DE2329842A1 - GUIDE ELEMENT FOR MOUNTING A TIRE ON A WHEEL OF A VEHICLE - Google Patents

GUIDE ELEMENT FOR MOUNTING A TIRE ON A WHEEL OF A VEHICLE

Info

Publication number
DE2329842A1
DE2329842A1 DE19732329842 DE2329842A DE2329842A1 DE 2329842 A1 DE2329842 A1 DE 2329842A1 DE 19732329842 DE19732329842 DE 19732329842 DE 2329842 A DE2329842 A DE 2329842A DE 2329842 A1 DE2329842 A1 DE 2329842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide element
tire
wheel
leg
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732329842
Other languages
German (de)
Inventor
Victor Duquesne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2329842A1 publication Critical patent/DE2329842A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C25/00Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
    • B60C25/01Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres for removing tyres from or mounting tyres on wheels
    • B60C25/02Tyre levers or the like, e.g. hand-held
    • B60C25/04Tyre levers or the like, e.g. hand-held pivotal about the wheel axis, or movable along the rim edge, e.g. rollable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Führungselement zum Montieren eines Reifens auf ein Rad eines Fahrzeugs Die Erfindung bezieht sich auf ein Führungselement zum Montieren eines Reifens auf ein Rad eines Fahrzeugs.Guide element for mounting a tire on a wheel of a vehicle The invention relates to a guide element for mounting a tire a wheel of a vehicle.

Dieses Ftihrungselement wird auf den Rand einer Felge aufgesetzt und im Verlaufe einer Drehbewegung des Rades und des Reifens, der unter Verwendung eines feststehenden, den Reifen über den Felgenrand drückenden Werkzeugs auf das Rad montiert werden soll, hält das Führungselement den bereits über den Felgenrand gepreßten Teil des Reifenwulstes unter dem Felgenrand.This guide element is placed on the edge of a rim and in the course of a rotational movement of the wheel and the tire using a fixed tool that presses the tire over the edge of the rim and is mounted on the wheel is to be, the guide element holds the already pressed over the rim edge Part of the tire bead under the rim edge.

Es sind bereits Reifenmontiervorrichtungen bekannt, bei denen das Rad mittels Klauen oder dgl. auf einem Drehtisch festgehalten wird. Der aufzuziehende Reifen wird dann schräg oberhalb des Rades angeordnet, während das Werkzeug am Felgenrand und über dem Reifenwulst angesetzt wird, derart, daß das Werkzeug im Verlaufe der Drehung des Rades mit dem Reifen den Reifenwulst über den Felgenrand am gesamten Felgenumfang drückt.There are already tire mounting devices known in which the Wheel by means of claws or the like. On a turntable is being held. The tire to be fitted is then placed obliquely above the wheel while the tool is attached to the rim edge and over the tire bead in such a way that the tool over the tire bead as the wheel rotates with the tire presses the edge of the rim along the entire circumference of the rim.

Diese bekannten Vorrichtungen besitzen indessen den Nachteil, daß der bereits über den Felgenrand nach unten gedrückte Teil des Reifenwulstes während der Drehbewegung des Rades und des Reifens von neuem über den Felgenrand nach oben springt. Ein solcher Nachteil tritt vor allem beim Montieren von schweren Reifen auf.However, these known devices have the disadvantage that the part of the tire bead that has already been pressed down over the rim edge during the rotation of the wheel and the tire again over the edge of the rim upwards jumps. Such a disadvantage occurs especially when mounting heavy tires on.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen anzugeben, um die erwähnten Nachteile beim Montieren von Reifen zu beseitigen.The present invention is therefore based on the object of measures indicate in order to eliminate the disadvantages mentioned when mounting tires.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Führungselement vorgeschlagen, welches erfindungsgemäß im wesentlichen aus einem flachen Schenkel und einem abwärts gerichteten Schenkel besteht, die gemeinsam einen Winkel bilden, und ferner ist in einem gewissen Abstand von dem nach unten gerichteten Schenkel und an der unteren Fläche des auf dem Reifenwulst aufliegenden flachen Schenkels eine Zunge vorgesehen, derart, daß diese Zunge und der nach unten gerichtete Schenkel den Rand der Radfelge eng umschließen können.To solve this problem, a guide element is proposed, which according to the invention consists essentially of a flat leg and a downward directed legs, which together form an angle, and further is at a certain distance from the downward leg and on the lower one A tongue is provided on the surface of the flat leg resting on the tire bead, such that this Tongue and the downward thigh the Can tightly enclose the edge of the wheel rim.

Das erfindungsgemäße FUhrungselement gewährleistet, daß im Verlaufe der Drehbewegung des Rades mit dem Reifen der Reifenwulst wirksam unter dem Felgenrand gehalten wird.The guide element according to the invention ensures that in the course the rotational movement of the wheel with the tire of the tire bead effective under the edge of the rim is held.

Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Zunge eine gebogene Form auf und ist mit ihrem freien Ende zum abwärts stehenden Schenkel hin gerichtet.According to a further embodiment of the invention, the tongue has a curved one Shape on and is directed with its free end towards the downward leg.

Weiterhin ist der Abstand zwischen dem abwärts stehenden Schenkel des Führungselements und dem freien End3 der gebogenen Zunge geringfügig größer als die Dicke des Randprofils der Radfelge, derart, daß der Rand der Radfelge von dem abwärts gerichteten Schenkel und der Zunge umgriffen wird, wenn sich das Fhrungselement in einer Schräglage befindet.Furthermore, there is the distance between the downward leg of the guide element and the free end3 of the curved tongue is slightly larger than the thickness of the edge profile of the wheel rim, such that the edge of the wheel rim of the downward leg and the tongue is gripped when the guide element is in an inclined position.

Die Erfindung wird nachfolgend im Rahmen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird.The invention is described below in the context of an exemplary embodiment explained in more detail, reference being made to the accompanying drawings.

Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Führungselements; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Rades, auf welches ein Reifen montiert werden soll, sowie des vorschriftsmaßig angeordneten Führungselements; Fig. 3 einen Schnitt durch eine einen Reifen tragende Radfelge, wobei das Führungselement gleichfalls dargestellt ist und die Fig. 4 und 5 jeweils einen teilweisen Schnitt durch eine Radfelge, wobei das Führungselement in zwei verschiedenen Stellungen angeordnet ist, und zwar einmal in der Stellung seines Anbringens und zum anderen in seiner Arbeitsstellung.1 shows a perspective view of a guide element; Fig. Fig. 2 is a perspective view of a wheel on which a tire will be mounted should, as well as the correctly arranged guide element; 3 shows a section by a wheel rim carrying a tire, the guide element likewise is shown and FIGS. 4 and 5 are each a partial section through a Wheel rim, the guide element being arranged in two different positions is, on the one hand in the position of its attachment and on the other hand in its Working position.

Aus den Zeichnungen ist ersichtlich, daß das Führungselement 1 die Gestalt eines Winkelstückes besitzt, wobei sein liegend angeordneter Schenkel 2 einen abgerundeten Ra-nd 3 aufweist.From the drawings it can be seen that the guide element 1 the Has the shape of an elbow, its leg 2, which is arranged horizontally has a rounded edge 3.

Unterhalb dieses Schenkels 2 ist eine vorzugsweise zu diesem rechtwinklig angeordnete, gebogene Zunge 4 vorgesehen, deren freier Rand 5 sich in einem Abstand A von einem nach unten gerichteten Schenkel 6 befindet. Dieser Abstand ist so gewählt, daß das Führungselement 1 gut passend über den Rand einer Radfelge 7 geschoben werden kann. Wenn nun ein Reifen 9 das Führungselement 1 schräg nach oben drückt (Fig. 3 bis 5), dann ha-kt sich das Führungselement fest am Rand der Felge in einer Stellung ein, in der ein Entfernen des Führungselements vom Rand der Felge unmöglich ist.Below this leg 2 one is preferably at right angles to this arranged, curved tongue 4 is provided, the free edge 5 of which is at a distance A is located by a downward leg 6. This distance is chosen so that the guide element 1 can be pushed over the edge of a wheel rim 7 with a good fit can. If a tire 9 pushes the guide element 1 obliquely upwards (Fig. 3 to 5), then The guide element hooks itself firmly to the edge of the rim in a position in which a removal of the guide element from the edge of the rim is impossible.

Wenn ein Rad 8 auf einem Drehtisch mittels mehrerer (nicht gezeigter) Klauen oder Ha-ken befestigt und ein Reifen 9 schräg oberhalb des Rades 8 angeordnet ist, dann wird ein Werkzeug 10 am Rand der Felge 7 und auf einem Teil des Reifenwulstes angesetzt, der bereits über den Felgenrand getreten ist. Seitlich von diesem Werkzeug und in der Drehrichtung des Tisches gesehen schiebt man das oben beschriebene Führungselement 1 über den Rand der Felge 7 und anschließend versetzt man den (nicht gezeigten) Tisch mit dem Rad und dem Reifen in der Richtung des Pfeiles P in eine Drehbewegung. Der Reifen drückt dann den flachen Schenkel 2 des Führungselements schräg nach oben, derart, daß das Führungselement auf dem Rand der Radfelge gesichert wird (Fig. 3 bis 5). Im Verlaufe der Drehung des Rades, des Reifens und des Führungselements bleibt das Werkzeug 10 in unveränderlicher Lage, während das Führungselement 1 den bereits über den Felgenrand gedrückten Teil des Wulstes des Reifens 9 unter dem Rand der Felge 7 hält. Wenn das Führungselement 1 bis zur anderen Seite des Werkzeugs 10 gelangt ist und der Reifen vollständig auf das Rad aufgezogen ist, dann liegt das Führungselement wieder frei auf dem Felgenrand und kann ohne Schwierigkeit abgenommen werden.When a wheel 8 on a turntable by means of several (not shown) Claws or hooks attached and a tire 9 arranged obliquely above the wheel 8 is, then a tool 10 on the edge of the rim 7 and on part of the tire bead attached, which has already stepped over the edge of the rim. To the side of this tool and seen in the direction of rotation of the table, the guide element described above is pushed 1 over the edge of the rim 7 and then move the (not shown) Table with the wheel and tire rotating in the direction of arrow P. The tire then pushes the flat leg 2 of the guide element obliquely upwards, in such a way that the guide element is secured on the edge of the wheel rim (Fig. 3 until 5). During the rotation of the wheel, the tire and the guide element the tool 10 remains in an unchangeable position, while the guide element 1 the already pressed over the edge of the rim of the bead of the tire 9 under the Edge of the rim 7 holds. When the guide element 1 to the other side of the tool 10 has reached and the tire is fully mounted on the wheel, then lies the guide element again freely on the rim edge and can be removed without difficulty will.

Es versteht sich, daß das Führungselement auch irgend eine beliebige Form oder beliebige Abmessungen besitzen könnte, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the guide element can also be any Shape or any dimensions without the scope of the present Invention to leave.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (3)

Patentans prüche S Fuhrungselesent zum Montieren eines Reifens auf ein Rad eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement im wesentlichen aus einem flachen Schenkel (2) und einem abwärts gerichteten Schenkel (6) besteht, die gemeinsam einen Winkel bilden, und daß in einem gewissen Abstand von dem Schenkel (6) und an der unteren Fläche des auf dem Reifenwulst aufliegenden SchenkeLs (2) eine Zunge (4) vorgesehen ist, derart, daß die Zunge (4) und der nach unten gerichtete Schenkel (6) den Rand der Radfelge eng umschließen können. Patent claims S Fuhrungselesent for mounting a tire a wheel of a vehicle, characterized in that the guide element essentially consists of a flat leg (2) and a downward leg (6), which together form an angle, and that at a certain distance from the leg (6) and on the lower surface of the leg resting on the tire bead (2) a tongue (4) is provided such that the tongue (4) and the downwardly directed Legs (6) can tightly enclose the edge of the wheel rim. 2. Führungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (4) eine gebogene Form aufweist und mit ihrem freien Ende zum abwärts stehenden Schenkel (6) hin gerichtet ist. 2. Guide element according to claim 1, characterized in that the The tongue (4) has a curved shape and its free end faces downwards Leg (6) is directed towards. 3. Führungselement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem abwärts stehenden Schenkel (6) und dem freien Ende der gebogenen Zunge (4) geringfügig größer als die Dicke des Randprofils der Radfelge ist, derart, daß der Rand der Radfelge von dem Schenkel (6) und der Zunge (4) umgriffen wird, wenn sich das Führungselement (1) in Schräglage befindet. 3. Guide element according to claims 1 and 2, characterized in that that the distance between the downward leg (6) and the free end the bent tongue (4) slightly larger than the thickness of the edge profile the wheel rim is such that the edge of the wheel rim of the leg (6) and the Tongue (4) is gripped when the guide element (1) is in an inclined position.
DE19732329842 1972-06-12 1973-06-12 GUIDE ELEMENT FOR MOUNTING A TIRE ON A WHEEL OF A VEHICLE Pending DE2329842A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2051964 1972-06-12
BE784712A BE784712A (en) 1972-06-12 1972-06-12 GUIDING ELEMENT FOR MOUNTING A TIRE ON A VEHICLE WHEEL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329842A1 true DE2329842A1 (en) 1974-01-17

Family

ID=25657012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732329842 Pending DE2329842A1 (en) 1972-06-12 1973-06-12 GUIDE ELEMENT FOR MOUNTING A TIRE ON A WHEEL OF A VEHICLE

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE784712A (en)
CH (1) CH570883A5 (en)
DE (1) DE2329842A1 (en)
FR (1) FR2187562B1 (en)
NL (1) NL7307911A (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1358336A (en) * 1919-08-18 1920-11-09 William P Rylander Tire-tool
GB1314962A (en) * 1971-01-08 1973-04-26 Goodyear Tire & Rubber Tyre mounting tool

Also Published As

Publication number Publication date
NL7307911A (en) 1973-12-14
CH570883A5 (en) 1975-12-31
BE784712A (en) 1972-10-02
FR2187562B1 (en) 1977-05-06
FR2187562A1 (en) 1974-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903060A1 (en) Pipe clamp
DE2109959C3 (en) Spare wheel holder for vehicles
DE2407753C3 (en) Device for the production of components made of plaster of paris, concrete or the like with a casting mold made of elastomeric material
DE6609684U (en) HOSE CLAMPS FOR FLEXIBLE HOSES.
DE2329842A1 (en) GUIDE ELEMENT FOR MOUNTING A TIRE ON A WHEEL OF A VEHICLE
DE2542200C3 (en) Device for clamping rubber aprons
DE2254721C3 (en) Vehicle wheel with a rim which has a fixed and a loose annular bead retaining flange
DE2204925C3 (en) Long split rim for very large pneumatic tires
DE2519779C2 (en) Ski brake
DE85223C (en)
DE2462390B2 (en) Training of ski brakes to hold skis together
DE4323955A1 (en) Method and device for introducing forces into a rotating shaft
DE2623710A1 (en) EQUIPMENT ON A PACKAGING MACHINE FOR CLOSING CONTAINERS
DE522620C (en) Rope trailer
DE7321871U (en) Retaining claw for use when fitting tires
DE3814654C1 (en) Closure for the corner joints of platform gates of utility vehicles
DE482693C (en) Belt hanger
DE594293C (en) Clamp for attaching loose tires to the wooden rims of wagon wheels
AT159375B (en) Brush holders for electrical machines.
AT32824B (en) Fastening device for the outer casing of pneumatic tires.
DE1507347C (en) Drum turner excreted from 1407761
DE2403495C3 (en) Device for the non-slip placement of the ramp ends of bridges
DE1482826C (en) Drum turner
DE348639C (en) Elastic wheel tire
DE125422C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection