DE2329335A1 - Verfahren zur herstellung von plastgleitlager - Google Patents

Verfahren zur herstellung von plastgleitlager

Info

Publication number
DE2329335A1
DE2329335A1 DE19732329335 DE2329335A DE2329335A1 DE 2329335 A1 DE2329335 A1 DE 2329335A1 DE 19732329335 DE19732329335 DE 19732329335 DE 2329335 A DE2329335 A DE 2329335A DE 2329335 A1 DE2329335 A1 DE 2329335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
filler material
sliding bearings
manufacturing plastic
plastic sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732329335
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Barthel
Reinhart Kunz
Wolfgang Uhlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barkas Werke VEB
Original Assignee
Barkas Werke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barkas Werke VEB filed Critical Barkas Werke VEB
Publication of DE2329335A1 publication Critical patent/DE2329335A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0013Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fillers dispersed in the moulding material, e.g. metal particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/58Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/04Lead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/04Bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Plast-Gleitlager
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Plast-Gieitlager im Spritz- oder Formgießverfahren unter Verwendung von Füllmaterial.
Bekannt sind Gleitlager aus duroplastischen Preßmassen, Polyoximethylen, Polyurethan, Polyamid u.a. homogene Piasten, die im Preß-, Spritz- oder Formgießverfahren hergestellt oder aus Vollmaterial ausgearbeitet werden. Nachteilig ist die hohe Maßungenauigkeit durch die hohe Nachschwindung, die hohe Feuchtigkeitsaufnahme bei preisgünstigen Polyamidtypen und den gegenüber Metallen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dabei haben Polyamid 11 und 12 eine geringere Feuchtigkeitsaufnahme und sind maßgenauer, jedoch liegen die Kosten wesentlich höher als die von Polyamid 6 bzw. 6.6. Ein weiterer Nachteil besteht in der schlechten Wärmeleitfähigkeit des Materials, wobei durch Überhitzung die Grenze der Beanspruchbarkeit der Lager überschritten wird. Aus diesem Grunde werden dem Polyamid unterschiedliche Füllstoffe beigemischt. So wird beispielsweise durch Glasfaserzumischung eine wesentlich bessere Maßstabilität erreicht, wodurch
309885/0920
I NACvo^.:-meichtI
jedoch der Reibungskoeffizient verschlechert wird und die Wärmeentwicklung in Lager ansteigt. Gleichfalls werden Materialien in .Polyamid eingearbeitet, die den Reibungskoeffizient verringern sollen. Hierfür wendet man MoS2, Graphit, FTPE oder Polyäthylen an. Die Nachteile der schlechten Maßhaltigkeit und der ungenügenden Wärmeableitung bleiben jedoch bestehen. Eine weitere nachteilige Wirkung hat dabei der sogenannte kalte Fluß, bei dem durch Ausdehnung der Plastbuchse in der metallischen Aufnahmebohrung auf Grund der normalen linearen Wärmedehnung des Plastwerkstoffes, die wesentlich höher als bei Stahl oder Leichtmetall liegt, ein besonders großer Druck auf den Plastwerkstoff ausgeübt wird, der zur Verformung der Plastbuchse führt und bei der Wiederabkühlung keinen festen Sitz in der Lagerbohrung bewirkt.
Ferner ist bekannt, Gleitlagerbleche mit thermoplastischen Lagerwerkstoffen zu beschichten, daraus Formate auszustanzen, die zu geschlitzten Buchsen gerundet und anschließend kalibriert werden. Nachteilig ist bei den geschlitzten Buchsen der hohe Arbeitsaufwand und die Maßungenauigkeit.
Ferner ist bekannt, daß Stahlbuchsen mit einer Lagerlaufschicht beklebt werden. Nachteilig ist auch hier der hohe Arbeitsaufwand und die nicht erreichbaren engen Innentoleranzen auf Grund der nicht -genau einhaltbaren Dicke der Klebestoffschicht.
309885/0920
NACHGEREICHT
Z3T9335
Ferner ist bekannt, Gleitlagerelemente aus Kunststoffen im Formgießverfahren herzustellen, die aus einem Gemisch von alkalisch polymerisierenden Thermoplast nnd Polytetrafluoräthylen in Form von Spänen oder Fasern bestehen. Nachteilig ist, daß der Anwendungsbereich durch den unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten gering ist.
Zweck der Erfindung ist es, ^leitla^er im Spritz- oder Formgießverfahren zu schaffen, um die im Spritz- oder Formgießwerkzeug nach dem Entformen und bei der Lagerung auftretende Schwindung und Nachschwindung und vor allem den im Gebrauch auftretenden kalten Fluß einzuschränken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Plast-Gleitlager mit einem Füllmaterial zu versehen, das eine hohe Belastbarkeit der Lager und einen festen Sitz' in der Lagerbohrung ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Spritz- oder Formgießwerkzeug mit einem Füllmaterial, vorzugsweise Bleikugeln gefüllt wird und der verbleibende Hohlraum nach Schließen der Form ausgespritzt oder ausgegossen wird. Der IXirchmesser der Bleikugeln beträgt mindestens 0,5 mm. Die Druckfestigkeit des Füllmaterials ist im Spritζgießverfahren größer als der Spritzdruck im schließseitigen Werkzeughalter.
TXirch die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe wird eine höhere Belastbarkeit der im Spritzgieß- oder Formgieß-
309885/0920
'TÖÄCHGEREICHTJ
verfahren hergestellten Gleitlager ermöglicht, die Wärmeabführung gefördert und die Verminderung der Schwindung und des kalten Flusses erreicht.
In der Zeichnung ist ein Spritzwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens dargestellt. Es zeigt einen Längsschnitt durch einen düsenseitigen und schließseitigen Werkzeughalter eines Spritzgießwerkzeuges.
Für die Herstellung des Gleitmaterials im Spfcitzgießverfahren wird die Spritzform des schließseitigen Werkzeughalters 1 mit Bleikugeln 2 gefüllt und der Hohlraum 3 nach Schließen des Werkzeuges mit thermoplastischen Werkstoff ausgespritzt.
Der düseiiseitige Werkzeughalter 4 ist mit einem Bund 5 versehen, der "beim Schließen des Werkzeuges zum Verdichten der Bleikugeln 2 dient.
Anstelle der Bleikugeln 2 können Teilchen kugeliger, körniger, knolliger, pyramidenförmiger, stab-förmiger oder ähnlicher Gestalt aus Blei, Eisen, Keramik, Glas, Kohle u.a. von mindestens einer Dicke von 0,5 nun verwendet werden. Die Druckfestigkeit der Teilchen muß jedoch beim Spritzgießverfahren größer als der Spritzdruck im schließseitigen Werkzeughalter 1 sein.
- 5 309885/0920
ORIGINAL INSPECTfD

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von rlast-Gleitlager im Spritz- oder Formgießverfahren unter Verwendung von Füllmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritz- oder Formgießwerkzeug mit einem Füllmaterial, vorzugsweise Bleikugeln (2) gefüllt wird und der verbleibende, Hohlraum (3) nach Schließen der Form ausgespritzt oder ausgegossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bleikugeln mindestens 0,5 am beträgt.
3· Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfestigkeit des Füllmaterials (2) im Spritzgießverfahren größer als der Spritzdruck im schließseitigen Werkzeughalter ist.
DE19732329335 1972-07-20 1973-06-08 Verfahren zur herstellung von plastgleitlager Pending DE2329335A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16455472A DD102108A1 (de) 1972-07-20 1972-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329335A1 true DE2329335A1 (de) 1974-01-31

Family

ID=5487567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732329335 Pending DE2329335A1 (de) 1972-07-20 1973-06-08 Verfahren zur herstellung von plastgleitlager

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD102108A1 (de)
DE (1) DE2329335A1 (de)
FR (1) FR2237522A5 (de)
NL (1) NL7307640A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037536A2 (de) * 1980-03-31 1981-10-14 Jürgen Schulz Maschinenelement mit einer harten Lager-bzw. Führungsfläche, Verfahren zu seiner Herstellung und bei dem Verfahren verwendbare Vorrichtung
EP0082816A2 (de) * 1981-12-23 1983-06-29 Schweizerische Aluminium Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abrunden körniger Feststoffpartikel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037536A2 (de) * 1980-03-31 1981-10-14 Jürgen Schulz Maschinenelement mit einer harten Lager-bzw. Führungsfläche, Verfahren zu seiner Herstellung und bei dem Verfahren verwendbare Vorrichtung
EP0037536A3 (en) * 1980-03-31 1984-08-29 Jurgen Schulz Method and apparatus for manufacturing a hard surface, as well as an object provided with such a surface
EP0082816A2 (de) * 1981-12-23 1983-06-29 Schweizerische Aluminium Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abrunden körniger Feststoffpartikel
EP0082816A3 (en) * 1981-12-23 1985-05-22 Schweizerische Aluminium Ag Method and device for rounding off solid granular particles, and their use

Also Published As

Publication number Publication date
FR2237522A5 (en) 1975-02-07
NL7307640A (de) 1974-01-22
DD102108A1 (de) 1973-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127710A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kugelgelenkes
DE112009001138T5 (de) Form zum Spritzgießen von Schneideinsätzen mit einem Luftspalt kontrollierter Breite sowie Verfahren zum Herstellen derartiger Einsätze
DE3128623A1 (de) Spritzgiessverfahren zur herstellung von ueberzogenen kunststofformteilen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2539606A1 (de) Phenolharze und formzusammensetzungen zur verwendung beim spritzgussverfahren mit warmem hauptkanal
DE1575674A1 (de) Antifriktionslager
DE112010001446B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zylinderlaufbuchse aus Metallmatrix-Verbundwerkstoffund Verfahren zur Herstellung derselben
DE2329335A1 (de) Verfahren zur herstellung von plastgleitlager
DE3824780A1 (de) Kolben, insbesondere tauchkolben fuer kompressoren
DE2937441A1 (de) Stift, insbesondere fuer kosmetikzwecke, und verfahren zu seiner herstellung
AT503681A2 (de) Vorrichtung zur herstellung von formteilen mit mikrostrukturierter oberfläche
DE2210950A1 (de) Herstellungsverfahren fur halbmetalh sehe Belage
DE1504773B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ventilkoerpers aus Fluorkohlenstoff-Polymer
DE3301337A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kuehleinrichtung an werkzeugen zur formgebung von kunststoffen und das mit einer solchen kuehleinrichtung ausgestattete werkzeug
EP0143954B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen nach dem Coldbox-Verfahren sowie Formwerkzeug
DE10350725A1 (de) Belagträgerplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2948239A1 (de) Kunststoff und dessen verwendung
DE2902083B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für eine Scheibenbremse
DE102017104895B4 (de) Formgebendes Verfahren zur Herstellung eines einen Permanentmagneten aufweisenden Verbundteils
DE102017205843A1 (de) Werkzeug zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffformteilen
DE1273171B (de) Verfahren zur Herstellung von metallverstaerkten Kunststoffgegenstaenden
DE102017213023A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Bauteil
DE102020127475B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines lokal verstärkten thermoplastischen Spritzgussteils und damit hergestelltes Spritzgussteil
JPH0461730B2 (de)
DE851866C (de) Pressstoffgleitlager
DE936728C (de) Gleitlager aus plastischer Masse

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee