DE2328279A1 - Lagerungsmatratze fuer kranke - Google Patents

Lagerungsmatratze fuer kranke

Info

Publication number
DE2328279A1
DE2328279A1 DE19732328279 DE2328279A DE2328279A1 DE 2328279 A1 DE2328279 A1 DE 2328279A1 DE 19732328279 DE19732328279 DE 19732328279 DE 2328279 A DE2328279 A DE 2328279A DE 2328279 A1 DE2328279 A1 DE 2328279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyurethane foam
mattress
balls
filled
sleeve filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732328279
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Dr Med Wolter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732328279 priority Critical patent/DE2328279A1/de
Publication of DE2328279A1 publication Critical patent/DE2328279A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05738Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with fluid-like particles, e.g. sand, mud, seeds, gel, beads

Description

  • Lagerungsmatratze für Kranke Die Erfindung betrifft eine Matratze, die aus einem Sack mit Polystyrolschaumstoffkugeln und aus einer Schaumstoffwanne besteht. Diese Matratze dient in erster Linie zur besseren pflegerischen Versorgung bettlägeriger Kranker, alter Patienten sowie Unfallverletzter.
  • Bei bettlägerigen Patienten ist häufig die Gefahr des Aufliegens gegeben. Dies kommt dadurch zustande, daß die Blutzirkulation der Hautanteile, auf denen der Patient liegt, durch das Körpergewicht des Patienten unterbrochen wird.
  • Andererseits führen Reibekräfte zu einer Gewebsschädigiing.
  • Die nicht durchbluteten und geschädigten Gewebsbezirke gehen zugrunde und'es bildet sich ein Geschwür (Decubitus).
  • Um dieses Geschwür zur Abheilung zu bringen, benötigt man einen großen pflegerischen Aufwand. -Durch eine Vergrößerung der Hautauflagefläche und damit eine Verminderung des Auflagedrukkes soll die Blutzirkulation in diesen Bezirken verbessert werden. Andererseits werden durch die Verformbarkeit der atratzenoberfläche die Reibekräfte vermindert. Diese Verformbarkeit ermöglicht weiterhin eine Lagerung von Armen und Beinen nach Verletzungen. Andere Körperbezirke können wiederum durch entsprechendes Verschieben der Matratzenfüllung frei gelegt werden.
  • Es ist bekannt, daß zur Erfüllung der Erfordernisse, die bei der Pflege von schwerkranken Patienten entstehen, Lösungen angeboten werden, die aus Spezialmatratzen oder Betten bestehen, welche einen hohen technischen Aufwand benötigen und z.T. energieabhängig sind (z.B. das Wasserbett).
  • Weiterhin werden diese Systeme in erster Linie zur Dekubitusprophylaxe verwandt. Der Nachteil dieser Betten oder matratzen liegt in ihrem großen technischen Aufwand, in ihrer begrenzten Anwendbarkeit sowie in der Energieabhängigkeit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Matratze zu schaffen, die es ermöglicht, bestimmte Körperanteile gleichmäßig und für den Kranken bequem zu unterstützen und andere gegebenenfalls zu entlasten, andererseits eine stabile Lagerung (z.B. Seitenlagerung) herbeizuführen. Dieses System soll energieunabhängig sein.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einer Wanne aus Polyurethanschaumstoff ein Sack liegt, der mit Polystyrolschaumstoffkugeln im Durchmesser von einigen Millimetern ausgefüllt ist. Die Sackoberfläche ist fest oder elastisch und weist eine hautfreundliche Außenseite auf.
  • In der einen Ausführung ist der Sack einkammerig für Kranke mit Normalgewicht. In der anderen Ausführung weist er durch querverlaufende Nähte Kammern auf, die ein zu starkes Verrutschen des Sackinhaltes verhindern ( bei schweren Kranken nötig).
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine gleichmäßige Verteilung der Belastung durch das Körpergewicht auf die Körperanteile erfolgt, auf denen der Patient liegt. Weiterhin können Arme und Beine sowie der gesamte Patient stabil und für den Patienten bequem in die jeweils notwendige Position gebracht werden, ohne daß Schienen, Gurte oder andere Hilfsmittel benützt werden müssen.
  • Ein weiterer Vorteil liegt in der Energieunabhängigkeit und darin, daß die Matratze in die üblichen Kliniksbettgestelle hineinpaßt und mit der üblichen Kliniksbettwäsche überzogen werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1: Als Schnittbild die wannenartige Polyurethanschaumstoffunterlage 1, in der der Sack liegt 2, dessen Inhalt aus Polystyrolschaumstoffkugeln 3 besteht. Dieser Sack kann einkammerig 4 oder mehrkammerig 5 sein, wobei die Kammern durch an den Ecken angebrachte Reißverschlüsse gefüllt oder entleert werden können 6.
  • Es zeigen Fig. 2: Die gleichen Anteile wie Fig. 1 als Daraufsicht.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Mater atze für die Krankenpflege, 1. dadurch gekennzeichnet, daß aus Polyurethanschaumstoff eine flache Wanne gearbeitet ist.
  2. 2. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dieser Wanne eine Hülle liegt, die mit Polystyrolschaumstoffkugeln gefüllt ist.
  3. 3. nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle eine Kammer oder mehrere Kammern aufweist.
  4. 4. nach Anspruch 1, 2, und 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kammern durch Reißverschlüsse, die an den Ecken angebracht sind, entleert oder gefüllt werden kann.
  5. 5. nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rüllenstoff eine samt-, frottee- oder fellartige Beschaffenheit aufweist.
    Leerseite
DE19732328279 1973-06-04 1973-06-04 Lagerungsmatratze fuer kranke Pending DE2328279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328279 DE2328279A1 (de) 1973-06-04 1973-06-04 Lagerungsmatratze fuer kranke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328279 DE2328279A1 (de) 1973-06-04 1973-06-04 Lagerungsmatratze fuer kranke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328279A1 true DE2328279A1 (de) 1974-12-19

Family

ID=5882945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732328279 Pending DE2328279A1 (de) 1973-06-04 1973-06-04 Lagerungsmatratze fuer kranke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2328279A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133096A (en) * 1989-08-11 1992-07-28 Aleksander Neumann Plurality of separable sections forming antidecubital base
EP0564374A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-06 Victor Katz Verbessertes fluidisiertes Bett
EP0606670A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-20 Hartmut Damm Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133096A (en) * 1989-08-11 1992-07-28 Aleksander Neumann Plurality of separable sections forming antidecubital base
EP0564374A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-06 Victor Katz Verbessertes fluidisiertes Bett
FR2689393A1 (fr) * 1992-04-02 1993-10-08 Katz Victor Lit fluidisé perfectionné.
EP0606670A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-20 Hartmut Damm Unterlage, insbesondere für Langzeitpatienten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3146469A (en) Axial groove mattress
DE60311012T2 (de) An die weibliche körperform angepasstes kissen
DE2730521A1 (de) Matratze
DE3901336A1 (de) System getrennt einstellbarer kissen
DE1926177A1 (de) Chirurgischer Polster bzw. Matratze und Apparat zur Behandlung von Decubitus Ulcer
DE1245539B (de) Polster zur Hochlagerung der Beine, insbesondere fuer Thrombosebehandlung
US9161870B2 (en) Heel support for multiple patient orientations
US3959832A (en) Invalid hammock
US2046645A (en) Sectional mattress for invalids
DE4039907A1 (de) Waelzbett
DE2328279A1 (de) Lagerungsmatratze fuer kranke
DE2632856A1 (de) Wassermatratze
DE550650C (de) Lagerstaette fuer Kranke
Keane The function of the rump in relation to sitting and the Keane Reciprocating Wheelchair Seat
DE102013102297B4 (de) Kissen zur Lagerung bettlägeriger Personen
DE4306001C2 (de) Kissen
DE102013002759B4 (de) Anti-Dekubitus- und Gesundheitskissen
CN204274862U (zh) 多功能充气式防压疮体位护理垫
CN202277457U (zh) 便于翻身的多功能护理垫
CN213157229U (zh) 一种可调节的产妇垫
DE7210675U (de) Krankenmatratze zur pflege bettlaegeriger patienten
CH700145B1 (de) Betteinlage für Kinderbett.
DE19703899C2 (de) Stützvorrichtung für Brustkrebspatientinnen nach einer Brustoperation
CN205866970U (zh) 一种安全方便的滑移辅助用具
DE202013001548U1 (de) Kissen, insbesondere Anti-Dekubitus- und Gesundheitskissen