DE2325861A1 - INERTIA-CONTROLLED BRAKING SYSTEM FOR TRAILER VEHICLES - Google Patents

INERTIA-CONTROLLED BRAKING SYSTEM FOR TRAILER VEHICLES

Info

Publication number
DE2325861A1
DE2325861A1 DE19732325861 DE2325861A DE2325861A1 DE 2325861 A1 DE2325861 A1 DE 2325861A1 DE 19732325861 DE19732325861 DE 19732325861 DE 2325861 A DE2325861 A DE 2325861A DE 2325861 A1 DE2325861 A1 DE 2325861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake system
intensity
changing
control element
inertial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732325861
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Dr Ing Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732325861 priority Critical patent/DE2325861A1/en
Publication of DE2325861A1 publication Critical patent/DE2325861A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • B60T7/203Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer with automatic brake release or reduction in case of reverse travel, e.g. by means of mechanisms mounted on the draw bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • B60Q1/445Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal controlled by inertial devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Trägheitsgesteuerte Bremsanlage für Anhängerfahrzeuge ====================================================== Die Erfindung betrifft eine trägheitsgesteuerte Bremsanlage für Anhängerfahrzeuge, deren Radbremsen mittels eines vom ziehenden Fahrzeug zugeführten und von diesem aus freigegebenen Energieträgers, insbesondere elektrischen Stromes, betätigbar sind, mit einem mindestens eine träge Masse enthaltenden, zwischen Zuführung des Energieträgers und den Radbremsen angeordneten, die Intensität des den Radbremsen zugeführten Energieträgers steuernden, durch in oder parallel zur Fahrzeuglängsachse wirkende Trägheitskräfte beaufschlagten Steuerorgan. Inertia-controlled braking system for trailers ============================================== ======== The invention relates to an inertia-controlled brake system for trailer vehicles, their wheel brakes by means of one supplied by and from the towing vehicle can be actuated from released energy sources, in particular electrical current are, with at least one inert mass containing, between supply of the Energy carrier and the wheel brakes arranged, the intensity of the wheel brakes supplied energy source controlling, through in or parallel to the longitudinal axis of the vehicle acting inertial forces acted upon the control organ.

Die bekannten Bremsanlagen dieser Art benutzen nur diejenigen Trägheitskräfte zur Regelung der Bremskräfte des Anhängers, die bei Verzögerungen in der Vorwärtsrichtung auftreten. Für die Rückwärtsrichtung, also für die Breasung in der Rückwärtsfahrt und bei Anhalten in einer Steigung steht nur eine sehr geringe Bremswirkung zur Verfügung, die konstante und nicht regelbare Bremswirkungvbeim Einschalten der Bremsanlage durch den Bremslichtschalten in jedem Fall auf die Radbremsen aufgebracht wird, bevor die regelung durch die Trägheitskräfte einsetzt. Diese nicht regelbare Bremsung kann nur sehr schwach bemessen werden, damit die Räder des Anhängers auch im Leerzustand bei ungünstigen Kraftschlußbedingungen zwischen Reifen und Fahrbahn nicht gleiten und damit bei längeren Gefällefahrten die Bremsen des Anhängers nicht überlastet werden. Die nicht regelbaren Bremskräfte dürfen daher nur wenige Prozent des jeweiligen Anhängergewichtes ausmachen, was jedoch für die Rückwärtsbremsung und fürEdas Anhalten in einer Seigung bei weitem nicht ausreicht. Außerdem erfüllen die bekannten Bremsanlagen der bekannten Art nicht die Bedingungen für durchgehende oder halbdurchgehende Bremsanlagen einer aus ziehendem Fahrzeug und Anhänger besthehenden Kombination, so daß die Anhänger, die mit bekannten Bremsanlagen der genannten Art ausgerüstet werden, in ihrem Anwendungsbereich eng begrenzt sind. Die genannten Funktionsmängel der bekannten Anlagen wirken sich besonders schwerwiegend aus, wenn das Gewicht des beladenen Anhängers wesentlich größer ist als dessen Leergewicht oder wenn, wie bei Zugmaschinen üblich, ein schwerer Anhänger hinter einem Zeichten Zugfahrzeug betrieben wird.The known braking systems of this type only use those inertial forces to regulate the braking forces of the trailer that occur when decelerating in the forward direction. For the reverse direction, that is, for walking in reverse and when stopping on an incline, only a very low braking effect is available, the constant and not controllable braking effect is applied to the wheel brakes in each case when the brake system is switched on by switching the brake light before the inertia forces regulate it. This non-controllable braking can only be measured very weakly so that the wheels of the trailer do not slide between the tires and the road even when the vehicle is empty and the brakes of the trailer are not overloaded when driving downhill for long periods. The non-controllable braking forces may therefore only make up a few percent of the respective trailer weight, which is far from sufficient for reverse braking and for stopping on a slope. In addition, the known brake systems of the known type do not meet the requirements for continuous or semi-continuous brake systems of a combination of pulling vehicle and trailer, so that the trailers that are equipped with known brake systems of the type mentioned are narrowly limited in their field of application. The mentioned functional deficiencies of the known systems have a particularly serious effect if the weight of the loaded trailer is significantly greater than its empty weight or if, as is usual with tractors, a heavy trailer is operated behind a Zeichten towing vehicle.

Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Funktionsmängel der bekannten Bremsanlagen zu vermeiden und eine Bremsanlage zu schaffen, die ohne nachteilige Wirkung auf die Bremseigenschaften in der Vorwärtsrichtung jede in der Rückwärtsrichtung gewünschte Bremswirkung am Anhänger erzielen läßt, ohne Rücksicht auf die Gewichtsverhältnisse beladen : leer des Anhängres oder von Anhänger s Zugfahrzeug in der Kombination. Ferner soll es mit der Erfindung möglich sein, die Bedingungen für durchgehende.oder halbdurchgehende Bremsanlagen zu erfüllen.The object of the invention is to remedy the mentioned functional deficiencies of the known Avoid braking systems and create a braking system that is without detrimental Effect on braking characteristics in the forward direction each in the reverse direction Can achieve the desired braking effect on the trailer, regardless of the weight ratio loaded: empty of the trailer or trailer s towing vehicle in combination. Furthermore, it should be possible with the invention to meet the conditions for continuous.or to meet semi-continuous braking systems.

Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß das Steuerorgan mindestens eine linrichtung zur Veränderung der Intensität des den Radbremsen zugiführten Energieträgers aufweist, die von mindestens einer trägen Masse unter der Einwirkung sowohl nach vorwärts als auch nach rückwärts gerichteter Trägheitskräfte beaufschlagbar ist. Hierdurch wird es möglich, den Anhänger unter allen Fahrbedingungen immer dann zu bremsen, wenn auch das ziehende Kraftfahrzeug gebremst wird, und zwar in gleichem Maße. Dabei können für die Bremsung in der Rückwärtsrichtung vor allem hinsichtlich der Abstufbarkeit der Bremskräfte des Anhängers geringere Anforderungen gestellt werden als für die Bremsung in der Vorwärtsrichtung.This object is achieved with the invention in that the control member at least one direction for changing the intensity of the wheel brakes Has energy carrier that of at least one inertial mass under the action both forward and backward inertial forces can be applied is. This makes it possible to keep the trailer under all driving conditions to brake when the towing motor vehicle is also braked, in the same way Dimensions. It can be used for braking in the reverse direction, especially with regard to the gradability of the trailer's braking forces is less demanding are considered to be for braking in the forward direction.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Steuerorgan nur eine einzige träge Masse auf, die von einer neutralen Mittellage aus in-der jeweiligen Richtung der Trägheitskräfte auslenkbar ist. Damit wird erreicht, daß die wesentliche Funktionserweitervung gegenüber dem Bekannten ohne eine zusätzliche träge Masse möglich ist, Für die vorstehend genannte Ausführungsform ist es vorteilhaft nach einem ergänzenden Vorschlag, daß die träge Masse in der neutralen Mittellage mindestens in einer Richtung durch eine vorbestimmte Kraftschwelle gesichert ist. Hierdurch wird vermieden, daß die träge Masse während der ungebremsten Fahrt in Schwingungen gerät und beim Einschalten der Bremse Fehlsteuerungen verursacht. Außerdem wird dadurch der Verschleiß der mechanischen Teile des Steuerorgans gemindert.In a preferred embodiment of the invention, the control member only a single inertial mass, which from a neutral central position in-the respective direction of the inertial forces is deflectable. This achieves that the essential function expansion compared to the familiar without an additional one inertial mass is possible, it is advantageous for the above-mentioned embodiment according to a supplementary proposal that the inertial mass in the neutral central position is secured at least in one direction by a predetermined force threshold. This avoids that the inertial mass during unbraked travel in Vibrations and causing malfunctions when the brake is switched on. aside from that this reduces the wear and tear on the mechanical parts of the control element.

Eine Weiterbildung der bevorzugten Ausführungsform besteht darin, daß das Steuerorgan nur eine einzige Einrichtung zur Veränderung der Intensität aufweist, die durch die Auslenkung der trägen Masse aus der neutralen Mittellage unabhängig von der Richtung dieser Auslenkung gleichsinnig beaufschlagbar ist. Hiermit wird die sehr vorteilhafte Wirkung erzielt, daß nur eine träge Masse, nur eine Einrichtung zur Intensitätsänderung, nur eine Kraftschwelle benötigt wird, um für vorwärts und rückwärts eine gleichwertige Funktion der Bremsanlage zu erzielen, was naturgemäß auch wirtschaftliche Vorteile hat. Dabei besteht eine besonders vorteilhafte Ausführungsart darin, daß die träge Masse und die Einrichtung zur Veränderung der Intensität über Getriebeglieder miteinander wirkungsverbunden sind.A further development of the preferred embodiment consists in that the controller only has a single device for changing the intensity has, caused by the deflection of the inertial mass from the neutral central position can be acted upon in the same direction regardless of the direction of this deflection. Herewith the very advantageous effect is achieved that only one inertial mass, only one device To change the intensity, only one force threshold is needed to move forward and backwards to achieve an equivalent function of the braking system, which of course also has economic advantages. There is a particularly advantageous embodiment in that the inertial mass and the means for changing the intensity over Gear members are functionally connected to one another.

Der weitere Vorschlag, daß jeder der beiden Auslenkungsrichtungen der trägen Masse je eine Einrichtung zur Veränderung der Intensität zugeordnet ist, schafft in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, für vorwärts und rückwärts unterschiedliche Regelcharakteristiken zu verwirklichen. Hierzu bietet die spezielle Ausführungsart, daß durch die der Rückwärtsrichtung zugeordnete Einrichtung zur Veränderung der Intensität nur eine vorbestimmte feste Stufe der-Intensität schaltbar ist, eine extrem einfache und besonders wirtschaftliche Lösung die im praktischen Betrieb vollkommen ihren Zweck erfüllt.The further suggestion that each of the two directions of deflection the inertial mass is assigned a device for changing the intensity, creates in an advantageous manner the possibility for different forward and backward Realize control characteristics. For this purpose, the special design offers that by the reverse direction associated device for changing the Intensity can only be switched to a predetermined fixed level of intensity, one extremely simple and particularly economical solution in practical operation perfectly served its purpose.

Weiterhin sieht die Erfindung eine solche Ausführungsform vor, daß das Steuerorgan mehrere träge Massen aufweist, die jeweils nur in einer der beiden Richtungen der Trägheitskräfte gegen Kraftschwellen vorbestimmter Größe auslenkbar sind, von denen mindestens eine der Rückwärtsrichtung zugeordnet ist und wobei meherere derselben Richtung zugeordnete träge Massen Kraftschwellen unterschiedlicher Größe aufweisen. Diese Ausführung erlaubt eine besonders kleine und gedrungene Bauart des Steuerorgans bei Verwendung sehr kleiner Einzelmassen.Furthermore, the invention provides such an embodiment that the control organ has several inertial masses, each in only one of the two Directions of the forces of inertia deflectable against force thresholds of a predetermined size are, of which at least one is assigned to the reverse direction and where several inertial masses assigned to the same direction, force thresholds of different sizes exhibit. This design allows a particularly small and compact design of the control organ when using very small individual masses.

Ferner sieht die Erfindung den zusätzlichen Gedanken vor, daß zwischen der Zuführung des Energieträgers und den Radbremsen ein unabhängig von den Trägheitskräften regelbares Steuerelement zur Beeinflussung der Intensität des den Radbremsen zugeführten Energieträgers angeordnet ist. Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, insbesondere die Bremswirkung dem jeweiligen Beladungszustand des Anhängers anzupassen. Das kann i4 besonders einfacher Weise dadurch geschehen, daß das Steuerelement mittels einer Handhabe einstellbar ist. Für eine selbsttätig lastabhängige Steuerung ist der Gedanke wesentlich, daß das Steuerelement durch die Größe der Einfederung mindestens eines Fahrzeugrades regelbar ist.Furthermore, the invention provides the additional idea that between the supply of the energy source and the wheel brakes an independent Control element that can be regulated by the inertial forces to influence the intensity of the energy source supplied to the wheel brakes is arranged. This will make the Possibility created, in particular the braking effect of the respective load condition of the trailer. This can be done in a particularly simple way by that the control is adjustable by means of a handle. For one self-acting Load-dependent control is essential to the thought that the control is through the size of the deflection of at least one vehicle wheel can be regulated.

Der konstruktiven Vereinfachung dient der weitere Vorschlag, daß das Steuerorgan und das Steuerelement eine bauliche Einheit bilden. Dabei ist für bestimmte Ausführungsformen nach der Erfindung nicht nur eine bauliche, sondern auch eine funktionelle Koppelung von Steuerorgan und Steuerelemt dadurch möglich, daß das Steuerelement durch mechanische Glieder zur Veränderung der Übersetzung zwischen der trägen Masse und der Einrichtung zur Veränderung der Intensität gebildet wird. Dadurch werden die Funktionen beider ß Einrichtungen mit einem Minimum an konstruktivem Aufwand voll erfüllt.The further suggestion that the Control organ and the control element form a structural unit. This is for certain Embodiments according to the invention not only a structural, but also a functional coupling of control element and control element possible in that the Control by mechanical links to change the translation between the inertial mass and the means for changing the intensity is formed. This allows the functions of both ß facilities with a minimum of constructive Effort fully met.

Schließlich ist os für die praktische Verwirklichung der selbsttätigen Lastregelung die vorgesehene6 Möglichkeit von Vorteil, daß die bauliche Einheit in der Nähe einer Radachse des Fahrzeugs angeordnet ist. Finally, for the practical implementation of the automatic load control, the possibility provided that the structural unit is arranged in the vicinity of a wheel axle of the vehicle is advantageous.

Die Erfindung ist nichtYfür einachsige und mehrachsige Anhänger, sondern auch für Sattelanhänger anwendbar.The invention is not for single-axle and multi-axle trailers, but rather can also be used for semitrailers.

Die Erfindung wird an Hand der Bilder 1 bis 7 erläutert, die schematisch und nicht maßstäblich gezeichnet sind.The invention is explained with reference to Figures 1 to 7, which are schematically and are not drawn to scale.

Es zeiXgens Bild 1 eine Kombination aus Pkw und Einachsanhänger, Bild 2 ein Schema der Bremsanlagen zu Bild 1, Bild 3 eine elektromagnetischX betätigte Radbremse ohne Trommel, Bild 4 bis Bild 7 Steuerorgane in verschiedenen Ausführungen, davon in Bild 5 eine Kombination von Steuerorgan und einem Steuerelement zur Lastregelung.Fig. 1 shows a combination of a car and a single-axle trailer, Fig 2 a diagram of the brake systems for Figure 1, Figure 3 an electromagnetically X actuated Wheel brake without drum, Fig. 4 to Fig. 7 Control elements in different designs, of which in Figure 5 a combination of a control element and a control element for load regulation.

Bild 1 zeigt das Kraftfahrzeug 1 mit den vorderen Radbremsen 2 und den hinteren Radbremsen 3 sowie 4 mit dem Kuppelteil 4 und der elektrischen Steckverbindung 5, die über ein Kabel 6 dem Anhänger 7 führt, der mittels des Anhänger-Kupplungs teils 8 mit dem Kraftfahrzeug l verbunden ist. Die Räder 9 des Anhängers 7 mit der Radachse 10 und den Radbremsen 11 sind durch Längslenker 12 geführt und durch nicht gezeichnete Federelemente gefedert. Am Anhänger ist ein Bremsgerät 13 angebracht, an dem sich entweder ein Handhebelzur Anpassung der Bremskräfte an die Belastung des Anhangers angeordnet sein kann, oder es kann eine selbsttätige ,von der Einfederung der Fahrzeugräder oder eines Fahrzeugrades abhängige Belastungsregelung , z.B. über den Längslenkerhebel 15, die Schubstange 16 und den Hebel 17, wobei-die bei solchen Anordnungen üblichen Federelemente und Dämpfungsglieder nicht gezeichnet sind.Figure 1 shows the motor vehicle 1 with the front wheel brakes 2 and the rear wheel brakes 3 and 4 with the coupling part 4 and the electrical plug connection 5, which is connected via a cable 6 the trailer 7 leads, which is connected to the motor vehicle l by means of the trailer coupling part 8. The wheels 9 of the trailer 7 with the wheel axle 10 and the wheel brakes 11 are guided by trailing arms 12 and sprung by spring elements, not shown. A braking device 13 is attached to the trailer, on which either a hand lever can be arranged to adapt the braking forces to the load on the trailer, or an automatic load control depending on the deflection of the vehicle wheels or a vehicle wheel, e.g. via the trailing arm lever 15, which Push rod 16 and the lever 17, the spring elements and damping members usual in such arrangements not being shown.

Die Mittel zur Belastungsregelung können auch weggelassen werden, vor allem dann, wenn Anhänger verwendet werden, deren Zuladung im Verhältnis zum Leergewicht nur gering ist.The means for controlling the load can also be omitted, especially when trailers are used, their payload in relation to the Empty weight is only low.

Die Fahrtrichtung ist mit V (vorwärts) und die Gegenrichtung mit R (rückwärts ) bezeichnet.The direction of travel is with V (forward) and the opposite direction with R (backwards).

Bild 2 zeigt das mögliche Bremsschema für eine Kombination nach Bild 1. Bei der Bremsanlage des Kraftfahrzeugs wirkt das Bremspedal 18 auf einen Tandem-Hauptzylinder 19, dessen einer Kreis die vorderen Radbremsen 2 und dessen anderer Kreis die hinteren Radbremsen 3 beaufschlagt. dieser hintere Kreis beaufschlagt außerdem den Bremslichtschalter 20. Von der elektrischen Anlage des Kraftfahrzeugs 1 sind nur die Batterie 21 sowie Lichtmaschine 22.mit Regler 23 angedeutet.Figure 2 shows the possible braking scheme for a combination according to Figure 1. In the braking system of the motor vehicle, the brake pedal 18 acts on a tandem master cylinder 19, one circle of which the front wheel brakes 2 and the other circle the rear Wheel brakes 3 applied. this rear circle also acts on the brake light switch 20. Of the electrical system of the motor vehicle 1, only the battery 21 and Alternator 22 with regulator 23 indicated.

An die Stromführende Leitung Q5 24 ist die Bremslichtleitung 25 mit deW Bremsleuchten 26 angeschlossen sowie die Versorgungsleitung 27 für die Bremsanlage des Anhängers 7.The brake light line 25 is connected to the current-carrying line Q5 24 deW brake lights 26 connected as well as the supply line 27 for the brake system of the trailer 7.

ber ie die Steckverbindung 5 werden für die Bremsanlage des Anhängers die Bremslichtleitung 25, die Versorgungslei tung 27 und die Masseleitung 28 geführt. - Am Anhänger führt die Masseleitung 28 zur Masse des Anhängers und die Bremslichtleitung zu den Bremsleuchten 29. Die Versorgungsleitung 27 und ein Abzweig 30 der Bremslichtleitung 25 führen in das Bremsgerät 13. Die Versorgungsleitung 27 ist ist in der nicht gebremsten Stellung durch einen Magnetschalter 31 unterbrochen, der beim Beginn der Bremsung durch den Bremslichstrom über die Leitungen 25 und 30 beaufschalgt und damit geschlossen wird. Zwischen Magnetschalter 31 und dem Steuerorgan 32 kann ein Lastregler 33 z.B. in Form eines Drehwiderstandes oder Potentiometers eingschaltet sein, der über den Hebel 14 bzw. 17 von Hand oder von der Einfederung eines Fahrzeugrades betätigt wird (siehe Fig. 1).The plug connection 5 is used for the trailer's brake system the brake light line 25, the supply line device 27 and the ground line 28 out. - On the trailer, the ground line 28 leads to the ground of the trailer and the brake light line to the brake lights 29. The supply line 27 and a branch 30 of the brake light line 25 lead into the braking device 13. The supply line 27 is is interrupted in the non-braked position by a magnetic switch 31, the at the beginning of braking by the braking current applied via lines 25 and 30 and thus is closed. Between the magnetic switch 31 and the control member 32 can a load regulator 33, e.g. in the form of a rotary resistor or potentiometer, is switched on be that via the lever 14 or 17 by hand or by the deflection of a vehicle wheel is operated (see Fig. 1).

Das Steuerorgan 32 enthält in der hier gezeigten Ausführungsform eine längsverschieblichgeführte träge Masse 34 mit einer Führung 35, wobei die Masse 34 durch vorgespannte Federn 36 und 37 in der nicht gebv msten-Stellung in der gezeichneten Neutrallage gehalten wird. Die Masse 34 ist in Fahrtriohtung V und in Rückwärtsrichtung R gegen die Kraft der Federn 36 und 37 verschieblich. Parallel zur Masse und deren Bewegungsrichtung sind zwei Widerstände 38 und 39 angeordnet, die an den Leitungsteil 40 der Versorgungsleitung angeschlossen sind, der hinter dem Magnetschalter 31 bzw. hinter dem Lastregler 33 liegt. Die Widerstände38 und 39 sind Regelwiderstände, die dem auf der Masse 34 angeordneten Schleifkontakt 41 zugeordnet sind, und zwar der Widerstand 38 für die Bremsung in Vorwärtsrichtung,V, der Widerstand 39-für die Bremsung in Rückwärtsrichtung R.In the embodiment shown here, the control member 32 contains a longitudinally displaceable inertial mass 34 with a guide 35, the mass 34 being held in the neutral position shown in the neutral position drawn by pretensioned springs 36 and 37. The mass 34 is displaceable in the direction of travel V and in the reverse direction R against the force of the springs 36 and 37. Two resistors 38 and 39 are arranged parallel to the ground and its direction of movement, which are connected to the line part 40 of the supply line, which is located behind the magnetic switch 31 or behind the load regulator 33. The resistors 38 and 39 are variable resistors that are assigned to the sliding contact 41 arranged on the mass 34, namely the resistor 38 for braking in the forward direction, V, the resistor 39 for braking in the reverse direction R.

Der Schleifkontakt 41 ist über ein Kabel zu 42 mit der Ausgangsleitung 43 des Steuerorgans 32 verbunden. In der gezeichneten Neutrallage hat der Schleifkontakt 41 der Masse 34 keine Berührung mit einem der ß beiden Widerstände 38, 39, sodaß die Ausangsleitung 43 stromlos ist, wenn, z.B. bei einer Bremsbetätigung im Fahrzeugstillstand in der Ebene , die Eingangsleitung 40 des Steuerorgans 32 Strom führt. Soll der Anhänger auch in diesem Fall in gewisser Höhe abgebremst sein, kann ein Festwiderstand 44 vorgesehen werden, der zwischen den Leitungen 40 und 43 angeordnet ist und damit das Steurorgan 32 überbrückt.The sliding contact 41 is connected to the output line via a cable 43 of the control member 32 connected. The sliding contact is in the drawn neutral position 41 of the mass 34 no contact with one of the two resistors 38, 39, so that the output line 43 is de-energized when, for example, when the brake is actuated while the vehicle is stationary in the plane, the input line 40 of the control member 32 carries current. Should he Trailer can also be braked to a certain extent in this case, a fixed resistance 44 are provided, which is arranged between the lines 40 and 43 and thus the control member 32 bridged.

Andrerseits ist es auch möglich auf den Widerstand 44 zu verzichten und eine vergleichbare Wirkung dadurch zu erzielen, daß vorzugsweise der Widerstand 38-mit seinem Ende den Schleifkontakt 41 auch schon in der Neutrallage der Hasse 4 34 berührt. Die Ausgangsleitung 43 beaufschlagt die Bremsmagnete 45 der Radbremsen 11 des Anhängers 7. Im Schema des Bildes 2 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit die mechanischen Feststellbremseinrichtungen und die Einrichtungen zur selbsttätigen Bremsung des vom Eraftfahrzeug abreißenden Anhängers nicht gezeichnet.On the other hand, it is also possible to dispense with the resistor 44 and to achieve a comparable effect in that the resistor 38 preferably touches the sliding contact 41 with its end even in the neutral position of the Hasse 434. The output line 43 acts on the brake magnets 45 of the wheel brakes 11 of the trailer 7. In the scheme of Figure 2, for the sake of clarity, the mechanical parking brake devices and the devices for automatic braking of the Eraft vehicle demolishing trailer not shown.

Bild 3 zeigt eine elektromagnetisch-mechanisch betätigte Radbremse, wie sie im vorliegenden Beispiel als Radbremse 11 verwendet werden könnte. Diese Radbremse ist als solche nicht Gegenstand der Erfindung, sondern dient nur zur Erläuterung. Die Masseleitung (siehe auch Bild 2) ist mit 46 bezeichnet, Die Bremstrommel und die mit dieser verschraubte Magnet-Ankerplatte sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeichnet. An einem Bremsträger 47 sind zwei Bremsbacken 48 und 49 angeordnet und durch bewegliche Niederhaltern n diesem « gehalten. Die unteren Backenenden sind über ein Druckglied 50 mit Nachstelleinrichtung 51 gegeneinander in Servo-Bauart abgestützt und mittels einer Zugfeder 52 zusammengehalten. Die oberen Backenenden stützen das in der Radbremse erzeugte Bremsmoment in der jeweiligen Drehrichtung an einem mit dem Bremsträger 47 festen Anschlag 53 ab. Der Bremsmagnet / 45 ist am Ende eines Armes 54 angebracht, der in einem Lager 55 am Bremsträger 47 schwenkbar gelagert ist. Der Arm 54 weist einen nach oben gerichteten kurzen Hebelarm 56 mit einem Gleitstein 57 auf, durch den bei Verschwenkung des Armes 54 die in der jeweiligen Drehrichtung primäre Bremsbacke betätigt wird.Figure 3 shows an electromagnetic-mechanical actuated wheel brake, as it could be used as wheel brake 11 in the present example. This wheel brake as such is not the subject of the invention, but only serves for explanation. The ground line (see also Figure 2) is denoted by 46, the brake drum and the magnetic anchor plate screwed to it are not shown for reasons of clarity. Two brake shoes 48 and 49 are arranged on a brake carrier 47 and are held in place by movable hold-down devices. The lower jaw ends are supported against one another in a servo design by means of a pressure member 50 with an adjusting device 51 and are held together by means of a tension spring 52. The upper jaw ends support the braking torque generated in the wheel brake in the respective direction of rotation on a stop 53 fixed to the brake carrier 47. The brake magnet / 45 is attached to the end of an arm 54 which is pivotably mounted in a bearing 55 on the brake carrier 47. The arm 54 has an upwardly directed short lever arm 56 with a Slide block 57, through which the primary brake shoe in the respective direction of rotation is actuated when the arm 54 is pivoted.

Wird der Bremsmagnet 45 mit Strom beaufschlagt, wird dieser an die nicht gezeichnete, mit der Bremstrommel umlaufende Ankerscheibe angezogen,und in der jeweiligen Drehrichtung solange mitgenommen, bis die Bremsbacken an die Bremstrommel gepreßt werden.If the brake magnet 45 is applied with current, this is to the Armature disk (not shown) rotating with the brake drum is tightened, and in the respective direction of rotation until the brake shoes hit the brake drum be pressed.

Bei dem Steuerorgan nach Bild 4 ist in einem Gehäuse 58 ein Pendel 59 als träge Masse schwenkbar gelagert. Das Pendel ist über einen Arm 60 und eine Schubstange 61 mit einem schwenkbaren, doppelarmigen Hebel 62 verbunden, der zugleich Betätigungselement für den Drehwiderstand 63 ist. Am unteren Arm des Hebels 62 greift eine vorgespannte Zugfeder an. Das Pendel 59 kann mittels eines Schwingungsdämpfers gedämpft sein.In the control member according to Figure 4, a pendulum is in a housing 58 59 pivotally mounted as an inertial mass. The pendulum is about one arm 60 and one Push rod 61 connected to a pivotable, double-armed lever 62, which at the same time Actuating element for the rotary resistor 63 is. The lower arm of the lever 62 engages a pre-tensioned tension spring. The pendulum 59 can by means of a vibration damper be muffled.

Die Dreh- und Gelenkbunkte 65, 66 und 67 befinden sich bei der gezeichneten Normalstellung (verzögerungsfreier Zustand) in der Strecklage und bilden - jedenfalls annähernd - eine Gerade. Diese Lage wird durch die Vorspannung der Feder 68 gesichert. Unabhängig davon, ob unter dem Einfluß einer Verzögerung oder Beschleunigung das Pendel 59 in Richtung V oder in Richtung R bewegt wird, wird der Drehwiderstand 63 in jedem Fall immer nur entgegen dem Uhzeigersinn aus der geueichneten Ruhelage herausbewegt.The pivot and hinge points 65, 66 and 67 are located at the one shown Normal position (instantaneous state) in the extended position and form - at least approximately - a straight line. This position is secured by the pretensioning of the spring 68. Regardless of whether this is under the influence of deceleration or acceleration Pendulum 59 is moved in the direction of V or in the direction of R, the rotational resistance becomes 63 in any case always only counter-clockwise from the appropriate rest position moved out.

Die Ausführung des Steuerorgans nach Bild 5 ist im Prinzip der Ausführung nach Bild 4 ähnlich, jedoch ist eine Einrichtung zur Lastregelung mit dem Steuerorgan zusammengebaut und funktionell verbunden. Die Schubstange 61 wird hier durch einen Lenker 69 geführt. Ferner dient der verlängerte Bolzen des Gelenkpunktes 67 der Kulisse 70 des Betätigungshebels 71 des Drehwiderstandes 72 als Führung, der seinerseits an einem schwenkbaren Halter 73 befestigt ist, der nach außen als Handhebel 14 bzw. als Stellhebel 17 (Teile 14 und 17 siehe Bild 1) verlängert ist. Für den voll beladenen Zustand wird der Drehwiderstand in die tiefstmögliche Lage, für den Leerzustand in die höchstmögliche Lage gebracht. Dadurch verängcrH sich bei gleichem Pendelausschlag die Aussohläge am Drehwiderstand 72.The design of the control element according to Figure 5 is basically the design similar to Fig. 4, but there is a device for load control with the control unit assembled and functionally connected. The push rod 61 is here by a Handlebar 69 out. Furthermore, the extended bolt of the pivot point 67 is used Link 70 of the actuating lever 71 of the rotary resistance 72 as a guide, which in turn is attached to a pivotable holder 73, which acts as a hand lever 14 or as adjusting lever 17 (parts 14 and 17 see Fig. 1) is extended. For the fully loaded State, the resistance to rotation is in the lowest possible position, for the empty state brought to the highest possible position. This changes with the same pendulum swing the outsole on the rotary resistor 72.

Im Bild 6 betätigt ein Pendel 74 unmittelbar einen Drehwiderstand 75. Das die träge Masse bildende Pendel 74 wird durch eine geeignet geformte Blattfeder 76 in der gezeichneten Normalstellung gehalten. Eine dem Pendelausschlag entsprechende Yiderstandregelung erfolgt hier nur in der Vorwärtsrichtung V. In der Rückwärtsrichtung R ist die Bewegungsmöglichkeit des Pendels 74 eng begrenzt. Die Bewegung ist nur soweit möglich, bis die Kontaktplatte 77 die beiden Kontakte 78 und 79 miteinander verbindet. In der Rückwärtsrichtung R ist daher nur eine volle Bremsung möglich, oder eine Bremsung vorbestinmter Höhe, wenn in die Leitung 80 ein nicht gezeichneter Widerstand eingeschaltet wird.In Figure 6, a pendulum 74 directly actuates a rotational resistance 75. The pendulum 74 forming the inertial mass is supported by a suitably shaped leaf spring 76 held in the normal position shown. One corresponding to the swing of the pendulum Resistance control takes place here only in the forward direction V. In the reverse direction R the possibility of movement of the pendulum 74 is narrowly limited. The movement is just as far as possible until the contact plate 77 connects the two contacts 78 and 79 with one another connects. In the reverse direction R, therefore, only full braking is possible, or a predetermined amount of braking if the line 80 is not shown Resistance is turned on.

Das Beispiel nach Bild 7 weist meherere träge Massen auf, Je eine solche träge Masse ist in jedem der Quecksilber schalter 81, 82, 83, für die Richtung V und 84 für die Richtung R enthalten. Die Trägheitsschalter 81, 82, 83 sind mit unterschiedlicher Neigung eingebaut und erhalten damit unterschiedliche Einschaltgrenzen. Die zugeordneten Widerstände 85, 86, 87 werden nacheinander durch die Trägheitsschalter kurzgeschlossen, wenn die Verzögerung auf ein entsprechendes Maß ansteigt. Wird der Widerstand 85 weggelassen, wird in der Ruhelage kein Strom dbertragent auch wenn die Bremse des Kraftfahrzeugs betätigt wird. Wird auch am gi Trågheitsschalter 84 ein Widerstand in entsprechender Weise angebracht/ wird in Richtung R nicht der volle Bremsstrom, sonder ein dem Widerstand entsprechender Teilstrom übertragen. Die Anzahl der notwendigen Trägheitsschalter richtet sich nach den Anforderungen, die im Einzelfall an die Abstufbarkeit der Bremswirkung des Anhängers gestellt werden. In Gegensatz zum gezeichneten Beispiel ist für beide Richtungen eine volle Stufbarkeit durch eine entsprechende Anzahl von Trägheitsschaltern möglich, jedoch wird im allgemeinen in der Richtung R eine geringere Stufensahl ausreichen als in der Richtung V.The example according to Fig. 7 shows several inertial masses, each one such inertial mass is included in each of the mercury switches 81, 82, 83, for the V direction and 84 for the R direction. The inertia switches 81, 82, 83 are installed with different inclinations and are thus given different switch-on limits. The associated resistors 85, 86, 87 are short-circuited one after the other by the inertia switches when the delay increases to a corresponding level. If the resistor 85 is omitted, no current is transferred in the rest position, even if the brake of the motor vehicle is actuated. If a resistor is attached in a corresponding manner to the gi inertia switch 84 / the full braking current is not transmitted in direction R, but a partial current corresponding to the resistance. The number of inertia switches required depends on the requirements that are placed on the gradability of the trailer's braking effect in each individual case. In contrast to the example shown, full stepability is possible for both directions using a corresponding number of inertia switches, but generally a smaller number of steps is sufficient in direction R than in direction V.

Die in den Bildern gezeigten und Beschriebenen Schemata sind nur Beispiele zur Erläuterung der Erfindung. Als träge Nassen können außer festen Nassen auch Flüssigkeitupendel benutzt werden. Die Dämpfung der Bewegung der trägen Nassen kann hydraulisch, pneumatisch oder auch durch Wirbelstrom erfolgen. Ferner ist bei Verzicht auf eine unmittelbare Haasendämpfung auch die Glättung des Strmverlaufs durch elektronische oder andere elektrische Mittel möglich. Bei Anwendung elektronische Mittel kann die Bewegung der trägen Nasse auf sehr geringe Werte im Formänderungsbereich beschränkt werden.The schemes shown and described in the pictures are only examples to explain the invention. In addition to solid wets, sluggish wets can also be used Liquid pendulum can be used. Damping the movement of the sluggish wet can be done hydraulically, pneumatically or by eddy currents. Furthermore, in the event of a waiver the smoothing of the flow by electronic means for immediate dampening of the skin or other electrical means possible. When using electronic means can the movement of the inert mass is limited to very low values in the deformation area will.

Die Erfindung ist außer auf elektrischen Strom auch auf jeden an strömenden Energieträger anwendbar, z.B. Druckluft; Vacuum, hydraulische Kreisläufe. Außerdem ist es möglich, verschiedene Energieträger in einer Anlage zu benutzen z.B.The invention is based on electricity as well everyone flowing energy carriers can be used, e.g. compressed air; Vacuum, hydraulic circuits. It is also possible to use different energy sources in one system, for example

elektrischen Strom für die Steuerung, zum Aufbringen der eigentlichen Betätigungskräfte an den Radbremsen des Anhängers aber Druckluft oder Hydraulik.electric current for the control, for applying the actual Actuation forces on the wheel brakes of the trailer but compressed air or hydraulics.

- Patentansprüche -- patent claims -

Claims (14)

- PafentanspUche Trägheitsgesteuerte Bremsanlage für Anhängerfahrzeuge, deren Radbremsen mittels eines vom ziehenden Fahrzeug zugeführten und von diesem aus zur Bremsung freigegebenen Energieträgers, insbesondere elektrischen Stromes, betätigbar sind, miffmindestens eine träge Masse enthaltenden, zwischen der Zuführung des Energieträgers und den Radbremsen angeordneten, die Intensität des den Radbremsen zugeführten Energieträgers steuernden, durch in oder parallel zur Fahrzeuglängsachse wirkende Trägheitskräfte beaufschlagten Steuerorgan, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (32) mindestens eine Einrichtung (38, 39, 63, 72, 77 bis 79, 85, 86, 87) zur Veränderung der Intensität des den Radbremsen (11) zugeführten Energieträgers aufweist, die von mindestens einer trägen Masse (34, 59, 74, 81 bis 84) unter der Einwirkung sowohl nach vorwärts (V) als auch nach g rückwärts (R) gerichteter Trägheitskräfte beaufschlagbar ist.- PafentanspUche inertia-controlled braking system for trailer vehicles, the wheel brakes of which can be actuated by means of an energy carrier, in particular electrical current, supplied by the towing vehicle and released for braking by it, miff containing at least one inertial mass, arranged between the supply of the energy carrier and the wheel brakes, controlling the intensity of the energy carrier fed to the wheel brakes, acted upon by inertial forces acting in or parallel to the vehicle's longitudinal axis, characterized in that the control element (32) has at least one device (38 , 39, 63, 72, 77 to 79, 85, 86, 87) for changing the intensity of the energy source supplied to the wheel brakes (11), which is of at least one inertial mass (34, 59, 74, 81 to 84) under the The action of inertial forces directed both forwards (V) and backwards (R) can be applied. 2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (32) nur eine einzige träge Masse (34, 59, 74) aufweist, die von einer neutralen Mittellage aus in der jeweiligen Richtung (V oder R) der Trägheitskräfte auslenkbar ist (Bilder 2, 4, 5, 6).2. Brake system according to claim 1, characterized in that the control member (32) has only a single inertial mass (34, 59, 74), which is from a neutral Central position can be deflected in the respective direction (V or R) of the inertial forces is (pictures 2, 4, 5, 6). 3. Bremsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die träge Masse (34, 59, 74) in der neutralen Mittellage mindestens in einer Richtung (V oder R) durch eine vorbestimmte traftschwelle (36, 37; 68t 68a; 76 bei 81 bis 84) gesichert ist.3. Brake system according to claim 2, characterized in that the sluggish Earth (34, 59, 74) in the neutral central position in at least one direction (V or R) secured by a predetermined force threshold (36, 37; 68t 68a; 76 at 81 to 84) is. 4. Bremsanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (32) nur eine einzige Einrichtung (&3, 72) zur Veränderung der Intensität aufweist, die durch die Auslenkung der trägen Masse (59) aus der neutralen Mitteiglage unabhängig von der Richtung (V oder R) dieser Auslenkung gleichsinnig beaufschlagbar ist (Bilder 4 und 5).4. Brake system according to claim 2 or 3, characterized in that the controller (32) only a single device (& 3, 72) for changing the Has intensity caused by the deflection of the inertial mass (59) from the neutral Central position regardless of the direction (V or R) of this deflection in the same direction can be acted upon (Figs. 4 and 5). 5. Bremsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die träge Masse (59) und die Einrichtung (63, 72) zur Veränderung der Intensität über Gebtriebeglieder (60, 61) miteinander wirkungsverbunden sind (Bilder 4 und 5).5. Brake system according to claim 4, characterized in that the sluggish Mass (59) and the device (63, 72) for changing the intensity via Gebtriebeglieder (60, 61) are functionally linked to one another (Figs. 4 and 5). 6. Bremsanlage nach~Anspruch 2s dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Auslenkungsrichtungen (V und R) der trägen Masse (34, 76) je eine Einrichtung (38, 75; 39, 77 bis 79) zur Veränderung der Intens iurität
zugeordnet ist (Bilder 3 und 6).
6. Brake system according to ~ claim 2s, characterized in that each of the two directions of deflection (V and R) of the inertial mass (34, 76) each have a device (38, 75; 39, 77 to 79) for changing the Intensity iurity
assigned (Figures 3 and 6).
7. Bremsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch die der Rückwärtsrichtung (R) zugeordnete Einrichtung (77 bis 79; 88/89) zur Veränderung der Intensität nur eine vorbestimmte feste Stufe der Intensität schaltbar ist (Bilder 6 und 7).7. Brake system according to claim 6, characterized in that by the device (77 to 79; 88/89) assigned to the reverse direction (R) for changing the intensity only a predetermined fixed level of intensity can be switched (images 6 and 7). 8. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (32 mehrere träge Massen (81 bis 84) aufweist, die jeweils nur in einer der beiden Richtungen (V oder R) der Trägheitskräfte gegen Kraftschwellen (bei 81 bis 84) vorbestimmter Größe auslenkbar sind, von denen mindestens eine (84) der Rückwärtsrichtung (R) zugeordnet ist und wobei mehrerer derselben Richtung (V oder R) zugeordnete träge Massen (81, 82, 83) Kraftschwellen unterschiedlicher Größe aufweisen (Bild 7).8. Brake system according to claim 1, characterized in that the control member (32 has several inertial masses (81 to 84), each in only one of the two Directions (V or R) of the inertial forces against force thresholds (at 81 to 84) are predetermined Size are deflectable, of which at least one (84) of the backward direction (R) is assigned and with several of the same direction (V or R) assigned sluggish Masses (81, 82, 83) have force thresholds of different sizes (Figure 7). 9. Bremsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Zuführung des Energieträgers und den Radbremsen (11) ein unabhängig von den Trägheitskräften regelbares Steuerelement (33; 70/73) zur Beeinflussung der Intensität des den Radbremsen (11) zugeführten Energieträgers angeordnet ist (Bilder 2 und 5).9. Brake system according to one or more of claims 1 to 8, characterized characterized in that between the supply of the energy source and the wheel brakes (11) a control element (33; 70/73) that can be regulated independently of the inertial forces to influence the intensity of the energy source fed to the wheel brakes (11) is arranged (Figs. 2 and 5). 10. Bremsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (33; 70/73) mittels einer Handhabe (14) einstellbar ist.10. Brake system according to claim 9, characterized in that the control element (33; 70/73) is adjustable by means of a handle (14). 11. Bremsanlage nach Anspruch 9, dadurch gewennzeichnetw daß das Steuerelement (33; 70/73) durch die Größe der Einfederung mindestens eines Fahrzeugrades (9) regelbar ist.11. Brake system according to claim 9, characterized in that the control element (33; 70/73) adjustable by the size of the deflection of at least one vehicle wheel (9) is. 12. Bremsanlage nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (32) und das Steuerelement (33 70/73) eine bauliche Einheit (13, 90) bilden (Bilder .2 und 5).12. Brake system according to claim 9, 10 or 11, characterized in that that the control element (32) and the control element (33 70/73) form a structural unit (13, 90) (Figs. 2 and 5). 13. Bremsanlage nach Anspruch 12 sowie nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (70/73) durch mechanische Glieder (67, 70, 73) zur Veränderung der Übersetzung zwischen der trägen Masse (59) und der Einrichtung (72) zur Veränderung der Intensität gebildet wird (Bild 5).13. Brake system according to claim 12 and one or more of the Claims 2 to 7, characterized in that the control element (70/73) by mechanical Links (67, 70, 73) for changing the translation between the inertial mass (59) and the means (72) for changing the intensity is formed (Fig. 5). 14. Bremsanlage nach Anspruch 11, 12, sowie ggfls. 13, dadurch gekennzeichnet, daß die bauliche Einheit (13, 90) in der Nähe einer Radachse (10) des Fahrzeugs (7) angeordnet ist.14. Brake system according to claim 11, 12, and possibly. 13, characterized in that that the structural unit (13, 90) in the vicinity of a wheel axle (10) of the vehicle (7) is arranged.
DE19732325861 1973-05-22 1973-05-22 INERTIA-CONTROLLED BRAKING SYSTEM FOR TRAILER VEHICLES Pending DE2325861A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325861 DE2325861A1 (en) 1973-05-22 1973-05-22 INERTIA-CONTROLLED BRAKING SYSTEM FOR TRAILER VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325861 DE2325861A1 (en) 1973-05-22 1973-05-22 INERTIA-CONTROLLED BRAKING SYSTEM FOR TRAILER VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2325861A1 true DE2325861A1 (en) 1974-12-12

Family

ID=5881694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732325861 Pending DE2325861A1 (en) 1973-05-22 1973-05-22 INERTIA-CONTROLLED BRAKING SYSTEM FOR TRAILER VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2325861A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2447836A1 (en) * 1979-01-30 1980-08-29 Thibault Essieux Rtn INERTIALLY CONTROLLED MECHANICAL DEVICE FOR REVERTING THE TRACT VEHICLE WITHOUT BRAKING ON THE WHEELS
FR2471305A1 (en) * 1979-12-14 1981-06-19 Ftf Telescopic draw-bar for trailer - has sliding section acting on brakes and spring-loaded locking pin to prevent contraction of bar
DE3600708A1 (en) * 1986-01-13 1987-07-16 Wolfgang Lubs Antiroll device
GB2570133A (en) * 2018-01-11 2019-07-17 Phillip Houghton Mark Safety feature for a vehicle trailer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2447836A1 (en) * 1979-01-30 1980-08-29 Thibault Essieux Rtn INERTIALLY CONTROLLED MECHANICAL DEVICE FOR REVERTING THE TRACT VEHICLE WITHOUT BRAKING ON THE WHEELS
FR2471305A1 (en) * 1979-12-14 1981-06-19 Ftf Telescopic draw-bar for trailer - has sliding section acting on brakes and spring-loaded locking pin to prevent contraction of bar
DE3600708A1 (en) * 1986-01-13 1987-07-16 Wolfgang Lubs Antiroll device
GB2570133A (en) * 2018-01-11 2019-07-17 Phillip Houghton Mark Safety feature for a vehicle trailer
GB2570133B (en) * 2018-01-11 2020-06-10 Phillip Houghton Mark Safety feature for a vehicle trailer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10142304A1 (en) Control device for a vehicle brake device and control method therefor
DE2642041A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR COMPRESSED BRAKE SYSTEM
DE2740264C2 (en) Control device for the air suspension of a non-driven wheel axle of a double axle assembly for commercial vehicles consisting of this wheel axle and a driven wheel axle
DE2325861A1 (en) INERTIA-CONTROLLED BRAKING SYSTEM FOR TRAILER VEHICLES
DE2619775C2 (en)
DE19857393A1 (en) Brake fixing arrangement for vehicle braked by compressed air with electric switching element which supplies pneumatic brake arrangement over electrically controllable valve arrangement with pressure
DE1203624C2 (en) ARRANGEMENT FOR PREVENTING THE LOCKING OF A VEHICLE WHEEL DURING A BRAKING APPLICATION
DE2024406A1 (en) Actuator for trailer brakes
DE2913847C2 (en) Motor vehicle brake valve
DE926229C (en) Device for correcting the light beam inclination of a vehicle headlight
DE2325860A1 (en) BRAKE SYSTEM FOR TRAILERS CONTROLLED BY THE DRAWBAR FORCE
DE3013702A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING SLOW DOWN DEVICES
DE4143667C2 (en) Parking brake system for motor vehicles, in particular passenger cars
DE663403C (en) Drum brakes, especially for motor vehicles
DE60301411T2 (en) Vehicle with brake and independent suspension
DE2852277A1 (en) Trailer tow bar operated brake system - has different brakes for forward and for reverse travel on same or on different wheel pairs
DE3404929C1 (en) Overrun brake device for vehicle trailer
DE19748230A1 (en) Towable vehicle and braking system therefor
DE834185C (en) Braking device for vehicles with at least two axles, especially for multi-axle trailers provided with automatic brakes
DE434490C (en) Device for regulating the brake application force, in particular for motor vehicles
DE3513758C2 (en) Brake system for a commercial vehicle
AT108283B (en) Hydraulic or pneumatic brakes with automatic brake pressure regulation, in particular for motor vehicles.
DE361963C (en) Brake for railway wagons influenced by the wagon weight
DE2750108C3 (en) Motor vehicle with a brake system and a trailer coupling for coupling a trailer drawbar
DE842454C (en) Auxiliary braking device for vehicles, in particular for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee