DE2325139A1 - Process for the production of fully aromatic polyamide fibers - Google Patents

Process for the production of fully aromatic polyamide fibers

Info

Publication number
DE2325139A1
DE2325139A1 DE19732325139 DE2325139A DE2325139A1 DE 2325139 A1 DE2325139 A1 DE 2325139A1 DE 19732325139 DE19732325139 DE 19732325139 DE 2325139 A DE2325139 A DE 2325139A DE 2325139 A1 DE2325139 A1 DE 2325139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
precipitation
bath
concentration
precipitation bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732325139
Other languages
German (de)
Other versions
DE2325139B2 (en
DE2325139C3 (en
Inventor
Yamaguchi Iwakuni
Keiji Kouzai
Eiji Masunaga
Kichiro Matsuda
Yutaka Tabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4852172A external-priority patent/JPS4912119A/ja
Priority claimed from JP47058264A external-priority patent/JPS5116538B2/ja
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE2325139A1 publication Critical patent/DE2325139A1/en
Publication of DE2325139B2 publication Critical patent/DE2325139B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2325139C3 publication Critical patent/DE2325139C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/24Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/262-Pyrrolidones
    • C07D207/2632-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms
    • C07D207/2672-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/60Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyamides
    • D01F6/605Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyamides from aromatic polyamides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Dr- F. Zumsteln sen. - Dr. E-. Assman;i Dr. R.Koentgsfoerger"- DlpK-Phys.-R. Hofzbauer - Dr. F. ZumsfeSn jun.Dr. F. Zumsteln Sr. - Dr. E-. Assman; i Dr. R. Koentgsfoerger "- DlpK-Phys.-R. Hofzbauer - Dr. F. ZumsfeSn jun.

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

TELEFON: SAMMEL-NR. 22S341TELEPHONE: COLLECTIVE NO. 22S341

TELEX 529979*TELEX 529979 *

TELEGRAMME: ZUMPATTELEGRAMS: ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139CHECK ACCOUNT: MUNICH 91139

BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSERBANK ACCOUNT: BANK H. HOUSES

8 MÜNCHEN 2.8 MUNICH 2.

BRÄUHAUSSTRASSE 4/1«BRÄUHAUSSTRASSE 4/1 «

Case F1O54-K296(Teijin)/HSHCase F1O54-K296 (Teijin) / HSH

TEIJIN LIMITED, Osaka/JapanTEIJIN LIMITED, Osaka / Japan

Verfahren zur Herstellung von vollaromatischen PolyamidfasernProcess for the production of fully aromatic polyamide fibers

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von vollaromatischen Polyamidfasern in technischem Maßstab» Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung vollaromatischer Polyamidfasern ausgezeichneter Qualität in hohen Ausbeuten, das darin besteht, daß man eine Spinnlösung, die ein vollaromatisches Polyamid, gelöst in einem Amidlösüngsmittel, enthält in ein wäßriges Fällbad extrudiert, das Calciumchlorid enthält, worauf man vorteilhafterweise das Amidlösüngsmittel zurückgewinnt«, The invention relates to a process for the production of fully aromatic polyamide fibers on an industrial scale. The invention relates in particular to a process for producing high quality wholly aromatic polyamide fibers of excellent quality Yields that consist in the fact that a spinning solution containing a fully aromatic polyamide dissolved in an amide solvent contains extruded into an aqueous precipitation bath containing calcium chloride, whereupon the amide solvent is advantageously recovered «,

Es ist (z.B. aus der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr0 1555/72) bekannt, daß man ein vollaromatisches Polyamid,insbesondere ein N-substituiertes vollaromatisches Polyamid, in einem Amidlösüngsmittel, wie N-Methyl-2-pyrrolidon unter Ausbildung einer Spinnlösung lösen kann, die in ein wäßriges Fällbad extrudiert wird, das Calciumchlorid enthält, wobei man voliaromatische Polyamidfasern erhält=It is known (e.g. from published Japanese patent application No. 0 1555/72) that a fully aromatic polyamide, in particular an N-substituted fully aromatic polyamide, can be dissolved in an amide solvent such as N-methyl-2-pyrrolidone to form a spinning solution, which is extruded into an aqueous precipitation bath containing calcium chloride, whereby voliaromatic polyamide fibers are obtained =

Da jedoch die Lösung eines vollaromatischen Polyamids in einen» Amidlösungsmittel, verglichen mit anderen Polymerisatlösungcn (z„B„ von Polyacrylnitril in N5N -Dimethylformamid)', nur i:. nrierr Since, however, the solution of a fully aromatic polyamide in an amide solvent, compared with other polymer solutions (e.g. of polyacrylonitrile in N 5 N -dimethylformamide) ', only i:. n r ier r

d U §i © *$ © f « » «3 "ö ■d U §i © * $ © f «» «3" ö ■

schlecht ausgefällt werden kann, können die Fasern nur mit einer äußerst geringen Produktivität hergestellt werden, wenn man sie in technischem Maßstab nach dem Naßspinnverfahren herstellen will,,can be badly precipitated, the fibers can only with an extremely low productivity when they are produced on an industrial scale by the wet spinning process want to manufacture,

Wenn man Fasern in technischem Maßstab herstellt, ist die Rückgewinnung des Lösungsmittels von wesentlicher Bedeutung, wobei jedoch bislang kein Verfahren bekannt ist, mit dem man Amidlösungsmittel in vorteilhafter Weise aus Fällflüssigkeiten zurückgewinnen kann, die aus dem Fällbad herrühren» · .If you manufacture fibers on an industrial scale, that is Recovery of the solvent is essential, but no method is known to date by which one Amide solvents in an advantageous manner from precipitating liquids can recover from the precipitation bath »·.

Es ist daher ein Ziel der Erfindung, ein Naßspinnverfahren bereitzustellen, mit dem es möglich ist, vollaromatische Polyamidfasern guter Qualität mit hoher Produktivität herzu-? stellen.It is therefore an object of the invention to provide a wet spinning process with which it is possible to produce fully aromatic polyamide fibers of good quality with high productivity? place.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren anzugeben, mit dem man in vorteilhafter Weise das Amidlösungsmittel aus der Fällflüssigkeit zurückgewinnen kann, die man aus dem Fällbad abgezogen hat»Another object of the invention is to provide a method by which one can advantageously use the amide solvent can be recovered from the precipitation liquid that has been withdrawn from the precipitation bath »

Bei den Untersuchungen zur Erreichung der oben angegebenen Ziele wurden nun die folgenden Tatsachen festgestellt:The following facts have now been ascertained in the course of the investigations carried out to achieve the above-mentioned objectives:

a) Die Konzentration des Amidlosungsmittels in dem Fällbad übt eine große Wirkung auf den Verlauf des VerSpinnens und die Qualität der erhaltenen Filamente aus, Insbesondere verändern sich die Verspinnbedingungen und die Qualität der Fäden in erheblichem Maße, wenn die Konzentration des Amidlosungsmittels über eine gewisse Grenze in einen Bereich kommt, in dem die Spinnlösung gerade aus der Spinnlösung extrudiert worden ist und die Ausfällung der Fäden abläuft.a) The concentration of the amide solvent in the precipitation bath has a great effect on the course of spinning and the quality of the filaments obtained. In particular, the spinning conditions and the quality of the threads change to a considerable extent when the concentration of the amide solvent comes over a certain limit in a range in which the spinning solution just out of the spinning solution has been extruded and the precipitation of the filaments takes place.

b) Die Wirkung der Konzentration von N-Methyl-2-pyrrolidon auf die Spinnbedingungen und die Garnqualität in dem Bereich des Fällbades, in dem das versponnene Garn austritt, ist relativ gering, und es treten keine Schwierigkeitenb) The effect of the concentration of N-methyl-2-pyrrolidone on the spinning conditions and the yarn quality in the area of the precipitation bath where the spun yarn emerges, is relatively small and no difficulties arise

309848/ 1 1 36309848/1 1 36

ein, selbst wenn die Konzentration des N-Methyl-2-pyrrolidqn-s gesteigert wird»a, even if the concentration of the N-methyl-2-pyrrolidqn-s is increased »

c) Durch.Extrahieren der aus dem Fällbad entnommenen Fällflüssigkeit mit Methylenchlorid ist es möglich, in wirksamer Weise das Amidlösungsmittel zurückzugewinneno c) By extracting the precipitating liquid removed from the precipitation bath with methylene chloride, it is possible to effectively recover the amide solvent o

d) Da der Wirkungsgrad der Rückgewinnung in starkem Maße von der Konzentration des Amidlösungsmittels in der entnommenen Fällflüssigkeit und dem spezifischen Gewicht der Flüssigkeit abhängt, sollten diese Bedingungen besonders strikt gesteuert werden»d) Since the efficiency of the recovery to a large extent of the concentration of the amide solvent in the withdrawn Depending on the precipitation liquid and the specific gravity of the liquid, these conditions should be special to be strictly controlled »

Ausgehend von diesen Erkenntnissen wurde nun das in technischem Maßstab durchführbare erfindungsgemäße Verfahren ent-· wickelt, gemäß dem vollaromatische Polyamidfasern ausgezeichneter Qualität bei guten Spinnbedingungen hergestellt und das Amidlösungsmittel in wirksamer und wirtschaftlicher Weise zurückgewonnen werden könneno Based on these findings, the feasible in industrial scale process of the invention has now corresponds · wound, produced according to the wholly aromatic polyamide fibers excellent quality with good spinning conditions and can be recovered the amide solvent in an effective and economical manner o

Erfindungsgemäß wird nun ein Verfahren zur Herstellung vollaromatischer Polyamidfasern durch Extrudieren einer Spinnlösung eines vollaromatischen Polyamids in einem Amidlösungsmittel in ein anorganische Salze enthaltendes Fällbad bereit-According to the invention there is now a method for producing fully aromatic polyamide fibers by extruding a spinning solution a fully aromatic polyamide in an amide solvent in a precipitation bath containing inorganic salts ready-

gestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine wäßrige Calciumchlorid-haltige Fäl],flüssigkeit, die eine Amidlösungsmittel konzentration von .nicht mehr als 3 Gewichts-% aufweist, in die Nähe einer Spinndüse fördert, die Fällflüssigkeit in dem Bad mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von nicht mehr als dem 0,1-fachen der Geschwindigkeit der Garnaufnahme in der Garnförderrichtung strömen läßt, die Fällflüssigkeit mit einer Amidlösungsmittelkonzentration von nicht weniger als 4 Gewichts-% aus dem Bad entnimmt, die Fällflüssigkeit mit einem organischen Lösungsmittel, das im wesentlichen aus Methylenchlorid besteht, behandelt und das Amidlösungsmittel aus der Fällflüssigkeit- extrahiert und gewinnt»made, which is characterized in that an aqueous calcium chloride-containing precipitate], liquid which is an amide solvent has a concentration of not more than 3% by weight, in the vicinity of a spinneret, the precipitating liquid in the bath at an average speed not more than 0.1 times the speed of yarn take-up flowing in the yarn conveying direction, the precipitating liquid having an amide solvent concentration of not less than 4% by weight is removed from the bath, the precipitating liquid with an organic solvent consisting essentially of methylene chloride consists, treated and the amide solvent extracted from the precipitation liquid and wins »

30 9.8 48/1 1 330 9.8 48/1 1 3

Erfindungsgemäß ist die durchschnittliche Geschwindigkeit des Fällbades als l/lOO (m/Min.') der Menge der Fällflüssigkeit ausgedruckt, die pro Minute pro mittleren Querschnitt (cm ) des Fällbades durch das Fällbad strömte Der mittlere Querschnitt des Fällbades ist der Quotient, den man erhält, wenn man das Volumen (cm ) des Fällbades durch dessen Höhe (cm) dividiert.According to the invention, the average speed of the Precipitation bath expressed as l / 100 (m / min. ') Of the amount of precipitation liquid, which flowed through the precipitation bath per minute per mean cross-section (cm) of the precipitation bath. The mean cross-section of the precipitation bath is the quotient that is obtained by dividing the volume (cm) of the precipitation bath by its height (cm).

Der hierin angegebene Ausdruck "vollaromatisches Polyamid" steht für ein synthetisches lineares Polyamid, das zu mindestens 85 Mol-%, vorzugsweise mindestens zu 90 Mol-%, aus sich wiederholenden Einheiten der folgenden Formeln I und/oder IIThe term "wholly aromatic polyamide" given herein stands for a synthetic linear polyamide which is at least 85 mole percent, preferably at least 90 mole percent, of repeating Units of the following formulas I and / or II

-NR1-Ar-NR2CO-Ar'-CO- I-NR 1 -Ar-NR 2 CO-Ar'-CO- I

-NR3-Ar-CO- - II '-NR 3 -Ar-CO- - II '

aufgebaut ist, in denenis built in which

Ar und Ar', die gleichartig oder verschieden sein können, bifunktionelle aromatische Ringe undAr and Ar ', which may be the same or different, bifunctional aromatic rings and

R1, R„ und R.,, die gleichartig oder ^-erschieden sein können, Wasserstoffatome oder MethylgruppenR 1 , R 1 and R 1, which can be identical or different, hydrogen atoms or methyl groups

bedeuten. ■mean. ■

Beispiele für derartige vollaromatische Polyamide sind PoIy-(m—phenylenisophthalamid) und Mischpolymerisate, die im wesentlichen aus diesem Polymerisat bestehen (z.B. m-Phenylenisophthaiamid/Terephthalamid-Mischpolymerisat). Bevorzugt sind diejenigen Mischpolymerisate, die mindestens 75 Mol-% m-Phenylenisophthalamid-Einheiten enthalten» Beispiele für Corr.onomere sind m-Phenylenterephthalamid, m-Benzamid, m-Phenylenisophthalat/lsophthalamid und itt^-Toluyleni soph thai amid.Examples of such fully aromatic polyamides are poly (m-phenylene isophthalamide) and copolymers which essentially consist of this polymer (e.g. m-phenylene isophthalamide / terephthalamide copolymer). Those copolymers which contain at least 75 mol% of m-phenylene isophthalamide units are preferred included »Examples of corronomers are m-phenylene terephthalamide, m-benzamide, m-phenylene isophthalate / isophthalamide and itt ^ -Toluyleni soph thai amid.

Geeignete Lösungsmittel für die vollaromatischen Polyamide sind Amidverbindungen, wie N-Methyl-2-pyrrolidon, N,N— Dimethylacetamid, N,N - Dimethylformamid und Hexamethylphosphoramid, sowie Mischungen dieser Lösungsmittel,Suitable solvents for the fully aromatic polyamides are amide compounds such as N-methyl-2-pyrrolidone, N, N- dimethylacetamide, N, N - dimethylformamide and hexamethylphosphoramide, as well Mixtures of these solvents,

309848/1T36309848 / 1T36

Die Konzentration des vollaromatischen Polyamids in der Spinnlösung ist nicht kritisch, beträgt jedoch üblicherweise 15 bis 30 Gewichts-%, vorzugsweise 18 bis 25 Gewichts-%o Gewünschtenfalls kann die Lösung ein Pigment, wie Titandioxyd oder Ruß,' einen Farbstoff, einen Hitze-(Oxydations)-Stabilisator oder einen Lichtstabilisator enthalten= Weiterhin können anorganische Salze enthalten sein, um die Löslichkeit in dem Lösungsmittel zu steigern»The concentration of the wholly aromatic polyamide in the spinning solution is not critical, but is usually 15 to 30% by weight, preferably 18 to 25% by weight o If desired, the solution may be a pigment such as titanium dioxide or carbon black, 'a dye, a heat ( Contains oxidation stabilizer or a light stabilizer = In addition, inorganic salts can be contained to increase the solubility in the solvent »

Erforderlichenfalls wird die Spinnlösung ab"f iltriert, entschäumt und abgemessen und dann in die Spinndüse eingeführt, aus der sie in "das Fällbad extrudiert wird.If necessary, the spinning solution is filtered off and defoamed and measured and then introduced into the spinneret from which it is extruded into the precipitation bath.

Die Spinndüse weist .geeigneterweise mindestens 5000 Öffnungen aufο Obwohl eine Spinndüse mit Ringform (doughnut shape), durch die die Fällflüssigkeit durch den mittleren Teil strömen kann, bevorzugt ist, kann auch eine scheibenartig gestaltete Spinndüse verwendet werden» ' The spinneret has, suitably, at least 5000 openings o Although a donut shape spinneret, through which the precipitating liquid can flow through the middle part, is preferred, a spinneret with a disk-like design can also be used » '

Das Fällbad kann, wie es in der beigefügten Figo 2 der Zeichnung dargestellt ist, vertikal angeordnet sein, wobei die Spinndüse im wesentlichen horizontal angeordnet ist und die Eällflüssigkeit von unten nach oben ■ strömt, oder das Fällbad kann in einem abgeschrägten Behälter,wie er in der Figo 3 der Zeichnung dargestellt ist, enthalten sein, wobei.die Spinndüse geneigt ist und die Fällflüssigkeit von unten schräg nach oben strömt»The coagulation bath may be, as illustrated in the accompanying Figures o 2 of the drawing, be arranged vertically, wherein the spinning nozzle is arranged substantially horizontally and flows through the Eällflüssigkeit from bottom to top ■, or the coagulation bath, in a tapered vessel as shown in Fig o 3 of the drawing, be included, whereby.die spinneret is inclined and the precipitating liquid flows obliquely upwards from below »

In jedem Fall wird erfindüngsgemäß eine wäßrige, Calciumchlorid enthaltende Lösung mit einer Amidlösungsmittelkonzentration von nicht mehr als 3 Gewichts-% auf der einen Seite des Bades (Rückseite und/oder Spinndüsenseite) derart in das Fällbad eingeführt, daß sie in der Garnförderrichtung strömte Dann wird auf der anderen Seite (auf der Garnentnahmeseite) des Fällbades die Fällflüssigkeit entnommen, deren Lösungsmittelkonzentration als Ergebnis der Garnausfällung gesteigert worden ist»In any case, according to the invention, an aqueous calcium chloride is used containing solution with an amide solvent concentration of not more than 3% by weight on one side of the bath (Rear side and / or spinneret side) in this way into the precipitation bath introduced that it flowed in the yarn conveying direction. Then, on the other side (on the yarn take-out side) of the Precipitation bath removed the precipitation liquid, its solvent concentration has increased as a result of yarn precipitation »

0i§4B/i130i§4B / i13

In dieser Weise wird dem Bereich der Spinndüse stets eine Fällfliissigkeit mit niedriger Lösungsmittelkonzentration zugeführt, wodurch Faden mit guter Qualität unter guten Spinnbedingungen hergestellt werden könneno In this way, the area of the spinning nozzle is always supplied a Fällfliissigkeit low solvent concentration, which thread can be produced with good quality at good spinning conditions o

Wenn die Lösungsmittelkonzentration der Fällflüssigkeit 3 Gewichts-% übersteigt, verschlechtern sich die Spinnbedingungen erheblich.If the solvent concentration of the precipitating liquid is 3% by weight exceeds, the spinning conditions deteriorate considerably.

Die Menge des in der Fällflüssigkeit enthaltenen Calciumchlorids beträgt mindestens 35 Gewichts-%, insbesondere 40 bis 45 Gewichts-%. Ein Teil des Calciumchlorids, vorzugsweise nicht mehr als 35 Gewichts-% dieses Materials, kann durch mindestens ein anorganisches Salz, v/ie Magnesiumchlorid, Calciumnitrat oder Zinkchlorid, ersetzt werden. In diesem Fall wird die Konzentration des Calciumchlorids in dem Fällbad auf nicht weniger als 20 Gewichts-% eingestellt, wobei die Gesamtkonzentration der Salze auf mindestens 35 Gewichts-%, vorzugsweise 40 bis 45 Gewichts-%, gebracht wird« Die Temperatur des Fällbades b-eträgt mindestens 60 C, insbesondere 80 bis 100 C. Demzufolge wird die in das Fällbad einzuführende Fällflüssigkeit Vorzug:
hitzt.
The amount of calcium chloride contained in the precipitating liquid is at least 35% by weight, in particular 40 to 45% by weight. Part of the calcium chloride, preferably not more than 35% by weight of this material, can be replaced by at least one inorganic salt, v / ie magnesium chloride, calcium nitrate or zinc chloride. In this case, the concentration of calcium chloride in the precipitation bath is adjusted to not less than 20% by weight, the total concentration of the salts being brought to at least 35% by weight, preferably 40 to 45% by weight. It is at least 60 C, in particular 80 to 100 C. Accordingly, the precipitation liquid to be introduced into the precipitation bath is preferred:
heats.

des b-eträgt mindestens 60 C, insbesondere 80 bis 100 C. Dem-the b-is at least 60 C, in particular 80 to 100 C. Dem-

LÜ: vorzugsweise auf eine Temperatur von etwa 80 bis 100°C vorer-LT: preferably to a temperature of about 80 to 100 ° C in advance.

Die mittlere Fließgeschwindigkeit der Fällflüssigkeit in dem Fällbad beträgt nicht mehr als das 0,1-fache der Garnaufnahmegeschwindigkeit» Diese Geschwindigkeit ist im Vergleich zu der Geschwindigkeit einer Fällflüssigkeit unter stabilen Bedingungen bei Anwendung eines üblichen Naßspinnverfahrens (hierbei wird das 0,5- bis 1,5-fache der Garnaufnahmegeschwindigkeit angewandt) äußerst gering» Es ist überraschend, daß man bei einer Fließgeschwindigkeit innerhalb dieses Bereiches einen stabilen Spinnvorgang erzielen kanno The mean flow rate of the precipitating liquid in the precipitating bath is no more than 0.1 times the yarn take-up speed. the yarn take 5 times used) extremely low "It's surprising that you can achieve stable spinning at a flow rate within this range o

Wenn die Fließgeschwindigkeit der Fällflüssigkeit das 0,1-fache der Garnaufnahmegeschwindigkeit übersteigt, nimmt die Menge des pro Gewichtseinheit in die. Fällflüssigkeit eintretenden Amidlösungsmittels ab, wodurch die Konzentration des Amidlösungs—When the flow rate of the precipitating liquid is 0.1 times exceeds the yarn take-up speed, the amount of per unit of weight into the. Amide solvent entering the precipitating liquid which reduces the concentration of the amide solution

• 308 841/113 6 . - , :• 308 841/113 6. -,:

25132513

mittels in der entnommenen Fällflüssigkeit vermindert wird«, Dies führt zu einer Zunahme der Menge der zu extrahierenden und rückzugewinnenden Flüssigkeit, was einen wirtschaftlichen · Nachteil zur Folge hato Weiterhin wird die Strömung der Fällflüssigkeit in der Nähe der Spinndüse turbulent, was ein Zusammenkleben der Fäden hervorruft, so daß man keine Fasern mit guter Qualität erhalten kanno This leads to an increase in the amount of liquid to be extracted and recovered, which has an economic disadvantage. Furthermore, the flow of the precipitating liquid in the vicinity of the spinneret becomes turbulent, which causes the threads to stick together so that good quality fibers cannot be obtained, etc.

Die untere Grenze der Fließgeschwindigkeit der Fällflüssigkeit hängt davon ab, daß währ end', des Gesamtverspinnens stets frische Fällflüssigkeit mit einer Lösungsmittelkonzentration von nicht mehr als 3 % vorhanden sein muß» In einem Fällbadder oben angegebenen vertikalen Ausführung kann mit einer Fließgeschwindigkeit der Fällflüssigkeit von mindestens dem 0,04-fachen der Garnaufnahmegeschwindigkeit erreicht werden, daß stets frische Fällflüssigkeit in der Nähe der Spinndüse vorhanden isto.The lower limit of the flow rate of the precipitating liquid depends on the fact that during the entire spinning process fresh precipitating liquid with a solvent concentration of not more than 3% must be present »in a precipitation bath Above specified vertical execution can with a flow rate of the precipitation liquid of at least 0.04 times the yarn take-up speed can be achieved that fresh precipitating liquid is always in the vicinity of the spinneret is present o.

Die aus dem Fällbad entnommene Fällflüssigkeit wird dann zur Rückgewinnung des Amidlösungsmittels mit Methylenchlorid extrahiert«, Es ist erforderlich, daß in diesem Fall die Konzentration des Amidlösungsmittels in der aus dem Fällbad entnommenen Fällflüssigkeit mindestens 4 -Gew«>■-%, vorzugsweise mindestens 5 GeWo-%, beträgt,. Wenn die Konzentration des Amidlösungsmittels weniger als 4. Gewichts-% ausmacht, nimmt die Menge der in der Extraktions- und Rückgewinnungs-Stufe zu behandelnden Flüssigkeit zu, so daß das Lösungsmittel nicht in vorteilhafter Weise zurückgewonnen werden kann.The precipitating liquid removed from the precipitation bath is then used Recovery of the amide solvent extracted with methylene chloride «, It is necessary that in this case the concentration of the amide solvent in that taken from the precipitation bath Precipitating liquid at least 4% by weight, preferably at least 5 GeWo-%, is. When the concentration of the amide solvent is less than 4% by weight, the amount of the to be treated in the extraction and recovery stage Liquid so that the solvent cannot be advantageously recovered.

Vorzugsweise wird die Fällflüssigkeit entnommen, wenn sie ein spezifisches Gewicht von mindestens 1,36, gemessen bei 600C, aufweist« Durch diese Maßnahme können die Methylenchloridschicht und die Schicht der Fällflüssigkei't leicht voneinander auf- Grund des Unterschieds im spezifischen Gewicht (das für Methylenchlorid bei 60°C 1,33 beträgt) getrennt werden, und die Extraktion kann unter Anwendung eines Gegenstromextraktionsverfahrens kontinuierlich durchgeführt werden» Wenn jedochPreferably, the precipitating liquid is removed when a specific gravity of at least 1.36, measured at 60 0 C, "having By this measure, the methylene chloride layer and the layer can easily Fällflüssigkei't of one another up due to the difference in specific gravity (the for methylene chloride at 60 ° C is 1.33), and the extraction can be carried out continuously using a countercurrent extraction process »If, however

309848/1 1 3β309848/1 1 3β

das spezifische Gewicht der entnommenen Fällflüssigkeit weniger als I,36 beträgt, kann das Amidlösungsmittel dadurch extrahiert und gewonnen werden, daß man die Fällflüssigkeit aus-the specific weight of the removed precipitation liquid is less than 1.36, the amide solvent can thereby be extracted and obtained by removing the precipitating liquid

. reichend mit dem Extraktionsmittel vermischt und die Mischung stehenläßt.. Reaching mixed with the extractant and the mixture leaves standing.

Vorteilhafterweise wird bei dem erfindungsgemäßen Extraktionsverfahren Methylenchlorid in einer Menge von dem 0,8- bis 2,0-fachen, vorzugsweise 1,0- bis. 1,5-fachen, des Gewichts der entnommenen Fällflüssigkeit verwendet. Wenn der Extraktionswirkungsgrad auf mindestens 60 %, vorzugsweise mindestens 75 %, eingestellt wird, können die obenerwähnten Bedingungen eingehalten werden, wenn man die Fällflüssigkeit nach der Extraktion in das Fällbad zurückführt und eine stabile Verfahrensfüh— rung von Extrahieren und Rückgewinnen einhält.Advantageously, in the extraction process according to the invention Methylene chloride in an amount of 0.8 to 2.0 times, preferably 1.0 to. 1.5 times the weight of the removed Precipitation liquid used. When the extraction efficiency is at least 60%, preferably at least 75%, is set, the above-mentioned conditions can be met if the precipitating liquid after the extraction returns to the precipitation bath and a stable process of extraction and recovery.

Die Fällflüssigkeit, aus der ein Teil oder die Gesamtmenge des Amidlösungsmittels durch Extraktion mit Methylenchlorid entfernt worden ist wird entweder als solche oder, nachdem die Konzentration an Amidlösungsmittel oder Calciumchlorid eingestellt worden ist, in das Fällbad zurückgeführt.The precipitation liquid from which part or all of the Amide solvent has been removed by extraction with methylene chloride either as such or after concentration has been adjusted to amide solvent or calcium chloride, returned to the precipitation bath.

Das Amidlösungsmittel wird durch Verdampfen und Destillation aus dem Methylenchlorid zurückgewonnen und erneut für die Herstellung der Spinnlösung eingesetzt.The amide solvent is recovered from the methylene chloride by evaporation and distillation and reused for manufacture the spinning solution used.

Das bei dem erfindungsgemäßen Extraktionsverfahren verwendete Methylenchlorid kann auch andere organische Lösungsmittel mit einem spezifischen Gewicht von nicht mehr als 1,3, die in Methylenchlorid und i-m Amidlösungsmittel löslich und in Wasser unlöslich sein sollten, enthalten, wie 1,2-Dichloräthan, Toluol, Xylol oder Benzol, wobei jedoch die Menge an Methylenchlorid mindestens 85 % beträgt.That used in the extraction process of the invention Methylene chloride can also contain other organic solvents with a specific gravity of no more than 1.3 that are found in methylene chloride and i-m amide solvents should be soluble and insoluble in water, such as 1,2-dichloroethane, toluene, Xylene or benzene, but the amount of methylene chloride is at least 85%.

Auf der anderen Seite wird die Spinnlösung, die extrudiert wurde, aufwärts unter Verfestigung in dem Fällbad abgezogen und dann einem Waschvorgang unterzogen. : On the other hand, the spinning solution that has been extruded is drawn off upwards with solidification in the precipitation bath and then subjected to a washing process. :

0 9 8 4 8/11360 9 8 4 8/1136

Vorzugsweise wird die Fadenaufnahmegeschwindigkeit aus dem Fällbad auf 1 bis 5 m/Minute eingestellt» Wenn die Aufnahmegeschwindigkeit innerhalb des oben angegebenen Bereiches liegt, kann die Ausfällung gleichförmiger erfolgen, und man kann bruchfreie Fäden., die keine bei dem Ausfällen herbeigeführten Unebenheiten aufweisen, mit hoher Produktivität erhalten* The thread take-up speed from the precipitation bath is preferably set to 1 to 5 m / minute. If the take-up speed is within the range given above, the precipitation can take place more uniformly and you can get break-free threads, which do not have any unevenness caused by the precipitation, with a high Maintain Productivity *

Wenn der Abstand (H) zwischen der ,Spinndüsenoberf lache und der oberen Oberfläche des Fällbades in dem durch die folgende Gleichung ausgedrückten Bereich liegt,, läßt sich ein sehr stabiler Spinnvorgang erreichen. ■If the distance (H) between the, spinneret surface and of the upper surface of the precipitating bath lies in the area expressed by the following equation, can be a very achieve a stable spinning process. ■

15© % H έ (2D-+ Si - 1,5 S : 15 © % H έ (2D- + Si - 1.5 S :

"worin λ "where λ

D der Titer (Denier) eines einzelnen Fadens nach dem Recken und der Hitzebehandlung, der im Bereich von 1 bis 3O Denier liegt, und ·D is the titer (denier) of a single thread after drawing and the heat treatment, ranging from 1 to 30 deniers lies, and

S die Geschwindigkeit (m/Min»)smit der die-Fäden aus dem Fällbad abgezogen werden und die im Bereich von 1 bis S m/Mioe liegt,S is the speed (m / min ») s with which the threads are withdrawn from the precipitation bath and which is in the range from 1 to S m / million e ,

bedeuten. ·mean. ·

Wenn der Abstand H geringer ist als die oben angegebene untere Grenze, können die Fäden in gewissen Fällen ihre Transparenz verlieren. Weiterhin können die einzelnen Fäden aneinander anhaften, und es kann ein Faserbruch oder die Ausbildung von faserigen Fäden erfolgen» Wenn der Abstand H größer als 150 cm ist, wird es schwierig, die Fäden zu Beginn des Spinnvorgangs abzuziehen.If the distance H is less than the lower limit given above, the threads can lose their transparency in certain cases lose. Furthermore, the individual threads can adhere to one another, and fiber breakage or the formation of fibrous fibers can occur Threads take place »If the distance H is greater than 150 cm it becomes difficult to get the threads at the beginning of the spinning process deduct.

Die Fäden, die nach der Ausfällung aufgenommen worden sind, werden mit Wasser gewaschen, um das aus dem Fällbad mitgerissene Calciumchlorid und das in den Fäden verbleibende Lösungsmittel zu entfernen= Anschließend werden die Fäden mit einem bestimmten Reckverhältnis (vorzugsweise 2- bis 4-fach) in einemThe filaments, which have been added after precipitation are washed with water, to the entrained from the precipitation bath of calcium chloride and the remaining in the threads solvent to remove = Thereafter, the filaments having a certain draw ratio (preferably 2- to 4-fold) in one

. 309848/1136. 309848/1136

Warmwasserbad und/oder einem Dampfbad verstreckt und bei -mindestens 28O°C unter Ausschluß eines SchrumpfVorgangs bei konstanter Länge oder Reckung (vorzugsweise in 5 bis 100 % gerecktem ■-.-,. Zustand) hitzebehandelt, wobei man hochorientierte und kristalline vollaromatische Polyamidfasern erhält.Warm water bath and / or a steam bath stretched and at least 280 ° C with the exclusion of a shrinkage process at constant Length or stretching (preferably in 5 to 100% stretched ■ -.- ,. State) heat-treated, resulting in highly oriented and crystalline, fully aromatic polyamide fibers.

Anhand der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsformen sei die Erfindung im folgenden beispielsweise näher erläutert. "_...-.With reference to the preferred shown in the accompanying drawings Embodiments of the invention are explained in more detail below, for example. "_...-.

Fig. 1 stellt den Ablauf gemäß einer Ausführungsform des . erfindung gemäßen Verfahrens als Fließdiagramm dar. Fig. 1 shows the sequence according to an embodiment of the. Invention according to the method as a flow diagram.

Fig. 2 zeigt ein Fällbad der vertikalen Ausführung, bei der die Fällflüssigkeit von unten nach oben strömt, während . Fig. 2 shows a precipitation bath of the vertical version, in which the precipitation liquid flows from bottom to top while.

Fiq„ 3 die Ansicht eines Fällbades in geneigter Ausführung erkennen läßt, bei der die Fällflüssigkeit schräg von unten nach oben strömt. Fiq "3 shows the view of a precipitation bath in an inclined design, in which the precipitation liquid flows obliquely from bottom to top.

Bei den Fig. 1 bis 3 stehen die Bezugsziffern 1 für die Spinndüse, 2 für das Fällbad, 3 für die Fäden, 4 für die Aufnahmewalze, 5 für den Fällflüssigkeitseinlaß, 6 für eine Rinne zur Aufnahme der überströmenden Fällflüssigkeit, 7 für eine Fällflüssigkeitsabziehöffnung, 8 und 13 für Reservoire, 9 für eine Kühlschlange, 1O, 12 und 14 für Pumpen, 11 für eine Extraktionskolonne und 15 für ein Wasseirwaschbad» In Figs. 1 to 3, the reference numerals 1 stand for the spinneret, 2 for the precipitation bath, 3 for the threads, 4 for the take-up roller, 5 for the precipitation liquid inlet, 6 for a channel for Receiving the overflowing precipitation liquid, 7 for a precipitation liquid withdrawal opening, 8 and 13 for reservoirs, 9 for a cooling coil, 1O, 12 and 14 for pumps, 11 for an extraction column and 15 for a water wash bath »

Eine durch Auflösen eines vollaromatisehen Polyamids-in einem Amidlösungsmittel erhaltene Spinnlösung wird über die Spinndüse in das Fällbad extrudiert. Die ausgefällten Fäden 3 werden mit einer bestimmten Aufnahmegeschwindigkeit von der Aufnahmewalze aufgenommen, in dem Wasserbad 15 mit Wasser gewaschen und dann der sich anschließenden Verstreckstufe zugeführt.One by dissolving a fully aromatic polyamide in one The spinning solution obtained from the amide solvent is extruded through the spinneret into the precipitation bath. The precipitated threads 3 are with a certain take-up speed picked up by the take-up roller, washed in the water bath 15 with water and then fed to the subsequent stretching stage.

Andererseits wird über den Fällflüssigkeitseinlaß 5, der hinter der Spinndüse angeordnet ist, die Fällflüssigkeit eingeführt und strömt in Richtung der in den Fig. 2 und 3 angegebenenOn the other hand, via the precipitation liquid inlet 5, which is behind the spinneret is arranged, introduced the precipitating liquid and flows in the direction of that indicated in FIGS

309848/1138309848/1138

Pfeile durch das Fällbad 2o Die Fällflüssigkeit strömt an der Garnaufnahmeseite aus dem Fällbad aus und wird über die Rinne aufgenommen und dann über die Öffnung 7 in das Reservoir 8 geführt. Dort wird die Fällflüssigkeit mit Hilfe der Kühlschlange 9, durch die Wasser strömt, auf etwa 50 C abgekühlt und dann mit mit Hilfe der Pumpe 10 in den oberen Bereich der Extraktionskolonne 11 eingeführte Über den unteren Bereich der Extraktionskolonne wird Methylenchlorid eingebracht, und in dieser Weise wird innerhalb der Kolonne das Amidlösungsmittel mit Hilfe des Methylenchlorids aus der Fällflüssigkeit extrahiert. Die Fällflüssigkeit wird, nach der Extraktion mit Hilfe der Pumpe aus dem unteren Bereich der Extraktionskolonne abgezogen und in das Reservoir 13 überführt, aus dem die Fällflüssigkeit mit Hilfe der Pumpe 14 erneut in das Fällbad überführt wirdoArrows through the precipitation bath 2o The precipitation liquid flows on the Yarn take-up side from the precipitation bath and is taken up via the channel and then passed through the opening 7 into the reservoir 8. There the precipitating liquid is collected with the help of the cooling coil 9, through which water flows, cooled to about 50 ° C. and then introduced into the upper area of the extraction column 11 with the aid of the pump 10 via the lower area of the extraction column methylene chloride is introduced and in this way the amide solvent is displaced within the column with the aid the methylene chloride extracted from the precipitating liquid. the Precipitation liquid becomes, after the extraction with the help of the pump withdrawn from the lower region of the extraction column and transferred into the reservoir 13, from which the precipitating liquid with the help the pump 14 is transferred again into the precipitation bath o

Andererseits wird das das Amidlösungsmittel enthaltende Methylenchlorid aus dem oberen Bereich der Extraktionskolonne entnommen und in eine Verdampfungseinrichtung überführt, in der das Methylenchlorid verdampft und von dem Amidlösungsmittel abgetrennt wird» Das Amidlösungsmittel wird anschließend zur. weiteren Reinigung und Rückgewinnung unter vermindertem Druck destilliert. Dieses Amidlösungsmittel wird dann erneut für die Herstellung der Spinnlösung verwendet, während das Methylen— Chlorid wieder als Extraktionsmittel dienteOn the other hand, the methylene chloride containing the amide solvent is taken out from the top of the extraction column and transferred to an evaporator in which the methylene chloride evaporates and separated from the amide solvent is »The amide solvent is then used to. further purification and recovery distilled under reduced pressure. This amide solvent is then used again for the preparation of the spinning solution, while the methylene- Chloride again served as an extractant

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren können vollaromatische Polyamidfasern unter sehr guten Spinnbedingungen hergestellt werden, wobei die Ausbildung zusammenklebender oder abnormer' Fäden vermindert wirdo Weiterhin kann das Lösungsmittel in wirtschaftlicher und wirksamer Weise zurückgewonnen werden. Daher wird es erfindungsgemäß möglich, Fäden unterschiedlichen Titers, der sich von niedrigen bis zu hohen Deniers erstreckt, und ferner Garne mit hohem Titer für technische Zwekke herzustellen. r According to the inventive method, wholly aromatic polyamide fibers can be made under very good spinning conditions, wherein the training along adhesive or abnormal 'threads is reduced o Further, the solvent can be recovered in an economic and efficient manner. Therefore, according to the invention, it becomes possible to produce yarns of different denier, which extends from low to high denier, and also yarns with high denier for technical purposes. r

Die folgenden Beispiele.sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken„ Die verschiedenen angegebenen Eigenschaften wurden gemäß,den folgenden Methoden bestimmt;The following examples are intended to further illustrate the invention, but without limiting it, “The various stated Properties were determined according to the following methods;

. ' ■ 309848/1138. '■ 309848/1138

1) Bewertung der Zähfestigkeitsschwankung1) Evaluation of the fluctuation in toughness

Diese Zähfestigkeitsschwankung steht für das Ausmaß der Streuung der gemessenen Werte der Zähfestigkeit eines einzelnen Fadens und wird nach der folgenden Gleichung bestimmt:This fluctuation in toughness stands for the extent of the Scatter of the measured values of the tenacity of a single thread and is determined according to the following equation:

Zähfestig- Streuung ( S") der EinzelfadenzähfestigkeitTough-strength scatter (S ") of the single-thread tenacity

keits- = = 100 %speed = = 100%

Schwankung Durchschnittswert ( χ ) der Einzelfadenzähf estigkeitAverage value fluctuation (χ) of the single thread count strength

Die Zähfestigkeit der Einzelfäden wurde an 20 Proben bestimmt.The tenacity of the single threads was determined on 20 samples.

2) Menge der unnormalen Fäden2) Amount of abnormal threads

50 g rohe Stapelfasern wurden mit der Hand ausgebreitet r und es wurden Fremdstoffe, wie Spinnschaum, nichtverstreckte Fäden oder zusammengeballte Fäden aussortiert und gewogen, wobei die erhaltene Menge als Gewichts-% angegeben ist.50 g crude staple fibers were spread by hand and r were foreign matters such as spin foam, screened unstretched filaments or yarns agglomerated and weighed, and the amount obtained is indicated as% by weight.

3) Faserkräuselung3) fiber crimp

Eine Einzelfaserprobe wurde mit Hilfe eines Klebstoffs auf einem Blatt (Abstand 25 mm, 3-Form) befestigt. Dann wurde die Probe mit einer Torsions- oder Ketten-Kräuselmeßvorrichtung verbunden, und es wurde eine Anfangsbelastung von 2 mg/ Denier auf den Faden ausgeübt, wobei die Bogenzahl der Probe pro mm abgelesen wurde. Die erhaltene Zahl wurde auf 25 mm bezogen.A single fiber sample was attached with the help of an adhesive a sheet (distance 25 mm, 3-shape) attached. Then the sample was checked with a torsion or chain crimp gauge and an initial load of 2 mg / denier was applied to the thread, with the number of arcs of the sample was read per mm. The number obtained was based on 25 mm.

4) Kräuselgrad4) degree of curl

Die zur Bestimmung der Faserkräuselung verwendete Probe wur- · de mit 50 mg/Denier 30 Sekunden belastet, um die gekräuselte Faser zu strecken, worauf die Länge b (mm) der Probe bei der Belastung bestimmt wurde. Der Kräuselgrad wurde dann unter Anwendung der folgenden Gleichung bestimmt:The sample used to determine the fiber crimp was loaded with 50 mg / denier for 30 seconds, around the crimped To stretch fiber, whereupon the length b (mm) of the sample was determined under the load. The degree of curl was then below Using the following equation determines:

Kräuselgrad (%) = . 100Crimp Degree (%) =. 100

worin a die Länge der Probe bei der Anfangsbelastung von 2 mg/Denier undwhere a is the length of the sample at the initial loading of 2 mg / denier and

30 9843/113830 9843/1138

b die Länge der Probe bei der Belastung von 50 mg/Denier bedeutenοb the length of the sample at the 50 mg / denier load mean o

5). Kräuselelastizitätsgrad und Restkräuselgrad5). Degree of curl elasticity and residual degree of curl

Nach der Ablesung der Länge unter der stärkeren Belastung bei der. Bestimmung des Kräuselgrades wurde die gesamte Belastung entfernt und die Probe 2 Minuten stehengelassen. Dann wurde die Probe erneut mit 2mg/Denier (die gleiche Belastung wie die ursprüngliche) belastet, worauf die Länge c (mm) der Probe bestimmt wurde» Die ' Eigenschaften wurden dann unter Anwendung der folgenden Gleichungen berechnet: - . . . ■After reading the length under the heavier load at the. The total load was determined to determine the degree of curl removed and the sample allowed to stand for 2 minutes. Then the sample was again made at 2mg / denier (the same Load like the original) loaded, whereupon the length c (mm) of the sample was determined "The 'properties were then calculated using the following equations: -. . . ■

Kräuselelastizitätsgrad = ° 10°Degree of crimp elasticity = 10 °

Restkräuselgrad = - -_« 100Degree of residual curl = - -_ «100

Beispiel 1 ■ ' Example 1 ■ '

20,5 Teile vollaromatisches Polyamid mit einer inneren Viskosität von 1,9, das durch Mischpolymerisation von m-Phenylendiamin, Isophthaloylchlorid und Terephthaloylchlorid (Mischpolymerisatidns-Molverhältnis 98:2) erhalten worden war, wurden in 79,5 Teilen N-Methyl-2-pyrrolidon gelöst, worauf die Lösung zur Herstellung eines Spinnlösung entschäumt wurde, die bei 70 C gehalten wurde. Die Lösung wurde dann mit einer Geschwindigkeit von 234 ccm/Minute durch eine Spinndüse mit 6000 Löchern mit einem. Durchmesser von 0,12 mm, die im wesentlichen horizontal, wie es in der Fig, 2 dargestellt ist., im unteren Bereich eines Fällbades angeordnet war, in das Fällbad extrudierto Das Material wurde in dem Fällbad in Form, von Fäden ausgefällt und dann mit einer Geschwindigkeit von 2,1 m/ Minute abgezogen»20.5 parts of fully aromatic polyamide with an intrinsic viscosity of 1.9, which is obtained by copolymerizing m-phenylenediamine, Isophthaloyl chloride and terephthaloyl chloride (mixed polymer molar ratio 98: 2) was obtained, were dissolved in 79.5 parts of N-methyl-2-pyrrolidone, whereupon the Solution to produce a spinning solution was defoamed, which was kept at 70 ° C. The solution was then treated with a Speed of 234 ccm / minute through a spinneret with 6000 holes with one. Diameter of 0.12 mm, which is essentially horizontally, as shown in FIG. 2, was arranged in the lower region of a precipitation bath, into the precipitation bath extrudedo The material was in the precipitation bath in the form of Threads precipitated and then pulled off at a speed of 2.1 m / minute »

Das Fällbad enthielt eine bei 95°C gehaltene Fällflüssigkeit, die aus einer wäßrigen Lösung bestand, die 1,7 % N-Methyl-2-The precipitation bath contained a precipitation liquid kept at 95 ° C, which consisted of an aqueous solution containing 1.7% N-methyl-2-

pyrrolidon und 42 % Calciumchlorid enthielt. Die Fällflüssigkeit strömte mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 0,17 m/Minute durch das Fällbad (Garnaufnahmegeschwindigkeit multipliziert mit 0508)0 Am oberen Teil des Fällbades wurde die Fällflüssigkeit mit einer N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration von 6,2 % und einem spezifischen Gewicht von 1,375 bis,1,380 bei 60 C abgezogen.pyrrolidone and 42 % calcium chloride. The precipitating liquid flowing at an average rate of 0.17 m / minute through the precipitation bath (yarn take multiplied by 0 5 08) 0 On the upper part of the precipitation bath, the precipitation liquid was with a N-methyl-2-pyrrolidone concentration of 6.2% and a specific gravity of 1.375 to 1.380 subtracted at 60 ° C.

Die Fäden, die aus der Fällflüssigkeit abgezogen worden waren", wurden gut mit Wasser gewaschen, um das Lösungsmittel zu ent-.' fernen, und dann um das"2,75—fache der ursprünglichen Länge in siedendem, bei 95 C gehaltenen Wasser verstreckt, dann getrocknet und um das 1,4-fache auf einer heißen Platte verstreckt, die bei einer Temperatur von 310 C gehalten wurde» Die Fäden wurden dann unter Verwendung einer Stauchkräuselmaschine (stuffer crimper) gekräuselt, worauf das gekräuselte Band unter Ausbildung von Stapelfasern auf eine Faserlänge von 76 mm zerschnitten wurde.The threads that were pulled from the precipitating liquid ", were washed well with water to remove the solvent. ' distant, and then "2.75 — times the original length in boiling water kept at 95 C, then dried and stretched 1.4 times on a hot plate, the was kept at a temperature of 310 C »The threads were then using an upsetting crimper (stuffer crimper), whereupon the crimped tape is cut to a fiber length of 76 mm to form staple fibers became.

Die Spinn- und Verstreck-Bedingungen waren gut, und es erfolgte kein Zusammenkleben, kein Trübwerden oder Brechen der Fäden. Die Anzahl der Aufwickel störungen (wrapping) während des Spinnverfahrens und die Eigenschaften der erhaltenen Fasern waren die folgenden: ■The spinning and drawing conditions were good and it went ahead no sticking together, no clouding or breaking of the threads. The number of wrapping errors during the spinning process and the properties of the obtained fibers were as the following: ■

Anzahl der Aufwickel störungen 0 bis 0,01 pro StundeNumber of rewind faults 0 to 0.01 per hour

Titer 9.97 Denier9.97 denier

Zähfestigkeit . 4,95 g/DenierToughness. 4.95 g / denier

Dehnung . 45 %Strain . 45%

Bewertung der Zähfestigkeit-Evaluation of toughness

schwankung 9,1%fluctuation 9.1%

—4 -Menge der unnormalen Fasern 1 χ 10 Gewichts-%—4 -Amount of abnormal fibers 1 10% by weight

Die aus dem Fällbad.entnommene Fällflüssigkeit wurde, wie in der Fig. 1 dargestellt, in das Reservoir überführt und nach der Einstellung der Temperatur auf 50 C in eine Extraktionskolonr.e eingebracht, in der sie mit Methylenchlorid in einer Menge, die demThe precipitation liquid removed from the precipitation bath was, as in FIG Fig. 1, transferred to the reservoir and after adjustment placed in an extraction column at a temperature of 50 C, in which they are treated with methylene chloride in an amount equal to that

309848/1136309848/1136

5151

1,3-fachen des Volumens der Fällflüssigkeit entsprach, behandelt wurde, um das in der vorhandenen Fällflüssigkeit enthaltene M-Methyl—2-pyrrolidon zu extrahieren und zurückzugewinnen„ Bei dieser Behandlung wurde eine wäßrige Calciumchloridlösung mit einer Konzentration von N-Methyl-2-pyrrolidon von 1,7 % kontinuierlich aus der Extraktionskolonne abgezogen und in das Fällbad zurückgeführt»1.3 times the volume of the precipitating liquid, treated in order to extract the M-methyl-2-pyrrolidone contained in the existing precipitating liquid and to recover it " In this treatment, an aqueous calcium chloride solution with a concentration of N-methyl-2-pyrrolidone of 1.7% continuously withdrawn from the extraction column and returned to the precipitation bath »

Verqleichsbeispiel 1Comparative example 1

Beispiel 1 wurde wiederholt, mit dem Unterschied, daß die Menge der zugeführten Fällflüssigkeit vermindert und die Geschwindigkeit der Fällflüssigkeit auf das 0,03-fache der Garnaufnahmegeschwindigkeit eingestellt wurden,, Die Konzentration von N-Methyl-2-pyrrolidon in der dem Fällbad zuzuführenden Fällflüssigkeit nahm nach und nach ab, wobei die Verspinnbarkeit der Spinnlösung sich verschlechterte,, Gleichzeitig nahm die Konzentration der Fällflüssigkeit an N-Methyl-2-pyrrolidon zu, . und das spezifische Gewicht der Fällflüssigkeit sank auf.unter 1,35 g/ccm ab. Schließlich wurde es unmöglich, N-Methyl-2-" pyrrolidon mit Methylenchlorid in der Gegenstrom-Extraktionskolonne zu extrahieren»Example 1 was repeated, with the difference that the amount of precipitating liquid fed in was reduced and the speed of the precipitating liquid were adjusted to 0.03 times the yarn take-up speed, the concentration of N-methyl-2-pyrrolidone in the precipitation liquid to be fed to the precipitation bath gradually decreased, with the spinnability of the Spinning solution deteriorated, at the same time the concentration decreased the precipitating liquid to N-methyl-2-pyrrolidone,. and the specific gravity of the precipitating liquid sank to .below 1.35 g / cc. Eventually it became impossible to use N-methyl-2- " extract pyrrolidone with methylene chloride in the countercurrent extraction column »

Verqleichsbeispiel 2Comparative example 2

Beispiel 1 wurde wiederholt, mit dem Unterschied, daß die zugeführte Fällflüssigkeitsmenge gesteigert und die durchschnittliche Fließgeschwindigkeit der Fällflüssigkeit auf das 0,15-fache der Garnaufnahmegeschwindigkeit eingestellt wurde« Die Konzentration von N-Methyl-2-pyrrolidon in der wäßrigen Calciumchloridlösung, die in das Fällbad eingeführt wurde, erreichte 1 %, während die entsprechende Konzentration der abgezogenen Flüssigkeit 3,5 % betrugοExample 1 was repeated, with the difference that the supplied The amount of precipitating liquid increased and the average The flow rate of the precipitating liquid was set to 0.15 times the yarn take-up rate «The The concentration of N-methyl-2-pyrrolidone in the aqueous calcium chloride solution which was introduced into the precipitation bath reached 1%, while the corresponding concentration of the withdrawn liquid was 3.5%

Die Flüssigkeitsströmung in der Nähe der extrahierten Fäden wurde sehr turbulent, und die erhaltenen Fäden enthielten viele feine Fäden, was zur Folge hatte, daß die Aufwickelstörungen des Spinnverfahrens zunahmen» Weiterhin nahm die Menge der in der Extraktionsε tufe zu behandelnden Flüssigkeit su, wasThe liquid flow in the vicinity of the extracted fibers was very turbulent, and the filaments obtained contained many fine threads, which meant that the Aufwickelstörungen of the spinning process increases "Furthermore, the volume of su in the extraction ε tage liquid to be treated, which

ι o i i 41 /111 β ■■■■ "ι o i i 41/111 β ■■■■ "

eine unwirtschaftliche Verfahrensführung zur Folge hatte;resulted in an inefficient conduct of the proceedings;

Die erhaltenen Fäden wiesen folgende Eigenschaften au.f:t The threads obtained had the following properties: t

Titer 9,9 Denier ,Titer 9.9 denier,

Zähfestigkeit 4,4 g/DenierTenacity 4.4 g / denier

Dehnung . 41 %Strain . 41%

Bewertung der ZähfestigkeitsSchwankung 21 %Evaluation of the toughness fluctuation 21%

—4 Menge der unnormalen Fasern 650 χ 10 Gew.-%—4 amount of abnormal fibers 650 χ 10% by weight

Beispiel 1 wurde wiederholt, mit dem Unterschied, daß eine Extraktiofiskoiönne mit niedrigem Extraktiönswirkungsgrad verwendet würde. Die N-Methyl-2-pyrrolidon-KQnzehträtion der in das Fällbad einzuführenden wäßrigen Caiciumchloridlösung betrüg 4jl %, während die N-Methyl-2-pyrrölidon-konzentration der aus dem Fällbad abgezogenen Fällfiüssigkeit 8,5 % betrug. Bei einem spezifischen Gewicht von 1,36 stellte sich ein Gleichgewichtszustand ein. Der Spinnvorgang konnte durchgeführt Werden, wobei jedoch häufig ein Fadenbruch und Aüfwikfcelstörungen bei der Spinnstufe auftraten, so daß es nicht möglich War, den Spinnvorgang in stabiler Weise durchzuführen* Die Eigenschaften der erhaltenen Faden wären die folgenden: - ■Example 1 was repeated, with the difference that an extraction liquid with a low extraction efficiency was used. The N-methyl-2-pyrrolidone concentration of the aqueous calcium chloride solution to be introduced into the precipitation bath was 41 %, while the N-methyl-2-pyrrolidone concentration of the precipitation liquid withdrawn from the precipitation bath was 8.5%. A state of equilibrium was established at a specific weight of 1.36. The spinning operation could be carried out, but the thread breakage and disruption of the thread often occurred at the spinning stage, so that it was not possible to carry out the spinning operation in a stable manner

Anzahl der Au fwiekelstörungen 5 pro StundeNumber of awkwardness disorders 5 per hour

Titer 9^9 DenierTiter 9 ^ 9 denier

Zähfestiökeit 4,71 g'/ÖeriierToughness 4.71 g / sterile

Dehnung 42^1 % Elongation 42 ^ 1 %

Menge der ünnorfriälen Fasern 340 χ lö~ Öewichts-%Amount of non-normal fibers 340 χ lo ~ Öweight%

el. -2 · el. -2

2Öj5 Teufe ^oiy^Cm^pheHylenisOphthalamid) mit einer inneren ViskösitMt von' 1,90 würden in 79,5 Teilen N-Methlyl-2-pyrröiidöri. gelöst j worauf die Lösung entschäumt würde^ um eine Spihnlö-^ surig herzüsteiieh, die bei 70 C gehalten wurde. Wie in der Fig. 2 därgesteilti wurde die Spinnlösung mit einer Geschwindigkeit von 316 ccm/MiHute in eine ringförmige Spinndüse2Öj5 Teufe ^ oiy ^ Cm ^ pheHylenisOphthalamid) with an internal viscosity of '1.90 would in 79.5 parts of N-Meth l yl-2-pyrröiidöri. dissolved j whereupon the solution would defoam ^ around a spihnlo- ^ surig which was kept at 70 ° C. As shown in FIG. 2, the spinning solution was fed into an annular spinneret at a rate of 316 cc / minute

(doughnut type spinneret), die 34 000 Löcher mit einem Durchmesser von 0,07 mm aufwie.s und die im wesentlichen horizontal im unteren Bereich des Fällbades angeordnet, war, eingeführt und in eine Fällflüssigkeit, die 43 Gewichts-% Calciumchlorid enthielt, extrudierto Die Fäden wurden ausgefällt und mit einer Geschwindigkeit von 2,5 m/Minute abgezogene(donut type spinneret), which had 34,000 holes with a diameter of 0.07 mm and which were arranged essentially horizontally in the lower region of the precipitation bath, was introduced and extruded into a precipitation liquid containing 43% by weight of calcium chloride o The threads were precipitated and pulled off at a speed of 2.5 m / minute

Die .Fällflüssigkeit wurde in gleicher Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, in der Nähe der^Spinndüse derart in das Fällbad eingeführt, daß die Fällflüssigkeit mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 0,20 m/Minute nach oben strömte» Dann wurde die Fällflüssigkeit im oberen Bereich des Fällbades abgezogen» Ein Teil der abgezogenen Fällflüssigkeit wurde in eine Gegenstrom—Extraktiohskolonne eingeführt und zur Extraktion des Lösungsmittels mit Methylenchlorid behandelte Dann wurde die Fällflüssigkeit auf 95 C erhitzt, und nach. Einstellung der N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration auf verschiedene Werte wurde sie erneut in das Fällbad zurückgeführts worauf der Spinnvorgang fortgesetzt wurde«The precipitating liquid was introduced into the precipitating bath in the same way as described in Example 1 near the spinneret in such a way that the precipitating liquid flowed upwards at an average speed of 0.20 m / minute. Then the precipitating liquid was in the upper Part of the precipitating liquid drawn off was introduced into a countercurrent extraction column and treated with methylene chloride to extract the solvent. The precipitating liquid was then heated to 95.degree. Adjusting the N-methyl-2-pyrrolidone concentration at different values has been sent into the precipitation bath s returned after which the spinning is continued again "

Die ausgefällten Fäden wurden anschließend mit Wasser, wie in Beispiel 1 beschrieben, gewaschen und um das 2,73-fache der ursprünglichen Länge in einem warmen Wasserbad, das bei 95°C gehalten wurde, verstreckt, getrocknet und dann auf einer bei 34O°C gehaltenen heißen Platte um den Faktor 1,43 gereckt. Nach dem Kräuseln wurden die Fäden unter Ausbildung von Stapelfasern auf eine Faserlänge von 38 mm zerschnitten. Hierbei ergaben1 sich die folgenden Beziehungen zwischen der N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration der Fällf lüssigkei.t und der Qualität des erhaltenen Garns. ■ ·The precipitated threads were then washed with water as described in Example 1 and drawn 2.73 times the original length in a warm water bath kept at 95 ° C, dried and then on one at 340 ° C held hot plate stretched by a factor of 1.43. After crimping, the threads were cut to a fiber length of 38 mm to form staple fibers. In this case 1 resulted in the following relationships between the N-methyl-2-pyrrolidone concentration lüssigkei.t the Fällf and the quality of the obtained yarn. ■ ·

30 9848/11330 9848/113

O CD CDO CD CD

NMP +)-Kon-NMP +) -Con- NMP-Konzen-NMP Concentration SpezifiSpecifi ExtraktionsExtraction ZähfeTough DehDeh Menge derAmount of Durch-By- ,zentration, centering tration dertration of sches· Gesches · Ge verfahrenprocedure stigstig nungtion unnormaabnormal führ-leading der zugeführthe supplied abgezogenenwithdrawn wicht derweight of keitspeed (%)(%) len Falen company ten Flüssigten liquid Flüssigkeitliquid abgezogenenwithdrawn (g/De(g / De sern (%) 'sern (%) ' keit++; speed ++; keit (%)speed (%) (%)(%) Flüssigkeitliquid nier )nier) 1,71.7 6,26.2 1,3 81.3 8 1
vollständig
extrahiert
1
Completely
extracted
5,075.07 41 '41 ' 00 00
3,03.0 7,57.5 1,371.37 teilweise
extrahiert
partially
extracted
5,005.00 3939 1 χ 10"4 1 χ 10 " 4 0,050.05
5,45.4 9,99.9 1,361.36 teilweise
extrahiert
partially
extracted
4,934.93 3939 25OxlO~4,25OxlO ~ 4 , 44th

NMP = N-Methyl-2-pyrrolidonNMP = N-methyl-2-pyrrolidone

Durchführbarkeit = Anzahl der Aufwickel störungen auf der AufwickelwalzeFeasibility = number of winding failures on the winding roller

der ersten Stufe, ausgedrückt in Anzahl/Stunde.of the first stage, expressed in number / hour.

Beispiel 3Example 3

Unter Anwendung der in Beispiel 1 hergestellten Spinnlösung und des in der Fig.* 2 angegebenen Spinnbades wurde das Verspinnen unter den folgenden Bedingungen durchgeführteUsing the spinning solution prepared in Example 1 and of the spinning bath indicated in Fig. * 2 became the spinning performed under the following conditions

Fällbad: ■ Bei 7O°C gehaltene wäßrige LöPrecipitation bath: ■ Aqueous solution kept at 70 ° C

sung, die 37,5 % Calciumchlorid enthält«solution containing 37.5% calcium chloride "

Zugeführte FällflüssigkeitsNMP-Konzentration 1,5 % . Abgezogene Fäliflüssigkeits NMP -Konzentration 5,8 % Spezifisches Gewicht: Ij345 g/ccmSupplied precipitation liquid NMP concentration 1.5 %. Drained precipitation liquid NMP concentration 5.8 % Specific weight: Ij345 g / ccm

Die aus dem Fällbad abgezogene Fällflüssigkeit "Wurde auf eine Temperatur von 50° C gebracht und in den Behälter überführt. Die Flüssigkeit wurde dann mit einer Lösung, die bei 30 C ein spezifisches Gewicht von 1,29 g/ccm aufwies und aus 90 Teilen Methylenchlorid und 10 Teilen Toluol bestand, während 20 Minuten vermischt» Diese Mischung würde dann stehengelassen} damit sich die N-Methyl-2-pyrrolidon enthaltende Methylenchlorid/Toluo.1-Mischuhg abscheiden könnte» Die verbleibende Fällflüssigkeit wurde erneut in gleicher Weise extrahiert und dann unter Anwendung feines Zivei-Stüfeh-Verfahrens extrahiert und schließlich in das Fällbad zurückgeführt*The precipitating liquid withdrawn from the precipitation bath was brought to a temperature of 50 ° C. and transferred to the container. The liquid was then mixed with a solution which had a specific gravity of 1.29 g / ccm at 30 ° C. and of 90 parts of methylene chloride and 10 parts of toluene, mixed for 20 minutes »This mixture would then be left to stand} so that the methylene chloride / Toluo.1 mixture containing N-methyl-2-pyrrolidone could separate out» The remaining precipitating liquid was extracted again in the same way and then incorporated Application of the fine Zivei-Stüfeh process extracted and finally returned to the precipitation bath *

Die erhaltenen Fäden wurden in gleicher Weise, wie in Beispiel 1, unter Ausbildung von Stapelfasern behandelt= Das Verstreck-Verhältnis betrug in siedendem Wasser 2,73 und auf der heißen Platte 1,43. Die erhaltenen transparenten Fäden besäßen eine Zähfestigkeit von 5,2 g/Dehier und eine Dehnung veh 38$5 The threads obtained were treated in the same way as in Example 1, with the formation of staple fibers = the draw ratio was 2.73 in boiling water and 1.43 on the hot plate. The transparent threads obtained would have a tenacity of 5.2 g / elongation and an elongation veh 38 $ 5 % »

Beispiel 4 · Example 4

2Öj5 Teile eines voüaromätischen Polyarriids mit einer ihnereh Viskosität voft 1,8Sj das durch Mischpolymerisation von m^Phertylendiairiih mit Isophthälöyicftiörid ühd Terephth'aiöylfchi&rid ■(MischpoiymerisätiörisvethMithis 98ϊ2!erhalten worden war, wurde iri 70,3 Teilen N-Methyi-ä-pyrröiidön gelöst^ worauf O5 2 Teile Titättdiöxyd zugesetzt würden* Die Lösung Würde dann .entschäumt^ so daß iriän öihe Spihhl@syiiG| erhielt^ die bii 7ö°C gehalten wurde.2Öj5 parts of a fully aromatic polyarriide with a viscosity of 1.8%, which had been obtained by copolymerization of m ^ Phertylendiairiih with isophthälöyicftiörid ühd Terephthälöyicftiörid ıhd Terephth'aiöylfchi & rid ■ (MischpoiymerisätiörisvethMithis whereupon O 5 2 parts of alcohol were added.

Die Spinnlösung wurde in einer Menge von 355 ccm/Minute über eine ringförmige Spinndüse (doughnut type spinneret) mit 34 000 Löchern mit einem Durchmesser von 0,07 mm, die fast horizontal im unteren Bereich des Fällbades angeordnet war, in ein Fällbad der vertikalen Ausführungsform extrudiert. Das Extrudat wurde in Form von Fäden in dem Fällbad ausgefällt und dann mit einer Geschwindigkeit von 3,1 m/Minute aufgenommen. In den unteren Bereich des Fällbades wurde in gleicher Weise,wie in Beispiel 1 beschrieben, eine wäßrige Cal— ciumchloridlösung mit einer Calciumchlorid-Konzentration von 42 %, die bei 73°C gehalten wurde, derart in der Nähe der Spinndüse eingeführt, daß die Fällflüssigkeit mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 0,19 m/Minute nach oben strömte. Schließlich wurde die Fällflüssigkeit aus dem oberen Bereich des Fällbades abgezogen. Die abgezogene Fällflüssigkeit wurde über einen Behälter in den oberen Bereich einer Gegenstrom-Extraktionskolonne eingeführt. In den unteren Bereich der Extraktionskolonne wurde Methylenchlorid in der 1,5-fachen Menge der Fällflüssigkeit eingebracht, worauf die Extraktion im Gegenstromverfahren unter Rühren erfolgte.The spinning solution was applied in an amount of 355 ccm / minute an annular spinneret (donut type spinneret) with 34,000 holes with a diameter of 0.07 mm, which were arranged almost horizontally in the lower area of the felling bath, extruded into a precipitation bath of the vertical embodiment. The extrudate was precipitated in the form of threads in the precipitation bath and then recorded at a speed of 3.1 m / minute. In the lower area of the felling bath was in the same Way, as described in Example 1, an aqueous Cal- cium chloride solution with a calcium chloride concentration of 42%, which was kept at 73 ° C, so close to the Spinneret introduced that the precipitation liquid with an average Speed of 0.19 m / minute flowed upwards. Eventually the precipitating liquid was from the upper one Area of the felling bath removed. The withdrawn precipitation liquid was via a container in the upper area of a countercurrent extraction column introduced. In the lower part of the extraction column, methylene chloride was 1.5 times Amount of the precipitating liquid introduced, whereupon the extraction was carried out in a countercurrent process with stirring.

Die aus dem unteren Bereich der Extraktionskolonne entnommene Fällflüssigkeit wurde in den unteren Bereich des Fällbades zurückgeführt, in dem der Spinnvorgang fortgesetzt wurde.The precipitation liquid removed from the lower area of the extraction column was returned to the lower area of the precipitation bath, in which the spinning process was continued.

Die N-Methyl-2—pyrrolidon-Konzentration der wäßrigen Calciumchloridlösung, die in den unteren Bereich des Fällbades eingeführt wurde, betrug 1,5 ί 0,2 %, während die N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration der aus dem Fällbad abgezogenen Fällflüssigkeit, die bei 60°C ein spezifisches Gewicht von 1,38 ± 0,01 g/ccm aufwies, 6,7 - 0,5 % betrug.The N-methyl-2-pyrrolidone concentration of the aqueous calcium chloride solution which was introduced into the lower region of the precipitation bath was 1.5 0.2%, while the N-methyl-2-pyrrolidone concentration was that withdrawn from the precipitation bath precipitating liquid, which at 60 ° C has a specific gravity of 1.38 ± 0.01 g / cc having, 6.7 - 0.5%.

Die aufgenommenen. Fäden wurden gut mit Wasser gewaschen, um das Lösungsmittel zu entfernen, dann um das 2,2-fache der ursprünglichen Länge in siedendem Wasser bei 95°C verstreckt, getrocknet,anschließend um das 1, 9-fache aif einer heißen, bei 310 C gehaltenen Platte verstreckt, hitzebehandelt, in einer Stauchkrauselmaschine gekräuselt und unter Ausbildung' vonThe recorded. Threads were washed well with water to remove the solvent, then 2.2 times the original Length stretched in boiling water at 95.degree. C., dried, then 1.9 times more than a hot one 310 C held plate stretched, heat-treated, in a Upsetting curling machine curled and under training 'of

309848/113 6309848/113 6

Stapelfasern auf eine Faserlärig'e von 51 mm zerschnitten«Staple fibers cut to a fiber length of 51 mm "

Der Spinnvorgang erfolgte unter guten Bedingungen, und es ergaben sich keine Störungens wie ein Abreißen des Garns« Pie erhaltenen Fäden wiesen die folgenden Eigenschaften aufsThe spinning operation was carried out under good conditions, and there were no disturbances s like a tearing of the yarn "Pie filaments obtained had the following properties on

Titer ■ , 'Titer ■, ' I5, 78 DenierI 5 , 78 denier Zähfestigkeit '.Toughness'. 5,03 g/Denier5.03 g / denier Dehnung -Strain - 43,8%43.8% Bewertung der ZahfestigkeitsschwankungEvaluation of the fluctuation in tensile strength 8,6 %8.6% FadenkräuselungThread puckering 5,l/cm Cl3/inch)5, l / cm Cl3 / inch) Kräuselgrad (sichtbar)Degree of curl (visible) 18 % 18 % RestkräuselgradResidual curl degree 12,5 % 12.5 % Beispiel 5Example 5

22 Teile des in Beispiel 4 verwendeten Polymerisats wurden in 78 Teilen N-Methyl—2—pyrrolidon gelösts worauf die Lösung.entschäumt wurde, so daß. man eine Spinnlösung erhielt, die bei 70 C gehalten wurde» ; . ,22 parts of the polymer used in Example 4 were dissolved in 78 parts of N-methyl-2-pyrrolidone s whereupon the Lösung.entschäumt was so. a spinning solution was obtained which was kept at 70 ° C »; . ,

Die Spinnlösung wurde mit einer Temp er a tür von 70°C. in einer Menge von 353 ccm/Minute in ein Fällbad der geneigten Ausführungs— form, wie sie.in Figo 3 dargestellt ist, extrudiert, wobei ; eine Spinndüse'verwendet wurde, die, bezogen auf die horizontale Ebene, um 4O geneigt war und 6000 Löcher mit einem Durchmesser von 0,12 mm aufwiese, Die ausgefällten Fäden wurden mit einer Geschwindigkeit von 2$ 1 m/Minute abgezogen».The spinning solution was at a temperature of 70 ° C. form in an amount of 353 cc / minute into a coagulation bath of the inclined execution, as sie.in FIG o is 3, extruded, wherein; a Spinndüse'verwendet was, which was based on the horizontal plane and inclined at 4O aufwiese 6000 mm holes with a diameter of 0.12, The precipitated filaments were withdrawn at a rate of 2 $ 1 m / minute. "

In den unteren Bereich des Fällbades wurde in der Nähe der Spinndüse eine Calciumchloridlösung mit einer Caleiumchloridr-Konzentration von 42 % und einer Temperatur von 95°C derart eingeführt t daß die Fällflüssigkoit in dem Fällbad eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 0,07 m/Minute erreich-teo Die Fällflüssigkeit wurde dann aus dem oberen Bereich desFällbades in der Nähe der Garnaufnahmestelle abgezogeno In the lower portion of the precipitation bath a calcium chloride solution with a Caleiumchloridr concentration of 42% and a temperature of 95 ° C was introduced in such a t in the vicinity of the spinneret that the Fällflüssigkoit achievable in the coagulation bath an average rate of 0.07 m / minute te o The precipitation liquid was then drawn off from the upper area of the precipitation bath near the yarn take-up point o

Die entnommene Fällf lüssigkeit wurde in ein Reservoir"' eingeführt und dann unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel-4 be—The precipitating liquid removed was introduced into a reservoir "' and then under the same conditions as in Example-4

schrieben, mit Methylenchlorid in einer Gegenstrom-Extraktionskolonne einer Extraktionsbehandlung unterzogen und dann' für den weiteren Spinnvorgang dem Fällbad erneut zugeführt.wrote, with methylene chloride in a countercurrent extraction column subjected to an extraction treatment and then 'for the another spinning process fed to the precipitation bath again.

Die wäßrige, in den unteren Bereich des Fällbades eingeführte Calciumchloridlösung besaß eine N~Methyl-2-pyrroiidon->Konzentration von 1,7 £ 0,2, während die aus dem Fällbad entnommene Fällflüssigkeit, die bei 6ö°C ein spezifisches Gewicht von 1,3 7 bis 1,38 g/ccm besaß, eine N-Methyl-2-pyrrolidon—Konzentration von 6,5 ί O,2 % aufwies. Die erhaltenen Fäden wurden in gleicher Weise,wie in Beispiel 1 beschrieben, verstreckt und gekräuselt, wobei man Stapelfasern mit einem Titer von 15,5 Denier, einer Zähfestigkeit von 4,8 g/Denier und einer Dehnung von 45,0 % erhielt.The aqueous calcium chloride solution introduced into the lower area of the precipitation bath had an N ~ methyl-2-pyrrolidone concentration of 1.7 £ 0.2, while the precipitation liquid removed from the precipitation bath, which at 60 ° C. had a specific weight of 1 , 3 possessed 7 to 1.38 g / cc, had an N-methyl-2-pyrrolidone concentration of 6.5 ί 0.2 % . The threads obtained were drawn and crimped in the same manner as described in Example 1, staple fibers having a titer of 15.5 denier, a tenacity of 4.8 g / denier and an elongation of 45.0%.

Beispiel 6 " Example 6 "

18 Teile Poly—(m-phenylenisophthaiamid) mit einer inneren Viskosität von 2,2 wurden in 82 Teilen N-Methyl-2-pyrroÜdon. ge— löst. Die erhaltene Spinnlösung, die bei 70 C gehalten wurde, wurde in einer Menge von 16 ccm/Minute in ein Fällbad der" geneigten Ausführungsforrrt, wie sie in Beispiel 5 angewandt wurde,, extrudiert, wobei eine um 5O zur Waagerechten geneigte Spinn— : düse mit 720 Löchern mit einem Durchmesser von O,OS mm verwendet wurde* Die ausgefällten'Faden wurden mit einer Aufnahmegeschwindigkeit von 10 m/Minute abgezogen«18 parts of poly (m-phenylene isophthalamide) having an inherent viscosity of 2.2 were in 82 parts of N-methyl-2-pyrroÜdon. ge— solves. The spinning solution obtained, which was kept at 70 C, was placed in a precipitation bath of the "inclined" at a rate of 16 ccm / minute Execution method as it was applied in Example 5, extruded, with a spinning inclined by 50 to the horizontal -: nozzle with 720 holes with a diameter of O, OS mm was used deducted from 10 m / minute «

In der Nähe der Spinndüse wurde in den unteren: Bereich; des Fällbades eine wäßrige Lösung mit einer Temperatur von 950C,, die 25 % Calciumchlorid und 18 % Zinfcchlorid enthielt, derart eingeführt, daß die Fällflüssigkeit in dem Fällbad eine mittlere Strömungsgeschwindigkeit von 0,2 m/Minute erreichte. Eüe Fällflüssigfceit wurde dann aus der Garnabziehöffnung im oberen Bereich des Fällbades entnommen«Near the spinneret was in the lower: area; the precipitation bath containing an aqueous solution having a temperature of 95 0 C ,, the 25% calcium chloride and 18% Zinfcchlorid introduced such that the precipitation liquid reached minute in the coagulation bath an average flow velocity of 0.2 m / s. A precipitating liquid was then taken from the yarn draw-off opening in the upper area of the precipitating bath. "

Die in dieser Weise abgezogene Fällflüssigkeit" wurde über ein Reservoir geführt und dann unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 4 beschrieben, mit Methylenchlorid extrahiert undThe precipitating liquid withdrawn in this way "was via a Reservoir led and then under the same conditions as described in Example 4, extracted with methylene chloride and

dann erneut in das Fällbad zurückgeführte Die in den unteren' Bereich des Fällbades eingeführte anorganische Salzlösung wies eine N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration von 2 ί O95 %' auf, während die aus dem Fällbad abgezogene anorganische Salzlösung, die bei 60°C ein spezifisches Gewicht von 1,-38 bis I539 g/ccm besaß, eine N—Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration von 7 ± 1 -% aufwies.then again recirculated into the precipitation bath within the lower 'introduced the range of the precipitation bath inorganic salt solution had an N-methyl-2-pyrrolidone concentration of 2 ί O 9 5%', while the drawn off from the precipitation bath inorganic salt solution at 60 ° C, a specific gravity of 1, -38 to I 5 39 g / ccm possessed a N-methyl-2-pyrrolidone concentration of 7 ± 1 - had%.

Die erhaltenen Fäden wurden gut mit Wasser gewaschen, -um das 3,2-fache der ursprünglichen Länge in warmem, bei 95 C gehaltenen Wasser verstreckt, getrocknet, um das 1,43—fache auf einer auf 33O°C erhitzten Platte verstreckt und mit einer Geschwindigkeit von 42,5 m/Minute aufgewickelte Die erhaltenen Garne zeigten die folgenden Eigenschaften:The threads obtained were washed well with water, -um that 3.2 times the original length when kept warm at 95 C. Water stretched, dried, up 1.43 times a plate heated to 330 ° C and stretched at one speed The obtained Yarns showed the following properties:

Titer 1650 DenierTiter 1650 denier

Anzahl der Fäden 720.Number of threads 720.

Zähfestigkeit 7,5 g/DenierTenacity 7.5 g / denier

Dehnung . 21 %Strain . 21%

Anfänglicher Young'scher Modul 121 g/DenierYoung's initial modulus 121 g / denier

Beispiel 7 , Example 7 ,

Die in Beispiel 4 verwendete Spinnlösung wurde in einer Menge von 241 ccm/Minute in ein Fällbad der in Figo ^ dargestellten Art, das unterschiedliche Abstände von der Spinndüsenoberfläche bis zur Oberfläche des Fällbades aufwies, über-eine Ringspinndüse (doughnut type spinneret) mit 34 000 Löchern mit einem Durchmesser von Oj07 mm extrudiert» Die ausgefällten Fäden wurden mit einer Geschwindigkeit von 2,1 m/Minute aufgenommen, mit Wasser gewaschen, getrocknet und unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 4. unter Ausbildung von Stapelfasern gekräuselt und zerschnitten.The spinning solution used in Example 4 was in an amount of 241 ccm / minute in a precipitation bath of the type shown in Fig o ^, which had different distances from the spinneret surface to the surface of the precipitation bath, via a ring spinneret (donut type spinneret) with 34 000 holes with a diameter of 0.07 mm extruded. The precipitated threads were taken up at a speed of 2.1 m / minute, washed with water, dried and crimped and cut under the same conditions as in Example 4 to form staple fibers.

Aus der folgenden Tabelle ist ersichtlich, daß bei Höhen von 50 cm und 85 cm Fäden guter Qualität erhalten werden konnten, während bei einer Höhe von 20 cm die Fäden brachen und zusammenklebten und die Anzahl der unnormalen Fasern zunahm,, Es war daher schwierig, Stapelfasern mit guter Qualität herzustellen.From the following table it can be seen that threads of good quality could be obtained at heights of 50 cm and 85 cm, while at a height of 20 cm the threads broke and stuck together and the number of abnormal fibers increased, It was therefore difficult to produce good quality staple fibers.

. . . 308848/1-13$ ■ -. . . 308848 / 1-13 $ ■ -

Abstand von derDistance from the ZähfeTough Dehnungstrain Mengelot Bewertungvaluation SpinndüsenoberSpinneret top stigstig <%)<%) der unthe un der Zähthe tough fläche bis zurarea up to keitspeed 42,042.0 normalennormal fes tigkeit s-strength s- Oberfläche desSurface of the (g/Den.)(g / den.) 1 43,8 1 43.8 FasernFibers schwankungfluctuation Fällbades(cm)Felling bath (cm) 5,115.11 3737 (%)(%) C%)C%) 8585 5,035.03 00 8,48.4 5050 4,254.25 00 8,68.6 2020th 76X)xlO~4 76X) xlO ~ 4 . 21. 21

In jedem Fall bestand die in das Fällbad eingeführte Fällflüssigkeit aus einer 42%-igen wäßrigen Calciumchloridlösung, die eine N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration von 1,7 ί Ο,2 % aufwies. Die abgezogene Fällflüssigkeit besaß eine N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration von 6,5 ± 0,5 % und bei 60°C ein spezifisches Gewicht von 1,3 8 ± 0,01.In each case, the precipitating liquid introduced into the precipitation bath existed from a 42% aqueous calcium chloride solution, which has an N-methyl-2-pyrrolidone concentration of 1.7 ί Ο, 2% exhibited. The precipitating liquid withdrawn had an N-methyl-2-pyrrolidone concentration of 6.5 ± 0.5% and at 60 ° C a specific gravity of 1.3 8 ± 0.01.

Die abgezogene Fällflüssigkeit wurde in gleicher Weise, wie in Beispiel 4 beschrieben, mit Methylenchlorid behandelt und dann erneut in das.Fällbad zurückgeführt.The withdrawn precipitation liquid was in the same way as described in Example 4, treated with methylene chloride and then returned again to das.Fällbad.

Beispiel 8Example 8

20,5 Teile eines vollaromatischen Polyamids mit einer inneren Viskosität von 1,9, das aus m-Phenylendiamin, 'Isophthaloylchlorid und Terephthaloylchlorid (Mischpolymerisations-Verhältnis 97:3) erhalten worden war, wurden in 79,5 Teilen N-Methyl-2-pyrrolidon gelöst, worauf die Lösung entschäumt wurde. Bei einer Temperatur von 70 C wurde die in dieser Weise erhaltene Spinnlösung über eine Spinndüse mit 34 000 Löchern mit einem Durchmesser von O,O7 mm in eine bei 73°C gehaltene wäßrige 41gewichtsprozentige Calciumchloridlösung extrudiert. Als Fällbad wurde ein Fällbad der Art, wie es in der Fig. 2 dargestellt ist, verwendet, wobei der Abstand von der Spinndüsenoberfläche bis zu der Oberfläche des Fällbades 100 cm betrug. Das Verspinnen erfolgte unter Anwendung unterschiedlicher extrudierter Polymerisatmengen und Garnaufnahmegeschwindigkeiten.20.5 parts of a fully aromatic polyamide with an intrinsic viscosity of 1.9, which is obtained from m-phenylenediamine, 'isophthaloyl chloride and terephthaloyl chloride (interpolymerization ratio 97: 3) were obtained in 79.5 parts of N-methyl-2-pyrrolidone solved, whereupon the solution was defoamed. At a temperature of 70 ° C., the was obtained in this way Spinning solution through a spinneret with 34,000 holes with a diameter of 0.07 mm into an aqueous solution kept at 73.degree 41 weight percent calcium chloride solution extruded. A precipitation bath of the type shown in FIG. 2 was used as the precipitation bath is used, the distance from the spinneret surface to the surface of the precipitation bath being 100 cm. Spinning was done using different extruded ones Polymer quantities and yarn take-up speeds.

309648/1136309648/1136

Die mittlere Geschwindigkeit der wäßrigen Calciumchloridlösung in dem Fällbad wurde auf das 0,08-fache der Garnaufnahmegeschwindigkeit eingestellt., Die N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration der wäßrigen Calciumchloridlösung wurde auf 1,5 - 0,2 %, gebracht, während die N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentratidn der aus dem Fällbad abgezogenen Fällflüssigkeit 6,5 ± 0,5 % betrug (spezifisches Gewicht bei 60OC 1,365 bis l,37.g/ccm). Die abgezogene Fällflüssigkeit wurde in gleicher Weise, wie in Beispiel 4 beschrieben, mit Methylenchlorid behandelt und in das Fällbad z-urückgeführto , . ■The mean speed of the aqueous calcium chloride solution in the precipitation bath was adjusted to 0.08 times the yarn take-up speed. The N-methyl-2-pyrrolidone concentration of the aqueous calcium chloride solution was brought to 1.5-0.2%, while the N-methyl-2-pyrrolidone withdrawn from the coagulation bath Konzentratidn the precipitating liquid 6.5 ± 0.5%, respectively (specific gravity at 60 ° C to 1,365 l, 37.g / cc). The precipitating liquid withdrawn was treated with methylene chloride in the same way as described in Example 4 and returned to the precipitation bath. ■

Die ausgefällten Fäden wurden mit Wasser gewaschen, gestreckt, gekräuselt und in gleicher .Weise,·wie in Beispiel 4 beschrieben, zu Stapelfasern verarbeitete Hierbei wurde die folgende Beziehung zwischen der Garnaufnahmegeschwindigkeit und der Qulaität des Garns ermittelte Bei einer Garnaufnahmegeschwindigkeit von 7 m/Minute stellte sich eine erhebliche Verschlechterung der Transparenz ein, und es konnten nur Fasern mit nicht zufriedenstellender Qualität erhalten werden.The precipitated threads were washed with water, stretched, crimped and in the same way, as described in Example 4, processed into staple fibers. Here, the following relationship became between the yarn take-up speed and the quality of the yarn determined. At a yarn take-up speed of 7 m / minute, there was a considerable deterioration in the Transparency one, and it could only be fibers with unsatisfactory Quality are preserved.

Garnauf-
nahmege-
schwin-
digkeit
(m/Min.)
Thread take-up
accepted
Schwin-
age
(m / min.)
Titer
(Denier)
Titer
(Denier)
Zähfe
stigkeit.
(g/Denier)
Tough
sturdiness.
(g / denier)
Dehnung
(%) .
strain
(%).
Aussehen.Appearance.
2,1-
3,5
6
2.1-
3.5
6th
1,92
1,95
2,01.
1.92
1.95
2.01.
5,4
5,2
.3,5
5.4
5.2
.3.5
41
43
31
41
43
31
transparent
transparent
nicht transparent
transparent
transparent
not transparent

Beispiel 9 " . . Example 9 "..

Ein vollaromatisches Polyamid mit einer inneren Viskosität von 1,7, das aus 47 Teilen m-Phenylendiamin, 87 Teilen' Isophthaloylchlorid und 3 Teilen Terephthaloylchlorid hergestellt worden war, wurde bei Raum temperatur in Dirnethylacetamid gelöst, wo-' bei man eine Spinnlösung mit einer Polymerisatkonzentration von 22 % erhielt. Die bei Raumtemperatur gehaltene Spinnlösung wurde in einer Menge von 3 80 ccm/Minute durch eine ringförmigeA fully aromatic polyamide with an intrinsic viscosity of 1.7, which consists of 47 parts of m-phenylenediamine, 87 parts of isophthaloyl chloride and 3 parts of terephthaloyl chloride was, was dissolved in dirnethylacetamide at room temperature, where- ' in one a spinning solution with a polymer concentration of 22% received. The spinning solution kept at room temperature was at a rate of 3 80 cc / minute through an annular one

309848/1309848/1

Spinndüse (doughnut shaped spinneret) mit 34 000 Löchern mit einem Durchmesser von 0,07 mm, die im unteren Bereich des Fällbades angeordnet war, in das Fällbad der vertikalen Art extrudiert, worauf die ausgefällten Fäden mit einer Geschwindigkeit von 3,0 m/Minute abgezogen wurden.Spinneret (donut-shaped spinneret) with 34,000 holes with a diameter of 0.07 mm, which are in the lower area of the felling bath was arranged, extruded into the precipitation bath of the vertical type, whereupon the precipitated filaments at a speed of 3.0 m / minute were withdrawn.

Eine Fällflüssigkeit mit einem spezifischen Gewicht von 1,366 g/ ecm bei ,600C, die Dimethylacetamid in einer Konzentration von 1,0 % und Calciumchlorid in einer Konzentration von 39 % enthielt, wurde mit einer Temperatur von 60°C von der Rückseite der Spinndüse her in das Fällbad derart eingeführt, daß die Fällflüssigkeit mit einer mittleren Fließgeschwxndigkext von 0,24 m/Minute (Garnaufnahmegeschwindigkeit χ 0,08)durch das Fällbad strömte-. An der Oberseite des Fällbades wurde die Flüssigkeit mit einer Dimethylacetamid-Konzentration von 4,5 % und einem spezifischen Gewicht von 1,350 g/ccm bei 60 C abgezogen.A precipitating liquid with a specific gravity of 1.366 g / cc with, contained 60 0 C, the dimethylacetamide in a concentration of 1.0% and calcium chloride in a concentration of 39%, was fed at a temperature of 60 ° C from the back of the spinnerette introduced into the precipitation bath in such a way that the precipitation liquid flowed through the precipitation bath at an average flow rate of 0.24 m / minute (yarn take-up speed χ 0.08). The liquid with a dimethylacetamide concentration of 4.5 % and a specific weight of 1.350 g / ccm at 60 ° C. was drawn off at the top of the precipitation bath.

Die aus dem Fällbad entnommenen Fäden wurden mit Wasser gewaschen, um das Lösungsmittel zu entfernen, um das 2,73-fache der ursprünglichen Länge in heißem Wasser, bei 95°C verstreckt, mit Hilfe einer heißen Walze getrocknet und erneut auf einer heißen, bei 32O°C gehaltenen Platte um das 1,45-fache gereckt.The threads removed from the precipitation bath were washed with water, to remove the solvent to 2.73 times the original length in hot water, stretched at 95 ° C, dried with the help of a hot roller and again on one hot, held at 320 ° C plate stretched 1.45 times.

Die Spinn- und. Reck—Bedingungen waren gut, und die erhaltenen Fäden zeigten einen Titer von -2,0 Denier, eine Zähfestigkeit von 5,28 g/Denier und eine Dehnung von 39,5 %.The spinning and. Horizontal bar conditions were good, and those received Threads exhibited a titer of -2.0 denier, tenacity of 5.28 g / denier and an elongation of 39.5%.

Die aus dem Fällbad abgezogene Fällflüssigkeit wurde in einen Behälter überführt, in dem die Temperatur auf 50°C erniedrigt wurde. Dann wurde die Fällflüssigkeit in einen Behälter überführt, in dem sie mit dem 1,3—fachen Volumen Methylenchlorid 20 Minuten unter Rühren vermischt wurde. Dann ließ man die Mischung 2 Stunden stehen und extrahierte das Material in zwei Stufen, um die Fällflüssigkeit von der Dimethylacetamid enthaltenden Methylenchloridschicht abzutrennen. Die Methylenchloridschicht wurde verdampft und destilliert, um das Methylenchlorid von dem Dimethylacetamid abzutrennen. Die in dieser Weise zurückgewonnene Fällflüssigkeit wurde erneut in das Fäll-The precipitating liquid withdrawn from the precipitation bath was poured into a Transferred container in which the temperature is lowered to 50 ° C became. The precipitating liquid was then transferred to a container in which it was filled with 1.3 times the volume of methylene chloride Was mixed for 20 minutes with stirring. Then the mixture was allowed to stand for 2 hours and the material was extracted in two Steps to get the precipitating liquid from the dimethylacetamide containing Separate the methylene chloride layer. The methylene chloride layer was evaporated and distilled to give the methylene chloride to be separated from the dimethylacetamide. The precipitating liquid recovered in this way was returned to the

30 9 348/113630 9 348/1136

bad überführt.bad convicted.

Beispiel IO " , Example IO ",

Beispiel 9 wurde wiederholt, mit dem Unterschied, daß eine Fällflüssigkeit mit einem spezifischen Gewicht' von 1,384 g/ccm bei 6O0C, einer Calciumchlorid-Konzentration von 25 % und einer Zinkchlorid-Konzentration von 14 % verwendet wurde. Die erhaltenen Fäden zeigten einen Titer von 2?0 Denier, eine Zähfestigkeit -von 5,42 g/Denier und eine Dehnung von 38?4 %.Example 9 was repeated, with the difference that a coagulating liquid having a specific gravity 'of 1.384 g / cc at 6O 0 C, a calcium chloride concentration of 25% and a zinc chloride concentration was used by 14%. The threads obtained had a titer of 2 ? 0 denier, tenacity - of 5.42 g / denier and an elongation of 38 ? 4%.

Die aus dem Fällbad entnommene Fällflüssigkeit besaß eine Dimethylacetamid-Konzentration von 4,5 % und ein spezifisches Gewicht von 1,386 g/ccm. Die Fällflüssigkeit wurde in einen Behälter überführt, in dem die Temperatur auf 50 C erniedrigt wurde. Dann wurde das Material in eine Extraktionskolonne überführt und kontinuierlich mit dem 1,3-fachen Volumen Methylenchlorid behandelt, um das Dimethylacetamid aus dem Fällbad zurückzugewinnen. ■The precipitating liquid removed from the precipitation bath had a dimethylacetamide concentration of 4.5 % and a specific weight of 1.386 g / ccm. The precipitating liquid was transferred to a container in which the temperature was lowered to 50.degree. The material was then transferred to an extraction column and treated continuously with 1.3 times the volume of methylene chloride in order to recover the dimethylacetamide from the precipitation bath. ■

Bei dieser Behandlung wur.de eine wäßrige Lösung von Calciumchlorid und Zinkchlorid mit einer Dimethylacetamid-Konzentration von 1,0 % kontinuierlich abgezogen und in das Fällbad zurückgeführt. During this treatment, an aqueous solution of calcium chloride was used and zinc chloride with a dimethylacetamide concentration of 1.0% is continuously drawn off and returned to the precipitation bath.

t Beispiel 11 t example 11

Ein vollaromatisches Polyamid mit einer inneren Viskosität von 1,9, das aus 47 Teilen m-Phenylendiamins 87 Teilen Isophthaloylchlorid und 3 Teilen Terephthaloylchlorid erhalten worden war, wurde unter Ausbildung einer Spinnlösung mit einer Polymerisatkonzentration von 20,5 % in N-Methyi-2-pyrrolidon gelöst* Die Lösung wurde entschäumt und bei einer Temperatur von 70 C in einer Menge von 316 ccrn/Minute durch eine ringförmige Spinndüse (doughnut-shaped spinneret) mit 34 000 Löchern mit einem Durchmesser von O,07 mm, die im unteren Bereich des Fällbades angeordnet war, in ein Fällbad extrudierto Das in Form von Fäden anfallende Extrudat wurde mit einer Geschwindigkeit von 2,50 m/Minute aufgenommen«,A fully aromatic polyamide with an intrinsic viscosity of 1.9, which was obtained from 47 parts of m-phenylenediamine s 87 parts of isophthaloyl chloride and 3 parts of terephthaloyl chloride, was obtained in N-methyl-2 with formation of a spinning solution with a polymer concentration of 20.5% -pyrrolidon dissolved * The solution was defoamed and at a temperature of 70 C in an amount of 316 ccrn / minute through an annular spinneret (donut-shaped spinneret) with 34,000 holes with a diameter of 0.07 mm, which in the lower area of the precipitation bath, extruded into a precipitation bath o The extrudate obtained in the form of threads was taken up at a speed of 2.50 m / minute «,

309348/1138309348/1138

Der Abstand zwischen der Spinndüsenoberfläche und der Oberfläche des Fällbades betrug 85 cm, Von der Rückseite der Spinndüse her wurde eine wäßrige anorganische Salzlösung der in der folgenden Tabelle angegebenen: Zusammensetzung mit einer N-Methyl~2-pyrro.lid:on—Konzen-tration. von 1,7 t 0,2 % und einem spezifischen Gewicht von. 1,398 g/ccm bei 60° C in das Fällbad eingeführt. ■The distance between the surface of the spinneret and the surface of the precipitation bath was 85 cm. From the rear of the spinneret, an aqueous inorganic salt solution of the type indicated in the following table was obtained: Composition with an N-methyl ~ 2-pyrrolid: on concentration . of 1.7 t 0.2% and a specific weight of. 1.398 g / cc introduced into the precipitation bath at 60 ° C. ■

Die Fällflüssigkeit strömte mit,einer mittleren Geschwindigkeit von. 0,20 m/Minute CGarnaufnaihnregeschwindigkeit multipliziert mit dem. Faktor 0,08) durch das Fällbad, und an der Garnaufnahmeseite des Fällbades wurde eine Fällflüssigkeit abgezogen, die eine N-Methyl-2—pYrrolidon—Konzentration von 6,5 ±, OS5 % und ein spezifisches Gewicht von 1,3 72 bei 60· C aufwies=,The precipitating liquid flowed at an average speed of. 0.20 m / minute C yarn take-up speed multiplied by the. Factor 0.08) through the precipitation bath, and a precipitation liquid was drawn off at the yarn take-up side of the precipitation bath, which had an N-methyl-2-pyrrolidone concentration of 6.5 ±, O S 5 % and a specific weight of 1.3 72 at 60 ° C =,

■ " Temperatur der■ "temperature of the

Zusammensetzung der Fällflüssigkeit Fällflussigkei.fcComposition of the precipitation liquid Fällflussigkei.fc

1) 35 % Calciumchlorid und1) 35% calcium chloride and

8 % Magnesiumchlorid8 % magnesium chloride

2) 25 % Calciumchlorid und 18 % Magnesiumchlorid2) 25% calcium chloride and 18 % magnesium chloride

3) 35 % Calciumchlorid und 18 % Calciumnitrat3) 35% calcium chloride and 18% calcium nitrate

4) 25 % Calciumchlorid und 18 % Calciumnitrat4) 25% calcium chloride and 18% calcium nitrate

5) 25 % Calciumchlorid und 15 % Zinkchlorid5) 25% calcium chloride and 15% zinc chloride

6) 25 % Calciumchlorid, 10 % Zinkchlorid und 5 %. Calciumnitrat6) 25% calcium chloride, 10% zinc chloride and 5%. Calcium nitrate

Der erhaltene nicht-verstreckte Strang wurde gewaschen, bis die restliche Lösungsmittelmenge in der Faser 8 % erreichte, worauf die Fasern in heißem Wasser bei 97°C um das 2,2-fache ihrer ursprünglichen Länge verstreckt wurden» Anschließend wurde der Strang über einer heißen Walze getrocknet und auf einer auf 34O°C erhitzten heißen Platte hitzebehandelt, wobei der Strang um 90 % gereckt wurde. Dann wurde der Strang geölt, gekräuselt und zu Stapelfasern zerschnitten.The resulting undrawn strand was washed until the residual amount of solvent in the fiber reached 8 % , whereupon the fibers were drawn 2.2 times their original length in hot water at 97.degree Roll dried and heat-treated on a hot plate heated to 340 ° C., the strand being stretched by 90%. The strand was then oiled, crimped and cut into staple fibers.

95°95 ° C .C. 95°95 ° CC. 95°95 ° CC. 60°60 ° CC. 60°60 ° C 'C ' 75°75 ° CC.

309848/1136309848/1136

Andererseits wurde die aus dem Fällbad abgezogene Fällflüssigkeit in einem Behälter gesammelt, in dem deren Temperatur auf 500C eingestellt wurde. Dann wurde die Fällflüssigkeit in eine Extraktionskolonne überführt,- in der sie mit dem 1,5-fachen Volumen Methylenchlorid extrahiert wurde» Die N-Methyl-2-pyrrolidon enthaltende Methylenchloridschicht wurde aus dem oberen Bereich der Extraktionskolonne abgezogen, verdampft und destilliert, um Methylenchlorid von E—Methyl—2-pyrrolidon zu trennen. Die extrahierte Fällflüssigkeit wurde aus dem unteren BereichOn the other hand, the drawn off from the precipitation bath precipitating liquid was collected in a container in which the temperature was adjusted to 50 0 C. The precipitating liquid was then transferred to an extraction column, in which it was extracted with 1.5 times the volume of methylene chloride to separate from E- methyl-2-pyrrolidone. The extracted precipitation liquid was from the lower area

d-er Extraktionskolonne abgezogen und erneut dem Spinnverfahren zugeführt1=D-he extraction column withdrawn and fed back to the spinning process 1 =

Die gemäß dieser Verfahrensweise erhaltenen Fasern zeigten die folgenden Eigenschaften: -The fibers obtained according to this procedure showed the following properties: -

Zusammensetzung,
der Fällflüssig
keit
Composition,
the precipitating liquid
speed
Denierdenier Zähfe
stigkeit
(g/Den»)
Tough
sturdiness
(g / den »)
Dehnung
(%)
strain
(%)
Bewertung der
Zähfestigkeits-
schwankung (%)
Evaluation of the
Toughness
fluctuation (%)
1)1) 25O32 5 O3 5,29 ~5.29 ~ 36?O36 ? O . 8,3. 8.3 2)2) 2,052.05 4,9.74.9.7 34,134.1 7,67.6 3)3) 2,032.03 5,335.33 33,033.0 6S56 S 5 4)4) 2,042.04 5,075.07 30,230.2 12,612.6 5)5) 2,002.00 5,185.18 32,432.4 10,810.8 6)6) 2,022.02 5,545.54 34,034.0 8,6
I
8.6
I.

Beispiel 12Example 12

Ein vollaromatisches Polyamid mit einer inneren Viskosität von 1,95, das durch Mischpolymerisation von 45 Mol-% m-Phenylendiamin, .45 Mol-% Isophthaloylchlorid und IO Mol-% m-Aminobenzoylchlorid erhalten worden war, wurde unter Ausbildung einer Spinnlösung mit einer Polymerisatkoiizentration von 20 % in N-Methyl-2-pyrrolidon gelöste Die Lösung wurde mit einer Geschwindigkeit von 234 ml/Minute über eine Spinndüse mit 6000 Löchern mit einem Durchmesser von O512 mrn, die an einem Ende des Fällbades angeordnet war, in ein Fällbad extrudiert, worauf die ausgefällten Fäden mit einer Geschwindigkeit von 2,1 m/ Minute abgezogen wurden„A fully aromatic polyamide with an intrinsic viscosity of 1.95, which had been obtained by copolymerization of 45 mol% of m-phenylenediamine, 45 mol% of isophthaloyl chloride and 10 mol% of m-aminobenzoyl chloride, was obtained with the formation of a spinning solution with a polymer concentration of 20% dissolved in N-methyl-2-pyrrolidone. The solution was at a rate of 234 ml / minute through a spinneret with 6000 holes with a diameter of O 5 12 mm, which was arranged at one end of the precipitation bath, into a precipitation bath extruded, whereupon the precipitated threads were withdrawn at a speed of 2.1 m / minute "

41/1141/11

Eineaus einer 43%-igen wäßrigen Calciumchloridlösung bestehende Fällflüssigkeit mit einer N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration von Ij7 % wurde mit einer Temperatur von 95 C von der Rückseite der Spinndüse her derart in das Fällbad eingeführt, daß sich eine mittlere Fließgeschwindigkeit von 0,17 m/Minute ergab. Über den Garnauslaß- des Fällbades wurde eine Fällflüssigkeit mit einer N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration von 6,0 % und einem spezifischen Gewicht von 1,382 g/ccm bei 60°C abgezogene One consisting of a 43% aqueous calcium chloride solution Precipitating liquid with an N-methyl-2-pyrrolidone concentration of Ij7% was with a temperature of 95 C from the back The spinneret was introduced into the precipitation bath in such a way that an average flow rate of 0.17 m / minute resulted. A precipitating liquid was introduced via the yarn outlet of the precipitation bath with an N-methyl-2-pyrrolidone concentration of 6.0% and a specific gravity of 1.382 g / ccm at 60 ° C

Die Fäden, die aus dem Fällbad abgezogen wurden, wurden gut * mit Wasser gewaschen, um das Lösungsmittel zu entfernen, dann um das 2,76-fache der ursprünglichen Länge in siedendem, bei 95 C gehaltenem Wasser verstreckt5 getrocknet und dann erneut auf einer bei 300 C gehaltenen heißen Platte um das 1,60-fache gereckt.The filaments were withdrawn from the coagulation bath, were * washed well with water to remove the solvent, then to the 2.76 times the original length in boiling, stretched at 95 C retained water 5 dried and then redissolved in a hot plate held at 300 C stretched 1.60 times.

Die Spinn— und Verstreck-Bedingungen waren gut, und es ergaben sich keine Schwierigkeiten, wie Zusammenkleben,Trübwerden oder Reißen der Fasern», Die erhaltenen Fasern zeigten eine Zähfestigkeit von 4947 g/Denier und eine Dehnung von 30 %„The spinning and Verstreck conditions were good, and there were no problems such as sticking, opacifying or tearing of the fibers, "The fibers exhibited a tenacity of 4 9 47 g / denier and an elongation of 30%"

Andererseits wurde die aus dem Fällbad abgezogene Fällflüssigkeit in einen Behälter überführt, in dem deren Temperatur auf 50 C gebracht wurde. Dann wurde die Fällflüssigkeit in.eine Extraktionskolonne eingebracht, in der sie mit dem 1,3-fachen Volumen Methylenchlorid behandelt wurde, um das N-Methyl-2-pyrrolidon aus der Fällflüssigkeit zurückzugewinnen. Bei dieser Behandlung wurde eine wäßrige Calciumchloridlöst-mg mit einer N-Methyl-2-pyrrolidon-Konzentration von 1,7 % kontinuierlich aus der Extraktionskolonne entnommen und in das Fällbad zurückgeführt*On the other hand, the precipitating liquid withdrawn from the precipitation bath was transferred to a container in which its temperature rose 50 C was brought. Then the precipitation liquid was in.eine Introduced extraction column, in which it was treated with 1.3 times the volume of methylene chloride to the N-methyl-2-pyrrolidone recover from the precipitation liquid. At this Treatment was an aqueous calcium chloride dissolved with-mg an N-methyl-2-pyrrolidone concentration of 1.7% continuously taken from the extraction column and returned to the precipitation bath *

0 9 8 4 8/11360 9 8 4 8/1136

Claims (9)

PatentansprücheClaims lc) Verfahren zur Herstellung vollarornatischer Polyamidfasern durch Extrudieren einer Spinnlösung aus einem vollaromatischen Polyamid in einem Amidlösungsmittel in ein wäßriges, anorganische Salze enthaltendes Fällbad, dadurch qekennzeichnet, daß man eine wäßrige. Calciumchlorid enthaltende Fällflüssigkeitj die* eine Amidlösungsmittel-Konzentration von nicht mehr als lc) A process for producing vollarornatischer polyamide fibers by extruding a spinning solution of a wholly aromatic polyamide in an amide solvent in an aqueous, inorganic salts containing precipitation bath, qekenn terized in that an aqueous. Precipitating liquid containing calcium chloride * which has an amide solvent concentration of not more than 3 Gewichts-% aufweist, in der Nähe einer Spinndüse derart einführt, daß die Spinnflüssigkeit in dem Bad mit einer mittleren Geschwindigkeit, die nicht mehr als das 0,1-fache der Garnaufnahmegeschwindigkeit in der Garnförderrichtung beträgt, strömt, die Fällflüssigkeit, die eine Amidlösungsmittelkonzentration von nicht weniger als 3% by weight, close to one Introduces spinneret so that the spinning liquid in the Bath at a medium speed not more than 0.1 times the yarn take-up speed in the yarn conveying direction the precipitating liquid having an amide solvent concentration of not less than 4 Gewichts-%' aufweist, aus dem Fällbad abzieht, die Fällflüssigkeit mit einem organischen Lösungsmittel, das im wesentlichen aus Methylenchlorid besteht, behandelt und das Amidlösungsmittel aus der Fällflüssigkeit extrahiert und zurückgewinnt»4% by weight ', subtracts from the precipitation bath, the precipitation liquid with an organic solvent that is in the consists essentially of methylene chloride, treated and the amide solvent is extracted from the precipitating liquid and recovered » 2o) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinndüse im wesentlichen.horizontal im unteren Bereich des Fällbades angeordnet ist, wobei die aus der Spinndüse extrudierten und in dem.Fällbad ausgefällten' Fäden aufwärts abgezogen werden»2o) Method according to claim 1, characterized in that the spinneret is essentially horizontal in the lower area of the precipitation bath is arranged, the extruded from the spinneret and precipitated in the. Threads are pulled upwards » 3o) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Geschwindigkeit der Fällflüssigkeit das O,04-fache bis 0,1-fache der Garnaufnahmegeschwindigkeit beträgt»3o) Method according to claim 1, characterized in that the mean speed of the precipitating liquid 0.04 times to 0.1 times the yarn take-up speed amounts to" 4o) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinndüse geneigt im unteren Bereich des Fällbades angeordnet ist und die aus der Spinndüse extrudierten und in dem Fällbad ausgefällten Fäden schräg nach oben abgezogen werden.4o) Method according to claim 1, characterized in that the spinneret is inclined in the lower area of the precipitation bath and the extruded from the spinneret and Threads precipitated in the precipitation bath are pulled off obliquely upwards. 3QSS4S/ 1 133QSS4S / 1 13 5.) Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß' die Spinndüse mindestens 5000 Löcher aufweist und die Garnaufnahm egeschwindxgkext 1 bis 5 m/Minute beträgt.,5.) The method according to claim 2, characterized in that 'the Spinneret has at least 5000 holes and the yarn take-up speed is 1 to 5 m / minute., 6.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fällflüssigkeit abgezogen wird, wenn sie ein spezifisches Gewicht, gemessen bei 6.0 C, von mindestens 1,36 g/ccitr aufweist, und im Gegenstrom mit Methylenchlorid extrahiert wird.6.) Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the precipitating liquid is withdrawn when it has a specific weight, measured at 6.0 C, of at least 1.36 g / ccitr, and in countercurrent with methylene chloride is extracted. 7») Verfahren gemäß eimern der Ansprüche 1 bis S7 dadurch gekernt— zeichnet:, daß die abgezogene Fällflüssigkeit im Gegenstrora mit einem gemischten Lösungsmittel, das aus mindestens 85 %: ffetirylenchlorid und einem anderen organisehen Lösungsmittel mxLt einem spezifischen Gewicht von. 1,3 g/cem,, das in Methyleachlorid und dem Amidickungsmittel löslich und in Wasser unlöslich istr besteht, extrahiert wird,,.7 ») Method according to buckets of claims 1 to S 7 characterized by: that the withdrawn precipitation liquid in countercurrent with a mixed solvent consisting of at least 85%: ffetirylene chloride and another organic solvent with a specific weight of. Is 1.3 g / cc ,, which is insoluble soluble in Methyleachlorid and the Amidickungsmittel and r is in water, extracted ,,. 8.) Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand H (in cm) zwischen der Spinnidiisenoberflache und der oberen Oberfläche "des Fällbades der folgenden Beziehung entspricht: .8.) The method according to claim 5, characterized in that the Distance H (in cm) between the surface of the spinning iron and the upper surface "of the precipitation bath corresponds to the following relationship: . 150 έ H^ (2D +■ 5) ■ .- 1,5 S150 έ H ^ (2D + ■ 5) ■ .- 1.5 S. worinwherein S die Geschwindigkeit, mit der die Fäden aus dem Fällbad entnommen werden, undS is the speed at which the threads leave the felling bath can be removed, and D der Einzelfaden-Titer der schließlich erhaltenen Fäden bedeuten und wobei 1 ί D ί 30 und 1 i S S D is the single thread titer of the threads finally obtained and where 1 ί D ί 30 and 1 i S S 5 « 9.> Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8r dadurch gekennzeichnet, daß man als Amidlösungsmittel N—Methyl—2—pyrroli— - don verwendet * ■9.> The method according to any one of claims 1 to 8 r, characterized in that the amide solvent used is N-methyl-2-pyrrolidone * ■ ΙΟ. ) Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8,L. dadurch gekennzeichnet,:· daß man als Amidlösungsmittel N^N -Bimethylacetamid einsetzt«ΙΟ. ) The method according to any one of claims 1 to 8, L. characterized in that: the amide solvent used is N ^ N -Bimethylacetamide « ™"™ " 11ο ) Verfahren g,emäß einem der Ansprüche .1 bis 10, dadurch gekennzeichnet., daß die Konzentration des vollaromatischen Polyamids in der Spinnlösung 15 bis 30 Gewichts-% beträgt,11ο) method g, according to one of claims .1 to 10, characterized., that the concentration of the wholly aromatic polyamide in the spinning solution is 15 to 30% by weight, 12») Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,, daß das vol!aromatische Polyamid: mindestens 75 Mol-% -von m-Phenylenisophthalamid abgeleitete Einheiten enthält»12 ») Method according to one of claims 1 to 11, characterized in that, that the vol! aromatic polyamide: at least 75 mol% units derived from m-phenylene isophthalamide contains » 13ο) Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige, Calciumchlorid enthaltende Fällflüssigkeit- eine wäßrige Lösung ist, die Calciumchlorid in einer Konzentration von 20 Gewichts-% und ein anderes -Salz enthält, wobei die gesamte Salzkonzentration der Lösung mindestens 35 % beträgt und das Calciumchlorid mindestens 65 % der gesaraten Salze ausmacht» 13ο) Method according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the aqueous precipitating liquid containing calcium chloride is an aqueous solution, the calcium chloride at a concentration of 20% by weight and another -Salt, whereby the total salt concentration of the solution is at least 35% and the calcium chloride makes up at least 65% of the total salts » 14ο) Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 135 dadurch gekennzeichnet,' daß die wäßrige Fäll,f lüssigkeit eine wäßrige Calciumchloridlösung mit einer Konzentration von mindestens 35 % ist»14ο) Method according to one of claims 1 to 13 5, characterized in that the aqueous precipitation liquid is an aqueous calcium chloride solution with a concentration of at least 35% » 15=) Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man als weiteres Salz Magnesiumchlorid, Calciumnitrat und/ ode'r Zinkchlorid "verwendet.15 =) Method according to claim 13, characterized in that Magnesium chloride, calcium nitrate and / or zinc chloride are used as additional salts. ο) Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der wäßrigen Fällflüssigkeit mindestens 60°C beträgt»ο) Method according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the temperature of the aqueous precipitating liquid is at least 60 ° C » 3Ό9Β4 8/11363Ό9Β4 8/1136
DE19732325139 1972-05-18 1973-05-17 Process for the production of fully aromatic polyamide fibers Expired DE2325139C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4852172A JPS4912119A (en) 1972-05-18 1972-05-18
JP47058264A JPS5116538B2 (en) 1972-06-13 1972-06-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2325139A1 true DE2325139A1 (en) 1973-11-29
DE2325139B2 DE2325139B2 (en) 1974-08-01
DE2325139C3 DE2325139C3 (en) 1978-03-02

Family

ID=26388808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732325139 Expired DE2325139C3 (en) 1972-05-18 1973-05-17 Process for the production of fully aromatic polyamide fibers

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA1027320A (en)
DE (1) DE2325139C3 (en)
FR (1) FR2185038B1 (en)
GB (1) GB1423441A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0808922A1 (en) * 1996-05-21 1997-11-26 E.I. Du Pont De Nemours And Company Wet spinning process for aramid polymer containing salts and fiber produced from this process

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55142717A (en) * 1979-04-24 1980-11-07 Teijin Ltd Sheath-core type aromatic polyamide fiber
CN111807593B (en) * 2020-07-23 2023-07-18 河南神马芳纶技术开发有限公司 Salt-containing organic wastewater treatment and utilization integrated device and process for para-aramid solvent working section

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL175054B (en) * 1952-01-14 Pilkington Brothers Ltd PROCEDURE FOR THERMAL TREASURE FOR A GLASS PLATE.
DE2037254A1 (en) * 1970-07-28 1972-02-03 Farbwerke Hoechst AG, vorm. Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt Process for the production of threads from high-melting polyamides
CH545861A (en) * 1971-02-11 1974-02-15

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0808922A1 (en) * 1996-05-21 1997-11-26 E.I. Du Pont De Nemours And Company Wet spinning process for aramid polymer containing salts and fiber produced from this process
WO1997044507A1 (en) * 1996-05-21 1997-11-27 E.I. Du Pont De Nemours And Company Wet spinning process for aramid polymer containing salts and fiber produced from this process

Also Published As

Publication number Publication date
DE2325139B2 (en) 1974-08-01
GB1423441A (en) 1976-02-04
CA1027320A (en) 1978-03-07
FR2185038A1 (en) 1973-12-28
DE2325139C3 (en) 1978-03-02
FR2185038B1 (en) 1976-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395862B (en) METHOD FOR PRODUCING A CELLULOSIC MOLDED BODY
EP0044534B1 (en) High-modulus polyacryl nitrile filaments and fibres, and process for manufacturing them
DE2403947A1 (en) Melt-spinning process for the production of shaped articles from acrylic nitrile polymers
DE2528128A1 (en) PROCESS FOR SPINNING POLYAMIDES, IN PARTICULAR NYLON 66
DE1469058A1 (en) Process for the production of artificial threads
DE1669477A1 (en) Process for the production of non-adhesive mixed polyamide threads
DE2325139A1 (en) Process for the production of fully aromatic polyamide fibers
DE1292301B (en) Thread-like structure made of crystalline plastic
DE2736302C3 (en) Process for the production of polypyrrolidone threads
DE1285666B (en) Crimped composite polyester threads
EP0892097A2 (en) Process of manufacturing air jet textured sewing yarns
DE2713456A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING HYDROPHILIC FIBERS
DE2732152A1 (en) NEW PROCESS FOR THE SHAPING OF CELLULOSE SOLUTIONS BY PHYSICAL WAYS AND THE PRODUCTS OBTAINED THIS
DE1902213A1 (en) Process for the production of polyamide ruffles
WO2002036863A1 (en) Method for producing synthetic threads from polymer mixtures
DE1710605B1 (en) Process for producing crimped polypropylene threads
DE1494601C3 (en) Beta-polyamide threads and processes for their manufacture
DE1669372B1 (en) Process for making curled composite threads
DE2909785A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF FIBERS OR FIBERS FROM POLYMERIZED CONTAINING ACRYLIC NITRILE WITH INCREASED WATER-RETENTION CAPACITY
DE3015565A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MOLDED BODIES FROM REGENERATED CELLULOSE FROM SPIDER SOLUTIONS
DE2203486A1 (en) High impact polyethylene terephthalate fibers and processes for their manufacture
CH620867A5 (en) Intercommunicating gangway protection between two vehicles which are connected to one another
DE2912647A1 (en) METHOD OF MELT SPINNING A CRIMPED POLYESTER THREAD
DE1669505C (en) Process for making fibers from polymers which cannot be melted without undergoing disintegration
DE1710605C (en) Process for making crimped polypropylene threads

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)