DE2324788C2 - Verfahren zur Herstellung eines nicht-alternden, kohlenstoffarmen Tiefzieh-Stahls - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines nicht-alternden, kohlenstoffarmen Tiefzieh-Stahls

Info

Publication number
DE2324788C2
DE2324788C2 DE2324788A DE2324788A DE2324788C2 DE 2324788 C2 DE2324788 C2 DE 2324788C2 DE 2324788 A DE2324788 A DE 2324788A DE 2324788 A DE2324788 A DE 2324788A DE 2324788 C2 DE2324788 C2 DE 2324788C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
niobium
carbon
steel
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2324788A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2324788A1 (de
Inventor
James A. Middletown Ohio Elias
Rollin E. Dayton Ohio Hook
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armco Inc
Original Assignee
Armco Steel Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armco Steel Co LP filed Critical Armco Steel Co LP
Publication of DE2324788A1 publication Critical patent/DE2324788A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2324788C2 publication Critical patent/DE2324788C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/12Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing tungsten, tantalum, molybdenum, vanadium, or niobium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/14Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0421Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the working steps
    • C21D8/0426Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0447Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the heat treatment
    • C21D8/0473Final recrystallisation annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0478Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing involving a particular surface treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Description

eine Streckgrenze von 40 kp/mm2, vorzugsweise von über 45 kp/mm2, sowie gleichzeitig eine weitgehend eingeschränkte Anisotropie der mechanischen Eigenschaften längs, quer und senkrecht zur Hauptwalzrichtung aufweisen. Dieser Stahl wird zur wirkungsvollen Ausnutzung der Legierungszusätze Niob und Zirkonium zweckmäßig vorher mit Aluminium, Titan oder Calcium desoxidiert. Eine Vakuumentkohlung oder -entgasung ist bei der Herstellung dieses bekannten Stahls nicht vorgesehen, dieser wird vielmehr einer mehrstufigen Wärmebehandlung unterzogen, die dazu führt, daß das darin enthaltende Niob in Form von Niobcarbiden, -nitriden oder-carbonitriden abgebunden wird.
Aus der DE-OS 1758497 ist ein schweißbarer Walzstahl mit verbesserten mechanischen Verarbeitungseigenschaften, d.h. verbesserten Verformungseigenschaften, bekannt, der höchstens 0,02% Kohlenstoff, 0,30 bis 1,50% Mangan, höchstens 0,50% Silicium, jeweils höchstens 0,030% Phosphor und Schwefel, mindestens 0,015% Aluminipia sowie Vanadin und/oder Niob oder Tantal oder Titan mit einem Gesanitgehalt von höchstens 0,20% und als Rest Eisen enthält. Dieser Werkstoff wird als hochfester Baustahl, hochfester Rohrstahl, insbesondere für HF-geschweißte Rohre, hochfestes Karosserieblech, hochfestes Verpackungsblech und Abkantblech verwendet. Der bekannte Stahl wird zwar im schmelzflüssigen Zustand vakuumentkohlt und -entgast und vor der Mikrolegierung mit Vanadin und/oder Niob oder Tantal oder Titan wirkungsvoll mit Mangan. Silicium oder Aluminium desoxidiert, aber auch hier dienen die genannten Legierungszusätze unterschiedslos dem wirkungsvollen und stabilen Ahbinden des Stickstoffs und Kohlenstoffs zu Nitriden, Carbonitriden oder Carbonitriden, die insbesondere wähtegd des Wärmeaufhaspelns des Bandes dispers ausgeschieden werden. Aus der DE-OS 1923313 ist ein perlitfreier Baustahl bekannt, der höchstens 0,01 % Kohlenstoff und wahlweise 0.6 bis 2,5% Mangan. 0,010 bis 0,08% Niob. 0.02 bis 0,4% Vanadin, 0.03 bis 0,3% Titan, höchstens 0,08% Aluminium, höchstens 0,030% Stickstoff, 0,001 bis 0,010% Bor und als Rest Eisen enthält. Auch dieser Stahl wird schmelzmetallurgisch im Vakuum entgast und entkohlt, mit FeSiMg desoxidiert und mit den genannten Carbid-Nitrid-Bildnern legiert, aber auch hier sollen unterschiedslos die Restgehalte an. Kohlenstoff und Stickstoff stabil abgebunden werden.
Aus der GB-PS 11 92 794 ist die Herstellung eines nichtalternden. kohlenstoffarnien. tiefziehfahigen Stahls bekannt, dessen Kohlenstoffgehalt unter Anwendung der Vakuumentgasungsmethode auf weniger als 0,02% eingestellt wird. Anschließend wird die Schmelze vor der Zugabe der Carbidbildner mit Desoxidationsmitteln wie Aluminium behandelt. Nach dieser Aluminiumdesoxidation werden der Stahlschmelze, Carbidbildner, wie Titan, Vanadin, Niob.TanlaLZirkonium, Uran, Hafnium oder Thorium, zugegeben. Das aus diesem mikrolegierten Stahl letztlich hergestellte Kaltband wird bei 700 bis 9500C entweder kontinuierlich in einem Durchlaufglühofen oder absatzweise in einem Haubenglühofen rekristallisierend geglüht.
Zwar war aus dem Stand der Technik die Lehre zu entnehmen, daß Titan und Niob wichtige Legierungszusätze für die Herstellung von nicht-alternden, kohlenstoffarmen Stählen mit einer niedrigen Streckgrenze darstellen, die mit Titan behandelten Stähle haben jedoch im kaltgewalzten und geglühten Zustand eine ziemlich geringe Zugfestigkeit (in der Größenordnung von 30,3 kp/mm2), wie die weiter unten folgenden Daten zeigen, während bei den mit Niob behandelten Stählen Ausscheidungshärtungseffekte auftreten, die eine Verschlechterung der Duktilität zur Folge haben. Darüber hinaus sind die bekannten Stähle wegen ihres verhältnismäßig hohen Niob/Kohlenstoff-Verhältnisses relativ teuer in der Herstellung.
Aufgabe der Erfindung war es daher, das eingangs genannte Eigenschaftsspektrum in einem kohlenstoffarmen, mikrolegierten, rekristallisierend geglühten. kaltgei?alzten Stahlblech zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß
Ja) eine S'—nlschmelze mii einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0,05% vakuumentgast wird und danach
0,002 bis 0,020% Kohlenstoff
höchstens 0,008 % Stickstoff
höchstens 0,60 % Mangan
höchstens 0,035 % Schwefel
höchstens 0,010% Gesamt-Sauerstoff
höchstens 0,045% Gesamt-AIuminium
Spuren Phosphor und Silicium
Rest Eisen mit zufälligen Verunreinigungen
enthält,
(b) Diese Schmelze durch Zugabe eines Desoxidationsmittels aus der Gruppe Aluminium, Titan und Silicium desoxidiert wird,
(c) anschließend dieser Schmelze 0,015 bis 0,12 % Titan und/oder 0,028 bis 0,18% Zirkonium zuiegiert wird,
(d) danach der Stahlschmelze Niob in einer Menge zulegiert wird, die ausreicht, um in der festen Lösung im warmgewalzten Zustand einen Gehalt an ungebundenem Niob von mehr als 0,025 % zu erhalten, wobei nicht mehr als 0,004% Kohlenstoff an Niob gebunden ist.
(e) die Schmelze nach der Erstarrung in Blöcken oder Strängen bei 816 bis 92ΤΏ auf ,^anddicke warmgewalzt, aufgehaspelt, gebeizt, auf Enddicke kaltgewalzt und abschließend bei 70S bis 788* C haubenfglüht oder bis 900° C durchlaufgeglüht wird und
(f) dabei der Titangehalt in einer Menge von höchstens dem 4fachen des Kohlenstoffgehaltes plus
dem 3,43fachen des Stickstoffgehaltes mit Ausnahme von Titan als Titanoxid sowie
der Zirkoniumgehalt in einer Menge von höchstens dem 7.6fachen des Kohlenstoffgehaltes plus dem so 6,5Ifachen des Stickstoffgehaltes mit Ausnahme
von Zirkonium als Zirkoniumsulfid und Zirkoniumoxid abgebunden wird.
Mit den vorstehend angegebenen erfindungsgemäßen Verfahrensmaßnahmen wird das anmeldungsgemäß angestrebte Eigenschaftsspektrum (nicht-alternder kohlenstoffarmer Tiefzieh-Stahl mit guter Verformbarkeit, niedriger Streckgrenze, hohem Zugfestigkeits/Streckgrenzen-Verhältnis und guter Duktilität) ereicht, das vor allem auf dem ungebundenen Niobanteil von mehr als 0,025% und der differenzierten Abbindungswirkung von Titan oder Zirkonium in bezug auf Kohlenstoff und Stickstoff beruht. Das Verfahrensprinzip besteht im wesentlichen darin, daß unter Anwendung einer üblichen Erschmclzurigstechnik von einer Stahlschmelze mit t>5 einem maximalen Kohlenstoffgehalt von 0.05% ausgegangen wird, die zur Verringerung des Kohlenstoffgehaltes auf 0.002 bis 0,020% und zur Beschränkung des Stiekstoffgehaltes auf höchstens 0.008% sowie des Ge-
■ samtsauerstoffgehaltes auf höchstens 0,010% im Vakuum entgast wird. Anschließend wird die im Vakuum entgaste Schmelze zur weiteren Verringerung restlicher Gasgehalte mit Aluminium, Titan und/oder Silicium desoxidiert, dann zum wirkungsvollen und stabilen Abbinden des Kohlenstoff, Stickstoffs, Sauerstoffs und eventuell Schwefels mit Titan oder Zirkonium mikrolegiert und erst danach mit Niob in einer solchen Menge mikrolegier«; die ausreicht, um im warmgewalzten Zustand einen Gehalt an ungebundenem Niob von mehr als 0,025% in der Matrix gelöst zu erhalten, wobei nicht mehr als 0,004% des Kohlensioffgehaltes an Niob gebunden sind. Durch die Einhaltung der legierungstechnischen Maßnahmen in der genannten Reihenfolge wird gewährleistet, daß Niobnitride oder Niobcarbonitride im Stahlblech überhaupt nicht oder nur in einem unwesentlichen Umfange vorhanden sind und somit keine Härtungseffekte durch Ausscheidung von Niobnitrid -oder Niobcarbonitrid eintreten. Außerdem wird durch die dotierte Zugabe von Titan oder Zirkonium gewährleistet, daß diese Elemente beim Rekristallisationsglühen des kaltgewalzten Bandes im Hiiäibenolen oder Durchlaufofen bei bestimmten Temperaturen den noch vorhandenen Kohlenstoff- und Stickstoffgehalt stabil zu Nitriden oder Carbonitriden abbinden. Die Festigkeitserhöhung beruht somit ausschließlich auf Ausscheidungen dieser Nitride oder Carbonitride des Titans oder Zirkoniums und nicht auf der Ausscheidung von Niobnitriden oder Niobcarbonitriden.
Nach der Stufe (f) des erfindungsgemäßen Verfahrens muß der Titangehalt in einer Menge abgebunden werden, der höchstens dem 4fachen des Kohlenstoffgehaltes plus dem 3,43fachen des Stickstoffgehaltes mit Ausnahme von Titan als Titanoxid entspricht. Dies kann durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden:
Ti/(C + 12/14N)<4
worin die Ziffer 12 das Atomgewicht von Kohlenstoff und die Ziffer 14 das Atomgewicht von Stickstoff darstellen. Das Titan/Kohlenstoff-Verhältnis beträgt somit ^4:1 (ausgenommen das Titan, das in Form von Titanoxid und Titannitrid vorliegt).
In der Stufe (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Stahlschmelze Niob in einer Menge zugesetzt, die ausreicht, um in der festen Lösung im warmgewalzten Zustand einen Gehalt an ungebundenem Niob von mehr als 0,025 % zu erhalten, wobei nicht mehr als 0.004% Kohlenstoff an Niob gebunden sind. Dies kann durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden:
Ti/(C+12/14N) =
oder anders ausgedrückt, die Niobmenge muß betragen: > 0,025 % + 7,75 [ % C„Hml - ( % Ti - 3,43 % N)/4], (2b) wennTi/(C+ 12/14 N) <4, vorausgesetzt daß
[ % CgeMm, - (% Ti - 3,43 % N)/4] < 0,003 bis 0.004 % C
In der obigen Gleichung (2b) geht man davon aus, daß der auf 0,025% folgende Faktor die Niobmenge darstellt, die erforderlich ist um sich mit dem Teil des Gesamtkohlenstoffs zu verbinden, der nicht bereits an Titan gebunden ist. Wie nachstehend näher erläutert, wird der Ausscheidungseffekt von Niobcarbiden vermieden, wenn weniger als 0.003 bis 0.004% Kohlenstoff an Niob gebunden "/erden.
In der Stufe (f) des erfindungsgemäßen Verfahrens muß der Zirkoniumgehalt in einer Menge abgebunden werden, die höchstens dem 7.6fachen des Kohlenstoffgehaltes plus dem 6,51fachen des Stickstoffgehaltes mit Ausnahme von Zirkonium als Zirkoniumsulfid und Zirkoniumoxid entspricht. Dies kann durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden:
Zr/(C +12/14 N) < 7,6 (ausgenommen das Zr, das in Form von Zirkoniumsulfid und Zirkoniumoxid vor-Hegt) (3>
wobei die Ziffer 12 das Atomgewicht von C und die Ziffer
ίο 14 das Atomgewicht von N darstellen.
In diesem Falle muß die in der Stufe (d) verwendete Niobmenge so groß sein, daß in der festen Lösung im warmgewalzten Zustand ein Gehalt an ungebundenem Niob von mehr als 0,025 % vorliegt, wobei nicht mehr als 0,004% Kohlenstoffen Niob gebunden sind. Dies kann durch die Gleichung ausgedrückt werden:
Zr/(C+ 12/14 N) = 7,6 oder (4a)
0,025% + 7,75 [%Cg£Sanll-(% Zr-6,51% N)/7,6] (4b) für den Fall, daß Zr/(C + \2jl4 H) <7,ό, vorausgesetzt, daß
[ % C - ( % Zr - 6,51 % N)/7,6] < 0,003 bis 0,004 % C.
In der obigen Gleichung (4b) stellt der auf 0,025% folgende Faktor die Niobmenge dar, die erforderlich ist, um sich mit dem Teil des Gesamtkohlenstoffs zu verbinden, der nicht bereits an Zirkonium gebunden ist. Der angegebene Zr-Gehalt in % umfaßt nicht den Zr-Gehalt. der in Form von Zirkoniumoxid und Zirkoniumsulfid vorliegt.
Eine Stahllegierung, die unter Einhaltung der vorstehend angegebenen Bedingungen hergestellt worden ist, weist die folgenden vorteilhaften Eigenschaften auf: Fehlen einer Dehnung an der Streckgrenze, deren Vorhandensein zum Auftreten von unerwünschten Brüchen führt, gute Verformbarkeit und gute Tiefzieheigenschaften bei niedriger Streckgrenze, hohem Zugfestigkeits/Streckgrenzen-Verhältnis und guter Duktilität. Obgleich die nur mit Titan behandelten Stähle im warmgewalzten Zustand vergleichbare Eigenschaften aufweisen, ist zur Herstellung der hier beschriebenen Tiefziehstähle nach dem erfindungsgemäßen Verfahren die Verwendung von wesentlich weniger Titan erforderlich als zur Herstellung derjenigen, die nur 1 itan enthalten.
Da die Titanrückgewinnungsrate verhältrvismäßig gering ist (sie beträgt im allgemeinen nur 60 bis 70%), ergibt sich daraus, daß bei den niedrigeren Zugabemengen ein geringerer Gesamtverlust an Titan auftritt, wodurch die Kosten für die Herstellung des Tiefziehstahls gesenkt werden können. Im kaltgewalzten und absatzweise geglühten Zustand führt die Zugabe von Titan oder Zirkonium in Verbindung mit Niob zu Zugdehnungs-V'crten, die denjenigen von nur Niob enthaltenden Stählen überlegen sind und sie führt zu einem durchschnittliehen plastischen Dehnungsverhältnis,, das äquivalent zu demjenigen der nur Niob enthaltenden Stähle ist. Die erfindungsgemäß hergestellten Stähle sind charakterisiert durch das Fehlen einer Dehnung an der Streckgrenze im geglühten Zustand, hohe rm-Werte, die besonders? gute Tiefzieheigenschaften mit sich bringen, hohe Zugfestigkeits/Streckgrenzen-Verhältnisse und ausgezeichnete Zugdehnungswerte. Sie weisen ferner eine feinere Korngröße auf als die nur mit Titan behandelter Stähle. Dies ist für einige Anwendungszwecke von kaltgewalzten und absatzweise geglühten Materialien von Vorteil, beispielsweise zur Vermeidung einer Oberfläche mit Orangenschalcnmuster bei gezogenen Teilen, deren Aussehen wichtig ist. wie beispielsweise bei mit Chrom
plattierten Teilen, die eine Oberflächenbeschaffenheit von Edelsteinqualität haben müssen.
Im kultgewalzten und kontinuierlich geglühten oder im kontinuierlich geglühten und durch heißes Eintauchen in eine Metalischmelze mit einem Metallüberzug versehenen Zustand führt die Zugabe von Titan oder Zirkonium in Kombination mit Niob zu Zugdehnungswerten, die denjenigen von nur Niob enthaltenden Stählen deutlich überlegen sind, und zu durchschnittlichen plastischen Dehnungsverhältnissen, die denjenigen von nur Niob enthaltenden Stählen überlegen sind. Die übrigen Eigenschaften sind die gleichen wie vorstehend angegeben.
Ein nach dem erfindungsgemäflen Verfahren hergestellter Tiefziehstahl hat als warmgewalztes Band die nachstehend angegebene Zusammensetzung:
Niob > 0.025 bis 0.12%
Titan 0.015 bis 0,12% (ausgenommen das
Titan, das in Form von Titanoxid vorliegt)
Zirkonium 0.028 bis 0.18% (ausgenommen das
Zirkonium, das in Form von Zirkoniumoxid und Zirkoniumsulfid vorliegt)
Kohlenstoff 0.002 bis 0.020%
Stickstoff höchstens 0,008 %
Mangan höchstens 0,60%
Schwefel höchstens 0.035 %
Gesamtsauerstoff höchstens 0.010%
Gesamtaluminium höchstens 0.045 %
Phosphor Spuren
Silicium Spuren
Eisen Rest mit zufälligen Verunreinigun
gen.
In dem eifindungsgemäß hergestellten Stahl ist der gesame Stickstoff in Form von Titan- oder Zirkonium-Rstrideri gebunden und der den Wert von 0,003 bis 0.004% übersteigende Gehalt an Gesamtkohlenstoff ist in Form von Titan- oder Zirkoniumcarbiden gebunden. Bei Verwendung von Zirkonium ist der gesamte Schwefel in Form eines Zirkoniumsulfids gebunden.
Die Zusammensetzung des erfindungsgemäß hergestellten Stahls im kaltgewalzten und geglühten Zustand ist praktisch die gleiche wie oben für das warmgewalzte Band angegeben. Es sei jedoch darauf hingewiesen. daß dann, wenn das Material einer Verarbeitung unterworfen wird, die zu einer Aufnahme von Stickstoff führt (beispielsweise einer Bundglühung des kaltgewalzten Bandes in einer Wasserstoff-Stickstoff-Atmosphäre). der Stahlschmelze erfindungsgemäß auch ein ausreichender Überschuß aii Titan oder Zirkonium zugegeben werden kann, um den zusätzlich aufgenommenen Stickstoff zu binden, um damit eine wesentliche Bildung von freiem Stickstoff in dem Endprodukt zu verhindern.
Eine bevorzugte Zusammensetzung des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Tiefziehslahls ist die folgende:
Niob " > 0.025 bis 0.060%
Titan (mit Ausnahme des als Titanoxid vorliegenden 1 itans) 0,015 bis 0,061 % Zirkonium (mit Ausnahme des als Zirkoniumsulfid und Zirkoniumoxid vorliegenden Zirkoniums) 0,028 bis 0,12%
Kohlenstoff 0,002 bis 0.010%
Stickstoff 0.002 bis 0,006?/»
Mangan höchstens 0,35 %
Schwefel höchstens 0,02 %
Gesamtsauerstoff höchstens 0.004%
Gesamtaluminium höchstens 0.015 bis 0,020%
Phosphor höchstens 0.010%
Silicium höchstens 0.015 %
Eisen Rest mit zufälligen Verunreinigungen
Eine besonders bevorzugte Zusammensetzung des
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Tiefziehstahls ist die folgende:
Niob > 0.025 bis 0.040%
Titan (mit Ausnahme des als Titanoxid vor
liegenden Titans) 0,015 bis 0.045%
Zirkonium (mit Ausnahme des als Zirkonium
sulfid und Zirkoniumoxid vorliegenden Zirkoniums) 0.028 bis 0.085%
Kohlenstoff 0,002 bis 0.006%
Stickstoff 0,002 bis 0,006%
Mangan höchstens 0,35 %
Schwefel höchstens 0.01 %
Gesamtsauerstoff höchstens 0,004 %
Gcsair-ialurrsiniurr! 0,015 bisO.O2f>%
Phosphor höchstens 0.010%
Silicium höchstens 0.015%
Eisen Rest mit zufälligen Verunreinigungen
In den obengenannten Legierungen gilt vorzugsweise
dann, wenn Titan verwendet wird:
Ti(C'+ 12/14 N) = 4 (ausgenommen das Ti. das in Form von Titanoxid vorliegt)
und dann, w.rn Zirkonium werwendet wird, gilt:
Zr (C+12 I4N) = 7,6 (ausgenommen das Zr. das in Form von Zirkoniumoxid vorliegt)
Wenn Zirkonium in einer Menge von mehr als 7.6χ %C plus 6.51 χ %N zugegeben wird, verbindet es sich mit dem Schwefel in einem Gewichtsverhältnis von 1.42 (Zirkonium): 1 (Schwefel), unabhängig davon, ob genügend Mangan zur Verbindung mit Schwefel vorhanden ist oder nicht. Da erfindungsgemäß die geschmolzene Charge einer Vakuumdesoxidation und praktisch vollständigen Desoxidation mit Aluminium oder Titan unterworfen wird, ist die gebildete Menge an Zirkoniumoxid vernarhlässigbar gering.
Obwohl Titan und Zirkonium praktisch äquivalente Funktionen haben, wenn sie zusammen mit Niob zugegeben werden, geht aus dem oben Gesagten hervor, daß doch einige Unterschiede bestehen. Es wurde nämlich gefunden, daß anders als Niob. Titan und Zirkonium keinen Ausscheidungshärtungseffekt ergeben. Andererseits hat Titan nur einen sehr geringen Effekt auf die Verzögerung der Rekristallisation, während Zirkonium einen starken Effekt auf die Verzögerung der Rek.rstallisation hat. der mit demjenigen von Niob vergleichbar ist. Zirkonium bindet Kohlenstoff. Stickstoff und Schwefel in Gegenwart von Niob. Mangan und Aluminium. Titan verhält sich ähnlich gegenüber Kohlenstoff und Stickstoff. Titan ist ein stärkerer Carbidbildner als Niob. Jedoch reagieren sowohl Titan als auch Zirkonium vorzugsweise vor dem Kohlenstoff mit Stickstoff.
Innerhalb der angegebenen bevorzugten Zusammensetzungsbereiche können beispielhafte Zusammensetzungen des erfindungsgemäß hergestellten Tiefzieh-Stahles aus den obigen Gleichungen (1) und (2a) oder (2b) oder (3) und (4a) oder (4b) errechnet werden, welche die gewünschten Eigenschaften besitzen. Nachfolgend ist eine Tabelle für Titan- und Niobzusätze beispielhaft angegeben, in denen die Gesamtkohlenstoff-, Stickstoff- und Niob-Gehalte in % angegeben sind. Der Prozentsatz von Titan schließt die zur Bildung von Carbiden und
Nitriden verfügbare Menge ein, schließt jedoch Titan in Form von Titanoxid aus.
erforder für Tür Tür für C
liches 0.003 % N 0.004% N 0.005% N in %
KS in % erforder erforder erforder
liches liches liches
Ti in % Ti in % Ti in %
0,03 0,0225 0.0260 0,0295 0,003
0,04 0.0173 0.0208 0,0243 0,003
0.05 0,0122 0,0157 0,0192 0,003
0,06 0.0070 0.0105 0.0140 0.003
0.03 0,0345 0,0380 0,0415 0,006
0.04 0.0293 0.0328 0.0363 0.006
0.05 0.0241 0,0276 0.0311 0.006
0.06 0.0189 0,0224 0.0259 0,006
0.03 0.0465 0,0500 0,0535 0,009
0,04 0.0413 0,0448 0.0483 0.009
0.05 0.0361 0.0396 0.0431 0.009
0.06 0.0309 0.0344 0,0379 0.009
Die Beziehung zwischen der Zusammensetzung, insbesondere der Menge an nicht-gebundenem Niob, und den Eigenschaften eines mit Titan und Niob behandelten Stahls mit variierenden Kohlenstoffgehalten wurde untersucht. Der Kohlenstoffgehalt in einem Block eines in einem Walzwerk hergestellten Stahls wurde vom unieren Ende bis zum oberen Ende des Blockes erhöht durch Verwendung einer Kohlenstoff tragenden heißen Abschlagverbindung nach dem Abstechen. Die Analyse und die Eigenschaften bei variierenden Kohlenstoffgehalten sind in der Tabelle I angegeben.
10
Es sei darauf hingewiesen, daß die Probe mit dem höchsten Kohlenstoffgehalt, in der kein nicht-gebundenes Titan und Niob, sondern 0,0017% nicht-gebundener Kohlenstoff vorhanden waren, sowohl im warmgewalzten als auch im kaltgewalzten und geglühten Zustand eine wesentliche Dehnung an der Streckgrenze aufwies. Im Gegensatz dazu wies die Probe, die 0,0076% Kohlenstoff mit 0.028% Niob in fester Lösung enthielt, weder im warmgewalzten noch im kaltgewalzten und
to geglühten Zustand eine Dehnung an der Streckgrenze auf und sie wies eine deutliche Zunahme des r-Wertes in Querrichtung auf. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß der absolute r^-Wert für diese Probe etwa 2 betragen hätte, wenn sie einer Kaltwalzung und Glühung in einem Walzwerk unterworfen worden wäre. Die Größe der einzelnen r-Werte ist nicht wesentlich, jedoch zeigen die Unterschiede zwischen den beiden ersten und letzten Proben die Eliminierung der Dehnung an der Sireckgrenze und den ucüinCncii Anstieg der r-Werte, der aus der Anwesenheit von mehr als 0,025 % Niob in fester Lösung resultiert.
In der Tabelle I wurde die Verteilung von Titan als TiN und TiC und Niob als NbC wie folgt abgeleitet:
25
in TiN -^»-3.43
14
in TiC =
ψ in NbC =
47.90
12
92.91
12
= 4,0
= 7,75
Ti Ti als TiN = 3.43 χ % N
als TiC =4.0 χ %C
Nb als NbC = 7.75 χ (% C,„aitll - % C als TiC).
Tabelle 1
Ti
Mn Al im Walzwerk kaltgewalzte Brai-me
warmgewalzt 60% geglühte Bramme %YPE 732° C- 4 Stunden
%YPE») r-9<r
0,028*) 0,043*)
0,0130**) 0,0036*) 0.013*) 0,28*) 0.045*) 5 12 1.18
0.0084**) - 0 1,36
0,0076**) 0 0 1,73
0.0072**) _ 0 1.77
Ti als TiN
Ti als TiC
nicht-gebundenes Ti
Nb als NbC nicht-gebundenes Nb
nicht-gebundenes C
0,0124 0,0306 0 0,028 0 0,0017
0.0124 0,0306 0 0.0062 0.0218 0
0,0124 0,0306 0 0 0,028 0
0,0124 0,0288 0,0018 0 0,028 0
*) % YPE = Dehnung an der Streckgrenze in % ·) Pfannenanalysen ·
**) Analyse eines warmgewalzten dünnen Stabes (Durchschnitt aus dem Front- und Endabschnitt des Stabes)
Der- Einfluß der Haspeltemperatur und des Kohlen- 65 schäften einer Anzahl von Stahlprobsn sind in der Tastoffgehaltes auf die Eigenschaften von mit Niob und belle II angegeben. Zum Vergleich sind auch einige ProTitan behandelten warmgewalzten Stählen wurde un- ben aus einem reinen, mit Niob behandelten Stahl antersuchL Die Teilanalysen und mechanischen Eigen- gegeben.
Tabelle!!
Probe Nr.
Nb
Ti
Huspeltem.
( C)
0.5%-Streckl! renze
(kp mm-)
Zugfestigkeit
(kp mrrr)
Dehnung in % über 5 cm
800556 0.066 0.076 0,0022 0,0053 704 17.0 32,4 45.2
800555 0,12 0.064 0,0038 0.0054 726 16.5 34,1 44.3
1254431 0,051 0,081 0.0055 0,0031 649 16.4 33,0 43.5
2260116 0,060 0,076 0,0068 0.0038 649 17.9 34,4 45.5
1254284 0,056 0,078 0,0104 0.0034 704 19.6 34,4 40.0
1254431 0.051 0,081 0.018 0.0031 649 19.6 35.6 39,5
800146 0.098 0 0.0028 0.0050 649 20.6 37,1 39.0
5967 0.11 0 0.0040 0.005 588 24.2 34.6 39.5
0.11 0 0.0040 0.005 707 22.3 33.6 40,5
290378 0.135 0 0.008 0,0058 499 34.4 45.8 28.0
0,135 0 0,008 0.0058 593 32,2 43.6 28.0
0.135 0 0.008 0.0058 649 27.9 42.5 32.5
0.135 0 0.008 0.0058 704 21,6 35,2 40.0
Bei allen obigen Proben betrug die Dehnung an der Streckgrenze des warmgewalzten dünnen Stabes 0%. Der Sauerstoffgehalt sämtlicher Proben war typisch für ein vakuumentgastes Material und er betrug im Durchschnitt 0,003%.
Die mit Niob und Titan behandelten Stähle und die mit Niob behandelten Stähle sind in der Tabelle II in der Reihenfolge der Erhöhung der jeweiligen Kohlenstoffgehalte angegeben. Es sei darauf hingewiesen, daß Kohlenstoffgehalte innerhalb des Bereiches von 0.0022 bis 0,018% und Haspeltemperaturen innerhalb des Bereiches von 649 bis 726° C einen sehr geringen Einfluß auf die Zugfestigkeits- und Dehnungseigenschaften von warmgewalzten, mit Niob und Titan behandelten Stählen hatten. Im Gegensatz dazu führte in einem mit Niob behandelten Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt oberhalb 0,005 % eine niedrige Hasreltemperatur zu einer Ausscheidungshärtung. Bei niedrigeren Kohlenstoffgehalten hatte jedoch die Haspeltemperatur einen geringen Einfluß auf die Eigenschaften des warmgewalzten, mit Niob behandelten Stahls.
In der Tabelle III sind die Teilanalysen und Eigenschaften von kaltgewalzten und absatzweise geglühten, mit Niob und Titan behandelten erfindungsgemäß hergestellten Stählen angegeben. In allen Proben wurde eine nominelle 60%ige Kaltreduktion durchgeführt.
Tabelle III
Probe Nr. Nb
Ti
Anordnung 0,5%- Zug- %Deh-
der Probe Streck- festig- nung
in dem grenze keil über
Bund*) (kp/mm-) (kp.mrn2) 5 cm
800555
(mit Ti
desoxidiert)
Längenzunahme
0%
800556
0%
Längenzunahme
0.12
0.062
0,0035
0,12
0,066
0,069
0,067
0,064
210644
(stranggegossen)
(Pfannenanalyse)
0%
Längenzunahme) 0,064
1254431
0,5%
Längenzunahme 0.051
0.064
0,078
0,075
0,051
0.0038 0,0024
0,0025 0,0020 0,009
0,051
0,081
0,009
0,0055
0.0053
0,0038 0.0050
0.0056 0,0052
0,0052
0,0031 T (längs
+ quer)
16.3
T (längs 15,6
+ quer)
F 13.1
M 12,5
T 1.3,1
4T (längs) 18,1
4F (längs) 12,8
16,8
30.8
48,0
32,0
30,5
29,8
29,4
30,9
43,1 48,8
48,3 50,0 43,8
31,2
31,1
46,5
48.0
13
Probe Nr. Nb Ti C N Bun
1254431
0,7%
Längen
zunahme 0.051 0.081 0.0058 0.0031 T
0,0093 F
1254284 0.056 0,078 0.0086 0.0034 3 T
0,7 %
Längen-
zunahine — 0.0104 IF
2260778 0.041 0.049 0.005 0.0029 F
(Pfannen
analyse) T
0%
Längen-
Zunahme 3T
Anordnung 0.5%-der Probe Streckin dem grenze
(kp/mrrr)
%Deh-
Zug-
festig- nung
keil über
(kp/mnr) 5 cm
Die Dehnung an der Sireckgrenze betrug bei allen Proben 0% *) T = Ende des Streifens (unterer Teil des Blockes) F = Vorderseite des Streifens (oberer Teil des Blockes)
M = Mittelteil des Streifens ·*) rm = l/4[r<längs) + r(quer) + 2r(diagonal)]
In der Tabelle IV sind die Teilanalysen und Eigenschafton von kaltgewalzte!., kontinuierlich geglühten und durch heißes Eintauchen galvanisierten, mit Niob und Titan behandelten erfindungsgemäß hergestellten
Tabelle IV
16.9
20.5
16.8
30.3
30.8
30,9
49.0
48,0
46,5
2.03
1,94
1,93
17.6
15.1
31,0
30.0
47,0
46.0
1,85
1,92
12.5 29,1 49.0 2,07
13.4 30.1 48.0 I
2.05
Stählen angegeben. Zum Vergleich sind auch einige kaltgewalzte, kontinuierlich geglühte und durch heißes Eintauchen galvanisierte, mit Niob behandelte Stähle angegeben.
Probe Nr. Nb
Anordnung 0.5%- Zug- Dehnung r„,
der Probe Streck- festig- in %
in dem gren7e keil über
Bund (kp mm:) (kp/mm2) 5 cm
800555 (desoxidiert mit Ti)
0.7% Längenzunahme 800556 0,7% Längenzunahme 2260113 0%
Längenzunahme 1254279 0%
Längenzunahme 2250618 (Pfannenanalvse) 0%
Längenzunahme 490376 0%
Längenzunahme
0,12
0.062 0.0035 0.0053
0.066
0,051
0,056
0,028
0,076 0.002 0.0050
0,070 0,0066
0.0045 0,075
0,038 0.004 0.0042
19.5
17.2
13.8
30.9
29,5
43.5
44.G
46.5
1.94
2.17
2.42
16.9
12.4
29.5
28.5
46,0
49,5
2,11
2.16
11,6
12.3
29.0
29,3
47,0
45.0
2.18
2.06
12.9
13.1
29,6
29.2
47.5
43
2,10
1.92
0,10
0,007 0,005
18.3
32.8
39.5
1.80
Probe Nr. Nb
Anordnung 0.5%- Zug- Dehnuns
der Probe Streck- festia- in %
indem grenze keit~ über
Bund (kp/mm2) (kp/mm2) 5cm
400854 0,12 0 0,008 0,0035 3 F 15,8 32,8 38,5 1,75
Längenzunahme
400854 0.12 0 0,008 0,0035
Längenzunahme
400853 0,11 0 0,008 0.0056
Längenzunahme
Die Dehnung ar. der Streckgrenze betrag bei ai'en Proben 0%.
Aus der Tabelle IV geht hervor, daß die mit Nkjb Die Zusammensetzung und Eigenschaften einer mit
und Titan behandelten erfindungsgemäß hergestellten Niob und Zirkonium behandelten Stahlprobe sind in Stähle gegenüber den mit Niob behandelten Stählen eine 25 den Tabellen V und VI angegeben,
überlegene Zugdehnung und überlegene r„-Werte aufwiesen.
IO Ul
TIH
15,0
21,6
33.6
32,6
40,Cr
4ZO
1,77
1,80
2T
IM
24,0
21.9
33,3
32,6
41.5
40,5
1,76
1,79
2M
3M
22.4
23.0
3Z7
33,2
40.5
41.0
1,73
1,69
Tabelle V
Läse von Produkt und Tabelle VI Nb Zr C N O S Mn Gesaml-
Probe Produkt 0,066 0.044 0,0077 0.0072 0.0045 0.021 0,3 Al
warmgewalzt-F 0.067 0.048 0.0053 0.0060 0.0062 0.021 0,3 0.06
T 0.06
kontinuierlich ge
glüht und galvani 0.066 0,05 0.0058 0.0067 0,0074 0.021 0,3
siert- F 0.064 0.05 0.0039 0.0061 0,010 0.019 0,3 0,08
T 0,08
Lage der 0.5%- Zug Deh.iung in
Probe Slreck- festig %über Dehnung an der
grcnze keil 5 cm Streckgrenze
Itpmm 2) (kp/mm2) <%)
warmgewalzt
kontinuierlich
geglüht und
galvanisiert
0% Längenzunahme
kaltgewalzt und
absatzweise geglüht
0,3% Längenzunahme
F
T
2F
2M
206
125 119 145 181
400 354
308 306 319 328
Aus den vorstehenden Angaben geht hervor, daß die Frontprobe des warmgewalzten, dünnen Stabes eine Dehnung an der Streckgrenze von 1.0% aufwies. Die Beziehung zwischen den mechanischen Eigenschaften und der errechneten Verteilung von Kohlenstoff. Stickstoff. Sauerstoff und Schwefel zwischen den Elementen Niob. Zirkonium, Mangan und Aluminium bestätigt die Theorie der vorliegenden Erfindung. Dies kann wie folgt demonstriert werden:
35.8 41.5
46.5 45.5 43.0 43.5
1.80 1.72 1.97
Zr 91.22
-^- in ZrC = — - =
i.O 0
0 0 0 0
NJ>in NbC-'if-7.75
Frontabschnitt
■ als ZrN (0,0067 N)
warmgewalzt
Rest von N (0,0005 N) als AIN
0,0045 O als A1,O3
0,021 S als MnS
0.0596 Nb als NbC (0,0077C)
Ö.0064
% YPE= 1,0%
60% kaltgewalzte Bramme
und geglühte Bramme r„= 1,57
Endabschnitt
0,039 Zr als ZrN (0,0060 N) 0,009 Zr als ZrC (0,0012 Q 0,048Zr80111,
0,0062 O als AI2O3
0,021 S als MnS
0,032 Nb als NbC (0,0041 Q 0,067 NbB
0,035 I
%YPE=0
60% kaltgewalzte Bramme
und geglühte Bramme τ,,= 1,67
Frontabschnitt
kontinuierlich geglüht und galvanisiert
hinterer Abschnitt
0.044 Zr als ZrN (0.0067N)
0,006 Zr als ZrC (0.0008 C)
0,0074 O als AUO3
0.021 S als MnS"
0.039 Nb als NbC (0.0050Q
0.066 Nb.
027 i
% YPE = O
0.0397 Zr als ZrN (0,0061 N) 0.0103 Zr als ZrC (0.0013 C) 0-05 Zr
1^1111
0.010OaIsAl2O3 0.019SaIsMnS
0.020 Nb (0.0026C)
0.044 Nb
% YPE = O
Aus den obigen Berechnungen geht hervor, daß dann, wenn die Menge an nicht-gebundenem Niob weniger als 0,025 Gew.-% beträgt (warmgewalzte Frontprobe), der mit Niob und Zirkonium behandelte Stahl eine Dehnung an der Streckgrenze und einen verhältnismäßig niedrigen r„-Wert hatte. Bei allen anderen Proben, in denen der Gehalt an nicht-gebundenem Niob innerhalb des Bereiches von 0,027 bis 0,044% lag, hatte das Produkt keine Dehnung an der Streckgrenze und war deshalb nicht-alternd. In den kaltgewalzten und geglühten Proben, bei denen die Korngröße gemessen wurde, wurde festgestellt, daß sie zwischen den ASTM-Korngrößen 8 und 10 lag.
Eine Untersuchung der Rekristallisations-Ansprechempfindlichkeit der mit Niob und Titan behandelten erfindungsgemäß hergestellten Stähle im Vergleich zu den fiür Titan enthaltenden Stählen zeigt, daß durch die Anwesenheit von Niob in fester Lösung die Rekristallisationstemperatur im Vergleich zu derjenigen von Titan in fester Lösung beträchtlich erhöht wurde. In der Tabelle VII sind zwei nur Titan enthaltende Proben und zwei Titan und Niob enthaltende Proben miteinander verglichen und daraus geht hervor, daß eine Erhöhung des Titangehaltes ohne Anwesenheit von Niob keinen Einfluß auf die Rekristallisationslcmperalur hatte, während eine allmähliche Erhöhung des Niobgehaltes zu einer Erhöhung der Rekristallisationstemperatur führte. In allen Fällen trat die Rekristallisation durch Bildung von statistisch über die kaltverformte Matrix verteilten rekristallisierten Körnern auf. Es war kein Anzeichen für eine zunehmende Rekristallisation von den Blechoberflächen nach innen festzustellen, wie sie in der Regel bei mit Niob behandeltem Stahl auftritt. Bei sämtlichen Proben der Tabelle VII lagen die Rfl-Härtewerte nach der vollständigen Rekristallisation unterhalb 40. Deshalb trat kein Ausscheidungshärtungseffekt in den erfindungsgemäß hergestellten Stählen auf.
Tabelle VII
Rekristallisations-Ansprechempfindlichkeit
800553 0
Probe %Nb %Ti 1 Std. metallographische
Nr. geelüht Beobachtungen
bei bei
einer
Temp.
von
(0C)
800552 0
0,12 593
621
649
677
0.30 593
621 649
677
100% nicht-rekristallisiert
Beginn der Rekristallisation, statistisch nahezu vollständige Rekristallisation 100% Rekristallisation 100% nicht-rekristallisiert
Beginn der Rekristallisation
etwa 60% Rekristallition
100% Rekristallisation
19
% Nb
bei
1 Std. metallographische
geelüht Beobachtungen
bei
einer
Temp.
von
(0Q Probe % Nb Nr.
bei
1 Std. metallographische
geglüht Beobachtungen
bei
einer
Temp.
von
CQ
800556 0,067 0,075 621 649 677 704
100% nicht-rekristallisiert
Beginn der Rekristallisation, statistisch etwa 50% Rekristallisation 100% Rekristallisation 800555 0,12 0,063 649 -
677
704 -
732 -
i00% nicht-rekristfllisiert
Beginn der Rekristallisation, statistisch etwa 80% Rekristallisation 100% Rekristallisation

Claims (1)

  1. ι 2
    wachstum ist, enthält 0,002 bis 0,15% Kohlenstoff, 0,02
    Patentanspruch: bis 0,30% Niob, 0,05 bis 0,60% Mangan, höchstens
    0,035% Schwefel, höchstens 0,010% Sauerstoff, hoch-
    Verfahren zur Herstellung eines nicht-alternden, stens 0,012% Stickstoff, höchstens 0,080% Aluminium,
    kohlenstoffannen Tiefaeh-Stahls mit einer guten 5 Spuren Phosphor und Silicium sowie als Rest Eisen mit
    Verformbarkeit, einer niedrigen Streckgrenze, einem zufälligen Verunreinigungen.
    hohen Zugfestigkeits/-Streckgrenzen-Verhältnis und In der US-PS 3522110 ist ein kaltgewalzter, nicht-
    einer guten Duktilität, dadurch gekennzeich- alternder Stähl mit guten Tiefzieheigenschaften be-
    n et, daß schrieben, der mehr als 0,001% und weniger als 0,020%
    (a) eine Stahlschmelze mit einem maximalen Koh- io Kohlenstoff, weniger als 0,45% Mangan, weniger als lenstoffgehalt von 0,05% vakuumentgast wird 0,015% Sauerstoff, weniger als 0,007% Stickstoff, mehr und danach als 0.02% und weniger als 0,5% Titan (mit Ausnahme
    0,002 bis 0,020 % Kohlenstoff des Titans, das in Form von Titanoxid vorliegt) und als
    höchstens 0,008 % Stickstoff Rest Eisen enthält. Dieser Stahl kann Schwefel in Men-
    höchstens 0.60 % Mangan t5 gen von weniger als 0,05% und geringe Mengen AIu-
    höchstens 0,035 % Schwefel minium enthalten. Titan muß in Mengen vorhanden
    höchstens 0,010% Gesamt-Sauerstoff sein, die mehr als dem 4fachen des Kohk^stoffgehaltes
    höchstens 0,045 % Gesamt-AIuminium entsprechen. Bei der Herstellung dieses bekannten Stahls
    Spuren Phosphor und Silicium wird das Ausgangsmaterial bei einer Temperatur von
    Rest Eisen mit zufälligen Verunreinigungen 20 mehr als 7800C wanngewalzt, um mehr als 30% kalt
    enthält. heruntergewalzt und bei einer Temperatur von 650 bis
    (b) diese Schmelze durch Zugabe eines Desoxida- 1000° C geglüht.
    tionsmittels aus der Gruppe Aluminium. Titan Aus der US-PS 3607456 ist ein Stahl bekannt, der im
    und Silicium desoxidiert wird, kaltgewalzten und geglühten Zustand gute Tiefzieheigen-
    (c) anschließend dieser Schmelze 0,015 bis 0,12% 25 schäften sowie eine ASTM-Korngröße von 6,0 bis 9,0 Titan und/oder 0.028 bis 0,18% Zirkonium zu- aufweist. Er enthält höchstens 0,020% C, höchstens legiert wird, 0,60% Mangan, höchstens 0,010% Stickstoff, höchstens
    (d) danach der Stahlschmelze Niob in einer Menge 0.015% Sauerstoff, 0,15 bis 0,30% Titan und als Rest zulegiert wird, die ausreicht, um in der festen Eisen mit zufälligen Verunreinigungen. Schwefel kann Lösung im warmgewalzten Zustand einen Ge- 30 in einer Menge von höchstens 0,03 % darin enthalten halt an ungebundenem Niob von mehr als sein und Aluminium kann in geringen Mengen darin ent-0,025% zu erhalten, wobei nicht mehr als halten sein. Das Gewichtsverhältnis von Titan zur Sum-0,004 % Kohlenstoff an Niob gebunden ist, me der Kohlenstoff- und Stickstoffgehalte muß minde-
    (e) die Schmelze nach der Erstarrung in Blöcken stens 7:1 betragen. Dieser bekannte Stahl wird herge- oder Strängen bei 816 bis 927° C auf Banddicke 35 stellt durch Warmwalzen. Schlußbehandeln bei einer warmgewalzt, aufgehaspelt, gebeizt, auf End- Temperatur über 843° C, Kühlen und Aufhaspeln bei dicke kaltgewalzt und abschließend bei 705 bis einer Temperatur vor 482 bis 649° C, kaltes Auswalzen 788° C haubengeglühi oder bis 900° C durch- um 85 bis 50% und Kistenglühen bei einer Temperatur laufgeglüht wird und innerhalb des Bereiches von 8430C bis zur α-γ-Um-
    (0 dabei der Titangehalt in einer Menge von hoch- 40 Wandlungstemperatur.
    stens dem 4fachen des Kohlenstoffgehaltes Aus der US-PS 3102831 ist ein beruhigter, halb-
    plus dem 3.43fachen des Stickstoffgehaltes mit beruhigter oder nicht-beruhigter Stahl bekannt, der
    Ausnahme von Titan als Titanoxid sowie 0,005 bis 0.050% Niob enthält, bei dessen Herstellung
    der Zirkoniumgehalt in einer Menge von hoch- Blöcke oder Brammen auf eine Temperatur oberhalb
    stens dem 7,6fachen des Kohlenstoffgehaltes 45 1260° C erwärmt, bei einer Schlußbehandlungstemperatur
    plus dem 6,51 fachen des Stickstoffgehaltes mit zwischen 843 und 955° C warmgewalzt, schnell auf weni-
    Ausnahme von Zirkonium als Zirkoniumsulfid gcr als 649"C abgekühlt und dann mit normaler Ge-
    und Zirkoniumoxid abgebunden wird. schwindigkeit an der Luft abkühlen gelassen werden.
    Der dabei erhaltene Stahl enthält $02 bis 0,50% Koh-
    50 lenstoff, 0,005 bis 0,5% Silicium, 0,15 bis 1,6% Mangan,
    0,005 bis 0,050% Niob, Spuren Phosphor und Schwefel
    sowie als Rest Eisen mit zufälligen Verunreinigungen.
    Aus der US-PS 2999749 ist ein nichl-alternder. nicht-
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung beruhigter Stahl bekannt, zu dessen Herstellung einer
    eines nicht-alternden, kohlenstoffarmen Tiefzieh-Stahls 55 Stahlschmelze mindestens 25% Mangan und minde-
    mit einer guten Verformbarkeit, einer niedrigen Streck- stens eines der Elemente Niob, Tantal, Vanadin und Bor
    grenze, einem hohen Zugfestigkeits/Streckgrenzen-Ver- in einer Menge zugesetzt werden, die ausreicht, um den
    hültnis und einer guten Duktilität. vorhandenen Stickstoff zu binden. Die Zusätze können
    Nicht-alternde kohlenstoffarme Stähle mit guten Tief- auch geringe Mengen eines Desoxidationsmittels aus
    zichcigenschaften sind beispielsweise aus den US-PS 6O der Gruppe Zirkonium, Titan. Beryllium, Magnesium.
    2999749. 3102831 und 3183078 bereits bekannt, die Aluminium, Calcium, Silicium und Barium enthalten.
    Niob. Tantal, Vanadin. Bor oder Titan als Carbid-und/ Aus der DE-AS 1936589 ist die Verwendung eines
    oder Nitridbildner enthalten. Ein bekannter, mit Niob vollberuhigten Stahls mit 0.02 bis 0.15% Kohlenstoff,
    behandelter, nicht-alternder. vakuumentgaster, kohlen- 0.2 bis 2.0% Mangan, höchstens 1,0% Silicium. 0.01 bis
    stoffarmer Stahl, der im geglühten Zustand an der Streck- 65 0.2% Niob und/oder Tantal, 0,01 bis 0.2% Zirkonium,
    grenze praktisch keine Dehnung aufweist, gute Ober- Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten Verunrcinigun-
    flächcncigcnschaflen besitzt und im wesentlichen frei gen für geschweißte und/oder kalt-umgeformte Bauteile
    von Einschlüssen und frei von einem kritischen Korn- und Konstruktionen aus Blech oder Band bekannt, die
DE2324788A 1972-05-19 1973-05-16 Verfahren zur Herstellung eines nicht-alternden, kohlenstoffarmen Tiefzieh-Stahls Expired DE2324788C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25510872A 1972-05-19 1972-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2324788A1 DE2324788A1 (de) 1973-11-29
DE2324788C2 true DE2324788C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=22966865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2324788A Expired DE2324788C2 (de) 1972-05-19 1973-05-16 Verfahren zur Herstellung eines nicht-alternden, kohlenstoffarmen Tiefzieh-Stahls

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3765874A (de)
JP (1) JPS5412883B2 (de)
AU (1) AU469152B2 (de)
BE (1) BE799357A (de)
BR (1) BR7303676D0 (de)
CA (1) CA983293A (de)
DE (1) DE2324788C2 (de)
ES (1) ES414942A1 (de)
FR (1) FR2185690B1 (de)
GB (1) GB1402492A (de)
NL (1) NL7306803A (de)
SE (2) SE406089B (de)
ZA (1) ZA732841B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10349364B3 (de) * 2003-10-16 2005-03-03 Salzgitter Flachstahl Gmbh Beidseitig emaillierbares warmgewalztes Band oder Blech aus Stahl, insbesondere IF-Stahl

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947293A (en) * 1972-01-31 1976-03-30 Nippon Steel Corporation Method for producing high-strength cold rolled steel sheet
US3988173A (en) * 1972-04-03 1976-10-26 Nippon Steel Corporation Cold rolled steel sheet having excellent workability and method thereof
US3988174A (en) * 1972-04-03 1976-10-26 Nippon Steel Corporation Hot rolled steel sheet having excellent workability and method thereof
US3920487A (en) * 1972-09-26 1975-11-18 Nippon Steel Corp Press forming cold rolled steel sheet and a producing method thereof
US3928087A (en) * 1972-11-14 1975-12-23 Armco Steel Corp Method of strengthening low carbon steel and product thereof
US3847682A (en) * 1972-11-14 1974-11-12 Armco Steel Corp Method of strengthening low carbon steel and product thereof
US3897280A (en) * 1972-12-23 1975-07-29 Nippon Steel Corp Method for manufacturing a steel sheet and product obtained thereby
US3885997A (en) * 1974-06-13 1975-05-27 Jones & Laughlin Steel Corp Method of producing a hot rolled and age hardened columbium-bearing steel product
NL7412582A (nl) * 1974-09-24 1976-03-26 Armco Steel Corp Werkwijze voor de vervaardiging van koudgewalst en ontlaten staalplaat.
US4011111A (en) * 1975-08-25 1977-03-08 Armco Steel Corporation High strength, deep drawing quality, low carbon steel, article formed therefrom, and method for production thereof
US4141761A (en) * 1976-09-27 1979-02-27 Republic Steel Corporation High strength low alloy steel containing columbium and titanium
US4144379A (en) * 1977-09-02 1979-03-13 Inland Steel Company Drawing quality hot-dip coated steel strip
JPS6044376B2 (ja) * 1978-10-21 1985-10-03 新日本製鐵株式会社 非時効性で、かつ深絞り加工性の優れた連続熱処理による冷延鋼板の製造方法
DE3166285D1 (en) * 1980-05-31 1984-10-31 Kawasaki Steel Co Method for producing cold rolled steel sheets having a noticeably excellent formability
JPS5825436A (ja) * 1981-08-10 1983-02-15 Kawasaki Steel Corp 遅時効性、異方性小なる深絞り用冷延鋼板の製造方法
US4504326A (en) * 1982-10-08 1985-03-12 Nippon Steel Corporation Method for the production of cold rolled steel sheet having super deep drawability
JPS60224758A (ja) * 1984-04-20 1985-11-09 Nippon Steel Corp 加工性と表面処理特性の優れた鋼板
JPS6126756A (ja) * 1984-07-17 1986-02-06 Kawasaki Steel Corp 良化成処理性を有する極低炭素鋼板
JPS6179745A (ja) * 1984-09-28 1986-04-23 Nippon Steel Corp 溶接継手熱影響部靭性のすぐれた鋼材の製造法
KR910007949B1 (ko) * 1988-02-09 1991-10-04 닛씬 세이꼬 가부시끼가이샤 우수한 디프 드로잉성을 갖는 합금화된 아연 도금 티타늄 킬드강판의 제조방법
NL8800391A (nl) * 1988-02-17 1989-09-18 Hoogovens Groep Bv Verouderingsbestendig laaggelegeerd warmgewalst bandvormig vervormingsstaal.
CA2037316C (en) * 1990-03-02 1997-10-28 Shunichi Hashimoto Cold-rolled steel sheets or hot-dip galvanized cold-rolled steel sheets for deep drawing
DE69130555T3 (de) * 1990-08-17 2004-06-03 Jfe Steel Corp. Hochfestes Stahleinblech zur Umformung durch Pressen und Verfahren zur Herstellung dieser Bleche
US5356493A (en) * 1992-07-08 1994-10-18 Nkk Corporation Blister-resistant steel sheet and method for producing thereof
TW415967B (en) * 1996-02-29 2000-12-21 Kawasaki Steel Co Steel, steel sheet having excellent workability and method of the same by electric furnace-vacuum degassing process
JPH11305987A (ja) * 1998-04-27 1999-11-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd テキスト音声変換装置
US7922837B2 (en) * 2001-10-29 2011-04-12 Nippon Steel Corporation Steel sheet for vitreous enameling and method for producing the same
CN111334701B (zh) * 2020-03-25 2021-04-06 武汉钢铁有限公司 一种抗拉强度≥800MPa的高延伸率热轧组织调控钢及生产方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2999749A (en) * 1958-09-17 1961-09-12 Union Carbide Corp Method for producing non-aging rimmed steels
US3102831A (en) * 1960-08-10 1963-09-03 Molybdenum Corp Production of columbium containing steels
US3183078A (en) * 1961-09-29 1965-05-11 Yawata Iron & Steel Co Vacuum process for producing a steel for nonageing enameling iron sheets
GB1176863A (en) * 1966-02-17 1970-01-07 Yawata Iron & Steel Co Process for the production of Cold-Rolled Steel Sheets having Excellent Press Workability
JPS523885B1 (de) * 1966-09-10 1977-01-31
US3598658A (en) * 1967-05-20 1971-08-10 Yawata Iron & Steel Co Method for manufacturing cold-rolled steel sheet
US3544393A (en) * 1967-08-11 1970-12-01 Nat Steel Corp Method of manufacturing low carbon high tensile strength alloy steel
DE1758497A1 (de) * 1968-06-14 1971-03-04 Hoesch Ag Schweissbarer Walzstahl
US3673007A (en) * 1968-11-29 1972-06-27 Japan Steel Works Ltd Method for manufacturing a high toughness steel without subjecting it to heat treatment
US3607456A (en) * 1969-04-15 1971-09-21 Bethlehem Steel Corp Deep drawing steel and method of manufacture
DE1923313A1 (de) * 1969-05-07 1970-11-19 Maximilianshuette Eisenwerk Perlitfreier Baustahl
US3666570A (en) * 1969-07-16 1972-05-30 Jones & Laughlin Steel Corp High-strength low-alloy steels having improved formability
US3671336A (en) * 1969-07-16 1972-06-20 Jones & Laughlin Steel Corp High-strength plain carbon steels having improved formability
DE1936589B2 (de) * 1969-07-18 1971-01-14 Thyssen Huette Ag Die Verwendung eines vollberuhigten Stahles fuer geschweisste und/oder kaltumgeformte Bauteile und Konstruktionen aus Blech oder Band

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10349364B3 (de) * 2003-10-16 2005-03-03 Salzgitter Flachstahl Gmbh Beidseitig emaillierbares warmgewalztes Band oder Blech aus Stahl, insbesondere IF-Stahl

Also Published As

Publication number Publication date
CA983293A (en) 1976-02-10
AU469152B2 (en) 1976-02-05
SE406089B (sv) 1979-01-22
US3765874A (en) 1973-10-16
ZA732841B (en) 1974-03-27
JPS4942521A (de) 1974-04-22
BR7303676D0 (pt) 1974-06-27
DE2324788A1 (de) 1973-11-29
FR2185690B1 (de) 1978-09-29
NL7306803A (de) 1973-11-21
GB1402492A (en) 1975-08-06
JPS5412883B2 (de) 1979-05-26
FR2185690A1 (de) 1974-01-04
AU5507973A (en) 1974-11-07
ES414942A1 (es) 1976-02-01
BE799357A (fr) 1973-08-31
SE7613671L (sv) 1976-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324788C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht-alternden, kohlenstoffarmen Tiefzieh-Stahls
DE3312257C2 (de)
DE60125253T2 (de) Hochfestes warmgewalztes Stahlblech mit ausgezeichneten Reckalterungseigenschaften
DE69226946T2 (de) Austenitischer manganstahlblech mit hoher verformbarkeit, festichkeit und schweissbarkeit und verfahren
EP3655560B1 (de) Stahlflachprodukt mit guter alterungsbeständigkeit und verfahren zu seiner herstellung
DE3586662T2 (de) Hochfester, niedrig gekohlter stahl, gegenstaende daraus und verfahren zur herstellung dieses stahls.
DE60300242T2 (de) Zugfestes warmgewalztes Stahlblech mit ausgezeichneter Bruchdehnung und Streckbördelverformfähigheit und dessen Herstellungsverfahren
EP2905348B1 (de) Hochfestes Stahlflachprodukt mit bainitisch-martensitischem Gefüge und Verfahren zur Herstellung eines solchen Stahlflachprodukts
EP1918403B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem ein martensitisches Gefüge bildenden Stahl
EP2840159B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbauteils
DE69228403T2 (de) Hochfestes, kaltgewalztes, bei Raumtemperatur alterungsbeständiges, tiefziehbares Stahlblech und Herstellungsverfahren
EP2767601B1 (de) Kaltgewalztes Stahlflachprodukt für Tiefziehanwendungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3126386C3 (de)
DE69716518T2 (de) Stahlblech mit gut aussehender Oberfläche und Beulfestigkeit nach der Verformung
DE69329696T2 (de) Kaltgewalztes Stahlblech, gegebenenfalls feuerverzinkt, mit guter Einbrenn-härtbarkeit, gute Kaltalterungsbeständigkeit und Formbarkeit und Verfahrenzur Herstellung dieser Bleche
DE69230447T2 (de) Hochfeste,kaltgewalzte stahlplatte mit exzellenter umformbarkeit,feurverzinktes,kaltgewalztes stahlblech und verfahren zur herstellung dieser bleche
DE69325644T2 (de) Hochfestes warmgewalztes Stahlblech mit hervorragender gleichmässiger Dehnung nach der Kaltverformung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3586698T2 (de) Stahl mit hoher bruchfestigkeit und hoher zaehigkeit.
EP1918405B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem mit Silizium legierten Mehrphasenstahl
DE69323256T2 (de) Stahlblech für Pressverarbeitung, das ausgezeichnete Steifigkeit und ausreichende Pressverarbeitbarkeit aufweist
EP1398390B1 (de) Ferritisch/martensitischer Stahl mit hoher Festigkeit und sehr feinem Gefüge
DE69806312T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines dünnes Bandes aus Stahl mit sehr niedriger Kohlenstoffgehalt zur Herstellung von tiefgezogene Produkten für Verpackungen und also hergestelltes dünnes Band
DE3881002T2 (de) Durch wärmrbehandlung härtbares warmgewalztes stahlfeinblech mit ausgezeichneter kaltverformbarkeit und verfahren zu seiner herstellung.
EP1918404B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem mit Aluminium legierten Mehrphasenstahl
DE60000391T2 (de) Aluminiumberuhigtes Stahlband mit mittelhohem Kohlenstoffgehalt für Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: C22C 38/14

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ELIAS, JAMES A., MIDDLETOWN, OHIO, US HOOK, ROLLIN E., DAYTON, OHIO, US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ARMCO INC., MIDDLETOWN, OHIO, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING. SCHWEPFINGER, K., DIPL.-ING. BUNKE, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. DEGWERT, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee