DE2324676C3 - Device for the automatic insertion of coil ends into commutator segment slots of a rotor - Google Patents

Device for the automatic insertion of coil ends into commutator segment slots of a rotor

Info

Publication number
DE2324676C3
DE2324676C3 DE19732324676 DE2324676A DE2324676C3 DE 2324676 C3 DE2324676 C3 DE 2324676C3 DE 19732324676 DE19732324676 DE 19732324676 DE 2324676 A DE2324676 A DE 2324676A DE 2324676 C3 DE2324676 C3 DE 2324676C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
winding
groove
commutator
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732324676
Other languages
German (de)
Other versions
DE2324676A1 (en
DE2324676B2 (en
Inventor
Mario Firenze Del Bono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Axis SpA
Original Assignee
Axis SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Axis SpA filed Critical Axis SpA
Publication of DE2324676A1 publication Critical patent/DE2324676A1/en
Publication of DE2324676B2 publication Critical patent/DE2324676B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2324676C3 publication Critical patent/DE2324676C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • H02K15/09Forming windings by laying conductors into or around core parts by laying conductors into slotted rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Einsetzen von Spulenenden in Kommutatorsegmentnuten eines Rotors mit einer Einrichtung zum Einstellen der Kommutatorsegmente in bezug auf die Einsetzwerkzeuge entsprechend einem vorgegebenen Wickelschema, in Verbindung mit einer automatischen Rotorwickelmaschine. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Vorrichtung für eine automatische Rotorwikkelmaschine mit mehreren Wickelarmen.The invention relates to a device for automatic Insertion of coil ends in commutator segment grooves of a rotor with a device for Adjustment of the commutator segments with respect to the insertion tools according to a predetermined one Winding scheme, in connection with an automatic rotor winding machine. The invention also relates to a device for an automatic rotor winding machine with several winding arms.

Aus der DE-AS 16 13 313 geht eine Ankerwickelmaschine hervor, welche Einrichtungen zum automatischen Einsetzen von Spulenenden in Kommutatorsegmentnuten eines Rotors aufweist, bei der eine entsprechend dem vorgegebenen Wickelschema programmierte Einstellung des jeweiligen Kommutatorsegmentes in bezug auf die Einrichtung zum Einsetzen der Spulenenden vorgesehen ist. Zum Verlegen der Drähte der nächstfolgenden Anschlußschlaufe, welche in den nächstfolgenden Kollektorschlitz eingelegt werden soll, dreht ein Revolverkopf mit entsprechend einstellbaren Anschlägen um eine bestimmte Gradteilung weiter. Durch Einstellen dieser Anschläge am Revolverkopf können daher die Anschlußschlaufen entsprechend einem vorgegebenen Wickelschema verlegt werden. Ist jedoch beispielsweise der mit einer Wicklung zu versehende Rotor oder Kollektor nicht genau genug hergestellt worden, so können sich hinsichtlich einer Grob- und Feineinstellung des jeweiligen Segmentes Schwierigkeiten ergeben, die sich für den weiteren Wickelvorgang nachteilig auswirken.From DE-AS 16 13 313 an armature winding machine emerges, which devices for automatic Having the insertion of coil ends in commutator segment grooves of a rotor, in which a corresponding programmed setting of the respective commutator segment in relation to the specified winding scheme is provided on the device for inserting the coil ends. For laying the wires of the the next connection loop, which is to be inserted in the next following collector slot, rotates a turret head with adjustable stops by a certain graduation. By adjusting these stops on the turret head, the connection loops can therefore be adjusted accordingly be laid according to a predetermined winding scheme. However, it is, for example, the one with one winding closed Missing rotor or collector has not been manufactured precisely enough, so it can result in a Coarse and fine adjustment of the respective segment result in difficulties that arise for the further Have a detrimental effect on the winding process.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der ein automatisches Einsetzen von Spulenenden in Kommutatorsegmentnuten eines Rotors in einfacher Weise ermöglicht wird, ohne daß es erforderlich ist, eine besondere Genauigkeit hinsichtlich der Lage zwischen den Kanten des Segments und der darin befindlichen Nut und/oder zwischen der in dem Segment befindlichen Nut und dem Rotorschlitz einzuhalten.The invention is therefore based on the object of specifying a device with which an automatic Insertion of coil ends in commutator segment grooves of a rotor is made possible in a simple manner, without the need for any particular accuracy with regard to the position between the edges of the Segment and the groove located therein and / or between the groove located in the segment and the Observe rotor slot.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung bei der eingangs genannten Vorrichtung dadurch, daß die Einrichtung zum Einstellen der Kommutatorsegmente in bezug auf die Eicsetzwerkzeuge Mittel zur Grobeinstellung des Rotors sowie zusätzlich eine Feineinstelleinrichtung aufweist, welche koaxial zur Rotorachse verdrehbar einen Meßfühler zur Erfassung der exakten Lage gegenüber der Kommutatorsegmentnut sowie zumindest eine Drahtführung π trägt und von einem vom Signal des Meßfühlers gesteuerten Antrieb bewegbar istThis object is achieved according to the invention in the device mentioned at the beginning in that the means for adjusting the commutator segments with respect to the egg setting tools Means for coarse adjustment of the rotor and additionally a fine adjustment device which A measuring sensor rotatable coaxially to the rotor axis to detect the exact position in relation to the commutator segment groove and at least one wire guide π carries and from one of the signal from the sensor controlled drive is movable

In Weiterbildung der Erfindung sind auch die Einsetzwerkzeuge mit dem Meßfühler verdrehbar ausgebildetIn a further development of the invention, the insertion tools can also be rotated with the measuring sensor educated

In Weiterbildung der Erfindung ist die Vorrichtung für eine automatische Rotorwickelmaschine mit mehreren WLkelarmen derartig ausgebildet, daß jedem Wickelarm eine Feineinstelleinrichtung mit Antrieb zugeordnet ist Bei einer vorteilhaften Ausbildungsform sind zwei -Vickelarme und Feineinstelleinrichtungen, bezogen auf die Rotorachse einander gegenüberliegend, vorgesehen.In a further development of the invention, the device is for an automatic rotor winding machine with several WLkelarms designed in such a way that each A fine adjustment device with drive is assigned to the wrapping arm In an advantageous embodiment are two - winding arms and fine adjustment devices opposite each other in relation to the rotor axis, intended.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert Hierbei zeigtThe invention is based on the drawings, in which an embodiment is shown, explained in more detail Here shows

F i g. 1 eine Gesamtansicht der Erfindung in Draufsicht, wobei einige Teile abgebrochen sind;F i g. 1 shows an overall view of the invention in plan view, with some parts broken off;

F i g. 2 einen Längsschnitt II-II nach F i g. 1;F i g. 2 shows a longitudinal section II-II according to FIG. 1;

Fig.3 eine vergrößerte schematische Ansicht in Form eines Teilschnittes IH-III nach Fig.2, wobei nur ein Teil der Ausrüstungsgegenstände dargestellt ist;3 is an enlarged schematic view in FIG Form of a partial section IH-III according to Fig.2, with only part of the equipment is shown;

Fig.4 ein vergrößerter Querschnitt IV-IV nach Fig. 1;4 shows an enlarged cross-section IV-IV according to FIG. 1;

Fig.5, 6, 7 eine Stellungseinrichtung für das Kommutatorsegment im Schnitt V-V nach Fig.2 bzw. in einer ähnlichen Teilar sieht in einer anderen Lage in bezug auf Fig.5 und in einer Ansicht gemäß dem Schnitt VII-VII nach Fig.5;Fig. 5, 6, 7 a position device for the Commutator segment in section V-V according to Figure 2 or in a similar Teilar looks in a different position in with reference to Figure 5 and in a view according to the section VII-VII according to Figure 5;

F i g. 8 eine Teilansicht des Wickelarmes in verschiedenen Positionen;F i g. 8 is a partial view of the wrapping arm in various positions;

F i g. 9 eine perspektivische Ansicht des Wickelkopfes mit der Steuereinrichtung;F i g. 9 is a perspective view of the winding head with the control device;

Fig. 10 ein mögliches Wicklungsschema mit einer Zuordnung der einzelnen Wicklungen zu den Drahtklemmen; Fig. 10 shows a possible winding scheme with a Assignment of the individual windings to the wire clamps;

F i g. 11 eine perspektivische Ansicht einiger zusammenwirkender Teile in schematischer Form;F i g. 11 is a perspective view of some of the cooperating Parts in schematic form;

F i g. 12 den Rotor eines Elektromotors;F i g. 12 the rotor of an electric motor;

F i g. 13 einen Ausschnitt aus F i g. 12 in vergrößerter Darstellung;F i g. 13 shows an excerpt from FIG. 12 in enlarged Depiction;

Fig. 14 eine diagrammartige Darstellung eines Schnittes XIV-XIV nach Fig. 12 mit einer teilweisen Andeutung der Rotorschlitze und Kommutatorsegmente; 14 shows a diagrammatic representation of a section XIV-XIV according to FIG. 12 with a partial Indication of the rotor slots and commutator segments;

Fig. 15, 16 im Schnitt eine optische Zentriereinrichtung in Draufsicht und in einem axialen Teilschnitt und in einem Teilquerschnitt XVI-XVI nach F i g. 15;15, 16, in section, an optical centering device in plan view and in an axial partial section and in a partial cross-section XVI-XVI according to FIG. 15;

Fig. 17, 18 schematisch die Arbeitsweise des Zentrierfühlersund17, 18 schematically the operation of the centering probe and

Fig. 19, 20,21 eine Ansicht im Schnitt XIX-XIX nach Fig. 15, wobei drei verschiedene Stellungen eines dunklen Bildes zu den Bändern einer optischen Markierung dargestellt sind.19, 20, 21 show a view in section XIX-XIX Fig. 15, showing three different positions of a dark image to the bands of an optical Marking are shown.

Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, bezeichnet 1 ein Untergesteil (nur knapp angedeutet) mit einer Spannvorrichtung 3,3Λ mit einer Achse X-X(F i g. 2), die zum Rotor des Elektromotors koaxial verläuft. Zur Wicklung und Verankerung der Rotordrähte ist der Rotor 5 ί eingespannt Zu diesem Aufbau gehören auch nicht näher dargestellte Stützen für zwei Klemmbacken 9, um den Rotor 5 während der Wicklungsarbeiten zu halten. Wie insbesondere aus F t g. 4 ersichtlich ist, weist jede Backe 9 einen Formkörper 9a mit einer großen Aussparung 95 und zwei geneigten Führungswänden 9Cauf, um den Draht in die Rotornuten zu leiten. Mit 12 sind allgemein Wickelarme bezeichnet, die den Draht zur Herstellung der Spulen in die Nuten führen, und gemäß der dargestellten Ausführungsform sind zwei Wickelarme zur Herstellung der Wicklung vorgesehen, die um eine gemeinsame Achse A-A rotieren, welche senkrecht zur Achse X-X der Spannvorrichtung 3, ZA des Rotors 5 und Kommutators 7 verläuft Die Wickelarme 12 werden in an sich bekannter Weise zur Herstellung der Wicklungen gedreht und danach werden die Drahtenden in einer vorbestimmten Weise angeordnet, welche für die Verankerung in bezug auf die Kommutatorsegmente im folgenden beschrieben wird. Die Zuordnung der Drähte zur Bildung der Wicklungsenden wird durch besondere Winkelbewegungen der Wickelanne 12 erreicht, die in Hohlwellen 14 auf den Klemmbacken 9 drehbar gelagert sind (siehe F i g. 9). Im Innern einer der Backen 9 befindet sich eine Passung 16, die zur Aussparung 9B im wesentlichen jo tangential gerichtet ist und in der Passung 16 befindet sich ein Gleitkörper 18, der mit Hilfe einer Feder 20 bei Betrachtung der F i g. 4 nach oben gedrückt wird und stößt gegen einen schraubverstellbaren Anschlag 22. Der Gleitkörper 18 kann durch einen profilierten Hebel j·"· 24 in die entgegengesetzte Richtung gebracht werden, wobei der Hebel 24 um eine Achse 26 drehbar ist und von einem eigenen Mitnehmer 28 durch ein Schubelement 30 betätigt wird, das in bezug auf die Achse A -A im Innern der Hohlwelle 14 axial verschiebbar ist. Ein am Gleitkörper 18 bei 36 angelenkter elastischer Zahn 34 reicht durch eine öffnung 32 in die Aussparung 9fl, wobei der elastische Zahn derart ausgelegt ist, daß er die Kante der Nuten 5/4 des Rotors 5 hintereinander erfassen kann, derart, daß bei der Bewegung des Gleitkörpers 18 eine winkelmäßige Bewegung oder ein Vorrücken des Rotors 5, 7 erzielt wird, so daß die Herstellung der folgenden Wicklungen ermöglicht wird, und zwar wie aus dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel hervorgeht, in zwei Nutpaaren gleichzeitig. Die Backen 9 mit den Formkörpern 9A 9ß und den Führungsvänden 9Ckönnen ebenfalls in einer einstellbaren Weise fest angeordnet leicht beweglich ausgebildet sein, um den Rotor zyklisch festzuklemmen und loszulassen, so daß sowohl das Einsetzen und ein axialer Ausziehvorgang als auch ein winkelmäßiges Vorrücken des Rotors nach jedem Wickelvorgang zur Herstellung einer weiteren Wicklung ermöglicht wird.As shown in FIG. 1 can be seen, 1 denotes a lower frame (only just indicated) with a clamping device 3, 3Λ with an axis XX ( FIG. 2), which runs coaxially to the rotor of the electric motor. The rotor 5 ί is clamped in for winding and anchoring the rotor wires. This structure also includes supports (not shown) for two clamping jaws 9 to hold the rotor 5 during the winding work. As in particular from F t g. 4, each jaw 9 has a shaped body 9a with a large recess 95 and two inclined guide walls 9C to guide the wire into the rotor grooves. With 12 are generally designated winding arms, which lead the wire for the production of the coils in the grooves, and according to the embodiment shown, two winding arms are provided for producing the winding, which rotate about a common axis AA , which is perpendicular to the axis XX of the clamping device 3, ZA of the rotor 5 and commutator 7 runs The winding arms 12 are rotated in a manner known per se to produce the windings and then the wire ends are arranged in a predetermined manner, which is described below for the anchoring in relation to the commutator segments. The assignment of the wires to form the winding ends is achieved by special angular movements of the winding tub 12, which are rotatably mounted in hollow shafts 14 on the clamping jaws 9 (see FIG. 9). In the interior of one of the jaws 9 there is a fit 16 which is directed essentially tangentially to the recess 9B , and in the fit 16 there is a sliding body 18 which, with the aid of a spring 20, when viewing FIG. 4 is pushed upwards and strikes against a screw-adjustable stop 22. The sliding body 18 can be brought in the opposite direction by a profiled lever j · "· 24, the lever 24 being rotatable about an axis 26 and by its own driver 28 a thrust element 30 is actuated, which is axially displaceable with respect to the axis A -A inside the hollow shaft 14. An elastic tooth 34 hinged to the sliding body 18 at 36 extends through an opening 32 into the recess 9fl, the elastic tooth being designed in this way is that it can detect the edge of the grooves 5/4 of the rotor 5 one behind the other, so that during the movement of the sliding body 18 an angular movement or an advance of the rotor 5, 7 is achieved, so that the production of the following windings is made possible , namely as shown in the illustrated example in the drawing, two groove pairs in the same time. the jaws 9 with the shaped bodies 9A 9SS and Führungsvänden 9C Kgs NEN also fixed in an adjustable manner can be designed to be easily movable to cyclically clamp and release the rotor, so that both the insertion and an axial extraction process as well as an angular advance of the rotor after each winding process to produce a further winding is made possible.

Die Herstellung der Wicklungen und die Verankerung der Drahtenden einer jeden Wicklung werden nach den Kennlinien des herzustellenden Rotors aufgebaut. Aus Fig. 10 geht in schematischer Darstellung eine mögliche Anordnung hervor, wobei ersichtlich ist, daß die Wicklungen in den ersten und neunten, zweiten und zehrten Nuten usw. geführt sind und die Drahtenden einer gleichen Wicklung in zwei verschiedenen Segmenten d'.:\ Kommutators 7 verankert werden müssen, so daß von jedem Segment zwei folgende Drähte ausgehen. Aus diesen Gründen müssen in Übereinstimmung mit jedem Segment zwei Drähte in die entsprechende Nut eingesetzt werden, die in dem Segment vorhanden ist.The manufacture of the windings and the anchoring of the wire ends of each winding are carried out built according to the characteristics of the rotor to be manufactured. From Fig. 10 is a schematic representation shows a possible arrangement, it can be seen that the windings in the first and ninth, second and zehrten grooves etc. are guided and the wire ends of the same winding in two different Segments d '.: \ Commutator 7 must be anchored so that two of each segment following wires run out. For these reasons, there must be two wires in correspondence with each segment the corresponding groove are used, which is present in the segment.

Um eine Winkeldrehung des zu bearbeitenden Rotors zwischen einer Wicklung und einer anderen zu erzielen, die gemäß einem vorgegebenen Programm verändeibar ist ist im Innern und koaxial zur Spannvorrichtung 3,3A eine Spannzange vorgesehen, die ein Hohlelement 41, 4M aufweist und mit Lagern 43 auf der Spannvorrichtung 3 ausgerüstet ist so daß Drehbewegungen möglich sind. Im Innern des Hohlelementes 41, 41/4 und darin axial beweglich ist eine Stange 45 vorgesehen, welche Backen 47 trägt die in der Lage sind, einen axialen Vorsprung TA des Rotors 5, 7 zu erfassen und freizugeben. Der Öftnungs- und Klemmvorgang der Backen 47 wird durch eine axiale Gleitbewegung in bezug auf die Passung erreicht, welche durch das Teil 41A des Hohlelementes 41 für die gleichen Backen 47 gebildet -"ird. Diese axiale Gleitbewegung der Backen und öiher der Stange 45 zum Festklemmen des Vorsprunges wird durch eine Feder 49 und durch eine axiale Gegensteuervorrichtung der Feder 49 erzielt, die aus einem hydraulisch betätigbaren Kolben 50 bestehtIn order to achieve an angular rotation of the rotor to be machined between one winding and another, which can be changed according to a predetermined program, a collet is provided inside and coaxially to the clamping device 3, 3A, which has a hollow element 41, 4M and with bearings 43 on the Clamping device 3 is equipped so that rotary movements are possible. In the interior of the hollow element 41, 41/4 and axially movable therein, a rod 45 is provided which carries jaws 47 which are able to grasp and release an axial projection TA of the rotor 5, 7. The opening and clamping action of the jaws 47 is achieved by an axial sliding movement with respect to the fit formed by the part 41A of the hollow member 41 for the same jaws 47. This axial sliding movement of the jaws and above the rod 45 for clamping of the projection is achieved by a spring 49 and by an axial counter control device of the spring 49, which consists of a hydraulically actuated piston 50

Das Hohlelement 41, 41Λ und ebenfalls die damit verbundene Spannzange sind drehbeweglich (Fig.2 und 5—7), da das Hohlelement 41 mit einem Joch 52 integral verbunden ist, welches in der Lage ist, sich zwischen zwei einstellbaren Anschlägen 54 und 56 hin- und herzudrehen, die beide an dem Untergestell 1 befestigt sind. Die Hin- und Herbewegung kann auch alternativ zwischen dem Anschlag 54 und einem beweglichen Anschlag erfolgen, der von dem Zahn 58Λ eines kleinen Hebels 58 gebildet wird, welcher um eine Achse 60 des feststehenden Aufbaus mit Hilfe einer elektromagnetischen Betätigungsvorrichtung 62 drehbar ist. In Fig.5 ist der Zahn 58/4 in Ginraststellung dargestellt und somit in dem Zustand, in dem das Joch 52 eine verringerte Drehbewegung, die vom Anschlag 54 begrenzt wird, ausführen kann. In F i g. 6 ist der Zahn 58,4 ausgerastet und das Joch 52 kann eine größere Drehbewegung bis zum Anschlag 56 ausführen. Auf diese Weise kann der in der Wickelmaschine befestigte Rotor unabhängig von der Stellung, weiche durch den Zahn 34 erzielt wird, eine Drehbewegung mit einer Amplitude ausführen, die durch den Anschlag 56 oder den Zahn 5BA eingestellt werden kann, und zwar zu einem gewünschten Zeitpunkt, zu dem eine Verklemmung oder Öffnung der Backen 47 erforderlich ist. Es lassen sich natürlich auch mehr als zwei verschiedene Winkclstellungen erzielen, wobei die Anzahl der ausschaltbaren Anschläge des Hebels 58 erhöht wird. Dies kann nach den Erfordernissen der Kennlinien des herzustellenden Rotors erfolgen.The hollow element 41, 41Λ and also the collet chuck connected to it are rotatable (FIGS. 2 and 5-7), since the hollow element 41 is integrally connected to a yoke 52 which is able to move between two adjustable stops 54 and 56 - and turn on, both of which are attached to the underframe 1. The to-and-fro movement can alternatively take place between the stop 54 and a movable stop formed by the tooth 58Λ of a small lever 58 which can be rotated about an axis 60 of the stationary structure with the aid of an electromagnetic actuating device 62. In FIG. 5, the tooth 58/4 is shown in the Ginraststellung and thus in the state in which the yoke 52 can perform a reduced rotational movement, which is limited by the stop 54. In Fig. 6, the tooth 58, 4 is disengaged and the yoke 52 can execute a larger rotary movement up to the stop 56. In this way, regardless of the position achieved by tooth 34, the rotor fixed in the winding machine can perform a rotary movement with an amplitude that can be set by stop 56 or tooth 5BA , at a desired point in time, to which a jamming or opening of the jaws 47 is required. Of course, more than two different angular positions can also be achieved, the number of stops of the lever 58 that can be switched off is increased. This can be done according to the requirements of the characteristics of the rotor to be manufactured.

Mit Hilfe der oben beschriebenen Einrichtung zur Winkelverstellung des Rotors kann eine vorherige Winkelgrobeinstellung des Kommutatorsegments erfolgen, an das ein D: aht verankert werden muß, bevor bzw. nachdem eine Wicklung hergestellt wurde, und zwar in Abhängigkeit von den Rotorkennlinien des herzustellenden Motors.With the help of the device for angular adjustment of the rotor described above, a previous Rough angle adjustment of the commutator segment to which a D: aht must be anchored before resp. after a winding has been made, depending on the rotor characteristics of the one to be made Engine.

Die angenäherte, d. h. die vorherige Grobeinstellung, welche in der zuvor aufgeführten Weise erzielt wird, ist für die gewünscht«; Genauigkeit nicht ausreichend, um die Vorteile und Ergebnisse der Erfindung zu erreichen. Aus diesen Gründen ist ein automatisches Such- und Korrektursystem vorhanden, das mit großer Genauie-The approximate, d. H. is the previous coarse adjustment achieved in the manner listed above for the desired «; Insufficient accuracy to achieve the advantages and results of the invention. For these reasons there is an automatic search and correction system that

keil die relative Stellung der Werkzeuge einstellt, welche zum Einsetzen der Drähte in die Nuten oder zum Schneiden der Segmente bestimmt sind und welche zuvor zur Verankerung der Drähte in eine Grobeinstellung gebracht wurden. Dieses wird erzielt, indem für jeden Wickelarm eine entsprechende Einheit vorgesehen ist, welche die Instrumente und Werkzeuge trägt, die für das Aufsuchen der genauen Stellung und für die Einsetzarbeiten erforderlich sind, wobei diese Einheit um die Achse X-X des befestigten Rotors in der Weise beweglich ist, daß die Einheit mit einer Zentriereinrichtung die genaue Stellung aufsucht, die erforderlich ist, um eine genaue Positionierung der Werkzeuge in bezug auf die Nut zu erreichen, in der die Verankerungsarbeit ausgeführt werden muß. In der dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind zwei Wickelarme vorgesehen, so daß auch zwei Wicklungen gleichzeitig hergestellt werden können. Hierfür sind nach der Erfindung zwei Einheiten koaxial, jedoch unabhängig voneinander, beweglich angeordnet, wobei jede in der Lage ist, die genaue Stellung in bezug auf die Kommutatornut aufzusuchen, in der die Verankerung durchgeführt werden muß.wedge sets the relative position of the tools which are intended for inserting the wires into the grooves or for cutting the segments and which have previously been brought into a rough setting for anchoring the wires. This is achieved by providing a corresponding unit for each wrapping arm, which carries the instruments and tools required for finding the exact position and for the insertion work, this unit being movable in this way about the axis XX of the fixed rotor that the unit seeks out the exact position with a centering device which is necessary in order to achieve an exact positioning of the tools in relation to the groove in which the anchoring work must be carried out. In the embodiment of the invention shown, two winding arms are provided so that two windings can also be produced at the same time. For this purpose, according to the invention, two units are movably arranged coaxially, but independently of one another, each being able to seek the exact position in relation to the commutator groove in which the anchoring must be carried out.

Im Innern der Spannvorrichtung 3, 3A sind um die Backen 4M des Hohlelementes 41 zwei Manschetten vorgesehen, und zwar eine äußere 71 und eine innere 72, welche voneinander unabhängig bewegbar sind. Die Manschette 71 trägt unmittelbar im Anschluß an die Spannvorrichtung 3A eine Halterung 73, die gemeinsam mit der Manschette 71 und mit dem. was damit verbunden ist, eine Zentriereinrichtung bildet. Die andere Zentriereinrichtung ist mit der Manschette 72 über die Halterung 74 befestigt. Die Manschette 71 und die Halterung 73 tragen eine Drahthalte- und Spannvorrichtung 76, einen Zentrierfühler 78, ein Einsetzwerkzeug 80 und ein Drahtablenkwerkzeug 82. Mit 76Λ ist die Steuerung der Drahthalte- und Spannvorrichtung 76 bezeichnet und mit 80/4 die Steuerung für die Vorwärts- oder Zuführbewegung des Werkzeugs 80 entsprechend einer in bezug auf die Achse X-X geneigten Achse und mit 82Λ die Steuerung für einen ähnlichen Vorgang des Werkzeugs 82. In ähnlicher Weise weist die Einrichtung, bestehend aus der Manschette 72 und der Halterung 74, eine Drahthalte- und Spannvorrichtung 86 auf, ferner einen Zentrierfühler 88, ein Einsetzwerkzeug 90 und ein Drahtablenkwerkzeug 92, welche in ähnlicher Weise mittels Steuersystemen betätigt werden, wie sie für die Werkzeuge 76,80 und 82 vorhanden sind. Im folgenden wird jedoch lediglich auf die Einrichtungen Bezug genommen, die mit der Manschette 71 und der Halterung 73 verbunden sind.Inside the clamping device 3, 3A , two sleeves are provided around the jaws 4M of the hollow element 41, namely an outer 71 and an inner 72, which can be moved independently of one another. The cuff 71 carries immediately after the clamping device 3A a holder 73, which together with the cuff 71 and with the. what is connected with it forms a centering device. The other centering device is attached to the sleeve 72 via the holder 74. The cuff 71 and the holder 73 carry a wire holding and tensioning device 76, a centering sensor 78, an insertion tool 80 and a wire deflection tool 82. The control of the wire holding and tensioning device 76 is designated with 76Λ and the control for the forward or feed movement of the tool 80 according to an axis inclined with respect to the axis XX and with 82Λ the control for a similar operation of the tool 82. Similarly, the device, consisting of the sleeve 72 and the holder 74, has a wire holding and tensioning device 86, further a centering probe 88, an insertion tool 90 and a wire deflection tool 92, which are operated in a similar manner by means of control systems as are available for tools 76, 80 and 82. In the following, however, reference is only made to the devices that are connected to the cuff 71 and the holder 73.

Das Werkzeug 80 besteht im wesentlichen aus einer Klinge, die in einer schrägen Ebene liegt, welche durch die Achse X-X führt und welche in der Lage ist, die Drähte in die Nut einzusetzen, die in eine zum Werkzeug 80 und zur Nut ausgerichteten Stellung gebracht werden, indem die relative, genaue Positionierung der Manschette 71 und der Halterung 73 erfolgt mit Hilfe eines Paares profilierter Führungselemente 102 und 104, die an der Halterung 73 befestigt sind.The tool 80 consists essentially of a blade lying in an inclined plane which passes through the axis XX and which is able to insert the wires into the groove which are brought into a position aligned with the tool 80 and the groove by the relative, precise positioning of the cuff 71 and the holder 73 with the aid of a pair of profiled guide elements 102 and 104 which are fastened to the holder 73.

Diese Führungselemente, von denen das eine (102) mit einem konvexen Profil und das andere (104) mit einem rechtwinkligen Profil ausgerüstet ist, bilden eine Einführung und eine genaue Führung der Drähte, wobei diese Führungen irr, Innern eine Breite aufweisen, die dem Drahtdurchmesser entspricht In dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden zwei Drähte zwischen denThese guide elements, one of which (102) with a convex profile and the other (104) with is equipped with a right-angled profile, form an introduction and precise guidance of the wires, whereby these guides err, inside have a width that corresponds to the wire diameter. In the illustrated embodiment, two wires are inserted between the Führungselementen 102 und 104 eingesetzt, wobei die Drähte derartig angeordnet sind, daß sie zueinander radial ausgerichtet sind, um in diejenige Nut eingeführt werden zu können, zu der die Manschette 71 und die s Halterung 73 genau positioniert sind, d. h. somit in die Nut, welche von den Elementen 102 und 104 begrenzt ist. Die andere Manschette 72 mit der Halterung 74 trägt üwei Elemente 102-4 und 1044, die in bezug auf die Elemente 102 und 104 symmetrisch angeordnet sind.Guide elements 102 and 104 used, the wires are arranged in such a way that they are aligned radially to one another in order to be able to be introduced into the groove to which the sleeve 71 and the s holder 73 are exactly positioned, that is to say in the groove which is limited by elements 102 and 104. The other sleeve 72 with the holder 74 carries two elements 102-4 and 1044 which are arranged symmetrically with respect to the elements 102 and 104.

ίο Um die Drähte in die Nut zwischen den Elementen 102 und 104 einführen zu können, ist das Drahtablenkwerkzeug 82 vorgesehen, welches den Draht umbiegt Lind welches entlang der Achse seiner eigenen Steuerung 82/4 genau herabgelassen wird, und zwar inίο To put the wires in the groove between the elements 102 and 104, the wire deflection tool 82 is provided, which bends the wire Lind which is lowered exactly along the axis of its own control 82/4, namely in

ii dle:r Weise, daß es mit den Drähten zusammentrifft, die zvcischen der Drahthalte- und Spannvorrichtung 76 und der Drahtführung des entsprechenden Wickelarmes 12 gespannt sind. Die Drähte werden daher durch das Werkzeug 82 zwischen den F.lementen 102 und 104ii dle: r way that it meets the wires that between the wire holding and tensioning device 76 and the wire guide of the corresponding winding arm 12 are excited. The wires are therefore passed through the tool 82 between the elements 102 and 104 eingeführt und in Richtung der Rotorachse im Zwischenraum zwischen dem Kommutator 7 und dem Rotor 5 deformiert.introduced and in the direction of the rotor axis in the space between the commutator 7 and the Rotor 5 deformed.

Nachdem die genaue Zentrierung der Manschette 71 mit der Halterung 73 durchgeführt worden ist undAfter the exact centering of the cuff 71 with the holder 73 has been carried out and nachdem der Draht oder die Drahtpaare in die Führung eingeführt wurden, welche von den Elementen 102 und li|)4 gebildet werden, wird das Werkzeug 80 betätigt und dii: D'ühte in die Nut zwangsweise eingesetzt, unmittelbar nachdem die Drähte entlang der Kommuta-after the wire or wire pairs have been inserted into the guide, which of the elements 102 and li |) 4 are formed, the tool 80 is actuated and dii: D'ühte is forcibly inserted into the groove, immediately after the wires along the commuta-

jo torfläche geschnitten sind. Dies kann in einer angemessenen Weise dadurch erzielt werden, daß vorteilhaft eine relative Winkelbewegung zwischen dem Rotor und der Manschette 71 bzw. der Halterung 73 zum Abscheren erfolgt, die z. B. zwischen einer Seite derjo door surface are cut. This can be achieved in a reasonable manner by being advantageous a relative angular movement between the rotor and the sleeve 71 or the holder 73 to Shearing takes place, the z. B. between one side of the

π Kommutatorsegmentnut und einer Schneidkante erfolgt, welche von der Kante eines der Drahtführungselemente 102 oder 104 bzw. von der Kante eines anderen entsprechenden Elementes gebildet wird.π commutator segment and a cutting edge takes place, which from the edge of one of the wire guide elements 102 or 104 or from the edge of another corresponding element is formed.

Zwischen den Drahtführungselementen 102 und 104Between the wire guide elements 102 and 104

ist der optische Zentrierfühler 78 angeordnet. Für diesen Zweck ist eine Passung 108 in den zwei Drahtführungselementen 102 und 104 teilweise vorhanden, die z.T. zylindrisch ausgebildet ist, damit der Zentrierfühler 78 hineinpaßt, welcher ebenfalls zylinthe optical centering sensor 78 is arranged. There is a fit 108 in the two for this purpose Wire guide elements 102 and 104 partially present, some of which are cylindrical so that the Centering sensor 78 fits into it, which is also zylin drisch ausgebildet ist und in bezug auf die Achse X-X radial gerichtet ist. Die Passung 108 setzt sich zum Mittelpunkt hin mit einer Anzahl von Stufen fort, und zwar bis zum inneren Ende der Drahtführungselemente 10:2 und 104 mit einem kleinen Durchmesser eineris designed drisch and is directed radially with respect to the axis XX. The fit 108 continues towards the midpoint in a number of steps, up to the inner end of the wire guide elements 10: 2 and 104 with a small diameter of one

ν. zylindrischen öffnung, welche die Drahtführungsnut zeintrisch unterbricht (die von den Drahtführu~.»selementen 102 und 104 gebildet wird) und welche das Uritersuchungsfeld der Zentriersonde begrenzt Die Wand der Passung 108 ist in geeigneter Weiseν. cylindrical opening which the wire guide groove Zeintrisch interrupts (which is formed by the wire guide elements 102 and 104) and which the The centering probe's primary search field is limited. The wall of the fitting 108 is suitable geschwärzt um Reflektionen zu verhindern, welche das von dem Zentrierfühler 78 erzielte Ergebnis verfälschen wurden. Eine ähnliche Anordnung der oben beschriebenen Art ist für den Zentrierfühler 88 mit den Drahtführungselementen 102/4 und VAA vorgesehen.blackened in order to prevent reflections which would falsify the result obtained by the centering probe 78. A similar arrangement of the type described above is provided for the centering sensor 88 with the wire guide elements 102/4 and VAA .

«ι Der Zentrierfühler 78 (siehe insbesondere die Fig. 15—21) weist ein rohrförmiges Gehäuse 110auf, in dessen Innern sich ein zweites rohrförmiges Gehäuse 112 befindet Zwischen den zwei Gehäusen 110 und 112 ist ein ringförmiger Spalt in dem sich eine Reihe«Ι The centering sensor 78 (see in particular the 15-21) has a tubular housing 110, in The interior of which is a second tubular housing 112 located between the two housings 110 and 112 is an annular gap in which there is a row optischer Fasern 114 befinden, die in der Lage sind, das Licht zurr. Ende des Zentrierfehlers 78 zu leiten, die dem Kommutator 7 zugewandt ist wobei die optischen Fasern in ein mit dem Fühler verbundenes Seitenele-optical fibers 114 are located that are capable of the Light back To guide the end of the centering error 78, the Commutator 7 faces the optical fibers in a side element connected to the sensor.

ment 116 zum Eintritt des Lichtes geleitet sind. Auf diese Weise wird eine intensive Beleuchtung der Kommutatorfläche vor dem Fühler erzielt. Im Innern des Gehäuses 112 befindet sich ein optisches System, das allgemein mit 118 bezeichnet ist. welches ein Bild der Reflektionsfläche des Kommutators auf eine Ablesefläche 120 werfen kann, die sich in einem Gehäuse 122 befi-det, welches auf dem äußeren Ende des Fühlers 78 angeordnet ist. In der Ableseebene 120 befinden sich zwei Ablesebänder 120/4 und 12Od, die als zwei rechteckige und parallel verlaufende Bänder ausgebildet sind, wobei ihre inneren Kanten zueinander parallel verlaufen, und zwar in einem Abstand, der geringfügig kleiner ist als die Breite des abgetasteten Bildes 124/4 der Nut 124 des Segments 126. Die Bänder 120M und 1205 verlaufen zu dem genannten Bild 124-4 parallel. Der Boden der Nut 124 ist in der Weise ausgerichtet, daß er zur äußeren Fläche der Flächenzone neben der Nut 124 des Segments 126 nicht parallel verläuft. Dies bedeutet in der Praxis, daß der Boden der Nut 124 in bezug auf die erzeugende Linie der Außenfläche des Segments in der Nutzone geneigt sein kann. In diesem Fall werden die von den Fasern 114 geführten Lichtstrahlen senkrecht und daher radial reflektiert und kehren von der Segmentfläche zurück, um von dem optischen System 118 gesammelt zu werden. Umgekehrt werden die Strahlen, welche radial in die Nut 124 eindringen, wie mit Ri bezeichnet, abgelenkt und kehren daher nicht zum optischen System 118 zurück. Demzufolge wird das zuvor geschilderte schwarze Bild i2AA auf der Ableseebene 120 gebildet, das zum übrigen Teil des Bildes im Kontrast steht und das frei von der Reflektion ist, die von der äußeren Fläche des Kommutatorsegments erzielt wird, die durch die aus den F i g. 5 bis 7 ersichtliche Einrichtung ungenau positioniert ist. Die Ablesebänder 120,4 und 12Od, welche sich rechtwinklig erstrecken, werden zu zwei Bündeln optischer Fasern 128/4 und 128S kombiniert, die entsprechend den Bändern 120/4 und 120S im Anfangsteil eine rechteckig ausgedehnte Anordnung bilden, welche im Endteil eine kreisförmige Form annehmen. Vor diesen Endabschnitten sind zwei fotoelektrische Wandler 130/4 und 1305 angeordnet, die aus Fotowiderständen, Fotodioden oder ähnlichem bestehen können.ment 116 are directed to the entrance of the light. In this way, intensive illumination of the commutator surface in front of the sensor is achieved. An optical system, indicated generally at 118, is located inside the housing 112. which can cast an image of the reflecting surface of the commutator onto a reading surface 120 which is located in a housing 122 which is arranged on the outer end of the sensor 78. In the reading plane 120 there are two reading strips 120/4 and 12Od, which are designed as two rectangular and parallel strips, with their inner edges running parallel to one another, at a distance that is slightly smaller than the width of the scanned image 124 / 4 of the groove 124 of the segment 126. The bands 120M and 1205 run parallel to the aforementioned image 124-4. The bottom of the groove 124 is oriented in such a way that it does not run parallel to the outer surface of the surface zone adjacent to the groove 124 of the segment 126. In practice this means that the bottom of the groove 124 can be inclined with respect to the generating line of the outer surface of the segment in the useful zone. In this case, the light rays guided by the fibers 114 are reflected perpendicularly and therefore radially and return from the segment surface to be collected by the optical system 118. Conversely, the rays which penetrate radially into the groove 124, as indicated by Ri, are deflected and therefore do not return to the optical system 118. As a result, the previously described black image i2 A A is formed on the reading plane 120, which is in contrast to the rest of the image and which is free from the reflection that is achieved from the outer surface of the commutator segment, which is caused by the from the F i G. 5 to 7 apparent device is inaccurately positioned. The reading tapes 120, 4 and 12Od, which extend at right angles, are combined to form two bundles of optical fibers 128/4 and 128S which, corresponding to the tapes 120/4 and 120S, form a rectangularly extended arrangement in the initial part, which in the end part assume a circular shape . In front of these end sections, two photoelectric converters 130/4 and 1305 are arranged, which can consist of photoresistors, photodiodes or the like.

Wie aus Fig. 18 hervorgeht, liegen die zwei fotoelektrischen Wandler 130/4 und 130ß in zwei Zweigen einer Brücke 132, deren Ausgangsklemmen 134 (siehe ebenfalls Fig. II) zu einem Computer 136 führen. Am Ausgang 134 erhält man ein Korrektursignal der Einrichtung 71, 73, bis die Brücke 132 ausgeglichen ist, wobei beim Ausgleich der Brücke das Signal und damit die Korrektur verschwindet Das Abgleichfehlersignal wird bei all den Bewegungszuständen des schwarzen Bildes 124/4 der Nut 124 gewonnen, die in bezug auf die Ablesebänder 120/4 und 120ß von der symmetrischen Lage abweichen, da die Ablesebänder 120/4 und 120B unter diesen Bedingungen sehr unterschiedlich beleuchtet werden, wie z. B. aus den F i g. 19 und 20 hervorgeht, während die Anordnung bei der aus Fig.21 ersichtlichen zentralen Lage des Bildes mit einer außerordentlichen Genauigkeit empfindlich wird, und zwar wegen der Form der Ablesebänder und deren Zwischenabstand in bezug auf den Schatten 124/4 der Nut 124. Die Länge der Ablesebänder erlaubt auch Fehler, die wegen möglicher Unregelmäßigkeiten der Seiten der Nuten und möglicher Konzentrationen von Reflektionen auf Grund zufälliger Ursachen zu neutralisieren.As can be seen from Fig. 18, the two lie photoelectric converter 130/4 and 130ß in two branches of a bridge 132, the output terminals 134 (see also FIG. II) to a computer 136. A correction signal is obtained at output 134 of the device 71, 73 until the bridge 132 is balanced, with the signal and so that the correction disappears black image 124/4 of the groove 124 obtained with respect to the reading tapes 120/4 and 120ß of the symmetrical position, as the reading tapes 120/4 and 120B very much under these conditions be illuminated differently, such. B. from the F i g. 19 and 20, while the arrangement at the central position of the picture shown in FIG becomes sensitive with extraordinary accuracy because of the shape of the reading tapes and their spacing in relation to the shadow 124/4 of the groove 124. The length of the reading tapes also allows Errors due to possible irregularities in the sides of the grooves and possible concentrations of To neutralize reflections due to random causes.

Das Signal, das den Computer 136 von der Zuführung 134 aus erreicht, dient dazu, eine Steuereinheit über den Computer 136 zu steuern, wobei die Steuereinheit ausThe signal that reaches the computer 136 from the feeder 134 is used to send a control unit via the Computer 136 to control, the control unit from einem Motor 138 bestehen kann, der in der Lage ist, um kleine winkelmäOige Wege vorzurücken. Das mechanische Ausgangssignal 138/4 des Motors 138 steuert über einen Antrieb 140 die Welle einer Schraube 142, welche die Bewegung eines Motorschloßhebels 144 festlegt.a motor 138 which is able to to advance small angular paths. The mechanical output signal 138/4 of the motor 138 overrides a drive 140 the shaft of a screw 142 which determines the movement of a motor lock lever 144.

ίο Der Motorschloßhebel 144 bewirkt die Bewegung eines Hebels 146 in die eine oder andere Richtung, welcher mit der Manschette 71 integral verbunden ist. Die spiralförmige Anpassung oder die Kopplung zwischen den Teilen 142 und 144 kann durch in einemίο The motor lock lever 144 causes the movement of a Lever 146 in one direction or the other, which is integrally connected to the sleeve 71. the helical adaptation or the coupling between the parts 142 and 144 can by in one

ii geschlossenen Kreis rollende Kugeln hergestellt werden, um eine Flexibilität und Genauigkeit zu erzielen. Es sei bemerkt, daß die Arbeitsweise bei der nicht ausgeglichenen Brücke 132 als Funktion der relativen Stellung des schwarzen Bildes 124,4 derart erfolgt, daßii closed circle rolling balls are made to achieve flexibility and accuracy. It it should be noted that the operation of the unbalanced bridge 132 as a function of the relative Position of the black image 124.4 takes place in such a way that ein Unterscheidungssignal für die Steuerung der Manschette 71 in die eine oder andere Richtung um die Achse X-X gewonnen wird, um das Brückengleichgewicht zu suchen und um daher die Sonde und die gesamte Zentriereinrichtung in bezug auf die Nut 124 zua discriminating signal for the control of the cuff 71 in one direction or the other about the axis XX is obtained in order to seek the bridge balance and therefore to move the probe and the entire centering device with respect to the groove 124 zentrieren. Neben der Erzielung der Korrektur in der einen oder in der anderen Richtung wird auch die Stellung der Manschette 71 mit der Halterung 73 in der richtigen Position gewonnen, die während eines vorherigen Arbeitsschrittes erzielt wurde, und zwar incenter. In addition to achieving the correction in the one or the other direction is also the position of the sleeve 71 with the holder 73 in the correct position that was achieved during a previous work step, namely in

jn der Weise, daß die Korrektur des unmittelbaren Vorganges nicht von einem gleichen Original abgeleitet wird, sondern jedesmal von der zentralen Stellung, die zuvor erreicht wurde, und zwar mit einer Bewegung in der gewünschten Richtung. Dadurch wird eine Vereinfaj in such a way that the correction of the immediate Process is not derived from the same original, but each time from the central position that has previously been achieved with one movement in the desired direction. This is a simplification chung und Schnelligkeit der Zentrierung erreicht, da bei einem fortschreitenden Fehler nur eine Differenz korrigiert werden muß. Eine Anordnung, die der beschriebenen gleich ist, ist mit dem Zentrierfühler 88 der Halterung 74 kombiniert, um deren Neigung mitchung and speed of centering achieved because at only one difference needs to be corrected for a progressive error. An arrangement that the is the same is described, is combined with the centering sensor 88 of the bracket 74 to the inclination with Hilfe einer ähnlich ausgebildeten Einrichtung zu steuern. Die zweite Manschette 72 mit Halterung 74 wird vollständig unabhängig von der Manschette 71 mit Halterung 73 betätigt, um auf der entsprechenden Nut zentriert zu werden, die derjenigen nahezu gegenüberControl with the help of a similarly trained facility. The second cuff 72 with bracket 7 4 is completely operated independently of the sleeve 71 with holder 73 to be centered on the corresponding groove that almost opposite liegt, welche mit 124 bezeichnet ist und auf der die Manschette 71 mit Halterung 73 zentriert ist. Somit sind ein unabhängiger Zentrierfühler 88 und unabhängig arbeitende Einrichtungen vorgesehen, welche denjenigen entsprechen, die mit 136 und 138 bezeichnet sind,lies, which is designated with 124 and on which the Cuff 71 is centered with bracket 73. Thus, an independent centering probe 88 and 88 are independent working facilities are provided which correspond to those which are designated with 136 and 138,

so von denen die Einrichtung 140/4 dargestellt ist, welche über einen Antrieb 140/4 eine Schraubenwelle 142/4 steuert, so daß ein Motorschloßhebel 144/4 betätigt wird, welcher dazu dient, einen Hebel 146/4 zu verstellen, der mit der Manschette 72 integralso of which the device 140/4 is shown, which one A screw shaft 142/4 controls a drive 140/4 so that a motorized lock lever 144/4 is actuated is, which serves to a lever 146/4 adjust, which is integral with the cuff 72 verbunden ist, und zwar in ähnlicher Weise wie der Hebel 146 mit der Manschette 71.connected in a similar way to the Lever 146 with sleeve 71.

Wenn die Mittelstellung der Zentriereinrichtung 71, 73, 78 erreicht ist, wird die Bewegung des Wickelarmes freigegeben, so daß das Ende des Drahtes derWhen the center position of the centering device 71, 73, 78 is reached, the movement of the wrapping arm released so that the end of the wire's Drahthalte- und Spannvorrichtung 76 zugeführt wird, sodann die Steuerung der Spannvorrichtung, danach die Steuerung des Werkzeugs 82 und schließlich diejenige des Werkzeugs 80. Das zuletzt genannte dringt in den Schlitz zwischen den zwei Führungselementen 102 undWire holding and tensioning device 76 is supplied, then the control of the clamping device, then the control of the tool 82 and finally that of the tool 80. The latter penetrates the slot between the two guide elements 102 and 104 ein, um die zwei Drähte in die Nut zu zwingen. Die erzielbare Genauigkeit ist derart, daß zwei Drähte unter gegenseitiger Beeinflussung in die Nut eingesetzt werden können und das Werkzeug 80 ist geringfügig104 to force the two wires into the groove. the The accuracy that can be achieved is such that two wires are inserted into the groove with mutual interference and the tool 80 is minor

schmaler als die Breite der Nut und kann darin eindringen, ohne daß irgendwelche Beschädigungen der Seiten durchgeführt werden. Nach dem Herausziehen des Werkzeugs 80 und 82 wird eine Bewegung des Rotors bewirkt, die sehr klein ist, wodurch die Abscherung der zwei Drähte durch eine Abscherwirkung zwischen der Ecke eines der zwei Elemente 102 und 104 und liner entsprechenden gegenüberliegenden Kante der Seite der Nut 124 festgelegt wird, in die die Drähte eingesetzt worden sind. Die Rotorwinkelbewegung kann durch das Holilelement 4M und die Tragbacke 47 bewirkt werden.narrower than the width of the groove and can penetrate it without causing any damage to the Pages are carried out. After pulling out the tool 80 and 82, a movement of the Rotor which is very small, causing the shearing of the two wires by a shearing action between the corner of one of the two elements 102 and 104 and liner corresponding opposite one Edge of the side of the groove 124 is set into which the wires have been inserted. The rotor angular motion can by the Holilelement 4M and the Support jaw 47 are effected.

Durch geeignet programmierte Steuerungen der Wickelarme und der Betätigungselemente des |oches 52 oder des Hohlelementes 4M mit den Backen 47 ist es möglich, die Stellungen des Rotors zum Aufsuchen des Segments sofort zu erzielen, das in Stellungen gebracht werden soll, die angenähert denjenigen entsprechen, in denen die Drähte in die diesbezügliche Nut eingesetzt werden können, während mit dem genauen Aufsuchen der Stellung die Zentriereinrichtungen 71,73 oder 72,74 mit den dazugehörigen Werkzeugen um die Achse X-X über winkelförmige Bewegungen betraut werden.
Mit der beschriebenen Erfindung werden weitere erhebliche Vorteile erzielt, die in folgendem bestehen. So wird für den Kommutator ein kleinerer Durchmesser erzielt, da die Nut schmaler ist und in jedem Segment in der Mitte zwischen zwei Glimmerzonen, welche das einzelne Segment flankieren, besser positionierbar ist.
By means of suitably programmed controls of the winding arms and the actuating elements of the hole 52 or the hollow element 4M with the jaws 47, it is possible to immediately achieve the positions of the rotor for locating the segment that is to be brought into positions which approximately correspond to those in which the wires can be inserted into the relevant groove, while the centering devices 71, 73 or 72, 74 with the associated tools around the axis XX are entrusted with the precise search for the position via angular movements.
With the described invention further significant advantages are achieved, which consist in the following. In this way, a smaller diameter is achieved for the commutator, since the groove is narrower and can be better positioned in each segment in the middle between two mica zones which flank the individual segment.

ίο Die Seiten der Nut werden nicht beschädigt, so daß keine Notwendigkeit vorhanden ist, das Kupfer zu kalfatern, wodurch die Güte des Kommutators und somit die gesamte Rotoreinheit verbessert wird. Die Bindung oder die Glättung der Drahtabdeckung wird auf Grund des engen Kontaktes zwischen dem Draht und dem Segment leichter. Ferner wird die Gesenkarbeit ebenfalls erleichtert, welche auf Grund der erzielbaren Genauigkeit und der möglichen Beeinflussung verkürzt werden kann.ίο The sides of the groove are not damaged, so that there is no need to caulk the copper, reducing the quality of the commutator and thus the entire rotor unit is improved. The binding or smoothing of the wire cover is made easier due to the close contact between the wire and the segment. Furthermore, the die work also facilitated, which due to the achievable accuracy and the possible influence can be shortened.

Hierzu 12 Blatt ZeichnungenIn addition 12 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum automatischen Einsetzen von Spulenenden in Kommutatorsegmentnuten eines Rotors mit einer Einrichtung zum Einstellen der Kommutatorsegmente in bezug auf die Einsetzwerkzeuge entsprechend einem vorgegebenen Wikkelschema, in Verbindung mit einer automatischen Rotorwickelmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Einstellen der Kommutatorsegmente in bezug auf die Einsetzwerkzeuge Mittel zur Grobeinstellung des Rotors sowie zusätzlich eine Feineinstelleinrichtung aufweist, welche koaxial zur Rotorachse verdrehbar einen Meßfühler (Zentrierfühler 78, 88) zur Erfassung der exakten Lage gegenüber der Kommutatorsegmentnut sowie zumindest eine Drahtführung (76, 86) trägt und von einem vom Signa! des Meßfühlers gesteuerten Antrieb bewegbar ist.1. Device for the automatic insertion of coil ends in a commutator segment Rotor with a device for adjusting the Commutator segments with respect to the insertion tools according to a given winding scheme, in connection with an automatic rotor winding machine, characterized in that, that the means for adjusting the commutator segments with respect to the insertion tools Has means for coarse adjustment of the rotor and additionally a fine adjustment device, which coaxially to the rotor axis rotatable a measuring sensor (centering sensor 78, 88) for detection the exact position in relation to the commutator segment groove and at least one wire guide (76, 86) and from one of the Signa! the sensor-controlled drive is movable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Einsetzwerkzeuge (80,82) mit dem Meßfühler (78,88) verdrehbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the insertion tools (80,82) with the sensor (78,88) are rotatable. 3. Vorrichtung für eine automatische Rotorwickelmaschine mit mehreren Wickelarmen, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Wickelarm (12) eine Feineinstelleinrichtung mit Antrieb zugeordnet ist3. Device for an automatic rotor winding machine with several winding arms, thereby characterized in that each winding arm (12) is assigned a fine adjustment device with a drive 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Wickelarme (12) und Feineinstelleinrichtungen, bezogen auf die Rotorachse einander gegenüberliegend, vorgesehen sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that two winding arms (12) and fine adjustment devices, based on the rotor axis, each other opposite, are provided.
DE19732324676 1972-05-17 1973-05-16 Device for the automatic insertion of coil ends into commutator segment slots of a rotor Expired DE2324676C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT948472A IT959438B (en) 1972-05-17 1972-05-17 EQUIPMENT FOR THE AUTOMATIC INSERTION OF THE METAL WIRES OF THE WINDING OF AN ELECTRIC MOTOR CO OR OTHER IN THE CUTS OF THE LA MELLE OF THE COLLECTOR

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2324676A1 DE2324676A1 (en) 1973-12-06
DE2324676B2 DE2324676B2 (en) 1981-02-05
DE2324676C3 true DE2324676C3 (en) 1981-12-24

Family

ID=11130818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732324676 Expired DE2324676C3 (en) 1972-05-17 1973-05-16 Device for the automatic insertion of coil ends into commutator segment slots of a rotor

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4941801A (en)
DE (1) DE2324676C3 (en)
GB (1) GB1427176A (en)
IT (1) IT959438B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5329441Y2 (en) * 1973-11-23 1978-07-24
CH652538A5 (en) * 1981-01-29 1985-11-15 Micafil Ag DEVICE FOR CONNECTING THE WINDING ENDS TO THE TERMINALS OF STATORS OF ELECTRICAL MACHINES AND A METHOD FOR OPERATING THE SAME.
EP3216116B1 (en) 2014-11-05 2019-09-18 SIPRO S.r.l. Manufacturing process for the stator and/or rotor windings of an electric machine
CN115242044B (en) * 2022-09-20 2022-12-23 潍坊雷腾动力机械有限公司 Automatic winding device of generator rotor and implementation method thereof
CN117394624A (en) * 2023-11-23 2024-01-12 响水县龙威油泵附件有限公司 Multi-layer winding equipment and method for oil pump motor rotor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169301A (en) * 1954-08-02 1965-02-16 Gen Motors Corp Armature winding and commutator connecting machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1427176A (en) 1976-03-10
JPS4941801A (en) 1974-04-19
DE2324676A1 (en) 1973-12-06
IT959438B (en) 1973-11-10
DE2324676B2 (en) 1981-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926140C2 (en) Device for determining projected cross-sectional sizes of workpieces of the same shape
DE3144468C2 (en) Device for positioning cutting tools, in particular cutting and notching tools
DE3126285C2 (en)
DE3020532C2 (en)
DE2103679C3 (en) Electromagnetic deflection yoke for cathode ray tubes
DE2324676C3 (en) Device for the automatic insertion of coil ends into commutator segment slots of a rotor
DE2313417C3 (en) Apparatus for producing twisted wire pairs and method for twisting wire pairs
DE4030994A1 (en) TESTING DEVICE FOR ROTATION-SYMMETRICAL WORKPIECES
DE4024258A1 (en) Dynamic imbalance elimination for motor rotor - applying balancing elements according to measured imbalance, hardening them and measuring protrusion
DE1938184B2 (en) Method and device for producing a winding consisting of coils
DE1777087B1 (en) Gear cutting machine
DE3402429A1 (en) Device for the automatic positioning of a tooth-milling cutter or groove-milling cutter with respect to an already existing tooth system or groove system
DE2900341A1 (en) METHOD FOR OPERATING AUTOMATIC ARMOR WINDING MACHINES, AND WIRE INSERTION DEVICE, CONTROL AND DRIVE DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD
DE3709687A1 (en) Winding apparatus
EP0057469A2 (en) Stop device for wood working machines
DE1627391C3 (en) Device for the exact limitation of the feed of a precision tap, which executes a self-feed movement according to the speed and the thread pitch, on a precision boring mill with program-controlled machine feed
EP0186072A2 (en) Apparatus for cutting profiles after bending
DE2242738A1 (en) DEVICE FOR COPY MILLING OR COPY GRINDING MACHINES
DE2654031C3 (en) Device for winding winding wire onto connecting pins of a bobbin
DE2453569C3 (en) Method for applying radial ignition timing adjustment marks on the engine block of a motor vehicle engine and apparatus for carrying out such a method
EP0623990A1 (en) Armature winding machine
DE957707C (en) Turret lathe with a control element designed as a drum, for example
DE761232C (en) Device for synchronous transmission of a rotary movement
DE2823298C2 (en) Copy device for machine tools
DE2259120A1 (en) METHOD FOR EXTERIOR WORKPIECES AND DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)