DE2324534A1 - MIXTURE BASED ON POLYVINYLLACTAM - Google Patents

MIXTURE BASED ON POLYVINYLLACTAM

Info

Publication number
DE2324534A1
DE2324534A1 DE19732324534 DE2324534A DE2324534A1 DE 2324534 A1 DE2324534 A1 DE 2324534A1 DE 19732324534 DE19732324534 DE 19732324534 DE 2324534 A DE2324534 A DE 2324534A DE 2324534 A1 DE2324534 A1 DE 2324534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture according
pvp
component
melt
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732324534
Other languages
German (de)
Inventor
Kent John Valan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Corp
Original Assignee
GAF Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAF Corp filed Critical GAF Corp
Publication of DE2324534A1 publication Critical patent/DE2324534A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/12Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/32Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. carbomers, poly(meth)acrylates, or polyvinyl pyrrolidone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8176Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/14Preparations for removing make-up
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Mischungen, verbesserte Präparate mit einem nicht-toxischen Träger und insbesondere auf verbesserte pharmazeutische Präparate zur Freisetzung pharmakologisch aktiver Materialien über eine geregelte, längere Zeitdauer sowie auf Verfahren zur Herstellung solcher Präparate und der davon hergeleiteten, stabilen wässrigen Emulsionen.The present invention relates to new mixtures, improved ones Preparations with a non-toxic carrier and in particular to improved pharmaceutical preparations for the delivery of pharmacologically active materials over a regulated, longer period of time as well as on processes for the production of such preparations and the stable aqueous products derived from them Emulsions.

Es wurde gefunden, daß man eine pharmazeutische, nrale Dosierungsform in solcher Weise herstellen kann, daß es möglich ist, das darin enthaltene pharmakologisch aktive Material bei Berührung mit der Haut freizusetzen oder das darin enthaltene aktive Material vom eingebetteten Medium oder der Emulsion nach dem Schlucken über einen längeren Zeitraum Freizusetzen, wodurch man die pharmakologische Wirksamkeit verlängert Und gleichzeitig eine gertaue Kontrolle der Menge an pharmakologisch aktivem Material im System ermöglicht,It has been found that a pharmaceutical, neutral dosage form in in such a way that it is possible to use the contained therein to release pharmacologically active material on contact with the skin or the active material contained therein from the embedded medium or the Emulsion to be released over a long period of time after swallowing, causing one prolongs the pharmacological effectiveness and at the same time one gertaue Allows control of the amount of pharmacologically active material in the system,

309849/0887309849/0887

so daß man den gewünschten Effekt erzielt. Zünden zur Zeit für diese Zwecke verwendeten, inerten Komponenten gehären hoch-molekulare Wachse, die allein oder in verschiedenen Kombinationen entweder gleichmäßig um die aktiven Bestandteile verteilt oder zuerst geschmolzen und dann sorgfältig über die kleinen Teilchen der aktiven Komponenten aufgebracht werden (vgl. z.8. die US-Patentschrift 2 918 41i).so that the desired effect is achieved. Ignition currently for these purposes The inert components used include high-molecular waxes that alone or in various combinations either evenly distributed around the active ingredients or melted first and then carefully over the small particles of the active components are applied (see, for example, the U.S. Patent 2,918,41i).

Ein Nachteil bei der Verwendung eines Wachses für Tablettenformulierungen mit langer Wirkung {d.h. Depotformulierungen) besteht darin, daß eine relativ große Wachsmasse in die Dosierungsform einverleibt werden muß, um die gewünschte, langandauernrie Wirkung zu erzielen. Das heißt mit anderen Worten, der Wachsanteil ist im Verhältnis zur aktiven Komponente um ein Mehrfaches größer, was die Herstellung einer sperrigen Tablette erfordert, die ein Einnehmen durch den Patienten relativ schwierig und unangenehm macht.A disadvantage of using a wax for tablet formulations with long impact {i.e. Depot formulations) consists in that a relative large mass of wax must be incorporated into the dosage form to obtain the desired, to achieve long-lasting effects. In other words, that means the proportion of wax is several times greater in relation to the active component, which requires the production of a bulky tablet that can be swallowed makes it relatively difficult and uncomfortable for the patient.

Daher ist es ersichtlich, daß es ein zur Zeit bestehendes Problem auf dem Gebiet der pharmazeutischen Entwicklung ist, eine Depotdosierungsform herzustellen, die inerte Komponenten mit großen Oberflächengebiet enthält, die nicht-absorbierbar sind, oder denen, falls sie absorbierbar sind, jegliche .Toxizität sowie unerwünschte Nebenwirkungen praktisch fehlen»Therefore, it can be seen that there is a current problem on the The field of pharmaceutical development is to produce a depot dosage form containing inert components with large surface areas that are non-absorbable, or if they are absorbable, any . Toxicity and undesirable side effects are practically absent »

Die Verwendung von Erdalkalimetallsalzen gesättigter Fettsäuren bei der Tablettenherstellung ist bekannt. Diese Substanzen sind seit vielen Jahren als Tablettenschmiermittel und Füllmittel verwendet worden; sie werden in das. endgültige Tablettengränulat unmittelbar vor dem Komprimieren in relativ geringen Mengen einverleibt, um das Komprimieren der Körner ohne Haftung an Stempel und Düsen der Tablettierungsmaschine zu erleichtern.The use of alkaline earth metal salts of saturated fatty acids in the Tablet production is known. These substances have been around for many years has been used as a tablet lubricant and filler; they are in the final tablet granulate immediately before compression in relative incorporated in small amounts to facilitate the compression of the grains without sticking to the punches and nozzles of the tableting machine.

309849/0887309849/0887

Weiterhin können bekanntlich gesättigte Fettsäuren, ihre Ester, Äther und Alkohole mit Polyvinylpyrrolidon tablettiert werden, indem man das Polymerisat in Anwesenheit der gesättigten Fettsäure oder ihres Derivates in eine geschmolzene Masse umwandelt, die gelierte Masse granuliert, erneut erhitzt, abkühlt, die therapeutische Komponente zufügt und dann bei einer Temperatur in der Nähe des Verfestigungspunktes tablettiert.Furthermore, as is known, saturated fatty acids, their esters, ethers and Alcohols are tabletted with polyvinylpyrrolidone by converting the polymer in the presence of the saturated fatty acid or its derivative into a converts molten mass, granulates the gelled mass, reheats, cools, adds the therapeutic component and then at a temperature tabletted near the solidification point.

Erfindungsgemäß wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß man Nahrungsmittel, die während der Verarbeitung einer Wärmebehandlung mit einhergehender Abnahme des Nährwertes aufgrund eines, teilweisen oder vollständigen Verlustes an Kohlehydraten, essentiellen Aminosäuren und Vitaminen unterworfen VAJrden, ohne Verluste verarbeiten kann. Um die genannten Verluste zu kompensieren, werden dem Nahrungsmittel bekanntlich vor beendeter Verarbeitung viele nährende Komponenten zugefügt. So werden die meisten Nahrungsmittel in Dosen, Kondensmilchprodukte, getrocknete Proteinprodukte, Getreideprodukte usw., mit Aminosäuren, Vitaminen usw. angereichert. Einige dieser Mittel zum Anreichern werden jedoch selbst durch längere Behandlungen (Sterilisation), Licht, Feuchtigkeit, Sauerstoff oder die Temperatur der Umgebung angegriffen.According to the invention it has now surprisingly been found that foods, those during the processing of a heat treatment with an accompanying decrease in nutritional value due to a partial or complete loss VAJrden subjected to carbohydrates, essential amino acids and vitamins, can process without losses. In order to compensate for the losses mentioned, the food is known to be consumed before processing has ended many nourishing components added. So are most canned foods, condensed milk products, dried protein products, grain products etc., enriched with amino acids, vitamins etc. However, some of these means of enrichment are even after prolonged treatments (sterilization), Attacked by light, moisture, oxygen or the temperature of the environment.

Eines der vielen Nachteile bei der Verwendung gesättigter Fettsäuren oder ihrer Derivate im Kombination mit Polyvinylpyrrolidon zur Herstellung von Depotformulierungen ist ihre physikalische Ähnlichkeit mit hoch molekularen Wachsen* Aufgrund ihres physikalischen Charakters müssen große Mengen der gesättigten Fettsäuresubstanz zur Erzielung der wünschten Wirkung verwendet werden. So muß das Verhältnis von Polyvinylpyrrolidon zum gesättigten Fettsäurematerial etwa.1,7 oder weniger betragen. Weiterhin sind gesättigte Fettsäuren selbst bekanntlich als langwirkende Trägermittel unzureichend, selbst wenn sie mit Polyvinylpyrrolidon kombiniert sind. So ist es zur EizLelung der gewünschten verlängerten Wirkung weiterhin notwendig, eine Menge hochOne of the many disadvantages of using saturated fat or Their derivatives in combination with polyvinylpyrrolidone for the production of depot formulations is their physical similarity to high molecular weight Grow * Due to their physical nature, large amounts of the saturated fatty acid substance used to achieve the desired effect will. So must the ratio of polyvinylpyrrolidone to saturated fatty acid material be about 1.7 or less. Furthermore are saturated fatty acids themselves are known to be inadequate as long-acting vehicles, even when combined with polyvinylpyrrolidone. This is how it is for excitement the desired prolonged effect still necessary a lot high

309849/0887309849/0887

molekularer Wachse, Candelilla—Wachs, Bienenwachs usw. in die Formulierung einzuverleiben. Dieserhöht die Sperigkeit der Dosierungsform weiter, vergrößert das Volumen der Gesamtmasse unnötig und macht ein Einnehmen noch wesentlich schwieriger.molecular waxes, candelilla wax, beeswax, etc. in the formulation to incorporate. This further increases the bulkiness of the dosage form, adds unnecessary bulk to the bulk, and makes it easier to ingest much more difficult.

Obgleich es dagegen jedoch möglich ist, durch Verwendung gesättigter Fettsäur esalze das Verhältnis von Salz zu Polyvinylpyrrolidon zu verringern, trifft man auf die'Schwierigkeit, daß eine Komplexbildung zwischen dem Salz und dem Polyvinylpyrrolidon fehlt; Dieser inhärente Nachteil wird sofort sichtbar, wenn man versucht, eine Emulsion Herzustellen, die aktive'Bestandteile Polyvinylpyrrolidon und ein wasserunlösliches hydrophobes Kettenende enthält.However, although it is possible to do so by using saturated fatty acid esalts to reduce the ratio of salt to polyvinylpyrrolidone, one encounters the difficulty that a complex formation between the salt and the polyvinylpyrrolidone is absent; This inherent disadvantage is immediately apparent when attempting to prepare an emulsion containing the active ingredients Contains polyvinylpyrrolidone and a water-insoluble hydrophobic chain end.

Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Umgehung eines oder mehrerer der Nachteile der bekannten Technik.The aim of the present invention is therefore to circumvent one or more the disadvantages of the known technique.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung einer Polyvinylpyrrolidonpulverschmelze iind einer daher abgeleiteten, stabilen wässrigen Emulsion.Another object of the present invention is to manufacture a Polyvinylpyrrolidone powder melts are a derived, stable one aqueous emulsion.

-S--S-

309*849/0887309 * 849/0887

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Umhüllung der aktiven Komponenten im Komplex, wobei die aktiven Komponenten eine verlängerte Lebensdauer haben, während man gleichzeitig ein sicheres, einnehmbares oder aufbringbares Präparat schafft.Another object of the present invention is to provide an enclosure of the active components in the complex, the active components having a prolonged Have a lifespan while creating a safe, ingestible, or applicable supplement.

Erfindungsgemäß soll weiterhin eine Mischung geschaffen werden, die die
aktive Einwirkungsdauer verschiedener, äußerlich aufgebrachter Präparate
verlängert und somit ihre verzögerte" Freisetzung ergibt.
According to the invention, a mixture should also be created that
active exposure time to various, externally applied preparations
prolonged and thus gives their sustained release.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Mischung aus etwa (a) 40—80 Gew.—Teilen eines polymeren N—Vinyllactams oder eines Mischpolymerisates aus diesem N-Vinyllactam mit bis zu etwa 70 % Vinylacetat, bezogen auf das Gewicht des Mischpolymerisates, (b) 20-60 Gew.—Teilen eines Plasti— Zierungsmittels, (c) 0,05-50 Gew.-Teilen eines medizinisch aktiven Bestandteiles und (d) 0-99 Gew.—Teilen Lösungsmittel für die Komponenten (a), (b)
und (c); außerdem bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die davon hergeleiteten, stabilen, wässrigen Emulsionen. Das Vinylacetat wird bei seiner
Verwendung in das Mischpolymerisat vorzugsweise in Mengen von 10-50 /a, besagen auf das Gewicht des Mischpolymerisates, einverleibt, wobei allgemein Mengen von. 0,1-70 % möglich sind.
The present invention relates generally to a mixture of about (a) 40-80 parts by weight of a polymeric N-vinyl lactam or a copolymer of this N-vinyl lactam with up to about 70% vinyl acetate, based on the weight of the copolymer, ( b) 20-60 parts by weight of a plasticizing agent, (c) 0.05-50 parts by weight of a medically active ingredient and (d) 0-99 parts by weight of solvent for components (a), ( b)
and (c); the present invention also relates to the stable, aqueous emulsions derived therefrom. The vinyl acetate is at his
Use in the copolymer preferably in amounts of 10-50 / a, based on the weight of the copolymer, incorporated, generally amounts of. 0.1-70% are possible.

Die Mischung kann hergestellt werden, indem man das Plastizierungsmittel
ertntzt, die Komponenten (a) und (c) zur Bildung einer Schmelze zufügt,
und dann die Masse abkühlen läßt. Danach kann die Emulsion aus dieser so
gebildeten Mischung hergestellt werden.
The mixture can be made by adding the plasticizer
Tntntzt, the components (a) and (c) are added to form a melt,
and then let the mass cool down. After that, the emulsion can be made from this like that
formed mixture can be produced.

. X-. X-

Die Mischung kann in Emulsions— oder Schmelzmischform verwendet werden,
d.h.:
The mixture can be used in emulsion or melt mix form,
ie:

309849/0887309849/0887

SchmelzmischungMelt blend

pharmazeutische Pillen Suppositorien Lutschpräparat Haarbehandlungspräparat Kosmetikstiftpharmaceutical pills suppositories sucking preparation hair treatment preparation Cosmetic stick

absorbierbares chirurgisches Nahtmaterialabsorbable surgical sutures

Emulsionemulsion

MagnesiamilchMilk of magnesia

undurchsichtig gemachte Seife undurchsichtig gemachtes Kosmetikum Siliconcremeopaque soap, opaque cosmetic Silicone cream

weißes TiCL· Schuhpflegemittel Insektenspraywhite TiCL · Insect spray shoe care product

Anti-Beschlagmittel für Windschutzscheiben Anti-fogging agent for windshields

Autopolitur
Einreibmittel
Car polish
Liniment

kosmetische Tagescreme kosmetische Lotioncosmetic day cream cosmetic lotion

PapierklebstoffPaper glue

{"doughnut") ·{"donut") ·

Glasierung für Berliner Pfannkuchen/ Süßigkeiten aus Schokolade KuchenglasurGlazing for Berlin pancakes / chocolate sweets cake icing

Hautdesinfektionsmittel HandlotionSkin disinfectant hand lotion

HaarlackHair lacquer

flüssiger Gesichtspuderliquid face powder

Geeignete Plastizierungsmittel umfassen z.B. Fettsäuren, ungesättigte Fettalkohole, Äther ungesättigter Alkohole, teilweise acetylierte Glyceride usw., wie Linolsäure, Ölsäure, Linolensäure, "Myvacet 7-00" (teilweise acety— liertes Monoglycerid der Firma Distilled Produkt Industries).Suitable plasticizers include, for example, fatty acids, unsaturated fatty alcohols, Ethers of unsaturated alcohols, partially acetylated glycerides, etc., such as linoleic acid, oleic acid, linolenic acid, "Myvacet 7-00" (partially acety— lated monoglyceride from Distilled Product Industries).

Das erfindungsgemäß verwendeten, wasserlösliche N~Vinyllactam-monomere und das davon hergeleitete Polymerisat haben die Formeln:The water-soluble N ~ vinyllactam monomer used according to the invention and the Polymers derived therefrom have the formulas:

3098497088730984970887

I. ^RI. ^ R

R1-CH C = OR 1 -CH C = O

GH=GH,GH = GH,

II. (homopolymerisiert)II. (Homopolymerized)

R1-CH C = X NR 1 -CH C = X N

CH-O-L-CH-O-L-

-n-n

DabBi bedeutet R eine zur Vervollständigung eines 5-s, 6- oder 7-gliedrigen heterocyclischen Ringsystems notwendige Alkylenbrückengruppe; R. steht fürDabBi means R one to complete a 5-s, 6- or 7-membered heterocyclic ring system necessary alkylene bridging group; R. stands for

•κ
Wasserstoff oder eine Alkylgruppe/und η steht für eine das Ausmaß der Poly— merisation anzeigende Zahl und hat im Fall einer Hompolymerisation gewöhnlich einen Wert von mindestens 3 oder 4.
• κ
Hydrogen or an alkyl group / and η stands for a number indicating the degree of polymerization and usually has a value of at least 3 or 4 in the case of homopolymerization.

Alle durch die obigen allgemeinen Formeln dargestellten polymeren Materialien sind im Handel verfügbar und werden als polymere N-Vinyllactame bezeichnet. Sie werden erhalten durch Polymerisation organischer, 5-, 6- oder 7-gliedriger Ringverbindungen, die in ihren Ringen die -NH-CO-Gruppe enthalten, wie z.B. 1-Vinyl-2-pyrrolidon, 1-Vinyl-5-methyl-2-pyrrolidon, i-Vinyl-2-piperidon, N-Vinyl—£—caprolactam usw. In Abhängigkeit vom Ausmaß der Polymerisation haben sie ein Molekulargewicht zwischen mindestens 300 bis zu a 000 000 oder mehr. Gewöhnlich werden Viskosititätsmeasungen als 'Anzeichen für das durchschnittliche Molekulargewicht polymerer Präparate angewendet; die erfindungs— gemäßen Polymerisate sind dabei durch eine Kette von Kohlenstoffatomen gekennzeichnet, an welche die Lactamringe durch ihre Stickstoffatome gebunden sind:All of the polymeric materials represented by the general formulas above are commercially available and are referred to as polymeric N-vinyl lactams. They are obtained by polymerizing organic, 5-, 6- or 7-membered ones Ring compounds which contain the -NH-CO- group in their rings, e.g. 1-vinyl-2-pyrrolidone, 1-vinyl-5-methyl-2-pyrrolidone, i-vinyl-2-piperidone, N-vinyl- £ -caprolactam etc. Depending on the degree of polymerization they have a molecular weight between at least 300 up to a 000,000 or more. Usually viscosity measurements are used as an indication of the average Molecular weight of polymeric preparations applied; the polymers according to the invention are characterized by a chain of carbon atoms, to which the lactam rings are bound through their nitrogen atoms:

CH -CH -

- CH - CH2 - CH - CH2-- CH - CH 2 - CH - CH 2 -

Der (Fikentscher) K-Wert jeder besonderen Mischung von Polymerisaten wird aus den Viskositätsdaten berechnet und eignet sich als Anzeichen für das durchschnittliche Molekulargewicht dieser Mischung. Seine Bestimmung ist inThe (Fikentscher) K value of any particular mixture of polymers is calculated from the viscosity data and is suitable as an indication of the average Molecular weight of this mixture. Its purpose is in

"Modem Plastics", 23, Nr. 3,157-61, 212, 214, 216, 218 (1945) genauer /* vorzugsweise eine solche mit 1-4 Kohlenstoffatomen"Modem Plastics", 23, No. 3,157-61, 212, 214, 216, 218 (1945) in more detail / * preferably one with 1-4 carbon atoms

~ ■ . 309849/0887~ ■. 309849/0887

beschrieben und wird definiert als das 1DD0-Fache von k in der empirischen relativen Viskositätsgleichung:and is defined as 1DD0 times k in the empirical relative viscosity equation:

L 75k3 + kL 75k 3 + k

C 1 + 1,5 kcC 1 + 1.5 kc

Dabei bedeutet G die Konzentration in g pro 100 ecm Polymerisatlösung, und h -. ist das Verhältnis der Viskosität der Lösung zur derjenigen des reinen Lösungsmittels, Zur Vermeidung von Dezimalen werden die K-Werte als das 1000 Fache des berechneten Viskositätskoeffizienten angegeben. Erfindungsgemäß können polymere N-Vinyllactame mit einem K-Wert von etwa 10-100, vorzugsweise 15—90, verwendet werden. Werden Emulsionen mit höherer Viskosität ohne Erhöhung des Feststoffgehaltes der Schmelze gewünscht, dann können Polymerisate mit höherem Molekulargewicht, z.B:. zur Herstellung der Schmelzmischung, verwendet werden. G means the concentration in g per 100 ecm polymer solution, and h -. is the ratio of the viscosity of the solution to that of the pure solvent. To avoid decimals, the K values are given as 1000 times the calculated viscosity coefficient. According to the invention, polymeric N-vinyl lactams with a K value of about 10-100, preferably 15-90, can be used. If emulsions with a higher viscosity are desired without increasing the solids content of the melt, then polymers with a higher molecular weight, for example :. to produce the melt mixture.

Die K—Werte und spezifischen Viskositäten (*] ) sind ineinander umwandelbar und durch die relative Viskosität (^ ,) verwandt. Erfolgen daher die Viskositätsmeesungen an Lösungen mit einer Konzentration von 1,00 g Polymerisat pro dl Lösung bei 25 C. (c = l), dann sind die Beziehungen wie folgt:The K values and specific viscosities (*]) can be converted into one another and related by the relative viscosity (^,). The viscosity measurements are therefore carried out on solutions with a concentration of 1.00 g polymer per dl solution at 25 C. (c = 1), then the relationships are as follows:

' rel "sp relative Viskosität ^= spezifische Viskosität plus 1'rel "sp relative viscosity ^ = specific viscosity plus 1

relative Viskosität = 10 /"0,001K-jU,00D075K2/(H€,015Kji7 Somit ist:relative viscosity = 10 / "0.001K-jU, 00D075K 2 / (H €, 015Kji7 Thus:

η =- -10/0,D01K-rö,D00D75K2/(i-fD,D015K]7 ~.1 η = - -10 / 0, D01K-rö, D00D75K 2 / (i-fD, D015K] 7 ~. 1

Die relative Viskosität, spezifische Viskosität und K sind dimensionslos, während die inhärente ViskositätThe relative viscosity, specific viscosity and K are dimensionless, while the inherent viscosity

HUHU

309849/0 88 7309849/0 88 7

und die grundmolare Viskositätszahl (die Grenze der inhärente Viskostität, wenn C sich 0 nähert) die Dimensionen der Verdünnung, d.h» den reziproken Wert der Konzentration, haben. · ·and the intrinsic viscosity number (the limit of inherent viscosity, when C approaches 0) the dimensions of the dilution, i.e. the reciprocal Worth the concentration, have. · ·

Die durch "n" angegebene Anzahl der wiederkehrenden Polymerisateinheiten in den eckigen Klammern der obigen allgemeinen Formeln oder das Ausmaß der Polymerisation entspricht einer Kette von ungefähr 4—20 000 Monomereneinheiten oder mehr. In der Praxis wird immer eine Mischung von polymeren MolekülenThe number of recurring polymer units indicated by "n" in the square brackets of the above general formulas or the extent of the polymerization corresponds to a chain of approximately 4-20,000 monomer units or more. In practice, a mixture of polymeric molecules is always used

eine
hergestellt, die jeweils/unterschiedliche Anzahl (n) von Monomereneinheiten enthalten. Die Polymerisate werden leicht durch die Verfahrensstufen der US-Patentschriften 2 265 450, 2 317 804 und 2 335 454 hergestellt, in welchen Ausführungsbeispiele für alle durch die obige Formel dargestellten Arten angegeben sind. Die genannten Patentschriften werden hiermit in die vorliegende Anmeldung mitaufgenommen.
one
produced, each containing / different number (n) of monomer units. The polymers are readily prepared by the process steps of US Patents 2,265,450, 2,317,804, and 2,335,454, in which working examples are given for each of the species represented by the above formula. The patent specifications mentioned are hereby included in the present application.

Das Verhältnis von N-Vinyllactam zu Plastizierungsmittel kann in Abhängigkeit davon variiert werden, welche Art von Schmelzmischung oder Emulsion gewünscht wird. So bilden z.B. Schmelzen mit mehr als 50 0Ja Plastizierungsmittel weiche und biegsamere Filme und eignen sich somit zum Überziehen von Nahrungsmitteln oder Tabletten. Die mit hoch molekularen, polymeren N—Vinyllactamen zur Herstellung starker und härterer Filme gebildeten Schmelzen können leichter pulverisiert werden. Die Dicke der Emulsion ist eine Funktion von der Menge der Schmelze zum Lösungsmittel und nicht von der Polymerisatmenge in der Schmelze. In derselben Weise kann die Emulsionsviskostität sehr niedrig gehalten werden, damit sie durch die Düse einer Aerosolsprühdose gehen kann.The ratio of N-vinyl lactam to plasticizer can be varied depending on what type of melt blend or emulsion is desired. For example, form melts with more than 50 0 Yes Plastizierungsmittel soft and pliable films and are therefore suitable for coating foods or tablets. The melts formed with high molecular weight, polymeric N-vinyl lactams to produce stronger and harder films are easier to pulverize. The thickness of the emulsion is a function of the amount of melt to the solvent and not of the amount of polymer in the melt. In the same way, the emulsion viscosity can be kept very low to allow it to pass through the nozzle of an aerosol spray can.

der Schmelze Die vorliegende Erfindung richtet sich allgemein einmal auf das Mischen/vonThe Melt The present invention is directed generally to the mixing / of once

(PVP](PVP]

Polyvinyllactam (PVL.), wie Poly-N—vinylpyrrolidon/^ oder eines Mischpolymerisates aus einem N-Vinyllactam und Vinylacetat in heißem Wasser unter heftigemPolyvinyl lactam (PVL.), Such as poly-N-vinylpyrrolidone / ^ or a copolymer from an N-vinyl lactam and vinyl acetate in hot water under vigorous

3098 49/08 873098 49/08 87

- 1C -- 1C -

Bewegen, wodurch man eine Schmelze/Wasser-Emulsion erhält. Die Qualität der Emulsion hängt von der Wassertemperatur, dem Rühren und der Art der Schmelze ab. Wasser/Schmelze-Emulsionen können hergestellt werden, indem man entweder die heiße Schmelze direkt zum heißen Wasser zugefügt, oder indem man indirekt das pulverisierte Schmelzenmaterial in das heiße Wasser gibt. Die Schmelzen können auch in lauwarmem oder kaltem Wasser emulgiert werden; dieses Verfahren erfordert jedoch mehr Zeit und stärkeres mechanisches Rühren. Außerdem sind die letztgenannten Emulsionen nicht ebenso stabil wie die bei 90-100 C. hergestellten Emulsionen (sie neigen zu einer schnelleren Trennung).Agitation, creating a melt / water emulsion. The quality of the Emulsion depends on the water temperature, the stirring and the type of melt away. Water / melt emulsions can be made by either the hot melt is added directly to the hot water, or by indirectly adding the powdered melt material to the hot water. The melts can also be emulsified in lukewarm or cold water; however, this method requires more time and mechanical agitation. aside from that the latter emulsions are not as stable as those at 90-100 C. produced emulsions (they tend to separate more quickly).

Die in den heißen Schmelzen gemischten oder in der kalten Schmelzmatrix eingeschlossenen Komponenten werden vorzugsweise zusammen mit der Schmelze emulgiert. Die physikalischen Eigenschaften solcher Emulsionen hängen vom Verhältnis von Schmelze zu Wasser und von der Art und Menge des in der ursprünglichen Schmelze verwendeten, ungesättigten Fettmaterials ab. Emulsionen mit einem Gehalt an emulgierter Schmelze von 40 °/o oder mehr können als Lotionen oder Cremes von hoher Viskosität angesehen werden. Emulsionen mit weniger als 40 °/a Feststoffen werden als flüssige Lotionen oder wässrige Emulsionen niedriger Viskosität angesehen. ,The components mixed in the hot melts or enclosed in the cold melt matrix are preferably emulsified together with the melt. The physical properties of such emulsions depend on the melt to water ratio and on the type and amount of unsaturated fat material used in the original melt. Emulsions with an emulsified melt content of 40 % or more can be regarded as lotions or creams of high viscosity. Emulsions with less than 40 % solids per year are considered liquid lotions or aqueous emulsions of low viscosity. ,

Die Emulsionsstabilität und Streichbarkeitseigenschaften hängen entschieden von der Art der zu emulgiere—nden Schmelze ab. Eine "Schmelze" aus einem Poly—N-vinyllactam und teilweise acetylierten Glyceriden oder Fettsäuren bildet bessere Emulsionen als eine solche aus den entsprechenden Alkoholen oder äthoxylierten Alkoholen. Verzweigtkettige Fettsäuren bilden bessereThe emulsion stability and spreadability properties depend decisively on the type of melt to be emulsified. A "melt" composed of a poly- N-vinyl lactam and partially acetylated glycerides or fatty acids forms better emulsions than one composed of the corresponding alcohols or ethoxylated alcohols. Branched chain fatty acids make better ones

-v.-Emulsionen als die linearen Analagen derselben Fettsäuren; auch ungesättigte Fettsäuren bilden bessere Emulsionen als die gesättigten Säuren. Emulsionsstabilität, Streichbarkeit usw. hängen auch vom Verhältnis von Paly-N-vinyl- lactam zu unge-sättigten Fettkomponente in der Schmelze ab. Die besten-v. emulsions as the linear analogues of the same fatty acids; Unsaturated fatty acids also form better emulsions than saturated acids. Emulsion stability, spreadability, etc. also depend on the ratio of poly-N-vinyl lactam to unsaturated fat component in the melt. The best

309849/0887309849/0887

Emulsionen erzielt man, wenn die Konzentration der ungesättigten Fettkampo:- nente gleich oder geringer ist als die Konzentration von Poly-N-vinyllactam oder Mischpolymerisat. Schmelzen mit einer hohen Konzentration der "Fett"— Komponente bilden keine stabilen Emulsionen. Somit erzielt man stabile Emulsionen, wenn die Zusammensetzung der Schmelze vorzugsweise 40-80 0Ja Poly— N-vinyllactam oder Mischpolymerisat aus Vinyllactam und Vinylacetat und 60-20 % ungesättigte Fettkomponente umfaßt.Emulsions are obtained when the concentration of the unsaturated fat component is equal to or lower than the concentration of poly-N-vinyl lactam or copolymer. Melts with a high concentration of the "fat" component do not form stable emulsions. Thus, we achieved stable emulsions when the composition of the melt preferably 40-80 0 Yes poly-N-vinyl lactam or copolymer of vinyl lactam and vinyl acetate and 60-20% unsaturated fatty component comprises.

Wie bei Poly-N-vinyllactam- oder Mischpolyrnerisatschmelzen sind Schmelzemul— sionen hauptsächlich für pharmazeutische und veterinärmedizinische Zwecke bestimmt. Sie können jedoch verwendet werden in (i) der Nahrungsmittelindistrie, insbesondere bei der Behandlung von Getreide- und gebackenen (Mehl)— Nahrungsmitteln; (2) können Kosmetik-Emulsionen (direkt oder modifiziert) als feuchtigkeitsspendende und hautkonditionierende Präparate in Form von Lotionen oder Cremes verwendet werden; die Emulsionen sind auch gute, undurchsichtig machende Verbindungen für verschiedene kosmetische Präparate, wie Cremespülungen, Cremekonditioners usw.As with poly-N-vinyl lactam or mixed polymer melts, melt emulsions are sions intended primarily for pharmaceutical and veterinary purposes. However, they can be used in (i) the food industry, especially in the treatment of cereal and baked (flour) foods; 2. Can cosmetic emulsions (direct or modified) as moisturizing and skin conditioning preparations in the form of Lotions or creams are used; the emulsions are also good, opaque making compounds for various cosmetic preparations, such as cream rinses, cream conditioners, etc.

Weitere Verwendungszwecke umfassen:Other uses include:

1.) Verschiedene pharmazeutische Komponenten, wie Vitamine, Aspirin, MgO usw.,,1.) Various pharmaceutical components, such as vitamins, aspirin, MgO etc. ,,

können in sicheren und stabilen Emulsionen eingeschlossen werden.can be included in safe and stable emulsions.

2.) Die in Schmelzemulsionen eingeschlossenen Komponenten können einen unangenehmen Geruch oder Geschmack maskieren.2.) The components enclosed in melt emulsions can be unpleasant Mask the smell or taste.

3.) Vitamine und andere Nährmittel können in Schmelzen eingebettet werden.3.) Vitamins and other nutrients can be embedded in melts.

4.) Die so hergestellten Emulsionen können anschließend auf Getreide· und andere Nahrungsmittel aufgesprüht werden.4.) The emulsions produced in this way can then be applied to grain · and other foods are sprayed on.

5.) Die Schmelzemulsionen sollten zur Verwendung in eßbaren Mischungen den Vorschriften der US Food & Drug Administration entsprechen.5.) The melt emulsions should be suitable for use in edible mixes Comply with US Food & Drug Administration regulations.

309849/0887309849/0887

6.) die Schmelzemulsionen können*als Creme oder Lotion per se aufgebracht oder mit anderen Komponenten formuliert werden.6.) The melt emulsions can be applied as a cream or lotion per se or formulated with other components.

7.} Die Emulsionen können als sichere Mittel zum Undurchsichtigmachen in Nahrungsmitteln, Getränken oder Kosmetika verwendet werden.7.} The emulsions can be used as a safe means of opacifying in Food, drink or cosmetics.

Man kann 70 Teile Poly-N-vinyllactam oder Mischpolymerisat auf etwa 30 Teile Plastizierungsmittel, vorzugsweise jedoch etwa ein Verhältnis von 55:45 verwenden. In der Emulsion kann das Verhältnis von PVL/Plastizierungsmittel/ Wasser 1:1:98 bis 40:40:20 betragen.You can add 70 parts of poly-N-vinyllactam or copolymer to about 30 parts Plasticizing agent, but preferably about a 55:45 ratio use. In the emulsion, the ratio of PVL / plasticizer / Water 1: 1: 98 to 40:40:20.

Die 'erfindungsgemäße neue Mischung umfaßt als Hauptbestandteile der Formulierung ein oder mehrere, in einer molekular dispergierten Poly—N—vinyl— laGtam- oder Mischpolymerisatphase verteilte therapeutische Mittel; dabei wird ein Netzwerk um die Makrophase der wasserunlöslichen, hydrophoben, ungesättigten Fettsäure oder Fettsäurekomponente gebildet, wobei bei. Verwendung-in Form der Schmelze die Poly—N—vinyllactam-Fettsäure—Bestandteile in einem Verhältnis von etwa 0,5:1 bis 4:1 \on Poly-N-vinyllactam zu Plast'ifi- · zieiungsmittel vorliegen. Die aktive Komponente wird in der geschmolzenen Masse aus Poly-N-vinyllactam und Plastizierungsmittel unmittelbar vor Entfernung der Masse vom Erhitzen gelöst oder dispergiert. Nach dem Abkühlen bildet die geschmolzene Masse einen festen Film, der später zu einem Pulver granuliert oder direkt emulgiert werden kann. Es wird festgestellt^ daß das.Verhältnis von Poly-N-vinyllactam oder Mischpolymerisat zur ungesättigten Säurekomponente nicht entscheidend ist und über einen beträchtlichen Bereich variiert -werden kann, der van der gewünschten Freisetzungsgeschwindigkeit der aktiven Komponente abhängt. Beträgt das obige Verhältnis von. etwa 0,5:1-1:1f dann erfolgt die Freisetzung des aktiven Bestandteils in etwa einigen Stunden. Beil einem Verhältnis von etwa Λ bis etwa 1,5:1—2:1 wird der aktive Bestandteil über eine längere Zeitdauer von mehr als 5 Stunden freigesetzt. Ist das The novel mixture according to the invention comprises, as main components of the formulation, one or more therapeutic agents distributed in a molecularly dispersed poly-N-vinyl-latam or mixed polymer phase; a network is formed around the macrophase of the water-insoluble, hydrophobic, unsaturated fatty acid or fatty acid component, with. Use — the poly-N-vinyl lactam fatty acid constituents are present in the form of the melt in a ratio of about 0.5: 1 to 4: 1 of poly-N-vinyl lactam to plasticizing agent. The active component is dissolved or dispersed in the molten mass of poly-N-vinyl lactam and plasticizer immediately before the mass is removed from heating. After cooling, the molten mass forms a solid film that can later be granulated into a powder or directly emulsified. It is found that the ratio of poly-N-vinyllactam or copolymer to the unsaturated acid component is not critical and can be varied over a considerable range, which depends on the desired rate of release of the active component. Is the above ratio of. about 0.5: 1-1: 1 f then the active ingredient is released in about a few hours. At a ratio of about 3/4 to about 1.5: 1-2: 1, the active ingredient is released over a prolonged period of more than 5 hours. Is this

309849/0887 ■=-309849/0887 ■ = -

3:1-4:1
das Verhältnis von etwa 1:1 bis etwa / dann erfolgt die Freisetzung über eine wesentliche längere Dauer von etwa 12—24 Stunden. Alle oben angegebenen Zeiten können selbstverständlich durch eine Vielzahl von Variablen, wie Bestandteil, Änderung der Komponenten usw., beeinflußt werden.
3: 1-4: 1
the ratio of about 1: 1 to about / then release occurs over a substantially longer period of about 12-24 hours. All of the times given above can of course be influenced by a large number of variables, such as constituents, changes in components, and so on.

Obgleich der Mechanismus zur allmählichen Freisetzung des aktiven Bestandteils über -verlängerte Zeit aus der erfindungsgemäßen neuen Kombination noch nicht absolut bestimmt wurde, wird mit ziemlicher Sicherheit angenommen, daß die gewünschte Wirkung aufgrund der besonderen physikalischen Kombination der Komponenten, Verträglichkeit, Löslichkeitsparameter und gemeinsamer Wirkung während der Absorption auf der Oberfläche, auf welche sie aufgebracht wurde, erreicht wird.Although the mechanism for the gradual release of the active ingredient over-extended time from the new combination according to the invention not yet has been determined absolutely, it is almost certainly believed that the desired effect is due to the particular physical combination of the Components, compatibility, solubility parameters and joint action during absorption on the surface to which it was applied, is achieved.

Bei der Herstellung der Emulsion wird erfindungsgemäß geraötolieh die Schmelze zu einem ausreichenden Volumen Wasser zugegeben, um die trockene Schmelze, die die vorgeschriebene Menge an unge-sättigter Fettsäurekomponente, Poly-N—In the production of the emulsion, according to the invention, the melt is turned away to a sufficient volume of water added to the dry melt containing the prescribed amount of unsaturated fatty acid component, poly-N—

desselbensame

vinyllactam oder Mischpolymerisat/und aktivem Bestandteil sowie gegebenenfalls irgendwelche anderen Bestandteile enthält, zu benetzen (disperigeren oder emulgieren}, Der im zugefügten Wasser gelöste aktive Bestandteil wird, wenn er wasserlöslich ist, gleichzeitig in der wässrigen Poly-N-vinyllactam- oder Mischpolymerisatphase verteilt. Ist dagegen der aktive Bestandteil wasserunlöslich, dann wird er mit der ungesättigten Fettsäurekomponente in der nicht-wässrigen Phase dispergiert. Das System aus aktivem Bestandteil, Poly-N-vinyllactam oder Mischpolymerisat und Wasser, fließt leicht um die hydrophoben Fettsäure—Mikroteilchen. Andererseits werden die Mikroteilchen aus aktivem Bestandteil und hydrophober, ungesättigter Fettsäurekomponente gleichmäßig im wässrigen Poly-N-vinyllactam- oder Mischpolymerisatsystem dispergiert.vinyl lactam or copolymer / and active ingredient and optionally contains any other constituents to wet (more dispersed or emulsified), the active constituent dissolved in the added water becomes, if it is water-soluble, at the same time in the aqueous poly-N-vinyllactam- or mixed polymer phase distributed. If, on the other hand, the active ingredient is insoluble in water, then it becomes with the unsaturated fatty acid component in dispersed in the non-aqueous phase. The active component system, Poly-N-vinyl lactam, or mixed polymer and water, flows easily around the hydrophobic fatty acid microparticles. On the other hand, the microparticles composed of an active ingredient and a hydrophobic, unsaturated fatty acid component evenly in the aqueous poly-N-vinyl lactam or mixed polymer system dispersed.

309849/0887309849/0887

■ - 14 -■ - 14 -

Wenn die oben beschriebenen Präparate mit Verdauungssäften in Berührung " kommen, dann infiltriert das wässrige Medium die Masse aus hydrophober Fettsäurekomponente mit langsamer, konstanter Geschwindigkeit, indem es den Netz— werkwegen des hydrophilen polymeren Filmes durch Kapillarwirkung folgt. Die Moleküle des aktiven Bestandteiles werden in den Verdauungssäften am Berührungspunkt der letzteren mit dem die Droge enthaltenden polymeren Film gelöst. Der gelöste aktive Bestandteil ist dann frei, in das umgebende Gebiet und den Körper zu diffundieren und steht zur Absorption zur Verfügung. Aufgrund dieser Diffusionsweise der Droge aus der Emulsion erfolgt kein Bruch der Fettsguremasse, und die Mischung wirkt als inerter Träger für den aktiven Bestandteil.If the preparations described above come into contact with digestive juices " come, then the aqueous medium infiltrates the mass of hydrophobic fatty acid component at a slow, constant speed by connecting the network— works because of the hydrophilic polymer film by capillary action. The molecules of the active ingredient are found in the digestive juices Point of contact of the latter with the polymeric film containing the drug solved. The dissolved active ingredient is then free into the surrounding area Diffuse area and the body and is available for absorption. Because of this mode of diffusion of the drug from the emulsion, there is no Break the fatty gum mass, and the mixture acts as an inert carrier for the active ingredient.

Es ist zu bedenken, daß — ob durch Feststoff oder durch Emulsion — im wesentlichen zwei konkurrierende Kräfte in dieser Mischung arbeiten, während sie den Verdauungstrakt durchläuft und im wässrigen fließbaren Material eingebettet ist, nämlich die hydrophobe Schranke der ungesättigten Fettsäurekomponente und der-umgebende hydrophile Film aus Polymerisat und aktiver Komponente. Dadurch wird das Lösen von wasserlöslichen Therapeutika leicht kontrolliert, indem man die Menge an hydrophoben Material im Präparat bzw. der Mischung erhöht oder vermindert. Das heißt, daß durch Zugabe eines relativ hohen Anteil der Fettsäurekomponente im Vergleich zum Polymerisat die aktiven Bestandteile über eine lange Zeitdauer freigesetzt werden. Durch Verringerung dieses Verhältnisses wird dagegen die therapeutische Komponente in kürzerer Zeit freigesetzt. So nutzt man die einmaligen, hydrophilen, nicht-quellendenfilmbildenden Eigenschaften des Poly-N-vinyllactams oder seines Mischpolymerisates im Vergleich zur Wirkung anderer, üblicherweise verwendeter Komponenten aus, die diese physikalischen Eigenschaften nicht besitzen. Wo der It should be borne in mind that - whether by solid or by emulsion - essentially two competing forces in this mix work while they are runs through the digestive tract and is embedded in the aqueous flowable material, namely the hydrophobic barrier of the unsaturated fatty acid component and the surrounding hydrophilic film of polymer and active component. This makes it easy to control the dissolution of water-soluble therapeutics, by measuring the amount of hydrophobic material in the preparation or mixture increased or decreased. That is, by adding a relatively high proportion of the fatty acid component compared to the polymer, the active constituents are released over a long period of time. By reducing this ratio, on the other hand, makes the therapeutic component shorter Time set free. So one uses the unique, hydrophilic, non-swelling film-forming Properties of the poly-N-vinyl lactam or its copolymer compared to the effect of other commonly used components that do not have these physical properties. Where the

309849/0887309849/0887

aktive Beständteil nicht wasserlöslich ist, liefert die einmalige Fähigkeit des Polymerisates zur Komplexbildung mit der Fettsäurekomponente und damit zur Bildung einer Emulsion dem Präparat die Möglichkeit, in einer emulgierten Phase, in welcher der aktive Bestandteil sich in der nicht-wässrigen Phase befindet, praktisch einheitlich dispergiert zu bleiben.active ingredient is not soluble in water, provides the unique ability of the polymer to form a complex with the fatty acid component and thus to form an emulsion the preparation has the option of being in an emulsified phase in which the active ingredient is in the non-aqueous Phase is to remain practically uniformly dispersed.

Daher ist es leicht ersichtlich, daß daß erfindungsgemäße neue Präparat für viele verschiedene Zwecke auf dem pharmazeutischen Gebiet zur Verfügung steht, da es ein Verfahren zur Verabreichung wasserlöslicher und wasserunlöslicher Therapeutika allein oder in Mischung mit anderen Substanzen über eine kontrollierte Zeitdauer mit vorhersagbarer Regelmäßigkeit und Verzögerung ermöglicht. Die zur Verwendung im neuen Präparat geeigneten Drogen umfassen Antihistamime, Dämpfungsmittel für das zentrale Nervensystem, Stimulierungsmittel für das zentrale Nervensystem, Vitamine, Antibiotika, Mittel gegen Magenübersäuerung, Hustenmittel usw. Diese können entweder in Form wasserunlöslicher Basen oder als ihre wasserlöslichen Salze in das neue Präparat einverleibt werden, was von der besonderen, am vorteilhaftesten gefundenen Absorptionsweise abhätagt. · >Therefore, it is easy to see that the novel preparation of the present invention for many different purposes in the pharmaceutical field as it is a method of administering water-soluble and water-insoluble therapeutics alone or in admixture with other substances allows a controlled period of time with predictable regularity and delay. The drugs suitable for use in the new preparation include antihistamimes, central nervous system depressants, Central nervous system stimulants, vitamins, antibiotics, gastric acid agents, cough suppressants, etc. These can be either in In the form of water-insoluble bases or as their water-soluble salts, whichever is the most advantageous, can be incorporated into the new preparation absorption mode found. ·>

Obgleich die ungesättigte Fettsäure als entscheidende Komponente im erfindungsgemäßen Präparat verwendet wird, wird sie im Schmelzmischverfahren einverleibt. Das heißt, sie wird zuerst geschmolzen, und dann ward dazu das polymere Material zusammen mit den anderen Bestandteilen zugefügt, wodurch sie eine integrale Komponente des Präparates wird.Although the unsaturated fatty acid is a crucial component in the invention Preparation is used, it is incorporated in the melt blending process. That is, it is melted first, and then that became polymeric material is added along with the other ingredients, making it an integral part of the preparation.

Bezüglich der Einverleibung anderer, üblicherweise verwendeter Streckmittel in die Formulierung der erfindungsgemäßen neuen Kombination gibt es keine Beschränkungen. So können als Verdünnungsmittel in irgendwelchen angezeigten Mengen Komponenten, wie dibasisches Calciumphasphat, Lactose, Mannit usw. verwendet werden. Weiterhin können als Binder z.B. Bums, wie· Akazien- oderRegarding the incorporation of other commonly used extenders there is none in the formulation of the new combination according to the invention Restrictions. So can indicated as a diluent in any Amounts of components such as calcium dibasic asphate, lactose, mannitol, etc. can be used. Bums, such as acacia or

309849/Π 887309849 / Π 887

- 16 Tragakanthgum, verwendet werden. " ·- 16 tragacanth gum, are used. "·

Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken. Falls nicht anders angegeben, sind alle Teile und Verhältnisse Gew.-Teile und Gewichts-Verhältnisse.
Allgemeines Verfahren zur Herstellung der Schmelzen Das Plastizierungsmittel (Fettalkohol, ungesättigte Fettsäure, teilweise acetyliertes Glycerid oder äthoxylierte Fettalkohole oder Mischungen dieser Komponenten) wird auf 133-150 C. erhitzt, dann wird langsam unter Rühren ein polymeres N-Viny!lactam, z.B. ein PVP -mit einem K-Wert von 29-32, K-30 oder 90, oder ein. Vinylpyrrolidon ./Vinylacetat-Mischpolymerisat zugefügt. Nach Zugabe des gesamten polymeren Lactams wird einige Minuten weitergerührt, dann wird die einzubettende Komponente zur geschmolzenen Masse zugefügt, es wird einige Minuten weitergerührt, dann wird in eine Schale oder Behälter übergeführt und abkühlen gelassen. Dann wird die feste Matrix in kleinere Stücke zerbrochen und in einer Mühle pulverisiert. Die Zusammensetzung der-Schmelze kann wie folgt zusammengefaßt werden: Ti
The following examples illustrate the present invention without limiting it. Unless otherwise specified, all parts and ratios are parts by weight and ratios by weight.
General process for producing the melts The plasticizing agent (fatty alcohol, unsaturated fatty acid, partially acetylated glyceride or ethoxylated fatty alcohols or mixtures of these components) is heated to 133-150 ° C., then a polymeric N-vinyl lactam, e.g. a PVP, is slowly added with stirring -with a K-value of 29-32, K-30 or 90, or a. Vinyl pyrrolidone / vinyl acetate copolymer added. After all of the polymeric lactam has been added, stirring is continued for a few minutes, then the component to be embedded is added to the molten mass, stirring is continued for a few minutes, then transferred to a bowl or container and allowed to cool. Then the solid matrix is broken into smaller pieces and pulverized in a mill. The composition of the melt can be summarized as follows: Ti

PVP oder Mischpolymerisat aus VP/VA * 40-80PVP or mixed polymer made of VP / VA * 40-80

Plastizierungskomponente 20-60Plasticizing component 20-60

aktive Komponente 0,05-50active component 0.05-50

Es ist schwierig, mehr als 70 Teile PVP allein oder als VP/VA-Mischung in 30 Teilen Plastizierungsmittel zu lösen. Daher beträgt das ideale Verhältnis 55 Teile PVP/zu 45 Teilen Plastizierungsmittel.It is difficult to use more than 70 parts of PVP alone or as a VP / VA blend in 30 Share plasticizer to dissolve. Hence the ideal ratio is 55 parts PVP / 45 parts plasticizer.

Das Mischpolymerisat aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat kann nach bekannten Verfahren hergestellt werden. .The copolymer of vinylpyrrolidone and vinyl acetate can be prepared according to known Process are produced. .

* oder allgemein: PVL oder Mischpolymerisat aus VL/VA* or in general: PVL or mixed polymer from VL / VA

309849/0887309849/0887

Herstellung van SchmelzemulsionenManufacture of melt emulsions

1. Verfahren mit Zugabe von heißer Schmelze zu heißem Wasser Destilliertes Wasser wurde zum Sieden gebracht, dann wurden 80 g desselben in einen Becher eingewogen und in den Behälter eines Waring-«Mischers übergeführt, der durch eine auf die Basis des Behälters gerichtete Wärmequelle erhitzt . wurde. 20 g heiße Schmelze (100 G. oder mehr) wurden unter heftigem Rühren in den Waring-Mischer übergeführt, dann wurde 10 Minuten weitergerührt. Das Mischen wurde unterbrochen und die Emulsion in einen anderen Behälter übergeführt. 1. Procedure with the addition of hot melt to hot water Distilled water was brought to the boil, then 80 g of the same in weighed in a beaker and transferred it to the container of a Waring «mixer, which is heated by a heat source directed towards the base of the container. became. 20 g of hot melt (100 g or more) were added with vigorous stirring transferred to the Waring mixer, then stirring was continued for 10 minutes. That Mixing was stopped and the emulsion transferred to another container.

2. Pulverisierte Schmelze zu heißem Wasser2. Powdered melt to hot water

Das Verfahren zur Herstellung von Emulsionen aus pulverisierten Feststoffen ist ähnlich wie das unter 1.) beschriebene Verfahren. Statt der Zugabe von heißer Schmelze wird das pulverisierte Material langsam unter heftigem Mischen bei konstanter Wärme zugegeben. Nach beendeter Zugabe des gesamten pulverisierten Materials wurde 10 Minuten weitergerührt und das emulgierteThe process of making emulsions from powdered solids is similar to the procedure described under 1.). Instead of adding hot melt, the pulverized material is slowly added with vigorous mixing at constant heat. After the addition of the whole pulverized material was further stirred for 10 minutes and that emulsified

Material dann in einen Behälter übergeführt.Material then transferred to a container.

VergleichsbeispieleComparative examples Untersuchung der Schmelzeigenschaften von PVP-StearylalkoholInvestigation of the melting properties of PVP stearyl alcohol Beispiel AExample A.

7.g Polyvinylpyrrolidon (3VP) wurden bis zum Gelieren in 63 g geschmolzenem Stearylalkohol gelöst, die gelierte Masse auf Zimmertemperatur abgekühlt, zerkleinert und durch ein Nr. 10 Mesh Sieb und Nr. 16 mesh Sieb' geführt.7. g of polyvinylpyrrolidone ( 3 VP) were dissolved in 63 g of molten stearyl alcohol until gelling, the gelled mass was cooled to room temperature, crushed and passed through a No. 10 mesh sieve and No. 16 mesh sieve '.

Beispiel BExample B.

Beispiel A wurde mit der zweifachen Menge an PVP wiederholt, wobei die Stearylalkoholmenge die gleiche blieb. Somit betrug das PVP:Stearylalkohol-Example A was repeated with twice the amount of PVP, with the Amount of stearyl alcohol remained the same. Thus the PVP was: stearyl alcohol

Verhältnis 1:4,5.Ratio 1: 4.5.

Das PVP löste sich leicht bei 70°C. Die Hälfte dieser Schmelze wurde sich abkühlen gelassen; die andere Hälfte wurde weiter auf 145°C, erhitzt undThe PVP easily dissolved at 70 ° C. Half of this melt was up left to cool; the other half was further heated to 145 ° C, and

309849/0887309849/0887

dann abkühlen gelassen. Bei beiden Temperaturen schien die Schmelzmasse homogen zu sein. ·then left to cool. At both temperatures, the enamel appeared to be homogeneous to be. ·

Beispiel CExample C

Es wurde ein PVP:Stearylalkohol—Verhältnis von 1:2^25 verwendet; dabei schmolz das PVP bei 70 C. nicht leicht und vollständig. Bei 70 C. war die Schmelzmatrix eine Aufschlämmung aus ungeschmolzenem granulärem PVP in Stearylalkohol. Die PVP Schmelze war bei 140 C. in geschmolzenem und festem Zustand homogen. Beispiel Cl »A PVP: stearyl alcohol ratio of 1: 2 ^ 25 was used; the PVP did not melt easily and completely at 70.degree. At 70 ° C. the enamel matrix was a slurry of unmelted granular PVP in stearyl alcohol. The PVP melt was homogeneous at 140 ° C. in the molten and solid state. Example Cl »

JEs wurde ein PVP:Stearylalkohal-Verhältnis von 1:1 verwendet. Bei 7Q°C. schien nur ein Teil des PVP-Material in der Aufschlämmung verträglich zu sein. Die abgekühlte Schmelzmatrix enthielt einen großen Anteil an granulärem PVP. JE, a PVP: Stearylalkohal ratio of 1: 1. At 70 ° C. only part of the PVP material in the slurry appeared to be compatible. The cooled enamel matrix contained a large proportion of granular PVP.

Bei 140 C. schmolz das gesamte PVP und bildete eine homogene, durchsichtige Masse, die nach dem Abkühlen eine glatte, durchscheinende Matrix bildete.At 140 C. all of the PVP melted and formed a homogeneous, transparent one Mass that, after cooling, formed a smooth, translucent matrix.

Die Verträglichkeit von PVP-Stearylalkohol-Schmelzen'mit einem Candelilla-Wachs in einem Verhältnis von Schmelze zu Wachs von 7:8 bei 80 C. ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.The compatibility of PVP stearyl alcohol melts with a candelilla wax in a ratio of melt to wax of 7: 8 at 80 C. is in the listed in the following table.

Tabelle 1Table 1

Verhältnis vonratio of

Temperatur d.Herstell. Verträglichkeit von PVP-Schmelze PVP:Stearylalkohol d. PVP-Schmelze; °C. und Candelilla-WachsTemperature of manufacture Compatibility of PVP melt PVP: stearyl alcohol d. PVP melt; ° C. and candelilla wax

1:9
1:9
1: 9
1: 9

1:4,5
1:4,5'
1: 4.5
1: 4.5 '

1:2,5 1:2,51: 2.5 1: 2.5

1:1 1:11: 1 1: 1

verträglichcompatible

unverträglichincompatible

IlIl

Il IlIl Il

309849/0887309849/0887

- 19 Die Herstellung von PVP-Stearylalkohol—Emulsionen aus PVP-Schmelzen ist in- 19 The production of PVP stearyl alcohol emulsions from PVP melts is in

Tabelle 2 beschrieben.Table 2 described.

Tabelle 2Table 2

Verhältnis von Herstellungstemp. PVP/Stearylalkohol d.PVP-Schmelze; C.Ratio of production temp. PVP / stearyl alcohol d.PVP melt; C.

Aussehen der EmulsionAppearance of the emulsion

1:91: 9

1:4,5
1:2,5
1: 4.5
1: 2.5

1:11: 1

7070

140140

7070

140140

7070

140140

70' 14070 '140

Beispiel 1_ Example 1_

teilweise acetyliertes Monoglycerid ("Myvacet 7-00")partially acetylated monoglyceride ("Myvacet 7-00")

PVP 11K 29-32" .
Vitamin MC" (Merck)
PVP 11 K 29-32 ".
Vitamin M C "(Merck)

bildete keine Emulsion; zwei getrennte Schichten wie oben wie oben wie obendid not form an emulsion; two separate layers as above as above as above

etwas eraulgiertes Produkt, der größte Teil des Stearylalkohols fiel jedoch aussome erauled product, most of the stearyl alcohol however failed

wie obenas above

wie obenas above

vollständig homogene und glatte Emulsioncompletely homogeneous and smooth emulsion

45 g45 g

55 g
10 g
55 g
10 g

Herr-Stellung der SchmelzeMaster position of the melt

Ein das Plastizierungsmittel ("Myvacet") enthaltender Becher wurde in ein Ölbad gegeben, das Plastizierungsmittel auf 145-153°C. erhitzt und das PVP innerhalb von 10 Minuten unter ständigem Rühren eingesiebt. Nach etwa 2 Minuten langem Stehen wurde das Vitamin innerhalb von 1—2 Minuten zugefügt. Die Mischung wurde sofort auf einer Mylar-Folie zu einem Film gegossen und abkühlen gelassen. Dann wurde der so gebildete Film zerkleinert und einige Stücke zusammen mit einer geringen Menge Trockeneis in einen Becher gegeben, worauf einige Minuten oder bis das Material granular öder pulverig wurde, vermählen wurde. Nach Überführung in eine Petri-Schale wurde zur Trocknung und Verhütung einer Feuchtigkeitsbildung in einen Dessikator gelegt.A beaker containing the plasticizer ("Myvacet") was placed in a Given an oil bath, the plasticizer to 145-153 ° C. heated and the PVP sieved in within 10 minutes with constant stirring. After about 2 After standing for minutes, the vitamin was added within 1-2 minutes. The mixture was immediately cast into a film on a Mylar sheet and let cool down. Then the film thus formed was crushed and some Put pieces together with a small amount of dry ice in a beaker, after which a few minutes or until the material is granular or powdery was, was married. After transferring to a Petri dish, the Drying and preventing moisture build-up placed in a dessicator.

309849/0887309849/0887

Herstellung der Schmelzemulsion Z O 2 4 5 3 A Production of the melt emulsion Z O 2 4 5 3 A

Ein Mischerbehälter wurde auf den Mischerständer gestellt, und eine Wärme quelle wurde auf das untere Ende des Behälters gerichtet« Ein Anteil von 10 g der pulverisiertem Schmelze wurde abgewogen und zur Seite gestellt. Ein destilliertes Wasser enthaltender Kalben wurde zum Sieden erhitzt, dann wurden 40 g siedendes Wasser sofort in den Mischerbehälter übergeführt. Anteile der .pulverisierten Schmelze wurden absatzweise zugegeben, wobei nachA mixer container was placed on the mixer stand, and a heater The source was directed at the lower end of the container. A 10 g portion of the powdered melt was weighed out and set aside. A Calves containing distilled water were heated to a boil, then 40 g of boiling water were immediately transferred to the mixer tank. Portions of the .pulverized melt were added intermittently, after

jeder Zugabe gemischt wurde, bis alle Schmelze zugegeben war. Nach beendeter Zugabe wurde etwa 10 Minuten weitergemischt.each addition was mixed until all of the melt had been added. After finished Mixing was continued for about 10 minutes.

Die Temperatur der Emulsion nach dem Mischen betrug etwa 80 C. Beispiel 2The temperature of the emulsion after mixing was about 80 C. Example 2

Beispiel 1 wurde zur Herstellung von Schmelze und Emulsion wiederholt, wobei die Schmelze aus/f olgenden Bestandteile zusammengesetzt war:Example 1 was repeated for the preparation of melt and emulsion, wherein the melt was composed of the following components:

Stearinsäure (für Lebensmittelzwecke) 45 g PVP ("K 29- 32") 55 gStearic acid (for food use) 45 g PVP ("K 29-32") 55 g

Riboflavin (Merck) 1 gRiboflavin (Merck) 1 g

Beispiel 3__ ■ 'Example 3__ ■ '

Be-ispiel 1 wurde wiederholt, wobei bei der Schmelzenherstellung die Acetylsalicylsäure und das Phenacetin innerhalb von 5 Minuten zugegeben wurde.Example 1 was repeated, with the melt production using the Acetylsalicylic acid and the phenacetin were added within 5 minutes became.

Stearinsäure (für LebensmittelzweGke) 22,5 gStearic acid (for food purposes) 22.5 g

PVP ("K 20-32") 27,5 gPVP ("K 20-32") 27.5 g

Acetylsalicylsäure · 12,5 gAcetylsalicylic acid x 12.5 g

Phenacetin 7,5 gPhenacetin 7.5 g

Beispiel 4_ Example 4_

Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei bei der Schmelzenherstellung das Zinkoxid innerhalb von 4 Minuten zugegeben wurde.Example 1 was repeated, except that the zinc oxide was used in the production of the melt was added within 4 minutes.

Stearinsäure (für Lebensmittelzwecke) 45 g PVP ("K 29-32") 55 gStearic acid (for food use) 45 g PVP ("K 29-32") 55 g

Zinkoxid 10 gZinc oxide 10 g

.'~~~ 309849/0887. '~~~ 309849/0887

Beispiel 1 wurde mit den folgenden Bestandteilen für die Schmelze wiederholt: ' ' Example 1 was repeated with the following ingredients for the melt: ''

teilweise acetyliertes Monoglyceridpartially acetylated monoglyceride

("Myvacet") 45 g("Myvacet") 45 g

PVP ("K 29-32") 55 gPVP ("K 29-32") 55 g

Thiamin (Merck) 10 gThiamine (Merck) 10 g

Beispiel 6 Example 6

Beispiel 1 wurde mit den folgenden Bestandteilen für die Schmelze wiederholt: Example 1 was repeated with the following ingredients for the melt:

teilweise acetyliertes MonQglyceridpartially acetylated mono glyceride

("Myvacet") 45 g("Myvacet") 45 g

PVP ("K 29-32") 55 gPVP ("K 29-32") 55 g

Magnesiumoxid ("heavy USP") -jo g Magnesium oxide ("heavy USP") -jo g

Beispiel 7 Example 7

Beispiel 6 wurde wiederholt, wobei zu einem Teil der Emulsion 10 g Wild— kirschensirup zugegeben wurden.Example 6 was repeated, with 10 g of game as part of the emulsion. Cherry syrup were added.

Beispie. 1 8 Example 1 8

Beispiel 1 wurde mit den folgenden Be-standteilen der Schmelze wiederholt, wobei in einer Wiley-Mühle pulverisiert wurde:Example 1 was repeated with the following components of the melt, where the following was pulverized in a Wiley mill:

Stearinsäure 45 g Stearic acid 45 g

PVP ("K 29-32") 55 gPVP ("K 29-32") 55 g

Cyancobalamin (Vitamin B.pj Merck) 1 g Cyancobalamin (Vitamin B.pj Merck) 1 g

Beispiel 9 Example 9

Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei in einer Wiley-Mühle pulverisiert wurde:Example 1 was repeated, pulverizing in a Wiley mill:

Stearinsäure 45 gStearic acid 45 g

PVP ("K 29-32") 55 gPVP ("K 29-32") 55 g

Aquapalm (Vitamin A Palmitat;Aquapalm (vitamin A palmitate;

Hoffman-La Roche) " 9 Hoffman-La Roche) " 9

Beispiel 10 Example 10

Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei in einer Wiley-Mühle pulverisiert wurde:Example 1 was repeated, pulverizing in a Wiley mill:

309849/0887309849/0887

Stearinsäure . 45 g 23245 3 AStearic acid. 45 g 23245 3 A

PVP ("K 29-32") 55 gPVP ("K 29-32") 55 g

Di-©( -tacophenylacetat NF-FCC (Vitamin .Di- © (-tacophenyl acetate NF-FCC (Vitamin.

E Acetat; Hoffman-La Rache) 9 "E acetate; Hoffman-La Rache) 9 "

Beispiel 11_ Example 11_

Beispiel 1 wurde mit 'den folgenden Bestandteilen der Schmelze wiederholt:Example 1 was repeated with the following components of the melt:

teilweise acetyliertes Monoglycerid cr.
(«Myvacet») 60 g
partially acetylated monoglyceride cr .
(«Myvacet») 60 g

PW ("K-9Q") 40 gPW ("K-9Q") 40 g

Beispiel 1j2_ Example 1j2_

Beispiel 1 wurde mit den folgenden Bestandteilen der Schmelze wiederholt:Example 1 was repeated with the following components of the melt:

Stearinsäure 70 gStearic acid 70 g

PW ("K-90") 30 gPW ("K-90") 30 g

'Beispiel 13' Example 13

Beispiel 1 wurde mit den folgenden Bestandteilen wiederholtι teilweise ace—tyliertes Monoglycerid flR
(Myvacet") 4b S
Example 1 was repeated with the following ingredients ι partially ace-tyliertes monoglyceride FLR
(Myvacet ") 4b p

Mischpolymerisat aus Vinylpyrrolidon/ _„Mixed polymer of vinylpyrrolidone / _ "

Vinylacetat fPVP/VA) (mit einem VA Anteil 5b 9-von 70, 50 oder 3U Gevvv.-7o]Vinyl acetate fPVP / VA) (with a VA content 5b v 9 of 70, 50 or 3U Gevv. 7o-]

Beispiel 14_ . Example 14_.

Beispiel 1 wurde mit den folgenden Bestandteilen wiederholt:Example 1 was repeated with the following ingredients:

1-0ctadecanol ' 50 g1-octadecanol '50 g

PW ("K-30") . . --"''5QgPW ("K-30"). . - "'' 5Qg

Beispiel 15 . Example 15 .

Beispiel 1 wurde mit den folgenden Bestandteilen wiederholt:Example 1 was repeated with the following ingredients:

Isostearinsäure 45 g ■ 'Isostearic acid 45 g

.PVP ("K 29-32") 55 g.PVP ("K 29-32") 55 g

Beispiel 16Example 16

Es wurde wie in Beispiel 1—10 vorgegangen, , wobei anstelle von "Myvacet"The procedure was as in Example 1-10 , where instead of "Myvacet"

Ölsäure verwendet wurde.Oleic acid was used.

Die Emulsion wurde wie folgt hergestellt:The emulsion was prepared as follows:

-"-"■. 309849/0887- "-" ■. 309849/0887

232A53A232A53A

- 23 - "- 23 - "

Destilliertes Wasser wurde zum Sieden erhitzt, 400 g desselben wurden abgewogen und in einen vor erhitzten Mischerbehälter übergeführt. Die heiße Schmelze wurde direkt zum Wasser zuge-geben, es wurde 10 Minuten gemischt, und dann wurde die -Emulsion in einen sauberen Behälter übergeführt.Distilled water was heated to boiling, 400 g of the same were weighed and transferred to a pre-heated mixer tank. The hot melt was added directly to the water, it was mixed for 10 minutes, and then the emulsion was transferred to a clean container.

Ölsäure . 45 gOleic acid. 45 g

PVP ("K 29-32") · 55 gPVP ("K 29-32") x 55 g

Beispiel 17Example 17

Die Schmelze wurde unter Verwendung von Isostearinsäure anstelle von "Myva— cet 7-00" wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Herstellung der Emulsion erfolgte wie in Beispiel 16, jedoch unter Verwendung von 150 g Wasser; dabei war die 40-%ige Emulsion dicker und cremiger als die 2O-c/oige Emulsion von BeispielThe melt was prepared using isostearic acid instead of "Myvacet 7-00" as in Example 1. The emulsion was prepared as in Example 16, but using 150 g of water; while the 40% emulsion was thicker and creamier than 2O c / o emulsion of Example

Isoiearinsäure . 45 gIsoearic acid. 45 g

PVP C11K 29-32") 55 gPVP C 11 K 29-32 ") 55 g

Beispiel 18Example 18

Die Schmelze wurde unter Verwendung von Ölsäure anstelle von "Myvacet" wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Herstellung der Emulsion erfolgte wie in Beispiel 16, jedoch unter Verwendung von 66 g Wasser; dabei war die Emulsion sehr dick, cremig und glatt.The melt was made using oleic acid instead of "Myvacet" like produced in example 1. The emulsion was prepared as in Example 16, but using 66 g of water; was there Emulsion very thick, creamy and smooth.

Ölsäure 45 gOleic acid 45 g

PVP ("K 29-32") 55 gPVP ("K 29-32") 55 g

Beispiel 19Example 19

Verfahren zum Undurchsichtigmachen einer CremespülungMethod of making a cream conditioner opaque

309849/0887309849/0887

Formulierung Gew.—°/o—_________ Formulation by weight - ° / o --_________

80:20 quaternisiertes Polyvinylpyrro-80:20 quaternized polyvinylpyrro-

lidon-Dimethylaminoäthylmethacrylat- Q 5Q (als 1DQ Oj0 Feststoffe) Mischpolymerisat in Alkohollösungsmittel 'lidon-dimethylaminoethyl methacrylate- Q 5Q ( as 1DQ Oj 0 solids) copolymer in alcohol solvent '

äthoxylierter Lanolinalkohol (100 Mol Q 15 Äthylenoxid; "Ethoxylan 100"; Malmstrom) 'ethoxylated lanolin alcohol (100 mol Q 15 ethylene oxide; "Ethoxylan 100"; Malmstrom) '

"Ethanol SDA-40" " - 15,00"Ethanol SDA-40" "- 15.00

"Methyl paraben USP" 0,10"Methyl paraben USP" 0.10

dest. Wasser 82,25least. Water 82.25

Emulsion von Beispiel 18 (60-P/oig) 2.00 Emulsion of Example 18 (60 p / oig) 2.00

100,00 Die erhaltene Emulsion verlieh einer Cremespülung ein .milchigbs Aussehen.100.00 The emulsion obtained gave a cream rinse a milky appearance.

Beispiel 20 Example 20

"_Verfahren zum Undurchsichtigmachen eines Konditioners:"_Method of making a conditioner opaque:

Formulierungformulation ;; Gew.~%Weight ~%

8Q:20-quaternisiertes Polyvinylpyrrolidon-8Q: 20-quaternized polyvinylpyrrolidone

Dimethylaminoäthylmethacrylat-Mischpoly- fals 100 % Feststoffe) merisat in Wasser als Lösungsmittel . 'Dimethylaminoethyl methacrylate mixed poly (100% solids) merisate in water as a solvent. '

Äthoxylatisostearylalkohol (10 Mol E.0; η nn "Emulphor AM-650") u,UöEthoxylate isostearyl alcohol (10 mol E.0; η nn "Emulphor AM-650") u, uö

Dimethylpolysiloxan/Polyäthylenoxid/ . Polypropylenoxid-Mischpolymerisat 0,08 ("Silicone SF-1066-G.E.)Dimethylpolysiloxane / polyethylene oxide /. Polypropylene oxide copolymer 0.08 ("Silicone SF-1066-G.E.)

. Parfüm IFF Nr. 3159-E D, 10. Perfume IFF No. 3159-E D, 10

"SDA-40" 32,90"SDA-40" 32.90

Dinatriumsalz von 4-X"/4-(N-Äthyl-p-sulfo— benzylaminoj-phenyl/—(2^-sulfoniumphenyl)— methylenl /_1-Ν-Äthyl-N-^>-sulf obenzyl— A2»5-cyclohexadienimin ("FDC" Blue D'1D Nr. 1, 0,6 % H. Kohnstamm & Co.) -Disodium salt of 4-X "/ 4- (N-ethyl-p-sulfobenzylaminoj-phenyl / - (2 ^ -sulfonium phenyl) - methylene1 / _1-Ν- ethyl-N - ^> - sulfobenzyl- A 2 » 5 -cyclohexadienimine ("FDC" Blue D ' 1D No. 1, 0.6% H. Kohnstamm & Co.) -

StearyldimethylbenzylammDniumchlorid η in ("Ammonyx 490; Oxyx Chemical Co.) U,IUStearyldimethylbenzylammonium chloride η in ("Ammonyx 490; Oxyx Chemical Co.) U, IU

dest. Wasser v 62,09least. Water v 62.09

60-^tiige Emulsion von Beispiel 18 2,DO 60-day emulsion from Example 18 2, DO

1DD.0D Die Zugabe der in Beispiel 18 hergestellten Emulsion machte die klare kondi-1DD.0D The addition of the emulsion prepared in Example 18 made the clear condi-

tionierende Festigerlotion undurchsichtig.tioning setting lotion opaque.

309849/0887309849/0887

Formulierung einer Feuchtigkeitsöreme für trockene HautFormulation of a moisturizer for dry skin

Gew.—Teile Formulierung g Parts by weight of formulation g

6O-°/oige Emulsion von Beispiel 18 10060% emulsion of Example 18 100

nicht-ionisches Multistearol-Glättungs— mittel ("Amerchol L-101-A") (Sterol und 25 höhere Alkohole liegen nur .in ihrer freien Form vor)Multistearol non-ionic smoothing agent ("Amerchol L-101-A") (Sterol and 25 higher alcohols are only available in their free form)

Isopropylester einer hoch gereinigten Lanolinfett säure ("Amerlate P")Isopropyl ester of a highly purified lanolin fat acid ("Amerlate P")

Dimethylpolysiloxan/Polyäthylenoxid-Polypropylenoxid-Mischpolymerisat 1Dimethylpolysiloxane / polyethylene oxide-polypropylene oxide copolymer 1

("Silicone SF-1066-G.E.")("Silicone SF-1066-G.E.")

Parfüm q.s.Perfume q.s.

Konservierungsmittel q.s.Preservatives q.s.

zu Bei der Herstellung der obigen Creme wurden/100 g der Emulsion von Beispiel 18 "Amerchol L-101", "Amerlate P" und "Silicon BF-1066" unter langsamem Mischen zugefügt, worauf Parfüm und Konservierungsmittel zugegeben wurden. Beispiel 22 In preparing the above cream / 100 g of the emulsion of Example 18, "Amerchol L-101", "Amerlate P" and "Silicon BF-1066" were added with slow mixing, followed by the addition of perfume and preservative. Example 22

Beispiel 16 wurde unter Verwendung von Linolsäure anstelle der Ölsäure wiederholt. . .Example 16 was made using linoleic acid in place of oleic acid repeated. . .

Beispiel 23 Example 23

Beispiel 16 wurde unter Verwendung von Linolensäure anstelle der Ölsäure wiederholt.Example 16 was made using linolenic acid in place of oleic acid repeated.

Die in der vorliegenden Anmeldung verwendeten Bezeichnungen "ungesättigte Fettsäurekomponente", "ungesättigte Fettkomponente" und "Fettsäurekamponente" umfassen allgemein jedes erfindungsgemäß verwendbare Plastizierungsmittel.. The terms “unsaturated fatty acid component”, “unsaturated fat component” and “fatty acid component” used in the present application generally encompass any plasticizing agent which can be used according to the invention. .

Beweis der Komplexbildung durch IR-Spektrophotometrie Um eine Komplexbildung zwischen PVP (11K 30"), Fettsäure, Fettalkoholen, teilweise acetylierten Monoglyceriden usw. festzustellen»erfolgte eine IR-Untersuchung unter Verwendung von Alkohol- und Chloroformlösungen und Evidence of complex formation by IR spectrophotometry In order to determine complex formation between PVP ( 11 K 30 "), fatty acids, fatty alcohols, partially acetylated monoglycerides, etc., an IR investigation was carried out using alcohol and chloroform solutions and

309849/0887309849/0887

physikalischen Mischungen van PVP und Fettverbindungen,· um irgendwelche Frequenzverlagerungen festzustellen. . ·physical mixtures of PVP and fatty compounds to make any Determine frequency shifts. . ·

Alle Proben.von Tabelle 3,mit Ausnahme von Probe T, sind 30-^ige Lösungen in nicht—denaturiertem Alkohol oder Chloroform einer Mischung aus jeweils den verschiedenen Fettsäuren ι Alkoholen» 'teilweise acetyliertemAll samples of Table 3, with the exception of Sample T, are 30- ^ solutions in undenatured alcohol or chloroform a mixture of each the various fatty acids - alcohols - partially acetylated

Monoglycerid/' und 55 % PVP ("K-30"). Die Lösungen wurden hergestellt, indem man PVP und die anderen Komponenten getrennt zum Lösungsmittel zugab.Monoglyceride / 'and 55% PVP ("K-30"). The solutions were prepared by PVP and the other components were added separately to the solvent.

Die Probe 1 ist ein Bezugsstandard und besteht aus einer Lösung nur von PVP (1K-SQ") in undenaturiertem Alkohol.Sample 1 is a reference standard and consists of a solution of only PVP ( 1 K-SQ ") in undenatured alcohol.

Bei jeder Probe von Tabelle 3 wurde das IR-Spektrum in flüssigem (Lösung) und festem (Film) Zustand festgestellt. Der Film wurde erhalten durch Eindampfen der Lösung auf einem CsBr Fenster bei 100 C. für 5 Minuten in einem Vakuuiüofen.For each sample from Table 3, the IR spectrum in liquid (solution) and solid (film) state. The film was obtained by evaporation the solution on a CsBr window at 100 C. for 5 minutes in one Vacuum furnace.

Die Bezugsprobe 1 aus PVP ("K-30") zeigte keine Verlagerung in der Frequenz (tatsächliche Stellung des Absorptionsbandes cm ) bei der Aufzeichnung als Lösung oder Film, während alle anderen Proben bei der Aufzeichnung als Film eine Frequenzveränderung aufwiesen«Reference Sample 1 made of PVP ("K-30") showed no shift in frequency (actual position of the absorption band cm) when recorded as solution or film, while all other samples when recorded as film showed a change in frequency "

Die Proben von Tabelle 4 wurden nach dem KBr-Verfahren hergestellt; d.h. die Probe wurde fein vermählen und mit pulverförmigem KBr gemischt, worauf unter Druck zur Bildung einer klaren Tablette komprimiert wurde.The samples of Table 4 were made by the KBr process; i.e. the sample was finely ground and mixed with powdered KBr, whereupon compressed under pressure to form a clear tablet.

Eine Bezugsprobe aus PVP (wk-30")-( allein absoibiert bei 1550 cm" j auch PVP ("k-aO") selbst absorbiert bei 1650 cm"1'.A reference sample made of PVP ( w k-30 ") - ( alone absorbs at 1550 cm" j also PVP ("k-aO") itself absorbs at 1650 cm " 1 '.

309849/0887309849/0887

Eine in einem Waring-Mischer hergestellte physikalische Mischung aus 45 % Stearylalkohol und 55 $ PVP "K-30" absorbiert ebenfalls bei 1650 cm , während eine ähnliche, durch Schmelzen der beiden Komponenten hergestellteA physical mixture of 45% stearyl alcohol prepared in a Waring blender, and 55 $ PVP "K-30" also absorbs at 1650 cm, while a similar, prepared by melting the two components

-1 Mischung bei einer höheren Frequenz, nämlich 1660 cm , absorbiert.-1 mixture absorbed at a higher frequency, namely 1660 cm.

Eine Schmelzmischung aus verschiedenen Konzentrationen an "Myvacet 7-00" und PVP "K-90" zeigt bei Erhöhung der PVP-Konzentration eine Frequenzerhöhung.A melt mixture of different concentrations of "Myvacet 7-00" and PVP "K-90" shows an increase in frequency when the PVP concentration is increased.

Bei einer Menge von PVP "K-90" von 100 ο/ά zeigt sich -keine Frequenzverlagerung. With a quantity of PVP "K-90" of 100 ο / ά there is no frequency shift.

309849/0887309849/0887

Tabelle 3 Daten der IR-Spektroskopie von PVP/Plastizierungsmittel-MischungenTable 3 IR spectroscopy data of PVP / plasticizer mixtures

Probe FormulierungSample formulation

1. PVP-. "K-30" (100 '«/α)1. PVP-. "K-30" (100 '«/ α)

2. 'Stearinsäure +PVP ("K-30")2. 'Stearic acid + PVP ("K-30")

Isostearinsäure + PVP. ("K-30") Ölsäure +PVP ("K-30") Linolsäure + PVP ("K-30") Myristinsäure + PVP ("K-30")Isostearic acid + PVP. ("K-30") Oleic Acid + PVP ("K-30") Linoleic acid + PVP ("K-30") myristic acid + PVP ("K-30")

3. Stearylalkohol + PVP ("K-30") Isostearylalkohol ·+ PVP ("K-30") Cetylalkohol + PVP ("K-30"), Oleylalkohol + PVP ("K-30")3. Stearyl alcohol + PVP ("K-30") Isostearyl alcohol · + PVP ("K-30") Cetyl alcohol + PVP ("K-30"), oleyl alcohol + PVP ("K-30")

• . Isostearylalk. + 1 E.O. +PVP "K-30"" Isostearylalk. +3 E.O. +PVP "K-30"' Isostearylalk. + 5 E.O. +PVP "K-301!'•. Isostearylalk. + 1 EO + PVP "K-30""Isostearylalk. +3 EO + PVP" K-30 "'Isostearylalk. + 5 EO + PVP" K-30 1 !'

4. "Ms<vacet 7-00" +PVP ("K-30")4. "Ms <vacet 7-00" + PVP ("K-30")

5. Stearinsäure +PVP ("K-30") Linolsäure + PVP ("K-30") Isostearylalk. + 3· E.O. +PVP5. Stearic acid + PVP ("K-30") linoleic acid + PVP ("K-30") isostearylalk. + 3 · E.O. + PVP

• Blyvacet 7-OD• Blyvacet 7-OD

* β undenaturierter Alkohol ** *= -CON Band von PVP "K-30" Lösungs- Stellung der Absorptionsbänder**; mittel' Lösung Film * β undenatured alcohol ** * = -CON band of PVP "K-30" position of the absorption bands **; medium 'solution film

Äthanol*Ethanol *

Il If Il Il IlIl If Il Il Il

Il Il Il Il It Il IlIl Il Il Il It Il Il

16521652

1650 1650 1650 1650 16501650 1650 1650 1650 1650

1650 1650 1650 1650 1650 1650 16501650 1650 1650 1650 1650 1650 1650

16501650

1655 1652 ' 16521655 1652 '1652

keinesnone

16511651

166S 1662 1668 1660 1661166S 1662 1668 1660 1661

1653 16601653 1660

16601660

16601660

1660 1665 16621660 1665 1662

16621662

1670 1663 1645 keines1670 1663 1645 none

(Jl Ca) (Jl Ca)

Tabelle 4Table 4

Daten der IR-Spektroskopie von physikalischen PVP-Plastizierungsmittel-Mischungen und Schmelzmischungen nach dem KBr-Verfahren IR spectroscopy data of physical PVP plasticizer mixtures and melt mixtures using the KBr method

Probe Beschreibung ' · ■ Stellung dar Absorptionsbandes* Sample Description '· ■ Position of the absorption band *

cm"cm"

6. , Schmelzmischung aus 45 % Stearylalk. + 55 % PVP ("K-30"). , 16606. Melt blend of 45% stearylalk. + 55% PVP ("K-30"). , 1660

• 7. PVP Γ"K-30") . 165• 7. PVP Γ "K-30"). 165

PVP ("K 29-32") ' . ' 1650PVP ("K 29-32") '. '1650

8. physikalische (Waring)-Mischung aus 45 */„ Stearylalk. + 55 % PVP ("K-30") 16458. physical (Waring) mixture of 45 * / "Stearylalk. + 55% PVP ("K-30") 1645

9. physikalische (Waring)-Mischung aus 45 °/o Stearylalk* + 55 % PVP ("K-30") 16509. physical (Waring) mixture of 45% stearylalk * + 55% PVP ("K-30") 1650

10. Schmelzmischung aus .10. Melt mixture off.

90 % "Myvacet 7-00"** + 10 % PVP ("K-90") 164090% "Myvacet 7-00" ** + 10% PVP ("K-90") 1640

JS* 80 # " ■ ■ + 20 % " ' " 1649JS * 80 # "■ ■ + 20%" '"1649

S 70% " +30°/. " " 1660I1, . ....S 70% "+ 30 ° /.""1660I 1 ,. ....

S 60% « +40^" " 16611 KomplexbildungS 60% «+ 40 ^"" 1661 1 complex formation

4N 0 % " + 100'% " '.' 1640 ι4N 0% "+ 100 '%"'. ' 1640 ι

"^ * m -CON Band von PVP "Κ-30" oder "K-90", vergleichbar mit den Filmwerten von Tabelle 1 OO . ** « destilliertes acetyliertes Monoglycerid, hergeleitet von hydriertem Rindertalg, in welchem etwa 0^ 2/3 der freien OH Gruppen acetyliert sind} Distillation Products Industries, Division der Eastman *·* ' Kodak Comp.} Kodak/DPI Product Bulletins A-1 (6/15/72) und ZA-22 (1S69)"^ * m -CON Band of PVP" Κ-30 "or" K-90 ", comparable to the film values of Table 1 OO. **« Distilled acetylated monoglyceride, derived from hydrogenated beef tallow, in which about 0 ^ 2/3 of the free OH groups are acetylated} Distillation Products Industries, Division of Eastman * · * 'Kodak Comp.} Kodak / DPI Product Bulletins A-1 (6/15/72) and ZA-22 (1S69)

• ■ cn• ■ cn

Aus den Daten von Tabelle 3 und 4 kann geschlossen werden, daß eine gewisse Kbnplexbildung zwischen Mischungen aus PVP und verschiedenen Verbindungen, wie. Fettalkoholen, oxyäthylierten Alkoholen, Fettsäuren, teilweise acetylierten Monogly-ceriden usw., stattfindet. Keine Komplexbildung erfolgt bei physikalischen Mischungen von PVP/Fettsäurefilmen, hergestellt aus Lösungen und Proben, die nur gemischt wurden (vgl. Tabelle 3 und 4).From the data in Tables 3 and 4 it can be concluded that some Formation of complexes between mixtures of PVP and various compounds, how. Fatty alcohols, oxyethylated alcohols, fatty acids, some of which are acetylated Monoglycerides, etc., takes place. No complex formation occurs with physical Mixtures of PVP / fatty acid films made from solutions and Samples that were only mixed (see Tables 3 and 4).

Weiterhin geht aus den Beispielen 1 bis 6 hervor, daß bei einer Temperatur über 100 C, d. h. bei etwa 130 C, Bin Komplex gebildet wird, wenn die Fettsäure oder das Fettder-ivat vor der Zugabe des Poly-N-vinylpyrrolidon erhitzt wird. Wo nicht auf oberhalb 100°C. erhitzt wurde, erfolgte keine Komplexbildung zwischen der Fettsäure und dem Poly-N-vinylpyrrolidon. Weiterhin werden stabile wässrige Emulsionen aus den meisten ungesättigten Säuren, wie Linolsäure, Linolensäure, Ölsäure, gebildet, während man aus gesättigten Fettsäuren und Fettsäurederivaten schlechtere Emulsionen erhielt.Furthermore, it can be seen from Examples 1 to 6 that at one temperature over 100 C, d. H. at about 130 C, a complex is formed when the Fatty acid or the fatty derivative prior to the addition of the poly-N-vinylpyrrolidone is heated. Where not above 100 ° C. was heated, there was no complex formation between the fatty acid and the poly-N-vinylpyrrolidone. Furthermore, stable aqueous emulsions are made from most unsaturated acids, like linoleic acid, linolenic acid, oleic acid, formed while going from saturated Fatty acids and fatty acid derivatives received poorer emulsions.

309849/0887309849/0887

Claims (1)

Patentansprüche 1.— Mischung, bestehend aus Claims 1. - Mixture, consisting of (a) einem polymeren N-Vinyllactam in Komplexkombination mit (b) einem Mitglied aus der Gruppe von ungesättigten Fettalkoholen, ungesättigten Fettsäuren, teilweise acetylierten Monoglyceriden und äthoxylierten ungesättigten Fettalkoholen.(a) a polymeric N-vinyl lactam in complex combination with (b) a member from the group of unsaturated fatty alcohols, unsaturated fatty acids, partially acetylated monoglycerides and ethoxylated unsaturated fatty alcohols. 2.'— Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Monoglycerid einer ungesättigten Fettsäure enthält. 2. ' Mixture according to claim 1, characterized in that it contains a monoglyceride of an unsaturated fatty acid. 3.— Mischung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ungesättigte Fettrest in den Verbindungen (b) 12~3o, vorzugsweise 14-22, Kohlenstoffatome beträgt.3.- Mixture according to claim 1 and 2, characterized in that the unsaturated The residual fat in the compounds (b) is 12-3o, preferably 14-22, carbon atoms. 4,— Mischung naGh Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,- daß sie etwa (a) 40-80 Gew.—Teile (i) eines Homopolymerisates eines N-Vinyllactams der Formel:4. Mixture according to claims 1 to 3, characterized in that they are approximately (A) 40-80 parts by weight (i) of a homopolymer of an N-vinyl lactam from Formula: R--PHR - PH 1 ^ 1 ^ CH=CH2 CH = CH 2 ' in welcher R für eine zur Vervollständigung eines 5-, 6- oder 7—gliedrigen heterocyclischen Ringsystems notwandige Alkylenbrückengruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen steht und R. Wasserstoff oder eine niedrige Alkylgruppe, vorzugsweise mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder (2) eines Mischpolymerisates aus dem N-Vinyllactam mit bis zu etwa 70 % Vinylacetat, bezogen auf das Gewicht des Mischpolymerisates, 'in which R stands for an alkylene bridge group with 2-4 carbon atoms necessary to complete a 5-, 6- or 7-membered heterocyclic ring system and R stands for hydrogen or a lower alkyl group, preferably with 1-4 carbon atoms, or (2) one Copolymer of the N-vinyl lactam with up to about 70 % vinyl acetate, based on the weight of the copolymer, (b) 60-20 Gew.-Teile eines Plastizierungsmittels einschließlich(b) 60-20 parts by weight of a plasticizer including (c) 0,05-50 Teile eines medizinisch aktiven Bestandteils und(c) 0.05-50 parts of a medically active ingredient and (d) 0-99 Teile Lösungsmittel für die Komponenten (a), (b) und (O) umfaßt.(d) 0-99 parts of solvent for components (a), (b) and (O) includes. 309849/0887309849/0887 5.— Mischung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat aus etwa 50-90 Teilen N-Vinyllactam und etwa 50-10 Teilen Vinylacetat besteht. .5.- Mixture according to claim 1 to 4, characterized in that the copolymer from about 50-90 parts of N-vinyl lactam and about 50-10 parts of vinyl acetate consists. . 6,— Mischung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das N-Vinyl— lactam Ν—Vinylpyrrolidon ist.6, - mixture according to claim 1 to 5, characterized in that the N-vinyl- lactam Ν — is vinyl pyrrolidone. 7.— Mischung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (a) Poly-(N-vinylpyrrolidon) ist." 7.- Mixture according to claim 1 to 5, characterized in that component (a) is poly (N-vinylpyrrolidone). " 8,- Mischung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (b) Leinöl-, Linolen- oder Ölsäure ist.8, - Mixture according to claim 1 to 7, characterized in that the component (b) is linseed oil, linolenic or oleic acid. 9,— Mischung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (d) Wasser ist. 9. Mixture according to claims 1 to 8, characterized in that component (d) is water. 10.— Mischung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (c] therapeutisch aktiv ist.10.- Mixture according to claim 1 to 9, characterized in that the component (c] is therapeutically active. 11.— Mischung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (c) in Wasser löslich oder unlöslich ist.11.- Mixture according to claim 1 to 10, characterized in that the component (c) is soluble or insoluble in water. 12.— Mischung nach Anspruch 1 bis 11 in Form einer.stabilen wässrigen Emulsion. 12. Mixture according to claims 1 to 11 in the form of a stable aqueous emulsion. 13,- Mischung nach Anspruch T bis 11 in Form eines ein Treibmittel enthaltenden Aerosols. 13. Mixture according to claims T to 11 in the form of an aerosol containing a propellant. 14,— Mischung nach Anspruch 1 bis 11 in Form einer ein Weichmactiungsmittel enthaltenden Hautcreme.14. Mixture according to claims 1 to 11 in the form of a plasticizer containing skin cream. 1.5,— Mischung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie bei einer Temperatur von etwa 100-1500C. in geschmolzener Form vorliegt.1.5 - mixture of claim 1 to 11, characterized in that it is in molten form at a temperature of about 100-150 0 C.. 309849/08S7309849 / 08S7 16,- Verfahren zur Herstellung einer Mischung nach Anspruch 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponenten (a), (b) und (c) (gemäß obiger Definition) zu einer geschmolzenen Masse erhitzt und sie dann abkühlen läßt.16. A method for producing a mixture according to claims 1 to 41, characterized in that characterized in that components (a), (b) and (c) (according to the above Definition) heated to a molten mass and then allowed to cool. 17.— Verfahren zur Herstellung einer Mischung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponente (a) nach Zugabe der Komponente (b) . erhitzt.17. Process for the preparation of a mixture according to claim 1 to 11, characterized characterized in that component (a) is added after component (b). heated. 18.— Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet» daß die Mischung noch eine Komponente (c) gemäß Definition von Anspruch 4 enthält.18.— The method according to claim 17, characterized in »that the mixture also contains a component (c) as defined in claim 4. 19.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß man auf eine Temperatur zwischen 10Ü—150 C. erhitzt.19.- The method according to claim 1 to 18, characterized in that one is on a temperature between 10Ü-150 C. heated. Der Patentanwalt:The patent attorney: 309849/0 88 7309849/0 88 7
DE19732324534 1972-05-19 1973-05-15 MIXTURE BASED ON POLYVINYLLACTAM Ceased DE2324534A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25489772A 1972-05-19 1972-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2324534A1 true DE2324534A1 (en) 1973-12-06

Family

ID=22966004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732324534 Ceased DE2324534A1 (en) 1972-05-19 1973-05-15 MIXTURE BASED ON POLYVINYLLACTAM

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5425544B2 (en)
CA (1) CA1028621A (en)
DE (1) DE2324534A1 (en)
FR (1) FR2185415B1 (en)
GB (1) GB1425407A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4311695A (en) * 1979-12-03 1982-01-19 Dow Corning Corporation Personal-care emulsions comprising a siloxane-oxyalkylene copolymer
CA1168157A (en) * 1981-03-23 1984-05-29 Eric S. Abrutyn Polymer entrapped emollient-moisturizer composition

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE629350A (en) *
BE547952A (en) *
FR1493579A (en) * 1966-06-17 1967-09-01 Cosmetic liquid product for charging applicator devices and its preparation process
FR2047874A6 (en) * 1969-06-10 1971-03-19 Nouvel Lucien

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5425544B2 (en) 1979-08-29
CA1028621A (en) 1978-03-28
GB1425407A (en) 1976-02-18
JPS49132140A (en) 1974-12-18
FR2185415B1 (en) 1976-07-02
FR2185415A1 (en) 1974-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3957966A (en) Stabilized vitamin food coatings
DE69233130T2 (en) COUGAR COMPOSITION FOR MEDICINAL RELEASE
DE4225730C2 (en) Process for the preparation of solid dosage forms with protracted 2-stage release
DE69915798T2 (en) IMPROVING COMPOSITION BASED ON JOJOBA ESTER
DE60320251T2 (en) AQUEOUS GEL AND METHOD OF PREPARATION AND USE OF THE AQUEOUS GEL
EP0250994B1 (en) Product for covering healthy or damaged areas of the human or animal skin
DE2636152C2 (en) Process for the production of coated tablets
DE4201179A1 (en) Granulates or pellets comprising dispersion of active agent in hydrophilic macromolecules - are e.g. for treatment of depression, hypertension, rheumatism, etc.
DE10046541A1 (en) Oral dosage form useful as nutritional supplement or medicament comprises solid dispersion of ubiquinone in thermoplastic matrix
DE2224534B2 (en) PHARMACEUTICAL PREPARATION WITH SLOW RELEASE OF ACTIVE INGREDIENTS
DE10026698A1 (en) Self-emulsifying active ingredient formulation and use of this formulation
DE2323686A1 (en) LONG-TERM EFFECTIVE MEDICINAL PREPARATION FORM AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DD292837A5 (en) PROCESS FOR PREPARING CHOLESTYRAMINE TABLETS
CN102471524B (en) Powdery or granulated composition comprising copolymer, salt of fatty monocarboxylic acid and fatty monocarboxylic acid and/or fatty alcohol
CH647147A5 (en) PREPARATION FOR LOCAL ACNE TREATMENT.
DE2332484A1 (en) DELAYED RELEASE LUGGAGE PASTRIES
CH658990A5 (en) Rapidly drying, stable, mucilaginous or solid powder suspension, process for its production and its use
WO2000012068A1 (en) Method for producing solid dosing forms
WO2009024275A1 (en) Water- and active ingredient-containing gel
EP1799183B1 (en) Self-adhesive dental floss
EP0399479B1 (en) Chewing gum for the disinfection of the mouth and the throat and process for its preparation
DE2519528C2 (en)
DE3150402C2 (en)
DE2324534A1 (en) MIXTURE BASED ON POLYVINYLLACTAM
DE3417576A1 (en) RETARD FORMS OF ALPHA- (2,5-DIMETHOXY-PHENYL) -SS-GLYCINAMIDOAETHANOL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection