DE2324508A1 - Verfahren und vorrichtung zum formen von rohrmuffen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum formen von rohrmuffen

Info

Publication number
DE2324508A1
DE2324508A1 DE2324508A DE2324508A DE2324508A1 DE 2324508 A1 DE2324508 A1 DE 2324508A1 DE 2324508 A DE2324508 A DE 2324508A DE 2324508 A DE2324508 A DE 2324508A DE 2324508 A1 DE2324508 A1 DE 2324508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
tube
section
mandrel
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2324508A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2324508B2 (de
Inventor
Jack Lendymore Riley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yorkshire Imperial Plastics Ltd
Original Assignee
Yorkshire Imperial Plastics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yorkshire Imperial Plastics Ltd filed Critical Yorkshire Imperial Plastics Ltd
Publication of DE2324508A1 publication Critical patent/DE2324508A1/de
Publication of DE2324508B2 publication Critical patent/DE2324508B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • F16L9/127Rigid pipes of plastics with or without reinforcement the walls consisting of a single layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/08Bending or folding of tubes or other profiled members
    • B29C53/083Bending or folding of tubes or other profiled members bending longitudinally, i.e. modifying the curvature of the tube axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/02Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove
    • B29C57/08Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove using pressure difference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/02Thermal shrinking
    • B29C61/025Thermal shrinking for the production of hollow or tubular articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/06Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end
    • F16L47/08Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with sealing rings arranged between the outer surface of one pipe end and the inner surface of the sleeve or socket, the sealing rings being placed previously in the sleeve or socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/465Blowing fluids being incompressible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/465Blowing fluids being incompressible
    • B29C2049/4652Blowing fluids being incompressible hot liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/465Blowing fluids being incompressible
    • B29C2049/4655Blowing fluids being incompressible water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/079Auxiliary parts or inserts
    • B29C2949/08Preforms made of several individual parts, e.g. by welding or gluing parts together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/041Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform
    • B29K2105/258Tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/005Oriented
    • B29K2995/0053Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/772Articles characterised by their shape and not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

PATENTANWALTSBORO TlEDTKE - BüHLING " KlNNE
TEL. (0811) 539653-56 TELEX: 524845 tlpat CABLE ADDRESS: Germaniapatent München C- O 2. 4 O 0 Q
8000 München 2
Bavariaring 4
Postfach 202403 15. Mai 1973
B 5402
Yorkshire Imperial Plastics Limited Leeds, Großbritannien
Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Rohrmuffen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Formen von Rohrmuffen.
Bei der Herstellung von Kunststoffrohren mit einem Abschnitt vergrößerten Durchmessers, der gewöhnlich als Muffe bezeichnet wird und für den Anschluß eines weiteren Rohres dient, ergeben sich Probleme bei der Bildung einer Muffe, ausreichender Festigkeit. Frühere Vorschläge für das Formen von Muffen an den Enden von Rohren gingen dahin, daß man von einem geraden Rohr konstanten Durchmessers ausgeht und ein Ende dieses Rohrs unter Bildung der Muffe aufweitet. Die Muffe, die zweckmäßig eine Nut oder eine Vertiefung für die Aufnahme eines Dichtungsringes besitzt, ist dementsprechend in der Wanddicke gegenüber dem restlichen Rohr vermindert. Die Muffe muß selbstverständlich eine ausreichende Festigkeit
309851/078S
für den Innendruck haben, und zwar gewöhnlich für,--..Wasserdrücke, und zwar für einen Druck, dem auch das;Kunststoffrohr zu widerstehen hat. Wird die Wanddicke der Muffe -und >■ der: Nut· so gewählt, daß sie den maximal erforderlichen .; Drücken widerstehen kann, erhält der Rest des Rohrs eine
Dicke, die größer als notwendig für den Widerstand gegen
die Drücke ist. Diese Materialüberdicke erhöht den Preis des· Rohrs und'ist daher nachteilig. , ι „ .. . ---. . ■:
Zur Erzielung maximaler Wanddicke in der fertigen. Muffe sind bisher zwei Vorschläge gemacht worden. Der .erste . Vorschlag besteht darin, daß man örtlich das Rohr an der
Stelle verdickt; wo die Muffe auszubilden ist, indem man
die Abzügsgeschwindigkeit beim Extrudieren des:Rohrs ver- : mindert und ^dementsprechend - die Wanddieke : vergrößert«: Gemäß dem anderen Vorschlag -wird eine .verstärkende 'Kunststoffhülse dort verwendet, wo die Muffe auszubilden ist:; um dadurch die Wanddieke zu erhöhen. Beide Verfahren arbeiten verhältnis- , mäßig gut, erfordern jedoch Extramaterial.und bedingen damit zusätzliche Kosten für die Muffe.
' Die Herbeiführung einer zusätzlichen Wanddicke ;-. macht auch das Herstellungsverfahren komplizierter'. -; : :
Durch die Erfindung wird ein Verfahren für ,das.% ;? einstü'ckige Bilden von Rohr und Muffe aus einem· aus .arienjr-ι·■-tierbarem thermoplastischem polymerem Material bestehenden- c· Rohr vorgeschlagen, das darin besteht, daß man ein Rohr in
eine Hohlform erwünschter Abmessungen legt, das Rohr auf eine Temperatur erwärmt, bei der Verformung des Materials eine Orientierung der Polymermoleküle verursacht, einen Innendruck auf das Rohr ausübt, um es radial im wesentlichen über seine ganze Länge aufzuweiten, wobei ein erster Abschnitt des Rohrs zum Formen einer Muffe auf einen größeren Durchmesser als ein zweiter Abschnitt aufgeweitet wird, und · wobei man den ersten Abschnitt weiterhin in einem Teil' dieses Abschnittes aufweitet, μπι eine Nut für die Aufnahme eines Dichtungskörpers zu bilden; anschließend wird das Material auf seinen festen Zustand abgekühlt und der Druck abgelassen.
Das Rohr kann ursprünglich aus einem nichtorientierten oder teilweise orientierten polymeren Material ge- · formt werden. Ferner kann das Rohr mit Hilfe eines Strö-
mungsmittels, vorzugsweise mit Hilfe von heißem Wasser erwärmt werden. Schließlich kann das Rohr mit Hilfe eines komprimierten Gases oder einer Druckflüssigkeit aufgeweitet oder expandiert werden.
Der erste Abschnitt kann sich an einem Ende des Rohrs befinden oder es kann sich ein erster Abschnitt an beiden Enden des Rohrs befinden. Der erste Abschnitt kann an einer Stelle entlang dem Rohr liegen und zwei Nuten besitzen, wobei dann dieser erste Abschnitt unter Bildung von zwei Enden durchtrennt werden kann, von denen jedes eine Nut enthält.
309 851 /0 78 S
Die Muffe kann auf einen Dorn aufgeschrumpft, werden, der den erwünschten exakten Innenabmessungen der Muffe entspricht; das Aufschrumpfen kann durch Erhitzen auf eine Temperatur erfolgen, bei der etwas Schrumpfen >auftritt, jedoch bei einer Temperatur, bei der nicht die gesamte Orientierung des polymeren Materials verloren wird; die Muffe wird dann nach dem Schrumpfen auf ihren festen Zustand abgekühlt und es wird anschließend der Dorn entfernt.
Im Anschluß an das Aufweiten kann das Rohr bei einer Temperatur gebogen werden, die Biegen gestattet und bei der elastische Verformung auftreten kann. Das Rohr" kann vor dem Biegen mit einem teilchenförmigen Material gefüllt werden, um Umkehrung' oder Einknicken zu verhindern.
Das Rohr kann eine nicht gerade zentrale Achse haben, wobei dann das Rohr in eine Hohlform expandiert wird, um ein gebogenes Rohr zu erhalten.
Die Erfindung liefert ferner eine Vorrichtung für das Herstellen eines Rohrs aus einem orientierbaren plastischen . polymeren Material durch das vorbeschriebene Verfahren; diese Vorrichtung besitzt eine Form mit Innenabmessungen, die im wesentlichen den erwünschten äußeren Endabmessungen des zu expandierenden Rohrs entsprechen, ein. Mittel für das Erwärmen des Rohrs auf eine im wesentlichen konstante Temperatur, bei der Aufweiten des Rohrs Orientieren der Polymermoleküle verur-
309851/0785
-f-
sacht, sowie eine Einrichtung für das Aufweiten des Rohrs in die Form. Die Form kann in Längsrichtung geteilt sein und es kann das Mittel für das Erhitzen des Rohrs heißes Wasser sein. Das Mittel für das Aufweiten des Rohrs kann
ein Druckgas, vorzugsweise Luft, oder eine Druckflüssigkeit, vorzugsweise Wasser sein.
-Die Vorrichtung kann ferner einen Dorn besitzen und eine Einrichtung für das Erhitzen des Rohrs auf eine Temperatur, bei der Kontraktion des aufgeweiteten Abschnitts ohne vollständigen Verlust der Orientierung auftritt, sowie eine Einrichtung für das Entfernen des Dorns. Der Dorn kann zusammenklappbar sein.
Das Rohr kann aus unplastifiziertem Polyvinyl-
Chlorid geformt werden, wobei die Orientierungstemperatur in diesem Fall im Bereich von 8O0C bis 11O°C, oder spezifischer im Bereich von 820C bis 860C oder 880C bis 92°C für Verbindungen mit Vicat-Erweichungspunkten von 75°C bzw. 820C liegt (British Standard Specification 2782, Part 192J).
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht einer Form und eines Rohrs;
309851/0785
Fig» 2 ist eine Endansieht längs des Pfeils II
in Fig. 1; . .--...-■■
Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht einer weiteren Form mit Rohr; ;
Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht eines aufge- · weiteten Endes und eines Innendorns. '
Gemäß den Figuren .1 und 2 wird ein Kunststoffrohr 1 aus einem unplastifizierten PVC mit. einem Vicat-Erweichungspunkt von 82°C in das Innere einer geteilten Form eingelegt, die eine obere Hälfte 2 und eine untere Hälfte 3 hat. Das Rohr wird gegen die Form mit Hilfe von Außendichtungen4 abgedichtet. Der ringförmige Innenraum 5 des Rohrs
kann mit Hilfe eines Einlaßrohrs 6 mit heißem Wasser gefüllt und über ein Auslaßrohr 7 entleert werden. Die-beiden Form- , hälften werden mit Hilfe von Bolzen (nicht gezeigt) zusammengespannt, die in Bolzenlöcher 8 eingeschraubt werden. Die Innenoberfläche der Form ist mit einer ringförmigen- Vertiefung 9 mit einem Paar ringförmiger Nuten 11 versehen. Innerhalb des Rohrs werden vor dem Aufweiten Innendichtungen untergebracht, die nicht gezeigt sind.
Für die Benutzung wird das unorientierte PVG-Rohr in die Form eingesetzt, die entlang der Linie IO aufgeklappt, ist, um das Rohr aufzunehmen. Es wird dann die Form um das; Rohr geklemmt, und es werden Innendichtungen in das Rohr an
3098S1/0785 :
beiden Enden eingesetzt; anschließend wird Heißwasser mit einer Temperatur von 92°C durch die Kammer 5 zirkuliert, und zwar für eine ausreichende Zeit, um das Rohr zu erwärmen und zu erweichen und auf eine Temperatur zu bringen,
bei der das Aufweiten' des Rohrs zu einem Orientieren der Polymermoleküle führt. Das Orientieren dient dazu, dem endgültigen Produkt im Vergleich mit unorientiertem Material· eine größere Ringfestigkeit zu geben. Befindet sich das Rohr auf der richtigen Temperatur, wird das heiße Wasser durch die Innenbohrung des Rohrs gefördert, unter Druck gesetzt und dabei das Rohr aufgeweitet, so daß es sich der Innengestalt der Form anpaßt. Bei diesem^Aufweiten des Rohrs wird das PVC orientiert; da der Orientierungsgrad und dementsprechend der Anstieg der Festigkeit von der Größenord- . nung der Aufweitung abhängt, ergibt sich der Folgende Effekt.
Das in die Nuten 11 gedrückte Material wird mehr orientiert und fester als das in die Vertiefung 9 eingedrückte Material, wobei das in die Vertiefung 9 eingedrückte Material wiederum fester und mehr orientiert ist als der .Rest des Rohrs.
Ist das Aufweiten beendet, wird die Form mit Hilfe von kaltem Druckwasser gekühlt, das das verbliebene heiße Wasser hinausdrückt und das Rohr abkühlt. Sobald das Rohr fest ist, wird es aus der Form entnommen und es wird der Innendruck abgelassen und die Innendichtung entfernt. Der aufgeweitete Abschnitt wird dann entlang der gestrichelten Linie 12 durchschnitten, um zwei Muffenenden zu bilden; üblicherweise wird der Schnitt mit Hilfe einer motorbetrie-
309851/0785 U '
benßn Kreissäge durchgeführt. Bei einem Aufblasverhältnis in der Größenordnung von 2:1 für den Rest des Rohrs kompensiert die Pestigkeitserhöhung in den Muffen und Nuten die Verminderung in der Wanddicke, so daß das fertige Erzeugnis ausreichende Festigkeit besitzt und sicher benutzt werden kann.
-Soll ein Rohr lediglich an einem Ende mit einer Muffe versehen werden, kann die in Fig. 3 gezeigte Form benutzt werden, die einen oberen Abschnitt 13 und einen unteren Abschnitt 14 besitzt. Aus der Fig. 3 ersieht man, daß lediglich an einem Ende des Rohrs eine einzige Muffe 15 mit einer einzigen Nut 16 gebildet wird.
In vielen Fällen sind die Innenabmessungen der
Muffe ausreichend genau. Sie werden nicht unmittelbar kontrolliert, sondern ergeben sich lediglich aus den Ursprungliehen Abmessungen des Rohrs, der Größe der Aufweitung, der Geometrie der Form und der Weise, in der.das Aufweiten erfolgt. Es kann der Fall eintreten, daß die Innenabmessung bei der Anwendung dieses Verfahrens nicht ausreichend genau erhalten wird.. Unter solchen Umständen kann das Rohr anfänglich in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise in eine Form aufgeweitet werden mit der Ausnahme, daß der Muffenabschnitt und der Nutabschnitt 16 eine überdimensionierung erhalten. Es kann dann ein formgestalteter Dorn 17 gemäß Fig. 1J in die Muffe eingesetzt werden. Das Ende wird dann mit irgendeiner geeigneten Einrichtung auf eine Temperatur erwärmt, bei der
309851/0785
die orientierte Muffe zu erweichen und aus der in ausgezogenen Linien bei 18 dargestellte Lage in die bei 19 gestrichelt dargestellte Lage auf den Dorn aufzuschrumpfen beginnt. Der /.· Dorn, der eine genau festgelegte äußere Gestalt hat, gibt dann der Innenseite der Muffe eine exakte Innenform. Die Temperatur, auf die das Ende 14 erwärmt wird, wird so gewählt, daß nicht die gesamte Orientierung während des Schrumpfungs— Vorgangs verloren wird. Eine geeignete Temperatur für unplastifiziertes Polyvinylchlorid liegt zwischen 780C bis 1100G.
Der dargestellte Dorn hat einen Ringvorsprung 20, der eingezogen werden kann, um das Entfernen des Dorns.aus der Muffe zu erleichtern. Der Dorn kann in jeglicher beliebigen Weise zusammengeklappt oder zusammengefaltet werden.
Gemäß einem weiteren Beispiel wird ein PVC-Rohrmit einer Vicat-Erweichungstemperatur von 82 C,einem Innendurchmesser von 4,83 cm und einer Wanddicke von 0,64 cm konzentrisch in eine rohrförmige Stahlform mit einem Innendurchmesser von 8,9 cm eingelegt„ die einen vergrößerten Abschnitt an einem Ende hat, dessen Abmessung und Gestalt einer Rohranschlußmuffe entsprach. Das PVC-Rohr wird an einem Ende abgedichtet und am anderen Ende an eine Quelle von Druckstickstoff angeschlossen. Metallendstücke, die das Rohr in der Form stützen, haben Löcher, durch die erwärmendes oder kühlendes Wasser in die Form eintreten und mit dem PVC in direkte Berührung treten können.
30 9851/07 85
- ΊΟ -
Die ganze Einheit wird in ein Wasserbad getaucht, das auf einer Temperatur von 91°C bis 92°C gehalten wird; nach einer Zeitspanne von etwa 15 Minuten wird komprimiertes ■'.
Stickstoffgas in das PVC-Rohr eingeführt, und zwar mit teiner
2
Druckanstiegsrate von 1,4 kg/cm pro Minute, bis der maxi-
2
male Druck von etwa 21,1 kg/cm erreicht ist. Hierdurch wird das Rohr aufgeweitet, wobei das Wasser aus dem umgebenden Ringraum hinausgedrückt wird und sich das Rohr der Gestalt der Form anpaßt. Unter .Aufrechterhaltung des Drucks wird das Rohr dann in ein zweites Bad überführt, das kaltes Wasser ent-. hält. Nach wenigen Minuten wird der Druck aufgehoben; dann werden die Formendstücke entfernt und es wird das Rohr..aus der Form ausgestoßen. Der vergrößerte Abschnitt wird zu einer Schneidvorrichtung gefördert, um eine Endbearbeitung an der gebildeten Muffe vorzunehmen.
Bei PVC mit einer Vicat-Erweichungstemperatur von 75°C erfolgt das Orientieren bei einer Temperatur von 84 C bis 86°C.
Man ersieht, daß Muffen an beiden Enden des Rohrs gebildet werden können; sofern ein außerordentlich kurzes Rohr benutzt werden kann, würde ein doppelt gemufftes Ende in wirkungsvoller Weise eine Doppelkupplung abgeben. Die Muffen können unterschiedliche Abmessungen haben, in welchen Fällen das Kupplungsstück ein Adapter ist.
Die Vorbeschreibung bezog sich auf die Herstel-
3098 5 1/0785
lung eines Rohrs mit einer geraden Zentralachse; hat die Form eine gekrümmte oder in sonstiger Weise gebogene zentrale Achse, führt das Aufweiten des Rohrs in die Form zu einem gekrümmten Erzeugnis.
Bei einem alternativen Verfahren für das Formen von Krümmern wird ein orientiertes Rohr mit Muffe mit einem Füllmedium wie Sand gefüllt und örtlich auf eine Temperatur im Bereich von 1000C bis 110°C erwärmt und im erwärmten Bereich der Rohrebene gebogen. Die Innenausfüllung verhindert Umkehren und Knicken, wobei die sich durch das Biegen oder Krümmen ergebende Wandverdünnung durch das weitere Orientieren des Rohrs an der Krümmung kompensiert wird. Beispiele für Biegetemperaturen sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Ausgangsmaterial
Orientierungs- Biegetempe-
temperatur dn 0C Füllmittel Heizmittel ratur in 0C Bemerkungen
91,5 91,5
91,5 92 92 91,5
Centizorb Mobiltherm 603 'Äthylenglycol Mobiltherm 603
Äthylenglycol
122 längsgespaltei
116 längsgespalter
112 brauchbar
112 brauchbar .
112 brauchbar
114 brauchbar
112 längsgespaltei
112 brauchbar
110 längsgespaltei
104 brauchbar
104 brauchbar
309851/Of85
91,5 104 brauchbar
91,5 104 brauchbar
91,5 104 brauchbar
91,5 Oil-Dri 104 schwer zu bie
gen - überpack ter Füllstoff
91 Centizorb Äthylenglycol 103 brauchbar
92 102 brauchbar
91 100 Spannungs zeiche·
u. DimensLoiBprotOe-
91 100 Spannungs zeixhe·
u. DimerBionsproblar.
1 "Centizorb" ist ein absorbierendes Granulat, das für das Absorbieren von Abfallöl verwendet wird und durch die Firma Labap, Elm Grove, Manchester, England, beziehbar ist;
2 "Oil-Dri" ist ebenfalls ein absorbierendes Granulat, das von Oil-Dri SA, Fribourg-2, erhältlich ist.
Zapfen und Muffen mit "0" Dichtkörpernwurden geprüft; sie bildeten ein gerades Rohr. Es handelt sich um einen hydrostatischen Test unter Verwendung eines konstanten Drucks, der so gewählt wurde, daß man (a) ein Platzen in einer Zeitspanne von 1 bis 10 Stunden und (b) ein Platzen in einer Zeitspanne von 100 bis 1000 Stunden erhielt. Es wurden zwei Proberohre verwendet, die beide einen Außendurchmesser von 8,9 cm hatten, wobei das Aufblasverhältnis für das Rohr 2,03 und für. die Muffe 2,13 betrug. Es wurden die- folgenden Ergebnisse erhal-
309851/07 8 5 ■
Probe Kleinste Zeit bis
Nr. Wanddicke Testdruck Ringspannung zum Bruch Bemerkungen
1 0,282 cm 44 kg/cm2 672 kg/cm 2,5 h Ringausstoßung
2 0,292 cm 36,6 kg/cm2 541 kg/cm2 910,2 h Ringausstoßung
Aus der englischen Normvorschrift 3505 für nichtorientierte Kunststoffrohre derselben Klasse kann eine Bezugslinie' erarbeitet werden. Hieraus ist es möglich, die Bruchspannungen bei den Zeitpunkten, bei denen das Versagen bei einem orientierten Rohr mit Muffen nach der Erfindung auftrat, zu interpolieren. Vergleicht man diese beiden, so ergeben sich die folgenden Informationen:
Bruchspannung nach
Probe Zeit bis zum Bruchspannung im Normvorschrift für Verhältnis Nr. Versagen orientierten Rohr dieselbe Zeit d,Spannung
1 2,5 h 672 kg/cm2 387 kg/cm2 1,75 *
2 910,2 h 541 kg/cm2 313 kg/cm2 1,73*
* Da die Proben durch Ringausstoßen versagten, ist die Rohr- und Muffenfestigkeit größer als gezeigt, so daß diese Verhältnisse ein Minimum darstellen. Dies zeigt, daß die geraden Rohre mit Muffen für die Praxis extrem befriedigend sind und die Normspezifizierung erheblich überschreiten.
Hydrostatische Platzversuche an gekrümmten Rohren bei 20°C zeigten, daß diese Rohre genau so fest wie gerade
3 0 9851/0785
- VT -
Rohre sind, Umkehrung cles Rohrs durch Erhitzen auf zeigte eine minimale Umkehrung von 96%t wobei das Rohr gerade wurde und auf die ursprüngliche Abmessung und auch die Muffe und die Nut auf die ursprüngliche Abmessung zurückgingen.
Die Vorteile der Bildung der Muffe nach den oben genannten-Verfahren liegen darin, daß eine verminderte Materialmenge für eine gegebene Muffe bei diesen Verfahren erforderlich ist und daß für eine vorgegebene Muffe"mit vorgegebener Festigkeit eine geringere Materialmenge im Vergleich mit einer unorientierten Muffe derselben Festigkeit erforderlich ist. Dies führt zu einer Minderung der erforderliehen Materialmenge für eine gegebene Verbindung und damit zu einer Kosteneinsparung. Vergleicht man mit Muffen, die beim Ausgangsrohr an den zu einer Muffe zu verformenden Stellen eine vergrößerte Materialdicke erforderten, so ergibt sich eine zweifache Einsparung: (i) aus dem verwendeten verminderten Material und (ii) aus der Minderung des Verfahrensschritts j der zuvor notwendig war, um die größere Dicke zu bereiten.
Man ersieht, daß das erfindungsgemäße Verfahren für das Herstellen eines orientierten Rohrs mit Muffe lediglich durch die Länge der erforderlichen Hohlform beschränkt ist. Da nichts in das Rohr einzusetzen ist, ergibt sich kein Reibungsproblem mit der Rohroberflache, wie es sonst auftreten würde, wenn im Inneren des Rohrs ein Dorn su benutzen wäre,
um das Rohr aufzuweiten. Dieser Vorteil ergibt sich dadurch, daß bei der Erfindung eine Hohlform verwendet wird. Obwohl für kurze Rohrstücke zu deren radialer Aufweitung Dorne ver- -' wendet werden können, wäre es doch in Wirklichkeit nicht
sehr einfach, lange Rohre, z.B. solche mit einer Länge von bis zu etwa 9 m unter Verwendung eines aufweitenden Dorns
radial aufzuweiten.
Vergleicht man die Erfindung mit der Herstellung eines orientierten Rohrs mit Muffe und Nut durch Aufweiten des Rohrs mit Hilfe eines Innendorns, so ergibt sich, daß
letztere Arbeitsweise für lange Rohre bis zu etwa 9 m Länge nicht ohne weiteres durchgeführt werden könnte.
Anstelle von PVC könnai auch chloriertes PVC, PoIy-
äthylen hoher oder niedriger Dichte, Polypropylen oder ABS oder andere geeignete orientierbare Polymere verwendet werden.
309851/0785

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1J Verfahren zum Formen eines Rohrs mit einer damitA einstückigen Muffe aus einem Rohr aus einem orientierbaren thermoplastischen polymeren Material, dadurch gekennzeichnet, daß man das Rohr in eine Hohlform erwünschter Abmessungen legt, das Rohr auf eine Temperatur erwärmt, bei der Verfor- · mung des Materials zur Orientierung der Polymermoleküle führt, einen Innendruck im Rohr erzeugt, um dieses im wesentlichen über seine ganze Länge aufzuweiten, wobei ein erster Abschnitt des Rohrs auf einen größeren Durchmesser als ein zweiter Abschnitt des Rohrs unter Bildung einer Muffe aufgeweitet wird und wobei der erste Abschnitt in einem Teil hiervon noch weiter aufgeweitet wird, um eine Nut zur Aufnahme eines Dichtungskörpers zu bilden, und daß man das Material in den festen Zustand abkühlt und den angelegten Druck aufhebt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr ursprünglich aus einem nichtorientierten oder teilweise orientierten polymeren Material besteht.
    3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr mit Hilfe eines Strömungsmittels, vorzugsweise mit Hilfe von heißem Wasser aufgewärmt wird.
    k. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das
    309851/0785
    Rohr mit Hilfe eines komprimierten Gases oder einer komprimierten Flüssigkeit aufgeweitet wird.,
    5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorher-
    ir
    gehenden Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der erste Abschnitt an einem Ende oder an einer Stelle entlang der Länge des Rohrs befindet oder daß ein erster Abschnitt an beiden'Enden des Rohrs vorgesehen wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der erste Abschnitt entlang der Länge des Rohrs befindet und zwei Nuten aufweist,und daß der erste Abschnitt in Querrichtung unter Bildung von zwei Enden mit jeweils einer Nut durchschnitten wird.
    7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe auf einen Dorn aufgeschrumpft wird, der den exakten Innenabmessungen der Muffe entspricht, indem man die Muffe auf eine Temperatur erwärmt, bei der etwas Schrumpfen auftritt, bei der jedoch nicht die ganze Orientierung des polymeren Materials verloren wird, wonach die Muffe in den festen Zustand abgekühlt und dann vom Dorn entfernt wird.
    8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr im Anschluß an das Aufweiten gebogen wird, und zwar bei einer Temperatur, die Biegen gestattet, jedoch nicht voll-
    309851/07-85
    ständig die Orientierung des Materials aufhebt.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich- Λ net, daß das Rohr vor dem Biegen mit einem teilchenförmigen Material gefüllt wird, um Knicken und Umkehren zu verhindern.
    10. Verfahren nach einem oder .mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß die " Hohlform eine ungerade zentrale Achse hat und das Rohr in diese Hohlform unter Bildung eines gebogenen Rohrs aufgeweitet wird.
    11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Hohlform mit Innenabmessungen, die im wesentlichen den erwünschten endgültigen Außenabmessungen des aufzuweitenden Rohrs entsprechen, durch eine Einrichtung für das Erwärmen des Rohrs auf eine im wesentliche konstante Temperatur, bei der das Aufweiten des Rohrs ein Orientieren der Polymermoleküle verursacht, und durch eine Einrichtung für das Aufweiten des Rohrs in die Hohlform.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlform in Längsrichtung geteilt ist und daß die Einrichtung für das Erhitzen des Rohrs heißes Wasser ist.
    15. Vorrichtung nach Anspruch. 11 oder 12, dadurch 309851/0785
    gekennzeichnet, daß die Einrichtung für das Aufweiten des Rohrs ein komprimiertes Gas, vorzugsweise Luft,oder eine Druckflüssigkeit, vorzugsweise Wasser, ist.
    14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch einen Dorn, durch eine Einrichtung für das Erhitzen des Rohrs auf ■ eine Temperatur, bei der Zusammenziehen des aufgeweiteten Abschnitts auftritt, ohne daß die Orientierung vollständig verloren wird, und durch eine Einrichtung für das Entfernen des Dorns.
    15. Vorrichtung naah Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn zusammenklappbar ist.
    16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr aus Polyvinylchlorid geformt wird.
    309851/07 85
    Le e.rs e i f e
DE2324508A 1972-05-16 1973-05-15 Verfahren zur Herstellung eines Muffenrohres aus thermoplastischem Material Ceased DE2324508B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2290172A GB1432539A (en) 1972-05-16 1972-05-16 Method of forming pipe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2324508A1 true DE2324508A1 (de) 1973-12-20
DE2324508B2 DE2324508B2 (de) 1980-08-14

Family

ID=10186898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2324508A Ceased DE2324508B2 (de) 1972-05-16 1973-05-15 Verfahren zur Herstellung eines Muffenrohres aus thermoplastischem Material

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2324508B2 (de)
GB (1) GB1432539A (de)
IT (1) IT987410B (de)
KE (1) KE2679A (de)
NL (2) NL182019B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1591305A (en) * 1976-09-23 1981-06-17 Yorkshire Imperial Plastics Pipe of oriented thermoplastic polymeric material and a method and apparatus for its manufacture
EP0028066B1 (de) * 1979-09-15 1984-03-21 Imi Yorkshire Imperial Plastics Limited Verfahren zur Herstellung eines Abschnitts thermoplastischer Rohre durch radiales Aufweiten eines Rohr-Rohlinges in einer Form mit rundem Querschnitt
ATE7121T1 (de) * 1979-09-15 1984-05-15 Imi Yorkshire Imperial Plastics Limited Apparat zur verwendung bei der herstellung thermoplastischer rohre durch radiales aufweiten eines rohr-rohlings in einer form mit rundem querschnitt.
DE3070900D1 (en) 1979-09-15 1985-08-29 Yorkshire Imperial Plastics Manufacture of thermoplastics pipe
FR2510940A1 (fr) * 1981-08-06 1983-02-11 Solvay Procede et appareillage pour la fabrication de tuyaux en matiere plastique orientee moleculaire
AU639001B2 (en) * 1989-06-21 1993-07-15 Uponor N.V. Pipes with integral sockets
DK0404557T3 (da) * 1989-06-21 1994-10-24 Vinidex Tubemakers Pty Ltd Rør med sammenhængende muffer
US5526847A (en) * 1989-06-21 1996-06-18 Vinidex Tubemakers Pty. Limited Pipes with integral sockets
NL9400894A (nl) * 1994-06-01 1996-01-02 Wavin Bv Werkwijze en inrichting voor het vormen van een mof aan een buis van biaxiaal georiënteerd thermoplastisch kunststofmateriaal.
FR2753648B1 (fr) 1996-09-26 1998-11-27 Alphacan Sa Procede et installation de fabrication de tubes en matiere plastique avec etirage bi-axial, et tube en matiere plastique ainsi obtenu
FR2753649B1 (fr) * 1996-09-26 1998-11-27 Procede et installation de traitement de tubes en matiere plastique avec etirage bi-axial
FI111347B (fi) 2000-01-28 2003-07-15 Uponor Innovation Ab Menetelmä ja laitteisto muhvillisen putken muodostamiseksi ja muhvillinen putki
NL1015860C2 (nl) * 2000-08-02 2002-02-05 Wavin Bv Werkwijzen en inrichtingen voor het vervaardigen van een buis van biaxiaal georiÙnteerd thermo-plastisch kunststofmateriaal met een integrale mof.
EP1410896A3 (de) 2002-07-15 2006-09-06 BelmaFlex A/S Verfahren und Vorrichtung zur Dimensionsänderung eines Teiles von einem flexibelen Rohr
GB2447668B (en) 2007-03-20 2012-02-08 Verderg Ltd Method and apparatus for pipe testing

Also Published As

Publication number Publication date
DE2324508B2 (de) 1980-08-14
GB1432539A (en) 1976-04-22
NL182019C (nl)
NL182019B (nl) 1987-07-16
IT987410B (it) 1975-02-20
KE2679A (en) 1976-12-10
NL7306742A (de) 1973-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von rohrmuffen
DE2742968A1 (de) Rohr aus orientiertem, thermoplastischem polymerem material
DE3440427C2 (de)
EP0215933B1 (de) Verfahren zur verarbeitung von halbzeug aus vernetzten kunststoffen
DE2308418B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines insbesondere grosskalibrigen rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE2814595A1 (de) Kunststoffrohr mit in seiner wandung ausgebildeten laengskanaelen und verfahren zu seiner herstellung
DE1704124B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anformen eines bodensam ende eines thermoplastischen kunststoffrohres
DE60107575T2 (de) Verfahren zur herstellung eines rohres aus biaxial orientiertem thermoplastischem material, das eine integrierte muffe aufweist
AT398725B (de) Verfahren zum herstellen von endmuffen an kunststoffrohren
DE2758188C3 (de) Verfahren zum Formen einer Ringnut im Endabschnitt eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
DE69011430T2 (de) Rohre mit integrierten Ansätzen.
DE1928843A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von endlosen Kunststoff-Profilen und -Hohlkoerpern,wie Rohre od.dgl.
DE2742969C2 (de) Formen eines Leitungsrohres
DE3807688C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffrohr-Formstücks
DE3636960C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines schlauchartigen, extrudierten Produktes
EP0510785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen zweier Hohlkörper
DE1805446B2 (de) Verfahren zum herstellen von aus thermoplastischem kunststoff bestehenden rohrfoermigen koerpern ausgangskoerper und umform werkzeug fuer die durchfuehrung des verfharnes
DE2650371A1 (de) Kupplungsrohrteil aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
DE3152022C2 (de)
DE1952270C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Wellrohren
DE2737790A1 (de) Verfahren zum herstellen einer erweiterung am ende von einem plastikrohr sowie diesbezuegliches werkzeug
AT232710B (de) Verfahren und Form zur Herstellung von rohrförmigen Gegenständen aus Polytetrafluoräthylen
DE3020299A1 (de) Biegsame membran fuer einen behaelter zum lagern von fliessfaehigen medien
DE19851076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zusatzteils für ein technisches Formteil
DE4344798A1 (de) Verfahren zum Anformen einer Kupplungsmuffe mit in den Muffenwerkstoff toleranzfrei eingeformter Einwegklemmvorrichtung an einen Rohrschuß aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused