DE2323606A1 - DEVICE FOR APPLYING PROTECTIVE COATING TO SURFACES UNDER WATER - Google Patents

DEVICE FOR APPLYING PROTECTIVE COATING TO SURFACES UNDER WATER

Info

Publication number
DE2323606A1
DE2323606A1 DE2323606A DE2323606A DE2323606A1 DE 2323606 A1 DE2323606 A1 DE 2323606A1 DE 2323606 A DE2323606 A DE 2323606A DE 2323606 A DE2323606 A DE 2323606A DE 2323606 A1 DE2323606 A1 DE 2323606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
area
brush
space
harder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2323606A
Other languages
German (de)
Inventor
Jeanjacques Asper
Peter Bolli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Memorial Institute Inc
Original Assignee
Battelle Memorial Institute Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Memorial Institute Inc filed Critical Battelle Memorial Institute Inc
Publication of DE2323606A1 publication Critical patent/DE2323606A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

Dip!.-!ng. Richard Müüer-BörnerDip! .-! Ng. Richard Müüer-Börner

Dipl.-ing. Hans-Hemricfi Wey BerKn-Dehlem, Podbielskiallee 68Dipl.-ing. Hans-Hemricfi Wey BerKn-Dehlem, Podbielskiallee 68

Berlin, den 8. Mai 1973 25 315Berlin, May 8, 1973 25 315

BATTELIJS MEMORIAL INSTITUTE, Carouge/Geneve (Schweiz)BATTELIJS MEMORIAL INSTITUTE, Carouge / Geneve (Switzerland)

"Vorrichtung zur Anbringung eines Schutzanstriches an unter Wasser liegenden Flächen""Device for applying a protective coating to surfaces lying under water"

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Anbringung eines Schutzanstriches an unter Wasser liegenden Flächen, insbesondere von Schiffen.The invention relates to a device for applying a protective coating to underwater lying areas, especially of ships.

Die Wartung von Schiffsrümpfen bringt erhebliche Probleme mit sich, die bisher nur zum Teil gelöst werden konnten. Gegenwärtig erfolgt die Wartung von Schiffsrümpfen in der Weise, dass der Schiffsrumpf während der Liegezeiten des Schiffes in den Häfen regelmässig mit Bürsten abgekratzt wird, um die Schmutzschicht zu entfernen, die auf dem Schiffsrumpf regelrecht anwächst, nachdem das Schiff mehrere Monate auf See war. Durch das Abkratzen der SchmutzBchicht wird dann der hydrodynamische Widerstand des Schifftrumpfes verringert und auf den Sollwert zurückgebracht. Da diesesThe maintenance of ship hulls brings with it considerable problems, which up to now could only be partially solved. At present, the maintenance of ship hulls is carried out in such a way that the ship's hull is kept during the lay times of the The ship is regularly scraped off with brushes in the harbors in order to remove the layer of dirt that has left on the ship The hull of the ship is actually growing after the ship has been at sea for several months. By scraping off the layer of dirt the hydrodynamic resistance of the ship's hull is then reduced and brought back to the target value. Since this

309847/0488309847/0488

©ft INSPECTÄ)© ft INSPECTÄ)

Abkratzen vernaltnismässig oft erfolgen muss, werden dadurch nach und nach die auf dem Schiffsrumpf befindlichen Farbschichten zerstört und dann ist die Blechverkleidung des Schiffes der Korrosion ausgesetzt. Daher werden die wesentlichsten Teile des Schiffes vorteilhaft von Zeit zu Zeit ganz oder teilweise neu gestrichen.Scraping has to be done negligently, as a result Gradually the layers of paint on the ship's hull are destroyed and then the sheet metal cladding of the Ship exposed to corrosion. Hence, the most essential parts of the ship become beneficial in time at the time completely or partially repainted.

Um ein Schiff vollständig zu überholen, muss es ins Trockendock gebracht werden. Die Kosten einer derartigen Ueberholung und die sich aus der Stillegung des Schiffes ergebenden Gewinnverluste belaufen sich auf erhebliche Summen, so dass eine generelle Ueberholung des Schiffes im allgemeinen nur alle 15 bis l8 Monate erfolgt. Eine derartig seltene Ueberholung des Schiffes beeinträchtigt jedoch seine Leistung, denn bereits nach zehn bis zwölf Monaten ununterbrochenen Dienstes verliert ein Schiff, dessen Rumpf schlecht gepflegt ist, bei gleicher Antriebskraft 6-8$ seiner Nenngeschwindigkeit.In order to completely overhaul a ship, it must be brought into dry dock. The cost of such an overhaul and the loss of profits resulting from the decommissioning of the ship amounts to considerable sums, so that one general overhaul of the ship generally only takes place every 15 to 18 months. Such a rare overhaul of the ship, however, affects its performance, because after ten to twelve months of uninterrupted service a ship whose hull is poorly maintained loses 6-8 $ of its nominal speed with the same propulsive power.

In jüngster Zeit sind Farben für den Anstrich von Schiffen entwickelt worden, die unter Wasser trocknen und härten. Diese Farben können in zwei Gruppen eingeteilt werden, nämlich eine erste Gruppe von Farben mit nur einem Bestandteil und einem Lösungsmittel, das sich im Wasser auflöst, und eine zweite Gruppe von Farben, die sich aus mehreren durch Reaktion härtenden Bestandteilen auf Kunstharzbasis zusammensetzen.Recently, paints have been developed for painting ships that dry and cure underwater. These colors can be divided into two groups, namely a first group of colors with only one component and a solvent that dissolves in water, and a second group of colors that result from several by reaction Compose hardening components based on synthetic resin.

Eine solche Farbe ist beispielsweise unter dem eingetragenen Warenzeichen "Uwatex" bekannt. Diese Farbe härtet durch chemische Reaktion und nicht durch Verdampfung eines Lösungsmittels. Such a color is known, for example, under the registered trademark "Uwatex". This color hardens chemical reaction and not by evaporation of a solvent.

Es gibt jedoch noch kein zufriedenstellendes Mittel zur Aufbringung einer solchen Farbe auf eine unter Wasser liegende Fläche. Bei den herkömmlichen Mitteln dieser Art sind dreierlei Schwierigkeiten aufgetreten, und zwar der Transport der Farbe However, there is still no satisfactory means for applying such a color on a submerged surface. With the conventional means of this type, three kinds of difficulties have been encountered, namely the transport of the paint

309847/0488309847/0488

zu der zu streichenden, unter Wasser liegenden Fläche, die Haftung der Farbe an dieser Fläche und die Glättung der aufgebrachten Farbschicht.to the submerged surface to be painted, the adhesion the color on this surface and the smoothing of the applied color layer.

Damit die Farbe an der unter Wasser liegenden Fläche haftet, müssen zwei Bedingungen unbedingt erfüllt werden, und zwar erstens muss die Fläche sauber und nicht zu rauh sein und zweitens muss die Grenzschicht zwischen der Flüssigkeit und der zu streichenden Fläche unterbrochen sein.In order for the paint to adhere to the underwater surface, two conditions must be met, namely firstly, the surface must be clean and not too rough and secondly, the boundary layer between the liquid and the surface to be painted be interrupted.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Anbringung eines Schutzanstrichs an unter Wasser liegenden Flächöizu schaffen, mit der die vorstehend genannten Schwierigkeiten wenigstens zum Teil überwunden werden.It is therefore the object of the present invention to provide a device to apply a protective coating to underwater surfaces with which the aforementioned Difficulties are at least partially overcome.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung zeichnet sich aus durch wenigstens eine drehbare Bürste, Mittel zur Drehung der Bürste, einen mit der Bürste verbundenen Raum, mindestens eine biegsame Leitung die diesen Raum mit dem Arbeitsbereich der Borsten der Bürste verbindet und durch Mittel zum Speisen des Raumes mit dem Anstrichmittel unter Druck.The device according to the invention is characterized by at least a rotatable brush, means for rotating the brush, a space connected to the brush, at least one flexible one Line that connects this room with the working area of the bristles of the brush and through means for feeding the room with the paint under pressure.

Drei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Vorrichtung werden nachstehend an Hand der Zeichnungen näher beschrieben.Three exemplary embodiments of the device according to the invention are described in more detail below with reference to the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, der ersten Ausführungsform; Fig. 1 is a view, partly in section, of the first embodiment;

Fig. 2 eine Fig.l entsprechende Ansicht der zweiten Ausführungsform; FIG. 2 is a view corresponding to FIG. 1 of the second embodiment; FIG.

Fig. 3 ein erläuterndes Schema, undFig. 3 is an explanatory diagram, and

Fig. 4 und 5 Schnittansichten der dritten Ausführungsform in der Arbeits- und Ruhestellung.4 and 5 sectional views of the third embodiment in the working and rest position.

Fig. 1 zeigt einen Farbbehälter R, dessen Ausgang über eine Leitung C1 an eine Pumpe P angeschlossen ist, die über eineFig. 1 shows a paint container R, the output of which is connected via a line C 1 to a pump P, which via a

Leitung C' und einen in dem Deckel B eines Gehäuses B 1 cLine C 'and one in the cover B of a housing B 1 c

309847/0488309847/0488

angebrachten Durchgang C mit dem im Innern des Gehäuses B befindlichen Raum E in Verbindung steht. An der Unterseite des Gehäuses B ist das Borstenbüschel P der Bürste angebracht.The attached passage C communicates with the space E inside the housing B. On the bottom The tuft of bristles P of the brush is attached to the housing B.

Der Deckel B des Gehäuses B ist an einer Platte G befestigt, cThe cover B of the housing B is attached to a plate G, c

die mit der Antriebswelle eines Antriebsmotors M fest verbunden ist. Auf ihrem Weg zum Raum E verläuft die Leitung C' durch das Gehäuse und die Antriebswelle des Motors M, der koaxial zu dem Durchgang C* angeordnet ist, der zum Innern des Raums E führt.which are firmly connected to the drive shaft of a drive motor M. is. On its way to the room E, the line C 'runs through the housing and the drive shaft of the motor M, which is coaxial with it the passage C * which leads to the interior of the room E.

In der dargestellten Ausführungsform sind der Motor M und das Gehäuse B in der Flüssigkeit L angeordnet, die beispielsweise aus Salz- oder Süsswasser bestehen kann. Das Ende des Borstenbüschels P steht mit ,der zu streichenden Fläche S in Berührung. Der Farbbehälter R und die Pumpe P können beispielsweise ausserhalb der Flüssigkeit L, vorzugsweise auf einem nicht dargestellten Schiff, angeordnet sein.In the embodiment shown, the motor M and the housing B are arranged in the liquid L, for example can consist of salt or fresh water. The end of the tuft of bristles P is in contact with the surface S to be painted. The paint container R and the pump P can, for example, outside the liquid L, preferably on a ship, not shown, be arranged.

In der schematischen Darstellung gemäss Fig. 3 ist die Härte. I der Borsten der Bürste F auf der Ordinate und der Durchmesser D der Bürste auf der Abzisse eingetragen. Aus der Kurve £ istIn the schematic representation according to FIG. 3, the hardness is. I. the bristles of the brush F on the ordinate and the diameter D of the brush on the abscissa. From the curve £ is

ersichtlich, dass die Borsten in dem Bereich Z der Bürste F härter als in dem diesen mittleren Bereich Z umgebenden ringförmigen Unfangsbereich Z - ZT sind.It can be seen that the bristles in the area Z of the brush F are harder than in the annular peripheral area Z - Z T surrounding this central area Z.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind im Innern des Borstenbüschels F der Bürste in dem mittleren Bereich Z biegsame Rohrleitungen t , t ,...t angeordnet, die den Raum E mit der direkt mit der zu streichenden Fläche S in Berührung stehenden Flüssigkeit L verbinden.As can be seen from Fig. 1, are in the interior of the tuft of bristles F of the brush in the central area Z flexible pipes t, t, ... t arranged, which the space E with the Connect directly with the liquid L in contact with the surface S to be painted.

Durch die Ausbildung der beiden Bereiche des Borstenbüschels F erfüllen diese zwei sich einander ergänzende Funktionen, und zwar hat der Bereich Z mit den härteren Borsten, dem die Farbe zugeführt wird, die Aufgabe, die Grenzschicht zwischen dem Wasser und der zu streichenden Fläche zu durchbrechen, umDue to the formation of the two areas of the tuft of bristles F, these two complementary functions, and that the area Z with the harder bristles, to which the paint is supplied, the task of the boundary layer between to break through the water and the surface to be painted

309847/0488309847/0488

eine gute Haftung der Farbe zu gewährleisten, während der kreisförmige Bereich Z - Z' mit den weicheren Borsten die Aufgabe hat, die Farbe zu glätten.to ensure good adhesion of the paint, while the circular area Z - Z 'with the softer bristles Its job is to smooth the color.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Der Farbbehälter R wird mit aus einem oder mehreren Bestandteilen bestehender, besonders für die Anbringung unter Wasser geeigneter Farbe, beispielsweise einer der oben beschriebenen Farben, gefüllt. Bei Verwendung von aus mehreren Bestandteilen bestehender Farbe ist ein Behälter R für jeden Farbbestandteil vorgesehen und am Ausgang der Behälter eine nicht dargestellte Misch- und Dosierungsvorrichtung angebracht. Die aus dem Gehäuse B mit dem an einer Seite desselben angebrachten Borstenbüschel F und.dem an der anderen Seite desselben angebrachten Antriebsmotor M bestehende Einheit wird dann zu der zu streichenden Fläche in die in Fig- I dargestellte Stellung gebracht. Dann werden die Pumpe P und der Motor M gleichzeitig eingeschaltet und während das Gehäuse B in Drehbewegung gesetzt wird, fliesst die Farbe in den Raum E in dem Gehäuse B. Sobald der Raum E mit Farbe gefüllt ist, tritt die Farbe unter der Wirkung des durch die Pumpe P erzeugten Drucks durch die biegsamen Rohrleitungen t , t , ...t aus, die mit dem Raum E in Verbindung stehen, der sich zusammen mit dem Borstenbüschel F dreht. Da die biegsamen Rohrleitungen in dem Bereich Z des Borstenbüschels F münden, in dem die Borsten am härtesten sind, und da diese Borsten sich drehen, wird die Grenzschicht des Wassers in dem mit dem mittleren Bereich Z des Borstenbüschels F in Berührung stehenden kreisförmigen Bereich der zu streichenden Fläche S durchbrochen und die aus den Rohrleitungen t , t , ...t austretende Farbe in diesem Bereich der zu streichenden Fläche verteilt, ohne dass Wassertropfen zwischen der Farbe und der zu streichenden Fläche eingeschlossen werden, die die Haftung der Farbe beeinträchtigen würden.The mode of operation of the device is as follows: The paint container R is made up of one or more components existing paint, particularly suitable for underwater application, for example one of those described above Colors, filled. When using multi-component paint, there is a container R for each paint component provided and attached to the outlet of the container a mixing and metering device, not shown. The ones from the Housing B with the tuft of bristles F attached to one side and the same on the other side attached drive motor M existing unit is then to the surface to be painted in the shown in Fig- I Position brought. Then the pump P and the motor M are turned on at the same time and while the housing B is rotating is set, the color flows into the space E in the housing B. As soon as the space E is filled with color, the Paint under the action of the pressure generated by the pump P through the flexible pipes t, t, ... t connected to the Space E communicating, which rotates together with the tuft of bristles F. Because the flexible pipes in the area Z of the tuft of bristles F open, in which the bristles are hardest, and since these bristles rotate, the boundary layer becomes of the water in that with the central area Z of the tuft of bristles F in contact with the circular area of the surface S to be painted is broken and that from the pipelines t, t, ... t emerging paint is distributed in this area of the surface to be painted without water droplets between the paint and the area to be painted, which would affect the adhesion of the paint.

309847/0488309847/0488

Während des.Austritts der Farbe aus den Rohrleitungen t- . t ,During the exit of the paint from the pipes t-. t,

...t wird die Bürste dann seitlich verschoben, so dass der η... t the brush is then shifted sideways so that the η

Borstenbüschel ρ in eine andere Stellung kommt, wobei er stets in enger Berührung mit der zu streichenden Fläche S bleibt. Dadurch werden die weicheren Borsten des den mittleren Bereich Z umgebenden kreisförmigen Umfangsbereichs Z - Z' glättend über die von den härteren Borsten ausgebreitete Farbschicht geführt. Diese Glättung ist besonders wichtig, wenn es sich bei der zu streichenden Fläche um die Aussenfläche eines Schiffsrumpfes handelt. Bristle tuft ρ comes into a different position, where he always remains in close contact with the surface S to be painted. This creates the softer bristles of the middle area Z surrounding circular circumferential area Z - Z 'smoothing passed over the layer of paint spread out by the harder bristles. This smoothing is especially important when it comes to this the area to be painted is the outer surface of a ship's hull.

Bei Versuchen, die bereits mit einer aus nur einem Bestandteil bestehenden Farbe durchgeführt wurden, hat sich geneigt, dass eine halbe Stunde nach Aufbringung der ersten Farbschicht die zweite Farbschicht aufgebracht werden kann. Vier Stunden nach Aufbringung der zweiten Farbschicht war die Farbe trocken und teilweise gehärtet.In trials that have already been carried out with a single-component paint, it has tended to half an hour after the first layer of color has been applied, the second layer of color can be applied. Four hours after When the second coat of paint was applied, the paint was dry and partially cured.

Die in Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäss Fig. 1 lediglich dadurch, dass sie die Zuführung eines zusätzlichen Lösemittels oder im Falle einer aus mehreren Bestandteilen zusammengesetzten Farbe eines Reaktionsverzögerers gestattet, der die Härtung der beiden gemischten Bestandteile verzögert. Dieses Lösemittel oder der Verzögerer.-wird in unmittelbarer Nähe der zu streichenden Fläche s in dem kreisförmigen Umfangsbereich des Borstenbüschels F zugeführt.The second embodiment shown in Fig. 2 differs differs from the embodiment according to FIG. 1 only in that that they add an additional solvent or, in the case of a paint composed of several components a reaction retarder that retards the hardening of the two mixed ingredients. This solvent or the Retarder is in the immediate vicinity of the surface to be painted in the circular circumferential area of the tuft of bristles F supplied.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform bezeichnet RIn the embodiment shown in FIG. 2, R denotes

P einen ersten Behälter für die Farbe, dessen Ausgang über eine Leitung C_ mit dem Eingang einer Pumpe ρ verbunden ist. Der Ausgang der Pumpe P„ steht über eine Leitung C1 und einen inP a first container for the paint, the output of which is connected to the input of a pump ρ via a line C_. The output of the pump P "is available via a line C 1 and an in

dem Deckel B' eines zylindrischen Gehäuses B, angebrachten c 1the lid B 'of a cylindrical housing B attached c 1

Durchgang C* mit dem im Innern des Gehäuses B befindlichenPassage C * with the one located inside the housing B.

3098 43098 4

Raum E in Verbindung. Wie bei der ersten Ausführungsform ist die Unterseite des Gehäuses B mit einem die eigentliche Bürste bildenden Borstenbüschel ρ versehen und der Deckel B1 desRoom E in connection. As in the first embodiment, the underside of the housing B is provided with a tuft of bristles ρ forming the actual brush, and the cover B 1 of the

1 c1 c

Gehäuses.B ist an einer Platte G befestigt, die mit der Antriebswelle eines Antriebsmotors M fest verbunden ist.Housing.B is attached to a plate G, which is connected to the Drive shaft of a drive motor M is firmly connected.

Mit R ist ein zweiter Behälter bezeichnet, der zur Aufnahme einef Lösungsmittels oder Reaktionsverzögerers dient. Der Ausgang des Behälters R ist über eine Leitung C mit dem EingangWith R, a second container is designated, the einf for receiving Solvent or reaction retarder is used. The output of the container R is via a line C to the input

s 3 s 3

einer Pumpe P verbunden. Der Ausgang der Pumpe ρ steht über Leitungen C1 , C* und C mit einem in dem Gehäuse B vorgesehenen, den Raum E umgebenden Ringraum E in Verbindung. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, erstreckt sich die Leitung C* von der Antriebswelle des Motors M bis zu dem den Deckel 31 a pump P connected. The output of the pump ρ is connected via lines C 1 , C * and C to an annular space E which is provided in the housing B and which surrounds the space E. As can be seen from FIG. 2, the line C * extends from the drive shaft of the motor M to the cover 3 1

1 c1 c

des Gehäuses B durchsetzenden und in dem Ringraum E mündenden Durchgang C .of the housing B penetrating and opening into the annular space E passage C.

Auf ihrem Weg ^u dem Raum E bzw. Ringraum E verlaufen die Leitungen C' und C' durch das Gehäuse und die Antriebswelle des Antriebsmotors M , der koaxial zu dem zum Innern des Raums E führenden Durchgang C* angeordnet ist.On their way ^ u to the space E or the annular space E, they run Lines C 'and C' through the housing and the drive shaft of the drive motor M, which is coaxial with that to the interior of the room E leading passage C * is arranged.

Der Aufbau des Borstenbüschels F entspricht dem des Borstenbüschels F. Das in Fig. 3 dargestellte, die Härte P in der Ebene des Durchmessers D des Borstenbüschels wiedergebendeThe structure of the tuft of bristles F corresponds to that of the tuft of bristles F. That shown in Fig. 3, the hardness P in the plane of the diameter D of the tuft of bristles

Schema gilt daher auch für die in Fig. 3 dargestellte Ausführungs form.The scheme therefore also applies to the embodiment shown in FIG shape.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind innerhalb des Borstenbüschels F zwei verschiedene Gruppen von biegsamen Rohrleitungen, nämlich im mittleren Bereich des Borstenbüschels die biegsamen Rohrleitungen t^, t1 ,...t' und im äusseren kreisförmigen Umfangsbereich des Borstenbüschels F die biegsamen Rohrleitungen t bis t ,vorgesehen, wobei die inneren Rohrleitungen t' , tf ,...t' den Innenraum E des Gehäuses BIn the embodiment shown in FIG. 2, there are two different groups of flexible pipes within the bristle tuft F, namely the flexible pipes t 1, t 1 , ... t 'in the middle area of the bristle tuft and the flexible ones in the outer circular circumferential area of the bristle tuft F Pipelines t to t, provided, the inner pipelines t ', t f , ... t' the interior E of the housing B.

309847/0488309847/0488

mit der unmittelbar mit der zu streichenden Fläche S in Berührung stehenden Flüssigkeit L verbinden, während die äusseren Rohrleitungen t bis t den Ringraum E des Gehäuses B mit der Flüssigkeit L im Umfangsbereich der Fläche S verbinden.with the liquid L in direct contact with the surface S to be painted, while the outer pipes t to t connect the annular space E of the housing B with the liquid L in the circumferential area of the surface S.

Während des Betriebs dieser zweiten Ausführungsform der Vorrichtung tritt daher das Lösungsmittel aus den biegsamen Rohrleitungen t* bis t . aus, während die Farbe aus den biegsamen Rohrleitungen t' bis t' austritt.During the operation of this second embodiment of the Device therefore occurs the solvent from the flexible pipes t * to t. off, while the color is off the flexible pipes t 'to t' emerges.

1 η1 η

Durch die zusätzliche Zuführung des Lesungsmittels wird die Farbe aufgelöst, die bei der Berührung mit dem Wasser dazu neigt, sich an den äusseren Borsten des Borstenbüschels festzusetzen und diese allmählich immer härter zu machen. Es ist jedoch wichtig, die Erhärtung der Borsten im äusseren Umfangsteil des Borstenbüschels F zu vermeiden, um die oben erwähnte Härtekurve E aufrechtzuerhalten und damit eine gleichbleibende Qualität des Anstrichs während der gesamten Dauer der Anbringung desselben zu gewährleisten.The additional supply of the reading medium dissolves the color that it does when it comes into contact with the water tends to stick to the outer bristles of the bristle cluster and gradually make them harder and harder. However, it is important to avoid the hardening of the bristles in the outer peripheral part of the bristle tuft F in order to avoid the above Maintain the mentioned hardness curve E and thus a constant one To ensure the quality of the paintwork for the entire duration of its application.

Zum Streichen von grossen Flächen wie beispielsweise Schiffsrümpfen können mehrere Vorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art an einem gemeinsamen Träger angebracht und zu einem aus mehreren drehbaren Bürsten bestehenden Aggregat zusammengefasst werden.For painting large areas such as ship hulls, several devices of the above-described Art attached to a common carrier and combined into a unit consisting of several rotating brushes will.

Obwohl sich die erfindungsgemässe Vorrichtung besonders zum Streichen von Schiffsrümpfen eignet, versteht es sich, dass sie auch zum Anbringen eines Schutzanstrichs an allen sonstigen unter Wasser liegenden Flächen., wie an Brückenpfeilern, Schleusentoren, Unterwasserleitungen u.dgl., verwendet werden kann.Although the device according to the invention is particularly suitable for painting ship hulls, it goes without saying that they can also be used to apply a protective coating to all other submerged surfaces, such as bridge piers, Lock gates, underwater pipes and the like. Can be used.

309847/0488309847/0488

Gemäss einer nicht dargestellten Variante, die sich sowohl zur Anbringung an der Ausführungsform gemäss Fig. 1 wie an der Ausführungsform gemäss Pig. 2 eignet, kann der aus weicheren Borsten bestehende kreisförmige Umfangsteil des Borstenbüschels an einem Träger befestigt sein, der beispielsweise mittels eines Kugellagers auf der Umfangsfläche des Gehäuses B drehbar gelagert ist. Bei dieser Variante kann der aus weicheren Borsten bestehende kreisförmige Umfangsteil des Borstenbüschels dann vorteilhaft in entgegengesetzter Drehrichtung zur Drehrichtung des Gehäuses B angetrieben werden, so dass zwischen dem weicheren und härteren Teil des Borstenbüschels eine Relativbewegung erzeugt wird.According to a variant not shown, which is both for attachment to the embodiment according to FIG. 1 as in the embodiment according to Pig. 2 is suitable, the out softer bristles existing circular peripheral part of the tuft of bristles to be attached to a carrier, for example is rotatably mounted on the peripheral surface of the housing B by means of a ball bearing. With this variant, the The circular peripheral part of the tuft of bristles consisting of softer bristles is then advantageously in the opposite direction of rotation to the direction of rotation of the housing B are driven, so that between the softer and harder part of the tuft of bristles a relative movement is generated.

Bei der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsform besteht das Borstenbüschel der Bürste aus einem mittleren Bereich F mit härteren Borsten, der von einem ringförmigen Umfangsbereich F mit weicheren Borsten umgeben ist, deren freie Enden sich in der Ruhestellung der Bürste über die freien Enden der harten Borsten hinaus erstrecken, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist. Infolge der grösseren Länge der weicheren Borsten können diese sich beim Anlegen der Bürste an die zu streichende Fläche S, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, bis zur Ebene der Enden der freien Borsten zurückbiegen. Durch das Zurückbiegen der weicheren Borsten F wird das Glätten der auf die Fläche S durch die härteren Borsten F des mittleren Bereichs nach dem Durchdringen der Flüssigkeitsgrenzschicht aufgetragenen Farbschicht begünstigt. Diese Ausführungsform kann in Verbindung mit der Ausführungsform gemäss Fig. 1 und 2 verwendet werden.In the embodiment shown in FIGS the bristle tuft of the brush consists of a central area F with harder bristles, that of an annular Peripheral area F is surrounded by softer bristles, whose In the rest position of the brush, free ends extend beyond the free ends of the hard bristles, as shown in FIG. 5 can be seen. As a result of the greater length of the softer bristles, they can become too tight when the brush is applied As can be seen from FIG. 4, bend the painting surface S back to the plane of the ends of the free bristles. By the Bending back the softer bristles F is the smoothing of the surface S by the harder bristles F of the central area color layer applied after penetrating the liquid boundary layer. This embodiment can be used in conjunction can be used with the embodiment according to FIGS.

Bei allen vorstehend beschriebenen Ausfuhrungsformen entspricht die Biegsamkeit der biegsamen Rohrleitungen t , t ,...t , t'^, t1 ,...t1 und tM ...t" im wesentlichen der Biegsamkeit derIn all of the embodiments described above, the flexibility of the flexible pipes t, t, ... t, t '^, t 1 , ... t 1 and t M ... t "essentially corresponds to the flexibility of the

309847/0488309847/0488

23236082323608

Borsten des Bereichs des Borstenbüschels, in dem sie angeordnet sind, so dass sich die Rohrleitungen beim Anbringen des Anstrichs etwa in der gleichen Weise wie die Borsten verhalten.Bristles of the area of the bristle tuft in which they are arranged so that the pipelines move when the Paint behave roughly in the same way as the bristles.

Ferner liegen die freien Enden der biegsamen Rohrleitungen etwas hinter den Enden der Borsten zurück, um eine gewisse Biegung der Borsten zu ermöglichen, ohne dass die Rohrleitungen mit der zu streichenden Fläche in Berührung kommen.Furthermore, the free ends of the flexible tubing are somewhat behind the ends of the bristles, by a certain amount To enable bending of the bristles without the pipes coming into contact with the surface to be painted.

Patentansprüche:Patent claims:

309847/0488309847/0488

Claims (7)

- li -- li - PATENTANSPRUECHEPATENT CLAIMS }Vorrichtung zur Anbringung eines Schutzanstrichs an unter—Wasser liegenden Flächen, gekennzeichnet durch wenigstens eine drehbare Bürste (F, F1, F-, F3)/ Mittel (M, M1) zur Drehung der Bürste, einen mit der Bürste verbundenen Raum (E, E.),} Device for applying a protective coating to underwater surfaces, characterized by at least one rotatable brush (F, F 1 , F-, F 3 ) / means (M, M 1 ) for rotating the brush, a space connected to the brush (E, E.), mindestens eine biegsame Leitung (t,, t„ ... t , t1, ... t1 ,at least one flexible line (t ,, t "... t, t 1 , ... t 1 , LZ. η χ η LZ. η χ η t" ... t" ) die diesen Raum mit dem Arbeitsbereich der Borx ηt "... t") which this room with the work area of the Borx η sten der Bürste verbindet und durch Mittel (R, C, C', P, R , C_, C , P) zum Speisen des Raumes mit dem Anstrichmittel unter Druck.Most of the brush connects and by means (R, C, C ', P, R, C_, C, P) for feeding the room with the paint negative pressure. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Device according to claim 1, characterized in that dass die Bürste (F, F , F-, F) aus wenigstens zwei unterschiedlichen Bereichen (Z f Z , Z' ) besteht, in denen die Borsten verschiedene Härten haben, wobei der Bereich (Z„, Z' ) mit den weicheren Borsten den Bereich (Z,) mit den härteren Borsten umgibt und die biegsame Rohrleitung (tn, t„ ... t , t' ... t1 ,that the brush (F, F, F-, F) consists of at least two different areas (Z f Z, Z ') in which the bristles have different hardnesses, the area (Z ", Z") with the softer bristles surrounds the area (Z,) with the harder bristles and the flexible pipeline (t n , t "... t, t '... t 1 , L 2. η ι η L 2. η ι η t", ... t" ) in dem Bereich (Z.) mit den härteren Borstent ", ... t") in the area (Z.) with the harder bristles -·- ik - · - ik JLJL mündet.flows out. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die härteren Borsten in dem Bereich (Z-) der Bürste (F, F1, F„, F-) an einem Wandteil das Raumes (B, B1) befestigt sind.3. Device according to claim 2, characterized in that at least the harder bristles in the area (Z-) of the brush (F, F 1 , F ", F-) are attached to a wall part of the room (B, B 1 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen zweiten Raum (E„), der mit dem ersten Raum (E1) verbunden ist und zur Aufnahme eines Lösungsmittels für das Anstrichmittel dient, durch mindestens eine biegsame Rohrleitung (t* ... t* ), die an einem Ende derselben mit dem zweiten Raum (E-) in Verbindung steht und die sich mit ihrem anderen Ende in den Bereich der weicheren Borsten bis in die Nähe des freien Endes der Borsten erstreckt, und durch Mittel (R , C , C' , P.) zum Speisen dieses zweiten Raumes (E3) mit dem Lösungsmittel unter Druck.4. Apparatus according to claim 2, characterized by a second space (E "), which is connected to the first space (E 1 ) and serves to receive a solvent for the paint, by at least one flexible pipe (t * ... t *), which at one end thereof is in communication with the second space (E-) and which extends at its other end into the area of the softer bristles up to the vicinity of the free end of the bristles, and by means (R, C , C ', P.) for feeding this second space (E 3 ) with the solvent under pressure. 309847/0488309847/0488 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Halterung des Bereichs (Z_, Z' ) mit den weicheren Borsten5. The device according to claim 2, characterized in that for holding the area (Z_, Z ') with the softer bristles > et 2> et 2 ein ringförmiger Träger vorgesehen ist, der auf dem Träger (B, B1) für die-härteren Borsten drehbar gelagert ist, und jeder der Träger mit Antriebsmitteln versehen ist, die einen Antrieb der beiden Träger in einander entgegengesetzten Drehrichtungen ermöglichen.an annular carrier is provided which is rotatably mounted on the carrier (B, B 1 ) for the harder bristles, and each of the carriers is provided with drive means which enable the two carriers to be driven in mutually opposite directions of rotation. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Borsten in dem Bereich (Z , Zf ) der Bürste (F.,) mit den weicheren Borsten sich über die freien Enden der Borsten in dem Bereich (Z ) der Bürste (F ) mit den härteren Borsten hinaus erstrecken. 6th Device according to claim 2, characterized in that the free ends of the bristles in the area (Z, Z f ) of the brush (F.,) with the softer bristles extend over the free ends of the bristles in the area (Z) of the brush ( F) extend out with the harder bristles. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die biegsamen Rohrleitungen (t , t ...t , t' ...t1, t* ...tr t" t" ...t" ) etwa die gleiche Biegsamkeit wie die Borsten des sie umgebenden Bereichs (Z ; Z , Z' ) der Bürste (F, F , F ) aufweisen.7. The device according to claim 1, characterized in that the flexible pipes (t, t ... t, t '... t 1 , t * ... t r t "t" ... t ") about the the same flexibility as the bristles of the surrounding area (Z; Z, Z ') of the brush (F, F, F). 309847/0488309847/0488 LeerseiteBlank page
DE2323606A 1972-05-10 1973-05-08 DEVICE FOR APPLYING PROTECTIVE COATING TO SURFACES UNDER WATER Pending DE2323606A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH700972A CH566824A5 (en) 1972-05-10 1972-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2323606A1 true DE2323606A1 (en) 1973-11-22

Family

ID=4318493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2323606A Pending DE2323606A1 (en) 1972-05-10 1973-05-08 DEVICE FOR APPLYING PROTECTIVE COATING TO SURFACES UNDER WATER

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3860987A (en)
JP (1) JPS4948095A (en)
BE (1) BE799321A (en)
CH (1) CH566824A5 (en)
DE (1) DE2323606A1 (en)
ES (1) ES414571A1 (en)
FR (1) FR2184352A5 (en)
GB (1) GB1409837A (en)
IT (1) IT985870B (en)
NL (1) NL7306458A (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE419738B (en) * 1976-11-04 1981-08-24 Trelleborg Marin Ab PROCEDURES FOR TREATING UNDER A WATER USE EXISTING PARTS OF CONSTRUCTIONS
FR2506182A1 (en) * 1981-05-22 1982-11-26 Commissariat Energie Atomique DEVICE FOR APPLYING A COATING ON AN UNDERWATER SURFACE
FR2540749B1 (en) * 1983-02-11 1986-09-12 Batel Jacques MECHANICAL PAINT SPREADING DEVICE WITH VARIABLE AMPLITUDE, ON SUBMERSIBLE SURFACES
FR2565508B1 (en) * 1984-06-08 1986-12-05 Realisations Indles Trav Sous UNDERWATER PAINTING MACHINE COMPRISING A PULSATORY PAINT APPLICATION DEVICE ASSOCIATED WITH A ROTARY SMOOTHING DEVICE
FR2621502B1 (en) * 1987-10-09 1991-04-19 Eric Gohon UNDERWATER PAINTING METHOD AND DEVICE USING THE SAME
FR2662098A1 (en) * 1990-05-15 1991-11-22 Boude Christian Device and method for painting submerged surfaces
WO2000021688A1 (en) * 1998-09-25 2000-04-20 Yury Borissovich Kalita Method for applying substances on a surface to be treated and devices for realising the same
US7588642B1 (en) * 2004-11-29 2009-09-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Abluminal stent coating apparatus and method using a brush assembly
US10518289B2 (en) 2015-10-15 2019-12-31 The Boeing Company Apparatuses for applying glutinous substances
US10441067B2 (en) * 2015-10-15 2019-10-15 The Boeing Company Brushes for delivering glutinous substance to workpiece from end-effector
US10524562B2 (en) 2015-10-15 2020-01-07 The Boeing Company Brushes for delivering glutinous substance to workpiece from end-effector
BR102018008935B1 (en) 2018-05-03 2021-09-28 Petróleo Brasileiro S.A. - Petrobras CLEANING AND POLISHING DEVICE FOR SUBSEA EQUIPMENT CONNECTIONS
BR102018008956B1 (en) * 2018-05-03 2021-08-03 Petróleo Brasileiro S.A. - Petrobras CLEANING AND POLISHING DEVICE FOR SUBSEA EQUIPMENT CONNECTIONS INCLUDING A CLEANING FLUID DISPERSION MECHANISM

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1479233A (en) * 1922-07-26 1924-01-01 Paradox Engineering Company Manual painting machine
US1796641A (en) * 1928-03-29 1931-03-17 Fred Foell Spotting brush
US2682067A (en) * 1949-05-07 1954-06-29 Albert T Coleman Rotary fountain paintbrush
GB919840A (en) * 1958-12-15 1963-02-27 Werner Simon Paint-spraying device with rotating brush
US3153799A (en) * 1962-10-11 1964-10-27 Walter O Williams Detergent dispensing and dispersing power brushes

Also Published As

Publication number Publication date
US3860987A (en) 1975-01-21
BE799321A (en) 1973-11-09
JPS4948095A (en) 1974-05-09
CH566824A5 (en) 1975-09-30
ES414571A1 (en) 1976-03-01
IT985870B (en) 1974-12-20
GB1409837A (en) 1975-10-15
FR2184352A5 (en) 1973-12-21
NL7306458A (en) 1973-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323606A1 (en) DEVICE FOR APPLYING PROTECTIVE COATING TO SURFACES UNDER WATER
DE2833377C3 (en) Method for applying "* 08" "coating material to a metal strip and device for carrying out this method
DE2332740A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING RUBBER COVERS ON AIRPORT STARTING AND LANDING SLINGS
DE1577637C3 (en) Device for spraying on liquid application agents, especially paints
DE1772746A1 (en) Method and device for applying a coating solution to a film web
DE2232162C3 (en) A method and apparatus for the continuous, simultaneous application of a coating of an electrodepositable composition to a plurality of small objects
DE2623665A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING A ROTATING AGITATOR ARRANGED IN THE AXIS OF A REACTOR WITH A STIRRING UNIT PASSING TIGHTLY AT THE WINDOWS OF THE REACTOR
DE2856827C3 (en) Device for coating freely tensioned suspension ropes with deformable coating compounds
DE2623481A1 (en) DEVICE FOR ASSEMBLY AND DISASSEMBLY OF AN UNDERWATER PROPELLER UNIT
DE2411852A1 (en) SPRAY COVER PROCEDURE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE1556453A1 (en) Process for removing deposits from the side walls of a floating ship and device for carrying out the process
DE2420927A1 (en) PROTECTIVE ARRANGEMENT AGAINST THE HARMFUL GROWTH OF UNDERWATER STEEL COMPONENTS PROTECTED BY PROTECTIVE AGENTS AGAINST CORROSION
DE3712422C1 (en) Method and device for applying a liquid treatment agent to steel pipes
DE3590525T1 (en) Device for coating the inner surface of a pipeline with a cement-sand mixture
DE2017829A1 (en) Device for applying coatings to underwater surfaces
DE1900089A1 (en) Device for producing a paint, in particular an underwater paint
DE3720367A1 (en) SEALING FOR A CUTTER ROLL OF A ROLLER LOADER TO BE SUPPLIED WITH SPRINKLING LIQUID
DE865041C (en) Process to facilitate the non-cutting deformation of metallic workpieces
DE2359834A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR TREATMENT OF UNDERWATER SURFACES
DE2060542A1 (en) Device for cleaning underwater objects
DE2629493A1 (en) Submerged surface painting machine - is held by suction onto surface and has remote controlled of steering wheel
DE2654328A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A COATING TO A SUBMERGED SURFACE
DE3517418A1 (en) Mixing apparatus
DE110054C (en)
DE1925389B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ETCHING

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee