DE2322667A1 - METHOD FOR MANUFACTURING CUTLERY - Google Patents

METHOD FOR MANUFACTURING CUTLERY

Info

Publication number
DE2322667A1
DE2322667A1 DE19732322667 DE2322667A DE2322667A1 DE 2322667 A1 DE2322667 A1 DE 2322667A1 DE 19732322667 DE19732322667 DE 19732322667 DE 2322667 A DE2322667 A DE 2322667A DE 2322667 A1 DE2322667 A1 DE 2322667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tang
handle
blade
opening
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732322667
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARDS OF SHEFFIELD Ltd
Original Assignee
RICHARDS OF SHEFFIELD Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARDS OF SHEFFIELD Ltd filed Critical RICHARDS OF SHEFFIELD Ltd
Publication of DE2322667A1 publication Critical patent/DE2322667A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/02Forks; Forks with ejectors; Combined forks and spoons; Salad servers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/60Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like
    • B21D53/62Making other particular articles cutlery wares; garden tools or the like spoons; table forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K11/00Making cutlery wares; Making garden tools or the like
    • B21K11/04Making cutlery wares; Making garden tools or the like spoons; table forks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

PATENTANWALT
D!?L !NiG.
PATENT ADVOCATE
D!? L! NiG.

HElMl Y CÖRTZHElMl Y CÖRTZ

6 Frcükfü.-f am ;V;cin 70
SekMckenhorstr. 27- TaL 617079
6 Frcükfü.-f am; V; cin 70
SekMckenhorstr. 27- TaL 617079

2. Mai 1973 Gzk/pnMay 2, 1973 Gzk / pn

RICHARDS OF SHEFFIELD LIMITED, 55 Moore Street, Sheffield,RICHARDS OF SHEFFIELD LIMITED, 55 Moore Street, Sheffield,

S3 7UT, EnglandS3 7UT, England

Verfahren zum Herstellen von BesteckenMethod of making cutlery

Die Erfindung betrifft die Herstellung von Bestecken und schafft ein Verfahren zum Herstellen von Essbestecken, Schneidwaren und dergleichen, die einen Griff oder ein Heft aufweisen, der an einem geformten Teil angebracht ist. Der geformte Teil ist entsprechend der Funktion des Gegenstandes gestaltet; beispielsweise kann er eine Schneidkante aufweisen, wenn es sich um ein Messer handelt, Zinken bei einer Gabel oder eine gewölbte Form bei einem Löffel.The invention relates to the manufacture of cutlery and provides a method for the manufacture of cutlery and cutlery and the like having a handle or handle attached to a molded part. The shaped one Part is designed according to the function of the object; for example, it can have a cutting edge if it is a knife, and prongs if it is a knife Fork or a curved shape on a spoon.

Bisher sind Bestecke dieser Art so hergestellt worden, daß man den geformten Teil mit einem Zapfen oder einer Angel versieht, die in einen Schlitz in dem Griff aufgenommen wird, wobei die Angel in dem Griff durch einen Klebstoff oder ein Harz befestigt wird; in einigen Fällen hat man die Angel auch in dem Griff durch einen oder mehrere Stifte befestigt, die durch den Griff und die Angel hindurchtreten.So far, cutlery of this type have been made by the shaped part with a tenon or a tang that is received in a slot in the handle, the tang in the handle by an adhesive or a Resin attached; in some cases the tang has also been attached to the handle by one or more pins, which pass through the handle and the tang.

- 2 309848/0840 - 2 309848/0840

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Bestecken ist durch die Verfahrensschritte gekennzeichnet, daß.der geformte Teil des Bestecks geformt wird mit einer Angel, die mehrere Vorsprünge und/oder. Ausnehmungen aufweist, daß der Griff aus verformbarem Material geformt und mit einer Öffnung zur Aufnahme der Angel versehen wird, daß die Angel in die Öffnung eingeführt wird und daß das Material des Griffs dann" so verformt wird, daß es in Eingriff mit den Vorsprüngen und/oder Ausnehmungen derart tritt, daß die Angel in der Öffnung in dem Grifi gehalten wird.The method according to the invention for the production of cutlery is characterized by the process steps that the shaped Part of the cutlery is shaped with a tang that has several protrusions and / or. Has recesses that the Handle molded from deformable material and provided with an opening for receiving the tang that the tang into the Opening is inserted and that the material of the handle is then "deformed so that it is engaged with the projections and / or recesses occurs in such a way that the tang is held in the opening in the handle.

Der Griff kann aus verformbarem Metall hergestellt werden, beispielsweise Stahl, Zinkdruckguss oder Aluminium.The handle can be made of malleable metal, such as steel, die-cast zinc, or aluminum.

In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß der Griff mit einem oder mehreren Materialien zur Oberflächengestaltung beschichtet wird. Wenn der Griff aus Metall besteht, kann er plattiert werden, beispielsweise mit Chrom oder Silber, oder er kann eloxiert werden.In a further development of the inventive concept it is provided that the handle is coated with one or more materials for surface design. If the handle is made of metal, it can be plated, for example with chrome or silver, or it can be anodized.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Öffnung in dem Griff die Form eines Schlitzes hat, dessen Wände die Seiten der Angel vollständig umgeben. Zweckmäßigerweise wird der Griff dann in zwei Querrichtungen verformt, um die Angel auf allen Seiten zu erfassen. .It has been found to be useful that the opening in the Handle has the shape of a slot, the walls of which completely surround the sides of the tang. Appropriately, the The handle is then deformed in two transverse directions to grasp the tang on all sides. .

In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß der Griff dadurch verformt wird, daß er zusammengedrückt wird, so daß gegenüberliegende Wände der Öffnung aufeinander und in umfassenden Eingriff mit der Angel gedrückt werden.In a further embodiment of the concept of the invention, it is provided that the handle is deformed in that it is compressed so that opposite walls of the opening one another and pushed into full engagement with the tang.

309848/0840309848/0840

Eine noch weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Angel die Form einer flachen Klinge hat und daß mindestens ein Abschnitt der Angel aus der Ebene der Klinge herausgedrückt ist, um einen Vorsprung auf einer Seite der Klinge und eine entsprechende Ausnehmung auf der anderen Seite der Klinge zu bilden. Eine oder mehrere Ausnehmungen können auch in den Seitenkanten der Klinge vorgesehen werden.Yet another embodiment of the invention provides that the tang has the shape of a flat blade and that at least a section of the tang is pushed out of the plane of the blade to form a protrusion on one side of the blade and to form a corresponding recess on the other side of the blade. One or more recesses can also in the side edges of the blade.

In einem Abschnitt der Herstellung von Bestecken ist es üblicherweise notwendig, den geformten Teil zu polieren. Dies wurde bisher im allgemeinen von Hand ausgeführt, wobei jedes Besteckteil von Hand an einer Poliermaschine gehalten wurde. In vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß der geformte Teil vor der Befestigung an dem Griff poliert wird, vorzugsweise durch eine mechanische Oberflächenbearbeitung ohne ausgeprägte Bearbeitungsrichtung.It is common in a section of cutlery manufacturing necessary to polish the molded part. This has heretofore been generally done by hand, each Cutlery was held by hand on a polishing machine. In an advantageous embodiment of the inventive concept provided that the shaped part is polished prior to attachment to the handle, preferably by mechanical means Surface processing without a pronounced processing direction.

Wenn Löffel hergestellt werden sollen, ist es erwünscht, daß der gewölbte Teil oder Laffe des Löffels an den Kanten dünner ist. Auch dieser Arbeitsgang wurde bisher durch aufwendige Handarbeit in einem Formvorgang nach der allgemeinen Formung des Löffels ausgeführt. In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist bei der Herstellung eines Löffels vorgesehen, daß der geformte Teil zuerst geformt wird durch Ausschneiden eines flachen metallischen Rohlings, daß der Rohling dann derart geprägt wird, daß er mindestens an einem Teil seiner Umfangskante verjüngt ist, und daß der Rohling dann anschließend zu einer gewölbten Form durch einen Stanzvorgang geformt wird.When spoons are to be made, it is desirable that the curved portion or bowl of the spoon be thinner at the edges is. This operation, too, was previously carried out by laborious manual work in a molding process after the general molding of the spoon. In a further development of the inventive concept, it is provided in the manufacture of a spoon that the shaped Part is first formed by cutting out a flat metallic blank that the blank is then embossed is that it is tapered at least at a part of its peripheral edge, and that the blank then subsequently to one domed shape is formed by a punching process.

309848/0840309848/0840

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung.Further features, advantages and possible uses of the The invention emerges from the following description of exemplary embodiments and the drawing.

Es zeigen: . .Show it: . .

Fig. 1/ einen erfindungsgemäß hergestellten Löffel,Fig. 1 / a spoon produced according to the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Löffels gemäß Fig. 1,FIG. 2 is a side view of the spoon according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Angel und einen Schnitt durch den Handgriff eines Besteckteils, bevor diese Teile miteinander verbunden werden,Fig. 3 is a plan view of the tang and a section by the handle of a piece of cutlery before these parts are connected to one another,

Fig. 4 eine Seitenansicht und einen Schnitt der in Fig. 3 gezeigten Teile,Fig. 4 is a side view and a section of the parts shown in Fig. 3,

Fig. 5 eine Draufsicht und einenTeilschnitt dieser Teile, nachdem sie verbunden sind, undFig. 5 is a plan view and a partial section of these parts after they are connected, and Figs

Fig. 6 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der miteinander verbundenen Teile.Fig. 6 is a side view, partly in section, of the parts connected together.

Der in den Figuren 1 und 2 gezeigte Löffel weist einen geformten Teil 10 und einen Griff 11 auf. Der geformte Teil 10 besitzt einen gewölbten Abschnitt oder Laffe 12, der einstückig mit einer Angel 13 ausgeführt ist. Der geformte Teil 10 kann aus nichtrostendem Stahl in der nachfolgend beschriebenen Weise hergestellt sein.The spoon shown in Figures 1 and 2 has a shaped Part 10 and a handle 11. The molded part 10 has a curved portion or scoop 12 which is in one piece is executed with a tang 13. The molded part 10 can be made of stainless steel in the following be made in the manner described.

• ■ ■ - 5 -• ■ ■ - 5 -

309848/0840309848/0840

23276672327667

Wie man am besten aus den Figuren 3 und 4 erkennt, hat die Angel 13 die Form einer flachen Klinge und ist an ihren beiden Kanten mit zwei gegenüberliegenden Ausnehmungen 14 versehen. Die Angel 13 ist so gestanzt, daß sie zwei Vertiefungen 15 aufweist; wie man am besten in Fig. 4 erkennt, sind durch den Stanzvorgang zwei Vorsprünge 16 auf der Seite der Angel gegenüber den Vertiefungen 15 gebildet». Ein Loch 16 ist am Ende der Angel vorgesehen. Dieses gehört nicht notwendigerweise zu der Erfindung und wird vor allem für die Handhabung des geformten Teils benutzt.As can best be seen from Figures 3 and 4, the tang 13 has the shape of a flat blade and is on both of them Edges are provided with two opposing recesses 14. The tang 13 is punched so that it has two depressions 15 having; As can best be seen in FIG. 4, two projections 16 are on the opposite side of the tang due to the punching process the wells 15 formed ». A hole 16 is provided at the end of the tang. This doesn't necessarily belong to the invention and is mainly used for handling the molded part.

Der Griff 11 ist aus einem verformbaren Material hergestellt. Beispielsweise kann er aus Stahl, Zinkspritzguß oder Aluminium bestehen. Wie man am besten in den Figuren 3 und 4 erkennt, ist der Handgriff 11 an einem Ende mit einem engen Schlitz versehen. Die Abmessungen des Schlitzes 17 sind so , daß das Ende der Angel 13 in den Schlitz gesteckt werden kann.The handle 11 is made of a deformable material. For example, it can be made of steel, die-cast zinc, or aluminum exist. As can best be seen in Figures 3 and 4, the handle 11 is at one end with a narrow slot Mistake. The dimensions of the slot 17 are such that the end of the tang 13 can be inserted into the slot.

Wenn die Angel in den Schlitz gesteckt ist, wird der Teil des Griffs 11, der den Schlitz umgibt, in zwei Richtungen gequetscht, nämlich auf die Fläche der Angel und auf die Seiten der Angel, so daß das verformbare Material des Griffs in engen Eingriff mit den Ausnehmungen 14 und 15 und den Vorsprüngen 16 der Angel gepresst wird. Dann befinden sich die miteinander verbundenen Teile in dem in den Figuren 5 und 6 dargestellten Zustand. Die Verformung des Griffmaterials dient dazu, die Angel fest zu erfassen und das Herausziehen aus dem Griff zu verhindern.When the tang is inserted into the slot, the part of the handle 11 that surrounds the slot is squeezed in two directions, namely on the surface of the tang and on the sides of the tang, so that the deformable material of the handle in tight engagement with the recesses 14 and 15 and the projections 16 the fishing rod is pressed. Then the interconnected parts are in the one shown in FIGS. 5 and 6 shown condition. The deformation of the handle material is used to firmly grasp the tang and pull it out to prevent from getting out of hand.

309848/0840309848/0840

Man erkennt, daß die gleiche Wirkung durch verschiedene andere Formen der Vorsprünge und/oder Ausnehmungen in der Angel 13 erreicht werden kann und die vorliegende Erfindung daher nicht auf das besondere beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist.It can be seen that the same effect is achieved by various other shapes of the projections and / or recesses in the tang 13 can be achieved and the present invention is therefore not limited to the particular embodiment described is.

Wenn der Griff wie bei dem beschriebenen Beispiel aus Stahl oder Zinkdruckguß besteht, kann er mit Metall plattiert werden, Beispielsweise kann eine Chromplattxerung oder eine Silberplattierung in an sich bekannter Weise vorgenommen werden. Wenn ein anderes verformbares Material für den Griff verwendet wurde, kann dieser seine Oberflächengestaltung dadurch erfahren, daß er mit einem anderen Material beschichtet wird.If the handle is made of steel or zinc die-cast as in the example described, it can be plated with metal, For example, chrome plating or silver plating can be carried out in a manner known per se. If another malleable material is used for the handle this can experience its surface design by being coated with a different material.

Der geformte Teil 10 des in den Figuren 1 und 2 gezeigten Löffels kann dadurch hergestellt werden, daß zuerst ein flacher Zuschnitt aus nichtrostendem Stahl oder anderem Metall gestanzt wird. Es ist notwendig, daß die Laffe des Löffels an ihrem Umfang dünner ist als am Boden der Laffe. Bisher wurde dies durch eine aufwendige Formung von Hand erreicht. Im vorliegenden Fall wird der flache Rohling, aus dem die Laffe des Löffels geformt werden soll, vor dem Formen so geprägt, daß eine Verjüngung des Rohlings an seiner Umfangskante erreicht wird. Der Rohling wird dann zur· Bildung der Laffenform gestanzt.The molded part 10 of that shown in FIGS Spoon can be made by first having a flat blank is punched from stainless steel or other metal. It is necessary that the bowl of the Spoon is thinner around its circumference than at the bottom of the spoon. So far, this has been achieved by a complex shaping by hand. In the present case, the flat blank is made from which the bowl of the spoon is to be shaped, stamped before shaping so that a taper of the blank at its peripheral edge is achieved. The blank is then punched to form the bowl shape.

309848/0840309848/0840

Claims (1)

PatentansprücheClaims Verfahren zur Herstellung von Bestecken oder dergleichen mit einem Griff, der an einem geformten Teil befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der geformte Teil (10) des Bestecks geformt wird mit einer Angel (13), die mehrere Vorsprünge (16) und/oder Ausnehmungen (15) aufweist, daß d„r Griff (11) aus verformbarem Material geformt und mit einer Öffnung (17) zur Aufnahme der Angel versehen wird, daß die Angel (13) in die Öffnung (17) eingeführt wird und daß das Material des Griffs (11) dann so verformt wird, daß es in Eingriff mit den Vorsprüngea (16) und /oder Ausnehmungen (15) derart tritt, daß die Angel (13) in der Öffnung (17) in dem Griff (11) gehalten wird.A method of making cutlery or the like having a handle attached to a molded part is, characterized in that the shaped part (10) of the cutlery is shaped with a tang (13), the several Has projections (16) and / or recesses (15) that the handle (11) is formed from deformable material and is provided with an opening (17) for receiving the tang, that the tang (13) is inserted into the opening (17) is and that the material of the handle (11) is then so deformed is that it comes into engagement with the projections a (16) and / or recesses (15) such that the tang (13) is held in the opening (17) in the handle (11). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (11) mit einem oder mehreren Materialien zur Oberflächengestaltung beschichtet wird,The method according to claim 1, characterized in that the handle (11) with one or more materials for Surface design is coated, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (17) in dem Griff (11) die Form eines Schlitzes hat, dessen Wände die Seiten der Angel (13) vollständig umgeben.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the opening (17) in the handle (11) has the shape of a Has slot, the walls of which completely surround the sides of the tang (13). 309848/0840309848/0840 23276672327667 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (11) in zwei Querrichtungen verformt wird, um die Angel (13) auf allen Seiten zu erfassen.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that the handle (11) is deformed in two transverse directions in order to close the tang (13) on all sides capture. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (11) dadurch verformt wird, daß er zusammengedrückt wird, so daß gegenüberliegende Wände der Öffnung (17) aufeinander und in umfassenden Eingriff mit der Angel (13) gedrückt werden.5. The method according to claim 4, characterized in that the handle (11) is deformed by being compressed so that opposing walls of the opening (17) are on top of each other and in full engagement with the tang (13) must be pressed. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Angel (13) die Form einer flachen Klinge hat und daß mindestens ein Abschnitt der Angel aus der Ebene der Klinge herausgedrückt ist, um einen Vorsprung (16) auf einer Seite der Klinge und eine entsprechende Ausnehmung (15) auf der anderen Seite der Klinge zu bilden.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that that the tang (13) has the shape of a flat blade and that at least a portion of the tang is pushed out of the plane of the blade to a protrusion (16) on one side of the blade and a corresponding one Form recess (15) on the other side of the blade. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere Ausnehmungen (14) in den Seitenkanten der Klinge (13) ausgebildet sind.7. The method according to claim 6, characterized in that one or more recesses (14) in the side edges the blade (13) are formed. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der geformte Teil (.10) vor der Befestigung an dem Griff (11) poliert wird, vorzugsweise durch eine mechanische Oberflächenbearbeitung ohne ausgeprägte Bearbeitungsrichtung.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that that the shaped part (.10) is polished before attachment to the handle (11), preferably by mechanical surface processing without a pronounced processing direction. 309848/0840309848/0840 ?32?667? 32? 667 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung eines Löffels, dadurch gekennzeichnet, daß der geformte Teil (12) zuerst geformt wird durch Ausschneiden eines flachen metallischen Rohlings, daß der Rohling dann derart geprägt wird, daß er mindestens an einem Teil seiner Umfangskante verjüngt ist, und daß der Rohling dann anschließend zu einer gewölbten Form durch einen Stanzvorgang geformt wird.9. The method according to any one of claims 1 to 8 for production a spoon, characterized in that the shaped part (12) is first shaped by cutting out one flat metallic blank that the blank is then embossed in such a way that it is at least part of its The circumferential edge is tapered, and that the blank is then subsequently formed into a curved shape by means of a stamping process is shaped. 309848/0840309848/0840 LeerseifeEmpty soap
DE19732322667 1972-05-08 1973-05-05 METHOD FOR MANUFACTURING CUTLERY Pending DE2322667A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2145372A GB1402331A (en) 1972-05-08 1972-05-08 Manufacture of cutlery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2322667A1 true DE2322667A1 (en) 1973-11-29

Family

ID=10163207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732322667 Pending DE2322667A1 (en) 1972-05-08 1973-05-05 METHOD FOR MANUFACTURING CUTLERY

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4949300A (en)
DE (1) DE2322667A1 (en)
FR (1) FR2183947B3 (en)
GB (1) GB1402331A (en)
IT (1) IT987178B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110064892A (en) * 2019-04-15 2019-07-30 浙江金石家居用品有限公司 A kind of rapidoprint and its processing method of stainless steel tableware

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560804A1 (en) * 1984-03-06 1985-09-13 Birambeau As Method for fixing the blade of a knife and knife thus produced
EP1080808A1 (en) * 1999-09-03 2001-03-07 Silbermanufaktur Jezler AG Method for the production of a composite article from at least two components
EP1080807A1 (en) * 1999-09-03 2001-03-07 Silbermanufaktur Jezler AG Method for manufacturing an object from at least two connected components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110064892A (en) * 2019-04-15 2019-07-30 浙江金石家居用品有限公司 A kind of rapidoprint and its processing method of stainless steel tableware

Also Published As

Publication number Publication date
FR2183947A1 (en) 1973-12-21
JPS4949300A (en) 1974-05-13
FR2183947B3 (en) 1976-04-23
IT987178B (en) 1975-02-20
GB1402331A (en) 1975-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929887A1 (en) CROSS HOLE SCREW
DE3019026C2 (en)
DE4201016A1 (en) T-NUT
DE3103208A1 (en) Decorative attachment for the pull of a zip-fastener slider
DE2939306A1 (en) HANDLE FOR HOUSEHOLD APPLIANCES
DE2651994A1 (en) PUNCHING TOOL AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2357296A1 (en) FASTENING ELEMENT WITH A HEAD HAVING A RECESS FOR ADJUSTMENT OF A TOOL AND A METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
DE112011100215T5 (en) Machining tool and method for its production
DE2322667A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING CUTLERY
DE1777292B2 (en) Device with opposing cutting jaws for punching grooves in a metal strip. Eliminated from: 1452639
DE3101995C2 (en)
DE7215977U (en) SAEG CHAIN WITH TABLES CONNECTING THE TOOTH LINKS
DE4218723C2 (en) Handle for a cutting tool
DE1410317A1 (en) Machine knitting needle
DE2810418C3 (en) Double-shell tool handle, especially for knife, saw, or the like
DE2254352A1 (en) PUSH BUTTON MADE OF ELASTIC PLASTIC
DE2935182C2 (en)
DE3720895A1 (en) Moulding press
DE832108C (en) Grinding wheel with bush
DE19942367A1 (en) Process for manufacturing tools for unlocking cable connections and tool for unlocking cable connections
DE4213364C2 (en) Method of making a piece of jewelry
DE804167C (en) scissors
EP1263552B1 (en) Handle for a two-limbed tool
DE10247C (en) Innovations in the production of plated head pins, screw hooks and the like
DE395526C (en) Process for the manufacture of razor blades