DE2322061A1 - DEVICE FOR SPRAYING AND DRYING A LIQUID CONTAINING A SOLID CONTENT - Google Patents

DEVICE FOR SPRAYING AND DRYING A LIQUID CONTAINING A SOLID CONTENT

Info

Publication number
DE2322061A1
DE2322061A1 DE19732322061 DE2322061A DE2322061A1 DE 2322061 A1 DE2322061 A1 DE 2322061A1 DE 19732322061 DE19732322061 DE 19732322061 DE 2322061 A DE2322061 A DE 2322061A DE 2322061 A1 DE2322061 A1 DE 2322061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray nozzles
liquid
speed
container
inlet channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732322061
Other languages
German (de)
Inventor
Aimo Dipl Ing Kosonen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MKT Tehtaat Oy
Original Assignee
MKT Tehtaat Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MKT Tehtaat Oy filed Critical MKT Tehtaat Oy
Publication of DE2322061A1 publication Critical patent/DE2322061A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/10Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour carrying the materials or objects to be dried with it
    • F26B3/12Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour carrying the materials or objects to be dried with it in the form of a spray, i.e. sprayed or dispersed emulsions or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying
    • B01D1/18Evaporating by spraying to obtain dry solids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

MKT-tehtaat Oy, 00700 Helsinki 70 (Finnland)MKT-tehtaat Oy, 00700 Helsinki 70 (Finland)

Vorrichtung zum Versprühen und Trocknen einer einen Feststoff anteil enthaltenden FlüssigkeitDevice for spraying and drying a solid fraction containing liquid

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Versprühen und Trocknen einer einen Feststoffanteil enthaltenden Flüssigkeit, insbesondere Milch, mit einem sich im wesentlichen vertikal erstreckenden Behälter, an dem eine Zuleitung für das Trocknungsgas, insbesondere Heißluft, vorgesehen ist, und einer im oberen Teil des Behälters angeordneten Versprüheinrichtung für die zu trocknende Flüssigkeit, die einen vertikal angeordneten, um seine Achse angetriebenen Einleitungskanal für die Einbringung der Flüssigkeit unter Druck und mindestens einen mit dem Einleitungskanal verbundenen und mit diesem umlaufenden Abzweig aufweist, wobei am Ende jedes Abzweiges Sprühdüsen vorgesehen sind. Derartige Vorrichtungen werden insbesondere in der Herstellung von Milchpulver eingesetzt, um die Milch zu versprühen, zu trocknen und in Pulverform abzuziehen. Die Vorrichtung kann jedoch auch für andere Flüssigkeiten, die einen Feststoffanteil enthalten, eingesetzt werden, beispielsweise bei der Herstellung pulverförmiger Extrakte, die ein besonders gutes Auflösungsvermögen in Flüssigkeiten haben sollen, also beispielsweise Pulverkaffee od.dgl..The invention relates to a device for spraying and drying a liquid containing a solid fraction, in particular milk, with a substantially vertically extending container on which a supply line for the drying gas, in particular hot air, is provided, and a spray device arranged in the upper part of the container for the liquid to be dried, which is vertically arranged and driven around its axis Inlet channel for introducing the liquid under pressure and at least one connected to the inlet channel and with this having a circumferential branch, with spray nozzles being provided at the end of each branch. Such devices are used in particular in the production of milk powder in order to spray the milk, to dry and peel off in powder form. However, the device can also be used for other liquids that have a solid content contain, are used, for example in the production of powdered extracts, which are a special should have good resolving power in liquids, for example powder coffee or the like ..

309846/0950309846/0950

Vorrichtungen zum Versprühen und Trocknen einer einen Feststoffanteil enthaltenden Flüssigkeit, sogenannte Sprühtrockner, sind bereits bekannt. Sie werden bevorzugt in der Nahrungsmittelindustrie, in der chemischen Industrie und bei der Herstellung von Futtermitteln eingesetzt. In diesen Sprühvorrichtungen werden flüssige Konzentrate zu einem. Pulver getrocknet und verarbeitet. Die Vorrichtung läßt sich mit besonderem Vorteil für Milchkonzentrate einsetzen, die einen Anteil an Trockenmasse in der Größenordnung von 20 bis €>Q% aufweisen/ Die Trocknung wird mit der Hilfe von trockener Luft oder von Inertgas bewirkt. Die Temperatur der Trocknungsluft kann in weiten Grenzen variiert werden; meist liegt sie zwischen 150 und 400° C. Die zu trocknende Flüssigkeit wird in die Versprüheinrichtung unter Druck eingeleitet. Der Überdruck bewegt sich in der Größenordnung von l80 - 250 Atm,, so daß die Flüssigkeit in einem sehr feinen Nebel versprüht wird, in dem die Flüssigkeit aus engen Bohrungen der Sprühdüsen in den Behälter austritt. In bekannten Versprühvorrichtungen werden die Sprühdüsen mit einer Geschwindigkeit von etwa 10.000 bis I5.OOO Umdrehungen pro Minute angetrieben. Unter der Voraussetzung, daß die Sprühdüsen etwa 25 cm von der Drehachse entfernt angeordnet sind, beträgt die Umfangsgeschwindigkeit der Sprühdüsen etwa 250 bis 400m/sec. Hieraus resultiert eine Austrittsgeschwindigkeit der Flüssigkeit aus den Sprühdüsen in der Größenordnung von 5 bis 10 m/sec.. Es ist auf diese Austrittsgeschwindigkeit als Differenzgeschwindigkeit zu der Umfangsgeschwindigkeit der Sprühdüsen zurückzuführen, daß die Partikel der Flüssigkeit einer relativ hohen Zentrifugalkraft unterworfen sind, die bewirkt, daß die Partikel seitlich an die Wandung des Behälters geschleudert werden. Dies ist nachteilig, weil auf diese Weise zumindest ein Teil der versprühten Flüssigkeit an der BehälterwandungDevices for spraying and drying a liquid containing a solid fraction, so-called spray dryers, are already known. They are preferred in the food industry, in the chemical industry and in the production of animal feed. In these spray devices, liquid concentrates become one. Powder dried and processed. The device can be used with particular advantage for milk concentrates which have a dry matter content in the order of magnitude of 20 to > Q% / The drying is effected with the aid of dry air or inert gas. The temperature of the drying air can be varied within wide limits; it is usually between 150 and 400 ° C. The liquid to be dried is introduced into the spraying device under pressure. The overpressure is in the order of magnitude of 180-250 atm, so that the liquid is sprayed in a very fine mist in which the liquid emerges from the narrow bores of the spray nozzles into the container. In known atomizing devices, the spray nozzles are driven at a speed of about 10,000 to 15,000 revolutions per minute. Assuming that the spray nozzles are arranged about 25 cm from the axis of rotation, the circumferential speed of the spray nozzles is about 250 to 400 m / sec. This results in an exit speed of the liquid from the spray nozzles in the order of magnitude of 5 to 10 m / sec. that the particles are flung sideways against the wall of the container. This is disadvantageous because in this way at least part of the sprayed liquid is on the container wall

309846/0950309846/0950

kondensiert, so daß der Trocknungsvorgang wesentlich verschlechtert wird. Wenn als Trocknungsgas ein Gas relativ hoher Temperatur eingesetzt wird, kommt es zu Verbrennungserscheinungen und zur Klumpenbildung bzw. zum Anbacken des Feststoffanteiles an der Behälterwandung.condenses, so that the drying process worsens significantly will. If a gas at a relatively high temperature is used as the drying gas, combustion phenomena occur and for the formation of lumps or for the solids content to stick to the container wall.

Um den zuletzt genannten Nachteil zu vermeiden, ist es bereits bekannt geworden, pneumatisch angetriebene Kratzer einzusetzen, die kontinuierlich die an der Behälterwandung anhaftende Masse lösen und hinwegführen. Diese Kratzer bzw. Kratzeinrichtungen lösen jedoch nicht das gesamte Problem, weil der sich an der Behälterwandung niederschlagende Feststoffanteil nicht ausreichend getrocknet werden kann.In order to avoid the last-mentioned disadvantage, it is already known to use pneumatically driven scrapers to use that continuously loosen the mass adhering to the container wall and lead it away. These scratches or scratching devices do not solve the entire problem, however, because the precipitating on the container wall Solids content not sufficiently dried can be.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art aufzuzeigen, mit der die Trocknung besonders schonend durchgeführt werden kann, wobei die getrockneten und abzuscheidenden Feststoffpartikel während der wesentlichen Phase der Trocknung und Abscheidung berührungslos durch den Behälter geführt werden.It is the object of the present invention to avoid the disadvantages of the prior art and a device to show the type described above, with which the drying can be carried out particularly gently can, wherein the dried and deposited solid particles during the essential phase of Drying and separation can be carried out contactlessly through the container.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Düsen im wesentlichen tangential und entgegengesetzt zur Drehrichtung angeordnet sind und daß der Druck der zu trocknenden Flüssigkeit, die geometrische Gestaltung der Abzweige und Sprühdüsen, der Behälterdurchmesser und die Antriebsdrehzahl des Einleitungskanals so aufeinander abgestimmt sind, daß die zu trocknende Flüssigkeit aus den Sprühdüsen mit einer Geschwindigkeit austritt, die im wesentlichen der Umfangsgeschwindigkeit der Sprühdüsen entspricht.According to the invention this is achieved in that the nozzles are essentially tangential and opposite are arranged to the direction of rotation and that the pressure of the liquid to be dried, the geometric design the branches and spray nozzles, the container diameter and the drive speed of the inlet channel are coordinated so that the to drying liquid emerges from the spray nozzles at a rate substantially equal to that of the Corresponds to the peripheral speed of the spray nozzles.

309846/0950309846/0950

Mit anderen Worten soll im wesentlichen die Austrittsgeschwindigkeit der Flüssigkeit aus den Sprühdüsen infolge des einwirkenden Druckes durch die Umfangsgeschwindigkeit der Sprühdüsen ausgeglichen werden. Austrittsgeschwindigkeit und Umfangsgeschwindigkeit sind dem Betrage nach im wesentlichen gleich, jedoch entgegengesetzt gerichtet. Hierauf ist es zurückzuführen, daß die aus den Sprühdüsen austretenden Flüssigkeitspartikel im wesentlichen ohne Einwirkung einer Zentrifugalkraft in den Innenraum des Behälters eingeleitet werden. Es besteht somit keine Gefahr, daß die Flüssigkeitspartikel die Behälterwandung erreichen, um dort zu kondensieren oder anzubacken. Die Bewegung der Flüssigkeitspartikel wird damit nur durch die Vertikalkomponente der AustrittsgeschwindigldLt, durch die Schwerkrafteinwirkung und durch die Strömung des Trocknungsgases beeinflußt. Es versteht sich, daß die erwähnten Geschwindigkeiten nicht exakt gleich sein müssen, weil eine geringe Zentrifugalkraft durchaus erwünscht ist. Diese Zentrifugalkraft muß allerdings .so klein sein, daß die Flüssigkeitspartikel den Raum, in welchem sich die Sprühdüsen bewegen, verlassen, jedoch die Behälterwandung noch nicht erreichen.In other words, the exit speed should essentially be the liquid from the spray nozzles as a result of the pressure applied by the peripheral speed the spray nozzles are compensated. Exit speed and peripheral speed are im essentially the same, but directed in opposite directions. It is due to this that the spray nozzles exiting liquid particles essentially without the action of a centrifugal force in the interior of the Container are introduced. There is therefore no risk of the liquid particles hitting the container wall reach to condense or bake there. The movement of the liquid particles is only going through with it the vertical component of the exit speed influenced by the action of gravity and by the flow of the drying gas. It goes without saying that the The speeds mentioned do not have to be exactly the same, because a low centrifugal force certainly does is desirable. However, this centrifugal force must be so small that the liquid particles occupy the space in which the spray nozzles move, leave, but not yet reach the container wall.

In bevorzugter Ausführungsform sind die Sprühdüsen zur Veränderung der Horizontalkomponente der Austrittsgeschwindigkeit der Flüssigkeit in der Vertikalebene schwenkbar und feststellbar ausgebildet. Auf diese Weise kann die Horizontalkomponente der Austrittsgeschwindigkeit einfach beeinflußt werden, um beispielsweise bei konstanter Antriebsdrehzahl verschiedenen Feststoffanteilen unterschiedlicher Flüssigkeiten Rechnung zu tragen. In erster Linie wird natürlich auch Einfluß auf die Horizontalkomponente der Austrittsgeschwindigkeit der Flüssigkeit genommen, um das Gleichgewicht zwischen der Austrittsge-In a preferred embodiment, the spray nozzles are to change the horizontal component of the exit velocity of the liquid in the vertical plane designed to be pivotable and lockable. In this way, the horizontal component of the exit speed can be easily influenced, for example at constant drive speed different solid contents of different liquids To take into account. First and foremost, of course, there is also an influence on the horizontal component taken from the exit velocity of the liquid in order to achieve the equilibrium between the exit velocity

309846/09 SO309846/09 SUN

sehwindigkeit der Flüssigkeit genommen, um das Gleichgewicht zwischen der Austrittsgeschwindigkeit und der Umfangsgeschwindigkeit zu erreichen bzw. einzustellen.speed of the liquid taken to the equilibrium to achieve or set between the exit speed and the peripheral speed.

Es ist ferner vorteilhaft, wenn die Sprühdüsen zur Veränderung der Zentrifugalkomponente der Austrittsgeschwindigkeit der Flüssigkeit in der Horizontalebene schwenkbar und feststellbar ausgebildet sind. Diese Schwenkbarkeit kann auf ein geringeres Maß beschränkt sein als die zuvor beschriebene Schwenkbarkeit.It is also advantageous if the spray nozzles are used to change the centrifugal component of the exit speed of the liquid are designed to be pivotable and lockable in the horizontal plane. This pivotability can be limited to a lesser degree than the pivotability described above.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Vorrichtung besteht darin, daß eine Vielzahl von Sprühdüsen vorgesehen und in mehreren zueinander parallelen Horizontalebenen verteilt angeordnet sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Flüssigkeitspartikel, die von den oberen Sprühdüsen versprüht werden, in einen vorgetrockneten Zustand auf solche Flüssigkeitspartikel auftreffen, die von weiter unten befindlichen Sprühdüsen versprüht werden. Hierdurch wird eine Agglomeratbildung der Partikel erreicht. Dies bedeutet, daß die Flüssigkeitspartikel in Haufenform gesammelt werden. Somit erhält man ein agglomeriertes Pulverprodukt, welches besonders günstig weiterverwendet werden kann, weil es gute Auflösungseigenschaften aufweist.Another advantageous embodiment of the device consists in that a plurality of spray nozzles are provided and in several parallel horizontal planes are arranged distributed. This ensures that the liquid particles from the upper spray nozzles are sprayed in a predried state on such liquid particles hit, which are sprayed by spray nozzles located below. This causes agglomerate formation the particle reaches. This means that the liquid particles are collected in heaps. An agglomerated powder product is thus obtained, which can be reused particularly cheaply, because it has good resolution properties.

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.Further features of the invention are the subject of further subclaims.

Der Gedanke der Erfindung, der verschiedene Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist anhand der beiliegenden Zeichnungen dargestellt und im folgenden beschreiben. Es zeigen:The idea of the invention, the different implementation possibilities is shown in the accompanying drawings and described below. Show it:

/09 5 0/ 09 5 0

Pig. 1 einen Vertikal schnitt, der wesentlichen Teile der Vorrichtung,Pig. 1 is a vertical section of the essential parts the device,

Fig. 2 eine Ansicht der Verspriiheinrichtung in vergrößerndem Maßstab, teilweise geschnitten und2 shows a view of the spraying device in an enlarged view Scale, partially cut and

Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig.3 shows a section along the line III-III in FIG.

In Fig. 1 ist ein Behälter 1 dargestellt, der im wesentlichen einen zylinderförmig ausgebildeten oberen Teil aufweist, an den sich ein nach unten konisch zulaufender unterer Teil anschließt. In den Behälter 1 kann Trocknungsgas in Form von Heißluft von etwa 200° C. über die Zuleitung 2 eingeführt werden. Im oberen Teil des Behälters 1 ist eine Versprüheinrichtung 3 für die zu trocknende Flüssigkeit angeordnet, die im wesentlichen einen vertikalen EinleitungskHanal 4 aufweist, der um seine eigene Achse rotierend angetrieben wird. Hierzu dient beispielsweise der Motor 5> der auch mit einem Getriebe oder mit einer sonstigen Übersetzung versehen sein kann. In den vertikal angeordneten Einleitungskanal 4 wird die zu trocknende Flüssigkeit durch eine Leitung 6 unter einem Überdruck von etwa 200 Atm. eingeführt. Insbesondere aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Leitung 6 an einen Ringraum 7 anschließt, aus dem die Flüssigkeit, beispielsweise Milch, durch die Durchbrechungen 8 in den Einleitungskanal 4 gelangen kann. Der Einleitungskanal 4 wird mit etwa 300 Umdrehungen pro Minute angetrieben. In dem Behälter 1 und verbunden mit dem vertikalen Einleitungskanal 4 ist ein Satz von vier sich radial erstrebenden Abzweigen 9 und unter diesem nochmals ein weiterer Satz von vier analog ausgebildeten Abzweigen 10 vorgesehen. Jeder Abzweig endet in einer Sprühdüse 11, die mit Bohrungen geringen Durchmessers ausgestattet ist, so daß die Flüssigkeit in den InnenraumIn Fig. 1, a container 1 is shown, which has an essentially cylindrical upper part, to which a downwardly conically tapering lower part is connected. Drying gas in the form of hot air at about 200 ° C. can be introduced into the container 1 via the supply line 2. In the upper part of the container 1 there is arranged a spray device 3 for the liquid to be dried, which essentially has a vertical inlet channel 4 which is driven to rotate about its own axis. This purpose is served, for example, 5> can also be provided with a transmission or with any other translation of the motor. In the vertically arranged inlet channel 4, the liquid to be dried is through a line 6 under an overpressure of about 200 atm. introduced. In particular from FIG. 2 it can be seen that the line 6 connects to an annular space 7 from which the liquid, for example milk, can pass through the openings 8 into the inlet channel 4. The inlet channel 4 is driven at about 300 revolutions per minute. In the container 1 and connected to the vertical inlet channel 4, there is a set of four radially extending branches 9 and below this a further set of four analogously designed branches 10. Each branch ends in a spray nozzle 11, which is equipped with small-diameter bores, so that the liquid into the interior

309846/0950309846/0950

des Behälters als ein Sprühnebel in feiner Verteilung austreten kann. Dieser Austritt der Flüssigkeitspartikel geschieht in einer tangentialen Ebene und rückwärts, also entgegengesetzt zu der Drehrichtung. Die Sprühdüsen 11 sind in verschiedene Positionen schwenkbar in dieser tangentialen Ebene angeordnet. Bei diesem Bündel von tangentialen Efeenen handelt es sich immer um Vertikalebenen, also um Ebenen, die parallel zu der Drehachse des Einleitungskanals 4 angeordnet sind.the container can emerge as a fine spray mist. This leakage of the liquid particles happens in a tangential plane and backwards, i.e. opposite to the direction of rotation. the Spray nozzles 11 can be pivoted into different positions arranged in this tangential plane. This bundle of tangential ivies is always about vertical planes, that is to say about planes which are arranged parallel to the axis of rotation of the inlet channel 4 are.

Es ist auch möglich, die Sprühdüsen 11 zusätzlich in einer Horizontalebene verschwenkbar und feststellbar auszugestalten, um auf diese Weise die Einwirkung der Zentrifugalkraft einzustellen.It is also possible to use the spray nozzles 11 in addition a horizontal plane pivotable and lockable to design in this way the action adjust the centrifugal force.

Die als feiner Nebel versprühte Flüssigkeit und die Trocknungsluft werden in dem Behälter zwangsläufig zu einem Aerosol gemischt, welches sich im Behälterinne nraum langsam nach unten bewegt. Während dieser Abwärtsbewegung trocknet der Nebel aus, so daß die Flüssigkeitspartikel pulverförmige Gestalt gewinnen. Es versteht sich, daß die Abmessungen des Behälters, also insbesondere der Durchmesser und die freie Fallhöhe so bemessen sein müssen, daß das Pulver erst dann mit einem Teil der Behälterwandung in Verbindung kommt, wenn es ausgetrocknet ist. Das Pulver, die Trocknungsluft und der Wasserdampf werden zusammen über die Leitung 12 abgezogen, die am unteren Ende des Behälters 1 angeordnet ist und zu einem Zyklonseparator 13 führt, in dem üblicherweise das Pulver nach unten abgeführt wird und in einen Feststoffbehälter l4 gelangt, während die Luft und der Wasserdampf durch eine Leitung 15 entweichen.The liquid sprayed as a fine mist and the drying air are inevitable in the container mixed to form an aerosol, which slowly moves downwards in the interior of the container. During this Moving downwards dries the mist, so that the liquid particles take on a powdery form. It goes without saying that the dimensions of the container, in particular the diameter and the free fall height must be dimensioned so that the powder only then comes into contact with part of the container wall comes when it's dried out. The powder, the drying air and the water vapor come together withdrawn via the line 12, which is arranged at the lower end of the container 1 and to a Cyclone separator 13 leads, in which the powder is usually discharged downwards and into a Solids container 14 arrives, while the air and the water vapor escape through a line 15.

309846/0950309846/0950

232206Ί232206Ί

Die zu trocknende Flüssigkeit kann einen Peststoffanteil von etwa 60$ aufweisen und unter einem Überdruck von etwa 200 Atm. in die Versprüheinriehtung J5 eingeleitet werden. Aufgrund dieses Druckes und unter Berücksichtigung der Formgebung der Sprühdüsen 11 besitzen die Flüssigkeitspartikel eine Austrittsgesehwindigkeit relativ zu den Sprühdüsen von etwa 7,8 m/sec Die Drehzahl, mit der der Einleitungskanal 4 angetrieben wird, beträgt etwa 300 Umdrehungen pro Minute, wobei die Entfernung der Sprühdüsen 11 von der Achse des Einleitungskanals 4 etwa 25 cm beträgt. Hieraus ergibt sich eine Umfangsgeschwindigkeit der Sprühdüsen von etwa 7,85 m/sec. Es versteht sich, daß die Dimensionierung der Einflußgrößen auch beliebig anders gewählt werden kann. Wesentlich ist immer nur, daß die Austrittsgeschwindigkeit durch die Umfangsgeschwindigkeit im wesentlichen ausgeglichen wird. Mit anderen Worten wird die Umfangsgeschwindigkeit und die Austrittsgeschwindigkeit dem Betrage nach etwa gleich, aber entgegengesetzt gerichtet, gewählt. Die Differenzgeschwindigkeit zwischen Umfangsgeschwindigkeit und Austrittsgeschwindigkeit wird im allgemeinen nicht größer als 0,05 m/sec. gewählt. Diese geringe Differenzgeschwindigkeit ist insofern vorteilhaft, daß auf die Flüssigkeitspartikel nur eine relativ kleine Zentrifugalkraft einwirken kann, die ausreicht, die Flüssigkeitspartikel aus dem Bewegungsbereich der Sprühdüsen und der Abzweige hinauszuführen, die aber klein genug ist, damit die Flüssigkeitspartikel eine ausreichende Fallzeit und Trocknungszeit durchmachen können, bevor sie auf die trichterförmige Behälterwandung auftreffen. Die Flüssigkeitspartikel sind also dem Fluß des Trocknungsgases und der Schwerkraft ausgesetzt, so daßThe liquid to be dried can contain pesticides of about $ 60 and under a pressure of about 200 atmospheres. introduced into the spraying device J5 will. Due to this pressure and taking into account the shape of the spray nozzles 11 have the liquid particles have an exit velocity relative to the spray nozzles of about 7.8 m / sec The speed at which the inlet channel 4 is driven is about 300 revolutions per minute, the distance of the spray nozzles 11 from the axis of the inlet channel 4 being approximately 25 cm. From this this results in a circumferential speed of the spray nozzles of approximately 7.85 m / sec. It goes without saying that the sizing the influencing variables can also be chosen differently as desired. It is always only essential that the Exit speed is essentially compensated for by the peripheral speed. With others Words is the peripheral speed and the exit speed roughly equal in amount, but directed in the opposite direction. The differential speed between peripheral speed and exit speed is generally not greater than 0.05 m / sec. chosen. This small differential speed is advantageous in that that only a relatively small centrifugal force can act on the liquid particles, which is sufficient, move the liquid particles out of the range of motion of the spray nozzles and branches, but which is small enough to allow the liquid particles a sufficient fall time and drying time can go through before they hit the funnel-shaped container wall. the Liquid particles are therefore exposed to the flow of the drying gas and gravity, so that

30984 6/0930984 6/09

sie sich plaziert in dem Behälter 1 abwärtsbewegen und dabei austrocknen.when placed in the container 1 they move downwards and dry out in the process.

Wenn der Feststoffanteil der zu trocknenden Flüssigkeit z.B. nur 30$ beträgt, so werden die Flüssigkeitspartikel von den Sprühdüsen 11 mit einer vergleichsweise größeren Geschwindigkeit, als oben beschrieben, versprüht. Es ist nunmehr möglich, die Sprühdüsen in der Vertikalebene zu verstellen, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, so daß die Größe der Horizontalkomponente 16 der Austrittsgeschwindigkeit auf diese Weise ein- und festgestellt werden kann. Damit ist eine einfache Möglichkeit geschaffen, der Umfangsgeschwindigkeit entgegenzuwirken und die Horizontalkomponente der Austrittsgeschwindigkeit ihrem Betrage nach einzustellen. Es versteht sich, daß durch die Verschwenkung der Sprühdüsen 11 in der vertikalen Ebene auch eine Vertikalkomponente 17 der Austrittsgesehwindigkeit entsteht. Diese äußert sich in einer zusätzlichen Abwärtsgeschwindigkeit. Die Vertikalkomponente gleicht sich jedoch sehr schnell aus, so daß die Flüssigkeitspartikel ihre plazierte Abwärtsbewegung innerhalb des Behälters 1 fortsetzen.For example, if the solids content of the liquid to be dried is only $ 30, the liquid particles become sprayed from the spray nozzles 11 at a comparatively greater speed than described above. It is now possible to adjust the spray nozzles in the vertical plane, as shown in Fig. 3, so that the size of the horizontal component 16 of the exit velocity can be set and determined in this way can. This creates a simple way of counteracting the peripheral speed and the horizontal component to adjust the exit speed according to its amount. It goes without saying that by the pivoting of the spray nozzles 11 in the vertical plane is also a vertical component 17 of the exit speed arises. This manifests itself in an additional downward speed. The vertical component however, it levels out very quickly so that the liquid particles move down their placed within of container 1.

Wie aus den Zeichnungen ersichtlich ist, können die Sprühdüsen 11 in mehreren, beispielsweise in zwei zueinander parallelen Horizontalebenen verteilt angeordnet sein. Man erreicht hierdurch, daß die Partikel, die von den oberen Sprühdüsen versprüht werden, einen gewissen Troeknungsweg zurücklegen können, bevor sie mit Partikel, die von den unteren Sprühdüsen versprüht werden, zusammentreffen. Dabei geschieht eine Agglomeration der Partikel. Es versteht sich, daß die Sprühdüsen auch in mehr als zwei Horizontalebenen angeordnet sein können. Wesentlich ist, daß sämtliche Sprühdüsen auf gleichem Umfang angeordnet sind, so daß sie identische Umfangsgeschwindigkeit aufweisen.As can be seen from the drawings, the spray nozzles 11 can be in several, for example in two to each other be arranged distributed parallel horizontal planes. This means that the particles which are sprayed by the upper spray nozzles can cover a certain drying path before they collide with particles sprayed from the lower spray nozzles. One happens Agglomeration of the particles. It goes without saying that the spray nozzles also in more than two horizontal planes can be arranged. It is essential that all spray nozzles are arranged on the same circumference, see above that they have identical peripheral speed.

309846/0950309846/0950

Es ist klar, daß die aufgezeigte Vorrichtung in verschiedenen Punkten abgeändert werden kann, ohne daß damit der Erfindungsgedanke verlassen wird. Beispielsweise kann das Trocknungsgas auch seitlich oder von unten in den Behälter 1 eingeführt werden, so daß der Trocknungsvorgang im Kreuzstrom- oder Gegenstromverfahren abläuft.It is clear that the device shown in various Points can be changed without leaving the concept of the invention. For example the drying gas can also be introduced into the container 1 from the side or from below, so that the drying process takes place in a cross-flow or counter-flow process.

309848/0950309848/0950

Claims (6)

-Ii--I- Patentansprüche :Patent claims: ι 1.) Vorrichtung zum Versprühen und Trocknen einer einen Feststoffanteil enthaltenden Flüssigkeit, insbesondere Milch, mit einem sich im wesentlichen vertikal erstreckenden Behälter, an dem eine Zuleitung für das Trocknungsgas, insbesondere Heißluft, vorgesehen ist, und einer im oberen Teil des Behälters angeordneten Versprüheinrichtung für die zu trocknende Flüssigkeit, die einen vertikal angeordneten, um seine Achse angetriebenen Einleitungskanal für die Einbringung der Flüssigkeit unter Druck und mindestens einen mit dem Einleitungskanal verbundenen und mit diesem umlaufenden Abzweig aufweist, wobei am Ende jedes Abzweigs Sprühdüsen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüsen (ll) im wesentlichen tangential und entgegengesetzt zur Drehrichtung angeordnet sind und daß der Druck der zu trocknenden Flüssigkeit, die geometrische Gestaltung der Abzweige (9, 10) und Sprühdüsen (11), der Behälterdurchmesser und die Antriebsdrehzahl des Einleitungskanals (4) so aufeinander abgestimmt sind, daß die zu trocknende Flüssigkeit aus den Sprühdüsen (11) mit einer Geschwindigkeit austritt, die im wesentlichen der Umfangsgeschwindigkeit der Sprühdüsen (11) entspricht.ι 1.) Device for spraying and drying a one Liquid containing solids, in particular Milk, with a substantially vertically extending container on which a supply line for the drying gas, in particular hot air, is provided, and a spray device arranged in the upper part of the container for the liquid to be dried, which has a vertically arranged inlet channel driven around its axis for the introduction of the liquid under pressure and at least one connected to the inlet duct and having with this circumferential branch, with spray nozzles being provided at the end of each branch, thereby characterized in that the spray nozzles (ll) substantially are arranged tangentially and opposite to the direction of rotation and that the pressure of the liquid to be dried, the geometric design of the branches (9, 10) and spray nozzles (11), the container diameter and the drive speed of the inlet channel (4) are coordinated so that the liquid to be dried out exits the spray nozzles (11) at a speed which is essentially the peripheral speed of the Spray nozzles (11) corresponds. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüsen (11) zur Veränderung der Horizontalkomponente der Austrittsgeschwindigkeit der Flüssigkeit in der Vertikalebene schwenkbar und feststellbar ausgebildet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the spray nozzles (11) for changing the horizontal component the exit speed of the liquid in the vertical plane can be pivoted and locked are trained. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüsen (ll) zur Veränderung der3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the spray nozzles (ll) to change the 309846/0950309846/0950 iZiZ Zentrifugalkomponente der Austrittsgeschwindigkeit der Flüssigkeit in der Horizontalebene schwenkbar und feststellbar ausgebildet sind.Centrifugal component of the exit speed of the liquid pivotable in the horizontal plane and are designed to be lockable. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüsen (11) in mehreren zueinander parallelen Horizontalebeneri verteilt angeordnet sind.4. Device according to one or more of the preceding claims 1 to 3 > characterized in that the spray nozzles (11) are arranged distributed in several parallel horizontal planes. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Sprühdüsen (11) in definierter konstanter Entfernung von der Drehachse des Einleitungskanals (4) angeordnet sind.5. Device according to one or more of the preceding claims 1 to 4, characterized in that all spray nozzles (11) at a defined constant distance from the axis of rotation of the inlet channel (4) are arranged. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Antriebes des Einleitungskanals (4) veränderbar ausgebildet ist.6. Device according to one or more of the preceding claims 1 to 5 » characterized in that the speed of the drive of the inlet channel (4) is designed to be variable. 09846/09S009846 / 09S0
DE19732322061 1972-05-02 1973-05-02 DEVICE FOR SPRAYING AND DRYING A LIQUID CONTAINING A SOLID CONTENT Pending DE2322061A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI124372A FI47229C (en) 1972-05-02 1972-05-02 Spray dryer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2322061A1 true DE2322061A1 (en) 1973-11-15

Family

ID=8505324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732322061 Pending DE2322061A1 (en) 1972-05-02 1973-05-02 DEVICE FOR SPRAYING AND DRYING A LIQUID CONTAINING A SOLID CONTENT

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2322061A1 (en)
DK (1) DK130089B (en)
FI (1) FI47229C (en)
FR (1) FR2187376A1 (en)
NL (1) NL7306128A (en)
SE (1) SE389028B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900247A1 (en) * 1999-01-07 2000-07-13 Henkel Kgaa Spray tower for spray drying detergent ingredients or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DK130089B (en) 1974-12-16
SE389028B (en) 1976-10-25
FR2187376A1 (en) 1974-01-18
NL7306128A (en) 1973-11-06
DK130089C (en) 1975-05-26
FI47229B (en) 1973-07-02
FR2187376B1 (en) 1977-09-23
FI47229C (en) 1973-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000572C1 (en)
DE2129186C3 (en) Method and device for fluidizing solid particles in powder form, in particular milk powder
CH670960A5 (en)
DE2125945B2 (en) Spray drying process for the production of granulate and device for its implementation
EP0046569A2 (en) Process and apparatus for mixing solids with liquids
DE2228682A1 (en) DEVICE FOR DRYING FLOWABLE MATERIALS
DE2103332A1 (en) Drying device
EP0541759B1 (en) Fluidized bed for processing particulate material
DE2201111A1 (en) Atomization drying device for the production of powder, e.g. Milk powder
DE2420635A1 (en) MIXING METHOD AND DEVICE
DE2042214A1 (en) Method and device for reducing the liquid content of flowable material
CH414485A (en) Nozzle head with radial nozzle
DE1809413A1 (en) Method and apparatus for drying wet solids
CH423628A (en) Lock arrangement for transferring a powder from a chamber with a rotating gas flow and with separate outlet openings for powder and gas into a pneumatic conveyor system
DE2554032C2 (en) Device for bringing a liquid into contact with a powdery solid
DE2322061A1 (en) DEVICE FOR SPRAYING AND DRYING A LIQUID CONTAINING A SOLID CONTENT
DE2305497C3 (en) Device for the rapid transfer of a product from a gas flow into a conveying gas flow
DE1943862B2 (en) Method and device for the production of granules from a powder and a binder
EP0267975B1 (en) Process for the continuous production of granules from a solid material in a fluidized bed
DE10104184B4 (en) Process for treating a particulate material with a coating medium and apparatus for carrying out such a process
DE858983C (en) Spray dryer
DE1667071C3 (en) Device for spraying a liquid into powdery substances or granulates
DE2634513C3 (en) Device for drying particulate matter in a cylindrical chamber
DE2144129A1 (en) Fluidized materials drier - with integral separator for fines from vapour/carrier gas efflux
DE558844C (en) Device for loading spherical pulp digesters