DE2321969C2 - Rollbahn, aufrollbares Fliegengitter oder dergleichen zur Abschirmung von Wandöffnungen - Google Patents

Rollbahn, aufrollbares Fliegengitter oder dergleichen zur Abschirmung von Wandöffnungen

Info

Publication number
DE2321969C2
DE2321969C2 DE2321969A DE2321969A DE2321969C2 DE 2321969 C2 DE2321969 C2 DE 2321969C2 DE 2321969 A DE2321969 A DE 2321969A DE 2321969 A DE2321969 A DE 2321969A DE 2321969 C2 DE2321969 C2 DE 2321969C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
flat
runway
web
end region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2321969A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2321969A1 (de
Inventor
Petrus Johannes Rotterdam Hennequin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunter Douglas Industries BV
Original Assignee
Hunter Douglas Industries BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunter Douglas Industries BV filed Critical Hunter Douglas Industries BV
Publication of DE2321969A1 publication Critical patent/DE2321969A1/de
Priority to NO472573A priority Critical patent/NO137870C/no
Application granted granted Critical
Publication of DE2321969C2 publication Critical patent/DE2321969C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/54Roller fly screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H21/00Curtain shields
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rollbahn, aufrollbares Fliegengitter oder dergleichen zur Abschirmung von Wandöffnungen mit einer Unterschiene, die zwei parallele, den Endbereich der Bahn zwischen sich fassende Schienenteile und an jedem ihrer beiden Stirnenden ein jeweils in eine flache Seitenführung eingreifendes flaches Führungselement aufweist, wobei zumindest eines der Schienenteile profiliert ist. Eine solche Rollbahn ist durch das deutsche Gebrauchsmuster 18 64 0S7 bekannt.
Bei dieser Rollbahn ist der Übergangsbereich des Führungselements zwischen seinem in die Seitenführung eingreifenden flachen Endbereich und dem Stirnende der Unterschiene problematisch, da dieser eine geringe Steifigkeit hat. Bei unsachgemäßer Betätigung der Unterschiene kann sich daher der flache Endbereich am Übergangsbereich verbiegen, was zu einer Schwergängigkeit führen kann. Zudem ist die Unterschiene infolge ihrer Ausbildung als zwar ausreichend steifes, jedoch relativ breites Hohlprofil, in das das Führungselement mit seinem anderen, diesem Hohlraum angepaßten kanalartigen Endteil eingreift, nicht für jeden Montagefall, insbesondere dann nicht wenn beispielsweise ein zwischen einem Fensterrahmen und einer an diesem angeordneten Jalousie verbleibender Einbauraum sehr schmal ist Würde das im Querschnitt kastenförmige Hohlprofil in Blech entsprechend schmal ausgebildet, wäre es senkrecht zu seiner Ebene verbiegbar.
ίο Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Unterschiene mit Führungselementen bei Erhalten einer ausreichenden Steifigkeit möglichst flach ausbildbar zu gestalten und die Führungselemente steif mit ihr zu λ arbinden.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß eines der miteinander verbindbaren Schienenteile als über die gesamte Breite der bahn sich erstreckende, das andere Schienenteil beidseits überragende, in die Seitenführungen eingreifende Flachschiene ausgebildet ist, daß jedes Führungselement im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist und zumindest den in die Seitenführungen eingreifenden Endbereich der Flachschiene und die Bahn umgreift, und daß an den Endkanten eines der beiden Elementenschenkel zumindest ein Ansatz zum formschlüssigen Eingriff in den Stirnbereich des kurieren Schienenteils der Unterschiene ausgebildet ist
Mit dieser Ausbildung ergibt sich der Vorteil, daß der Verbindungsbereicb zwischen Unterschiene und den in
jo die Seitenführungen eingreifenden Führungselementen nicht mehr durch aufzunehmende Führungskräfte belastet wird. Die Verbindung hat lediglich noch eine Haltefunktion der Führungselemente an der zweigeteilten Unterschiene zu erfüllen, so daß demzufolge auch im
j5 Verbindungsbereich eine sehr geringe Dimensionierung der Bauteile möglich und somit insgesamt eine flache Bauweise möglich ist. Die eigentlichen Führungskräfte selbst werden direkt von der/ in did Seitenführungen eingreifenden Endbereichen der Flachschiene der beiden Schienenteile übernommen.
Die Verbindung zwischen den Führungselementen und den Schienenteilen erfolgt in vorteilhafter Weise durch eine einfache Steckverbindung mittels dem in den selbstverständlich entsprechend profilierten Schienenteil formschlüssig eingreifenden Ansatz.
Zusätzlich kann die Verschiebung auf einfachste Weise noch dadurch gesichert werden, daß der an der Flachschiene anliegende Elementenschenkel mit ihr mittels beide Schienenteile durchgreifende Verbindungsmittel fest verbunden ist
Pei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Endbereich und der Ansatz der Elementenschenkel eine größere Dicke aufweisen als ihre plattenförmigen Bereiche. Dadurch ist es mit Vorteil möglich, als Verbindungsmittel einen im verdickten Endbereich angebrachten Senkniet zu verwenden. Falls erwünscht, können die Führungselemente zudem noch mittels eines Klebemittels an den diesbezüglichen, in die Seitenführungen eingreifenden Enden des als Flachschiene ausgebildeten einen Schienenteils der Unterschiene befestigt werden.
Die Führungselemente können aus einem beliebigen geeigneten Material, vorzugsweise jedoch aus einem verschleißfesten Kunststoff z. B. einem Polyamid mit einem geringen Reibungsbeiwert, bestehen. Insbesondere bei Kunststoff ist es zweckmäßig, wenn der die beiden Elementenschenkel verbindende U-Steg als Biegegelenk ausgebildet ist. Jedes Führungselement ist somit als
flächiges und dadurch leicht herstellbares Element fertigbar und kann an den vorstehenden Enden der Flachschiene durch einfaches Umklappen seiner Schenkel leicht und einfach montiert werden. Das Biegegelenk kann z. B. durch eine Materialschwächung gebildet sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Unterschiene bei einer als Fliegengitter ausgebildeten Rollbahn, gesehen von der Innenseite eines Raumes,
Fig.2 die Unterschiene gemäß Fig. 1, von der anderen Seite gesehen mit einem Seitenführungs-Bereich,
F i g. 3 eine zweite Ausführungsform, in der Darstellung F i g. 1 entsprechend,
F i g. 4 eine perspektivische Ansicht der Unterschiene gemäß F i g. 3 von der anderen Seite gesehen,
F i g. 5 ein Schnitt des profilierten Schienenteils der Unterschiene gemäß den F i g. 3 und 4,
F i g. 6 ein Schnitt der Abdeckung der Uc.terschiene gemäß der Ausführungsform nach den F i g. 3 und 4,
F i g. 7 eine Draufsicht auf ein Führungselement vor seiner Montage and
Fig.8 eine Seitenansicht des Führungselementes gemäß F i g. 7.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Rollbahn 1 besteht im Beispiel aus einer als Fliegegitter dienenden Gazebahn 2 aus Metall, Kunststoff oder dergleichen, an derem Unterrand eine Unterschiene 3 befestigt ist. Diese Unterschiene 3 weist ein extrudiertes profiliertes Schienenteil 4 und eine streifenförmige Flachschiene 5 auf. Diese beiden Schienenteile 4 und 5 können ebenfalls aus Metall oder Kunststoff sein. Der kürzere Schienenteil 4 ist profiliert und im unteren Bereich mit einer Rille 6 versehen, in welche die Unterkante der Flachschiene 5 eingreift. Zwischen den Schienenteilen 4 und 5 befindet sich der untere Endbereich der Gazebahn 2. Diese Bahn 2 kann mit'els eines Klebemittels an einem oder an beiden Schienenteilen 4,5 befestigt sein. Gegebenenfalls können die Schienenteile 4, S durch diese Klebemittel auch aneinander geklebt sein. Der Endbereich der Gazebahn 2 kann auch um die Unterkante der Flachschiene 5 herumgelegt sein, so daß die Bahn 2 in der Rille 6 des profilierten Schienerteils 4 mit Hilfe der Flachschiene 4 festgeklemmt wird. Die Schienenteile 4 und 5 sind beim Beispiel durch Spreizniete 7 miteinander verbunden.
Der Schienenteil 4 hai ferner an seinem unteren Rand eine Rille 8, in dem der verdickte Rand eines elastischen biegsamen Dichtungsstreifens 9 aus Gummi oder Kunststoff formschlüssig eingreift.
Der profilierte Schienenteil 4 hat einen sich über die ganze Länge des Schienenteils 4 erstreckenden hohlen Handgriff 11 zur Bedienung der Rollbahn 1, der einen Aufnahmeraum 10 für die Köpfe der Spreizniete 7 ausbildet Falls erwünscht, kann, wie es in F i g. 2 dargestellt ist, auch an der anderen Seite der Unterschiene 3 ein Handgriff 12 vorgesehen sein, der mittels der Hohlniete 7 an der Flachschiene 5 befestigt ist.
Die Flachschiene 5 ist mit einem Führungselement 16 versehen. Nach F i g. 7 und 8 besteht dieses Führungselement 16 aus einem flächigen Element in Form eines Streifens, dessen eines Ende mit vorspringenden
Ansätzen 17 versehen ist, die zum formschlüssigen Eingriff in Rillen 18, 19 am profilierten Schienenteil 4 der Unterschiene bestimmt sind. Der andere Endbereich ist mit einem verdickten Endbereich 20 versehen, wobei sich in einem vertieften Bereich dieses verdickten Teils ein Loch 21 befindet, um einen Spreizniet 7 durchzulassen. Dieser verdickte Endbereich 20 bildet zusammen mit den dickeren Ansätzen 17 Anschläge, die mit der Seitenführung 14 zusammenwirken. Das Führungselement 16 hat nach F i g. 7 und 8 ungefähr in seiner Mitte einen dünneren U-Steg 22 mit Aussparungen 23. Dadurch wird ein Biegegelenk ausgebildet
Wie aus den F i g. 1 und 2 ersichtlich ist, wird das Führungselement 16 im Bereich des U-Stegs 22 umgebogen und umgreift den jeweiligen Endbereich der Flachschiene 5. Der dünne U-Steg wirkt dabei insbesondere durch die Löcher 23 als Gelenk. Dadurch werden auf die beiderseitig dieses Gelenks liegenden Elementschenkeln des Führungselements nahezu keine Auffederungskräfte ausgeübt. Das 1 iihrungselement 16 kann, falls erwünscht, auch mit eman Klebemittel befestigt werden.
Die Unterschiene gemäß Fig.3—6 unterscheidet sich von der Unterschiene gemäß den F i g. 1 und 2 dadurch, daß sie zusätzlich eine durch Rollformen hergestellte Metallabdeckung 26 aufweist Die Verbindung der Schienenteile 4,5 erfolgt mittels Spreizniete 7. Die Enden der Flachschiene 5 ragen über den profilierten Schienenteil 4 hinaus und sind dort ebenfalls mit Führungselementen 16 versehen, die ebenso, wie in den F i g. 7 und 8 dargestellt ausgebildet sind. Für das Verriegeln der Rollbahn in ihrer unteren Lage kann eine nicht dargestellte, an sich bekannte Verriegelungsvorrichtung angewandt werden.
Der extrudierte, profilierte Schienenteil 4 der Unterschiene hat an der der Flachschiene 5 zugewandten Seite Rillen 27, welche die Ansätze 17 der Führungselemente 16 formschlüssig greifen. In seinem unteren Bereich hat der profilierte. Schienenteil 4 eine Rille 28, in die der untere Rand der Flachschiene 5 greift. Der Unterrand der Bahn 2 befindet sich zwischen den Schienenteilen 4 und 5 und an den Enden zwischen dem Schienenteil 5 und den Führungselementen 16.
Der profilierte Schienenteil 4 hat an ssiner den Rillen 27 abgekehrten Seite Vorsprünge 29 (Fig.5), die von vorstehenden Teilen 30, 31 der durch Rollformen hergestellten Metallabdeckung 26 formschlüssig umgriffen werden. Dies kann z. B. eine sogenannte Schwalbenschwanzverbindung sein. Die Metallabdeckung 26 weist gemäß F i g. 6 erne sich über die ganze Länge erstreckende vorstehende Wandrippe 32 auf, die einerseits als Handgriff zum Bedienen der Rollbahn 1 client und andererseits einen Aufnahmeraum 33 zum Aufnehmen der Köpfe der Spreizniete 7 bildet, in die Stirnöffnungen dieses Aufnahmeraumes 3J kann ein nicht dargestelltes, an sich bekanntes Verriegelungsorgan, das als Verriegelungshaken ausgebildet sein kann, eingesetzt sein, wicher Verriegelungshaken mit einem an der Fensterzarge angebrachten Verriegelungsorgan zusammenwirken kann. Bei der Ausfühfungsförfn gemäß den Fi g. 3 und 4 können die Spreizniete 7 z. B. auch durch andere Befestigungsorgane, wie Nietnägei oder Schrauben und Muttern ersetzt werden, da vor der Anbringung der Mf teilabdeckung 26 die beiden Enden solcher Befestigungsorgane frei zugänglich sind.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Rollbahn, aufrollbares Fliegengitter oder dergleichen zur Abschirmung von Wandöffnungen mit einer Unterschiene, die zwei parallele, den Endbereich der Bahn zwischen sich fassende Schienenteile und an jedem ihrer beiden Stirnenden ein jeweils in eine flache Seitenführung eingreifendes, flaches Führungselement aufweist, wobei zumindest eines der Schienenteile profiliert ist, dadurch gekennzeichnet, daß eines der miteinander verbindbaren Schienenteile (4, 5) als über die gesamte Breite der Bahn (2) sich erstreckende, das andere Schienenteil (4) beidseits überragende, in die Seitenführungen (14) eingreifende Flachschiene (5) ausgebildet ist, daß jedes Führungselement (16) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist und zumindest den in die Seitenführungen (14) eingreifenden Endbereich der Flachschiene (5) und die Bahn (2) beidseits umgreift, und daß an den Endkanten eines der beiden Elementenschenkel zumindest ein Ansatz (17) zum formschlüssigen Eingriff in den Stirnbereich des kürzeren Schienenteils (4) der Unterschiene (3) ausgebildet ist.
2. Rollbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Flachschiene (5) anliegende Elementenschenkel mit ihr mittels beide Schienenteile (4, 5) durchgreifende Verbindungsmittel fest verbunden ist
3. Rollbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbereich 120) und der Ansatz (17) der Elementenschenkel eine größere Dicke aufweisen als ihre plattenförmiger Bereiche.
4. Rollbahn nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel ein im verdickten Endbereich (20) anordenbarer Senkniet (7) ist
5. Rollbahn nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die beiden Elementenschenkel verbindende U-Steg (22) als Biegegelenk ausgebildet ist.
6. Rollbahn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Biegegelenk durch eine Materialschwächung gebildet ist
DE2321969A 1972-05-04 1973-05-02 Rollbahn, aufrollbares Fliegengitter oder dergleichen zur Abschirmung von Wandöffnungen Expired DE2321969C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO472573A NO137870C (no) 1973-04-16 1973-12-11 Festeelement til befestigelse av kledningselementer eller byggedeler paa avstand fra en vegg eller lignende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7206049,A NL174859C (nl) 1972-05-04 1972-05-04 Rolscherm.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2321969A1 DE2321969A1 (de) 1973-11-15
DE2321969C2 true DE2321969C2 (de) 1984-01-05

Family

ID=19815972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2321969A Expired DE2321969C2 (de) 1972-05-04 1973-05-02 Rollbahn, aufrollbares Fliegengitter oder dergleichen zur Abschirmung von Wandöffnungen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE799148A (de)
DE (1) DE2321969C2 (de)
FR (1) FR2183286B1 (de)
NL (1) NL174859C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3477947D1 (en) * 1983-12-20 1989-06-01 Nardo Bonini Support framework for any type of rolling curtains easily fitting any window opening with associated device for a quick and final stretching unrolling adjustment of said rolling curtains
FR2588911B1 (fr) * 1985-10-22 1988-04-15 Mariton Sa Dispositif de va-et-vient adaptable a toutes les ouvertures
US4986037A (en) * 1990-01-11 1991-01-22 Jackson Jr Payton Collapsible shed for vehicles and other objects
FR2694732B1 (fr) * 1992-08-11 1994-09-23 Peugeot Dispositif de cache-bagages pour coffre de véhicule automobile.
DE19517332C2 (de) * 1995-05-11 2000-02-17 Guenter Lenze Abschirmvorrichtung für ein durchsichtiges Gebäudeteil wie Fenster oder Tür
DE102014016953A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-19 Tb&C Outsert Center Gmbh Abweiserelement für einen Windabweiser eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1783152A (en) * 1927-04-08 1930-11-25 Oldham Nile Roll-screen construction
US1802374A (en) * 1928-08-13 1931-04-28 E T Burrowes Company Rolling-window-screen construction
US1867391A (en) * 1929-03-05 1932-07-12 Higgin Mfg Co Roller screen
US1885756A (en) * 1929-08-28 1932-11-01 Ralph A Norquist Window screen
US1914431A (en) * 1930-04-01 1933-06-20 Saul B Jacobs Bottom rail for roller screens
US1972182A (en) * 1931-12-05 1934-09-04 Corry Metal Corp Roll screen
DE1864087U (de) * 1961-09-22 1962-12-20 Hunter Douglas Int Quebec Ltd Rollschirm.
US3449226A (en) * 1966-10-03 1969-06-10 Anocut Eng Co Electrolytic deburring apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
BE799148A (fr) 1973-11-05
NL174859C (nl) 1984-08-16
DE2321969A1 (de) 1973-11-15
FR2183286B1 (de) 1977-12-30
NL7206049A (de) 1973-11-06
NL174859B (nl) 1984-03-16
FR2183286A1 (de) 1973-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020621C2 (de) Gliederbandabdeckung
DE69007098T2 (de) Fenster zum einbau in einer öffnung in einer sandwichwand.
DE2363395C2 (de) Scharniervorrichtung für die gelenkige Verbindung von Flächenelementen, insbesondere Wandelementen
DE2321969C2 (de) Rollbahn, aufrollbares Fliegengitter oder dergleichen zur Abschirmung von Wandöffnungen
CH630713A5 (en) Extruder structural element for the construction of walls, especially of motor vehicles
DE202005016059U1 (de) Befestigungssystem für einen Aufsatzrollladenkasten
DE202007000020U1 (de) Türblatt, vorzugsweise für eine Hauseingangstür
DE2032517A1 (de) Rahmengetriebe für Fenster, Türen oder dergleichen
DE7603047U1 (de) Ueberlappungsverbindung zwischen stulpschienen von treibstangenbeschlaegen
WO2006015805A1 (de) Gehäuse und gehäuseanordnung
DE2805258C3 (de) Abdeckplatte für eine am Rand einer Scheibe, insbesondere einer Ganzglastür, angebrachte Schiene
EP2754803A2 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür
WO2000030229A1 (de) Kabelkanal
DE2709213C2 (de) Kantengetriebe für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
DE3208418C2 (de) Isolierverglastes Fenster oder Tür mit Sprossen
DE8324586U1 (de) Längsverstellbare Gestängekupplung an Treibstangenbeschlägen für Fenster, Türen oder dgl.
DE2344971A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od. dgl.
DE102005031539A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE2703111C3 (de)
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE29805579U1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
EP1510646B1 (de) Rolladen für Schrankmöbel
DE102018107687A1 (de) Bauelement in Brandschutzausführung und Verfahren zur Montage eines Bauelementes in Brandschutzausführung
DE3335137C2 (de) Rolladenstab
DE102008051590A1 (de) Schutzrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: E06B 9/54

8126 Change of the secondary classification

Ipc: E06B 9/24

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee