DE2319751A1 - CONTROL VALVE WITH CONTROLLABLE RESPONSE - Google Patents

CONTROL VALVE WITH CONTROLLABLE RESPONSE

Info

Publication number
DE2319751A1
DE2319751A1 DE19732319751 DE2319751A DE2319751A1 DE 2319751 A1 DE2319751 A1 DE 2319751A1 DE 19732319751 DE19732319751 DE 19732319751 DE 2319751 A DE2319751 A DE 2319751A DE 2319751 A1 DE2319751 A1 DE 2319751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
passages
valve
vacuum
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732319751
Other languages
German (de)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBANY ENG SYST
Original Assignee
ALBANY ENG SYST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBANY ENG SYST filed Critical ALBANY ENG SYST
Publication of DE2319751A1 publication Critical patent/DE2319751A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/126Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like
    • F16K31/1268Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like with a plurality of the diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/18Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with diaphragm secured at one side only, e.g. to be laid on the seat by rolling action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

-ο 0 T ι ι 3>-ο 0 T ι ι 3>

PafentarwoltPafentarwolt

Dr. He!mut SpäthDr. Hey! Mut Späth

8200 r;o;er.heißi/0hk
Max-Joseis-Platz 6 O ") 1 Π «7 r 1 29 P 21
8200 r; o; er.hoti / 0hk
Max-Joseis-Platz 6 O ") 1 Π« 7 r 1 29 P 21

/O I y / 0 J 18. April 1973/ O I y / 0 J April 18, 1973

Albany Engineering Systems, eine Abteilung der Albany Felt Company, Quaker Road, P.O. Box 310, Glens Falls,Albany Engineering Systems, a division of Albany Felt Company, Quaker Road, P.O. Box 310, Glens Falls,

New York, USA 12801New York, USA 12801

STEUERVENTIL MIT STEUERBAREM ANSPRECHVERMOGENCONTROL VALVE WITH CONTROLLABLE RESPONSE

Die Erfindung betrifft ein Steuerventil mit steuerbarem Ansprechvermögen. Es sind bereits verschiedene Drucksteuereinrichtungen der erwähnten Art bekannt, bei denen eine gewisse Schwierigkeit darin liegt, den endgültigen Auslaßdruck zu steuern. Bei einem geradewegs öffnenden und schliessenden Ventil treten Druckspitzen auf, welche bezüglich des gewünschten Auslassdruckes schädlich sein können; in vielen Fällen ist es sehr günstig, Mittel vorliegen zu haben, um diesen gewünschten Druck entweder über ein schnelles Ansprechsystem oder aber ein langsames Steuersystem zu steuern, wobei das langsame Steuersystem ein empfindlicheres Ansprechvermögen hinsichtlich des gewünschten Steuerdruckes ergibt.The invention relates to a control valve with controllable response. Various pressure control devices of the type mentioned are known which have some difficulty therein is to control the final outlet pressure. With a straight opening and closing valve, pressure peaks occur, which can be detrimental to the desired outlet pressure; in many cases it is very beneficial to have the means to to control this desired pressure either via a fast response system or a slow control system, the slow Control system gives a more sensitive response to the desired control pressure.

Die Erfindung schafft eine besondere Drucksteuereinrichtung, die ein rollendes Ventilglied umfaßt, das zum Abrollen über eine mit Durchtritten versehene Fläche sowie zum Öffnen und Schliessen der darin vorgesehenen Durchtritte in einer gewünschten Beziehung eingerichtet ist. Durch das erfindungsgemässe System kann eine ständige gewählte Einführung von gesteuertem Druck aufrecht erhalten werden, ohne Unterbrechungen in dem gesteuertem Druck. Dieses System wird durch ein besonderes Ventilgebilde erhalten, bei dem Einführungsbereiche sowohl für Vakuum als auch Atmosphärendruck durch ein Ventilglied gesteuert werden, das rollende Membranteile an beiden Enden desselben aufweist, und zwar an einem Ende zur Steuerung des Vakuums und am anderen zur Steuerung des Atmosphärendrucks, mit einer entsprechenden Grappe vonThe invention provides a particular pressure control device that is a comprises rolling valve member, which is for rolling over a with passages provided area and set up for opening and closing the passages provided therein in a desired relationship is. With the system according to the invention, a permanent selected Introduction of controlled pressure can be sustained without interruptions in the controlled pressure. This system is due to a special Valve structure obtained in which the introduction areas for both vacuum and atmospheric pressure are controlled by a valve member having rolling diaphragm portions at both ends of the same, one end to control the vacuum and the other to Control of atmospheric pressure, with a corresponding grappe of

309846/0393309846/0393

Durchtritten an jedem der in Verbindung befindlichen Teile , so daß bei Bewegung des Ventilgiisdes in einer Richtung, beispielsweise im Sinne eines Abschaltens der Zuführung von Atmosphärendruck das Ventilglied gleichzeitig zum Vakuum hin öffnet.Passages on each of the communicating parts so that when the valve gate moves in one direction, for example in the sense of switching off the supply of atmospheric pressure Valve member opens towards the vacuum at the same time.

Bei der erfindungsgemässen Einrichtung werden der Weg oder die Bandbreite sowie die Gestaltung der Einführungsöffnungen so gewählt, daß sich ein bestimmtes Ansprechvermögen für den gesteuerten Auslaßdruck ergibt.In the device according to the invention, the path or the The bandwidth and the design of the inlet openings are selected so that that there is a certain response for the controlled outlet pressure.

Aufgabe der Erfindung ist demgemäß die Schaffung eines Steuergliedes zur Steuerung gewünschter Drücke, wobei die Einführung von Atmosphärendruck und Vakuumdruck über gesonderte Steuerbereiche umfaßt ist und der gewünschte Auslaßdruck die Verbindung des Auslaßdruckbereiches mit den Zuleitungen für Atmosphärendruck und Vakuumdruck steuert.The object of the invention is accordingly to create a control member for controlling desired pressures, the introduction of atmospheric pressure and vacuum pressure being included via separate control areas and the desired outlet pressure the connection of the outlet pressure area controls with the supply lines for atmospheric pressure and vacuum pressure.

Die Erfindung schafft ferner ein Vakuumsteuerglied, bei welchem der gewünschte Druck an dem Auslaß dem Betrieb des Ventils steuert, wobei das Ventil vermöge entsprechender Auslegung in einem sowie über einen gewählten Wegbereich anspricht und die Empfindlichkeit des AnsprechVermögens zu steuern ist.The invention also provides a vacuum control member in which the desired pressure at the outlet controls the operation of the valve, whereby the valve responds by virtue of an appropriate design in and over a selected travel range and the sensitivity responsiveness is to be controlled.

Die Erfindung schafft ferner ein Ventil der erwähnten Art, welches die Steuerung von Vakuum und Atmosphärendruck bai Einführung in das Ventil durch ein gemeinsames Ventilglied ermöglicht, das Gruppen von abrollenden Membranelementen aufweist, um die Verbindung von Vakuum und Atmosphärendruck mit dem gewünschten Auslassbereich zu steuern«The invention also provides a valve of the type mentioned, which the control of vacuum and atmospheric pressure bai introduction to the Valve made possible by a common valve member, which has groups of rolling membrane elements to the connection of Vacuum and atmospheric pressure with the desired outlet area steer"

Die Erfindung schafft also insgesamt ein Steuerventil, insbesondere zur Anwendung bei der Steuerung von Luftdrücken und vorzugsweise Vakuumdrücken in Bezug auf verschiedene Bauelemente, welche eine solche Steuerung erfordern. Die erfindungsgemässe Einrichtung umfaßt ein Gehäuse mit einem Vakuumeinlaß, einem Einlaß für atmosphärischen Druck und einen gesteuerten Druckauslaß nebst einem innerhalbThe invention thus creates a control valve overall, in particular for use in the control of air pressures, and preferably vacuum pressures, with respect to various components including a require such control. The device according to the invention comprises a housing having a vacuum inlet, an atmospheric pressure inlet and a controlled pressure outlet and one within

309846/0393309846/0393

des Gehäuses angeordneten Ventilglied zur Steuerung der Einführung von Vakuuradruck und atmosphärischem Druck in den Druckauslass. Das Ventilglied umfaßt bestimmte Verbindungsdurchtritte von gewählter ausgerichteter .Abmessungsgebung, so daß der Auslaßdruck in verschiedener Weise steuerbar ist. Die Durchtritte können eine lineare Drucksteigerung, einen schnellen Vakuumaufbau oder einen kontinuierlichen Vakuumaufbau ermöglichen. Dies ergibt ein hohes Maß an Steuerung für den gewünschten Auslaßdruck in Abhängigkeit von der Ausrichtung und Koordinierung der Ventildurchtritte.of the housing arranged valve member for controlling the introduction of Vacuum pressure and atmospheric pressure in the pressure outlet. The valve member includes certain connecting passages of the selected aligned .Dimensioning so that the outlet pressure in various ways is controllable. The passages can have a linear increase in pressure, a rapid vacuum build-up or a continuous vacuum build-up enable. This gives a great deal of control over the desired outlet pressure depending on the orientation and coordination of the Valve openings.

Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Ventilgliedes in einer Stellung, boi welcher eine Verbindung zwischen einem Vakuum, atmosphärischem Druck und einem gewünschten Auslaßbereich hergestellt ist, in einem im wesentlichen zentral verlaufenden Vertikalschnitt,1 shows an embodiment of a valve member according to the invention in a position in which a connection between a vacuum, atmospheric pressure and a desired outlet area is established, in a substantially central vertical section,

Fig. 2 ein einen Bestandteil des Ventils naoh Fig. 1 bildendes Bauelement in Seitenansicht sowie in Teildarstellung,FIG. 2 is a component part of the valve according to FIG. 1 Component in side view as well as in partial representation,

Fig. 3 ein Schaubild zur Darstellung der erzielten Auslaßdrucksteuerung mit einer Durchtrittsanordnung innerhalb des Bauelementes von Fig. 2,Fig. 3 is a graph showing the outlet pressure control achieved with a passage arrangement within the component of FIG. 2,

Fig. k ein gegenüber Fig. 2 abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines in einem erfindungsgemässen Ventil enthaltenen Bauelementes in einer Darstellung ähnlich Fig. 2,FIG. K shows an exemplary embodiment, modified compared to FIG. 2, of a component contained in a valve according to the invention in a representation similar to FIG. 2,

Fig. 5 ein dem Bauelement von Fig. k zugeordnetes Schaubild ähnlich Fig. 3,Fig. 5 is a the device of FIG. K assigned diagram similar to Fig. 3,

Fig. 6 ein weiter abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines bei dem erfindungsgemässen Ventil enthaltenen Bauelementes6 shows a further modified embodiment of a component contained in the valve according to the invention

309846/0-3 93309846 / 0-3 93

in einer Darstellung ähnlich Fig. 2, k, in a representation similar to FIG. 2, k,

Fig. 7 ein dem Bauelement von Fig. 6 zugeordnetes Schaubild in einer Darstellung ähnlich Fig. 3» 5·FIG. 7 shows a diagram associated with the component from FIG. 6 in a representation similar to Fig. 3 »5 ·

Gemäß Fig. 1 sind die einzelnen Bestandteile eines Steuerventils 10 zylindersymmetrisch ausgebildet, so daß die Schnittdarstellung von Fig. 1 dem Fachmann eine ausreichende Lehre vermittelt. Das Ventil 10 soll einen gesteuerten Druck in einem Steuerbereich erzeugen, indem Atmosphärendruck und Vakuum in richtigem Anteil eingeführt werden, so daß dar erforderliche Druck an dem zu steuernden Bereich erhalten wird. Die Steuerung des Systems erfo3& automatisch durch Einführung von Drücken in eineu Bereich, welcher eine Verbindung mit α©ώ Atmosphärendruck zuführenden Ventilteil und dem Vakuum zuführenden Ventilteil herstellt, um anfänglich den Druck an dem Steuerbereich einzustellen. Danach sollte der Druck in dem Steuerbereich entweder steigen oder fallen, wobei diese Druckänderung automatisch den Ventilteil der Baueinheit entweder im Sinne der Zuführung zusätzlichen Vakuums oder Atmosphärendrucks verschiebt, bis der richtige vorgegebene Druck wieder erreicht wird.According to FIG. 1, the individual components of a control valve 10 are designed to be cylinder-symmetrical, so that the sectional view of Fig. 1 provides the person skilled in the art with sufficient teaching. The valve 10 is intended to generate a controlled pressure in a control area by introducing atmospheric pressure and vacuum in the correct proportion, see above that the required pressure is obtained at the area to be controlled. The system is controlled automatically by introducing pressures into a range which is connected to α © ώ atmospheric pressure supplying valve part and the vacuum supplying valve part to initially set the pressure on the control area. Thereafter, the pressure in the control area should either rise or fall, this pressure change automatically activates the valve part of the assembly either in terms of supplying additional vacuum or atmospheric pressure shifts until the correct preset pressure is reached again.

Um dies zu erreichen, ist ein Gehäuse 11 vorgesehen, das einen sogenannten atmosphärischen Steuerteil 12 und einen Vakuumsteuerteil 13 enthält. Das Gehäuse ist mit einem Zwischenglied versehen, vorliegend als Steuerteil 1A· bezeichnet, wobei diese drei Elemente 12, 13j 1^ freigebbar miteinander verklemmt sind. Das obere atmosphärische Gehäuse 12 umfaßt eine allgemein zylindrische Aussenwand 15» welche in einem unteren radial verlaufenden Flansch 16 endigt und eine Verbindungsleitung 17 bildet, die über die Wandung 15 nach unten zu einem offenen Ende 17a derart verläuft, dass gesteuerter Atmosphärendruck, welcher dem Inneren des Gehäuses zugeführt wird, nach aussen durch die Leitung 17 verlaufen kann.To achieve this, a housing 11 is provided, which is a so-called atmospheric control part 12 and a vacuum control part 13 contains. The housing is provided with an intermediate member, here referred to as control part 1A ·, these three elements 12, 13j 1 ^ are releasably jammed together. The upper atmospheric housing 12 includes a generally cylindrical outer wall 15 'which is in one lower radially extending flange 16 ends and forms a connecting line 17, which over the wall 15 down to an open End 17a extends in such a way that controlled atmospheric pressure, which is fed to the interior of the housing, can extend to the outside through the line 17.

Das untere Vakuumgehäuse 13 wiederum umfaßt/allgemein zylindrisches Gehäuseglied 20 mit einem radial verlaufenden Flansch 21 an dessen obe-The lower vacuum housing 13 in turn comprises / generally cylindrical Housing member 20 with a radially extending flange 21 on its top

309846/0393309846/0393

rem Ende, wobei eine erste Vakuumanschlußleitung 22 durch einen Teil der Seitenwandung desselben verlaufend in einem Flansch 23 endigt, welcher grundsätzlich die Anbringung der gesamten Einheit an einem Vakuumkopfstück oder anderem Vakuum ermöglicht. Zwischen dem oberen und unteren Ende des Gehäuses ist ein radial nach innen verlaufender Flansch 24 mit einem Durchtritt 24a unterhalb der Vakuumeinlaßleitung 22 vorgesehen; dieser Flansch ergi-bt einen Sitz für den Steuerteil 14, so daß der Bereich unterhalb dieses Flansches als regulierter Druckbereich bezeichnet werden kann, welcher sich zu einer Leitung öffnet, welche die Einheit mit einem zu steuernden Bereich verbindet. Ein Verbindungsflansch 26 ist an dem unteren Ende des Gehäuses 20 vorgesehen, um dessen Verbindung über verschiedene Flanscheinrichtungen mit der zu dem Steuerbereich gerichteten Leitung zu ermöglichen. Eine zweite Leitung 27 ist an dem Gehäuse 20 angeordnet und verläuft von dem Druckbereich 25 nach oben zur Ausrichtung mit der Atmosphärendruck-Auslaßleitung 1?, so daß Atmosphärendrücke in den regulierten Druckbereich 25 eingeführt werden können. Eine schnell zu lösende, druckdichte Dichtungsanordnung 28 dient zur Verbindung des Endes 17a der Atmosphärendruckleitung mit dem Ende 2?a der Leitung, die zu dem Druckbereich 25 nach unten verläuft.rem end, with a first vacuum connection line 22 running through part of the side wall of the same in a flange 23 ends, which basically allows the entire unit to be attached to a vacuum headpiece or other vacuum. Between the upper and lower ends of the housing is a radially inwardly extending flange 24 with a passage 24a below Vacuum inlet line 22 provided; this flange results in a Seat for the control part 14, so that the area below this flange can be referred to as the regulated pressure area, which opens to a line that connects the unit with an area to be controlled. A connecting flange 26 is on the lower end of the housing 20 is provided in order to connect it to the control area via various flange devices to enable directed line. A second line 27 is arranged on the housing 20 and extends from the pressure region 25 to above for alignment with the atmospheric pressure outlet line 1 ?, see above that atmospheric pressures can be introduced into the regulated pressure region 25. A quick-release, pressure-tight seal arrangement 28 serves to connect the end 17a of the atmospheric pressure line with the end 2? a of the line leading to the pressure area 25 after runs down.

Der Steuerteil 14 umfaßt ortsfeste und bewegliche regulierende Ventileinrichtungen zur Steuerung der Einführung von Atmosphärendrükken und Vakuum zu dem regulierten Druckbereich 25·The control part 14 comprises fixed and movable regulating valve devices to control the introduction of atmospheric pressures and vacuum to the regulated pressure range 25

Der Steuerteil 14 umfaßt ein erstes Flanschglied 30 zum Festklemmen zwischen den Flanschen 16, 21 des oberen Gehäuses 12 sowie des unteren Gehäuses 13 und ist demgegenüber durch verschiedene Dichtstoffe oder dergleichen abgedichtet; dieses Flanschglied 30 verläuft radial nach innen und unten, um einen vertikalen zylindrischen Teil 31 zu bilden, welcher wiederum in einem nach innen gerichteten Flansch 32 endet; dieser Flansch weist an seiner äusseren Fläche eine Schulter 33 zur Aufnahme einer Fassungs- oder Dichtlippe 34 einer darin vorgesehenen topfförmigen Membran 35 auf, die zwischen dem Teil 14 und einem ersten Vakuumventilteil 36 angeordnet ist. Die-The control part 14 includes a first flange member 30 for clamping between the flanges 16, 21 of the upper housing 12 and the lower housing 13 and, in contrast, is through different sealants or the like sealed; this flange member 30 runs radially inward and downward to form a vertical cylindrical part 31, which in turn turns into an inwardly directed one Flange 32 ends; this flange has a shoulder 33 on its outer surface for receiving a mounting or sealing lip 34 a pot-shaped membrane 35 provided therein, which between the part 14 and a first vacuum valve part 36 is arranged. The-

309846/0393309846/0393

ser Ventilteil 36 weist eine allgemein zylindrische Form auf und besitzt eine Seitenwandung 37» die von einer ersten radial verlaufenden Schulter 38 sich nach unten erstreckt. Diese Schulter ist mit einer längsgerichteten Kante 39 versehen, welche gegen die radial nach innen verlaufende Schulter 32 des ortsfesten Teiles 14 angepaßt ist, so daß ein Fassungsbereich gebildet wird, um die Umfangskante 34 des Membrangliedes 35 dazwischen festzuhalten. Eine radial nach aussen verlaufende Schulter 40 ist am gegenüberliegenden Ende der Seitenwandung 37 vorgesehen; eine Umfangsnut 40a ist ausserhalb desselben vorgesehen, um ein Dichtglied zu umgeben, beispielsweise einen O-Eing 41. Dieses Flanschglied 44 ist von solchen Abmessungen, dass eine Einführung in den vorangehend erwähnten Kanal 24a des nach innen gerichteten Flansches 34 möglich ist, wobei der O-Eing 41 dichtend dagegen anliegt.this valve part 36 has a generally cylindrical shape and has a side wall 37 »which extends radially from a first Shoulder 38 extends downward. This shoulder is provided with a longitudinal edge 39 which against the radially inwardly extending shoulder 32 of the stationary part 14 is adapted so that a socket portion is formed to hold the peripheral edge 34 of the diaphragm member 35 therebetween. One shoulder 40 running radially outward is provided at the opposite end of side wall 37; a circumferential groove 40a is outside the same provided to surround a sealing member, for example an O-inlet 41. This flange member 44 is of such Dimensions that an introduction into the aforementioned channel 24a of the inwardly directed flange 34 is possible, wherein the O-input 41 rests against it in a sealing manner.

Mehrere Durchtritte 42 verlaufen durch die Seitenwandung 37 dieses Gliedes 36 und sind nachfolgend in Verbindung mit Fig. 2-7 näher erläutert. An dieser Stelle wird lediglich darauf hingewiesen, daß diese Durchtritte mehrere Durchtritte umfassen, die sich gänzlich rund um das Glied 36 erstrecken, um Vakuum, von dem Aussenbereich rund um dfe Seitenwandung 37 sowie zwischen dem Gehäuse 20 in den regulierten Vakuum- und Mischbereich 25 zuzuführen.Several passages 42 run through the side wall 37 of this Link 36 and are explained in more detail below in connection with FIGS. 2-7. At this point, it is merely pointed out that these passages comprise several passages that are completely mutually exclusive Extending around the member 36, to vacuum, from the exterior around dfe side wall 37 and between the housing 20 in the to supply regulated vacuum and mixing area 25.

Innerhalb des Durchtrittes durch das Glied 36 ist ein topfförmiges Steuerglied 45 mit einer nach unten verlaufenden ringförmigen Wandung 46 vorgesehen, die in einem bestimmten Abstand von dem Innenumfang der Seitenwandung 37 des Gliedes 36 verläuft, so daß die vorangehend erwähnte Membran 35 dazwischen rollen kann. Ein oberes Flächenglied 47 vervollständigt das topfförmige Element; das Membranglied, welches ein allgemein vorgeformtes topfförmiges Element umfaßt, ist zwischen dieses Glied und ein I-förmiges Verbindungsglied 48 eingeklemmt, welches einen unteren Flansch 49, einen oberen Flansch 50 sowie eine längs verlaufende Auflage 51 aufweist. Diese Membran ist als sogenanntes rollendes Membranelement ausgebildet; wenn das topfförmige Glied 45 nach oben oder unten durch das Glied 46 bewegt wird, rollt es vorbei, um die Durchtritte 42 in der Seitenwandung 37 des ortsfesten Gliedes 36 entweder zu öffnen oder zuInside the passage through the member 36 is a cup-shaped control member 45 with a downwardly extending annular wall 46 which extends at a certain distance from the inner circumference of the side wall 37 of the member 36 so that the aforementioned membrane 35 can roll between them. An upper surface member 47 completes the cup-shaped element; the membrane member, which comprises a generally preformed cup-shaped element, is clamped between this member and an I-shaped connecting member 48 which has a lower flange 49, an upper flange 50 and a longitudinal support 5 1 . This membrane is designed as a so-called rolling membrane element; when the cup-shaped member 45 is moved up or down through the member 46, it rolls past to either open or close the passages 42 in the side wall 37 of the stationary member 36

309846/0393309846/0393

schliessen.conclude.

Um denEintritt des Atmosphärendruckes zu. steuern , ist eine ähnliche Ventilanordnung an dem oberen Bereich des Ventils 10 vorgesehen; bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der ortsfeste Flansch 30 mit einem nach oben gerichteten Schulterglied 55 ' versehen, so daß der ortsfeste Ventilabschnitt 56 des oberen Teils dagegen und daran aufgenommen werden kann, wobei ein radial nach aussen verlaufender Flansch 57 eine nach unten gerichtete Schulter 58 aufweist, die an der längsseitigen Wandung 59 der Einrichtung vorgesehen ist, so daß der Fassungsbereich 60 dazwischen gebildet wird, um wiederum einen kreisförmigen Bandabschnitt y\ eines zweiten Membrangliedes 62 zu erfassen, der wiederum vorgesehen ist, um längs mehrerer Durchtritte 63 abzurollen, die in der Seitenwandung 59 der Einheit gebildet sind. Das obere Ende dieses Ventilgliedes 56 ist mit einem radial verlaufenden Flansch 6k versehen, der eine daran gebildete Nut 64a aufweist, um wiederum einen Bereich zur Umgebung einer O-Eingdichtung 65 oder dergleichen zu schaffen/ damit eine Abdichtung gegen den inneren Teil des Seitenwandungsgehäuses 15 des Atmosphärenteils 12 herbeizuführen. Das obere Ende des Tentilgliedes 59 ist zur Atmosphäre offen; eine Netzeinrichtung 66 von zylindrischer Form ist an dem vorangehend erwähnten radial verlaufenden Flansch 6k angebracht und weist ein geschlossenes kappenartiges Ende 67 auf; mehrere Bolzen 68 oder dergleichen halten das kappenartige Element 67 sowie das Netz 66 an dem radial verlaufenden Flansch 6k. To prevent atmospheric pressure from entering. control, a similar valve arrangement is provided at the top of valve 10; In the embodiment shown, the fixed flange 30 is provided with an upwardly directed shoulder member 55 'so that the fixed valve portion 56 of the upper part can be received against it and thereon, a radially outwardly extending flange 57 having a downwardly directed shoulder 58 , which is provided on the longitudinal wall 59 of the device, so that the mounting area 60 is formed therebetween in order to in turn grasp a circular band section y \ of a second membrane member 62, which in turn is provided to roll along a plurality of passages 63 which are in the Side wall 59 of the unit are formed. The upper end of this valve member 56 is provided with a radially extending flange 6k , which has a groove 64a formed thereon, in order to in turn create an area around an O-seal 65 or the like / thus a seal against the inner part of the side wall housing 15 of the Part of the atmosphere to bring about 12. The upper end of the valve member 59 is open to the atmosphere; a mesh device 66 of cylindrical shape is attached to the aforesaid radially extending flange 6k and has a closed cap-like end 67; several bolts 68 or the like hold the cap-like element 67 and the net 66 on the radially extending flange 6k.

Innerhalb des Ventilgliedes 56 sind ein Element 70 mit Seitenwandungen 71 und ein Bodenteil 72 mit Elementen 73 vorgesehen, um das Glied mit dem I-förmigen Verbindungselement kS zu verklemmen, wobei das Membran glied 75 dazwischen eingeklemmt ist, so daß, wenn dieses topfartige Element 70 nach oben und unten bewegt wird, die Durchtritt^ 63 in der Seitenwandung 59 des Ventilgliedes 56 geöffnet und geschlossen werden.Inside the valve member 56 an element 70 with side walls 71 and a bottom part 72 with elements 73 are provided to clamp the member with the I-shaped connecting element kS , the membrane member 75 being clamped therebetween, so that when this pot-like element 70 is moved up and down, the passage ^ 63 in the side wall 59 of the valve member 56 are opened and closed.

Die Abmessungen der atmosphärischen Steueranordnung sind im Durchmesser grosser als diejenigen der Vakuumsteueranordnuag. Wenn ein vollständiger Ausfall des Systems eintritt, fällt die aus den zwei topfförmig geformten Elementen bestehende Einheit nach unten, wobei dieThe dimensions of the atmospheric control assembly are in diameter larger than those of the vacuum control arrangement. If a full If the system fails, the unit consisting of the two cup-shaped elements falls downwards, whereby the

309846/0393309846/0393

Zufuhr von atmosphärischem Druckjflpeigelegt wird, wodurch das Bauelement 63 geöffnet wird, so daß Atmosphärendruck stets in dem Steuerbereich zur Verfügung steht.Supply of atmospheric pressure is created, whereby the component 63 is opened so that atmospheric pressure is always available in the control area.

Das System wird gesteuert, indem ein radial verlaufender Kanal 80 durch den ortsfesten Flanschteil 30 geschaffen wird, eo daß ein Steuerdruck in den Bereich zwischen den beiden beweglichen miteinander verbundenen Membranelementen einführbar ist.The system is controlled by a radially extending channel 80 is created by the fixed flange part 30, eo that a Control pressure in the area between the two movable with each other connected membrane elements is insertable.

Grundsätzlich soll ein Mittel geschaffen werden, um den Druck in dem Steuerbereich durch Einführung von Vakuum in den Bereich 25 oder Einführung von Atmosphärendruck in den Bereich 25 zu steuern und grundsätzlich ein reguliertes Vakuum in diesem Bereich zu schaffen. Dieser regulierte Druck wird durch die nach oben oder unten gerichtete Bewegung des vereinigten Gebildes entlang den Durchtritten A-2, 63 erzitlt. Wenn die Bewegung dieses Gebildes nach unten erfolgt, sind die Durchtritte 63 offen, und die Vakuumdurchtritte 42 sind geschlossen. Dies ermöglicht die Einführung von atmosphärischem Druck, um hierbei den Vakuumdruck zu reduzieren, welcher in dem Steuerbereich vorliegt. Beim vertikalen Anheben dieses Steuerelementes tritt der umgekehrte Vorgang auf, und stärkeres Vakuum wird in den regulierten Druckbereich eingeführt.Basically, a means should be created to reduce the pressure in the Control area by introducing vacuum into area 25 or introducing atmospheric pressure into area 25 and basically to create a regulated vacuum in this area. This regulated pressure is determined by the upward or downward direction Movement of the unified structure along passages A-2, 63 triggers. If the movement of this structure is down, the passages 63 are open and the vacuum passages 42 are closed. This enables the introduction of atmospheric pressure in order to thereby reduce the vacuum pressure which is present in the control area. When lifting this control vertically occurs the reverse process occurs, and stronger vacuum is introduced into the regulated pressure area.

Die Apt und Weise, in welcher diese Steuerung erzielt wird, ergibt sich in erster Linie aus der Differenzierung der Bereiche zwischen den beiden Membrangliederh. Die Einführung von gesteuerten Drücken vorzugsweise oberhalb Atmosphärendruck in den Kanal 80 zwischen den Membrangliedern ergibt eine normale Aufwärtsbewegung des Steuergebildes, wobei höheres Vakuum in den regulierten Bereich eingeführt wird oder dessen Einführung ermöglicht wird. Die anfänglichen Überlegungen hinsichtlich dieses Druckes beruhen auf der Überwindung des Gewichtes, so daß die vertikale Bewegung des Ventils grundsätzlich durch den Druck gesteuert wird, der sich durch Reaktion von dem Steuerbereich zurückjexgibt. Das Prinzip liegt in der Einführung von Druck in den Bereich zwischen den Membranen, bie das gewünschte Vakuum an dem gesteuerten Bereich abgelesen wird; an diesem Punkt wird der Druck gehalten; beim Auftreten irgendwelcherThe apt and manner in which this control is achieved results arise primarily from the differentiation of the areas between the two membrane members. The introduction of controlled pressures preferably above atmospheric pressure in the channel 80 between the Membrane linking results in a normal upward movement of the control structure, with higher vacuum being introduced into the regulated area or its introduction is made possible. The initial considerations for this pressure are based on overcoming of weight, so that the vertical movement of the valve is basically is controlled by the pressure returned by response from the control portion. The principle lies in the introduction of pressure in the area between the membranes as the desired vacuum is read on the controlled area; at this Point the pressure is held; when any

309846/0393309846/0393

Schwankungen in dem Steuerbereiche· Vakuum, beispielsweiße beim Ansteigen des Vakuums über den gewünechten Wert, werden die gesteuerten Membranbereiche nach unten gezogen, um mehr Atmosphärendruck in den Steuerbereich einzuführen; tritt eine Ke<iuzierung des Vakuumdruckes in dem Steuerbereich auf, so erfolgt eine Anhebung der Einheit, um zusätzliches Vakuum in den Bereich einzuführen.Fluctuations in the control area · vacuum, for example when the vacuum rises above the desired value, the controlled membrane areas are pulled down in order to introduce more atmospheric pressure into the control area; enters a K e <i uz ation of the vacuum pressure to within the control area, then an increase in the unit, in order to introduce additional vacuum in the area.

Die Einheit spricht danach auf den Druck an, der im Steuerbereich vorliegt, nachdem die Einheit anfänglich auf einen bestimmten gewünschten Druck eingestellt wurde. Erfindungsgemäß wurde durch die besonderen Anordnungen der Durchtritte durch beide Ventilelemente 36, 56 erreicht, daß unterschiedliche Grade des Ansprechvermögens für die Bewegung der Steuereinheiten erzielbar sind.The unit then responds to the pressure in the control area, after the unit is initially set to a certain desired pressure. According to the invention by the special Arrangements of the passages achieved through both valve elements 36, 56, that different degrees of responsiveness for the movement of the control units can be achieved.

Erfindungsgemäß erreicht man Anordnungen von zufriedenstellender Empfindlichkeit und zufriedenstellenden Ansprechvermögen durch Steuerung des Längsbandes, über welches die Durchtritte angeordnet sind, sowie deren Abmessungsauslegung. Es ist auch wichtig bei der Festlegung dieser Durchtritte, diese in solcher Weise vorzusehen., daß stets ein Teil jedes Durchtrittes die ganze Zeit über offen ist, wenn einmal die Membran ihre Bewegung über das Band der Durchtritte beginnt.According to the present invention, arrangements of satisfactory sensitivity and responsiveness are achieved Control of the longitudinal belt over which the passages are arranged, as well as their dimensioning. It is also important in the Definition of these passages, to be provided in such a way. that part of each passage is always open all the time, once the membrane begins moving across the band of passages.

In Fig. 2 und 3 ist ein Fall dargestellt, bei weichem das gesteuerte Ansprechvermögen sich entsprechend einer verhältnismäBsig geradlinigen Funktion verhält. Dies Bedeutet, daß die Einführung von Vakuum oder atmosphärischem Druck mit der gleichen Geschwindigkeit erfolgt, wie die Membran an den Öffnungen entweder nacbjoben oder unten vorbeibewegt wird. TJm diese Beziehung zu erreichen, müssen alle Öffnungen von gleicher Abmessung sein und in richtiger Weise um den Umfang der Glieder 56 oder 36 im Abstand angeordnet sein, so daß beim Auftreten einer Längsbewegung der Membran der prozentuale Anteil der Öffnung um die Einheit, wie er durch die Durchtritte gebildet wird, konstant bleibt. Die Steigung der in Fig. 3 dargestellten Funktion kann in einfacher Weise verändert wenden, indem die Abmessungen der Löcher verändert werden. Mit anderen Worten kann also ein schnelles oder langsames Ansprechvermögen auf Druckänderungen in dem Steuerbereich 6.*·-In Figs. 2 and 3, a case is shown in which the controlled Responsiveness behaves according to a relatively straightforward function. This means that the introduction of vacuum or atmospheric pressure occurs at the same speed as the membrane moves past the openings either up or down will. To achieve this relationship, all openings must be of the same size and properly around the perimeter of the Members 56 or 36 may be spaced so that when they occur a longitudinal movement of the membrane, the percentage of the opening around the unit, as it is formed by the passages, is constant remain. The slope of the function shown in Fig. 3 can be changed in a simple manner by changing the dimensions of the holes to be changed. In other words, it can be fast or slow Response to pressure changes in the control area 6. * · -

309846/0393309846/0393

zielt werden, indem die Durchtritte 63 mit unterschiedlichen Abmessungen versehen werden.Wiederum bewirkt eine Steigerung der Abmessung der Durchtritte, daß die Empfindlichkeit der Einrichtung beeinflußt wird, wenn schnelle Änderungen bei der Öffnung ein "Springen" der Membran zwischen höheren und niedrigeren Drücken bewirken würdai, bevor eine Rückstellung auf den richtigen Druck erfolgt j während besonders kleine Durchtritte ein glatteres Arbeiten ermöglichen, das keinem sehr schnellen ÄBsprechvermögen genügt.are aimed by the passages 63 with different Again, increasing the size of the passageways increases the sensitivity of the device When rapid changes in opening are affected, a "jumping" of the membrane between higher and lower is affected Pressing would effect before a reset to the correct one Pressure occurs j during particularly small passages a smoother one Enable work that does not allow anyone to speak very quickly enough.

Bei den Darstellungen von Fig. 4 und 5 sind die Durchtritte von unterschiedlichen Abmessungen, jedoch in der Weise rund um den Umfang der Einheit angeordnet, wie sie sich erfindungsgemäß als günstig erwies, d.h. in Wendelform. In diesem Fall sind mehrere Wendeln mit überlappenden Bereichen vorgesehen, so daß stets eine Verbindung durch die Seitenwandungen der Einheit besteht; es liegen keine nichtdurchbrochenen oder abgeschlossenen Bereiche vor. Bei dieser besonderen Aus führungs form ist ein anfängliches langsames Ansprechvermögen günstig; nach einem gewissen Ausmaß der Öffnung der Membran ist ein schnelleres Ansprechen und danach ein Abflachen der Öffnung erwünscht. Um dies zu erzielen, sind die Anfangsdrücke 63 verhältnismässig gering und nehmen bis zu einem Punkte ab, wo sie von großem Querschnitt sind; nach einem gewissen linksverlaufenden Band dieser großen Öffnungen nehmen sie wiederum in ihrer Abmessung ab. Dieser besondere Fall ist dann anwendbar, wenn ein bestimmter Bereich von langsaraemfeprechvermögen günstig ist, jedoch nach Durchlaufen dieses Bereiches ein schnelleres Ansprechen und schließlich ein Verlangsamen der Bewegung erwünscht ist.In the representations of FIGS. 4 and 5, the passages are of different dimensions, but are arranged around the circumference of the unit in a manner that has been found to be advantageous according to the invention, ie in the form of a helix. In this case , several coils are provided with overlapping areas so that there is always a connection through the side walls of the unit; there are no uninterrupted or closed areas. In this particular embodiment, an initially slow response is beneficial; after a certain amount of opening of the membrane, a faster response and then a flattening of the opening is desired. To achieve this, the initial pressures 63 are relatively low and decrease to a point where they are of large cross-section; after a certain left-running band of these large openings, they again decrease in size. This special case can be used when a certain range of slow response is favorable, but after passing through this range a faster response and finally a slowing down of the movement is desired.

Gemäß Fig. 6 ist eine nichtlineare Anordnung vorgesehen, bei welcher die Durchtritte mit gleichmässig steigenden Abmessungen ausgebildet sind. In diesem Fall nehmen gemäß dem Schaubild von Fig. 6 die Durchtritte im Durchmesser stetig zu, wobei die Prozentwerte von deren Öffnung bei fortgesetzter Bewegung der Membran stark ansteigen. According to FIG. 6, a non-linear arrangement is provided in which the passages formed with uniformly increasing dimensions are. In this case, according to the diagram of FIG. 6, the passages steadily increase in diameter, with the percentage values increase sharply from their opening with continued movement of the membrane.

Innerhalb dieser drei Baueinheiten wird die prozentuale ÖffnungThe percentage opening is within these three building units

309846/0393309846/0393

letztlich durch die Abmessungen des Atmosphärendruckeinlasses sowie die Abmessungen des Vakuumeinlasses gesteuert, da kein zusätzlicher Vorteil erzielt wird, wenn einmal der Gesamtquerschnitt der Durchtritte 63 und hZ diese entsprechenden Abmessungen erreicht«ultimately controlled by the dimensions of the atmospheric pressure inlet as well as the dimensions of the vacuum inlet, since no additional advantage is achieved once the total cross-section of the passages 63 and hZ reaches these corresponding dimensions «

Die Erfindung schafft also eine Baueinheit, welche vollständig auf einen voreingestellten Steuerzustand anspricht, so daß, wenn der Steuerbereich zusätzliches Vakuum zur Aufrechtörhaltung des voreingestellten Zustandeβ erfordert, die Membranglieder im Sinne der Zuführung von mehr Vakuum verschoben werden; in Abhängigkeit von der gewählten Durchtrittsanordnung kann dies eine von mehreren Zuführungszuständen sein. Wenn der Druck in dem regulierten Bereich infolge des Eintrittes von Vakuum bis auf den gewünschten Steuerdruck reduziert wurde, können diejsteuerglieder/ihren Blockierzustand abgesenkt werden.The invention thus creates a structural unit which is completely on responds to a preset control condition so that when the control area provides additional vacuum to maintain the preset Condition requires the membrane members in the sense of the supply to be moved by more vacuum; Depending on the passage arrangement selected, this can be one of several supply states be. When the pressure in the regulated area is reduced to the desired control pressure as a result of the entry of vacuum the control elements / their blocking state can be lowered.

Der gesamte Innenteil ist von dem Rest der Baueinheit vollständig abzubauen, einfach durch Entfernung des atmosphärischen Teils des Gehäuses 12 und Abbau dee Klemmgliedes 28, welches die Leitungen 17» 2? verbindet. Der gesamte zentrale Teil kann herausgehoben und durch Steuer** entilglieder ersetzt werden, welche auf unterschiedliche Ansprechkennwerte eingestellt .rsind. Dies ermöglicht eine Wartung des gesamten Ventils ohne Abbau desselben entweder von einem Vakuumkopfstück oder von dem Steuerbereich.The entire inner part must be completely dismantled from the rest of the structural unit, simply by removing the atmospheric part of the case 12 and dismantling of the clamping member 28, which connects the lines 17 »2? connects. The entire central part can be lifted out and replaced by control elements which are set to different response characteristics. This enables maintenance of the entire valve without dismantling either from a vacuum header or from the control area.

309846/0393309846/0393

Claims (1)

Pajten_tansp£Ü£he_Pajten_tansp £ Ü £ he_ 1.Drucksteuerventil mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse festgelegten Bereich für regulierten Druck, einem Vakuumeinlaß zur Zuführung von Vakuum zu einem in dem Gehäuse festgelegten Vakuumdruckbereich, einem durch das Gehäuse gebildeten Atmosphärendruckeinlaß zur Zuführung von Atmosphärendruck zu einem in dem Gehäuse gebildeten Atmosphärendruckbereich, gekennzeichnet durch ein erstes Ventilglied (36) von allgemein zylindrischer Form und zumindest einem durchgehenden Strömungsdurchtritt (42) zwischen dem Bereich (25) für regulierten Druck und dem Vakuumdruckbereich (Leitung 22), ein zweites Ventilglied (56) von allgemein zylindrischer Form zur Bildung zumindest eines durchgehenden Strömungsdurchtrittes (63) zwischen dem Bereich für den regulierten Druck und dem Atmosphärendruckbereich (Filternetz 66), ein Paar miteinander verbundener Membranglieder(35j 62 ) zur entgegengesetzten und wahlweisen Öffnung und Schliessung der Strömungsdurchtritte durch das erste und zweite Ventilglied in Abhängigkeit von Druckänderungen in aem Bereich für regulierten Druck und Elemente (Durchtritt 80) zur Einführung von Steuerdruck zwischen die miteinander verbundenen Membranglieder, wobei der Druck in dem Be- , reich für den regulierten Druck zu Beginn einstellbar ist.1. Pressure control valve having a housing, a regulated pressure area defined in the housing, a vacuum inlet for supplying vacuum to a vacuum pressure area defined in the housing, an atmospheric pressure inlet formed through the housing for supplying atmospheric pressure to an atmospheric pressure area formed in the housing by a first valve member (36) of generally cylindrical shape and at least one continuous flow passage (42) between the region (25) for regulated pressure and the vacuum pressure region (line 22), a second valve member (56) of generally cylindrical shape to form at least one continuous flow passage (63) between the area for the regulated pressure and the atmospheric pressure area (filter network 66), a pair of interconnected membrane members (35j 62) for opposite and optional opening and closing of the flow passages through the first and second valve member in Dependence on pressure changes in a range for regulated pressure and elements (passage 80) for the introduction of control pressure between the membrane members connected to one another, the pressure in the range for the regulated pressure being adjustable at the beginning. 2.Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche derjenigen Membran (62), welche den Durchsatz von dem Atmosphärendruck bereich steuert, größer als bei der Membran (35) ist, welche den Durchsatz von dem Vakuumbereich her steuert.2.Ventil according to claim 1, characterized in that the surface of those Membrane (62), which range the flow rate from the atmospheric pressure controls, is larger than the membrane (35) which controls the flow rate from the vacuum area. 3-Ventil nach einem der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranglied (35» 62) zur positiven aufhebbaren Abdichtung.gegenüber den Ventilgliedern eingerichtet ist, indem es an den Seiten der Ventilglieder angeordnet ist, die dem höchsten relativen Druck ausgesetzt sind.3-valve according to one of claims 1, 2, characterized in that the diaphragm member (35 »62) for positive, removable sealing against the valve members is arranged by being arranged on the sides of the valve members which are subjected to the highest relative pressure are. k.Ventil nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Strömungsdurchtritte in jedem der Ventilglieder (^5, 70) aus- k. Valve according to one of claims 1-3 »characterized in that several flow passages in each of the valve members (^ 5, 70) 30 98 46/039 330 98 46/039 3 gebildet sind, um ein längsverlaufendes Band der Durchtritte zu bilden.are formed to form a longitudinal band of passages form. ^.Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsdurchtritte (42, 63) durch die Ventilglieder sich sowohl in Kadialrichtung als auch in Längsrichtung der Glieder und^darühsr hinaus in überlappender Längsbeziehung erstrecken, wobei zumindest ein Teil eines der Durchtritte einen Durchsatz ermöglicht, wenn die Membran durch das Band von Durchtritten bewegt wird.^ .Valve according to claim 4, characterized in that the flow passages (42, 63) through the valve members both in the radial direction as well as in the longitudinal direction of the limbs and ^ besides extend in overlapping longitudinal relationship with at least a portion of one of the passages allowing throughput when the membrane is moved through the band of entrances. 6.Ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle Durchtritte (42, 63) die gleiche Querschnittsfläche aufweisen.6.Ventil according to claim 5, characterized in that all passages (42, 63) have the same cross-sectional area. 7-Ventil nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche der Durchtritte (42, 63) von einem Ende des Durchtrittsbandes zum anderen steigend ausgebildet ist.7-valve according to claim 5 »characterized in that the cross-sectional area of the passages (42, 63) from one end of the passage band on the other hand, it is rising. S.Ventil nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche der Durchtritte (42, 63) von einem JEb.de des Durchtrittsbandes zum anderen steigend ausgebildet ist.S.Ventil according to claim 5 »characterized in that the cross-sectional area of the passages (42, 63) from a JEb.de of the passage band on the other hand, it is rising. 9·Ventil nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die QuerschnittsflMc.-H.eh der Durchtritte (42, 63) über einen Mittelteil des Bandes größer als an dessen Enden, ist.9 · Valve according to claim 5 »characterized in that the cross-section FlMc.-H.eh the passages (42, 63) over a central part of the band is larger than at its ends. 10.Ventil nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche der Durchtritte (42, 63) über einffettelteil des Bandes kleiner als an dessen Enden ist.10.Ventil according to claim 5 »characterized in that the cross-sectional area of the passages (42, 63) is smaller over a fettling part of the tape than is at its ends. 11.Ventil nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsflächen der Durchtritte (42, 63) im Hinblick auf den prozentualen Anteil des Strömungsflächenbereiches im offenen Zustand in Bezug auf die Hembranbewegung bestimmbar sind.11.Ventil according to claim 5 »characterized in that the cross-sectional areas of the passages (42, 63) in terms of the percentage of the flow surface area can be determined in the open state in relation to the membrane movement. 309846/0393309846/0393
DE19732319751 1972-04-18 1973-04-18 CONTROL VALVE WITH CONTROLLABLE RESPONSE Pending DE2319751A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24507072A 1972-04-18 1972-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2319751A1 true DE2319751A1 (en) 1973-11-15

Family

ID=22925157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732319751 Pending DE2319751A1 (en) 1972-04-18 1973-04-18 CONTROL VALVE WITH CONTROLLABLE RESPONSE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4947939A (en)
AU (1) AU465902B2 (en)
DE (1) DE2319751A1 (en)
SE (1) SE400823B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102444A1 (en) * 1982-08-09 1984-03-14 WABCO Westinghouse Steuerungstechnik GmbH &amp; Co. Multiple-way valve
EP1553339A1 (en) * 2004-01-06 2005-07-13 Toflo Corporation Flow control valve and flow control device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5432672U (en) * 1977-08-08 1979-03-03
AU7830881A (en) * 1980-12-04 1982-08-05 Design & Technology Services Pty. Ltd. Valve
JPS6073961U (en) * 1983-10-26 1985-05-24 新神戸電機株式会社 toothed pulley

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102444A1 (en) * 1982-08-09 1984-03-14 WABCO Westinghouse Steuerungstechnik GmbH &amp; Co. Multiple-way valve
EP1553339A1 (en) * 2004-01-06 2005-07-13 Toflo Corporation Flow control valve and flow control device
US7163024B2 (en) 2004-01-06 2007-01-16 Toflo Corporation Flow control valve and flow control device

Also Published As

Publication number Publication date
AU465902B2 (en) 1975-10-09
AU5467273A (en) 1974-10-24
JPS4947939A (en) 1974-05-09
SE400823B (en) 1978-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844375C2 (en) Water purification device
DE3224387C2 (en)
DE2410541C3 (en) Changeover valve
CH671080A5 (en)
DE2645948A1 (en) RETURNABLE FILTER DEVICE
DE2623492C3 (en) Pressure control device for rolling equipment
DE2413273C3 (en) Pressure reducing valve
DE112012002999T5 (en) Damper with variable damping force
DE2319751A1 (en) CONTROL VALVE WITH CONTROLLABLE RESPONSE
DE3722306C2 (en)
EP0278333B1 (en) Control device for a pipe separator
DE2438692A1 (en) PRESSURE CONTROL SYSTEM
DE2255192A1 (en) FLUD FLOW CONTROL VALVE
DE2426067A1 (en) HYDRAULIC POWER TRANSFER DEVICE
DE2558068C2 (en) Hydrostatic support device
DE2905199C3 (en) Device for regulating the negative pressure in a negative pressure line system, in particular for milking systems
DE3134613A1 (en) Electromagnetic changeover valve
EP0621066B1 (en) Back washing filter assembly
CH665697A5 (en) TUBE DISCONNECTOR.
DE3301861A1 (en) Pilot-control non-return valve
EP0374437B1 (en) Piston device with variable pressure area
DE3130851A1 (en) Three-way pilot-control valve closed only in the rest position
DE3440849A1 (en) Hydraulic control device
DE3048839C2 (en)
DE3037061A1 (en) Small regulating valve assembly - has auxiliary control element for regulating flow cross=section between auxiliary chambers

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee