DE2318968A1 - Kontinuierliche truebungsmessung - Google Patents

Kontinuierliche truebungsmessung

Info

Publication number
DE2318968A1
DE2318968A1 DE19732318968 DE2318968A DE2318968A1 DE 2318968 A1 DE2318968 A1 DE 2318968A1 DE 19732318968 DE19732318968 DE 19732318968 DE 2318968 A DE2318968 A DE 2318968A DE 2318968 A1 DE2318968 A1 DE 2318968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
light
light detector
divider
turbidity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732318968
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Dipl Phys Beranek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metrawatt GmbH
Original Assignee
Metrawatt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metrawatt GmbH filed Critical Metrawatt GmbH
Priority to DE19732318968 priority Critical patent/DE2318968A1/de
Publication of DE2318968A1 publication Critical patent/DE2318968A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • G01N21/532Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke with measurement of scattering and transmission

Description

  • Kontinuierliche Trübungsmessung Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur kontinuierlichen, fotometrischen Messung von Trübungen nach dem Prinzip der Streulichtmessung, bei der die Extinktion der zu untersuchenden Flüssigkeit als Bezugsgroe dient und hierbei ein von einer Lichtquelle ausgehender Lichtstrom die in einer KUvette enthalteile Flüssigkeit durchdringt und der durch Extinktion geschwächte Lichtstrom von einem der Lichtquelle gegenruberliegenden ersten Lichtdetektor und sein Streulicht von einem zweiten um 900 versetzten Lichtdetektor erfaßt wird.
  • Eine derartige Vorrichtung ist bereits durch das Hauptpatent (Patentanmeldung P 21 38 519) bekannte das sich zur Aufgabe stellte eine möglichst robuste aber dennoch genaue Meßvorrichtung für Trbungen zu schaffen, ohne hierzu mechanische Vorrichtungen mit bewegten Teilen zu benötigen. Die Lösung besteht bei diesem Patent darin, die Helligkeit der Lichtquelle in Abhängigkeit von der Differenz des durch die Streulichtmessung erzeugten Signals und eines Vergleichssignals zu regeln.
  • Es ist nachteilig bei dieser Vorrichtung, daß sich die Helligkeit der Lichtquelle nur regeln läßt, wenn ein Teil der Lampenleistung hierzu als Reserve zur VerfUgung'steht. Das bedeutet aber, daß die MeReinrichtung im Normalfall nicht mit der höchstmöglichen Lampenleistung arbeiten kann und dadurch weniger empfindlich ist. Bei einem Regelkreis muß außerdem mit Eigenschwingungen gerechnet werden; sein Aufbau ist deshalb relativ kritisch.
  • Die vorliegende Erfindung, der die gleiche Aufgabe zugrundeliegt, wie dem Hauptpatent, vermeidet dessen Nachteile. Die Aufgabe wird dadurch gelöste daß die von den beiden Lichtdetektoren abgegebenen elektrischen Signale einem Dividierer zugeführt sind, der das vom zweiten Lichtdetektor kommende Signal durch das vom ersten Lichtdetektor kommende Signal tilt, wobei das Ausgangssignal des Divi dierers ein Maß für die Trübung ist.
  • Es ist zwar bekannt, die Trübung einer Flüssigkeit mit Hilfe einer Streulichtmessung zu ermitteln, wobei durch Quotientenbildung ein durch die Extinktion der Flüssigkeit geschwächtes Signal als Re ferenisignal dient. Die Quotientenbildung erfolgt hierbei jedoch nicht durch einen Dividierer, sondern wesentlich umständlicher durch eine Logarithmierung der beiden Signale und eine sich daran anschließende Differenzbildung. Sehr nachteilig list, daß das hierdurch gewonnene Ausgangssignal dem Trübungswert nicht proportional ist, sondern einen unlinearen Verlauf zeigt. Der Meßwert niuß deshalb über Eichkurven ermittelt werden. Die Vorrichtung arbeitet außerdem mit mechanisch bewegten Teilen.
  • Ein Beispiel der Erfindung wird im folgenden näher beschrieben und ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Eine Steuerschaltung 1 versorgt eine Lampe 2, z.B. eine Leuchtdiode, mit der nötigen Energie. Der von der Lampe 2 erzeugte Lichtstrom 0 wird in eine Küvette 3 geleitet, in der sich eine getrübte Flüssigkeit befindet. Durch die in der Flüssigkeit suspendierten Trübstoffteilchen wird der in die Küvette geleitete Lichtstrom 0 teilweise gestreut und gelangt dadurch als S zu einem um 900 gegenüber der Richtung des eintretenden Lichtstroms / versetzten Lichtdetektor 4.
  • Dieser wandelt das Lichtsignal /5 in ein elektrisches Signal US um und führt es einem Dividierer 5 zu. Als Referenzsignal dient der LichtstromR, der von einem der Lichtquelle 2 gegenüberliegenden Detektor 7 gemessen und in ein elektrisches Signal UR umgewandelt wird. Das Referenzsignal UR wird durch die gleichen Faktoren geschwächt, wie das durch die Streulichtmessung gewonnene Signal US.
  • Durch eine Division, bei der das Referenzsignal UR dem Dividierer 5 als Quotient zugeführt wird, werden die den Meßwert verfälschenden Faktoren eliminiert. Das vom Dividierer 5 abgegebene Signal UA ist deshalb weitgehend abhängig von Schwankungen der Lichtquellenhelligkeit, Verschmutzung der Küvettenfenster und Extinktionsschwankungen der Flüssigkeit. Durch einen Verstärker 6 wird das Ausgangssignal UA in einen eingeprägten Strom 1A umgewandelt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Vorrichtung zur kontinuierlichen, fotometrischen Messung von Trübungen nach dem Prinzip der Streulichtmessung, bei der die Extinktion der zu untersuchenden Flüssigkeit als Bezugsgröße dient und hierbei ein von einer Lichtquelle ausgehender Lichtstrom die in einer Küvette enthaltene Flüssigkeit durchdringt und der durch Extinktion geschwächte Lichtstrom von einem der Lichtquelle gegenüberliegenden ersten Lichtdetektor u-nd sein Streulicht von einem zweiten um 900 versetzten Lichtdetektor erfaßt wird, insbesondere nach Patent (Patentanmeldun-g P 21 38 519), dadurch gekennzeichnet, daß die von den beiden Lichtdetektoren (4,7) abgegebenen elektrischen Signal (UR, U5) einem Dividierer (5) zugeführt sind, der das vom zweiten Lichtdetektor (4) kommende Signal (Us) durch das vom ersten Lichtdetektor (7) kommende Signal (UR) teilt, wobei das Ausgangssignal (UA) des Dividierers (5) ein Maß für die Trübung ist. Leerseite
DE19732318968 1973-04-14 1973-04-14 Kontinuierliche truebungsmessung Pending DE2318968A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318968 DE2318968A1 (de) 1973-04-14 1973-04-14 Kontinuierliche truebungsmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318968 DE2318968A1 (de) 1973-04-14 1973-04-14 Kontinuierliche truebungsmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2318968A1 true DE2318968A1 (de) 1974-10-24

Family

ID=5878137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732318968 Pending DE2318968A1 (de) 1973-04-14 1973-04-14 Kontinuierliche truebungsmessung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2318968A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995017664A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur dichte- und konzentrations-bestimmung von sichtbaren bestandteilen in fluiden
DE10360563A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Verunreinigungszustands von Flüssigkeiten
DE10257238B4 (de) * 2002-12-04 2009-01-08 Optotransmitter-Umweltschutz-Technologie E.V. Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung von Verunreinigungen in Flüssigkeiten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995017664A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur dichte- und konzentrations-bestimmung von sichtbaren bestandteilen in fluiden
DE10257238B4 (de) * 2002-12-04 2009-01-08 Optotransmitter-Umweltschutz-Technologie E.V. Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung von Verunreinigungen in Flüssigkeiten
DE10257238B9 (de) * 2002-12-04 2009-06-04 Optotransmitter-Umweltschutz-Technologie E.V. Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung von Verunreinigungen in Flüssigkeiten
DE10360563A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Verunreinigungszustands von Flüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110773C2 (de)
DE1648841A1 (de) Einstrahl-Photometer
DE2847771C3 (de) Zweistrahl-Spektralphotometer
EP0085951B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Messgrössen
DE2401906C3 (de) Gerät zur Messung der Sichtverhältnisse in einem Meßgebiet
DE3619923A1 (de) Feinverschiebungsaufnehmer und verfahren zur erfassung von feinverschiebungen
DE3912005C2 (de)
DD146342A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der mehlhelligkeit
DE2506357A1 (de) Vorrichtung zur messung einer extinktionsaenderung pro zeiteinheit
DE1943465B2 (de) Vorrichtung zur Achsvermessung an Kraftfahrzeugen
DE2257445A1 (de) Elektrooptischer entfernungsmesser
DE2318968A1 (de) Kontinuierliche truebungsmessung
DE1207103B (de) Vorrichtung zur Messung der Lage einer reflektierenden Flaeche
EP0120231A3 (de) Vorrichtung für den Gasnachweis mit einem aus Metalloxid bestehenden Sensor
DE2404586B2 (de) Vorrichtung zur Messung und Überwachung der Konzentration einer Lösung
DE3042622C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Geschwindigkeit und des Durchsatzes von Strömungen
DE2435908A1 (de) Photometer
DE2138519C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen, fotometrischen Messung
DE2220231A1 (de) Photometer zur digitalen anzeige der lichtabsorption einer messprobe in einer kuevette
DE3641949C1 (de) Einrichtung zur Auswertung von Radiophotolumineszenzglaesern
EP0473940B1 (de) Fotometeranordnung mit Streulichtfalle
DE1262035B (de) Absorptionsphotometer
EP0078255B1 (de) Optisches messorgan zur querschnittsbestimmung von fäden und drähten
DE4445535A1 (de) Optischer Sensor zur berührungslosen Abstandserfassung
GB1124695A (en) Color density comparator

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHA Expiration of time for request for examination