DE2317813C3 - Transport chain for textile tensioning machines - Google Patents

Transport chain for textile tensioning machines

Info

Publication number
DE2317813C3
DE2317813C3 DE19732317813 DE2317813A DE2317813C3 DE 2317813 C3 DE2317813 C3 DE 2317813C3 DE 19732317813 DE19732317813 DE 19732317813 DE 2317813 A DE2317813 A DE 2317813A DE 2317813 C3 DE2317813 C3 DE 2317813C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
transport chain
sliding surface
transport
longitudinal center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732317813
Other languages
German (de)
Other versions
DE2317813A1 (en
DE2317813B2 (en
Inventor
Arno 7290 Freudenstadt Becker
Original Assignee
Brückner-Trockentechnik KG, 7250 Leonberg
Filing date
Publication date
Application filed by Brückner-Trockentechnik KG, 7250 Leonberg filed Critical Brückner-Trockentechnik KG, 7250 Leonberg
Priority to DE19732317813 priority Critical patent/DE2317813C3/en
Publication of DE2317813A1 publication Critical patent/DE2317813A1/en
Publication of DE2317813B2 publication Critical patent/DE2317813B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2317813C3 publication Critical patent/DE2317813C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Transportkette für Textil-Spannmaschinen, bei welcher die Kettenrollen im Wechsel durch innere Laschenpaare und durch äußere Laschenpaare miteinander verbunden sind und bei welcher die eine Lasche des äußeren Laschenpaares als Trägerglied für Nadelleisten oder Kluppen ausgebildet ist und eine horizontale Gleitfläche aufweist, welche auf der einen Seite der Ketten-Längsmittelebene liegt.The invention relates to a transport chain for textile tentering machines, in which the chain rollers alternate with inner pairs of plates and outer ones Pairs of flaps are connected to one another and in which one flap of the outer pair of flaps is used as Support member is designed for pin strips or clips and has a horizontal sliding surface which lies on one side of the chain longitudinal center plane.

Es ist bekannt, eine komplette Transportkette mit zusätzlichen, speziellen Trägergliedern (z. B. aus Aluminiumguß) zur Halterung der Nadelleisten oder Kluppen zu versehen. Die wesentlichen Nachteile einer solchen Lösung bestehen in der teueren und schweren Ausführung sowie in der durch die Anbringung der zusätzlichen Trägerglieder auf der kompletten Transportkette bedingten großen Bauhöhe.It is known to have a complete transport chain with additional, special support links (e.g. made of cast aluminum) to hold the pin strips or clips. The main disadvantages of such Solution consist in the expensive and heavy execution as well as in that by attaching the additional Support links on the entire transport chain require a large overall height.

Des weiteren ist eine Ausführungsform bekannt (DT-PS 10 39 018), bei der das Trägerglied der Nadelleiste mit einem Führungsstück versehen ist. Dieses Führungsstück bildet eine verhältnismäßig kurze horizontale Gleitfläche und eine längere vertikale Gleitfläche. Die horizontale Gleitfläche ist dabei deutlich gegenüber der Schwerpunktsebene der Transportkette seitlich versetzt. Die Folge dieser Anordnung ist ein äußerst unruhiger Lauf der Transportkette. Hierzu trägt insbesondere auch der Umstand bei, daß das Trägerglied einer Nadelleiste während des Hinlaufes durch die in Querrichtung wirkende Warenspannung belastet ist, beim Rücklauf der horizontal umgelenkten Transportkette dagegen nicht. Die sich hierbei ergebenden Verlagerungen des Wirkungszentrums der angreifenden Kräfte führen angesichts der ungenügenden und gegenüber der Schwerpunktsebene unsymmetrischen horizontalen Abstützung der Kette zu Schlingerbewegungen, die Geräusche und starken Verschleiß mit sich bringen.Furthermore, an embodiment is known (DT-PS 10 39 018) in which the support member of the needle bar is provided with a guide piece. This guide piece forms a relatively short horizontal one Sliding surface and a longer vertical sliding surface. The horizontal sliding surface is clearly opposite laterally offset from the center of gravity level of the transport chain. The consequence of this arrangement is a extremely restless running of the transport chain. The fact that the Support member of a needle bar during the outward run through the tension of the goods acting in the transverse direction is loaded, but not when the horizontally deflected transport chain returns. The resulting Relocations of the center of action of the attacking forces lead in the face of insufficient and horizontal support of the chain, which is asymmetrical in relation to the plane of the center of gravity, resulting in rolling movements, which cause noise and heavy wear and tear.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Transportkette der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie sich bei verhältnismäßig leichter und preiswerter Bauweise durch einen besonders ruhigen Lauf auszeichnet.The invention is therefore based on the object of providing a transport chain of the type mentioned at the beginning train that they are relatively light and inexpensive construction by a particularly quiet Run excels.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Trägerglied auch auf der anderen Seite der Ketten-Längsmittelebene eine horizontale Gleitfläche aufweist.This object is achieved according to the invention in that the carrier member is also on the other side the chain longitudinal center plane has a horizontal sliding surface.

Durch diese erfindungsgemäße Ausführungsform ergibt sich eine besonders stabile Abstützung und Führung der Transportkette, so daß ein äußerst ruhiger und verschleißarmer Lauf gewährleistet wird. Die Transportkette kann dabei sehr einfach aufgebaut sein, wodurch sie preiswert herstellbar und verhältnismäßig leicht ausgeführt ist; darüber hinaus zeichnet sich diese Transportkette durch eine außerordentlich raumsparende Bauweise, insbesondere eine kleine Bauhöhe, aus. Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigtThis embodiment according to the invention results in particularly stable support and guidance the transport chain, so that an extremely smooth and low-wear run is guaranteed. the The transport chain can be constructed very simply, making it inexpensive to manufacture and proportionate is easily executed; In addition, this transport chain is extremely space-saving Construction, especially a small overall height. Some embodiments of the invention are in described below with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 einen Querschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Transportkette, F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie H-II in F i g. I1 F i g. 1 shows a cross section through a first exemplary embodiment of the transport chain according to the invention, FIG. 2 shows a section along the line H-II in FIG. I 1

F i g. 3 ein Detail eines abgewandelten Ausführungsbeispieles, F i g. 3 shows a detail of a modified embodiment,

F i g. 4 einen Schnitt durch eine weitere Ausföhrungsform. F i g. 4 shows a section through a further embodiment.

Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Transportkette 1 bewegt sich in einer horizontalen Umlaufbahn und ist in einer ortsfesten Kettenschiene 2 geführt. Sie dient zum Transport einer Warenbahn 3, deren dargestellte Kante von Nadeln 4 einer Nadelleiste 5 gehalten wird. Die Transportkette 1 enthält Standard-Kettenglieder 6, die aus je zwei Gelenkbolzen 7, 8, aufgesetzten Kettenrollen 9 und einem inneren Laschenpaar 10, 11 bestehen. The in the F i g. 1 and 2 shown transport chain 1 moves in a horizontal orbit and is guided in a stationary chain rail 2. It is used to transport a web 3, the one shown Edge of needles 4 of a needle bar 5 is held. The transport chain 1 contains standard chain links 6, which each consist of two hinge pins 7, 8, attached chain rollers 9 and an inner pair of tabs 10, 11.

Die aufeinanderfolgenden Kettenglieder 6 sind durch äußere Laschenpaare (Außenlaschen 12 und 13) verbunden, die an den benachbarten Gelenkbolzen 7 bzw. 8 aufeinanderfolgender Kettenglieder 6 angreifen.The successive chain links 6 are connected by outer plate pairs (outer plates 12 and 13), which act on the adjacent hinge pin 7 or 8 of successive chain links 6.

Bei dem in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel bildet die untere Außenlasche 12 das Trägerglied für die Nadelleiste 5. Diese (ebenso wie die andere Außenlasche 13) aus Stahl hergestellte Außenlasche 12 ist ferner mit zwei horizontalen, geschliffenen Gleitflächen 14, 15 versehen, die mit ortsfest in der Kettenschiene 2 angebrachten Gleitschienen 16 bzw. ^zusammenwirken.In the case of the FIG. 1 and 2, the lower outer plate 12 forms the embodiment shown Carrier link for the needle bar 5. This outer plate (like the other outer plate 13) is made of steel 12 is also provided with two horizontal, ground sliding surfaces 14, 15, which are fixed in place in the Chain rail 2 attached slide rails 16 and ^ interact.

Bei dieser erfindungsgemäßen Transportkette weist somit die als Trägerglied dienende untere AußenlascheIn this transport chain according to the invention, the lower outer link serving as a carrier link thus has

12 auf beiden Seiten der Ketten-Längsmittelebene je eine horizontale Gleitfläche 14 bzw. 15 auf, so daß sich ein besonders ruhiger Lauf der Kette ergibt.12 on both sides of the chain longitudinal center plane each have a horizontal sliding surface 14 and 15, so that the chain runs particularly smoothly.

Bei dem in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist außerdem noch die obere AußenlascheIn the case of the FIG. The embodiment shown in 1 and 2 is also the upper outer flap

13 nach unten abgewinkelt und läuft mit einer geschliffenen Gleitfläche 18 an einer in der Kettenschiene 2 angebrachten Gleitschiene 19. Auf diese Weise können die durch die Spannung der Warenbahn 3 hervorgerufenen (in F i g. 1 nach rechts gerichteten) Querkräfte aufgenommen werden. Durch eine entsprechende Schrägstellung des abgewinkelten Teiles (mit der Gleitfläche 18) der oberen Außenlasche 13 und der ortsfesten Gleitschiene 19 kann ein Hochsteigen der Transportkette 1 in der Kettenschiene 2 verhindert werden.13 angled downwards and runs with a ground sliding surface 18 on one in the chain rail 2 attached slide rail 19. In this way, caused by the tension of the web 3 (in F i g. 1 directed to the right) transverse forces are absorbed. With a corresponding Inclination of the angled part (with the sliding surface 18) of the upper outer plate 13 and the stationary slide rail 19 can cause the transport chain to climb 1 in the chain rail 2 can be prevented.

F i g. 3 zeigt eine Ausführungsvariante für Spannmaschinen. Hierbei ist die das Trägerglied bildende untere Außenlasche 12' an ihrem der Warenbahn 3' zugekehrten Ende in Richtung auf die Ebene der Warenbahn nach unten abgewinkelt. Eine entsprechende Abwinklung zeigen auch die Nadelleisten 5'. Durch eine solche Ausführung können die Kanten der transportierten Warenbahn 3' verhältnismäßig dicht über der von der Unterseite der Kettenschienen gebildeten Ebene 20 liegen, was vor allem dann vorteilhaft ist, wenn die trans-Dortierte Warenbahn über einen Derforierten TräeerF i g. 3 shows an embodiment variant for tentering machines. Here is the lower one forming the support member Outer flap 12 'at its end facing the web 3' in the direction of the plane of the web angled downwards. The needle bars 5 'also show a corresponding bend. By such a Execution, the edges of the transported web 3 'can be relatively close to that of the Underside of the chain rails formed level 20 lie, which is particularly advantageous when the trans-there Web over a derforated carrier

(Siebband oder Saugtrommel) läuft und sich darauf abstützt. (Sieve belt or suction drum) runs and leans on it.

Fig.4 zeigt ein Ausführungsbehpiel für Spannmaschinen, bei denen die Kanten !er transportierten Warenbahn 3" möglichst etwa auf der Höhe der von der Oberseite der Kettenschienen 2" gebildeten Ebene 21 liegen sollen. Eine derartige Ausführung ist insbesondere für Egalisiermaschinen zweckmäßig, damit die Warenbann beim Ausnadeln möglichst dicht unter der Ausnadelwalze geführt ist, so daß die Warenbahn nach dem Ausnadeln keine Verzerrung mehr erfährt.4 shows an exemplary embodiment for tentering machines in which the edges! He transported web 3 ″ should be as close as possible to the level 21 formed by the top of the chain rails 2 ″. Such a design is particularly useful for leveling machines so that the fabric spell is guided as closely as possible under the needling roller when needling out, so that the fabric web is no longer distorted after needling.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die das Trägerglied bildende Außenlasche 12" an der Oberseite der aufeinanderfolgenden Kettenglieder 6" angebracht. Auch in diesem Falle weist die Außenlasche !2" zwei horizontale Gleitflächen 14", 15" auf, die mit ortsfesten Gleitschienen 16", 17" zusammenwirken und auf unterschiedlichen Seiten der Ketten-Längsmittelebene liegen. In this embodiment, this is the support member forming outer plate 12 "attached to the top of the successive chain links 6". In this case, too, the outer plate! 2 "has two horizontal sliding surfaces 14", 15 "which are connected to stationary Slide rails 16 ″, 17 ″ interact and lie on different sides of the chain longitudinal center plane.

Zur Aufnahme von Querkräften ist in diesem Falle die untere Außenlasche 13" ebenfalls so abgewinkelt, daß sie auf die ortsfeste Gleitschiene 19" auch gleichzeitig die nach oben gerichtete Kraftkomponente überträgt. In this case, the lower outer plate 13 "is also angled to absorb transverse forces, that it also simultaneously transmits the upward force component to the stationary slide rail 19 ″.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Transportkette für Textü-Spannmaschinen, bei welcher die Kettenrollen im Wechsel durch innere Laschenpaare und durch äußere Laschenpaare miteinander verbunden sind und bei welcher die eine Lasche des äußeren Laschenpaares als Trägerglied für Nadelleisten oder Kluppen ausgebildet ist und eine horizontale Gleitfläche aufweist, welche auf der einen Seite der Ketten-Längsmittelebene liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerglied (12; 12'; 12") auch auf der anderen Seite der Ketten-Längsmittelebene eine horizontale Gleitfläche (14 bzw. 15; 14" bzw. 15") aufweist.1. Transport chain for Textü stretching machines, at which the chain rollers alternate with inner link pairs and outer link pairs are connected and in which the one tab of the outer pair of tabs as a support member is designed for pin strips or clips and has a horizontal sliding surface, which on one side of the chain longitudinal center plane, characterized in that the carrier link (12; 12 '; 12 ") also has a horizontal sliding surface on the other side of the chain longitudinal center plane (14 or 15; 14 "or 15"). 2. Transportkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Gleitflächen (14, 15, 18; 14", 15") an den aus Stahl hergestellten Außenlaschen (12,13; 12", 13") geschliffen sind.2. Transport chain according to claim 1, characterized in that all sliding surfaces (14, 15, 18; 14 ", 15 ") are ground on the outer plates (12, 13; 12", 13 ") made of steel.
DE19732317813 1973-04-09 Transport chain for textile tensioning machines Expired DE2317813C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317813 DE2317813C3 (en) 1973-04-09 Transport chain for textile tensioning machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317813 DE2317813C3 (en) 1973-04-09 Transport chain for textile tensioning machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317813A1 DE2317813A1 (en) 1974-10-17
DE2317813B2 DE2317813B2 (en) 1976-03-11
DE2317813C3 true DE2317813C3 (en) 1976-10-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432549C2 (en)
DE2321036C3 (en) Plastic apron conveyor
DE3701772A1 (en) CONVEYOR BELT CHAIN LINK
DE1925284B2 (en) CLUTCH CHAIN FOR TENSION CLUTCHES IN TENSION FRAMES
DE2237600A1 (en) LINK CONVEYOR MADE OF ARTICULATED METALLIC PLATE LINKS
DE3439616C2 (en)
DE3529514C1 (en) Clip chain conveyor for tension clips with roller bearings in tension frames for the continuous treatment of a material web
DE1934759A1 (en) Machine for stretching fabric, plastic and film webs
DE19925399C2 (en) Level for a passenger transportation system
DE2317813C3 (en) Transport chain for textile tensioning machines
DE2651670C2 (en) All-terrain running equipment
DE2311537A1 (en) CONVEYOR DEVICE
EP0396925A1 (en) C-Conveyor
DE833923C (en) Chain conveyor
DE3320947A1 (en) ARC SLIDING SLIDING GATE
DE2317813B2 (en) TRANSPORT CHAIN FOR TEXTILE TENSIONING MACHINES
DE3929425A1 (en) Van body with slidable long walls
DE1265039B (en) Curved endless link conveyor belt
DE1303870C2 (en) CLUTCH CHAIN CONVEYOR ON A TENSIONING FRAME FOR FABRIC OR OTHER CROSS-STRETCHED WEARS
DE656387C (en) Sliding gate for garages and similar structures
CH676230A5 (en) Conveyor belt requiring few rollers
DE8519535U1 (en) Drawer guide for pull-out furniture parts
DE1802453C3 (en) Device for stretching plastic or fabric webs
DE3206802C2 (en) Link belt conveyor
AT390642B (en) Folding door or folding wall