DE2317707A1 - Chirurgisch einsetzbare einrichtung - Google Patents

Chirurgisch einsetzbare einrichtung

Info

Publication number
DE2317707A1
DE2317707A1 DE2317707A DE2317707A DE2317707A1 DE 2317707 A1 DE2317707 A1 DE 2317707A1 DE 2317707 A DE2317707 A DE 2317707A DE 2317707 A DE2317707 A DE 2317707A DE 2317707 A1 DE2317707 A1 DE 2317707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
elongating
lengthening
surgically
usable device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2317707A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317707B2 (de
DE2317707C3 (de
Inventor
Mahmoud Saleh Newash
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2317707A1 publication Critical patent/DE2317707A1/de
Publication of DE2317707B2 publication Critical patent/DE2317707B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317707C3 publication Critical patent/DE2317707C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/0247Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/0247Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
    • A61M2039/0267Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body comprising sensors or electrical contacts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. J. t^AAS
DR. F. VOITHENLEiTNER
8 MÜNCHEN 40
SCKLElSSi-KlM:^ ST?.. 299 -TEL. 2592201/205
Case 1889
Dow Corning Corporation, Midland, Michigan, V.St.A, Chirurgisch einsetzbare Einrichtung
Die Erfindung betrifft eine chirurgisch einsetzbare Einrichtung, und insbesondere eine Einrichtung, die langgstreckte Teile, wie beispielsweise rohrförmige oder
elektrische Leitungen aufweist.
Bis jetzt ist es allgemein üblich, längere Rohrstücke oder längere elektrische Leitungen in menschliche Körper einzusetzen, um hierdurch verschiedene Korrekturen und Ausgleiche vorzunehmen. Beispielsweise werden zur
Behandlung eines Wasserkopfs Umlenkleitungen eingesetzt, mittels denen ein künstlicher Weg für die Gehirn-Rückenmarkflüssigkeit von dem Gehirn entweder in den Blutkreislauf oder in die Bauchhöhle geschaffen wird. Weiterhin werden bei Herzschrittmachern elektrisch leitende Teile zur übertragung elektrischer Energie von einer Energiequelle an
das Herz verwendet.
309843/0
Besondere Schwierigkeiten ergeben sich bei heranwachsenden Kindern, wenn in deren Körper ein längeres Teil eingesetzt worden ist. Obwohl verschiedene Einrichtungen, wie beispielsweise ineinanderschiebbare Verbindungsleitungen/ vorgeschlagen worden sind, ist bis jetzt noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden worden. Zur Zeit müssen vielmehr in regelmäßigen Abständen chirurgische Operationen oder Eingriffe vorgenommen werden, um die eingesetzten, langgestreckten Teile zu verlängern. Dies sollte aber, wenn irgendwie möglich, vermieden werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine chirurgisch einsetzbare Einrichtung zum übertragen von Flüssigkeiten oder Energie zwischen zwei auseinanderliegenden Teilen des Körpers zu schaffen, wobei sich die Einrichtung dem im Wachstum befindlichen und sich entwickelnden Körper, in den sie eingesetzt ist, anpaßt.
Gemäß der Erfindung ist eine chirurgisch einsetzbare Einrichtung zum übertragen von Flüssigkeiten oder Energie gekennzeichnet durch ein sich verlängerndes Element, das an zwei in Abstand voneinander liegenden Teilen des Körpers, in den die Einrichtung einzusetzen ist, angebracht ist, und durch eine hohle Kapsel, die den mittleren Teil des> sich verlängernden Elements umschließt. Innerhalb der hohlen Kapsel ist ein längeres Stück des sich verlängernden Elements, das wesentlich länger ist als der hohle Innenraum der Kapsel, untergebracht; mindestens ein Ende des sich verlängernden Elements hat einen Querschnitt, der dem der öffnung in der Kapselwandung entspricht, durch welche das Ende des sich verlängernden Elements so hindurchgeführt ist, daß es frei durch die Kapselwandung hindurch verschiebbar ist, wenn auf die entgegen-= gesetzten Enden der Einrichtung ein Zug ausgeübt wird.
3098437044t
Bei einem sich in der Entwicklung befindenden wachsenden Kind wird daher das lange Stück des sich verlängernden Elements, da sich in der Kapsel befindet, allmählich aus dieser herausgezogen, so daß also tatsächlich die Länge des sich verlängernden Elements zunehmen und gewissermaßen wachsen kann. Das sich verlängernde Element kann entweder ein hohles Rohr, wie es beispielsweise bei einer Umlenkung und Ableitung zur Behandlung eines Wasserkopfs oder etwas ähnlichem verwendet wird, oder es kann ein elektrisch leitendes Element sein, das beispielsweise als Herzschrittmacherleitung verwendet wird.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer chirurgisch einsetzbaren, in ihrer Länge veränderlichen Einrichtung gemäß der Erfindung; und
Fiür 2 eine vertikale Schnittansicht durch die Einrichtung der Figur 1.
In den Figuren sind dieselben Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. In Figur 1 ist eine chirurgisch einsetzbare, in der Länge veränderliche Einrichtung zur übertragung von Flüssigkeiten und Energie mit einem sich verlängernden Element 11 dargestellt, das entweder ein hohles Rohr, beispielsweise ein Umlenk- oder Ableitungsrohr zur Behandlung des Wasserkopfs oder aber ein elektrisch leitendes Element, wie beispielsweise eine Herζschrittmacherleitung, sein kann. Das sich verlängernde Element 11 ist von einer hohlen Kapsel 12 umgeben, durch welche das sich verlängernde Element 11 hindurchgeführt ist. Die Eintrittsstelle des sich verlängernden Elements 11 in den hohlen Innenraum der Kapsel 12 ist mit dem Bezugszeichen A und die Austrittsstelle mit dem Buchstaben B in Figur 2 bezeichnet. Der langgestreckte Teil des
3G9843/0A47
sich verlängernden Elements 11, der zwischen den Stellen A und B verläuft, ist wesentlich langer, als der Hohlraum der Kapsel 12 lang ist. Der Länge des Hohlraums ist das Element vorzugsweise dadurch angepaßt, daß der langgestreckte Teil des Elements 11 in dem Hohlraum schraubenlinienförmig aufgewickelt ist. Das Element kann aber in dem Hohlraum auch zick-zack-förmig geführt sein oder schlangenlinienartig gefaltet sein.
Vorzugsweise muß an der Eintritts- und an der Austrittsstelle A bzw. B, auf jeden Fall aber an einer der beiden Stellen A und B der Querschnitt des sich verlängernden Elements 11 der Abmessung der öffnung in der Kapselwandung entsprechen, durch die das Ende des sich verlängernden Elements so verläuft, daß es frei in der Kapselwandung verschiebbar ist, wenn auf die gegenüberliegenden Enden des sich verlängernden ~ Elements 11 ein Zug ausgeübt wird. Wenn daher auf die Enden Zug ausgeübt wird, werden zusätzliche Teile des sich verlängernden Elements 11, die ursprünglich zwischen den Stellen A und B im Innern der Kapsel untergebracht waren, aus dem Innern der Kapsel herausgezogen. Wenn daher ein Körper, z.B. eines Kindes, wächst und dadurch Zug auf die Enden des Elements 11 ausgeübt wird, werden zusätzliche Teile des Elements 11 aus der Kapsel herausgezogen, so daß die gesamte Einrichtung in der Länge tatsächlich zunimmt und größer wird und sich dadurch dem Wachstum des Körpers anpaßt.
Während in der vorbeschriebenen, bevorzugten Ausfuhrungsform das sich verlängernde Element der Einfachheit halber in Form eines Rohres oder einer elektrischen Leitung dargestellt ist, können selbstverständlich im Rahmen der Erfindung auch andere Arten von Röhren und Verbindungsstücken an den Enden angebracht werden. Die ganze Einrichtung ist, mit Ausnahme von elektrisch leitenden Elementen, vorzugsweise aus Siliconkautschuk hergestellt, obwohl selbstverständlich auch geeignete
309843/0447
Verstärkungsgewebe oder ins Gewebe einwachsende Einrichtungen an dem Siliconkautschuk angebracht sein können, um der Einrichtung eine zusätzliche Festigkeit zu verleihen oder um die Einhaltung einer bestimmten Lage sicherzustellen, wenn dies vom chirurgischen Standpunkt aus wünschenswert ist.
Es können auch verschiedene andere Modifikationen und Abwandlungen als die vorbeschriebenen im Rahmen der Erfindung vorgenommen werden.
309843/0447

Claims (5)

  1. P ate η t a ns ρ r ü c h e
    Chirurgisch einsetzbare Einrichtung zur übertragung von Flüssigkeiten oder Energie, gekennzeichnet durch
    ein sich verlängerndes Element (11), das zwischen zwei auseinanderliegenden Teilen des Körpers, in den die Einrichtung einzusetzen ist, angeordnet ist; und
    eine hohle, den mittleren Teil des sich verlängernden Elements (11) umgebende Kapsel (12) , in deren hohlen Inneren ein langes Stück des sich verlängernden Elements (11) untergebracht ist, dessen Länge wesentlich größer ist als die des hohlen Kapselinneren, und wobei zumindest ein Ende des sich verlängernden Elements (11) einen Querschnitt aufweist, der der Öffnungsabmessung in der Kapselwandung entspricht t durch welche das Ende des sich verlängernden Elements (11) so hindurchgeführt ist, daß das sich verlängernde,Element (11) in der Kapselwandung frei verschiebbar ist, wenn auf die beiden, einander gegenüberliegenden Enden der Einrichtung Zug ausgeübt wird.
  2. 2. Chirurgisch einsetzbare Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das sich verlängernde Element (11) ein hohles Rohr ist.
  3. 3. Chirurgisch einsetzbare Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die chirurgisch einsetzbare Einrichtung eine Umlenk- oder Ablenkleitung oder ein Teil einer solchen Leitung zur Behandlung eines Wasserkopfes ist.
    309843/044
  4. 4. Chirurgisch einsetzbare Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das sich verlängernde Element (11) eine elektrische Leitung enthält.
  5. 5. Chirurgisch einsetzbare Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Element eine Herzschrittmacherleitung ist.
    309843/0Λ47
    ■ *■
    Leerseite
DE2317707A 1972-04-10 1973-04-09 Chirurgisch einsetzbare Einrichtung Expired DE2317707C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24250672A 1972-04-10 1972-04-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317707A1 true DE2317707A1 (de) 1973-10-25
DE2317707B2 DE2317707B2 (de) 1975-05-15
DE2317707C3 DE2317707C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=22915046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2317707A Expired DE2317707C3 (de) 1972-04-10 1973-04-09 Chirurgisch einsetzbare Einrichtung

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5213871B2 (de)
AT (1) AT343789B (de)
AU (1) AU466178B2 (de)
BE (1) BE797934A (de)
CH (1) CH557683A (de)
DE (1) DE2317707C3 (de)
FR (1) FR2179866B1 (de)
GB (1) GB1408216A (de)
IT (1) IT970475B (de)
NL (1) NL7304902A (de)
SE (1) SE383104B (de)
ZA (1) ZA731987B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500180A1 (de) * 1985-01-04 1986-07-10 Ernst Prof. Dr. 7400 Tübingen Bayer Pfropfcopolymerisate aus vernetzten polymeren und polyoxyethylen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CN1231501C (zh) 2001-05-14 2005-12-14 可乐丽股份有限公司 改性乙烯-乙烯醇共聚物及其制造方法
AU2003211340A1 (en) 2002-02-26 2003-09-09 Kuraray Co., Ltd. Resin composition and multi-layer structures

Also Published As

Publication number Publication date
SE383104B (sv) 1976-03-01
AT343789B (de) 1978-06-12
AU466178B2 (en) 1975-10-23
DE2317707B2 (de) 1975-05-15
CH557683A (de) 1975-01-15
BE797934A (fr) 1973-10-09
JPS4916279A (de) 1974-02-13
ZA731987B (en) 1973-12-19
FR2179866A1 (de) 1973-11-23
IT970475B (it) 1974-04-10
DE2317707C3 (de) 1976-01-08
JPS5213871B2 (de) 1977-04-18
GB1408216A (en) 1975-10-01
AU4815572A (en) 1974-05-02
ATA307873A (de) 1977-10-15
FR2179866B1 (de) 1976-09-10
NL7304902A (de) 1973-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633385T2 (de) Harnröhrenstent variabler länge
DE69824425T2 (de) Verbindungssystem für stimulationsleitungen
AT391625B (de) Ureterkatheter
EP0601339B1 (de) Defibrillierungselektrode
DE69929963T2 (de) Medizinische Leitung mit einem Sigmamerkmal
DE60021300T2 (de) Geschlitzter Drainagekatheter mit Stylet
EP0052858B1 (de) Penisprothese
DE2905703A1 (de) Harnleiterkatheter
DE1566583A1 (de) Katheter
DE3539439A1 (de) Harnleiterkatheter
DE2119172B2 (de) Ballon-katheter und verfahren zu seiner herstellung
DE1766737A1 (de) In den Uterus einzufuehrende Anordnung zur Empfaengnisverhuetung und zu ihrer Einfuehrung dienendes Geraet
DE2851010A1 (de) Ureteralganz- oder teilprothesen
DE2249169A1 (de) Satteleinfuehreinrichtung fuer intrauterine einrichtungen
EP0635280B1 (de) Anordnung zum Formen eines Elektrodenkabels
AT390997B (de) Vorrichtung zum einfuehren einer erdsonde
DE2317707A1 (de) Chirurgisch einsetzbare einrichtung
DE4103573A1 (de) Harnleiter-verweilkatheter
DE3937594A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur extrahierung in einem koerperorgan eingewachsener elektrodenspiralen
EP0533700B1 (de) Vorrichtung zur extrahierung in einem körperorgan eingewachsener elektrodenspiralen
DE2413201A1 (de) Rohrverbindung
DE3717538A1 (de) Empfaengnisverhuetende vorrichtung
DE4333090A1 (de) Anordnung bestehend aus einer Dünndarmsonde und einem Einfachmandrin
EP0004667A1 (de) Kardialsonde
EP2862594A1 (de) Aktive, reversible Fixierung von CRT Elektroden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee