DE2312493A1 - DEVICE FOR REMOVING SILAGE FROM A SILO - Google Patents

DEVICE FOR REMOVING SILAGE FROM A SILO

Info

Publication number
DE2312493A1
DE2312493A1 DE19732312493 DE2312493A DE2312493A1 DE 2312493 A1 DE2312493 A1 DE 2312493A1 DE 19732312493 DE19732312493 DE 19732312493 DE 2312493 A DE2312493 A DE 2312493A DE 2312493 A1 DE2312493 A1 DE 2312493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
conveyor
silo
conveyor fan
milling machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732312493
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Schaumeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732312493 priority Critical patent/DE2312493A1/en
Publication of DE2312493A1 publication Critical patent/DE2312493A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2009Top unloading units for tower silos

Description

Vorrichtung zur Entnahme von Silage aus einem Silo Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme von Silage aus einem Silo, enthaltend eine auf der Oberseite des Futterstocks drehbar angeordnete Fräse, ein über dem inneren Rand der Fräse angeordnetes, durch einen Motor angetriebenes Fördergebläse sowie eine an das Fördergebläse anschließende Rohrleitung.Device for removing silage from a silo The invention relates to a device for removing silage from a silo, containing one on the Rotatable milling cutter on top of the forage stock, one above the inner edge the milling machine arranged and driven by a motor conveyor fan and a pipeline connected to the conveyor fan.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art sind die Fräse, der Fräsenmotor, das Fördergebläse und der Gebläse-Antriebsmotor auf einer Bodenplatte angeordnet und werden gemeinsam um die Siloachse gedreht. Das Fördergebläse ist hierbei mit etwa waagerechter Achse angeordnet, so daß der Druckstutzen vertikal nach oben weist. Die an diesen Druckstutzen anschließende, feststehende Rohrleitung ist durch die Decke des Silos nach außen geführt. In a known device of this type, the milling cutter, the milling motor, the conveyor fan and the fan drive motor are arranged on a base plate and are rotated together around the silo axis. The conveyor fan is here with arranged approximately horizontal axis, so that the pressure port points vertically upwards. The fixed pipeline connected to this pressure port is through the The roof of the silo is led to the outside.

Eine solche Vorrichtung ist mit verschiedenen Nachteilen behaftet. Da die Rohrleitung in vertikaler Richtung an Cas sich mit der Fräse drehende Fördergebläse anschließen muß, ergeben sich große Rohrleitungslängen, was zur Erzielung einer hohen Förderleistung ein außerordentlich leistungsstarkes Gebläse erfordert. Wegen der konstruktiven Verbindung von Fräse, Fördergebläse und Antriebsmotor muß man andererseits das Gewicht und die Abmessungen des Fördergebläses möglichst klein halten, da sich andernfalls zu große Schwierigkeiten beim Einbringen der Vorrichtung in das Silo und beim Herausnehmen aus dem Silo ergeben. Ungünstig ist bei der bekannten Ausführung weiterhin, daß die Anordnung des Fördergebläses und seines Antriebsmotors auf der die Fräse tragenden Bodenplatte die Drehführung dieser Einrichtung durch das stark erhöhte Gewicht erschwert und daß die Stromzuführung zu dem verhältnismäßig starken Gebläsemotor ein teueres Schleifringsystem erfordert. Such a device suffers from various disadvantages. Since the pipeline in the vertical direction at Cas with the milling machine rotating conveyor fan must connect, result in large pipeline lengths, what to achieve a high delivery rate requires an extremely powerful fan. Because the constructive connection of the milling machine, conveyor fan and drive motor is a must on the other hand, the weight and dimensions of the conveying fan are as small as possible hold, otherwise there will be great difficulties in introducing the device into the silo and when taking it out of the silo. Unfavorable is in the known embodiment further that the arrangement of the conveying fan and its drive motor on the base plate that supports the milling machine Establishment made difficult by the greatly increased weight and that the power supply requires an expensive slip ring system in addition to the relatively powerful fan motor.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine zur Entnahme von Silage aus einem Silo dienende Vorrichtung zu schaffen, die die oben aufgezeigten Nachteile der bekannten Ausführungen vermeidet. The invention is therefore based on the object of a removal of silage from a silo serving device to create that indicated above Avoids disadvantages of the known designs.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Fördergebläse und der Gebläse-Antriebsmotor relativ zur Fräse feststehend angeordnet sind. This object is achieved according to the invention in that the conveyor fan and the fan drive motor are fixed relative to the milling cutter.

Auf diese Weise ergibt sich die Möglichkeit, die räumliche Lage des Fördergebläses, insbesondere die Richtung seines Druckstutzens, so zu wählen, wie dies zur Erzielung einer kurzen Förderrohrleitung optimal ist. In this way there is the possibility of changing the spatial location of the Conveyor fan, in particular the direction of its pressure port, to be selected as this is optimal for achieving a short delivery pipe.

Zweckmäßig schließt die Achse des Fördergebläses und des unmittelbar angeflanschten Antriebsmotors mit der Vertikalen einen Winkel zwischen 0 und etwa 450 ein. Sobald das Silo im obersten Teil entleert ist, kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die weitere Entleerung durch die seitlichen Silo-Luken erfolgen, die üblicherweise in unterschiedlichen Höhen vorgesehen sind. Man kommt auf diese Weise zu sehr kurzen und wenig gekrümmten Rohrleitungen, was die Erzielung hoher Förderleistungen gestattet. Appropriately, the axis of the conveyor fan and the immediate closes flanged drive motor with the vertical an angle between 0 and about 450 a. As soon as the silo is emptied in the uppermost part, the inventive Device for further emptying through the side silo hatches are usually provided at different heights. You come this way to very short and slightly curved pipelines, which enables high delivery rates to be achieved allowed.

Eine weitere beachtliche Leistungssteigerung ist dadurch möglich, daß bei sonst gleichen Verhältnissen ein größeres Fördergebläse eingesetzt werden kann, da sich bei feststehender, zentraler Anordnung von Fördergebläse und Antriebsmotor eine wesentlich günstigere Gewichtsverteilung ergibt als bei einem mit der Fräse drehbaren Gebläsesystem. A further considerable increase in performance is possible as a result, that with otherwise the same conditions, a larger conveyor fan can be used can, because with a fixed, central arrangement of the conveyor fan and Drive motor results in a much more favorable weight distribution than with one with the milling machine rotatable fan system.

Vorteilhaft ist bei der erfindungsgemäßen Lösung weiterhin, daß das Schleifringsystem lediglich die Stromzuführung zu dem verhältnismäRig kleinen Fräsenmotor bewirken muß, nicht Jedoch zu dem wesentlich stärkeren, ortsfest angeordneten Gebläse-Antriebsmotor. It is also advantageous in the solution according to the invention that the Slip ring system only supplies power to the relatively small milling motor must cause, but not to the much stronger, stationary fan drive motor.

Die an die Saugseite des Fördergebläses anschließende Rohrleitung weist erfindungsgemäR zweckmäßig einen biegsamen oder einen schwenkbaren Teil auf, weiterhin einen in seiner Länge veränderlichen Teil. Auf diese Weise kann sich das Fördergebläse mit der Fräse bei zunehmender Entleerung des Silos absenken, während die Förderrohrleitung so lange durch eine Silo-Luke nach außen geführt bleibt, bis die nächste Silo-Luke freigelegt ist und die Förderrohrleitung durch diese hindurchgeführt werden kann. The pipeline connected to the suction side of the conveyor fan if according to the invention it is expedient to have a flexible or a pivotable part, furthermore a part that is variable in length. In this way it can Lower the conveyor fan with the milling machine as the silo is increasingly emptied, while the conveying pipeline remains guided to the outside through a silo hatch until the next silo hatch is exposed and the conveyor pipeline is passed through it can be.

Die Entleerung des obersten Teiles des Silos erfolgt erfindungsgemäß zweckmäßig in der Weise, daß das Fördergebläse auf dersilodecke angeordnet und durch ein Teleskoprohr mit der Fräse verbunden wird. Es versteht sich, daß alle Rohrverbindungen, die im Laufe des Betriebes gelöst und wieder hergestellt werden müssen, als Schnellkupplungsverbindungen ausgebildet werden. The uppermost part of the silo is emptied according to the invention expediently in such a way that the conveyor fan is arranged on the silo ceiling and through a telescopic tube is connected to the milling machine. It goes without saying that all pipe connections, which have to be released and re-established in the course of operation, as quick-release connections be formed.

Von Vorteil ist weiterhin, daß sich das Fördergebläse mit seinem Antriebsmotor im Bedarfsfalle auch unten neben dem Silo aufstellen läßt, da die konstruktive Verbindung zur Fräse ohne Schwierigkeit gelöst werden kann. Dies ist beispielsweise dann von Bedeutung, wenn bei der Entnahme von Silage aus bestimmten Gründen das Fördergebläse nicht im Silo angeordnet sein soll oder wenn das Fördergebläse nicht zur Entnahme von Silage, sondern zur Beschickung des Silos benutzt werden soll. Man wird das Gehäuse des Fördergebläses zweckmäßig mit geeigneten Holmen oder ähnlichen Halterungen versehen, die bei einer Verwendung des Fördergebläses außerhalb des Silos zur Aufnahme eines Fahrgestelles dienen können. Another advantage is that the conveyor fan with his If necessary, the drive motor can also be set up below next to the silo, as the constructive connection to the milling machine can be solved without difficulty. This is For example, it is important when removing silage from certain areas Reasons the conveyor fan should not be arranged in the silo or if the conveyor fan not for removing silage, but for loading the Silos should be used. The housing of the conveying fan is expediently with suitable Spars or similar brackets provided when using the conveyor blower can serve to accommodate a chassis outside the silo.

Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen Fig.1 eine Schemadarstellung eines ersten Ausführungsbeispieles der Erfindung; Fig.2 eine Ansicht der erfindungsgemäRen-Vorrichtung bei Anordnung des Fördergebläses auf der Silodecke; Fig.3 eine Schemadarstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles der Erfindung. Some embodiments of the invention are illustrated in the drawing. 1 shows a schematic representation of a first exemplary embodiment of the invention; 2 shows a view of the Ren device according to the invention with the conveying fan arranged on the silo ceiling; 3 shows a schematic representation of a further exemplary embodiment the invention.

Bei dem in Fig.1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in einem Silo 1 auf der Oberseite des Futterstockes 2 eine Fräse 3 angeordnet, die durch einen nicht dargestellten Motor angetrieben wird und um die Achse 4 drehbar ist. Die Abstützung und Fährung erfolgt durch Rollen 5. In the embodiment shown in Figure 1 is in a silo 1 arranged on the top of the feed stick 2, a milling machine 3, which by a Motor, not shown, is driven and is rotatable about axis 4. The support and driving takes place by rollers 5.

Oberhalb des inneren Endes der Fräse 3 ist ein Fördergebläse 6 angeordnet, das durch einen direkt angeflanschten Motor 7 angetrieben wird. Fördergebläse 6 und Motor 7 sind relativ zur Fräse 3 feststehend angeordnet. Zu diesem Zweck enthält das zwischen dem inneren Ende der Fräse 3 und der Saugseite des Fördergebläses 6 angeordnete Saugrohr 8 eine Kupplung 9 zwischen dem mit der Fräse 3 drehbaren Saugrohrteil und dem mit dem Fördergebläse 6 feststehenden Saugrohrteil. Diese Kupplung 9 enthält zugleich die Schleifringkontakte für die Stromzuführung zum (nicht dargestellten) Fräsenmotor. A conveyor fan 6 is arranged above the inner end of the milling machine 3, which is driven by a directly flanged motor 7. Conveyor fan 6 and motor 7 are arranged in a fixed manner relative to the milling cutter 3. To this end contains that between the inner end of the milling machine 3 and the suction side of the conveying fan 6 arranged suction pipe 8 a coupling 9 between the rotatable with the cutter 3 suction pipe part and the suction pipe part fixed with the conveyor fan 6. This clutch 9 contains at the same time the slip ring contacts for the power supply to the (not shown) Milling motor.

Die an die Druckseite des Fördergebläses 6 anschließende Rohrleitung enthält bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen schwenkbaren Teil 10 (Schwenkachse 11), dessen Neigung gegenüber der Horizontalen einstellbar ist. Weiterhin schließt sich an den Rohrleitungsteil 10 ein in seiner Länge veränderlicher Teil 12 an, der als Teleskoprohrstück ausgebildet ist. The pipeline connected to the pressure side of the conveying fan 6 contains in the illustrated embodiment a pivotable part 10 (pivot axis 11), the inclination of which can be adjusted relative to the horizontal. Also closes to the pipeline part 10 a variable in its length part 12, the is designed as a telescopic pipe section.

Die von den Teilen 10 und 12 gebildete Rohrleitung ist durch eine seitliche Luke 13 des Silos 1 nach außen geführt und im Bereich der Luke mit einer Abstützung 14 versehen. An das äußere Ende dieser Rohrleitung schließt sich noch eine pendelbewegliche Abwurfklappe 15 an. The pipeline formed by the parts 10 and 12 is through a lateral hatch 13 of the silo 1 led to the outside and in the area of the hatch with a Support 14 is provided. At the outer end of this pipeline still closes an oscillating discharge flap 15.

Die Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung dürfte aufgrund der obigen Beschreibung ohne weiteres verständlich sein: Das von der Fräse 3 bei ihrer Drehbewegung um die Achse 4 nach innen (Pfeil a) geförderte Gut wird durch das Saugrohr 8 vom Fördergebläse 6 angesaugt und durch die an die Druckseite anschließende Rohrleitung (Teile 10, 12) nach außen gefordert (Pfeile b). Sinkt das Niveau des Futterstockes 2 allmählich ab, so sinkt auch die von der Fräse 3 und dem Fördergebläse 6 gebildete Anordnung mit entsprechend ab. Die gelenkige Halterung des Rohrleitungsteiles 10 und des Rohrleitungsteiles 12 im Bereich der AbstUtzung 14 sowie die durch das Teleskoprohrstück ermöglichte Längenänderung gewährleisten dabei eine einwandfreie Aufrechterhaltung der Rohrverbindung bei dieser Lageänderung von Fräse und Fördergebläse. Ist der Futterstock 2 genügend weit abgebaut, so wird die nächst tiefere Luke 16 geöffnet und die Rohrleitung durch diese Luke nach außen geführt. Man erkennt, daß dies mit wenigen Handgriffen möglich Ist. The function of the device according to the invention should be due to the The above description can be understood without further ado: That of the milling machine 3 in their Rotary movement about axis 4 inward (arrow a) conveyed material is through the suction pipe 8 sucked in by the conveyor fan 6 and through the pipeline connecting to the pressure side (Parts 10, 12) demanded to the outside (arrows b). The level of the feed stick decreases 2 gradually decreases, the one formed by the milling machine 3 and the conveyor fan 6 also decreases Arrangement with accordingly. The articulated holder of the pipeline part 10 and of the pipeline part 12 in the area of the support 14 as well as that through the telescopic pipe section Any change in length that is made possible ensures perfect maintenance the pipe connection with this change in position of the milling machine and conveyor fan. Is the Feedstock 2 is broken down sufficiently far, so the next lower hatch 16 is opened and the pipeline led to the outside through this hatch. You can see that this is with Is possible in a few simple steps.

Fig.2 veranschaulicht, wie der oberste Teil des Silos 1 entleert wird, d.h. der Bereich, in dem noch eine seitliche Luke, sondern nur die in der Decke 17 vorgesehene zentrale öffnung 18 zur Entleerung zur Verfügung steht. In diesem Fall ist das Fördergebläse 6 mit dem angeflanschten Antriebsmotor 7 auf der Silodecke 17 abgesetzt. Der mit dem Fördergebläse 6 feststehende Saugrohrteil ist durch ein Teleskoprohr 19 verlängert, an das sich unten die bereits erwähnte Kupplung 9 und das mit der Fräse 3 drehbare Saugrohr 8 anschließen. Fig.2 illustrates how the uppermost part of the silo 1 is emptied i.e. the area in which there is still a side hatch, but only the one in the Central opening 18 provided for ceiling 17 is available for emptying. In In this case, the conveyor fan 6 with the flanged drive motor 7 is on the Silo ceiling 17 removed. The suction pipe part which is fixed with the conveyor fan 6 is extended by a telescopic tube 19, to which the coupling already mentioned below is attached 9 and connect the suction pipe 8, which can be rotated with the milling machine 3.

Fig.3 zeigt schließlich ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Achse des Fördergebläses 6' und des angeflanschten Antriebsmotors 7' mit der Vertikalen einen Winkel i einschließt. Der Saugstutzen 20 des Fördergebläses 6' ist. Finally, FIG. 3 shows an exemplary embodiment in which the axis of the conveying fan 6 'and the flanged drive motor 7' with the vertical encloses an angle i. The suction nozzle 20 of the conveyor fan 6 'is.

gegenüber der Gebläseachse derart geneigt, daß seine Achse etwa vertikal verläuft. An diesen Saugstutzen 20 schließt sich über die bereits erwähnte Kupplung 9 wieder das mit der Fräse 3 drehbare Saugrohr 8 an.inclined with respect to the fan axis in such a way that its axis is approximately vertical runs. This suction nozzle 20 is connected via the coupling already mentioned 9 again the suction pipe 8 rotatable with the milling machine 3.

Die an die Druckseite des Fördergebläses 6 7 anschließende Rohrleitung enthält bei diesem Ausführungsbeispiel einen vorzugsweise als Metallspiralschlauchstück ausgebildeten biegsamen Teil 21, der durch eine Halterung 22 gegen größere Längenänderungen geschützt ist. Diese Halterung 22 ist einerseits (Achse 23) gelenkig mit dem Druckstutzen 24 des Fördergebläses 6' verbunden und andererseits an dem Teleskop-Rohrteil 12 befestigt. The pipeline connected to the pressure side of the conveying fan 6 7 In this exemplary embodiment, it contains a piece of hose, preferably as a metal spiral hose formed flexible part 21, which by a bracket 22 against major changes in length is protected. This holder 22 is on the one hand (axis 23) articulated with the pressure port 24 of the conveying fan 6 ′ and on the other hand to the telescopic tube part 12 attached.

Diese geneigte Anordnung von Fördergebläse und Gebläse-Antriebsmotor führt einerseits zu einer besseren Gewichtsverteilung der auf das drehbare Fräsensystemvon oben wirkenden Gewichte. Zum andern wird auf diese Weise die notwendige Krümmung der an die Druckseite des Fördergebläses anschließenden Rohrleitung in der tiefsten Stellung der Fräse verringert. This inclined arrangement of the conveyor fan and fan drive motor leads on the one hand to a better weight distribution on the rotatable milling system of weights acting above. On the other hand, the necessary curvature is created in this way the one on the pressure side of the conveying fan subsequent pipeline reduced in the deepest position of the milling cutter.

Das schräge Ansetzen des Ansaugstutzens 20 an das Gehäuse -des Fördergebläses 6' beeinflußt schließlich die Ansaugverhältnisse in günstiger Weise; dadurch verringert sich auch der Winkel, um den die Silage im Fördergebläse 6' umgelenkt werden muß. The inclined attachment of the suction nozzle 20 to the housing of the conveyor fan 6 'finally influences the intake conditions in a favorable manner; thereby reduced also the angle through which the silage in the conveyor fan 6 'must be deflected.

Claims (9)

Patentansprüche Claims b Vorrichtungzur Entnahme von Silage aus einem Silo, enthaltend eine auf der Oberseite des utterstockes drehbar angeordnete Fräse, ein über dem inneren Ende der Fräse angeordnetes, durch einen Motor angetriebenes Fördergebläse sowie eine an das Fördergebläse anschließende Rohrleitung, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Fördergebläse (6) und der Gebläse-Antriebsmotor (7) relativ zur Fräse (3) feststehend angeordnet sind.b Device for removing silage from a silo, containing a Rotatable milling cutter on the top of the utterstock, one above the inner one Motor-driven conveyor fan located at the end of the milling machine and a pipeline connected to the conveyor fan, d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the conveyor fan (6) and the fan drive motor (7) are relative are fixed to the milling machine (3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Fördergebläses (6') und des unmittelbar angeflanschten Antriebsmotors (7') mit der Vertikalen einen Winkel (n9) zwischen 0 und etwa 450 einschließt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the axis the conveyor fan (6 ') and the directly flanged drive motor (7') with the vertical encloses an angle (n9) between 0 and approximately 450. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Druckseite des Fördergebläses (6') anschließende Rohrleitung einen biegsamen, vorzugsweise als Schlauchstück ausgebildeten Teil (21) aufweist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the to the pressure side of the conveying fan (6 ') connecting a flexible pipe, preferably designed as a hose piece part (21). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Druckseite des Fördergebläses (6) anschließende Rohrleitung einen schwenkbaren Teil (10) mit gegenüber der Horizontalen einstellbarer Neigung aufweist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the to the pressure side of the conveying fan (6) adjoining a pivotable pipeline Has part (10) with adjustable inclination relative to the horizontal. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Druckseite des Fördergebläses (6) anschließende Rohrleitung weiterhin einen in seiner Länge veränderlichen Teil (12), vorzugsweise ein Teleskop-Rohrstück, aufweist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the pipeline connected to the pressure side of the conveying fan (6) continues a variable length part (12), preferably a telescopic pipe section, having. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame Teil (21) durch eine Halterung (22) gegen größe Längenänderungen geschützt ist.6. Device according to claims 3 and 5, characterized in that that the flexible part (21) by a holder (22) against large changes in length is protected. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen dem inneren Ende der Fräse (3) und der Saugseite des Fördergebläses (6) angeordnete Saugrohr (8) eine zugleich die Schleifringkontakte des Fräsenmotors enthaltende Kupplung (9) zwischen dem mit der Fräse drehbaren Saugrohrteil und dem mit dem Fördergebläse feststehenden Saugrohrteil enthält.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the between the inner end of the milling cutter (3) and the suction side of the conveying fan (6) Suction tube (8) also containing the slip ring contacts of the milling motor Coupling (9) between the suction pipe part that can be rotated with the milling machine and the part with the conveyor fan contains fixed suction pipe part. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Fördergebläse (6) feststehende Saugrohrteil bei Anordnung des Fördergebläses auf der Silodecke (17) durch ein Teleskoprohr (19) verlängerbar ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the with the conveyor fan (6) fixed suction pipe part when the conveyor fan is arranged can be extended on the silo ceiling (17) by means of a telescopic tube (19). 9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugstutzen (20) des Fördergebläses (6') gegenüber der Gebläseachse derart geneigt ist, daß seine Achse etwa vertikal verläuft.9. Apparatus according to claim 2, characterized in that the suction nozzle (20) of the conveyor fan (6 ') is inclined relative to the fan axis in such a way that its axis is approximately vertical.
DE19732312493 1973-03-13 1973-03-13 DEVICE FOR REMOVING SILAGE FROM A SILO Pending DE2312493A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732312493 DE2312493A1 (en) 1973-03-13 1973-03-13 DEVICE FOR REMOVING SILAGE FROM A SILO

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732312493 DE2312493A1 (en) 1973-03-13 1973-03-13 DEVICE FOR REMOVING SILAGE FROM A SILO

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2312493A1 true DE2312493A1 (en) 1974-09-19

Family

ID=5874650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732312493 Pending DE2312493A1 (en) 1973-03-13 1973-03-13 DEVICE FOR REMOVING SILAGE FROM A SILO

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2312493A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928115A1 (en) * 1989-08-25 1991-04-04 Veba Kraftwerke Ruhr Emptying device for silos of loose material - has suction pipe easily accessible above surface of silo material
DE4015034A1 (en) * 1990-05-10 1991-11-14 Erwin Schaumeier Top removal device to cut silage from silo - has baffle member ensuring pulverising of fodder to avoid blockages, and rotating entrainment member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928115A1 (en) * 1989-08-25 1991-04-04 Veba Kraftwerke Ruhr Emptying device for silos of loose material - has suction pipe easily accessible above surface of silo material
DE4015034A1 (en) * 1990-05-10 1991-11-14 Erwin Schaumeier Top removal device to cut silage from silo - has baffle member ensuring pulverising of fodder to avoid blockages, and rotating entrainment member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728162C2 (en)
AT390460B (en) SNOWROOM UNIT
DE2103843C3 (en) Screw conveyor
DE3390175C2 (en)
DE2008873A1 (en) Control unit for barges
DE3220382C2 (en) Material conveyor for a shield tunneling machine
DE1900801C3 (en) Screw conveyor
DE1949443U (en) SWIVELING UNLOADER FOR THE GRAIN CONTAINER OF A COMBINE.
DE2312493A1 (en) DEVICE FOR REMOVING SILAGE FROM A SILO
DE3006682A1 (en) Discharge system for mobile concrete mixer - uses multiple section tilting screw conveyor fed from hopper under rear discharge spout
DE19814011A1 (en) Distribution of fodder to animal stalls on either side
DE2535701C3 (en) Device for removing, transporting and distributing silage feed from silos, rents or the like. to feeding places (so-called silo cutter)
DE2049655B2 (en) Discharging appts for bulk good bunkers - has continuous speed conveyor belt and three valves driven from single motor
DE3337912C2 (en)
AT251944B (en) Motor-driven combine harvester with dust protection for its operator's platform
DE3022644C2 (en) Process filter
DE3304026A1 (en) Discharging and filling device for round silos
DE2605313A1 (en) Mechanical loosening and feeder unit for compacted bulk material - has twin screw conveyor unit and central mounted telescopic suction pipe
DE2741097B2 (en) Cutting head for removing hard layers of soil
DE1407698A1 (en) Spreading device for granular or powdery material, e.g. Artificial fertilizer
DE3205605A1 (en) Grain-tank emptying device for a combine harvester
CH455647A (en) silo
DE1945223C (en) Pump tanker
DE2230458C3 (en) Cylindrical silo for granular and powdery material
DE8004779U1 (en) TRANSPORT VEHICLE FOR BUILDING MATERIAL BLENDS