DE2312217A1 - Becherverpackung aus einer kombination von drei verschiedenen materialien - Google Patents

Becherverpackung aus einer kombination von drei verschiedenen materialien

Info

Publication number
DE2312217A1
DE2312217A1 DE19732312217 DE2312217A DE2312217A1 DE 2312217 A1 DE2312217 A1 DE 2312217A1 DE 19732312217 DE19732312217 DE 19732312217 DE 2312217 A DE2312217 A DE 2312217A DE 2312217 A1 DE2312217 A1 DE 2312217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
packaging
inner cup
different materials
combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732312217
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Bruemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUEMMER ESBE PLASTIC
Original Assignee
BRUEMMER ESBE PLASTIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUEMMER ESBE PLASTIC filed Critical BRUEMMER ESBE PLASTIC
Priority to DE19732312217 priority Critical patent/DE2312217A1/de
Publication of DE2312217A1 publication Critical patent/DE2312217A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/16Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material with double walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Becherverpackung aus einer Kombination von drei verschiedenen Materialien Becher zur Abhrllung von Lebensmitteln, speziell Massenkonsumgütem wie Joghurt Schmelzkäse, Quark, Eiscreme und Marmelade, bedürfen bedingt durch die Lagerung in Kühlhäusem, Transportempfindlichkeit und Haltbarkeit einer speziellen für diese Bedürfnisse angepaßten Packungen. Joghurt muß teilweise druckgeschutzt abgepackt werden, sollte gegen Verdampfungsverluste geschützt sein und sollte für die Umladung auf Trunsportmittel kurzzeitig thermisch geschützt sein. Als Massenverbrauchsartikel ist die Forderung der Preisgünstigkeit für den Konsumenten ebenfalls zu berücksichtigen. Der durch die Verpackung entstehende Mull bei Einwegverpackungen muß ebenfalls auf Sicht gesehen ein Minimum darstellen.
  • Erfindungsgemäß bietet die Kugelform (1) im Vergleich Volumen zu Oberfläche die geringste Permeation fUr Sauerstoff und Gase. Es empfiehlt sich hierbei eine Kombination aus Innenbecher PVC (1) in Kugelform, Verschlußmembrune (2) aus Aluminiumfolie und Stützbecher (3) aus Polystyrol. Der kugelförmige Innenbecher (1) a) und b) kann natürlich im Volumen modifiziert werden ohne eine Änderung des Außenbechers (3).
  • Hier entstehen statt der Halbkugel dann stumpfe Kegel (lb u. c), die ebenfalls noch als günstig im Vergleich Volumen und Oberfläche anzusehen sind. Um den innenbecher glatt und unverrippt gestalten zu können, stützt sich dieser in (4) auf den Außenbecher (3) auf. Fracht-, Umverpackungs- und Lagerraum zu sparen, werden die einzelnen Becherkomponenten ( 1 - 3 ) getrennt verschickt und gelagert, wie Abb. 2 und 3 zeigt.
  • Durch diese Maßnahme ist die Bechergarnitur voll stapelbar. Komplettiewngsautomaten in bekannter Art und Weise komplettieren Innen- und Außenbecher (1 u. 3) zu einem Doppelwandbecher, der den Vorteil der thermischen Isolation einer großen Gasdichtigkeit und Geschmacksneutratität für den Inhalt garantiert. Der luftdichte Abschluß erfolgt durch die Siegelmembrnne aus vorzugsweise Aluminium-Folie.
  • Abb. 1 (5) zeigt den Innenbecher der über den Außenbecher greift und dort einrastet.
  • Die Aluminium-Membrane wird also auf den Innenbecher gesiegelt.
  • Abb. 5 zeigt eine Ausführungsvariante bei der der Innenbecher nicht versiegelt wird.
  • Der Siegelrand befindet sich ausschließlich am Außenbecher (3). Die Siegelstelle (6) versiegelt Aluminium-Membrnne mit Polystyrolbecher. Der Innenbecher (1) wird beim Siegeln niedergedrückt, so daß er auf eine Ebene mit (6) kommt. Nach Abheben der Siegelelektrode spreizt sich der scharfkantige Innenbecher (1) in (7) nach oben und bringt dadurch ein glattes Aussehen des Aludeckels (2) mit sich. Gleichzeitig sind die durch den aktivierten Lack entstehenden Gerüche zwischen Innenbecher (1) und Außenbecher (3) isoliert und können sich durch den erhöhen Gas-Austausch des Außenbechers (3) leicht verflüchtigen.

Claims (5)

  1. Becherverpackung aus eine. Ka nb.nutitJn ven drei verschiedenen Materialien
    Patentansprliche: (23Becherverpackung aus einer Kombination von drei verschiedenen Materialien dadurch gekennzeichnet, daß vornehmlich eine Kombination aus PVC als Innenbecher (1), Polystyrol (3) als Außenbecher und aus einer Aluminium-Membrnne (2) als Verschlußdeckel verwendet wird.
  2. 2. Becherverpackung aus einer Kombination von drei verschiedenen Materialien nach einem oder mehreren der vorgehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Innenbecher (1) modifiziert werden kann, vo>dumenmäßig, in (la u. lb) ohne Außenbecher (3) anders zu gestalten.
  3. 3. Becherverpackung aus einer Kombination von drei verschiedenen Materialien einzeln oder nach einem oder mehreren der vorgehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß Innenbecher (la, b, c) und Außenbecher (3) erst an der Füllstation komplettiert werden, um frachtsparenden Versand, geringe Lagerkosten und geringe Umverpackung möglich zu machen, gem. Abb. 2, 3 u. 4.
  4. 4. Becherverpackung einzeln oder nach einem oder mehreren der vorgehenden oder nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Innenbecher (1) durch Hinterschneidung fest mit dem Außenbecher (3) mechanisch arretiert wird und die Siegelfolie (2) auf den Innenbecher (1) kommt.
  5. 5. Becherverpackung einzeln oder nach einem oder mehreren der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß nur der Außenbecher (3) versiegelt wird, während der Innenbecher (la, b, c) beim Versiegeln nur niedergedrückt wird und nach dem Siegelvorgang elastisch am Punkt (7) sich hochschiebt und damit die Aluminium-Folie strafft, wobei gleichzeitig die im Punkt(61 austretenden Dämpfe der aktivierten Lackmasse zwischen Innenbecher (1 a,b,c) und Außenbecher (3) isoliert werden und sich mit der Außenluft auf Grund des niedrigeren Permeations-Koeffizienten austauschen kann.
    Leerseite
DE19732312217 1973-03-12 1973-03-12 Becherverpackung aus einer kombination von drei verschiedenen materialien Pending DE2312217A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732312217 DE2312217A1 (de) 1973-03-12 1973-03-12 Becherverpackung aus einer kombination von drei verschiedenen materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732312217 DE2312217A1 (de) 1973-03-12 1973-03-12 Becherverpackung aus einer kombination von drei verschiedenen materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2312217A1 true DE2312217A1 (de) 1974-09-19

Family

ID=5874535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732312217 Pending DE2312217A1 (de) 1973-03-12 1973-03-12 Becherverpackung aus einer kombination von drei verschiedenen materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2312217A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014294A1 (en) * 1989-05-18 1990-11-29 Robinson & Sons Limited Packaging container

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014294A1 (en) * 1989-05-18 1990-11-29 Robinson & Sons Limited Packaging container
US5178294A (en) * 1989-05-18 1993-01-12 Robinson & Sons Ltd. Packaging container
AU635748B2 (en) * 1989-05-18 1993-04-01 Robinson & Sons Limited Packaging container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2685316A (en) Vacuum container
US2894844A (en) Canning process and product
US3108710A (en) Food can of synthetic material
US4627336A (en) Apparauts for storage of perishables
GB917998A (en) Vented container closure lids
US11858702B2 (en) Mason jar valved-lid component and kit for use in fermentation
NO131925B (de)
US3020688A (en) Method for filling and assembling a compartmented pressurized dispensing device
ES459009A1 (es) Valvula de seguridad para recipientes de empaquetado.
DE2312217A1 (de) Becherverpackung aus einer kombination von drei verschiedenen materialien
US3001877A (en) Method for aging liquids
US3834577A (en) Porting apparatus for a refrigerated storage chamber
DE3600298C2 (de)
EP1021337A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum füllen und verschliessen eines behälters, sowie gefüllter und verschlossener behälter
ATE53558T1 (de) Verfahren zur herstellung eines frischen produktes aus gemuesen, obst u.dgl.und verpackungsbehaelter zum durchfuehren des verfahrens.
DE382355C (de) Transport- und Aufbewahrungsgefaess fuer fluessige Luft oder fluessige Gase
US3433379A (en) Glass preserving jars
GB693074A (en) Improvements in or relating to closure means for containers
CN2288938Y (zh) 真空保鲜容器
DE3225494A1 (de) Hermetischer, zersetzungssicherer korkverschluss fuer muendungen mit aussengewinde
GB1407806A (en) Container for pressurised beverages
US1674227A (en) Trap top for jars
GB680225A (en) Improvements in or relating to packing of perishable commodities
DE7122251U (de) Stülpdeckel mit Behälter
GB190209387A (en) Improvements in or relating to the Hermetical Sealing of Bottles, Jars or other Vessels.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee