DE2311906A1 - LIGHTING APPARATUS - Google Patents

LIGHTING APPARATUS

Info

Publication number
DE2311906A1
DE2311906A1 DE19732311906 DE2311906A DE2311906A1 DE 2311906 A1 DE2311906 A1 DE 2311906A1 DE 19732311906 DE19732311906 DE 19732311906 DE 2311906 A DE2311906 A DE 2311906A DE 2311906 A1 DE2311906 A1 DE 2311906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
lamps
lighting system
voltage
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732311906
Other languages
German (de)
Inventor
Eric John George Beeson
Kenneth Whittier Ogden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thorn Electrical Industries Ltd
Original Assignee
Thorn Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorn Electrical Industries Ltd filed Critical Thorn Electrical Industries Ltd
Publication of DE2311906A1 publication Critical patent/DE2311906A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/16Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
    • H05B41/20Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch
    • H05B41/23Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode
    • H05B41/232Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode for low-pressure lamps

Description

Beleuchtungs apparat Die Erfindung bezieht sich auf einen verbesserten Beleuchtungsapparat mit Entladungslampen. Wenn eine Ent-. Lighting apparatus The invention relates to an improved Lighting apparatus with discharge lamps. If an ent-.

ladungslampe erstmalig eingeschaltet wird, vergehen im allgemeinen mehrere Minuten, bis die volle Lichtleistung erreicht ist. Diese Verzögerung oder "Anlaufzeit kann 5 bis 10 Minuten dauern, in denen die Lampen ihre volle Betriebstemperatur erreichen.charge lamp is switched on for the first time, generally pass several minutes until the full light output is achieved. This delay or "The start-up time can take 5 to 10 minutes for the lamps to reach their full operating temperature reach.

In der Praxis bedeutet diese Anlaufzeit keine besonderen Schwierigkeiten, weil man sie leicht in Rechnung stellen und einige Minuten früher einschalten kann, als die volle Lichtleistung gebraucht wird.- Ein Nachteil vieler üblicher Entladungslampenarten tritt in Erscheinung, wenn während der Brennzeit eine kurze Netz stromunterbrechung auftritt.In practice, this lead time does not mean any particular difficulties, because you can easily charge them ask and a few minutes earlier can switch on when the full light output is needed - a disadvantage of many common discharge lamp types appear when during the burning time a brief power interruption occurs.

Wenn beispielsweise eine heisse Quecksilberentladungslampe durch einen kurzen Netzausfall gelöscht wird, kann es unmöglich sein, die Lampe sofort bei Wiederherstellung der Stromversorgung wieder aufleuchten zu lassen. Der Innendruck der Lampe ist erheblich höher als im kalten Zustand, und die "Zündspannung", d.h. die Spannung, die zum Wiederherstellen einer Bogenentladung erforderlich ist, steigt mit dem Druck sehr schnell an.For example, if a hot mercury discharge lamp is replaced by a brief power failure is cleared, it may be impossible to restore the lamp immediately upon restoration the power supply to light up again. The internal pressure of the lamp is significant higher than when cold, and the "ignition voltage", i.e. the voltage that is used for the The need to restore an arc discharge increases greatly with the pressure quickly.

Die zugeordnete Ballastkreisschaltung, die der kalten Lampe die erfqrderliche Zündspannung liefert, kann normalerweise keine Spannung liefern, die zum Wiederzünden der heissen Lampe ausreicht. Das Wiederzünden eines Bogens einer 400 W-Lampe bei vollem Druck kann eine Zündspannung von 20 bis 40 kV erfordern. Daher muß die Lampe abkühlein, ehe der Bogen von neuem gezündet werden kann, und eine weitere Verzögerung'tritt ein, bevor die Lampe wieder ihre volle Lichtleistung abgeben kann. Die Lampe zeigt daher-eine bis zum Wiederzünden verstreichende Verzögerungszeit, die sich aus der "Rückzündzeit" und der schon erwähnten Anlaufzeit zusammensetzt. Die Rückzündzeit hängt von den Abkühlungsverhältnissen ab und kann mehr als 15 Minuten betragen, wenn die Lampe sich in einem sie umschliessenden Gehäuse befindet. Nach einer kurzen Stromunterbrechung'kann es somit durchaus 20 Minuten dauern, bevor die volle Lichtleistung wieder zur Verfügung steht.The associated ballast circuit, which is required for the cold lamp Ignition voltage supplies, normally cannot supply any voltage necessary for reignition the hot lamp is sufficient. The reignition of an arc of a 400 W lamp at full pressure can require an ignition voltage of 20 to 40 kV. Hence the lamp must cool before the arc can be re-ignited and another delay occurs before the lamp can emit its full light output again. The lamp shows therefore - a delay time elapsing until reignition, which results from the "Backfire time" and the already mentioned start-up time. The reignition time depends on the cooling conditions and can take more than 15 minutes, when the lamp is in a housing that encloses it. After a short Power interruption 'it can therefore take 20 minutes before the full light output is available again.

In manchen Anwgndungsfällen kann eine derartige Verzögerung hingenommen werden, in anderen Fällen kann es aber aus Sicherheitsgründen erforderlich sein, daß die Beleuchtung praktisch unmittelbar nach der Wiederherstellung der Stromversorgung nach einem kurzen Netzausfall wieder zur Verfügung steht. Zum sofortigen Wiedereinschalten einer heissen Lampe ist, wie erwähnt, eine hohe Zündspannung erforderlich, was nur erreichbar ist, wenn grosse, sehr kostspielige Laternen und Steuergeräte vorgesehen werden.In some applications, such a delay may occur accepted in other cases it may be necessary for security reasons that the lighting is practically immediately after the power supply is restored is available again after a brief power failure. For immediate restart As mentioned, a hot lamp requires a high ignition voltage, which is only can be achieved if large, very expensive lanterns and control devices are provided will.

Wir haben festgestellt, daß es zahlreiche Beleuchtungsaufgaben gibt, die, obwohl nach einem vorübergehenden Stromausfall die Beleuchtung schnell wiederhergestellt werden soll, die Investitionen für eine ausserordentlich teure Hochspannungssteueranlage und die zugehörige, mit kostspieligen Isolierungen ausgestattete sonstige Ausrüstung nicht rechtfertigen.We have found that there are numerous lighting tasks which, although quickly restored after a temporary power failure the investment for an extremely expensive high-voltage control system and associated miscellaneous equipment with expensive insulation not justify.

Gemäß der Erfindung ist daher eine Beleuchtungsanlage mit zwei praktisch gleichen Lichtbogenentladungslampen mit Negativimpedanz-Kennlinie vorgesehen, die in Parallelschaltung in eine Steuerschaltung mit gemeinsamem Ballast zur Lieferung der Spannung für beide Lampen gelegt sind; die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß beim Einschalten die den beiden Lampen von der Steuerschaltung zugeführten Spannungen ausreichen, um eine der beiden Lampen zu zünden, und nicht ausreichen, die andere Lampe zu zünden,sofern die erste Lampe gezündet ist, und daß bei einem Stromausfall und nachfolgender Wiederherstellung der Stromversorgung die den beiden Lampen zugeführte Leistung nicht ausreicht, die zuvor in Betrieb gewesene, heisse Lampe zu zünden, so daß die Zündung der anderen Lampe erfolgt. Als Steuerschaltung kann eine der üblichen Ballastschaltungen dienen, und sie braucht nicht die sehr hohen Spannungen zu liefern, die für das Rückzünden einer heissen Lampe erforderlich ist. Die volle Lichtleistung steht innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne nach der Wiederherstellung der Stromversorgung zur Verfügung, denn die dafür erforderliche Zeit entspricht der normalen Anlaufzeit.der Lampen. Als Lampen werden Höchstdruck-q-cksilberjodid-Entladungslampen mit kleiner Lichtquelle bevorzugt. Die volle Lichtausbeute wird bei Lampen mit kompakter Lichtquelle in 30 sec, bei der Linearform dieser Lampen innerhalb von 90 sec erreicht.According to the invention, a lighting system with two is therefore practical same arc discharge lamps with negative impedance characteristic are provided that in parallel connection in a control circuit with common ballast for delivery the voltage for both lamps are applied; the invention is characterized in that that when switching on the voltages supplied to the two lamps by the control circuit enough to light one of the two lamps, and not enough to light the other To ignite the lamp, provided that the first lamp is ignited, and that in the event of a power failure and then restoring the power supply to the two lamps The power is not sufficient to ignite the hot lamp that was previously in operation, so that the other lamp is ignited. As a control circuit, one of the usual ballast circuits are used, and they don't need that very much high To supply the voltages required to reignite a hot lamp. The full light output is available within a very short period of time after restoration the power supply is available, because the time required for this corresponds the normal start-up time of the lamps. The lamps used are ultra-high pressure silver iodide discharge lamps with a small light source preferred. The full light output is more compact with lamps Light source reached in 30 seconds, with the linear shape of these lamps within 90 seconds.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Beleuchtungsanlage aus einem Flächenflutlicht mit einer Anzahl Lichtbogenlampen, von denen einige oder alle mit einer anderen dieser Lampen zusammengefaßt sind und die zusammengehörigen Lampenpaare in Parallelschaltung in getrennte, mit gemeinsamem Ballast versehene Steuerschaltungen gelegt sind. Das Flächenflutlicht kann u.a. zum Beleuchten von Sportstadien, Rangierbahnhöfen und Flugplatzvorfeldern eingesetzt werden. Es ist nicht erforderlich, jede Lampe mit einer anderen Lampe zusammenzufassen, und für viele Zwecke läßt sich eine brauchbare Beleuchtung erzielen, wenn die Lampen derart paarweise zusammengefißt sind, daß eine so grosse Anzahl Lampen zündet, daß nach einer kurzen Stromunterbrechung 30 % Beleuchtung erzielt wird. Dieses Beleuchtungsniveau wird 30 sec bis 3 min nach einem Netzausfall erzielt, wenn die bevorzugt zu verwendenden Jodidlampen mit kompakter Lichtquelle benutzt werden. 100 % Beleuchtungsstärke sind innerhalb vonetwa 8 bis 15 Minuten wieder erreicht.In a preferred embodiment, there is the lighting system from a surface floodlight with a number of arc lamps, some of which are or are all grouped together with another of these lamps and which belong together Pairs of lamps connected in parallel in separate, with common ballast Control circuits are laid. The surface floodlight can be used to illuminate, among other things Sports stadiums, marshalling yards and airfield aprons are used. It is not necessary to group each lamp with another lamp, and for For many purposes, useful lighting can be achieved when the lamps are so are combined in pairs that such a large number of lamps ignites that after 30% lighting is achieved with a brief power interruption. This level of lighting is achieved 30 seconds to 3 minutes after a power failure, if the preferred one is to be used Iodide lamps with a compact light source can be used. 100% illuminance are reached again within about 8 to 15 minutes.

Die Erfindung soll nun in Form eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen beschrieben werden, die folgendes darstellen: Fig. 1 eine erfindungsgemässe Beleuchtungsanlage mit Entladungslampen; Fig. 2 eine weitere erfindungsgemässe Beleuchtungsanlage; Fig, 3 eine Beleuchtungsanlage mit Entladungslampen und einer Schaltanordnung zum Steuern zweier Lichtbogenlampen.The invention will now be in the form of an exemplary embodiment based on Drawings are described that show: Fig. 1 a lighting system according to the invention with discharge lamps; Fig. 2 is another lighting system according to the invention; 3 shows a lighting system with discharge lamps and a switching arrangement for controlling two arc lamps.

Die Beleuchtungsanlage nach Fig. 1 weist zwei Lichtbogenlampen 11, 12, auf, beispielsweise Quecksilberhochdrucklampen, die jeweils in einem eigenen Gehäuse 13 angeordnet sind. Die beiden Lampen 11, 12 sind in Parallelschaltung in einen mit einem gemeinsamen Vorschaltgerät versehenen Speisekreis mit Anschlüssen 14für das Anlegen einer Netzwechselspannung gelegt. Die Netzspannung wird mittels eines Transformators 15 aufwärts transformiert, damit eine für stabile Zündung eines Quecksilberbogens ausreichend hohe Spannung erzielt wird. Ein Ballastwiderstand ist erforderlich, weil der die Lampen durchfliessende Strom während deren Erwärmung schnell ansteigt und die Lampen beim Fehlen einer strombegrenzenden Vorrichtung durchbrennen würden .The lighting system according to FIG. 1 has two arc lamps 11, 12, on, for example, high-pressure mercury lamps, each in its own Housing 13 are arranged. The two lamps 11, 12 are connected in parallel in a supply circuit provided with a common ballast with connections 14 placed for the application of a mains alternating voltage. The mains voltage is set by means of of a transformer 15 transformed upwards, so that a stable ignition of a Mercury arc sufficiently high voltage is achieved. A ballast resistor is necessary because the current flowing through the lamps is during their heating increases rapidly and the lamps in the absence of a current-limiting device would burn out.

Der Ballastwiderstand wird im vorliegenden Fall dadurch eingeschaltet, daß man absichtlich in den Transformator 15 eine Streureaktanz einführt. Der Transformator 15 wird als Streufeld- oder Streureaktanztransformator ausgeführt.In the present case, the ballast resistor is switched on by that one intentionally introduces a leakage reactance into the transformer 15. The transformer 15 is designed as a leakage field or leakage reactance transformer.

Ein Kondensator 16 liegt parallel zur Primärwicklung des Transformators und wirkt in an sich bekannter Weise den Phasenausgleich herbei. Nicht alle Entladungslampen lassen sich durch Aufwärtstransformieren in der eben beschriebenen Weise befriedigend einschalten, denn es können verhältnismässig hohe Spannungen zum Zünden erforderlich sein. Eine für diesen Fall brauchbare Schaltung ist in Fig. 2 gezeigt. Die beiden Lampen 21, 22 sind mit jeweils eigenen Gehäusen 23 versehen und in Parallelschaltung gelegt, so daß sie von den Eingangsklemmen 24, 25 aus gespeist werden. Ein strombegrenzendes Vorschaltgerät in Form einer Drossel 26 ist in Reihe mit den Lampen 21, 22 geschaltet. Um die Zündung herbeizuführen, ist in der Steuerschaltung ein Impulsgenerator vorgesehen, der als Hochspannungs-Impulswicklung 27 ausgeführt ist. Diese Wicklung wird von einer Impulstreiberschaltung 28 getriggert und gibt einen Impuls von mehreren Kilovolt Spannungshöhe ab.A capacitor 16 is parallel to the primary winding of the transformer and brings about phase compensation in a manner known per se. Not all discharge lamps can be stepped up in the manner just described way Switch on satisfactorily, because relatively high voltages can be used for ignition to be required. A circuit useful in this case is shown in FIG. The two lamps 21, 22 are each provided with their own housings 23 and are connected in parallel placed so that they are fed from the input terminals 24, 25 from. A current limiting one Ballast in the form of a choke 26 is connected in series with the lamps 21, 22. To bring about the ignition, a pulse generator is provided in the control circuit, which is designed as a high-voltage pulse winding 27. This winding is made of a pulse driver circuit 28 and outputs a pulse of several kilovolts Voltage level.

Die beiden Lampen 11, 12 oder 21, 22 müssen so abgeglichen werden, daß ihre Zündspannungen gleich den oder höher als die Betriebsspannungen sind. Die Lichtbogenspannungen lassen sich durch Variieren der Metall- oder Halogenidbestandteile in den Lampen anpassen, die Zündspannung durch Andern des Gasdrucks oder des Gasgemischs in den Lampen. Die Lampen sollen so genau wie praktisch möglich übereinstimmen; vorzugsweise handelt es sich bei ihnen um Quecksilberjodid-Entladungslampen mit kompakter Lichtquelle.The two lamps 11, 12 or 21, 22 must be adjusted so that that their ignition voltages are equal to or higher than the operating voltages. the Arc voltages can be set by varying the metal or halide components Adjust the ignition voltage in the lamps by changing the gas pressure or the gas mixture in the lamps. The lamps should match as closely as practically possible; they are preferably mercury iodide discharge lamps with compact light source.

Die in den Fig. 1 und 2 angegebenen Steuerschaltungen mit den Bauteilen 15, 16, 26, 27 und 28 sind an sich bekannt. Angaben über weitere Details und eine Erläuterung der Grundzüge ihrer Arbeitsweise scheinen daher überflüssig. Es soll nur erwähnt werden, daß beim Einschalten der Anordnung nach Fig. 1 die Steuerschaltung eine nicht unter der Zündspannung der praktisch übereinstimmenden Lampen 11, 12 liegende Spannung liefert. Die eine Lampe, beispielsweise die Lampe 11, hat Vorrang vor der anderen, weil, obwohl beide praktisch gleich sind, immer ein geringer Unterschied zwischen den Lampen besteht. Die Lampe 11 zündet somit und erreicht schließlich volle Lichtleistung. Die Zündung erfolgt sofort, die Lampe 11 nimmt Strom auf und entsprechend nimmt die Spannung an dem gemeinsamen Ballasttransformator 15 ab und steigt anschliessend im Verhältnis zur Bogenspannung an, bis stabile Verhältnisse eingetreten sind. Wenn einmal die Lampe 11 zündet und die von dem Transformator 15 gelieferte Anfangsspannung fällt, kann die andere Lampe 12 nicht zünden und bleibt daher ausser Betrieb.The control circuits indicated in FIGS. 1 and 2 with the components 15, 16, 26, 27 and 28 are known per se. Information about further details and a Explanation of the main features of their working methods therefore seem superfluous. It should only be mentioned that when the arrangement of FIG. 1 is switched on, the control circuit one not below the ignition voltage of the practically identical lamps 11, 12 supplies lying voltage. the a lamp, for example the lamp 11, takes precedence over the other because, although both are practically the same, always there is a slight difference between the lamps. The lamp 11 thus ignites and finally reaches full light output. The ignition takes place immediately, the lamp 11 consumes current and the voltage on the common ballast transformer increases accordingly 15 and then increases in relation to the arc voltage until the conditions are stable have occurred. Once the lamp 11 ignites and that of the transformer 15 supplied initial voltage falls, the other lamp 12 can not ignite and remains therefore out of order.

Bei einer speziellen Ausführung handelt es sich bei dem Transformator 15 um ein Gerät, das die Netzspannung auf 415 V aufwärtstransformiert. Das Gasgemisch und der Füllungsdruck in den beiden Lampen 11 und 12 sind so eingestellt, daß ihre Zündepannungen mindestens 370 V betragen, während der Effektivwert ihrer Lichtbogenspannungen nach Abschluß der Anlaufzeit 220 V beträgt. Unter diesen Umständen liegt die höchste Lichtbogenspannung bei etwa 1,3 mal 220 V, d.h. 308 V. Da diese Höchste spannung unter der Zündspannung liegt, kann die andere Lampe 12 nicht zünden, wenn die eine Lampe 11 normal arbeitet.The transformer is a special design 15 to a device that steps up the line voltage to 415 V. The gas mixture and the filling pressure in the two lamps 11 and 12 are set so that their Ignition voltages are at least 370 V while the rms value of their arc voltages after the start-up period is 220 V. Under these circumstances the highest lies Arc voltage at around 1.3 times 220 V, i.e. 308 V. Since this is the highest voltage is below the ignition voltage, the other lamp 12 can not ignite if one Lamp 11 is working normally.

Wenn die Speisespannung für einen kurzen Zeitabschnitt ausfällt und dann wiederkehrt, während die Lampe 11 noch heiß ist, kann diese Lampe nicht wieder gezündet werden.If the supply voltage fails for a short period of time and then recurs, while the lamp 11 is still hot, this lamp cannot be used again be ignited.

Das liegt daran, daß ihre Zündspannung proportional zu dem erhöhten Druck in der heissen Lampe ansteigt und die normale Bsllastschaltung keine ausreichend hohe Zündspannung liefern kann. Unter diesen Umständen zündet die kalte Lampe 12 und entwickelt schließlich volle Lichtleistung. Werden Quecksilberj;odidlampen mit kompakter Lichtquelle verwendet, so verstreichen nur etwa 30 sec, bis die Lampe 12 ihre volle Lichtleistung erreicht hat.This is because their ignition voltage is proportional to the increased The pressure in the hot lamp rises and the normal load circuit is not sufficient can deliver high ignition voltage. Under these circumstances, the cold lamp 12 ignites and finally develops full light output. Are mercury lamps with compact light source used, only about 30 seconds pass, until the lamp 12 has reached its full light output.

Die Anordnung nach Fig. 2 arbeitet in effektiv gleicher Weise. Der von der Impulserzeugerschaltung 27, 28 abgegebene ZUndimpuls kann eine Lampe, beispielsweise die Lampe 21, jedoch nicht beide Lampen im kalten Zustand gleichzeitig zünden. Wenn die Lampe 21 zu voller Leistung anwächst, erreicht ihre Lichtbogenspannung niemals die Zündspannung der Lampe 22, die in der Grössenordnung von einigen Kilovolt liegt. Der Zündimpuls ist so ausgelegt, daß er nicht zur Zündung einer heissen Lampe führen kann, so daß nach einer kurz dauernden Stromunterbrechung automatisch die Lampe 22 gezündet wird. Die Lampen 21, 22 können beispielsweise so ausgebildet sein, daß ihre Zündspannung bei 4 bis 5 kV liegen, auf die von der Impulsgeneratoranordnung 27, 28 abgegebene Spannung gebracht wird, wenn sie am 240 V-Netz liegt. Die Lampen sind so gewählt, daß ihre Bogenspannungen nach Ablauf der Anlaufzeit grössenordnungsmässig 90 V betragen. Man sieht, daß wenn eine Lampe normal brennt, die andere Lampe nicht zünden kann. Mit der beschriebenen Anordnung lassen sich Anlaufzeiten von 30 sec bis zur vollen Leistungsabgabe nach einer kurzen Stromunterbrechung leicht erreichen.The arrangement of Fig. 2 works in effectively the same way. Of the The ZUndimpuls emitted by the pulse generator circuit 27, 28 can be a lamp, for example the lamp 21, but not both lamps ignite at the same time in the cold state. if the lamp 21 grows to full power never reaches its arc voltage the ignition voltage of the lamp 22, which is in the order of magnitude of a few kilovolts. The ignition pulse is designed so that it does not lead to the ignition of a hot lamp can, so that after a brief power interruption, the lamp automatically 22 is ignited. The lamps 21, 22 can for example be designed so that their ignition voltage is 4 to 5 kV, to that of the pulse generator arrangement 27, 28 is applied when it is connected to the 240 V network. The lamps are chosen so that their arc voltages are of the order of magnitude after the start-up time has elapsed 90 V. You can see that when one lamp burns normally, the other lamp does not can ignite. With the arrangement described, start-up times of 30 sec easy to reach until full power output after a short power interruption.

Die Notwendigkeit des Ausgleichs der beiden Lampen ist oben schon erwähnt worden. Wenn die Lampen nicht in der angegebenen Weise abgeglichen sind und ihre Zündspannungen unterhalb ihrer Lichtbogenspannung nach vollständigem Verstreichen der Anlaufzeit liegen, könnte sich folgendes abspielen: eine Lampe zündet und durchläuft ihre Anlaufzeit und wenn ihre Lichtbogenspannung einen ober der Zündspannung der anderen Lampe liegende Spannung erreicht hat, wird die leztere ionisiert und entnimmt Strom von der ersten Lampe, die'dadurch gelöscht wird. Der Vorgang wiederholt sich dann und der Kreislauf setzt sich unbegrenzt fort.The necessity of balancing the two lamps is already mentioned above mentioned. If the lamps are not balanced in the specified way and their ignition voltages below their arc voltage when fully elapsed the start-up time, the following could happen: a lamp ignites and runs through their start-up time and if their arc voltage is above the ignition voltage of the voltage has reached the other lamp, the last one is ionized and removes Power from the first lamp, which will be extinguished. The process repeats itself then and the cycle continues indefinitely.

Statt die Metall- oder Halogenid-Bestandteile in den Lampen einzustellen, um sie so abzugleichen, daß ihre Zündspannungen gleich den oder höher als die Betriebs-Licht bogen spannungen sind, kann man auch die in Fig. 3 angegebene Schalteinrichtung verwenden.Instead of adjusting the metal or halide components in the lamps, to adjust them so that their ignition voltages are equal to or higher than the operating light Arc voltages are, you can also use the switching device indicated in Fig. 3 use.

Die Beleuchtungsanlage nach Fig. 3 sieht zwei praktisch übereinstimmende Lichtbogenlampen 31, 32 vor. Die Lampen werden in Parallelschaltung in einen gemeinsamen mit Ballast arbeitenden Speisekreis gelegt, dessen Anschlüsse 35 an ein Wechselstromnetz führen. Das Vorschaltgerät ist durch 34 symbolisiert, und ein Kondensator 33 zur Leistungsfaktorkorrektur liegt zwischen den beiden Anschlüssen 35.The lighting system according to FIG. 3 sees two practically identical Arc lamps 31, 32 before. The lamps are connected in parallel in a common placed with ballast working supply circuit, its connections 35 to an alternating current network to lead. The ballast is symbolized by 34, and a capacitor 33 for Power factor correction lies between the two connections 35.

Bei diesem Ausführungsbeispiel können die Lampen 31, 32 so ausgeführt sein, daß ihre Zündspannungen 600 Veff zum Betrieb an einem 1000 V-Netz betragen. Wenn die Lampen eine effektive Lichtbogenspannung von 450 V haben, ist ihre höchste L;Lchtbogenspannung etwa 670 V, d.h. sie ist grösser als die Zündspannung. Beim Fehlen einer geeigneten Schalteinrichtung ist es wahrscheinlich, daß das Auftreten dieses Spannungsmaximums in der einen Lampe zum Zünden der zweiten Lampe führen würde, wobei die erste erlischt.In this exemplary embodiment, the lamps 31, 32 can be designed in this way be that their ignition voltages are 600 Veff for operation on a 1000 V network. When the lamps have an effective arc voltage of 450 V, their highest is L; arc voltage approx. 670 V, i.e. it is greater than the ignition voltage. At the In the absence of suitable switching means it is likely that the occurrence lead this voltage maximum in one lamp to ignite the second lamp would, with the first extinguishing.

Die Schalteinrichtung besteht aus zwei Relais mit Spulen 36 bzw. 37, die zugeordnete Schalterkontakte 36a und 37a steuern. Wenn die Vorrichtung eingeschaltet wird und eine Lampe, etwa die Lampe 31 zündet, fließt Strom durch die Relaisspule 36. Das Relais ist so eingerichtet, daß, wenn seine Spule 36 Strom aufnimmt, der zugehörige Schalterkontakt 36a geöffnet wird. Dadurch wird erreicht, daß die andere Lampe 32 nicht zünden kann und diese Lampe weiterhin dunkel bleibt. Man sieht, daß, wenn der Kontakt 36a geöffnet wird, die Relaisspule 37 ihren zugeordneten Schalterkontakt 37a nicht öffnen kann, so daß die Lampe 31 zur vollen Leistungsaufnahme ansteigen kann.The switching device consists of two relays with coils 36 and 37, control the associated switch contacts 36a and 37a. When the device is turned on is and a lamp, such as the lamp 31 ignites, current flows by the relay coil 36. The relay is set up so that when its coil 36 current receives, the associated switch contact 36a is opened. This achieves that the other lamp 32 can not ignite and this lamp remains dark. It can be seen that when contact 36a is opened, relay coil 37 is associated with its Switch contact 37a can not open, so that the lamp 31 to full power consumption can increase.

Sollte die elektrische Stromversorgung kurzfristig unterbrochen werden, so zündet die andere Lampe 32, weil sie kalt ist und ihre Zündspannung somit niedriger ist als die der heissen Lampe 31. Sobald die Lampe 32 gezündet ist, fließt Strom durch die Relaisspule 37, wodurch die Schalterkontakte 37a geöffnet werden, was zur Folge hat, daß die Lampe 31 anschliessend daran gehindert wird zu zUnden.If the electrical power supply is interrupted briefly, the other lamp 32 ignites because it is cold and its ignition voltage is thus lower is than that of the hot lamp 31. As soon as the lamp 32 is ignited, current flows through the relay coil 37, whereby the switch contacts 37a are opened, what has the consequence that the lamp 31 is then prevented from igniting.

Die Relaisspulen 36, 37 und die mechanischen Schalterkontakte 36a, 37a können natürlich durch bekannte Festkörperschatelemente ersetzt werden.The relay coils 36, 37 and the mechanical switch contacts 36a, 37a can of course be replaced by known solid-state keys.

Bei einer bevorzugten, nicht gezeichneten Anordnung, -ist die in den Fig. 1, 2 oder 3 dargestellte Beleuchtungsanlage in FlAchenflutlichtlampen, wie sie beispielsweise zum Beleuchten von Sportstadien benutzt werden, eingebaut. Derartige Flutlichtanordnungen enthalten eine Vielzahl Lmpengruppen zum Beispiel 30 oder mehr Lampen, die anr Spitze eines hohen Traggerüsts angebracht sind.In a preferred, not shown arrangement, -is in the Fig. 1, 2 or 3 illustrated lighting system in FlAchenflutlichtlampen, such as they are used, for example, to illuminate sports stadiums. Such Floodlight assemblies contain a plurality of lamp groups, for example 30 or more Lamps that are attached to the top of a high supporting structure.

Bei einer bevorzugten Flutlichtanordnung dieser Art setzen sich alle einzelnen Lampengruppen aus jeweils zwei Lampen zusammen, die jeweils eigene gemeinsame Steuerschaltungen nach Art der in den Fig. 1, oder 3 angegebenen Sehaltungen aufweisen. Bei einem solchen Flutlicht wird eine 100%ige Beleuchtung nach einer kurzen Stromunterbrechung innerhalb von etwa 30 sec nach Wiederaufnahme der Stromlieferung wiederhergestellt, sofern Quecksilberjodidlampen mit kompakter Lichtquelle benutztzrden. Bei manchen Anwendungsfällen ist aber eine schnelle Wiederherstellung der vollen Beleuchtung von 1908 nicht erforderlich, und dann kann eine geringere Zahl von Lampengruppen aus jeweils zwei Entladungslampen in Verbindung mit üblichen Einzellampenanordnungen verwendet werden. Beispielsweise braucht man nur 30 % der Lampengruppen mit Lampenpaaren auszustatten, während der Rest aus üblichen Einzellampenanordnungen besteht. 30 z der Beleuchtung lassen sich damit innerhalb von 30 sec wiederherstellen, während die volle Beleuchtungsstärke wieder erreicht wird, nachdem die Einzellampen abgekühlt sind, neu gezündet haben und wieder die volle Lichtleistung ergeben. Das kann etwa 8 bis 15 Minuten dauern.In a preferred floodlight arrangement of this type, everyone sits down individual lamp groups made up of two lamps each, each with its own common Control circuits in the manner of the configurations indicated in FIGS. 1 or 3 exhibit. With such a floodlight, 100% lighting is achieved after a short power interruption restored within about 30 seconds after resumption of power supply, provided that mercury iodide lamps with a compact light source are used. With some Use cases, however, is a quick restoration of full lighting from 1908 not required, and then a smaller number of lamp groups can be used consisting of two discharge lamps in connection with conventional individual lamp arrangements be used. For example, you only need 30% of the lamp groups with lamp pairs to equip, while the rest of the usual single lamp arrangements. 30th z the lighting can be restored within 30 seconds while the full illuminance is achieved again after the individual lamps have cooled down are, have re-ignited and give the full light output again. That can be about Take 8 to 15 minutes.

Verdoppelung der Lampenbestückung in allen Lampenanordnungen eines Flächenflutlichts stellt einen erheblichen Vorteil dar, denn wenn die eine Lampe eines Lampenpaares ausgebrannt ist und erlischt, leuchtet die andere Lampe selbsttätig auf. Auf diese Weise lassen sich Wartungsarbeiten an den verhältnismässig schlecht zugänglichen Flutlichtern auf ein Mindestmaß reduzieren und dementsprechend die laufenden Kosten senken.Doubling the number of lamps in all lamp arrangements Area floodlights are a significant advantage, because if the one lamp of a pair of lamps has burned out and goes out, the other lamp lights up automatically on. In this way, maintenance work on the can be carried out relatively poorly Reduce accessible floodlights to a minimum and accordingly reduce the reduce running costs.

Natürlich läßt sich eine sofortige Wiederherstellung der Beleuchtung nach einer Stromunterbrechung mit den erfindungsgemässen Mitteln nicht erreichen. Eine Wartezeit von etwa 30 sec ist immer unvermeidbar. Es kann aber auch vorkommen, daß die Wartezeit länger wird, wenn nämlich einige Stromunterbrechungen nacheinander innerhalb einiger Minuten auftreten. Glücklicherweise kommen solche Häufungen nur sehr selten vor.Of course, the lighting can be restored immediately after a power interruption cannot be achieved with the means according to the invention. A waiting time of around 30 seconds is always unavoidable. But it can also happen that the waiting time is longer, namely some power interruptions occur consecutively within a few minutes. Fortunately, there are Accumulations are very rare.

Wenn es unbedingt erforderlich ist, in jedem Fall sofortige Wiederherstellung der vollen Beleuchtung zu erzielen, müssen die hohen Kosten spezieller Lampen mit Zündsystemen, die mit sehr hoher Spannung arbeiten, in Kauf genommen werden. Im allgemeinen sind aber die sehr hohen Kosten derartiger Systeme mit sehr hohen Spannungen nicht zu rechtfertigen. Die Verdoppelung selbst von 100 % aller Einzellampen eines Stadion-Flutlichts ist viel billiger und gewährleistet eine völlig ausreichende Schnelligkeit der Wiederherstellung der Beleuchtung nach einer normalen, vorübergehenden Stromunterbrechung. Wenn nur 30 % dieser Lampen verdoppelt werden, bleibt die Flutlicht-Beleuchtungsanlage sehr preiswert.Whenever absolutely necessary, restore immediately To achieve full lighting, the high cost of special lamps must be used Ignition systems that work with very high voltage are accepted. in the general, however, are the very high costs of such systems with very high voltages unjustifiable. The doubling itself of 100% of all single lamps one Stadium floodlights are much cheaper and ensure perfectly adequate Speed of restoring the lighting after a normal, temporary Power interruption. If only 30% of these lamps are doubled, the flood lighting system remains very inexpensive.

Patentansprüche:Patent claims:

Claims (9)

Patentansrüche: 0 Beleuchtungsanlage mit einer Entladungslampe in Reihenschaltung mit einem Ballaststeuerkreis, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der ersten Lampe (11; 21;31) praktisch übereinstimmende zweite Lampe (12; 22; 32) vorgesehen ist, die beide negative Impedanz-Kennlinien besitzen und daß die Lampen (11, 2; 21, 22; 31), 32) einander parallel geschaltet sind, so daß diese Spannung aus dem gleichen Ballaststeuerkreis (15, 16; 26, 27, 28; 33, 34, 36, 37) erhalten, der nach dem Einschalten an die Lampen (11, 12; 21, 22; 31, 32) eine so hohe Spannung legt, daß eine von ihnen (11 oder 12; usw.) zünden kann, die aber so niedrig ist, daß die andere Lampe ,(12 oder 11; usw.) nicht zünden kann, wenn die eine Lampe (11 oder 12; usw.) gezündet ist und die ferner den beiden Lampen (11, 12; 21, 22; 31, 32) nach einer Stromunterbrechung und anschliessender Wiederaufnahme der Stromlieferung eine Spannung zuführt, die nicht ausreicht, die heisse Lampe (11 oder 12; usw.) erneut zu zünden, die vorher gebrannt hat, die aber zum Zünden der anderen Lampe (12 oder 11; usw.) ausreicht. Claims: 0 lighting system with a discharge lamp in Series connection with a ballast control circuit, characterized in that one with the first lamp (11; 21; 31) practically identical second lamp (12; 22; 32) is provided that both have negative impedance characteristics and that the lamps (11, 2; 21, 22; 31), 32) are connected in parallel so that this voltage obtained from the same ballast control circuit (15, 16; 26, 27, 28; 33, 34, 36, 37), after switching on the lamps (11, 12; 21, 22; 31, 32) such a high voltage lays that one of them (11 or 12; etc.) can ignite, but it is so low, that the other lamp (12 or 11; etc.) cannot ignite when one lamp (11 or 12; etc.) is ignited and the two lamps (11, 12; 21, 22; 31, 32) after a power interruption and subsequent resumption of power delivery a voltage which is insufficient, the hot lamp (11 or 12; etc.) to re-ignite the one that was previously burning, but which is used to ignite the other lamp (12 or 11; etc.) is sufficient. 2. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage die Form eines Flächenflutlichts mit einer Vielzahl von Entladungslampen hat, daß einige oder sämtliche dieser Lampen einer weiteren Lampe zugeordnet sind und daß die paarweise zusammengefaßten Lampen (11, 12; 21, 22; 31, 32) in einzelnen, mit gemeinsamem Ballast versehenen Steuerschaltungen tal5, 16; 26, 27, 28; 33, 34, 36, 37) einander parallelgeschaltet sind. 2. Lighting system according to claim 1, characterized in that the system takes the form of a floodlight with a large number of discharge lamps has that some or all of these lamps are assigned to another lamp and that the lamps combined in pairs (11, 12; 21, 22; 31, 32) in individual control circuits with common ballast tal5, 16; 26, 27, 28; 33, 34, 36, 37) are connected in parallel to one another. 3. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Lampen (11, 12; 21, 22; 31, 32), die paarweise zusammengefaßt sind, so groß gewählt ist, daß die Lampen, die nach einer Stromunterbrechung zünden und wieder zu voller Leistung anlaufen, 30 % der Beleuchtungsstärke liefern.3. Lighting system according to claim 2, characterized in that the number of lamps (11, 12; 21, 22; 31, 32) that are combined in pairs, is chosen so large that the lamps that ignite after a power interruption and start up again at full power, deliver 30% of the illuminance. 4. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lampen (11, 12; 21, 22; 31, 32) eines oder aller Lampenpaare eine Gasfüllung besitzen, die die beiden Lampen hinsichtlich ihrer Zündspannungen so abgleicht, daß diese gleich oder grösser als ihre Lichtbogenspannungen sind.4. Lighting system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the two lamps (11, 12; 21, 22; 31, 32) of one or all lamp pairs one Have gas filling that the two lamps with regard to their ignition voltages adjusts that these are equal to or greater than their arc voltages. 5. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (15, 16) einen aufwärtstransformierenden Streufeld- oder Streureaktanz-Transformator (15) aufweist.5. Lighting system according to claim 4, characterized in that the control circuit (15, 16) is an up-transforming leakage field or leakage reactance transformer (15). 6. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung eine Ballastdrossel (26) und einen Hochspannungs-Impulsgenerator (27) für die Lieferung von Lampen-Zündimpulsen aufweist.6. Lighting system according to claim 4, characterized in that the control circuit has a ballast choke (26) and a high-voltage pulse generator (27) for the delivery of lamp ignition pulses. 7. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeicklet, daß der Impulsgenerator eine Impulstreiberschaltung (28) und eine Impulsspule (27) enthält, die Impulse von grössenordnungsmässig einigen Kilovolt liefert.7. Lighting system according to claim 6, characterized in that the pulse generator includes a pulse driver circuit (28) and a pulse coil (27), which supplies pulses of the order of a few kilovolts. 8. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lampen (31, 32) des Lampenpaars oder der Lampenpaare eine Zündspannung besitzen, die niedriger liegt als ihre Lichtbogenspannung und daß die gemeinsame Steuer schaltung mit Schaltmitteln versehen ist, die auf das Zünden der ersten Lampe (z.B. 31) anspricht und das Zünden der zweiten Lampe (32) verhindert und umgekehrt.8. Lighting system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the two lamps (31, 32) of the lamp pair or the lamp pairs have an ignition voltage own that is lower than their arc voltage and that the common Control circuit is provided with switching means that respond to the ignition of the first lamp (e.g. 31) responds and prevents the ignition of the second lamp (32) and vice versa. 9. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel zwei Relais aufweisen, die jeweils in Reihe mit jeweils einer der beiden Lampen eine Spule (36, 37) zum Steuern eines zugeordneten Schaltelements (36a, 37a) aufweisen, das in Reihe mit der anderen der beiden Lampen liegt.9. Lighting system according to claim 3, characterized in that the switching means have two relays, each in series with one of the a coil (36, 37) for controlling an associated switching element (36a, 37a) which is in series with the other of the two lamps.
DE19732311906 1972-03-10 1973-03-09 LIGHTING APPARATUS Pending DE2311906A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1139172 1972-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2311906A1 true DE2311906A1 (en) 1973-09-20

Family

ID=9985374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311906 Pending DE2311906A1 (en) 1972-03-10 1973-03-09 LIGHTING APPARATUS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2311906A1 (en)
NL (1) NL7303404A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4141191A (en) * 1977-05-31 1979-02-27 Monier Colourtile Pty. Ltd. Tile clip
DE2855795A1 (en) * 1978-12-22 1980-06-26 Siemens Ag Outdoor light with two identical discharge lamps - which operate consecutively to double effective light lifetime

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4141191A (en) * 1977-05-31 1979-02-27 Monier Colourtile Pty. Ltd. Tile clip
DE2855795A1 (en) * 1978-12-22 1980-06-26 Siemens Ag Outdoor light with two identical discharge lamps - which operate consecutively to double effective light lifetime

Also Published As

Publication number Publication date
NL7303404A (en) 1973-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231939C2 (en)
DE2925691C2 (en) Circuit arrangement for igniting and feeding at least one gas and / or vapor discharge lamp
DE3046617C2 (en)
EP1181844B1 (en) Method and ballast for feeding a uv light low pressure radiator
DE2311906A1 (en) LIGHTING APPARATUS
EP0111373B1 (en) Circuit arrangement for starting and operating high pressure gas discharge lamps
DE947993C (en) Ignitor for discharge lamps
DE2801939C2 (en)
DE3625499C2 (en)
DE3100177A1 (en) Circuit arrangement for igniting and operating a low-pressure discharge lamp from a direct current source
DE4310950A1 (en) Improved electronic ballast with little loss
DE1764238C2 (en) Switching arrangement for the simultaneous or sequential ignition and extinguishing of high-voltage fluorescent tube systems from several fluorescent tube systems located in the same supply circuit and containing one or more fluorescent tubes
DE906725C (en) Ignition and operating device for electric discharge lamps, especially for mixed light lamps
DE2020786A1 (en) Circuit arrangement for lighting up and operating high pressure discharge lamps
DE3227170A1 (en) Method for signalling
DE1180456B (en) Ignition and operating device for low-pressure gas discharge lamps with preheatable glow electrodes
AT236525B (en) Circuit arrangement for lighting systems for traffic underpasses
DE1913975C3 (en) Emergency lighting circuit for gas discharge lamps
DE1589155C (en) Switching arrangement for the simultaneous or sequential ignition and extinguishing of high-voltage fluorescent tube systems from several fluorescent tube systems located in the same supply circuit and containing one or more fluorescent tubes
DE60003145T2 (en) Electronic ballast for neon tubes
DE1100168B (en) Circuit arrangement for the simultaneous lighting of a larger number of low-voltage fluorescent lamps
DE1080699B (en) Device with an electric gas discharge tube
DD301644A7 (en) METHOD FOR OPERATING IN-SERIES GAS DISCHARGE LAMPS
DE2015769A1 (en) Device for igniting and feeding a gas and / or vapor discharge lamp
DE1180843B (en) Circuit arrangement for operating high-pressure gas discharge lamps