DE2308927A1 - Naturheilkraftspender - Google Patents

Naturheilkraftspender

Info

Publication number
DE2308927A1
DE2308927A1 DE19732308927 DE2308927A DE2308927A1 DE 2308927 A1 DE2308927 A1 DE 2308927A1 DE 19732308927 DE19732308927 DE 19732308927 DE 2308927 A DE2308927 A DE 2308927A DE 2308927 A1 DE2308927 A1 DE 2308927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron plate
naturopathic
dispenser
human body
natural healing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732308927
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Mansk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732308927 priority Critical patent/DE2308927A1/de
Publication of DE2308927A1 publication Critical patent/DE2308927A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/06Magnetotherapy using magnetic fields produced by permanent magnets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

  • Anlage 2: Beschreibung Technische Bezeiohnung : Naturheilkraftspender Die Erfindung betrifft einen Naturheilkraftspender für den menschlichen Körper und Geist und hilft, auf der Brust des Menschen getragen, in kürzester Zeit - ohne medikamentaler Zusatzbehanalung - inßbesondere bei Grippe aller bekannten Erreger, Schnupfen, Husten, Halsentzündungen, Rheuma, Herzleiden, Nierenkoliken, Zahnschmerzen, Zahnverfall, Bandscheibenschäden, Verdauungsstörungen, Wunden aller Art, Konzentrationsschwäche und Leistungsafall. Bei einer reelmassigen Tragezei über mehrere Monate schätzt der Naturheilkraft spender den menschlichen Körper vor Ansteckung und Befall von Grippe aller bekannten Erreger, Scnnupfen, Halsentzündungen, Rheuma, Herzleiden, Nierenkoliken, Zahnschmerzen, Zahnverfall, Bandscheibenschäden, Verdauungsstörungen und vorzeitigen Alterserscheinungen.
  • Zweck der Erfindung Bei derartigen Krankheiten ist es erforderlich, eine schnelle Heilung zu erzielen und einen Schutz vor erneuter Ansteckung oder Befall zu gewährleisten. Einerseits, um den Menschen vor einer zu langen Krankheitszeit zu bewaliren, in der der menschliche Körper geschwächt und fur andere Krankheiten leicnt empfänglich gemacht wird und andererseits, um den menschlichen Anlage 2: Beschreibung Technische Bezeichnung : Naturheilkraftspender Körper vor erneuter Ansteckung und Befall der gleichen Krankheiten zu schützen, damit der menschliche Körper erfolgreich gegen andere Krankheiten ankämpfen kann, um auf diese Weise den Alterungsprozess hinauszuzögern, ein hohles Wohlbefinden zu erreichen und Krankenkassen und Rentenversicherung erheblich zu entlasten und arbeitgeber vor dea Krankheitsrisiko zu bewahren, um Preissenkungen bei Krankenkasse, Rentenversicherung und Waren zu erzielen.
  • Stand der Technik und Kritik Mir ist kein Gerät oder medikament bekannt, das dem Naturheilkraftspender in Wirkung und Vielfältigkeit vergleichbar ist. Um Krankheiten zu heilen, müssen operative Eingriffe vorgenommen und eine Unzahl von Medisamenten verabreicnt werden. Der Erfolg: zum Teil keine Heilung, nur Linderung, und sein Schutz vor Jeuansteckung und Befall, und somit kein wesentliches Hinauszögern des Alterungsprozesses, Kein hohes Wohlbefinden und keine finanzielle Entlastung von Krankenkassen, Rentenversicnerungen und Krankheitsrisiko für arbeitgeber.
  • Aufgabe Dem Naturheilkraftspender liest die Aufgabe zugrunde, die Viel- Anlage 2: Beschreibung Technische Bezeicinung: Naturheilkraftspender zahl von operativen Eingriffen und Medikamenten wirkungsvoller zu ersetzen und zusätzlich den menschlichen Körper vor dem erneuten Befall oder Ansteckung wirkungsvoll zu schützen, Lösung und Widergabe des kennzeicnnenden Teils des Patentanspruchs 1 Diese Aufgabe wird er£indungsgemäss dadurch gelöst, dass der Naturheiltraftspender eine Einheit aus drei Dauermagneten und einer besonders vorbehandelten rechteckigen, polierten Eisenplatte bildet. Die auf der besonders vorbehandelten polierten, rechteckigen Eisenplatte gleichpolig - Südpol der Magneten immer auf der Eisenplatte haftend - befestigten Dauermagneten erzeugen in der Eisenplatte einen Magnetwirbel, der ständig von den Eisemplatten an den menschlichen Körper abgegeben wird.
  • Durch den ständigen Magnetwirbel werden die in dem Eisen gespeicherten Naturneilkräfte herausgerissen und in einem stetigen Fluss dem menschlichen Körper mit deui Magnetismus zugeführt, wodurch die Heilwirkung und Vorbeugung vor Ansteckung und Befall erzielt wird.
  • Anlage 2: Beschreibung Technische Bezeichnung : Naturheilkraftspender Weitere Ausgestaltung der Erfindung (Widergabe des kennzeichnenden Teils des Unteranspruchs) Um einen solchen Naturhe ilkraftupender auf der Brust des Menschen tragen zu können, wo die günstigste Heilwirkung erzielt wird, ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung wie folgt erforderlich: Patentunteranspruch Naturheilki.aftsender, dadurch gekennzeichnet, dass die besonders vorbenandelte rechteckige, polierte Eisenplatte mit einer Bohrung für die Befestigung einer Halskette (Gold, Silber oder Messing, verchromt) versehen ist, damit der Naturheilkraftspender - um den Hals getragen - auf der Brust zu liegen kommt.
  • Erzielbare Vorteil Die mit der Erfindung erzielten Vurteile bestehen insbesondere darin, dass bei einigen Krankheiten oder Gebrechen keine operativen Eingriffe mehr mit zweifelliaite Erfolg vorgenuwinen werden brauchen. Keine Lagerung von unzähligen Medikamenten und Tabletten für einige Eranktleiten. Viele Krankheiten korden beim Träger des Geräts gar nicht mehr vor. Dadurch Entlastung der Aerzte, freie Kranken@ausbetten Anlage 2: Beschreibung Technische Bezeichnung: N@turheilkraftspender für Unfallgeschädigte, keine Schädigung der Krankenkasse oder Rentenversicherung vorzeitig, kein Ausfall von Arbeitsstunden und Herauszögerung des Alterungsprozesses. Der Naturheilkraftspender - siehe beigefügte Zeichnung - besteht aus einer rechteckigen polierten Eisenplatte mit einer Bonrung für die Befestigung der Halskette und drei runden Dauermagneten.
  • Die Masse der rechteckigen polierten Eisenplatte: 75 mm x 30 mm x 3 min.
  • Die Bohrung an einer Schmalseite der recnteckigen polierten Eisenplatte hat einen Dtirchwesser von 3 mm und dient als Befestigung für eine Halskette, Die Halskette aus Gold, Silber oder Messing, verchromt, hat eine Läne von 700 m. Die auf der receteckiben polierten Eisenplatte befestigten drei Dauermagneten sind durch Selbsthaftung befestigt. Die Dauermagneten sind rund, haben einen Durchmesser von 20 mm und eine Dicke von 5mm.

Claims (1)

  1. Anlage 3: Patentansprüche
    Technische Bezeichnung: Naturheilkraftspender Patentanspruch 1 Oberbegriff: Naturheilkraftsender für den menschlichen Körper. Heilt, auf der Brust des Menschen getragen, in kürzester Zeit - ohne medikamentale Zusatzbehandlung - bei Grippe, Scnnupfen, Husten, Hlsentzundungen, Rheuma, Herzleiden, Nierenkoliken, Zahnschmerzen, Zahnverfall, Bandscheibenschäden, Verdauungsstörungen und Wunden aller Art.
    Bei einer regelmässigen Tragezeit über mehrere Monate schützt der Naturhilkraftspender den menschlichen Körper vor Ansteckung und Befall von Grippe, Scnnupfen, Halsentzündungen, Rheuma, Herzleiden, Nierenkoliken, Zahnschmerzen, Zannverfall, Bandscheibenschäden, Verdauungsstörungen und vorzeitigen Alterserscheinungen.
    Kennzeichnender Teil Naturheilkraftspender, dadurch gekennzeichnet, dass der Naturheilxraftspender eine Einneit aus drei Dauermagneten und einer besonders vorbehandelten rechteckigen, polierten Eisenplatte bilaet.
    anspruch 2 Die aui der besonders vorbehandelten polierten, recnteckigen Blsenplatte gleiohpolig (Südpol der Magneten immer auf der Anlage 3: Patentansprüche Technische Bezeichnung: Naturheilkraftspender Eisenplatte haftend) beiestigten Dauermagneten erzeugen in der Eisenplatte einen Magnetwirbel, der ständig von der Eisenplatte an den menschlichen Körper abgegeben wird. Durch den ständigen Magnetwirbel werden die in dem Eisen espeicherten Naturheilkrafte herausgerissen und in einem stetigen Fluss dem menschlichen Körper mit dem Magnetismus zugeführt, wodurch die Heilwirkung erzielt wird.
    Patentunteranspruch 8 Naturheilkraftspender, dadurch gekennzeichnet, dass die besonders vorbehandelte rechteckige, polierte Eisenplatte mit einer Bohrung für die Befestigung einer Halskette aus Gold, Silber oder Messing, verchromt, versehen ist, damit der Naturheilkraft spender um den Hals getragen auf der Brust zu liegen kommt.
    L e e r s e i t e
DE19732308927 1973-02-23 1973-02-23 Naturheilkraftspender Pending DE2308927A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308927 DE2308927A1 (de) 1973-02-23 1973-02-23 Naturheilkraftspender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308927 DE2308927A1 (de) 1973-02-23 1973-02-23 Naturheilkraftspender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2308927A1 true DE2308927A1 (de) 1974-08-29

Family

ID=5872817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732308927 Pending DE2308927A1 (de) 1973-02-23 1973-02-23 Naturheilkraftspender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2308927A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2477022A1 (fr) * 1980-03-03 1981-09-04 Flux Yang Ste Civile Dispositif pour l'application localisee d'un champ magnetique sur un objet, notamment un etre vivant
WO1982003177A1 (en) * 1981-03-18 1982-09-30 Johann Grander Apparatus for the medical treatement of living organisms,particularly human beings
DE3314497A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Gerhard 4040 Neuss Strahl Koerperhaube

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2477022A1 (fr) * 1980-03-03 1981-09-04 Flux Yang Ste Civile Dispositif pour l'application localisee d'un champ magnetique sur un objet, notamment un etre vivant
EP0035932A1 (de) * 1980-03-03 1981-09-16 FLUX YANG Societé Civile Vorrichtung zur Anwendung eines Magnetfeldes
WO1982003177A1 (en) * 1981-03-18 1982-09-30 Johann Grander Apparatus for the medical treatement of living organisms,particularly human beings
DE3314497A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Gerhard 4040 Neuss Strahl Koerperhaube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Wyke The effects of brain lesions on the performance of bilateral arm movements
DE2308927A1 (de) Naturheilkraftspender
EP1007016A1 (de) Kennzeichnung für klebende flächenförmige dermale und transdermale therapeutische darreichungsformen unter verwendung eines klebenden pflasters als informationsträger, sowie verfahren zu seiner herstellung
Jones The psychology of quislingism
Freyberg Present status of gold therapy for rheumatoid arthritis
MAY et al. Parkinsonian reactions following chlorpromazine and reserpine: Similar reactions in the same patients
Rayburn et al. Stinging nettle cream for osteoarthritis
DE10340845A1 (de) Pharmazeutisches Kombinationspräparat, enthaltend Glycyrrhizinsäure, Zink und eine Verbindung, die eine Thiolgruppe oder eine zu dieser metabolisierbare Gruppe enthält
Bhatt et al. Liver disorders and potential medicinal plants: a review study
DE3717243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steigerung persoenlicher leistungsfaehigkeit
DE3314497A1 (de) Koerperhaube
Nithin et al. Aloevera” the herbal product in dentistry
Noumi et al. Insecticides and ethnomedicine of HIV/AIDS at Tokombere (Far North Cameroon)
Rados Riding the coattails of homeopathy's revival
DE19518836A1 (de) Substanz, insbesondere zur Verhütung und Behandlung von Dekubitus
Lakkakula et al. Role of Panchashirisha Agada in Dermatological Toxicity wsr to Visha-A Review
DE202004013365U1 (de) Vitamin C-haltiges Nasenspray
ROWELL THE SCHOOL PHYSICIAN AS A DERMATOLOGIST
DE19739763A1 (de) Vitamin B3/Niacin zur Behandlung von Krankheiten
DE2208505A1 (de) Halsketten-tragkapsel fuer notmedikamente und behandlungsanweisung mit personalangaben bzw. nur personalangaben
DE4108951A1 (de) Kombiniertes immunstimulans
DE3410641A1 (de) Vitaminhaltige hautschutzmittel
Deepu et al. Aloe vera in periodontics
HIRADE et al. STUDIES ON THE THIOSULFATE TREATMENT OF TOXEMIA OF MENSTRUATION
DE202017005999U1 (de) Durch die Haut wirkendes Pflaster