DE2305658B2 - Switching arrangement for the electric motor of a windshield wiper system - Google Patents

Switching arrangement for the electric motor of a windshield wiper system

Info

Publication number
DE2305658B2
DE2305658B2 DE19732305658 DE2305658A DE2305658B2 DE 2305658 B2 DE2305658 B2 DE 2305658B2 DE 19732305658 DE19732305658 DE 19732305658 DE 2305658 A DE2305658 A DE 2305658A DE 2305658 B2 DE2305658 B2 DE 2305658B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
contact
limit switch
switching element
wiper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732305658
Other languages
German (de)
Other versions
DE2305658C3 (en
DE2305658A1 (en
Inventor
Adolf 6650 Homburg Schantz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19732305658 priority Critical patent/DE2305658C3/en
Priority to FR7341332A priority patent/FR2216791A5/fr
Priority to IT2000974A priority patent/IT1009608B/en
Priority to JP49014391A priority patent/JPS49111331A/ja
Publication of DE2305658A1 publication Critical patent/DE2305658A1/en
Publication of DE2305658B2 publication Critical patent/DE2305658B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2305658C3 publication Critical patent/DE2305658C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltanordnung für den Elektromotor einer Scheibenwischeranlage, bei der in der »Aus«stellung eines Handschalters ein elektromagnetisches Schaltmittel betätigt wird, das den Wischer in eine Ruhestellung außerhalb des Wischfeldes überführt, mit einem Endlagenschalter, dessen Schaltglied in einen zum Motor führenden Hilfsstromkreis geschaltet ist und bei laufendem Motor an einer Kontaktzunge anliegt, die in der »Aus«stellung des Handschalters an Spannung liegt.The invention relates to a switching arrangement for the electric motor of a windshield wiper system which in the "off" position of a manual switch actuates an electromagnetic switching device that controls the Wiper transferred to a rest position outside of the wiping field, with a limit switch, its switching element is connected to an auxiliary circuit leading to the engine and to one when the engine is running Contact tongue is present, which is energized in the "off" position of the hand switch.

Es sind bereits Scheibenwischeranlagen bekannt, (DE-OS 2014 051) bei denen beim Ausschalten des Motors die Wischerarme in eine gewünschte, außerhalb des normalen Wischfeldes liegende Ruhestellung überführt werden. Bei diesen Anlagen ist die Kurbel zum Antrieb der Wischer aus zwei Bauteilen zusammengesetzt, von denen das eine fest mit der Antriebswelle verbunden ist, während das zweite gegenüber dem ersten Bauteil axial verschiebbar ist, so daß der Kurbelradius variierbar ist. Mit dem zweiten Bauteil ist eine Kurvenscheibe fest verbunden, die beim Vorbeigleiten an dem Anker eines Hubmagneten eine Verschiebung dieses Bauteils relativ zu dem mit der1 Antriebswelle verbundenen Bauteil bewirkt Das verschiebbare zweite Bauteil wird durch eine Feder während des normalen Wischbetriebes gegen das erste., mit der Antriebswelle fest verbundene Bauteil gezogen Das hat zur Folge, daß im normalen Wischbetrieb die Kurvenscheibe genau Ober dem Anker des Hubmagneten liegt, so daß bei einer Erregung dieses Hubmagneten der Anker gegen die Kurvenscheibe stößt und sich nicht an deren Rand anlegen kann. Eine Verschiebung des "> zweiten Bauteils gegenüber dem ersten Bauteil ist dann nicht möglich. Bei dieser bekannten Schaltanordnung für eine Scheibenwischeranlage ist der Hubmagnet auch bei einer solchen Stellung der Kurvenscheibe erregbar. Eine den Anker des Hubmagneten überdeckendeWindshield wiper systems are already known (DE-OS 2014 051) in which, when the motor is switched off, the wiper arms are transferred to a desired rest position outside the normal wiping field. In these systems, the crank for driving the wiper is composed of two components, one of which is firmly connected to the drive shaft, while the second is axially displaceable relative to the first component so that the crank radius can be varied. With the second component, a cam is fixedly connected, which causes when sliding past the armature of a lifting magnet, a displacement of this member relative to the end connected to the one drive shaft member, the displaceable second member is, by a spring during the normal wiping operation against the first. With the drive shaft firmly connected component pulled This has the consequence that in normal wiping operation, the cam is exactly above the armature of the lifting magnet, so that when this lifting magnet is excited, the armature strikes the cam and cannot lay against its edge. A displacement of the "> second component relative to the first component is then not possible. In this known switching arrangement for a windshield wiper system, the lifting magnet can also be excited when the cam disk is in such a position. An armature covering the lifting magnet

ίο Stellung nimmt die Kurvenscheibe gerade dann ein, wenn der Wischer sich gerade in seiner Endstellung am Rand des Wischfeldes befindet, von der aus er in der Ruhestellung überfahrt werden soll. Dann spricht aber auch der Endlageschalter an, der den Hilfsstromkreisίο The cam takes a position just then, when the wiper is in its end position at the edge of the wiping field from which it is in the Rest position is to be passed. But then the limit switch, which controls the auxiliary circuit, also responds

<r> zum Motor unterbricht, so daß die Wischer in dieser Endstellung bleiben und nicht in die Ruhestellung überführt werden können. Wenn bei dieser bekannten Schaltanordnung der Handschalter gerade zu dem Zeitpunkt in die »Ausstellung gebracht wird, in der das < r > to the motor interrupts, so that the wipers remain in this end position and cannot be transferred to the rest position. If, with this known switching arrangement, the hand control is brought into the »exhibition at the time in which the

-'» Schaltglied des Endlagenschalters umgeschaltet wird, sich die Wischer also gerade in der Endstellung am Rand des Wischfeldes befinden, wird der Hubmagnet überhaupt nicht erregt und die Anlage also ausgeschaltet, ohne daß der Wischer in seine Ruhestellung- '»switching element of the limit switch is switched over, if the wipers are in the end position at the edge of the wiping field, the lifting magnet is activated not excited at all and so the system is switched off, without the wiper in its rest position

-""> überführt wird.- ""> is transferred.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltanordnung der eingangs erwähnten Art so weiterzubilden, daß die Scheibenwischeranlage zu jeder beliebigen Zeit ausgeschaltet werden kann und trotzdem mit SicherheitThe object of the invention is to develop a circuit arrangement of the type mentioned in such a way that the Windshield wiper system can be switched off at any time and still with safety

'■" gewährleistet ist, daß der Wischer in seine Ruhestellung überführt wird. '■ " it is guaranteed that the wiper is brought into its rest position.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch das elektromagnetische Schaltmittel ein beweglicher Schaltarm gesteuert wird, der in Arbeits-According to the invention, this object is achieved by the electromagnetic switching means movable switching arm is controlled, which in working

!·'> stellung des Schaltmittels an einem mit dem Schaltglied des Endlageschalters verbundenen ersten Kontakt anliegt und damit den Hilfsstromkreis schließt und der in Ruhestellung des Schaltmittels an einem zweiten Kontakt anliegt, der in der »Aus«stellung des Hand-! · '> Position of the switching means on one with the switching element of the limit switch connected first contact and thus closes the auxiliary circuit and the when the switching device is in the rest position, there is a second contact, which in the "off" position of the manual

4« schalters an Spannung liegt, so daß ein zweiter zum Motor führender Hilfsstromkreis geschlossen ist.4 «switch is connected to voltage, so that a second switch to the Auxiliary circuit carrying the motor is closed.

Bei dieser Schaltanordnung wird also in Ruhestellung des Schaltmittels, beispielsweise eines Hubmagneten, ein zweiter zum Motor führender HilfsstromkreisIn this switching arrangement, in the rest position of the switching means, for example a lifting magnet, a second auxiliary circuit leading to the motor

4' geschlossen und der Endlagenschalter kommt erst zur Wirkung, wenn das Schaltmittel in die Arbeitsstellung gebracht ist, in der es die Kurvenscheibe seitlich berührt. Erst dann wird nämlich durch den vom Schaltmittel gesteuerten beweglichen Schaltarm der bei den 4 'is closed and the limit switch only comes into effect when the switching means is brought into the working position in which it touches the cam disc laterally. Only then is the movable switching arm controlled by the switching means at the

■'·· bekannten Anlagen schon vorgesehene Hilfsstromkreis geschlossen, in den der Endlagenschalter eingesetzt ist.■ '·· known systems already provided auxiliary circuit closed, in which the limit switch is inserted.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of an exemplary embodiment shown in the drawing explained.

r>'> Der mit 10 bezeichnete Handschalter hat ein bewegliches Schaltglied 11, welches in die gezeigte »Auswstellung sowie in zwei Arbeitsstellungen 1 und II bringbar ist In der »Aus«stellung verbindet eine erste bewegliche Brücke 12 die Kontaktlamelle 13 mit einer r >'> The manual switch designated 10 has a movable switching element 11, which can be brought into the "Ausstellung" shown and in two working positions 1 and II. In the "Off" position, a first movable bridge 12 connects the contact blade 13 with a

w Kontaktleiste 14, die an den Pluspol einer nicht dargestellten Spannungsquelle angeschlossen ist Eine zweite Kontaktbrücke IIS verbindet die beiden Kontaktlamellen 16 und 17, von denen eine an den Minuspol einer Spannungsquelle angeschlossen ist. Die einerseitsw contact strip 14, which is connected to the positive pole of a voltage source, not shown second contact bridge IIS connects the two contact blades 16 and 17, one of which is connected to the negative pole connected to a voltage source. The one hand

μ an den Minuspol der Spannungsquelle angeschlossene Ankerwicklung eines Elektromotors 18 hat zwei Anzapfungen 19 und 20, die über die Leitungen 21 und 22 an die Kontaktlamellen 23 und 24 angeschlossen sind.μ connected to the negative pole of the voltage source Armature winding of an electric motor 18 has two taps 19 and 20, which are connected via lines 21 and 22 are connected to the contact blades 23 and 24.

In der Arbeitsstellung 1 des beweglichen Schaltgliedes 11 des Handschalters 10 dreht sich der Elektromotor mit geringer Drehzahl und in der Arbeitsstellung Il mit seiner maximalen Drehzahl.In the working position 1 of the movable switching element 11 of the hand switch 10 rotates with the electric motor low speed and in the working position II with its maximum speed.

In der Zeichnung ist schematisch eine Kurbel r> dargestellt, die zwei Bauteile 30 und 31 aufweist, von denen das eine fest mit einer Antriebswelle 32 verbunden ist, während das andere einen Kugelzapfen 33 trägt und gegenüber dem ersten Bauteil verschiebbar gelagert ist. Eine Feder 34 zieht das zweite Bauteil 31 an das erste Bauteil heran, so daß der Kurbelradius r diejenige Größe aufweist, die für die normale Wischbewegung erforderlich ist An dem zweiten Bauteil 31 ist eine Kurvenscheibe 35 befestigt, die mit dem Anker 36 eines das Schaltmittel darstellenden r> Hubmagneten 37 zusammenarbeitet Wenn dieser Hubmagnet erregt wird, bewegt sich der Anker 36 entgegen der Kraft einer Feder 38 nach oben und liegt dann seitlich der Kurvenscheibe, so daß diese an den Anker anläuft und damit das zweite Bauteil 31 der Kurbel gegenüber dem ersten Bauteil verschiebt und den Kurbelradius vergrößertIn the drawing, a crank r> is shown schematically, comprising two members 30 and 31, of which the one is firmly connected to a drive shaft 32, while the other carries a ball stud 33 and is slidably mounted relative to the first component. A spring 34 pulls the second component 31 towards the first component so that the crank radius r has the size required for the normal wiping movement r> lifting magnet 37 works together When this lifting magnet is excited, the armature 36 moves upwards against the force of a spring 38 and then lies to the side of the cam, so that it runs against the armature and thus the second component 31 of the crank opposite the first component moves and increases the crank radius

Mit 40 ist in der Zeichnung ein Endlagenschalter bezeichnet, dessen Schaltglied 41 in Abhängigkeit von der Stellung der Wischer verstellbar ist In der 2r> Ruhestellung der Wischer berührt das Schaltglied 41 das Kontaktstück 42, das über eine Leitung 43 mit der Kontaktlamelle 16 elektrisch leitend verbunden ist. Wenn sich die Wischer bewegen, berührt das Schaltglied 41 die Kontaktzunge 44, die über die Leitung 45 an die Kontaktlamelle 13 angeschlossen ist. Der das Schaltmittel darstellende Hubmagnet 37 ist einerseits an den Kontakt 42 und andererseits an das bewegliche Schaltglied 41 angeschlossen.40 in the drawing denotes a limit switch, the switching element 41 of which can be adjusted depending on the position of the wiper.In the 2 r > rest position of the wiper, the switching element 41 touches the contact piece 42, which is electrically connected to the contact blade 16 via a line 43 is. When the wipers move, the switching element 41 touches the contact tongue 44, which is connected to the contact blade 13 via the line 45. The solenoid 37 representing the switching means is connected on the one hand to the contact 42 and on the other hand to the movable switching element 41.

Von dem Hubmagneten wird ein beweglicher r> Schaltarm 50 gesteuert, der an die Leitung 22 angeschlossen ist und mit zwei Kontakten 51 und 52 zusammenarbeitet, von denen der erste an das Schaltglied 41 des Endlagenschalters und der zweite an die Kontaktlamelle 13 des Handschalters 10 angeschlossen ist.A movable switch arm 50, which is connected to line 22, is controlled by the lifting magnet is connected and cooperates with two contacts 51 and 52, the first of which to the Switching element 41 of the limit switch and the second connected to the contact blade 13 of the manual switch 10 is.

Wenn der Hubmagnet 37 nicht erregt ist und sich der Anker damit in seiner Ruhestellung befindet, verbindet der Schaltarm 50 die Leitung 22 mit dem Kontakt 52. In der Arbeitsstellung, d. h. wenn der Hubmagnet erregt ist is bzw. sein Anker 36 seitlich an der Kurvenscheibe 35 anliegt, ist die Leitung 22 über den Schaltarm 50 mit dem Kontakt 51 verbunden.When the solenoid 37 is not energized and the armature is thus in its rest position, connects the switching arm 50 connects the line 22 to the contact 52. In the working position, d. H. when the solenoid is energized is or its armature 36 rests laterally on the cam 35, the line 22 is via the switching arm 50 with the Contact 51 connected.

Die beschriebene Schaltanordnung arbeitet folgendermaßen: The switching arrangement described works as follows:

Es sei zunächst angenommen, daß das Schaltglied 11 des Handschalters 10 in seine Arbeitsstellung I gebracht ist, so daß der Motor 18 über Kontaktleiste 14, die Kontaktlamelle 23 und die Leitung 22 an Spannung liegt und sich mit einer bestimmten Drehzahl dreht. Damit dreht sich auch die Kurbel und die Kurvenscheibe liegt stellenweise genau oberhalb des Ankers 36. Der Anker 36 befindet sich jedoch noch in seiner Ruhestellung, so daß der bewegliche Schaltarm 50 auf dem Kontakt 52 aufliegt und das Schaltglied 41 des Endlagenschalters 40 t> <> die Kontaktzunge 44 berührt. Wird nun das bewegliche Schaltglied 11 des Handschalters 10 in die gezeichnete »Auswstellung gebracht, so ist weiterhin ein Stromkreis zum Elektromotor 18 geschlossen, und zwar über die Kontaktlamelle 13, den Kontakt 52, den Schaltarm 50 61S und die Leitung 22. Selbst wenn also gerade in diesem Moment des Ausschaltens der Wischer in die Endstellung gelangt ist, von der er aus in die Ruhestellung überführt werden soll, und damit gerade in diesem Moruent das Schaltglied 41 des Endlagenschalters 40 auf den Kontakt 42 umgeschaltet wird, dreht sich also der Motor weiter.It is initially assumed that the switching element 11 of the manual switch 10 is brought into its working position I, so that the motor 18 is connected to voltage via the contact strip 14, the contact blade 23 and the line 22 and rotates at a certain speed. This also turns the crank and the cam is in places exactly above the armature 36. However, the armature 36 is still in its rest position, so that the movable switching arm 50 rests on the contact 52 and the switching element 41 of the limit switch 40 t><> the contact tongue 44 touches. If the movable switching element 11 of the manual switch 10 is now brought into the drawn »selection position, a circuit to the electric motor 18 is still closed, via the contact blade 13, the contact 52, the switching arm 50 6 1 S and the line 22. Even if So just at this moment of switching off the wiper has reached the end position from which it is to be transferred to the rest position, and so that the switching element 41 of the limit switch 40 is switched to the contact 42 in this moment, so the motor rotates Further.

In den meisten Fällen wird jedoch das Ausschalten zu sinem Zeitpunkt erfolgen, in weichern der Wischer nicht seine Endstellung am Rand des Wischfeldes einnimmt, so daß das Schaltglied 41 des Endlagenschalters 40 auf dem Kontakt 44 aufliegt Damit ist der Hubmagnet 37 einerseits über das Schaltglied 41, den Kontakt 44, die Leitung 45, die Kontaktlamelle 13, die Brücke 12 und die Kontaktleiste 14 mit dem Pluspol und andererseits über die Leitung 43, die Kontaktlamellen 16 und 17, und die Kontaktbrücke 15 mit dem Minuspol der Spannungsquelle verbunden und wird erregt Der Anker 36 wird damit nach oben bewegt Der Schaltarm 50 wird aber erst dann auf den ersten Kontakt 51 umgelegt, wenn der Anker wirklich in seine Arbeitsstellung gelangt ist, also seitlich an der Kurvenscheibe anliegt Kann der Anker dagegen seinen Arbeitshub nicht voll ausführen, weil er gegen die Unterseite der Kurvenscheibe stößt so wird der Schaltarm 50 nicht bewegt Das bedeutet, daß über den Kontakt 52 und den Schaltarm 50 solange ein zweiter Hilfsstromkreis zum Elektromotor 18 geschlossen ist, bis sichergestellt ist, daß der Anker 36 seine Arbeitsstellung einnimmt Erst dann kommt der Endlagenschalter 40 zur Wirkung, der in den ersten Hilfsstromkreis geschaltet ist, der durch die Leitung 45, das Schaltglied 41, den Schaltarm 50 und die Leitung 22 gebildet ist Bevor nun das Schaltglied 41 auf den Kontakt 42 umgeschaltet wird, verlängert sich der Kurbelarm, so daß der an dem Kugelzapfen 32 über Gestängeteile angelenkte Wischer in seine Ruhestellung überführt wird. In dieser Ruhestellung schaltet das Schaltglied 41 des Endlagenschalters um, wodurch über die Leitung 22, den Schaltarm 50 das Schaltglied 41 und die Leitung 43 der Elektromotor kurzgeschlossen und damit abrupt abgebremst wird. Zugleich wird auch der Hubmagnet 37 stromlos, doch bleibt der Anker in seiner Arbeitsstellung, weil die Kurvenscheibe 35 durch die Feder 34 an ihn gedrückt wird.In most cases, however, the switch-off will take place at this point in time, in which case the wiper does not assumes its end position at the edge of the wiped field, so that the switching element 41 of the limit switch 40 on the contact 44 rests so that the solenoid 37 is on the one hand via the switching element 41, the contact 44, the Line 45, the contact blade 13, the bridge 12 and the contact strip 14 to the positive pole and on the other hand over the line 43, the contact blades 16 and 17, and the contact bridge 15 are connected to the negative pole of the voltage source and is excited. The armature 36 is thus moved upwards The switching arm 50 is only then folded over to the first contact 51 when the Anchor has really got into its working position, so rests on the side of the cam disk, on the other hand, if the armature cannot fully execute its working stroke because it pushes against the underside of the cam so the switching arm 50 is not moved. This means that over the contact 52 and the switching arm 50 as long as a second auxiliary circuit to the electric motor 18 is closed is until it is ensured that the armature 36 is in its working position. Only then does the Limit switch 40 to the effect, which is connected in the first auxiliary circuit, which is carried out by the line 45, the switching element 41, the switching arm 50 and the line 22 is formed before the switching element 41 on the Contact 42 is switched, the crank arm is extended so that the ball pin 32 over Rod parts articulated wiper is transferred to its rest position. In this rest position, it switches Switching member 41 of the limit switch, whereby the switching member 41 and via the line 22, the switching arm 50 the line 43 of the electric motor is short-circuited and thus braked abruptly. At the same time, the Lifting magnet 37 is de-energized, but the armature remains in its working position because the cam 35 through the Spring 34 is pressed against him.

Wenn später das Schaltglied U wieder in die Arbeitsstellung I gebracht wird, fällt der Anker 36 wieder ab, sobald sich der Wischer aus seiner Ruhestellung in die Endstellung des Wtschfeldes bewegt hat.When the switching element U is later brought back into the working position I, the armature 36 drops again as soon as the wiper moves from its rest position into the end position of the Wtschfeldes Has.

Die beschriebene Schaltanordnung stellt also sicher, daß unabhängig vom Zeitpunkt des Ausschaltens der Wischeranlage auf jeden Fall der Wischer in seine Ruhestellung überführt wird. Sehr vorteilhaft ist es weiterhin, daß in dei »Aus«stellung der Hubmagnet nicht erregt ist, so daß ein unnötiger Stromverbrauch vermieden ist. Das wird dadurch erreicht, daß dieser Hubmagnet 37 über das Schaltglied 41 des Endlagenschalters an Spannung legbar ist.The switching arrangement described ensures that regardless of the time of switching off the Wiper system in any case, the wiper is transferred to its rest position. It is very beneficial also that in the "off" position the solenoid is not energized, so that unnecessary power consumption is avoided. This is achieved in that this lifting magnet 37 via the switching element 41 of the limit switch voltage can be applied.

Das Kontaktstück 42, das über die Leitung 43 an Masse angeschlossen ist, ist nicht unbedingt erforderlich, doch ist es sehr vorteilhaft, daß der Motor über dieses Schaltglied 41 des Endlagcnschalters nicht nur von der Spannung getrennt wird, sondern gleichzeitig kurzgeschlossen wird, so daß er sehr schnell abgebremst wird.The contact piece 42, which is connected to ground via the line 43, is not absolutely necessary, but it is very advantageous that the motor not only via this switching element 41 of the limit switch is separated from the voltage, but is short-circuited at the same time, so that it decelerates very quickly will.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltanordnung für den Elektromotor einer Scheibenwischeranlage, bei der in der »Aus«stellung eines Handschalters ein elektromagnetisches Schaltmittel betätigt wird, das den Wischer in eine Ruhestellung außerhalb des Wischfeldes überführt, mit einem Endlagenschalter, dessen Schaltglied in einen zum Motor führenden Hilfsstromkreis geschaltet ist und bei laufendem Motor an einer Kontaktzunge anliegt, die in der »Auswstellung des Handschalters an Spannung liegt, dadurch gekennzeichnet, daß durch das elektromagnetische Schaltmittel (37) ein beweglicher Schsiltarm (50) gesteuert wird, der in Arbeitsstellung des Schaltmittels an einem mit dem Schaltglied (41) des Endlagenschalters (40) verbundenen ersten Kontakt (51) anliegt und damit den Hilfsstromkreis schließt und der in Ruhestellung des Schaltmittels an einem zweiten Kontakt (52) anliegt, der in der »Aus«stellung des Handschalters (10) an Spannung liegt, no daß ein zweiter zum Motor (18) führender Hilfsstromkreis geschlossen ist1. Switching arrangement for the electric motor of a windshield wiper system, in the "Off" position a manual switch an electromagnetic switching means is operated, which the wiper in a Rest position outside of the wiping field transferred, with a limit switch whose switching element is in an auxiliary circuit leading to the motor is connected and, when the motor is running, to one Contact tongue, which in the »exposition of the Hand switch is connected to voltage, thereby characterized in that a movable Schsiltarm through the electromagnetic switching means (37) (50) is controlled, which in the working position of the switching means on one with the switching element (41) of the Limit switch (40) connected first contact (51) and thus closes the auxiliary circuit and which in the rest position of the switching means rests on a second contact (52) which is in the "off" position of the hand switch (10) is connected to voltage, no that a second auxiliary circuit leading to the motor (18) is closed 2. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (37) über das Schaltglied (41) des Endlagenschalters (40) an Spannung legbar ist.2. Switching arrangement according to claim 1, characterized in that the switching means (37) via the Switching element (41) of the limit switch (40) can be connected to voltage. 3. Schaltanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (41) des Endlagenschalters (40) in der Ruhestellung des Wischers an einem mit Masse verbundenen Kontaktstück (42) anliegt3. Switching arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the switching element (41) of the limit switch (40) in the rest position of the wiper on a contact piece connected to ground (42) is applied 4. Schaltanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (37) an das Kontaktstück (42) des Endlagenschalters (40) angeschlossen ist4. Switching arrangement according to claim 3, characterized in that the switching means (37) to the Contact piece (42) of the limit switch (40) is connected
DE19732305658 1973-02-06 1973-02-06 Switching arrangement for the electric motor of a windshield wiper system Expired DE2305658C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305658 DE2305658C3 (en) 1973-02-06 1973-02-06 Switching arrangement for the electric motor of a windshield wiper system
FR7341332A FR2216791A5 (en) 1973-02-06 1973-11-20
IT2000974A IT1009608B (en) 1973-02-06 1974-01-31 SWITCHING DEVICE FOR THE ELECTRIC MOTOR OF A GIORISTALLO TER SYSTEM
JP49014391A JPS49111331A (en) 1973-02-06 1974-02-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305658 DE2305658C3 (en) 1973-02-06 1973-02-06 Switching arrangement for the electric motor of a windshield wiper system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305658A1 DE2305658A1 (en) 1974-08-15
DE2305658B2 true DE2305658B2 (en) 1979-08-09
DE2305658C3 DE2305658C3 (en) 1980-04-17

Family

ID=5871039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305658 Expired DE2305658C3 (en) 1973-02-06 1973-02-06 Switching arrangement for the electric motor of a windshield wiper system

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS49111331A (en)
DE (1) DE2305658C3 (en)
FR (1) FR2216791A5 (en)
IT (1) IT1009608B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922160A1 (en) * 1979-05-31 1980-12-04 Rau Swf Autozubehoer WIPING SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES

Also Published As

Publication number Publication date
DE2305658C3 (en) 1980-04-17
FR2216791A5 (en) 1974-08-30
DE2305658A1 (en) 1974-08-15
IT1009608B (en) 1976-12-20
JPS49111331A (en) 1974-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310003C2 (en) Magnetic switch for electric starters in internal combustion engines
DE1480236C3 (en) Windshield wiper drives, especially for motor vehicles
DE2305658C3 (en) Switching arrangement for the electric motor of a windshield wiper system
DE1630979C3 (en) Circuit for a windshield wiper operated by an electric motor
DE3523547A1 (en) Actuating device, especially for door locking in the case of motor vehicles
DE2454723A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A MOVABLE COMPONENT USED TO CLOSE AN OPENING
DE2646634B2 (en) Switching device in motor vehicles with a vehicle part moved by an electric motor
DE1126745B (en) Electrical control device for automatically changing vehicle gearboxes
DE858643C (en) Electric circuit for the park position gear of windshield wipers
DE1601444C3 (en) Electric starter motor for internal combustion engines
DE1755834C3 (en) Circuit arrangement for a windshield wiper motor
DE959381C (en) Starter, control switch or the like with undervoltage release
DE264151C (en)
DE2841821A1 (en) DRIVE DEVICE FOR ELECTRIC CIRCUIT BREAKERS WITH SHORT BREAK
DE1755921C3 (en) Windshield wiper systems, in particular for motor vehicles
DE655565C (en) Automatic electrical controller for electrical vehicle lighting systems and similar systems, especially for train lighting systems
DE288277C (en)
DE2733414C2 (en) Starter system for an engine
DE1079482B (en) Drive for a windshield wiper and a pump for a windshield washing system of a motor vehicle by an electric motor
DE836377C (en) Motor drive for electrical switches with switch-off energy storage device charged when switching on
DE680161C (en) Control for rear derailleurs
DE2064423C3 (en) Windshield wipers for vehicles, in particular motor vehicles
DE2122815B2 (en) ARRANGEMENT FOR SWITCHING THROUGH THE ARMATURE OF AN ELECTROMAGNETIC SWITCHING DEVICE, IN PARTICULAR A CONTACTOR, MOVING STRAIGHT OUT OF THE REST POSITION
AT228322B (en) Device for the leading or trailing operation of a secondary switch connected to a main switch
DE1154004B (en) Device for opening and closing doors, in particular motor vehicle doors

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee