DE2305385B2 - FRONT DRILL HOLE AND DRILL PIPING FOR IT - Google Patents

FRONT DRILL HOLE AND DRILL PIPING FOR IT

Info

Publication number
DE2305385B2
DE2305385B2 DE19732305385 DE2305385A DE2305385B2 DE 2305385 B2 DE2305385 B2 DE 2305385B2 DE 19732305385 DE19732305385 DE 19732305385 DE 2305385 A DE2305385 A DE 2305385A DE 2305385 B2 DE2305385 B2 DE 2305385B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mining
borehole
seam
route
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732305385
Other languages
German (de)
Other versions
DE2305385A1 (en
DE2305385C3 (en
Inventor
Helmut; Wrede Claus; 4300 Essen Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DE19732305385 priority Critical patent/DE2305385C3/en
Priority claimed from DE19732305385 external-priority patent/DE2305385C3/en
Publication of DE2305385A1 publication Critical patent/DE2305385A1/en
Publication of DE2305385B2 publication Critical patent/DE2305385B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2305385C3 publication Critical patent/DE2305385C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires
    • E21F5/18Impregnating walls, or the like, with liquids for binding dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Die Endung betrifft Bohriöcher für das Vorferntränken in Abbaubetrieben des Steinkohlenbergbaus von der Abbaustrecke aus. die hn Flöz-Hangenden bzw.-Liegenden verlaufen und mit mehreren Ablenkun-,en im Bereich der späteren Strebmitte .η das zu Tränkende Flöz eintreten, sowie eine Bohriochverrehrung für derartige Bohrlöcher. The ending relates to boreholes for pre-watering in coal mining operations from the mining route. the hn seam hanging walls or lying slopes run and with several deflections in the area of the later face center.

Beim Vorferntränken werden im allgemein von einer über dem zu tränkenden Flöz befindlichen Strecke «us (»Glückauf«. 1968. S. 1145. Abb. 2) oder in Streichrichtung von Strecken aus im Nebengeste.r, nn Abstand voneinander mehrere Bohrlöcher bis ins Flöz nieder- bzw. eingebracht Derartige Vorferntrtaklöcher, die meist in der Mitte des späteren Strebs angeordnet werden und in streichender Richtung einen größeren Abstand haben, können über vergleichsweise lange Zeiträume mit Wasser beaufschlagt werden Die Hauptvorteile des Vorferntränkverfahrens gegenüber «recKen „«tuber eine größere Länge vorgesetzAbbauoein^ ^ ^ Abb ubetnebe m einerIn the case of pre-watering, several boreholes are generally drilled into the seam from a stretch above the seam to be soaked (»Glückauf«. 1968, p. 1145. Fig. 2) or in the direction of strike from stretches in the adjacent gesture Lowered or introduced ^^^ Fig ubetneb e m one

he, bei denen die Fußstrecke der oberen vorhanden ist, weiterentwickek worden. ^^ vor rfer strebfront werden ^,^eser von der Abbaustrecke aus Tränkbohrg™1Form einer »balüstischen Kurve« auf dem öcnei hangende oder liegende Nebengestein hey, in which the tailgate of the upper ends is vorha been weiterentwickek. ^^ before rfer aspiring front are ^ ^ eser from the working range of Tränkbohrg ™ 1form a "balüstischen curve" on the öcnei hange hands or lying adjacent rock

"""!""Vu der späteren Strebmitte in das Flöz 1^nJrL0n, DieSe Bohrlöcher werden im Nebengestein eingeDrac ^^ mehrfaches Ablenken innerhalb"""""Vu later longwall center in the seam 1 ^ n JRL 0n this e boreholes are repeated in country rock eingeDrac ^^ deflecting within

^g~ gb zum Fiöz hingeführt Dabei werden zwei ^" drei gerade Bohrlochabschnitte an ein oder zwei « ^"um jeweils etwa 6° abgelenkt Für das ^Dκηκ« entsprechende Ablenkkeile verwen-^ ~ G g b hinge leads to the F i öz this process, two ^ "d rei straight borehole sections« ^ to one or two "deflected by approximately 6 ° for the ^ Dκηκ" corresponding whipstocks verwen-

™J"J? &ese Abwandlung des Vorferntränkens ist aeu £u begrenzten Anzahl von Abbaubetneben η nur ηι ein ^ Mehrzah, wird mit nachgeführten™ J "J? & Ese modification of pre-watering is aeu £ u limited number of degradation beds in addition to η only η ι a ^ multiple, is followed up with

tzcaV kurz vorgesetzten Abbaustrecken betrie- oder mit nur Stzca V shortly superior degradation routes operated or only S

ben steHt sich die Aufgabe, das Vor- the task is to

1* Abbaubegleitstrecke allen Abbau-1 * dismantling track for all dismantling

,5 f^^^Ach zu machen und dafür geeignete £etncben zuga 8 eine Bohrlochverrohrung für solche ^ohr ocher sowe To make 5 f ^^^ A ch and for this purpose suitable equipment to 8 a borehole casing for such ears and ears as well

Bo^"5d" löst dieSe Aufgabe bei einem Bohrloch rfäkn in Abbaubetrieben des Steinon der Abbaustrecke aus. das im ^S^Sea verläuft und mit mehreren Ablenkunim Bereich der späteren Strebmitte in das zu Stakende Flöz eintritt, dadurch, daß das Bohrloch im Srt der Abbaustrecke angesetzt ist. zunächst über eine etwa einem Zweiwochen- bis Monatsabbaufortschr.it Bo ^ "5 d " triggers the task at a borehole rfäkn in mining operations of the Steinon of the mining route. which extends in the ^ S ^ Sea and enters multi Ablenkunim region of the later longwall center in the Stakende to seam, characterized in that the borehole in Srt he d degradation route is attached. initially via a two-week to monthly dismantling progression

lauf, *"n «J^^. Ablenkung in das Flöz aufweist, schl.eßhch eine^w«te^e «^ fortschrejtenden run, * "n" J ^^. Abl enkung in the seam which schl.eßhch a ^ w «te ^ e" ^ fortschrejtenden

Abbau gefährdeDanger of degradation

Hang^Je ^
Vorferntrwwen
Hang ^ J e ^
Vorferntrwwen

D^ D ^

g asg as

«^ fortschrejtenden «^ Progressive

Teüs des Bohrlochs in das Abbaustrecke kann das de°n gesamten Zeitraum, den der β Tränkstelle im Teüs of the well in the decomposition zone, the de ° n may be the entire time that the β Watering station in

L fortgesetzt werden. GegenBohri*. das nur für weit geeignet ist. kommt man also Srecken aus. Eine Gefährdung ^ des sicheren Umwegs über dieL to be continued. Against Bohri *. that is only suitable for far. So you can get by with horrors. A risk ^ of the safe detour via the

^StoSe zu keiner Zeitigeben. TränRs e ^ Au ^ Do not give a push at any time. Tears e ^ Au

m Bohrloch für das Vorferntränken inm borehole for pre-soaking in

von derof the

Flöz-Liegenden verläuft und i^Senkrechten EbeneSeam-lying runs and i ^ vertical plane

werden kann und daß insgesamt weniger Bphrutat farcan be and that overall less Bphrutat far

nur vergleichsweise geringfügig beim Durchgang des Abbaus beeinträchtigt werden.are only affected to a comparatively minor extent in the course of the dismantling process.

Es empfiehlt sich, die Bohrlöcher für das Vorferntränken, damit sie durch Abbaubeeinträchtigungeo, die auch über der Abbaustrecke und im Flöz-liegenden auftreten, nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen werden, mit einer Verrohrung zu versehen, die sich dadurch kennzeichnet, daß ein Rohrstrang aus flexiblen Rohren mittels Druckzementierung des Ringraumes über die gesamte im Gestein stehende Bohrlochlänge im Bohrloch befestigt ist Es ist zwar bereits aus »Glückauf«, 1971, S. 913, bekannt, einen Tränkschlauch in den Anfangsteil eines Tränkbohrlochs einzuführen und darin durch Ausfüllen des Ringraumes mit Zementmörtel zu befestigen, um zugleich eine Abdichtung zu bewirken. Der zementierte Rohrstrang wirkt ankerartig verstärkend, so daß das Nebengestein im gesamten Bohrlochbereich nicht so leicht aufbrechen und sich verschieben kann. Außerdem werden beim Zementieren bestehende Schwachstellen in Form von Rissen verfüllt, wodurch eine weitere Verstärkung und Schutzwirkung im gesamten Bohrlochbereich erzielt wird.It is recommended to drill the holes for pre-soaking, so that they are caused by mining impairments that also occur above the mining route and in the seam, not be so badly harmed with piping that can be removed by it indicates that a string of flexible pipes by means of pressure cementation of the annulus over the The entire length of the borehole standing in the rock is fixed in the borehole. It is already over "Glückauf", 1971, p. 913, known to introduce a soaking hose into the initial part of a drinking hole and to fix it by filling the annular space with cement mortar to create a seal at the same time to effect. The cemented pipe string has an anchor-like reinforcing effect, so that the adjacent rock in the the entire borehole area cannot break open and shift so easily. In addition, the Cementing existing weak points in the form of cracks, creating a further reinforcement and filling Protective effect is achieved in the entire borehole area.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung in einem Beispiel näher beschrieben. Es zeigenThe invention is described in more detail below with reference to the drawing in an example. Show it

F i g. 1 und 2 im Grundriß und im Seitenriß ein Bohrloch, das im Hangenden verläuft,F i g. 1 and 2 in plan and in side plan a borehole that runs in the hanging wall,

F i g. 3 und 4 ebenfalls im Grundriß und im Seitenriß ein Bohrloch, das im Liegenden verläuftF i g. 3 and 4, also in plan and in side elevation, a borehole that runs horizontally

In den Figuren ist mit 1 das Abbauvorfeld vrr einem Streb 3 in einem Flöz 9 dargestellt Hinter dem Streb 3, der in Abbaurichtung (Pfeil 4) vorrückt, ist der Alte Mann 2, der bereits ausgekühlte und verfüllte Teil des Flözes, gezeigt Zusammen mit dem Streb 3 werden die Abbaustrecken 5 und 6 weitergetrieben, deren örter 50 bzw. 60 im Beispiel dem Streb 3 um ein kurzes Stück vorgesetzt ist Oberhalb des Flözes 9 ist das hangende Nebengestein H und unterhalb das liegende Nebengestein L dargestellt.In the figures, 1 shows the mining apron vrr a longwall 3 in a seam 9. Behind the longwall 3, which is advancing in the mining direction (arrow 4), the old man 2, the already cooled and filled part of the seam, is shown together with the Longwall 3, the mining stretches 5 and 6 are driven on, the locations 50 and 60 of which, in the example, are set a short distance in front of the longwall 3 Above the seam 9, the hanging secondary rock H and below the lying secondary rock L is shown.

Zum Zwecke der Staubbindung wird die Kohle des Flözes 9 im Abbauvorfeld mit Wasser durchtränkt, was biim Voricrntfänkvefiahren von einer Stelle 10 aus geschieht, die etwa in Strebmitte des späteren Strebs angeordnet ist. Diese Tränkwasseraustrittstelle 10 ist im Beispiel im Abstand /vor dem Streb 3 gelegen, wobei / einem Abbaufortschritt eines halben bis ganzen Monats entspricht. Das Tränkwasser durchd-ingt von der Tränkstelle 10 ausgehend azs gesamte Flöz im Bereich des Abbauvorfeldes 1. Das Tränken des Flözes wird alsbald nach Fertigstellen der Bohrlöcher und des Zementierens begonnen und endet erst dann, wenn der Streb 3 bis dicht an die Tränkstelle 10 vorgerückt ist Auf diese Weise wird eine intensive Tränkung des Flözes erzieltFor the purpose of binding the dust, the coal of the seam 9 is soaked with water in the mining apron, which happens biim Voricrntfänkvefiahren from a point 10, which is arranged approximately in the center of the face of the later face. This drinking water outlet point 10 is located in the example at a distance from / in front of the face 3, with / corresponding to a progress of mining of half a month to a full month. The drinking water runs through the entire seam in the area of the mining apron 1, starting from the drinking point 10 In this way an intensive impregnation of the seam is achieved

Zur Tränkwasseraustrittstelle 10 führt im Beispiel der Fig.l ein Bohrloch 7, das im hangenden des Flözes angeordnet ist, im Bereich des vorgesetzten Ortes 50 seinen Ausgang nimmt, zunächst oberhalb der später nachfolgenden Strecke 5 verläuft, im Abstand / abgelenkt wird, nunmehr winklig zur Strecke 5 im Hangenden des Flözes im Abbauvorfeld 1 verläuft und sich vor der späteren Strebmitte in das Flöz herabsenkt und etwa in Flözmitte endet Der gewählte Verlauf des Bohrlochs 7 oberhalb der Strecke stellt sicher, daß die Tränkwasseraustrittstelle 10 während der gesamten Zeit, die der Streb 3 benötigt, um dorthin zu gelangen, mit Wasser versorgt werden kann, ohne daß die Abbauauswirkungen, insbesondere das Zubruchgehen der Hangendschichten hinter dem Streb 3 im Bereich des Alten Mannes 2, das Bohrloch zerstören. Den auch oberhalb der Strecke 5 auftretenden kleineren, durch den Abbau hervorgerufenen Bewegungen wird dadurch vorgebeugt, daß das Bohrloch 7 vom Bohrlochansatzpunkt 11 bis zum Eintritt in das Flöz mit einem flexibäen Rohr ausgekleidet wird und der Ringraum zwischen dem Rohrgestänge und der Bohrlochwandung durch Einpressen von Zementtrübe oder Mörtel ausgefüllt wird. Der zementierte Rohrstrang wirkt wie ein Anker und verstärkt das Gestein im Bohrlochbereich, daß es nicht so leicht durch die Abbaueinwirkungen zerbrichtTo the impregnation water outlet point 10 leads in the example of Fig.l, a borehole 7, which is in the hanging of the seam is arranged, takes its exit in the area of the superior location 50, initially above the later following route 5 runs at a distance / is deflected, now at an angle to route 5 in The hanging wall of the seam runs in the mining apron 1 and sinks into the seam in front of the later center of the face and ends approximately in the middle of the seam. The selected course of the borehole 7 above the route ensures that the Drinking water outlet point 10 during the entire time that the longwall 3 needs to get there, can be supplied with water without the degradation effects, in particular the collapse of the hanging wall layers behind the longwall 3 in the area of the old man 2, destroy the borehole. That too Smaller movements caused by the degradation above the section 5 are thereby prevented that the borehole 7 from the borehole attachment point 11 to the entry into the seam with a flexible Pipe is lined and the annular space between the pipe string and the borehole wall through Injection of cement slurry or mortar is filled. The cemented pipe string acts like an anchor and strengthens the rock in the borehole area so that it is not easily broken by the effects of mining

Die Tränkwasseraustrittstelle 10 kann aber auch, wie die F i g. 3 und 4 zeigen, über ein Bohrloch 8, das im Liegenden des Flözes 9 angeordnet ist und dessen Ansatzstelle 12 im Bereich des Ortes 50 liegt, erreicht werden. Das Bohrloch 8 wird in diesem Falle schräg zur Strecke 5 unmittelbar in Richtung auf die Tränkstelle 10 hingeführt, da die Abbauauswirkungen im Bereich des Liegenden schwächer sind als die im Hangenden des Flözes 9. Kurz vor der Tränkwasseraustrittstelle 10 wird das Bohrloch zum Flöz 9 hin abgelenkt und endet in der Flözmitte. Wie bei dem zuvor beschriebenen Bohrloch 7 wird auch im Falle des Bohrloches 8 eine Verrohrung und eine Druckzementierung vorgenommen.The impregnation water outlet point 10 can also, as shown in FIG. 3 and 4 show a borehole 8, which in Lying of the seam 9 is arranged and the attachment point 12 is in the area of the location 50 is reached will. In this case, the borehole 8 is inclined to the section 5 directly in the direction of the impregnation point 10 because the degradation effects in the area of the horizontal are weaker than those in the hanging wall of the Seams 9. Shortly before the impregnation water outlet point 10, the borehole is deflected towards the seam 9 and ends in the Middle of the seam. As with the previously described borehole 7, a casing is also used in the case of the borehole 8 and pressure cementation performed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

. 1969 S. 1245 bis. 1969 p. 1245 to 1. Bohrloch für das Vorferntränken in Abbaubetrieben des Steinkohlenbergbaus von der Abbaustreckeaus.dasimFlöz-Hangendenverläuftundm.t 1. Borehole for pre-watering in mining operations coal mining from the mining stretch which runs in the seam hanging wall and m.t. mehreren Ablenkungen im Bereich der späteren Strebmitte in das zu tränkende Flöz emtntt dadurch gekennzeichnet, daß das Bohrtoch (7) im Ort (50 bzw. 60) der Abbaustrecke (5 bzw.emtntt several distractions in the area of the later face center in the seam to be soaked characterized in that the drill hole (7) in the location (50 or 60) of the mining section (5 or 6) angesetzt ist. zunächst über eine etwa einem Zweiwochen- bis Monatsabbaufortschritt entsprechende Länge (1) in Abbaustreckenrichtung (4) verläuft, dann eine Ablenkung zum Abbaufeld hm und schließlich eine weitere Ablenkung m das Flöz (9)aufweist . AU. .6) is set. first of all over a length (1) corresponding to a two-week to monthly mining progress in the mining route direction (4), then a deflection to the mining field hm and finally a further deflection m the seam (9) has. AU . . 2. Bohrloch für das Vorferntränken in Abbaubetrieben des Steinkohlenbergbaus von der Abbaustrecke aus. das im Flöz-Liegenden verläuft und mit mehreren Ablenkungen in einer senkrechten Ebene im Bereich der späteren Strebmitte in das zu tränkende Flöz eintritt, dadurch gekennzeichnet daß das Bohrloch (8) im Ort (50 bzw. 60) der Abbaustrecke (5 bzw. 6) angesetzt ist und schräg zur2. Borehole for pre-soaking in mining operations coal mining from the mining route. that runs in the seam lying and with several deflections in a vertical plane in the area of the later face center in the to soaking seam occurs, characterized in that the borehole (8) in the place (50 or 60) of the Mining route (5 or 6) is set and inclined to Abbaustreckenrichtung verlaufend nach einer etwa einem Zweiwochen- bis Monatsabbaufortschritt entsprechenden Länge(1)indas Flöz (9) ansteigtMining route direction running after approximately a two-week to monthly mining progress corresponding length (1) in the seam (9) increases 3. Bohrlochverrohrung für Vorferntränkbohrlöcher nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet daß ein Rohrstrang aus flexiblen Rohren mittels Druckzementierung des R.ngraumes3. Borehole casing for Vorferntränkbohrlöcher according to claims 1 and 2. thereby characterized in that a pipe string of flexible pipes by means of pressure cementation of the R.ngraumes über die gesamte im Gestein stehende Bohrlochlänge im Bohrloch (7,8) befestigt ist.is fixed over the entire length of the borehole standing in the rock in the borehole (7, 8). l5l5
DE19732305385 1973-02-03 Pre-drenching wells and well casing therefor Expired DE2305385C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305385 DE2305385C3 (en) 1973-02-03 Pre-drenching wells and well casing therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305385 DE2305385C3 (en) 1973-02-03 Pre-drenching wells and well casing therefor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305385A1 DE2305385A1 (en) 1974-08-08
DE2305385B2 true DE2305385B2 (en) 1977-04-07
DE2305385C3 DE2305385C3 (en) 1977-11-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2305385A1 (en) 1974-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0471158B1 (en) Method and arrangement for preventing leakage of infiltration water from a waste dump
DE2250369B2 (en) Tunnel lining
EP0345256A1 (en) Process for making a well.
DE2305385B2 (en) FRONT DRILL HOLE AND DRILL PIPING FOR IT
EP0430117B1 (en) Apparatus and method for laying and positioning a pipe in an existing conduit
DE2712869C2 (en) Method of preventing water from entering underground cavities
EP0250606B1 (en) Method and apparatus for the posterior mounting of construction elements on an extended floor in the soil at drift mining operations
DE2226374C3 (en) Sealing pipe penetration on a pipe to be laid in the ground
DE3703534C2 (en)
DE1934170A1 (en) Removal of mineral oil impregnant from - vicinity of bore holes
DE2547712C2 (en) Process for the extraction of coal in longwall mining
DE3629555A1 (en) Method and apparatus for constructing a shaft, in particular for mining
DE4036103C2 (en)
DE4026048C2 (en)
DE3913927C2 (en)
DE3120734A1 (en) Method of forming underground container walls, in particular in rock-salt formations, and an apparatus for carrying out the method
DE4126408C2 (en) Method and device for producing a sealing wall and sealing wall suitable therefor
DE972350C (en) Method and device for producing bored pile walls or borehole walls
EP0213259A2 (en) Posterior sealing of waste deposits
DE3916475C2 (en)
DE4026049C1 (en) Rubbish dump drainage system - uses slot trenches by roadways feeding pipes lying on impermeable layer
DE2510912C3 (en) Method for building the lining of a bunker, in particular in underground mining and device for carrying out the method
DE2808114C2 (en) Process for the extraction of thick, shallowly plunging useful mineral seams by hydraulic extraction
DE2434408C3 (en) Process and device for the extraction of hard coal or comparable rock
DE4024245A1 (en) Sealing system for old rubbish dump - has mines trough-section gallery below to form inclined sealing dish

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee