DE2303914A1 - CUTTER FOR A ROAD ROOF MILLING MACHINE - Google Patents

CUTTER FOR A ROAD ROOF MILLING MACHINE

Info

Publication number
DE2303914A1
DE2303914A1 DE19732303914 DE2303914A DE2303914A1 DE 2303914 A1 DE2303914 A1 DE 2303914A1 DE 19732303914 DE19732303914 DE 19732303914 DE 2303914 A DE2303914 A DE 2303914A DE 2303914 A1 DE2303914 A1 DE 2303914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling cutter
plate
milling
cutter according
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732303914
Other languages
German (de)
Other versions
DE2303914C3 (en
DE2303914B2 (en
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732303914 priority Critical patent/DE2303914C3/en
Publication of DE2303914A1 publication Critical patent/DE2303914A1/en
Publication of DE2303914B2 publication Critical patent/DE2303914B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2303914C3 publication Critical patent/DE2303914C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/18Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools
    • B28D1/186Tools therefor, e.g. having exchangeable cutter bits
    • B28D1/188Tools therefor, e.g. having exchangeable cutter bits with exchangeable cutter bits or cutter segments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/28Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
    • E02F9/2866Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits for rotating digging elements

Description

Fräser für eine Straßendeckenfräsmaschine Die Erfindung bezieht sich auf einen Fräser für eine Straßendeckenfräsmaschine bestehend aus einem walzenförmigen Träger und einer Vielzahl von auf dem Träger befestigten, gleichmässig auf der Trägeroberfläche verteilten Halterungen, in denen die Fräsmeißel sitzen. Milling cutter for a road surface milling machine The invention relates to on a milling cutter for a road surface milling machine consisting of a cylindrical Carrier and a plurality of fastened on the carrier, evenly on the carrier surface distributed brackets in which the milling bits sit.

Zum Abfräsen von ungleichmäßig abgefahrenen oder durch Witterungseinflüsse beschädigten Straßendecken zwecks Neubeschichtung sind Maschinen bekannt, bei denen auf einem mit Rädern und einem Antriebsmotor zur Fortbewegung der Maschine versehenen Fahrgestell eine Fräseinrichtung angeordnet ist. Diese Fräseinrichtung besteht aus einem walzenförmigen Träger und einer Vielzahl von hülsenförmigen Halterungen, die in gleichmäßiger Verteilung auf der Trägeroberfläche angeschweißt sind und zur Aufnahme jeweils eines quaderförmigen Fräsmeißels dienen. Die Fräsmeißel bestehen im allgemeinen aus Hartmetall und besitzen an einer Stirnseite zwei Schneidkanten so daß nach Stumpfwerden der einen Schneidkante durch umgekehrtes Einsetzen des Trägers die anderen Schneidkanten in Position gebracht werden können. Sind auch diese Schneidkanten stumpf, müssen alle Schneidkanten neu geschärft werden, wozu der zylindrische Träger ausgebaut werden muß.For milling off unevenly worn surfaces or due to the weather damaged road surface for the purpose of re-coating machines are known in which on one provided with wheels and a drive motor to move the machine Chassis a milling device is arranged. This milling device consists of a cylindrical support and a plurality of sleeve-shaped brackets that in even Distribution welded onto the carrier surface are and each serve to accommodate a cuboid milling chisel. The milling cutter are generally made of hard metal and have two cutting edges on one face so that after one cutting edge is blunted by reversed insertion of the Carrier the other cutting edges can be brought into position. Are also If these cutting edges are blunt, all cutting edges must be re-sharpened, for which purpose the cylindrical support must be removed.

Ein derart aufgebauter Fräser hat erhebliche Nachteile. So sind die quaderförmigen Fräsmeißel relativ teuer und das Austauschen beschädigter und nicht mehr reparierbarer Fräsmeißel, die in die hülsenförmigen Halterungen eingepreßt sind, ist recht kompliziertund zeitraubend. Entsprechendes gilt für das Schärfen der Fräsmeißel, das manuell vorgenommen werden muß. Schließlich ist die Zeit zwischen zwei notwendigen Schärfvorgängen relativ kurz.A milling cutter constructed in this way has considerable disadvantages. That's how they are Cuboid milling chisel relatively expensive and damaged and not replacing more repairable milling bits that press into the sleeve-shaped mounts is quite complicated and time consuming. The same applies to sharpening the milling chisel, which has to be made manually. After all, the time is between two necessary sharpening processes are relatively short.

Es ist des weiteren eine Fräseinrichtung bekannt, bei der jeder Fräsmeißel zwei Köpfe mit jeweils zwei Schneidkanten aufweist, die durch einen schmalen Steg mit einer Querbohrung miteinander verbunden sind, und jede auf dem walzenförmigen Träger befestigte Halterung an ihrem freien Ende einen Schlitz mit einer Querbohrung besitzt, in die der Fräsmeißel mit seinem Steg eingesetzt und mittels eines die Querbohrungen durchsetzenden Sicherungselementes festgesetzt werden kann. Die vier Schneidkanten bestehen aus Hartmetall und sind mit den Köpfen unlösbar verbunden. Diese Fräsmeißel können schnell und ohne Schwierigkeiten ausgetauscht werden und lassen sich wesentlich leichter wieder schärfen als die zuerst beschriebenen Fräsmeißel. Hinzu kommt, daß sie doppelt so lange wie die anderen Fräsmeißel verwendbar sind, bis sie wieder geschärft werden müssen. Von Nachteil ist, daß auch diese Fräsmeißel noch relativ teuer sind und das Schärfen von Hand erfolgen muß, Diese Nachteile sollen durch die Erfindung überwunden werden.Furthermore, a milling device is known in which each milling bit has two heads, each with two cutting edges, through a narrow web connected to each other with a transverse hole, and each on the cylindrical Support attached bracket at its free end a slot with a transverse hole possesses, in which the milling chisel is inserted with its web and by means of a die Cross bores penetrating fuse element can be set. The four Cutting edges are made of hard metal and are permanently connected to the heads. These milling bits can be exchanged quickly and without difficulty and can be sharpened again much more easily than the milling tools described first. In addition, they can be used twice as long as the other milling tools, until they need to be sharpened again. The disadvantage is that this milling tool are still relatively expensive and require hand sharpening must be done, These disadvantages are intended to be overcome by the invention.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Fräser zu schaffen, der billig in der Herstellung und im Unterhalt ist und dessen Fräsmeißel nach einem Stumpfwerden mit möglichst geringen Kosten wieder geschärft werden können.It is therefore an object of the invention to provide a milling cutter that is cheap to manufacture and maintain and its milling chisel after a Blunt can be sharpened again at the lowest possible cost.

Diese Aufgabe wird ausgehend von dem eingangs beschriebenen Fräser erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Fräsmeißel aus einer quadratischen Platte mit einer zentralen Bohrung besteht, die in eine seitliche Vertiefung der Halterung mit einem darin angeordneten, dem Durchmesser der zentralen Bohrung angepaßten Zapfen aus der Stirnfläche der Halterung ragend oder mit dieser bündig abschließend und sich an der durch die Vertiefung gebildeten Schulter der Halterung abstützend einsetzbar ist und in dieser Lage mit einer einen wesentlichen Teil der Platte übergreifenden Halteplatte, die mittels einer Schraubverbindung an der Halterung befestigt ist, festsetzbar ist.This task is based on the milling cutter described at the beginning according to the invention achieved in that each milling chisel is made from a square plate with a central hole in a side recess of the bracket with a pin arranged therein and adapted to the diameter of the central bore protruding from the end face of the bracket or flush with it and can be used in a supporting manner on the shoulder of the holder formed by the recess is and in this position with a spanning a substantial part of the plate Retaining plate, which is attached to the bracket by means of a screw connection, is determinable.

Die als Fräsmeißel dienenden quadratischen Platten aus Hartmetall können auf Automaten hergestellt werden, was sich günstig auf die Herstellungskosten auswirkt. Da sie zudem auch für völlig andere Zwecke verwendet werden können, können sie in großen Stückzahlen zu äußerst geringen Preisen gefertigt werden. Sie sind gegenüber den bekannten Fräsmeißeh so billig, daß sie nach ihrem ersten Stumpfwerden weggeworfen werden könnten, wenn nicht ein neuerliches Schärfen der Platten noch billiger wäre als die Anschaffung neuer Platten. Letzteres ist darauf zurückzuführen, daß die Platten zu mehreren Dutzend geschichtet und in eine übliche Schleifvorrichtung eingespannt in kürzester Zeit maschinell abgeschliffen und damit geschärft werden können. Da die Halterung mit der Vertiefung und gegebenenfalls mit dem Zapfen und ebenso die Halteplatte jeweils in einem Gießverfahren hergestellt werden kann, ergibt sich im Vergleich mit den bekannten Halterungen kein wesentlicher Kostenunterschied. Schließlich lassen sich die als Fräsmeißel dienenden Platten wie bei der zuletzt beschriebenen, bekannten Einrichtung ebenfalls jeweils viermal verwenden, ehe sie ausgetauscht bzw. geschärft werden müssen. Der erfindungsgemäße Fräser wird daher voll und ganz den an ihn gestellten Forderungen gerecht.The square carbide plates used as milling chisels can be produced on machines, which has a favorable effect on production costs affects. Since they can also be used for completely different purposes they are manufactured in large numbers at extremely low prices. they are so cheap compared to the known milling cutter that they become blunt after their first could be thrown away if not resharpening the plates yet would be cheaper than buying new records. The latter is due to that the plates are layered to several dozen and placed in a standard grinding device clamped and can be machine ground and thus sharpened in the shortest possible time can. Since the bracket with the recess and possibly with the pin and the holding plate can also be produced in a casting process There is no significant difference in cost compared to the known mounts. Finally let yourself the plates used as milling chisels such as also use four times each with the known device described last, before they have to be replaced or sharpened. The milling cutter according to the invention is therefore fully meet the demands placed on him.

Werden die Platten nach dem ersten Stumpfwerden ihrer vier Schneidkanten nicht weggeworfen, sondern durch Abschleifen der Kanten zum 1 bis 2 mm wieder geschärft, ergeben sich Platten mit gegenüber neuen Platten verkürzten Kantenlängen, die nach ihrem Einsetzen in die in den Vertiefungen angeordneten Zapfen nicht mehr wie Xblich mit einer Kante an der durch die Vertiefung gebildeten Schulter der Halterung anliegen. Dies hat zur Folge, daß die während des Fräsbetriebs auf die Platten ausgeübten Durckkräfte in erhöhtem Umfang von den Zapfen aufgenommen werden müssen. Die-dabei auftretende ungünstige Druckverteilung in den Platten, die, wenn die Halteplatten nicht mit hohem Druck auf den Platten auf liegen, zu einer Drstörung oder Beschädigung der Platten führen kann, kann nach einem weiteren Gedanken der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß jede Platte auf einem Z-förmigen Zwischenstück in der Vertiefung der Halterung sitzt und das Zw-ischenstück mit ungleich dicken Schenkeln und auf beiden Seiten seines Mittelsteges jeweils mit einem zumindest mittig zwischen den beiden Querbegrenzungslinien der Seitenfläche sitzenden Zapfen versehen ist, wobei die Dickendifferenz der beiden Schenkel mindestens gleich der Kantenlängendifferenz zwischen einer neuwertigen und einer durch Kantenabschliff überholten Platte ist. Durch den Einsatz eines solchen Zwischenstückes ist sichergestellt, daß sowohl neuwertige Platten als auch nach Wenden des Zwxischen-Stückes nachgeschärfte Platten sich einwandfrei über das Zwischenstück an der durch die Vertiefung gebildeten Schulter der Halterung abstützen können.The plates become after the first blunt of their four cutting edges not thrown away, but sharpened again by sanding the edges to 1 to 2 mm, This results in panels with shorter edge lengths than new panels, which after their insertion into the pegs arranged in the recesses no longer as usual rest with one edge on the shoulder of the holder formed by the recess. This has the consequence that the exerted on the plates during the milling operation Pressure forces must be absorbed by the pin to an increased extent. The-there occurring unfavorable pressure distribution in the plates, which when the retaining plates Do not lie on the plates with high pressure, to a distortion or damage the plates can lead, according to a further idea of the invention Eliminated that each plate on a Z-shaped spacer in the well the bracket is seated and the intermediate piece with legs of unequal thickness and on both sides of its central web each with one at least centrally between the two transverse delimitation lines of the side surface seated pin is provided, wherein the difference in thickness between the two legs is at least equal to the difference in edge length between a plate that is as good as new and one that has been overhauled by sanding the edges. The use of such an intermediate piece ensures that both new Plates as well as plates resharpened after turning the Zwxischen piece work perfectly via the intermediate piece on the shoulder of the holder formed by the recess can support.

Zur Erzielung einer sicheren Anlage des Zwischenstückes an der Rückseite der Vertiefung, ist am zweckmäßigsten in der seitlichen Vertiefung der Halterung mindestens eine Ausnehmung vorgesehen, in die der jeweils nicht wirksame Zapfen ragen kann.To achieve a secure attachment of the intermediate piece to the rear the recess, is most useful in the lateral recess the bracket provided at least one recess into which the respectively ineffective Cones can protrude.

Des weiteren hat es sich als zweckmäßig erwiesen, auf jeder Halterung zwei Platten nebeneinander anzuordnen. Zwar besteht grundsätzlich die Möglichkeit, auf jeder Halterungnur eine einzige Platte zu befestigen. Da jedoch die Platten im allgemeinen eine Grundfläche von 3 bis 5 cm2 haben, ergeben sich im Vergleich zu den bekannten Fräsmeißeln relativ schmale Fräsmeißelbreiten, so daß die Anzahl der Halterungen pro Fräswalzenflächeneinheit erhöht werden müßte, um die gleiche Fräswirkung wie bei den bekannten Fräsern zu erzielen.Furthermore, it has proven to be useful on every bracket to arrange two panels side by side. In principle, there is the possibility of to attach only one plate to each bracket. However, as the panels generally have a base area of 3 to 5 cm2, result in comparison to the known milling chisels relatively narrow milling chisel widths, so that the number the brackets per milling drum surface unit would have to be increased by the same To achieve milling effect as with the known milling cutters.

Bei Verwendung zweier nebeneinander liegender Platten sind entsprechend zwei Zapfen in der Vertiefung angeordnet, deren Achsabstand, um das Entstehen eines Zwischenraumes zwischen den beiden Platten zu unterbinden, am zweckmäßigsten gleich oder geringfügig größer als der Achsabstand der Bohrungen der dicht nebeneinander liegenden Platten ist. Eine ebenso dichte Lage der Platten läßt sich bei Verwendung-von Zwischenstücken mit Vorteil dadurch erreichen, daß der Achsabstand der den dicken Schenkeln zugeordneten Zapfen um die Kantenlängendifferenz zwischen einer neuwertigen und einer durch Kantenabschliff tberholten Platte kleiner als der Achsabstand der den dünnen Schenkeln zugeordneten Zapfen ist. Als in montagetechnischer Hinsicht besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, jeweils zwei neben einanderliegende Zwischenstücke zu einer einstückigen Einheit zusammenzufassen.When using two panels lying next to each other, the same applies two pins arranged in the recess, their center distance to the emergence of a To prevent the gap between the two plates, ideally the same or slightly larger than the center distance of the holes close to each other lying panels is. An equally dense position of the plates can be achieved when using Achieve intermediate pieces with advantage that the center distance of the thick Legs assigned pins to the edge length difference between a new one and a plate that has been overhauled by edge grinding is smaller than the center distance of the is associated with the thin legs pin. As in terms of assembly technology it has proven to be particularly advantageous to have two adjacent Combine intermediate pieces into a one-piece unit.

Die Halteplatte kann in weiten Grenzen beliebig ausgebildet sein. Es hat sich jedoch als zweckmäßig erwiesen, die Halteplatte mit einer Verstärkungsrippe zu versehen, deren Breite und Höhe sich in Richtung auf die Platte bzw. Platten hin verjUngen, Dadurch kann mittels der Halteplatte einerseits ein hoher Anpreßdruck auf die Platte bzw. Platten ausgeübt werden und andererseits kein oder nur ein geringer Stau von abgefrE-stem Material an der Vorderkante der Halteplatte entstehen, wenn der bzw. die Fräsmeißel sich durch den Straßenbelag arbeiten. Letzteres kann noch dadurch begünstigt werden, daß die Verjüngung der Breite und/oder Höhe'der Verstärkungsrippe einen konkav gekrümmten Verlauf besitzt.The retaining plate can be designed as desired within wide limits. However, it has proven to be useful to provide the retaining plate with a reinforcing rib to be provided whose width and height are in the direction of the plate or plates tapering, this allows on the one hand a high contact pressure by means of the retaining plate are exerted on the plate or plates and on the other hand no or only a small amount Jam from querE-stem Material on the front edge of the holding plate arise when the chisel or chisels work their way through the road surface. The latter can also be favored by the fact that the tapering of the width and / or height of the Reinforcing rib has a concave curved course.

Die Erfindung sei anhand der Zeichnung, die in zum Teil scher matischer Darstellung Ausführungsbeispiele enthält, näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine teilgeschnittene Seitenansicht eines Trägers mit zwei Fräsmeißeln, Fig. 2 eine Vorderansicht des Trägers mit den Fräsmeißeln nach Figur 1, Fig. 3 eine teilgeschnittene Seitenansicht eines Trägers mit zwei neuen Fräsmeißeln und einem Zwischenstück, Fig. 4 eine Vordransicht des Trägers mit den Fräsmeißeln nach Figur 3 mit abgenommener Halteplatte, Fig. 5 eine teilgeschnittene Seitenansicht des Trägers mit dem Zwischenstück nach Figur 3 mit zwei tberholten Fräsmeißeln und Fig. 6 eine Vorderansicht des Trägers'mit den Fräsmeißeln nach Figur 5'mit abgenoxsener Halteplatte.The invention is based on the drawing, which in part scher matic Representation contains exemplary embodiments, explained in more detail. 1 shows a partially sectioned side view of a carrier with two milling bits, FIG. 2 is a front view of the carrier with the milling chisels according to FIG. 1, FIG. 3 is a partially sectioned side view of a carrier with two new milling chisels and an intermediate piece, FIG. 4 shows a preliminary view of the carrier with the milling chisels according to FIG. 3 with the retaining plate removed, FIG. 5 is a partially sectioned side view of the carrier with the intermediate piece according to FIG 3 with two overhauled milling chisels; and FIG. 6 shows a front view of the carrier the milling chisels according to FIG. 5 'with a cut-off retaining plate.

Der Fräser für eine Straßendeckenfräsmaschine besteht aus einem walzenförmigen Träger 1 und einer Vielzahl von auf diesem befestigten Halterungen 2, von denen lediglich eine sichtbar ist.The milling cutter for a road surface milling machine consists of a cylindrical one Carrier 1 and a plurality of brackets 2 attached to it, of which only one is visible.

In jeder der Halterungen 2 sitzen jeweils zwei Fräsmeißel 3 nebeneinander.In each of the brackets 2, two milling chisels 3 sit next to one another.

Jeder der Fräsmeißel 3 ist als quadratische Platte 4 mit einer zentralen Bohrung 5 ausgebildet. Zur Befestigung der Platten 4 ist die Halterung 2 mit einer seitlichen Vertiefung 6 und zwei darin befindlichen Zapfen 7 versehen. Der Durchmesser jedes Zapfens 7 ist gleich oder geringfügig kleiner als der Durchmesser der Bohrungen 5. Der Achsabstand der beiden Zapfen 7 ist gleich oder geringfügig größer als der Achsabstand der Bohrungen 5 zweier dicht nebeneinander liegender Platten 4. Die Platten 4, von denen jede auf einen Zapfen 7 aufgeschoben ist, stützen sich mit einer Kante an der durch die Vertiefung 6 gebildeten Schulter 8 ab und ragen mit der dieser entgegengesetzten Kante um einen geringen Betrag aus der Stirnfläche 9 der Halterung 2. Die Festlegung der beiden Platten 4 erfolgt mittels einer Halteplatte 10, die dem größten Teil der Platten 4 abdeckt. Die Halteplatte 10 ist mit einer Verstärkungsrippe 11 versehen, deren Breite und Höhe sich in Richtung auf die Platten 4 hin mit einem konkav gekrümmten Verlauf verjüngen. Zur Befestigung der Halteplatte 10 an der Halterung 2 dient eine Schraube 12, die durch eine Bohrung 13 in der Halteplatte 10 in eine Sackgewimdebohrung 14 in der Halterung 2 eingeschraubt ist.Each of the milling chisels 3 is a square plate 4 with a central one Bore 5 formed. To attach the plates 4, the bracket 2 is with a lateral recess 6 and two provided therein pin 7. The diameter of each pin 7 is equal to or slightly smaller than the diameter of the holes 5. The center distance of the two pins 7 is the same or slightly greater than the center distance of the holes 5 of two closely adjacent ones Plates 4. The plates 4, each of which is pushed onto a pin 7, support with one edge on the shoulder 8 formed by the recess 6 and protrude with the edge opposite this by a small amount from the end face 9 of the holder 2. The two plates 4 are fixed by means of a holding plate 10, which covers most of the plates 4. The holding plate 10 is with a Reinforcing rib 11 is provided, the width and height of which extend towards the panels 4 taper towards with a concave curved course. For fastening the retaining plate 10 on the bracket 2 is a screw 12 that passes through a hole 13 in the retaining plate 10 is screwed into a sack thread hole 14 in the holder 2.

Bei den in den Figuren 3 bis 6 gezeigten Ausführungsformen sitzen die Platten 4 mittelbar über ein einstückiges Z-förmiges Zwischenstück 15 auf der Halterung 2. Das Zwschenstück 15 besitzt einen dünnen Schenkel 16 und einen dicken Schenkel 17 und auf beiden Seiten seines Mittelsteges 18 für jede Platte jeweils einen mittig zwischen den beiden Querbegrenzungslinien der Seitenflächen sitzenden Zapfen 7' und 7''. Die Dickendifferenz der beiden Schenkel 16 und 17 ist gleich der Kantenlängendifferenz zwischen einer neuwertigen Platte 4 und einer durch Kantenabschliff überholten Platte 4' gewählt. Der Achsenabstand der beiden Zapfen 7' entspricht dem Achsenabstand der Bohrungen 5 der-beiden dicht nebeneinander liegenden neuwertigen Platten 4, der der beiden Zapfen 7'' dem Achsenabstand der Bohrungen 5 der beiden dicht nebeneinander liegenden durch Kantenabschliff tberholten Platten 4'. Um eine sichere Anlage des Zwcischenstckes 15 an der Halterung zu erhalten, ist in der Vertiefung 6 eine Ausnehmung 19, in die der Zapfen 7' bzw. 7" ragen kann.In the embodiments shown in Figures 3 to 6 sit the plates 4 indirectly via a one-piece Z-shaped intermediate piece 15 on the Bracket 2. The intermediate piece 15 has a thin leg 16 and a thick one Leg 17 and on both sides of its central web 18 for each plate one seated centrally between the two transverse delimitation lines of the side surfaces Pin 7 'and 7' '. The difference in thickness between the two legs 16 and 17 is the same the difference in edge length between a plate 4 that is as good as new and one due to edge grinding reconditioned plate 4 'chosen. The distance between the axes of the two pins 7 'corresponds the distance between the axes of the holes 5 of the two closely spaced as good as new Plates 4, that of the two pegs 7 ″ the axis spacing of the holes 5 of the two plates 4 'lying close to one another and overhauled by edge grinding. To a To get secure investment of the intermediate piece 15 on the bracket is in the recess 6 a recess 19 into which the pin 7 'or 7 "can protrude.

Beim Einsetzen neuwertiger Platten 4 in die Halterungen 2 befindet sich das Zwischenstück 15 in der in den Figuren 3 und 4 gezeigten Lage. Nach dem Stumpfwerden der aus der Halterung 2 ragenden Schneidkanten wird die Halteplatte 10 abgenommen, die beiden Platten um 90 Winkelgrade gedreht und die Halteplatte 10 wieder befestigt. Sind auch diese Schneidkanten stumpf, erfolgt eine weitere Drehung der Platten 4 um 90 Winkelgrade. Sind die Platten 4 dreimal bzw. um 270 Winkelgrade gedreht worden, werden sie durch Abschleifen ihrer Kanten tberholt. Vor dem Einsetzen der überholten Platten 4' wird das Zwischenstück 15 in seine zweite Stillung (Fig. 5 und 6) gebracht. Nachdem auch die überholten Platten 4' dreimal um jeweils 90 Winkelgrade gedreht wurden, werden sie endgültig aus der Halterung 10 genommen und weggeworfen.When inserting new plates 4 in the brackets 2 the intermediate piece 15 is in the position shown in FIGS. After this The holding plate becomes blunt of the cutting edges protruding from the holder 2 10 removed, the two plates rotated 90 degrees and the retaining plate 10 reattached. If these cutting edges are also blunt, another takes place Rotation of the plates 4 by 90 degrees. Are the plates 4 three times or by 270 When rotated degrees of angle, they are overtaken by grinding their edges. Before inserting the overhauled plates 4 ', the intermediate piece 15 is in its second Breastfeeding (Fig. 5 and 6) brought. After also the overhauled plates 4 'three times rotated by 90 degrees, they are finally out of the bracket 10 taken and thrown away.

Claims (9)

Pa+ entansprüchePa + entitlements 1. Fräser für eine Straßendeckenfräsmaschine bestehend aus einem walzenförmigen Träger und einer Vielzahl von auf dem Träger befestigten, gleichmäßig auf der Trägeroberfläche verteilten Halterungen, in denen die Fräsmeißel sitzen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß jeder F=Rsmeißel (3) aus einer quadratischen Platte (4,4') mit einer zentralen Bohrung (5) besteht, die in eine seitliche Vertiefung (6) der Halterung (2) mit einem darin angeordneten, dem Durchmesser der zentralen Bohrung (5) angepaßten Zapfen (7, 7', 7") aus der Stirnfläche (9) der Halterung (2) ragend oder mit dieser bündig abschließend und sich an der durch die Vertiefung (6) gebildeten Schulter (8) der Halterung (2) abs-tUtzend einsetzt bar ist und in dieser Lage mit einer einen wesentlichen Teil der Platte 44,4') übergreifenden Halteplatte (10), die mittels einer Schraubverbindung (12,14) an der Halterung (2) befestigt ist, festsetzbar ist.1. Milling cutter for a road surface milling machine consisting of a cylindrical Carrier and a plurality of fastened on the carrier, uniformly on the carrier surface distributed brackets, in which the milling tools sit, are not possible n z e i c h n e t that each F = chisel (3) is made from a square plate (4,4 ') with a central bore (5) in a lateral recess (6) of the Holder (2) with one arranged therein, the diameter of the central bore (5) adapted pin (7, 7 ', 7 ") protruding from the end face (9) of the holder (2) or flush with this and at the one formed by the recess (6) The shoulder (8) of the bracket (2) can be used abs-supporting and in this position with a holding plate (10) which extends over a substantial part of the plate 44, 4 '), which is attached to the bracket (2) by means of a screw connection (12, 14), is determinable. 2. Fräser nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß jede Platte (4,4') auf einem Z-förmigen Zwischenstück (15) in der Vertiefung (6) der Halterung (2) sitzt und das Zwischenstück (15) mit ungleich dicken Schenkeln (16,17) und auf beiden Seiten seines Mittelsteges (18) jeweils mit einem zumindest mittig zwischen den beiden Querbegrenzungslinien der Seitenfläche sitzenden Zapfen (7',7'') versehen ist, wobei die Dickendifferenz der beiden Schenkel (16,17) mindestens gleich der Kantenlängendifferenz zwischen einer neuwertigen und einer durch Kantenabschliff tberholten Platte (4,4') ist.2. Milling cutter according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that each plate (4,4 ') on a Z-shaped intermediate piece (15) in the recess (6) of the bracket (2) sits and the intermediate piece (15) with legs of unequal thickness (16,17) and on both sides of its central web (18) each with at least one centrally located between the two transverse delimitation lines of the side surface (7 ', 7' ') is provided, the difference in thickness of the two legs (16,17) at least equal to the difference in edge length between a new one and one that has been sanded down obsolete plate (4,4 ') is. 3. Fräser nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß in der seitlichen Vertiefung (6) der Halterung (2) mindestens eine Ausnehmung (19) für den jeweils nicht wirksamen Zapfen (7',7") vorgesehen ist.3. Milling cutter according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that in the lateral recess (6) of the holder (2) at least one recess (19) is provided for the respective non-effective pin (7 ', 7 "). 4. Fräser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d adurch g e k e n n z e i c h n e t, daß auf jeder Halterung (2) zwei Platten (4,4') nebeneinander angeordnet sind, 4. Milling cutter according to one of claims 1 to 3, d adurch g e k e n n z e i c h n e t that two plates (4, 4 ') are arranged next to one another on each holder (2) are, 5. Fräser nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Achsabstand der Zapfen (7,7') gleich oder geringfügig größer als der Achsabstand der Bohrungen (5) der dicht nebeneinander liegenden Platten (4) ist.5. Milling cutter according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the center distance of the pins (7,7 ') equal to or slightly larger than the center distance the bores (5) of the plates (4) lying close to one another. 6. Fräser nach Anspruch 2 und 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Achsabstand der den dicken Schenkeln (17) zugeordneten Zapfen -(7'')-um die Kantenlängendifferenz zwischen einer neuwertigen und einer durch Kantenabschliff überholten Platte (4,4') kleiner als der Achsabstand der den dünnen Schenhin (16) zugeordneten Zapfen (7') ist.6. Milling cutter according to claim 2 and 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the center distance of the pins assigned to the thick legs (17) - (7 '') - by the difference in edge length between a new one and one that has been sanded off reconditioned plate (4,4 ') smaller than the center distance of the thin Schenhin (16) associated pin (7 '). 7-. Fräser nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß jeweils zwei nebeneinander liegende Zw-ischenstUcke (15) zu einer einstückigen Einheit zusammengefaßt sind.7-. Milling cutter according to claim 5 or 6, d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that in each case two intermediate pieces (15) lying next to one another become one integral unit are combined. 8. Fräser nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Halteplatte (10) mit einer Verstärkungsrippe (11) versehen ist, deren Breite und Höhe sich in Richtung auf die Platte bzw. Platten (4,4')hin verjüngen.8. Milling cutter according to one of claims 1 to 7, d a d u r c h g e k e It is noted that the retaining plate (10) is provided with a reinforcing rib (11) is, the width and height of which are in the direction of the plate or plates (4,4 ') rejuvenate. 9. Fräser nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Verjüngung der Breite und/oder Höhe der Verstärkungsrippe ( einen konkav gekrümmten Verlauf besitzt.9. Milling cutter according to claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the taper of the width and / or height of the reinforcing rib (a concave has a curved course.
DE19732303914 1973-01-26 1973-01-26 Milling cutter for a paving machine Expired DE2303914C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303914 DE2303914C3 (en) 1973-01-26 1973-01-26 Milling cutter for a paving machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303914 DE2303914C3 (en) 1973-01-26 1973-01-26 Milling cutter for a paving machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2303914A1 true DE2303914A1 (en) 1974-08-01
DE2303914B2 DE2303914B2 (en) 1977-07-28
DE2303914C3 DE2303914C3 (en) 1978-03-09

Family

ID=5870073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732303914 Expired DE2303914C3 (en) 1973-01-26 1973-01-26 Milling cutter for a paving machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2303914C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205651A1 (en) * 1985-06-06 1986-12-30 VEB Spezialbaukombinat Magdeburg Kombinatsbetrieb Feuerungs- und Grundbau Process and device to remove deposits and linings from reposing drums, in particular those in rotative drum furnaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205651A1 (en) * 1985-06-06 1986-12-30 VEB Spezialbaukombinat Magdeburg Kombinatsbetrieb Feuerungs- und Grundbau Process and device to remove deposits and linings from reposing drums, in particular those in rotative drum furnaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE2303914C3 (en) 1978-03-09
DE2303914B2 (en) 1977-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730800C3 (en) Knife arrangement for a bevel cutter shaft of a wood cutting machine
EP0571818A1 (en) Deburrring tool with additional cutting tool
DE3815295A1 (en) KNIFE KNIFE HOLDER ARRANGEMENT
AT398049B (en) TOOL HOLDER FOR SWIVELING OR SHELLING EXTERNAL THREADS, SNAILS AND PROFILES
EP0099587B1 (en) Squeegee for screen printing objects
EP0264822B1 (en) Tap
DE3637733A1 (en) Disc cutter holder with a disc cutter which can be replaced rapidly
DE2303914A1 (en) CUTTER FOR A ROAD ROOF MILLING MACHINE
DE2938201A1 (en) Steel strip blade tensioning unit - has height-compensation supports in blade shaft recesses for blade retainers
DE19623507C1 (en) Rotating wood metal or plastic cutting tool
DE3108954A1 (en) Cutter
DE2127667B2 (en) Milling or reaming tool
DE2316406A1 (en) CUTTER FOR A ROAD ROOF MILLING MACHINE
DE2636468A1 (en) COPY MILLING MACHINE
DE900290C (en) Cutter head for milling work
EP0549820B1 (en) Honing tool
EP0142630B1 (en) Device, especially for profile steel
DE840043C (en) Cutting tool, in particular cutter head with adjustable knives inserted
DE2412023A1 (en) DEVICE FOR MACHINE CONNECTING STRIPS FOR THE PRODUCTION OF METAL FRAMES OR THE LIKE
DE2743304A1 (en) Circular saw tooth mounting - has radial grooves in sides of disc to receive forked ends of tooth supports which are locked by screws
DE1028852B (en) Chisel with replaceable and clampable cutting edge for machine tools such as lathes, planing machines or the like.
DE1477139C (en) Cutting tool
DE2148829A1 (en) MULTIPLE CLAMPING HOLDER FOR CUTTING INSERTS
CH685334A5 (en) Setting gauge for the knife a Cutters.
DE1502869C3 (en) Machine reamer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee