DE2302157C3 - Expansion dowel for fastening objects to walls made of soft stone - Google Patents

Expansion dowel for fastening objects to walls made of soft stone

Info

Publication number
DE2302157C3
DE2302157C3 DE19732302157 DE2302157A DE2302157C3 DE 2302157 C3 DE2302157 C3 DE 2302157C3 DE 19732302157 DE19732302157 DE 19732302157 DE 2302157 A DE2302157 A DE 2302157A DE 2302157 C3 DE2302157 C3 DE 2302157C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
sleeve
elevations
diameter
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732302157
Other languages
German (de)
Other versions
DE2302157A1 (en
DE2302157B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Gerhard, Anton, 8500 Nürnberg
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard, Anton, 8500 Nürnberg filed Critical Gerhard, Anton, 8500 Nürnberg
Priority to DE19732302157 priority Critical patent/DE2302157C3/en
Priority to NO740101A priority patent/NO138344C/en
Priority to FR7401268A priority patent/FR2214059B1/fr
Priority to AT29674A priority patent/AT339566B/en
Priority to BE139898A priority patent/BE809843A/en
Priority to NL7400592A priority patent/NL7400592A/xx
Priority to CH62474A priority patent/CH586355A5/xx
Priority to GB218174A priority patent/GB1461503A/en
Priority to SE7400582A priority patent/SE400614B/en
Publication of DE2302157A1 publication Critical patent/DE2302157A1/en
Publication of DE2302157B2 publication Critical patent/DE2302157B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2302157C3 publication Critical patent/DE2302157C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft Spreiz-Dübel zum Befestigen von Gegenständen an Mauern aus Weichstein, bestehend aus zwei durch beim Spreizen lösbare Mittel zusammengehaltene schalenförmige Längshälften mit über einen Teilbereich der Außenflächen im Abstand angeordneten ringsumlaufenden Erhebungen, die unter der Spreizwirkung einer in eine Längsausnehmung des Dübels eingreifenden Schraube formschlüssig in die Bohrlochwandung eingreifen.The invention relates to expansion dowels for fastening objects to walls made of soft stone of two shell-shaped longitudinal halves held together by means that are detachable during spreading Circumferential elevations arranged at a distance over a portion of the outer surfaces, which are below the spreading action of a screw engaging in a longitudinal recess of the dowel in a form-fitting manner in the Engage the borehole wall.

Dübel dieser Art sind aus der US-PS 19 72 715 bekannt. Auffallend bei dieser Dübel-Ausbildung ist insbesondere die dichte Aufeinanderfolge der in Längsrichtung des Dübels gestaffelten Erhebungen.Dowels of this type are known from US-PS 19 72 715. What is striking about this dowel training is in particular the close succession of the elevations staggered in the longitudinal direction of the dowel.

Aus der DT-PS 7 01 912 ist für einen in eine Bohrung in Holz einzuleimenden Dübel als solches bekannt, ihn mit umlaufenden Erhebungen auszustatten, die einen dreieckigen Querschnitt aufweisen.From the DT-PS 7 01 912 is for one in a hole dowels to be glued in wood known as such, to equip it with circumferential elevations, the one have triangular cross-section.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dübel der eingangs genannten Art dahingehend auszugestalten, daß er insbesondere in weichem Mauerwerk gute Befestigungseigenschaften, nämlich ebenso hohe Auszugskraft wie hohe Querbelastbarkeit, aufweist.The invention is based on the object of providing a dowel of the type mentioned at the outset design that it has good fastening properties, especially in soft masonry, namely equally high pull-out force as high transverse load-bearing capacity.

Die Lösung dieser Aufgabe beruht auf der Erkenntnis, daß der Dübel eingangs genannter Art, wenngleich er auch gerade für Weichstein bestimmt ist, doch nur in hartem Mauerwerk gute Befestigungseigenschaften aufweist: in weichem Mauerwerk liefert er dagegen offenbar deshalb einen schlechten Halt, weil in den kurzen Axialabständen zwischen den aufeinanderfolgenden Erhebungen nicht genügend tragendes Mauerwerksmaterial verbleibt, häufig sogar das Gefüge des iü umgebenden Mauerwerkes zerstört wird.The solution to this problem is based on the knowledge that the anchor of the type mentioned, although he is also specifically intended for soft stone, but only good fastening properties in hard masonry exhibits: in soft masonry, on the other hand, it apparently provides a poor hold because in the short axial distances between the successive elevations, insufficient load-bearing masonry material remains, often even the structure of the surrounding masonry is destroyed.

Ausgehend von diesen Überlegungen wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem Dübel der eingangs genannten Art die Erhebungen dreieckigen Querschnitt aufweisen und die Abstände zwischen den Erhebungen in Längsrichtung des Dübels um so größer bemessen sind, je weicher das Mauerwerk ist, für das der Dübel bestimmt ist.Based on these considerations, the object is achieved according to the invention in that at a dowel of the type mentioned, the elevations have a triangular cross-section and the distances between the elevations in the longitudinal direction of the dowel, the larger the softer the dowel Is the masonry for which the anchor is intended.

Die Erfindung lehrt also, unter Abkehr von derThe invention thus teaches, turning away from that

bekannlen dichten Folge der Erhebungen Dübel mit desto größeren Abständen zwischen den Erhebungen zu wählen, je weicher das Mauerwerk ist, in das der Dübel eingesetzt wird, und in Kombination mit dieser Bemessung zugleich die Erhebungen in als solcher bekannter Weise dreieckförmig auszugestalten. Aus dieser Kombination resultiert, daß die Erhebungen radia! in das weiche Mauerwerk einschneiden und dennoch zwischen den jeweils einander benachbarten Erhebungen hinreichend viel unzerstörtes Gefüge verbleibt, das den tragenden Verbund zum übrigen weichen Mauerwerk herstellt.known dense sequence of elevations to choose dowels with the greater the spacing between the elevations, the softer the masonry into which the dowel is inserted, and in combination with this dimensioning at the same time to design the elevations in a known manner triangular. This combination results in the radia! Cut into the soft masonry and yet a sufficient amount of undestroyed structure remains between the respective adjacent elevations, which creates the load-bearing bond to the rest of the soft masonry.

Zweckmäßigerweise handelt es sich bei der die Spreizwirkung ausübenden Schraube um eine zylindrische Schraube, die in eine in der Hülse angeordnete zylindrische Bohrung eingreift, deren Durchmesser mindestens annähernd dem Kerndurchmesser der Schraube entspricht. Dadurch ist sichergestellt, daß ein exaktes radiales Einschneiden der dreieckförmigen Erhebungen in das Material der Bohrlochwandung cifolgi und ciiic inihgc, lornischlübsigc Verbindung zwischen dem Dübel und dem weichen Mauerwerk geschaffen wird.The screw that exerts the expanding effect is expediently a cylindrical one Screw that engages in a cylindrical bore arranged in the sleeve, the diameter of which at least approximately corresponds to the core diameter of the screw. This ensures that a exact radial cutting of the triangular elevations into the material of the borehole wall cifolgi and ciiic inihgc, lornischlübsigc connection is created between the dowel and the soft masonry.

Der Außendurchmesser der Schraube ist zweckmäßigerweise größer, als die Summe aus dem Bohrungsdurchmesser in der Hülse, der radialen Eindringtiefe der Schraube in die Hülse und der Differenz zwischen dem Außendurchmesser der Erhebungen des Dübels und dem Außendurchmesser der Hülse des Dübels. Diese Bemessung erbringt den zusätzlichen Vorteil, daß das weiche Mauerwerk in der Umgebung der Bohrloch-Wandung zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Erhebungen durch dosierten Flächendruck radial etwas verstaucht wird, wodurch die Tragfähigkeit der dort unverletzt verbliebenen Struktur noch erhöht wird.The outer diameter of the screw is expediently larger than the sum of the Bore diameter in the sleeve, the radial penetration depth of the screw in the sleeve and the Difference between the outer diameter of the dowel elevations and the outer diameter of the Sleeve of the dowel. This dimensioning has the additional advantage that the soft masonry in the Around the borehole wall between two successive elevations by metered Surface pressure is slightly sprained radially, whereby the load-bearing capacity of the structure that has remained undamaged there is still increased.

Die Bohrung in der Hülse des Dübels erstreckt sich vorzugsweise nur über zwei Drittel der Länge der Hülse des Dübels. Hieraus resultiert der Vorteil, daß, der Öffnung der Bohrung im Mauerwerk abgewandte, innere Regionen des weichen Mauerwerkes, die größere Sicherheit gegen Herausbrechen des tragenden Materials bieten, einer stärkeren Spreizbeanspruchung durch die Dübel-Spitze unterworfen werden, so daß sie in zulässiger Weise stärker belastet werden und dementsprechend größeren Anteil am Tragen aufweisen, als der gefährdetere Bereich in der Umgebung der Öffnung der Bohrung im Mauerwerk.The bore in the sleeve of the dowel preferably extends only over two thirds of the length of the sleeve of the dowel. This has the advantage that, facing away from the opening of the hole in the masonry, inner regions of the soft masonry, the greater security against breaking out of the load-bearing material offer, are subjected to a greater expansion stress by the dowel tip, so that they are in permissible to be more heavily burdened and accordingly have a greater proportion of wearing than the more endangered area around the opening of the hole in the masonry.

Es kann zweckmäßig sein, gemäß einer Weiterbildung der Erfindung am Außenende des Dübels FlügelIt can be useful, according to a development of the invention, wings at the outer end of the anchor

anzuordnen, deren Hauptebene sich parallel zur Dübel-Längsachse erstreckt und die quer zur Dübel-Längsachse über die Erhebungen auf der Hülse des Dübels hinausragen. Dadurch wird dieser Dübel besonders geeignet, auch für die sogenannte Direkt- < montage Anwendung zu finden, bei der der Dübel zunächst in die Bohrung in der Mauer eingeschlagen und danach erst das zu befestigende Bauteil mittels der Spreizschraube vor ihm befestigt wird. Derartige Flügel an Spreizdübeln zur Erhöhung der Querbelastbarkeit in porösen". Material sind aus der DT-OS 20 19 684 bekannt.to be arranged, the main plane of which extends parallel to the dowel longitudinal axis and which extends transversely to the dowel longitudinal axis protrude beyond the bumps on the sleeve of the dowel. This will make this dowel Particularly suitable for the so-called direct <assembly application where the dowel is used first knocked into the hole in the wall and only then the component to be fastened using the Expansion screw is fastened in front of him. Such wings on expansion dowels to increase the transverse load capacity in "porous" material are known from DT-OS 20 19 684.

Nachstehend wird die Erfindung anhand in der Zeichnung dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe invention is described below with reference to preferred exemplary embodiments shown in the drawing explained in more detail. It shows

Fig. 1 einen Spreizdübel nach der Erfindung, teilweise in Schnittdarstellung,1 shows an expansion dowel according to the invention, partially in a sectional view.

Fig. 2einen Schnitt/4-ßgemäß Fig. 1,FIG. 2 shows a section / 4-ß according to FIG. 1,

F i g. 3 eine gegenüber F i g. 1 abgewandelte Ausführungsform iür einen Dübel nach der Erfindung, ^F i g. 3 one opposite F i g. 1 modified embodiment for a dowel according to the invention, ^

F i g. 4 eine Schnittdarstellung zu F i g. 3,F i g. 4 shows a sectional view of FIG. 3,

Fig.5 in Teildarstellung eine zweckmäßige zusätzliche Maßnahme bei einem Dübel nach Fig. 1 oder F i g. 3,Fig. 5 in a partial representation an appropriate additional Measure for a dowel according to FIG. 1 or FIG. 3,

Fig. 6 eine Querschnittdarstellung zur Teildarstellung nach F i g. 5.6 shows a cross-sectional illustration for partial illustration according to FIG. 5.

Der in F i g. 1 dargestellte erfindungsgemäße Spreiz-Dübel für weiches Mauerwerk besteht aus einer Hülse 1 mit axialer Bohrung 19, die sich jedoch nur über etwa V3 der gesamten Länge der Hülse 1 erstreckt. Auf seiner Außenfläche weist der Dübel ringsumlaufende Fortsätze in Form von ringförmigen Erhebungen 2 dreieckförmigen Querschnittes auf. In Längsrichtung des Dübels sind diese Erhebungen 2 um einen axialen Abstand 4 gegeneinander versetzt angeordnet. Wie im einzelnen J5 aus der Schnittdarstellung der F i g. 2 ersichtlich setzt sich der Dübel nach Fig. 1 aus zwei Längshälften 6, 7, die durch Haltenocken 5 zusammengehalten sind, zusammen. Diese Haltenocken 5 sind an den schalenförmigen Langshaiften b, 7 des Dübels wechselweise einander gegenüber angeordnet, derart, daß die beiden Längshälften zusammengehalten werden, also bei der Montage eine Dübel-Einheit bilden. Wie aus Fig.2 ersichtlich besteht ein solcher Dübel aus zwei untereinander gleichen Längshälften 6,7.The in F i g. 1, the expansion dowel according to the invention for soft masonry consists of a sleeve 1 with an axial bore 19 which, however, only extends over approximately V 3 of the entire length of the sleeve 1. On its outer surface, the dowel has circumferential extensions in the form of ring-shaped elevations 2 of triangular cross-section. In the longitudinal direction of the dowel, these elevations 2 are arranged offset from one another by an axial distance 4. As in detail J5 from the sectional view of FIG. 2, the dowel according to FIG. 1 is made up of two longitudinal halves 6, 7 which are held together by retaining cams 5. These holding cams 5 are arranged alternately opposite one another on the shell-shaped Langshaifte b, 7 of the dowel, in such a way that the two longitudinal halves are held together, that is to say form a dowel unit during assembly. As can be seen from Figure 2, such a dowel consists of two mutually identical longitudinal halves 6, 7.

Die Haltenocken 5 sind in der aus F i g. 2 ersichtlichen bevorzugten Ausführung rechteckige Lappen, die an einem Ende mit der einen Längshälfte 6 des Dübels fest verbunden sind und die zweite Längshälfte 7 des Dübels federnd übergreifen, und umgekehrt. Die freien Stirnkanten 8 der Haltenocken 5 sir:d derart abgeschrägt, daß der Abstand 9 der Innenkanten kleiner und der Abstand 10 der Außenkanten größer ist, als der Außendurchmesser 24 der Hülse 1 bzw. der Längshälften 6, 7 nach F i g. 2. Auf diese Weise ist J5 erreicht, daß z. B. die Längshälfte 7 infolge der Abschrägung der Haltenocken 5 leicht zwischen diese eingleiten kann und nach dem Zurückfedern der Längshälfte 7 federnd gegen die Längshälfte 6 andrückt. So werden beide Längshälften 6, 7 zum Zwecke der oj Lagerhaltung und Montage zu einem spreizbaren Dübel zusammengehalten, und dennoch können sie unter Einwirkung radialen Spreizdruckes voneinander entfernt werden.The retaining cams 5 are shown in FIG. 2 shown preferred embodiment rectangular tabs which are firmly connected at one end to one longitudinal half 6 of the anchor and the second longitudinal half 7 of the anchor resiliently overlap, and vice versa. The free end edges 8 of the retaining cams 5 sir: d beveled in such a way that the distance 9 between the inner edges is smaller and the distance 10 between the outer edges is greater than the outer diameter 24 of the sleeve 1 or the longitudinal halves 6, 7 according to FIG. 2. In this way J5 is reached that z. B. the longitudinal half 7 can easily slide between these due to the bevel of the retaining cams 5 and after the springing back of the longitudinal half 7 presses resiliently against the longitudinal half 6. Both longitudinal halves 6, 7 are held together to form an expandable dowel for the purpose of storage and assembly mentioned above, and yet they can be removed from one another under the action of radial expansion pressure.

Während die Erhebungen 2 koaxial zur Dübellängsachse verlaufende Ringe darstellen, verlaufen beim abgewandelten Ausführungsbeispiel nach F i g. 3/F i g. 4 diese Erhebungen nicht ununterbrochen um die Außenwandung des Dübe.'s herum, sondern sie weisen die Form von nockenförmigen Erhebungen H1 22 auf. Die Haltenocken 5 nach Fig. 1/Fig. 2 sind in der Darstellung der F i g. 3/F i g. 4 nicht berücksichtigt.While the elevations 2 represent rings running coaxially to the longitudinal axis of the dowel, they run in the modified embodiment according to FIG. 3 / F i g. 4 these elevations are not continuous around the outer wall of the nozzle, but they are in the form of cam-shaped elevations H 1 22. The retaining cams 5 according to Fig. 1 / Fig. 2 are shown in FIG. 3 / F i g. 4 not taken into account.

Die Gewährleistung hinreichenden axialen Abstandes 4, der mit der Weichheit des Mauerwerkes, für das der Dübel gedacht ist, anwachsen muß, stellt sicher, daß ein Ausbrechen des Mauerwerksmaterials zwischen den Erhebungen 2 bzw. 11,22 verhindert wird.Ensuring sufficient axial distance 4, with the softness of the masonry for which the The anchor is intended to grow, ensures that the masonry material does not break out between the Elevations 2 and 11, 22 are prevented.

Aber auch die Querbelastbarkeit eines solchen Dübels ist wesentlich gesteigert. Hierunter ist die Kraft zu verstehen, die erforderlich ist, um einen in der Mauer befestigten Dübel unter der Einwirkung des vor ihm befestigten Gegenstandes aus seiner waagerechten Lage, mit dem Außenende nach unten, auswandern zu lassen.But the transverse load-bearing capacity of such an anchor is also significantly increased. Below is the power to understand that it is necessary to put a dowel fixed in the wall under the action of the in front of him attached object from its horizontal position, with the outer end down, migrate to leave.

Zur Förderung dieser Querbelastbarkeit ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, am Außenende des Dübels ein verdicktes Ende 12 vorgesehen, dessen Durchmesser dem Außendurchmesser der Erhebungen 2 bzw. ti, 22 entspricht.To promote this transverse load-bearing capacity, as can be seen from FIG. 1, a thickened end 12 is provided at the outer end of the dowel, the diameter of which corresponds to the outer diameter of the elevations 2 or t 1, 22.

Bei einer Ausgestaltung des Dübels, wie sie in Fig. 5 und Fig.6 wiedergegeben ist, erfährt die Querbelastbarkeit des Dübels eine weitere Steigerung. Anstelle des verdickten Endes 12 nach Fig. 1 sind hier Flügel 13 angeordnet. Es können beispielsweise vier Flügel 13 im peripheren Abstand von jeweils 90° zueinander angeordnet sein. Die Vorderkanten 14 der Flügel 13 sind zum Außenende des Dübels hin so abgeschrägt, daß die Länge der parallel zur Längsachse des Dübels verlaufenden Kante 15 der Flügel 13 kleiner wird. Dadurch wird das Einbringen des Dübels in eine Bohrung in Mauerwerk aus Weichstein erleichtert, da der Durchmesser der Bohrung dem Außendurchmesser 24 der Erhebungen 2 entsprechend bemessen ist und der Dübel im Falle der sogenannten Direktmontage noch ohne das zu befestigende Bauteil axial in die Bohrung im Mauerwerk eingetrieben wird. Erst danach wird in diesem Falle der Gegenstand vor dem Dübel befestigt, indem die Spreizschraube in die Bohrung 19 der Hülse 1 hineingeschraubt und damit zugleich ein radiales Spreizen der Längshälften 6, 7 voneinander fort unter Einschneiden der dreieckförmigen Erhebungen 2,11,22 in das weiche Mauerwerk hinein bewirkt wird.In an embodiment of the dowel as shown in FIG and Fig.6 is reproduced, experiences the transverse load capacity of the dowel a further increase. Instead of the thickened end 12 according to FIG. 1, there are wings 13 here arranged. For example, there can be four blades 13 at a peripheral distance of 90 ° from one another be arranged. The leading edges 14 of the wings 13 are beveled towards the outer end of the dowel so that the The length of the edge 15 of the wing 13 running parallel to the longitudinal axis of the dowel becomes smaller. This makes it easier to insert the dowel into a hole in soft stone masonry, as the diameter of the bore is dimensioned according to the outer diameter 24 of the elevations 2 and the In the case of so-called direct assembly, dowel axially into the hole in the without the component to be fastened Masonry is driven. Only then is the object fastened in front of the dowel in this case, by screwing the expansion screw into the bore 19 of the sleeve 1 and thus at the same time a radial Spreading the longitudinal halves 6, 7 away from one another while cutting the triangular elevations 2,11,22 is effected into the soft masonry.

Damit sich die Enden der Längshälften 6,7 des Dübels im Bereich der Flügel 13 beim Eintreiben des Dübels in die Bohrung im weichen Mauerwerk, zumal bei nicht einwandfrei gerade gebohrten Löchern, nicht gegeneinander verschieben, weist zweckmäßigerweise, wie im einzelnen aus Fig.6 ersichtlich, jeder Flügel 13 jeder Längshälfte 6, 7 einen Steg 16 auf, der sich in eine Ausnehmung 17 der gegenüberliegenden Längshälfte 7, 6 hineinerstreckt. Jeder Steg 16 tangiert dadurch die Hülse 1, so daß durch die paarweise Anordnung ein Verschieben der Längshälften 6, 7 gegeneinander, senkrecht zur Ebene der Schnittdarstellung der F i g. 6, wirksam verhindert wird.So that the ends of the longitudinal halves 6.7 of the dowel in the area of the wing 13 when driving the dowel into the hole in the soft masonry, especially when not perfectly straight drilled holes, do not move against each other, expediently points, as in each can be seen from Fig.6, each wing 13 each Longitudinal half 6, 7 has a web 16 which extends into a recess 17 of the opposite longitudinal half 7, 6 extends into it. Each web 16 is tangent to the sleeve 1, so that a paired arrangement Displacement of the longitudinal halves 6, 7 against one another, perpendicular to the plane of the sectional view in FIG. 6, is effectively prevented.

Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 weist die Hülse 1 am Außenende noch eine Bohrung 18 auf, deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser der Spreizschraube entspricht und die der Führung beim Einsetzen der Spreizschraube in die Bohrung 19 der Hülse 1 dient.In the preferred embodiment of FIG. 1, the sleeve 1 also has a bore 18 at the outer end whose inner diameter corresponds to the outer diameter of the expansion screw and that of the guide at Insertion of the expansion screw into the bore 19 of the sleeve 1 is used.

Die Längshälften 6, 7 nach Fig. 1/Fig. 2 bestehen zweckmäßigerweise aus Kunststoff. Die Bohrung 19 der aus ihnen zusammengesetzten Hülse 1 weist einen Innendurchmesser auf, der mindestens annähernd dem Kerndurchmesser der Spreizschraube (nicht dargestellt)The longitudinal halves 6, 7 according to Fig. 1 / Fig. 2 are expediently made of plastic. The bore 19 of the sleeve 1 assembled from them has an inner diameter which is at least approximately the core diameter of the expansion screw (not shown)

entspricht. Die Länge der Bohrung 19 entspricht nur etwa 2Iz der Länge der Hülse 1 bzw. des gesamten Dübels, so daß die Spreizwirkung der Spreizschraube nach Eindringen in das Vollmaterial am Ende der Bohrung 19 noch erhöht wird.is equivalent to. The length of the bore 19 corresponds to only about 2 Iz the length of the sleeve 1 or the entire dowel, so that the expansion effect of the expansion screw after penetration into the solid material at the end of the bore 19 is increased.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spreiz-Dübel zum Befestigen von Gegenständen an Mauern aus Weichstein, bestehend aus zwei durch beim Spreizen lösbare MittH 'nsammengehaltene schalenförmige Längshälft mit über einen Teilbereich der Außenflächen im Abstand angeordneten, ringsumlaufenden Erhebungen, die unter der Spreizwirkung einer in eine Längsausnehmung des Dübels eingreifenden Schraube formschlüssig in die Bohrlochwandung eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (2; 11,22) dreieckigen Querschnitt aufweisen und die Abstände (4) zwischen den Erhebungen (2; 11, 22) in Längsrichtung des Dübels um so größer bemessen sind, je weicher das Mauerwerk ist.1. Spreading dowel for attaching objects to walls made of soft stone, consisting of two held together by detachable means when spreading shell-shaped longitudinal half with spaced apart over a portion of the outer surfaces arranged, circumferential elevations, which under the spreading effect of a in a longitudinal recess of the dowel engaging screw form-fit into the borehole wall, characterized in that the elevations (2; 11, 22) have a triangular cross-section and the distances (4) between the elevations (2; 11, 22) in the longitudinal direction of the dowel are all the greater are dimensioned, the softer the masonry is. 2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spreizvorrichtung in Form einer zylindrischen Schraube vorgesehen ist, welche in eine in der Hülse (1) angeordnete zylindrische Bohrung (19) eingreift, deren Durchmesser mindestens annähernd dem Kerndurchmesser der Spreiz-Schraube entspricht.2. Dowel according to claim 1, characterized in that a spreading device in the form of a cylindrical screw is provided, which in a arranged in the sleeve (1) cylindrical Bore (19) engages, the diameter of which is at least approximately the core diameter of the expansion screw is equivalent to. 3. Dübel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Spreiz-Schraube größer ist als die Summe aus dem Durchmesser der Bohrung (19) in der Hülse (61), der radialen Eindringtiefe der Spreiz-Schraube in die Hülse (1) und der Differenz zwischen dem Außendurchmesser der Erhebungen (2; 11, 22) und dem Außendurchmesser (24) der Hülse (1).3. Dowel according to claim 2, characterized in that the outer diameter of the expansion screw is greater than the sum of the diameter of the bore (19) in the sleeve (61), the radial Penetration depth of the expansion screw in the sleeve (1) and the difference between the outer diameter the elevations (2; 11, 22) and the outer diameter (24) of the sleeve (1). 4. Dübel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bohrung (19) in der Hülse (1) über V3 der LSnge der Hülse (1) erstreckt.4. Dowel according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the bore (19) in the sleeve (1) extends over V 3 of the length of the sleeve (1). 5. Dübel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenende des Dübels Flügel (13) angeordnet sind, deren Hauptebene sich narEÜe! zur Län^sschss des Dübeln erstreck* und die quer zur Längsachse des Dübels, über die Erhöhungen (2; 11,22) hinausragen.5. Dowel according to Claims 1 to 4, characterized in that the outer end of the dowel Wings (13) are arranged, the main level of which is narEÜe! to the Län ^ sschss of the dowel extends * and the transversely to the longitudinal axis of the dowel, protrude beyond the elevations (2; 11,22).
DE19732302157 1973-01-17 1973-01-17 Expansion dowel for fastening objects to walls made of soft stone Expired DE2302157C3 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732302157 DE2302157C3 (en) 1973-01-17 Expansion dowel for fastening objects to walls made of soft stone
NO740101A NO138344C (en) 1973-01-17 1974-01-14 EXPANSION BOLT.
AT29674A AT339566B (en) 1973-01-17 1974-01-15 EXPANSION DOWELS FOR FIXING OBJECTS TO WALLS MADE OF SOFT STONE
FR7401268A FR2214059B1 (en) 1973-01-17 1974-01-15
BE139898A BE809843A (en) 1973-01-17 1974-01-16 PERFECTIONED ANKLE
NL7400592A NL7400592A (en) 1973-01-17 1974-01-16
CH62474A CH586355A5 (en) 1973-01-17 1974-01-17
GB218174A GB1461503A (en) 1973-01-17 1974-01-17 Plugs
SE7400582A SE400614B (en) 1973-01-17 1974-01-17 EXPANDER PLUG

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732302157 DE2302157C3 (en) 1973-01-17 Expansion dowel for fastening objects to walls made of soft stone

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2302157A1 DE2302157A1 (en) 1974-07-25
DE2302157B2 DE2302157B2 (en) 1977-04-07
DE2302157C3 true DE2302157C3 (en) 1977-11-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426994C2 (en)
DE2256938B2 (en) Insert sleeve for plaster walls or the like
DE2901066B1 (en) Expansion anchor
CH651636A5 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING AN OBJECT TO A WALL, METHOD FOR PRODUCING THIS ARRANGEMENT AND TOOL FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
DE2558459C2 (en) Expansion anchor made of plastic
DE2150572A1 (en) EXPANSION DOWEL
EP1783380B1 (en) Dowel, especially for building materials
DE2155757B2 (en) Anchor bolts
DE2302157C3 (en) Expansion dowel for fastening objects to walls made of soft stone
DE2731761C3 (en) Cavity fastening
DE1750243C3 (en) Expansion anchor made from sprayable material
DE1288367B (en) Cylindrical plastic dowel
DE2302157B2 (en) SPREADING DOWEL FOR FASTENING OBJECTS TO WALLS MADE OF SOFT STONE
DE3218897C2 (en) Expansion dowel, the expansion legs of which are connected to one another by expandable wall parts
DE2419438C2 (en) Expansion anchor
DE1292947B (en) Expanding dowel
EP2565470B1 (en) Dowel
DE2549987C3 (en) Dowels, especially for end grain
DE2832821A1 (en) EXPANSION DOWEL
DE1500990A1 (en) Widening duebel
DE6608567U (en) SPREADING DEVICE FOR FASTENING COMPONENTS OD. DGL. ON THE MASONRY.
DE2143005A1 (en) EXPANSION DOWEL
DE1625391A1 (en) Fastener
CH657679A5 (en) SPREADING DOWEL.
DE1475083C3 (en) Anchor bolts