DE2301967C3 - Rectangular frame for bundling, stacking and / or transporting rod-shaped material - Google Patents

Rectangular frame for bundling, stacking and / or transporting rod-shaped material

Info

Publication number
DE2301967C3
DE2301967C3 DE19732301967 DE2301967A DE2301967C3 DE 2301967 C3 DE2301967 C3 DE 2301967C3 DE 19732301967 DE19732301967 DE 19732301967 DE 2301967 A DE2301967 A DE 2301967A DE 2301967 C3 DE2301967 C3 DE 2301967C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
rectangular frame
stems
frame according
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732301967
Other languages
German (de)
Other versions
DE2301967B2 (en
DE2301967A1 (en
Inventor
Hermann Dr. 4000 Düsseldorf Wilkening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DE19732301967 priority Critical patent/DE2301967C3/en
Publication of DE2301967A1 publication Critical patent/DE2301967A1/en
Publication of DE2301967B2 publication Critical patent/DE2301967B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2301967C3 publication Critical patent/DE2301967C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

)ie Erfindung betrifft einen Rechleckrahmen zum uleln, Stapeln und/oder Transportieren von stabför- ;em Material, der aus zwei parallel zueinander vcr-Fenden senkrechten Stielen und aus zwei ebenfalls alle! zueinander verlaufenden waagerechten Riebesteht, die an ihren vier Enden gelenkig und mintens an dem einen Ende zusätzlich lösbar mit den krechten Stielen verbunden sind.
lus der DTPS 4 67 319 ist ei-, Bandbeschlag für zerlegbare Kisten oder andere zerlegbare Gegenstände mit den eingangs genannten Merkmaleil bekannt. Dieser Bandbeschlag ist durch eine aus Oberteil, Unterteil und zwei auswechselbaren Seitenlaschen bestehende Bereifung gebildet. Diese Bandbeschiag-Armaiuren bieten insbesondere die Möglichkeit, eine Kiste ohne Vernageln aufzustellen und nach ihrem Gebrauch wieder zu zerlegen. Derartige Bereifungen haben jedoch den Nachteil, daß beim Stapeln der gebündelten Gegenstände übereinander die Ladung verrutschen kann, da hier die aufeinanderliegenden Flächen im wesentlichen glatt sind.
The invention relates to a rectangular frame for laying, stacking and / or transporting rod-conveying material, which consists of two stems perpendicular to each other and perpendicular to each other and of two also all! there are horizontal ribs running towards each other, which are articulated at their four ends and additionally releasably connected to the vertical stems at one end.
According to DTPS 4 67 319, a band fitting for collapsible boxes or other collapsible objects with the features mentioned at the beginning is known. This hinge fitting is formed by a tire consisting of an upper part, a lower part and two exchangeable side flaps. These tape fittings especially offer the possibility of setting up a box without nailing it up and dismantling it again after it has been used. However, such tires have the disadvantage that when the bundled objects are stacked on top of one another, the load can slip, since the surfaces lying on top of one another are essentially smooth here.

Beim Be- und Entladen von Schiffen mit Knüppeln geht man so vor, daß man mit Signodeband gebündelte Knüppelbündel mit einem Seil umschlingt und anschließend ein solches Knüppelbündel mit dem Kran transportiert. When loading and unloading ships with sticks, the procedure is to bundle them with signage tape Wraps a bundle of billets with a rope and then transports such a bundle of billets by crane.

Um die Ladung gegen Verrutschen zu sichern, müssen hier zwischen die einzelnen Knüppelbündel Holzlagen gelegt werden, die es gleichzeitig ermöglichen, die Verladeseile bzw. -ketten um die Bündel herumlegen zu können. Das ist mit entsprechenden Kosten verbunden. Außerdem wird dadurch unnötig viel Raum in Anspruch genommen, der als eigentlicher Transportraum verlorengeht.In order to secure the load against slipping, layers of wood have to be placed between the individual bundles of billets are placed, which at the same time make it possible to put the loading ropes or chains around the bundle be able. This is associated with corresponding costs. It also takes up an unnecessarily large amount of space which is lost as the actual transport space.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rechteckrahmen der einleitend genannten Art zu schaffen, der beim Stapelr des gebündelten Materials übereinander ohne Zwischenlagen die Ladung gegen seitliches Verrutschen sichert.The invention is based on the object of providing a rectangular frame of the type mentioned in the introduction create the load against the stacking of the bundled material on top of each other without intermediate layers lateral slipping secures.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadi.-ch gelöst, daß die Stiele in Richtung ihrer Längserstreckung über die Riegel hinaus nach oben und unten vorstehen und die auf diese Weise gebildeten Slielköpfe bzw. Stielfüße mit Abschrägungen an der Klammerinnenseite vergehen sind. Die Abschrägungen der Stielfüße greifen beim Stapeln der Knüppelmaterialbündel über die äußeren Knüppel der oberen Knüppellage des darunterliegenden Knüppelmaterialbündels und führen dadurch zu einer formschlüssigen Verriegelung zwischen zwei benachbarten oberen bzw. unteren Knüppelmaterialbündeln. This object is achieved according to the invention dadi.-ch, that the stems protrude upwards and downwards in the direction of their longitudinal extension beyond the latch and the slide heads or handle feet formed in this way with bevels on the inside of the clamp have passed away. The bevels of the handle feet overlap when the billet bundles are stacked the outer billets of the upper billet layer of the billet bundle below and lead through it to form a positive locking between two adjacent upper and lower billet material bundles.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stielköpfe Ausnehmungen für die Aufnahme von Ketten oder Seilen besitzen.According to a further feature of the invention it is provided that the handle heads have recesses for receiving of chains or ropes.

Vorteilhafterweise ruht der untere Riegel auf an Stielen angebrachten nasenförmigen Stützflächen, um die unteren Riegelbolzen, die durch die gesamte Ladung belastet werden, zu entlasten.Advantageously, the lower bar rests on nose-shaped support surfaces attached to stems to relieve the lower locking bolts, which are loaded by the entire load.

Desweiteren empfiehlt es sich, den oberen und/oder unteren Riegel elastisch dehnbar auszubilden.Furthermore, it is advisable to make the upper and / or lower bar elastically stretchable.

Vorteilhafterweise ist zur lösbaren Verbindung der obere Riegel an seinem Ende hakenförmig ausgebildet und mit diesem Ende um einen mit dem einen Stiel fest verbundenen Bolzen legtnr, und ein Keil vorgesehen, der zwischen Bolzen und Riegel einschiebbar ist und im verriegelten Zustand sich mit seiner schrägen Keilfläche gegen den Bolzen und mit seiner geraden Keilfläche gegen eine Nase des Riegels abstützi.For the releasable connection, the upper bolt is advantageously designed in the shape of a hook at its end and with this end around a bolt firmly connected to one shaft, and a wedge provided, which can be inserted between the bolt and the bolt and in the locked state with its inclined wedge surface against the bolt and with its straight wedge surface against a nose of the bolt.

Die Verspannung zwischen den Riegeln und den Stielen kann durch das Verdrehen von mindestens zwei sich diagonal gegenüberliegenden Befesligungsbolz.cn mil jeweils einem Exzenter hergestellt sein, wobei der Bolzenschaft in das Befestigungsloch eines Stieles und der Exzenter in das Loch des anliegenden Riegels drehbar eingesteckt ist. Hierbei können die Exzcntcrbolz.cn oder die beiden übrigen Verbindungsbolzen oder alle Bolzen für dk Verbindung der Riegel mit den Stielen inThe tension between the bars and the stems can be achieved by twisting at least two diagonally opposite fastening bolts cn each be made with an eccentric, the bolt shank in the mounting hole of a handle and the eccentric is inserted rotatably into the hole of the adjacent bolt. The eccentric bolts.cn or the two remaining connecting bolts or all bolts for connecting the bolts to the standards in

:inem elastischen Material als Lager eingebettet sein.: be embedded in an elastic material as a bearing.

Auf die vorstehend wiedergegebene Weise gelangt nan zu einem Rechteckrahmen der einleitend beschriejenen Art. der mit jedem Knüppelbündel eine feste Einheit bildet. Die einzelnen Knüppelbündel kann man jbereinanderstapeln und miteinander sowie mit der Laderaumwand mittels Ketten, Keilen od. dgl. verspannen. In the manner shown above, nan arrives at a rectangular frame of the initially described Art. Which forms a solid unit with every bundle of billets. The individual stick bundles can be seen Stack them one on top of the other and brace them with one another and with the loading space wall by means of chains, wedges or the like.

Jeder beliebige Schiffstyp mit ausreichender Abmessung der Ladeluken und Laderäume !aßt sich so in konventioneller, dem Umschlagspersonal geläufigen Art mit hoher Stundenleistung be- und entladen.Any type of ship with sufficient dimensions of the hatches and holds! Ate itself in conventional, loading and unloading with a high hourly output, which is familiar to the handling staff.

Die Knüpoellügen bilden ein sehr steifes Widerlager. Bei krummen Knüppeln kann es vorkommen, daß man die Klammer nicht schließen kann. Aus diesem Grunde '5 werden über die oben beschriebenen exzentrischen Bolzen die Differenzen in Breite und/oder Höhe ausgeglichen. Infolge ."^r Bettung der Bolzen in einem elastischen Material werden dabei die erforderlichen Verstellwege elastisch aufgenommen, so daß die Exzenter der Exzenterbolzen bi^ in ihre Totlage gedreht werden können.The Knüpoellügen form a very stiff abutment. With crooked sticks it can happen that the clamp cannot be closed. For this reason, the differences in width and / or height are compensated for using the eccentric bolts described above. As a result. "^ R embedding the bolts in an elastic material, the necessary adjustment paths are resiliently absorbed, so that the eccentrics of the eccentric bolts can be turned into their dead position.

Die seefeste Sicherung der Knüppel wird durch die selbsttätige Verriegelung der einzelnen, übereinander und gestaffelt nebeneinander gestapelten Ladeeinheilen sowie gegebenenfalls durch eine dem seemännischen Personal geläufige Verspannung mit Ketten und Seilen erreicht.The seaworthy securing of the sticks is made by the automatic locking of the individual one on top of the other and loading units stacked next to each other as well as, if necessary, by means of tensioning with chains and, which is familiar to the seafaring personnel Reached ropes.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Sie beschränkt sich nicht auf die dargestellte Ausführungsform, vielmehr sind im Rahmen der Erfindung weitere Abwandlungen möglich. EsIn the drawing is an embodiment of the invention shown. It is not limited to the embodiment shown, but rather are within the scope further modifications of the invention are possible. It

F i g. 1 eine Draufsicht auf die offene Ladeluke,F i g. 1 is a plan view of the open loading hatch,

F i g. 2 eine Vorderansicht eine^ geklammerten Knüppelbündels,F i g. 2 is a front view of a bracketed Bunch of sticks,

Γ i g. 3 eine Draufsicht auf die Klammer, F i g. 4 eine Seitenansicht der Klammer, F i g. 5 einen Schnitt durch einen Stiel,Γ i g. 3 is a plan view of the clip, FIG. 4 is a side view of the clip; F i g. 5 a section through a stem,

F i g. 6 einen Schnitt durch einen Stiel,F i g. 6 a section through a stem,

F i g. 7 eine Ansicht auf die Verbindungsstelle des Stieles mit dem oberen Riegel,F i g. 7 a view of the connection point of the handle with the upper latch,

F i g. 8 eine Seitenansicht auf F i g. 7,F i g. 8 is a side view of FIG. 7,

F i g. 9 eine Ausführungsform des Stielkoples,F i g. 9 an embodiment of the Stielkoples,

Fig. iO eine Seitenansicht der F i g. 9 und F i g. Π einen Knüppelstapel.FIG. 10 shows a side view of FIG. 9 and F i g. Π a pile of sticks.

F i g. 1 zeig: eine Draufsicht auf das Lade- und Stauschema einer Ladeluke mit in Schiffslängsrichtung S-S etwas gestaffelt gelagerten Knüppelmaterialbündeln 1, die durch je zwei Klammern 2,2' gebündelt sind.F i g. 1 shows: a plan view of the loading and stowage scheme of a loading hatch with billet material bundles 1 which are stored somewhat staggered in the ship's longitudinal direction SS and which are each bundled by two brackets 2, 2 '.

In F i g. 2 ist eine Vorderansicht eines geklammerten Knüppelmaterialbündels 1 mit Knüppel Γ dargestellt. Die Klammer 2 besteht aus den Stielen 3, 3', dem unteren Riegel 4 und dem oberen Riegel 5. Der untere Riegel 4 kann zur Entlastung der in den Löchern 7 sitzenden Bolzen auf nasenförrnigen Stützflächen iO, 10' ruhen. Die Stielfüße 9, 9' sind mit Abschrägungen 12. 12' versehen, die beim Stapeln der Knüppelmaterialbi:ndel 1 über die äußeren Knüppel der oberen Knüppellage des darunterliegenden Knüppelmaterialbündels 1 greifen und dadurch zu eirer formschlüssigen Verriegelung zwischen zwei benachbarten oberer, bzw. unteren Knüppelmaterialbündeln 1 führen.In Fig. 2 is a front view of a clamped Billet material bundle 1 shown with billet Γ. The clamp 2 consists of the stems 3, 3 ', the lower one Latch 4 and the upper latch 5. The lower latch 4 can be used to relieve those sitting in the holes 7 The bolts rest on the nose-shaped support surfaces OK, 10 '. The handle feet 9, 9 'have bevels 12. 12' provided that when stacking the billet material bundles 1 reach over the outer billets of the upper billet layer of the billet material bundle 1 below and thereby to a form-fitting locking between two adjacent upper or lower ones Guide billet material bundles 1.

Auch die Stielköpfe 8, 8' besitzen Abschrägungen 11. II' und Ausnehmungen 13, 13 für die Aufnahme von Ketten oder Seilen.The handle heads 8, 8 ′ also have bevels 11. II 'and recesses 13, 13 for receiving Chains or ropes.

Der obere Riegel 5 gemäß der Draufsicht auf die Klammer 2 nach F i g. 3 ist elastisch dehnbar ausgebildet. The upper latch 5 according to the plan view of the clamp 2 according to FIG. 3 is designed to be elastically stretchable.

In Fig.4 ist eine Seitenansicht der Klammer 2 mit dem unteren Riegel 4 und dem elastisch dehnbaren oberen Riegel 5 sowie einem Stiel 3' dargestellt.In Figure 4 is a side view of the clip 2 with the lower latch 4 and the elastically stretchable upper latch 5 and a handle 3 'shown.

F i g. 5 zeigt einen Schnitt durch einen Stiel 3. 3' im Bereich des Befestigungsloches 6 für die Aufnahme eines nicht dargestellten Befestigungsbolzens zur Befestigung des elastisch dehnbaren oberen Riegels 5 mit dem Stiel 3 sowie das um ein exzentrisches Maß e zum Befestigungsloch 6 ungeordnete Befestigungsloch 14 im elastisch dehnbaren oberen Riegel 5.F i g. 5 shows a section through a stem 3.3 'in Area of the fastening hole 6 for receiving a fastening bolt, not shown, for fastening of the elastically stretchable upper bolt 5 with the handle 3 and an eccentric amount e to Fastening hole 6 disordered fastening hole 14 in the elastically stretchable upper latch 5.

F i g. 6 zeigt einen Schnitt durch einen Stiel 3, 3' im Bereich des Befestigungsloches 6 für die Aufnahme eines Befestigungsbolzens 15 mit einem Exzenter 16, der mittels einer Hülse 17 in einem elastischen, ringförmig angeordneten Werkstoff li> drehbar gelagert ist. Zum Verdrehen des Bolzens 15 kann ein nicht dargestellter auf den Bolzenkopf 19 passender Schraubenschlüssel bzw. ein nicht dargestellter in die Bohrung 20 passender Dorn verwendet werden. Für die Aufnahme axialer Bolzenkräfte ist ein Kragen 21 vorgesehen.F i g. 6 shows a section through a handle 3, 3 'in the area of the fastening hole 6 for the receptacle a fastening bolt 15 with an eccentric 16, which by means of a sleeve 17 in an elastic, annular arranged material li> is rotatably mounted. To rotate the bolt 15, a not shown A wrench that fits on the bolt head 19 or a wrench (not shown) in the bore 20 suitable mandrel can be used. A collar 21 is provided to absorb axial bolt forces.

Die Vorspannung zwischen Stiel 3' und oberen Riegel 5 gemäß F i g. 7 wird mittels Keil 22 hergestellt, der sich mit seiner schrägen Keilfläche 23 gegen einen mit dem Stiel fest verbundenen Bolzen 24 abstützt und mit seiner geraden Keilfläche 25 über die Nase 26 des oberen Riegels 5 die Verbindung zwischen Stiel 3' und oberem Riegel 5 kraftschlüssig herstellt. Der obere Riegel 5 wird mit seiner Ausnehmung 5a über den Schaft des Bolzens 24 geklappt. Die Ausnehmung 5/> entspricht dem Spannweg für die Verspannung des Riegels 5 mit dem Stiel 3'.The bias between the handle 3 'and the upper bolt 5 according to FIG. 7 is made by means of wedge 22, the is supported with its inclined wedge surface 23 against a bolt 24 firmly connected to the handle and with its straight wedge surface 25 via the nose 26 of the upper bolt 5, the connection between the handle 3 'and the upper Bolt 5 produces a force fit. The upper bolt 5 is with its recess 5a over the shaft of the Bolt 24 folded. The recess 5 /> corresponds the tensioning path for tensioning the bolt 5 with the handle 3 '.

F i g. 8 zeigt eine Seitenansicht auf F i g. 7 mit dem Stiel 3', dem oberen Riegel 5, dem Bolzen 24 und dem Spannkeil 22.F i g. 8 shows a side view of FIG. 7 with the Handle 3 ', the upper latch 5, the bolt 24 and the clamping wedge 22.

In Fig.9 und 10 ist eine bevorzugte Ausfuhrungsform des Stielkopfes 8 dargestellt mit Tragbolzen 2/ um den ein Doppelhaken 28 eines Ladegeschirrs faßt Ein Federband 29 am Doppelhakcn 28 sichert die Ver bindung zwischen Doppelhaken 29 und Bolzen 27.In Fig.9 and 10 is a preferred embodiment of the handle head 8 shown with support bolts 2 / around which a double hook 28 of a loading gear grips A spring band 29 on the double hook 28 secures the connection between the double hook 29 and the bolt 27.

F i g. 11 zeigt einen Stapel durch Klammern 2 gebün delter Knüppel Γ mit Lasthaken 28.F i g. 11 shows a stack of billets Γ bundled by clamps 2 with load hooks 28.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (7)

23 Ol Patentansprüche:23 Ol patent claims: 1. Rechteckrahmen zum Bündeln, Stapeln und/oder Transportieren von stiabiörmigem Material, der aus zwei parallel zueinander verlaufenden senkrechten Stielen und aus zwei ebenfalls parallel zueinander verlaufenden waagerechten Riegeln besteht, die an ihren vier Enden gelenkig und mindestens an dem einen Ende zusätzlich lösbar mit den senkrechten Stielen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiele (3,3') in Richtung ihrer Längserstreckung über die Riegel (4, 5) hinaus nach oben und unten vorstehen und die auf diese Weise gebildeten Stielköpfe (8. 8') bzw. Stielfuße (9. 9') mit Abschrägungen (11. W) an der Klammerinnenseite versehen sind.1. Rectangular frame for bundling, stacking and / or transporting rod-shaped material, which consists of two parallel vertical stems and two horizontal bars that are also parallel to one another, which are articulated at their four ends and also releasable at least at one end with the vertical stems are connected, characterized in that the stems (3, 3 ') protrude up and down in the direction of their longitudinal extension beyond the bars (4, 5) and the stem heads (8, 8') or Handle feet (9. 9 ') are provided with bevels (11. W) on the inside of the clamp. 2. Rechteckrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stielköpfe (8, 8') Ausnehmungen (13, 13') für die Aufnahme von Ketten oder Seilen besitzen.2. Rectangular frame according to claim 1, characterized in that the handle heads (8, 8 ') have recesses (13, 13 ') to hold chains or ropes. 3. Rechteckrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Riegel (4) auf an den Stielen (3, 3') angebrachten nasenförmigen Stützflächen (10,10') ruht.3. Rectangular frame according to one of the preceding claims, characterized in that the lower latch (4) rests on nose-shaped support surfaces (10, 10 ') attached to the stems (3, 3'). 4. Rechteckrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und/oder untere Riegel elastisch dehnbar ausgebildet sind/ist.4. Rectangular frame according to one of the preceding claims, characterized in that the upper and / or lower latches are / is designed to be elastically stretchable. 5. Rechteckrahmen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Verbindung der obere Riegel (5) an seinem Ende hakenförmig (bei 5a) ausgebildet und mit diesem Ende um einen mit dem einen Stiel (3') fest verbundenen Bolzen (24) legbar ist und daß ein Keil (22) vorgesehen ist, der zwischen Bolzen (24) und Riegel (5) einschiebbar ist und im verriegelten Zustand sich mit seiner schrägen Keilfläche (23) gegen den Rolzen (24) und mit seiner geraden Keilfläehc (25) gegen eine Nase (26) des Riegels (5) abstützt.5. Rectangular frame according to claim 1 to 4, characterized in that for the releasable connection of the upper bolt (5) at its end hook-shaped (at 5a) and with this end around a with the one stem (3 ') firmly connected bolt (24 ) and that a wedge (22) is provided which can be inserted between the bolt (24) and the bolt (5) and, in the locked state, with its inclined wedge surface (23) against the roller (24) and with its straight wedge surface ( 25) is supported against a nose (26) of the bolt (5). 6. Rechteckrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verspannung zwischen den Riegeln (4, 5) und den Stielen (3. 3') durch das Verdrehen von mindestens zwei sich diagonal gegenüberliegenden Befestigungsbolzen (15) mit jeweils einem Exzenter (16) hergestellt ist, wobei der Bolzenschaft (15) in das Befestigungsloch (6) eines Stieles (3) und der Exzenter (16) in das Loch (7) des anliegenden Riegels drehbar eingesteckt ist.6. Rectangular frame according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bracing between the bars (4, 5) and the stems (3. 3 ') by twisting at least two diagonally opposite fastening bolts (15) each with an eccentric (16) is made, wherein the bolt shank (15) in the fastening hole (6) of a handle (3) and the eccentric (16) in the hole (7) of the adjacent bolt is rotatably inserted. 7. Rechteckrahmen nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterbolzen (15, 16) oder die beiden übrigen Verbindungsbolzen oder alle Bolzen für die Verbindung der Riegel mit den Stielen in einem elastischen Material (18) als Lager eingebettet sind.7. Rectangular frame according to claim 6, characterized in that that the eccentric bolts (15, 16) or the two remaining connecting bolts or all Bolts for connecting the latches with the stems are embedded in an elastic material (18) as a bearing are.
DE19732301967 1973-01-16 Rectangular frame for bundling, stacking and / or transporting rod-shaped material Expired DE2301967C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732301967 DE2301967C3 (en) 1973-01-16 Rectangular frame for bundling, stacking and / or transporting rod-shaped material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732301967 DE2301967C3 (en) 1973-01-16 Rectangular frame for bundling, stacking and / or transporting rod-shaped material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2301967A1 DE2301967A1 (en) 1974-07-25
DE2301967B2 DE2301967B2 (en) 1975-06-26
DE2301967C3 true DE2301967C3 (en) 1976-02-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007039780A1 (en) Device for securing a container on a platform of a transport vehicle
DE2617773A1 (en) FOLDABLE CONTAINER
DE1937205A1 (en) Caddy or vehicle loading area for cable reels or the like.
DE1761869A1 (en) Device for storing, handling and transporting fragile panels
DE112004001613T5 (en) Removable shortened corner post
DE102005028525A1 (en) Device for securing a charge
DE102016112823B4 (en) Belt tensioner for containers beam-shaped body
DE2301967C3 (en) Rectangular frame for bundling, stacking and / or transporting rod-shaped material
DE3708350A1 (en) Pallet for scaffolding frames
DE2301967B2 (en) Rectangular frame for bundling, stacking and / or transporting rod-shaped material
DE3612385A1 (en) DEVICE FOR LOCKING A PALLET ON A VEHICLE FLOOR
DE3939225A1 (en) Container-securing system on board ship - has anchoring devices adjustable on rails to suit container dimensions
EP0699593B1 (en) Lasting device for bundling and firm packaging of stackable items
DE3430461A1 (en) Bundling harness for transporting timbers of mining operations, in particular sleeper-type timbers
DE949339C (en) Device for packing fragile, sheet-like workpieces, e.g. of glass panels
DE2826871A1 (en) Holding mechanism for crane jib - ensures picking up and depositing automatically by telescopic actuating mechanism
DE2123633C3 (en) Carrying device for two stacks of packages or packages arranged side by side
DE3235960A1 (en) DEVICE FOR LASHING GOODS LIKE BOARDS, RAILS, SHEETS AND THE LIKE
DE1531807C (en) Device for lashing a vehicle load
DE102009013197A1 (en) Stop element and combination of a stop element and a fastener
DE2531730C3 (en) Device for the transport of channel-shaped profile sections for underground route expansion
DE8227248U1 (en) Device for lashing goods such as boards, sheet metal sheets and the like
DE2213758C3 (en) Bundling device for packaging piece goods
DE2423004B2 (en) DEVICE FOR FASTENING LOAD SECURING DEVICES
DE1043952B (en) Stacking and transport frame for sheet metal, preferably sheet metal blanks