DE22712821T1 - Kontaminationssichere optische kopplungsvorrichtung - Google Patents

Kontaminationssichere optische kopplungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE22712821T1
DE22712821T1 DE22712821.2T DE22712821T DE22712821T1 DE 22712821 T1 DE22712821 T1 DE 22712821T1 DE 22712821 T DE22712821 T DE 22712821T DE 22712821 T1 DE22712821 T1 DE 22712821T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical fiber
coupling device
axial
drive member
cover member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE22712821.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Reinold Wischnewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raylase GmbH
Original Assignee
Raylase GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raylase GmbH filed Critical Raylase GmbH
Publication of DE22712821T1 publication Critical patent/DE22712821T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4296Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4236Fixing or mounting methods of the aligned elements
    • G02B6/4239Adhesive bonding; Encapsulation with polymer material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4296Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources
    • G02B2006/4297Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources having protection means, e.g. protecting humans against accidental exposure to harmful laser radiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/3564Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details
    • G02B6/3568Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details characterised by the actuating force
    • G02B6/3572Magnetic force
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3897Connectors fixed to housings, casing, frames or circuit boards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Abstract

Eine Kopplungsvorrichtung für optische Fasern (10), die Folgendes umfasst:eine Hauptkopplungsstruktur (12), die Folgendes umfasst:einen axialen Kanal (14), der sich durch die Hauptkopplungsstruktur (12) von einem ersten axialen Ende (14a) zu einem zweiten axialen Ende (14b) erstreckt,einen Kopplungsmechanismus (16) zum Koppeln eines Verbinders einer optischen Faser (50) daran, wobei der Kopplungsmechanismus (16) axial an dem ersten axialen Ende (14a) des axialen Kanals (14) angeordnet und so konfiguriert ist, dass, wenn ein Verbinder einer optischen Faser (50) daran gekoppelt ist, Licht von dem Verbinder der optischen Faser (50) durch den axialen Kanal (14) übertragen werden kann; undeinen Deckelmechanismus (20) zum Öffnen und Schließen des axialen Kanals (14), der Folgendes umfasst:ein Antriebselement (22), das zumindest teilweise an einer Außenseite der Hauptkopplungsstruktur (12) liegt, wobei das Antriebselement (22) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich ist; undein Deckelelement (24), das zumindest teilweise innerhalb der Hauptkopplungsstruktur (12) angeordnet und daran beweglich befestigt ist, wobei das Deckelelement (24) zwischen einer geschlossenen Position, in der das Deckelelement (24) den axialen Kanal (14) verschließt, und einer offenen Position, in der das Deckelelement (24) den axialen Kanal (14) freilegt, beweglich ist,wobei das Deckelelement (24) mit dem Antriebselement (22) magnetisch gekoppelt ist, so dass, wenn das Antriebselement (22) in der ersten Position ist, das Deckelelement (24) in der offenen Position ist, und wenn das Antriebselement (22) in der zweiten Position ist, das Deckelelement (24) in der geschlossenen Position ist.

Claims (24)

  1. Eine Kopplungsvorrichtung für optische Fasern (10), die Folgendes umfasst: eine Hauptkopplungsstruktur (12), die Folgendes umfasst: einen axialen Kanal (14), der sich durch die Hauptkopplungsstruktur (12) von einem ersten axialen Ende (14a) zu einem zweiten axialen Ende (14b) erstreckt, einen Kopplungsmechanismus (16) zum Koppeln eines Verbinders einer optischen Faser (50) daran, wobei der Kopplungsmechanismus (16) axial an dem ersten axialen Ende (14a) des axialen Kanals (14) angeordnet und so konfiguriert ist, dass, wenn ein Verbinder einer optischen Faser (50) daran gekoppelt ist, Licht von dem Verbinder der optischen Faser (50) durch den axialen Kanal (14) übertragen werden kann; und einen Deckelmechanismus (20) zum Öffnen und Schließen des axialen Kanals (14), der Folgendes umfasst: ein Antriebselement (22), das zumindest teilweise an einer Außenseite der Hauptkopplungsstruktur (12) liegt, wobei das Antriebselement (22) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich ist; und ein Deckelelement (24), das zumindest teilweise innerhalb der Hauptkopplungsstruktur (12) angeordnet und daran beweglich befestigt ist, wobei das Deckelelement (24) zwischen einer geschlossenen Position, in der das Deckelelement (24) den axialen Kanal (14) verschließt, und einer offenen Position, in der das Deckelelement (24) den axialen Kanal (14) freilegt, beweglich ist, wobei das Deckelelement (24) mit dem Antriebselement (22) magnetisch gekoppelt ist, so dass, wenn das Antriebselement (22) in der ersten Position ist, das Deckelelement (24) in der offenen Position ist, und wenn das Antriebselement (22) in der zweiten Position ist, das Deckelelement (24) in der geschlossenen Position ist.
  2. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach Anspruch 1, wobei das Deckelelement (24) strukturell unabhängig von dem Antriebselement (22) ist.
  3. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Antriebselement (22) vollständig auf einer Außenseite der Hauptkopplungsstruktur (12) angeordnet ist und das Deckelelement (24) vollständig innerhalb der Hauptkopplungsstruktur (12) angeordnet ist.
  4. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich ein Abschnitt der Hauptkopplungsstruktur (12) zwischen dem Antriebselement (22) und dem Deckelelement (24) erstreckt.
  5. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Innenraum der Hauptkopplungsstruktur (12), in dem das Deckelelement (24) angeordnet ist, von der Außenseite der Hauptkopplungsstruktur (12), auf der das Antriebselement (22) angeordnet ist, dicht isoliert ist.
  6. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Deckelelement (24) einen sich in axialer Richtung erstreckenden axialen Abschnitt (24a) und einen sich senkrecht zur axialen Richtung erstreckenden radialen Abschnitt (24r) aufweist, wobei das Deckelelement (24) über den axialen Abschnitt (24a) mit dem Antriebselement (22) magnetisch gekoppelt ist, und wobei das Deckelelement (24) mit dem radialen Abschnitt den axialen Kanal (14) verschließt oder freilegt.
  7. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Deckelelement (24), insbesondere ein axialer Abschnitt (24a) davon, axial von dem Antriebselement (22) 5 mm oder weniger, vorzugsweise 1 mm oder weniger, getrennt ist, insbesondere durch einen trennenden Abschnitt der Hauptkopplungsstruktur (12).
  8. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Deckelelement (24) einen Verschlussabschnitt (26) umfasst, der dazu eingerichtet ist, einen Querschnitt des axialen Kanals (14) vollständig zu überlappen, so dass der Verschlussabschnitt (26) den Querschnitt des axialen Kanals (14) vollständig abdeckt, wenn das Deckelelement (24) in der geschlossenen Position ist.
  9. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach Anspruch 8, wobei in dem Verschlussabschnitt (26) eine Ausnehmung (25) ausgebildet ist, wobei die Ausnehmung (25) in der geschlossenen Position des Deckelelements (24) dem Inneren des Axialkanals (14) in Richtung des ersten axialen Endes (14a) zugewandt ist und von dem zweiten axialen Ende (14b) abgewandt ist.
  10. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Verschlussabschnitt (26) ein Klebematerial umfasst.
  11. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hauptkopplungsstruktur (12) einen Führungsschlitz (18) zum Führen einer Bewegung eines Abschnitts des Deckelelements (24), insbesondere des axialen Abschnitts (24a), umfasst, wobei der Führungsschlitz (18) vorzugsweise ein gekrümmtes oder gebogenes Profil um einen Drehpunkt des Deckelelements aufweist.
  12. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, die ferner einen oder mehrere Grenzwertsensoren (19a, 19b) umfasst, die dazu eingerichtet sind, zu erkennen, wann das Deckelelement die geschlossene Position erreicht oder sich in dieser befindet und/oder die offene Position erreicht oder sich in dieser befindet.
  13. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Antriebselement (22) zwischen der ersten Position und der zweiten Position, insbesondere um den axialen Kanal (14), drehbar ist.
  14. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Deckelelement (24) zwischen der offenen Position und der geschlossenen Position in Bezug auf die Hauptkopplungsstruktur (12) um einen Schwenkpunkt schwenkbar ist, wobei der Schwenkpunkt vom axialen Kanal (14) radial versetzt ist.
  15. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Antriebselement (22) um den axialen Kanal (14) angeordnet und/oder ringförmig ist.
  16. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hauptkopplungsstruktur (12) einen ersten Strukturkörper (12a) und einen zweiten Strukturkörper (12b) aufweist, der lösbar an dem ersten Strukturkörper (12a) angebracht oder anbringbar ist, wobei das Antriebselement (22) an einer Außenfläche des ersten Strukturkörpers (12a) angeordnet ist oder angeordnet werden kann, und wobei das Deckelelement (24), insbesondere ein radialer Abschnitt (24r) davon, axial zwischen dem ersten Strukturkörper (12a) und dem zweiten Strukturkörper (12b) angeordnet ist oder angeordnet werden kann.
  17. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kopplungsvorrichtung (10) ferner ein Abdeckelement (40) zum Verschließen des axialen Kanals (14) am ersten axialen Ende umfasst.
  18. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kopplungsvorrichtung (10) ferner Folgendes umfasst: ein Verriegelungselement (30) zum Verriegeln des Anschlusses (50) der optischen Faser, wenn der Anschluss (50) der optischen Faser mit dem Kopplungsmechanismus (16) gekoppelt ist, wobei das Verriegelungselement (30) in einer verriegelten Konfiguration, in der das Verriegelungselement (30) den Anschluss (50) der optischen Faser verriegelt, und in einer entriegelten Konfiguration, in der das Verriegelungselement (30) den Anschluss (50) der optischen Faser entriegelt, konfigurierbar ist, wobei das Antriebselement (22) mit dem Verriegelungselement (30) so gekoppelt ist, dass sich das Antriebselement (22) in der ersten Position befindet, wenn sich das Verriegelungselement (30) in der entriegelten Konfiguration befindet, und sich das Antriebselement (22) in der zweiten Position befindet, wenn sich das Verriegelungselement (30) in der verriegelten Konfiguration befindet.
  19. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach Anspruch 18, wobei das Antriebselement (22) mit dem Verriegelungselement (30) mechanisch gekoppelt ist.
  20. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach Anspruch 18 oder 19, wobei das Verriegelungselement (30) zwischen der verriegelten Konfiguration und der entriegelten Konfiguration drehbar ist.
  21. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei das Verriegelungselement (30) einen Bajonettmechanismus, einen Gewindemechanismus und/oder einen Schnappmechanismus zum Verriegeln und Entriegeln des Anschlusses (50) für optische Fasern aufweist.
  22. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Antriebselement (22) einen mechanischen Aktuator (22a, 29) zur mechanischen Betätigung des Antriebselements (22) und/oder zur mechanischen Kopplung des Antriebselements (22) mit einer weiteren beweglichen Komponente der Kopplungsvorrichtung für optische Fasern, insbesondere mit dem Verriegelungselement (30), umfasst.
  23. Kopplungsvorrichtung für optische Fasern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kopplungsvorrichtung (10) ein Kollimator für optische Fasern ist und eine Kollimationslinse (69) zum Kollimieren von Laserlicht umfasst, das von dem Anschluss (50) für optische Fasern durch den axialen Kanal (14) übertragen wird.
  24. Lasermodul (60) zur Laserbearbeitung eines Werkstücks (80), das mindestens eine Kopplungsvorrichtung für optische Fasern (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst, wobei mindestens ein Laserstrahl durch die mindestens eine Kopplungsvorrichtung für optische Fasern (10) in das Lasermodul eintritt, wobei das Lasermodul (60) ferner mindestens ein Laserablenkungssystem (62, 64a, 64b) zum Ablenken des mindestens einen Laserstrahls (70) zur Laserbearbeitung des Werkstücks (80) umfasst.
DE22712821.2T 2021-03-01 2022-02-25 Kontaminationssichere optische kopplungsvorrichtung Pending DE22712821T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21160033.3A EP4053609A1 (de) 2021-03-01 2021-03-01 Kontaminationssichere optische kopplungsvorrichtung
EP22712821.2A EP4302144A1 (de) 2021-03-01 2022-02-25 Kontaminationssichere optische kopplungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE22712821T1 true DE22712821T1 (de) 2022-11-03

Family

ID=74853554

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE22712821.2T Pending DE22712821T1 (de) 2021-03-01 2022-02-25 Kontaminationssichere optische kopplungsvorrichtung
DE112022001306.0T Pending DE112022001306T5 (de) 2021-03-01 2022-02-25 Kontaminationssichere optische Kopplungsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022001306.0T Pending DE112022001306T5 (de) 2021-03-01 2022-02-25 Kontaminationssichere optische Kopplungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240151920A1 (de)
EP (2) EP4053609A1 (de)
CN (1) CN116868101A (de)
DE (2) DE22712821T1 (de)
WO (1) WO2022184579A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4633872A (en) * 1983-11-08 1987-01-06 Hgm, Incorporated Laser optical delivery apparatus
JPH08125615A (ja) * 1994-10-20 1996-05-17 Fujitsu Ltd レーザ光漏洩防止装置
US6918905B2 (en) * 2002-03-21 2005-07-19 Ceramoptec Industries, Inc. Monolithic irradiation handpiece
US7883276B2 (en) * 2008-10-14 2011-02-08 Sonosite, Inc. Optical transmission coupling

Also Published As

Publication number Publication date
EP4302144A1 (de) 2024-01-10
EP4053609A1 (de) 2022-09-07
DE112022001306T5 (de) 2023-12-28
US20240151920A1 (en) 2024-05-09
CN116868101A (zh) 2023-10-10
WO2022184579A1 (en) 2022-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19927816A1 (de) Endoskop mit verstellbarem Bauelement
DE22712821T1 (de) Kontaminationssichere optische kopplungsvorrichtung
EP3773311B1 (de) Montageadapter zur befestigung eines sterilüberzugs an einem mikroskop, mikroskop zur verwendung mit einem derartigen adapter sowie system mit einem derartigen mikroskop und einem derartigen adapter
DE4019385C2 (de)
DE10148199A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Abdeckung einer Karosserieöffnung
DE102004032523B4 (de) Medizinisches Instrument
EP1093002A2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Objektiven in einem Mikroskop
EP2914992A1 (de) Steckverbindervorrichtung
DE2635660C2 (de) Absperrvorrichtung für Maschinen zum Schweißen mittels Elektronenbeschuß
WO2009037193A2 (de) Drape-schutzglas-anordnung für operations-mikroskope
DE10014829A1 (de) Wasserfalle, insbesondere für Atemgasüberwachungsgeräte
DE3608135A1 (de) Optischer schalter
WO2010149770A1 (de) Mikroskopische detektion von objekten in einem fluidstrom
DE2344535C3 (de) Anzeigevorrichtung in einem Sucher
WO2006084775A1 (de) Vorrichtung zur veränderung des abstandes zwischen einem mikroskopobjektiv und einem mikroskoptisch
DE102015013589B4 (de) Optische Anordnung und Endoskop
DE202006020809U1 (de) Fernrohr
DE202022100498U1 (de) Zuhaltevorrichtung und Sicherheitsschalter
WO2019170413A1 (de) Optische vorrichtung, optisches modul und mikroskop zum abtasten grosser proben
EP3405981B1 (de) Modular aufgebaute optoelektronische vorrichtung
WO2023021017A1 (de) Zentrifuge
DE102019004352B4 (de) Faserkollimator mit stirnseitig betätigbarer Fokussiereinheit und Kollimatorsystem
DE102017100869A1 (de) Endoskop mit einem Endoskopkopf und einem am Endoskopkopf vorgesehenen hin- und her beweglichen Bewegungskörper, und Endoskop mit Seilzugfeineinstellstruktur
WO2024099940A1 (de) Fernoptische einrichtung
EP3980104A1 (de) Nasenbrille mit verbessert gesicherter anbindung an eine zufuhrleitung