DE2264350B2 - Search system for card-shaped recording media - Google Patents

Search system for card-shaped recording media

Info

Publication number
DE2264350B2
DE2264350B2 DE19722264350 DE2264350A DE2264350B2 DE 2264350 B2 DE2264350 B2 DE 2264350B2 DE 19722264350 DE19722264350 DE 19722264350 DE 2264350 A DE2264350 A DE 2264350A DE 2264350 B2 DE2264350 B2 DE 2264350B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
cards
search system
boxes
selection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722264350
Other languages
German (de)
Other versions
DE2264350C3 (en
DE2264350A1 (en
Inventor
Robert J Kalthoff
Richard C O'brien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OK PARTNERSHIP Ltd
Original Assignee
OK PARTNERSHIP Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OK PARTNERSHIP Ltd filed Critical OK PARTNERSHIP Ltd
Publication of DE2264350A1 publication Critical patent/DE2264350A1/en
Publication of DE2264350B2 publication Critical patent/DE2264350B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2264350C3 publication Critical patent/DE2264350C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0407Storage devices mechanical using stacker cranes
    • B65G1/0435Storage devices mechanical using stacker cranes with pulling or pushing means on either stacking crane or stacking area
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • G06K17/0003Automatic card files incorporating selecting, conveying and possibly reading and/or writing operations
    • G06K17/0012Automatic card files incorporating selecting, conveying and possibly reading and/or writing operations with more than one selection steps, e.g. selection of a record carrier from a selected compartment of a compartmented storage
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K21/00Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting
    • G06K21/002Selecting of marginally notched cards
    • G06K21/005Selecting of marginally notched cards the selected cards being displaced laterally relative to the remaining stationary card-file

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Suchanlage für kartenförmige Aufzeichnungsträger mit Codierungen am unteren Rand, bei der die Karten gruppenweise zusammenge- τ» faßt in einzelnen Abteilungen eines Speichers abgelegt sind und eine gewünschte, durch eine Tastatur angesteuerte Gruppe dieser Karten mittels einer Transportvorrichtung zu einer Kartenauswahlvorrichtung beförderbar ist, wo durch eine Auswahlfolge die «> Aussonderung einer gesuchten Karte erfolgt, wobei den einzelnen Kartenkästen früher entnommene Karten bzw. neue Karten bis zur Einsortierung in die zugehörigen Kartenkästen in gesonderten Karteikasten abgelegt sind. f>">The invention relates to a search system for card-shaped recording media with codes at the bottom Edge where the cards come together in groups. summarizes are stored in individual departments of a memory and a desired one, through a keyboard controlled group of these cards can be conveyed by means of a transport device to a card selection device, where the «> A searched card is sorted out, with cards removed earlier from the individual card boxes or new cards until they are sorted into the associated card boxes in separate card boxes are filed. f> ">

In der US-PS 35 36 194 wird eine solche Suchanlage beschrieben, bei der die Aufzeichnungsträger oder Karten gruppenweise zusammengefaßt und in einzelnenIn US-PS 35 36 194 such a search system is described in which the recording medium or Maps combined in groups and individually Abteilungen eines Speichers abgelegt sind. Durch geeignete Transportmittel wird eine gewünschte, durch eine Tastatur angesteuerte Gruppe von Karten zu einer Kartenauswahlvorrichtung befördert, wo die Aussonderung der benötigten Karte erfolgt Damit nach Gebrauch nicht für jede Karte einzeln eine zehaufwendige Einsortierung vorgenommen weiden muß, werden die ausgesonderten, nicht mehr benötigten Karten zunächst in dem Zwischenspeicher bzw. in gesonderten Karteikästen gesammelt, um dann auf einmal wieder einsortiert zu werden. Hierbei tritt jedoch der Nachteil auf, daß Karten, die ausgesondert, aber nicht mehr benötigt werden, in dem Zwischenspeicher abgelegt sind und nicht mehr dem Zugriff durch die Suchanlage unterliegen.Departments of a memory are stored. By suitable means of transport becomes a desired keyboard controlled group of cards Card selector conveyed where the required card is discarded You do not have to sort through each card individually the discarded, no longer required cards initially in the buffer or in separate Filing boxes are collected, only to be sorted again at once. However, this has the disadvantage on that cards that are discarded but no longer required are stored in the buffer and are no longer subject to access by the search system.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Suchanlage der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß alle nicht gerade in Bearbeitung befindlichen Aufzeichnungsträger angesteuert und gefunden werden können.The object of the invention is to design a search system of the type described above so that all recording media that are not currently being processed can be controlled and found.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Anlage mit einer zweiten Kartenauswahlvorrichtung ausgerüstet ist, in der während des Suchvorgangs der ersten Kartenauswahlvorrichtung die in gesonderten Kästen abgestellten Karten ebenfalls einem Suchvorgang unterliegen.This object is achieved in that the system is equipped with a second card selection device in which the first Card selection device also carries out a search process for the cards stored in separate boxes subject.

Da es vorkommen kann, daß eine Karte deshalb nicht gefunden wird, weil sie in dem Speicher falsch eingeordnet ist, sieht eine Ausführungsform der Erfindung vor, daß der Kartenauswahlvorrichtung eine Detektorvorrichtung zum Feststellen falsch eingeordneter Aufzeichnungsträger zugeordnet ist und diese Detektorvorrichtung mit einem Kontrollsignalgeber verbunden ist, wobei die Detektorvorrichtung aus einer Lichtquelle und einem Photowandler besteht Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der Kartenauswahlvorrichtung eine weitere Detektorvorrichtung zum Feststellen des NichtVorhandenseins eines gesuchten Aufzeichnungsträgers zugeordnet ist, die zugleich zu einer Steuervorrichtung für die Transportvorrichtung gehört die im Falle des Nichtvorhandenseins eines gesuchten Aufzeichnungsträgers den durchsuchten Kartenkasten wieder seinem Fach zuführt, wobei die weitere Detektorvorrichtung aus einer Lichtquelle und einem Photowandler besteht. Demnach sind also eine Lichtquelle und ein Photowandler vorgesehen, die in der Auswahlvorrichtung auf gegenüberliegenden Seiten und zum hinteren Teil eines abgesetzten Kartenkastens hin untergebracht sind, um das Vorhandensein einer darin befindlichen Karte zu finden, die nicht ausgewählt, d. h. die nicht infolge einer Auswahlfolge entnommen wurde. Wenn also ein Kartenkasten herbeigeholt und in der Auswahlvorrichtung abgesetzt wird, wobei die Auswahlvorrichtung dazu veranlaßt wird, eine Auswahlfolge zum Auswählen aller Karten durchzuführen, die kodierten Erkennungsangaben entsprechend die Adresse dieses Kastens tragen, wird eine falsch einsortierte Karte nicht gewählt und verbleibt völlig unberührt in dem Kastenstoß. Als solches wird die falsch einsortierte Karte durch die Kombination der Anzeigevorrichtung von Photowandler und Lichtquelle ermittelt und z. B. durch ein aufblitzendes Licht oder dgl. zur Anzeige gebracht, so daß die Bedienungsperson dann die falsch einsortierte Karte von Hand zur korrekten Weiterbearbeitung entfernen kann.Since it can happen that a card is not found because it is wrong in the memory is classified, provides an embodiment of the invention that the card selection device a Detector device for detecting incorrectly classified recording media is assigned and this Detector device is connected to a control signal generator, the detector device from a A further embodiment of the invention provides that the card selection device a further detector device for determining the absence a wanted recording medium is assigned, which at the same time to a control device for the The transport device belongs to the in the case of the lack of a wanted recording medium searched card box returns to its compartment, the further detector device from a Light source and a photo converter. So there is a light source and a photo converter provided in the selector on opposite sides and to the rear of one Remote card case are housed towards the presence of a card located therein find those not selected, d. H. which was not removed as a result of a selection sequence. So if a Card box is fetched and placed in the selection device, the selection device is caused to carry out a selection sequence for selecting all cards, the coded identification information corresponding to the address of this box a wrongly sorted card is not selected and remains completely untouched in the box pile. as such the wrongly sorted card is determined by the combination of the display device of photo converter and light source and z. B. by a Flashing light or the like. Brought to the display, so that the operator then sorted the wrong Can remove card by hand for correct further processing.

Die zweite Auswahlvorrichtung speichert die Belege vorübergehend vor dem eigentlichen Einsortieren in den jeweiligen Kartenkästen während längerer Zeitab-The second selection device temporarily saves the documents before they are actually sorted into the respective card boxes for longer periods of time

schnitte, ζ. B. einmal pro Woche. So speichert die zweite oder Pufferauswahlvorrichtung z. B. vorübergehend alle neuen Karten, die zu bestimmten periodischen wöchentlichen Intervallen in die jeweiligen Kürtenkästen im Lagerreihenfeld transferiert werden. Darüber hinaus speichert die zweite oder Pufferauswahlvorrichtung auch vorübergehend Karten, die zur weiteren Bearbeitung beifällig zur Herbeiholung von der Hauptauswahlvorrichtung ausgewählt wurden. Eine diesbezügliche Bearbeitung kann darin bestehen, die Karten auf den neuesten Stand zu bringen, fortzuschretben, zu vervielfältigen und dgl. Oft werden Karten auf mehr oder weniger kontinuierlicher Grundlage während des ganzen Tages von der Hauptauswahlvorrichtung den jeweiligen Kartenkästen entnommen, um sie fortzuschreiben, zu vervielfältigen oder dgl, wobei der Vorgang des Fortschreibens oder Vervielfältigens nur zu einem Zeitpunkt am Tage, z. B. am Ende des Tages, vorgenommen wird. In einem solchen FtJe werden die kontinuierlich herausgesuchten Karten nach ihrem Auffinden von der Hauptauswahlvorrichtung zur Pufferauswahlvorrichtung überführt.cuts, ζ. B. once a week. So saves the second or buffer selector e.g. B. temporarily all new cards, which at certain periodic weekly intervals in the respective Kürtenkästen im Storage row field can be transferred. In addition, the second or buffer selector stores also temporarily cards that are awaiting fetching from the main selector for further processing were selected. Processing in this regard can consist of the cards on the to bring up to date, to continue, to reproduce and the like. Often cards are on more or less continuous basis throughout the day from the main selector removed from the respective card boxes in order to update, reproduce or the like, the The process of updating or copying only at one point in the day, e.g. B. at the end of the day, is made. In such a FtJe the continuously selected cards after they have been found by the main selection device for Buffer selector transferred.

Da die Hauptauswahlvorrichtung sowie die Pufferauswahlvorrichtung gleichzeitig als Begleitvorgang eines Kartenkastenauffind- und Suchvorganges abgesucht werden, wird die Karte auf Befehl herbeigeholt, ungeachtet der Tatsache, daß sie sich aufgrund eines zu erwartenden Kopiervorganges oder dgl. nicht in ihrem jeweiligen Kastenkasten befindet. Natürlich sind die Karten während der Vervielfältigung oder Fortschreibung weder in der Pufferauswahlvorrichtung noch in dem diesbezüglichen Kartenkasten verfügbar. Dies stellt jedoch keinen ernsten Nachteil dar, insbesondere wenn man berücksichtigt, daß alle Karten im System während des größten Teils des Tages zum Auffinden bereitstehen, obwohl viele während des Tages aus den jeweiligen Kartenkästen herausgesucht und in der Pufferauswahlvorrichtung zur weiteren Bearbeitung eingespeichert wurden.As the main selector and the buffer selector at the same time as an accompanying process a card box locating and search process are searched, the card is fetched on command, regardless of the fact that they are due to an expected copying process or the like. Not in their respective box box is located. Of course, the cards are in the process of being copied or updated available neither in the buffer selector nor in the related card case. this however, it is not a serious disadvantage, especially when one considers that all the cards in the system ready to be found during most of the day, although many are out during the day selected card boxes and stored in the buffer selection device for further processing were saved.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is described in more detail with reference to the drawings. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Suchanlage nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, in der die relative Ausrichtung der zum Auffinden geeigneten Lagerreihen, die Hauptauswahlvorrichtung und die Pufferauswahlvorrichtung dargestellt sind;Fig. 1 is a perspective view of the search system according to an embodiment of the invention, in which the relative orientation of the storage rows suitable for finding, the main selection device and the Buffer selector devices are shown;

Fig.2 eine zum Teil ausgeschnittene schematische Darstellung dtr Lagerreihen der Kartenkästen, des Herbeiholers sowie der Hauptauswahlvorrichtung;2 shows a partially cut-out schematic Representation of the storage rows of the card boxes, the fetcher and the main selection device;

F i g. 3A—3E schematische Perspektivansichten einer Auswahlvorrichtung in Verbindung mit den Karten, der Platte, den Sortier- und Sperrstäben und des beweglichen Magneten während der verschiedenen Stufen bei der Kartenauswahl.F i g. 3A-3E are schematic perspective views of a Selection device in connection with the cards, the plate, the sorting and locking bars and the movable one Magnets during the various stages of card selection.

Zum leichteren Verständnis der Suchanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird zunächst die in den Fig.3A—3E dargestellte Vorrichtung erklärt. Diese weist ein Gehäuse 13 und eine feststehende horizontal angeordnete ebene Platte 20 auf, die einen Stoß nicht sortierter stehender Karten 22 trägt. Allen Karten gemein ist ein transversal ausgerichteter länglicher Magnet 24, der sich mit den in den vorderen Kanten der Karten 22 eingesetzten Stückchen 23 aus ferromagnetischem Material in Ausrichtung befindet und einen schubladenartigen Aufbau 26 hat. Die Aufhängung im Gehäuse 13 gestattet eine gleitende Verschiebung von einer äußeren Stellung (F i g. 3E) zu einer inneren Stellung (Fig.3A, 3B). Es können Mehrfachkartensätze, die jeweils auf verschiedene Gebiete bezogen sind, in Verbindung mit einer einzigen Auswahlvorrichtung ein Kartenspeschersystem darstellen. Jedoch können in einem derartigen Mehrsatzkartensystem mit nur einer Auswahlvorrichtung nur jeweils ein einziger Kartensatz zu einer gegebenen Zeit in die Auswahlvorrichtung zu Suchzwecken eingegeben werden, während die anderen Kartensätze von der Auswahlvorrichtung entfernt untergebracht und gelagert sind.To facilitate understanding of the search system according to an exemplary embodiment of the invention, first explains the device shown in Figs. 3A-3E. This has a housing 13 and a stationary horizontally arranged flat plate 20, which has a pile of unsorted standing cards 22 wearing. Common to all cards is a transversely aligned elongated magnet 24, which engages with the in the front edges of the cards 22 inserted pieces 23 of ferromagnetic material in alignment and has a drawer-like structure 26. The suspension in the housing 13 allows a sliding Shift from an outer position (Fig. 3E) to an inner position (Fig.3A, 3B). It can Multiple sets of maps, each related to different areas, in connection with a single one Select device represent a card clearing system. However, in such a multi-rate card system with only one selection device only one set of cards at a time in the Selector can be entered for search purposes, while the other sets of cards from the Selector are housed and stored remotely.

Die Fig.3A—3E zeigen deutlich, daß eine Karte 22 jeweils eine gezahnte Sortierkante 32 aufweist die alternierend mit den Zähnen 34-1 bis 34-6 und den Paßkerben 35-1 bis 35-6 versehen sind. Jeder der Zähne3A-3E clearly show that a card 22 each has a toothed sorting edge 32 which alternates with the teeth 34-1 to 34-6 and the Notches 35-1 to 35-6 are provided. Each of the teeth

is 34-1 bis 34-6 kann in Binärform durch wahlweises Entfernen, z. B. durch Kerben, des Zahnes kodiert werden. Der Sortierrand 32, vorzugsweise der untere Zahnrand, weist darüber hinaus eine Sperrkerbe 36 auf, die sich zwischen der Gruppe kodierbarer Zähne 34 und den Paßkerben 35 befindet, wobei die transversal liegende Kartenkante 38 als »nachlaufende Kante« bezeichnet wird. Neben der Sperrkerbe 36 befindet sich ein entfernter Abschnitt 40 der Karte, der zwischen der Sperrkerbe 36 und der nachlaufenden Kante 38 liegt.is 34-1 through 34-6 can be written in binary by means of an optional Remove e.g. B. be coded by notches, the tooth. The sorting edge 32, preferably the lower one Tooth edge, also has a locking notch 36 that extends between the group of encodable teeth 34 and the registration notches 35 is located, the transversely lying card edge 38 as the "trailing edge" referred to as. Adjacent to the locking notch 36 is a remote portion 40 of the card that is between the Locking notch 36 and the trailing edge 38 is located.

->■■> Die Karten 22 weisen darüber hinaus ferromagnetische Stückchen 23 auf, die in der Karte an der Ecke des Sortierrandes 32 eingesetzt sind.-> ■■> The cards 22 also have ferromagnetic Pieces 23 which are inserted into the card at the corner of the sorting edge 32.

Wenn die Karten eines Satzes oder Stoßes in der Auswahlvorrichtung in ihrer normalen nicht ausgewähl-If the cards of a set or pile are unselected in the selector in their normal

It) ten Stellung auf der Auswahlplatte 20 liegen, befinden sich die Paßkerben 35-1 bis 35-6 und die Sperrkerbe 36 mit mehreren transversal liegenden Sortierstäben 48-1 bis 48-6 und dem Sperrstab 50 in Ausrichtung, die quer zu allen Karten angeordnet sind und allen KartenIt) th position on the selection plate 20 are located the registration notches 35-1 to 35-6 and the locking notch 36 with a plurality of transversely lying sorting bars 48-1 through 48-6 and locking bar 50 in alignment across all cards and all cards

J'i gemein sind. Es befinden sich sowohl die Sortierstäbe 48-1 bis 48-6 und der Sperrstab 50 in den Schlitzen in der richtigen Stellung, die in den oberen Flächen der Platte 20 ausgebildet sind. Die Stäbe 48-1 bis 48-6 und 50 können in vertikaler Richtung von einer Rückstellstel-J'i are mean. There are both the sorting bars 48-1 to 48-6 and the locking bar 50 in the slots in the correct position in the upper surfaces of the plate 20 are formed. The rods 48-1 to 48-6 and 50 can be moved in the vertical direction from a reset

■iii lung angehoben werden, in der ihre oberen Kanten genau gegen die obere Fläche 20a zu liegen kommen, und in ihre zugeordnete Kerben 35-1 bis 35-6 bzw. 36 der in Lagerstellung befindlichen Karten eindringen. Ein Anheben der Stäbe 48-1 bis 48-5 und 50 wird durch■ iii ment be raised in their upper edges come to lie exactly against the upper surface 20a, and in their associated notches 35-1 to 35-6 and 36, respectively the cards in storage position penetrate. Raising rods 48-1 through 48-5 and 50 is accomplished by

ι "> (nicht eingezeichnete) Solenoide erreicht, die z. B. durch ein (ebenfalls nicht dargestelltes) Bedienungspult mit Tastatur gesteuert werden.ι "> (not shown) solenoids reached, for example by a control panel (also not shown) can be controlled with a keyboard.

Bei einem richtig auf der Platte 20 liegenden Kartenstoß, aus dem eine Karte 22 oder deren mehrereIn the case of a pile of cards lying correctly on the plate 20, from which one card 22 or several

■o mit einem bestimmten Code, z. B. die Karte 22a, von der die Zähne 34-2 und 34-6 entfernt wurden, aus einer Gruppe von Karten 226 im Stoß auszuwählen ist, bei denen die Zähne 34-2 und 34-6 nicht entfernt sind, werden die diesbezüglichen Sortierstäbe 48 über die■ o with a specific code, e. B. the card 22a from which teeth 34-2 and 34-6 have been removed, to be selected from a group of cards 226 in the pile, at which the teeth 34-2 and 34-6 are not removed, the relevant sorting bars 48 on the

)") Plattenoberfläche 20a zur Einstellstellung angehoben, und zwar werden insbesondere die Sortierstäbe 48-2 und 48-6, die dem entfernten Zahnmuster der gewünschten Karte 22a entsprechen, in die in Fig.3B gezeigte Stellung hochgehoben. Befinden sich die Sortierstäbe) ") Plate surface 20a raised to the setting position, In particular, the sorting bars 48-2 and 48-6, which correspond to the removed tooth pattern of the desired Map 22a correspond to that shown in Fig.3B Position raised. Are the sorting bars

i" 48-2 und 48-6 einmal in der Einstellstellung, können die gewünschten Karten 22a, bei denen die Zähne 34-2 und 34-6 entfernt sind, seitlich in Richtung 46a des Pfeils 46 über eine Entfernung verschoben werden, die einer Zahnbreite gleichkommt, so daß eine einsetzendei "48-2 and 48-6 once in the setting position, the desired cards 22a, in which the teeth 34-2 and 34-6 have been removed, laterally in the direction 46a of the arrow 46 be shifted over a distance that equals a tooth width, so that an onset

»' Trennung der gewünschten Karten 22a des Kartenstoßes 22 von den ungewünschten Karten 22b zustandekommt. Die ungewünschten Karten 22Z>, bei denen die Zähne 34-2 und/oder 34-6 nicht entfernt sind, werdenSeparation of the desired cards 22a of the pile of cards 22 from the undesired cards 22b comes about. The unwanted cards 22Z>, in which the teeth 34-2 and / or 34-6 are not removed, become

jedoch an der seitlichen Verschiebung in der durch Pfeil 46 angedeuteten Richtung 46a durch einen oder beide der in Einstellstellung befindlichen oder angehobenen Sortierstab bzw. Sortierstäbe 48-2 und 48-6 gehindert, die in eben dieser Einstellstellung mit den nicht entfernten Zähnen 34-2 und 34-6 der nicht gewünschten Karten 226 mechanisch störend wirksam werden.however, on the lateral displacement in the direction 46a indicated by arrow 46 by one or both the sorting rod or sorting rods 48-2 and 48-6 which are in the set position or raised are prevented, those in this setting position with the not removed teeth 34-2 and 34-6 of the undesired Cards 226 become mechanically disruptive.

Wenn sich bei Übereinstimmung der Sortierstäbe 48-2 und 48-6 mit dem Muster der entfernten Zähne der gewünschten Karte 22a diese Stäbe in der Einstellstel- ι ο lung befinden, wird der schubladenartig aufgehängte Magnet 24 in die vom Pfeil 46 angezeigte Richtung 46a über einen räumlichen Abschnitt, der gleich ist einer Breite eines Zahnes, bis in die in Fig.3C gezeigte Stellung verschoben. Die Karten, die sich frei verschie- ι r> ben können, d. h. die gewünschten Karten 22a, verschieben sich mit dem Magneten 24 um eine Zahnbreite, wodurch eine Trennung der gewünschten und der ungewünschten Karten eingeleitet wird. Durch die Verschiebung der gewünschten Karten 22a werden auf diese Weise der entfernte Abschnitt 40 der gewünschten, dem Sperrstab 50 gegenüberliegenden Karten zur Ausrichtung gebracht. Die nicht gewünschten Karten 226 werden aufgrund des Eingreifens der in Einstellstellung befindlichen Sortierstäbe 48-2 bzw. 48-6 mit einem oder mehreren der nicht entfernten Zähne 34-2 und 34-6 nicht in die durch den Pfeil 46 angezeigte Richtung 46a verschoben. Demzufolge verbleiben die Sperrkerben 36 der ungewünschten Karten 226 in Ausrichtung mit dem Sperrstab 50. An diesem Punkt ist so dann die Anfangs- oder Ausgangsphase des Kartenauswahlablaufs zu Ende.If, if the sorting bars 48-2 and 48-6 match the pattern of the removed teeth of the desired card 22a, these bars are in the setting position, the magnet 24, which is suspended like a drawer, is moved in the direction 46a indicated by the arrow 46 via a spatial section, which is equal to a width of a tooth, shifted to the position shown in Fig.3C. The cards that are free different ι r> can ben, ie the desired map 22a move will introduced to the magnet 24 by a tooth width, thereby separating the desired and undesired cards. In this way, by shifting the desired cards 22a, the removed portion 40 of the desired cards facing the locking bar 50 are brought into alignment. The undesired cards 226 are not displaced in the direction 46a indicated by the arrow 46 due to the engagement of the sorting rods 48-2 or 48-6 which are in the set position with one or more of the teeth 34-2 and 34-6 which have not been removed. As a result, the locking notches 36 of the unwanted cards 226 remain in alignment with the locking bar 50. At this point, the initial or exit phase of the card selection process is then over.

Ein weiteres Trennen der gewünschten Karten 22a von den nicht gewünschten Karten 226 des Stapels 22, um die abschließende Kartenauswahlphase des Such- r> Vorganges durchzuführen, wird durch Anheben des Sperrstabes 50 in die Einstellstellung und durch Zurückführen der Sortierstäbe 48-2 und 48-6 (Fig.3D) in die nicht eingestellte Stellung erreicht. Ein Einstellen des Sperrstabes 50 bewirkt daß die ungewünschten ■"'■ Karten 226 des Stapels 22 sich absolut nicht auf die fortgesetzte Bewegung des Magneten 24 in die Richtung 46a des Pfeils 46 verschieben können. Ein Rückstellen oder Herabsenken der eingestellten Sortierstäbe 48-2 und 48-6 nach der Ausgangsphase der «·> Kartenauswahl ermöglicht daß die ausgewählten Karten 22a in Richtung 46a des Pfeils 46 auf die Bewegung des Magneten 24 aufgrund der Ausrichtung des entfernten Abschnittes 40 mit dem angehobenen oder eingestellten Sperrstab 50 in Einstellstellung und "·'> die Sortierstäbe 48 alle in ihrer unteren Rückstellung befinden, wird der Magnet 24 weiter in die durch den Pfeil 46 angezeigte Richtung 46a bis zur Stellung (3E) vorgeschoben, wodurch die gewünschten Karten 22a weiter von den ungewünschten Karten 226 getrennt >5 werden. An diesem Punkt ist die abschließende Kartenauswahlphase der Suchfolge bzw. der Kartenauffindungsvorgang zu Ende.A further separation of the desired cards 22a from the undesired cards 226 of the stack 22 in order to carry out the final card selection phase of the search process is achieved by lifting the locking rod 50 into the setting position and by returning the sorting rods 48-2 and 48-6 (Fig.3D) reached in the non-set position. Adjusting the locking bar 50 has the effect that the undesired cards 226 of the stack 22 absolutely cannot move in response to the continued movement of the magnet 24 in the direction 46a of the arrow 46. The adjusted sorting bars 48-2 and 48 are reset or lowered -6 after the initial phase of «·> card selection enables the selected cards 22a in the direction 46a of the arrow 46 to the movement of the magnet 24 due to the alignment of the removed portion 40 with the raised or adjusted locking rod 50 in the set position and " · '> the Sorting bars 48 are all in their lower rest position, the magnet 24 is advanced further in the direction 46a indicated by the arrow 46 to position (3E), whereby the desired cards 22a are further separated from the undesired cards 226> 5. At this point the final card selection phase of the search sequence or the card finding process is over.

Die Suchanlage nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, in dem die Kartenauswahlvorrichtung 8 ^n (F i g. 3A—3E) ein bedeutendes Element in der Anlage gemäß der Fig. 1 und 2 darstellt, weist neben der in Zusammenhang mit den Fig. 3A—3E dargestellten Art der Auswahlvorrichtung 8-1 einen Massenspeicher oder Belegbank 60 mit mehreren zugänglichen Kartensta- *·> pein oder -stoßen 22 auf, die jedoch im allgemeinen dem in Zusammenhang mit der Auswahlvorrichtung 8 der Fig.3A—3E beschriebenen Stapel ähnlich sind. DieThe search system according to an embodiment of the invention, in which the card selection device 8 ^ n (F i g. 3A-3E) represents a significant element in the system according to FIGS. 1 and 2, in addition to that in FIG Relation to the type shown in Figs. 3A-3E the selection device 8-1 a mass storage or receipt bank 60 with a plurality of accessible card sta- * ·> pain or bump 22, but generally the The stacks described in connection with the selector 8 of Figures 3A-3E are similar. the Kartenstapel 22 werden in getrennten Kartenkästen 11 gelagert oder gespeichert. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Belegbank 60 befinden sich sechzig solche Kartenkästen 11, die zu vier aufgestockten Stapeln von je fünfzehn zusammengefaßt sind. Die Kartenkästen U können über ein Steuerpult 10 mit Tastatur durch entsprechendes Eintragen einer z. B. aus Ziffern bestehenden Kartenadresse aufgefunden oder zugänglich gemacht und der ortsfesten Kartenauswahlvorrichtung 8-1 zugeführt werden.Card stacks 22 are in separate card boxes 11 stored or stored. In a preferred embodiment of the receipt bank 60 there are sixty such card boxes 11, which are combined into four stacked stacks of fifteen each. the Card boxes U can use a control panel 10 with keyboard by entering a z. B. off Digits existing card address found or made accessible and supplied to the fixed card selection device 8-1.

Die Anlage nach der Erfindung, wie sie in F i g. 1 dargestellt ist, weist zwei unabhängige Pufferauswahlvorrichtungen 8-2 und 8-3 auf, denen jeweils ein Kartenkasten 11-2 bzw. 11-3 mit den Karten 22-2 und 22-3 zugeordnet sind. Die Anzahl der verwendeten Pufferauswahlvorrichtungen kann nach Bedarf kleiner oder größer sein. Die unabhängigen Pufferauswahlvorrichtungen 8-2 und 8-3 suchen ihre jeweiligen Kartenkästen 11-2 und 11-3 der kodierten Karten 22-2 und 22-3 bei gleichzeitigem Absuchen der Karten 22-1 des in der Auswahlvorrichtung 8-1 befindlichen Kartenkastens 11-1 ab. Die Kästen 11-2 und 11-3 der Auswahlvorrichtungen 8-2 und 8-3 können als Ganzes oder zum Teil in Abteile unterteilt sein, um die Karten im Hinblick auf die jeweils durchzuführende besondere Funktion aufzunehmen.The system according to the invention, as shown in FIG. 1 has two independent buffer selectors 8-2 and 8-3, one each Card boxes 11-2 and 11-3 are assigned to cards 22-2 and 22-3. The number of used Buffer selectors can be smaller or larger as needed. The independent buffer selectors 8-2 and 8-3 search their respective card boxes 11-2 and 11-3 of the encoded cards 22-2 and 22-3 while simultaneously searching the cards 22-1 of the card case located in the selection device 8-1 11-1 off. The boxes 11-2 and 11-3 of the selection devices 8-2 and 8-3 can be in whole or in part in Compartments can be subdivided to accommodate the cards with a view to the particular function to be performed.

Es kann z. B. der Kasten 11-2 der Auswahlvorrichtung 8-2 als Ganzes zum vorübergehenden Aufnehmen neuer Karten, z. B. für einen Tag oder eine Woche, dienen; danach werden die Karten dann schließlich in der Bank 60 abgestellt Bei der vorübergehenden Abstellung neuer Karten, die schließlich zur Bank 60 wandern, stehen diese Karten in dem Kasten 11-2 der Pufferauswahlvorrichtung 8-2 für den Such- und Auswahlvorgang zur Verfügung, obgleich die neue Karte noch nicht in ihren besonderen Kasten 11 gestellt wurde, der normalerweise in der Bank 60 gespeichert ist Wenn z. B. eine neue, zum Speichern in einem Kartenkasten U bestimmte Karte innerhalb der Bank 60 zunächst in den Kartenkasten 11-2 der Pufferauswahlvorrichtung 8-2 eingefügt wird und eine derartige Karte dann herausgefunden werden soll, so wird die Karte ausgewählt, auch wenn sie nicht in ihrem eigenen Kasten steht Der einzige Unterschied zu der Auswahl einer im Kasten 11-1 der Auswahlvorrichtung 8-1 gespeicherten Karte besteht darin, daß die Auswahl der neuen Karten durch Ausstoßen aus dem Kartenkasten 11-1, der sich in der Auswahlvorrichtung 8-1 befindet, angezeigt wird. Ähnlich können auch die anderen Kartenkästen wie 11-3 der Pufferauswahlvorrichtung 8-3 dazu bestimmt werden, die aus der Bank 60 herbeigeholten Karten im Hinblick auf andere durchzuführende Funktionen vorübergehend zu speichern. So ist es z. B. bei bestimmten Anlagen erforderlich, die in den Kartenkästen 11 der Belegbank 60 gespeicherten Karten 22 periodisch herauszusuchen und zu kopieren. Am Ende beispielsweise eines Tages werden die zum Kopieren herausgesuchten und im Abteil 11-35 abgestellten Karten entnommen und kopiert Hiernach werden die Karten dann in das Abteil 11-3 B zum Rücksortieren gegeben.It can e.g. B. Box 11-2 of the selector 8-2 as a whole for temporarily picking up new cards, e.g. B. serve for a day or a week; thereafter, the cards are finally deposited in the bank 60 in the case of the temporary deposit new cards that finally go to bank 60, these cards are in box 11-2 of the Buffer selector 8-2 is available for the search and selection process, although the new Card has not yet been placed in its special box 11, which is normally stored in bank 60 If z. B. a new, intended to be stored in a card case U card within the bank 60 is first inserted into the card case 11-2 of the buffer selector 8-2 and such If card is then to be found out, the card is selected even if it is not on its own Box stands The only difference to the selection of one in box 11-1 of the selector 8-1 stored card consists in selecting the new cards by ejecting them from the card case 11-1, which is located in the selection device 8-1, is displayed. The others can do the same Card boxes such as 11-3 of the buffer selection device 8-3 are determined to be those from the bank 60 temporarily save the cards that have been fetched with a view to other functions to be performed. So is it z. B. required for certain systems that are in the card boxes 11 of the receipt bank 60 to periodically pick out and copy cards 22 stored. At the end of the day, for example, the ones you want to copy are found in compartments 11-35 The stored cards are removed and copied. The cards are then transferred to compartment 11-3 B for Resorting given.

Es ist jedoch wichtig, daß die aus der Belegbank 60 zum Kopieren, Vervielfältigen und Fortschreiben herausgesuchten und sich in ihren jeweiligen Kopier-, Vervielfältigungs- und Fortschreibungsabschnitten 11-3Λ U-3B, 11-3C befindlichen Karten in der Anlage bleiben und jederzeit auffindbar sind, ausgenommen während der kurzen Zeitspanne, in der sie tatsächlichHowever, it is important that the cards selected from the document bank 60 for copying, reproducing and updating and located in their respective copy, reproducing and updating sections 11-3Λ U-3B, 11-3C remain in the system and can be found at any time except during the short period of time in which they actually

ihren jeweiligen Kartenkästen am Ende des Tages zum Vervielfältigen, Kopieren oder Fortschreiben entnommen werden.taken from their respective card cases at the end of the day for duplication, copying or updating will.

Die Belegbank 60 besitzt, wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, entgegengesetzte linke und rechte Matrizen 6t und 62 der einzelnen Kartenkastenspeicherreihen Q die auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet und zum einen Mittelgang 63 geöffnet sind. In diesm Gang 63, der die linke Matrix 61 von der rechten Matrix 62 trennt, befindet sich ein Kartenkastenherbeiholer 64. Dieser Herbeiholer 64 befördert die ausgewählten Kartenkästen 11 zwischen den jeweiligen Reihen C und der Auswahlvorrichtung 8-1 gemäß der Steuerung über die Konsole 10 (Fig. 1). Die linke Matrix 61 der Reihen C besitzt eine vordere stehende Spalte oder einen Stapel 61F der vorderen Reihen C und einen hinteren Stapel 61/f der hinteren Reihen C wobei jeder Stapel vorzugsweise fünfzehn derartiger übereinanderliegender Reihen aufweist. Ähnlich weist die rechte Matrix 62 einen vorderen Stapel 62F und einen hinteren Stapel 62Ä von jeweils vorzugsweise fünfzehn einander überlagernder Reihen auf. Die Anzahl der Spalten oder Stapel pro Matrix und/oder die Anzahl der Reihen pro Spalte kann dabei variiert und den jeweiligen Verwendungszwecken angepaßt werden.As shown in FIG. 2 it can be seen, opposite left and right matrices 6t and 62 of the individual card box storage rows Q which are arranged on opposite sides and are open to a central aisle 63. In this corridor 63, which separates the left matrix 61 from the right matrix 62, there is a card box fetcher 64. This fetcher 64 conveys the selected card boxes 11 between the respective rows C and the selection device 8-1 according to the control via the console 10 ( Fig. 1). The left matrix 61 of the rows C has a front standing column or stack 61 F of the front rows C and a rear stack 61 / f of the rear rows C, each stack preferably having fifteen such superimposed rows. Similarly, the right matrix 62 has a front stack 62F and a back stack 62A each of preferably fifteen superimposed rows. The number of columns or stacks per matrix and / or the number of rows per column can be varied and adapted to the respective purposes of use.

Zur Erfassung, ob nun als Folge einer Kartensuchaktion eine Karte 22a-1, denen Adressen über die Tasten 10 eingegeben wurde, von der Auswahlvorrichtung 8-1 nach dem Auffinden ihres zugeordneten Kartenkastens seitens des Herbeiholers 64 und dem Abstellen auf der Platte 20-3 ausgewählt wurde, ist — wie F i g. 1 zeigt — ein Photowandler 270 und eine zugeordnete Lichtquelle 271 vorgesehen. Die Lichtquelle 271 ist am Hauptrahtnen AfF rechts von dem in die Auswahlvorrichtung hineingestellten Kartenkasten angeordnet und richtet ein Strahlenbündel 273 in der Y-Richtung über die Bahn der Karten 22a-l, die vom Kartenkasten ausgewählt und hiernach durch den Vorschub des schubladenartig eingehängten Magneten 24-1 teilweise entfernt wurden. Der Photowandler 270 befindet sich am Hauptrahmen MF in einer links von dem Kartenkasten, um das Strahlenbündel 273 zu empfangen, wenn es nicht von einer herausgewählten Karte 22a-l unterbrochen wird. Wenn nun das Strahlenbündel 273, das von der Quelle 271 ausgestrahlt wurde, von dem Photowandler 270 auf eine von der Auswahlvorrichtung 8-1 erfolgte Kartenauswahl empfangen wird, bei der der Magnet 24-1 in die Außenstellung der F i g. 1 vorgeschoben wurde, so ist dies ein Anzeigen dafür, daß eine Karte 22 nicht aus dem Kartenkasten 11-1 entfernt wurde und daß die durchgeführte Kartenauswahl die gewünschte Karte tatsächlich nicht aufgefunden hat. Es ist möglich, wenn dieser Fall auftritt, d.h. wenn der Wandler 270 das Strahlenbündel empfängt ein zu Kontrollzwecken geeignetes Signal zu erzeugen, so daß durch einen Befehl die Transportvorrichtung 64 den Kartenkasten wieder seinem Fach CzuführtTo determine whether a card 22a-1, to which addresses have been entered via the keys 10, has now been selected by the selection device 8-1 after the fetcher 64 has found its associated card case and placed it on the plate 20-3 as a result of a card search operation was, is - as F i g. 1 shows a photo converter 270 and an associated light source 271 are provided. The light source 271 is arranged on the main frame AfF to the right of the card case placed in the selection device and directs a beam 273 in the Y-direction over the path of the cards 22a-1, which are selected by the card case and then by the advance of the magnet 24-, which is suspended like a drawer. 1 have been partially removed. The photo transducer 270 is located on the main frame MF in a left of the card case in order to receive the beam 273 when it is not interrupted by a selected card 22a-1. If the beam 273 emitted by the source 271 is now received by the photo converter 270 on a card selection made by the selection device 8-1, in which the magnet 24-1 is in the outer position in FIG. 1 has been advanced, this is an indication that a card 22 has not been removed from the card case 11-1 and that the card selection carried out has actually not found the desired card. It is possible, if this case occurs, that is to say if the transducer 270 receives the beam of rays, to generate a signal suitable for control purposes, so that the transport device 64 feeds the card case back to its compartment C by a command

Zur selbsttätigen Erfassung, ob eine in einem herausgesuchten Kartenkasten 11-1 gespeicherte Karte 22 falsch einsortiert wurde, d. h. dort nicht hineingehört, sind eine zweite Lichtquelle 275 und ein weiterer Photowandler 276 vorgesehen. Die Lichtquelle 275 befindet sich am Hauptrahmen rechts von dem in der Auswahlvorrichtung 8-1 abgestellten Kartenkasten in einer Stellung, daß sie ein horizontales Strahlenbündel in der Y-Achse durch die auf dem hinteren Abschnitt der Seitenwände 75 und 77 zwischen den Unterteilem 82 und den gemeinsamen Teiler- und Stützwänden 91 ausgebildeten und ausgerichteten Löchern H hindurch richten kann. Der Photowandler 276 befindet sich am Hauptrahmen AiFlinks von dem abgestellten Kartenkasten 11-1, und zwar so, daß er mit den Löchern H ausgerichtete und imstande ist, das Strahlenbündel 277 zu empfangen, falls es nicht unterbrochen wurde durch eine im Kartenkasten 11-1 enthaltene Karte, die unter der Wirkung des Magneten 24-1 gemäß des Kartenauswahlablaufs nicht dem Kartenstoß vorgeschoben wurde. A second light source 275 and a further photo converter 276 are provided for automatic detection of whether a card 22 stored in a card case 11-1 that has been searched for has been incorrectly sorted, ie does not belong there. The light source 275 is located on the main frame to the right of the card case parked in the selection device 8-1 in a position that it emits a horizontal beam in the Y-axis through the on the rear portion of the side walls 75 and 77 between the lower parts 82 and the common Divider and support walls 91 formed and aligned holes H therethrough. The photoconductor 276 is located on the main frame AiF to the left of the parked card box 11-1 so that it is aligned with the holes H and is able to receive the beam 277 if it is not interrupted by one contained in the card box 11-1 Card that has not been advanced to the pile of cards under the action of the magnet 24-1 according to the card selection process.

Bei Betreiben der Anlage wird also ein in dem auf der Vorrichtung 8-1 abgestellten Kartenkasten 11-1 gespeicherte Karte, die darin falsch einsortiert wurde, dadurch ermittelt, indem in die Tastatur 10 nur die entsprechenden Adress-Ziffern eingegeben werden, wobei ein Eingeben weiterer Erkennungsziffern entfällt. Als Folge des Eingehens von nur Kartenkasten-Kennungszif fern — wenn der adressierte Kasten schon vom Herbeiholer 64 aus seinem Fach herausgesucht und auf die Auswahlvorrichtung 8-1 gestellt wurde — werden durch den sich vorschiebenden Magneten 24-1 alle die im herausgesuchten Kasten 11-1 befindlichen Karten teilweise herausgezogen, die mit den in die Tastatur gegebenen Kartenkasten-Kennungszif fern kodiert sind. Jede Karte, die aus dem Kartenkasten 11-1 vom Magneten 24-1 nicht teilweise herausgezogen wurde, ist nicht mit den eingegebenen Erkennungsziffern kodiert Die nicht ausgewählten Karten bleiben vollständig im Kasten zurück und unterbrechen das von der Lichtquelle 275 ausgesandte Strahlenbündel 277. Das Ausbleiben des Empfangs des Strahlenbündels seitens des Photowandlers 276 kann zum Erzeugen eines Kontrollsignals verwendet werden, um das Vorhandensein einer in dem Kasten auf der Auswahlvorrichtung falsch einsortierten Karte anzuzeigen. Das Kontrollsignal kann zur Betätigung eines Signallichts, Summers oder dgl.When operating the system, a card stored in the card box 11-1 placed on the device 8-1 and which was incorrectly sorted therein is determined by only entering the corresponding address digits into the keyboard 10, with further inputting Identification digits are omitted. As a result of entering far from only card case Kennungszif - if the addressed box already picked out and the Herbeiholer 64 out of its compartment is set to the selector 8-1 - are by the advancing magnet 24-1 all in the retrieved Box 11-1 The cards are partially pulled out, which are coded with the card box identification numbers given in the keyboard. Any card that has not been partially pulled out of the card case 11-1 by the magnet 24-1 is not encoded with the entered identification numbers Reception of the beam by the photoconductor 276 can be used to generate a control signal to indicate the presence of a card incorrectly placed in the box on the selection device. The control signal can be used to operate a signal light, buzzer or the like.

verwendet werden, so daß die falsch einsortierte Karte dann von der Bedienungsperson herausgenommen und dem richtigen Abteil 11-3D zugeführt werden kann.be used, so that the wrongly sorted card is then taken out by the operator and can be fed to the correct compartment 11-3D.

In periodischen Abständen können die in der Pufferauswahlvorrichtungen 8-2 und 8-3 befindlichen Karten ihren jeweiligen Kästen 11 der Belegbank 60 nach dem sogenannten Rekonstitutionsverfahren wieder zugeführt werden. Gemäß diesem Erneuerungsverfahren werden die Kartenkästen-Erkennungsziffern aller Kartenkästen nacheinander eingegeben. So wird z. B. der Kartenkasten-Erkennungscode 00 über die Tastatur 10 eingegeben, woraus der Kasten 00 aus dem Fach oder der Reihe C-OO der Belegbank herausgefunden und zur Auswahlvorrichtung 8-1 gebracht wird.At periodic intervals, those located in the buffer selection devices 8-2 and 8-3 Cards their respective boxes 11 of the receipt bank 60 after the so-called reconstitution process are fed. According to this renewal process, the card box become recognition digits of all card boxes one after the other. So z. B. the card box identification code 00 on the Keyboard 10 entered, from which the box 00 found out from the compartment or the row C-OO of the receipt bank and brought to selector 8-1.

Nachdem er in der Vorrichtung 8-1 abgesetzt wurde, durchlaufen alle Auswahlvorrichtungen 8-3,8-2 und 8-1 eine Kartenauswahlfolge, um alle mit der Kartenkastenadresse 0 codierten Karten herauszusuchen und teilweise herauszuziehen. Die aus den Kartenkästen 11-2 und 11-3 der Pufferauswahlvorrichtungen 8-2 und 8-3 teilweise herausgezogenen Karten sind die Karten, die in den Kartenkasten 00 gehören und werden demzufolge von Hand aus den Pufferauswahlvorrichtungen 8-2 und 8-3 entfernt und in den in der Auswahlvorrichtung 8-1 befindlichen Kartenkasten 00 eingefügt, der dann in das Fach C-OO zurückgeführt wird. Hiernach werden die Adressenziffern des Kartenkastens 01 über die Tastatur eingegeben, worauf dieser aus dem Fach C-Ol herbeigeholt und in der Auswahlvorrichtung 8-1 abgestellt wird. Dann werden alle in diesen' Kasten gehörenden Karten von den Auswahlvorrichtungen 8-1,8-2 und 8-3 ausgewählt Die von den Pufferauswahlvorrichtungen 8-2 und 8-3After it has been deposited in the device 8-1, all selection devices 8-3, 8-2 and 8-1 run through a card selection sequence in order to pick out all the cards encoded with the card box address 0 and partially to pull them out. The cards partially withdrawn from the card boxes 11-2 and 11-3 of the buffer selectors 8-2 and 8-3 are the cards that belong in the card box 00 and are accordingly removed from the buffer selectors 8-2 and 8-3 by hand inserted into the card case 00 located in the selection device 8-1, which is then returned to the compartment C-OO . The address numbers of the card case 01 are then entered via the keyboard, whereupon this is fetched from the compartment C-OI and placed in the selection device 8-1. Then all cards belonging to this box are selected by the selection devices 8-1, 8-2 and 8-3, and by the buffer selection devices 8-2 and 8-3

ausgewählten Karten werden dann von Hand entfernt und in den Kartenkasten 01 in der Auswahlvorrichtung einsortiert Daraufhin wird der Kartenkasten wieder in sein Fach C-Ol zurückgeführt und der Vorgang wird für die restlichen Kartenkästen 02,03,... 59 wiederholt.selected cards are then removed by hand and placed in the card case 01 in the selection device sorted The card case is then returned to its compartment C-Ol and the process is continued for the remaining card boxes 02, 03, ... 59 are repeated.

Nach diesem sogenannten Rekonstitutionsverfahren können alle in den Pufferauswahlvorrichtungen 8-2 und 8-3 befindlichen Karten in vorher festgelegten zeitlichen Abständen, z. B. täglich oder wöchentlich, in den jeweiligen Kartenkästen 01,02,... 59 der Belegbank 60 richtig eingeordnet werden. Darüber hinaus können nach diesem Verfahren und mit Hilfe der Detektorvorrichtung 275, 276 die falsch einsortierten Karten zumAfter this so-called reconstitution process, all in the buffer selection devices 8-2 and 8-3 located cards at predetermined time intervals, e.g. B. daily or weekly, in the respective card boxes 01, 02, ... 59 of the document bank 60 are correctly classified. In addition, you can according to this method and with the help of the detector device 275, 276 the wrongly sorted cards for

1010

Rekonstitutionsverfahren ermittelt werden, d. h. wenn ein Kartenkasten, z. B. der Code 01, eingegeben und der Kartenkasten 01 herbeigeholt, in der Auswahlvorrichtung abgestellt und der Auswahlvorgang durchgeführt wird, so daß alle Karten, die die Erkennungsziffer 01 tragen, teilweise herausgezogen werden, so unterbricht jede zurückbleibende Karte das Strahlenbündel 277. Hierdurch wird die Detektorvorrichtung 275, 276 veranlaßt, ein Signal zu erzeugen, das das Vorhandensein einer Karte anzeigt, die als Nebenumstand zum Kartenauswahlverfahren nicht teilweise herausgezogen wurde, und somit das Vorhandensein einer falsch einsortierten Karte angibt.Reconstitution procedures are determined, d. H. when a card case, e.g. B. the code 01, entered and the Card box 01 fetched in the selection device turned off and the selection process is carried out so that all cards that have the identification number 01 are partially withdrawn, any remaining card interrupts the beam 277. This causes the detector device 275, 276 to generate a signal that the presence a card that is not partially pulled out as an incidental circumstance to the card selection process and thus indicates the presence of an incorrectly sorted card.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Suchanlage für kartenförmige Aufzeichnungsträger mit Codierungen am unteren Rand, bei der die Karten gruppenweise zusammengefaßt in einzelnen Abteilungen eines Speichers abgelegt sind und eine gewünschte, durch eine Tastatur angesteuerte Gruppe dieser Karten mittels einer Transportvorrichtung zu einer Kartenauswahlvorrichtung beförderbar ist, wo durch eine Auswahlfolge die to Aussonderung einer gesuchten Karte erfolgt, wobei den einzelnen Kartenkästen früher entnommene Karten bzw. neue Karten bis zur Einsortierung in die zugehörigen Kartenkästen in gesonderten Karteikasten abgelegt sind, dadurch gekennzeich- net, daß die Anlage mit einer zweiten Kartenauswahlvorrichtung (8-2) ausgerüstet ist, in der während des Suchvorganges der ersten Kartenauswahlvorrichtung (8-1) die in gesonderten Kästen abgestellten Karten ebenfalls einem Suchvorgang unterliegen.1. Search system for card-shaped recording media with codes at the bottom where the Cards are grouped together and stored in individual departments of a memory and one desired group of these cards controlled by a keyboard can be conveyed by means of a transport device to a card selection device, where the to A searched card is sorted out, whereby the individual card boxes removed earlier Cards or new cards are stored in separate card boxes until they are sorted into the associated card boxes, thereby identifying net that the system is equipped with a second card selection device (8-2) in which during of the search process of the first card selection device (8-1) are stored in separate boxes Cards are also subject to a search process. 2. Suchanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kartenauswahlvorrichtung (8-1) eine Detektorvorrichtung (275,276) zum Feststellen falsch eingeordneter Aufzeichnungsträger zugeordnet ist 2r.2. Search system according to claim 1, characterized in that the card selection device (8-1) is assigned a detector device (275,276) for detecting incorrectly classified recording media 2 r . 3. Suchanlage nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektorvorrichtung (275, 276) ein Kontrollsignalgeber zugeordnet ist.3. Search system according to claims 1 and 2, characterized in that the detector device (275, 276) a control signal generator is assigned. 4. Suchanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektorvorrich- )o tung aus einer Lichtquelle (275) und einem Photowandler (276) besteht.4. Search system according to claims 1 to 3, characterized in that the detector device) o device consists of a light source (275) and a photo converter (276). 5. Suchanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kartenauswahlvorrichtung (8-1) eine weitere Detektorvorrichtung (270, 271) zum J5 Feststellen des NichtVorhandenseins eines gesuchten Aufzeichnungsträger zugeordnet ist5. Search system according to claim 1, characterized in that the card selection device (8-1) a further detector device (270, 271) is assigned to J5 for detecting the absence of a recorded medium being searched for 6. Suchanlage nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Detektorvorrichtung (270,271) zu einer Steuervorrichtung für die Transportvorrichtung (64) gehört, die im Falle des NichtVorhandenseins eines gesuchten Aufzeichnungsträgers (22a-l) den Kartenkasten (11-1) wieder seinem Fach zuführt.6. Search system according to claims 1 and 5, characterized in that the further detector device (270,271) to a control device for the transport device (64) belongs to the card box (11-1) again in the event that a wanted recording medium (22a-1) is not available feeds into its compartment. 7. Suchanlage nach den Ansprüchen 1, 5 und 6, « dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Detektorvorrichtung aus einer Lichtquelle (271) und einem Photowandler (270) besteht.7. Search system according to claims 1, 5 and 6, « characterized in that the further detector device consists of a light source (271) and a Photo converter (270) consists.
DE19722264350 1971-12-29 1972-12-29 Search system for card-shaped recording media Expired DE2264350C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21384871A 1971-12-29 1971-12-29
US21332571A 1971-12-29 1971-12-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264350A1 DE2264350A1 (en) 1973-07-05
DE2264350B2 true DE2264350B2 (en) 1978-11-23
DE2264350C3 DE2264350C3 (en) 1979-07-26

Family

ID=26907972

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722265433 Expired DE2265433C2 (en) 1971-12-29 1972-12-29 Search system for card-shaped recording media
DE19722264350 Expired DE2264350C3 (en) 1971-12-29 1972-12-29 Search system for card-shaped recording media

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722265433 Expired DE2265433C2 (en) 1971-12-29 1972-12-29 Search system for card-shaped recording media

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5815830B2 (en)
DE (2) DE2265433C2 (en)
FR (1) FR2170620A5 (en)
GB (2) GB1428665A (en)
IT (1) IT973992B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52117998U (en) * 1976-03-04 1977-09-07
US10730697B2 (en) * 2016-02-18 2020-08-04 Daifuku Co., Ltd. Article transport apparatus
CN113449164B (en) * 2021-05-15 2022-08-05 南方电网调峰调频发电有限公司信息通信分公司 Agile development management system for mobile office

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2707666A (en) 1950-10-24 1955-05-03 Becker Otto Alfred Device for conveying or transferring classified objects, in particular files, index cards or the like
US3534904A (en) * 1966-04-04 1970-10-20 Ok Partnership Ltd Console and control circuit
US3536194A (en) * 1967-02-27 1970-10-27 Mosler Safe Co Document retrieval and handling system
US3478877A (en) 1967-08-04 1969-11-18 Ok Partnership Ltd Article selection system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1428665A (en) 1976-03-17
DE2264350C3 (en) 1979-07-26
GB1428664A (en) 1976-03-17
JPS4878850A (en) 1973-10-23
JPS5815830B2 (en) 1983-03-28
FR2170620A5 (en) 1973-09-14
IT973992B (en) 1974-06-10
DE2264350A1 (en) 1973-07-05
DE2265433C2 (en) 1984-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658171A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR FORMING SETS OF SHEETS
DE602006000935T2 (en) Automatic warehouse and corresponding method for storage of objects
EP0738541A1 (en) Holder for vessels
DE2318544A1 (en) INFORMATION CARD DISCARD DEVICE
AT401437B (en) SELF-CASHING MONITORING SYSTEM
EP2190763A1 (en) Device for the separation of a sheet product
DE1802700A1 (en) Automatic article processing and storage system
DE1786626B1 (en) Card for a card sorting device
DE3150262A1 (en) SORTING DEVICE WITH AUTOMATIC OUTPUT OR REMOVAL DEVICE
DE2264350C3 (en) Search system for card-shaped recording media
DE102018007564A1 (en) Arrangement and method for processing documents of value
DE4011823C2 (en)
DE938512C (en) Method for sorting or selecting registration cards
DE351030C (en) Sorting machine for alphabetizing punched cards, slips of paper, etc.
DE19921723A1 (en) Sorting device for same shaped cards, bank cards according to predetermined element types
DE102018218021B4 (en) Method for the spatial arrangement of coils in a coil store and a combination of a processing machine and a coil store
DE8534716U1 (en) Device for identifying objects or articles
DE60217318T2 (en) COIN SORTING DEVICE AND USE OF SUCH A DEVICE
DE2051920C3 (en) Method and arrangement for operating a document processing machine
WO2017064019A1 (en) Apparatus and method for removing a stack of passports from a tray
DE564470C (en) Sorting machine for selecting punch cards
AT212061B (en) Sorting device
DE10019692B4 (en) Device for supplementing or replacing leaves in loose-leaf collections
DE1436190C (en) Index card box with selector rods device for selecting punch cards
DE468591C (en) Equipment on sorting machines for statistical purposes for searching for punched cards

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2265433

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee