DE2263902A1 - Verbindungsdichtung - Google Patents
VerbindungsdichtungInfo
- Publication number
- DE2263902A1 DE2263902A1 DE2263902A DE2263902A DE2263902A1 DE 2263902 A1 DE2263902 A1 DE 2263902A1 DE 2263902 A DE2263902 A DE 2263902A DE 2263902 A DE2263902 A DE 2263902A DE 2263902 A1 DE2263902 A1 DE 2263902A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- bolts
- seal
- distance
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 claims 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 claims 2
- 150000001875 compounds Chemical group 0.000 claims 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 235000015111 chews Nutrition 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 235000001916 dieting Nutrition 0.000 description 1
- 230000037228 dieting effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L23/00—Flanged joints
- F16L23/16—Flanged joints characterised by the sealing means
- F16L23/18—Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L23/00—Flanged joints
- F16L23/003—Auxiliary devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/50—Flanged connections
- F16B2200/506—Flanged connections bolted or riveted
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S285/00—Pipe joints or couplings
- Y10S285/91—Gaskets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
- Joints With Pressure Members (AREA)
- Joints With Sleeves (AREA)
Description
Foster Marion Hagmann, 130 !Forth Bristol Avenue Los Angeles, Californien (V.St.A.)
"Verbindungsdichtung"
Die Erfindung betrifft im allgemeinen Dichtungen oder Packungen für Rohrverbindungen der Art, bei welcher ringförmige
Plansche, welche die Enden von zwei Rohrabschnitten umgeben, mittels vom Bolzen zusammengeklemmt werden, welche
sich durch die Flansche erstrecken. Insbesondere betrifft die Erfindung die Art, in welcher eine Dichtung in der
Rohrverbindungsvorbereitung, in welcher sie verklemmt werden soll, angeordnet und zurückgehalten wird.
Eine Dichtung für eine solche Verbindung weist im allgemeinen einen ringförmigen Körper mit einer zentralen Öffnung
von annähernd dem gleichen Durchmesser wie der Durchgang auf, welcher von dem Inneren der Rohrabschnitte begrenzt
ist, welche mittels der Verbindung verbunden werden und hat eine Einrichtung, welche die zentrale Öffnung zum
309829/0411
Abdichten der Zwischenfläche zwischen den Enden der Abschnitte umgibt, wenn die Flansche gegen die gegenüberliegenden
Seiten der Dichtung mittels der Bolzen in den Planschen zusammengeklemmt werden, welche parallel zu
der Achse des Rohres und in einem Kreis angeordnet sind, der koaxial mit dem Rohr ist und in der Fachwelt als
"Schraubenlochkreis" bezeichnet wird.
Eine allgemeine Technik bestand darin, den Außendurchmesser
des Körpers der Dichtung so zu bemessen, daß er eng innerhalb der Bolzen der Verbindung paßt und somit durch Anstoßeingriff
mit den Bolzen angeordnet ist. Diese Art von Dichtung, die manchmal ala "Ringpackung11 bezeichnet wird,
ist in Verbindungen verwendet worden, in denen die nebeneinander angeordneten Flächen der Flansche erhobene llittelabschnitte
oder Naben aufweisen, die kleiner als der Schraubenlochkreis sind und die Oberflächen der Flansche bilden,
an denen die Dichtung ausgeführt wird.
Eine andere Technik, die bei sogenannten "Vollflächen"-Diohtungen
verwendet wird, die keine derartigen Naben aufweisen, bestand darin, Löcher durch die Dichtungen auszubilden,
welohe mit den Bolzenlöchern in den Rohrflanschen übereinstimmen und Bolzen durch sowohl die Flansche als
auch duroh die Dichtungen einzusetzen, um soipit die Dioh-
3 09829/041 1
ttmgen in den Verbindungen anzuordnen und zu halten.
Während hierbei sehr sicher die Dichtung in geeigneter fluchtender Beziehung mit den Rohrabschnitten gehalten
wird, ist es leicht ersichtlich, daß ein solches Zusammenbauen
relativ komplex und zeitraubend ist.
Weiterhin variieren die Rohre sowohl in Größe als auch Druck, mit welchem die Rohre und die Verbindungen beaufschlagt
werden; die Durchmesser des Schraubenlochkreises der Verbindungen einer gegebenen Rohrgröße werden vergrößert,
wenn die Druckbeanspruchungan zunehmen. Zusätzlich
ist es bei Druckzunahme eine herkömmliche Technik, wenigstens in einigen der größeren Schraubenlochkreise größere
Bolzen zu verwenden und die Anzahl der Bolzen in einigen der größeren Schraubenlochkreise zu erhöhen, typischerweise
in einem Mehrfachen von vier.
Als Ergebnis sind verschiedene Größen von Dichtungen für unterschiedliche Rohrgrößen und auch für viele von unterschiedlichen
druckbeaufschlagten Verbindungen für Rohre gegebener Größe geschaffen, um die unterschiedlichen Bolzengrößen
und Schraubenlochkreise der verschiedenen Rohrverbindungen in Übereinstimmung zu bringen. Eine gegebene
Dichtung kann zweckmäßig in Verbindungen unterschiedlicher Druckbeanspruchung nur verwendet werden, wenn die Schraubenlochkreise
und Bolzengrößen für solche Druckbeanspruchungen
309829/041 1
die gleichen sind, was normalerweise nicht der Pail ist.
So können für 24 unterschiedliche Standardrohrgrößen mit Innendurchmessern im Bereich von 12,7 mm bis 61 mn und
mit so viel wie sieben unterschiedliche Standarddruokbeanspruchungen für eine gegebene Größe die meisten oder
alle von ihnen unterschiedliche Schraubenlochkreise aufweisen, wobei es notwendig ist, mehr als 100 verschiedene
Dichtungen auf Lager zu haben, um allen unterschiedlichen Größen und Druckbeaufschlagungen gerecht zu werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtung der eingangs beschriebenen Art, welche einheitliche Haltefinger
aufweist, die winkelmäßig um den ringförmigen Körper der Dichtung in Abstand voneinander angeordnet sind und im
allgemeinen radial davon nach außen längs einer Vielzahl von vorgewählten radialen Linien ragen, mit besonders ausgebildeten Karten, welche zu den radialen Linien weisen
und davon zweteks Halteeingriff mit einer Vielzahl von Bolzen unterschiedlicher Größe in Abstand angeordnet sind, welche
auf efcier Vielzahl von urterschiedlichen Schraubenlochkreisen,
jedoch längs den vorgewählten radialen Linien liegen. Somit wird eine Dichtung einer Vielzahl unterschiedlicher Verbindungen in einem Rohr einer gegebenen Größe dienen, um
somit sehr wesentlich die Anzahl von Dichtungen zu reduzieren, die für alle Druckbeanspruchungen und Größen erforderlich waren.
309829/041 1
Es ist eine herkömmliche Technik, wenigstens vier Bolzen
in jeder Rohrverbindung und immer vier Bolzen zu haben, welche auf zwei senkrechten Durchmessern der Verbindung
angeordnet sind. So haben untersbhiedliche druckbeanspruchte Verbindungen für ein Rohr einer gegebenen Größe
Bolzen, die auf vier radialen Linien angeordnet sind, die allen Verbindungen gemeinsam sind. Geeignet ausgebildete
Haltekanten können zwecks Eingriffe mit Bolzen unterschiedlicher druckbeanspruchter Verbindungen dieser
Größe längs den gemeinsamen radialen Linien angeordnet werden. Demgemäß ist es möglich, Haltefinger auf einer
Dichtung vorzusehen, die dem Anordnen und Zurückhalten für alle druckbeanspruchten Verbindungen einer Größe
dienen, so daß eine einzige Dichtung in jeder der druckbeanspruchten Verbindungen dieser.Größe verwendet werden
kann, so daß die Anzahl von zu lagernden Dichtungen auf die Zahl der Rohrgrößen, welche gewartet werden müssen,
reduziert wird.
In einigen Fällen können bei einem Standardsystem zwei
unterschiedliche Bolzengrößen auf identischen oder eng benachbarten Schraubenlochkreisen angeordnet werden, um
ein genaues Eingreifen der ausgebildeten Kante mit beiden Bolzengrößen zu verhindern, wenn die Dichtung in ihrer
optimalen Lage in jeder Verbindung angeordnet ist. In
309829/0411
solchen Fällen kann die Haltekante ausgebildet werden, uo si * den größeren Bolzen in der optimalen Stellung in
Eingriff zu kommen und eng genug an den kleineren Bolzen zu liegen, um eine praktisch annehmbare Anordnung der
Sichtung zu erzielen, wenn sie mit den kleineren Bolzen verwendet wird, wobei die zentrale Öffnung in der Dichtung etwas überdimensioniert ist, um eine Behinderung der
Strömung durch die Bohre zu vermeiden, wenn die Dichtung aus ihrer optimalen Lage zu dem Ausmaß verschoben ist,
welches durch den Spielraum zwischen den kleineren Bolzen und den Haltefingern erlaubt ist.
Bei einer bevorzugten Form der Diohtung sind Pinger an
dem Diohtungskörper auf wenigstens drei seiner Seiten und
vorzugsweise auf vier Seiten angeordnet, und wenigstens eine der Haltekanten liegt winkelmäßig in entgegengesetzter
Eichtung zu den anderen, um ein Drehen der Dichtung zu verhindern, wenn sie in ihrer Stellung ist. Gegebenenfalls
können die Pinger auch in zwei oder mehreren entgegengesetzt weisenden Paaren angeordnet sein, um zwei oder mehrere
Bolzen zu spreizen und mit den gegenüberliegenden Seiten eines jeden solchen Bolzens in Eingriff zu kommen. Die
Einfingerauebildung hat jedooh den Vorteil, daß sie erlaubt,
daß die Dichtung leichter in ihre Lage in einer Verbindung eingepaßt werden kann und erlaubt ebenfalls, daß die Dichtung 898 dünneren Lagen von Rohmaterial hergestellt werden
309829/0411
kann mit dem Ergebnis, daß Materialkosten eingespart
werden.
Weiterhin haben die linger nach den bevorzugten Ausführungsformen einen gewölbten Abschnitt der Haltekanten
neben dem zentralen Ringraum, der in der Krümmung und
Anordnung der Krümmung und Anordnung des ümfanges der Bolzen auf dem kleinsten Sehraubenlochkreis, der mit der
Dichtung versorgt werden soll, entsprechen, weisen Zwischenabschnitte der Haltekanten auf, die von der radialen
Linie weiter versetzt sind als die Abschnitte, die mit den Bolzen auf dem kleinsten Sehraubenlochkreis Eingriff
bringbar sind, um mit größeren Bolzen auf größeren Schraubenlochkreisen in Eingriff zu kommen, und weisen äußere
Abschnitte der Kanten auf, die noch weiter versetzt sind, um mit dem größten Bolzen auf den größten Schraubenlochtdreisen
in Eingriff zu gelangen. Es ist jedoch ersichtlich, daß mehr als drei Lagen eingenommen werden können,
und tatsächlich sind sie dazu bestimmt, bei den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung verwendet zu werden.
Das Grundkonzept der Erfindung ist auf jedes herkömmliche
System von Rohrverbindungen anwendbar, in wichen unterschiedliche Bolzengrößen und Sohraubenlochkreise für verschiedene
Rohrverbindungen vorgeschrieben sind, die im
309829/0411
wesentlichen den gleichen Innendurchmesser aufweisen.
Die Erfindung ist jedoch unter Berücksichtigung eines bestehenden Systerneβ, nämlich dem ASA-Standardsystem
entwickelt worden, daß in ASAB 16.5/1955 beschrieben 1st. Weiterhin wurde die Erfindung den Gleitflansohen
dieses Systeme angepaßt, die als die schwierigste Lage darstellend angesehen werden, aber die Dichtungen gemäß
Erfindung können auch in anderen Rohrverbindungen wie beispielsweise Verbindungen mit Sohweißflanschen verwendet
werden.
Weitere Gegenstände und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung der Erfindung
an Hand der beigefügten Zeichnung.
Fig. 1 perspektivisch eine Teilanäeht einer Rohrverbindung,
die mit einer Dichtung entsprechend den neuen Merkmalen der Erfindung ausgerüstet let und zwei Rohrabschnitte miteinander verbindet, die teilweise
weggebrochen und im Querschnitt gezeigt sind}
Flg. 2 perspektivisch eine auseinandergezogene Aneicht
der Rohrverbindung nach Flg. 1j
309829/0411
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht längs der Linie 3 - 3 in Fig. 1, in welcher gestrichelt
die Lagen irei zusätzlicher Bolzensätze anderer Rohrverbindungen einer Standardreihe gezeigt
sind;
Fig. 4 eine Teilansicht ähnlich dem Teil nach Fig. 31
jedoch eine andere Ausführungsform der Erfindung zeigend;
Fig. 5 einen Teil eines Haltefingers zusammen mit schematischen
Darstellungen der Sohraubenlochkreise und Bolzengrößen in einer Heihe von ßohrverbiidungen,
die mit einer Dichtung mit derartigen Haltefingern verwendet werden» wobei der besondere gezeigte
Finger für die Verwendung mit einer ASA-Standardrohrverbindung mit verschiedenen Druckbeanspruchungen
der Verbindung gezeigt ist;
Fig. 6, 7 und 8 Ansichten ähnlich der Fig. 5, wobei jedoch
scheoatisch Haltefinger, Bolzengrößen und
Schraubenlochkreise für drei unterschiedliche ASA-Standardrohrverbindungen
gezeigt sind.
309829/04 1 1
Wie in der Zeichnung gezeigt ist, ist eine Packung oder eine Dichtung 10 (Fig. 2 und 3) zum Dichten der Innenfläche
Zwischen zwei Rohren 11 und 12 in einer verbolzten
Rohrverbindung 13 vorgesehen, welche zwei ringförmige Flansche 14 und 15 an den benachbarten Enden der beiden
Rohre aufweisen und zusammen gegen die gegenüberliegenden Seiten der Dichtung mittels einer Vielzahl von Bolzen 17
geklemmt sind. Mit Ausnahme der Ausbildung der Dichtung 10 und insbesondere der Einrichtung zum Anordnen und Halten
der Ifcltung in der Rohrverbindung 13 können die genannten
Elemente in ihrer Ausbildung und Konstruktion herkömmlich sein.
Wie an besten in Fig. 1 bis 3 gezeigt ist, ist jeder Flansch;
14 und 13 mit dem Ende des zugehörigen Rohres 11, 12 in koaxialer Beziehung damit verbunden und weist eine ringförmige
Fläche 18 auf, die ein Hittelloch 19 umgibt, welches
das Ende des Durchganges 20 durch das zugehörige Rohr ist. Obwohl die ringförmigen Flächen flach sein
können, um sogenannte "Vollflächenn-Dichtungen oder Packungen
aufzunehmen, sind sie sehr oft mit erhobenen Naben versehen, wie dies bei 21 gezeigt ist, welche die Löcher 19
uageben und die Dichtflächen der Flansche bilden.
309829/041 1
Eine Vielzahl von Bolzenlöchern 22 ist in jedem Plansch
auf Mittelpunkten ausgebildet, die in einem vorbestimmten Abstand von der Rohrachse angeordnet sind und auch winkelmäßig
um den Flansch in Abstand voneinander in vorbestimmten Intervallen längs eines Bezugsschraubenlochkreises vorbestimmten
Durchmessers angeordnet sind, der größer als der Außendurchmesser der Nabe 21 ist. Jeder Flansch in der
Darstellung nach Fig. 1 bis 3 hat acht Bolzenlöcher, die mit den Bolzenlöchern des zusammenwirkenden Flansches auf
dem anderen Rohr übereinstimmen, wenn die Flansche zusammen sind, wie es in Fig. 1 gezeigt ist.
Die Dichtung 10 hat einen ringförmigen oder ringartigen
Körper 23» welcher ein Mittelloch 24 begrenzt, das so bemessen ist, daß es die Mittellöcher 19 in den Flanschen
umgibt, und eine Einrichtung zum Dichten gegen die Naben 21 um diese Mittellöcher trägt oder aufweist, wenn die
Flansche zusammengeklemmt sind. Beim Zusammenbau der Verbindung 13 wird die Dichtung 10 zwischen den Flanschen
in koaxialer Beziehung damit angeordnet, und Muttern 25 werden auf die mit Gewinde versehenen Enden der Bolzen
17 göschraubt, welche durch die fluchtenden Löcher 22
in den beiden Flanschen eingesetzt sind. Diese Muttern werden dann auf den Bolzen angezogen, um die Flansche in
enger Kleorabeziehung anzuziehen, wobei die geflanschten
309829/0411
Enden der Rohre abdichtend zusammen verbunden werden, so daß ein Medium durch die Rohre strömen kann.
Es können verschiedene Arten einer Dichtungseinrichtung in dem ringförmigen Körper 23 der Dichtung 10 eingesetzt
werden, wobei die gezeigte Dichtung einen Körper aus Blattmaterial wie beispielsweise Metall aufweist, der
auf jeder Seite mit einer ringförmigen Ausnehmung versehen ist, in welcher ein Ring 27 eines verformbaren"Dichtungsmateriales
angeordnet ist. Das Volumen des verformbaren Materiales ist im wesentlichen gleich dem leeren
Raum in der Ausnehmung, und die Ringe aus verformbarem Material werden gegen die Naben 21 der Flansche kraftschlüssig
gedrückt, wenn letztere zusammengeklemmt werden. Eine Dichtung dieser allgemeinen Art ist in der US-PS
3 542 382 beschrieben. Es sei jedoch verstanden, daß die
Erfindung mit einer anderen Dichtungseinrichtung (beispielsweise mit einer Dichtung, die aus Asbest zusammengesetzt
ist) verwendet werden kann und somit nicht auf die besondere Dichtungeeinrichtung begrenzt ist, die
zwekfcs Erläuterung gezeigt ist.
Wie oben erwähnt ist, war es notwendig, verschiedene Dichtungen für Verbindungen zu schaffen, welche Schraubenlochkreise
und Bolzendurchmesser unterschiedlicher Größen haben,
309829/04
weil die Dichtungen in den Verbindungen mittels der Bolzen entweder durch Ehpassen der Dichtung innerhalb
der Bolzen im IPaIl von Eingdichtungen oder mittels Ditfshführen
der Bolzen durch die Dichtungen in dem 3?all von Vollflächendichtungen angeordnet werden· Wenn die Anzahl
der Dichtungen für eine gegebene Rohrgröße mit der Anzahl der Eohrgrößen multipliziert wird, ist es ersichtlich,
daß die sich ergebende Zahl von unterschiedlichen Dichtungsgrößen, welche gelagert werden nüssen» sehr
groß ist.
Die vorliegende Erfindung schafft eine einzige Dichtung 10, welche in eine Vielzahl von unterschiedlichen druckbeaufschlagten
Verbindungen für eine gegebene Rohrgröße paßt und in der Verbindung mittels den Bolzen verschiedener
Größen und auf verschiedenen Schraubenloehfcräisen in
Eingriff gebracht und angeordnet werden kann, welche für die Vielzahl von unterschiedlichen druokbeaufschlägten
Verbindungen vorgeschrieben sind. Demgemäß kann eine einzige Dichtung für alle druckbeanspruchten Verbindungen für eine
Rohrgröße konstruiert werden, so daß hierdurch die Anzahl der Dichtungen wesentlich reduziert wird, welche für dne
ganze Reihe von Rohrgrößen und Beaufschlagungen erforderlich sind.
309829/0411
-H-
Eine Vielzahl von Haltefingern 28 iat winkelförmig um den Körper 23 der Dichtung im Abstand voneinander angeordnet.
Die Haltefinger ragen im allgemeinen radial von dem Körper längs vorgewählten radialen linien nach außen,
auf denen die verschiedenen Verbindungen der Reihe Bolzen auf unterschiedlichen Schraubenlochkreisen haben. Jeder
Finger hat eine besondere ausgebildete Kante, welche zu der zugehörigen radialen Linie weist und in unterschiedlichen
Abständen davon in der Nähe der unterschiedlichen Schraubenlochkreise angeordnet ist, um mit den
unterschiedlichen Bolzengrößen in Eingriff zu gelangen, welche auf den Schraubenlochkreisen verwendet werden.
Wenigstens eine der Kanten weist winkelmäßig in eine Richtung, welche derjenigen der anderen entgegengesetzt ist,
um die Dichtung gegen Drehen zu halten, wenn die Pinger mit dem Bolzen in Eingriff stehen, und es wind vorzugsweise
wenigstens vier solche Finger vorgesehen, von denen zwei winkelmäßig in jede Richtung weisen, um die Dichtungen
optimal zu halten.
Bei einer in Fig. 2 und 3 gezeigten bevorzugten Ausführungsform sind die radialen Linien 29, längs denen sich die
vier Finger 28 erstrecken, um 90 Grad voneinander auf zwei
Durchmessern der Verbindung angeordnet, die zueinander rechtwinklig
sind. Herkömmliche und Standardverbindungen weisen
309829/0411
wenigstens vier Bolzen auf, die auf zwei solchen Durchmessern
angeordnet sind, und die meisten Verbindungen haben mehr als vier Bolzen, die auf dem gleichen Schraubenlochkreis,
jedoch auf verschiedenen radialen Linien angeordnet sind, wobei ein oder mehrere Bolzen zwischen
jedem Bolzenpaar auf benachbarten radialen Linien 29 vorgesehen sind. Die auf den radialen Linien liegenden
Bolzen werden bei der vorliegenden Erfindung als Dichtung
sha It ebo Iz en verwendet.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist jeder linger 28 allgemein
parallel zu der benachbarten radialen Linie 29, und die konturierte Kante ist auf der Seite des Fingers, die zu
der radialen Linie weist, zwecks Eingriffs mit dem Bolzen 17 auf der radialen Linie angeordnet. In diesem Fall hat
die konturierte Kante eine konkav gebogenen Abschnitt 30, welcher sich von dem Umfang des Körpers 28 auswärts wölbt,
einen geraden Zwischenabschnitt 31> der parallel zu der
radialen Linie 29 ist, und einen geraden äußeren Abschnitt 32, der nach außen und weg von der radialen Linie zu der
Spitze des Fingers geneigt ist.
Von dieser Spitze ist ein kurzer Spitzenabschnitt 33 zurück einwärts zu einer geraden Kante 34 geneigt, welche die
gegenüberliegende oder die Rückseite des Fingers bildet
30 9 8 2 9/0411
und sich einwärts zu der äußeren Kante des Körpers, vorzugsweise parallel zu der radialen Linie 29 erstreckt.
Es sei bemerkt, daß die Ausbildungen des Spitzenabschnittes 33 und der Kante 34 nicht kritisch sind, da von diesen
Elementen keine Haltefunktion ausgeübt wird.
Die Bolzen 17 der gezeigten Rohrverbindung 13 sind auf einem relativ größen Schraubenlochkreis angeordnet, der
bei 35 in Pig. 3 gezeigt ist, und stehen mit den geneigten Kantenabschnitten 32 neben den Spitzen der Pinger in Eingriff,
wobei die geneigten Abschnitte tangential zu den Umfangen der Bolzen verlaufen. Bei dieser Ausführungsform
sind die Bolzen 17 die größten Bolzen in einer Verbindungsreihe, die mit der Dichtung 10 versorgt werden soll, und
sie sind auf dem größten Schraubenlochkreis 35 der Reihe angeordnet. Obwohl die geneigten Kantenabschnitte 32 so
gezeigt sind, daß sie sich über die Eingriffspunkte mit den Bolzen erstrecken, ist es verständlich, daß die Haltefunktion
an diesen Eingriffspunkten vollständig ist.
Die Lagen der anderen Bolzen der gezeigten Anordnung sind in gebrochenen Linien in Fig. 3 gezeigt, aus welcher es
ersichtlich ist, daß ein Satz von vier Bolzen 37 auf einem kleinsten Schraubenlochkreis, ein erster Zwischensatz
von acht Bolzen 38 auf einem ersten Zwischenschraubenlochkreis
und ein zweiter Zwischensatz von acht Bolzen 39 auf
3 09829/0411
einem zweiten Zwisohensohraubenloohkreia angeordnet sind, der größer als der erste Zwisohensohraubenlochkreis, jedoch
kleiner als der größte Schraubenlochkreis 35 ist. Die Bolzen auf dem kleinsten und dem ersten Zwischenschraubenlochkreis
sind von der gleichen Größe, während die Bolzen auf dem zweiten Zwisohenschraubenlochkreis etwas größer
und die Bolzen auf dem äußeren Schraubenlochkreis noch größer sind.
Bei der Dichtung 10 für diese Verbindungsreihe, welche hypothetisch,
jedoch im allgemeinen bezeichnend für die vorgeschriebenen Bedingungen bei vielen Verbindungen ist,
liegen die gewölbten Kantenabschnitte 30 in der Nähe der inneren Enden der Finger 28 längs Abschnitten der Umfange
der vier Bolzen 37 auf dem kleinsten Schraubenlochkreis, um mit diesem Bolzen in Halteeingriff zu gelangen, wenn die
Dichtung in der Verbindung verwendet wird, welche diese Bolzen aufweist. Die geraden Zwischenabschnitte 31 stehen
mit den Seiten der vier Bolzen 38 in Eingriff, welche auf
den gemeinsamen radialen LLnLen 29 und auf dem ersten ZwL-sohenschraubenlochkreLs
liegen, 30 daß die Dichtung gehalten wird, wenn a Le Ln dLeser Verbindung verwendet wird, welche
dLeue Bolzen aufweist.
(Iu elLe Dichtung 10 Ln jeder dar 7ofbLruluni;an anzuordnen,
,inLohe die BoLzen 17 oder )[) auf den beLdon größeren Schrnu-
H 0 Ii 8 2 i) / 0 4 I !
benlochkreisen aufweisen, berührt jeder geneigter Kantenabschnitt 32 die Umfange beider dieser Bolzen auf der
zugehörigen radialen Linie 29. Somit stehen die geneigten Abschnitte der Kanten mit den Bolzen in dieser Verbindung
in Eingriff, in welcher die Dichtung installiert ist, und zwar entweder mit den Bolzen 17 oder den Bolzen 39.
Obwohl in Fig. 3 lediglich vier Schraubenlochkreise gezeigt sind, sei es verstanden, daß mehr als vier druckbeaufschlagte
Verbindungen vorgesehen sein können, weil einige Verbindungen mit unterschiedlichen Druckbeaufschlagungen
die gleichen Bolzengrößen und Schraubenlochkreise aufweisen. Somit ist die Dichtung nach Fig. 3
lediglich als eine Dichtung anzusehen, welche vier verschiedenen Bolzen- und Schraubenlochkreiskombinationen
angepaßt ist.
Um ein Drehen der Dichtung 10 innerhalb den verschiedenen Verbindungen zu blockieren, haben zwei der Pinger 28
Haltekanten, welche winkeLförmig in eine Richtung weisen,
während die Kanten der anderen beiden in die andere Richtung weisen. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, weisen die Kanten
der beiden Pinger auf der unteren Saite in entgegengesetzte
Richtung, wie an die Kauten der beiden auf der oberen
Seite tun.
3 0 9 Π M/ (H I 1
Eine sehr bequeme Methode zum Installieren dieser Dichtung
10 in irgendeiner Verbindung besteht darin, die beiden unteren Dichtungshaitebolzen durch die fluchtenden
Löcher in den beiden Planschen einzusetzen, und während die Plansche in einem Abstand voneinander angeordnet sind,
der größer als der Dicke der Dichtung ist, die Dichtung in die Verbindung abzusenken, bis die beiden unteren Pinger
auf den Bolzen in der in Pig. 3 gezeigten Weise ruhen. Dann können die verbleibenden Bolzen schnell und leicht
in geeignete Beziehung mit der Dichtung eingesetzt werden, welche in der geeigneten Lage durch Eingriff der unteren
Haltebolzen und Pinger gehalten wird, und die Muttern können auf allen diesen Bolzen angezogen werden.
Eine andere Ausführungsform ist in Pig. 4 gezeigt, wobei die Bezugsziffern nach Pig. 1 bis 3 für entsprechende
Teile verwendet worden sind. Diese Ausführungsform weist Haltefinger 28 auf, welche praktisch gleich denjenigen
nach Pig. 3 sind, jedoch in entgegengesetzt weisenden Paaren zum Spreizen eines jeden Dichtungshaltebolzens
auf einer radialen Linie 29 zwecks Eingreifens mit im allgemeinen gegenüberliegenden Seiten des Bolzens angeordnet
sind. Zwei oder mehrere, und vorzugsweise vier Paare solcher Pinger sind an der Dichtung vorgesehen.
Während diese Pinger die Dichtung sicher halten, ist die
3 0 9 8 2 9 / 0A 1 1
Größe des Rohlings aus Blechmaterial, der für diese Dichtung erforderlich ist, größer als derjenige, welcher
für die Dichtung nach Fig. 3 erforderlich ist, so daß die Materialkosten etwas höher sein werden. Weiterhin kann
der Einbau dieser Dichtung etwas komplizierter sein.
Die schematischen Ansichten in Fig. 5 bis 8 zeigen vier besondere Haltekanten für vier besondere ASA-Nennrohrgrößen
zusammen mit schematischen Darstellungen der verschiedenen ASA-Bolzengrößen und Schraubenlochkreise für
die verschiedenen ASA-Druckbeanspruchungen für jede Rohrgröße.
Die erste nach Fig. 5 ist für 2,54 cm-Rohre, die zweite
nach Fig. 6 ist für 7,6 cm-Rohre, die dritte nach Fjg. ist für 12,7 cm-Rohre, und die letzte in Fig. 8 ist für
25.4 cm-Rohre. In jedem Fall sind Schraubenlochkreise
und Bolzendurchmesser für Druckbeanspruchungen von 10,5, 21,1, 28,1, 42,2, 63,3, 105,5 und 175,8 kg/cm2 gezeigt.
Bei der 2,54 cm-Reihe (Fig. 5) hat die Verbindung von
10.5 kg/cm 12,7 mm-Bolzen 40, die auf einem Schrauben-
lochkreis 41 mit einem Durchmesser von 81 mm liegen. Die
ο
21,1 kg/cm Verbindung hat 16 mm-Bolzen 42 auf einem Schraubenlochkreis 43, der einen Durchmesser von 88,9 mm aufwlst,
21,1 kg/cm Verbindung hat 16 mm-Bolzen 42 auf einem Schraubenlochkreis 43, der einen Durchmesser von 88,9 mm aufwlst,
309829/04 1 1
und die 28,1 kg/cm und die 42,2 kg/οπΓ - Verbindungen
verwenden die gleichen Bolzen mit einem Durchmesser "von
16 mm auf dem gleichen Schraubenlochkreis, Bei den 63,3
kg/cm und 105,5 kg/cm -Verbindungen beträgt die Größe
der Bolzen 44 22,4 mm, und der Schraubenlochkreis 45 hat einen Durchmesser von 10,1 cm. Bei der 175,3 kg/cm
-Verbindung haben die Bolzen 47 ebenfells einen Durchmesser von 22,4 mm, befinden sich jedoch in einem Schraubenlochkreis
48 mit einem Durchmesser von 10,8 cm.
Die Haltekante für diese Reihe hat einen bogenförmigen Abschnitt 49, welcher um den inneren Bolzen 40 läuft,
einen geneigten geraden Abschnitt 50, der sowohl den inneren Bolzen 40 und den nächsten Bolzen 42 berührt
und sich weiter nach außen zu einem Eingriffspunkt mit dem dritten Bolzen 44 verlängert. Von diesem Punkt ist
die Kante nach außen in einem spitzeren Winkel längs einem Abschnitt 51 geneigt, welcher tangential zu dem
dritten Bolzen läuft, wobei der Schuitt an diesem Punkt vorzugsweise einen geringen Radius hat. Schließlich hat
die Kante einen Abschnitt 52, der sich nach außen parallel zu der radialen Bezugslinie 29 erstreckt und davon in
Abstand voneinander angeordnet ist, um mit den Seiten der
äußoren Bolzen 44 und 47 in Eingriff zu gelangen, welche
von der gleichen Größe sind.
309829/0411
Die Haltekanten, die in dieser Weise ausgebildet ist, kann mit jedem der gezeigten Bolzen in Eingriff gebracht
werden, um so die Dichtung an den Bolzen in jeder Verbindung
zu halten. Die Kontur der Kante ist speziell ausgebildet, um wenigstens einen tangentialen Eingriffspunkt mit jedem Bolzen zu schaffen. Natürlich können
die Pinger dieser Dichtung in gegenüberliegend weisenden Paaren, wie in Fig. 4,oder in einer Vielzahl von einzelnen
Fingern, wie in Fig. 3, angeordnet sein.
Die Abmessungen der Bolzen und der Schraubenlochkreise für
die 7,S 12,7- und 25,4 cm-Reihe in Fig. 6, 7 bzw. 8 sind
selbstverständlich mit Ausnahme von zwei Gesichtspunkten, in denen die ASA-Bestimmungen von der gewöhnlichen Situation
abweichen. Zunächst wird bei der 12,7 cra-ßeihe in
Pig. 7 gesehen, daß die Bolzen 54 und 55 der 21,1 kg/cm und 28,1 kg/cm - Beanspruchungen auf dem gleichen Schraubenlochkreis
57 von 23,5 cm liegen, jedoch ist der 28,1 kg/cm -Bolzen 55 größer als der 21,1 kg/cm -Bolzen 54.
Somit ist es verständlich, daß der geneigte Kantenabschnitt 58 längs diesen Bolzen nicht tangential zu beiden Bolzen
in der gleichen Lage des Haltefingers sein kann.
Statt dessen kann der KanfcenabschnLtt 58 tangential zu
dem größeren Bolzen 55 und somit in Abstand von dem kleineren
30982 9/(HII
Bolzen 54 in der optimalen, zentrierten und koaxialen
Lage der Dichtung in der Verbindung angeordnet. Es wurde herausgefunden, daß der Spalt zwischen dem kleineren
Bolzen 54 und dem Kantenabschnitt 58 (ungefähr 1,6 mm) nicht eine ausreichende Halterung der Dichtung verhindert,
wenn das Mittelloch 24 des Dichtungskörpers 23 in einem erlaubbaren Bereich überdimensioniert ist. Mit anderen
Worten ist die Verschiebung der Dichtung, die durch den Spielraum von 1,6 mm erlaubt ist, ungenügend, um die
Kante der öffnung 24 in den Dichtungskörper in eine zu beanstandene Lage zu bewegen, d. h. in eine Lage, in welcher
die Dichtung den Flüssigkeitsstrom durch die Verbindung stören ifürde.
2 In ähnlicher Weise ist der 63,3 kg/cm -Bolzen 59 auf einem Schraubenlochkreis 60, der einen Durchmesser von 46,9 cm
hat, und der 1O5>5 kg/cm -Bolzen 61 ist auf einem etwas größerem Schraubenlochkreis 62, hat jedoch einen Durchmesser,
der so viel größer ist, daß der Bolzen 59 vollständig innerhalb der Lage|des Bolzens 61 ist. Wiederum
kann die Haltekante nicht als Tangente zu beiden dieser Bolzen gemacht werden (mit Ausnahme an der radialen Linie
29, die aus dem Gesichtspunkt der Halterung nicht praktisch ist), so daß die Kante nahe genug an die kleineren
Bolzen gebracht ist, um ihre Haltefunktion innerhalb erlaubbarer Grenzen durchzuführen, wobei wiederum der Spiel-
309829/04 1 1
raumspalt zwischen der Dichtung und dem Innendurchmesser
des Rohres betrachtet wird.
Um eine solche Verschiebung der Dichtung in einer 25,4 cm-63,3
kg/cm -Verbindung auf ein Minimum herabzusetzen, hat die Kante einen Abschnitt 62, der parallel zu der radialen
linie 29 und tangential zu dem nächst kleineren Bolzen 63 ist und sich über diesen Bolzen zu einem Punkt 64 zum
Eingriff mit dem Bolzen 61 in der Nähe des Umfanges des Bolzens 59 verlängert. Dann ist die Kante nach außen längs
eines Abschnittes 65 geneigt, tangential zu dem Bolzen 61 am Punkt 64 und führt dann zurück in einem geringeren
Winkel längs eines zweiten Tangentenabsohnittes 67, welcher ebenfalls zu dem größten Bolzen 68 tangential ist.
Bei dieser Anordnung ist der Spalt zwischen dem Bolzen 59 und der Haltekante (am Punkt 64), auf eine viel geringere
Breite reduziert als der Spielraum an dem Eingriffspunkt zwischen dem geneigten Abschnitt 67 und dem größeren Bolzen
61, ein Spielraum, welcher auf weniger als 3»2 mm gehalten werden kann, und die sich ergebende mögliche Verschiebung
der Dichtung ist innerhalb erlaubbarer Grenzen gehalten. Es ist in Pig. 8 gezeigt, daß das der Spielraum
selbst weiter durch Neigen der Kante 62 (nach außen und) zu der radialen Linie 29 reduziert werden könnte, aber
309829/041 1
es ist bevorzugt, daß der Haltekantenverlauf radial auswärts und weg von der radialen Linie in aufeinanderfolgenden
Abschnitten ist, anstatt zurück zur radialen Linie geneigt zu sein.
Aus dem oben Ausgeführten ergibt sich, daß die vorliegande
Erfindung eine neue und verbesserte Dichtung schafft, welche in Übereinstimmung mit dem Konzept der Erfindung ausgebildet
sein kann, um sich einer Vielzahl von unterschiedlichen Bolzengrößen und unterschiedlichen Schraubenlochkreisen
anzupassen und somit für alle unterschiedlichen druckbeaufschlagten ASA-Standardrohrverbindungen einer
gegebenen Standardgröße zu passen. Somit ist die Anzahl verschiedener Dichtungen, die für einen großen Bereich
von Rohrverbindungen verwendet werden, drastisch reduziert. Weiterhin ermöglicht die ERfindung wesentliche
Materialeinsparungen, kann Dichtungseinrichtungen verschiedener Arten angepaßt werden und erleichtert die
Montage von Rohrverbindungen in vielen Situationen. Es lassen sich viele Änderungen und Modifikationen durchführen,
ohne sich jedoch dabei vom Kern der Erfindung zu entfernen.
309829/041 1
Claims (1)
- ο rZb-_ _£< itr en t anspr liehe1.) j i)iCiitUiL;, fur die Verwendung in einer Reihe von ^ iiohrvorbiiiuim. ;yii, Mit einer Vielzahl von iSchraubenloclikreisen unterschiedlicher vorbestiiiiuter Durchmesser und mit Bolaen vorbestimmten JJurchr.ieLisex' auf diesen üciiraubenlochkreißen, passcud ·Δ\χ rl-ju entsprechenden iJiuiclcbeauf schla/jun.^en, wobei jede Verbind Lui ; el it π er Reihe Bolzuu auf v/eist, die auf einer Vie^iiaxil von v/inlceiiiüsGi^· in Abstand angeordneten radialen Linien aireordn-jt uind, die allen diesen "/erbindungen ,geuein-30J.1 ijt, t'jekeiüi^eiciuiet durch einen Körper niü einer L'ittelöffniuiy, eine Einrichtung an den Korper zun Dichten einer jeden Verbinduni;.; um diese öffnung, \/enn der Körper in der Verbindung ein,;eicltiiuut ist, und eine Vielzahl von Halt ei" intern, die au dei.i Löi'oer bei'estijt sind und sich davon nach außen in winlcelaässi.jeu ^ostand erstreciccn, wobei jeder Fiiirer sijli län;s eiiu.-r Seite eilte..- der radialen Linien erstreckt uiiä eine konturitji'te Kauie hat, die 2U dev radialen Linie v/eio ü und davon un eiuun bes tiiiii.itan Absta^id neben jeden Jchrnubünloch.::reiü angeordnet i^t, iua η!t 3ol^en unterschiedlicher in .,'iu.jriif :·;ιι ^oUnijen, v/elciie auf.iki. a lj^u liu^eu.2.) Jiciitun., n:.c-! Auuprucu I, daduxOh L;vLäiuiZuio'\uot, i-.aß der r e im; k±\; a; Lümi._;-j iuneru Kau\-·.;, die ijrüiJse.r als do.;/ siJEi" Ut-1V Rohr/erbiu·. uu^t.'U in dieser Roihe iüt,309829/0411BAD ORIGINALuiad eine - kreisförmige äussere Kante aui'wei&t, die kleiner als der kleinste Schraubenioc hler eis is υ, clai; aicla vier Ilaltefinger nach anösen längs vier radialer Linien erstrekkeii, v/elche die gegenüberliegenden Endabs chni"u te von zwei senkrechten Dur ohne ssern dieser Verbindungen bilden, wobei jeder j?inger eine konturierte Kante mit einea imieren gevrölbten Abschnitt, der uni einen Bogen gekrümmt ist, welcher eiiiü/i Aoschnitt des Unifanges des Bolzens auf dem Sciiraubeiilochkreis geringsten Durcjimessers "bildet, wooei wenigstens ein S\7iscIienalDsclmitt seitlich von der radialen Linie um einen gröss er en Abstand als der innere --Vb schnitt versetzt ist, und wobei ein aus serer Abschnitt sei'ülic.;. von der radialen Linie van einen grösoeren Abstand als der kvrischenabsclinitt versetzt ist, \π> ο ei wenigstens eine der Kanten winkeliaässi^ in eine den anderen entgegengesetzte Richtung weist.3«) Dichtung nacli Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der genannten Abschnitte gerade und nach aussen und weg von der radialen Linie geneigt ist.4o) Dichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der SViisciieiiabschnitt gerade und nach auaseii und weg von der zugehörigen radialen Linie geneigt ist, und daß der äussere Abschnitt eine gerade Verlängerung dieses luittelabschnittes ist, v/ob ei beide Abschnitte tangential au den Bolzen auf den unterschiedlichen jichraubenlochkreisen sind.BAD ORlGIMM. 309829/04115·) Diclituiig nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigsten:-; ein Zwischenabschnitt seitlich im Abstand uia eine grössere Entfernung von der zugehörigen radialen Linie als der bogenförmige Abschnitt zwecks Anschlageingriffes mit der Seite eines Bolzens mit einem Zwischendurchinesser auf eiiie:ii Zwischenschraubenlochkreis angeordnet ist, daß der äussere Absclinitt seitlich in einem noch grösseren Abstano von der zugehörigen Linie zwecks Anschlageingriffes mit dei' Seite eines Bolzens mit gross tem Durchmesser auf einen ^rossten Schraubenlochkreis angeordnet ist, una dai3 zwei der Kanten v/inkelmässiij in eine Richtung \;eisen unc die anderen beiden v/inlceliaässig in die entgegengesetzte Richtung weisen, um ein Drehen der Dichtung zu blockieren.6.) Dichtung nach Anspruch 5, dsdurcJi gekennzeichnet, daß de:: bogenförmige Abscnnitt in einen zweiten Zwischenabschnitt übergeht, längs welchem diese Xante in wesentlichen parallel zu der radialen Linie ist und sich radial auswärts wenigstens zu einem zweiten Zwischenschrauoenlochlcreis erstreckt, welcher kleiner als der erste Zwisclienschraubenlochkreiü ist, zwecks Verwendung in einer Standardreihe von Verbindungen mit zwei benachbarten Schraubenlochkreinen, auf denen Bolueu gleichen Durchmessers vorgesehen sind.7·) Dichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dai-3 die Standardreihe zwei Rohrverbindungen nit I3olzeii von ·δ\.oi unterschiedlicje:· Jurc]ii;ieasern aui riünuelben Sclrraubenloclikreis aui'v/eist, wobei die Abscaiitte dieser Kanten zuu halten der DicLtua^ bezüglich ("eij beiuea Uuters309829/041 1BAD ORIGINALn eine !Eangente zu dem grösseren der Bolzen sind und uju einen vor "bestimmten Abstand von dem kleineren der Bolzen in' Abstand angeordnet sind, wenn die' Dichtung in der optimalen Lage in der 'Verbindung angeordnet ist, wobei die Ilittelöii'uuzig grosser als der Innendurchmesser durch einen Betrag ist, der mit der dem vorbestimmten Abstand in Wechselbeziehung stellt, um ein Stören des Plus ε igkeits stromes durch die Verbindung su verhindern, wenn die Dichtung aus ihrer optimalen Lage über einen Betrag verschoben ist, der durch den Abstand der kleineren EoIseil über die bestimmte Entfernung von den zugehörigen Abschnitten der Kanten erlaubt ist.b.) Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ütandardreihe zwei Hohrverbindungen mit Bolzen von zwei verschiedenen Durchmessern auf eng benachbarten Schraubenlochkreisen aufweist, wobei die Lage der kleineren dieser unterschiedlichen Bolzen vollständig innerhalb der Anordnung der grösseren ist, daf3 die Kante einen ersten Abschnitt aufweist, welcher im v/es entliehen parallel zu der zugehörigen radialen Linie unu tangential zu einem Bolzen ist, der radial einwärts von dem kleineren Bolzen in Abstand angeordnet iijt, daß ein zv/eiter Abschnitt sich nach aussen und weg von tier radialen Liniu von ο Lrieu Schnittpunkt des ersten Abua an dem Ur.ifaiLg dos grüssurGii Bolzens erstreckt, ei der LSehnittpunkb in einem vorbestimmten Abstand von 'ler £ia;;e des kleineron ßolzen;. angeordnet ist, wenn die dichtung in ihror optimalen Lage in der Verbindung angeordnet309829/0411BAD ORIGINAList, und daß die zentrale öffnung grosser als der durchiüossar um einen Betrag ist, der in Wechselbeziehung mit dem vorgewählten Abstand ist, um ein ütüren des J1I üssiglze its stromes durch die Verbindung zu verhindern, wenn die Dichtung aus ihrer optimalen Lage um einen Betrag verschoben ist, der durch den Abstand der kleineren Bolzen über die vorbestiiumte Entfernung von den augehörigen Abschnitten der Kanten erlaubt ist.9.) Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger in entgegengesetzt v/eisenden Paaren zwecks Ergreifens der Bolzen und Ergreifens mit deren gegenuberliegenden üeiten angeordnet sind.309829/041 1BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US21836372A | 1972-01-17 | 1972-01-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2263902A1 true DE2263902A1 (de) | 1973-07-19 |
Family
ID=22814807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2263902A Pending DE2263902A1 (de) | 1972-01-17 | 1972-12-02 | Verbindungsdichtung |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3781043A (de) |
JP (1) | JPS4882420A (de) |
BE (1) | BE794101A (de) |
CA (1) | CA961527A (de) |
CH (1) | CH558488A (de) |
DE (1) | DE2263902A1 (de) |
ES (1) | ES410658A1 (de) |
FR (1) | FR2168394B1 (de) |
GB (1) | GB1363160A (de) |
IT (1) | IT972986B (de) |
NL (1) | NL7217646A (de) |
SE (1) | SE397718B (de) |
ZA (1) | ZA7399B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19846475A1 (de) * | 1998-10-09 | 2000-04-13 | Fischer Georg Rohrleitung | Flachdichtungsring |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4014366A (en) * | 1974-03-18 | 1977-03-29 | Critendon Morris K | Orifice fitting conversion apparatus |
US4002344A (en) * | 1975-11-12 | 1977-01-11 | Smith Franklyn D | Snap-in flange seal and locator |
US4751938A (en) * | 1981-09-23 | 1988-06-21 | Bs&B Safety Systems, Inc. | Apparatus for supporting structure between bolted flanges |
USRE32409E (en) * | 1982-02-04 | 1987-04-28 | Keystone International, Inc. | Valve assembly |
US4699357A (en) * | 1986-07-14 | 1987-10-13 | Ultraflo Corp. | Reinforced industrial butterfly valve |
US5785322A (en) * | 1993-06-30 | 1998-07-28 | Acadia Elastomers | Gasket for flange connections |
US5472214A (en) * | 1994-02-15 | 1995-12-05 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Easily centered gasket for raised flanges |
US6948717B1 (en) | 1994-07-13 | 2005-09-27 | Kc Multi-Ring Products, Inc. | Joint assembly employing multi-ring gasket |
DE29611172U1 (de) * | 1996-06-26 | 1997-05-22 | Jung, Alfred H., 50935 Köln | Segment für eine Dichtungsanordnung |
US6516741B1 (en) * | 2000-09-12 | 2003-02-11 | Hadley Products | Leak proof apparatus for mounting components to panels |
US6682081B2 (en) | 2001-10-30 | 2004-01-27 | Inertech, Inc. | Reduced area gaskets |
US6845983B1 (en) | 2002-09-13 | 2005-01-25 | Acadia Elastomers Corporation | Gasket with outer edge damping channel and method and apparatus for manufacturing same |
US7100925B2 (en) * | 2003-07-31 | 2006-09-05 | Perkin Elmer, Inc. | Pressure energized metallic seal |
US20050121859A1 (en) * | 2003-12-05 | 2005-06-09 | Francis Seidel | Gasket of non-rounded shape with installation aids |
US9810333B2 (en) * | 2004-09-09 | 2017-11-07 | Bs&B Safety Systems Limited | Flange adapter |
US20070096402A1 (en) * | 2005-10-27 | 2007-05-03 | Gasket Resources Incorporated | Reduced contact area gasket |
US8025080B2 (en) * | 2006-01-24 | 2011-09-27 | Dieterich Standard, Inc. | Orifice plate alignment device |
US7644962B2 (en) * | 2006-02-23 | 2010-01-12 | Salco Products Inc. | Universal attachment flange |
US7703745B2 (en) * | 2006-04-25 | 2010-04-27 | Fisher Controls International Llc | Seal retainer/longitudinal centering clips with multiple flange capability |
CA2560793A1 (en) * | 2006-09-25 | 2008-03-25 | Kim Vetter | Apparatus for controlling flow through a conduit |
US8925604B2 (en) * | 2011-12-28 | 2015-01-06 | Hayes Lemmerz International, Inc. | Take-apart vehicle wheel assembly, seal for use in such a wheel assembly, and method for producing such a wheel assembly |
US9846022B2 (en) * | 2015-09-25 | 2017-12-19 | Dieterich Standard, Inc. | Wafer alignment device |
DE102015223874A1 (de) * | 2015-12-01 | 2017-06-01 | Minimax Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen eines Flanschrohlings und eines Flansches |
CN109268500A (zh) * | 2018-12-10 | 2019-01-25 | 清华大学 | 一种平板结构密封圈及密封结构 |
US11774313B2 (en) * | 2019-09-06 | 2023-10-03 | Climax Portable Machine Tools, Inc. | Sealing adapters, pressure testing systems and pressure testing system kits including the same, and associated methods |
US11253963B1 (en) | 2020-08-17 | 2022-02-22 | Raytheon Company | Separable component assembly having reduced seal stiction |
FR3119874B1 (fr) * | 2021-02-17 | 2023-03-24 | Latty Int S A | Joint d’étanchéité plat pour bride avec bord périphérique formant des arcs de cercle distincts |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3480301A (en) * | 1968-06-27 | 1969-11-25 | Walter H Kroening | Self-centering gauge ring |
-
0
- BE BE794101D patent/BE794101A/xx unknown
-
1972
- 1972-01-17 US US00218363A patent/US3781043A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-12-02 DE DE2263902A patent/DE2263902A1/de active Pending
- 1972-12-20 GB GB5870872A patent/GB1363160A/en not_active Expired
- 1972-12-27 NL NL7217646A patent/NL7217646A/xx unknown
- 1972-12-28 IT IT33664/72A patent/IT972986B/it active
-
1973
- 1973-01-05 ZA ZA730099A patent/ZA7399B/xx unknown
- 1973-01-15 CH CH50573A patent/CH558488A/de not_active IP Right Cessation
- 1973-01-16 FR FR7301447A patent/FR2168394B1/fr not_active Expired
- 1973-01-16 CA CA161,404A patent/CA961527A/en not_active Expired
- 1973-01-16 ES ES410658A patent/ES410658A1/es not_active Expired
- 1973-01-16 SE SE7300542A patent/SE397718B/xx unknown
- 1973-01-17 JP JP48007727A patent/JPS4882420A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19846475A1 (de) * | 1998-10-09 | 2000-04-13 | Fischer Georg Rohrleitung | Flachdichtungsring |
US6260854B1 (en) | 1998-10-09 | 2001-07-17 | Georg Fischer Rohleitungssysteme Ag | Flat gasket ring |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH558488A (de) | 1975-01-31 |
ZA7399B (en) | 1973-09-26 |
US3781043A (en) | 1973-12-25 |
BE794101A (fr) | 1973-05-16 |
IT972986B (it) | 1974-05-31 |
FR2168394B1 (de) | 1976-11-05 |
GB1363160A (en) | 1974-08-14 |
FR2168394A1 (de) | 1973-08-31 |
JPS4882420A (de) | 1973-11-05 |
NL7217646A (de) | 1973-07-19 |
CA961527A (en) | 1975-01-21 |
SE397718B (sv) | 1977-11-14 |
ES410658A1 (es) | 1976-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2263902A1 (de) | Verbindungsdichtung | |
DE69916518T2 (de) | Pipe flange sealing ring | |
DE2505226C2 (de) | Drosselklappenventil | |
DE69426484T2 (de) | Kupplung für Fluide mit Dichtungshalter | |
DE69916063T2 (de) | Entfernbare schraubstopfen und werkzeug | |
DE4142600C2 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE3242619A1 (de) | Waermeuebertrager | |
DE3330443A1 (de) | Rohrkupplung | |
DE3216938A1 (de) | Rohrverbindung | |
CH619289A5 (de) | ||
DE2556355A1 (de) | Dichtung | |
DE8435313U1 (de) | Rohrverbindung | |
DE19754577A1 (de) | Druckbetätigter Dichtungsring | |
DE3318323C2 (de) | Mehrteiliger Kolbenring, insbesondere für eine Brennkraftmaschine | |
DE3106399A1 (de) | Verbindungsvorrichtung fuer leitungsenden | |
DE4030486A1 (de) | Verbindungsausfuehrung fuer abzweigverbinder in einer hochdruck-kraftstoffschiene | |
DE69425868T2 (de) | Selbstspannende Klemmschellenstruktur | |
DE2326848A1 (de) | Dichter verschluss eines zylindrischen behaelters | |
DE3141416C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Deckels auf einem Gehäuse, insbesondere einem Ventilgehäuse | |
DE3882467T2 (de) | Dichtung mit variablen Durchmessern für die Abdichtung zwischen einem äusseren Rohr und inneren Rohren oder Stangen. | |
DE1500967A1 (de) | Zu sichernde Schraubenverbindung | |
DE69001870T2 (de) | Ventilflanschhaltesystem. | |
EP0073050B1 (de) | Klemmverbindung für glatte Rundkörper, insbesondere Rohre und Stangen | |
DE3509136A1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE69121548T2 (de) | Verbesserte Bandschelle mit keilförmigen, geschlitzten Nocken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |