DE2263340C3 - Verfahren zum beriihrungslosen Messen von temperaturbedingten Dehnungen an einem Prüfkörper - Google Patents

Verfahren zum beriihrungslosen Messen von temperaturbedingten Dehnungen an einem Prüfkörper

Info

Publication number
DE2263340C3
DE2263340C3 DE19722263340 DE2263340A DE2263340C3 DE 2263340 C3 DE2263340 C3 DE 2263340C3 DE 19722263340 DE19722263340 DE 19722263340 DE 2263340 A DE2263340 A DE 2263340A DE 2263340 C3 DE2263340 C3 DE 2263340C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test body
temperature
contact measurement
expansions
registered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722263340
Other languages
English (en)
Other versions
DE2263340A1 (de
DE2263340B2 (de
Inventor
Max Dr. 8672 Selb Linseis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linseis Messgeraete 8672 Selb GmbH
Original Assignee
Linseis Messgeraete 8672 Selb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linseis Messgeraete 8672 Selb GmbH filed Critical Linseis Messgeraete 8672 Selb GmbH
Priority to DE19722263340 priority Critical patent/DE2263340C3/de
Publication of DE2263340A1 publication Critical patent/DE2263340A1/de
Publication of DE2263340B2 publication Critical patent/DE2263340B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2263340C3 publication Critical patent/DE2263340C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/02015Interferometers characterised by the beam path configuration
    • G01B9/02017Interferometers characterised by the beam path configuration with multiple interactions between the target object and light beams, e.g. beam reflections occurring from different locations
    • G01B9/02021Interferometers characterised by the beam path configuration with multiple interactions between the target object and light beams, e.g. beam reflections occurring from different locations contacting different faces of object, e.g. opposite faces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/16Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. optical strain gauge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/16Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating thermal coefficient of expansion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum berührungslosen Messen von temperaturbedingten Dehnungen an einem Prüfkörper, dessen Oberflächendehnungen mit einem Laser-Meßstrahl unter Ausnutzung der Interferenz abtastbar sind.
Neben Dilatometern, die Dehnungen von Prüfkörpern mittels eines Stempels auf einen induktiven oder kapazitiven Geber übertragen, erlauben andere Anordnungen (Applied Optics 1969, Seiten 935—939) durch die Verwendung von Laser-Interferenzen berührungsfrei zu messen. Darüber hinaus ist n^ch bekannt zur Registrierung von temperaturbedingten Dehnungen bzw. Verschiebungen an der Oberfläche von Prüfkörpern, den Laserstrahl nach Ablenkung an einem Strahlungsteiler und nach Beeinflussung durch den Prüfkörper an zwei Aufnehmer zu leiten. Die bekannten Anordnungen bedürfen jedoch der Ausnutzung des als Bezugspunkt dienenden ursprünglichen Zustands des Prüfkörpers.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Absolutmessung von temperaturbedingten Dehnungen vermittels eines Laser-Meßstrahls.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Dehnungen des Prüfkörpers mittels zweier Aufnehmer gegensinnig erfaßt werden. Die am Prüfkörper abgelenkten Teilstrahlungen des Laser-Meßstrahls können in Durchführung des Verfahrens durch zwei zusammengeschaltete Aufnehmer registriert oder auf einen einzigen
ίο Aufnehmer treffen, der die Hell-Dunkelhäufigkeit zählt und digital oder analog registriert. Die Verfahrensschritte erlauben bezugspunktfrei zu messen.
In der Zeichnung ist das Verfahren an Ausführungsbeispielen verdeutlicht. Hierin zeigt
F i g. 1 eine Meßanordnung mit einem Aufnehmer und F i g. 2 eine Meßanordnung mit zwei Aufnehmern.
Beim Ausführungsbeispiel der F i g. 1 nimmt der mit
einer Heizwicklung 2 ausgerüstete Ofen 1 auf einer plattenförmigen Unterlage 3 einen Prüfkörper 4 auf. Die Tei'sirahiuiigen 5,5' der Laserqueiie 6 sind über Spiegel 7 gegensinnig auf den Prüfkörper 4 geführt, werden an diesem abgelenkt und treffen über weitere Spiegel 7 auf einen Aufnehmer 8. Bei Ausdehnung des Prüfkörpers 4 werden die Hell-Dunkel Schritte durch einen Zähler gezählt Die sich ergebende Längenausdehnung in jedem Augenblick durch die Temperaturdifferenz (Temperatur am Prüfkörper abzüglich Raumtemperatur) dividiert und der AK. digital angezeigt bzw. über einen Digital-Analog-Wandler analog registriert.
Beim Verfahren gemäß der Fig.2 treffen die Teilstrahlungen 5, 5' der Laserquelle 6 zunächst über Spiegel 7 auf den Prüfkörper 4 und werden an diesem mit einigen KHz um einen kleinen Winkel an Aufnehmer 9,10 abgelenkt. Die Aufnehmer registrieren
ir> einen Peak in bestimmtem Abstand, der bei Längenausdehnung des Prüfkörpers kleiner wird. Durch entsprechendes Zusammenschalten der beider, Aufnehmer 9,10 ist die Ausdehnungsmessung berührungssos registrierbar und durch Dividieren der AK digital oder analog
4(1 ablesbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum berührungslosen Messen von temperaturbedingten Dehnungen an einem Prüfkörper, dessen Oberflächendehnungen mit einem Laser-Meßstrahl unter Ausnutzung der Interferenz abtastbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnungen des Prüfkörpers (4) mittels zweier Aufnehmer (9, 10) gegensiifnig erfaßt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Teilstrahlungen (5,5') der Laserquelle (6) am Prüfkörper (4) abgelenkt und durch zwei zusammengeschaltete Aufnehmer (9, 10) registriert oder auf einen Aufnehmer (8) treffen, der die Hell-Dunkelhäufigkeit zählt und digital oder analog registriert.
DE19722263340 1972-12-23 1972-12-23 Verfahren zum beriihrungslosen Messen von temperaturbedingten Dehnungen an einem Prüfkörper Expired DE2263340C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722263340 DE2263340C3 (de) 1972-12-23 1972-12-23 Verfahren zum beriihrungslosen Messen von temperaturbedingten Dehnungen an einem Prüfkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722263340 DE2263340C3 (de) 1972-12-23 1972-12-23 Verfahren zum beriihrungslosen Messen von temperaturbedingten Dehnungen an einem Prüfkörper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2263340A1 DE2263340A1 (de) 1974-06-27
DE2263340B2 DE2263340B2 (de) 1979-03-22
DE2263340C3 true DE2263340C3 (de) 1980-01-10

Family

ID=5865414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722263340 Expired DE2263340C3 (de) 1972-12-23 1972-12-23 Verfahren zum beriihrungslosen Messen von temperaturbedingten Dehnungen an einem Prüfkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2263340C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514000A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-23 Ingenieurbüro Dölling & Neubert, 3392 Clausthal-Zellerfeld Beruehrungslos arbeitendes dilatometer
US5121987A (en) * 1989-03-02 1992-06-16 Honeywell Inc. Method and apparatus for measuring coefficient of thermal expansion
DE4200173A1 (de) * 1992-01-07 1993-07-08 Tema Teubner & Mandewirth Gmbh Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des dehnungsverhaltens von prueflingen
DE102006019434B4 (de) * 2006-04-24 2011-03-31 BÄHR-Thermoanalyse GmbH Ofen zur Durchführung von dilatometrischen Untersuchungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2263340A1 (de) 1974-06-27
DE2263340B2 (de) 1979-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FR2293713A1 (fr) Procede interferometrique optique de mesure de la deviation de la surface d'une eprouvette sous l'influence des ultrasons
WO2003008905B1 (de) Verfahren zur messung von oberflächeneigenschaften sowie koordinatenmessgerät
ATE130090T1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung elektrochemilumineszenter messungen.
DE69015195T2 (de) Telemetrische Sensor zur Detektion mechanischer Deformation eines Gegenstandes mittels Messung der Veränderungen von Magnetfeldstärke.
AT365685B (de) Vorrichtung zur messung von deformierungen der schienenrolloberflaeche eines schienenweges
ATE98017T1 (de) Interferometrisches verfahren zur pruefung von asphaerische wellenfronten erzeugenden optischen elementen.
JPS6088317A (ja) 測定装置
DE2263340C3 (de) Verfahren zum beriihrungslosen Messen von temperaturbedingten Dehnungen an einem Prüfkörper
DE69007762T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Messung des Abstandes zwischen metallischen Tuben und der Oxyde-Dicke auf den Tuben.
EP0891532B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer dicke einer schicht aus elektrisch leitendem material
DE3863031D1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen mittels analyse eines gerippten leuchtspektrums, insbesondere zur messung von kleinen versetzungen einer bewegbaren oberflaeche, eventuell repraesentativ der variation einer physischen groesse, die in eine solche versetzung umwandelbar ist.
ATE61106T1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines telezentrischen lichtstrahls und verfahren zur herstellung eines holographischen elements.
DE69023167T2 (de) Verfahren zum Eichen eines Röntgensystems und zur Messung der äquivalenten Dicke eines Gegenstandes.
EP0369493A3 (de) Verfahren zur berührungslosen Positionsmessung
EP0069392A3 (de) Digitaler Messsensor, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
ATE36409T1 (de) Verfahren zur einstellung eines kraftwandlers mit dehnungsmessstreifen und so erhaltener eingestellter kraftwandler.
ATE33187T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der laenge einer strecke oder eines bogens.
NO843012L (no) Fremgangsmaate for kontrollmaaling av forutbestemte dimensjoner langs en flate
FR2310576A1 (fr) Procede et dispositif de mesure de distance dans une image d'exploration ultra-sonore
Chitsaz et al. A computerized displacement data analysis in laser speckle photography
Winter et al. Experiments on large plastic deformations of circular plates with work hardening
DE934436C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung aequidistanter in gegenseitigem Abstand variabler Streifen
SU832326A1 (ru) Устройство дл измерени деформацийОб'ЕКТА
DD139462A1 (de) Anordnung zur thermischen pruefung elektrischer baugruppen
SU844986A1 (ru) Емкостный преобразователь

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee