DE2262310C3 - Vorrichtung zum Umformen eines glatten Rohres aus thermoplastischem Kunststoff in ein gewindeförmiges Wellrohr - Google Patents
Vorrichtung zum Umformen eines glatten Rohres aus thermoplastischem Kunststoff in ein gewindeförmiges WellrohrInfo
- Publication number
- DE2262310C3 DE2262310C3 DE19722262310 DE2262310A DE2262310C3 DE 2262310 C3 DE2262310 C3 DE 2262310C3 DE 19722262310 DE19722262310 DE 19722262310 DE 2262310 A DE2262310 A DE 2262310A DE 2262310 C3 DE2262310 C3 DE 2262310C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- eccentric
- pipe
- corrugated
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title claims description 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title claims description 3
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 9
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 5
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 4
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 9
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umformen eines glatten Rohres aus thermoplastischem
Kunststoff in ein gewindeförmiges Wellrohr, mit einem
Innendorn zur Führung des glatten Rohres, einem das Rohr umgebenden in Drehrichtung antreibbaren Formring mit einem gewindeförmigen Wellprofil an seiner
Innenfläche und einer den Formring umfassenden Aufnahmebüchse für den Formring.
Es ist eine Wickelvorrichtung zum Hcrsiellen gewindeförmiger
Wellrohre bekannt, welche mit einem Innendorn für das Rohr und einem beide umgebenden
Formring mit Wellprofil arbeitet wobei der Innendorn einen Gewindeansatz aufweist und der Formring aus
einer zugeordneten Gewindemutter besteht. Beide werden angetrieben und laufen gleichsinnig mit gleicher
Drehzahl um. Mit der bekannten Wickelvorrichtung lassen sich unter Berücksichtigung des stets konstanten
Abstandes zwischen Innendorn und Formring lediglich Rohre mit konstanter Wandstärke und Wellentiefe
herstellen. Da im übrigen der Formring stets das zu bearbeitende Kunststoffrohr im Bereich der zu
produzierenden Wellungen vollständig umfaßt, dürften beachtliche Reibungskräfte zwischen Formring und Innendorn
auttreten, welche es einerseits fraglich erscheinen lassen, ob sich mit der bekannten Wickelvorrichtung
riefenfreie Wellrohre herstellen lassen, welche andererseits die Herstellung von dickwandigen Rohren
mit großen Durchmessern kaum ermöglichen dürften. Insbesondere hohe Produktionsgeschwindigkeit und
damit rationelle Fertigung erscheinen ausgeschlossen (OE-PS 1 27 644).
Ferner ist ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffrohren mit gewellter Wandung bekannt, wonach
die Kunststoffrohre zunächst mit glatter Wandung hergestellt und dann mittels einer umlaufenden Umformvorrichtung
gewellt werden. Dabei wird auf die Verwendung eines Innendorns gänzlich verzichtet. Auch in
diesem Fall erscheint die Herstellung dickwandiger Rohre mit großen Rohrquerschnitten kaum möglich,
insbesondere ist unter Berücksichtigung des fehlenden Innendorns zu befürchten, daß beachtliche Verwerfungen
im Zuge des Aufbringens der Wellungen auftreten, so daß letztlich eine zusätzliche Kalibirierung erforderlich
ist, wenn Mißbildungen im Sinne einer beliebig gekrümmten Rohrachse ausgeschaltet werden sollen
(GB-PS 10 98 092).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zu schaffen, mit der sich
Kunststoffrohre längs- und querriefenfrei kontinuierlich, schnell und damit rationell herstellen lassen, und
zwar selbst unter Berücksichtigung unterschiedlicher
Wandstärken und Wellentieren.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß der Innendorn drehfest angeordnet ist und die Aufnahmeoüchse
aus einem Innenexzenter und einem diesen umgebenden Außenexzenter besteht, die in ihrer Exzentrizität
gegeneinander verstellbar und gemeinsam um den Formnng umlaufend antreibbar sind. Diese Maßnahmen
der Erfindung haben zur Folge, daß der Formring
gleichsam die Funktion eines Prägeringes erfüllt, wel
eher stets im Bereich größter Exzentrizität durch die
umlaufendes Exzenter gegen das Kunststoffrohr zur Herstellung einer gewindeförmigen Wellung angedrückt
wird Insoweit findet zwar umlaufende, aber stets nur bereichsveise Prägung des Kunststoffrohres
statt
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind im folgenden aufgeführt. So ist vorgesehen, daß zwischen
dein Innenexzenter und dem Formring Wälzlagerkörper unter Bildung einer den Formring umgebenden
Kühlkammer mit zugeordneten Dichtungsringen angeordnet sind, um einerseits eine einwandfreie drehbare
Lagerung der Exzenter zu gewährleisten, andererseits endgültige Abkühlung und damit Aushärtung des
zuvor plastifizierten Rohrmaterials. Vorzugsweise ist der Innenexzenter in dem Außenexzenter verstellbar
gelagert und sind beide auf dem Formring drehbar gelagert sowie über den Außenexzenter antreibbar, so
daß der Formring lediglich in Ausübung einer Umwälzbewegung gegen das zu profilierende Rohr angedrückt
wird. Im übrigen kann auch der Außenexzenter auf dem Innenexzenter verstellbar gelagert sein. In weiterer
Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß dem Innenexzenter unter Zwischenschaltung einer
Nut/Feder- oder Klauenverbindung eine Verstellbuchse mit einer Verstelleinrichtung zugeordnet ist Vorzugsweise
ist eine Verschiebebuchse der Verstelleinrichtung mittels «Cupplungsstäben, welche in entsprechende
Bohrungen des Außenexzenters eingreifen, zusätzlich geführt und der Außenexzenter dadurch gegenüber
dem Innenexzenter nach Einstellung einer Exzentrizität fixiert
Nach einert bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Formring eine umlaufende
Vakuumkammer sowie eine Mehrzahl über seine Formgebungslänge uM seinen Umfang angeordnete
Saugkanäle aufweist, welche in den Wellentälern des Wellprofils münden und die Vakuumkammer mit dem
zwischen dem Formnng und dem Rohr gebildeten Zwischenraum verbinden. Durch diese Maßnahmen wird
das extrudierte Rohr bzw. das sich noch im plastischen Zustand befindliche Material gleichsam in das WeMprofil
des Formringes hineingesaugt, während der Formring über die umlaufenden Exzenter an dem zu profilierenden
Rohr abgewälzt wird. Durch das gleichsame Einsaugen des Rohres in das Wellprofil des Formringes
entsteht im Ergebnis ein Wellrohr, welches nicht nur eine gewindeförmige Außenfläche, sondern eine entsprechend
gewindeförmige Innenfläche aufweist, so daß das fertiggestellte Rohr sich auf Grund seiner über
den gesamten Querschnitt erstreckenden Wellung durch besondere Flexibilität auszeichnet. In diesem Fall
wird also mit Absicht auf eine glatte Rohrinnenwandung verzichtet diese erhält vielmehr das gleiche Wellprofil
wie die Außenwandung. Dazu kann die Vakuumkammer aus lediglich in Axialrichtung verlaufenden 6S
über den Umfang des Formrings verteilten Stichbohrungen bestehen, an welche jeweils eine Saugkanalreihe
mit einer Mehrzahl von Saugkanälen angeschlossen
Ί.
ist Ferner besteht die Möglichkeit, daß jeweils nur das
offene Ende der sich gerade in geringstem Abstand zur Mittelachse des Innendorns befindenden Stichbohrung
mit einem Vakuumerzeuger verbunden ist so daß sich das erforderliche Vakuum leicht herstellen läßt Denn
das Ansaugen des Rohre bzw. Einsaugen in das Wellprofil des Formringes erfolgt ohnehin stets nur in jenem
Bereich, in dem der Formring sich gerade an dem Rohr abwälzt, also den geringsten Abstand zur Mittelachse
des Innendorns aufweist Um die Vakuumerzeugung zu erleichtern, weist der Formring endseitig mit
dem Rohr zusammenwirkende Ringdichtungen auf.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen,
daß an dem Formring ein Stanzring mit über seinem Umfang verteilten Stanzmessern befestigt ist deren
freier Innenumfang bei zentrisch eingestelltem Formring größer als der maximale Außenumfang des
gewellten Rohres ist Der an den Formring angeschlossene Stanzring wird mit diesem derart exzentrisch verstellt
daß beim Abwälzen des Formringes und damit des Stanzringes die Stanzmesser dann die Rohrwandung
durchdringen und Löcher herstellen, wie sie für Ventilationsrohre oder Drainrohre verlangt werden.
Dabei kann die Ausbildung des Stanzringes unschwer so gewählt werden, daß die Stanzmesser im Bereich
der Wellentäler des gewellten Rohres angeordnet sind.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß eine Umformvorrichtung
verwirklicht wird, welche die Hersteilung von gewindeförmigen Wellrohren im Zuge einer rationellen
und vollständig riefenfreien Fertigung, und zwar unter Berücksichtigung einerseits variabler Wandstärken, andererseits
unterschiedlicher Wellentiefen, ermöglicht Stets ist unschwer eine Abstimmung auf die jeweilige
Wandstärke und Wellentiefe unter Berücksichtigung der umlaufenden Exzenter und ihrer einstellbaren Exzentrizität
möglich. Der Formring selbst dient lediglich als Prägewerkzeug, welches eben nur bereichsweise,
nämlich im Bereich der maximalen Exzentrizität der beiden Exzenter gegen das Kunststoffrohr angedrückt
wird und dabei die betreffende Wellung praktisch aufprägt Infolge der einerseits umlaufenden Exzenter und
andererseits des lediglich bereichsweise angedrückten Kunststoffrohres werden die sonst auftretenden Reibungskräfte
beachtlich reduziert so daß kontinuierliche Rohrherstellung im Wege der Extrusion mit hohen
Produktionsgeschwindigkeiten möglich ist Hinzu kommt daß lediglich die Exzenterringe umlaufen, so
daß sich eine verhältnismäßig kompakte und einfache sowie funktionssichere Bauweise verwirklichen läßt
Daher bestehen keine Schwierigkeiten, die erfindungsgemäße Umformvorrichtung an bereits vorhandene
Extruder anzuschließen.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung
näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Umformen eines glatten Rohres in ein gewindeförmiges
Wellrohr,
l· i g. 2 den Gegenstand nach F i g. 1 zur Herstellung
von Wellrohren mit gewellter Innenwandung,
F i g. 3 einen Vertikalschnitt durch den Gegenstand nach F i g. 1 mit eingestellter Exzentrizität (180°),
Fig.4 einen Querschnitt durch den Gegenstand
nach F i g. 2 ebenfalls mit eingestellter Exzentrizität (180°) und
F i g. 5 einen Stanzring für die Gegenstände nach F i g. 1 und 2 im Axialschnitt und mit eingestellter Ex-
zentrizität(180°).
In den Figuren ist eine Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gewindeförmigen Wellrohren 1 aus
thermoplastischem Kunststoff dargestellt, die in ihrem grundsätzlichen bekannten Aufbau aus einem Extruder s
2 mit Rohrspritzkopf 3, einer nachgeordneten KaIibr?<:reinrichtung 4 mit Kühl- 5 und Vakuumzone 6 und
einer anschließenden Vorrichtung 7 zum Umformen eines glatten Rohres in das gewindeförmige Wellrohr 1
besteht (F i g. 1 und 2). Die Umformvorrichtung 7 weist einen Innendorn 8 zur Führung des glatt extrudierten
Rohres und einen diesen bzw. dieses umgebenden Formring 9 nut gewindeförmigem Wellprofil 10 sowie
einen den Formring 9 umgebenden Innenexzenter 11 und diesen umgebenden Außenexzenter 12 auf, wobei
beide Exzenter 11, 12 gegeneinander und dadurch der Formring 9 exzentrisch gegen das Rohr bzw. den Innendorn 8 verstellbar und die Exzenter U, 12 mit gewählter Exzentrizität E auf dem Formring 9 umlaufend
angetrieben sind (Fig.3). Zwischen Innenexzenter 11 jo
und Formring 9 sind Wälzlagerkörper 13 unter Bildung einer den Formring 9 umgebenden Kühlkammer 14 mit
zugeordneten Dichtungsringen 15 angeordnet Der Innenexzenter 11 ist in dem Außenexzenter 12 verstellbar gelagert und beide sind auf dem Formring 9 dreh-
bar gelagert und über den Außenexzenter 12 antreibbar. Auch der Außenexzenter 12 kann auf dem Innenexzenter 11 verstellbar gelagert sein. Dem Innenexzenter 11 ist unter Zwischenschaltung einer Nut/Federoder Klauenverbindung 16 eine Verstellbuchse 17 mit
einer Verstelleinrichtung 18 zugeordnet, z. B. eine auf
der Verstellbuchse 17 axial geführte Verschiebebuchse 19 mit Schrägverzahnung oder Schrägnutführung 20
zwischen Verstell- 17 und Verschiebebuchse 19 sowie mit Hebelgetriebe 21 und Betätigungseinrichtung 22.
Die Verschiebebuchse 19 der Verstelleinrichtung 18 ist mittels Kupplungsstäbe U, 23, welche in entsprechende
Bohrungen 24 des Außenexzenters 12 eingreifen, zusätzlich geführt und der Außenexzenter 12 ist dadurch
gegenüber dem Innenexzenter 11 nach Einstellung einer Exzentrizität E fixiert.
Der Formring 9 weist eine umlaufende Vakuumkammer 25 sowie eine Mehrzahl über seine Formgebungslänge 26 und seinen Umfang angeordnete Saugkanäle
27 auf, welche in den Wellentälern 29 des Wellprofils 10 münden und die Vakuumkammer 25 mit dem zwischen dem Formring 9 und dem Rohr gebildeten Zwischenraum 28 verbinden, so daß ein Rohr mit nicht nur
gewellter Außenwandung 30, sondern auch gewellter Innenwandung 31 herstellbar ist. Dargestellt ist eine
Ausführungsform, nach der der Formring 9 als Vakuumkammer 25 lediglich in Axialrichtung verlaufende
über seinen Umfang gleichmäßig verteilte Stichbohrungen 32 aufweist, an welche jeweils eine Saugkanalreihe
mit einer Mehrzahl von Saugkanälen 27 angeschlossen ist (F i g. 4). Dabei besteht die Möglichkeit, daß jeweils
nur das offene Ende der sich gerade in geringstem Abstand zur Mittelachse 33 des Innendoms 8 befindenden
Stichbohrung 32 mit einem Vakuumerzeuger verbunden ist Der Formring 9 weist endseitig mit dem extrudierten Rohr bzw. dem Wellrohr 1 zusammenwirkende
Ringdichtungen 34 auf.
Wie F i g. 5 zeigt, ist an dem Formring 9 außerdem
ein Stanzring 35 mit über seinem Umfang verteilten Stanzmessem 36 befestigt deren freier Innenumfang
bei zentrisch eingestelltem Formring 9 größer als der maximale Außenumfang des Wellrohrs 1 ist um dieses
ein- und ausführen zu können. Im übrigen erfährt der Stanzring 35 zum Einstanzen von Stanzlöchern in das
Wellrohr 1 die dazu erforderliche Exzentrizität E mit dem zugeordneten Formring 9. Die Stanzmesser 36
sind im Bereich der Wellentäler 29 des Wellrohrs 1 angeordnet
Claims (11)
1. Vorrichtung zum Umformen eines glatten Rohres aus thermoplastischem Kunststoff in ein gewindeförmiges
Wellrohr, mit einem Innendorn zur Führung des glatten Rohres, einem das Rohr umgebenden
in Drehrichtung antreibbaren Formring mit einem gewindeförmigen WellprofU an seiner Innenfläche
und einer den Formring umfassenden Aufnahmebüchse für den Formring, dadurch gekennzeichnet,
daß der Innendorn (8) drehfest angeordnet ist und die Aufnahmebüchse aus einem
Innenexzenter (11) und einem diesen umgebenden Außenexzenter (12) besteht, die in ihrer Exzentrizitat
(E) gegeneinander verstellbar und gemeinsam um den Formring (9) umlaufend antreibbar sind.
2. Verrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Innenexzenter (11) und
dem Formring (9) Wälzlagerkörper (13) unter BiI-dung einer den Fonnring (9) umgebenden Kühlkammer
(Ϊ4) mit zugeordneten Dichtungsringen (15) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Innenexzenter (11) in dem Außenexzenter (12) verstellbar gelagert und
beide auf dem Forinring (9) drehbar gelagert und über den Außenexzenter (12) antreibbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Außenexzenter
(12) auf dem Innenexzenter (11) verstellbar gelagert ist
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Innenexzenter
(11) unter Zwischenschaltung einer Nut/Feder- oder
Klauenverbindung (16) eine Verstellbuchse (17) mit einer Verstelleinrichtung (18) zugeordnet ist
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verschiebebuchse
(19) der Verstelleinrichtung (18) mittels Kupplungsstäben (23), welche in entsprechende Bohrungen
(24) des Außenexzenters (12) eingreifen, zusatz lieh geführt und der Außenexzenter (12) dadurch
gegenüber dem Innenexzenter (11) nach Einstellung einer Exzentrizität (E) fixiert ist
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Formring (9) eine
umlaufende Vakuumkammer (25) sowie eine Mehrzahl über seine Formgebungslänge (26) und seinen
Umfang angeordnete Saugkanäle (27) aufweist welehe in den Wellentälern (29) des Wellprofils (10)
münden, und die Vakuumkammer (25) mit dem zwischen dem Formring (9) und dem Rohr (1) gebildeten
Zwischenraum (28) verbinden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuumkammer (25) lediglich aus
in Axialrichtung verlaufenden über den Umfang des Formringes (9) verteilten Stichbohrungen (32) besteht,
an welche jeweils eine Saugkanalreihe mit einer Mehrzahl von Saugkanälen (27) angeschlossen *>
ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils nur das offene Ende der sich
gerade in geringstem Abstand zur Mittelachse (33) des Innendorns (11) befindenden Stichbohrung (32)
mit einem Vakuumerzeuger verbunden ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Formring (9)
endseitig mit dem Rohr (1) zusammenwirkende Ringdichtungen (34) aufweist
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Formring (9) ein Stanzring (35) mit über seinem Umfang verteilten
Stanzmessern (36) befestigt ist, deren freier Innenumfang bei zentrisch eingestelltem Formring
(9) größer als der maximale Außenumfang des gewellten Rohres (1) ist
IZ Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stanzmesser (35) im Bereich der Wellentäler (29) des gewellten Rohres (1) angeordnet
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722262310 DE2262310C3 (de) | 1972-12-20 | Vorrichtung zum Umformen eines glatten Rohres aus thermoplastischem Kunststoff in ein gewindeförmiges Wellrohr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722262310 DE2262310C3 (de) | 1972-12-20 | Vorrichtung zum Umformen eines glatten Rohres aus thermoplastischem Kunststoff in ein gewindeförmiges Wellrohr |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2262310A1 DE2262310A1 (de) | 1974-07-18 |
DE2262310B2 DE2262310B2 (de) | 1976-06-10 |
DE2262310C3 true DE2262310C3 (de) | 1977-01-27 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2450171C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Rippenrohren | |
EP0789176B1 (de) | Verbundrohr mit Muffe und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4210482A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit Rohr-Muffe | |
WO2011003501A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abstreckdrückwalzen | |
DE69516868T2 (de) | Vorrichtung zum einbringen von rillen in zylindrischen oberflächen | |
EP0600214A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit einem aussen im wesentlichen glatten Abschnitt | |
DE1900953A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wellen von Kabelmaenteln od.dgl. | |
DE102005028828B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallringen | |
DE2359746A1 (de) | Verfahren zur herstellung von rohrboegen aus thermoplastischem kunststoff und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE102007002228A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von innenprofilierten Rohren | |
DE1294909B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Drahtschrauben | |
DE811945C (de) | Vorrichtung zum Wellen von Rohren | |
DE2262310C3 (de) | Vorrichtung zum Umformen eines glatten Rohres aus thermoplastischem Kunststoff in ein gewindeförmiges Wellrohr | |
DE19725453C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Hohlwelle | |
DE2721242C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen schraubenförmigen Wickeln von flexiblen Schläuchen aus einem Band aus flexiblem Material | |
DE2262310B2 (de) | Vorrichtung zum umformen eines glatten rohres aus thermoplastischem kunststoff in ein gewindefoermiges wellrohr | |
DE20320348U1 (de) | Kalibriereinrichtung | |
DE1777330B1 (de) | Formwerkzeug einer Vorrichtung zum Wickeln konischer Schraubennahtrohre | |
DE2915691C2 (de) | Kunstharzrohr für Be- oder Entwässerungszwecke oder dgl. sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1452247A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rippenrohren aus Metall | |
DE2752672B2 (de) | Vorrichtung zum Formen einer Verbindungsmuffe mit einer Ringnut | |
DE195514C (de) | ||
DE2424413C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer polygonalen Wickelhülse sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE1452247C (de) | Vorrichtung zum Herstellen schrauben limenformiger Außenrippen an Rohren | |
DE2830877C2 (de) |