DE2261617A1 - MOLDED FROM THERMOPLASTIC, INVALIBLE CONTAINER LOCK (GUARANTEE LOCK) WITH DEVICE TO OPEN - Google Patents

MOLDED FROM THERMOPLASTIC, INVALIBLE CONTAINER LOCK (GUARANTEE LOCK) WITH DEVICE TO OPEN

Info

Publication number
DE2261617A1
DE2261617A1 DE19722261617 DE2261617A DE2261617A1 DE 2261617 A1 DE2261617 A1 DE 2261617A1 DE 19722261617 DE19722261617 DE 19722261617 DE 2261617 A DE2261617 A DE 2261617A DE 2261617 A1 DE2261617 A1 DE 2261617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
ring
closure body
tear
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722261617
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alca SA
Original Assignee
Alca SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7145013A external-priority patent/FR2163346B1/fr
Priority claimed from FR7204970A external-priority patent/FR2171899B1/fr
Application filed by Alca SA filed Critical Alca SA
Publication of DE2261617A1 publication Critical patent/DE2261617A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/46Snap-on caps or cap-like covers
    • B65D41/48Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/243Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes combined with an opening device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Societe ALCA S.A., 12 rue de la Paix 75002 Paria, Frankreich Societe ALCA SA, 12 rue de la Paix 75002 Paria , France

Aus Thermoplast geformter, unverletzlicher Behälterverschluß (GarantieVerschluß) mit Einrichtung zum ÖffnenMade of thermoplastic, inviolable container closure (guarantee closure) with device for opening

Die Erfindung bezieht sich auf einen aus Thermoplast geformten unverletzbaren Behälterverachluß (GarantieverSchluß) mit einer Einrichtung zum Öffnen.The invention relates to an inviolable container closure made of thermoplastic (guarantee closure) with a device for opening.

Zum Verschließen aller Arten von Behältern, insbesondere Flaschen, wird allgemein eine Garantie der Unversehrtheit des Verschlusses gefordert, d.h., daß ein Verschluß verwendet werden soll, der nicht ohne Hinterlassen von Spuren geöffnet und wieder verschlossen werden kann und daß an einer Veränderung oder Beschädigung des Verschlusses leicht erkennbar sein soll, daß der Verschluß bereits einmal geöffnet war.For closing all types of containers, in particular Bottles, a guarantee of the integrity of the closure is generally required, i.e. that a closure should be used which is not without leaving traces can be opened and closed again and that on a change or damage to the closure should be easily recognizable that the closure has already been opened once.

Der Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, einen aus Kunststoff geformten Verschluß für Behälter, insbesondere Flaschen, zu schaffen, der ata Rand der Behälteröffnung anbringbar ist, mit einer angeformten, leicht bedienbaren Einrichtung au» Öffnen ausgestattet ist, die leichte Nachprüfung der Unver-The invention is based on the task of providing a closure made of plastic for containers, in particular bottles, to create the ata edge of the container opening can be attached, is equipped with a molded, easy-to-use device that can be opened to allow easy checking of the incompatibility

303825/0397303825/0397

aehrtheit gestattet und das Verteilen bzw. Anbringen der Verschlüsse mit großer Geschwindigkeit in automatischen Maschinen gestattet, wodurch die Nachteile der nicht voll befriedigenden bekannten Verschlüsse vermieden werden.airtightness and the distribution or attachment of the Closures at high speed are allowed in automatic machines, eliminating the drawbacks of not being fully satisfactory known closures are avoided.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist der Verschluß genau der Erfindung im wesentlichen gekennzeichnet durch «ine Schleife von einer Ausbildung, die das Ergreifen alt dea Finger oder gegebenenfalls das Ansetzen eines Öffner· gestattet, sowie durch eine oder mehrere Sollbruchverbindungen zum Verbinden mindestens eines Paares von Punkten, deren einer an der Schleife und deren anderer ebenfalls an der Schleife oder am Verschluß liegt und die bei Benutzung der Schleife für da· Öffnen des Behälters eine Aueeinanderbewegung erfahren, die auf diese Weise zum Reißen der Sollbruchverbindung oder Sollbruchverbindungen führt*To solve the problem, the closure is accurate of the invention is essentially characterized by «ine Loop from an education gripping old dea Fingers or, if necessary, the application of an opener, as well as one or more predetermined breaking connections for connecting at least one pair of points, one on the loop and the other also on the Loop or on the closure and which, when the loop is used for opening the container, experience a mutual movement, which in this way leads to the breaking of the predetermined breaking connection or breaking connections *

Bei einer Ausführung·form der Erfindung ist die Schleife verformbar und der äußere Teil der Schleife am eigentlichen Verschlußkörper ist V-förmig ausgebildet und weist daher einen sehr geringen Raumbedarf auf.In one embodiment of the invention, the loop deformable and the outer part of the loop on the actual closure body is V-shaped and therefore has a very small space requirement.

Die in mehr oder weniger eingefalteter Stellung geformteThe one shaped in a more or less folded position Schleife kann in bezug auf den Verschlußkörper in jederLoop can be in relation to the closure body in each

beliebigen möglichen Stellung angeordnet sein, die die 'be arranged in any possible position, which the '

Ausübung einer Zugkraft auf die Schleife ermöglicht.Allows for a tensile force to be exerted on the loop.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist in dem Fall, daß die Aufreißschleife, die das Öffnungeorgan bildet, nach unten unter den Außenmantel dee Verschlußkörpers gerichtet ist, diese aus einem King gebildet, der mit dem unteren Rand desIn another embodiment of the invention, in the case that the tear-open loop that forms the opening organ after The closure body is directed below under the outer jacket, this is formed from a king, which is connected to the lower edge of the

Außenmantels des Verschlußkörpers durch einen oder zwei angeformteOuter jacket of the closure body by one or two integrally formed

• 3 -• 3 -

309825/0397309825/0397

dünne Stege oder einfache Verbindungsbändchen oder Verbindungsstabeheη verbunden ist, die derart ausgebildet bzw· bemessen sind, daß sie bei der ersten Zugausübung auf das Öffnungsorgan reißen.thin webs or simple connecting ribbons or connecting rods which are designed or dimensioned in such a way that they are exerted on the opening member when the tension is first exerted tear.

Das Reißen der Stege kann dadurch erleichtert werden, daß eine Sollbruchlinie (Linie geringsten Widerstandes) geschaffen wird, die das Reißen begünstigt, wenn auf das Öffnungsorgan ein Zug ausgeübt wird. Diese Sollbruchlinie kann eich vom freien Rand jedes Reißsteges oder Sollbruchsteges zu einem Punkt erstrecken, der in der Nähe des Schnittpunktes des seitlichen Randes des Öffnungsorganes mit dem unteren Rand des Außenmantels des Verschlußkörpers liegt.The tearing of the webs can be facilitated by creating a predetermined breaking line (line of least resistance) which favors tearing when a train is exerted on the opening member. This predetermined breaking line can be calibrated from free edge of each tear web or predetermined breaking web extend to a point which is in the vicinity of the intersection of the lateral edge of the opening organ with the lower edge of the outer jacket of the closure body lies.

Xn der Zeichnung sind einige bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.Some preferred embodiments are shown in the drawing the invention shown for example.

Fig. 1 bis 3 sind schematische Darstellung von verschiedenen Ausführungsformen eines Flaschenverschlusses gemäß der Erfindung mit der Schleife in Vorderansicht, wobei angenommen ist, daß die Schleife in einer zur Achse des Verschlußkörpers etwa parallelen Ebene seitlich an diesen angesetzt und nach unten ausgerichtet ist;Figures 1 to 3 are schematic representations of various ones Embodiments of a bottle closure according to the invention with the loop in front view, it being assumed that the loop attached to the side of the closure body in a plane approximately parallel to the axis of the closure body and is oriented downwards;

Fig. k bis 7 sind schematische Darstellungen von Ausführungsformen des Verschlusses zur Veranschaulichung der Schleife in unterschiedlich ausgerichteten Stellungen in bezug auf den Verschlußkörper;Figures k through 7 are schematic representations of embodiments of the closure to illustrate the loop in different orientated positions with respect to the closure body;

Fig. 8 zeigt einen Verschluß mit einem Öffnungsring, der nach unten zu ausgerichtet und mit dem Mantel des Verschlußkörpers durch zwei dünne Reißstege verbunden ist; undFig. 8 shows a closure with an opening ring which is oriented downwards and with the jacket of the closure body is connected by two thin tear strips; and

309 8 2 5/0397309 8 2 5/0397

Fig. 9 zeigt einen Verschluß mit einem Hing, der ähnlich dem gemäß Fig. 8 ausgebildet ist, jedoch mit Sollreißbändern ausgestattet ist.FIG. 9 shows a closure with a hinge, which is designed similarly to that according to FIG. 8, but with predetermined tear strips Is provided.

In Fig. 1 bis 7 ist ein Flaschenverschlulikörper mit 1 bezeichnet, üieser Verschlußkörper, von dem nur der Außenmantel dargestellt ist, kann von beliebigem Typ sein, insbesondere eine rohrstutzen- oder stopfenförmige Ausbildung (nicht dargestellt) im Inneren des Mantels für den Eintritt in den Flaschenhals zur Erleichterung des Wiederanbringens des Verschlusses aufweisen.In Fig. 1 to 7, a bottle closure body is denoted by 1, This closure body, of which only the outer jacket is shown, can be of any type, in particular one pipe socket or plug-shaped design (not shown) inside the jacket for entry into the neck of the bottle to facilitate reattachment of the cap exhibit.

In Fig. 1 bis 3 sind bei 2 und J die Punkte angedeutet, an denen die Enden der in einem Abstand von dem Verschlußkörper 1 befindlichen Schleife an den Verschlußkörper 1 angeschlossen sind.In FIGS. 1 to 3, at 2 and J, the points are indicated at which the ends of the loop located at a distance from the closure body 1 are connected to the closure body 1.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist die Schleife U von allgemein abgeflachter Form, und ihr mittlerer Teil ist mit dem Vera chlulikörper 1 durch ein dünnes Reißbändchen oder -stäbchen 5 derart verbunden, daß beim Einstecken des Fingers in die Schleife oder durch Ausüben eines Zuges mit dem bereits in die Schleife eingesteckten Finger das Händchen, das zur Kontrolle der Unversehrtheit des Verschlusses dient, zorrissen wird.In the embodiment of FIG. 1, the loop U is of generally flattened shape, and its central part is connected to the Vera chlulikkörpers 1 by a thin tear tape or rod 5 so that when the finger is inserted into the loop or by pulling with the finger already inserted in the loop, the hand that is used to check the integrity of the closure is torn.

Fig. 2 zeigt eine W-förmige Ausbildung der Schleife 6 mi t einem Heißbändcheu 7 zwischen don beiden mittleren Schenkeln der Vi-Form und mil einem zweiten Kedßstäbchen 9 zwischen dem Mittelscheitel der Schenkel 8 der W-lorm und dem Verschluiikörper 1. Win 1 ei rhi zu erkennen, liüunie das Diindchen <J gogebenenfall s~ <!ini ach durch «ine \ nrbi ndiitif; dos Mittelscheitels mit dem Hninl des Viütschl u'ikiirpuri5 crsei7i ϊ ti i ti,Fig. 2 shows a W-shaped design of the loop 6 with a hot band 7 between the two middle legs of the Vi-shape and with a second Kedßstäbchen 9 between the middle apex of the legs 8 of the W-lorm and the closure body 1. Win 1 egg to recognize rhi, liüunie das Diindchen <J gogenfall s ~ <! ini oh by «ine \ nrbi ndiitif; dos middle parting with the neck of Viütschl u'ikiirpuri 5 crsei7i ϊ ti i ti,

•5 :■ .i <:■ ρ r; _ ο ■; .:■ η • 5: ■ .i <: ■ ρ r; _ ο ■; .: ■ η

Gemäß Fig» 3 hat die Schleife 10 eine eingeschnürte Form, indem zwei Punkte der Schleife durch ein dünnes Reißbändchen 11 im Inneren der Schleife miteinander verbunden sind.According to FIG. 3, the loop 10 has a constricted shape in which two points of the loop are separated by a thin tear strip 11 are interconnected inside the loop.

Bei den drei bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen werden durch Benutzung der Schleil'e beim Öffnen des Behälters durch die Reißbändchen miteinander verbundene Punkte auseinandergetrieben, und dies hat zur Folge, daß das Reißbändchen, dessen Unversehrtheit ein Anzeichen für den ungeöffneten Zustand des Behälters bildet, zerrissen wird.In the three embodiments described so far, by using the Schleil'e when opening the container through the tear-cords pulled apart the points connected to each other, and this has the consequence that the tear tape, the integrity of which is an indication of the unopened state of the Container forms, is torn.

In Fig. k bis 7 ist die in Seitenansicht dargestellte Schleife, die mit nicht dargestellten Reißbätidchen oder -stäbchen ähnlich denen gemäß Fig. 1 bis 3 ausgestattet sein kann, mit 12, 13, 14 bzw. 15 bezeichnet. Wie dargestellt, ist die Schleife 12 gemäß Fig. 4 nach unten gerichtet und liegt etwa parallel zur Achse des Verschlußkörpers 1, während die Schleife 13 gemäß Fig. 5 schräg nach unten gerichtet ist. Die Schleife 14 gemäß Fig. 6 ist seitlich in radialer Richtung ausgerichtet, und die Schleife 15 gemäß Fig. 7 ist auf der Oberseite des Verschlußkörpers 1 zurückgefaltet. Diese unterschiedlichen Stellungen, die natürlich nicht beschränkend aufzufassen sind, deuten an, daß die Schleife in unterschiedlichen Stellungen, insbesondere je nach dem zu verschließenden Behälter, angeordnet sein kann. Eine Anordnung ähnlich der gemäß Flg. k scheint zur Anwendung bei Flaschenverschlüssen besonders geeignet, da durch sie vermieden wird, daß die Schleife in allzu großem Abstand vom Flaschenhals angeordnet werden muß, und da folglich die Gefahr entfällt, daß die Schleife beim Lagern, Verladen und Transportieren der verschlossenen Flaschen ungewollt hängenbleibt* Andererseits ist eine AnordnungIn Fig. K to 7, the loop shown in side view, which can be equipped with not shown tearing baits or sticks similar to those according to FIGS. 1 to 3, is designated by 12, 13, 14 and 15, respectively. As shown, the loop 12 is directed downwards according to FIG. 4 and lies approximately parallel to the axis of the closure body 1, while the loop 13 according to FIG. 5 is directed obliquely downwards. The loop 14 according to FIG. 6 is aligned laterally in the radial direction, and the loop 15 according to FIG. 7 is folded back on the upper side of the closure body 1. These different positions, which of course are not to be understood as limiting, indicate that the loop can be arranged in different positions, in particular depending on the container to be closed. An arrangement similar to that according to Flg. k seems to be particularly suitable for use with bottle closures, as it avoids having to place the loop too far away from the bottle neck, and as a result there is no risk of the loop getting stuck unintentionally when storing, loading and transporting the closed bottles * On the other hand is an arrangement

309825/0391309825/0391

ähnlich der gemäß Flg. 6 besser zum Verschluß von Kanistern und ähnlichen Behältern mit ebener Oberseite geeignet, denn sie gestattet die Schaffung eines unverletzbaren und sehr flachen Verschlusses für diese Art von Behältern, durch den ein leichteres Stapeln ermöglicht wird.similar to that according to Flg. 6 better suited for closing canisters and similar containers with a flat top, because it allows the creation of an invulnerable and very flat closure for this type of container easier stacking is made possible.

Der Verschluß gemäß der Erfindung eignet sich zum Verschließen von Flaschen mit drucklosem flüssigem Inhalt ebenso wie mit flüssigem Inhalt unter Druck. Die Anordnung der Schleife gemäß der Erfindung ermöglicht die Ausübung einer Kraft auf den Verschluß, die zum Öffnen desselben ausreicht, auch wenn dieser an sich dem Druck der Flüssigkeit standhält.The closure according to the invention is suitable for closing bottles with pressureless liquid content as well as with liquid content under pressure. The arrangement of the loop according to the invention enables a force to be applied the closure, which is sufficient to open the same, even if it can withstand the pressure of the liquid itself.

auch Wie bereits angedeutet, ist die Erfindung bei allen Typen/vonAs already indicated, the invention is applicable to all types / of

nach Gebrauch wieder anbringbaren Verschlüssen anwendbar.fasteners that can be reattached after use.

In Fig. 8 ist bei 21 der Außenmantel des Verschlußkörpers angedeutet, der innen einen (nicht dargestellten) hohlzylindrischen Ansatz für die Anlage an der Leibung des zu verschließenden Flaschenhalses aufweisen kann. Der Mantel ist nach unten zu verlängert und dort zu einem Zugring 22 ausgebildet, der an dem Mantel 21 angeformt und mit diesem durch eine Lasche 23 verbunden ist.In Fig. 8, the outer jacket of the closure body is indicated at 21, the inside a (not shown) hollow cylindrical Approach for the plant on the reveal of the bottle neck to be closed can have. The coat is to be extended downwards and formed there into a pull ring 22, which is formed on the jacket 21 and with this is connected by a tab 23.

Gemäß der Erfindung sind beiderseits der Lasche 213 dünneAccording to the invention, both sides of the tab 213 are thin

2k
Stege angeformt, deren jeder einerseits mit dem unteren Rand 25 des Mantels 21 und andererseits mit dem Hand der Lasche 23 und gegebenenfalls einem Teil des Umfange· des Ringes verbunden ist.
2k
Formed webs, each of which is connected on the one hand to the lower edge 25 of the jacket 21 and on the other hand to the hand of the tab 23 and possibly part of the circumference of the ring.

Zum Erleichtern des Aufreißens dieser dünnen Stege 2k beim Ausüben einer Zugkraft auf den King 22 beim erstmaligen ÖffnenTo facilitate the tearing open of these thin webs 2k when a tensile force is exerted on the King 22 when it is opened for the first time

309825/0397309825/0397

ist vorzugsweise quer zu jedem Steg Zk eine Sollbruchlinie (Linie geringsten Widerstandes) 26 vorgesehen, die beispielsweise durch Schwächung des Querschnittes des Steges entlang dieser Linie gebildet sein kann« Diese Sollbruchlinie 26 erstreckt sich vorzugsweise vom freien Rand 27 des Aufreißsteges bis zu einem Punkt 28, der. etwa an dem Punkt des Überganges vom benachbarten Hand der Lasche 23 zum unteren Rand 25 des Mantels 21 reicht«a predetermined breaking line (line of least resistance) 26 is preferably provided transversely to each web Zk , which can be formed, for example, by weakening the cross section of the web along this line. the. extends approximately at the point of transition from the adjacent hand of the tab 23 to the lower edge 25 of the jacket 21 "

Wie zu erkennen ist, kann bei der oben angedeuteten Anordnung der Ring 22 praktisch in der Verlängerung des Mantels 21 nach unten liegen, und der Riß in den seitlichen Stegen 2h t der vom erstmaligen Offnen herrührt, bleibt deutlich sichtbar«As can be seen, with the arrangement indicated above, the ring 22 can practically lie in the extension of the jacket 21 downwards, and the crack in the lateral webs 2h t, which results from the initial opening, remains clearly visible. "

Wenn auf den Ring 22 einer mittels des beschriebenen Verschlusses verschlossenen Flasche ein Zug ausgeübt wird, wird von dem Ring auf die Stege 2k eine kräftige Zugkraft übertragen, die ausreicht, um zu gewährleisten, daß die Stege 2h entlang der Sollbruchlinien 26 zerreißen, und durch weitere Zugausübung auf den Ring nach oben kann der Verschluß ohne Beschädigung der Verbindung zwischen dem Verschlußkörper und dem Ring abgezogen werden und trotzdem für das abermalige und wiederholte Schließen und Öffnen verwendbar bleiben«When a pull is exerted on the ring 22 of a bottle closed by means of the described closure, the ring transmits a strong tensile force to the webs 2k which is sufficient to ensure that the webs 2h tear along the predetermined breaking lines 26 and through others Pulling on the ring upwards, the closure can be pulled off without damaging the connection between the closure body and the ring and still remain usable for repeated and repeated closing and opening «

Fig. 9 zeigt ein« weitere Ausführungsforra der Erfindung« Hei 31 ist der Außenmantel des Verschlußkörpers dargestellt, der nach unten zu verlängert und zu einem angeformten Zugring 32 ausgebildet ist, der mittels einer Lasche 33 an den Mantel angeschlossen ist. Gemäß der Erfindung schließt sich beiderseits der Lasche 33 ein angeformt es Roißbändelien 'jh an, das einerseits mit dom unteren Rand 33 dei: 14ant>>ls 31 und nmiororsei ta mit einem Punkt des TImfaugs des Ringes 52 verbunden ist-. 9 shows a "further embodiment of the invention". The outer casing of the closure body is shown, which is extended downwards and formed into a molded pull ring 32 which is connected to the casing by means of a tab 33. According to the invention, on both sides of the flap 33 there is an integrally formed Roissbändelien 'jh , which is connected on the one hand with the lower edge 33 dei : 14ant >> ls 31 and nmiororsei ta with a point of the base of the ring 52-.

3 0 9I3 0 9 * ϊ I

Weitere Kontroll- oder Heißbändchen 36 können in Richtung von Sehnen im Inneren des Ringes zwischen den beiden Seitenteilen desselben vorgesehen sein. Wie ersichtlich» werden die Bändchen 36 und 'j>k bei Benutzung des Zugringes zerrissen.Further control or hot bands 36 can be provided in the direction of tendons in the interior of the ring between the two side parts of the same. As can be seen, the ribbons 36 and 'j> k are torn when the pull ring is used.

Obwohl die Erfindung oben nur an Hand ihrer Anwendung bei Flaschenverschlüssen und Kanisterverschlüssen beschrieben wurde, ist sie auf diese Fälle nicht beschränkt. Es sind nicht nur andere Anwendungsfälle sondern auch mannigfaltige Abwandlungen ohne Abweichen vom Erfindungsgedanken möglich.Although the invention has only been described above on the basis of its application in bottle closures and canister closures it is not limited to these cases. There are not only other applications but also various modifications possible without deviating from the inventive concept.

PatentansprücheClaims

?, 0 9 8 7 5 I 0 3 iJ 7 ?, 0 9 8 7 5 I 0 3 iJ 7

Claims (1)

- 9 -- 9 - PatentansprücheClaims Aus Thermoplast hergestellter Garantieverschluß (unverletzbarer Verschluß) mit einem angeformten, einen Öffnungshebel bildenden Zugorgan, gekennzeichnet durch einen Zugring, der in einem Abstand von dem zugeordneten Verschlußkörper angeordnet ist und zum Angriff mit dem Finger oder mit einem Zugwerkzeug (Öffner) geeignet ausgebildet ist und mit einer oder mehreren Sollbruchverbindungen ausgestattet ist, die mindestens einen Punkt des Ringes entweder mit einem anderen Punkt dieses Ringes oder mit einem Punkt an dem Verschlußkörper derart verbinden, daß bei Benutzung des Ringes beim Öffnen diese Sollbruchverbindungen reißen und auf diese Weise anzeigen, daß der Verschluß bereits geöffnet war (verletzt ist)«Guarantee lock made of thermoplastic (inviolable lock) with a molded pulling element forming an opening lever, characterized by a pull ring, which is arranged at a distance from the associated closure body and to attack with the finger or is suitably designed with a pulling tool (opener) and equipped with one or more predetermined breaking connections is that at least one point of the ring either with another point of this ring or with a point connect to the closure body in such a way that when in use of the ring when opening these break connections tear and in this way indicate that the closure is already was open (is injured) " 2» Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring verformbar ist und im Interesse eines verringerten Raumbedarfes zu einer W-Form gefaltet ist«2 »Closure according to claim 1, characterized in that the ring is deformable and is folded into a W-shape in the interests of reduced space requirements " 3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sollreißverbindung zwischen dem Mittelscheitel der W-Form und dem Verschlußkörper vorgesehen ist,3. Closure according to claim 2, characterized in that a predetermined tear connection is provided between the central apex of the W-shape and the closure body, 4. Verschluß nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring eines besonders flachen Garantieverschlusses, insbesondere zum Verschließen von Kanistern und ähnlichen Behältern mit ebener Oberseite in radialer Richtung unter rechtem Winkel zur Achse des Verschlußkörpers angeformt 1st·4. Closure according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the ring of a particularly flat guarantee closure, especially for closing canisters and similar containers with a flat top in the radial direction at right angles to the axis of the closure body molded 1st - 10 -- 10 - 309.8 25/0397309.8 25/0397 5« Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 'J» dadurch
gekennzeichnet, daß der Hing in einer zur Achse des
Verschlußkörpers im wesentlichen parallelen Ebene angeformt ist.
5 «closure according to one of claims 1 to 'J» thereby
characterized in that the Hing is in one to the axis of the
Closure body is formed substantially parallel plane.
6. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Ring nach unterhalb des Außenmantels des Verschlußkörpers abwärtsgerichtet angeordnet ist und der Rand
6. Closure according to claim 1, characterized in that
the ring is arranged in a downward direction below the outer jacket of the closure body and the edge
des Ringes mit dem unteren Rand des Mantels durch mindestens einen schwachen Steg oder ein Reißbändchen verbunden ist, der bzw. das bei Ausübung eines Zuges auf den Ring beim erstmaligen Öffnen reißt.of the ring is connected to the lower edge of the jacket by at least one weak web or a tear strip, the or that when exercising a train on the ring at initial opening tears. 7. Verschluß nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch zwei
Stege oder Reißstäbchen zwischen dem Zugring sum Öffnen und dem Außenmantel des Verschlußkörpers in symmetrischer Anordnung beiderseits des Zugringes.
7. Closure according to claim 6, characterized by two
Bars or tear bars between the pull ring sum opening and the outer jacket of the closure body in a symmetrical arrangement on both sides of the pull ring.
8. Verschluß nach Anspruch 6 oder 7t dadurch gekennzeichnet, daß dessen dünner zerreißbarer Steg (oder dessen dünne
zerreißbare Stege je) mit einer Sollbruchlinie versehen ist (bzw. sind), der sich vom freien Rand des Steges zu einem Punkt erstreckt, der etwa an dem Verbindungspunkt des Zugringes mit dem unteren Rand dee Außenmantels des Verschlußkörperβ liegt.
8. A closure according to claim 6 or 7t, characterized in that its thin tearable web (or its thin
tearable webs each) is (or are) provided with a predetermined breaking line, which extends from the free edge of the web to a point which is approximately at the connection point of the pull ring with the lower edge of the outer jacket of the closure body.
309825/0397309825/0397
DE19722261617 1971-12-15 1972-12-15 MOLDED FROM THERMOPLASTIC, INVALIBLE CONTAINER LOCK (GUARANTEE LOCK) WITH DEVICE TO OPEN Pending DE2261617A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7145013A FR2163346B1 (en) 1971-12-15 1971-12-15
FR7204970A FR2171899B1 (en) 1972-02-15 1972-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2261617A1 true DE2261617A1 (en) 1973-06-20

Family

ID=26216770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722261617 Pending DE2261617A1 (en) 1971-12-15 1972-12-15 MOLDED FROM THERMOPLASTIC, INVALIBLE CONTAINER LOCK (GUARANTEE LOCK) WITH DEVICE TO OPEN

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE792686A (en)
CH (1) CH562733A5 (en)
DE (1) DE2261617A1 (en)
ES (1) ES186838Y (en)
GB (1) GB1410929A (en)
IT (1) IT971857B (en)
LU (1) LU66661A1 (en)
NL (1) NL7216999A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405816B (en) * 1991-05-14 1999-11-25 Donnerbauer Oliver Bottle closure
EP0823384A1 (en) * 1996-08-09 1998-02-11 Moss Plastic Parts Limited Beer keg cap

Also Published As

Publication number Publication date
ES186838Y (en) 1974-08-16
CH562733A5 (en) 1975-06-13
ES186838U (en) 1973-11-16
IT971857B (en) 1974-05-10
GB1410929A (en) 1975-10-22
BE792686A (en) 1973-03-30
NL7216999A (en) 1973-06-19
LU66661A1 (en) 1973-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361440C2 (en) Safety device for a zipper or the like
DE2458943C3 (en) Flap closure
DE2551162A1 (en) UNAUTHORIZED OPENING OF THE LATCH, IN PARTICULAR FOR CONTAINERS WITH PHYSIOLOGICAL LIQUIDS
DE2502271A1 (en) WARRANTY CAP
EP0316269B1 (en) Container closure, in particular for bottles
EP0451102B1 (en) Plastic closure
EP3938290B1 (en) Container closure
CH627704A5 (en) SEALING DEVICE FOR PACKAGING CONTAINERS.
DE2261617A1 (en) MOLDED FROM THERMOPLASTIC, INVALIBLE CONTAINER LOCK (GUARANTEE LOCK) WITH DEVICE TO OPEN
DE3216868C2 (en) Tear-off cap for closing bottles
WO2020115612A1 (en) Tear-resistant packaging bag
DE2743270A1 (en) ORIGINAL CAP FOR A CONTAINER
DE2755758C2 (en) Tamper-evident closure with a perforation arranged between two parts
CH476610A (en) Safety lock on a vessel
DE1532388C3 (en) Closure capsule for bottles or similar containers
DE2556741A1 (en) LOCKING ARRANGEMENT FOR PACKAGING CONTAINER
DE1432216A1 (en) Tamper-evident closure for container mouths
DE3906164C2 (en) Plastic closure with tear tape
CH540833A (en) Bottle holder with opener for crown locks
DE3927668C2 (en) packaging
DE2418782C3 (en) Openable container closure
AT367702B (en) CONTAINER AND METHOD FOR CLOSING THE SAME
AT212737B (en)
DE2128886B2 (en) Metal opening cap
EP0564999A1 (en) Bottle cap with warranty ring