DE2258134A1 - Waermeaustauscher - Google Patents

Waermeaustauscher

Info

Publication number
DE2258134A1
DE2258134A1 DE19722258134 DE2258134A DE2258134A1 DE 2258134 A1 DE2258134 A1 DE 2258134A1 DE 19722258134 DE19722258134 DE 19722258134 DE 2258134 A DE2258134 A DE 2258134A DE 2258134 A1 DE2258134 A1 DE 2258134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
collector
medium
outlet
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722258134
Other languages
English (en)
Other versions
DE2258134B2 (de
DE2258134C3 (de
Inventor
Beresowskij Al Alexandrowitsch
Skotnikow Petr Alexejewitsch
Oleg Pawlowitsch Ewdokimow
Gluchowskij Gleb Iwanowitsch
Grajfer Geb Iljina Ni Pawlowna
Sabelnikow Ewgen Sergejewitsch
Jurjew Serafim Wasiljewitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERESOWSKIJ ALEXANDR ALEXANDRO
GLUCHOWSKIJ GLEB IWANOWITSCH
GRAJFER GEB ILJINA NANA PAWLOW
JURJEW SERAFIM WASILJEWITSCH
SKOTNIKOW PETR ALEXEJEWITSCH
Original Assignee
BERESOWSKIJ ALEXANDR ALEXANDRO
GLUCHOWSKIJ GLEB IWANOWITSCH
GRAJFER GEB ILJINA NANA PAWLOW
JURJEW SERAFIM WASILJEWITSCH
SKOTNIKOW PETR ALEXEJEWITSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERESOWSKIJ ALEXANDR ALEXANDRO, GLUCHOWSKIJ GLEB IWANOWITSCH, GRAJFER GEB ILJINA NANA PAWLOW, JURJEW SERAFIM WASILJEWITSCH, SKOTNIKOW PETR ALEXEJEWITSCH filed Critical BERESOWSKIJ ALEXANDR ALEXANDRO
Publication of DE2258134A1 publication Critical patent/DE2258134A1/de
Publication of DE2258134B2 publication Critical patent/DE2258134B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2258134C3 publication Critical patent/DE2258134C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/08Arrangements of lubricant coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/005Controlling temperature of lubricant
    • F01M5/007Thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/14Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0081Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by a single plate-like element ; the conduits for one heat-exchange medium being integrated in one single plate-like element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • WARMEAUSTAUSCHER Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Wärmeaustauscher, insbesondere auf die Konstruktion eines Brennstoff-Öl-Kühlers, der zur Abkühlung von aus dem Schmiersystem von Lagereinheiten einer Triebwerksanlage zufließendem Öl mittels Brennstoffs eingesetzt wird. Dabei ist insbesondere an Flugzeugtriebwerke gedacht, bei denen es darauf ankommt, die Projektionsfläche des Triebwerks quer zur Flugrichtung, d.h. die maximale Querschnittsfläche möglichst gering zu halten.
  • Zur maximalen Ausnutzung der Querabmessungen solcher Triebwerksanlagen und zur Befriedigung gesteigerter Anforderungen hinsichtlich des zuverlässigen Betriebs der Brennstoff-Öl-Kühler und des Reinheitsgrades eines der umlaufenden Medien (des Brennstoffs) entstand die Notwendigkeit der Schaffung einer gedrängten Bauart des Wärmeaustauschers mit großer wirksamer Wärmeübergangsfläche, welcher mit Mitteln der Parameterregelung und Signalisierung der Filtrationsqualität des Arbeitsmediums ausgestattet ist, die im engen Ringraum der Triebwerksanlage, begrenzt durch die Konstruktionen von Triebwerksanlage und Verkleidung, angeordnet werden können.
  • Die bekaanten Bauarten der Wärmeaustauschappsrate genügen nicht in vollem Maße den erwähnten Anforderungen.
  • Beispielsweise fehlt im Wärmeaustauscher nach dem England--Patent Nr. 1 001.095, K1. F 4S, 1965, genau so wie in anderen ähnlichen ausländischen Konstruktionen der Wärmeaustatiachappara te, die aus einem Paket von verrippten Flachrohren bestehen, welche mit dem einen Hohlraum an einen Verteiler, einen Zischensammler und einen Sammler und mit dem anderen Hohlraum an einen Sintritts- und einen Austrittssammler anges¢dlossen sind, die gedrungene Form, die es geatattet, den Wärmeaustauscher im Ringraum der Triebwerksanlage anzuordnen, sowie das Filter zur Filterung eines von den Umlaufmedien an Austritt aus dem Wärmeaustauscher.
  • Bekannt ist auch eine andere bauart des Brennstoff-Öl-Wärmeaustauschers der englischen Firma Delaney Gallay, die aus untereinander verbundenen runden Sektionen ausgeführt ist, die in Radialrichtung angeordnet und aus Rundrohren zusammengesetzt sind, deren Warmeaustauschfläche und Wärmeableitung gegenüber den verrippten Flachrohren gleicher Abmessungen bedeutend kleiner sind.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist die beseitigung der oben erwähnten Nachteile, die den bekannten armeaustauschern eigen sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gedrängte Wärmeaustauscherbauart zu schaffen, die es gestattet, den Wärmeaustauscher in dem durch Konstruktion von Motor und Verkleidung der Motorengondel der 'Triebwerksgnlage begrenzten Ringraum unterzubringen, welcher Wärmeaustauscher ein Filter besitzt, das mit einer Fernsignaleinrichtung für die Filtrationsgualität und einem für das uberströmen des überhitzten Mediums sorgenden thermostatischen Ventil versehen ist.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß in dem erfindungsgemäßen Wärmeaustauscher, vorwiegend einem i3rennstoff-Öl-Kühler, der ein Gehäuse mit Sektionspaketen von Flachrohren enthält, welche mit ihrem Rohrinnenraum an einen Verteiler, einen Zwischensammler und einen Samler und mit dem Rohrzwischenraum an einen Eintritts- und einen ustrittssamn1er angeschlossen sind, wobei die genannten Sammler mit Zuführ- und Abführeinrichtungen für Brennstoff-Öl-edien versehen sind, erfindungsgemäß die Sektionen der Flachrohrpakete als Parallelflaohe ausgebildet sind,die unter einem Winkel zueinander angeordnet sind, der durch minimalen Halbmesser der Linienführung der Triebwerksanlage bestimmt wird, an welcher der betreffende Wärmeaustauscher angeordnet ist, wahrend der Austrittasammler einen gesonderten, mit dem Gehäuse in Verbindung stehenden Hohlraum darstellt, in dem sich ein Filter befindet.
  • Zweckmäßigerweise wird zur Parameterregelung des durch das Filter strömenden Mediums ein Sicherheitsventil im Austritts8ammler angeordnet Zur Kontrolle der Filtrationsqualität wird der Áustrittssammler zweckmäßigerweise mit einer Signaleinrichtung versehen.
  • Der Eintrittsssmmler, der an die Sektionen der Flachrohrpakete angeschlossen ist, wird bevorzugt mit veränderlichem, in Bewegungsrichtung des Mediums abnehmendem Querschnitt ausgeführt, Dies trägt zur gleichmäßigen Verteilung des Mediums im Rohrzwischenraum bei.
  • Der Eiiinrittssammler kann mit der Einrichtung für die Zuführung des Mediums in den Rohrzwischenrawn über ein im Zni schensammler befindliches Rohr verbunden sein.
  • Die Bauart des erfindungsgemäßen Wärmeaustauschers, die dessen Anordnung im Ringraum der Triebwerksanlage gewährleistet, erlaubt es, die zugewiesenen Unterbringungsräume ohne deren zusätzliche Vergrößerung maximal zu nutzen.
  • Das Vorhandensein der Signaleinrichtung für die Filtrationsqualität, die mit einem im Austrietssammler angeordneten Filter zusammenwirkt, und des thermostatischen Ventils erweitert die Möglichkeiten eines zuverlässigen Betriebs in einem breiten Umgebungstemperaturbereich und erhöht die Funktionssicherheit dank der automatischen Bbschäteung der Filtrationsqualität.
  • Zum besseren Verstehen des Wesens der Erfindung wird nachstehend ein Ausfübrungabeispiel des Wärmeaustauschers nach der Erfindung mit Bezugnahme auf beigelegte Zeichnungen eingehender beschrieben; in den Zeichnungen zeigen Fig. 1 die schematische Darstellung des hier beschriebenen Wärmeaustauschers (des Brennstoff-Öl-Kühlers), der im Ringraum einer Triebwerksanlage untergebracht ist; Fig. 2 den erfindungsgemäßen Wärmeaustauscher in Axonometrte; Fig. 3 das Zirkulationsschema der die Wärme austauschenden d Medien im Wärmeaustau3cher.
  • Der Wärmeaustauscher ist im Ringraum 1 (Fig.l) einer Triebwerksaxilage angeordnet, der durch die Oberfläche des Motors 2 mit Krümmungshalbmesser R1 und durch die Oberfläche der Konstruktion der Verkleidung oder der Motorengondel 3 mit Krümmungshalbmesser R2 begrenzt ist.
  • Der Wärmeaustauscher besitzt ein Paket von Flachrohren, die mit gewellten Einsatastücken 4 und 5 (Fig.2) verrippt sind, welches aus Sektionen 6 und 7 (Figl und 2) besteht, die als Parallelflache ausgebildet sind, in denen Rohre 8 seitens der Rohrplatten 9 (Fig. 2) angebracht sind, wodurch es möglich wurde, die Sektionen 6 und 7 unter einem vorgegebenen Winkel # (Fig.l) in einem gemeinsamen Gehäuse 10 (Fig. 2) zu verbinden, das zusammen mit den Rohrplatten 9 und den an diesen angeschweißten: einem Verteiler 11 (versehen mit einem Zuleitungsstutzen 12 und einer Trennwand 13), einem Zwischensammler 14 und einem Sammler 15 (versehen mit einem AbleitungsstuZzen 16 für den Ölumlauf im'Rohrinnenraum nacheinander in den Sektionen 6 und 7 sorgt. Durch die Trennwand 13 und den Sammler 15 ist ein Rohr 17 hindurchgeführt, an dessen freiem Ende ein Ventil 18 für das Uberströmen des Oles durch den Ableitungsstutzen 16 angebracht ist, wenn sich der Druckunterschied zwischen den Hohlräumen des Verteilers 11 und des Sammlers 15 erhöht.
  • Der brennatoffumlauS ist in dem Rohr zwischenraum der Sektionen 6 und 7 zustandegebracht. Der Brennstoff wird durch einen Zuleitungsstutzen 19 und ein durch den Zwischensanualer 14 hindurchgeführtes Rohr 20 einem Eintrittssa-ler 21 zugeführt, welcher zur gleichmäßigen Verteilung des Brennstoffs einen veränderlichen Querschnitt aufweist, und wird aus diesem in den Rohrzwischenraum der Sektionen 6 und 7 nacheinander geleitet, 60 daß er dann in den mit dem Gehäuse 10 in Verbindung stehenden Filtrierraum 22 eines Austrittasammlers 23 gelangt.
  • Im Filtrierraum 22 ist ein Filter 24 montiert, welches mit einer Fernsignaleinrichtung 25 für die Filtrationaqualität und einem Sicherheitsventil 26 versehen ist, das im Auslaufkanal 27 des Austrittssammlers 23 placiert ist. Der gefilterte Brennstoff gelangt aus dem Hohlraum 28 des Filters 24 in den Auslaufkanal 27 und weiter über einen Ableitungsstutzen 29 in die Hauptleitung des Systems.
  • Zur Wechselwirkung mit dem Filter 24 ist die Fernsignaleinrichtung 25 für die Filtrationsqualität mit Hilfe eines Einlaufkanals 30 mit dem Auslaufkanel 27 und durch einen Kanal 31 mit einer Kammer 32 verbunden, die mit dem Filtrierraum 22 über ein Fenster 33 in Verbindung steht und in der ein thermostatisches Ventil 34 eingebaut ist.
  • Das thermostatische Ventil 34 öffnet mit dem Anstieg der Brennstofftemperatur etwas eine Öffnung 35 und läßt einen Teil des Brennstoffs über einen Stutzen 36 zurück in den nicht dargestellten Behälter übertreten.
  • Der Wärmeaust auscher arbeitet folgendermaßen.
  • Das heiße Öl vom Motor gelangt durch den Zuleitungsstutzen 12 (dies ist in Fig. 3 durch Pfeil angedeutet) in den Verteiler 11 und durchläuft nacheinander die Rohre der Sektionen 7 und 6, wobei es dem im Rohrzwischenraum dieser Sektionen fließenden Brennstoff die Wärme abgibt.
  • Bei der Zirkulation in den Rohren wird das gekühlte Öl durch den Äbleftungsstutzen 16 in die Hauptleitung des systems des Objektes geleitet (dies ist durch Pfeil angedeutet). Ein Teil des Öles wandert bei der ErhöhutLg des Druckunterschiedes zwischen den Hohlräumen des Sammlers 15 und des Verteilers 11 in das Rohr 17, öffnet etwas das Überströmventil 18 und tritt durch den Stutzen 16 aus.
  • Der Brennstoff gelangt durch den Zuleitungsstutzen 19 und das Zulaufrohr 20 in den Eiiitittesamm1er 21, fließt zwischen den Rohren der Sektionen 6 und 7 durch und wird in den Filtrierraum 22 geleitet, wo das Filter 24 installiert ist (die Bewegungsrichtung des Brennstoffs ist durch Pfeile angedeutet).
  • Der gefilterte Brennstoff gelangt aus dem Hohlraum 28 des Filters 24 in den Auslaufkanal 27 und tritt durch den Ableitungsatutzen 29 in die Hauptleitung des Systems des Objektes durch (dieser Brennstoffweg ist durch Pfeil angedeutet).
  • Im Falle der Verstopfung des Filters 24 erhöht sich der Druckunterachied zwischen der Kammer 32 und dem Auslaufkanal 27, welcher von der Fernsignaleinrichtung 25 für die entsprechendes Filtrationsqualität durch ein Y elektrische8 Signal signalisiert wird.
  • Beim Erreichen des vorgegebenen Druckunterschieds wird ein Teil des nicht gefilterten Brennstoffs an dem Filter 24 vorbei durch das Sicherheitsventil 26 unmittelbar in den Auslaufkaaal 27 geleitet.
  • Tritt in die Kaninier 32 Brennstoff mit erhöhter Tamper ratur ein, so öffnet das thermostatische Ventil 34 etwas die Offnung 35 und läßt einen Teil des Brennstoffs durch den Ableitungsstutzen 36 in den Behälter überströmen. Bei der Erniedrigung der Brennatofftemperatur schließt das thermostatische Ventil 34 die Öffnung 35 ab und der UbertritS des Brennstoffs in den Behälter hört auf.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    19 Wärmeaustauscher, insbesondere Brennstoff-Öl-Kühler, der ein Gehäuse mit Sektionspaketen von Flachrohren enthält, welche mit ihrem Rohrinnenraum an einen Verteiler, einen Zwischensaemler und einen Sammler und mit dem Rohrzwischenraum an einen Eintritts- und einen Austrittszsammler angeschlossen sind, wobei die genannten Sammler mit Einrichtungen für die Zu- und Abführung der erwähnten Medien versehen aind, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Sektionen (6 und 7) der Pakete von Flachrohren (8) als Parallelflaohe ausgebildet sind, die unter einem Winkel (α) zueinander angeordnet sind, der durch minimalen Halbmesser der Linienführung der Triebwerkssnlage bestimmt wird, an welcher der betreffende Wärmeaustauscher angeordnet ist, während der Austrittssawmler (23) einen gesonderten, mit dem Gehäuse, (10) in Verbindung stehenden Hohlraum darstellt, in dem sich ein Filter (24) befindet.
  2. 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß zur Regelung der Parameter des durch das Filter (24) strömenden Mediums ein Sicherheitsventil (26) im Austrfttssammler(23) angeordnet ist,
  3. 3. Wärmeaustauscher nach Ansprüchen 1 oder 2, d a d u r cb g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Aufrechterhaltung der Parameter des Mediums i Austrittssammler (23) in diesem ein thermostatisches Ventil (34) angeordnet ist.
  4. 4. Wärmeaustauscher nach Ansprüchen 1,2,3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Kontrolle der Piltrations.
    qualität der ,A,ustrittssammler (23) eine Signaleinrichtung (25) besitzt.
  5. 5. Wärmeausfauscher Paoh Ansprüchen 1, 2, 3, 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur gleichmäßigen Verteilung des Mediums im Rohrzwischenraum der Eintrittssammler (21), der an die Sektionen (6 und 7) der Flachrohrpakete angeschlo9sen ist, mit einem veränderlichen, in Bewegungsrichtung des Mediums abnehmenden Querschnitt ausgeführt ist.
  6. 6. Wärmeaustauscher nach Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Eintrittssammler (21) mit der Einrichtung für die Zuführung des Mediums in den Rohrzwischenraum mittels eines Rohrs (20) verbunden ist, das sich im Zwischensammler (14) befindet.
DE19722258134 1971-11-30 1972-11-28 Brennstoff-Ölkühler für Flugzeug-Gasturbinentriebwerke Expired DE2258134C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1719472A SU442724A1 (ru) 1971-11-30 1971-11-30 Теплообменник
SU1719472 1971-11-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2258134A1 true DE2258134A1 (de) 1973-06-07
DE2258134B2 DE2258134B2 (de) 1976-08-19
DE2258134C3 DE2258134C3 (de) 1977-04-07

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3339174A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-27 Hamilton Sundstrand Corporation Wärmetauscher mit eingebetteter ausstattung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3339174A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-27 Hamilton Sundstrand Corporation Wärmetauscher mit eingebetteter ausstattung

Also Published As

Publication number Publication date
CS160018B1 (de) 1975-02-28
DE2258134B2 (de) 1976-08-19
IT973775B (it) 1974-06-10
SE390050B (sv) 1976-11-29
SU442724A1 (ru) 1975-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1766207B1 (de) Öl-kühlmittel-modul mit kühllmittelpflegesystem
EP3119623B1 (de) Heizkühlmodul
DE112014005653B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
EP0009564B1 (de) Schmierölkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE19750814A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler mit einem eingeschlossenen Regelventil, sowie Verfahren zur Regelung eines Wärmetauschers
DE112016001000T5 (de) Wärmetauscher und abwärmerückgewinnungsgerät, das den wärmetauscher hat
EP2376861A2 (de) Wärmeübertragereinheit
DE2939858C2 (de) Wärmetauscher mit getrennten Strömungskanälen
EP3521584A1 (de) Ausgleichsbehälter für kühlkreisläufe mit unterschiedlichem temperaturniveau und druckaddition
DE29616022U1 (de) Anlage zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen von Feuerungsanlagen
DE3020557C2 (de) Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher als Ölkühler für Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP3953652B1 (de) Wärmeübertrageranordnung mit wenigstens einem mehrpass-wärmeübertrager und verfahren zum betrieb einer wärmeübertrageranordnung
DE2916691C2 (de) Kühlvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102014118060A1 (de) Zylinderblock einer flüssigkeitsgekühlten Verbrennungskraftmaschine in Monoblock-Bauweise und Gießform zu dessen Herstellung
DE2258134A1 (de) Waermeaustauscher
DE10021526C2 (de) Anordnung zur Kühlung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE2905628C2 (de) Kühlanlage für einen Hochofen
DE4202572C2 (de) Schmier- und/oder Kühlölversorgung für eine Maschine, insbesondere eine Brennkraftmaschine
DE2258134C3 (de) Brennstoff-Ölkühler für Flugzeug-Gasturbinentriebwerke
DE102014011150B4 (de) Wärmetauscher mit mindestens einem Sammeltank
WO2013050099A1 (de) Anordnung eines ölmoduls und einer ölpumpe an einer verbrennungskraftmaschine
DE69200462T2 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Ladeluft einer Brennkraftmaschine.
AT86484B (de) Einrichtung zum Kühlen von Verbrennungskraftmaschinen.
DE102019118765A1 (de) Abgasrückkühler
DE3028548A1 (de) Vorrichtung zur waermeausnutzung bei kompressoren mit oeleinspritzung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee