DE2257959A1 - Anordnung zum anlassen eines flugzeugtriebwerkes und zum betrieb der flugzeughilfsgeraete - Google Patents

Anordnung zum anlassen eines flugzeugtriebwerkes und zum betrieb der flugzeughilfsgeraete

Info

Publication number
DE2257959A1
DE2257959A1 DE19722257959 DE2257959A DE2257959A1 DE 2257959 A1 DE2257959 A1 DE 2257959A1 DE 19722257959 DE19722257959 DE 19722257959 DE 2257959 A DE2257959 A DE 2257959A DE 2257959 A1 DE2257959 A1 DE 2257959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas turbine
turbine
auxiliary gas
arrangement according
aircraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722257959
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Friedrich
Horst Schuetze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Original Assignee
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH filed Critical Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Priority to DE19722257959 priority Critical patent/DE2257959A1/de
Priority to FR7335355A priority patent/FR2208455A5/fr
Publication of DE2257959A1 publication Critical patent/DE2257959A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/26Starting; Ignition
    • F02C7/268Starting drives for the rotor, acting directly on the rotor of the gas turbine to be started
    • F02C7/275Mechanical drives
    • F02C7/277Mechanical drives the starter being a separate turbine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D41/00Power installations for auxiliary purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/32Arrangement, mounting, or driving, of auxiliaries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N7/00Starting apparatus having fluid-driven auxiliary engines or apparatus
    • F02N7/10Starting apparatus having fluid-driven auxiliary engines or apparatus characterised by using auxiliary engines or apparatus of combustion type
    • F02N7/12Starting apparatus having fluid-driven auxiliary engines or apparatus characterised by using auxiliary engines or apparatus of combustion type the engines being of rotary type, e.g. turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

72-B II 1.-51 Br-.\!;en, den 24. November 1972
Sm/ka
Vereinigte Flugtechnische Werke-Fokker
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Anordnung zum An]assen eines Flugzeugtriebwerkes und zum Betrieb
der Flugzeughilfsgeräte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Anlassen eines Flugzeugtriebwerkes mit einer gleichzeitig zum Antrieb der Flugzeughilf sgeräte dienenden Hilfsgasturbine.
Bei modernen Flugzeugen ist es üblich, Anordnungen vorzusehen, mit denen es möglich ist, die Triebwerke unabhängig von Bodengeräten anzulassen. Diese Anordnungen enthalten in der Regel eine als Antriebsmaschine eingesetzte Hilfsgasturbine, die bei abgeschalteten Triebvierken zum Antrieb der Flugzeughilfsgeräte wie Generator,
Hydraulikpumpe usw. dient. Der Betrieb einer Hilfsgasturbine ist jedoch nicht nur bei abgeschalteten Flugzeugtriebwerken wichtig, sondern er kann je nach Flugzeugkonzept auch im Reiseflug von Bedeutung sein. So ist es z.B. möglich, die bei einem Flugzeug üblichen zwei Energieversorgungskanäle getrennt, das heißt ie eines durch ein Triebwerk bzw. durch die Hilfsgasturbine anzutreiben.
Diese Aufteilung der Antriebe gestattet es bei Triebwerksausfallen, z.B. in VTOL-Flugzeugen, den durch die Hilfsgasturbine angetriebenen
409822/0595
Energieversorgungskanal weiter funktionsfähig zu erhalten. Ein VTOL-FIuρzeug kann daher nach der Zündung der vorhandenen Hubtriebwerke den nächsten Flughafen - wenn auch mit eingeschränkter Manövrierfähigkeit — iedoch erreichen. Diese Tatsache ist besonders für Kampfflugzeuge von Bedeutung, da sich hiermit bei einem Ausfall des Reisetriebwerkcs die Möglichkeit ergibt, zu den eigenen Linien zu kommen.
Der Betrieb einer Hilfsgasturbine ist iedoch nicht ganz problemlos, denn es ist erforderlich, diese unabhängig von der jeweiligen Flughöhe stets nit der notwendigen Frischluft zu versorgen. Das ist aber mit zunehmender Flughöhe schwierig und bei großen Höhen von z.B. oberhalb 10.000 m praktisch nicht mehr realisierbar, weil die Verdichterstufe der Hilfsgasiurbine wegen des geringen Außen— luftdruckes nicht mehr genügend Frischluft ansaugen kann. Die Leistung der Hilfsgasturbine dürfte damit stark zurückgehen und einen Zusammenbruch eines betroffenen Knergicversorgungskanals zur Folge haben.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Anlassen eines Flugzeugtriebwerkes mit einer gleichzeitig zum Antrieb der Flugzeughilfsgcrätc dienenden Hilfsgusturbine vorzusehen, die unabhängig von der jeweiligen Flughöhe die zum Antrieb der zugeordneten Energieversorgungskanäle notwendige Leistung abzugeben vermag. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Hilfsgasturbine zur Aufrechterhaltung ihrer Funktions- und Leistungsfähigkeit mit Druckluft versorgt ist, die in an sich bekannter l.'eise vom Verdichter eines Flugzeugtriebwerkes entnehmbar ist.
Mit Hilfe der erfindungsgernäßen Maßnahme ist es möglich, die Hilfs— gasturbine unabhängig von der jeweiligen Flughöhe zu betreiben. Die notwendige Frischluft kann dabei im fteiseflug von einem Reisetriebwerk oder im Schwebeflug von einem Hubtriebwerk entnommen werden.
409822/0595
Die Sicherheit eines mit der erfindun.^sgemäßen Anordnung ausgerüsteten I'-lugzeui'K kann daher gegenüber einem Flugzeug ohne Anwendung der Erfindung bei rächt!ich erhöht Werden.
Reim Aufbau der erfindnnfa^efaäßen Anordnung ist es möglich, die vom Verdichter des Flugzeugtriebwerkes cntnehrabarc Druckluft über einen absperrbarc-n Kanal der Brennkammer zuzuführen und die Ver— dichterstufe der Hilfsgaslurbine durch eine Schaltvorrichtung abzutrennen. Hierbei kann die Verdichterstufe sowohl mechanisch durch eine Schaltkupplung, als auch funktionsiüäßig von der Hilfsgasturbine abgetrennt werden oder es kann die mit verminderter Leistung weiterlaufende Verdichterstufe zur Versorgung einer im'Flugzeug vorgesehenen Klimaanlage herangezogen werden. In diesen Fällen ist es zweckmäßig, die Verbindung· von der Verdichterstufe zur Brennkammer zu unterbrechen, was durch eingebaute Absperrorgane -in den entsprechenden Kanälen geschehen kann. Bei einigen Lösungen kann es auch zweckmäßig sein, im Lufteinlauf der Hilfsgasturbine schaltbare Sperrblenden oder Dralldrossel vorzusehen.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Hilfsgasturbine als Zwei*:ellenturbine ausgebildet, wobei auf einer Welle die Ver"dichterstufe sowie eine über einen absperrbaren Kanal mit der Brennkammer in Verbindung stehende Turbinenstufe und auf der anderen Kelle die restlichen mit der Brennkammer über einen getrennten Kanal in Verbindung stehenden Turbinenstufen angeordnet sind. Auch dieses Ausführungebeispiel gestattet es, die Verdichterstufe in entsprechenden Höhen durch Funktionssteuerung zur Versorgung einer Klimaanlage zu benutzen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 · ein erstes Ausfübrungsbeispiel einer Hilfsgasturbine
409822/0595
Fi,<;,ur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer
Hilfsgasturbine
Figui* 3 c^n drittes Ausführun£sbeispiel einer
Hilfsgnsturbine
Figur 4 ein viertes Ausführungsbeispiel einer
Hilfsgasturbine
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist das Prinzip einer Hilfsgasturbine dargestellt, bei der auf einer Welle 10 die Verdichterstufe 11 angeordnet ist. Vor der Verdichterstufe 11 ist der Lufteinlauf 12 der Hilfsgastu'rbine vorgesehen, der durch eine Sperrblende 13 oder eine Dralldrossel verschließbar ist. Die in der Verdichterstufe 11 komprimierte Frischluft gelangt über einen mit einem Absperrorgan 15 versehenen Kanal 14 zu der Brennkammer 16, die in bekanntei- !ic.ise Kraftstoff erhält. Über einen durch ein Ventil absperrbaren Kanal 17» der vor dein Absperrorgan 15 vom Kanal 14 abgeht, kann der Verdichterstufe 11 Frischluft, z.B. für eine Klimaanlage, entnommen v/erden. Der Brennkammer 16, die auch als Ringbrennkammer ausgebildet sein kann, kann die notwendige Frischluft auch von einem Flugzeugtriebwerk zugeführt werden. Hierzu ist ein mit einem Absperr— und Regelorgan 20 versehener Kanal 19 vorgesehen, der zu einer Verdichterstufe eines nicht näher dargestellten Flugzeugtriebwerkes führt. Nach der Verbrennung gelangen die Brenngase von der Brennkammer 16 über einen Kanal 29 zu den Turbinenstufen 21, wo sie entspannt werden und dabei die Welle 10 antreiben. Die entspannten Abgase sind anschließend über ein Abgasrohr 40 ins Freie geleitet. Die gewünschte, zum Antrieb der Hilfsgeräte wie Generator, Hydraulikpumpe usw. erforderliche Leistung der Hi:fsgasturbinen kann einer Abtriebswelle 22 entnommen werden, die über ein Getriebe 23 mit der Welle 10 in Verbindung steht. An der Abtriebswelle 22 ist auch ein Antrieb 24 vorgesehen, der für die an der Hilfsgasturbine angeordneten Verbraucher, wie z.B. Kraftstoffpumpe, Schmierölpumpe, vorgesehen ist.
409822/0595 "5"
Die Hilfsgasturbine nach Figur 1 bietet die.Möglichkeit, diese sowohl in geringen Flughöhen mit eigenem Verdichter 11 als auch in größeren Höhen durch Triebuerksanzapfluft zu betreiben. Die Funktion eines durch diese Hilfsgasturbine angetriebenen Energieversorgungskanals bleibt daher von der Flughöhe eines Flugzeuges unabhängig. Es ist möglich, die Anzapfluft zur Versorgung der Hilfsgasturbine sowohl von einem normalen Reisetriebwerk als auch von einem Hubtriebwerk eines VTOL-Flugzeuges zu entnehmen. Bei einem VTOL-Flugzeug dürfte, es zweckmäßig sein, beide Möglichkeiten vorzusehen, da hierdurch bei einem Ausfall eines Reisetriebwerkes die Frischluftversorgung durch ein Hubtriebwerk aufrecht erhalten werden kann.
Bei einem VTOL-Flugzeug ist.ein Hubtriebwerk in der Regel jedoch nicht in Betrieb wenn ein Reisetriebwerk ausfallen sollte, so daß in der Übergangsphase bis zur Zündung der Hubtriebwerke der Betrieb der Hilfsgasturbine in großen Höhen wegen Frischluftmangels nicht möglich ist. Zur Überbrückung dieser Phase ist daher ein Tank 25 mit einem Einkomponententreibstoff, vorzugsweise Hydrazin, vorgesehen. Dieser Treibstoff wird in einer derartigen Phase über einen Regler 26 einer Reaktionskammer 27 zur Gaserzeugung zugeleitet, von wo das erzeugte Gas zu den Turbinenstufen 21 gelangt. Auf diese Heise ist es möglich, den Betrieb der Hilfsgasturbine in der Zeit nach dem Ausfall eines Reisetriebwerkes bis zum Zünden eines Hubtriebwerkes zumindest notdürftig aufrecht zu erhalten. Bei dieser Betriebsart ist es auch möglich, die Gase von der Reaktionskammer teilbeaufschlagt den Turbinenstufen 21 zuzuleiten.
Obwohl der Betrieb einer Hilfsgasturbine mit Anzapfluft von einem Flugzeugtriebwerk einen graduellen Rückgang der 'Triebwerksleistung zur Folge hat, ist dies nicht als Nachteil anzusehen, da durch die Redundanz die Sicherheit des Flugzeuges wesentlich erhöht wird.
409822/0 59$
Beim zweiten Ausführungsbcispiel nach Figur 2 ist die Verdichterstufe 11 durch eine Schaltkupplung Z'ö von der liclle IO abtrennbar, so daß sich bein Betrieb der Kili'sgasturbinc nit Anzapfluft die Verdichterstufe 11 stillsetzen läßt. Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 läuft dagegen die Verdichterstufe 11 ständig rait, so daß diese z.B. zur Versorgung einer Klimaanlage benutzt werden kann, soweit durch die Sperrorgane der Verdichter nicht außer Funktion gesetzt wurde. Das Ventil Ib des Kanals 17 und die Sperr— blende 13 müssen dann jeweils entsprechend eingestellt werden.
Die beiden Ausführungsbeispicle nach Figur 3 und 4 sind im Gegensatz zu den nach Figur 1 und 2 als Zwciwcllcnturbincn aufgebaut. So sitzt die Verdichterstufe 11 auf einer Welle 30 zusammen mit einer Turbinenstufe 31» während die verbleibende Turbinenstufe 32 auf einer weiteren V/elle 33 angeordnet ist. Die Turbinenstufe 31 ist dabei über einen getrennt mit einem Sperrorfan 36 versehenen Kanal 35 mit der Brennkammer 16 verbunden. Die Turbinenstufe 32 steht dagegen über den Kanal 29 mit der Brennkar.iaer l6 in Verbindung. Bei diesen beiden Ausführungsbeispielcn kann der Antrieb der Verdichterstufe 11 durch das Sperrorgan 36 gesteuert ucrden. Es ist also möglich, die Verdichterstufe 11 stillzusetzen oder zur Versorgung einer Klimaanlage mitlaufen zu lassen. Zur Überbrückung der Zeitspanne nach den Ausfall z.B. eines 'ieisetricb— i.'erkes bis zur Zündung eines Hubtriebwerkes ist auch Lei diesen Ausführungsbeispielen ein Tank 25 für z.B. Hydrazin--vorgesehen. Bein Ausführungsbeispiel nach P'igur 3 erfolgt die Versorgung der Turbinenstufe 32 mit dem in der Reaktionnka:.t;,icr 27 erzeugten Gas auf die gleiche '.'eise, i/ie bei den Ausführungsbeispielen nach Figur 1 und 2. Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 4 ist dagegen eine zusätzliche mit den Getriebe 23 über Freiläufe 37 in Verbindung stehende Turbinenstufe ?/d vorgesehen. Diese Turbinenstufe ist hierbei für die in der lier.ktionskammcr 27 erzeugten Case entsprechend benessen, so daß sich gegenüber den Ausführungsbcispie—
-7-409822/0595
]en nach Figur 1 bis 3 ein besserer Wirkungsgrad beim Hydrazin— Betrieb ergibt, -
Die erfindungsgeraäße Anordnung bietet die Möglichkeit, eine Hilisgasturbino auch in .großen Höhen zu betreiben und damit die Sicherheit eines Flugzeuges zu erhöhen.
— Patentansprüche —
409822/0595

Claims (11)

Patentansprüche
1.)] Anordnung zum Anlassen eines Flugzeugtriebwerkes mit einer gleichzeitig zum Antrieb der Flugzeughilfsgeräte dienenden Hilfsgasturbinc, dadurch gekennzeichnet , daß die Hilfsgasturbinc zur Aufrechtcrhaltung ihrer Funktions- und Leistungsfähigkeit in größeren Flughöhen mit Druckluft versorgt ist, die in an sich bekannter Ueise vom Verdichter eines Flugzeugtriebwerkes entnehiiibar ist.
2.) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Hilfsgasturbinc eine Schaltvorrichtung zum Abtrennen ihrer Verdichterstufe (ll) aufweist und daß die vom Verdichter des Flugzeugtriebwerkes entnehmbare Druckluft über einen absperrbaren Kanal (If)) der Brennkammer (3 zugeführt ist.
3.) Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Verdichterstufe (11) mechanisch durch eine Schaltkupplung (2ό) von der Hilfsgasturbine abtrennbar ist.
4·) Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Verdichterstufo (ll) funktionsmäßig von der Hilfsturbine abtrennbar ist.
—o_
409822/0595
5.) Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet·, daß die Hilfsgasturbine als Zweiwellenturbine ausgebildet ist und daß auf einer Welle (30) die Verdichterstufe (ll) sowie eine über einen absperrbaren Kanal (35) mit der Brennkammer (16) in Verbindung stehende Turbinenstufe (31) und auf der anderen Welle (33) die verbleibende über einen getrennten Kanal (29) mit der Brennkammer (l6) in Verbindung stehende Turbinenstufe (32) angeordnet ist.
6,) Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß die weiterlaufende Verdichterstufe (11) der Hilfsgasturbine zur Versorgung einer im Flugzeug vorgesehenen Klimaanlage dient.
7.) Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß in der Hilfsgasturbine der Kanal (14) von der Verdichterstufe (li) zur Brennkammer (l6) durch ein Absperrorgan (15) verschließbar ist.
0.) Anordnung nach einem dei; Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet , daß der Lufteinlauf f(l2). der Hilfsgasturbine durch eine Sperrblendc (I3) und/oder Dralldrossel verschließbar ist.
9·) Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Hilfsgasturbine einen Zusatztank 25 mit einem Einkomponententreibstoff, vorzugsweise Hydrazin, aufweist, das beim Ausfall eines Frischluft liefernden Triebwerks über einen Kegler (26) zu .einer Reaktionskammer (27) gelangt, von der das darin erzeugte Gas den Turbinenstufen (21, 32, 38) zum Antrieb der Hilfsgasturbine
zugeleitet ist. 409822/0595
-10-
2757959
10.) Anordnung nach Anspruch 9> dadurch gekcnnz.oiohn e t , daß dar» in der Hcaktionskam .er (2.7) erzeugte Gas
einer bestimmten Turbinenstufe (21, 32) zur Teilbeaufschlagung zugeleitet ist.
11.) Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Hilf sf-nsturbinc eine von den anderen getrennte Turbinenstufe (33) aufweist, die von der Heakt.ionskai.imcr (27) das erzeugte Gas erhält und
über Freilaufe (37) mit.den Getriebe (23) in Verbindung
steht.
409822/059$
Leerseite
DE19722257959 1972-11-25 1972-11-25 Anordnung zum anlassen eines flugzeugtriebwerkes und zum betrieb der flugzeughilfsgeraete Pending DE2257959A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722257959 DE2257959A1 (de) 1972-11-25 1972-11-25 Anordnung zum anlassen eines flugzeugtriebwerkes und zum betrieb der flugzeughilfsgeraete
FR7335355A FR2208455A5 (de) 1972-11-25 1973-10-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722257959 DE2257959A1 (de) 1972-11-25 1972-11-25 Anordnung zum anlassen eines flugzeugtriebwerkes und zum betrieb der flugzeughilfsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2257959A1 true DE2257959A1 (de) 1974-05-30

Family

ID=5862779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722257959 Pending DE2257959A1 (de) 1972-11-25 1972-11-25 Anordnung zum anlassen eines flugzeugtriebwerkes und zum betrieb der flugzeughilfsgeraete

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2257959A1 (de)
FR (1) FR2208455A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519152A1 (de) * 1975-04-30 1976-11-11 Ver Flugtechnische Werke Vorrichtung zum anlassen von flugzeugtriebwerken und zum betreiben von flugzeughilfsgeraeten
FR2604480A1 (fr) * 1986-09-29 1988-04-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Turbine a gaz auxiliaire destinee a etre utilisee sur un avion et a augmenter son debit a de grandes altitudes de vol
DE3837736A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Sundstrand Corp Kombiniertes aussen- und notstromaggregat

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3139178A1 (fr) 2022-08-23 2024-03-01 Psa Automobiles Sa Bloc optique équipé d’un boîtier comportant au moins une cavité destinée à loger un masque

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519152A1 (de) * 1975-04-30 1976-11-11 Ver Flugtechnische Werke Vorrichtung zum anlassen von flugzeugtriebwerken und zum betreiben von flugzeughilfsgeraeten
FR2604480A1 (fr) * 1986-09-29 1988-04-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Turbine a gaz auxiliaire destinee a etre utilisee sur un avion et a augmenter son debit a de grandes altitudes de vol
DE3837736A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Sundstrand Corp Kombiniertes aussen- und notstromaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
FR2208455A5 (de) 1974-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1795725B1 (de) Gasturbine mit geregelter Luftkühlung
DE3533720C2 (de)
DE2305654C2 (de) Drehzahlregelungseinrichtung für eine Flugzeug-Hilfsenergieerzeugungseinheit
DE102006016541B4 (de) Klimatisierungssystem für Flugzeuge
DE2721167A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer den luftstart eines turbofan-triebwerks
DE2046810B2 (de) Zweiwellen-Gasturbinenanlage
DE3334307A1 (de) Integrierte hilfsantriebs- und klimaeinheit
DE2726522A1 (de) Gasturbinentriebwerk und verfahren zum betreiben desselben
DE3201010A1 (de) Vorrichtung zum einregulieren der arbeitstemperaturen und zum synchronisieren der leitradgeschwindigkeiten von turbinen
DE2745131A1 (de) Kombinationsgasturbinentriebwerk fuer fluggeraete mit v/stol eigenschaften
DE102010047971A1 (de) Haupttriebwerksstart mit Hilfe einer flugzeugseitigen Klimaanlage
EP1502010B1 (de) Dampfturbine
EP1586504A1 (de) System zur Luftaufbereitung
DE2746485A1 (de) Abblasventil-steuerungssystem
DE3726159A1 (de) Zweistrom-gasturbinentriebwerk
DE2257959A1 (de) Anordnung zum anlassen eines flugzeugtriebwerkes und zum betrieb der flugzeughilfsgeraete
DE2322168A1 (de) Regeleinrichtung fuer die brennstoffzufuehrung an gasturbinen
DE2132334A1 (de) Regelvorrichtung fuer ein Verwandlungstriebwerk
DE2623945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beeinflussen des beschleunigungsplans in abhaengigkeit von einer kompressorabzapfung
DE2159696A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Nachwärmeabfuhr bei einer Notabschaltung eines gasgekühlten Kernreaktors sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2325592C2 (de) Anordnung zum Anfahren von Flugzeuggasturbinentriebwerken und zum Betreiben von Flugzeughilfsgeräten
DE102008018101A1 (de) Strahltriebwerk mit mindestens einem Notantrieb
DE1531479A1 (de) Senkrecht startendes und landendes Flugzeug
EP0189875A1 (de) Hilfsantrieb für ein Gasturbinentriebwerk
DE3344915A1 (de) Anordnung und verfahren zum regeln von mehreren gasturbinentriebwerken

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OHW Rejection