DE2256199A1 - METHOD OF Grafting soft fleshed plants - Google Patents

METHOD OF Grafting soft fleshed plants

Info

Publication number
DE2256199A1
DE2256199A1 DE2256199A DE2256199A DE2256199A1 DE 2256199 A1 DE2256199 A1 DE 2256199A1 DE 2256199 A DE2256199 A DE 2256199A DE 2256199 A DE2256199 A DE 2256199A DE 2256199 A1 DE2256199 A1 DE 2256199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grafting
graft
base
fleshed
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2256199A
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Dr Rer Nat Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2256199A priority Critical patent/DE2256199A1/en
Publication of DE2256199A1 publication Critical patent/DE2256199A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G2/00Vegetative propagation
    • A01G2/30Grafting
    • A01G2/35Cutting; Inserting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

Verfahren zur Pfropfung weichfleischiger Pflanzen Die Erfindung betrifft ein Pfrpfverfahren für weichfleischige Pflanzen wie z.B. Kakteen.Method of grafting soft fleshed plants The invention relates to a grafting process for soft-fleshed plants such as cacti.

Zur Pfropfung von weichfleischigen Pflanzen ist bekannt, die Pfropfunterlage und den Pfröpfling mit einem scharfen Messer durch einen ziehenden Sohnitt glatt abzuschneiden und die friechen Schnittflächen aufdnanderzusetzen (Wagrecht- oder Horizontalpfropfung). @ie Ränder der Schnittfläche der Unterlage, mitunter auch des Pfröpflings, werden dabei meist mit einem scharfen Schnitt abgeschrägt. Um den Pfröfling in seiner Lage feetzuhalten, kann man durch Pfröfling und Unterlage einen oder sehrere Stifte z.B. Kakteenstacheln stecken. Ferner ist es erforderlich, durch Gummiringe, Gewichte oder Pfropfapparate den Pfröpfling auf der Unterlage mit gelindem Druck einige Tage bis zun Anwachsen des Pfröpflings anzupressen.The graft base is known for grafting soft-fleshed plants and smooth the graft with a sharp knife by pulling a son cut off and put the frieze cut surfaces on top of each other (Wagrecht or Horizontal grafting). @ the edges of the cut surface of the base, sometimes too of the graft, are usually beveled with a sharp cut. To the To keep the goblet in his position, one can use the graft and pad or even more pens, e.g. cactus spines. It is also required through Rubber rings, weights or grafting devices place the graft on the surface with a gentle Apply pressure for a few days until the graft has grown.

Zur Pfropfung von weichfleischigen Pflanzen ist ferner bekannt, die Pfropfunterlage zu spalten und den mit einim Messer angespitzten Pfröpfling in en Spalt einzusetzen(Spaltpfropfung). Mit einen Stift (Kakteenstachel) werden Pfröpfling und Unterlage zusammengehalten.For grafting of soft fleshed plants is also known that To split the grafting backing and to cut the graft, sharpened with a knife Insert gap (gap grafting). With a pen (cactus sting) are grafted and pad held together.

Dem Yachnann auf diesem Gebiet ist bekannt, daß Pfropfungen besonders gut und leicht anwachsen, wenn man Unterlage und Pfröpfling mit einen sehr scharfen Messer und ziehendem Schnitt glatt abschneidet, so daß keine Pflanzenzellen gequet@@ht werden, weil gequetschte Zellen leicht in Fäulnis übergehen können. Diese Fäulnis kann auf die Pfropfstelle übergreifen und die Pflanze zerstören.The yachnann in this field is aware that grafts especially Grow well and easily if you have a very sharp pad and plug Knife and pulling cut cut off smoothly, so that no plant cells are squeezed @@ ht because squeezed cells can easily rot. This rot can spread to the grafting point and destroy the plant.

Der Fachmann ist außerdem der Meinung, daß die Pfropfung nur dann gelingt, wenn wenigstensein Teil der @eitbündel der Unterlage in die Leitbündel des Pfröpflings münden.The person skilled in the art is also of the opinion that only then can the grafting succeeds if at least a part of the bundles of the support in the vascular bundle of the goblet.

Beide Meinungen und Kenntnisse der Fachwelt sind insoweit berechtigt, als die Pfropfungen unter diesen Voraussetzungen besondere gut gelingen. Weil man Pfropfungen gewerblich aber inner so ausführt, daß sie den besten Erfolg versprechen, gelten die Anwendung eines ziehenden, scharfen Schnittes und die optimale Zusammenfügung der Leitbündel heute als Notwendigkeit.Both opinions and knowledge of the professional world are justified to the extent that than the grafts succeed particularly well under these conditions. Because you But carries out grafts internally in such a way that they promise the best success, the application of a drawing, sharp cut and the optimal assembly apply the vascular bundle as a necessity today.

Die bekannten Pfropfverfahren sind jedoch aufwendig, weil zu ihrer Durchführung Pfropfapparate oder Gummiringe bzw. Stifte benötigt und diese fachlich richtig angebracht werden müssen, wozu einige Erfahrung motwendig ist. Nach einigen Tagen müssen Pfropfapparate @zw. Gummiringe, in manchen Fällen auoh die Stifte wieder entfernt werden.However, the known grafting methods are expensive because of their Implementation of grafting devices or rubber rings or pins are required and these are professional must be properly attached, which requires some experience. After some Days must graft apparatus @zw. Rubber rings, and in some cases also the pins removed.

Bei den bekannten Pfropfverfahren blieb meist ein Teil der Schnittstelle vom Pfröpfling unbedeckt, was unschöne Narben ergab, welche außerden leicht bakteriellen Angriffen oder dem Schädlingsbefall ausgesetzt waren.In the known grafting processes, part of the interface was mostly retained uncovered by the graft, which produced unsightly scars, which were also slightly bacterial Been exposed to attacks or pests.

Es bestand deshalb die Aufgabe, ein Pfropfverfahren zu entwickeln, bei dem die Pfropfung in einem Arbeitsgang durchzuführen ist und die einfach und ohne besondere Vorkenmtnisse ausführbar ist. Außerden sollte so weit wie möglich die an Unterlage und Pfröpfling geschnittenen Wunden sich gegenseitig bedecken und nach dem Anwachsen des Pfröpflings sollte praktisch keine Narbe freiliegen, welche Schadeinwirkungen leicht ausgesetzt wäre.The task was therefore to develop a grafting process in which the grafting is to be carried out in one operation and the simple and can be carried out without prior knowledge. Also should be as far as possible the wounds cut on the pad and plug cover each other and after the graft has grown on, practically no scar should be exposed, which one Would be easily exposed to harmful effects.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Unterlage und Pfröpfling ineinander versapft werden.This object is achieved according to the invention in that the pad and Grafts into each other.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Pfröpfling fest mit der Unterlage verbunden ist allein dadurch, daß der Pfröpfling in die Unterlage geschoben wird bzw. über den @apfen der Unterlage gestülpt wird. Anpreßhilfsmittel oder zusätzliche Haltestifte sind völlig unnötig. In der Regel wird man den Zapfen im Durch.The advantages achieved with the invention are in particular: that the graft is firmly connected to the base solely because the The plug is pushed into the base or placed over the cone of the base will. Pressing aids or additional retaining pins are completely unnecessary. In the Usually you get the pin in the through.

messer 5 bis 20% größer als den Durchmesser des Loches wählen, damit durch leichte Pressung Unterlqe und Pfröpfling satter aufeinanderliegen und damit das Anwachsen erleichtert wird.Choose a knife 5 to 20% larger than the diameter of the hole so that By pressing lightly, the pads and grafts lie more tightly on top of each other and thus the growth is facilitated.

Einige Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen beschrieben: Es zeigen Fig. 1 Die Pfrepfung eimes zapfenförmigen Pfröpflings auf eine kugelförmige V@terlage.Some exemplary embodiments are described in the drawings: Es demonstrate Fig. 1 The grafting of a cone-shaped graft a spherical pad.

Fig. 2 Die Pfropfung eines kugelförmigen Pfröpflings auf einer säulenförmigen Unterlage.Fig. 2 The grafting of a spherical graft onto a columnar Document.

Dargestellt ist in Fig. 1 die Verwendung eines Kugelkaktus 10 als Pfropfunterlage. Im den Kugelkakt@s wird ein Lach 12 gebehrt und dabei ein meist zylinderförmiges Stück von 1 bis 5 en Länge und etwa 2 bis-20 @m Durehmesser ausgeheben, Das ausgehebene Lech kann wie dargestellt etwa im der Mitie eben gebehrt werden, se daß der Vegetationspunkt mit ausgebehrt ist oder aber auch wie nicht gezeichnet, seitlich, um dabei den Vegetationspunkt zu sehenen. Auch mehrere Pfropflöcher können in einer Unterlage gegehrt werden.Is shown in Fig. 1, the use of a spherical cactus 10 as Grafting pad. In the Kugelkakt @ s, a laugh 12 is deserved and usually one Excavate a cylindrical piece of 1 to 5 en length and about 2 to 20 @m diameter, The excavated Lech can be honored as shown, for example in the Mitie, se that the vegetation point is developed with or as not shown, sideways to see the vegetation point. Multiple plug holes can also be used be honored in a document.

Die @chrungen können beispielsweise mit einem seg. Korkbohrer, d.h.The @chrungen can, for example, with a seg. Cork drill, i.e.

einem auf einer Längsseite angesehliffenen Reht @ebehrt werden. Das so ausgebohrte zylinderförmige Stäck kann als @apfen für weitere Pfropfungen gegebenenfalls verwendet werden.a deer sanded on one long side. That Cylindrical stacks drilled out in this way can be used as cones for further grafting if necessary be used.

Die eingesehnittenen Wände 14 des Leches 12 können auf diese Weise nicht se glatt sein, wie bei den übliehen Pfropfverfahren. Insbesondere wird der Zylinderboden 16 gar nicht geschmitten, sondern nur abgerissen.The cemented walls 14 of the hole 12 can in this way not be smooth, as in the usual grafting methods. In particular, the Cylinder bottom 16 not slid at all, only torn off.

Trotzdem wachsen in der Regel die Zapfen 20, welche im das Lech 12 gesetzt werden gut an, weil an die Sch@ittstelle nach der Pfrepfang kann mehr Luft bzw @akterien dringen können.In spite of this, the tenons 20, which in the Lech 12 can be set well, because more air can be left at the place after the Pfrepfang or @ bacteria can penetrate.

Der @apfen 20 wird aus einen anderen Kakt@s, z.B. aus einem @@uleskaktus beispielsweise mit einem Korkbehrer ausgebehrt. Auch hier erreicht man an der Wand 14 keinen völlig glatten Sehnitt und der Zapfenbeden 26 wird lediglich abgerissen, Der Boden 26 kann zwar @achträglich glatt gesehnitten werden, die Praxis zeigt jedech , daß diese Maßnahme unnötig ist. Der Zapfen kann im Durehmesser etwa gleich greß wie das Loch gewählt werden. Bessere Bedingungem für ein Anwachsen erhält man jedech, wenn man den Zapfendurehmesser etwa le bis 20% größer wählt als das Lech, weil dann ein radialer Ampreßdruck entsteht.The @apfen 20 is made from another cact @ s, e.g. from a @@ uleskaktus for example with a cork brush. Here, too, you can reach the wall 14 does not have a completely smooth profile and the tenon bed 26 is merely torn off, The bottom 26 can be viewed smoothly at a later stage, but practice shows everyone that this measure is unnecessary. The pin can be about the same size in the diameter knife how to choose the hole. Better conditions for growth are obtained every if you choose the cone diameter about le to 20% larger than the lech, because then a radial amperage pressure arises.

Der Zapfen verwächst mit der Unterlage van der Wand 24 zur Wand 14.The pin grows together with the base from the wall 24 to form the wall 14.

Eine Verbindung des Bedens 26 mit den Beden 16 ist nicht nötig. Die Verbindung von Leitbündeln tritt also pr@ktisch nicht ein. Trotaden wachuen die Pfropflinge in der Regel gut und sehnell an und wa@h@en anschließend auch @chnell weiter.A connection between bed 26 and bed 16 is not necessary. the link of vascular bundles thus practically does not occur. Trotaden awake the plugs usually good and sehnell and then wait @h @ en also @chnell on.

Die Einschubtiefe des Zapfens wird vorzugeweise se gewählt, daß nach außen eine möglichst kleine Wunde entsteht. Das äußere Knde der wand 24 soll alse mit den äußeren Ende der Wand 14 möglichst gut ab-@chließen. In der Regel bleibt dabei ein Hohlrau@ ( analeg 28, Fig. 2) zwischen den Böden 16 und 26, welcher für die @frepfung und das weitere Waehsten der Pflanse ohne Bede@tung ist.The depth of insertion of the pin is selected in advance se that after The smallest possible wound is created on the outside. The outer end of the wall 24 should as with the outer end of the wall 14 as well as possible. Usually stays while a Hohlrau @ (analog 28, Fig. 2) between the floors 16 and 26, which for the @fining and the further growing of the plant is irrelevant.

Der Zapfen 20 kann @atürlich nicht nur aus Säuleakakteen gewe@nen werden. Andere Kakteen , z.B. K@gelkakteen oder Cristaten sind z.B.The pin 20 can of course not only be obtained from column acacti will. Other cacti, e.g. K @ gelkakteen or Cristaten are e.g.

obenfalle geeignet, desgleichen To@@tenstengel als Zapfen 20 und Karteffelkmolle@ als Umterlage 10.suitable on top, likewise To @@ tenstengel as tenon 20 and Karteffelkmolle @ as allocation 10.

In Fig. 2 ist ungekehrt die Unterlage 30 mit Zepfem 32 ausgebildet und in den Pfröpfling 34 ein Zepflech gebehrt. Zapfen und Loch können wieder beispielsweise mit einem Korkbohrer gebehrt werden.In FIG. 2, the base 30 is reversed with a zepfem 32 and in the graft 34 deserved a brace. Pin and hole can again for example be honed with a cork drill.

Die un dem Z@pfen der Unterlage stehen bleibenden Teile werden mit eine@ @@harfen Messer entfernt.The parts remaining in the plucking of the base will be with a @ @@ harp knife removed.

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Pfropfverfahren für weichfleischige Pflansen, dadurch gekennzeichnet, daß Unterlage und Pfröpfling ineinander versa@f@ werden.1. Grafting process for soft fleshed plants, characterized in that that the base and the graft are mixed up with each other. 2. Pfropfverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Unterlage ein Loch gebohrt wird, in das ein zapfenförmiger Pfröpfling gesetzt wird.2. Grafting method according to claim 1, characterized in that in a hole is drilled into the base into which a cone-shaped plug is placed will. 3. Pfropfverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lech in der Unterlage und der zapfenförmige Pfröpfling etwa kreisförmigen Querschnitt besitzt.3. Grafting method according to claim 1 or 2, characterized in that that the Lech in the base and the cone-shaped plug are approximately circular Has cross-section. 4. Pfropfverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Pfröpfling ein Loch gebohrt wird, in das ein zapfenförmig gesehmittener Ansats einer @nterlage gest@t wird.4. Grafting method according to claim 1, characterized in that in a hole is drilled into the graft, in which a cone-shaped Ansats a @ document is used. 5. Pfropfverfahren nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, der Durchmesser des daß @@@ L@ch la der @@terlage bzw. den Pfröpfling etwa gleich oder Durchmesser des kleiner dinensioniert ist als der augehorige Zapfens.5. Grafting method according to claim 2, 3 or 4, characterized in that the diameter of the dass @@@ L @ ch la the @@ pad or the graft is about the same or diameter of which is dimensioned smaller than the corresponding pin. 6. Pfropfverfahren nach Anspruch 2, 3 oder 5. dadurch gekennzeichnet, daß der @@pfanförmige Pfröpfling in des Loch der Unterlage so eingesetzt wird, daß die Au@@@seiten der zylinderförmigen Sehnittflachen bestmöglich sich decken.6. Grafting method according to claim 2, 3 or 5, characterized in that that the @@ pan-shaped plug is inserted into the hole in the base so that the outer @@@ sides of the cylindrical cut surfaces coincide as best as possible. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE2256199A 1972-11-16 1972-11-16 METHOD OF Grafting soft fleshed plants Pending DE2256199A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256199A DE2256199A1 (en) 1972-11-16 1972-11-16 METHOD OF Grafting soft fleshed plants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256199A DE2256199A1 (en) 1972-11-16 1972-11-16 METHOD OF Grafting soft fleshed plants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2256199A1 true DE2256199A1 (en) 1974-05-22

Family

ID=5861912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2256199A Pending DE2256199A1 (en) 1972-11-16 1972-11-16 METHOD OF Grafting soft fleshed plants

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2256199A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421942A1 (en) * 1983-06-15 1984-12-20 Zavod "Avtomatika", Dve Mogili, Russe FINISHING MACHINE FOR VINEYARD MATERIAL
DE3327099A1 (en) * 1983-07-27 1985-02-07 Mašinostroitelen Zavod "Belica", Kilifarevo Rotor-type grafting machine for vine material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421942A1 (en) * 1983-06-15 1984-12-20 Zavod "Avtomatika", Dve Mogili, Russe FINISHING MACHINE FOR VINEYARD MATERIAL
US4601129A (en) * 1983-06-15 1986-07-22 Zavod "Avtomatika" Machine for vine material engrafting
DE3327099A1 (en) * 1983-07-27 1985-02-07 Mašinostroitelen Zavod "Belica", Kilifarevo Rotor-type grafting machine for vine material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3924291C2 (en) Biopsy channels for taking tissue samples
DE3525670A1 (en) OSTEOTOM FOR REMOVING BONE TRANSPLANT MATERIAL
DE2910070B2 (en) Orthodontic holding device
CH396311A (en) Graver device for skin treatment
DE2331527C3 (en) Method and apparatus for producing a bundle of optical fibers
DE2256199A1 (en) METHOD OF Grafting soft fleshed plants
DE3702097A1 (en) DRILL FOR PREPARATION OF TEETH
DE2843072C3 (en) Needle for implanting an artificial hair
DE1047095B (en) Method and device for producing cigarettes with a tobacco filling of uneven density
DE2758907C2 (en) Device for implanting hair
DE3733236A1 (en) VENO HOOK
DE3712869C2 (en)
DE3014936C2 (en) Skinning machine for double fillets of fish
DE2600443A1 (en) METHOD FOR GENERATING MECHES IN HUMAN HAIR AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2843101A1 (en) ARTIFICIAL HAIR
DE3024492A1 (en) MILKING PROCEDURE
DE2935998A1 (en) Dental instrument for treatment of root passage - has tip of working portion forming guide member
Friedrich Fealty and Fidelity: The Lazarists of Bourbon France, 1660–1736 (Catholic Christendom, 1300–1700)
AT136408B (en) Device for refining roses, fruit trees, etc. like
DE2519106C2 (en) Method and device for preparing pressure-deformable vessels from natural tissues for implantation
DE430763C (en) Cork pulling device with a ring-like cord or the like connected at its ends.
DE331187C (en) Handheld machine
DE8019750U1 (en) FELT NEEDLE
DE2505914A1 (en) Permanent denture mounting implant - has cylindrical anchorage with thin lateral supporting arms
DE1941482A1 (en) Device for backing wood