DE2254664C2 - Cine camera equipment capable of synchronous sound recording - has setting arrangement to engage recorder system and film and second position for disengagement - Google Patents

Cine camera equipment capable of synchronous sound recording - has setting arrangement to engage recorder system and film and second position for disengagement

Info

Publication number
DE2254664C2
DE2254664C2 DE19722254664 DE2254664A DE2254664C2 DE 2254664 C2 DE2254664 C2 DE 2254664C2 DE 19722254664 DE19722254664 DE 19722254664 DE 2254664 A DE2254664 A DE 2254664A DE 2254664 C2 DE2254664 C2 DE 2254664C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
cassette
camera
sound
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722254664
Other languages
German (de)
Other versions
DE2254664A1 (en
Inventor
Hiroshi Tokyo Furukawa
Toshikazu Tokyo Ichiyanagi
Yoshio Komine
Mitsutoshi Kawasaki Kanagawa Ogiso
Kiyoshi Kunitachi Tokyo Takahashi
Tomoshi Michida Tokyo Takigawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8889171A external-priority patent/JPS4854933A/ja
Priority claimed from JP9098571A external-priority patent/JPS4856136A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2254664A1 publication Critical patent/DE2254664A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2254664C2 publication Critical patent/DE2254664C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/34Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through non-slip drive means, e.g. sprocket
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • G03B31/02Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means in which sound track is on a moving-picture film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Abstract

The motion picture camera receives a film magazine containing a roll of sound recordable photographic film. A housing forms a chamber to receive the magazine. A cover opens and closes the chamber. A recording system records sound signals on the film. A setting arrangement engages the recorder system and the film with each other so as to record signals. The setting arrangement is movable into a first position where the film engages the recorder and a second position where the film is disengaged from the recorder so as to be incapable of recording sound signals.

Description

ein magnetischer Tonkopf 25 dienen zur Aufzeichnung eines Tönsignals und ist abnehmbar an dem Kamerakörper angeordnet Anstelle eines Zahnrads können auch andere bekannte Antriebseinrichtungen vorgesehen sein.a magnetic sound head 25 are used to record a sound signal and is detachable from the camera body arranged Instead of a gear, other known drive devices can also be provided be.

Entlang der Filmführung außerhalb der Kassette ist ein zwei Kontakte 281 und 282 aufweisender Schalter vorgesehen, der zum Nachweis des Vorhandenseins eines Films im Bereich der Tonaufzeichnungseinrichtung dient Dieser Schalter kann irgendein bekannter Schalter sein, der den Nachweis des Durchlaufs eines Filmendes ermöglicht beispielsweise durch den Nachweis, ob durch den durchlaufenden Film eine Reibungskraft auf die Rollen 24, 24' aufgeübt wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Film zwischen den beiden Kontakten 281, 282 des Schalters hindurchgeführt (Fig.5), so daß der Schalter geschlossen wird, sobald das Ende des Films hindurchläuft (F i g. 6). Durch das Schließen dieses Schalters wird ein Stromkreis geschlossen, wie im folgenden noch näher erläutert werden soll. Es ist ferner zweckmäßig, diesen Schalter in der Nähe der Eintrittsöffnung für den 57Um in die Kassette vorzusehen, damit beim öffnen der Abdeckung ein gegebenenfalls noch herausragendes Filmende nicht belichtet wird. Femer ist es zweckmäßig, daß der Schalter nicht in Berührung mit dem lichtempfindlichen Filmstreifen oder dem Magnetbandteil des Films gelangt Wenn der Schalter im Bereich der Perforation des Films vorgesehen wird, müssen die Kontakte eine ausreichende Größe besitzen, um Vibrationen aufgrund der Perforation zu vermeiden.A switch with two contacts 281 and 282 is provided along the film guide outside the cassette and is used to detect the presence of a film in the area of the sound recording device. whether a frictional force is exerted on the rollers 24, 24 'by the film passing through. In the embodiment shown, the film is passed between the two contacts 281, 282 of the switch (FIG. 5), so that the switch is closed as soon as the end of the film passes through (FIG. 6). By closing this switch, a circuit is closed, as will be explained in more detail below. It is also useful to provide this switch near the inlet opening for the 57 Um in the cassette, so that when the cover is opened, a possibly protruding end of the film is not exposed. Furthermore, it is useful that the switch does not come into contact with the photosensitive film strip or the magnetic tape portion of the film. If the switch is provided in the area of the perforation of the film, the contacts must be of sufficient size to avoid vibrations due to the perforation.

Es ist eine Verriegelungseinrichtung für die Abdekkung 12 vorgesehen, die einen Tauchkolben 16 aufweist der von einer Spule 17 umgeben ist und dem ein Anker 19 zugeordnet ist der durch eine nicht dargestellte Feder im Uhrzeigersinn vorgespannt ist und der durch den Tauchkolben 16 angezogen werden kann. Ferner ist ein verschiebbarer Knopf 20 vorgesehen, an dem ein Anschlag 211 an dem Anker 19 angreift Das gegenüberliege de Ende 212 des Knopfs 20 steht mit einem Schlitz 121 der Abdeckung mit einer Anpassungseinrichtung in Eingriff. Anstelle einer derartigen Verriegelungseinrichtung können auch sonstige bekannte Verriegelungseinrichtungen Verwendung finden. Leiter 291 und 292 verbinden den Schalter mit den Kontakten 2&S und 282 mit der Spule dos Tauchkolbens und einer Gleichspannungsquelle 30. In der Verbindungsleitung ist ferner der Hauptschalter 37 der Kamera vorgesehen. In Reihe mit den beiden Kontakten 281 und 282 des Schalters ist eine Lampe 31 angeschlossen, so daß beim Schließen der Kontakte am Ende eines films die Lampe in dem Sucher 36 der Kamera sichtbar wird, um das Ablaufen des Films anzuzeigen. 32 und 34 sind Teile des Objektivs der Kamera. Ein halbdurchlässiger Spiegel 33 ist zwischen den Linsen 32 und 34 eingesetzt und unterteilt das von dem Aufnahmeobjekt kommende Licht in zwei Lichtbündel, wovon das eine dui cn die nicht dargestellte Blende der Kamera auf den Film auffällt Das andere Lichtbündel wird um 90° abgelenkt und ein Prisma 35 lenkt das Bündel in den Sucher 36.It is a locking device for the cover 12 is provided which has a plunger 16 which is surrounded by a coil 17 and which has an armature 19 is assigned to which is biased clockwise by a spring, not shown, and which is through the plunger 16 can be tightened. Furthermore, a sliding button 20 is provided on which a Stop 211 engages the armature 19 The opposite de end 212 of the button 20 is with a slot 121 of the cover with an adapter into engagement. Instead of one Locking devices can also be used with other known locking devices. Conductors 291 and 292 connect the switch to contacts 2 & S and 282 to the coil of the plunger and a DC voltage source 30. In the connecting line, the main switch 37 is also the Camera provided. In series with the two contacts 281 and 282 of the switch is a lamp 31 connected so that when the contacts are closed on At the end of a film the lamp in the viewfinder 36 of the camera becomes visible to the expiration of the film to display. 32 and 34 are parts of the lens of the camera. A semi-transparent mirror 33 is between inserted into the lenses 32 and 34 and divides the light coming from the subject into two A bundle of light, one of which strikes the film through the aperture of the camera (not shown). The other The light bundle is deflected by 90 ° and a prism 35 directs the bundle into the viewfinder 36.

Der Film in der Filmführung außerhalb d,er Kassette wird mit konstanter Geschwindigkeit transportiert, um eine sychrone Tonaufzeichnung zu ermöglichen. An einem die Welle 18 tragenden Hebel 47 greiff eine Feder 49 an, deren anderes Ende an einem ortsfesten Zapfen 49e befestigt ist. Das eine f',ide 47a des Hebels 47 greift mit einem Vorsprung an 4er Abdeckung 12 derart an, daß bei geschlossener Abdeckung der Hebel 47 in der aus F i g. 5 ersichtlichen Weise entgegen der Wirkung der Feder 49 verschwenkt wird. Durch Anschläge 50 und 51 ist die Schwenkbewegung des Hebels 47 begrenzt Die Welle 18 ist beim Betrieb der Kamera mit einem eingebauten Antriebsmechanismus verbunden, welcher so ausgebildet ist daß die mechanische Verbindung durch die Drehung des Hebels 47 im Gegenuhrzeigersinn aufgehoben wird. Dadurch kannThe film in the film guide outside the cassette is transported at constant speed to to enable synchronous sound recording. A spring engages a lever 47 carrying the shaft 18 49, the other end of which is attached to a stationary pin 49e. One f ', ide 47a of lever 47 engages with a protrusion on 4 cover 12 in such a way that that with the cover closed, the lever 47 in the form shown in FIG. 5 obvious way contrary to the effect the spring 49 is pivoted. The pivoting movement of the lever 47 is controlled by stops 50 and 51 limited The shaft 18 is connected to a built-in drive mechanism when the camera is in operation, which is designed so that the mechanical connection by the rotation of the lever 47 in the Counterclockwise is canceled. This can

ίο ein üblicher Entkoppelungsmechanismus Verwendung finden, beispielsweise um das Zahnrad außer Eingriff zu bringen. 45 ist die Bodenwand der Kamera.ίο Use a common decoupling mechanism find, for example, to disengage the gear. 45 is the bottom wall of the camera.

Im folgenden soll die Arbeitsweise der Verriegelungseinrichtung näher erläutert werden. Wenn das FilmendeThe following is the mode of operation of the locking device are explained in more detail. When the film ends

υ an den Kontakten 281 und 282 vorbeiläuft, wird der Schalter geschlossen, so daß die Lampe 31 in dem Sucher aufleuchtet und der Tauchkolben 16 erregt wird, so daß der Anker 19 angezogen wird und nicht mehr an dem Anschlag 211 angreift wie in F i g. 6 dargestellt istυ passes contacts 281 and 282, the Switch closed so that the lamp 31 lights up in the viewfinder and the plunger 16 is energized, so that the armature 19 is attracted and no longer engages the stop 211 as in FIG. 6 is shown

Dann kann der Knopf 20 nach oben in Richtung desThen the button 20 can be up in the direction of the

dargestellten Pfeils verschoben werden, ο daß aufgrund der Wirkung der Feder 13 die Abdeckung 12 geöffnet wird und die Kassette entnommen werden kann.arrow shown are shifted, ο that due to the action of the spring 13, the cover 12 is opened and the cassette can be removed.

Nach dem Einlegen einer Kassette mit einemAfter inserting a cassette with a

unbelichteten Film wird die Abdeckung 12 geschlossen, der Knopf 20 nach unten verschoben, so daß der Teil 212 in den Schlitz 121 der Abdeckung geführt wird, um die Abdeckung zu verriegeln. Dann ist gewährleistet daß bei geschlossenem Hauptschalter 37 die Verriegelungseinrichtung nur dann entriegelt werden kann, wenn nach Durchlauf des Endes des Films durch die Kontakte 281 und 282 der Schalter geschlossen wird, um durch Erregung der Spule 17 den Anker 19 anzuziehen. Nach dem Einsetzen einer Kassette mit einem unbelichteten Film kann ferner nach dem Schließen der Abdeckung das führende Filmende in die Filmführung außerhalb der Kassette transportiert werden, so daß die Kontakte 281 und 282 voneinander getrennt werden und die Lampe 31 erlischt und kein Strom durch die Spule 17 fließt so daß der Anker 19 durch die nicht dargestellte Feder in der Verrie<?elungsstellung gehalten wird, bis das Filmende durch die Kontakte 281 und 282 hindurchgelaufen ist so daß erst dann wieder die Abdeckung 12 durch Betätigung des Knopfs 20 geöffnet werden kann. Beimunexposed film, the cover 12 is closed, the button 20 is moved downward so that the portion 212 is guided into the slot 121 of the cover to the Lock cover. Then it is ensured that when the main switch 37 is closed, the locking device can only be unlocked if, after the end of the film has passed through contacts 281 and 282 the switch is closed in order to attract the armature 19 by energizing the coil 17. To You can also insert a cassette with an unexposed film after closing the cover the leading end of the film are transported into the film guide outside of the cassette, so that the contacts 281 and 282 are separated from each other and the lamp 31 goes out and no current flows through the coil 17 so that the armature 19 is held in the locking position by the spring (not shown) until the end of the film has passed through the contacts 281 and 282 so that only then does the cover 12 through again Pressing the button 20 can be opened. At the

öffnen der Abdeckung wird der Hebel 47 durch die Wirkung der Feder 49 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt so daß das von dem Hebel 47 getragene Zahnrad 27 außer Eingriff mit den Filmperforationen gelangt und eine neue Kassette eingesetzt werden kann.When the cover is opened, the lever 47 is pivoted counterclockwise by the action of the spring 49 so that the gear 27 carried by the lever 47 is out of engagement with the film perforations and a new cassette can be inserted.

so Zur Erzielung der Betriebsbereitstellung der Tonaufzeichnungseinrichtungkann jedoch der Hebel 47 auch elektromagnetisch betätigt werden.so in order to achieve the operational provision of the sound recording device however, the lever 47 can also be operated electromagnetically.

Bei dem in F i g. 7 und 6 dargestellten AusführungsbeiSpHel sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, während abgewandelte Teile mit einpm zusätzlichen Strich versehen sind. Eine Stützplatte 60 trägt die Führungselemente 22' und 26'. Stifte 61a, 61 fuind 61 c sind an dem Kamerakörper angeordnet und in Schlitzen 62a, 62h und 62c an der Stützplatte 60 geführt um die Verschiebungsrichtung und Verschiebungsstrecke der Stützplätte 60 zu bestimmst!. Ein Elektromagnet 69 zieht bei Erregung die Llntefseife 60a der Stützplatte 60 an, so daß die Platte 60 nach unten entgegen der Wirkung einer Feder 63 verschoben wird.In the case of the FIG. 7 and 6 , the same parts are provided with the same reference numerals, while modified parts are provided with an additional prime. A support plate 60 carries the guide elements 22 'and 26'. Pins 61a, 61 c fuind 61 are disposed on the camera body and to bestimmst in slots 62a, 62c and 62 h led to the support plate 60 to the displacement direction and displacement range of Stützplätte 60 !. When energized, an electromagnet 69 attracts the oil soap 60a of the support plate 60, so that the plate 60 is displaced downward against the action of a spring 63.

Eine Spannungsquclle 65 für den Elektromagnet dient auch als Spannungsquelle für den Antriebsmechanismus. Ferner ist ein Hauptschalter 66 und ein Schalter 67 vorgesehen, der beim Schließen der AbdeckungA voltage source 65 for the electromagnet also serves as a voltage source for the drive mechanism. There is also a main switch 66 and a switch 67 provided when closing the cover

geschlossen wird und beim Offnen der Abdeckung geöffnet ist Der Schalter 67 wird beim Durchlaufen des Filmendes durch die Kontakte 281 und 282 geöffnet, so daß dann der Elektromagnet 69 abgeschaltet wird und die Platte 60 mit der Tonaufzeichnungeinrichtung in die in F i g. 8 dargestellte Lage gelangtis closed and when the cover is opened is open The switch 67 is opened when the end of the film passes through the contacts 281 and 282, see above that then the electromagnet 69 is switched off and the plate 60 with the sound recording device in the in Fig. 8 position shown arrives

Tm folgenden soll die Arbeitsweise dieses Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Beim Durchlauf des Filmendes gelangen die Kontakte 281 und 282 in Berührung, wodurch die Verriegelungseinrichtung in >o F i g. 5 und 6 entriegelt wird und ebenfalls der Schalter 67 geöffnet wird, so daß die Stützplatte 60 unter der Wirkung der Feder 63 in die in F i g. 8 dargestellte Lage gelangt und die Kassette 4 nach dem öffnen der entriegelten Abdeckung entnommen werden kann.The following is the operation of this embodiment are explained in more detail. As the end of the film passes, contacts 281 and 282 come in Touch, whereby the locking device in> o F i g. 5 and 6 is unlocked and so is the switch 67 is opened so that the support plate 60 under the action of the spring 63 in the in F i g. 8 position shown arrives and the cassette 4 can be removed after opening the unlocked cover.

Bei dem in Fig.9 und 10 dargestellten Ausführungsbeispiel kann ebenfalls wahlweise eine Tonfilmkassette oder eine Stummfilmkassette benutzt werden. An dem Kamcrskörpcr 103 :r Fig.9 ist ein Objektiv 100. ein Verschlußauslöser 101 und ein Betätigungsknopf 102 angeordnet, der eine Umschaltung zwischen Stummfilm- und Tonfilmaufnahmen ermöglicht In Verbindung mit Fig. 10 soll die Schalteinrichtung näher erläutert werden. Die Markierungen R, S und N an der Kamera gegenüber der Markierung 102a an dem Knopf 102 betreffen die Einstellung von Tonfilmaufnahme, Bereitschaft für Tonfilmaufnahme und Stummfilmaufnahme. An dem Knopf 102 ist eine Welle 104 angeordnet, die durch eine verschiebbare Platte 105 ragt welche Platte 105 mit einem Vorsprung 106 versehen ist der eine » gewölbte Kurvenfläche 106a aufweist so daß eine Schwenkplatte 107, die durch eine Feder 108 gegen die Kurvenfläche 105a gedrückt wird, verschwenkt werden kann. An der Schwenkplatte 107 ist ein Stift 109 angeordnet der zur Verriegelung des Knopfs 20 der Abdeckung dientIn the embodiment shown in FIGS. 9 and 10, either a sound film cassette or a silent film cassette can also be used. An objective 100, a shutter release 101 and an actuating button 102 are arranged on the camera body 103: in FIG. 9, which enables a switch between silent film and sound film recordings. The marks R, S and N on the camera opposite the mark 102a on the knob 102 relate to the setting of sound film recording, standby for sound film recording and silent film recording. A shaft 104 is arranged on the button 102, which protrudes through a slidable plate 105, which plate 105 is provided with a projection 106 which has an arched cam surface 106a so that a swivel plate 107, which is pressed by a spring 108 against the cam surface 105a , can be pivoted. A pin 109 is arranged on the pivot plate 107 and is used to lock the button 20 of the cover

Ein Hebel 110 ist um einen Zapfen UOa an dem Kamerakörper verdrehbar, dessen eines Ende mit dem Ende des Zapfens 104 in Eingriff gelangen kann, und dessen anderes Ende mit einer Schraubenfeder Ul *o verbunden ist an deren anderem Ende ein Glied 112 befestigt ist das zur Betätigung des Schaltglieds (Fig. 2—4) der Kassette 4 dient Der Schalter 67 wird durch den Hebel 110 betätigt so daß der Elektromagnet 69 in F i g. 7 und 8 erregt werden kann.A lever 110 is rotatable about a pin UOa on the camera body, one end of which can come into engagement with the end of the pin 104, and the other end of which is connected to a helical spring Ul * o , at the other end of which a member 112 is attached to the Actuation of the switching element (FIGS. 2-4) of the cassette 4 is used. The switch 67 is actuated by the lever 110 so that the electromagnet 69 in FIG. 7 and 8 can be excited.

Wird der Schaltknopf 102. der die Markierung 102a trägt aus der in F i g. 10 dargestellten Lage weiter nach rechts verschoben, dann wird der Hebel, der durch die Feder 1106 angezogen wird, im Gegenuhrzeigersinn verdreht und das Glied 112 am Ende der Feder 111 gelangt außer Eingriff mit der Kassette. Deshalb wird gegen das Schaltglied 8 der Kassette kein Druck ausgeübt so daß der Film nicht aus der Kassette 4 in Fig.3 austreten kann, so daß Aufnahmen ohne Tonaufzeichnung durchgeführt werden. Weil durch den Eingriff der Kurvenfläche 106a an der Platte 105 die Schwenkplatte 107 zu diesem Zeitpunkt minimal verschwenkt wird, nimmt der Stift 109 die am weitesten zurückgezogene Lage ein, so daß der Knopf 20 in Richtung des Pfeils Q verschoben werden kann. In diesem Zustand kann deshalb die Abdeckung 12 geöffnet werden.If the switch button 102. which bears the marking 102a from the in FIG. 10 further shifted to the right, then the lever, which is attracted by the spring 1106, rotated counterclockwise and the member 112 at the end of the spring 111 comes out of engagement with the cassette. Therefore, no pressure is exerted against the switching element 8 of the cassette, so that the film cannot escape from the cassette 4 in FIG. 3, so that recordings are made without sound recording. Because the pivoting plate 107 is minimally pivoted at this point in time by the engagement of the cam surface 106a on the plate 105, the pin 109 assumes the most retracted position so that the button 20 can be displaced in the direction of the arrow Q. In this state, therefore, the cover 12 can be opened.

Wenn die Markierung 102a an dem Knopf 102 auf die Markierung San der Kamera (Fig. 10) zeigt befindet sich die Platte 105 in der dargestellten Lage, so daß aufgrund des Eingriffs des Hebels 110 an der WeDe 104 der Hebel im Uhrzeigersinn entgegen der Wirkung der Feder 1106 verdreht wird, weshalb das Glied 112 gegen das Schaltglied 8 der Kassette 4 gedrückt wird und dieses verschiebt, so daß der Film aus der Kassette austreten kann (F i g. 4).When the mark 102a on the button 102 is pointing to the mark San on the camera (Fig. 10) the plate 105 in the position shown, so that due to the engagement of the lever 110 with the weDe 104 the lever is rotated clockwise against the action of the spring 1106, which is why the link 112 against the switching member 8 of the cassette 4 is pressed and this moves so that the film can emerge from the cassette (Fig. 4).

Wenn die Markierung R eingestellt wird, wird die Platte 105 weiter nach links in Fig. 10 verschoben und dreht den Hebel weiter im Uhrzeigersinn, wodurch der Schalter 67 in F i g. 8 geschlossen wird. Dadurch ergibt sich die Filmführung außerhalb der Kassette. Durch diese Bewegung der verschiebbaren Platte nach links greift die Kurvenfläche 106a an der Schwenkplatte 107 so an, daß die maximale Verschwenkung der Platte 107 im Uhrzeigersinn um den Zapfen 107a entgegen der Wirkung der Feder 108 erfolgt. Deshalb ist die Abdeckung verriegelt da der Knopf 20 nicht in Pfeilrichtung Q verschoben werden kann. Die Drehung des Hebels 110 im Uhrzeigersinn wird durch die Feder 111 aufgenommen, so daß das Glied 112 weiterhin gegen das Schaltglied 8 drückt. In dieser Lage ist deshalb ?>ne Tonfilmaufnahme nicht möglich und die Abdeckung kann nicht versehentlich geöffnet werden, bevor das Filmende nicht durch die Kontakte 281 und 282 in F i g. 8 durchgelaufen ist.When the mark R is set, the plate 105 is shifted further to the left in FIG. 10 and rotates the lever further clockwise, causing the switch 67 in FIG. 8 is closed. This results in the film guidance outside the cassette. As a result of this movement of the displaceable plate to the left, the cam surface 106a engages the swivel plate 107 in such a way that the maximum swiveling of the plate 107 in a clockwise direction about the pin 107a takes place against the action of the spring 108. Therefore, the cover is locked because the button 20 cannot be moved in the direction of the arrow Q. The clockwise rotation of the lever 110 is absorbed by the spring 111, so that the member 112 continues to press against the switching member 8. In this position, it is therefore not possible to record a sound film and the cover cannot be opened inadvertently before the end of the film has passed through the contacts 281 and 282 in FIG. 8 has passed.

F i g. 11 zeigt ein Blockschaltbild einer elektrischen Schaltung, mit der die Tonaufzeichnungseinrichtung in den betriebsbereiten Zustand geschaltet wird. F i g. 12 zeigt ein entsprechendes detailliertes Schaltbild. Ein Magnetkopf 70 dient zum Nachweis des Tonstreifens des Fil'ftf. Der Magnetkopf 70 ist gegenüber dem Film in F i g. 7 und 8 derart angeordnet daß er in eine gleitende Berührung mit dem Magnetstreifen 122 des Films 121 gelangt Der Kondensator Cl ist parallel zu dem Magnetkopf 70 angeschlossen und bildet einen Parallelresonanzkreis 123. Diese Schaltung ist mit einer Oszillatorschaltung 124 verbunden, die mit einer Filterschaltung 125 und einer Ausgangsschaltung 126 verbunden ist.F i g. 11 shows a block diagram of an electrical Circuit with which the sound recording device is switched into the operational state. F i g. 12th shows a corresponding detailed circuit diagram. A magnetic head 70 is used to detect the sound strip des Fil'ftf. The magnetic head 70 is opposite to the film in Fig. 7 and 8 arranged so that it is in sliding contact with the magnetic strip 122 of the Film 121 arrives. The capacitor C1 is connected in parallel with the magnetic head 70 and forms one Parallel resonance circuit 123. This circuit is connected to an oscillator circuit 124 which is connected to a Filter circuit 125 and an output circuit 126 is connected.

Der Parallelresonanzkreis 123 und die Oszillatorschaltung 124 sind derart ausgebildet, daß beide Schaltungen eine vorherbestimmte Frequenz (AHz) liefern. Die Filterschaltung 125 ist derart ausgebildet, daß die Frequenz AHz hindurchtreten kann. Wenn der Film zugeführt wird und der Magnetstreifen in Berührung mit dem Magnetkopf 70 gelangt wird die Induktivität des Kopfs 70 und damit die Schaltungskonstante des Parallelresonanzkreises geändert, so daß sich die Schwingungsfrequenz von AHz zu BHz ändert Wenn der Magnetstreifen des Films zu dem Magnetkopf 70 gelangt und die Filterschaltung den Durchgang der Frequenz BHz nicht ermöglicht kann die Kamera in den betriebsbereiten Zustand für eine Tonaufzeichnung geschaltet werden, wobei eine Lampe, ein .»elais. Tauchkolben oder dergleichen betätigt werden. Es ist ferner möglich, das Vorhandensein des Tonfilms in der Kamera anzuzeigen, indem das Vorhandensein des Magnetstreifens nachgewiesen wird, wodurch es ferner möglich ist die Abdeckung der Kamera zu verriegeln, indem ein Elektromagnet oder dergleichen Einrichtung betätigt wird.The parallel resonance circuit 123 and the oscillator circuit 124 are designed such that both circuits supply a predetermined frequency (AHz). The filter circuit 125 is designed such that the frequency AHz can pass. When the film is fed and the magnetic stripe comes into contact with the magnetic head 70, the inductance of the head 70 and thus the circuit constant of the parallel resonance circuit is changed so that the oscillation frequency changes from AHz to BHz. When the magnetic stripe of the film comes to the magnetic head 70 and the filter circuit does not allow the passage of the frequency BHz , the camera can be switched to the operational state for a sound recording, whereby a lamp, on. »elais. Plungers or the like are actuated. It is also possible to indicate the presence of the sound film in the camera by detecting the presence of the magnetic stripe, whereby it is also possible to lock the cover of the camera by operating an electromagnet or the like means.

Wie aus F i g. 12 ersichtlich ist, besteht der Parallelresonanzkreis 123 aus dem Magnetkopf 70, dem Kondensator Cl und einer Spule Ll. Die Oszillatorschaltung 124 ist magnetisch mit dem Resonanzkreis 123 gekoppelt und besteht aus einem Transistor TrI, Spulen L 2 und LZ, einem Kondensator C2 und Widerständen R1 und R2. Die Fiiterschaltung 125 ist ein Hochpaßfilter mit Transistoren Tr2, Tr3, Kondensatoren C3, C4 und C5 und Widerständen R 4—R10. Die Ausgangsschaltung 126 ist eine IntegrierschaltungAs shown in FIG. 12 as can be seen, the parallel resonance circuit 123 consists of the magnetic head 70, the capacitor C1 and a coil L1. The oscillator circuit 124 is magnetically coupled to the resonance circuit 123 and consists of a transistor TrI, coils L 2 and LZ, a capacitor C2 and resistors R 1 and R2. The filter circuit 125 is a high-pass filter comprising transistors Tr2, Tr 3, capacitors C3, C4 and C5 and resistors R 4 -R 10. The output circuit 126 is an integrating circuit

mit Transistoren 7r4, TrS. Kondensatoren C6, CT. CS, Dioden Dl, D2 und Widerständen Ri-RH. Durch das Ausgangssignal der Schaltung 126 wird eine Schalteinheit 127 gesteuert. Die Schaltung enthält ferner eine Spannungsquelle 128.with transistors 7r4, TrS. Capacitors C6, CT. CS, diodes Dl, D2 and resistors Ri-RH. A switching unit 127 is controlled by the output signal of the circuit 126. The circuit also includes a voltage source 128.

Wenn der Magnetstreifen noch nicht zu dem Magnetkopf 70 gelangt ist, schwingt die Oszillatorschaltung 124 mil einer Frequenz ft, welche durch den Magnetkopf 70, die Spulen Li und L 2, durch die magnetische Koppelung zwischen den Spulen L1 und L 2 und durch den Kondensator C1 bestimmt ist. Wenn der Magnetstreifen an dem Magnetkopf /D vorbei bewegt wird, ändert sich die Konstante des Magnetkopfs 70. während sich die anderen Konstanten der übrigen Bauelemente nicht ändern. Die magnetische is Permeabilität des Magnetstreifens ist größer, so daß die Induktivität des Magnetkopfs ansteigt und die Frequenz absinkt. Die Frequenz der Oszillatorschaltung wird deshalb von f\ auf /2 verringert. Die Filterschaltung 125 ermöglicht den Durchtritt der Frequenz τ X. nicht » aber der Frequenz /2. Wenn die Frequenz der Ausgangssignale der Schaltung 123,124 f\ beträgt, wird nur das durch die Filterschaltung 125 hindurchgehende Signal dem Transistor Tr4 zugeführt und durch die Dioden DX und Z? 2 gleichgerichtet, durch den Kondensator Ci integriert und der Basis des Transistors TrS zugeführt, der dann nichtleitend wird, so daß die Schalteinheit 127 kein Signal erhält.If the magnetic stripe has not yet reached the magnetic head 70, the oscillator circuit 124 oscillates at a frequency ft generated by the magnetic head 70, the coils Li and L 2, through the magnetic coupling between the coils L 1 and L 2 and through the capacitor C1 is determined. When the magnetic stripe is moved past the magnetic head / D, the constant of the magnetic head 70 changes while the other constants of the other components do not change. The magnetic is permeability of the magnetic stripe is larger, so that the inductance of the magnetic head increases and the frequency decreases. The frequency of the oscillator circuit is therefore reduced from f \ to / 2. The filter circuit 125 enables the frequency τ X to pass through, but not the frequency / 2. When the frequency of the output signals from the circuit is 123.124 f \ , only the signal passing through the filter circuit 125 is supplied to the transistor Tr4 and passed through the diodes DX and Z? 2 rectified, integrated by the capacitor Ci and fed to the base of the transistor TrS , which then becomes non-conductive, so that the switching unit 127 receives no signal.

Wenn am Ende des Films der Magnetstreifen an dem Magnetkopf 70 vorbeigelaufen ist, ändert sich die Frequenz der Oszillatorschaltung auf die Frequenz /2, welches Signal von der Filterschaltung 125 nicht hindurchgelassen wird, weshalb der Transistor Tr 4 kein Eingangssignal erhält und das Wechselspannungs-Ausgangssignal des Transistors TrA Null wird. Dadurch sinkt die Spannung über den Kondensator ab und der Transistor Tr 5 wird leitend, so daß die Schalteinheit 127 durch dessen Ausgangssignal betätigt wird. Wenn also der Magnetstreifen nicht nachgewiesen wird, wird die Schalteinheit nicht betätigt, während eine Betätigung der Schalteinheit und eine Einschaltung einer Anzeigelampe erfolgt, wenn der Magnetstreifen nachgewiesen wird.When at the end of the film the magnetic strip has passed the magnetic head 70, the frequency of the oscillator circuit changes to the frequency / 2, which signal is not passed by the filter circuit 125, which is why the transistor Tr 4 receives no input signal and the AC voltage output signal of the Transistor TrA becomes zero. As a result, the voltage across the capacitor drops and the transistor Tr 5 becomes conductive, so that the switching unit 127 is actuated by its output signal. Thus, when the magnetic stripe is not detected, the switching unit is not operated, while the switching unit is operated and an indicator lamp is turned on when the magnetic stripe is detected.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (4)

1 2 Patentansprüche: einrichtung erfolgen kann. Anhand der Zeichnung sou die Erfindung beispiels-1 2 claims: facility can be made. Based on the drawing sou the invention as an example 1. Mit Stummfilm- oder Tonfilmkassette bestück- weise näher erläutert werden. Es zeigt1. Are explained in more detail with the silent film or sound film cassette fitted. It shows bare Kamera, dadurch gekennzeichnet, Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der FilmführungBare camera, characterized in, Fig. 1 is a perspective view of the film guide daß ein das Vorhandensein eines rums im Bereich 5 in einer an sich bekannten Tonfilmkassette;that the presence of a rum in area 5 in a sound film cassette known per se; der Tonaufzeiehnungseinrichtung nachweisender Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der zugehörigenthe Tonaufzeiehnungseinrichtung demonstrating Fig. 2 is a perspective view of the associated Schalter (281, 282) zur Betriebsbereitstellung der Kassette;Switches (281, 282) for making the cassette operational; Tonaufzeichnungseinrichtung vorgesehen ist F i g. 3 und 4 Teüschnitte durch diese TonfilmkassetteSound recording device is provided F i g. 3 and 4 sections through this sound film cassette 2. Mit Stummfilm- oder Tonfilmkassette bestück- bei unterschiedlicher Ffljnführung;2. Equipped with silent film or sound film cassette with different film guides; bare Kamera, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf io Fig.5 einen Teflschuitt durch ein Ausführungsbei-Vorhandensein eines Magnetbandteils des Films spiel einer Kamera gemäß der Erfindung mit einer ansprechender Magnetkopf (70) vorgesehen ist, der Kassette gemäß F i g. 1 —4;Bare camera, characterized in that a Teflschuitt on io Fig.5 by an execution in the presence a magnetic tape portion of the film playing a camera according to the invention with a responsive magnetic head (70) is provided, the cassette according to FIG. 1-4; über eine Schalteinheit (127) die Tonaufzeichmings- Fig. 6 eine Fig. 5 entsprechende Darstellung mitVia a switching unit (127) the Tonaufnahmmings- Fig. 6 with a Fig. 5 corresponding representation einrichtung in den betriebsbereiten Zustand schaltet. geöffneter Kassettenkammerabdeckung;device switches to the operational state. cassette chamber cover open; 3. Kamera nach_ Anspruch 2, dadurch gekenn- 15 F i g. 7 und 8 ein gegenüber F i g. 5 und 6 abgewandelzeichnet, daß die Änderung der Induktivität des tes Ausfflhrungsbeispiel;3. Camera according to claim 2, characterized marked 15 F i g. 7 and 8 compared to FIG. 5 and 6 modified, that the change in inductance of the tes exemplary embodiment; Magnetkopfs (70) in einem Steuerkreis (124, 125, Fig.9 eine perspektivische Ansicht eines weiterenMagnetic head (70) in a control circuit (124, 125, Figure 9 is a perspective view of another 126, 7r5) zur Betätigung der Schalteinheit (127) Ausführungsbeispiels einer Kamera gemäß d^r ErFm-126, 7r5) for actuating the switching unit (127) embodiment of a camera according to the ErFm- ausgewertet wird. dung;is evaluated. manure; 4. Käme.a nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 20 Fig. 10 eine Teilansicht von Elementen der Kamera dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schalter inFig.9;4. Käme.a according to one of claims 1 to 3, 20 Fig. 10 is a partial view of elements of the camera characterized in that the switch inFig.9; (281, 282) oder durch den auf das Vorhandensein F i g. 11 ein Blockschaltbild einer elektrischen Schaleines Magnetbandteils ansprechenden Magnetkopf tung für die Kamera in F i g. 7 und 8; und(281, 282) or by the presence of F i g. 11 is a block diagram of an electrical shell Magnetic tape part appealing magnetic head device for the camera in F i g. 7 and 8; and (70) eine Verriegelung der Kassettenkammerabdek- F i g. 12 eine dem Blockschaltbild in F i g. 11 entspre-(70) a lock for the cassette chamber cover. 12 corresponds to the block diagram in FIG. 11 corresponding kung gegen vorzeitiges öffnen erfolgt 25 chende Schaltung.Prevention of premature opening takes place 25 corresponding switching. Die in den F i g. 1 —4 dargestellte bekannte KameraThe in the F i g. 1-4 shown known camera (US-PS 3561 851) ermöglicht eine Filmführung der in(US-PS 3561 851) allows a film guide in F i g. 1 dargestellten Art In F i g. 1 ist eine Filmrolle 2 und ein Objektiv der Kamera dargestellt Die Filmfüh-F i g. 1 type shown in F i g. 1 is a roll of film 2 and a lens of the camera. Die Erfindung betrifft eine mit Stummfilm- oder 30 rung innerhalb der Kassette ist mit 2Λ und dieThe invention relates to a silent film or 30 tion within the cassette is with 2Λ and the Tonfilmkassette hcstückbare Kamera. Filmführung außerhalb der Kassette mit 2B bezeichnetSound film cassette detachable camera. Film guide outside the cassette labeled 2B Es ist bereits eine Filmkassette bekannt bei der durch Zur Einstellung der unterschiedlichen Filmführung istA film cassette is already known in which it is possible to set the different film guides Verwendung einer zusätzlichen f timführung durch eine ein Schaltglied 8 unter dem Filmfenster 5 der Kassette 4Use of an additional f timeguide through a switching element 8 under the film window 5 of the cassette 4 Tonaufzeichnungseinrichtung die Filmkassette entwe- in F i g. 2 vorgesehen. In F i g. 3 ist das Schaltglied 8Sound recording device, the film cassette either in FIG. 2 provided. In Fig. 3 is the switching element 8 der in Tonfilmkameras oder in Jtummfilmkameras 35 derart angeordnet daß die Filmführung innerhalb derthe in sound film cameras or in Jtummfilmkameras 35 arranged in such a way that the film guide within the verwendbar ist Durch die Erfindung soll eine mit Kassette erfolgt Durch Betätigung des Kopf teils 8 A descan be used by the invention is to be done with a cassette by actuating the head part 8 A of the Stummfilm- oder Tonfilmkassette bestückbare Kamera Schaltglieds kann entsprechend F i g. 4 zur Durchfüh-Silent film or sound film cassette that can be equipped with a camera switching element can according to FIG. 4 for implementation geschaffen werden, die in möglichst einfacher und rung der Tonaufzeichnung eine Filmführung außerhalbbe created that in the simplest possible manner and tion of the sound recording a film guide outside zuverlässiger Weise bedienbar ist der Kassette erfolgen, wobei der Film dann wiederThe cassette can be operated reliably, and the film is then returned Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Kamera 40 durch die Öffnung 6 in die Kassette eintritt. Der Endteil der eingangs genannter. Art derart zu verbessern, daß in SC in F i g. 3 dient zur Filmführung. Bei der Fiimführung einfacher Weise entweder Stummfilm- oder Tonfilmauf- innerhalb der Kassette sind die Öffnungen 6, 7 auf der nahmen zuverlässig durchführbar sind, und zwar mit Unterseite der Kassette durch das Schaltglied 8 Hilfe einer Einrichtung, die einerseits beim Einlegen abgedeckt wie in F i g. 3 dargestellt ist so daß kein Licht eines Tonfilms eine Betriebsbereitstellung der Tonauf- 45 von der Außenseite der Kassette eintreten kann. In Zeichnungseinrichtung ermöglicht und die andererseits F i g. 3 sind ferner Führungselemente 11 und Andruckfür die Durchführung einer zusätzlichen Sicherheits- elemente 9 und 10 für den Film dargestellt,
funktion verwendbar ist An dem Filmfenster 5 kann ein derartiger Mechanis-
It is therefore an object of the invention to have a camera 40 enter the cassette through the opening 6. The end part of the aforementioned. Kind to be improved in such a way that in SC in FIG. 3 is used to guide the film. When the film is guided in a simple manner, either silent film or sound film recording within the cassette, the openings 6, 7 on which the recording can be reliably carried out, namely with the underside of the cassette by the switching element 8 with the aid of a device which, on the one hand, is covered when inserting as in F i G. 3 is shown so that no light of a sound film can enter an operational supply of the sound recording from the outside of the cassette. In the drawing facility and the other hand F i g. 3 also shows guide elements 11 and pressure for the implementation of an additional safety element 9 and 10 for the film,
function can be used. On the film window 5, such a mechanism can
Diese Aufgabe wird bei einer mit Stummfilm- oder mus zum Filmtransport vorgesehen sein, daß ein Tonfilmkassette bestückbaren Kamera erfindungsge- W Filmtransport in beiden Richtungen möglich ist.
maß durch die kennzeichnenden Merkmale des Bei dem in F i g. 5 und 6 dargestellten Ausführungs-Patentanspruchs 1 bzw. des Patentanspruchs 2 gelöst. beispiel einer Kamera gemäß der Erfindung wird die in Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Ge- F i g. 2 dargestellte Kassette 4 durch eine Feder 13 an genstand der Unteransprüche. einer Kassettenkammerabdeckung 12 abgestützt, so
This task is provided in a silent film or film transport system so that a camera according to the invention that can be equipped with a sound film cassette is possible for film transport in both directions.
measured by the characteristic features of the in F i g. 5 and 6 illustrated embodiment claim 1 and claim 2 respectively solved. Example of a camera according to the invention is shown in FIG. 2 illustrated cassette 4 by a spring 13 on the subject of the dependent claims. a cassette chamber cover 12 supported so
Durch Verwendung eines derartigen Schalters, der 55 daß die Kassette in einer bestimmten Lage in derBy using such a switch, the 55 that the cassette in a certain position in the vorzugsweise zwei durch den Tonfilm trennbare Kamera gehaltert ist. Die Abdeckung 12 ist um einepreferably two cameras which can be separated by the sound film are supported. The cover 12 is around a Kontakte aufweist, oder des Magnetkopfs mit der Achse 14 verschwenkbar an dem KameragehäuseHas contacts, or the magnetic head with the axis 14 pivotable on the camera housing zugeordneten Schalteinheit wird deshalb auch ein abgelenkt. Für die Filmführung außerhalb der Kassetteassociated switching unit is therefore also distracted. For guiding films outside the cassette Ausgangssignal erhalten, das beim Durchlaufen des sind Führungselemente 22 und 26 vorgesehen. ZweiOutput signal obtained when passing through the guide elements 22 and 26 are provided. Two Endes des Tonfilms auftritt, so daß dieses Signal für die 60 Führungsrollen 24 und 24' sind drehbar an demThe end of the sound film occurs so that this signal for the 60 guide rollers 24 and 24 'are rotatable on the Durchführung einer Sicherheitsfunktion zur Verfügung Kamerakörper angeordnet. Ein Zahnrad 27 ist auf einerCarrying out a safety function available camera body arranged. A gear 27 is on one steht, vorzugsweise zum Aufheben der Verriegelung der Welle 18 angeordnet, die an dem Kamerakörperstands, preferably arranged to unlock the shaft 18 on the camera body Kassettenkammerabdeckung gegen vorzeitiges öffnen, gelagert ist. Die Welle 18 ist mit einer nichtCassette chamber cover against premature opening, is stored. The shaft 18 is not with one so daß vor dem vollständigen Ablauf des Films ein dargestellten Antriebseinrichtung für den Filmtransportso that an illustrated drive device for the film transport before the complete expiry of the film öffnen der Abdeckung und damit eine fehlerhafte 65 verbunden, so daß sie mit einer konstanten Drehzahlopen the cover and thus a faulty 65 connected so that it runs at a constant speed Belichtung des Films nicht erfolgen kann, aber sofort kontinuierlich im Uhrzeigersinn angetrieben wird, umExposure of the film cannot be done, but is continuously driven clockwise to immediately nach dem Durchlauf des Endes des Fiims eine einen Filmtransport mit einer konstanten Geschwindig-after the end of the film has passed through a film transport at a constant speed Abschaltung einer elektromagnetischen Verriegelungs- kcit zu gewährleisten. Eine optische Einrichtung oderEnsure that an electromagnetic interlocking kit is switched off. An optical device or
DE19722254664 1971-11-08 1972-11-08 Cine camera equipment capable of synchronous sound recording - has setting arrangement to engage recorder system and film and second position for disengagement Expired DE2254664C2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8889171A JPS4854933A (en) 1971-11-08 1971-11-08
JP10866071 1971-11-11
JP9098571A JPS4856136A (en) 1971-11-13 1971-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2254664A1 DE2254664A1 (en) 1973-05-10
DE2254664C2 true DE2254664C2 (en) 1983-11-10

Family

ID=27305937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254664 Expired DE2254664C2 (en) 1971-11-08 1972-11-08 Cine camera equipment capable of synchronous sound recording - has setting arrangement to engage recorder system and film and second position for disengagement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2254664C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417095B2 (en) * 1973-04-11 1980-01-31 Hauser, Raimund, Ddr. Film camera

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1522300A1 (en) * 1965-08-03 1969-08-14 Hauser Dr Raimund Cassette for tape-shaped recording media, especially for films and motion picture projectors for this cassette
US3561851A (en) * 1968-08-13 1971-02-09 Eastman Kodak Co Movie camera film cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2254664A1 (en) 1973-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3908490A1 (en) Camera having a device for marking a used film magazine
DE2347212B2 (en) Motor drive system for a camera
DE2734328A1 (en) MICROFILM IMAGE DEVICE
DE2706870B2 (en) Release lock for photographic camera with a flash unit
DE1622206B2 (en) Camera with an electronic shutter
DE2254664C2 (en) Cine camera equipment capable of synchronous sound recording - has setting arrangement to engage recorder system and film and second position for disengagement
DE2021494B2 (en) Device for generating an identification image on an identification point of a film located in a cassette, in particular a medical X-ray film
DE2062649C3 (en) Cassette tape recorder
DE2648397B2 (en) AUTOMATIC EXPOSURE CONTROL DEVICE FOR A CAMERA WITH AN AUTOMATIC FILM SENSITIVITY
DE3122050C2 (en)
DE3126338C2 (en) Electromagnetically controlled camera shutter
DE2816890C2 (en) camera
DE6919442U (en) DEVICE FOR HANDLING A MAGAZINE
DE2726968C3 (en) Photo camera
DE2652724C2 (en) camera
DE2943416A1 (en) SINGLE-EYE MIRROR REFLECT CAMERA
DE2419012C3 (en) Sound film machine with insertable sound film cassette
DE2710699A1 (en) Indexing machine for X=ray cassettes - has mechanical slider to secure and open cassette inside indexing projector
DE7700265U1 (en) CAMERA WITH AN AUTOMATIC FILM SENSITIVITY CONTROL SYSTEM AND AN AUTOMATIC EXPOSURE CONTROL DEVICE
DE3632593A1 (en) CAMERA WITH AUTOMATIC FOCUS
DE2925517C2 (en)
DE2201336B2 (en) Arrangement for a single-lens reflex camera with electrical exposure time control
DE1622212C3 (en) Camera with an electronic shutter and an automatic flash
DE2012295A1 (en) Microfilm evaluation device
DE2052255A1 (en) Automatic exposure for one camera

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition