DE2252752C3 - Device for the articulated connection of wire meshes - Google Patents

Device for the articulated connection of wire meshes

Info

Publication number
DE2252752C3
DE2252752C3 DE19722252752 DE2252752A DE2252752C3 DE 2252752 C3 DE2252752 C3 DE 2252752C3 DE 19722252752 DE19722252752 DE 19722252752 DE 2252752 A DE2252752 A DE 2252752A DE 2252752 C3 DE2252752 C3 DE 2252752C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
pliers
claw
leg
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722252752
Other languages
German (de)
Other versions
DE2252752B2 (en
DE2252752A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH, 4300 Essen; Steinhaus GmbH, 4330 Mülheim
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH, 4300 Essen; Steinhaus GmbH, 4330 Mülheim filed Critical Bergwerksverband GmbH, 4300 Essen; Steinhaus GmbH, 4330 Mülheim
Priority to DE19722252752 priority Critical patent/DE2252752C3/en
Publication of DE2252752A1 publication Critical patent/DE2252752A1/en
Publication of DE2252752B2 publication Critical patent/DE2252752B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2252752C3 publication Critical patent/DE2252752C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum gelenkigen Verbinden von Drahtgeflechten mittels vorgeformter Klammern mit einem tragbaren, von Hand zu betätigenden zangenartigen Werkzeug mit zwei Zangenhälften, von denen die eine an ihrem Ende als klauenförmige Halterung für die Klammern ausgebildet und Mit einem Klammermagazin versehen ist und die andete eine Mulde zum Umgreifen der zu verbindenden Drähte aufweist, wobei die Klammern aus dem Magazin der klauenförmigen Halterung durch Federkraft zuführbar sind.The invention relates to a device for the articulated connection of wire meshes by means of preformed Clamps with a portable, hand-operated pliers-like tool with two halves of the pliers, one of which is designed at its end as a claw-shaped holder for the brackets and Is provided with a clip magazine and the other a recess for grasping the to be connected Has wires, wherein the clips can be fed from the magazine of the claw-shaped holder by spring force are.

Drahtgeflechtmatten, wie sie z. B. zur Sicherung des Hangenden in Schreitausbaustreben verwendet werden, bestehen aus mehreren schmalen, längsseitig gelenkig miteinander verbundenen und zusammenlegbaren Drahtgeflechtbahnen. Die Verbindung der einzelnen Bahnen zu einer dem täglichen Abbaufortschritt angepaßten Matte oder die Verbindung bereits eingebauter Matten mit neu eingezogenen Bahnen erfolgt über an Ort und Stelle zu verformende ösen aus Eisendraht Diese heute noch allgemein geübte Art der Herstellung der Verbindung der einzelnen Bahnen ist zeitraubend und mit einem beträchtlichen Kraftaufwand verbunden.Wire mesh mats, as they are, for. B. can be used to secure the hanging wall in struts, consist of several narrow ones that are hinged to one another along their length and can be folded together Wire mesh webs. The connection of the individual lanes to the daily progress of the dismantling adapted mat or the connection of already installed mats with newly drawn-in sheets takes place using iron wire eyelets that can be deformed on the spot. This type of production, which is still widely practiced today the connection of the individual tracks is time consuming and requires considerable effort connected.

Es ist bereits aus dem DT-Gbm 71 36 895 bekannt, zum Verbinden von Drahtgeflechtbahnen beim Strekkenausbau im Bergbau eine besonders geformte Klammer zu benutzen, die aus einem etwa S-förmig bzw. 2-förmig gebogenen Federstab besteht, dessen abgebogene Schenkel sich etwa mittig am Federstab und an einander abgewandten Federstabseiten unter Vorspannung abstützen. Die beiden Schenkel enden in stumpfwinkeligen, einander entgegengerichteten Umbiegungen. Das Anbringen solcher Klammern muß aber ebenfalls von Hand vorgenommen werden. Außerdem ist aufgrund der Ausbildung solcher Klammern der Abstand zwischen zwei Drahtgeflechtbahnen relativ groß.It is already known from DT-Gbm 71 36 895, for connecting wire mesh webs when expanding the route to use a specially shaped bracket in mining, which consists of an approximately S-shaped or There is a 2-shaped bent spring bar, the bent legs of which are approximately in the middle of the spring bar and on Support opposite spring rod sides under pretension. The two legs end in obtuse angles, opposing bends. The attachment of such brackets must also be done by hand. In addition, the spacing is due to the formation of such brackets relatively large between two wire mesh panels.

Aus der US-PS 29 29 069 ist ein mit einem gasförmigen oder flüssigen Druckmittel betriebenes Werkzeug bekannt, das zwei parallel verlaufende Drähte starr miteinander verbindet, indem ein zum Teil vorgeformter U-förmiger Blechstreifen aus einem weichen Material bleibend verformt wird. Der vorgeformte Blechstreifen wird in einem recht voluminösen Magazin bevorratet. Dieses druckmittelbetriebene Werkzeug ist durch die Druckzylinder und die entsprechenden Zuleitungen sehr unhandlich. Außerdem ist der Materialaufwand für die die Verbindung schaffenden Blechstreifen sehr groß.From US-PS 29 29 069 a operated with a gaseous or liquid pressure medium tool is known that rigidly connects two parallel wires by adding a partially preformed U-shaped sheet metal strip made of a soft material is permanently deformed. The preformed sheet metal strip is stored in a rather voluminous magazine. This pressure medium operated tool is very unwieldy due to the pressure cylinder and the corresponding supply lines. In addition, the cost of materials very large for the metal strips that create the connection.

Mit dem eingangs genannten Oberbegriff nimmt die Erfindung auf einen Stand der Technik Bezug, wie er der US-PS 14 51 717 zu entnehmen ist. Dort wird eine von Hand zu betätigende Zange beschrieben, mit der man Drähte durch vorgeformte U-förmige Runddrahtklammern, die in einem Magazin bevorratet sind, verbindet. Mit dieser Vorrichtung können jedoch an und für sich nur sich kreuzende Drähte starr verbunden werden. Die verwendeten U-förmigen Runddrahtklammern werden bleibend verformt, was mit einem erheblichen Kraftaufwand verbunden ist, wenn man entsprechend starke Runddrähte verwendet, um eine hohe Zerreißfestigkeit der Verbindung zu erhalten. Außerdem ist das Magazin platzstörend winkelig am Ende eines Schenkels der Zange angebracht und bewirkt dadurch eine gewisse Unhandlichkeit.With the generic term mentioned at the beginning, the invention refers to a state of the art like him the US-PS 14 51 717 can be found. There a manually operated pliers is described with the wires are connected by pre-formed U-shaped round wire clips that are stored in a magazine. With this device, however, only crossing wires can in and of themselves rigidly connected will. The U-shaped round wire staples used are permanently deformed, which with a considerable It is necessary to exert force if one uses appropriately strong round wires to make a high To maintain the tensile strength of the connection. In addition, the magazine is angled at the end, which disrupts space attached to one leg of the pliers and thus causes a certain unwieldiness.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genanniten Gattung so auszugestalten, daß damit auf arbeitssiparende Art und Weise mittels einer handlichen Zange, bei der das Magazin platzsparend untergebracht ist. Drähte von Drahtgeflechten in Längsrichtung gelenkig durch Klammern miteinander verbunden werden können.The invention is based on the object of designing a device of the type mentioned at the outset in such a way that that with it in a labor-saving manner by means of handy pliers, in which the magazine is housed in a space-saving manner. Wires of wire mesh articulated in the longitudinal direction by clips can be connected to each other.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ende der einen Zangenhälfte aus zwei mit Mulden versehenen Gabelästen besteht, die einen Führungsschlitz für eine Klammer bilden, und daß das als Klaue ausgebildete Ende der anderen Zangenhälfte kulissenartig am Gehäuse des Magazins geführt ist und über eine die Ausgangslage bestimmende Feder mit dem Gehäuse des Magazins in Wirkverbindung steht und daß die Klammern aus Federstahldraht bestehen, vollständig vorgefertigt und karabinerhakenartig ausgebildet sind.According to the invention, this object is achieved in that the end of one half of the pliers consists of two troughs provided fork branches that form a guide slot for a bracket, and that as Claw-shaped end of the other half of the pliers is guided like a link on the housing of the magazine and is in operative connection with the housing of the magazine via a spring which determines the starting position and that the clips are made of spring steel wire, completely prefabricated and designed like a snap hook are.

Bei dieser Ausführung der Einrichtung haben die magazinierten Federklammern bereits vor dem Einführen in das Magazin der Zange ihre endgültige Form. Sie brauchen beim Verbinden von zwei Drähten nur kurzzeitig durch die Zange elastisch verformt zu werden.In this embodiment of the device, the magazined spring clips have already been inserted before they are inserted in the magazine of the pliers their final shape. You only need a short time when connecting two wires to be elastically deformed by the pliers.

Selbst beim Verbinden dicker Drähte ist der Kraftaufwand gering, weil keine Arbeit für eine bleibende Verformung der Klammern aufgewendet werden muß. Neben dieser Arbeitserleichterung ist die platzsparende Anordnung des Magazins am Ende üer einen Zangenhälfte von Vorteil für die Handlickeit des zangenartigen Werkzeugs.Even when connecting thick wires, the effort required is low because there is no work for permanent deformation the brackets must be used. In addition to making work easier, there is also the space-saving Arrangement of the magazine at the end of a pair of pliers is advantageous for the handlickeit of the pliers-like Tool.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Klammer einen kürzeren Schenkel und einen längeren Schenkel aufweist und der längere Schenkel mit kleinerem Radius zu V-Form außermittig gebogen und in gleicher Ebene mit einem größeren Radius zurückgebogen ist und daß das zurückgebogene Ende, das parallel zum längeren Schenkel verläuft, sich gegen die Spitze des kürzeren Schenkels schließend anlegt und gegenüber der Spitze um einen Betrag gerade vorsteht. Derartige Stahlklammern lassen sich höher belasten als beispielsweise ösen aus einem relativ weichen Material, bevor sie sich unter Last aufbiegen. Die Klammern lassen sich mit vergleichsweise kleinen Abmessungen herstellen, so daß nur ein geringer Materialaufwand bei ihrer Herstellung erforderlich ist. Gleichzeitig ist die Naht zwischen den zu verbindenden Drahtgeflechtbahnen in gewünschter Weise sehr dicht. Außerdem lassen sich die Klammern platzsparend magazinieren.In an embodiment of the invention it is provided that the clip has a shorter leg and a longer one Has legs and the longer leg with a smaller radius to a V-shape bent eccentrically and is bent back in the same plane with a larger radius and that the bent back end, the runs parallel to the longer leg, closes against the tip of the shorter leg, and protrudes straight from the tip by an amount. Such steel brackets can be loaded higher than For example, eyelets made of a relatively soft material before they bend up under load. The brackets can be produced with comparatively small dimensions, so that only a small amount of material is required their manufacture is required. At the same time, the seam is between the wire mesh webs to be connected very dense in the desired manner. In addition, the clips can be stored in a space-saving manner.

Zweckmäßig wird nach einem weiteren Merkmal im Rahmen der Erfindung die Zange der erfindungsgemäßen Einrichtun g so ausgebildet, daß die Mulden der Gabeläste und die Mulde der Klaue halbkreisförmig sind, und zwar zur besseren Aufnahme der erfindungsgemäßen Klammern.Expediently, according to a further feature within the scope of the invention, the pliers of the invention Einrichtun g designed so that the troughs of the fork branches and the trough of the claw are semicircular are, to better accommodate the clips according to the invention.

Zwischen den Zangenhälften wird zweckmäßig unterhalb ihres Verbindungsbolzens eine Druckfeder angeordnet, die als Rückstellelement zum selbsttätigen öffnen der Zange dient.A compression spring is expediently arranged between the clamp halves below their connecting bolt, which serves as a return element for the automatic opening of the pliers.

An Hand der Zeichnung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigtAn exemplary embodiment is shown below with reference to the drawing the invention explained. It shows

F i g. 1 eine Klammer der erfindungsgemäßen Einrichtung mit zwei Drähten der Drahtgeflechtbahnen vor der Verbindung,F i g. 1 shows a clamp of the device according to the invention with two wires of the wire mesh webs before the connection,

F i g. 2 eine Klammer gemäß F i g. 1 nach der Verbindung undF i g. 2 a bracket according to FIG. 1 after the connection and

F i g. 3a und 3b das zangenartige Werkzeug der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Anbringen der Klammern in zwei Ansichten.F i g. 3a and 3b the pliers-like tool of the device according to the invention for attaching the Brackets in two views.

Die in F i g. 1 etwa im Maßstab 1 :1 dargestellte Klammer 10, die aus einem Federstahldraht vorzugsweise kreisrunden Querschnitts besteht, hat eine längliche Form mit zwei unterschiedlichen Krümmungsradien π und η(n>n). Das Stahldrahtstück ist außermittig mil dem Radius η V-förmig gebogen, so daß ein kürzerer Schenkel Ii und ein längerer Schenkel 12 entstehen. Der Schenkel 12 ist mit dem Radius π derart zurückgebogen, daß das zurückgebogene Ende 13 des Schenkels 12 in einer Ebene mit den Schenkeln 11 und 12 liegt, parallel zum längeren Schenkel 12 verläuft und sich an die Spitze 14 des Schenkels 11 schließend anlegt Das zurückgebogene Ende 13 ragt über die Spitze des Schenkels 11 um einen Betrag gerade hinaus, so daß mit dem Schenkel 11 ein spitzer Winkel 15 gebildet wird, in den die zu verbindenden Kantendrähte 16 und 1? der Drahtgeflechtbahnen eingeführt werden können.The in F i g. 1, the bracket 10, shown approximately on a 1: 1 scale, which consists of a spring steel wire, preferably of circular cross-section, has an elongated shape with two different radii of curvature π and η (n> n). The piece of steel wire is bent off-center with the radius η V-shaped, so that a shorter leg Ii and a longer leg 12 are produced. The leg 12 is bent back with the radius π in such a way that the bent back end 13 of the leg 12 lies in a plane with the legs 11 and 12, runs parallel to the longer leg 12 and closes against the tip 14 of the leg 11 13 protrudes just beyond the tip of the leg 11 by an amount so that an acute angle 15 is formed with the leg 11, into which the edge wires 16 and 1? the wire mesh webs can be introduced.

F i g. 2 zeigt die in F i g. 1 dargestellte Klammer 10, nur mit dem Unterschied, daß hier die Kantendrähte 16 und 17 durch Niederdrücken des Schenkels 11 in den innenraum 18 der allseitig geschlossenen Klammer 10 gepreßt worden sind. Nach dem Einbringen der beiden Kantendrähte 16 und 17 in den Innenraum 18 geht der niedergedrückte und unter Federvorspannung stehende Schenkel 11 in seine Ausgangslage zurück, so daß er am Ende 13 des Schenkels 12 wieder anliegt und die Klammer 10 wieder geschlossen ist. Die gelenkige Verbindung zweier Drahtgeflechtbahnen ist damit hergestellt. F i g. 2 shows the in FIG. 1 clamp 10, only with the difference that here the edge wires 16 and 17 by pressing the leg 11 down into the interior 18 of the clamp 10, which is closed on all sides have been pressed. After the two edge wires 16 and 17 have been introduced into the interior space 18, the depressed and spring-pretensioned legs 11 return to its original position, so that he at the end 13 of the leg 12 rests again and the clamp 10 is closed again. The articulated connection two wire mesh webs is thus produced.

In Fig.3a und 3b ist das zum Anbringen der Klammern 10 dienende zangenartige Werkzeug 20 dargestellt, das aus zwei Zangenhälften 21 und 22 besteht, die mit einem als Drehpunkt dienenden Verbindungsbolzen 23 verbunden sind. Das Ende der Zangenhälfte 21 ist gabelförmig gespalten und die beiden Gabeläste 24 sind mit einer Mulde 25 zur Aufnahme der beiden Kantendrähte 16 und 17 der Drahtgeflechtbahnen versehen. Das Ende der Zangenhälfte 22 ist als Klaue 26, deren Mulde 27 die Klammer 10 umfaßt, ausgebildet und mit einem Magazin 28 verbunden, das die Klammern 10 bevorratet. Die Klaue 26 gleitet in einer Führung 29 im Gehäuse 30 des Magazins 28 und wird nach dem Herausdrücken einer Klammer 10 durch die Feder 31 stets wieder in ihre Ausgangsposition zurückgezogen, wobei ihr die nächste Klammer 10 aus dem Magazin 28 mittels Federdruck zugeführt wird. Dem selbsttätigen öffnen der Zange 20 dient die in Nähe des Verbindungsbolzens 23 zwischen den Zangehälften 21 und 22 angeordnete, die Ausgangslage bestimmende Feder 32. 3a and 3b show the pliers-like tool 20 which is used to attach the clips 10 and which consists of two pliers halves 21 and 22 which are connected to a connecting bolt 23 which serves as a fulcrum. The end of the pliers half 21 is split in the shape of a fork and the two fork branches 24 are provided with a trough 25 for receiving the two edge wires 16 and 17 of the wire mesh webs. The end of the pliers half 22 is designed as a claw 26, the recess 27 of which surrounds the clamp 10, and is connected to a magazine 28 which stores the clamps 10. The claw 26 slides in a guide 29 in the housing 30 of the magazine 28 and is always pulled back into its starting position by the spring 31 after a clamp 10 has been pushed out, the next clamp 10 being fed to it from the magazine 28 by means of spring pressure. The automatic opening of the pliers 20 is used by the spring 32 which is arranged in the vicinity of the connecting bolt 23 between the pliers halves 21 and 22 and which determines the starting position.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum gelenkigen Verbinden von Drahtgeflechten mittels vorgeformter Klammerp. mit einem tragbaren, von Hand zu betätigenden zangenartigen Werkzeug mit zwei Zangenhälften, von denen die eine an ihrem Ende als klauenförmige Halterung für die Klammern ausgebildet und mit einem Klammermagazin versehen ist und die andere eine Mulde zum Umgreifen der zu verbindenden Drähte aufweist, wobei die Klammern aus dem Magazin der klauenförmigen Halterung durch Federkraft zuführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der einen Zangenhäifta (21) aus zwei mit Mulden versehenen Gabelästen (24) besteht, die einen Führungsschlitz für eine Klammer (10) bilden, und daß das als Klaue (26) ausgebildete Ende der anderen Zangenhälfte (22) kulissenartig am Gehäuse (30) des Magazins (28) geführt ist und über eine die Ausgangslige bestimmende Feder (31) mit dem Gehäuse (30) des Magazins (28) in Wirkverbindung steht, und daß die Klammern (10) aus Federstahldraht bestehen, vollständig vorgefertigt und karabinerhakenartig ausgebildet sind.1. Device for the articulated connection of wire meshes by means of preformed Klammerp. with a portable, hand-operated pliers-like tool with two halves of the pliers, one of which is claw-shaped at its end Holder for the staples is formed and provided with a staple magazine and the other has a trough for grasping the wires to be connected, the clips from the magazine can be fed to the claw-shaped holder by spring force, characterized in that that the end of one of the Zangenhäifta (21) consists of two troughed fork branches (24), which form a guide slot for a clip (10), and that designed as a claw (26) The end of the other pliers half (22) is guided like a link on the housing (30) of the magazine (28) and In operative connection with the housing (30) of the magazine (28) via a spring (31) which determines the output league stands, and that the brackets (10) are made of spring steel wire, completely prefabricated and are designed like a snap hook. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (10) einen kürzeren Schenkel (11) und einen längeren Schenkel (12) aufweist und der längere Schenkel (12) mit kleinerem Radius (n) zu V-Form außermittig gebogen und in gleicher Ebene mit einem größeren Radius (n) zurückgebogen ist und daß das zurückgebogene Ende (13), das parallel zum längeren Schenkel (12) verläuft, sich gegen die Spitze (14) des kürzeren Schenkels (11) schließend anlegt und gegenüber der Spitze (14) um einen Betrag gerade vorsteht.2. Device according to claim 1, characterized in that the clip (10) has a shorter leg (11) and a longer leg (12) and the longer leg (12) with a smaller radius (s) bent to a V-shape and eccentrically is bent back in the same plane with a larger radius (n) and that the bent back end (13), which runs parallel to the longer leg (12), closes against the tip (14) of the shorter leg (11) and against the tip (14) just protrudes by an amount. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulden (25) der Gabeläste (24) und die Mulde (27) der Klaue (26) halbkreisförmig ausgebildet sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the troughs (25) of the fork branches (24) and the trough (27) of the claw (26) are semicircular. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Zangenhälften (21, 22) unterhalb ihres Verbindungsbolzens (23) eine Druckfeder (32) angeordnet ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that between the clamp halves (21, 22) a compression spring (32) is arranged below its connecting bolt (23). 4545
DE19722252752 1972-10-27 Device for the articulated connection of wire meshes Expired DE2252752C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722252752 DE2252752C3 (en) 1972-10-27 Device for the articulated connection of wire meshes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722252752 DE2252752C3 (en) 1972-10-27 Device for the articulated connection of wire meshes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2252752A1 DE2252752A1 (en) 1974-05-09
DE2252752B2 DE2252752B2 (en) 1975-05-22
DE2252752C3 true DE2252752C3 (en) 1976-01-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1933430A1 (en) Retaining clamp for attachment using a nail driver
EP0370172A1 (en) Device for incrementally adjusting the height of an anchoring or deviation point for a safety belt or the like
DE2252752C3 (en) Device for the articulated connection of wire meshes
DE3120045C2 (en) Detachable fastener
DE2318394A1 (en) STAPLER
DE2252752B2 (en) Device for the articulated connection of wire meshes
DE2239758C3 (en) Device for covering wall surfaces with elastic covering materials
DE2410661A1 (en) DEVICE FOR CROSS TIES OF REINFORCEMENT IRON
DE633585C (en) Strip of staples produced from a sheet metal strip by forming gaps
DE203493C (en)
DE2518424C3 (en) Tensioner for pants, skirts or the like
DE102012107808B3 (en) Clamping device for holding metal sheet during welding process, has jaws that are moved away from each other and free sections of flexible clip arms that are moved away from each other, when arms of main portion are pressed together
DE1596229C3 (en) Bracket for carrying handles on battery boxes
DE620657C (en) Belt connector stamped from sheet metal
DE849067C (en) Formation of the claw of U- or V-shaped belt clips made of metal wire
EP0532460B1 (en) Cable holder for building installations
DE551622C (en) Curl clamp with several, z. B. U-leg pairs formed by continuous bends from a wire
DE10023962C2 (en) belt fasteners
DE2352806B2 (en) DEVICE FOR ARTICULATED CONNECTION OF WIRE BRAIDED
DE1434083C (en) Plate-shaped component for walls, roofs, cladding or the like
AT1842U1 (en) DEVICE FOR PROTECTION AGAINST REINFORCING IRON
DE2413343C3 (en) Method for attaching a U-shaped edge strip to a web
AT217747B (en) Handle for digging tools
DE281191C (en)
DE1777117U (en) CLAMP FOR STAPLER OR NAIL DEVICE.