DE2252523A1 - Vorrichtung zur einstellung der spannung eines endlosen bandes oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zur einstellung der spannung eines endlosen bandes oder dergleichen

Info

Publication number
DE2252523A1
DE2252523A1 DE19722252523 DE2252523A DE2252523A1 DE 2252523 A1 DE2252523 A1 DE 2252523A1 DE 19722252523 DE19722252523 DE 19722252523 DE 2252523 A DE2252523 A DE 2252523A DE 2252523 A1 DE2252523 A1 DE 2252523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tension
threaded rod
endless
endless element
support part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722252523
Other languages
English (en)
Inventor
John Philip Jenkins
Godfrey Leslie Wayman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARSHALL HANDLING EQUIPMENT LT
Original Assignee
MARSHALL HANDLING EQUIPMENT LT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARSHALL HANDLING EQUIPMENT LT filed Critical MARSHALL HANDLING EQUIPMENT LT
Publication of DE2252523A1 publication Critical patent/DE2252523A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0876Control or adjustment of actuators
    • F16H2007/088Manual adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0891Linear path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL.-ING. GERD COMMENTZ
7 STUTTGART I
KUPPENECKSTRASSE 4 · TELEFON (0711) 46564+
25. Oktober 1972 P 1069 P
Marshall Handling Equipment Ltd. Nottingham-Carlton
(Großbritannien)
Torrichtung zur Einstellung der Spannung eines endlosen Bandes oder dergleichen.
Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines endlosen Bandes oder dergleichen, beispielsweise eines Transportbandes. Es ist bereits bekannt, zum Spannen solcher "Endloselemente" Spannvorrichtungen zu "verwenden, die aus einem Hebel mit einer Rolle oder einem Had bestehen, über welches das Endloselement läuft und das gegen das Band gepreßt wird, um den Umlaufweg zu vergrößern.
In einigen fällen wird das Kontaktglied nach einwärts gedrückt, um die Bewegungsbahn nach innen zu vergrößern. In anderen lallen kann das Eontakt organ eine Bandschleife nach außen drücken und so die Bewegungsbahn nach außen vergrößern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Torrichtung zur Einstellung der Spannung von Endloselementen
309823/0678
- 2 - 25. 10. 1972
zu schaffen, die sowohl In der einen als auch In der anderen Angriffsrichtung wirksam werden können und das sich mit einem geringen Herstellungeaufwand verwirklichen läßt. Sei bisher bekannten Spannungseinstellvorrichtungen wird das mit dem Endloselement In Berührung kommende Eontaktglied durch Schrauben oder auf andere Weise als Gleitstange bewegt, die in einer gewünschten Stellung festgestellt wird. Solche Torrichtungen haben den Nachteil, daß die auf diese Weise auf das Endloselement ausgeübte Spannung nur schwierig und mittels zusätzlicher Instrumente, beispielsweise Spannungsmesser, festgelegt werden kann.
Der Erfindung liegt die spezielle Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei welcher die auf das Bndloselement ausgeübte Spannung durch eine einfache und leicht durchführbare Maßnahme festgelegt werden kann.
BIe gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, die gekennzeichnet ist durch eine Gewindestange, einen Lagerzapfen mit einem mit dem endlosen Band in Berührung stehenden Eontaktglied, durch eine auf der Gewinde stange angeordneten Schraubenfeder und ein feststehendes Stützteil, durch das ein Bode der Gewindestange hindurchgeführt ist, dergestalt, daß durch Drehen der Gewindestange der Lagerzapfen in einer die Bewegungsbahn des endlosen Bandes vergrößernden Richtung unter gleichzeitigem Spannen der Schraubenfeder gegen das Stützteil verstellt wird.
Wird der Zapfen weiter geschraubt, wird die Schraubenfeder zusammengepreßt, und die auf das Endloselement ausgeübte
309823/0678
- 3 - 25.10.1972
Spannung wird eine Punktion der von dieser Schraubenfeder ausgeübten Kräfte. Gleichzeitig ist auch die Streoke, um welche das Ende des Zapfens von dem feststehenden Stützteil bei gleichzeitiger Pressung der Schraubenfeder wegbewegt wird, eine Punktion der Kräfte, die in der Schraubenfeder gespeichert werden.
Bei der vorliegenden Vorrichtung ist also der Abstand eines bestimmten !Teiles des Zapfens von einem feststehenden Teil eine direkte Punktion der auf ein Endloselement ausgeübten Spannung, und diese Spannung kann linear an der Größe dieses Abstandes gemessen werden. Bei einem Endloselement, das mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ausgerüstet ist, beispielsweise einem Transportband, kann ein Einsteller angewiesen werden, die Vorrichtung auf einem bestimmten Spannungswert einzustellen, beispielsweise auf einen Wert 1 oder dergleichen. Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung kann in verschiedenen Betriebseinrichtungen eingebaut sein und gewährleistet dabei bei einem bestimmten Einstellwert immer eine ganz bestimmte Spannung des Endloselements.
Die wünschenswerte Betriebsspannung eines Endloselementes ist eine errechenbare Punktion des Materials, aus dem das Endloselement gefertigt ist, aus der Länge der Laufbahn, aus den Gütern, die mit dem Endloselement bewegt werden müssen, und aus verschiedenen anderen Paktoren. Normalerweise wird diese Betriebsspannung vor der Installation des Endloselementes errechnet.
Weitere vorteilhafte Merkmale des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
309 823/067
- 4 - 25. 10. 1972
Einzelheiten über die Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung In Verbindung mit der Zeichnung, die ein Endloselement 1, beispielsweise ein endloses Band, zeigt, das über zwei Umlenkrollen 2 und 3, über eine nicht angetriebene Rolle 5 und über eine Antriebsrolle 4 geführt ist. Sie Antriebsrolle 4 wird teilweise Ton dem Endloselement 1 umfangen. Auf einem Zapfen 7 ist eine freilaufende Rolle 6 angeordnet, mit welcher das Endloselement 1 durch eine Veränderung seiner Umlaufbahn gespannt werden kann (Itagerzapfen 7). In eine Gewindeöffnung des Lagerzapfens 7 ist ein mit einem Außengewinde versehener Stab 8 eingeschraubt, auf welchem eine Anechlagmutter 9 befestigt ist. Der Stab 8 ragt durch eine öffnung einer Stützplatte 11 hinduroh, und zwischen der Stützplatte 11 und der Anechlagmutter 9 ist eine über den Stab 8 geschobene Schraubenfeder eingespannt .
Am Ende des durch die Stützplatte 11 hindurchragenden Teiles der Stange 8 ist ein Sechskantkopf ausgebildet oder eine Sechskantmutter oder andere Mutter befestigt. Durch ein Drehen dieser Mutter 12 dreht sich die Stange Durch eine im Endloselement 1 aufgebaute Spannung wird ein Widerstand gegen eine Verstellbewegung der Rolle ausgeübt. Die Reaktionskraft auf diese Spannung wird durch die Schraubenfeder 10 aufgenommen, und wenn die Mutter gedreht wird, wird die Schraubenfeder zusammengepreßt und die Mutter 12 wird von der Stützplatte 11 wegbewegt, in der Zeichnung bis auf einen Abstand A. Durch Drehen der Mutter 12 mit dem Stab 8, bis die Mutter 12 einen bestimmten Abstand A von der Stützplatte 11 einnimmt, kann dem End]onrleroent 1 eine ganz bestimmte Spannung erteilt werden.
Ί (l 9 ''!:') ' οι; 7 ii
- 5 ■- 25. 10. 1972
Mit der Spannvorrichtung gemäß der Erfindung kann die Spannung in einem endlosen Band oder dergleichen mit Hilfe der !Feder 10 immer gleich gehalten werden, unabhängig vo.n Temperaturschwankungen oder einem Strecken oder einem Schrumpfen durch Abnutzung des Bandes. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber einer Spannvorrichtung, die ein Band über einer feststehenden Stange oder einem ähnlichen !Ceil spannt,
309823/0678

Claims (4)

  1. - 6 - 25. 10. 1972
    Ansprüche
    / 1. !Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines ^-^ Endloselementes, beispielsweise eines endlosen Bandes, gekennzeichnet durch eine Gewindestange (8), einen Lagerzapfen (7) mit einem mit dem Endloselement (1) in Berührung stehenden Kontaktglied (Rolle 6), durch eine auf die Gewindestange (8) aufgeschobene Schrdbenfeder (10) und ein feststehendes Stützteil (Stützplatte 11), durch das ein Ende der Gewindestange (8) hindurchragt, dergestalt, daß bei einer Drehbewegung der Gewindestange der Lagerzapfen in einer die Bewegungsbahn des Endloselementes (1) vergrößernden Richtung unter gleichzeitigem Spannen der Schraubenfeder (10) gegen das Stützteil (11) verstellt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Endes der Gewindestange (8) von dem feststehenden Stützglied weg eine Anzeige der Spannung im Endloselement (1) ergibt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Stützteil (11) eine Öffnung aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindestange (8) mit einem Anschlag (9) versehen ist, durch welchen die Schraubenfeder (10) gegen das feststehende Stützteil (11) gedrückt wird.
    309823/0678
DE19722252523 1971-11-30 1972-10-26 Vorrichtung zur einstellung der spannung eines endlosen bandes oder dergleichen Pending DE2252523A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5545471 1971-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2252523A1 true DE2252523A1 (de) 1973-06-07

Family

ID=10473959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722252523 Pending DE2252523A1 (de) 1971-11-30 1972-10-26 Vorrichtung zur einstellung der spannung eines endlosen bandes oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2252523A1 (de)
FR (1) FR2162995A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832419A1 (de) * 1977-10-12 1979-04-19 Alto Corp Endloser foerderer und verfahren zur steuerung der spannung im foerderband desselben
EP0189735A1 (de) * 1985-01-16 1986-08-06 Gebrüder Frech AG Spannvorrichtung an einem Bandförderer
DE19517372C2 (de) * 1995-05-11 2001-04-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Trommel-Wäschetrockner mit Antriebsriemen und Spannwerk
DE10351657A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-16 Daimlerchrysler Ag Spannvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832419A1 (de) * 1977-10-12 1979-04-19 Alto Corp Endloser foerderer und verfahren zur steuerung der spannung im foerderband desselben
EP0189735A1 (de) * 1985-01-16 1986-08-06 Gebrüder Frech AG Spannvorrichtung an einem Bandförderer
DE19517372C2 (de) * 1995-05-11 2001-04-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Trommel-Wäschetrockner mit Antriebsriemen und Spannwerk
DE10351657A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-16 Daimlerchrysler Ag Spannvorrichtung
DE10351657B4 (de) * 2003-11-05 2008-06-05 Daimler Ag Spannvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2162995A5 (de) 1973-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906517C2 (de) Vorrichtung zum Führen und Festklemmen eines Seiles oder Kabels, insbesonders bei freistehenden Masten wie Masten von beweglichen Antennenanlagen oder auf Zelten mit Abspannseilen
DE1542532B2 (de) Dichtungsvorrichtung fuer bandmaterial, insbesondere fuer ein stahlband, welches in eine einen druckunterschied gegenueber aussendruck aufweisende bearbeitungskammer ein- und aus dieser herausgefuehrt wird
DE4422217C2 (de) Spannvorrichtung für durch Schlitzen gebildete Bänder
DE2160352A1 (de) Vorrichtung zur Führung und Steuerung beweglicher Materialstreifen und Bänder
DE3103261C2 (de)
DE2650820C3 (de) Stofflöser
DE1774925A1 (de) Fuehrungseinrichtung mit einem laengs einer Fuehrungsstange bewegbaren Schieber
DE2441218C3 (de) Vorrichtung zur Drehmomentbegrenzung
DE2252523A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der spannung eines endlosen bandes oder dergleichen
DE102017121641A1 (de) Riemenspanner für Längsförderer
DE2623907A1 (de) Straffzieheinrichtung fuer banderoliermaschinen
EP0623756B1 (de) Haltevorrichtung für Stiele und Rohre von Gerätschaften
DE2444591C3 (de) Vorrichtung zum Schutz von Schlepp- oder Haltetrossen
DE2732108A1 (de) Seilfuehrung und eine solche seilfuehrung aufweisende winde
DE1953162A1 (de) Andrueckglied zum Andruecken eines Magnetbandes an den Bandkopf von Bandaufnahme- und -wiedergabegeraeten
AT390224B (de) Vorrichtung zum biegen und pressen von geschichteten holzlagen
DE914509C (de) Abspannklemme fuer elektrische Leitungen
DE1905448B2 (de) Befestigungs- und Spannvorrichtung fur eine biegsame Druckplatte eines Formzylinders
DE19500128A1 (de) Zwinge für das Bauwesen
DE3916933A1 (de) Maschine zum bedrucken von flaechigen, duennen, biegbaren teilen, insbesondere von wellpappe
CH444749A (de) Förderband
DE3346737C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse
DE2550312C3 (de) Befestigungsvorrichtung für längliche Teile, wie Stahllitzenbänder, kunststoffummantelte Stahlseile oder Bandstahlteile
DE2748745A1 (de) Drahtbrems- und spannvorrichtungen insbesondere fuer drahtablaeufe
DE6916439U (de) Vorrichtung zum foerdern, zusammenpressen oder abquetschen insbesondere von fotografischen blaettern.