DE2252207B1 - DEVICE FOR LENGTH ADJUSTMENT IN STEEL SLATS FROM FOERDERSCHACHTEN - Google Patents

DEVICE FOR LENGTH ADJUSTMENT IN STEEL SLATS FROM FOERDERSCHACHTEN

Info

Publication number
DE2252207B1
DE2252207B1 DE19722252207 DE2252207A DE2252207B1 DE 2252207 B1 DE2252207 B1 DE 2252207B1 DE 19722252207 DE19722252207 DE 19722252207 DE 2252207 A DE2252207 A DE 2252207A DE 2252207 B1 DE2252207 B1 DE 2252207B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
shaft
pin
pieces
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722252207
Other languages
German (de)
Other versions
DE2252207C2 (en
Inventor
Heinz 4100 Duisburg Nockemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theodor Wuppermann GmbH
Original Assignee
Theodor Wuppermann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Wuppermann GmbH filed Critical Theodor Wuppermann GmbH
Priority to DE19722252207 priority Critical patent/DE2252207C2/en
Publication of DE2252207B1 publication Critical patent/DE2252207B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2252207C2 publication Critical patent/DE2252207C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D7/00Shaft equipment, e.g. timbering within the shaft
    • E21D7/02Arrangement of guides for cages in shafts; Connection of guides for cages to shaft walls

Description

Eine ähnliche Situation tritt auch bei einer Zerrung des Schachtes ein, da dann ein entsprechend großer Spalt wiederum nur an einer einzigen Stelle entsteht, und zwar in dem Bereich, wo das Über- A similar situation occurs when the manhole is pulled one, because then a correspondingly large gap again only at a single point arises, namely in the area where the over-

brückungsglied aus dem einen Führungsabschnitt herausgezogen und einzig und allein der Abstand zwischen diesem Abschnitt und dem angrenzenden Führungsstück vergrößert wird, während die übrigen Spalte wegen des festen Aufsitzens der Führungsstücke auf dem überbrückungsglied ihre ursprünglichen Breiten unverändert beibehalten. Überdies ist es bei einer Schachtstauchung dann, wenn der durch die Spalte für den Zusammenschub der Führungsstücke zur Verfügung gestellte Weg aufgebraucht ist, nicht allein damit getan, die überflüssig gewordenen Führungsstücke herauszunehmen, sondern zugleich erforderlich, die verbleibenden Führungsstücke so auf dem Überbrückungsglied zu versetzen, daß wieder die nötigen Spalte entstehen. Je nach Abbauführung ist diese aufwendige Arbeit an zahlreichen Stellen im Schacht durchzuführen.bridging member pulled out of the one guide section and only and only the distance between this section and the adjacent guide piece is enlarged, while the remaining column because of the firm seating of the guide pieces keep their original widths unchanged on the bridging link. In addition, it is in the case of a manhole compression when the through the gap for the Compression of the guide pieces provided path is not used up All that is done is to remove the guide pieces that have become superfluous, but at the same time required, the remaining guide pieces so on the bridging link to move that the necessary gaps are created again. Depending on the mining guide to carry out this laborious work in numerous places in the shaft.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Überbrückung der Unterbrechungsstelle des Spurlattenstranges ein Ausgleichsstück zu schaffen, das sowohl Stauchungen als auch Zerrungen zu regulieren vermag. Dabei soll dieses Ausgleichsstück als stabiles, dem tragenden Querschnitt der Spurlatte entprechendes Bauelement ausgebildet sein, zum Ablauf von Rollen geeignete Außenflächen aufweisen sowie leicht montierbar und weitgehend wartungsfrei sein. The present invention is based on the problem of bridging to create a compensating piece at the point of interruption of the guide rod line, that is able to regulate both compression and strain. This should Compensating piece as a stable, corresponding to the load-bearing cross-section of the gauge Component be designed to have suitable outer surfaces for running roles as well as being easy to assemble and largely maintenance-free.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ausgleichskörper einen die Außenabmessungen der Spurlatten aufweisenden Mittelteil enthält, in welchem in Spurlattenlängsrichtung über seine gesamte Länge verlaufende, nach außen offene Längsnuten vorhanden sind, in denen lose Gleitleisten geführt sind, deren Querschnitt dem Querschnitt der Längsnuten im Mittelteil des Ausgleichskörpers angepaßt ist, und daß das oder die Zwischenstücke auf die Zapfenenden des Ausgleichskörpers aufsteckbar sind. This object is achieved according to the invention in that the compensating body contains a central part having the outer dimensions of the guide rails, in which running in the longitudinal direction of the lath over its entire length, open to the outside Longitudinal grooves are present in which loose sliding strips are guided, their cross-section is adapted to the cross-section of the longitudinal grooves in the middle part of the compensation body, and that the intermediate piece or pieces can be plugged onto the pin ends of the compensating body are.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird der beispielsweise im Falle einer Schachtstauchung benötigte Ausgleichsraum zunächst einzig und allein von dem Ausgleichskörper ohne Zuhilfenahme der Zwischenstücke, welche ja bündig aneinanderstoßen, bereitgestellt. Dabei wird die Lauffläche für die Förderkorbrollen von den Stegen des Mittelteils und den Gleitleisten gebildet. Stege wie Gleitleisten verlaufen in Richtung der Förderkorbbewegung und können so schmal gewählt werden, daß die Rollen des Förderkorbs immer eine Abrollfläche haben. Eine solche in Fahrtrichtung ununterbrochene Laufbahn für die Rollen vermag die Schachtführung gemäß der deutschen Patentschrift 1 239 452 nicht aufzuweisen, da die dort vorhandenen Spalte quer zur Schachtlängsrichtung verlaufen und sich über die gesamte Strangbreite erstrecken, so daß ein stoßfreies Führen des Förderkorbes nicht möglich ist. In the device according to the invention, for example, in In the case of a shaft compression, the compensation space is initially only required of the compensating body without the aid of the spacers, which are flush abut, provided. This is the running surface for the conveyor basket rollers formed by the webs of the middle part and the sliding strips. Bars like sliding strips run in the direction of the cage movement and can be selected so narrow that that the rollers of the conveyor cage always have a rolling surface. One in the direction of travel uninterrupted career for the roles is capable of the shaft guidance according to the German Patent specification 1 239 452 not to have, since the gaps present there transversely to Run in the longitudinal direction of the shaft and extend over the entire length of the strand, so that a smooth guidance of the conveyor cage is not possible.

Die Vorrichtung nach der Erfindung hat außerdem den Vorteil, daß sie ohne weiteres mit den herkömmlichen Stahlspurlatten zusammenwirken kann, daß es also keiner besonderen Ausbildung der Spurlatten bedarf, um die erfindungsgemäße Vorrichtung einsetzen zu können. Insofern hebt sie sich von der Überbrückungseinrichtung gemäß der deutschen Patentschrift 1 223 516 deutlich ab. Die bekannte Einrichtung kann nämlich nur dann zum Einsatz gelangen, wenn Förderkorb-Führungsschienen mit fingerartig ausgebildeten Enden verwendet werden. Das Einfräsen von Fingern in die Führungsschienen stellt je- doch einen zusätzlichen technischen und kostenerhöhenden Aufwand dar. Im übrigen läßt sich der aus Holz bestehende Überbrückungsblock nur an schnurgeraden Stellen im Schacht einbauen, weil sonst die Gefahr besteht, daß dessen Zähne leicht abbrechen. The device according to the invention also has the advantage that they can easily cooperate with the conventional steel track slats that So it does not require any special training of the guide rails to the invention Device to be able to use. In this respect, it stands out from the bridging mechanism according to German Patent 1,223,516. The well-known facility can only be used if the conveyor cage guide rails are fitted with finger-like ends are used. Milling fingers into the Guide rails provide each but an additional technical and cost-increasing one In addition, the bridging block made of wood can only be Install at dead straight points in the shaft, otherwise there is a risk that whose teeth break off easily.

Außerdem ist schon bei geringen Schräglagen der Führungsschienen zu befürchten, daß deren Finger aus den Nuten des Überbrückungsblockes herausgedrückt werden. Ferner muß die Verwendung verschiedenerMaterialien (Stahl-Holz) wegen des unterschiedlichen Verhaltens bei extremen Temperaturen als ungünstig angesehen werden. Unter den ständig wechselnden Temperaturen im Schacht hat vor allem das Holz zu leiden, indem es abwechselnd quillt und schrumpft. Eine einwandfreie Führung der Stahlfinger in den Holznuten ist dann nicht mehr sichergestellt.In addition, the guide rails are closed even at slight inclines fear that their fingers will be pushed out of the grooves in the bridging block will. Furthermore, the use of different materials (steel-wood) must be due to the different behavior at extreme temperatures can be viewed as unfavorable. Due to the constantly changing temperatures in the shaft, the wood in particular has to be closed suffer as it swells and shrinks alternately. A flawless management of the Steel fingers in the wooden grooves are then no longer guaranteed.

Weiterhin ist die Erfindung durch Längsnuten gekennzeichnet, deren Öffnungsschlitz schmaler als deren Boden ist. Derart ausgebildete Nuten lassen sich leicht herstellen sowie gut sauberhalten und gestatten eine funktionssichere Führung der Gleitleisten, welche ihrerseits in Anpassung an die Längsnuten eine einfache und stabile Querschnittsform aufweisen. Furthermore, the invention is characterized by longitudinal grooves, their Opening slot is narrower than the bottom. Grooves designed in this way can be easy to manufacture and keep clean and allow a functionally reliable guide the sliding strips, which in turn adapt to the longitudinal grooves a simple and have a stable cross-sectional shape.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine in einen Spurlattenstrang eingebaute Ausgleichsvorrichtung in Längsansicht, F i g. 2 einen Ausschnitt aus F i g. 1 in vergrößerter Darstellung, F i g. 3 einen kombinierten Querschnitt des Gegenstandes gemäß Fig.2 im Schnitt nach den Linien A-A und B-B in nochmaliger Vergrößerung, F i g. 4 bis 6 dieselbe Ausgleichsvorrichtung im Zusammenwirken mit Zwischenstücken in verschiedenen Phasen bei einer Stauchung der Schachtröhre und Fig.7 die Ausgleichsvorrichtung im Eingriff mit der unteren Stahlspurlatte in perspektivischer Darstellung. In the drawing, the subject matter of the invention is based on exemplary embodiments shown. 1 shows a compensating device built into a guide rod line in longitudinal view, F i g. 2 shows an excerpt from FIG. 1 in an enlarged view, F i g. 3 shows a combined cross section of the object according to FIG. 2 in section according to lines A-A and B-B in further enlargement, FIG. 4 to 6 the same Compensation device in cooperation with spacers in different phases in the event of a compression of the shaft tube and Fig. 7 the compensating device in engagement with the lower steel gauge in a perspective view.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Ausgleichskörper 1 sowie mehreren Gleitleisten 7 und Zwischenstücken 8. Der U-förmig ausgebildete Ausgleichskörper 1 besitzt einen erhabenen Mittelteil 2, welcher dieselben Außenabmessungen wie die Stahlspurlatten 9 und 10 aufweist, und diesem gegenüber schlanker ausgebildete Zapfenenden 3 und4, deren Außenabmessungen der lichten Weite der Stahlspurlatten angepaßt sind. Der Ausgleichskörperl enthält in seine Außenwände eingelassene Längsnuten 5, die schwalbenschwanzförmig ausgebildet sind und sich durchgehend über die gesamte Länge des Ausgleichskörpers erstrecken. Die im Mittelteil 2 zwischen den Längsnuten 5 verbleibenden Stege sind mit 6 bezeichnet. In den Längsnuten 5 sind lose Gleitleisten 7 verschiebbar gelagert, deren Deckflächen mit der Mantelfläche des Mittelteils2 bündig sind. Diese Gleitleisten 7 liegen, wie aus F i g. 7 ersichtlich ist, auf dem Stirnende der unteren Stahlspurlatte 10 auf. The device according to the invention consists of a compensating body 1 and several sliding strips 7 and spacers 8. The U-shaped Compensating body 1 has a raised central part 2, which has the same external dimensions like the steel laths 9 and 10, and compared to this, more slender Pin ends 3 and 4, the outer dimensions of which correspond to the clear width of the steel laths are adapted. The compensating body contains longitudinal grooves embedded in its outer walls 5, which are dovetail-shaped and extend continuously over the entire Extend the length of the compensation body. In the middle part 2 between the longitudinal grooves 5 remaining webs are denoted by 6. In the longitudinal grooves 5 are loose sliding strips 7 mounted displaceably, the top surfaces of which with the lateral surface of the middle part2 are flush. These slide strips 7 are, as shown in FIG. 7 can be seen on the front end of the lower steel lath 10.

Der Ausgleichskörper 1 greift mit seinen Zapfenenden 3 und 4 in die Stahlspurlatten 9 und 10 ein. The compensating body 1 engages with its pin ends 3 and 4 in the Steel track battens 9 and 10 a.

Durch geeignete Befestigungsmittel, die beispielsweise eine Klemmwirkung hervorrufen können, ist der Ausgleichskörper 1 im Bereich seines oberen Zapfenendes 3 mit der oberen Stahlspurlatte 9 lösbar verbunden, so daß der Ausgleichskörper 1 der Bewegung der Stahlspurlatte 9 folgt. Demgegenüber ist das untere Zapfenende 4 verschiebbar in der unteren Stahlspurlatte 10 geführt, so daß in diesem Bereich eine relative Bewegung zwischen dem Ausgleichskörper 1 und der Stahlspurlatte 10 stattfinden kann.By suitable fastening means, which for example have a clamping effect can cause, the compensation body 1 is in the area of its upper pin end 3 with the upper steel lath 9 detachable connected so that the compensating body 1 follows the movement of the steel lath 9. In contrast, is the lower end of the pin 4 slidably guided in the lower steel lath 10, so that in this area a relative movement between the compensation body 1 and the steel lath 10 can take place.

Gemäß Fig.2 sind auf das nach oben weisende Zapfenende 3 des Ausgleichskörpers 1 zwei Zwischenstücke 8 gesteckt, welche den Raum zwischen der oberen Stahlspurlatte9 und dem Mittelteil 2 des Ausgleichskörpers 1 fugenlos ausfüllen und deren Außenflächen mit denen der Stahlspurlatte fluchten. According to Figure 2 are on the upward pin end 3 of the compensation body 1 two intermediate pieces 8 inserted, which the space between the upper steel lath 9 and fill the middle part 2 of the compensation body 1 seamlessly and their outer surfaces align with those of the steel gauge.

Bei einer Stauchung der Schachtröhre, bei der sich die obere Stahlspurlatte 9 nach unten auf die untere Stahlspurlatte 10 zu bewegt, wobei sich das untere Zapfenende 4 des Ausgleichskörpers 1 weiter in die untere Stahlspurlatte 10 einschiebt, geraten die Stege 6 immer mehr in Eingriff mit den Gleitleisten 7. In the event of a compression of the manhole where the upper steel lath is located 9 moves down to the lower steel lath 10, the lower end of the pin 4 of the compensation body 1 pushes further into the lower steel lath 10, advised the webs 6 more and more in engagement with the slide strips 7.

Diese Bewegung hält so lange an, bis das Mittelteil 2 an die untere Stahlspurlatte 10 stößt. Wenn dieser Zustand - wie aus F i g. 5 ersichtlich - erreicht ist, bilden das Mittelteil 2 und die Gleitleisten 7 eine ge- meinsame geschlossene Deckfläche, die mit den Außenflächen der unteren Stahlspurlatte 10 und der Zwischenstücke 8 bündig ist.This movement continues until the middle part 2 reaches the lower one Steel gauge stick 10 butts. If this state - as shown in FIG. 5 can be seen - achieved is, the middle part 2 and the slide strips 7 form a ge common closed Top surface that corresponds to the outer surfaces of the lower steel lath 10 and the intermediate pieces 8 is flush.

Noch bevor dieser Zusammenschub vollständig erfolgt ist, wird das an die obere Stahlspurlatte 9 angrenzende Zwischenstück 8 entfernt und der Ausgleichskörper 1 nach Lösen seiner Klemmbefestigung mit seinem oberen Zapfenende3 um die Breite des abgenommenen Zwischenstücks in die obere Stahlspurlatte 9 zurückgeschoben, wobei die Stege 6 und die Gleitleisten 7 in entsprechendem Maße wieder außer Eingriff geraten und wieder festgeklemmt. Even before this consolidation is complete, that will on the upper steel lath 9 adjoining intermediate piece 8 removed and the compensation body 1 after loosening its clamping fastening with its upper pin end 3 by the width of the removed intermediate piece pushed back into the upper steel lath 9, wherein the webs 6 and the slide strips 7 disengaged again to a corresponding extent got caught and stuck again.

Nunmehr kann sich bei fortschreitender Stauchung die obere Stahlspurlatte 9 weiter abwärtsbewegen.The upper steel lath can now move as the compression progresses Move 9 further down.

Der beschriebene Vorgang läßt sich so lange wiederholen, bis das letzte Zwischenstück abgenommen ist. The process described can be repeated until the last spacer is removed.

Bei einer Zerrung der Schachtröhre, bei der sich die beiden Stahlspurlatten 9 und 10 voneinander entfernen, wird abschnittsweise stets ein weiteres Zwischenstück 8 auf den Ausgleichskörper 1 aufgeklemmt. In the event of a strain in the shaft where the two steel laths meet 9 and 10 away from each other, there is always a further intermediate piece in sections 8 clamped onto the compensating body 1.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Längenausgleich bei Stahlspurlatten von Förderschächten, bei welcher die einer Stoßstelle benachbarten Spurlatten durch einen in diese zapfenförmig eingreifenden Ausgleichskörper miteinander verbunden sind, dessen eines Zapfenende an der einen Spurlatte gegen Verschiebung festgelegt und dessen anderes Zapfenende in der anderen Spurlatte verschiebbar geführt ist, wobei auf den Ausgleichskörper mindestens ein Zwischenstück aufschiebbar ist, dessen Nutzflächen mit den Außenflächen der Spurlatte fluchten, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichskörper (1) einen die Außenabmessungen der Spurlatten (9,10) aufweisenden Mittelteil (2) enthält, in welchem in Spurlattenlängsrichtung über seine gesamte Länge verlaufende, nach außen offene Längsnuten (5) vorhanden sind, in denen lose Gleitleisten (7) geführt sind, deren Querschnitt dem Querschnitt der Längsnuten im Mittelteil des Ausgleichskörpers angepaßt ist, und daß das oder die Zwischenstücke (8) auf die Zapfenenden (3,4) des Ausgleichskörpers aufsteckbar sind. Claims: 1. Device for length compensation for steel laths of conveyor shafts in which the guide rails adjacent to a joint pass through a compensating body which engages in a pin-shaped manner is connected to one another are, one of the pin end of which is set against displacement on one of the guide rods and the other end of the pin is slidably guided in the other guide rod, wherein at least one intermediate piece can be pushed onto the compensating body, the Usable areas are aligned with the outer surfaces of the lane, characterized in that that the compensating body (1) has the outer dimensions of the guide rails (9, 10) Middle part (2) contains, in which in the longitudinal direction of the guide rails over its entire Extending length, outwardly open longitudinal grooves (5) are present, in which loosely Sliding strips (7) are guided, the cross section of which corresponds to the cross section of the longitudinal grooves is adapted in the middle part of the compensation body, and that the intermediate piece or pieces (8) can be plugged onto the pin ends (3, 4) of the compensating body. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Längsnuten (5), deren öffnungsschlitz schmaler als deren Boden ist. 2. Device according to claim 1, characterized by longitudinal grooves (5), whose opening slot is narrower than the bottom. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Längenausgleich bei Stahlspurplatten von Förderschächten, bei welcher die einer Stoßstelle benachbarten Spurlatten durch einen in diese zapfenförmig eingreifenden Ausgleichskörper miteinander verbunden sind, dessen eines Zapfenende an der einen Spurlatte gegen Verschiebung festgelegt und dessen anderes Zapfenende in der anderen Spurlatte verschiebbar geführt ist, wobei auf den Ausgleichskörper mindestens ein Zwischenstück aufschiebbar ist, dessen Nutzflächen mit den Außenflächen der Spurlatte fluchten. The invention relates to a device for length compensation in steel track plates of conveyor shafts in which the guide rails adjacent to a joint pass through a compensating body which engages in a pin-shaped manner is connected to one another are, one of the pin end of which is set against displacement on one of the guide rods and the other end of the pin is slidably guided in the other guide rod, wherein at least one intermediate piece can be pushed onto the compensating body, the Usable areas are aligned with the outer surfaces of the lane. Der Abbau von Mineralschätzen in Bergwerken wirkt sich je nach Lage und Intensität des Abbaus sowie der Mächtigkeit der abgebauten Schichten auf die Schächte oft sehr nachhaltig aus. Dabei kommt es zu Schieflagen der Schächte, zu Knicken, zur Verdrehung als Folge seitlicher Zerrungen oder zu Stauchungen und Kürzungen bei konzentrischer Abbauführung in der Umgebung des Schachtes. Im Bereich der den Schacht kreuzenden Abbauhorizonte treten starke Bewegungen der Schachtröhre auf, die je nach Art der Beanspruchung sich als Stauchung oder Dehnung partieller Längen der Schachtröhre zeigen. Wegen der beträchtlichen Lageveränderungen der im Schachtmauerwerk verankerten horizontalen Träger werden auch die vertikal an ihnen angebrachten, zur Führung der Fördereinrichtung dienenden Spurlatten von der Bewegung im Schacht erfaßt, so daß sie ihre Aufgabe, eine möglichst ununterbrochene ebene Laufbahn zu bilden, auf der die Führungselemente der Fördereinrichtungen, die Führungsrollen, störungsfrei laufen können, nicht mehr zu erfüllen vermögen. The mining of mineral treasures in mines affects depending on the location and intensity of degradation as well as the thickness of the degraded layers on the Often times the manholes are very sustainable. This leads to inclined positions of the shafts Buckling, twisting as a result of lateral strains or compression and shortening with concentric mining in the vicinity of the shaft. In the area of the Mining horizons crossing the shaft, strong movements of the shaft tube occur, which, depending on the type of stress, can result in compression or expansion of partial lengths the shaft tube show. Because of the considerable changes in position in the shaft masonry anchored horizontal beams are also vertically attached to them, for guiding the conveying device serving guide rails from the movement in the shaft so that they can do their job, as uninterrupted as possible form on which the guide elements of the conveyors, the guide rollers, can run smoothly, are no longer able to fulfill. Es sind bereits Längenausgleichsvorrichtungen vorgeschlagen worden, welche derartigen Lageveränderungen im Schacht Rechnung tragen sollen. Gemäß einem bekannten Vorschlag sind an den der Dehnungsfuge zugewandten Enden der Spurlatten Finger ausgebildet, wobei die Finger der einen Spurlatte entweder in die Lücken zwischen den Fingern der anderen Spurlatte oder in die Lücken ebensolcher Finger eines eingeschobenen Zwischenstücks hineinragen. Diese Lösung hat sich jedoch insofern als nachteilig erwiesen, als in den Laufflächen Unterbrechungen auftreten, welche den stoßfreien Lauf der Führungsrollen verhindern. Außerdem kann nicht ausgeschlossen werden, daß sich einzelne Finger aufbiegen, da diese weder Sitz und Führung haben noch ausreichende Materialstärke aufweisen. Length compensation devices have already been proposed which such changes in position in the shaft should take into account. According to a known proposal are at the ends of the guide rails facing the expansion joint Fingers formed, with the fingers of a guide stick either in the gaps between the fingers of the other guide stick or in the gaps of those fingers of an inserted intermediate piece protrude. However, this solution has proven itself in this respect proved to be disadvantageous when interruptions occur in the treads, which prevent the guide rollers from running smoothly. In addition, it cannot be ruled out become that individual fingers bend up, because they have neither seat nor guidance still have sufficient material thickness. Weiterhin ist durch die deutsche Patentschrift 1 239 452 (siehe auch Zeitschrift »Glückauf«, 9. Juli 1970, S. 699) eine Schachtführung offenbart, bei welcher die Stoßstelle zwischen zwei aus je einem Hohlprofil gebildeten Führungsabschnitten durch ein überbrückungsglied ausgefüllt wird. Dieses in die beiden Führungsabschnitte eingreifende Überbrükkungsglied ist an dem einen Führungsabschnitt fest angeordnet und in dem anderen axial verschiebbar geführt. In dem frei liegenden Bereich zwischen den Stoßkanten der Führungsabschnitte wird das überbrückungsglied von bügelförmigen Führungsstücken umfaßt, deren Außenflächen mit den Außenflächen der Führungsabschnitte fluchten. Bei einer Stauchung bzw. Zerrung des Schachtführungsstranges wird das überbrückungsglied in denjenigen Führungsabschnitt, in welchem es verschiebbar geführt ist, tiefer hineingeschoben bzw. aus diesem herausgezogen, und zwar um den Betrag der erfolgten Längenänderung des Schachtführungsstranges. Um wenigstens für den Fall einer relativ kleinen Stauchung des Schachtes ein selbsttätiges Verschieben des Überbrückungsgliedes zu ermöglichen, ohne einzelne Führungsstücke ausbauen zu müssen, sind die Führungsstücke von vornherein in gegenseitigem Abstand angeordnet. Auf Grund dieser Anordnung sind jedoch in nachteiliger Weise zwischen den Führungsstücken Spalte gebildet, durch welche die Lauffläche für die Rollen des Förderkorbes mehrfach unterbrochen wird, und zwar jeweils über die gesamte Strangbreite. Furthermore, by the German patent specification 1 239 452 (see also Magazine "Glückauf", July 9, 1970, p. 699) discloses a shaft guide at which is the joint between two guide sections each formed from a hollow profile is filled in by a bridging link. This in the two guide sections engaging bridging member is fixedly arranged on the one guide section and guided axially displaceably in the other. In the exposed area between the abutting edges of the guide sections is the bridging link of bow-shaped Includes guide pieces, the outer surfaces of which with the outer surfaces of the guide sections cursing. If the manhole guide string is compressed or pulled, this will bridging member in that guide section in which it is slidably guided is pushed in deeper or pulled out of this, namely by the amount the change in length of the manhole guide that has taken place. To at least for that In the case of a relatively small compression of the shaft, it will move automatically to enable the bridging link without dismantling individual guide pieces must, the guide pieces are arranged at a mutual distance from the start. Due to this arrangement, however, are disadvantageous between the guide pieces Column formed through which the running surface for the rollers of the conveyor cage several times is interrupted, in each case over the entire strand width. Dadurch wird der Forderung nach einer möglichst stoß- und schwingungsfreien Führung Führung des Förderkorbes nicht Rechnung getragen.This makes the requirement for a shock and vibration-free as possible Leadership Leadership of the conveyor cage not taken into account. Außerdem erscheint es außerordentlich zweifelhaft, ob sich bei einer Stauchung des Schachtes die bügelförmigen Führungsstücke tatsächlich zusammenschieben. Dies könnte eigentlich nur dann der Fall sein, wenn die Führungsstücke relativ lose auf dem Überbrückungsglied befestigt wären. Dann aber bestünde andererseits der Nachteil, daß die Führungsstücke nicht erst bei einer Schachtstauchung, sondern bereits durch die Beaufschlagung des Förderkorbes von dessen Rollen zusammengeschoben würden. In diesem Fall wird ein einziger großer Spalt gebildet, dessen Breite sich aus der Summe der Breite der ursprünglichen Einzelspalte ergibt, wodurch ein einwandfreies Funktionieren der Vorrichtung nicht mehr gewährleistet ist. In addition, it seems extremely doubtful whether a Compression of the shaft actually push the bow-shaped guide pieces together. This could actually only be the case if the guide pieces are relatively loose would be attached to the bridging link. But then on the other hand there would be Disadvantage that the guide pieces not only when a manhole upsets, but already pushed together by the application of the conveyor cage of its roles would. In this case, a single large gap is formed, the width of which results from the sum of the width of the original individual column, creating a perfect Functioning of the device is no longer guaranteed.
DE19722252207 1972-10-25 1972-10-25 Device for length compensation for steel laths in conveyor shafts Expired DE2252207C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722252207 DE2252207C2 (en) 1972-10-25 1972-10-25 Device for length compensation for steel laths in conveyor shafts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722252207 DE2252207C2 (en) 1972-10-25 1972-10-25 Device for length compensation for steel laths in conveyor shafts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2252207B1 true DE2252207B1 (en) 1973-11-29
DE2252207C2 DE2252207C2 (en) 1975-05-22

Family

ID=5859964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722252207 Expired DE2252207C2 (en) 1972-10-25 1972-10-25 Device for length compensation for steel laths in conveyor shafts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2252207C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942828C1 (en) * 1989-12-23 1991-07-11 Preussag Anthrazit Gmbh, 4530 Ibbenbueren, De Tension-free track slat mounting in settling mine shafts - has bracket on support, braced by foot plate with gap covering support plate
WO2014013449A3 (en) * 2012-07-17 2014-12-11 Richmart 157 Property Holding Proprietary Limited Guide rail section

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942828C1 (en) * 1989-12-23 1991-07-11 Preussag Anthrazit Gmbh, 4530 Ibbenbueren, De Tension-free track slat mounting in settling mine shafts - has bracket on support, braced by foot plate with gap covering support plate
WO2014013449A3 (en) * 2012-07-17 2014-12-11 Richmart 157 Property Holding Proprietary Limited Guide rail section

Also Published As

Publication number Publication date
DE2252207C2 (en) 1975-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006037258B4 (en) Cutting blade for cutting rod-like members and cutting machine, on which the cutting blade is fixed
DE2633336C3 (en) Feed device for a mining machine that interacts with a conveyor divided into sections, especially in underground longwall mining, e.g. for a roller shearer traveling on a channel run of a chain conveyor
DE3150459C2 (en) Conveyor trough, in particular for chain scraper conveyors
DE2926661A1 (en) RIFLE BAR OVEN
EP0512123B1 (en) Bridging device for expansion joints in bridges or the like
AT402084B (en) LOST FORMWORK ELEMENT
DE7631886U1 (en) COMPONENT KIT FOR THE PRODUCTION OF BOX WALLS
DE3328070C2 (en)
DE3004892A1 (en) CHAIN SCRATCH CONVEYOR
DE2252207C2 (en) Device for length compensation for steel laths in conveyor shafts
DE202020103475U1 (en) Wall transition and precast concrete part
DE19526550A1 (en) Sliding door with rail and carriages
EP2816168A2 (en) Cladding stone for connection with a concrete ceiling
DE2754613C2 (en) Gutter connection
DE7526883U (en) BRACKET FOR IN PARTICULAR DOUBLE-WALLED WITH ARMORING MADE OF INDIVIDUAL COMPONENTS OR FORMWORK TO BE BUILT. WALLS
EP3722550B1 (en) Seal with a plurality of segments, each having a lowerable seal strip
EP1767715A2 (en) A glass brick wall
DE3200498C2 (en)
EP2108753A1 (en) Reinforcement device for a connection between two panel-shaped concrete wall elements, particularly reinforced concrete
DE4211383C2 (en) Guy rack for underground operation with lateral bracing on opposite joints
DE3722183C2 (en)
DE1229270B (en) Reinforced concrete rib ceiling
DE1088870B (en) Scraper conveyors, especially double chain scraper conveyors
EP0312777A1 (en) Sliding door
EP3798377B1 (en) Method for producing a structure

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee