DE2251516A1 - WELDING HEAD FOR PRODUCING CURVED WELD SEAMS USING WELDING ELECTRODES - Google Patents

WELDING HEAD FOR PRODUCING CURVED WELD SEAMS USING WELDING ELECTRODES

Info

Publication number
DE2251516A1
DE2251516A1 DE19722251516 DE2251516A DE2251516A1 DE 2251516 A1 DE2251516 A1 DE 2251516A1 DE 19722251516 DE19722251516 DE 19722251516 DE 2251516 A DE2251516 A DE 2251516A DE 2251516 A1 DE2251516 A1 DE 2251516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
carrier
frame
tube
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722251516
Other languages
German (de)
Inventor
auf Nichtnennung R Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE2251516A1 publication Critical patent/DE2251516A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/028Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams
    • B23K9/0288Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding of tubes to tube plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

225151a225151a

SOCIETE ANONYME . a 35 261 SOCIETE ANONYME. a 35 261

AUTOMOBILES CITROEN
117-167 quai Andre Citroen
AUTOMOBILE CITROEN
117-167 quai Andre Citroen

PAHIS 15 e/FRANKBEICH PAHIS 15 e / FRANKBEICH

Schweißkopf zur Herstellung von krummlinigen Schweißnähten mittels Schweißelektroden _____««_„.Welding head for producing curvilinear weld seams using welding electrodes _____ «« _ “.

Die Erfindung betrifft einen Schweißkopf zur Herstellung von krummlinigen Schweißnähten mittels Schweißelektroden.The invention relates to a welding head for producing curvilinear weld seams using welding electrodes.

Auf dem Gebiet der Masehinenschweißung mittels Schweißelektroden sind bereits Schweißköpfe bekannt, welche die Herstellung von krummlinigen Schweißnähten, insbesondere Hundnähten erlauben. Diese Schweißköpfe sind im allgemeinen auf einen Träger in drehbarer Weise montiert, um einen Kreis beschreiben zu können, und sind zu diesem Zweck in Bezug auf die Hotationsach.se des Trägers versetzt angeordnet.In the field of bulk welding using welding electrodes Welding heads are already known which allow the production of curvilinear weld seams, in particular dog seams. These welding heads are generally mounted on a support in a rotatable manner in order to be able to describe a circle, and are for this purpose in relation to the Hotationsach.se of the carrier staggered.

Die Schweißköpfe sind mit biegsamen Leitungen für Versorgungsmittel, insbesondere Abschmelzelektroden, verbunden, wenngleich auch die Art der Schweißung wählbar ist.The welding heads are connected to flexible lines for supply means, in particular consumable electrodes, albeit the type of weld can also be selected.

- 2 309820/0629 - 2 309820/0629

Während der Drehbewegung sind nun auf die erwähnten Leitungen einwirkende Torsionsbeanspruchungen festzustellen. Damit diese Torsionsbeanspruchungen ohne Schaden aufgefangen werden können, müssen sie sich auf genügend große Längen der Leitungen ausüben können, so daß also die erwünschte Biegsamkeit erhalten wird. Bei bekannten Einrichtungen hat man dies dadurch erreicht, daß die Leitungen in Form von großen Schlingen gebildet sind und jeweils an ihren beiden äußersten Enden starr befestigt sind.During the turning movement are now on the mentioned lines determine the acting torsional stresses. So that these torsional loads can be absorbed without damage, they must be able to exercise on sufficiently long lengths of the lines, so that the desired flexibility is obtained. In known devices, this has been achieved in that the lines are formed in the form of large loops and are each rigidly attached at their two outermost ends.

Diese Verhältnisse führen natürlich zu einer gewissen Materialverschwendung und vor allen Dingen zu einem übermäßigen Platzbedarf für die Schweißköpfe. Der Nachteil des großen Platzbedarfs ist besonders schwerwiegend, wenn man an Stelle eines einzelnen Schweißkopfes mehrere nahe beieinander angeordnete Schweißköpfe vorgesehen hat, denn man erhält dann ein sehr dichtes Netz von Leitungen, die sich im Verlauf der Drehbewegungen der Schweißköpfe gegenseitig behindern.These relationships naturally lead to a certain waste of material and, above all, to an excessive space requirement for the welding heads. The disadvantage of taking up a lot of space is particularly serious when, instead of a single welding head, several welding heads are arranged close together has provided, because you then get a very dense network of lines that hinder each other in the course of the rotary movements of the welding heads.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die vorstehend erwähnten Schwierigkeiten zu beseitigen und die Ausbildung eines neuen Schweißkopfes der eingangs genannten Art anzugeben, der sich insbesondere durch verhältnismäßig geringen Material- und Raumbedarf auszeichnet.The present invention is now based on the object of eliminating the above-mentioned difficulties and the formation of a new welding head of the type mentioned which is characterized in particular by its relatively low material and space requirements.

Die Erfindung geht aus von einem mittels Elektroden arbeitenden Schweißkopf, der zur Herstellung von krummlinigen, insbesondere im wesentlichen kreisförmig verlaufenden Schweißnähten (Rundnähten) geeignet ist, bestehend aus einem Träger, der rotierbarThe invention is based on a device operating by means of electrodes Welding head which is suitable for the production of curvilinear, in particular essentially circular welding seams (circular seams), consisting of a support which can be rotated auf ein festes Gestell oder Rahmen montiert i&t, aus wenigstensmounted on a solid stand or frame i & t, from at least

309820/0629309820/0629

einem Schweißmundstück, das in Bezug auf die Eotationsachse des Trägers versetzt angeordnet ist, und aus wenigstens einer "biegsamen Leitung oder Röhre, die zur Förderung eines der bei der Herstellung einer Schweißnaht benutzten Materialien geeignet ist, sei es eine Abschmelzelektrode im Falle einer Schweißung mittels Schweißelektroden, seien es aktive Gase oder Inertgase, mit denen der Schweißkopf versorgt werden muß, und /oder Dämpfe, die bei der Schweißung freigesetzt werden und entweichen oder abgesaugt werden müssen. Die obengestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorratsbehälter bzw. Bevorratungseinrichtungen für das oder die Materalien auf dem festen Gestell oder Rahmen des Schweißkopfes angeordnet sind und ein erstes Ende der biegsamen Leitung oder Röhre mit dem Schweißmundstück verbunden ist, während das zweite Ende der Leitung oder Röhre parallel zur Rotationsachse des Trägers angeordnet ist, daß ferner der Träger eine axiale Bohrung oder Aussparung aufweist, das zweite Ende der Leitung oder Röhre innerhalb dieser Bohrung oder Aussparung nahezu koaxial mit der Rotationsachse des Trägers angeordnet ist und.daß wenigstens eines der beiden Enden der Leitung oder Röhre mit dem entsprechenden, jeweils zugehörigen Element, d.h. dem Schweißmundstück bzw. dem Gestell oder Rahmen, durch eine drehbare Montageanordnung verbunden ist.a welding mouthpiece that moves in relation to the axis of eotation of the carrier is arranged offset, and of at least one "flexible conduit or tube, which is used to convey one of the materials used to produce a weld, be it a consumable electrode in the case of a weld by means of welding electrodes, be they active gases or inert gases, with which the welding head must be supplied, and / or vapors, which are released during welding and have to escape or be extracted. The above object is according to the invention solved in that the storage container or storage devices for the material or materials on the Fixed frame or frame of the welding head are arranged and a first end of the flexible line or tube with the Welding nozzle is connected while the second end of the conduit or tube is parallel to the axis of rotation of the support is arranged that further the carrier has an axial bore or recess, the second end of the line or tube is arranged within this bore or recess almost coaxially with the axis of rotation of the carrier and. that at least one the two ends of the line or tube with the corresponding, respectively associated element, i.e. the welding nozzle or the frame or frame, by means of a rotatable mounting arrangement connected is.

Vorzugsweise ist die drehbare Montageanordnung zur Befestigung des jeweiligen Endes der Leitung oder Röhre durch eine an sich bekannte Schnellverbindung gebildet, die mit einem Element zurPreferably, the rotatable mounting arrangement is for securing the respective end of the conduit or tube by a per se known quick connection formed with an element for

-A-309b2ü/0629 -A- 309b2ü / 0629

Aufrechterhaltung der axialen Position des genannten Endes in Bezug auf das entsprechende, zugehörige Element versehen ist.Maintaining the axial position of said end with respect to the corresponding associated element is.

Zum besseren Verständnis der Erfindung, zur Erläuterung ihrer Weiterbildungen und zur Verdeutlichung ihrer Vorteile dient die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.Serves for a better understanding of the invention, to explain its further developments and to clarify its advantages the following description of an exemplary embodiment.

Selbstverständlich stellen die nachfolgende Beschreibung und die zugehörigen Zeichnungen keine Beschränkung der Erfindung auf das Ausführungsbeispiel dar.Of course, the following description and the associated drawings do not restrict the invention to the Embodiment.

In den beigefügten Zeichnungen, auf die nunmehr Bezug genommen wird, zeigen:In the accompanying drawings, to which reference is now made:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines nach der Erfindung ausgebildeten Schweißkopfes mit teilweisem Schnitt und Fig. 1 is a side view of a welding head designed according to the invention with partial section and

Fig. 2 eine Schnittansicht, aus der weitere Einzelheiten des in Fig. 1 gezeigten Schweißkopfes ersichtlich sind. FIG. 2 is a sectional view from which further details of the welding head shown in FIG. 1 can be seen.

per in Fig. 1 dargestellte Schweißkopf v/eist einen Träger 1 auf, der in einem festen Gestell bzw. Rahmen 3 der Schweißmaschine mittels Lagern 2 derart gelagert ist, daß er um eine Achse 5 rotierbar ist. Ein mit diesem rotierbaren Träger 1 Jn formschlüssiger Verbindung stehendes Ritzel 4 kämmt mit einer Schnecke 6, die ihrerseits in an sich bekannter Weise mit einem Antriebsmotor gekoppelt ist.by the welding head shown in Fig. 1 v / eist a carrier 1, which is mounted in a fixed frame or frame 3 of the welding machine by means of bearings 2 in such a way that it is about an axis 5 is rotatable. A form-fitting with this rotatable carrier 1 Jn Connected pinion 4 meshes with a worm 6, which in turn, in a manner known per se, with a drive motor is coupled.

309820/0*6 29 OfiKJMNAL iNSPECTED309820/0 * 6 29 OfiKJMNAL iNSPECTED

-S-S

Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel können mehrere Schweißmundotüoke auf dem Träger 1 befestigt sein. Eines dieser Schweißmundfjtücke 7 ist dargestellt. Es ist auf dem Träger 1 mittels eines Paßstückes 8 "befestigt.In the embodiment shown here, several welding mouthpieces can be attached to the carrier 1. One of these Weld mouth piece 7 is shown. It is on the carrier 1 attached by means of a fitting piece 8 ".

Im übrigen int das Schweißmundstück 7 zur Ausführung einer . Schweißung mittels abschmelzender Elektrode 9 vorgesehen, die anfänglich auf einer auf dem Gestell bzw. Rahmen 3 angeordneten Spule 10 bevorratet ist. Man stellt diesbezüglich fest, daß die Elektrode 9 zwischen der Spule 10 und dem Schweißhundstück 7 innerhalb einer biegsamen Bohre 11 geführt ist, die am oberen Teil des Schweißmundstücks 7 starr befestigt ist und die mittels einer Anordnung 12 auf das Gestell bzw. den Rahmen 3 drehbar montiert ist. Einzelheiten dieser Anordnung 12 sind in der Fig. dargestellt. .In addition, the welding mouthpiece 7 int to carry out a. Welding is provided by means of a consumable electrode 9, which is initially arranged on a stand or frame 3 Coil 10 is in stock. In this regard, it can be seen that the electrode 9 is located between the coil 10 and the welding dog piece 7 is guided within a flexible drill 11, which is at the top Part of the welding nozzle 7 is rigidly attached and the means an arrangement 12 is rotatably mounted on the frame or the frame 3. Details of this arrangement 12 are shown in FIG. shown. .

Ebenfalls stellt man fest, daß das am Gestell bzw. Rahmen 3 befestigte Ende 11a der Röhre 11 parallel zur Achse 5 verläuft und nahezu koaxial mit dieser Achse angeordnet ist. Im vorliegen·* den Ausführungsbeispiel ist das Ende 11 a geringfügig seitlich gegenüber der Achse 5 versetzt angeordnet, um das Anordnen der Enden weiterer Röhren 11 seitlich von der Achse 5 zu ermöglichen.It can also be seen that the 3 fixed end 11a of the tube 11 runs parallel to the axis 5 and is arranged almost coaxially with this axis. In the present * the embodiment, the end 11 a is arranged slightly offset laterally with respect to the axis 5 to the arrangement of the To enable ends of further tubes 11 to the side of the axis 5.

Damit das Ende 11a nahezu koaxial mit der Achse 5 angeordnet worden kann, weist der Träger ί eine keaxiale Aussparung 1 a auf, die nach außen in Richtung zu dem oder den Schweißmundstücken 7 hin durch Öffnungen 13 ausmündet, durch die jede Röhre 11 das innere den Trägers 1 verläßt.So that the end 11a is arranged almost coaxially with the axis 5 can be, the carrier ί has a keaxial recess 1 a, which opens outwards in the direction of the welding nozzle (s) 7 through openings 13, through which each tube 11 the inner leaves the carrier 1.

309020/0629 ΒΑύ 309020/0629 ΒΑύ

Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Elektrode 9 zunächst in ein zu ihrer Führung dienendes Hohlkabel 14 eingeführt ist, daß seinerseits in eine biegsame Ummantelung 15 Ton größerem Durchmesser eingebracht ist. Die Röhre 11 ist auf diese Weise insgesamt durch das Kabel 14 und die Ummantelung 15 gebildet. Das Ende 15 a der Ummantelung 15, da# am Gestell bzw. Rahmen 3 mittels einer Anordnung 12 befestigt i§t, ist durch eine Klemmschelle 16 mit einem Verbindungsstück 17 unmittelbar formschlüssig verbunden, wobei dieses Verbindungsstück 17 eine Führung für das Kabel 14 bildet. Ein entsprechendes Verbindungsstück 18 ist mit dem Gestell bzw. Rahmen 3 formschlüssig verbunden, beispielsweise mittels eines Einsteckendes. Außerdem ist eine Huffθ 19 auf das Verbindungsstück 17 aufgeschraubt. Die Muffe 19 besitzt einen Innendurchmesser, der sehr geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Verbindungsstücks 18. Ferner weist die Muffe 19 eine Schulter 20 auf, die einen Anschlag für das Ende des Verbindungsstücks 18 bildet, während am Umfang des Verbindungsstücks 18 eine Nut 21 ausgespart ist, die den Durchgang eines mit der Muffe 19 verbundenen Stiftes 22 erlaubt.From Fig. 2 it can be seen that the electrode 9 is first inserted into a hollow cable 14 serving to guide it, that in turn is introduced into a flexible casing 15 tone larger diameter. The tube 11 is in this way formed overall by the cable 14 and the sheathing 15. The end 15 a of the casing 15, da # on the frame or frame 3 i§t attached by means of an arrangement 12 is by means of a clamp 16 directly positively connected to a connecting piece 17, this connecting piece 17 being a guide for the Cable 14 forms. A corresponding connecting piece 18 is positively connected to the frame or frame 3, for example by means of a spigot end. There is also a Huffθ 19 on the Connection piece 17 screwed on. The sleeve 19 has a Inside diameter which is very slightly larger than the outside diameter of the connecting piece 18. Furthermore, the sleeve 19 a shoulder 20 which forms a stop for the end of the connector 18 while at the periphery of the connector 18 a groove 21 is recessed, which allows the passage of a pin 22 connected to the sleeve 19.

Was das andere Ende 15 b der Ummantelung 15 anbetrifft, so ist dieses mittels einer Klemmschelle 23 mit einem Verbindungsstück 24 formschlüssig verbunden, das ähnlich dem Verbindungsstück 17 ist und das mittels Schrauben 25 mit dem Schweißmundetück 7 in Vorbindung steht.As for the other end 15 b of the sheath 15 is concerned this is positively connected to a connecting piece 24 by means of a clamp 23, which is similar to the connecting piece 17 and that by means of screws 25 with the welding mouthpiece 7 in Pre-binding stands.

30 1J 820/062930 1 J 820/0629

Es ist noch zu bemerken, daß das Ende 15 b auch durch eine Montageanordnung auf das Schweißmundstück 7 montiert sein könnte, die analog zu derjenigen für das Ende 15 a ausgebildet ist, d.h. durch eine drehbare Montageanordnung, wie dies weiter unten noch ersichtlich sein wird. Die Bohre 11 könnte übrigens in gewissen Fällen lediglich durch die biegsame Ummantelung 15 gebildet sein.It should be noted that the end 15 b also by a mounting arrangement could be mounted on the welding nozzle 7, which is designed analogously to that for the end 15a, i.e. by a rotatable mounting arrangement, as described below will be evident. Incidentally, the drill 11 could in certain Cases only be formed by the flexible casing 15.

Im folgenden soll nun die eigentümliche Art und Weise der Benutzung des soeben beschriebenen Schweißkopfes auseinandergesetzt werden.The following is the peculiar way of use of the welding head just described are dealt with.

Es ist zu bemerken, daß wenigstens das eine Ende, wenn nicht die beiden Enden 15 a und 15 b durch eine drehbare Montageanordnung befestigt sind und daß im vorliegenden Falle allein das Ende 15 a dasjenige ist, das an dem entsprechenden Element, hier dem Gestell bzw. Rahmen 3, durch eine solche Anordnung befestigt ist. In der Tat, wenn der Stift 22 tangential in die lut 21 eingeführt ist, kann sich die Muffe 19, mit der der Stift 22 verbunden ist, in Bezug auf das Verbindungsstück 18 frei . drehen. Andererseits ist die Muffe 19 infolge des Zusammenwirkens von Stift 22 und lut 21 axial bezüglich des Verbindungsstückes 18 gehalten. Beim Aufschieben oder Aufstecken der Muffe 19 auf das Verbindungsstück 18 spielt die Schulter 20 offensichtlich die Rolle eines Positionsanschlages.It should be noted that at least one end, if not the two ends 15 a and 15 b, by a rotatable mounting arrangement are attached and that in the present case only the end 15 a is the one that is attached to the corresponding element, here the frame or frame 3, attached by such an arrangement is. Indeed, when the pin 22 is introduced tangentially into the lut 21, the sleeve 19 with which the pin 22 is connected, with respect to the connector 18 free. turn. On the other hand, the sleeve 19 is due to the cooperation held axially with respect to the connecting piece 18 by pin 22 and lut 21. When pushing or plugging the sleeve 19 on the connecting piece 18, the shoulder 20 obviously plays the role of a position stop.

Wenn sich der Schweißkopf in Betrieb befindet, versetzt die Schnecke 6 das Ritzel 4 und durch dieses als Zwischenglied den Träger 1 in Rotation.When the welding head is in operation, the worm 6 displaces the pinion 4 and through this as an intermediate member Carrier 1 in rotation.

30982 0/062930982 0/0629

Infolgedessen wird auch die Röhre 11 durch den Träger 1 mitgenommen. Die Anordnung und Ausbildung der Röhre 11 ist derart, daß diese Röhre eine geringe Länge besitzt, wenigstens bezüglich derjenigen Länge von Röhren früher bekannter Schweißköpfe. Die Kleinheit dieser Länge ist von Interesse, denn sie erlaubt die Erzielung einer Material-, Gewichts- und Kosteneinsparung.As a result, the tube 11 is also carried along by the carrier 1. The arrangement and design of the tube 11 is such that this tube has a short length, at least with respect to the length of the tubes of previously known weld heads. The smallness of this length is of interest because it allows the Achievement of material, weight and cost savings.

Andererseits resultiert aus dieser Anordnung ein Mangel an Biegsamkeit bei Verdrehung bzw. Verdrillung. Dieser Mangel an Biegsamkeit mußte daher beseitigt werden und dies ist dadurch realisiert worden, daß das eine Ende, zum Beispiel das Ende 15 a, oder evtl. beide Enden der Ummantelung 15 in drehbarer Weise auf das zugehörige Element montiert sind.On the other hand, this arrangement results in a lack of flexibility when twisted. This lack of Flexibility therefore had to be eliminated and this has been realized by having one end, for example the end 15 a, or possibly both ends of the casing 15 are mounted in a rotatable manner on the associated element.

Im übrigen mußten auch große Schlingen der Röhre 11 vermieden werden, wie sie bei früher bekannten Ausführungen vorhanden waren und die die Drehbewegung des Schweißkopfes erlaubten. Folglich erschien es vernünftig, das Ende 15 a der Ummantelung 15 nahezu koaxial und parallel zur Achse 5 anzuordnen. Kurz gesagt, es ist somit gelungen, das Ende 15 a in Richtung auf die Achse 5 zu anzuordnen und praktisch jegliche Torsionsbeanspruchung der Röhre 11 zu beseitigen, wobei eine nur geringe Länge der Röhre 11 gefordert wird. Die Vermeidung einer Torsionsbeanspruchung war bei den bisher bekannten Schweißköpfen, die mit Röhren mit großen Schlingen versehen waren, nicht der Fall.In addition, large loops of the tube 11 had to be avoided, as are present in previously known designs and which allowed the welding head to rotate. Hence, it seemed reasonable to use the end 15a of the sheath 15 to be arranged almost coaxially and parallel to the axis 5. In short, it has thus been possible to move the end 15 a in the direction of the To arrange axis 5 and practically any torsional stress to eliminate the tube 11, wherein only a short length of the tube 11 is required. Avoiding torsional stress was not the case with the previously known welding heads, which were provided with tubes with large loops.

- 9 309820/0629 - 9 309820/0629

~9~ .225151$~ 9 ~ .225151 $

Man hat bei der erfindungsgemäßen Anordnung offensichtlich an dem Raumbedarf einer jeden Röhre 11 eine Einsparung erzielt, was in jenem Falle von großer Bedeutung ist, in dem mehrere Schweißmundstücke 7 auf ein und demselben Schweißkopf vorgesehen und folglich mehrere Rören 11 erforderlich sind.With the arrangement according to the invention, a saving has evidently been achieved in terms of the space required by each tube 11, which is of great importance in the case in which several welding mouthpieces 7 are provided on one and the same welding head and consequently several tubes 11 are required.

Diese Anordnung besitzt selbstverständlich auch für diejenigen Leitungen Gültigkeit, die andere beim Schweißen benutzte Materialien fördern. Falls es .etwa die gewählte Art der Schweißung erforderlich macht, ist es möglich, mittels besonderer Leitungen bzw. Röhren 11 eine Versorgung der Schweißmundstücke 7 mit aktiven Gasen oder mit Inertgasen zu verwirklichen, oder noch die bei den Schweißungen erzeugten Dämpfe abziehen zu lassen. Die Montageanordnung 12 muß dann in dichter Ausführungsart ausgebildet sein.This arrangement is of course also valid for those lines that use other materials used in welding support financially. If the type of welding selected makes it necessary, it is possible to use special cables or tubes 11 a supply of the welding mouthpieces 7 with active To realize gases or with inert gases, or to let the vapors generated during the welds evacuate. The mounting arrangement 12 must then be formed in a sealed manner be.

Es ist noch festzuhalten, daß die Röhre 11 teilweise im Inneren der Aussparung 1 a und im übrigen nahe bei der Außenfläche des Trägers 1 für ,die Schweißmundstücke 7 angeordnet.ist. Die Röhre 11 ist auf Grund dieser Anordnung gut geschützt und jedenfalls wesentlich besser geschützt als bei bisher bekannten Einrichtungen.It should be noted that the tube 11 partially inside the recess 1 a and the rest close to the outer surface of the Carrier 1 for the welding mouthpieces 7 is arranged. The tube 11 is well protected due to this arrangement and in any case much better protected than in previously known devices.

Schließlich ist noch darauf hinzuweisen, daß das Vorhandensein der Ummantelung 15 und des Hohlkabels 14 eine korrekte Führung der Elektrode 9 gestattet, wobei keine Gefahr deren Beschädigung, insbesondere durch zu plötzliche knieförmige Biegungen oder durch übermäßige Reibungen an scharfen Kanten, besteht.Finally, it should be noted that the presence the sheathing 15 and the hollow cable 14 allow correct guidance of the electrode 9, with no risk of damaging them, in particular due to sudden knee-shaped bends or excessive friction on sharp edges.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführung beschränkt, vielmehr sind, ohne den Rahmen und den Sinn der Erfindung zu verlassen,, noch andere Ausführungen möglich. 309820/0629The present invention is not limited to that described above Execution limited, rather, without departing from the scope and spirit of the invention, also other embodiments possible. 309820/0629

Claims (2)

A 33 261A 33 261 PatentansprücheClaims Ittels Elektroden arbeitender Schweißkopf, der zur Herstellung von krummlinigen, insbesondere im wesentlichen kreisförmig verlaufenden Schweißnähten (Rundnähten) geeignet ist, bestehend aus einem Träger, der rotierbar auf ein festes Gestell oder Rahmen montiert ist, aus wenigstens einem Schweißmundstück, das in Bezug auf. die Rotationsachse des Trägers versetzt angeordnet ist, und aus wenigstens einer biegsamen Leitung oder Röhre, die zur Förderung eines der bei der Herstellung einer Schweißnaht benutzten Materialien geeignet ist, sei es eine Abschmelzelektrode im Falle einer Schweißung mittels Schweißelektroden, seien es aktive Gase oder Inertgase, mit denen der Schweißkopf versorgt werden muß, und /oder Dämpfe, die bei der Schweißung freigesetzt werden und entweichen oder abgesaugt werden müssen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratsbehälter bzw. Bevorratungseinrichtungen für das oder die Materialien auf dem festen Gestell oder Rahmen (3) angeordnet sind und ein erstes Ende (15 b) der biegsamen Leitung oder Röhre (11) mit dem Schweißmundstück (7) verbunden ist, während das zweite Ende (15 a) der Leitung oder Röhre (11) parallel zur Rotationsachse (5) des Trägers (1) angeordnet ist, ferner dadurch gekenn-Ittel's electrode working welding head, which is used to manufacture of curvilinear, in particular essentially circular welding seams (round seams) is, consisting of a carrier, which is rotatably mounted on a fixed frame or frame, of at least one Welding mouthpiece relating to. the axis of rotation of the carrier is arranged offset, and of at least one flexible conduit or tube used to convey one of the materials used in making a weld is suitable, be it a consumable electrode in the case of welding by means of welding electrodes, be it active gases or inert gases with which the welding head must be supplied and / or vapors that are released during welding and escape or must be sucked out, characterized in that the storage container or storage devices for the material or materials on the fixed frame or frame (3) are arranged and a first end (15 b) of the flexible line or tube (11) with the welding nozzle (7) is connected, while the second end (15 a) of the line or tube (11) is parallel to the axis of rotation (5) of the carrier (1) is arranged, further characterized by 30982 0/062930982 0/0629 zeichnet, daß der Träger (1) eine axiale Bohrung oder Aussparung J 1 a) aufweist, daß das 2. Ende der Leitung oder Bohre innerhalb dieser Bohrung oder Aussparung nahezu koaxial mit der Rotationsachse des Trägers angeordnet ist und daß wenigstens eines der beiden Enden der Leitung oder Bohre mit dem entsprechenden, jeweils zugehörigen Element, d.h. dem Schweißmundstück bzw. dem Gestell " oder Rahmen, durch eine drehbare Montageanordnung (12) verbunden ist.shows that the carrier (1) has an axial bore or recess J 1 a) that the 2nd end of the line or drilling within this bore or recess arranged almost coaxially with the axis of rotation of the carrier is and that at least one of the two ends of the line or drilling with the corresponding, respectively associated Element, i.e. the welding nozzle or the frame "or frame, connected by a rotatable mounting arrangement (12) is. 2.) Schweißkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Montageanordnung (12) zur· Befestigung des jeweiligen Endes der Leitung oder Eöhre (11) durch eine an sich bekannte Schnellverbindung gebildet ist, die mit einem Element zur Aufrechterhaltung der axialen Position des genannten Endes in Bezug auf das entsprechende, zugehörige Element versehen ist.2.) Welding head according to claim 1, characterized in that the rotatable mounting arrangement (12) for fixing the respective End of the line or tube (11) is formed by a known quick connection, which with a Element for maintaining the axial position of said end in relation to the corresponding associated one Element is provided. 3098 2 0/06293098 2 0/0629
DE19722251516 1971-10-21 1972-10-20 WELDING HEAD FOR PRODUCING CURVED WELD SEAMS USING WELDING ELECTRODES Pending DE2251516A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7137935A FR2157200A5 (en) 1971-10-21 1971-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2251516A1 true DE2251516A1 (en) 1973-05-17

Family

ID=9084731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722251516 Pending DE2251516A1 (en) 1971-10-21 1972-10-20 WELDING HEAD FOR PRODUCING CURVED WELD SEAMS USING WELDING ELECTRODES

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2251516A1 (en)
FR (1) FR2157200A5 (en)
GB (1) GB1377590A (en)
IT (1) IT969617B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106271280A (en) * 2016-09-28 2017-01-04 天津工业大学 A kind of K/Y type pipe joint intersection welding seam welding robot system
CN107009022A (en) * 2017-05-08 2017-08-04 中南大学 Upper fixture structure for coaxial type device coupling welding

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2387096A1 (en) * 1977-04-14 1978-11-10 Foster Wheeler Power Prod Elongated flexible welding tool for internal welding of pipes - incorporates heated probe at one end of nylon or PTFE shaft
CN115055790B (en) * 2022-08-05 2022-10-25 长治市三耐铸业有限公司 Device for automatically positioning welding peak of grinding roller of vertical mill

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106271280A (en) * 2016-09-28 2017-01-04 天津工业大学 A kind of K/Y type pipe joint intersection welding seam welding robot system
CN107009022A (en) * 2017-05-08 2017-08-04 中南大学 Upper fixture structure for coaxial type device coupling welding

Also Published As

Publication number Publication date
GB1377590A (en) 1974-12-18
FR2157200A5 (en) 1973-06-01
IT969617B (en) 1974-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431033C2 (en)
DE3219292C2 (en) Rod end for industrial robots
DE102017205541A1 (en) Robot handling structure for a linear object
DE3819162C2 (en)
DE2752236B2 (en) Tool head for work machines, in particular for holding welding tongs or welding lamps for welding workpieces
DE2251516A1 (en) WELDING HEAD FOR PRODUCING CURVED WELD SEAMS USING WELDING ELECTRODES
DE1080241B (en) Device for the production of tubes from helically wound steel strip by arc welding
EP0811464B1 (en) Machine tool
DE2231661A1 (en) DEVICE FOR STORING A LONGITUDINAL FLEXIBLE ELEMENT, IN PARTICULAR A FLEXIBLE DRILLING LINE
AT399201B (en) LATERAL CUTTING ARM FOR PITCHING AND DISMANTLING PURPOSES AND THE LIKE
WO1999044792A1 (en) Wiring arrangement for a multi-axial industrial robot
DE10039873A1 (en) Detachable connection of cylindrical hollow shafts
DE1918467A1 (en) Device for removing the shielding element or the insulation from the ends of wires and cables
DE1765224B1 (en) Device for arc welding with melting wire electrode
DE2508956C3 (en) Adjusting device for runners of mining machines in underground mining, in particular of roller cutting machines
DE1560317B2 (en) SPINNING MACHINE FOR EASY SPOOL CHANGE WITH DRIVEN LEAVES DEPENDING ON A UPPER RAIL AND DRIVEN WITH DRIVEN SPOOL BANK DRIVEN ON A SPOOL BANK THAT CAN BE DEDICATED FOR SPOOL CHANGE
DE7811316U1 (en) Device for guiding power lines
DE2116077C3 (en)
DE2855796A1 (en) DENTAL HANDPIECE ARRANGEMENT
DE19701172A1 (en) Magazine and carriage for sections of drill rod
DE2117120C3 (en) Process for making cored wire
DE1560317C3 (en) Spinning machine for easy bobbin changes with driven wings hanging down from an upper rail and with driven support members for the bobbins that are driven on a bobbin bank that can be lowered for the bobbin change
DE1071026B (en) Edenborn reel '
DE2338774C3 (en) Pneumatic switch
DE2430578C3 (en) Telescopic drill boom