DE2251398A1 - DEVICE AND METHOD FOR CONVEYING FLAT MATERIAL WITH LATERAL DISPLACEMENT - Google Patents

DEVICE AND METHOD FOR CONVEYING FLAT MATERIAL WITH LATERAL DISPLACEMENT

Info

Publication number
DE2251398A1
DE2251398A1 DE2251398A DE2251398A DE2251398A1 DE 2251398 A1 DE2251398 A1 DE 2251398A1 DE 2251398 A DE2251398 A DE 2251398A DE 2251398 A DE2251398 A DE 2251398A DE 2251398 A1 DE2251398 A1 DE 2251398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
support
forward direction
gas cushion
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2251398A
Other languages
German (de)
Inventor
auf Nichtnennung. M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilkington Group Ltd
Original Assignee
Pilkington Brothers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pilkington Brothers Ltd filed Critical Pilkington Brothers Ltd
Publication of DE2251398A1 publication Critical patent/DE2251398A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/063Transporting devices for sheet glass
    • B65G49/064Transporting devices for sheet glass in a horizontal position
    • B65G49/065Transporting devices for sheet glass in a horizontal position supported partially or completely on fluid cushions, e.g. a gas cushion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/28Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/067Sheet handling, means, e.g. manipulators, devices for turning or tilting sheet glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/10Methods
    • Y10T225/12With preliminary weakening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/30Breaking or tearing apparatus
    • Y10T225/307Combined with preliminary weakener or with nonbreaking cutter
    • Y10T225/321Preliminary weakener
    • Y10T225/325With means to apply moment of force to weakened work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. Ing. Walter Abitz
Dr. Dieter F. Morf
D\ Η3~λ-A. Brauns ' 1S*. Oktober. 1972
Patent attorneys
Dr. Ing.Walter Abitz
Dr. Dieter F. Morf
D \ Η3 ~ λ -A. Brauns' 1 S *. October. 1972

München 86, Pietrcanauerstr.28 ^ 95 9Munich 86, Pietrcanauerstr. 28 ^ 95 9

Pilkington Brothers LimitedPilkington Brothers Limited

201-211 Martins Building, Water Street, Liverpool,201-211 Martins Building, Water Street, Liverpool,

EnglandEngland

Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von flächenhaftem Gut mit seitlicher VerschiebungDevice and method for conveying planar Good with lateral shift

Die Erfindung betrifft das Fördern von flächenhaftem Gut und insbesondere eine Vorrichtung zum seitlichen Verschieben eines vorwärtsgeförderten flächenhaften Gutes.The invention relates to the conveyance of two-dimensional Good and in particular a device for the lateral displacement of a forward conveyed planar Good.

Beim Fördern von flächenhaftem Gut, beispielsweise von Glas, ist es gewöhnlich erforderlich, eine sitliche Verschiebung des flächenhaften Gutes während 'When conveying two-dimensional goods, for example of glass, it is usually necessary to have a physical displacement of the two-dimensional good during '

des Fördervorgangs vorzunehmen«, Dies kann z.B. erforderlich sein, um zwei benachbarte Tafeln, die längs eines Förderers bewegt werden, seitlich voneinander zu trennen oder um eine Folge von Tafeln od. dgl. ' gegen eine gemeinsame Datumposition auf der einen Seite des Förderers anzuordnen. Dies ist z.B. zweckmässig, wenn eine Folge von Elementen eines flächenhaften Gutes zu einer Stapelungsstation gefördert wird.of the conveying process «, this may be necessary, for example be to two adjacent panels, which are moved along a conveyor, to the side of each other to separate or to a sequence of tables or the like. 'Against a common date position on the one Side of the conveyor. This is useful, for example, if a sequence of elements is a two-dimensional Good is conveyed to a stacking station.

— 1 —- 1 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

309819/0236 ~~309819/0236 ~~

Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung zum seitlichen Verschieben eines vorwärtsgeförderten flächenhaften Gutes angegeben. Diese Vorrichtung besitzt einen Förderer zum Fördern eines flächenhaften Gutes, das in einer im wesentlichen waagrechten Ebene liegt, in einer Vorwärtsrichtung, ein Auflager, das in der Förderbahn vorgesehen ist und ein Gaskissen erzeugt, auf das das flächenhafte Gut aufgelagert werden kann, wenn es sich über dem Auflager bewegt, eine Einrichtung, die wahlweise betätigt v/erden kann, um eine Bewegung des flächenhaften Gutes in einer Richtung quer zur Vorwärtsrichtung zu bewirken, während das Gut auf dem Gaskissen aufgelagert ist, und ein Datumelement, um die seitliche Bewegung des flachenhaften Gutes in der erwähnten Querrichtung aufzuhalten und dadurch in einer gewünschten seitlichen Stellung anzuordnen.The invention provides a device for the lateral displacement of a forward conveyed planar Good stated. This device has a conveyor for conveying a flat material that is in a substantially horizontal plane is, in a forward direction, a support that is in the conveyor track is provided and creates a gas cushion on which the flat material can be placed when it is Moved over the support, a device that can be optionally actuated v / earth to a movement of the planar To effect good in a direction transverse to the forward direction while the good is placed on the gas cushion is, and a date element to the lateral movement of the flat material in the mentioned transverse direction stop and thereby to be arranged in a desired lateral position.

Vorzugsweise wird das Auflager durch einen Tisch mit Kanälen für den Austritt von Gas durch eine Oberfläche desselben zur Erzeugung des erwähnten Gaskissens gebildet. Die Kanäle können mit Bezug auf die erwähnte Oberfläche so geneigt sein, daß durch sie austretendes Gas das Bestreben hat, ein auf dem Gaskissen aufgelagertes flächenhaftes Gut zum Datumelement zu drängen.Preferably the support is provided by a table with channels for gas to exit through a surface formed the same to produce the gas cushion mentioned. The channels can be mentioned with reference to Surface be inclined in such a way that gas escaping through it tends to be a superimposed on the gas cushion to force flat goods to the date element.

Vorzugsweise wird "die Einrichtung, durch welche eine Querbewegung des flachenhaften Gutes herbeigeführt werden kann, durch eine Schrägstellungseinrichtung gebildet, um den Tisch in einer Richtung quer zu der erwähnten Vorwärtsrichtung zu neigen und dadurch die erwähnte Oberfläche zwischen einer waagrechten Stellung im wesentlichen in der gleichen Ebene mit dem Förderer und einer zur Horizontalen geneigten Ebene zu bewegen. Auf diesePreferably, "the means by which a Lateral movement of the flat goods brought about can be formed by an inclination device, to tilt the table in a direction transverse to the mentioned forward direction and thereby the mentioned Surface between a horizontal position and substantially in the same plane with the conveyor to move to the horizontal inclined plane. To this

BAD ORJGINALBAD ORJGINAL

309819/0236309819/0236

Vieise bewirkt, wenn ein flachenhites Gut auf dem Gaskissen aufgelagert ist, die Abwärtsneigung des Tisches, / daß sich das flächenhafte Gut mit einer Querkomponente den Tisch nach unten zum Datumelement bewegt.Vieise causes when a flat good on the gas cushion is supported, the downward inclination of the table, / that the two-dimensional good with a transverse component moves the table down to the date element.

Damit das flächenhafte Gut nicht auf eine Höhe unterhalb der Ebene des Förderers abfällt, ist es vorzuziehen, daß die Schrägstellungseinrichtung diejenige Kante des Tisches anhebt, die dem Datumelement abgelegen ist, wenn eine seitliche Verschiebung gewünscht wird. Vorzugsweise weist die Schrägstellungseinrichtung eine wahlweise betätigbare Hebevorrichtung auf, die zweckmässig durch einen pneumatischen. Arbeitszylinder gebildet wird. Die Druckluftquelle kann durch ein elektrisch betätigbares Steuerventil gesteuert werden.So that the two-dimensional goods are not at a level below the plane of the conveyor slopes, it is preferable that the inclination means that edge of the Raises a table that is remote from the date element when a lateral shift is desired. Preferably the inclination device has an optionally actuatable lifting device, which is expediently by a pneumatic one. Working cylinder is formed. The compressed air source can be operated electrically by an Control valve can be controlled.

Vorzugsweise erstreckt sich das Datenelement parallel zur Vorwärtsrichtung längs der einen Kante des Auflagers. Das Datumelement kann zweckmässig aus einem endlosen getriebenen Element, beispielsweise aus einem Riemen bestehen, von dem sich ein Teil parallel zu der erwähnten Vorwärtsrichtung erstreckt. Auf diese Weise trägt die Bewegung das endlosen getriebenen Elements dazu bei, die Bewegung des flächenhaften Gutes in der Vorwärtsrichtung aufrecht zu erhalten, wenn es einmal an dem Datumelement zurAnlage gekommen ist*The data element preferably extends in parallel to the forward direction along one edge of the support. The date element can expediently consist of an endless driven element, for example a belt exist, part of which extends parallel to the aforementioned forward direction. In this way, the Movement of the endless driven element contributes to the movement of the planar material in the forward direction to be maintained once it has been created on the date element *

Vorzugsweise ist ein Detektor vor dem Auflager angeordnet, damit er die Stellung eines flächenhaften "Gutes bei seiner Vorwärtsbewegung zum Auflager feststellt, und die Einrichtung, die die Querbewegung des flächenhaften Gutes bewirkt, ist so angeordnet, daß sie ein Betätigungssignal vom Detektor aufnehmen kann. Auf diese Weise kann der Tisch synchron mit dem Eintreffen eines seitlich zuA detector is preferably arranged in front of the support so that it can display the position of a flat “good” its forward movement to the support, and the device that controls the transverse movement of the sheet-like goods is arranged so that it can receive an actuation signal from the detector. That way you can the table in sync with the arrival of a sideways to

3 0 9 8 19/0236 BAD ORIGINAL3 0 9 8 19/0236 BAD ORIGINAL

verschiebenden flächenhaften Gutes geneigt werden. Vorzugsweise bleibt der Tisch im wesentlichen in der gleichen Ebene wie der Förderer bis mindestens 2/3 des flächenhaften Gutes sich auf den Tisch bewegt haben.displacing planar goods are inclined. Preferably the table remains essentially in the same plane as the conveyor until at least 2/3 of the extensive good has moved onto the table.

Unterstromseitig des Auflagers kann in der erwähnten Vorwärtsrichtung ein Förderer so vorgesehen werden, daß nach der seitlichen Verschiebung das flächenhafte Gut auf dem unterstromseitigen Abschnitt des Förderers weiter vorwärts wandern kann.Downstream of the support can be mentioned in the Forward direction a conveyor can be provided so that after the lateral displacement, the flat material on the downstream section of the conveyor can walk forward.

Der Förderer kann so eingerichtet werden, daß er eine Gruppe von mindestens zwei Elementen aus flächenhaftem Gut nebeneinander fördert, wobei sich ein Teil des Förderers längsseits des Auflagers erstreckt, so daß er ein flächenhaftes Gut am Auflager vorbei fördern kann, während ein anderes flächenhaftes Gut über das Auflager wandert und eine seitliche Verschiebung von dem erwähnten Teil des Förderers weg erfährt und dann zum Förderer unterstromseitig des Auflagers mit einer gewünschten Trennung in der erwähnten Querrichtung von dem flächenhaften Gut, das am Auflager vorbeigefördert wird, zurückgeführt wird.The conveyor can be set up so that it has a group of at least two elements of planar Conveys well side by side, with part of the conveyor extending alongside the support so that it can convey a flat material past the support, while another two-dimensional good over the support migrates and experiences a lateral displacement away from the mentioned part of the conveyor and then towards the conveyor Downstream of the support with a desired separation in the aforementioned transverse direction from the areal Good that is conveyed past the support is returned.

Auf diese Weise ist es für die beiden Elemente aus flächenhaftem Gut möglich, nach der seitlichen Verschiebung weiterhin nebeneinander in der gleichen Ebene au bleiben, jedoch mit einer grösseren seitlichen Trennung zwischen sich. Bei manchen erfindungsgemässen Anordnungen wird das Auflager durch zwei gesonderte Gaskissenvorrichtungen gebildet, die in der Förderbahn nebeneinander angeordnet sind und von denen jedes ein Datumelement auf derjenigen Seite aufweist, die der anderen Gaskissenvorrichtung abgekehrt ist, so daß zwei Kissen gleichzeitig und in ent-In this way it is two-dimensional for the two elements It is quite possible to continue to stay next to each other in the same plane after the lateral shift. but with a larger lateral separation between them. In some arrangements according to the invention the support is formed by two separate gas cushion devices which are arranged next to one another in the conveyor track and each of which has a date element on the side facing away from the other gas cushion device so that two pillows at the same time and in separate

BAD ORIGINAL 309819/0236BATH ORIGINAL 309819/0236

gegengesetzten Richtungen auseinanderbewegt werden können, so daß ein flächenhaftes Gut über jedes Gaskissen wandert. opposite directions can be moved apart, so that a flat good migrates over each gas cushion.

Die Vorrichtung umfaßt eine Anritzeinrichtung zum Anritzen eines verhältnismässig grossen flächenhaften Gutes', um zwei kleinere Tafeln zu kennzeichnen, in welche die grosse Tafel geteilt werden kann, wobei der Förderer so angeordnet ist, daß er das angeritzte grosse flächenhafte Gut über die beiden Tische mit der geritzten Linie zwischen sichfördert, so daß die Tische geneigt werden können, um das grosse flächenhafte Gut in die erwähnten kleineren Tafeln abzusprengen und damit die kleineren Tafeln auf ihren Tischen sich in entgegengesetzten Richtungen zu dem jeweiligen Datumelement nach aussen bewegen. The device comprises a scribing device for scribing of a relatively large two-dimensional property ', to identify two smaller panels into which the large panel can be divided, with the conveyor is arranged in such a way that it places the scratched, large, two-dimensional item over the two tables with the scratched line conveyed between them so that the tables are inclined in order to blast the large two-dimensional good into the smaller panels mentioned and thus the smaller ones Boards on their tables move outwards in opposite directions to the respective date element.

Die Erfindung ist ferner auf ein Verfahren zur Durchführung einer seitlichen Verschiebung eines vorwärtswandernden flächenhaften Gutes gerichtet, bei welchem das in einer im wesentlichen waagrechten Ebene liegende flächenhafte Gut in einer Vorwärtsrichtung gefördert wird, ein Gaskissen unter dem geförderten flächenhaften Gut erzeugt wird, das Gut in einer Richtung quer zu der erwähnten Vorwärtsrichtung auf dem Gaskissen aufgelagertbewegt wird und die seitliche Bewegung des Gutes angehalten wird, um es in einer gewünschten seitlichen Stellung in der ermähnten Querrichtung anzuordnen. Das Verfahren kann dazu verwendet werden, eine gewünschte Trennung zwischen Gutelementen herbeizuführen und umfaßt die Zufuhr von Gas durch zwei gesonderte Tische, die nebeneinander in einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegen, um die jeweiligen Gaskissen zu erzeugen, und das Schrägstellen der Tische in entgegengesetzten Richtungen, um ihre Innenkanten anzuheben, um dadurch die beiden auf ihremThe invention is also directed to a method of carrying out it directed to a lateral displacement of a forward moving flat material, in which the planar material lying in a substantially horizontal plane is conveyed in a forward direction is, a gas cushion is generated under the conveyed planar material, the material in a direction transverse to the mentioned forward direction is moved on the gas cushion and the lateral movement of the goods is stopped is to arrange it in a desired lateral position in the admonished transverse direction. The procedure can be used to bring about a desired separation between good elements and includes the Supply of gas through two separate tables, which are next to each other in a common horizontal plane, to create the respective gas cushions, and tilting the tables in opposite directions to to lift their inner edges, thereby placing the two on their

BADBATH

309819/0236 . ,.. ,309819/0236. , ..,

jeweiligen Gaskissen gelagerten Elemente in entgegengesetzten Richtungen quer zu der erwähnten Vorwärts richtung zu bewegen. Weiter kann das erfindungsgemässe Verfahren dazu verwendet werden, ein verhältnismässig grosses flächenhaftes Gut in zwei kleinere Gutelemente aufzuteilen und eine gewünschte Trennung zwischen den kleineren Gutelementen herbeizuführen in der Weise, daß ein angeritztes verhältnismässig grosses flächenhaftes Gut über die beiden Tische mit der geritzten Linie zwischen sich gefördert wird, und die Tische in entgegengesetzten Richtungen zu neigen, um das grosse flächenhafte Gut längs der geritzten Linie abzusprengen und dadurch zwei kleinere Gutelemente zu erzeugen, die sich auf dem jeweiligen Gaskissen in entgegengesetzter Richtung quer zu der erwähnten Vorwärtsrichtung nach aussen bewegen.respective gas cushion mounted elements in opposite directions transversely to the aforementioned forward direction to move. Furthermore, the method according to the invention can be used for a relatively large area good in two smaller good elements to divide and bring about a desired separation between the smaller Gutelemente in such a way that an incised, relatively large, two-dimensional item over the two tables with the incised line between is promoted, and the tables are inclined in opposite directions to accommodate the large, two-dimensional good to blast off along the scored line and thereby create two smaller good elements that are located on the move respective gas cushion in the opposite direction transversely to the aforementioned forward direction outward.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend beispielsweise und in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen beschrieben und zwar zeigen:One embodiment of the invention is exemplified below and described in connection with the accompanying drawings, namely showing:

Fig. 1 eine Draufsicht eines Teils eines Förderers;Fig. 1 is a plan view of part of a conveyor;

Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Förderers;Figure 2 is a side view of the conveyor shown in Figure 1;

Fig, 3 in schematischer Darstellung und in vergrössertem Maßstab eine "Ansicht im Schnitt nach der Linie HI-III in Fig. 1;3 in a schematic representation and in an enlarged view Scale a "view in section along the line HI-III in Fig. 1;

Fig. '* eine der Fig. 1 ähnliche Draufsicht einer Anordnung mit zwei nebeneinander befindlichen Luftbetten;FIG. 1 shows a plan view of an arrangement similar to FIG. 1 with two air beds next to each other;

Fig. 5 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 4 undFig. 5 is a view in section along the line IV-IV in Fig. 4 and

- 6 - BAD ORIGINAL- 6 - ORIGINAL BATHROOM

3098 19/02363098 19/0236

Fig. 6 eine Schnittansicht eines Teils eines Luftbettes mit einer abgeänderten Anordnung der Luftkanäle.6 shows a sectional view of part of an air bed with a modified arrangement of the air channels.

Der in Fig. 1 dargestellte Rollenförderer zumFördern von flächenhaftem Gut liegt in einer .waagrechten Ebene und besteht aus drei aufeinanderfolgenden Fördererabschnitten 11a, 11b und lic. Der oberstromseitige Abschnitt 11a und der unterstromseitige Abschnitt lic sind beide ähnlich und bestehen aus einer Anzahl paralleler getriebener Rollen 12, die sich über die volle Breite der Förderbahn erstrecken. Die Rollen drehen sich um waagrechte Achsen und sind mit einer Anzahl Reifen 13 in Abschnitten über ihre Lange versehen. Der mittlere Abschnitt 11b weist ähnliche Rollen IH auf, die sich über die Hälfte des Förderers erstrecken. Die andere Hälfte des Förderers besteht aus einem Druckluftgehäuse 15, das normalerweise flach liegt und dessen Oberseite sich geringfügig unterhalb des oberen Umfangs der Reifen 13 befindet. Auf diese Weise ist ein auf dem Luftbett . über dem Gehäuse 15 aufgelagertes Gutelement normalerweise im wesentlichen in der gleichen Ebene wie die Gutelemente, die auf den Reifen 13 aufliegen. Die Innenkante 16 des Druckluftgehäuses 15 befindet sich in einem geringen Abstand nach der einen Seite der Mittellinie des Förderers und beide Seiten des Druckluftgehäuses erstrecken sich parallel zur Förderrichtung des Glases, welche durch den Pfeil A in Fig. 1 angegeben ist. Längs des Hauptteils der Seite 17 des Druckluftgehäuses erstreckt sich benachbart der Kante des Förderers ein Band 18, das um eine geschlossene Schleife herum durch eine Getriebeverbindung 19 zu den getriebenen Rollen 12 angetrieben wird. Das Band 18 läuft an seinen Enden um vertikale Achsen 20 und 21 herum, so daß sichThe roller conveyor shown in Fig. 1 for conveying of two-dimensional property lies in a horizontal plane and consists of three successive conveyor sections 11a, 11b and lic. The upstream section 11a and the downstream side section lic are both similar and consist of a number of parallel ones driven rollers 12 which extend the full width of the conveyor track. The roles turn around horizontal axles and are provided with a number of tires 13 in sections along their length. The middle one Section 11b has similar roles IH, which extend over half of the conveyor. The other half of the conveyor consists of a compressed air housing 15, which normally lies flat and the top of which is slightly below the top perimeter of the tires 13 is located. This way one is on the air bed. Normally good element supported above the housing 15 essentially in the same plane as the good elements that rest on the tire 13. The inside edge 16 of the compressed air housing 15 is located at a small distance to one side of the center line of the conveyor and both sides of the compressed air housing extend parallel to the conveying direction of the glass, which is indicated by the arrow A in FIG. Along the main part of side 17 of the compressed air housing Extending adjacent the edge of the conveyor is a belt 18 that wraps around a closed loop is driven around through a gear connection 19 to the driven rollers 12. The belt 18 runs on his Ends around vertical axes 20 and 21 so that

— 7 —- 7 -

BAD ORIGINAL 309 8 19/02 3-6BAD ORIGINAL 309 8 19/02 3-6

derjenige Teil des Bandes, der der Kante 17 unmittelbar benachbart ist, in einer vertikalen Ebene und geringfügig oberhalb der Oberseite des Druckluftgehäuses 15 erstreckt. Auf der oberstromseitigen Hälfte des Förderers befindet sich vorgeschaltet dem Druckluftgehäuse 15 eine optische Anzeigeeinrichtung aus einer Lichtquelle mit Detektor 22 und einem Reflektor 23. Die Lichtquelle mit Detektor 2 2 ist auf der einen Seite des Förderers oberhalb der Rollen 12 angeordnet. Der Reflektor 23 ist halbwegs quer zum Förderer unterhalb der Höhe der Rollen 12 angeordnet. Die Lichtquelle richtet Licht zum Reflektor und wenn keine Glastafel dazwischen ist, wird Licht zum Detektor zurückreflektiert, wodurch ein Signal gegeben wird, welches das Fehlen einer Tafel anzeigt. Wenn die Vorderkante einer vorbewegten Tafel auf dieser Hälfte des Förderers zwischen der Lichtquelle und dem Reflektor hindurchtritt, wird kein reflektierter Strahl durch den Detektor 22 festgestellt und die Signaländerung wird dazu benutzt, die Lage der sich dem Druckluftgehäuse 15 annähernden Tafel anzuzeigen. Wie sich aus Fig. 2 und 3 ergibt, besteht das Druckluftgehäuse aus einem rechteckigen hohlen Kasten mit einer Vielzahl, von GasausEßkanälen 24, die senkrecht durch die obere Wand 15 des Druckluftgehäuses verlaufen. Es ist jedoch vorzuziehen, die Gasauslaßkanäle 24 so zu neigen, daß das durch sie ausgetretene Gas das Bestreben hat, eine auf dem Gaskissen aufgelagerte Tafel zum Datumband 18 zu verdrängen, wobei die Kanäle beispielsweise einen Winkel von etwa 30 Grad mit der oberen Wand 25 des Druckluftgehäuses bilden können. Eine solche Anordnung ist in Fig. 6 gezeigt, in welcher ähnliche Bezugszeichen verwendet werden. Das Innere des Gehäuses ist in vier Abschnitte durch Trennwände 26, 27 und 28 unterteilt. Jeder Abschnitt desthat part of the band which is immediately adjacent to the edge 17, in a vertical plane and slightly extends above the top of the compressed air housing 15. On the upstream half of the conveyor an optical display device from a light source is located upstream of the compressed air housing 15 Detector 22 and a reflector 23. The light source with detector 2 2 is on one side of the conveyor above of the rollers 12 arranged. The reflector 23 is halfway across the conveyor below the level of the rollers 12 arranged. The light source directs light to the reflector and if there is no glass panel in between, light becomes the Detector reflects back, giving a signal indicating the absence of a panel. If the Leading edge of an advancing panel on this half of the conveyor between the light source and the reflector passes, no reflected beam is detected by the detector 22 and the signal change is is used to indicate the position of the panel approaching the compressed air housing 15. As can be seen from FIGS. 2 and 3 results, the compressed air housing consists of a rectangular hollow box with a large number of gas outlets 24 running vertically through the top wall 15 of the Compressed air housing run. However, it is preferable to incline the gas outlet channels 24 so that this can be done through them leaked gas tries to displace a plate placed on the gas cushion to date band 18, for example, the channels forming an angle of about 30 degrees with the top wall 25 of the compressed air housing can. Such an arrangement is shown in Figure 6 in which like reference numerals are used. The interior of the housing is divided into four sections by partitions 26, 27 and 28. Each section of the

BAD ORIGINAL 30 9 819/0236BATH ORIGINAL 30 9 819/0236

Gehäuses wird mit Druckluft durch eine Einlaßleitung 29 beliefert. Druckluft wird dem Gehäuse mit einer ausreichenden Geschwindigkeit zugeführt^ damit die durch die Auslaßkanäle 24 austretenden Luftstrahlen ein Gaskissen zur Auflagerung einer Tafel bilden, die über die Oberseite des Druckluftgehäuses wandert. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist das Druckluftgehäuse um eine waagrechte Achse schwenkbar gelagert, die sich durch die oberen Ecken 30 des Gehäuses benachbart der Kante 17 erstreckt. Die Unterseite der Innenkante 16" des Gehäuses ist auf einer pneumatischen Hebevorrichtung 31 aufgelagert, so daß die Innenkante 16 in die in Fig. 3 gestrichelt gezeichnete Stellung so angehoben werden kann, daß die Innenkante 16' über die Höhe der benachbarten Fördererrollen angehoben ist, während die Aussenkante in der gleichen Höhe wie die Fördererrollen bleibt« Die Hebevorrichtung kann das Gehäuse mit einem Winkel von 5 Grad neigen, wenn sie betätigt wird. Die Hebevorrichtung ist an einer starren Halterung 32 angebracht und die aus der Hebevorrichtung herausragende Kolbenstange 3 3 bewirkt über einen Kipphebel 34 das Anheben oder Absenken einer Verbindungsstange 35, die an der Unterseite der Innenkante 16 des Gehäuses 15 befestigt ist. Die Hebevorrichtung 31 besteht aus einem doppeltwirkenden Arbeitszylinder, dessen entgegengesetzte Enden gesonderte Drucklufteinlaßleitungen 36 und 37 aufweisen. Jede dieser Leitungen enthält einen Strömungsregler Die beiden Regler 38 sind mit einer Hauptdruckluftquelle 40 über ein Magnetventil 39 verbunden. Das Magnetventil 39 ist über zwei Steuerleitungen 41 und 4 2 und über eine Zeitsteuereinrichtung 46 mit dem optischen Tafeldetektor 2 2 verbunden.The housing is supplied with compressed air through an inlet line 29. Compressed air is supplied to the housing with a Sufficient speed is supplied so that the air jets exiting through the outlet channels 24 form a gas cushion to support a board that wanders over the top of the compressed air housing. As in Fig. 3 shown, the compressed air housing is pivotably mounted about a horizontal axis which extends through the upper corners 30 of the housing adjacent the edge 17 extends. The bottom of the inside edge 16 "of the case is supported on a pneumatic lifting device 31, so that the inner edge 16 in the dashed line in FIG Drawn position can be raised so that the inner edge 16 'over the height of the neighboring Conveyor rollers is raised while the outer edge remains at the same height as the conveyor rollers « The elevator can tilt the housing at a 5 degree angle when actuated. The lifting device is attached to a rigid bracket 32 and the piston rod protruding from the lifting device 3 causes a rocker arm 34 to raise or lower a connecting rod 35 on the underside the inner edge 16 of the housing 15 is attached. The lifting device 31 consists of a double-acting Working cylinders, the opposite ends of which have separate compressed air inlet lines 36 and 37. Each of these lines contains a flow regulator. The two regulators 38 are connected to a main source of compressed air 40 connected via a solenoid valve 39. The solenoid valve 39 is via two control lines 41 and 4 2 and via one Timing device 46 is connected to the optical board detector 2 2.

Im Betrieb wandern zwei Glastafeln nebeneinander längsIn operation, two glass panels move lengthways next to each other

5AD ORIGINAL5AD ORIGINAL

309819/0236309819/0236

des oberstromseitigen Abschnitts 11a des Förderers. Diese beiden Tafeln, welche durch eine mittige Teilung einer grösseren Tafel gebildet wonden sein können, haben bereits eine geringfügige seitliche Trennung durch die Verwendung einer früheren Trenneinrichtung. Diese kann beispielsweise von der in der britischen Patentanmeldung 4 8 64 9/71 beschriebenen Art sein. Wenn sich die beiden Tafeln dem Mittelabschnitt 11b des Förderers annähern, wird die Tafel auf der linken Hälfte des Förderers durch den optischen Detektor 22 entdeckt und wird ein geeignetes Signal der Steuereinrichtung 46 zugeführt. Die Tafel auf der linken Hälfte des Förderers gelangt auf das Luftbett wie durch die in Fig. 1 mit 4 3 bezeichnete Tafel angegeben. Die Tafel auf der rechten Hälfte des Förderers wird auf den Rollen 14 am Druckluftgehäuse vorbei weitergefördert. Die Steuereinrichtung 4 6 ist für eine zeitliche Verzögerung einstellbar, so daß das Magnetventil 39 und damit die Hebevorrichtung 31 betätigt werden, wenn zwei Drittel der Tafel sich auf das Druckluftgehäuse IS bewegt haben. Die Hebevorrichtung bewirkt dann, daß das Druckluftgehäuse so geneigt wird, daß sich seine Innenkante 16 nach oben bewegt. Wenn das Luftbett zur Aussenkante 17 nach unten geneigt wird, gleitet die Tafel zur Kante 17 nach unten,wobei ihre Bewegungsgrösse fortdauert, so daß sie zum unierstromseitigen Abschnitt lic des Förderers vorwärtsbewegt wird. Die Tafel 4 3 bewegt sich längs einer Bahn im wesentlichen wie durch die Linie 44 in Fig. 1 angegeben, bis die Tafel gegen das Rand 18 anliegt, das eine Datumfläche benachbart der Kante des Druckluftgehäuses 15 bildet. Obwohl die seitliche Verschiebung der Tafel sogar nicht über ihre Länge während der ganzen Verschiebebewegung sein kann, liegt, wenn die Tafel die in Fig. 1 mit 45 bezeichnete Stellung erreicht, ihre Aussenkante gegen das Band 18 parallel zur Förder-of the upstream portion 11a of the conveyor. These both tables, which can be formed by a central division of a larger table, already have a slight lateral separation due to the use of an earlier separator. This can for example of the type described in British patent application 4,864 9/71. When the two Bring panels closer to the central section 11b of the conveyor, the panel on the left half of the conveyor is detected by the optical detector 22 and becomes an appropriate one Signal of the control device 46 supplied. The board on the left half of the conveyor comes up the air bed as indicated by the table labeled 4 3 in FIG. The panel on the right half of the The conveyor is conveyed on the rollers 14 past the compressed air housing. The control device 4 6 is adjustable for a time delay, so that the solenoid valve 39 and thus the lifting device 31 is actuated when two-thirds of the board has moved onto the compressed air housing IS. The lifting device causes then that the compressed air housing is inclined so that its inner edge 16 moves upwards. When the air bed is inclined downwards to the outer edge 17, the slides Panel to the edge 17 downwards, with its size of movement continuing so that it goes to the Unierstrom-side section lic of the conveyor is moved forward. The panel 43 moves along a path essentially as if through the line 44 in Fig. 1 until the board rests against the edge 18 which has a date area adjacent the edge of the compressed air housing 15 forms. Although the sideways displacement of the panel is not even along its length during of the entire sliding movement is when the panel reaches the position indicated in Fig. 1 with 45, their outer edge against the belt 18 parallel to the conveyor

- 10 -309819/0236 ßAD ORIGINAL - 10 - 309819/0236 ßAD ORIGINAL

richtung längs des Förderers an. Die Zeitsteuereinrichtung 46'wird so eingestellt, daß die Hebevorrichtung 31 das Druckluftgehäuse in seine ursprüngliche Stellung zurück absenkt, bevor die Vorderkante der Glastafel das Druckluftgehäuse 15 verläßt. Auf diese Weise bewegt sich die Tafel beim Verlassen des Druckluftgehäuses weich auf die Oberfläche des unterstromseitigen Abschnitts lic des Förderers. In· der Zwischenzeit hat sich die Tafel auf der rechten Seite des Förderers ebenfalls auf den unterstromseitigen Abschnitt lic des Förderers bewegt. Die beiden Tafeln setzen dann ihre Bewegung gemeinsam mit einer viel grösseren seitlichen ' Trennung fort, als auch dem oberstromseitigen Abschnitt des Förderers, Die Folge von Arbeitsvorgängen, welche die seitliche Verschiebung bewirken, können für nachfolgende Tafeln, die am Luftbett ankommen, wiederholt werden. direction along the conveyor. The time control device 46 'is set in such a way that the lifting device 31 the compressed air housing lowers back to its original position before the leading edge of the glass panel Compressed air housing 15 leaves. In this way the board moves when it leaves the compressed air housing softly on the surface of the downstream portion lic of the sponsor. In the meantime, the board on the right side of the conveyor has also moved moved to the downstream section lic of the conveyor. The two boards then set theirs Movement along with a much larger lateral separation as well as the upstream section of the conveyor, the sequence of operations that cause the lateral displacement can be used for subsequent Panels that arrive at the air bed are repeated.

Das vorangehend beschriebene Ausführungsbeispiel ist besonders geeignet als zweite Stufe der seitlichen Trennung bei einem Verfahren zum Schneiden von Glasband in gesonderte Tafeln und zum Herbeiführen der gewünschten Trennung und Ausfluchtung der Tafeln vor dem Eintreffen an der Si^elungsstation.The embodiment described above is particularly suitable as a second stage of the lateral separation in a method of cutting glass ribbon into separate sheets and creating the desired ones Separation and alignment of the panels before arrival at the isolation station.

Da das Luftbett eine sehr geringe Reibung an der darüber bewegten Tafel verursacht, kann die Bewegungsgrösse der sich über dieses bewegenden Tafel ausreichend sein, um sie über das Luftbett und auf den unterstromseitigen Abschnitt" des Förderers zu fördern. Diese Bewegung kann jedoch durch die Antriebsbewegung des DAtumförderbandes 18 unterstützt werden. Wie erwähnt, können die Gaskanäle im Druckluftgehäuse so geneigt sein, daß die Tafel zum Datumband 18 verdrängt wird, was dazu beiträgt, die Tafel gegen das Band zu halten.Since the air bed causes very little friction on the board moving over it, the amount of movement of the Moving over this slab will be sufficient to move them over the air bed and onto the downstream Section "of the conveyor. However, this movement can be caused by the drive movement of the data conveyor belt 18 are supported. As mentioned, the gas channels in the compressed air housing can be inclined so that the panel for Date band 18 is displaced, which helps to hold the board against the band.

- 11 -309819/0736 - BAD ORIGINAL - 11 - 309819/0736 - ORIGINAL BATHROOM

Wie sich aus dem Vorangehenden ergibt, wird die seitliche Trennung durch die Betätigung der Hebevorrichtung 31 wahlweise· gesteuert. Um die Länge des Luftbettes auf ein Mindestmaß herabzusetzen, ist es wünschenswert, die Innenkante des Luftbettes so früh wie möglich anzuheben, was «durch die Einstellung der Zeitsteuereinrichtung 4 6 gesteuert werden kann. Wenn jedoch die Innenkante des Tisches angehoben wird, bevor annähernd zwei Drittel der Glastafel sich auf den Tisch bewegt haben, kann ein Verlust der Steuerung der Tafel die Folge sein.As can be seen from the foregoing, the lateral separation is achieved by operating the lifting device 31 optionally controlled. In order to reduce the length of the air bed to a minimum, it is desirable raise the inner edge of the air bed as early as possible, what «can be controlled by setting the timing device 4 6. However, if the Inside edge of the table is raised before approximately two-thirds of the glass sheet moves onto the table loss of control of the panel may result.

Obwohl das vorangehend beschriebene Ausführungsbeispiel als besonders geeignet bezeichnet wurde, um eine gute seitliche Trennung zwischen zwei Tafeln von ähnlicher Grosse zu erzielen, die durch ein mittiges Teilen einer grösseren Tafel geschnitten worden sind, ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt und kann zur seitlichen Verschiebung anderen flächenhaften Gutes verwendet werden.Although the embodiment described above has been referred to as particularly suitable to provide a A good lateral separation between two panels of similar size can be achieved by a central one Parts of a larger board have been cut, the invention is not limited to this and can can be used for lateral displacement of other two-dimensional goods.

Bei dem vorangehend beschriebenen Beispiel ist nur ein einziges Druckluftgehäuse 15 in der Bahn des Förderers vorgesehen. Es ist jedoch in manchen Fällen wünschenswert, zwei Druckluftgehäuse 15a und 15b nebeneinander zu verwenden, wie in Fig. U gezeigt. In diesem Falle erstrecken sich die Drucklüftgehäuse über die volle Breite des Förderers, so daß zwei Tafeln 50, 51 sich nebeneinander längs des Förderers bewegen können, in der Weise, daß die eine Tafel 50 über das Druckluftgehäuse 15a wandert und die andere Tafel 51 über das Druckluftgehause 15b. Jedes Druckluftgehäuse weist sein eigenes Datumelement in Form eines Förderbandes 18 auf.In the example described above, there is only a single compressed air housing 15 in the path of the conveyor intended. However, in some cases it is desirable to have two compressed air housings 15a and 15b next to one another as shown in FIG. In this case, the pressure release housing extend over the full width of the conveyor so that two panels 50, 51 can move side by side along the conveyor, in such a way that one panel 50 migrates over the compressed air housing 15a and the other panel 51 over the Compressed air housing 15b. Each compressed air housing has its own date element in the form of a conveyor belt 18.

- 12 -- 12 -

BAD ORIGINAL 309819/0236 BATH ORIGINAL 309819/0236

g5 9 Ho 1398 g5 9 Ho 1398

Die in Fig. 4 gezeigte Anordnung ist der in Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen mit der Ausnahme ahnIiCh51 daß zwei Druckluftgehäuse anstelle eines einzigen verwendet werden. Die beiden Gehäuse 15a und 15b sind längs ihrer Innenkanten 52 und 53 voneinander getrennt, so daß beide in den Kanten gleichzeitig angehoben werden können, um die Druckluftgehäuse zu neigen und eine Auswärtsbewegung der beiden Tafeln 50 und 51 in entgegengesetzten Richtungen herbeizuführen. Die Schrägstellungseinrichtung, die durch ein Signal aus einem einzigen Tafeldetektor betätigt werden kann, der vor einem der Druckluftgehäuse angeordnet ist, ist mit näheren Einzelheiten in Fig. 5 gezeigt. Jedes hohle Gehäuse ist auf einem Rahmen 55 angeordnet, der eine Schwenklagerung 56 auf einer Stütze 57 aufweist. Die Innenkante jedes Rahmens 55 ruht normalerweise auf einem Auflager £8 auf, so daß beide Gehäuse in einer gemeinsamen waagrechten Ebene liegen» Mit der Innenkante des Rahmens 55 ist eine Schubstange 5 9 verbunden, welche über einen Winkelhebelmechanismus 6 0 mit einer pneumatischen"Hebevorrichtung 61 verbunden ist. Ein Gegengewicht 6 2 ist an· einem Arm 63 angelenkt, der einen Teil des Hebelmechanismus 60 bildet, urn das Gewicht der Druckluftgehäuse auszugleichen. Beide pneumatischen Hebevorrichtungen 61 sind mit einer gemeinsamen Druckluftquelle verbunden, so daß beide Hebevorrichtungen gleichzeitig zum Anheben .oder Absenken der einen Kante der Druckluftgehäuse betätigt werden. Der Neigungswinkel beträgt etwa 5 Grad. Druckluft zur Bildung des Luftkissens wird beiden Gehäusen durch eine gemeinsame Zufuhrleitung 64 und biegsame Schläuche 65 zugeführt, die an den Rohren 66 benachbart der Schwenklagerung 56 befestigt sind.The arrangement shown in Fig. 4 is that described in connection with Fig. 1 with the exception 51 that two compressed air housings are used instead of a single one. The two housings 15a and 15b are separated from one another along their inner edges 52 and 53 so that both can be raised at the edges at the same time to incline the compressed air housings and cause the two panels 50 and 51 to move outward in opposite directions. The tilting device, which can be actuated by a signal from a single board detector located in front of one of the compressed air housings, is shown in greater detail in FIG. Each hollow housing is arranged on a frame 55 which has a pivot bearing 56 on a support 57. The inner edge of each frame 55 normally rests on a support £ 8, so that both housings lie in a common horizontal plane. A push rod 5 9 is connected to the inside edge of the frame 55, which is connected to a pneumatic lifting device 61 via an angle lever mechanism 6 0 To counterbalance the weight of the compressed air housings, a counterweight 62 is hinged to an arm 63 which forms part of the lever mechanism 60. Both pneumatic lifting devices 61 are connected to a common compressed air source so that both lifting devices can be used simultaneously for lifting The angle of inclination is about 5 degrees. Compressed air to form the air cushion is supplied to both housings through a common supply line 64 and flexible hoses 65 attached to tubes 66 adjacent to pivot bearing 56.

Im Betrieb wird eine Glastafel, die längs ihrer Mittellinie durch eine an sich bekannte Anritzeinrichtung, dieIn operation, a glass sheet is cut along its center line by a scoring device known per se, the

- 13 -- 13 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

309819/0236309819/0236

schematisch bei 70 dargestellt ist, angeritzt worden ist, mittig längs des Förderers denDruckluftgehäusen zugeführt, die waagrecht liegen. Wenn sich das Glas auf die Druckluftgehäuse, bewegt hat und jede Hälfte der Tafel über einem der Druckluftgehäuse liegt, werden die Gehäuse geneigt und beide Hälften in entgegengesetzten Richtungen nach aussen bewegt. Beide Hälften bewegen sich auf den Luftkissen vorwärts und in bestimmte seitliche Stellung unter der Wirkung der Bänder 18, wie in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben. Normalerweise wird die Tafel längs der geritzten Mittellinie abgesprengt, bevor sie die Druckluftgehäuse erreicht,, so daß der Schnitt zwischen den beiden Hälften gebildet wird. Das Absprengen kann durch an sich bekannte Absprengvorrichtiingen, beispielsweise durch die in Fig.M gezeigten Rollen 67, 6 8 und 69, geschehen. Ds ist jedoch nicht wesentlich, daß der Schnitt vor dem Erreichen der Druckluftgehäuse geöffnet wird. Die angeritzte Tafel kann über die Druckluftgehäuse so gefördert werden, daß die mittige geritzte Linie über dem Raum zwisehen den Innenkanten der Druckluftgehäuse liegt, so daß, wenn die Gehäuse geneigt werden, die Tafel um die geritzte Linie gebogen wird, um das Glas abzusprengen und den Schnitt längs der Anritzlinie zu öffnen. Die beiden kleineren auf diese Weise durch das Teilen der verhältnismässig grossen Tafel erhaltenen Tafeln bewegen sich dann in entgegengesetzten Richtungen nach aussen, wie vorangehend beshrieben. Auf diese Weise kann sowohl das Absprengen als auch die seitliche Trennung durch die alleinige Verwendung der schrägstellbaren Luftbetten ausgeführt werden. Anstelle eines optischen Detektors wie in Fig. 1 gezeigt, kann eine mechanische Vorrichtung, beispielsweise ein federbelasteter Finger in der Bahn der sich vorwärts bewegenden Glastafel angeordnet werden, um die Vorder- und/oder Hinterkante der aufeinanderfolgenden Tafel festzustellen.is shown schematically at 70, has been scored, fed centrally along the conveyor to the compressed air housings, that lie horizontally. When the glass moves onto the air housing, and each half of the Panel lies over one of the compressed air housings, the housings are inclined and both halves in opposite directions Moved directions outwards. Both halves move forward and in certain on the air cushions lateral position under the action of the straps 18, as described in connection with FIG. Normally the panel is blasted off along the scored center line before it reaches the compressed air housing, see above that the cut is made between the two halves. The detonation can be done by detonating devices known per se, for example by the rollers 67, 6, 8 and 69 shown in FIG. However, Ds is It is not essential that the cut is opened before the compressed air housing is reached. The scratched plaque can be conveyed via the compressed air housing in such a way that the central scored line is between the space the inside edges of the air housings so that when the housings are tilted the panel around the scored Line is bent to blast off the glass and open the cut along the score line. The two Move smaller panels obtained in this way by dividing the relatively large panel then outwards in opposite directions, as described above. This way both the blasting off as well as the lateral separation through the sole use of the tiltable air beds are executed. Instead of an optical detector as shown in Fig. 1, a mechanical device, For example, a spring-loaded finger can be placed in the path of the advancing glass sheet, to determine the leading and / or trailing edge of the successive panel.

ßAD ORIGINAL 309819/0236 ß AD ORIGINAL 309819/0236

Claims (5)

«1959 . 2251399«1959. 2251399 Patente η s ρ r ü c h e : Patents η s ρ r ü che: / 1. Vorrichtung zum seitlichen Verschieben eines vorwärts/ 1. Device to move one forward sideways V_^/ geförderten flächenhaften Gutes, mit einem Förderer zum Fördern eines flächenhaften Gutes, das in einer •.im wesentlichen waagrechten Ebene liegt, in einer Vorwärtsrichtung, gekennzeichnet durch ein Auflager (15) in der Förderbahn, das zur Erzeugung eines Gaskissens dienen kann, auf welchem das flächenhafte Gut (43) aufgelagert werden kann, wenn es über.das Auflager gefördert wird, eine Vorrichtung (31), die wahlweise betätigbar ist, um eine Bewegung des flächenhaften Gutes in einer Richtung quer zu der erwähnten Vorwärtsrichtung herbeizuführen, während das flächenhafte Gut auf dem Gaskissen aufgelagert ist, und ein Datumelement (18) zum Anhalten der seitlichen Bewegung des flächenhaften Gutes und dieses dadurch in einer gewünschten seitlichen Stellung in der erwähnten Querrichtung anzuordnen.V _ ^ / funded planar property, with a sponsor for conveying a two-dimensional good that lies in a • .in a substantially horizontal plane, in a Forward direction, characterized by a support (15) in the conveyor track, which can be used to generate a gas cushion on which the flat Well (43) can be deposited when it is promoted over.das Auflager, a device (31), the can optionally be actuated to move the sheet-like material in a direction transverse to that mentioned To bring about a forward direction while the flat material is supported on the gas cushion, and a Date element (18) for stopping the lateral movement of the sheet-like item and thereby in to arrange a desired lateral position in the aforementioned transverse direction. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager durch einen Tisch (15) gebildet wird, in welchem Kanäle (24) für den Austritt von Gas durch eine Oberfläche (25) desselben zur Bildung des Gaskissens vorgesehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support is formed by a table (15), in which channels (24) for the exit of gas through a surface (25) thereof to form the gas cushion are provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,3. Device according to claim 2, characterized in that - 15 -- 15 - 30981 9/023630981 9/0236 daß die Kanäle (24) mit Bezug auf die erwähnte Oberfläche (25) so geneigt sind, daß durch sie austretendes Gas das Bestreben hat, ein auf dem Gaskissen aufgelagertes flächenhaftes Gut zu dem Datuir.elernent (18) zu verdrängen.that the channels (24) with respect to the mentioned surface (25) are inclined so that through them escaping gas has the tendency to produce a flat good deposited on the gas cushion To displace Datuir.elernent (18). 4, Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (31), die bei ihrer Betätigung eine Querbewegung des flächenhaften Gutes bewirkt, durch eine Schrägstellungseinrichtung (31, 33, 34, 35) gebildet wird, durch welche der Tisch in einer Richtung quer zu der erwähnten Vorwärtsrichtung geneigt werden kann» um dadurch die erwähnte Oberfläche Z (25) zwischen einer waagrechten Stellung, in der sie sich im wesentlichen in der gleichen Ebene wie der Förderer (11a, 11b, lic) befindet, und einer zur Horizontalen geneigten Stellung zu bewegen.4, device according to claim 2 or 3, characterized in that the device (31) at their actuation causes a transverse movement of the planar material, is formed by an inclination device (31, 33, 34, 35) which the table can be tilted in a direction transverse to the aforementioned forward direction » to thereby the mentioned surface Z (25) between a horizontal position in which it is in essentially in the same plane as the conveyor (11a, 11b, lic), and one to the horizontal inclined position to move. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstellungseinrxchtung (31, 33, 34, 35) so angeordnet ist, daß die dem Datumelement (18) abgelegene Kante (16) des Tisches angehoben wird.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the inclination device (31, 33, 34, 35) is arranged so that the edge (16) of the table remote from the date element (18) is raised. 6, Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstellungseinrxchtung (31, 33, 34, 35) eine wahlweise betätigbare Hebevorrichtung (31) aufweist.6, device according to claim 4 or 5, characterized in that that the inclination device (31, 33, 34, 35) is an optionally operable lifting device (31). 16 ßÄD ORIGINAL 16 ß ÄD ORIGINAL 309819/0236309819/0236 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung (31) durch einen pneumatischen Arbeitszylinder gebildet wird, der durch ein elektrisch betätigbares Steuerventil (39) gesteuert wird.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the lifting device (31) by a pneumatic Working cylinder is formed, which is controlled by an electrically operated control valve (39) will. 8.' Vorrichtung nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet,.daß das Dätumelement (18) sich parallel zu der erwähnten Vorwärtsrichtung längs der einen Kante des Auflagers (15) erstreckt.8th.' Device according to the preceding claims, characterized in that the date element (18) is extending parallel to the aforementioned forward direction along one edge of the support (15). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Datumelement (18) durch-ein endloses getriebenes Element, beispielsweise· durch ein Band (18), gebildet wird, von dem sich ein Teil parallel zu der erwähnten Vorwärtsrichtung.erstreckt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the date element (18) is driven by an endless one Element, for example · by a band (18), of which a part extends parallel to the aforementioned forward direction. 10, Vorrichtung nach den vorangehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch einen Detektor (22), der vor dem Auflager (15) angeordnet ist und dazu dient, die Stellung eines flächenhaften Gutes bei der Vorwärtsbewegung zu dem Auflager (15) festzustellen, und die Vorrichtung (31), durch welche eine Querbewegung des flächenhaftenGutes herbeigeführt wird, so angeordnet ist, daß sie ein Betätigungssignäl vom Detektor (22) aufnehmen kann. .10, device according to the preceding claims, characterized by a detector (22) which is arranged in front of the support (15) and is used to detect the Position of a two-dimensional good when moving forward to determine the support (15), and the device (31) through which a transverse movement of the planar material is brought about, is arranged so that it receives an actuation signal from the detector (22) can accommodate. . 11. Vorrichtung nach den vorangehenden Ansprüchen, da- "11. Device according to the preceding claims, there- " - 17 -- 17 - 3098 19/02 36 bad original3098 19/02 36 bad original durch gekennzeichnet, daß der Förderer (11a, lic) sich oberstromseitig und unterstroinseitig van Auflager (15) in der erwähnten Vorwärtsrichtung erstreckt, so daß ein flächenhaftes Gut von,dem oberstromseitigen Förderer (lla) auf das Auflaßer (15) wandern kann, auf welchem es eine seitliche Verschiebung erfährt, und dann vom Auflager auf den unterstromseitigen Förderer (lic) zur Weiterbewqgung in der erwähnten Vorwa'rtsrichtung,characterized in that the conveyor (11a, lic) extends upstream and downstream of the support (15) in the aforementioned forward direction, so that a two-dimensional good of, the upstream side Conveyor (lla) on the release (15) can migrate, on which it experiences a lateral displacement, and then from the support to the Downstream conveyor (lic) for onward movement in the aforementioned forward direction, 12, Vorrichtung nach Anspruch 11 zur He rs te .llung einer gewünschten Trennung zwischen flächenhaftenOutelementen, dadurch gekennzeichnet, daß der1 Förderer (LIa) so eingerichtet ist, daß er eine Gruppe von mindestens zwei Gutclementen nebeneinander fördern kann, und ein Teil (lib) des Förderers sich längsseits des Auflagers (15) erstreckt, so daß er ein flächenhaftes Gut am Auflager (15) vorbei fördern kann, während ein anderes flächenhaftes Gut über das Auflager (15) wandert und einer seitlichen Verschiebung von dem erwähnten Teil des Förderers unterzogen wird, um zu dem Förderer (lic) unterstroinseitig des Auflagers bei einer gewünschten Trennung in der erwähnten Querrichtung von dem am Auflager vorbeigeförderten flächenhaften Gut zurückgeführt zu werden. ■ .12, device according to claim 11 for establishing a desired separation between flat outer elements, characterized in that the 1 conveyor (LIa) is set up in such a way that it can convey a group of at least two good elements side by side, and one part (lib) of the conveyor extends alongside the support (15) so that it can convey a flat material past the support (15), while another flat material wanders over the support (15) and is subjected to a lateral displacement of the mentioned part of the conveyor in order to be returned to the conveyor (lic) below the support in the case of a desired separation in the aforementioned transverse direction from the flat material conveyed past the support. ■. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager (15) durch zi.'ei gesonderte Gaskissenvoiiiehtungen (15a, 15b) gebildet wird, die nebeneinander in der Förderbahn angeordnet13. Device according to claims 1-11, characterized in that that the support (15) is formed by zi.'ei separate gas cushion devices (15a, 15b) is arranged side by side in the conveyor track - 18 - BAD ORIGINAL- 18 - ORIGINAL BATHROOM 309819/0236309819/0236 rind ;:r "' jede Gaskissenvorrichtung ein Daturnele-. " .-_ . ' f derjenigen Seite der Vorrichtung aufweist« : :-3 er anderen Gaskissenvorrichtung abgekehrt j i; 1; o daß zwei Elemente flächönhaften Gutes £ leich? :■-:.i :I auseinanderbewegt und in entgegengesetzten richtungen bewegt werden können, wobei e.in ! ;Der jedes Gaskissen wandert.beef ; : r "'each gas cushion device a Daturnele-.".-_. 'f that side of the device has :: -3 he turned away from the other gas cushion device ji; 1; o that there are two elements of two-dimensional good? : ■ - :. i: I can be moved apart and in opposite directions, where e.in! ; Which wanders every gas cushion. 14. Verrichtet: nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die. Qt. issenvorrichtungen durch zwei Tische (lüas ILl--' gebildet werden, in jedem von welchem Kanäle ( ^ für den Austritt von Gas zur Bildung eines Gaskissen;: vorgesehen sind, welche Tische nebeneinander ir; einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegen, und eine Vc -richtung (61) zum Anheben der Innenkanten (5 2, 63. der beiden Tische vorgesehen ist, so daß beide Tisciie ^r, entgegengesetzten Richtungen geneigt werden können 9 mh-. iadurch eine Auswärtsbewegung der Gutelemente auf dein jcw iligen Tisch in entgegengesetztenRichtungen zu dem jewe.iligen D±uraelement herbeizuführen.14. Performed: according to claim 13, characterized in that the. Qt. Issenvorrichtungen are formed by two tables (lüa s ILl-- ', in each of which channels (^ for the escape of gas to form a gas cushion ;: are provided, which tables lie side by side ir; a common horizontal plane, and a Vc- device (61) for raising the inner edges (5 2, the two tables is provided 63. so that both Tisciie ^ r, opposite directions may be inclined 9 MH. iadurch an outward movement of the Gutelemente to your jcw iligen table in opposite directions to the to bring about the respective dural element. 1.5. Vorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine Anrits-Binx'ichtun-g (70), durch welche eine verhältnisnicissig grosse Tafel angeritzt werden kann, um zv7ei kleinere Tafeln zu bezeichnen, in welche die grosse Tafeü geteilt werden kann, wobei der Förderer (lla) so umgeordnet ist, daß er die angeritzte grosse Tafel us."- n\e beiden Ti solve (15 a, 15b) mit der geritzten Linie dazwischenliegend fördert, so daß die Ti scha geneigt werden können, "um die grosse Tafel· in die. cirwr'ihnten kleineren .Tafeln abzuspriiiigen^ und1.5. Apparatus according to claim 14, characterized by an incision bin (70) through which a relatively large board can be scratched in order to designate two smaller boards into which the large board can be divided, the conveyor (11a ) is rearranged in such a way that it conveys the incised large board, etc. "- n \ e two Ti solve (15a, 15b) with the incised line in between, so that the ti scha can be inclined" around the large board the. circled smaller panels to be sprayed off ^ and 3 0 ίJ Ö 1 9 / 0 ? 3, G BAD3 0 ίY Ö 1 9/0? 3, G BAD 959959 eine Bewegung der kleineren Tafeln auf dem jeweiligen Tisch nach aussen in entgegengesetzten Richtungen zu dem jeweiligen Datumelement (18) herbeizuführen.a movement of the smaller panels on the respective table outwards in opposite directions bring about the respective date element (18). 16. Verfahren zum seitlichen Verschieben eines Vorwärtsgeförderten flächenhaften Gutes, dadurch gekennzeichnet, daß das flächenhafte Gut, welches in einer im wesentlichen horizontalen Ebene liegt, in einer Vorwärtsrichtung gefördert wird, ein Gaskissen unterhalb des geförderten flächenhaften Gutes erzeugt wird, das flächenhafte Gut in einer Richtung quer zu der erwähnten Vorwärtsrichtung bewegt wird, während es auf dem Gaskissen aufgelagert ist, und die seitliche Bewegung des flächenhaften Gutes angehalten wird, um dieses in einer gewünschten seitlichen Stellung in der erwähnten Querrichtung anzuordnen.16. Method for lateral displacement of a forward conveyor planar goods, characterized in that the planar goods which are in an im essential horizontal plane, is conveyed in a forward direction, a gas cushion below the subsidized large-area goods are produced, the sheet-like material is moved in a direction transverse to the aforementioned forward direction while it is supported on the gas cushion, and the lateral movement of the sheet-like material is stopped in order to to arrange this in a desired lateral position in the aforementioned transverse direction. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tisch, durch welchen Gas zur Bildung des erwähnten Gaskiesens zugeführt wird, geneigt wird, um dadurch das flächenhafte Gut in einer Richtung quer zu der erwähnten Vorwärtsrichtung zu bewegen.17. The method according to claim 16, characterized in that a table through which gas to form the mentioned gas gravel is supplied, is inclined, in order to move the two-dimensional material in a direction transverse to the aforementioned forward direction. 18. Verfahren nach Anspruch 3 7 zum Herbeiführen einer gewünschten Trennung zwischen Elementen eines flächenhaf ter. Gutes, dadurch gekennzeichnet, daß Gas durch zv:ei gesonderte Tische zugeführt wird, die nebeneinander in einer gemeinsamen horizontalen Ebene18. The method according to claim 3 7 for bringing about a desired separation between elements of a planar. Good, characterized in that gas through zv: egg is fed to separate tables that are next to each other in a common horizontal plane - 20 -- 20 - BAD ORIGINAL 3098 19/0236BAD ORIGINAL 3098 19/0236 41 95941 959 liegenj um jeweils ein Gaskissen zu erzeugen, und die Tische in entgegengesetzten Richtungen durch Anheben ihrer Innenkanten geneigt v/erden, um dadurch zwei Elemente eines flächenhaften Gutes, die auf dem jeweiligen Gaskissen aufgelagert sind, nach aussen in entgegengesetzten Richtungen quer zu der erwähnten Vorwärtsrichtung zu bewegen.lie to create a gas cushion at a time, and lift the tables in opposite directions their inner edges are inclined, thereby creating two elements of a two-dimensional good, which are on the respective Gas cushions are supported, outward in opposite directions transverse to that mentioned Move forward direction. 19. Verfahren nach Anspruch 18, zum Teilen einer· ver~ hältnismässig grossen Tafel in zwei kleinere Tafeln und Herbeiführen einer gewünschten Trennung zwischen den beiden kleinerenTafeln, dadurch gekennzeichnet, daß eine angeritzte, verhä.ltnismässig grosse Tafel über die beiden Tische .mit der Anritz'linie zwischen diesen gefördert wird, und die Tische in entgegengesetzten Richtungen schräggestellt werden, um 19. The method of claim 18 for dividing a · ver ~ proportionately large table in two smaller tables and causing a desired separation between the two smaller panels, characterized in that that an incised, relatively large table over the two tables with the incised line between this is conveyed, and the tables are tilted in opposite directions to die grosse Tafel längs der geritzten Linie abzusprengen und dadurch zwei kleinere Tafeln zu erzeugen, die sich auf dem jeweiligen Gaskissen in entgegengesetztenRichtungen quer zu der erwähnten Vorwärtsrichtung nach aussen bewegen.to blast off the large board along the scored line and thereby to produce two smaller panels which are oriented in opposite directions on the respective gas cushion move outwards transversely to the forward direction mentioned. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL - 21 - "■- 21 - "■ 309819/0236309819/0236 L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE2251398A 1971-10-19 1972-10-19 DEVICE AND METHOD FOR CONVEYING FLAT MATERIAL WITH LATERAL DISPLACEMENT Pending DE2251398A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4865371A GB1403718A (en) 1971-10-19 1971-10-19 Conveying sheet material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2251398A1 true DE2251398A1 (en) 1973-05-10

Family

ID=10449416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2251398A Pending DE2251398A1 (en) 1971-10-19 1972-10-19 DEVICE AND METHOD FOR CONVEYING FLAT MATERIAL WITH LATERAL DISPLACEMENT

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3866906A (en)
JP (1) JPS4850466A (en)
AR (1) AR203171A1 (en)
BE (1) BE790319A (en)
CA (1) CA977711A (en)
DE (1) DE2251398A1 (en)
ES (1) ES407772A1 (en)
FR (1) FR2157554A5 (en)
GB (1) GB1403718A (en)
IT (1) IT968173B (en)
ZA (1) ZA727287B (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3980296A (en) * 1975-05-30 1976-09-14 International Business Machines Corporation Duplicating machine employing image reversing optical paths with front edge document alignment on document input and output
US4033579A (en) * 1976-03-11 1977-07-05 Xerox Corporation Offset stacker
US4052054A (en) * 1976-03-23 1977-10-04 International Business Machines Corporation Sequential load dual document feed
US4123113A (en) * 1977-09-26 1978-10-31 Ford Motor Company Gas table
GB1593369A (en) * 1977-11-30 1981-07-15 Xerox Corp Sheet stacking
GB2068343A (en) * 1978-02-07 1981-08-12 Edstrom L Separator and feeder for sheet material
US4203694A (en) * 1978-05-15 1980-05-20 Hayssen Manufacturing Company Squaring reams of paper for wrapping
US5857394A (en) * 1995-08-09 1999-01-12 Texo S.R.L. System for vacuum-refeeding sheets, in particular corrugated board sheets, to be used in printing and die cutting machines
WO2004076320A1 (en) * 2003-02-25 2004-09-10 Technische Universität München Device for contactlessly conveying and positioning components
CN102730382B (en) * 2012-06-26 2014-10-01 深圳市华星光电技术有限公司 Glass substrate conveying device and method for detecting rotation synchronism of driven shafts

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US98253A (en) * 1869-12-28 Improvement in paper-feeders
US1728329A (en) * 1927-09-21 1929-09-17 Hickok W O Mfg Co Conveyer and guide
US1831245A (en) * 1928-05-31 1931-11-10 Cleveland Folding Mach Co Machine for producing paper signatures
US3173557A (en) * 1962-02-16 1965-03-16 Electrolux Ab Conveyor system
GB1110764A (en) * 1963-11-20 1968-04-24 Pilkington Brothers Ltd Improvements in or relating to the snapping of sheets of glass
US3286811A (en) * 1964-12-31 1966-11-22 Joseph E Mcwilliams Selective delivery tilting slat conveyor for mail bag handling systems
US3388906A (en) * 1965-06-04 1968-06-18 Union Special Machine Co Vibrating conveyor
GB1161596A (en) * 1965-10-22 1969-08-13 Pilkington Brothers Ltd Improvements in or relating to Methods of and Apparatus for Conveying Glass Sheets
US3463482A (en) * 1966-09-30 1969-08-26 Jacobs Machine Corp Alignment bed and folder
US3592329A (en) * 1966-10-27 1971-07-13 Gen Logistics Differential pressure conveyors

Also Published As

Publication number Publication date
GB1403718A (en) 1975-08-28
BE790319A (en) 1973-04-19
CA977711A (en) 1975-11-11
ZA727287B (en) 1974-05-29
FR2157554A5 (en) 1973-06-01
JPS4850466A (en) 1973-07-16
US3866906A (en) 1975-02-18
ES407772A1 (en) 1975-11-01
AR203171A1 (en) 1975-08-22
IT968173B (en) 1974-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391858B (en) DEVICE FOR BREAKING SINGLE-SIDED GLASS PANELS
EP1440922A2 (en) Process and apparatus for moving and positioning glass sheets
DE812537C (en) Device for stacking plate and strip-shaped material, such as rolled material
DE1957601A1 (en) Method and device for separating glass panes
DE2251398A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONVEYING FLAT MATERIAL WITH LATERAL DISPLACEMENT
DE3644419A1 (en) LASER CUTTING SYSTEM
EP0097277A1 (en) Method and plant for continuously producing foam blocks
DE2251408A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SEPARATING TWO ADJACENT PARTS OF A PRE-CUT GLASS PANEL
DE2123017C3 (en) Device for spraying coating material onto the surface of glass panes
EP1654200B1 (en) Glass cutting table
DE1471984A1 (en) Method and device for breaking glass panes
DE2922135A1 (en) DEVICE FOR THE OPTIONAL DIRECTION OF A MATERIAL TRAIL INTO UPPER AND LOWER TRAILS
DE10019383B4 (en) Device for transporting a flat piece of goods
DE2815160A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR PRODUCING AN ENDLESS POLYMERIC FOAM RAND
DE60202002T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WRAPPING PRINTED PRODUCTS
DE19511746A1 (en) Cutter for porous concrete block, with fixed cutting bed of grid bars
EP0445403A1 (en) Device for sectioning cutting material, especially pieces of meat, in particular sides of salmon, in slices
DE2634180A1 (en) FEEDING SYSTEM
EP2062838B1 (en) Method and device for removing intermediate sheet between palletised goods
DE3150375A1 (en) Method for adjusting pieces of timber and device for implementing the method
DE2314715C3 (en) Device for the production of all-glass double panes of varying heights by welding the edges within a tunnel furnace
DE2823047A1 (en) Laundry folding mechanism - has conveyors with folders at transfer points to give a compact layout
DE3220637A1 (en) DEVICE FOR INPUTING, OUTPUTING AND SEPARATING COPY AND EXPOSURE COATINGS
DE2656116C3 (en) Device for stacking flexible panels on a stacking table below an endless conveyor
DE2235914A1 (en) FEED DEVICE