DE224977C - - Google Patents

Info

Publication number
DE224977C
DE224977C DENDAT224977D DE224977DA DE224977C DE 224977 C DE224977 C DE 224977C DE NDAT224977 D DENDAT224977 D DE NDAT224977D DE 224977D A DE224977D A DE 224977DA DE 224977 C DE224977 C DE 224977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
guide
pin
circle
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT224977D
Other languages
English (en)
Publication of DE224977C publication Critical patent/DE224977C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/165Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for radial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially parallel to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/16Stators
    • F03B3/18Stator blades; Guide conduits or vanes, e.g. adjustable
    • F03B3/183Adjustable vanes, e.g. wicket gates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Diese Erfindung hat den Zweck, den Spalt, welcher sich bei den Drehschaufelregulierungen beim Regulieren von der vollen auf kleinere Beaufschlagungen zwischen Leit- und Laufradschaufelenden bildet uiid für manche Turbinenarten schädlich ist, zu vermeiden bzw. das Erzielen eines konstanten Spaltes zwischen Leit- und Laufradschaufelenden bei wechselnder Beaufschlagung zu ermöglichen.
ίο Die Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelenden (Austrittsenden) der Leitschaufeln beim Regeln von Vollbeaufschla-
. gung bis Beaufschlagung Null auf demselben zum Laufradmittelpunkt konzentrischen Kreis sich verschiebbar bewegen, wobei die hinteren Schaufelrücken ihnen nachfolgen und sich diesem Kreis nähern oder von ihm entfernen, je nach dem Sinne des Regeins.
In Fig. ι ist als Beispiel eine Konstruktionsausführung schematisch dargestellt; α sind die Leitschaufeln, m m ist der Kreis, auf welchem sich die Schaufelenden e verschieben sollen, η η der äußere Laufradumfang, O dessen Mittelpunkt. Die Leitschaufeln besitzen einen krummen Schlitz b, durch welchen ein fester, in die Leitapparatkränze eingreifender Bolzen c durchgesteckt ist. Um diesen Bolzen ist über der oberen Schaufelstirnwand, also in entsprechender Kranzvertiefung, ein Hebel h mit den beiden Armen f und g drehbar. Der Arm f greift mit einem nach unten gerichteten, kurzen Zapfen k (Fig. 2) in die entsprechende Zapfenbohrung u (Fig. 3) auf der Rückenseite der Schaufelstirnwand ein. Der zweite Arm g ist ebenfalls mit einem solchen Zapfen φ versehen, der aber nach oben hin gerichtet ist und in kurzen, radialen Schlitzen s eines um O konzentrisch drehbaren und über den Hebeln liegenden Ringes 11 geführt wird.
Erfolgt nun die Drehung des Ringes im Sinne des eingezeichneten Pfeiles, so dreht sich der Hebel h um den festen Bolzen c und schiebt mit dem Arm f und dessen Zapfen k die Schaufel entlang des krummen Schlitzes b. Die Schaufelenden e bewegen sich alsdann genau auf dem Kreis m m, wobei sich die Leitkanäle immer mehr verengern, bis die Schaufeln in die Stellung Z kommen und die Leitkanäle verschließen. Der Schlitz b ist somit um den Bolzen c bis in die äußerste Lage w geführt worden. Die Krümmung des Schlitzes ist eine Lemniskoide, sie kann aber durch einen Kreisbogen r r (Fig. 3) mit genügender Genauigkeit praktisch ersetzt werden.
Die Fig. 4 bis 8 zeigen schematisch die Stellungen der Schaufeln mit deren Schlitzen bei verschiedenen Beaufschlagungen für das vorliegende Konstruktionsbeispiel, und zwar entspricht der Fig. 4 die volle Beaufschlagung, der Fig. 5 bis 3/4 derselben, der Fig. 6 eine halbe Beaufschlagung, der Fig. 7 bis 1/i Beaufschlagung und der Fig. 8 die Beaufschlagung Null.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Drehschaufel, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel sich in Führungen (b) um einen Zapfen (c) derart dreht und verschiebt, daß ihre Spitzen einen zum Spalt konzentrischen Kreis beschreiben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT224977D Active DE224977C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE224977C true DE224977C (de)

Family

ID=485665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT224977D Active DE224977C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE224977C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3243159A (en) * 1964-04-27 1966-03-29 Ingersoll Rand Co Guide vane mechanism for centrifugal fluid-flow machines
WO1985004692A1 (en) * 1984-04-11 1985-10-24 Turbo Tech Inc. Variable area turbine
US4799142A (en) * 1986-07-11 1989-01-17 The Toro Company Irrigation controller
WO2002057599A1 (en) * 2001-01-16 2002-07-25 Honeywell International Inc. Improved vane for variable nozzle turbocharger
DE10213774A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-23 Voith Siemens Hydro Power Francis-Turbine oder Francis-Pumpe oder Francis-Pumpturbine
WO2005057018A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-23 Honeywell International Inc. Compressor diffuser

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3243159A (en) * 1964-04-27 1966-03-29 Ingersoll Rand Co Guide vane mechanism for centrifugal fluid-flow machines
WO1985004692A1 (en) * 1984-04-11 1985-10-24 Turbo Tech Inc. Variable area turbine
US4657476A (en) * 1984-04-11 1987-04-14 Turbotech, Inc. Variable area turbine
US4799142A (en) * 1986-07-11 1989-01-17 The Toro Company Irrigation controller
WO2002057599A1 (en) * 2001-01-16 2002-07-25 Honeywell International Inc. Improved vane for variable nozzle turbocharger
DE10213774A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-23 Voith Siemens Hydro Power Francis-Turbine oder Francis-Pumpe oder Francis-Pumpturbine
WO2005057018A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-23 Honeywell International Inc. Compressor diffuser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0598174B1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE6928037U (de) Diffusor einer zentrifugalfoerdermaschine
DE4232400C1 (de)
DE1476907C3 (de) Gasturbinentriebwerk mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten, drehenden Läufern
DE4309636A1 (de) Radialdurchströmte Abgasturboladerturbine
DE224977C (de)
EP0131719B1 (de) Verstellbarer Leitapparat
DE4200507C2 (de) Variable Strömungsmaschine
DE2539711A1 (de) Spiralgehaeuse fuer stroemungsmaschinen
DE4309637A1 (de) Radialdurchströmte Abgasturboladerturbine
EP2617947A2 (de) Fluggasturbine mit justierbarem Fan
DE2039064A1 (de) Gasturbine
EP0532907B1 (de) Axialdurchströmte Turbine
DE4213709A1 (de) Axialdurchströmte Turbine
DE2321582A1 (de) Turbineneinlassduese mit flexibler oberflaechenform fuer einen dichten abschluss
DE172741C (de)
EP4015832A1 (de) Statische strömungsführung, radialturbomaschine
DE557860C (de) Aus zwei Scheiben bestehender Laeufer fuer Gasturbinen und Kreiselverdichter
DE400598C (de) Schaufelung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE284200C (de)
DE568632C (de) Aus radial beaufschlagter Turbine und Arbeitsmaschine bestehender Maschinensatz
DE210014C (de)
DE181120C (de)
DE3505162C2 (de)
DE2447891A1 (de) Schaufelgitter zur regelung der foerderhoehe von ein- oder mehrstufigen zentrifugal- oder reversierpumpen