DE2246972A1 - AUTOMATIC FREQUENCY CONTROL SWITCHING - Google Patents

AUTOMATIC FREQUENCY CONTROL SWITCHING

Info

Publication number
DE2246972A1
DE2246972A1 DE19722246972 DE2246972A DE2246972A1 DE 2246972 A1 DE2246972 A1 DE 2246972A1 DE 19722246972 DE19722246972 DE 19722246972 DE 2246972 A DE2246972 A DE 2246972A DE 2246972 A1 DE2246972 A1 DE 2246972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
tuner
varactor
frequency
uhf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722246972
Other languages
German (de)
Other versions
DE2246972B2 (en
DE2246972C3 (en
Inventor
Yoichi Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7487871A external-priority patent/JPS54606B2/ja
Priority claimed from JP7487971A external-priority patent/JPS543323B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2246972A1 publication Critical patent/DE2246972A1/en
Publication of DE2246972B2 publication Critical patent/DE2246972B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2246972C3 publication Critical patent/DE2246972C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J7/00Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/02Automatic frequency control
    • H03J7/04Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant
    • H03J7/08Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant using varactors, i.e. voltage variable reactive diodes
    • H03J7/10Modification of automatic frequency control sensitivity or linearising automatic frequency control operation

Landscapes

  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPFDR. BERG DIPL.-ING. STAPF

PATENTANWÄLTE S MÜNCHEN BO. MAUERKIRCHERSTR. 43PATENT LAWYERS S MUNICH BO. MAUERKIRCHERSTR. 43

Dr. Itn KpUn0. Stopf. I MOncfc— «0, Moiwricifd)«r»trofl« 45 · Dr. Itn KpUn 0 . Darn. I MOncfc— «0, Moiwricifd)« r »trofl« 45 ·

ftr Zrtfc«.ftr Zrtfc «.

iiii

Ik fckralbM UmM 2*fcw 22 84? EteSw« ^ 5t' SdP* 1972Ik fckralbM UmM 2 * fcw 22 84? EteSw «^ 5t 'SdP * 1972

Anwalteakte Nr.22 84?Lawyer File # 22 84?

Matsushita Electric Industrial Co.,Ltd.Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.

Automatische Frequenzregelungs-Schaltung Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische ¥re- Automatic frequency control circuit The present invention relates to an automatic ¥ re

■1■ 1

quenzregelungs-Schaltung, die in der folgenden Beschreibung als AF-Regelungs-Schaltung bezeichnet wird, und beider ein Fernseh-Tuner bzw. eine Fernaeh-Abstimraeinrichtung mit veränderlichen Kapazitätsdioden als Abstimmeleiaenten, die in der folgenden Beschreibung al· Varactoren bezeichnet sind, verwendet wird.frequency control circuit, which will be referred to as AF control circuit in the following description, and both a television tuner or a television tuning device with variable capacitance diodes as voting agents, which are referred to as varactors in the following description is used.

Bfii einer elektronischen Abstimmeinrichtung bzw. bei einem Tuner, bei denen Varactoren als Abstimmelemente verwendetBfii an electronic voting device or at a Tuners that use varactors as tuning elements

309*14/0850 _ 2 .309 * 14/0850 _ 2 .

« C Π (St Κ 73) α Λ) Ο (« /Ο Ο) « S3 ΙΟ (» 33 10> TtUfrornnw: U(CSTA^fFATENT Mindvn TELEX OSUiM I6IG d Bonk, iay»risrfie Vereincbanl! MOndiei» töJ 100 fwhtW;, MWorWn J5J 4J"C Π (St Κ 73) α Λ) Ο (" / Ο Ο) "S3 ΙΟ (" 33 10> TtUfrornnw: U (CSTA ^ fFATENT Mindvn TELEX OSUiM I6IG d Bonk, iay "risrfie Vereincbanl! MOndiei" töJ 100 fwhtW ;, MWorWn J5J 4J

sind, ist der Rückkopplungdfaktor, d.h. das Verhältnis der Veränderung der Frequenz der Überlagerungsschwingung zu der AF-Hegelungs-Ausgangsfrequenz (MHz/V) beträchtlich größer als der des üblichen induktiven Kanalwählers oder der mit veränderlichen Kondensatoren ausgestatteten Abstimmeinrichtung, so daß die,Differenz zwischen den Haltebereichen und den Mitnahme- ocer Fangbereichen der Oszillatorfrequenz groß wird, insbesondere bei der UHF-Abstimmeinrichtung oder dem UHF-Tuner. Es ergibt sich daher eine Schwierigkeit, daß eine an einen Varactor anzulegende Spannung nicht eingestellt werden kann. Bei den üblichen AF-Regelungseinrichtungen wird daher die Spannung, die von dem AF-Regelungs-Generator einhalten und an den Varactor angelegt ist, über Schalteinrichtungen in Abhängigkeit von den UHF- und-UKW-Dändem geändert. Es müssen daher ganz bestimmte Schalteinrichtungen verwendet werden; trotzdem ergibt sich die Schwierigkeit, daß die Spannung, die an dem Varactor in einem der UHF- und UKW-Abstimmeinrichtungen bzw. Tuner angelegt wird, zu klein wird.is the feedback factor, i.e. the ratio of the Change in frequency of local oscillation to the AF control output frequency (MHz / V) is considerably larger than that of the usual inductive channel selector or the tuning device equipped with variable capacitors, so that the, difference between the holding ranges and the entrainment ocer capture ranges of the oscillator frequency becomes large, especially in the case of the UHF tuning device or the UHF tuner. Therefore, there arises a problem that a voltage to be applied to a varactor is not set can be. With the usual AF control devices therefore, the voltage that is maintained by the AF control generator and applied to the varactor is over Switching devices depending on the UHF and FM Dändem changed. Very specific switching devices must therefore be used; nevertheless the difficulty arises that the voltage that is applied to the varactor in one of the UHF and VHF tuning devices or tuners, becomes too small.

Diese Schwierigkeiten können dadurch überwunden und beseitigt werden, daß der Unterschied zwischen den Halte- und Mitnahme- bzw. Fangbereichen kleiner gemacht wird.These difficulties can be overcome and eliminated by making the difference between the holding and Take-away or catch areas is made smaller.

Die Erfindung schafft daher eine Regelungsschaltung, um den Unterschied zwischen den Halte- und Mitnahme- bzw. Fangbereichen kleiner zu machen. Der Gegenstand kann ao ausgeh i L-det sein, daß die Halte- und Mitnahrae- bzw. FangbexeicheThe invention therefore provides a control circuit to the Difference between the stopping and take-away or catching areas to make it smaller. The object can be ao outgoing i L-det that the holding and Mitnahrae- or Fangbexeiche

309 8U/0850 " 3 "309 8U / 0850 " 3 "

der UKW-Abstimmeinrichtung bzw.- des UKW-Tuners so schmal wie möglich gemacht werden Ferner ist eine AF-Regelungseinrichtung geschaffen, die im Aufbau einfach und im Betrieb sehr zuverlässig und sicher ist.the VHF tuning device or the VHF tuner so narrow be made as possible Further is an AF controller created that is simple in structure and very reliable and safe in operation.

Gemäß der Erfindung ist eine Abstimmgleichspannung einer AF-Regelungsspannung überlagert, und an eine Seite eines Varactors in einem UHF-Tuner bzw. einer UHF-Abstimmeinrichtung (im folgenden alsUHF-Tuner bezeichnet) angelegt, während die Abstimmgleichspannung an eine Seite eines. Varactors in einem UKW-Tuner bzw. einer UKW-Abstimmeinrichtung (im folgenden als UKW-Tuner bezeichnet) und die AF1-Regelungsspannung mit einer zu der Polarität der an den UHF-Tuner angelegten AF-Regelungsspannung entgegengesetzten Polarität an die andere Seite des Varactors angelegt ist.According to the invention, a DC tuning voltage is superimposed on an AF control voltage and applied to one side of a varactor in a UHF tuner or a UHF tuner (hereinafter referred to as UHF tuner), while the DC tuning voltage is applied to one side of a. Varactors in a VHF tuner or VHF tuning device (hereinafter referred to as VHF tuner) and the AF 1 control voltage with a polarity opposite to the polarity of the AF control voltage applied to the UHF tuner to the other side of the varactor is created.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Auafiihrungsbeispielen näher erläutert, ..wozu auf die beigefügten Zeichnungen bezug genommen wird.· Es zeigen:The invention is described below on the basis of preferred exemplary embodiments explained in more detail .. for which reference is made to the accompanying drawings.

Fig.l ein Blockschaltbild einer bekannten automatischen Frequenzregelungsschaltung;Fig.l is a block diagram of a known automatic Frequency control circuit;

Fig.2A eine Darstellung, in der die Beziehung zwischen der Frequenz der Überlagerungsschwingung und der AF-Re-Fig. 2A is a diagram showing the relationship between the Frequency of the superimposition oscillation and the AF Re-

g wiedergegeben ist;g is reproduced;

3098U/08503098U / 0850

224Π972224Π972

Fig. 20 cine Da»stellung zur Erläuterung der Betriebsweise der bekannten AF-Regolungsschaltung in Fig.ltFIG. 20 is a representation to explain the mode of operation the known AF control circuit in Fig.lt

Fig.3A und 3B Dnrstellungen zur Rrläuterxmg der ungUnntigen Folgen, wenn dor Unterschied anriechen d.cn Halte-3A and 3B representations to explain the unfounded Consequences if the difference is smelled by the stop

und den ""Mitnahmebereichen groß ist}and the "" take-away areas are large}

Fig.k ein Schaltbild der in Fig.l in Form einen IUackHchaltbilds dargestellten AF-negelungeschaltung)Fig. K is a circuit diagram of the AF control circuit shown in Fig. 1 in the form of an IUackHchaltbilds)

Fig.5 ein Schaltbild einer AF-RegelungsBchaltung geinKN der Erfindung ι Fig. 5 is a circuit diagram of an AF RegelungsBchaltung geinKN the invention ι

Fig.6 eine Darstellung zur ErlKuterung dor Betriebsweise der6 shows an illustration to explain the mode of operation of the

©r£indungegcmKßcn Schaltungsanordnung|© r £ indungegcmKßcn circuit arrangement |

Fig.7 ein Schaltbild einer ersten AuifUhrungsforcn einer AF-negnlungsschaltung gemäß der Erfindung; und7 shows a circuit diagram of a first embodiment of an AF negotiation circuit according to the invention; and

Fig.8 ein Schaltbild «in«r «weiten AusrUhrungefot« gemäß der Erfindung.FIG. 8 shows a circuit diagram in accordance with a wide design the invention.

Vor der Deschreihi ng der beroreugten Ausf Unrungsf brnicn ^emKß der Erfindung wird di« bekannte autom*tiBch« Froquonr-RegvlumcsschnltunjKt ,Äi· In felgtmden mit AP>Kogelunc*(>chnl~ beE«lchll(ti iit« Kur» be»chriebon^ um Im «inr.eltini nuf-Prior to the writing of the more detailed execution of the invention, the "well-known automatic" Froquonr-RegvlumcsschnltunjKt , Äi · In rims with AP> Kogelunc * (> chnl ~ beE "lchll (ti iit" Kur " ^ um Im «inr.eltini nuf-

we!tehe Schwierigkeiten mit der Erfindunk Uborv«nden und b«)»|j,tlgi worden ·1ηβ.there were no difficulties with the invention and b «)» | j, tlgi become · 1ηβ.

COPY
BAD ORIGINAL
COPY
BATH ORIGINAL

Die bekannte, in Fig.l In Form eines Blockschaltbilds dargestellte AF-Rogelungßschaltuhg weist einen Eingangsanschluß 1, eine Mischotufe,2, oinen Zwiachenfrequenz-Vorstarkor.3, einen Frequenz-Dlskriminator 4 und einen überlagerungsoszillator 5 auf.The illustrated known, n in Fig.l I form of a block diagram AF Rogelungßschaltuhg has an input terminal 1, a Mischotufe, 2, oinen Zwiachenfrequenz-Vorstarkor.3, a frequency-Dlskriminator 4 and a local oscillator. 5

• ι *• ι *

In Fig.2 ist die Beziehung zwischen der AF-Uegolungsspannung und der Frequenz der Ubcrlagerungsschwingung dargestellt; mit dem Buchstaben /U ist eine Übertragungskonstante (V/MHz) des Frequemzdiskrlminators und mit dem Buchstaben β ein Hückkopplungsfaktor (MHz/V). der Frequenzänderung der Überlagerungsschwingung bezüglich des Ausgangs des Frequenzd^flkriminatore bezeichnet, Die Neigung bzw. die Steilheit S-Kurvo beträgt .u, während die der geradlinigen Kurve 1/ß ist.In Figure 2, the relationship between the AF-Uegolung voltage and the frequency of the superposition oscillation is shown; with the letter / U is a transmission constant (V / MHz) of the frequency discriminator and with the letter β a feedback factor (MHz / V). the frequency change of the superimposition oscillation with respect to the output of the frequency discriminator denotes, the slope or the steepness of the S-curve is .u, while that of the straight curve is 1 / ß.

In Fig.2B wird die Betriebaweise der·bekannten, in den Fig.l und 2A wiedergogobenen AF-fiogelung betrieben. Wenn eine en einen Varactor angelegte Spannung so geändert wird, daß die Frequenz der Überlugorungeachwingung von einer Frequenz, die größor als.die Frequenz fQ.ist,auf den Punkt D zu abnimmt, dann wird die Frequenz der Überlagorungsschwingung durch dio AF-nogelung in einen Dereich mitgenommen, der näher bei der'Frequenz fQ liegt. Wenn die über don Varactor eingeprägte Spannung in derselben Richtung verändert wird, Kird die Frequenz der Oberlagorungeschwingung nicht mehr lliiiger durch dj e AP-Hegelung S«regelt und wird gleich der rroquooa fA. Wenn die an dom Varactor «dngoprügtu SpannungIn FIG. 2B, the mode of operation of the known AF-fiogelung shown in FIGS. 1 and 2A is operated. If a voltage applied to a varactor is changed in such a way that the frequency of the overlapping or unbalance of a frequency greater than the frequency f Q. is, decreases towards the point D, then the frequency of the superimposed oscillation is taken by dio AF-nogelung in a range that is closer to the frequency f Q. If the voltage impressed across the varactor is changed in the same direction, the frequency of the upper position oscillation is no longer regulated more easily by the AP control S "and becomes equal to the rroquooa f A. When the at dom varactor «dngoprügtu tension

3098U/08B0 " 6 "3098U / 08B0 " 6 "

COPY
BAD ORIGINAL
COPY
BATH ORIGINAL

in dor e»itRcßc„R,.„ctaUll Hichtung verändert wird, wird die Frequenz dor uberl«Sorune,sch*i„gung in einen Bereich mitkommen, der nnhe der PreqUGna ^ ^ dem punkt B iiegt.in dor e "it Rc ß c" R. "ctaUll Hichtung is changed, the frequency dor shall allow" S oru is ne, sh * i "supply come in a range that nnhe the PreqUGna ^ ^ the point B i ying . -lic AF-Regclung gftht aber verloren bzw. hört bei de« Punkt O auf. Der Bereich attischen dan Frequenzen Cn und Xn wird als der Mitnahme- bzw. Fangbereich bezeichnet, während, der Beroich zwischen d,m Frequenzen f\ und f„ al» Haltoboreich bezeichnet wird.-lic AF regulation is lost or stops at point O. The range of attic frequencies C n and X n is referred to as the entrainment or capture range, while the range between d, m frequencies f \ and f "al" is referred to as the stop range.

In den Fig.3A und 3B sind Kurven zur Erläuterung der ungünstigen Wirkungen dargestellt, die auftreten, wenn der Unterschied zwischen dem Mitnahme- oder Fang- und den Haltoboreichen zu groß ist. Die Video-Trägerfrequenz plus der Video-Zwischenfrequenz ist fy,während die Tonträgerfrequenz plus die Video-Zwiachonfrequenz fg ist. Wenn die an dem Varactor oinßeprügte Spnnnung so herabgesetzt let, daß die Oszillatorfrequenz von einer Frequenz, die größer als die Frequenz fg ist, auf eine niedrige Frequenz verringert ist, dann wird die Oszillatorfrequenz in ,den Bereich der Frequenz fs mitgenommen, wia an der Stelle B In FigOA dargeetollt ist. Wenn sich der Hnltebereich bis zu dem Punkt F erstreckt und breiter als (fg+fy+Mitnahmebereich) 1st, dann wird die Oszillatorfrnquenz nicht bis au der Frequenz fy mitgenommen, sondern springt oder springt über auf dl· Frequenz ff . Dies bedeutet, daß die an dom Varactor angelegt· Spannung nicht eingestellt werden kann. Die Froquon» der überlagerungaschwingung sollte aber bis zu der Frequonz fy an dem Punkt HIn FIGS. 3A and 3B, curves are shown to explain the unfavorable effects that occur when the difference between the entrainment or catching and the stopping areas is too great. The video carrier frequency plus the video intermediate frequency is f y , while the audio carrier frequency plus the video intermediate frequency is f g . If the voltage checked on the varactor is reduced so that the oscillator frequency is reduced from a frequency which is greater than the frequency f g to a low frequency, then the oscillator frequency is carried along in the range of the frequency f s , wia on location B is shown in FigOA. If the half-range extends to the point F and is wider than (fg + fy + drive range), then the oscillator frequency is not taken up to the frequency f y , but jumps or jumps over to the frequency ff. This means that the voltage applied to the dom varactor cannot be adjusted. The Froquon »of the superimposed unsupported oscillation should, however, be up to the frequency f y at the point H

- J7 -- J 7 -

. 3098U/0850. 3098U / 0850

COPY
BAD ORIGINAL
COPY
BATH ORIGINAL

"7" 22AR972" 7 " 22AR972

in Fig.3A mitgenommen werden.be taken in Fig.3A.

Wenn die an den Varactor angelegte Spannung so erhöht wird, wie in Fig.3D .dargestellt ist, dann wird die Oszillatorfrequenz bis zu der Frequenz f.. an dem Punkt I in Fig.3B mitgenommen· Wenn der Haltebereich breiter als die Frequenzdifferenz (f_-f..) ist, und wennidie an den Varactor angels νWhen the voltage applied to the varactor is increased so as shown in Fig.3D, then the oscillator frequency taken up to the frequency f .. at point I in Fig.3B · If the hold range is wider than the frequency difference (f_-f ..), and if the varactor angels ν

legte Spannung auf einen Wert in der Nähe des Haltebereichs I eingestellt und an dem Varactor addiert wird, wenn sich die Kanäle andern, wird die Oszillatorfrequenz von der Frequenz fe zu der Frequenz f.. mitgenommen.applied voltage is set to a value in the vicinity of the holding range I and is added to the varactor, if the channels change, the oscillator frequency is taken from the frequency f e to the frequency f ...

•9 Iv• 9 Iv

Um diese vorbeschriebenen, nachteiligen Wirkungen zu überwinden und zu beseitigen, muß der Unterschied in den Halte-. Mitnahtneberuichen auf >ein Minimum herabgesetzt werden. Der Rückkopplungsfaktor ß der elektronischen Abstimmeinrichtung bzw. dos Tiuiers, in dem ein Varactor*als Abstiraraelemont verwendet int, ist erheblich größer als der der gebrauchlichen AF-Regolschaltung iin einem induktiven Kanalwähler oder einer veränderliche Kondensatoren aufweisenden Abstimmeinrichtimg. Der Unterschied uwisohen den Mltnahein- und den Haltebereichen wird breiter, wie in Fig.2 dargestellt ist. Dies ist bei einem UHF-Tuner besonders ausgeprägt.To overcome these adverse effects described above and to eliminate must be the difference in holding. Reduced seam areas to> a minimum. Of the Feedback factor ß of the electronic tuning device or dos Tiuiers, in which a varactor * as an abstiraraelemont uses int, is considerably larger than the usual one AF control circuit in an inductive channel selector or a tuning device having variable capacitors. The difference uwisohen the Mltnahein and the Holding areas will be wider, as shown in Figure 2. This is particularly pronounced with a UHF tuner.

In Fig.k wird die Ausgangsspannung eines AF-Regelungs-Spannungegoneratoro 6 mittels Widerstünden, 7 und 8 geteilt und der Auugangnnpannung einer Spannungsqualle 9 zur Kanalwahl überlagert, dio an Varactoren 10 und 11 angelegt wird, dieIn Fig. K , the output voltage of an AF control voltage generator 6 is divided by means of resistors 7 and 8 and superimposed on the output voltage of a voltage jellyfish 9 for channel selection, which is applied to varactors 10 and 11, the

3098U/0850 . ..3098U / 0850. ..

COPY bAD ORIGINALCOPY BAD ORIGINAL

an eine abgestimmte Leitung 12 eines UHF-Oszillatorschwingkreises bzw. an eine abgestimmte Schwingspule 13 eines UKl/-Osziliatorschwingkrexses angekoppelt ist. Wenn der Schalter lk geschlossen ist, während der Schalter 15 offen igt, kann auf dem UHF-Kanal empfangen werden; wenn aber der, Kanal Ik is coupled to a tuned line 12 of a UHF oscillator circuit or to a tuned voice coil 13 of a UKl / oscillator oscillator. If the switch lk is closed while the switch 15 is open, you can receive on the UHF channel; but if the, channel Ik

* t* t ■ ι. "■■ ι. "■

offen ist, während der Kanal 15 geschlossen ist, kann auf dem UKW-Kanal empfangen werden, und die AF-Regelungsspannung wird durch Widerstände 8 und 16 geteilt. Wenn der Widerstand 7 größer ist als der Widerstand 16, dann kann deris open while the channel 15 is closed, can open on the VHF channel and the AF control voltage is divided by resistors 8 and 16. When the resistance 7 is greater than the resistor 16, then the

Rückkopplungsfaktor B bei einem Empfang auf dem UHF-Kanal derselbe sein'wie bei einem Empfang auf dem UKW-Kanal; die in Fig.4 dargestellte Schaltung erfordert aber zwei Schalter l4 und 15; bei ihr besteht die Schwierigkeit, daß der Widerstand l6 zu klein ist, um eine ausreichend große Spannung an die Varautoradioden anzulegen.Feedback factor B when receiving on the UHF channel be the same as when receiving on the VHF channel; but the circuit shown in Figure 4 requires two switches 14 and 15; with her there is the difficulty that the Resistor l6 is too small to apply a sufficiently high voltage to the varautoradiodes.

In Fig.5 ist eine Schaltung dargestellt, die kein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist, sondern bei der vorteilhaft das der Erfindung zugrundeliegende Prinzip angewendet ist. Die in Fig.5 dargestellte Schaltung weist einen AF-Regelungs-Spannungsgenerator 17» eine Überlagerungs-Oszillatorschaltung 18, eine Schmitt-Schaltung 19, einen Schalttransistor 20, der entsprechend dem Ausgangssignal der Schmitt-Schaltung 19 betätigt wird^ einen Schalter 21, der entsprechend der Schaltung des Transistors 20 betätigt wird, einen Ladekondensator 22, einen Schalter 23ι der gcschlossen ist, wenn der Kondensator 22 mit der von einorIn Figure 5 a circuit is shown which is not an embodiment of the present invention, but rather the principle on which the invention is based is advantageous is applied. The circuit shown in FIG. 5 has an AF control voltage generator 17 »a superimposed oscillator circuit 18, a Schmitt circuit 19, a switching transistor 20, which corresponds to the output signal the Schmitt circuit 19 is actuated ^ a switch 21 which is actuated in accordance with the switching of the transistor 20 is, a charging capacitor 22, a switch 23ι gcschlossen is when the capacitor 22 with that of einor

3098U/08503098U / 0850

Spannungsquelle 2k zugeführten Spannung geladen wird, einen MOS-Transistor 25 zur Ableitung der Spannung an dem Kondensator 22 von dem Anschluß 26, Widerstände 27 und 28,zur Überlagerung der Spannung an dem Anschluß 26 einer AP-Rege lungs spannung, einen Varactor 29»einen Widerstand .28 zum langsamen Entladen des Kondensators 22 und einen Energiequellen-Anschluß 31 auf.Voltage source 2k supplied voltage is charged, a MOS transistor 25 for deriving the voltage at the capacitor 22 from the terminal 26, resistors 27 and 28, for superimposing the voltage at the terminal 26 of an AP Rege development voltage, a varactor 29 »a Resistor .28 for slowly discharging the capacitor 22 and a power source terminal 31.

In Fig.6 beträgt die genaue Empfangsfrequenz f_;die Frequenzen f. und f.„ liegen in dem Mitnahmebereich zwischen den Frequenzen fp und fQ; die Frequenz f.,, die die Oszillatorfrequenz ist, wenn .keine AF-Regelung stattfindet, ist zwischen den Frequenzen f. und fA„ gewählt, Die Spannung, die für die Frequenz f A, erforderlich ist, wird an den Energiequellenanschluß 31 oder an den Anschluß 26 des MOS-Transistors 25 durch Schließen des Schalters 23 angelegt, so daß von der Energiequelle 2k der Kondensator 22 geladen wird. Die Spannung an der Energiequelle 22 wird mittels entsprechende!* Einrichtungen auf einem konstanten Pegel gehalten. Beispielsweise können zwei Überlagerungsoszillatoren vorgesehen sein, die schwingen» um die Frequenz entsprechend der Kippspannung zu durchlaufen, und die so angeordnet sind, daß wenn ein Oszillator mit dem Durchlauf beginnt, der andere den Durchlauf anhält. Die Frequenzbreite zwischen den Frequenzen zu Beginn und dem Ende des Durchlaufs ist gleich der Kanalbreite; die wechselnden Frequenzdurchläufe mittels der zwei ÜberlagerungsQszillatQren werden bei de**In FIG. 6 the exact reception frequency is f_; the frequencies f. And f. "Are in the driving range between the frequencies f p and f Q ; the frequency f. ,, which is the oscillator frequency, if no AF control is taking place, is selected between the frequencies f. and f A ". The voltage required for the frequency f A is applied to the power source connection 31 or is applied to the terminal 26 of the MOS transistor 25 by closing the switch 23, so that the capacitor 22 is charged from the energy source 2k. The voltage at the energy source 22 is kept at a constant level by means of appropriate devices. For example, two local oscillators can be provided which oscillate to sweep the frequency corresponding to the breakover voltage and which are arranged so that when one oscillator starts sweeping, the other stops sweeping. The frequency width between the frequencies at the beginning and the end of the run is equal to the channel width; the alternating frequency sweeps by means of the two superimposition oscillators are

- 10 -- 10 -

3Q98U/08503Q98U / 0850

Trägerfrequenz des niedrigsten Fernsehkanals begonnen. Die Anzahl der wechselnden Frequenzdurchläufe wird gezählt, und bei einer vorbestimmten Anzahl von Frequenzdurchlaufen wird der Frequenzdurchlauf des einen Überlagerungsoszillators angehalten,so daß die Durchlaufspannung, bei der der Fre-Carrier frequency of the lowest TV channel started. the The number of alternating frequency sweeps is counted, and is swept at a predetermined number of frequencies the frequency sweep of a local oscillator is stopped so that the sweep voltage at which the frequency

quenzdurchlauf angehalten worden ist, zur Einstellung der Spannung der Energiequelle 2k verwendet wird.sequence has been stopped, is used to adjust the voltage of the energy source 2k .

Der Kondensator 22 wird allmählich entladen, so daß die Spannung an dein Anschluß 26 allmählich zunimmt· Dadurch wird in Fig.6 die Frequenz f., langsam nach rechts verschoben, so daß die Spannung En, allmählich auf den Wert E„abnimmt, bei welchem Spannungswert die Schmitt-Schaltung 19 angesteuert bzw. ausgelöst wird. Hierdurch wird dann der Schaltvaractor 29 betätigt, um den Schalter 21 zu schließen, worauf sich üer Kondensator 22 über den Widerstand 30 zu entladen beginnt. Die Spannung an. dem Kondensator 22 wird allmählich niedriger, so daß die Frequenz f., allmählich bis zu der Frequenz f.abnimmt· The capacitor 22 is gradually discharged, so that the voltage gradually increases to your terminal 26 · As a result, the frequency f in Fig.6., Slowly shifted to the right, so that the voltage E n, gradually decreases to a value of E "at which voltage value the Schmitt circuit 19 is controlled or triggered. Thereby, the Schaltvaractor 29 is then actuated to close the switch 21, whereupon üer capacitor 22 begins to discharge through resistor 30th The tension on. the capacitor 22 is gradually lower, so that the frequency f., gradually decreases up to the frequency f.

Im allgemeinen hat die Schmitt·;Schaltung eine Hysteresis derart, daß die Frequenz f.,, wenn sie zwischen den Frequenzen f. und f „ liegt, zwischen den Frequenzen f^ und f.,, schwingt. Infolgedessen kann der Empfang mittels der in Fig.5 dargestellten Schaltung halbwegs herabgesetzt und durchgeführt werden. Der Unterschied zwisdun den Frequenzen f. und f.,, muß aber so gewählt werden* daß die FrequenzIn general, the Schmitt circuit has a hysteresis such that the frequency f. ,, if between the frequencies f. and f "lies between the frequencies f ^ and f." swings. As a result, the reception can be halfway reduced by means of the circuit shown in FIG be performed. The difference between the frequencies f. and f. ,, but must be chosen so * that the frequency

- 11 -- 11 -

309814/0850309814/0850

f ,, wie in Fig. 6 dax-gestellt ist, '"zwischen ihnen liegt; wenn aber die AF-Regelungsspannung bei dem UHF- und dem UKW-Empfang, wie in Fig.5 dargestellt ist; gleich ist, dann wird der Unterschied zwischen den Frequenzen f. und f.,, bei UKW-Empfang äußerst gering. Diese Schwierigkeit k<ann da- ., durch überwunden und beseitigt werden, daß die Rückkopplungsfaktoren sowohl bei Empfang auf dem UHF- als auch auf · dem VHF-Kanal gleich gemacht werden. Die vorliegende Erfindung beruht auf dieser Tatsache und ist im einzelnen anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen im folgenden beschrieben. f ,, is dax-daxed as in Fig. 6, '"lies between them; but if the AF control voltage for UHF and FM reception, as shown in Figure 5; is the same, then the difference between the frequencies f. and f. ,, at FM reception extremely poor. This difficulty can be overcome and eliminated by eliminating the feedback factors can be made the same when receiving on both the UHF and VHF channels. The present invention is based on this fact and is described in detail below with reference to preferred exemplary embodiments.

Die in /Fig.? dargestellte automatische Frequenzregelungsschaltung gemäß der Erfindung weist einen Varactor 32 in einem UHF-Oszillator-Schwingkreis, einen Varactor 33 in einem UKW-Schwingkreis, eine abgestimmte Leitung Jk in dem UHF-Oszillator schwingkreis, eine abgestimmte Scliwingspule 35 in dem UKW-Oszillatorschwingkreis, sowie einen AF-Regelungsspannungsgenerators jG in beispielsweise integrier-· ter Schaltung auf, dessen Ausgangsschaltung ein Differentialverstäi-ker ist; weiterhin weist die automatische Frequenzregelungsschaltung Widerstände 37 und 38. zum Teilen der AF-Regelungsspaimung bei Empfang auf dem UHF-Kanal, eine Energiequelle 39 zum Anlegen der für die Kanalwahl erforderlichen Spannung an die veränderliche Kapazitätsdiode ^fO. einen. Aus-gangsanschluß für- dio AF-Regelungsspaimuiig, für die "UIlF-Kanalwahl, einen Ausgaqgsanschluß für die AF-Regeluiig-s-y,... v The in / Fig. illustrated automatic frequency control circuit according to the invention comprises a varactor 32 in a UHF oscillator-resonant circuit, a varactor 33 in a VHF tuned circuit, a tuned cable Jk in the UHF oscillator resonant circuit, a tuned Scliwingspule 35 i n the FM oscillator resonant circuit, and an AF control voltage generator jG in, for example, an integrated circuit, the output circuit of which is a differential amplifier; Furthermore, the automatic frequency control circuit has resistors 37 and 38. for dividing the AF control system when receiving on the UHF channel, an energy source 39 for applying the voltage required for channel selection to the variable capacitance diode ^ fO. a. Output connection for the AF control system, for the "UIlF channel selection, an output connection for the AF control system, ... v

- 12 -- 12 -

3 0 98U/08503 0 98U / 0850

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

spannung für die UKW-Kanalwahl, Widerstände 42 und kj zum Teilen, der AF-rRegelungsspannung bei Empfang aui dem UKW-Kanal, einen Kondensator 44 zum Erden des Anschlusses zwischen dem Varactor 33 UIJLt* der abgestimmten Schwingern!c 35» eine ^Energiequelle 45 für den UKW-UberlagerungsosziJ-lator und eine Energiequelle 46 für den UHF-Überlagerungsoszillator auf. voltage for the VHF channel selection, resistors 42 and kj for sharing, the AF control voltage when received on the VHF channel, a capacitor 44 for grounding the connection between the varactor 33 UIJLt * of the tuned transducers! c 35 »a ^ energy source 45 for the VHF local oscillator and an energy source 46 for the UHF local oscillator.

Die Frequenzänderungsgeschwindigkeit entsprechend einer Spannung, die an einen als Abstitnmelement verwendeten Varactor angelegt ist, ist erheblich größer als die Frequenzänderung entsprechend der SpannungThe frequency change speed corresponding to a voltage applied to a varactor used as a spacer element is applied is considerably larger than the frequency change corresponding to the voltage

/in ' ' ■■'■■ :· " ■■ ■■■" '/ in '' ■■ '■■ : · "■■ ■■■"'

"die an einen veränderlichen, einer AF-Regelung mit- ."which to a variable, an AF control with-.

tels eines induktiven Kanalwählers oder einer mit veränderliehen Kondensatoren ausgestatteten Abstimmeinrichtung verwendeten Kondensator angelegt ist. Die Frequenzänderungsgeschwindigkeit ist bei Empfang auf dem' UHF-Kanal beträchtlich größer als bei Empfang auf deai UKW-Kanal« Infolgedessen kann das Verhältnis zwischen den Widerständen 3? und 38 so groß gemacht werden, daß der Spannungsabfall an der Energiequelle 39 vernachlässigbar ist; das Verhältnis zwischen den Widerständen 42 und 43 aber, die zur Teilung der AF-Regeluiigsspannung in entsprechende Werte verwendet sind, kann so hoch wie das Verhältnis zwischen den Widerständen 37 und 38 gemacht werden. Die AF*Regolungfispaimimg mit entgegengesetzten Polaritäten werden an den Anschlüssen 40 undby means of an inductive channel selector or one with changeable Capacitors equipped tuning device used capacitor is applied. The rate of change of frequency is considerably larger when received on the UHF channel than when received on the VHF channel «As a result can the ratio between the resistors 3? and 38 can be made so large that the voltage drop across the Energy source 39 is negligible; the ratio between the resistors 42 and 43, however, which is used to divide the AF regular voltage are used in corresponding values, can be made as high as the ratio between resistors 37 and 38. The AF * Regolungfispaimimg with opposite Polarities are at the terminals 40 and

• . ■ ■ ■ ■ ■ . ■ ' .. / ■ , 4l erhalten; die Polaritäten der Vnractoren, an denen die •. ■ ■ ■ ■ ■. ■ '.. / ■, 4l obtained; the polarities of the vnractors on which the

- 13 -- 13 -

AF-Regelungsspannungen angelegt sind, müssen umgekehrt werden. Hierzu ist der Kondensator kk zwischen den Anschluß der abgestimmten Schtfingspule 35 und des Widerstands 53 sowie Erde angeschaltet«AF control voltages are applied must be reversed. For this purpose, the capacitor kk is connected between the connection of the tuned contact coil 35 and the resistor 53 as well as earth «

. ii ' Das zweite in Fig.8 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im wesentlichen dem in Fig.7 dargestellten ähnlich, außer daß die Kathode des Varactors 33 unmittelbar mit dem Anschluß zwischen den Widerständen 37 und 3& verbunden ist. Das Verhältnis zwischen den Widerstände/i 37 und 38 ist erheblidi größer als das «wischen den Widerständen k2 und 43; die an den Anschlüssen kO und kl erhaltenen und geteilten AF-Regelungsspannungen werden an den Varactor 33 angelegt. Infolgedessen weist das zweite Ausführungsbeispiel nur einen Eingangsanschluß ^9 auf, während das in Fig.7 dargestellte Ausführungebeispiel zwei Eingangsanschlüsse 47 und kS für die Abstimmspannuugen be sitzt. . is ii 'The second embodiment of the invention illustrated in Figure 8 is substantially the shown in Figure 7 is similar except that the cathode of the varactor 33 is connected directly to the connection between the resistors 37 and 3, respectively. The ratio between the resistances 37 and 38 is considerably greater than the ratio between the resistances k2 and 43; the AF control voltages obtained and divided at the connections kO and kl are applied to the varactor 33. As a result, the second embodiment has only one input terminal ^ 9, while the embodiment shown in Figure 7 has two input terminals 47 and kS for the tuning voltages be.

In den Fig.7 und 8 sind weiterhin Widerstände 51, 52 und 53 sowie eine Spannungsquelle 50 zur Ausbildung einer AF-Regelungsvorspannung an dem UKW-Tuner vorgesehen, wenn ein Ende der abgestimmten Leitung 35 in dem UKW-Tuner geerdet und die Spannungopbstirimfrequenz in dein UKW-Tuner so eingestellt ist, daß der Gleichlauf zwischen einer Hochfrequenz-Verstärkerabs timmscha Itung und der Überlagerungsoszillator-Schwingschaltung erreicht werdext kann.In FIGS. 7 and 8 there are also resistors 51, 52 and 53 and a voltage source 50 for forming an AF control bias provided on the VHF tuner when one end of the tuned line 35 in the VHF tuner is grounded and the voltage top pulse frequency set in your FM tuner is that the synchronization between a high-frequency amplifier tuning and the local oscillator oscillating circuit can be reached.

- Ik -- Ik -

309814/0850309814/0850

In dem erstm in Fig.7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die der AF-Regelungsspannung überlagerte Abstimmspannung an ein Ende des Varactors in dem UHF-Tuner angelegt, während die Abstimmspannung an das andere Ende des Varactors in dem UKW-Tuner und die AF-Regelungsspannung an dessen anderes Ende angelegt ist, so daß das Verhältnis zwischen den Widerständen 37 und 38, über die die Abstimmspannung von der Energiequelle 39 aus angelegt ist, entsprechendIn the first embodiment shown in FIG. 7, the tuning voltage superimposed on the AF control voltage is applied to one end of the varactor in the UHF tuner, while the tuning voltage is applied to the other end of the varactor in the VHF tuner and the AF control voltage is applied to it other end is applied, so that the ratio between the resistors 37 and 38 across which the tuning voltage is applied from the power source 39, accordingly

~gröB gemacht werden kann. Das Verhältnis zwischen den Widerständen 42 und kj zum Teilen der an den UKW-Tuner angelegten AF-Regelungs spannung kann unabhängig von dent Verhältnis zwischen den Widerständen 37 und 38 eingestellt werden, so daß der Unterschied zwischen den Frequenzen f.und £*.„» wie in Verbindung mit Fig.5 und 6 beschrieben worden ist, beträchtlich größer sein können; d.h. .der Rückkopplung*;-faktor ß kann auf einen verlangten Wert herabgesetzt werden. ~ can be made larger. The ratio between the resistors 42 and kj for dividing the AF control voltage applied to the VHF tuner can be set independently of the ratio between the resistors 37 and 38, so that the difference between the frequencies f and £ *. as described in connection with Figures 5 and 6, can be considerably larger; ie. the feedback *; - factor ß can be reduced to a required value.

Zu beachten ist, daß die vorgenannten Funktionen ohne irgendeine Schalteinrichtung erreicht werden können, Weiterhin ist es nicht so einfach wie bei der Spule 35 in dem UKW-Tuner, daß der Erdanschluß der abgestimmten Leitung "}k in dem UHF-Tuner gleichstrommäßig erdfrei, aber bezüglich der Hochfrequenz geerdet ist, so daß die Schaltung -kompliziert und der Wirkungsgrad verschlechtert wird. Die abgestimmte Leitung 3*t in den Pig.7 und 8 kann eine auf 'i/k oder Λ/Ζ abgestimmte Leitung sein. Bei der AnordnungIt should be noted that the aforementioned functions can be achieved without any switching device. Furthermore, it is not as simple as in the case of the coil 35 in the VHF tuner that the ground connection of the tuned line "} k in the UHF tuner is floating dc, but is grounded with respect to the high frequency, so that the circuit -complicated and the efficiency is worsened. The matched line 3 * t in Pig.7 and 8 can be a line matched to 'i / k or Λ / Ζ

- 15 -- 15 -

3098U/08503098U / 0850

Claims (3)

gemäß der Erfindung ist es vorteilhaft, die Abstimmspannung an den ,einen Anschluß des Varactors und die AF-Regelungsspannung an seinen anderen Anschluß anzulegen. Bei dem zweiten in Fig.8 dargestellten Ausführungsbeispiel wird 'die AF-Regelungsspannung für den UHF-Tuner geteilt, der Abstimmspannung in dem UKW-Tuner überlagert und an den Varactor 33 i*1 dem UKW-Tuner angelegt, da das Verhältnis zwischen den Widerständen 37 und 38 ausreichend groß ist, so daß die AF-Regelungsspanung für den UHF-Tuner im Ver-r gleich zu der* AF-Regelungsspannung für den UKW-Tuner, die an dem Anschluß kl erhalten und mittels der Widerstände und (13 geteilt ist, vernachlässighär gemacht werden kann. Während bei dem ersten in Fig.7 dargestellten Ausführungsb.eispiel Eingangsanschlüsse für die Abstimmspannung für die UKW- und UHF-Tuner vorgesehen sein müssen, kann daher bei dem zweiten in Fig.8 dargestellten Ausführungsbeispiel ein gemeinsamer Eingangsanschluß für die Abstimmspannung verwendet werden, so daß die Schaltung im Aufbau einfacher und in der Ausführung weniger aufwendig itst. Pat en tan s'prü ehe - 16'- 3098U/08BO PatentansprücheAccording to the invention it is advantageous to apply the tuning voltage to one terminal of the varactor and the AF control voltage to its other terminal. In the second exemplary embodiment shown in FIG. 8, the AF control voltage for the UHF tuner is divided, the tuning voltage in the VHF tuner is superimposed and applied to the varactor 33 i * 1 of the VHF tuner, as the ratio between the resistances 37 and 38 is sufficiently large so that the AF control voltage for the UHF tuner is equal to the * AF control voltage for the VHF tuner, which is obtained at the terminal kl and divided by means of the resistors 13 and 13 While in the first embodiment shown in FIG. 7 input connections for the tuning voltage for the VHF and UHF tuners must be provided, in the second embodiment shown in FIG Tuning voltage can be used so that the circuit is simpler in structure and less complex to implement 1./ Automatische Frequenzregelungsschaltung g e k e η ri zeichnet durch1. / Automatic frequency control circuit g e k e η ri draws by (a) einen UHF-Tuner mit einem Varactor (32) als Abstitnmelement, (a) a UHF tuner with a varactor (32) as a detachment element, (b) einem UKW-Tuner mit einem Varactor (33) als Abstimmelement, . -(b) an FM tuner with a varactor (33) as a tuning element, . - (c). einem Generator (36) zur Erzeugung von automatisch'frequenzgeregelten Spannungen entgegengesetzter Polarität;(c). a generator (36) for generating automatically frequency-regulated Voltages of opposite polarity; (d) eine Gleichspannungsquelle (39) zum Anlegen einer Kanal-(d) a DC voltage source (39) for applying a channel -I-I wahlspannung an die Varactoren (32» 33) sowetil in dem UHF- als auch in dem UKW-Tuner;optional voltage to the varactors (32 »33) as well as in the UHF as well as in the FM tuner; (e) Einrichtungen zum Überlagern der Abstimmspannung der einen der automatisch frequenzgeregelten Spannungen und zum Anlegen an ein Ende des Varactors (32) in dem UHF-Tuner; und -(e) Means for superimposing the tuning voltage of one of the automatically frequency-controlled voltages and for application to one end of the varactor (32) in the UHF tuner; and - (f) Einrichtungen zum Anlegen der anderen automatisch frequenzgeregelten Spannung an das.eine Ende des Varactors (33) in dem UKW-Tuner und zum Anlegen der Abstimmspann nung an dessen andere Seite.(f) Means for applying the other automatically frequency-controlled Voltage at the one end of the varactor (33) in the VHF tuner and for applying the tuning voltage on the other side. 2. Autematische FreQuenzjregelungsschaltung noch Anspruch 1, dadurc h gekennzeichnet, daß die AbHiäinimspan'-nung nur an die eine Seite des Varactors (33) -in dem UKW-Tuner angelegt ist.2. Automatic frequency control circuit still claim 1, marked by the fact that the AbHiäinimspan'-nung only on one side of the varactor (33) - in the FM tuner is created. - 17 -- 17 - 3098U/0P503098U / 0P50 3. Automatische Fr-equen.ssr-egeluiagsschaltun.g nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die eine Seite des Varactors (33) in dem UKW-Tuner die Abstimmspannung angelegt ist, die der automatisch frequenzger*egelten Span nung des Generators (36) überlagert ist«3. Automatic Fr-equen.ssr-egeluiagsschaltun.g according to claim 1, characterized in that on one side of the varactor (33) in the VHF tuner applied the tuning voltage is that of the automatically frequency-controlled voltage of the generator (36) is superimposed « k. Automatische Frequenzregelungsschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgangsansdiuß der Gleichspannungsquelle an die eine Seite des Varactors (33) in dem UKW-Tuner angekoppelt ist, daß der Ausgangsanschluß der einen automatisch frequenzgeregelten Spannung des Generators (36) an das eine Ende des Varactors;. (32) in dem UHF-Tuner über eine-Reihenschaltung aus zwei Widerständen (37, 51) angelegt ist, und daß der Anschluß (49) k. Automatic frequency control circuit according to Claim 2, characterized in that the output connection of the direct voltage source is coupled to one side of the varactor (33) in the VHF tuner, and that the output connection of the one automatically frequency-controlled voltage of the generator (36) is coupled to one end of the varactor ;. (32) is applied in the UHF tuner via a series connection of two resistors (37, 51), and that the connection (49) zwischen den in Reihe geschalteten Widerständen (371 51) über einen Widerstand (48) an den Ausgangsanschluß der · Gleichspannungsquelle (39) angekoppelt ist.is coupled between the series-connected resistors (371 51) via a resistor (48) to the output terminal of the DC voltage source (39). 5· Automatische Frequenzregelungsschaltung nach Anspruch 3i dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgangsanschluß der einen automatisch frequenzgeregelten Spannung des Generators (36) an die eine Seite des Varactors (32) in dem XfHF-Tüner über eine Reihenschaltung von zwei Widerständen (37*51) angekoppelt ist, uiid daß der Anschluß zwischen den beiden in Reihe geschalteten Widerständen (37»51) über einen. Widerstand (38) an den Ausgsngsanschluß der Gleichspamiungequelle (39) und über einen Widerstand (52)5 · Automatic frequency control circuit according to claim 3i characterized in that the output terminal one automatically frequency-controlled voltage of the generator (36) on one side of the varactor (32) in the XfHF tuner via a series connection of two resistors (37 * 51) is coupled, uiid that the connection between the two resistors connected in series (37 »51) about a. Resistance (38) to the output terminal of the DC voltage source (39) and via a resistor (52) - 18 -- 18 - 30 98U/08SQ \ 30 98U / 08SQ \ an das andere Ende des Varactors (33) in.dem UKW-Tuner angekoppelt ist.to the other end of the varactor (33) in the FM tuner is coupled. 3098U/08803098U / 0880
DE2246972A 1971-09-25 1972-09-25 Tuning device for the UHF and VHF range Expired DE2246972C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7487871A JPS54606B2 (en) 1971-09-25 1971-09-25
JP7487971A JPS543323B2 (en) 1971-09-25 1971-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2246972A1 true DE2246972A1 (en) 1973-04-05
DE2246972B2 DE2246972B2 (en) 1975-02-13
DE2246972C3 DE2246972C3 (en) 1975-09-18

Family

ID=26416051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2246972A Expired DE2246972C3 (en) 1971-09-25 1972-09-25 Tuning device for the UHF and VHF range

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3824474A (en)
CA (1) CA961937A (en)
DE (1) DE2246972C3 (en)
FR (1) FR2153466B1 (en)
GB (1) GB1409798A (en)
NL (1) NL163688C (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4074216A (en) * 1974-02-27 1978-02-14 U.S. Philips Corporation Receiver tuning circuit
JPS5229146B2 (en) * 1974-12-18 1977-07-30
NL174205C (en) * 1975-03-20 1984-05-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd ELECTRONIC CHANNEL SELECTOR.
GB1536040A (en) * 1975-12-26 1978-12-20 Sony Corp Automatic fine tuning circuit
JPS5287915A (en) * 1976-01-19 1977-07-22 Hitachi Ltd Afc unit for electronic tuner
JPS5563118A (en) * 1978-11-02 1980-05-13 Sony Corp Aft circuit
JP3141900B2 (en) * 1992-04-07 2001-03-07 ソニー株式会社 AFC circuit and its IC

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693094A (en) * 1969-06-25 1972-09-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Apparatus for superimposing an afc voltage on uhf and vhf tuning voltages for channel selection
US3619803A (en) * 1970-03-16 1971-11-09 Gte Sylvania Inc Temperature and voltage compensation for transistorized vco control circuit
US3697885A (en) * 1970-12-04 1972-10-10 Rca Corp Automatic frequency control circuits

Also Published As

Publication number Publication date
DE2246972B2 (en) 1975-02-13
FR2153466A1 (en) 1973-05-04
NL163688B (en) 1980-04-15
US3824474A (en) 1974-07-16
NL7212893A (en) 1973-03-27
DE2246972C3 (en) 1975-09-18
GB1409798A (en) 1975-10-15
FR2153466B1 (en) 1977-07-29
NL163688C (en) 1980-09-15
CA961937A (en) 1975-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005498A1 (en) DETECTION CIRCUIT FOR A PHASE-FREEZING LOOP AND METHOD FOR OPERATING THE SAME
DE2744432A1 (en) PHASE OR FREQUENCY CONTROL CIRCUIT IN THE FEEDBACK CIRCUIT OF THE OSCILLATOR OF A TELEVISION CHANNEL SELECTOR OR THE LIKE.
DE3048130A1 (en) &#34;DELAY GENERATOR&#34;
DE2222523A1 (en) AUTOMATIC VOTING, IN PARTICULAR FOR TELEVISION RECEIVERS
DE1292706B (en) Frequency discriminator
DE2246972A1 (en) AUTOMATIC FREQUENCY CONTROL SWITCHING
DE2907604C2 (en) Electronic digital channel selector
DE2448533A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A PHASE DISCRIMINATOR WITH UNLIMITED CATCHING AREA
DE2424450A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETECTING FAILURE SIGNALS AND TRIGGERING A PULSE WHEN FAILURE SIGNALS OCCUR
DE2816077C2 (en) Frequency generator
DE2415891A1 (en) TUNABLE OSCILLATOR
DE3246291C2 (en) PLL circuit arrangement
DE2818374C2 (en) Frequency controllable crystal oscillator with a large pull range
DE1140969B (en) Frequency control circuit for synchronizing an oscillator
DE2547492C2 (en) Telecommunications receiving device with voltage-controlled tuning elements in the tunable high-frequency circuits and a search generator
DE2430780A1 (en) Voltage memory circuit for distribution networks - has VCO in loop with phase comparator comparing supply with oscillator output for signal output continuation
DE2154917C3 (en) Channel selection device for a television receiver
DE2363049C3 (en) Circuit arrangement for coupling the color subcarrier rest frequencies of a color subcarrier signal according to the SECAM standard
DE2048044A1 (en) Wobble generator
DE3126088A1 (en) AUTOMATIC FREQUENCY CONTROL CIRCUIT
DE1144762B (en) Circuit arrangement for generating rectangular pulses
DE1562253C (en) Multi-stable circuit
DE2013493C3 (en) Circuit arrangement for generating a bipolar square pulse wave train with a predetermined pulse duty factor from a bipolar wave train of the same frequency
DE1962829A1 (en) Frequency detector
DE2035928A1 (en) Circuit arrangement for generating a tuning voltage for a high-frequency receiver equipped with an automatic search function

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977