DE2245835A1 - GLASS FIBERS IN A RELATED BAND SHAPE - Google Patents

GLASS FIBERS IN A RELATED BAND SHAPE

Info

Publication number
DE2245835A1
DE2245835A1 DE19722245835 DE2245835A DE2245835A1 DE 2245835 A1 DE2245835 A1 DE 2245835A1 DE 19722245835 DE19722245835 DE 19722245835 DE 2245835 A DE2245835 A DE 2245835A DE 2245835 A1 DE2245835 A1 DE 2245835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
glass fibers
weight
size
emulsifiable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722245835
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Arnold Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Owens Corning
Original Assignee
Owens Corning Fiberglas Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Corning Fiberglas Corp filed Critical Owens Corning Fiberglas Corp
Publication of DE2245835A1 publication Critical patent/DE2245835A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/26Macromolecular compounds or prepolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/62Alcohols or phenols
    • C08G59/64Amino alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

DR.-INQ. DIPL.-ING. M. SC. DIPL.-PhVS. DR. DIPL.-PHYt..DR.-INQ. DIPL.-ING. M. SC. DIPL.-PhVS. DR. DIPL.-PHYt ..

HÖGER - STELLRECHT- GRIESSBACH - HAECKERHÖGER - LEGAL RIGHT- GRIESSBACH - HAECKER

PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

Λ 39 4X2.Λ 39 4X2.

a - 123
7.9,1972 .
a - 123
7/9/1972.

Owens Coming Fiberglas Corporation
Toledo, Ohio / USA
Owens Coming Fiberglass Corporation
Toledo, Ohio / USA

Glasfasern in zusammenhängender BündelformGlass fibers in coherent bundle form

Die Erfindung betrifft Glasfasern in zusammenhängender Bündelform mit einer getrockneten Beschichtung einer Schlichtemischung auf den Glasfasern sowie ein Verfahren zur Herstellung von aus geschlichteten Glasfasersträngen bestehenden
Packungen. Allgemein betrifft die Erfindung Schlichtemischungen zur Verwendung auf. fibrösen bzxv. fadenähnlichen Materialien, insbesondere Glasfaden, wobei die so geschlichteten fibrösen Materialien ein besonderes Anwendungsfeld auf dem Gebiet des gewickelten Aufbringens von Fäden finden.
The invention relates to glass fibers in coherent bundle form with a dried coating of a size mixture on the glass fibers and to a method for the production of glass fiber strands consisting of sized glass fiber strands
Packs. In general, the invention relates to size mixtures for use. fibrous bzxv. thread-like materials, in particular glass thread, the fibrous materials thus sized finding a special field of application in the field of wound application of threads.

Auf diesem Fadenwicklungsgebiet werden fibröse Stränge bzw.
Stränge, die au.s Einzelfäden zusammengesetzt sind^mit harzigen oder harzartigen Materialien imprägniert und die imprägnierten Stränge werden dann einem sich drehenden Dorn zugeführt, um
eine aus aufgewickelten Fäden bestehende Struktur zu formen.
In this thread winding area, fibrous strands or
Strands composed of single threads ^ impregnated with resinous or resinous materials, and the impregnated strands are then fed to a rotating mandrel
to form a structure made up of coiled threads.

309823/0 661309823/0 661

a - 123
7.9.1972
a - 123
7.9.1972

Werden die Glasfasern zur Bildung fibröser Stränge verwendet, dann müssen sie zunächst mit einem Schutzmaterial geschlichtet bzw. überzogen werden, um den weiteren Verarbeitungsvorgängeri und Schritten zu widerstehen, die notwendig sind, um eine aus Aufwicklungen bestehende Struktur zu bilden.If the glass fibers are used to form fibrous strands, they must first be sized with a protective material or are overdrawn to the further processing predecessor and to withstand steps necessary to form a coil structure.

Nachdem die Glasfäden im wesentlichen unmittelbar nach ihrem Ausziehen mit einem Schutzmaterial geschlichtet worden sind, werden die so beschichteten Glasfäden zu einem Strang zusammengefaßt und der Strang wird auf eine geformte Packung aufgewickelt. Diese durch das Aufwickeln der Stränge geformte Packung wird normalerweise getrocknet, üblicherweise tritt beim Trocknen einer geformten Packung ein Phänomen auf, das als sogenannte "Wanderung"bekannt ist. Der Begriff "Wanderung" wird in diesem Zusammenhang dazu verwendet, ein nach außen gerichtetes Fließen bzw. sich Bewegen der Schlichte von den Glasfäden in der Pakkung zu bezeichnen, wenn die Packung getrocknet wird. Die Hitze des Ofens wirkt dabei so, daß die Feuchtigkeit aus der Schlichte nach außen getrieben wird. Wenn dies auftritt, werden auch einige der Bestandteile der Schlichte mitgetragen und lagern sich an den äußeren Oberflächen der geformten Packung ab.After the glass threads essentially immediately after their Pulling out have been sized with a protective material, the thus coated glass threads are combined to form a strand and the strand is wound onto a shaped package. This package is formed by winding the strands usually dried, usually occurs when drying a shaped package exhibits a phenomenon known as "migration". The term "hike" is used in this This is used in connection with an outward flow or movement of the size from the glass threads in the package to be indicated when the pack is being dried. The heat of the oven works in such a way that the moisture is removed from the sizing is driven outwards. When this occurs, some of the components of the size are also carried and stored adhere to the outer surfaces of the molded package.

Die Ablagerung de| Schlichtebestandteile auf den äußeren Oberflächen der Packung verursacht eine Verfärbung, die ästhetisch njxht ansprechend ist. Darüberhinaus findet sich dann an der Außenseite der Packung höhere Schlichtekonzentrationen als innen. Diese ungleichmäßige Verteilung der Schlichte auf den Glassträngen, die die Packung bilden, verursachen ungleichmäßige Eigenschaften in der von den Glasfäden verstärkten und gebildeten Struktur, insbesondere bei aus aufgewickelten Fäden bestehenden Strukturen. Insbesondere wird die Fähigkeit von Glasfäden, von einem nachträglich aufgebrachten Harzsystem be-The deposit de | Sizing components on the outer surfaces the pack causes discoloration that is not aesthetically pleasing. In addition, the The outside of the packing has a higher concentration of size than the inside. This uneven distribution of the size on the Glass strands that form the packing cause non-uniform properties in the area reinforced by the glass threads formed structure, especially in the case of structures consisting of wound threads. In particular, the ability of Glass threads, loaded by a subsequently applied resin system

309823/0661309823/0661

a - 123
7.9.1972
a - 123
7.9.1972

netzt zu werden, abträglich beeinflußt, wenn auf den Glassträngen höhere Konzentrationen von Schlichte vorhanden sind.being wetting is adversely affected if higher concentrations of size are present on the glass strands.

Bis zu diesem Zeitpunkt konnte das Wanderungsproblem nicht zufriedenstellend gelöst werden, so daß man mit ihm auskommen mußte, wenn auch unter großen Schwierigkeiten. Normalerweise werden die äußeren Wicklungsschichten einer gebildeten Packung aus Glasfasern daher abgestreift oder weggenommen, um teilweise das Problem der ungleichmäßigen Schlichtekonzentrationen auf den Glassträngen zu lösen. Ein solches Wegnehmen von äußeren Wicklungen ist jedoch kostspielig und erzeugt ein Abfallproblem. Darüberhinaus< löst das Wegnehmen auch nur teilweise das Problem Glasfaserstränge zu erhalten, die vollständig gleichmäßig mit einem Schutzmaterial beschichtet sind. Das andere Problem, welches auf diese Weise garnicht lösbar ist, ist das der Verfärbung an den Enden der geformten Packung an den Wendepunkten der aufgebrachten Stränge. Diese Wendepunkte bei der gebildeten bzw. aufgewickelten Packung treten dann auf, wenn der fortlaufende Strang das Ende an der einen Seite der Packung erreicht hat und nun aufgrund eines entsprechenden Wickelmechanismus in der anderen Richtung aufgebracht wird. Während des Trocknens der gebildeten Packung wandert die Schlichte selbstverständlich auch zu den Seitenenden der Packung, und dies kann nicht durch ein Abwickeln una Wegnehmen der äußeren Windungen der Packung korrigiert werden. Dabei ergibt sich eine Verfärbung { und zwar eine gelbbraune Farbe) an den Enden bzw. Seitenteilen der Packung in störender Weise. Diese Verfärbung kann bei abgewickelten geschlichteten Strängen,jeweils an„Intervallen über die Länge des Stranges gesehen, beobachtet werden, wobei sich auch ungleiche Konzentrationen der Schlichte auf dem Strang häufig in der Weise ergeben, daß diese an diesen StellenUp to this point the problem of migration could not be solved satisfactorily and it had to be dealt with, albeit with great difficulty. Normally, therefore, the outer winding layers of a formed package of glass fibers are stripped or removed in order, in part, to solve the problem of uneven sizing concentrations on the glass strands. However, such removal of outer windings is costly and creates a waste problem. Moreover, <solves the removing only partially the problem of obtaining glass fiber strands which are coated completely uniform with a protective material. The other problem which cannot be solved in this way is that of the discoloration at the ends of the shaped package at the turning points of the applied strands. These turning points in the formed or wound pack occur when the continuous strand has reached the end on one side of the pack and is now applied in the other direction due to a corresponding winding mechanism. During the drying of the pack formed, the size naturally also migrates to the side ends of the pack, and this cannot be corrected by unwinding and removing the outer turns of the pack. This results in a discoloration (namely a yellow-brown color) at the ends or side parts of the pack in a disruptive manner. This discoloration can be observed in unwound sized strands, in each case at "intervals along the length of the strand, whereby unequal concentrations of the size on the strand often result in such a way that these are present at these points

j st
zehnmal größer/als die erwünschte Nennkonzentration der Schlichte auf dem Strang. Auch beobachtet man an den Verfär-
j st
ten times greater than / than the desired nominal concentration of the size on the strand. One also observes the discoloration

309823/0661309823/0661

A 39 412 π£.
a - 123
7.9.1972
A 39 412 π £.
a - 123
7.9.1972

bungsintervallen, daß der Glasstrang an diesen Stellen einen größeren Zusammenhalt, d.h. eine größere Integrität aufweist und steifer als an anderen Strangteilen ist. Dieser einen höheren Zusammenhalt aufweisende Bereich des Stranges ist schwieriger zu benetzen und verursacht dann auf diese Weise auch noch ungleichmäßige Eigenschaften in der verstärkten Endstruktur.exercise intervals so that the glass strand has a greater cohesion, i.e. greater integrity, at these points and is stiffer than on other parts of the strand. This more cohesive area of the strand is more difficult to wet and then in this way also causes uneven properties in the reinforced final structure.

Zusätzlich zu diesem bisher erwähnten Problem bei den bekannten Schlichtemischungen für Glasfasern und ihrem Aufbringen, also bei der Wanderung der Schlichte auf derPackung, ergibt sich auch noch ein anderes schwieriges Problem, welches in der Geschwindigkeitsbegrenzung zu sehen ist, mit welcher die geschlichteten Stränge vor dem Aufwickeln der Fäden zu Endprodukten durch ein imprägnierendes Bad geführt werden müssen. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit der geschlichteten Stränge durch das imprägnierende Bad hängt von zahlreichen Faktoren ab, darin eingeschlossen das Ausmaß des Strangzusammenhaltes und die Gleichmäßigkeit des Strangzusammenhaltes (der StrangintegritätJ pro Einheitslänge und die Gleichmäßigkeit der Konzentration der Schlichte (d.h. der Strangfeststoffe) pro Einheitslänge des Stranges. Ist der Strangzusammenhang zu groß oder ist der Zusammenhalt des Stranges über seine Länge gesehen nicht gleichförmig, dann treten, wenn der Strang durch eine Abstreifvorrichtung läuft, die überschüssiges Imprägniermittel von dem Strang abwischt, Brüche der Fäden oder Fasern im Strang auf, die allgemein als ein Ausfasern, Ausfedern od.dgl. bezeichnet werden (fuzzing). Verstärkt sich dieser Zustand, dann kann ein Bruch des gesamten Stranges erfolgen. Auf diese Weise werden Änderungen und Variationen in dem Enderzeugnis verursacht, sowie gegebenenfalls kostspielige Verzögerungen bei der Verarbeitung.In addition to this previously mentioned problem with the known size mixtures for glass fibers and their application, that is As the size migrates on the package, there is also another difficult problem, that of the speed limit it can be seen with which the sized strands are used before winding the threads into end products must be passed through an impregnating bath. The processing speed The size of the strands through the impregnating bath depends on numerous factors in it including the extent of strand cohesion and the uniformity of strand cohesion (strand integrityJ per unit length and the uniformity of concentration the size (i.e. strand solids) per unit length of strand. Is the strand connection too big or is it The cohesion of the strand is not uniform over its length, then, when the strand passes through a stripping device, the excess impregnating agent is removed from the Strand wipes, breaks in the threads or fibers in the strand, which are generally referred to as fraying, feathering or the like. designated become (fuzzing). If this condition increases, the entire strand can break. In this way causes changes and variations in the final product, and possibly costly delays in the Processing.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schlichte mischung bzw. geschlichtete Glasfaserstränge zur Verfügung zuIt is therefore an object of the present invention to provide a size mixture or sized glass fiber strands are available

309823/0661309823/0661

AA. 3939 412 m412 m 22458352245835 aa __ 123123 7.7th 9.9. 19721972 SS.

stellen, bei denen die Schlichte so beschaffen ist, daß weder eine ins Gesicht tretende Wanderung der Schlichte in der gebildeten Packung bei Trocknung,noch Verfärbungen an den Pakkungsaußenseiten auftreten können.places in which the simplicity is so constituted that neither a stepping into the face of the simplicity in the educated Pack when drying, still discoloration on the outside of the pack may occur.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von Glasfasern in Form eines integralen Bündels entsprechend der eingangs genannten Art und besteht erfindungsgemäß darin, daß die Beschichtung auf den Glasfasern, bezogen auf das Gewicht der beschichteten Glasfasern 0,2 bis 1,0 Gew.% beträgt und daß die · Beschichtung das Ergebnis einer zwischen 3,0 und 8,0 Gew.%en Feststoffen aufweisenden Schlichtemischung ist, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schlichtemischung und daß die Schlichtemischung folgende Bestandteile aufweist:To solve this problem, the invention is based on glass fibers in the form of an integral bundle corresponding to those mentioned at the beginning Type and consists according to the invention that the coating on the glass fibers based on the weight of the coated Glass fiber is 0.2 to 1.0% by weight and that the coating is the result of between 3.0 and 8.0% by weight The size mixture containing solids, based on the total weight of the size mixture and that the size mixture has the following components:

Bestandteile GewichtsprozenteIngredients percentages by weight

In Wasser imulgierbares Harzsystem mit mindestens einem Filmbildner, der die folgende solubilisierende GruppeResin system emulsifiable in water with at least one film former, the the following solubilizing group

+H-N-C-C
*
X OH
+ HNCC
*
X OH

-R aufweist, wobei Y ein Glied-R, where Y is a term

der aus Wasserstoff, einem Alkylradikal mit einer Kettenlänge von 1 bis 7 Kohlenstoffatomen und einem X-Radikal bestehenden Klasse ist und X ein Glied der Gruppe ist, die besteht aus (IJ einem aliphatischen Kohlenwasserstoff mit mindestens einer Hydroxygruppe, (2)" -OH und (3) -(0R") nOH', wobei R" ein aliphatisches Kohlenwasserstoffradikal mit einer Kettenlänge von 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und N eine ganze Zahl zwischen 1 bis 25 ist und R ein langkettiges Organomolekülthat of hydrogen, an alkyl radical with a chain length of 1 to 7 carbon atoms and a class consisting of X radicals and X is a member of the group which consists of (IJ an aliphatic hydrocarbon with at least a hydroxy group, (2) "-OH and (3) - (OR") nOH ', where R "is an aliphatic Hydrocarbon radical with a chain length of 1 to 6 carbon atoms and N is an integer between 1 to 25 and R is a long chain organomolecule

309823/0661309823/0661

a - 123a - 123

6.9.1972September 6, 1972

Bestandteile Gewichtsprozente Ingredients percent by weight e

mit einem Molekulargewicht bis zuwith a molecular weight up to

annähernd 10 000 ist - 1,5-2,5approximately 10,000 is - 1.5-2.5

Emulgierbares Gleitmittel 1,9 - 3,5Emulsifiable lubricant 1.9-3.5

Entweder eine organische, in Wasser lösliche Säure, ausgewählt aus der aus einer flüchtigen aliphatischen Säure bestehenden Gruppe, die mit Wasser ein Azeotrop bildet und 1 bis 8 Kohlenstoffatome hat oder einernichtflüchtigen, polyfunktionalen organischen Säure mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen und Mischungen daraus 0,06 - 0,40Either an organic, water-soluble acid selected from the a group consisting of a volatile aliphatic acid which forms an azeotrope with water and Has 1 to 8 carbon atoms or a non-volatile, polyfunctional one organic acid with 2 to 9 carbon atoms and mixtures thereof 0.06-0.40

Gegebenenfalls einem Organosilan bis zu 1,2Optionally an organosilane up to 1.2

Entionisiertes Wasser Rest aufDeionized water rest on

Die erfindungsgemäße Schlichtemischung reduziert im wesentlichen bzw. verhindert vollständig die Wanderung der Schlichte aus dem Inneren der gebildeten Packung an die Außenflächen, wenn die Packung getrocknet wird, und zwar insbesondere bei Trocknung in einem direkt mit Gas befeuerten Ofen. Darüberhinaus weisen die geschlichteten Glasfaserstränge auf den gebildeten Packungen gleichmäßige Farbe auf, sie verfügen über gleichmäßige Schlichtefeststoff-Bestandteile pro Einheitslänge des Stranges und über gleichmäßige Benetz,ungseigenschaf ten für ein Harz bei nachfolgenden Behandlungsschritten, so daß es möglich ist, verbesserte physikalische Eigenschaften der hergestellten, durch das Aufwickeln von Fasern gebildetenThe size mixture according to the invention essentially reduces or completely prevents the size from migrating from the inside of the packing formed to the outer surfaces, when the package is being dried, particularly when drying in a direct gas fired oven. Furthermore if the sized glass fiber strands on the packs formed have a uniform color, they have uniform sizing solids per unit length of the strand and over uniform wetting, unsatisfactory properties for a resin in subsequent treatment steps so that it is possible to obtain improved physical properties of the produced by winding fibers

309823/0681309823/0681

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

a - 123
6.9.1972
a - 123
September 6, 1972

Strukturen zu erzielen; insbesondere ergibt sich aber auch eine wesentlich bessere sogenannte "cycles-to-weep" Leistungsfähigkeit. Definiert ist diese;, "cycle-to-weep" Eigenschaft oder Leistungsfähigkeit als das Zeitausmaß, welches ein Elektrolyt benötigt/ um unter sich zyklisch ändernden Druckzuständen durch die Wand einer Röhre zu gelangen. Die Röhre ist in diesem Falle aus einem weiter vorn schon erwähntenT^lffffde^uSf1^1"011 umwickeln eines,sich drehenden Dornes aufgebaut. Auf die "cycles-to-weep" Eigenschaft wird weiter unten ebenfalls noch ej.ngegangen werden. Weiterhin ergibt sich der Vorteil, daß die erfindunsgemäß geschlichteten Glasfasern die Fähigkeit besitzen, unter hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten durch ein harziges Imprägnierbad, sowie durch Abs tr ei-f vor richtungen geführt zu werden. Die geschlichteten Glasfasern verfügen über reaktionsfähige Stellen oder örter (reactive sites), die mit harzartigen Matrizen reagieren können, insbesondere mit wasserfreien Epoxyimprägniermitteln (anhydride epoxy impregnants),die üblicherweise bei das Aufwickeln von Glasfasern oder Strängen betreffenden An-To achieve structures; In particular, however, there is also a significantly better so-called "cycles-to-weep" performance. This "cycle-to-weep" property or performance is defined as the amount of time that an electrolyte needs / to get through the wall of a tube under cyclically changing pressure conditions. In this case, the tube is made up of a previously mentioned T ^ lffffde ^ uSf 1 ^ 1 " 011 wrapping a rotating mandrel. The" cycles-to-weep "property will also be discussed further below there is the advantage that the glass fibers according to the invention have the ability to be guided at high processing speeds through a resinous impregnation bath and through devices can react with resinous matrices, in particular with anhydrous epoxy impregnants (anhydride epoxy impregnants), which are usually used when winding glass fibers or strands

wendungsfällen verwendet werden.application cases can be used.

Wie erwähnt, bezieht sich die Erfindung auf Schlichtemischungen ,zur Verwendung auf fibrösen Materialien, insbesondere auf Glasfäden. NachTrocknung in Form· einer gebildeten gewickelten Pakkung sind die geschlichteten Glasfäden im wesentlichen frei von Verfärbungen und harten Stellen oder Punkten und besitzen daher die Eigenschaft, gleichmäßig mit nachfolgend aufgebrachten harzigen Materialien benetzt werden zu können. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auch auf eine Schlichte für Glasfasern, wobei die geschlichteten Glasfasern mit einem wasserfreien Epoxyharzsystem reaktionsfähig sind, wie es üblicherweise bei Herstellungsverfahren, die das Aufwickeln von mit Harz getränkten Glasfaserelementen/betreffen, verwendet v/ird.As mentioned, the invention relates to size mixtures for use on fibrous materials, in particular on glass threads. After drying in the form of a formed wrapped package, the sized glass threads are essentially free from Discoloration and hard spots or points and therefore have the property of being evenly with subsequently applied resinous Materials to be wetted. In particular, the invention also relates to a size for glass fibers, wherein the sized glass fibers are reactive with an anhydrous epoxy resin system, as is usually the case with Manufacturing processes that relate to the winding of resin-impregnated fiberglass elements / are used.

309823/0661309823/0661

7.9.19727.9.1972

Glasfasern werden, nachdem sie mit einem Schutzmaterial behandelt bzw. beschichtet sind, so daß sie dem nachfolgenden Verarbeitungsschritt widerstehen können, üblicherweise zur Bildung einer Wickelpackung zusammengefaßt, wobei der fortlaufende Glasstrang in Querrichtung über einen sich drehenden, auf einer Spindel montierten Zylinder geführt wird. Wenn der geschlichtete Glasstrang quer über den rotierenden Zylinder zur Herstellung einer Wickelpackung geführt wird, wechselt er seine Richtung an jedem Packungsende, d.h. nach jedem Durchlaufen einer Richtung, damit die Packung entsprechend aufgebaut werden kann. Die Orte auf der Packung, an denen der Strang seine Richtung gewechselt hat, werden üblicherweise als Wendepunkte (turn-around points) bezeichnet. Die Wendepunkte befinden sich üblicherweise an den äußersten Packungsenden, wobei sich der geschlichtete Glasfaserstrang um eine überwachte Distanz den Packungsenden annähert und dann abwendet und in der entgegengesetzten Richtung weiterläuft. Wird die so aufgebaute Packung getrocknet, dann ergibt sich das weiter vorn schon erwähnte Phänomen der sogenannten "Wanderung", die üblicherweise dann auftritt, wenn die Schlichte während des Trockenvorganges ihr freiestes Energieniveau sucht. Beim Trocknen der gebildeten Packung wird vom Inneren der Packung an das Äußere Feuchtigkeit abgegeben. Indem dies erfolgt, trägt bzw. nimmt das Wasser auch noch andere Schlichtebestandteile mit sich. Bei Erreichen des Äußeren der aufgebauten Packung verdampft das Wasser und läßt eine Ablagerung dieser anderen Bestandteile auf der Außenseite der aufgebauten Packung übrig. Wie schon erwähnt, konnte diesem Problem bis heute nur dadurch begegnet werden, daß man die äußersten Schichten der aufgebauten Packung, bevor der geschlichtete Glasstrang bei der Vieiterverarbeitung einem harzigen Imprägnierbad zugeleitet wird, entfernt. Dieses Problem wurde dadurch jedoch nur teilweise gelöst, da die Wendepunkte der aufgebauten Packung selbstverständlich nicht beseitigt werden konnten, gerade jedoch an diesen Wendepunkten, d.h. an den Seitenflächen der Packung besonders große Wanderungsphänomene auftreten.Glass fibers are treated or coated with a protective material so that they can be used in the subsequent processing step can resist, usually combined to form a wrap, the continuous Glass strand is guided in the transverse direction over a rotating cylinder mounted on a spindle. If the arbitrated When the glass strand is passed across the rotating cylinder to produce a winding package, it changes direction each end of the pack, i.e. after each run through a direction, so that the pack can be built up accordingly. The locations on the package at which the strand has changed direction are usually referred to as turn-around points designated. The turning points are usually at the outermost package ends, with the sized fiberglass strand approaches the ends of the pack by a monitored distance and then turn away and continue walking in the opposite direction. If the pack constructed in this way is dried, then the above-mentioned phenomenon of the so-called "migration" results, which usually occurs when the size seeks its freest energy level during the drying process. When drying the pack formed is from Moisture is released from the inside of the pack to the outside. In doing so, the water carries or takes in others as well Sizing components with itself. Upon reaching the exterior of the built-up pack, the water evaporates and leaves a deposit of these other components are left on the outside of the built-up package. As mentioned earlier, this could be a problem to this day can only be countered by removing the outermost layers of the built-up pack before the sized one Glass strand is fed to a resinous impregnation bath during processing. This caused this problem but only partially solved, since the turning points of the built-up packing could of course not be eliminated, just now but at these turning points, i.e. on the side faces of the Pack particularly large migration phenomena occur.

3 0 9 8 2 3/06613 0 9 8 2 3/0661

a - 123 Λ a - 123 Λ

7.9.1972 J3 7.9.1972 J3

Aufgrund der erfindungsgemäßen Schlichte hat sich herausgestellt, daß die Wanderung innerhalb der aufgebauten Packung im wesentlichen reduziert bzw. vollständig beim Trocknen der Pakkung eliminiert werden kann, insbesondere wenn in einem gasbefeuerten Ofen getrocknet wird, und zwar durch Zusatz einer flüchtigen aliphatischen Säure mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die wasserlöslich ist und mit Wasser eine azeotrope Mischung bzw. ein Azeotrop bildet, weiterhin gegebenenfalls durch Zusatz einer polyfunktionalen organischen Säure mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen zu einem in Wasser emuIgierbarem Harz, wobei · das Harz eine definierte Beziehung zu einem emulgierbarem Gleitmittel aufweist. Das Ergebnis bildet eine aufgebaute Packung, die im wesentlichen frei von Verfärbung ist, und zwar insbesondere auch an den Wendepunkten an den Seiten der aufgebauten Packung.On the basis of the size according to the invention it has been found that migration within the built-up package is substantially reduced or completely reduced as the package dries can be eliminated, especially when drying in a gas-fired oven, by adding a volatile aliphatic acid with 1 to 8 carbon atoms, which is water-soluble and forms an azeotropic mixture or an azeotrope with water, furthermore if necessary by addition a polyfunctional organic acid having 2 to 9 carbon atoms to form a resin which can be emulsified in water, wherein the resin has a definite relationship with an emulsifiable lubricant. The result is a built-up pack, which is essentially free from discoloration, in particular also at the turning points on the sides of the built-up pack.

Schlichtezusammensetzungen,die üblicherweise bei Wi ekel vorgängen verwendet werden, umfassen stickstoffhaltige Filmbildner. Offensichtlich reagieren bei Trocknung die amino- bzw. stickstoffenthaltenden Gruppen und verursachen eine Verfärbung, insbesondere in gasbefeuerten direkten öfen. Es wird daher angenommen, daß bei . Verwendung einer flüchtigen, in Wasser löslichen, organischen Säure, vorzugsweise Ameisensäure, um den Filmbildner zu emulgieren,Wärine aus dem Trocknungsvorgang der aufgebauten Packungen die Ameisensäure veranlasst, aus der Schlichte zu entweichen bzw. flüchtig zu werden. Endresultat ist ein Aufbrechen der Emulsion. Der Filmbildner ist dann in Wasser unlöslich und kann nicht vom Strang wegwandern. Weiterhin wird angenommen, daß polyfunktionale, nichtflüchtige organische Säuren das Aufbrechen der Emulsion beschleunigen, indem sie den Filmbildner in ein unlösliches Salz umwandeln. Es wird angenommen, daß auch die Polykarbonsäure als reduzierendes Agens wirkt, welches zusätzlich eine Verfärbung des Stickstoffmaterials in den Schlichtemischungen verhindert, wenn die geschlichtetenSizing compositions that are commonly used in Wi ekel processes used include nitrogen-containing film formers. Obviously, those containing amino or nitrogen react on drying Groups and cause discoloration, especially in gas-fired direct ovens. It is therefore assumed that at. Use of a volatile, water-soluble, organic acid, preferably formic acid, in order to form the film to emulsify, heat from the drying process of the built up Formic acid causes packings to escape from the size or to become volatile. The end result is a break up the emulsion. The film former is then insoluble in water and cannot migrate away from the strand. It is also assumed that polyfunctional, non-volatile organic acids accelerate the breakdown of the emulsion by acting as a film former convert to an insoluble salt. It is believed that the polycarboxylic acid also acts as a reducing agent, which also causes a discoloration of the nitrogen material in the sizing mixes prevented if the sizing

309823/0661309823/0661

AA. 3939 412 m412 m 22458352245835 aa - 123123 7.7th 9.9. 19721972 4040

Glasstränge in Form einer Packung getrocknet werden. Auch kann eine Säure, wie beispielsweise Milchsäure, zum Emulgieren des Filmbildners verwendet werden. Offensichtlich polymerisiert sie, wenn das Wasser entfernt wird, und bildet auf diese Weise mit dem Filmbildner in situ auf den G}.asfasersträngen ein unlösliches Salz.Glass strands are dried in the form of a pack. An acid such as lactic acid can also be used to emulsify the Film former can be used. Obviously, when the water is removed, it polymerizes and thus forms with it the film former in situ on the fiber strands an insoluble Salt.

Die erfindungsgemäße Schlichtemischung erbringt auch zusätzlich zu der Reduzierung des Wanderungsausmaßes in der gebildeten Pakkung und zu der Verhinderung einer Verfärbung der geschlichteten Stränge nach dem Trocknen den notwendigen Widerstand gegen ein Abschürfen der Glasfasern, so daß die Glasfasern bei den weiteren Verarbeitungsschritten nicht beschädigt werden. Die erfindungsgemäße Schlichtemischung kann auf üblichen Strängen verwendet werden, die getrocknet werden, bevor eine Vielzahl der Stränge zur Bildung eines Vorgarnes, eines sogenannten Rovings kombiniert werden; es ist auch möglich, die Schlichtemischung auf den während des Formvorganges gebildeten Roving aufzubringen und dann zu trocknen.The size mixture according to the invention also provides in addition to the reduction in the extent of migration in the package formed and to prevent discoloration of the sized strands after drying, the necessary resistance to one Abrasion of the glass fibers so that the glass fibers are not damaged in the further processing steps. The inventive Size mixture can be used on conventional strands that are dried before a variety of Strands are combined to form a roving, a so-called roving; it is also possible to use the sizing mixture to apply to the roving formed during the molding process and then to dry.

Nachdem die gebildete Packung hergestellt ist, wird sie annähernd 100 bis 130 C, vorzugsweise bei 112°C für etwa 24 Stunden in einem konventionellen gasbeheizten Ofen getrocknet. Es können aber auch andere 'dfen, wie elektrische oder dielektrische Öfen verwendet werden.After the formed package is made, it is dried at approximately 100 to 130 ° C, preferably at 112 ° C for about 24 hours in a conventional gas-fired oven. But there may be other 'df s, such as electrical or dielectric furnaces are used.

Das getrocknete Roving wird dann bei hohen Geschwindigkeiten von annähernd 46 bis 150 m/min, vorzugsweise bei 77 m/min einem Imprägnierbad unterworfen. Der imprägnierte Roving läuft dann durch eine Abstreifvorrichtung bzw. Abstreifmatrize, um überschüssiges Imprägniermittel, beispielsweise ein wasserfreies Epoxyharz , von dem laufenden Strang zu entfernen, bevor der imprägnierte Strang auf einen sich drehenden Dorn zur Bildung einer endgültigen Struktur aus aufgewickelten Fäden oder Strängen aufge-The dried roving is then rolled at high speeds of approximately 46 to 150 m / min, preferably 77 m / min Subject to impregnation bath. The impregnated roving then runs through a stripping device or stripping die to remove excess To remove impregnating agent, for example an anhydrous epoxy resin, from the running strand before the impregnated one Strand wound onto a rotating mandrel to form a final structure of coiled threads or strands.

309823/0661309823/0661

3939 412 m412 m 22458352245835 AA. 9.9. 123
1972
123
1972
a
7.
a
7th
MM.

wickelt wird. Die auf dem Dorn gebildete Struktur wird dann in einem Ofen ausgehärtet, gekühlt und von dem Dorn abgenommen.is wrapped. The structure formed on the mandrel is then converted into cured in an oven, cooled, and removed from the mandrel.

Eine besondere Anwendung finden die erfindungsgemäß geschlichteten Glasfäden, wie schon erwähnt, bei Anwendungsfällen, wo
es um das Aufwiekeln von Fäden geht und wobei die Glasfasern
in der Lage sein müssen, hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten
zu widerstehen, gleichmäßig von einem harzigen Imprägniermittel benetzt werden zu können und schließlich in der Lage sind, eine ästhetisch ansprechende, bruchfreie, aus Fäden aufgebaute Wickelstruktur zu bilden.
The glass threads sized according to the invention find a particular application, as already mentioned, in applications where
it is about the unwinding of threads and taking the glass fibers
Must be able to handle high processing speeds
to be able to withstand, to be evenly wetted by a resinous impregnation agent and finally to be able to form an aesthetically pleasing, break-free winding structure made up of threads.

Die erfindungsgemäße Schlichtemischung für Glasfäden wird also auf Glasfaden aufgebracht, die anschließend zur Bildung einer
Packung gewickelt werden und verhindert im wesentlichen eine
Wanderung der Schlichte aus dem Inneren zu den äußeren Flächen der gebildeten Packung. Gleichzeitig verhindert die erfindungsgemäße Schlichtemischung eine Färbung der geschlichteten Glasfaden und verleiht ihnen die Fähigkeit, gleichmäßig von einem
nachträglich aufgebrachten harzigen Material benetzt zu werden.
The size mixture according to the invention for glass threads is applied to the glass thread, which is then used to form a
Pack wrapped and essentially prevents one
Migration of the size from the interior to the exterior surfaces of the packing formed. At the same time, the size mixture according to the invention prevents the sized glass threads from being colored and gives them the ability to evenly remove one
subsequently applied resinous material to be wetted.

Pro Einheitslänge des Stranges besitzen die mit der erfindungsgemäßen Schlichtemischung überzogenen Glasfaserstränge eine
gleichmäßige Strangfeststoffverteilung und in Verbindung damit auch einen gleichmäßigenStrangzusammenhalt, der so ausreichend ist, daß er den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen widersteht, jedoch nicht ausreicht, um etwa eine gleichförmige Benetzung
des Stranges mit einem harzartigen Imprägniermittel zu verhindern. Die geschlichteten Glasfaserstränge können mit hohen Geschwindigkeiten durch harzige Imprägnierbäder und durch Abstreifvorrichtungen geführt werden. Schließlich reagieren die geschlichteten Glasfäden mit dem nachträglich aufgebrachten,
harzigen Imprägniermittel, auch neigen die imprägnierten Glasfaden, wenn sie in einem Wickelprodukt verarbeitet sind, nicht zur Streifenbildung.
The glass fiber strands coated with the size mixture according to the invention have one per unit length of the strand
Uniform strand solids distribution and, in connection therewith, also uniform strand cohesion, which is sufficient to withstand subsequent processing operations, but not sufficient to approximately uniform wetting
to prevent the strand with a resinous impregnation agent. The sized glass fiber strands can be passed through resinous impregnation baths and stripping devices at high speeds. Finally, the sized glass threads react with the subsequently applied,
resinous impregnation agents, and the impregnated glass threads do not tend to form streaks when they are processed into a wound product.

309823/0661309823/0661

7.9.1972 **7/9/1972 **

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und in diesen niedergelegt. Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im einzelnen näher erläutert .Further refinements of the invention are the subject of the subclaims and laid down in these. In the following, the invention is explained in more detail by means of exemplary embodiments explained.

Beispiel IExample I.

Bestandteile ' ■ Gewichtsprozente Components' ■ Percentage by weight

In Wasser emulgierbares Harzsystem 1,5 bis 2,5Resin system emulsifiable in water 1.5 to 2.5

Emulgierbares Gleitmittel 1,9-3,0Emulsifiable lubricant 1.9-3.0

Flüchtige aliphatische Säure mitVolatile aliphatic acid with

1-8 Kohlenstoffatomen,in Wasser 0,06 - 0,401-8 carbon atoms, in water 0.06-0.40

löslichsoluble

Organosilan 0-1,2Organosilane 0-1.2

Polyfunktionale organische Säure .' . n ia Polyfunctional organic acid. ' . n ia

mit 2-9 Kohlenstoff atomen, in ü'Ob " ü'10 with 2-9 carbon atoms, in ü ' Ob " ü ' 10

Wasser löslichWater soluble

Entionisiertes Wasser Rest auf HundertDeionized water rest on one hundred

Die in den Schlichten oder Schmälzen gemäß Merkmalen der Erfindung verwendeten Filmbildner umfassen eine Amino- oder Polyaminofunktionalität und sind in. einer leicht acidischen Lösung, vorzugsweise in einer Ameisensäure emu1gierbar. Die Filmbildner können durch die folgenden Formeln dargestellt werden, sind jedoch nifcht auf diese begrenzt:Those in the sizing or grouting according to features of the invention The film formers used comprise an amino or polyamino functionality and are slightly acidic Solution, preferably emulsifiable in a formic acid. the Film formers can be represented by the following formulas, however, are not limited to these:

HH HH II. II. II. II. II. II. II. H+H + II. II. XX HH HH OHOH HH OHOH OHOH II. YY +H-N-C-C-R+ H-N-C-C-R X-N-YX-N-Y II. II. HH IiIi HH HH - R- R II. II. II. II. +H-N-C-C+ H-N-C-C +H-N-C-C+ H-N-C-C YY II. II. H+H + II. XX XX II. X-N-YX-N-Y II. YY - R- R II. II. X-N-YX-N-Y

undand

η 309823/0661 η 309823/0661

el ■■ JL 2* jel ■■ JL 2 * j

7.9.19727.9.1972

Dabei ist Y ein Glied der aus Wasserstoff, einem Alkyl-Radikal mit einer Kettenlänge von 1 bis 7 Kohlenstoffatomen und aus einem X-Radikal bestehenden Klasse; X ist ein Glied aus den Gruppen, die besteht , (i) aus einem aliphatischen Kohlenwasserstoff mit einer Kettenlänge von 1 bis 7 Kohlenstoffatomen unter Einschluß mindestens einer Hydroxygruppef.(2) aus -OH und (3) -(OR")nOH, wobei R" ein aliphatisches Kohlenwasserstoff-Radikal mit einer Kettenlänge von 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und ii eine ganze Zahl zwischen 1 bis 25 und R ein langkettiges Organomolekül mit einem Molekulargewicht bis annähernd 10,000 ist.Y is a member of the class consisting of hydrogen, an alkyl radical with a chain length of 1 to 7 carbon atoms, and an X radical; X is a member of the groups which consists of (i) an aliphatic hydrocarbon with a chain length of 1 to 7 carbon atoms including at least one hydroxyl group f . (2) consisting of -OH and (3) - (OR ") nOH, where R "is an aliphatic hydrocarbon radical with a chain length of 1 to 6 carbon atoms and ii is an integer between 1 to 25 and R is a long-chain organomolecule with a molecular weight of up to approximately 10,000.

Der bevorzugte Filmbildner ist ein Epoxyharz, das mindestens eine der obigen solubi Iisierenden Gruppen [ Γ V JJ \_r hatThe preferred film former is an epoxy resin which has at least one of the above solubilizing groups

1+n-N-C-p-l V XH OHy1 + n-N-C-p-l V XH OHy

Die solubiisierende Gruppe (bzw. Gruppen) kann an den Enden des Organomoleküls oder an irgendeiner Position dazwischen . sein. Auch kann der Filmbildner irgendein Organomolekül sein, welches Polyester, Melamine und Polyäthylenamine umfaßt, jedoch darauf nicht beschränkt ist.The solubilizing group (or groups) can be at the ends of the organomolecule or at any position in between. be. The film former can also be any organomolecule which includes, but is not limited to, polyesters, melamines and polyethylene amines.

In den folgenden Beispielen II bis XIII sind spezielle Aus-,führungsarten von Filmbildnern zusätzlich zu den anderen Bestandteilen der erfindungsgemäßen Schlichten angegeben.In the following Examples II to XIII there are special embodiments of film formers in addition to the other ingredients specified the sizes according to the invention.

Beispiel IIExample II

Bestandteile Gewichtsprozente Ingredients percentages by weight

O OHO OH

ti Iti I

CH -C-O-CH -CH-CH -fO-CH -C-O-CH -CH-CH -fO-

CH OH GH2-CH2-OHCH OH GH 2 -CH 2 -OH

0-CH2-CH-CH?-N ' 2,00-CH 2 -CH-CH ? -N '2.0

CH0 CH-CH-OHCH 0 CH-CH-OH

309Ö2 3/066 1309Ö2 3/066 1

A 39 412 m a - 123 7.9.1972A 39 412 m a - 123 7.9.1972

BestandteileComponents

Polyäthylenglykol-Gleitmittel Ameisensäure Gamraa-glycidoxypropyltrimethoxy Sj.lan Zitronensäure Entionisiertes WasserPolyethylene glycol lubricant formic acid Gamraa-glycidoxypropyltrimethoxy Sj.lan citric acid Deionized water

GewichtsprozenteWeight percent

2f5
0,12
0,66
0,12
94,60
2 f 5
0.12
0.66
0.12
94.60

BestandteileComponents

■f■ f

OMOM

CH-C-O-CiL-CH-CH,CH-C-O-CiL-CH-CH,

CHCH

OHOH

CH.CH.

Beispiel IIIExample III

CHCH

CH-CH-OHCH-CH-OH

Polyäthylenglykol-Gleitmittel Ameisensäure Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Silan Zitronensäure .ι- ,- — Entionisiertes WasserPolyethylene glycol lubricant formic acid gamma-glycidoxypropyltrimethoxy silane Citric acid .ι-, - - Deionized water

GewichtsprozenteWeight percent

1,681.68

2,10 0,11 0,66 0,14 95,312.10 0.11 0.66 0.14 95.31

-Cf-Cf 22 Beispiel IVExample IV -- -OH-OH BestandteileComponents OHOH -OH-OH 00
/\/ \
CH2-CH-CH2-CH 2 -CH-CH 2 -
/H2-CH2/ H 2- CH 2
OH CH-CHOH CH-CH X ' Ci3 X ' Ci 3

GewichtsteileParts by weight

2,02.0

309823/0661309823/0661

A 39 412 m a - 123
7.9.1972
A 39 412 ma - 123
7.9.1972

BestandteileComponents

Polyäthylenglykol-Gleitmittel AmeisensäurePolyethylene glycol lubricant formic acid

Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Silan Zitronensäure Entionisiertes WasserGamma-glycidoxypropyltrimethoxy silane Citric Acid Deionized Water

Gewichtsprozente 2,5 0,06 0,66 , 0,06 94,72 Percentage by weight 2.5, 0.06, 0.66, 0.06, 94.72

BestandteileComponents

HO-CH0-CH0 OHHO-CH 0 -CH 0 OH

N-CH0-CH-CH0 /N-CH 0 -CH-CH 0 /

HO-CH2-CH2 HO-CH 2 -CH 2

Beispiel VExample V

CH3 CH 3

GewichtsprozenteWeight percent

OH
\
OH
\

I2-CH-CH2 I 2 -CH-CH 2

_3_3

CH3 CH 3

CHCH

OHOH

CH2-CH2-OHCH 2 -CH 2 -OH

Polyäthylenglykol-Gleitmittel AmeisensäurePolyethylene glycol lubricant formic acid

Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Silan Gamma-aminopropyltrimethoxy Silan Zitronensäure Entionisiertes WasserGamma-glycidoxypropyltrimethoxy silane Gamma-aminopropyltrimethoxy silane Citric Acid Deionized Water

1,51.5

1,9 0,11 0,4 0,4 0,13 95,561.9 0.11 0.4 0.4 0.13 95.56

309823/06309823/06

A 39 412 m a - 123 7.9.1972A 39 412 m a - 123 7.9.1972

BeJ.spiel VIExample VI

Bestandteile Components

GewichtsprozenteWeight percent

HC-CH2-CH2 HC-CH 2 -CH 2

OH 1 OH 1

N-CHo-CH-CHo~f-( /2 N-CH o -CH-CH o ~ f- ( / 2

HO-CH-CHHO-CH-CH

CHCH

CH.CH.

OH IOH I.

-0-CH-CH-CH2-+-0-CH-CH-CH 2 - +

ch - c h -

CH,CH,

OH CH2-CH2-OHOH CH 2 -CH 2 -OH

1,51.5

Polyäthylenglykol-Gleitmittel Ameisensäure Gamma-aminopropyltrimethoxy Silan Zitronensäure Entionisiertes Wasser 0,11 1,2 0,16 95,11Polyethylene glycol lubricant formic acid gamma-aminopropyltrimethoxy silane Citric Acid Deionized Water 0.11 1.2 0.16 95.11

Beispiel VIIExample VII

BestandteileComponents

GewichtsprozenteWeight percent

. 0 OH. 0 OH

Il IIl I

CH -C-O-CH -CH-OI2-CH -CO-CH -CH-OI 2 -

0-0-

-C-OH I -0 Cl^-CH-CH-- -C- OH I -0 Cl ^ -CH-CH--

°.H3°. H 3

CHCH

OHOH

CH2-CH2-OHCH 2 -CH 2 -OH

Polyäthylenglykol-Gleitmittel Ameisensäure Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Silan Zitronensäure Entionisiertes Wasser 2,0 Polyethylene Glycol Lubricant Formic Acid Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Silane Citric Acid Deionized Water 2.0

2,5 0,06 0,66 0,06 94,722.5 0.06 0.66 0.06 94.72

309823/0661309823/0661

A 39 412 m a - 123 7.9.1972A 39 412 m a - 123 September 7, 1972

BestandteileComponents

Beispiel VIII Gewichtsprozente Example VII I weight percent

0-CH2-CH-CH2-N0-CH 2 -CH-CH 2 -N

OH CH2-CH2-OHOH CH 2 -CH 2 -OH

0-CH2-CH-CH2-M0-CH 2 -CH-CH 2 -M

.0H CH -CH-OH.0H CH -CH-OH

-CH,-CH,

O-CH?-CH--Clt2-NO-CH ? -CH - Clt 2 -N

rrv OH CH9-CH-OHrrv OH CH 9 -CH-OH

Polyäthylenglykol-Gleitmittel AmeisensäurePolyethylene glycol lubricant formic acid

Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Silan Zitronensäure
Entionisiertes Wasser .2.5
Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy silane citric acid
Deionized water .2.5

1,9 0,18 0,8 0,12 94,501.9 0.18 0.8 0.12 94.50

Beispiel IXExample IX BestandteileComponents

HO-CH2-CH2 HO-CH 2 -CH 2

HO-CH2-CH2 HO-CH 2 -CH 2

Cc2 C c2

/. CH3/. CH 3

H-CH2-CH OHH-CH 2 -CH OH

j 3 CH3 j 3 CH 3

GewichtsprozenteWeight percent

OH IOH I.

CH^-CH-ClL-+-CH ^ -CH-ClL - + -

γ*γ *

-0-CIL-CH-CH λ I-0-CIL-CH-CH λ I

H IHI

-O-I-C-O-I-C

CHCH

0I 0 I.

I—I—

-, ο ■■-, ο ■■

-CH0-O-I-O. C-(CH ) -CH=CH-(CH-CH 0 -OIO. C- (CH) -CH = CH- (CH

2VCH3 2 V CH 3

wobei X = 8-10. ist Ameisensäurewhere X = 8-10. is formic acid

Garama-glycidoxypropyltrimethoxy Silan ZitronensäureGarama-glycidoxypropyltrimethoxy silane citric acid

4,54.5

0,15. 0,9 0,12 94,330.15. 0.9 0.12 94.33

Entionisiertes WasserDeionized water

In dem obigen Beispiel wurde das Gleitmittel dem Harzmaterial zur Gewinnung des Filmbildners zur Reaktion gebracht.In the above example, the lubricant was reacted with the resin material to obtain the film former.

3 0 9823/06613 0 9823/0661

A 39 412 m a - 123 7.9.1972A 39 412 m a - 123 September 7, 1972

Beispiel XExample X GewichtsprozenteWeight percent 33 BestandteileComponents OHOH HO-CH2-CH2^ Ojl
HO-CH2-CH
HO-CH 2 -CH 2 ^ Ojl
HO-CH 2 -CH
CH3
1
CH 3
1

CH,CH,

OHOH

-0 --0 -

,-CH., -CH.

wobei X β 28-36 ist.where X β is 28-36.

Polyäthylenglykol-GleitmittelPolyethylene glycol lubricant

AmeisensäureFormic acid

Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy SilanGamma-glycidoxypropyltrimethoxy silane

ItakonsäureItaconic acid

Entionisiertes Wasser 2,0 2,5 0,08 0,66 0,12 * 94,64Deionized water 2.0 2.5 0.08 0.66 0.12 * 94.64

Beispiel XIExample XI BestandteileComponents

0 OH Il I CH-C-O-CH -CH-CH -4-0-0 OH II I CH-C-O-CH -CH-CH -4-0-

CH0 =λ 13CH 0 = λ 13

I CHI

3 /CH2"3 / CH 2 "

GewichtsprozenteWeight percent

cf3 c f 3

Q-C-Q-OCH2-CH-C .CH3 -"QCQ-OCH 2 -CH-C .CH 3 - "

Polyäthylenglykol-GleitmittelPolyethylene glycol lubricant

AmeisensäureFormic acid

Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy SilanGamma-glycidoxypropyltrimethoxy silane

Zitronensäurecitric acid

Entionisiertes WasserDeionized water

309823/0661 :1.95309823/0661: 1.95

0,80 0,06 0,83 0,060.80 0.06 0.83 0.06

Rest aufRest on

A 39 412 m
a - 123
7.9.1972
A 39 412 m
a - 123
7.9.1972

BestandteileComponents Beispiel XIIExample XII -CH2 -CH 2 0 OH
Ii I
0 OH
Ii i
-C-O-CH -CH-CH --C-O-CH -CH-CH - CjI3 CjI 3
g-OH

g-OH
CH3 CH 3 Qi- Q-0-' Qi- Q- 0 - ' -O--O- OH CHn-CH
CH-CH
OH CH n -CH
CH-CH

GewichtsprozenteWeight percent

-CH-CH--3 -CH-CH - 3

Po.lyäthylenglykol-Gleitmittel Propionics äurePolyethylene Glycol Lubricant Propionics Acid

Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Silan Zitronensäure
Entionisiertes Wasser
Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy silane citric acid
Deionized water

2,002.00

2,50 0,40 0,80 0,10 Rest auf Hundert2.50 0.40 0.80 0.10 remainder to one hundred

BestandteileComponents

0
0
I »

OHOH

CH-C-O-CHn-CH-CILCH-CO-CH n -CH-CIL

Beispiel XIIIExample XIII

CH3 CH 3

CHCH

11 ;· ι.-. Gewi chtsproz ente 11; · ι.-. Weight percentage

t- OH t - OH

-O-CIL-CH-CH -N-O-CIL-CH-CH -N

' CH9-CH-OH /22'CH 9 -CH-OH / 22

CHCH

CH-CHg-OHCH-CHg-OH

Polyäthylenglykol-Gleitmittel MilchsäurePolyethylene glycol lubricant lactic acid

Gaitima-glycidoxypropyltrimethoxy Silan Entionisiertes WasserGaitima-glycidoxypropyltrimethoxy silane Deionized water

2,02.0

2,50 0,3 0,6 Rest auf Hundert2.50 0.3 0.6 remainder to one hundred

3 0 9823/06613 0 9823/0661

A 39 412 m a - 123 7.9.1972A 39 412 m a - 123 September 7, 1972

Beispiel XIVExample XIV

BestandteileComponents

O OHO OH

Il IIl I

CH -C-O-CH -CH-CH -CH -C-O-CH -CH-CH -

■°-■ ° -

Gewi chtsprozenteWeight percent

OHOH

OH IOH I

^-0-CH2-CH-CH2-N^ -0-CH 2 -CH-CH 2 -N

CH-CH-OHCH-CH-OH

Polyäthylenglykol-Gleitmittel Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Silan Zitronensäure Entionisiertes Wasser 2,00Polyethylene glycol lubricant gamma-glycidoxypropyltrimethoxy silane Citric Acid Deionized Water 2.00

2f5O 0,66 0f40 Rest auf Hundert2 f 50 0.66 0 f 40 remainder to one hundred

Beispiel XVExample XV

Bestandteile GewichtsprozenteIngredients percentages by weight

OH IOH I

CH-C-O-CH2-CH-CH2 CH-CO-CH 2 -CH-CH 2

CHCH

9 «

-0-OH -CH-CH - --0-OH -CH-CH - -

CHCH

CH., - OH .CH -CH..-OHCH., - OH .CH -CH ..- OH

/=γλ 13 /=r\ «I / Z £ / = γλ 13 / = r \ «I / Z £

-0-\\ /) -C-U /) -O-CH.-CH-CH^-H \__/ ι v. y i. -0 - \\ /) -CU /) -O-CH.-CH-CH ^ -H \ __ / ι v. y i. ?' \? ' \

CH CH2-CH2-OHCH CH 2 -CH 2 -OH

Polyäthylenglykol-Gleitmittel Ameisensäure Zitronensäure Entionisiertes Wasser 2,OPolyethylene Glycol Lubricant Formic Acid Citric Acid Deionized Water 2, O

2,5
0,12 0,12 Rest auf Hundert
2.5
0.12 0.12 remainder to one hundred

309823/0661309823/0661

A 39 412 m OiA 39 412 m above sea level

a - 123 *'a - 123 * '

7.9.19727.9.1972

Der Mischvorgang selbst ist nicht kritisch, umfaßt jedoch vorzugsweise die Bildung getrennter Vormischungen und die anschließende Kombination der Vormischungen in einem Hauptmischkessel. Eine Vormischung I umfaßt die Kombination des Silans mit ausreichend Wasser unter Rühren, um die Konzentration unterhalb von 5 Gew.% zu halten. Das Umrühren wird fortgesetzt, bis das Silan vollständig hydrolisiert ist und eine klare Lösung erhalten wird; hierzu sind etwa 15 bis 30 Minuten erforderlich. Anschließend wird das in Wasser emulgierbare Harz einem Hauptmischtank : . hinzugefügt und langsam gerührt. Dann fügt man dem Harz das Gleitmittel' zu, gefolgt von der Beigabe der aliphatischen Säure unter Rühreinwirkung, um das Harz und das Gleitmittel aufzulösen bzw. zu solubilisieren. Anschliessend wird dem Inhalt des Hauptmischfcanks , in kleineren Mengen bei sorgfältigem Umrühren entionisiertes Wasser hinzugefügt. Die kleineren Mengen Wasser verursachen eine geringfügige Verdickung der Mischung^bis ein Inversionspunkt auftritt. Dieser sollte langsam angenähert werden. Nach der Inversion sollte angenähert ein Drittel des benötigten Wassers hinzugefügt werden. Die Vormischung II besteht aus der Kombination der polyfunktionalen organischen Säure mit angenähert einer Gallone, d.h. 3,79 1 Wasser. Die. Vormischung II wird dann unter Rühren dem · Hauptmischtank hinzugefügt, gefolgt von der Beigabe der Vormischung I zu dem Hauptmischtahk. Anschließend wird unter Rühren dem Hauptmischtank zusätzliches entionisiertes Wasser beigegeben in solchem Maße, daß man einen aufgemischten Feststoffgehalt zwischen 3,5 bis 8,0 Gew.% und vorzugsweise etwa zwischen 4,5 und 6,5 Gew.% erhält.The mixing process itself is not critical, but preferably includes the formation of separate premixes and the subsequent combination of the premixes in a main mixing vessel. Premix I comprises combining the silane with sufficient water with stirring to keep the concentration below of 5% by weight. Stirring is continued until the silane is completely hydrolyzed and a clear solution is obtained; this takes about 15 to 30 minutes. Then the resin emulsifiable in water becomes a Main Mixing Tank:. added and stirred slowly. The lubricant is then added to the resin, followed by the addition of the aliphatic acid with stirring to dissolve or solubilize the resin and lubricant. Afterward Deionized water is added to the contents of the main mixer tank in smaller quantities with careful stirring. The smaller amounts of water cause the mixture to thicken slightly until an inversion point occurs. This should be approached slowly. After the inversion, approximately one third of the water required should be added. The premix II consists of the combination of the polyfunctional ones organic acid with approximately one gallon, i.e. 3.79 liters of water. The. Premix II is then added to the Main mix tank added, followed by premix addition I to the main mishtahk. Additional deionized water is then added to the main mix tank with stirring to such an extent that there is a mixed solids content between 3.5 to 8.0% by weight and preferably between about 4.5 and 6.5% by weight.

Die in den Beispielen ΙΪ bis XV angegebenen Schlichtemischungen werden auf die sich vorwärts bewegenden Glasfaden im wesentlichen unmittelbar nach ihrer Bildung aufgebracht. Die Glasfaden werden mechanisch durch Ausziehen geschmolzener, aus einer DüsenwanneThe size mixtures specified in Examples ΙΪ to XV are applied to the advancing glass filaments essentially immediately after they are formed. The glass thread will be mechanically by pulling molten material out of a nozzle tray

309823/0661309823/0661

AA. 3939 412 m412 m 22458352245835 aa - 123123 7.7th 9.9. 19721972 ηη

austretender Glasströme gebildet, wobei die Düsenwanne bzw. der diese umfassende Speiser in kontrollierter Weise geschmolzenes Glas enthält und freigibt. Die geschlichteten Glasfäden werden dann zu einem Strang zusammengefaßt und zur Bildung einer Packung auf einen sich drehenden Zylinder aufgewickelt, die Packung wird dann in einem üblichen, gasbefeuerten Ofen getrocknet. Die aus mit den obigen Schlichtemischungen bescMchteten Glassträngen gebildeten Packungen waren in ihrer Farbe einheitlich weiß, die geschlichteten Stränge besassen hervorragende Verarbeitungseigenschaften, einen gleichmäßigen Feststoffgehalt des Stranges und gleichmäßige Vorbenetzungseigenschaften bei einem nachfolgend aufgebrachten harzigen Imprägniermittel. emerging glass streams, the nozzle trough or the feeder comprising it being melted in a controlled manner Glass contains and releases. The sized glass threads are then gathered into a strand and formed a package is wound onto a rotating cylinder, the package is then dried in a conventional gas-fired oven. The packs formed from glass strands coated with the above size mixtures were in their color Uniformly white, the sized strands had excellent processing properties and a uniform solids content of the strand and uniform pre-wetting properties with a subsequently applied resinous impregnation agent.

Der auf den Glasfasern nach Trocknung der gebildeten Packungen verbleibende Schlichteanteil liegt im Bereich zwischen 0,2 bis 1 Gew.%. Ein bevorzugter Anteil, bestimmt durch den sogenannten Verbrennungsverlust, liegt im Bereich zwischen 0,4 bis 0,6 Gew.%en. Der bevorzugte Verbrennungsverlust des geschlichteten Glasstranges beträgt 0,5 Gew.%.The one on the glass fibers after the packages formed have dried the remaining size is in the range between 0.2 and 1% by weight. A preferred proportion, determined by the so-called Loss on combustion, is in the range between 0.4 to 0.6% by weight. The preferred combustion loss of the settled Glass strand is 0.5% by weight.

Wenn wasserfreie Epoxyharz laminate, sogenannte Anhydrid-Epoxyharzlaminate, verstärkt werden, dann ist es erwünscht, daß an in der Schlichte vorhandenen Filmbildner für die Verstärkung primäre und sekundäre hydroxylreaktionsfähige Gruppen entsprechen,If anhydrous epoxy resin laminates, so-called anhydride epoxy resin laminates, are reinforced, then it is desirable that film formers present in the size for the reinforcement correspond to primary and secondary hydroxyl-reactive groups,

die in der Lage sind, mit der Verstärkungseinlage und dem Harzimprägniersystem zu reagieren, wenn die Laminate oder Schicht-bzw. Verbundkörper ausgehärtet werden. Um den gewünschten Strangzusammenhalt zu erzielen, wird der Schlichte ein Gleitmittel beigefügt, welches dazu beiträgt, die Stränge zusammenzuhalten, dennoch für die nachfolqende Benetzung mit dem harzigen Imprägniermittel zu einer Trennung in der Lage ist, ohne daß die von dd* Filmbildnembewirkten Reaktionseigenschaften und Geschwindigkeiten abträglich beeinflußt werden.which are able to react with the reinforcement insert and the resin impregnation system when the laminates or Shift or Composite bodies are cured. In order to achieve the desired cohesion of the strands, the size is a Added lubricant, which helps to hold the strands together, but for the subsequent wetting with the resinous impregnant is capable of separation without the reaction properties brought about by dd * film formers and speeds are adversely affected.

309823/0661309823/0661

a - 123
7.9.1972
a - 123
7.9.1972

Die flüchtige, zwischen 1 bis 8 Kohlenstoffatome aufweisende und in. Wasser lösliche, aliphatisch^ Säure· bildet mit dem Wasser ein Azeotrop, d.h. ein azeotropes Gemisch. Das azeotrope Gemisch hat einen Siedepunkt im Bereich von annähernd 90 bis 110°C und vorzugsweise bei etwa 99°C. Ameisensäure ist bevorzugt. Die Säure wird in der Schlichtemischung verwendet, um den Filmbildner zu emulgieren. Wird jedoch die gebildete Packung getrocknet, dann dissoziiert die aliphatische Säure aus dem Filmbildner und wird aus der Schlichtemischung äu^ den Glassträngen destilliert. Diese Dissoziation bewirkt eine in situ Unlöslichkeit des Filmbildners auf den Glasfasersträngen der gebildeten Packung. Es wird angenommen, daß diese Unlöslichkeit des Filmbildners die Wanderung des Filmbüdners auf das Äußere der geformten Packung verhindert, da der unlösliche Filmbildner vorzugsweise während des Trocknens den Glasfaden anhängt.The volatile one, containing between 1 and 8 carbon atoms and aliphatic acid, soluble in water, forms with the Water is an azeotrope, i.e. an azeotropic mixture. The azeotropic mixture has a boiling point in the range of approximately 90 to 110 ° C and preferably at about 99 ° C. Formic acid is preferred. The acid is used in the sizing mixture, to emulsify the film former. However, if the packing formed is dried, the aliphatic acid dissociates from the film former and is outwardly from the size mixture Distilled glass strands. This dissociation causes the film former to be insoluble in situ on the glass fiber strands the formed pack. It is believed that this insolubility of the film former increases the migration of the film-forming agent on the exterior of the molded package, as the insoluble film former preferably penetrates during drying Glass thread is attached.

Das organofunktionale Silan wird in der Schlichtemischung in seiner Funktion als Verankerungsmittel verwendet. Das Silan sollte eine Funktionalität besitzen, die reaktionsfähig ist mit dem in der Schlichte verwendeten Filmbildner und reaktionsfähig mit der Funktionalität des harzigen Imprägniersystems.The organofunctional silane is in the size mixture in used for its function as an anchoring means. The silane should have a functionality that is reactive with the film former used in the size and reactive with the functionality of the resinous impregnation system.

Die in Wasser löeliehe polyfunktionale organische Säure mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Zitronensäure, wird der Schlichtemischung beigefügt, so daß dann, wenn die Schlichte auf den Glasfasersträngen getrocknet ist. und die Ameisensäure ausgetrieben worden ist, die Zitronensäure ein Aminsalz bildet, welches in Wasser unlöslich ist und dadurch dazu beiträgt, eine Wanderung des Filmbildners auf das Äußere der gebildeten Packung zu verhindern.The polyfunctional organic acid dissolves in water 2 to 9 carbon atoms, such as citric acid, is added to the size mixture, so that when the Size has dried on the fiberglass strands. and the formic acid has been driven off, the citric acid in Forms amine salt, which is insoluble in water and thus contributes to migration of the film former to the exterior to prevent the pack formed.

Die Verlangsamung der Wanderung des Filmbüdners auf das Äußere der Packung wird als der wesentlichste Faktor bei der Reduzie-The slowing down of the migration of the film to the outside of the pack is considered to be the most important factor in reducing

309 8 23/0661309 8 23/0661

a - 123a - 123

7.9.19727.9.1972

rung bzw. Beseitigung der Wanderung angesehen, und zwar deshalb, weil der Filmbildner die Glasfasern normwidrig zusammenbindet und auf diese Weise einen nicht gewünschten, ungleichmäßigen Strangzusammenhalt, d.h. eine ungleichmäßige Strangintegrität bewirkt. Wird im Gegensatz zu einem flüssigen Epoxyharz ein fester harziger Filmbildner, wie beispielsweise ein festes Epoxyharz verwendet, dann ist dieses unnachgiebiger, zäher und gegenüber Abschürfung widerstandsfähiger als das flüssige Epoxyharz und das Problem ungleichmäßiger Stranginte-the elimination or elimination of migration, and that is why, because the film former binds the glass fibers together contrary to the norm and thus undesirable, uneven strand cohesion, i.e., uneven strand integrity causes. Used as opposed to a liquid epoxy resin if a solid resinous film former, such as a solid epoxy resin, is used, then this is more unyielding, tougher and more resistant to abrasion than the liquid epoxy resin and the problem of uneven strand ink

auftritt grität ist, wenn eine Wanderung/erledigt bzw. ausgeglichen.gravity occurs when a hike / done or balanced.

Die Zitronensäure trägt auch, indem sie das Aminsalz bildet und weil sie als reduzierendes Agens wirkt, zu einer Widerstandserhöhung gegenüber Oxydation bei, wenn die Schlichte auf der geformten Packung getrocknet wird. Diese Oxydation ist eine Quelle der Verfärbung des geschlichteten Strangs. Ohne Zitronensäure tritt die ästhetisch wenig ansprechende Verfärbung auf.Citric acid also contributes to an increase in resistance by forming the amine salt and because it acts as a reducing agent against oxidation when the size is dried on the formed package. This oxidation is one Source of discoloration of the sized strand. Without citric acid, the aesthetically unappealing discoloration occurs.

Das Verhältnis von Filmbildner zu Gleitmittel ist für den geschlichteten Strang, der weiterverarbeitet wird, von Bedeutung, um auf diese Weise das Maß des Strangzusaminenhaltes bzw. der Strangintegrität bei den verschiedenen Verarbeitungsstufen und Stellen zu kontrollieren. Beispielsweise ist es wünschenswert, d«n Strangzusammenhalt aufrechtzuerhalten, bis dieser in das imprägnierende Bad eingeführt wird. Wiederum darf der Strangzusammenhalt auch nicht zu groß sein, da es wünschenswert ist, die den Strang bildenden Glasfasern zu trennen, um eine gleichförmige Vorbenetzung bzw. Durchfeuchtung mit dem harzigen Imprägniermittel sicherzustellen.Das Verhältnis von Filmbildner zu Gleitmitteln liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 1:2 bis 2:1, um maximale Verarbeitungseigenschaften zu erhalten.The ratio of film former to lubricant is important for the sized strand that is further processed, in this way the degree of strand cohesion or strand integrity in the various processing stages and bodies to control. For example, it is desirable to maintain the strand integrity until this is introduced into the impregnating bath. Again, the strand cohesion must not be too great, because it It is desirable to separate the glass fibers forming the strand in order to ensure uniform pre-wetting or moisture penetration with the resinous impregnation agent. The ratio of film-forming agent to lubricant is preferably in Range between 1: 2 to 2: 1 for maximum processing properties to obtain.

Die Anteilsbereiche für die Bestandteile der erfindungsgemäßenThe proportion ranges for the constituents of the invention

309823/0661309823/0661

a - 123a - 123

7.9.1972 25"7/9/1972 25 "

Schlichten werden auf der Basis einer Anzahl von Faktoren ausgewählt, darin eingeschlossen , jedoch nicht darauf begrenzt, der erwünschte Schlichteanteil auf dem Strang, die erwünschten Verarbeitungseigenschaften der Stränge und die ästhetischen Eigenschaften bzw. die Ansehnlichkeit der geschlichteten Stränge. Befindet sich beispielsweise das im Wasser emulgierbare Harzsystem unter- oder oberhalb des festgestellten Betrages, dann sind die erwünschten Strangfeststoffe entweder zu hoch oder zu niedrig. Das Verhältnis des Filmbildners zum Gleitmittel muß innerhalb der Grenzen aufrechterhalten bleiben, weil der ■· gesdalichtete Strang, wenn das Verhältnis zu niedrig ist, schlechte Auslaufeigenschaften aus der gebildeten Packung aufweist - d.h. mit anderen Worten, daß der Glasstrang aus der Packung schlecht abziehbar bei der weiteren Verarbeitung ist wohingegen bei einem zu hohen Verhältnis die Stränge eine unerwünschte Steifigkeit besitzen und mit Bezug auf ein nachfolgend aufgebrachtes, harziges Imprägniermittel oder eine Harzmatrix, nur schlechte Benetzungseigenschaften aufweisen. Die aliphatische Säure muß mindestens innerhalb der unteren Grenze liegen, um den harzigen Filmbildner zu emulgieren; liegt der Anteil der aliphatischen Säure oberhalb des oberen Grenzwertes, dann ergibt sich kein augenscheinlicher Vorteil mehr. Darüberhinaus liegt'der gewünschte pH-Wert der Schlichte zwischen 4 und 5,'um die Stabilität des Silans aufrechtzuerhalten. Die Grenzwerte des Silans basieren auf der gewünschten sogenannten "cycles-to-weep" Leistungsfähigkeit bei der faserverstärkten Struktur, obwohl auch ohne jedes Silan in den erfindungsgemäßen Schlichtemischungen eine annehmbare "cycles-to-weep" Leistungsfähigkeit-vorhanden ist. Oberhalb des Grenzwertes bewirkt die polyfunktionale, organische Säure eine Instabilität in der Emulsion und unterhalb des Grenzwertes geht ihre Wirksamkeit als reduzierendes Agens verloren. Der Anteil an entionisiertem Wasser basiert auf dem gewünschtenSizes are selected based on a number of factors including, but not limited to, the desired level of sizing on the strand, the desired processing properties of the strands, and the aesthetic properties of the sized strands. If, for example, the resin system emulsifiable in water is below or above the determined amount, then the desired strand solids are either too high or too low. The ratio of film former to the lubricant must be maintained within the limits because the ■ · gesdalichtete strand, if the ratio is too low, is poor in running performance from the formed package - in other words, that the glass strand from the package poorly removable in the Further processing is, on the other hand, if the ratio is too high, the strands have an undesirable stiffness and only have poor wetting properties with regard to a subsequently applied, resinous impregnation agent or a resin matrix. The aliphatic acid must be at least within the lower limit in order to emulsify the resinous film former; if the proportion of aliphatic acid is above the upper limit, then there is no longer any obvious advantage. In addition, the desired pH value of the size is between 4 and 5, in order to maintain the stability of the silane. The limit values of the silane are based on the desired so-called “cycles-to-weep” performance in the fiber-reinforced structure, although an acceptable “cycles-to-weep” performance is present in the size mixtures according to the invention even without any silane. Above the limit value, the polyfunctional, organic acid causes instability in the emulsion and below the limit value its effectiveness as a reducing agent is lost. The amount of deionized water is based on what you want

309823/0681309823/0681

A 39 412 m
a - 123
12.9.1972
A 39 412 m
a - 123
9/12/1972

Feststoffgehalt in den Schlichtemischungen.Solids content in the size mixtures.

Eines der mit Vorzug verwendeten im Wasser emulgierbaren, harz gen Materialien bzw. Filmbildnern ist unter der Bezeichnung "ME-IO" im Handel von der Firma Owens Corning Fiberglas Corporation erhältich. ME-10 umfaßt das Reaktionsprodukt eines Glycidiläther-bis-Phenol-A Typ Epoxyharzes mit Diäthanolamin. Ein anderer bevorzugter Filmbildner für die erfindungsgemäße Schlichtemischung umfaßt das Reaktionsprodukt von ME-IO und einer aliphatischen Säure. Dieses Reaktionsprodukt kann bezeichnet werden als ein bis-Phenol-A Polyäther—Typ Harz, der ebenfalls von der Owens-Corning Fiberglas Corporation unter der Bezeichnung "F-IO" im Handel erhältlich ist. Die zur Bildung dieses Reaktionsproduktes verwendeten Anteile sind so, daß die verbleibenden Epoxygruppen des ME-IO mit einer aliphatischen Säure zur Reaktion gebracht werden, um einen Ester zu bilden, der keine Epoxy-Funktionalität aufweist. Andere Epoxyharze, die in den erfindungsgemäßen Schlichtemischungen ebenfalls gute Ergebnisse gezeigt haben, umfassen "MME-IA" und "MME-3AB, im Handel erhältlich von der Owens-Corning Fiberglas Corporation.One of the resinous materials or film formers emulsifiable in water with preference is available commercially from Owens Corning Fiberglas Corporation under the name "ME-IO". ME-10 comprises the reaction product of a glycidyl ether-bis-phenol-A type epoxy resin with diethanolamine. Another preferred film former for the size mixture according to the invention comprises the reaction product of ME-IO and an aliphatic acid. This reaction product can be referred to as a bis-phenol-A polyether-type resin, also commercially available from Owens-Corning Fiberglas Corporation under the designation "F-IO". The proportions used to form this reaction product are such that the remaining epoxy groups of the ME-IO are reacted with an aliphatic acid to form an ester which has no epoxy functionality. Other epoxy resins that have also shown good results in the size compositions of the present invention include "MME-IA" and "MME-3A B , commercially available from Owens-Corning Fiberglas Corporation.

Bei den emulgierbaren Gleitmitteln handelt es sich vorzugsweise um Polyäthylengljjkol fettige Säureester, wie beispielsweise "Pegosperse-0 9" und "Pegosperse 1500MS", im Handel erhältlich von Glyco Incorporation, oder "Trylube 400 MO", erhältlich von der Trylon Chemicals "Trylube PEG 400 Monoisostearate", im Handel erhältlich ebenfalls von der Trylon Chemicals. Das Molekulargewicht der Polyäthylenglykol fettigen Säurester sollte bei etwa 400 liegen. Bei abnehmenden Molekulargewicht wird die Klarheit der aufgewickelten Fadenstruktur abträglich beeinflußt. wird das Molekulargewicht auf 1500 gesteigert, dann erhält man eine gute Klarheit, die Gleit- bzw. Schmierfähigkeit wird jedoch abträglich beeinflußt. Andere Gleitmittel, die sich als gutThe emulsifiable lubricants are preferably Polyäthylengljjkol fatty acid esters, such as "Pegosperse-09" and "Pegosperse 1500MS", commercially available from Glyco Incorporation, or "Trylube 400 MO", are available from Trylon Chemicals "Trylube PEG 400 Monoisostearate", also commercially available from Trylon Chemicals. The molecular weight of the polyethylene glycol fatty acid ester should be be around 400. As the molecular weight decreases, the clarity of the wound filament structure is adversely affected. if the molecular weight is increased to 1,500, the clarity is good, but the lubricity becomes lower adversely affected. Other lubricants that prove to be good

309823/0661309823/0661

A 39 412 m
a - 123
12.9.1972
A 39 412 m
a - 123
9/12/1972

verwendbar für die erfindungsgemäße Konzeption erwiesen haben, umfassen Silikonemulsionen wie "DC-231", im Handel erhältlich von der Dow Corning Corporation und Polyäthylenemulsionen, wie beispielsweise "AC Copolymer 580", im Handel erhältlich von der Allied Chemical Corporation. Mischungen der obigen Gleitmittel sind ebenfalls zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaf ten geschlichteter Glasstränge verwendet worden.have proven usable for the conception according to the invention, include silicone emulsions such as "DC-231", commercially available from Dow Corning Corporation and polyethylene emulsions such as "AC Copolymer 580" from Allied Chemical Corporation. Mixtures of the above lubricants are also used to improve processing properties th sized glass strands have been used.

Die flüchtige, in Wasser lösliche, aliphatische Säure ist vorzugsweise Ameisensäure, da sie eine stärkere Säure ist und in geringeren Konzentrationen verwendet werden kann. Aber auch Propionsäure, d.h. Äthankarbonsäure, hat ihre Fähigkeiten nachgewiesenen der beabsichtigten, innerhalb des erfindungsgemäßen Konzepts liegenden Weise zu arbeiten. Allgemein kann jeder in Wasser löslich aliphatische Säure, die mit Wasser ein Azeotrop bildet und bei bzw. unterhalb 100 C siedet, verwendet werden. Es können daher auch Säuren wie Buttersäure, Baldrian- und Ä thy lc aprons au re verwendet werden, wobei jedoch ihre Konzentration gesteigert werden muß.The volatile, water-soluble, aliphatic acid is preferred Formic acid as it is a stronger acid and can be used in lower concentrations. But also Propionic acid, i.e. ethane carboxylic acid, has proven its capabilities to operate in the manner intended to be within the inventive concept. Generally everyone can Aliphatic acid soluble in water, which forms an azeotrope with water and boils at or below 100 C. will. It can therefore also acids such as butyric acid, valerian and Ä thy lc aprons au re be used, but their concentration must be increased.

Das Organosilan weist vorteilhafterweise eine Epoxyfunktionalität auf, um beste Farbejtgenschaften in der aufgewickelten Fadenstruktur zu ergeben. Eine Amin-Funktionalität ist jedoch auch annehmbar, wenn die Farbe nicht extrem kritisch ist.. Das organofunktionale Silan, bei welchem sich beste Farbeigenschaften ergeben haben, ist Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Silan, im Handel erhältlich unter der Bezeichnung "A-187" und "Z-6O4O" von der Union Carbide Corporation und der Dow Corning Corporation, Ein anderes organofunktionales Silan, das gute Verarbeitungsund Endprodukteigenschaften innerhalb des erfindungsgemäßen Konzeptes gezeigt hat, ist Beta-3,4 Epoxyzyklohexyläthyltrimetoxy-Silan, im Handel erhältlich unter der Bezeichnung "A-186" von der Union Carbide Corporation.The organosilane advantageously has an epoxy functionality to best Farbej t properties in the coiled wire structure to yield. However, amine functionality is acceptable if the color is not extremely critical. The organofunctional silane which has shown the best color properties is gamma-glycidoxypropyltrimethoxy silane, commercially available under the designation "A-187" and "Z -6O4O "from Union Carbide Corporation and Dow Corning Corporation, Another organofunctional silane that has shown good processing and end product properties within the inventive concept is beta-3,4 epoxycyclohexylethyltrimetoxy-silane, commercially available under the designation" A-186 "from Union Carbide Corporation.

309823/066 1309823/066 1

AA. 3939 412 m412 m 22458352245835 aa __ 123123 1212th .9.9 .19721972 a*a *

Andere organofunktionale Silane umfassen Gamma-aminopropyltrimethöxy Silan, im Handel erhältlich unter der Bezeichnung "A-IlOO" von der Union Carbide Corporation, N-Beta (aminoäthyl)- : Gamma-aminopropyltrimethoxy Silan, im Handel erhältlich unter j der Bezeichnung "A-1120" und "Z-6O2O", jeweils von der Union Carbide Corporation und Dow Corning Corporation und "Z6O26", im Handel erhältlich von der Dow Corning Corporation. Mischungen dieser obigen Silane zeigten ebenfalls eine verbesserte "cycles-to-weep" Leistungsfähigkeit bei einer aufgewickelten Fadenstruktur. Diese Mischungen umf*assen eine 50/50 Mischung von A-187/Z-6O2O, A-187/A-11OO, A-187/Z-6O26, A 186/Z-6O2O, A-186/A-11OO und A-186/Z-6O26.Other organofunctional silanes include gamma-aminopropyltrimethoxy Silane, commercially available under the designation "A-ILOO" from Union Carbide Corporation, N-Beta (aminoethyl) -: Gamma-aminopropyltrimethoxy silane, commercially available under j the designation "A-1120" and "Z-6O2O", each from the Union Carbide Corporation and Dow Corning Corporation and "Z6O26", commercially available from Dow Corning Corporation. Mixtures of these above silanes also showed improved performance "cycles-to-weep" performance with a wound Thread structure. These mixes included a 50/50 mix from A-187 / Z-6O2O, A-187 / A-11OO, A-187 / Z-6O26, A 186 / Z-6O2O, A-186 / A-11OO and A-186 / Z-6O26.

Als polyfunktionale organische Säure wird vorzugsweise Zitronensäure verwendet. Aber auch andere polyfunktionale organische Säuren haben ihre gute Verwendbarkeit gezeigt, darin eingeschlossen Oxalsäure, Itakonsäure, Bernsteinsäure und Azelainsäure.Citric acid is preferred as the polyfunctional organic acid used. But other polyfunctional organic acids have also shown their usefulness, including those included Oxalic acid, itaconic acid, succinic acid and azelaic acid.

Der Nennwert der Schlichtefeststoffe des Stranges pro Einheitslänge beträgt vorzugsweise 0,5 Gew.%, ausgehend von dem Gesamtgewicht der geschlichteten Glasstränge. Diese bevorzugten Strangfeststoff menge ergibt eine optimale cycles-to-weep Leistungsfähigkeit, optimale Verarbeitungseigenschaften und Klarheit in der gebildete/i Struktur.The nominal strand sizing solids per unit length is preferably 0.5 weight percent based on total weight of sized glass strands. These preferred strand solids quantity results in optimal cycles-to-weep performance, optimal processing properties and clarity in the formed / i structure.

Die Verwendung von Ameisensäure mit in Wasser emulgierbaren harzigen Filmbildnern und Gleitmittel reduziert beträchtlich bzw. eliminiert vollständig Verfärbungen der hergestellten Packungen, wenn diese in direkt mit Gas befeuerten öfen getrocknet werden. Die erfindungsgemäße Schlichte reduziert auch den Index der Wanderung in der gebildeten Packung. Eine Veränderung des pH-Wertes der Schlichte kontrolliert den Harzanteil, der in Richtung auf das Äußere der Packung wandert undThe use of formic acid with water-emulsifiable resinous film formers and lubricants reduces considerably or completely eliminates discolouration of the packs produced when they are dried in direct gas-fired ovens will. The size of the invention also reduces the index of migration in the formed package. A change the pH of the size controls the amount of resin that migrates towards the outside of the pack and

309823/0661309823/0661

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

39 412 m39 412 m 22458352245835 AA. - 123
.9.1972
- 123
.9.1972
a
12
a
12th

verhindert gleichzeitig Verfärbung der gebildeten Packung aufgrund reaktiver Gase innerhalb der Ofenumgebung, was möglicherweise auch auf Oxydation zurückzuführen ist. Allgemein ergibt sich bei abnehmendem pH-Wert der Schlichte ein Ansteigen des Wanderungsindex der Schlichte auf der gebildeten Packung, wohingegen dann, wenn sich der pH-Wert der Schlichte dem neutralen Wert nähert, der Wanderungsindex abnimmt, und zwar aufgrund geringerer Partikelgröße in der ersteren und größerer Partikelgröße in der letzteren Schlichte. Die Umgebung direkt gasbefeuerter öfen umfaßt reaktive Gase, wie SO? und NO_, die während des Trocknens mit dem Äußeren der gebildeten Packung reagieren. Das sich ergebende Nettoresultat ist eine intensive gelbe Farbe auf dem Äußeren der Packung. Wenn diese verfärbten Stränge der geformten Packung für die Herstellung aus aufgewickelten Fäden bestehenden Epoxyröhren verwendet werden, erscheinen in der aus Fäden gewiekelten Röhre gefärbte Streifen oder Schlieren. Diese Streifen, die von den Wendepunkten auf der geformten Packung herrühren, sind hart und bröckelig und haben nur schwache Benetzungseigenschaften in dem harzigen Imprägnierbad. Das Gesamtresultat ergibt dann aus Fäden aufgewickelte Röhren nur geringer Qualität. Das-gleiche Phänomen trifft selbstverständlich auch auf andere glasfaserverstärkte Strukturenat the same time prevents discoloration of the pack formed due to reactive gases within the furnace environment, which is possibly also due to oxidation. In general, as the pH of the size decreases, the migration index of the size increases on the formed package, whereas as the pH of the size approaches the neutral value, the migration index decreases due to the smaller particle size in the former and larger particle size in the latter size. The environment of direct gas fired stoves includes reactive gases such as SO ? and NO_, which react with the exterior of the formed package during drying. The net result is an intense yellow color on the exterior of the package. When these discolored strands of the shaped package are used to make epoxy tubes made of coiled filaments, colored streaks or streaks appear in the coiled filament tube. These streaks, which result from the turning points on the shaped package, are hard and friable and have poor wetting properties in the resinous impregnation bath. The overall result then results in tubes of only poor quality wound from threads. The same phenomenon naturally also applies to other glass fiber reinforced structures

>ir ►■·■" > ir ► ■ · ■ "

Werden Glasfasern mit erfindungsgemäßer Schlichte beschichtet und mit mit üblichen Schlichten beschichteten Glasfasern verglichen, beispielsweise bei Anwendungsfällen, bei denen sie zur Verstärkung eingelagert werden, insbesondere bei Anwendungs fällen, bei denen Fäden aufgewickelt werden, dann ist klar erkennbar, daß die neubeschichteten Glasfäden zu überlegeneren Produkten führen. Einen guten Vergleich bjätet in diesem Zusammenhang eine mit Polyester kompatible Schlichte, bei welcher der Filmbildner mit einer Lösung von Essigsäure emulgiert ist. Auf der getrockneten Packung erscheint eine gelbe Farbe. V7irdIf glass fibers are coated with size according to the invention and compared with glass fibers coated with conventional sizes, for example in use cases where they be stored for reinforcement, especially in applications where threads are wound, then it is clear it can be seen that the newly coated glass threads lead to superior products. A good comparison is weeded in this context a polyester compatible size in which the film former is emulsified with a solution of acetic acid. A yellow color will appear on the dried package. V7ird

309823/0661309823/0661

3939 412 m412 m 22458352245835 AA. .9.9 123
.1972
123
1972
a
12
a
12th
3030th

jedoch anstelle von Essigsäure in der gleichen Schlichte Ameisensäure verwendet, bei einem pH-Wert zwischen 4 und 5, dann ergibt sich eine wesentlich hellere gelbe Packung. Noch bessere Resultate erhält man, wenn die erfindungsgemäße Schlichte auf Glasfasern aufgebracht und getrocknet wird; in diesem Falle gelangt man zu im wesentlichen weißen Packungen.however, instead of acetic acid, formic acid is used in the same size used at a pH between 4 and 5, the result is a much lighter yellow pack. Even better Results are obtained when the size according to the invention on Glass fiber is applied and dried; in this case arrives one to essentially white packs.

Es haben sich Hinweise ergeben, daß während des Trocknungsvorganges der Filmbildner nicht wandert, wohingegen jedoch das Gleitmittel augenscheinlich wandern dürfte. Offensichtlich trägt die Anhäufung, d.h. Akkumulation des Gleitmittels auf dem Äußeren der Packung dazu bei, eine Verfärbung des aus den erfindungsgemäßen Schlichten stammenden Filmbildners während des Trocknens zu verhindern.There have been indications that during the drying process the film former does not migrate, whereas the lubricant should apparently migrate. Obviously wearing the build-up, i.e. accumulation of the lubricant on the exterior of the package, contributes to discoloration of the To prevent sizing originating film former during drying.

Auch gibt es Hinweise, daß die Aminogruppen des Filmbildners in einer gasbefeuerten Ofenumgebung reagieren und sich verfärben. Ruft man sich dies ins Gedächtnis zurück, dann ist es auch innerhalb des erfindungsgemäßen Rahmens, daß die Erfindung dazu bestimmt ist, andere Amine oder Stickstoff enthaltende Filmbildner in den für die Glasfaserverstärkung verwendeten Schlichten gegenüber den Verbrennungsreaktionsprodukten des direkt gasbefeuerten Ofens zu schützen.There is also evidence that the amino groups of the film former react and discolor in a gas-fired oven environment. If one calls this back to mind, then it is also within the scope of the invention that the invention does so other amines or nitrogen-containing film formers in the sizes used for glass fiber reinforcement to protect against the combustion reaction products of the direct gas-fired furnace.

309823/0661309823/0661

ORIGINAL INSPECTH)ORIGINAL INSPECTH)

Claims (25)

A 39 412 m a - 123 12.9.1972 Patentansprüche :A 39 412 m a - 123 9/12/1972 Patent claims: 1. Glasfasern in zusammenhängender Bündelform mit einer getrockneten Beschichtung einer Schlichtemischung auf den Glasfasern, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung auf den Glasfasern,bezogen auf das Gewicht der beschichteten Glasfasern 0,2 bis 1,0 Gew.% beträgt und daß die Beschichtung das Ergebnis einer zwischen 3,0 und 8,0 Gew.%en Feststoffen aufweisenden Schlichtemischung ist, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schlichtemischung, und daß die Schlichtemischung folgende Bestandteile aufweist:1. Glass fibers in a coherent bundle form with a dried one Coating of a size mixture on the Glass fibers, characterized in that the coating on the glass fibers, based on the weight of the coated Glass fiber is 0.2 to 1.0 weight percent and that the coating is the result of between 3.0 and 8.0 weight percent solids containing size mixture, based on the total weight of the size mixture, and that the size mixture has the following components: Bestandteile GewichtsprozenteIngredients percentages by weight In Wasser emulgierbares HarzsystemResin system emulsifiable in water mit mindestens einem Filmbildner, · with at least one film former, · der die folgende solubiliste*"endewhich the following solubilist * "ends Gruppegroup +H-N-C-C
i ι
+ HNCC
i ι
X OHJX OHJ -R aufweist,-R has, wobei Y ein Glied der aus Wasserstoff, einem Alkylradikal mit" einer Kettenlänge von 1 bis 7 Kohlenstoffatomen und einem X-Radikal bestehenden Klasse ist und X ein Glied der Gruppe ist, die besteht aus (1) einem aliphatischen Kohlenwasserstoff mit mindestens einer Hydroxygruppe, (2)-OH und (3) -(OR")nOH, wobei R" ein aliphatisches Kohlenwasserstoffradikal mit einer Kettenlänge von 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und N eine ganze Zahl zwischen 1 bis 25 ist, und R ein langkettiges Organomolekül mit ei-where Y is a member of hydrogen, an alkyl radical having a chain length of 1 to 7 carbon atoms and a X radical is an existing class and X is a member of the group that exists of (1) an aliphatic hydrocarbon with at least one Hydroxyl group, (2) -OH and (3) - (OR ") nOH, where R "is an aliphatic hydrocarbon radical with a chain length of 1 to 6 carbon atoms and N is a is an integer between 1 to 25, and R is a long-chain organomolecule with a bis _ _ _until _ _ _ nem Molekulargewicht/zu annähernd 10,000 1,5 - 2,5 ist.nem molecular weight / to approximately 10,000 1.5-2.5 is. 309823/0661309823/0661 a - 123
12.9.1972
a - 123
9/12/1972
Emulgierbares Gleitmittel 1,9 - 3,0Emulsifiable lubricant 1.9-3.0 Entweder eine organische, in Wasser
lösliche Säure, ausgewählt aus der
aus einer flüchtigen aliphatischen
Säure bestehenden Gruppe, die mit Wasser ein Azeotrop bildet und 1 bis 8
Kohlenstoffatome hat, oder einer nichtflüchtigen, polyfunktionalen organischen Säure mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen und Mischungen daraus 0,06 - 0,40
Either an organic one, in water
soluble acid selected from
from a volatile aliphatic
Acid group that forms an azeotrope with water and 1 to 8
Has carbon atoms, or a non-volatile, polyfunctional organic acid having 2 to 9 carbon atoms and mixtures thereof 0.06-0.40
Gegebenenfalls einem Organosilan bis zn 1,2 Optionally an organosilane up to 1.2 Entionisiertes Wasser Rest auf Hundert. Deionized water rest on one hundred.
2. Glasfasern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung auf den Glasfasern, bezogen auf das Gewicht der beschichteten Glasfasern zwischen etwa 0,4 bis 0,6 Gew.% beträgt, und daß die Schlichtemischung, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schlichtemischung zwischen 4,0 bis 6,0 Gewichtsprozente Feststoffe aufweist. 2. Glass fibers according to claim 1, characterized in that the coating on the glass fibers, based on the weight of the coated glass fibers between about 0.4 to 0.6% by weight, and that the size mixture, based on the total weight of the size mixture between Has 4.0 to 6.0 weight percent solids. 3. Glasfasern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung .auf den Glasfasern, bezogen auf das Gewicht der beschichteten Glasfasern, etwa 0,5 Gew.% beträgt, und daß die Schlichtemischung, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schlichtemischung etwa 5,0 Gew.% Feststoffe aufweist.3. Glass fibers according to claim 1 or 2, characterized in that the coating .auf the glass fibers, based on the weight of the coated glass fibers, is about 0.5% by weight, and that the size mixture, based on the total weight of the size mixture has about 5.0 weight percent solids. 4. Glasfasern nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das emuIgierbare Gleitmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Polyätyhlenglykol fettigen Säureestern mit einem Molekulargewicht von etwa 400 bis etwa 1500, Silikonemulsionen und Polyäthylenemulsionen.4. Glass fibers according to claim 1 to 3, characterized in that the emulsifiable lubricant is selected from the group consisting from polyethylene glycol fatty acid esters with a molecular weight of about 400 to about 1500, silicone emulsions and polyethylene emulsions. 309823/066 1309823/066 1 ORIOtNAL INSPECTEOORIOtNAL INSPECTEO A 39 412 πι
a - 123
12.9.1972
A 39 412 πι
a - 123
9/12/1972
5. Glasfasern nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das emulgierbare Gleitmittel ein Polyäthylenglykol fettiger Säureester ist.5. Glass fibers according to claim 4, characterized in that the emulsifiable lubricant is a polyethylene glycol fatty acid ester is. 6. Glasfasern nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5r dadurch gekennzeichnet, daß die flüchtige aliphatisch^ Säure ausgewählt ist aus der Ameisensäure, Propionsäure, Buttersäure, ÄLdriansäure und Äthylcapronsäure umf~assenden Gruppe.6. Glass fibers according to one or more of claims 1 to 5 characterized r characterized in that the volatile acid is selected from aliphatic ^ of formic acid, propionic acid, butyric acid, and ÄLdriansäure Äthylcapronsäure umf ~ asse ligand group. 7. Glasfasern nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die flüchtige aliphatische Säure Ameisensäure ist.7. Glass fibers according to claim 6, characterized in that the volatile aliphatic acid is formic acid. 8. Glasfasern nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Organosilan ausgewählt ist aus der Silane mit Epoxyfunktionalität und Silane mit Aminfunktionalität und Kombinationen der beiden umfassenden Gruppe.8. Glass fibers according to one of claims 1 to 7, characterized in that the organosilane is selected from the silanes with epoxy functionality and silanes with amine functionality and combinations of the group comprising both. 9. Glasfasern nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Organosilan Gamma-glycidoxypropyltrimetoxy Silan ist.9. Glass fibers according to claim 8, characterized in that the organosilane is gamma-glycidoxypropyltrimetoxy silane. 10. Glasfasern nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Organosilan eine aus Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Si^an und Gamma-aminopropyltrimethoxy Silan bestehende Mischung ist.10. Glass fibers according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the organosilane is one of gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Si ^ an and gamma-aminopropyltrimethoxy silane Mixture is. 11. Glasfasern nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch, gekennzeichnet, daß die polyfunktionale organische Säure ausgewählt ist aus der Zitronensäure, Oxalsäure, Itakonsäure, Bernsteinsäure, Milchsäure und Azelainsäure umfassenden Gruppe.11. Glass fibers according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the polyfunctional organic acid is selected from citric acid, oxalic acid, itaconic acid, succinic acid, Lactic acid and azelaic acid group. 12. Glasfasern nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die polyfunktionale organische Säure Zitronensäure ist.12. Glass fibers according to claim 11, characterized in that the polyfunctional organic acid is citric acid. 309823/066309823/066 A 39 412 m a - 123 12.9.1972A 39 412 m a - 123 September 12, 1972 13. Glasfasern nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das in Wasser emulgierbare Harzsystem aus der die folgenden chemischen Formeln umfassenden Gruppe ausgewählt ist:13. Glass fibers according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that the emulsifiable in water Resin system is selected from the group consisting of the following chemical formulas: q oh Γ cy3 q oh Γ cy 3 -C-O-CH2-CH-CH2-J-O-Q-C- Q -0-L. CH_-CO-CH 2 -CH-CH 2 -JOQC- Q -0-L. CH_ ohOh CHCH -3-3 01S 01 p CIi2-CH-CH2-^-O-<CIi 2 -CH-CH 2 - ^ - O- < CHCH -C-Q-O--C-Q-O- CH3 CH 3 OHOH OH
CH2-CH-CH2-I-
OH
CH 2 -CH-CH 2 -I-
—3-3 CH2-CH2-OHCH 2 -CH 2 -OH CH2-CH2-OH ιCH 2 -CH 2 -OH ι HO-QlI2-CIl2 HO-QlI 2 -CIl 2 Oil IOil I N-CH0-CH-CIL 2 N-CH 0 -CH-CIL 2 CH,CH, J3J3 CHCH •3 ^• 3 ^ OH IOH I 309823/0661309823/0661 A 39 412 m
a - 123
12.9.1972
A 39 412 m
a - 123
9/12/1972
(Fortsetzung von Anspruch 13)(Continuation of claim 13) CH-CH-OHCH-CH-OH 0-CH0-CH-CH0-H0-CH 0 -CH-CH 0 -H OHOH CH-GH-OHCH-GH-OH O-CH.-CH-CH -H OHO-CH.-CH-CH-H OH -CH,-CH, 0-CH0-CH-CH0-N 2 ι 2 \ 0-CH 0 -CH-CH 0 -N 2 ι 2 \ OHOH CH-CH-OHCH-CH-OH HO-CH0-CH2 HO-CH 0 -CH 2 N-CH -CH-CH-HO-CH0-ClI2 OHN-CH -CH-CH-HO-CH 0 -ClI 2 OH -P- ι \ _π-ΓΉ -Γ Ι \—U ?- I-P- ι \ _π-ΓΉ -Γ Ι \ - U? - I ' CH'CH -0- (w)-0-^-.0-CH0-CH-ClI2--0- (w) -0 - ^ -. 0-CH 0 -CH-ClI 2 - OilOil — ο- ο -O-C-(CH2)7-CfI-CH-(CH2)?-CH3 ; und-OC- (CH 2 ) 7 -CfI-CH- (CH 2 ) ? -CH 3 ; and wobei X=8-1O ist.where X = 8-10. HO-CIL-CH0 HO-CIL-CH 0 N CHN CH OH ιOH ι OHOH CH. 4CH. 4th OHOH CH,CH, wobei X=28-36 ist.where X = 28-36. 309 823/066309 823/066 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL A 39 412 m
a - 123
12.9.1972
A 39 412 m
a - 123
9/12/1972
22A5835
31»
22A5835
31 »
14. Glasfasern nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das in Wasser emulgierbare Harzsystem mindestens zwei, die nachfolgenden chemischen Strukturformel umfassende Filmbildner aufweist· 14. Glass fibers according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the resin system emulsifiable in water has at least two film formers comprising the following chemical structural formula OHOH CH -C-O-C(U-CH-CH - -0-CH -C-O-C (U-CH-CH - -0- 3 'A 3 ' A CH _ -C- (T CH _ -C- (T (]H3 (] H 3 OHOH f"f " CH.CH. 00 CHCH 00 / Λ /\/ \ CH0-CH-CH,-O- <CH 0 -CH-CH, -O- < C^-c-Zr}C ^ -c-Zr} ) -0-CII -CH-ClI ) -0-CII -CH-ClI
CH,CH,
15. Glasfasern nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das in Wasser emulgierbare Harzsystem folgende chemische Strukturformel aufweist:15. Glass fibers according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the resin system emulsifiable in water has the following chemical structural formula: JJ OO II. Cn0 Cn 0 CHCH OHOH CH0 CH 0 33 CH,CH, ;VN\ ; V N \ CH,CH, -CH -OH-CH -OH OHOH ππ -C-O-CHj,-C-O-CHj, \ '\ ' II. II. \ 3„\ 3 " ' 2'2 II. CHCH -CH-CH0--CH-CH 0 - H^-C H-<H ^ -C H- < -CH-OU-CH-OU CH...CH ... CHCH ,-CH0-OH, -CH 0 -OH -0--0- JTZLJTZL ..
0 98 2 3/06610 98 2 3/0661 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL A 39 412 m
a - 123
12.9.1972
A 39 412 m
a - 123
9/12/1972
16. Glasfasern nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet/ daß die trockene Beschichtung auf den Glasfasern 0,088 bis 0,352 des in Wasser emulgierbaren Harzsystemes, 0,111 bis 0,433 des emulgierbaren Gleitmittels, 0 bis 0,209 des Organosilans und gegebenenfalls O,0005 bis 0,002 der polyfunktionalen organischen Säure mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen jeweils in Gewichtsprozenten umfaßt.16. Glass fibers according to one of claims 1 to 15, characterized / that the dry coating on the glass fibers 0.088 to 0.352 of the water-emulsifiable resin system, 0.111 to 0.433 of the emulsifiable lubricant, 0 to 0.209 of the organosilane and optionally 0.005 to 0.002 of the polyfunctional organic acid having 2 to 9 carbon atoms in each case in percent by weight. 17. Verfahren zur Herstellung von aus geschlichteten Glasfasersträngen bestehenden Packungen, dadurch gekennzeichnet, daß aus Strömen geschmolzenen Glases Glasfasern gebildet und auf die Glasfasern eine Schlichte aufgebracht wird, daß die geschlichteten Glasfasern/einem Strang zusammengefaßt und der geschlichtete Strang aus Glasfasern zur Bildung einer aus einer Vielzahl von Schichten geschlichteter Glasfaserstränge bestehenden Packung auf einen sich drehenden Zylinder aufgewickelt und die Packung in einem üblichen Ofen getrocknet wird, wobei die Schlichte zur Verhinderung eines Wanderns von Schlichtebestandteilen auf das Packungsäußere und zur Erzielung von in ihrer Farbe weißen, leicht aus der getrockneten Packung zu entnehmenden und gleichmäßig bei der nachfolgenden Imprägnation mit harzigem Material benetzbaren und gleichmäßige Schlichteanteile pro Einheitslänge aufweisenden Glasfasern folgende Bestandteile umfaßt:17. Process for the production of sized strands of glass fiber existing packs, characterized in that glass fibers are formed from streams of molten glass and on the glass fibers a size is applied that the sized glass fibers / a strand are combined and the sized strand of glass fibers to form one of a plurality of layers sized glass fiber strands existing pack wound on a rotating cylinder and the pack in a conventional oven is dried, the size to prevent migration of size constituents on the outside of the pack and to obtain white in color, easy to remove from the dried pack and uniform in the subsequent impregnation with resinous material wettable and having uniform proportions of sizing per unit length Glass fiber comprises the following components: Bestandteile GewichtsprozenteIngredients percentages by weight In Wasser emulgierbares Harzsystem
mit mindestens einem Filmbildner,
der die folgende solubilj-sierenäe
Resin system emulsifiable in water
with at least one film maker,
who the following solubi lj - sierenäe
Gruppegroup Y
+H-N-C-C
Y
+ HNCC
' I'I. X OHX OH aufweist,having, 30982 3/066130982 3/0661 412 m412 m 22458352245835 A 39A 39 123
. 1972
123
. 1972
a -
12.9
a -
12.9
Bestandteile GewichtsprozenteIngredients percentages by weight wobei Y ein Glied der aus Wasserstoff, einem Alkylradikal mit einer Kettenlänge von 1 bis 7 Kohlenstoff-where Y is a member of hydrogen, an alkyl radical having a Chain length from 1 to 7 carbon einemone atomen und/X-Radial bestehenden Klasse ist und X ein Glied der Gruppe ist, die besteht aus (1) einem aliphatischen Kohlenwasserstoff mit mindestens einer Hydroxygruppe, (2) -OH und (3) -(OR11JnOH, wobei R" ein aliphatisches Kohlenwasserstoffradikal mit einer Kettenlänge von 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und N eine ganze Zahl zwischen 1 bis 25 ist, und R ein langkettiges Organomolekül mit einem Molekulargewicht zu annähernd 10,000 ist 1,5 - 2,5 atoms and / X-Radial and X is a member of the group consisting of (1) an aliphatic hydrocarbon with at least one hydroxyl group, (2) -OH and (3) - (OR 11 JnOH, where R "is a aliphatic hydrocarbon radical having a chain length of 1 to 6 carbon atoms and N is an integer between 1 to 25 and R is a long chain organomolecule with a molecular weight of approximately 10,000 is 1.5-2.5 Emulgierbares Gleitmittel 1,9 - 3,0Emulsifiable lubricant 1.9-3.0 Entweder einer flüchtigen, aliphatischen, in Wasser löslichen und 1 bis Kohlenstoffatome enthaltenden Säure 0,06 - O,4OEither a volatile, aliphatic, water soluble and 1 to Acid containing carbon atoms 0.06-0.4O oder eine polyfunktionale organische, in Wasserylös liehe und 2 bis 9 Kohlenstoffatome aufweisende Säure 0,06 - 0,18or a polyfunctional organic, in Wasserylös borrowed and 2 to 9 carbon atoms comprising acid 0.06-0.18 Organosilan 0-12Organosilane 0-12 Entionisiertes Wasser Rest auf HundertDeionized water rest on one hundred 309823/0661309823/0661 12.9.1972
a - 123
9/12/1972
a - 123
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlichteten Stränge aus Glasfasern eine trockene, gleichmäßige 0,2 bis etwa 1 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der beschichteten Glasfasern betragene Beschichtung aufweisen und daß die Schlichte, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schlichte zwischen 3,0 bis etwa 8,0 Gew.%e Feststoffe enthält.18. The method according to claim 17, characterized in that the sized strands of glass fibers have a dry, uniform 0.2 to about 1 weight percent based on weight of the coated glass fibers and that the size, based on the total weight the size contains between 3.0 to about 8.0 weight percent solids. 19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein die folgende chemische Strukturformel aufweisende, in Wasser emulgierbares Harzsystem verwendet wird:19. The method according to claim 17 or 18, characterized in that a chemical structural formula having the following, Resin system emulsifiable in water is used: 0 OH I OH Ott ~ CH-C-C-CH0-CM-OH0- -0-/^ -C- {^N-O-CH -CH-(JH - -0 OH I OH Ott ~ CH-CC-CH 0 -CM-OH 0 - -0 - / ^ -C- {^ NO-CH -CH- (JH - - CH„ OH CH-CIf-QHCH "OH CH-CIf-QH CJL CH0-CH-QlCJL CH 0 -CH-Ql 20. Verfahren nach Anspruch 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß als emulgierbares· Gleitmittel ein Polyäthylenglykol fettartiger Säureester verwendet wird.20. The method according to claim 17 to 19, characterized in that that a polyethylene glycol fatty acid ester is used as the emulsifiable lubricant. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekenna&chnet, daß die flüchtige aliphatische Säure aus der Ameisensäure, Proprionsäure, Buttersäure, Baldrian- und Äthylkarbonsäure umfassenden Gruppe ausgewählt wird.21. The method according to any one of claims 17 to 20, characterized in that that the volatile aliphatic acid from formic acid, proprionic acid, butyric acid, valeric and ethyl carboxylic acid comprehensive group is selected. 22. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Organosilan ausgewählt ist aus der eine Epoxy-Funktionalität, eine Amino-Funktionalität odor KombinatJonen beider aufweisenden Gruppe,22. The method according to one or more of claims 17 to 21, characterized in that the organosilane is selected from an epoxy functionality, an amino functionality odor combination of both exhibiting group, 3 0 9823/Q6613 0 9823 / Q661 A 39 412 m a - 123 12.9.1972A 39 412 m a - 123 9/12/1972 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die polyfunktionale organische Säure ausgewählt ist aus der Zitronensäure, Oxalsäure, Itakonsäure, Bernsteinsäure, Milchsäure und·Azeleinsäure umfassenden Gruppe. 23. The method according to any one of claims 17 to 22, characterized in that the polyfunctional organic acid is selected from the group comprising citric acid, oxalic acid, itaconic acid, succinic acid, lactic acid and azelic acid. 24. Verfahren nach Anspruch 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die flüchtige aliphatische Säure Ameisensäure ist.24. The method according to claim 17 to 23, characterized in that the volatile aliphatic acid is formic acid. 25. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 17 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Organosilan ein Gamma-glycidoxypropyltrimethoxy Silan ist.25. The method according to one or more of claims 17 to 24, characterized in that the organosilane is a gamma-glycidoxypropyltrimethoxy silane. 309823/0661309823/0661
DE19722245835 1971-11-29 1972-09-19 GLASS FIBERS IN A RELATED BAND SHAPE Pending DE2245835A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20301271A 1971-11-29 1971-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2245835A1 true DE2245835A1 (en) 1973-06-07

Family

ID=22752091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245835 Pending DE2245835A1 (en) 1971-11-29 1972-09-19 GLASS FIBERS IN A RELATED BAND SHAPE

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5623931B2 (en)
BE (1) BE784261A (en)
BR (1) BR7203302D0 (en)
CA (1) CA979557A (en)
DE (1) DE2245835A1 (en)
FI (1) FI54592C (en)
FR (1) FR2161878B1 (en)
GB (1) GB1347186A (en)
IT (1) IT951490B (en)
NL (1) NL7213668A (en)
NO (1) NO135833C (en)
SE (1) SE380788B (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1565823A (en) * 1976-11-11 1980-04-23 Pilkington Brothers Ltd Coating of glass fibres
US4358501A (en) 1978-08-14 1982-11-09 Ppg Industries, Inc. Storage stable polyolefin compatible size for fiber glass strands
US4413085A (en) 1978-08-21 1983-11-01 Ppg Industries, Inc. Storage stable polyolefin compatible non-crosslinking size for fiber glass strands
US4248935A (en) * 1978-08-21 1981-02-03 Ppg Industries, Inc. Storage stable polyolefin compatible non-crosslinking size for fiber glass strands
JPS55149147A (en) * 1979-05-11 1980-11-20 Fuji Fiber Glass Kk Glass fiber sizing composition
JPS62115038A (en) * 1985-11-13 1987-05-26 インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション Production of reinforced epoxy resin
US4749614A (en) * 1986-04-10 1988-06-07 International Business Machines Corporation Process for coating fibers, use thereof, and product
DK8289A (en) * 1988-01-12 1989-07-13 Raychem Ltd COMPOSITE
DK0619369T3 (en) * 1993-04-05 2003-10-06 Aveve Nv Phytate hydrolysis and enzyme composition for hydrolysis of phytate
AU7370000A (en) * 1999-09-14 2001-04-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Wound fiber strand package and process for winding fiber strand on a bobbin

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533768A (en) * 1966-08-18 1970-10-13 Owens Corning Fiberglass Corp Method of coating fibers using shear thinning gel forming materials
US3567570A (en) * 1967-08-14 1971-03-02 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fibers having reduced static electricity generating properties
US3652326A (en) * 1970-04-03 1972-03-28 Owens Corning Fiberglass Corp Sizing composition and glass fibers treated therewith

Also Published As

Publication number Publication date
NO135833B (en) 1977-02-28
JPS5623931B2 (en) 1981-06-03
CA979557A (en) 1975-12-09
SE380788B (en) 1975-11-17
BE784261A (en) 1972-12-01
NO135833C (en) 1977-06-08
FI54592C (en) 1979-01-10
FR2161878A1 (en) 1973-07-13
FI54592B (en) 1978-09-29
NL7213668A (en) 1973-06-01
GB1347186A (en) 1974-02-27
FR2161878B1 (en) 1977-04-01
JPS4863094A (en) 1973-09-03
BR7203302D0 (en) 1973-07-24
IT951490B (en) 1973-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4104434A (en) Sizing composition and glass fibers sized therewith
DE1494881A1 (en) Process for the production of a water-soluble epoxy resin-containing sizing composition for glass fibers
DE3136838C2 (en)
DE3233230C2 (en) Aqueous carbon fiber sizing agent, process for its manufacture and method of use
DE69738458T2 (en) Chemical treatment of fibers and wire coated composite strands for forming fiber reinforced thermoplastic composite fabric articles
DE2534760A1 (en) RESIN-COATED FIBERGLASS AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1669584A1 (en) Process for sizing fiberglass strands
DE2245835A1 (en) GLASS FIBERS IN A RELATED BAND SHAPE
DE69726253T2 (en) LAYERED FIBERGLASS FOR POLYMER REINFORCEMENT
DE1769961C3 (en) Antistatic size containing organosilicon compounds for coating glass fibers and glass fibers with antistatic properties
DE69534649T2 (en) COMPOSITE GLASS LUBRICANTS, METHOD OF USE AND PRODUCTS THEREOF
EP0104617B1 (en) Process for making a preform for drawing optical glass fibres
EP0027942B1 (en) Sizing composition for glass fibres, glass fibres sized therewith and process for their preparation, as well as glass fibre composites
DE2430616A1 (en) FINISHING AGENT FOR GLASS FIBERS
DE2020813A1 (en) Process for the production of coatings on glass fibers
DE2940980A1 (en) Bearings
DE2502965A1 (en) THICK-COATED GLASS FIBER MATERIALS, USED WITH IT, FIBER REINFORCED PLASTIC BODIES AND THEIR PRODUCTION
DE2660126C2 (en) Use of a copolymeric reaction product as a dispersant
DE2150974A1 (en) Coated glass fiber strands, composite part built up using coated glass fiber strands and method for producing the composite part
DE3436211A1 (en) COMPOSITION FOR REFINING CARBON FIBERS
DE1154243B (en) Process for finishing glass threads
DE1191330B (en) Process for the production of coatings on glass fibers and glass fiber fabrics
DE2746558B2 (en) Product consisting of a cementitious green mass and reinforcing materials
DE2528995B2 (en) Sizing agent for glass fibers
DE2139315A1 (en) Process for coating inorganic fibers

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination