DE2245237B1 - MATTRESS WITH CROSS-DIRECTIONAL SPRING ELEMENTS - Google Patents

MATTRESS WITH CROSS-DIRECTIONAL SPRING ELEMENTS

Info

Publication number
DE2245237B1
DE2245237B1 DE19722245237 DE2245237A DE2245237B1 DE 2245237 B1 DE2245237 B1 DE 2245237B1 DE 19722245237 DE19722245237 DE 19722245237 DE 2245237 A DE2245237 A DE 2245237A DE 2245237 B1 DE2245237 B1 DE 2245237B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
support leg
leg
bars
curved surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722245237
Other languages
German (de)
Other versions
DE2245237A1 (en
DE2245237C2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Fa. WiIh. Berg, 5990 Altena
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa. WiIh. Berg, 5990 Altena filed Critical Fa. WiIh. Berg, 5990 Altena
Priority to DE19722245237 priority Critical patent/DE2245237C2/en
Publication of DE2245237B1 publication Critical patent/DE2245237B1/en
Publication of DE2245237A1 publication Critical patent/DE2245237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2245237C2 publication Critical patent/DE2245237C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/12Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type
    • A47C23/16Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type of plane meandering type

Landscapes

  • Springs (AREA)

Description

Stellt man die Federungseigenschaften dieses Federelements in einem Kraft-Weg-Diagramm dar, If you put the suspension properties of this spring element in one Force-displacement diagram,

so ergibt sich in verschiedenen Belastungsbereichen jeweils ein deutlich unterschiedlicher Charakter in der Federkennlinie. Anfänglich, bei kleinen Kräften, steigt die Federkennlinie steil an und geht dann im mittleren Belastungsbereich erst in eine flach gekrümmte Kurve über, die dann bei extremen Belastungen wieder steiler anwächst.this results in a clear in each of the various load areas different character in the spring characteristic. Initially, with small forces, the spring characteristic rises steeply and then goes in the medium load range first into a flat curved curve, which then again under extreme loads grows steeper.

Durch diese Gestaltung des Federelements ergibt sich auch im entscheidenden mittleren Bereich des Federelements eine geringe Bauhöhe. Weiterhin wird durch die Emporführung des Mittelstücks des Schenkelstabes auch eine größere Auflagefläche im Matratzenrahmen geschaffen. This design of the spring element also results in the decisive factor middle area of the spring element has a low overall height. Furthermore, the Raising the middle section of the thigh bar also provides a larger contact surface created in the mattress frame.

Diese Auflagefläche läßt sich entscheidend vergrößern, wenn man den Stützschenkel im Mittelstück mit windungsartigen Querauslenkungen versieht. Damit hierbei die Bauhöhe nicht zunimmt, wird man diese Querauslenkungen in der Krümmungsfläche anordnen. Weiterhin empfiehlt es sich, die Windungsscheitel der Querauslenkungen mit einer freien Lücke zu den Schenkelstäben anzuordnen, so daß sich die obenerwähnten Kräfteverhältnisse selbständig entfalten können und es zu keiner Geräuschbildung bei Benutzung der Matratze kommt. This contact surface can be increased significantly if you use the Provides support legs in the middle piece with spiral-like transverse deflections. In order to in this case the overall height does not increase, these transverse deflections are found in the surface of the curvature arrange. It is also recommended that the vertices of the turns of the transverse deflections to be arranged with a free gap to the leg bars, so that the above-mentioned Balance of power can develop independently and there is no noise comes when using the mattress.

Durch diese Querauslenkungen ergeben sich aber weitere Komponenten, um die Federungseigenschaften des Stützschenkels maßgeblich zu beeinflussen. However, these transverse deflections result in additional components, to significantly influence the suspension properties of the support leg.

Diese Querauslenkungen, die im einfachsten Falle als sinusförmige Mäander ausgebildet sind, wirken wie zusätzliche in den Stützschenkel eingespannte Federn. Durch geeignete Auswahl der Amplitude und der Windungslänge solcher sinusförmiger Mäander läßt sich die gewünschte Federungseigenschaft im Bereich des Stützschenkels geeignet auswählen.These transverse deflections, in the simplest case as sinusoidal Meanders are formed, act like additional clamped in the support leg Feathers. By suitable selection of the amplitude and the winding length of such sinusoidal Meander can be the desired resilience in the area of the support leg select suitable.

Zur weiteren Beeinflussung dieser Federungseigenschaften im Mittelstück des Stützschenkels kann man die Mäander in ihren Windungsscheiteln mit Geradstücken versehen, welche parallel zu den angrenzenden Teilen der Schenkelstäbe verlaufen. Für eine ideale Federung der geschilderten Art hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Endbereiche der Stützschenkel in einer Vertikalebene zur Krümmungsfläche verlaufen zu lassen und ihnen einen S-förmigen Verlauf zu geben. Damit erhalten die Stützschenkel neben ihrem Mäanderverlauf in der Draufsicht auch noch durch diesen S-Verlauf eine mäanderförmige Gestalt in seitlicher Projektion, was eine weitere Komponente für die Einstellung der gewünschten Federungseigenschaften mit sich bringt. Günstig ist es dabei, die Stützschenkel im Anschluß an ihre Befestigungsstellen an den endseitigen Verbindungen mit geradlinigen Ansatzstücken zu versehen, welche etwa in Richtung der Sehne zur Krümmungsfläche verlaufen, aus welcher sich die Schenkelstäbe, wie ein von einer Sehne gespannter Bogen, emporwölben. To further influence these suspension properties in the middle section of the support leg you can see the meanders in their vertexes with straight pieces provided, which run parallel to the adjacent parts of the leg bars. For an ideal suspension of the type described, it has proven to be advantageous the end regions of the support legs run in a vertical plane to the surface of the curvature and give them an S-shaped gradient. This gives the support legs in addition to its meander course in the top view, there is also one through this S course meandering shape in side projection, which is another component for the setting of the desired suspension properties brings with it. Cheap is it, the support legs following their attachment points on the end To provide connections with straight extension pieces, which approximately in the direction of the tendon run to the surface of curvature from which the femoral rods, like a bow stretched by a sinew, arching upwards.

In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die Draufsicht und F i g. 2 die Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des Federelements der Matratze, F i g. 3 in etwa natürlicher Größe die Unteransicht auf die Lagerstelle eines solchen Federelements an einem längsgeschnittenen Rahmenholm, Fig.4 die Querschnittsansicht durch die Befestigungsstelle von F i g. 3 längs der Schnittlinie IV-IV, F i g. 5 die Draufsicht auf eine andere Ausführungsform eines Federelements. In the drawing, the invention is in several exemplary embodiments shown. It shows F i g. 1 the top view and FIG. 2 the side view of a first embodiment of the spring element of the mattress, FIG. 3 roughly more natural Size the bottom view of the bearing point of such a spring element on a longitudinally sectioned frame spar, Fig. 4 the cross-sectional view through the fastening point from F i g. 3 along the section line IV-IV, F i g. 5 is a plan view of another Embodiment of a spring element.

Das Federelement 10, wie es in F i g. 1 und 2 ge- zeigt ist, besteht zunächst aus einem ringartig in sich geschlossenen Federstabzug 12, der von zwei in Abstand zueinander verlaufenden Schenkelstäben 13, die endseitig durch Verbindungen 14 zu einem in sich ringartig geschlossenen Gebilde zusammengeführt sind. Zwischen den beiden Schenkelstäben 13 verläuft in seitlichem Abstand zu ihnen ein Stützschenkel 18, der an den endseitigen Verbindungen 14 des Federstabzuges 12 ebenfalls befestigt ist, wie durch die Schweißungen 16 veranschaulicht ist. The spring element 10, as shown in FIG. 1 and 2 shows is exists initially from a ring-like self-contained spring trigger 12, which is of two at a distance from one another leg bars 13, the ends by connections 14 are brought together to form a closed structure in a ring-like manner. Between the two leg bars 13 runs a support leg at a lateral distance from them 18, which is also attached to the end connections 14 of the spring rod 12 as illustrated by welds 16.

Sämtliche Schenkel 13, 18 bestehen aus Rundstahldraht, doch besitzen die Schenkelstäbe 13 einen um 10 bis 200in größeren Durchmesser als der zur Bildung des Stützschenkels 18 verwendete Stahldraht, der einen Durchmesser in der Größenordnung von 5 mm besitzt. Die Verbindungen 14 des Federstabzuges kommen dadurch zustande, daß der Stahldraht der Schenkelstäbe 13 im Endbereich zu einem U-förmigen Gebilde abgewinkelt wird, wenn man das Federelement 10 in Draufsicht, gemäß Fig. 1, betrachtet, denn in Seitenansicht, wie F i g. 2 zeigt, verlaufen die Schenkelstäbe 13 in einer Krümmungsfläche 20, deren Verlängerung über das Ende des Federelements hinaus in F i g. 2 strichpunktiert veranschaulicht ist, wobei diese Krümmungsfläche 20 bezüglich einer horizontal zum Matratzenrahmen verlaufenden Sehne 17, die ebenfalls strichpunktiert in F i g. 2 und 4 gezeichnet ist, nach oben gewölbt ist. All legs 13, 18 are made of round steel wire, but have the leg bars 13 have a diameter 10 to 200in larger than that for formation of the support leg 18 used steel wire having a diameter of the order of magnitude of 5 mm. The connections 14 of the spring rod come about that the steel wire of the leg bars 13 in the end area to form a U-shaped structure is angled when looking at the spring element 10 in plan view according to FIG. 1, because in side view, as F i g. 2 shows, the leg bars 13 extend in one Curved surface 20, the extension of which beyond the end of the spring element in F i g. 2 is illustrated by dash-dotted lines, this curvature surface 20 with respect to a tendon 17 running horizontally to the mattress frame, which is also dash-dotted in Fig. 2 and 4 is drawn, is curved upwards.

In Draufsicht besitzen die Schenkelstäbe 13 über ihre ganze Länge einen gleichbleibenden Abstand zueinander, dessen Ausmaß durch die beiden Paare von Abwinkelungen 15, 15' der Stäbe zusammen mit der von ihren Stirnenden liegenden Stärke des Stabes des Stützschenkels 18 bestimmt ist. Durch den Stabdurchmesser des Stützschenkels 18 und durch jeweils zwei dieser Abwinkelungen 15, 15' entstehen die Verbindungen 14 in Form von Stegen.In plan view, the leg bars have 13 over their entire length a constant distance from one another, the extent of which is determined by the two pairs of bends 15, 15 'of the rods together with that of their front ends Strength of the rod of the support leg 18 is determined. By the rod diameter of the support leg 18 and by two of these angled portions 15, 15 ' the connections 14 in the form of webs.

Der Stützschenkel 18 besitzt unterschiedlich gestaltete Längenbereiche. Betrachtet man das innerhalb des Federstabzugs 12 liegende, für die Federungseigenschaften des Elements 10 maßgebliche Hauptstück des Stützschenkels 18, so besteht dieses in den beiden Endbereichen 21 im wesentlichen aus einem S-förmigen Verlauf 23, der zur Krümmungsfläche 20 entgegengesetzt gebogen sind, und aus einem dazwischenliegenden Mittelstück 22, welches ein wesentliches Längenstück des Stützschenkels 18 ausmacht, nämlich etwa 2/3. Dieses Mittelstück 22 verläuft, gemeinsam mit den Schenkelstäben 13, in der obenerwähnten Krümmungsfläche 20. In diesem Mittelstück 22 besitzt der Stützschenkel 18 aber eine Überschußlänge und ist, wie F i g. 1 verdeutlicht, innerhalb des lichten Abstandes 24 zwischen den Schenkelstäben 13 in sinusartigen Mäandern 25 hin-und hergeführt, wobei aber an den Windungsscheiteln 26 ein ausreichendes Spiel bezüglich der benachbarten Schenkelstäbe 13 durch jeweils eine vorgesehene freie Lücke 27 gewährleistet ist. Unmittelbar an den endseitigen Verbindungen 14 besitzen die Abwärtsbögen ein geradliniges Ansatzstück 28, welches etwa in Richtung der Sehne zur Krümmungsfläche 20 verläuft, was an Hand der Fig.2 durch die annähernd mit der strichpunktierten Sehne 17 zusammenfallenden Lage der Ansatzstücke 28 erkennbar ist. The support leg 18 has differently designed length areas. If one considers that lying within the spring rod trigger 12, for the suspension properties of the element 10, the main part of the support leg 18, this is the main part in the two end regions 21 essentially from an S-shaped course 23, the are bent opposite to the curved surface 20, and from an intermediate Middle piece 22, which makes up a substantial length of the support leg 18, namely about 2/3. This middle piece 22 runs together with the leg bars 13, in the above-mentioned curved surface 20. In this center piece 22 has the But support leg 18 is an excess length and, as in FIG. 1 clarifies within the clear distance 24 between the leg bars 13 in sinusoidal meanders 25 guided back and forth, but at the turn apexes 26 a sufficient Game with respect to the adjacent leg bars 13 by one provided in each case free gap 27 is guaranteed. Immediately at the end connections 14 have the downward arcs a straight extension piece 28, which approximately in the direction the chord runs to the surface of curvature 20, which on the basis of FIG with the dot-dash chord 17 coinciding position of the extension pieces 28 can be seen is.

Am Ende dieser Ansatzstücke 28 beginnt dann der eigentliche S-förmige Verlauf 23 an einer nahezu den Charakter eines Knickpunktes 29 aufweisenden Umlenkstelle. Eine ähnliche, scharfe, knickpunktartige Umlenkstelle 30 ergibt sich an dem Übergang 30 zwischen dem S-förmigen Verlauf 23 und dem Beginn des Mittelstückes 22.At the end of this extension piece 28 the actual S-shaped one then begins Course 23 at a deflection point which has almost the character of an inflection point 29. A similar, sharp, kink-like one Deflection point 30 results at the transition 30 between the S-shaped course 23 and the beginning of the middle section 22nd

Wie aus Fig.2 weiter ersichtlich, ist der Krümmungsradius der Krümmungsfläche 20 nicht über die ganze Länge der Schenkelstäbe 13 gleich ausgebildet, vielmehr ist die Krümmung in den Endbereichen der Schenkel stärker ausgebildet als im Mittelstück, wo fast ein ebener Verlauf gegeben ist. Diese im Bereich der Enden sich abspielende schnelle Emporführung der Liegefläche auf das im wesentlichen ebene mittlere Teilstück findet seine Bedeutung im Zusammenhang mit der Lagerung des Federelements 10, wie es im Zusammenhang mit der Fig. 4 beim Zusammenwirken mit den Rahmenlängsholmen 11 bestimmter Profilhöhe deutlich wird. As can also be seen from FIG. 2, the radius of curvature is the surface of curvature 20 not formed the same over the entire length of the leg bars 13, rather the curvature in the end areas of the legs is more pronounced than in the middle piece, where there is almost a flat course. This takes place in the area of the ends rapid elevation of the lying surface onto the essentially flat middle section finds its importance in connection with the storage of the spring element 10, such as it in connection with FIG. 4 when interacting with the longitudinal frame members 11 certain profile height becomes clear.

Aus der Draufsicht in F i g. 1 ist ferner ersichtlich, daß die S-förmigen Abwärtsbögen 23 des Stützschenkels 18 in einer Längsmittelebene durch das Federelement 10 verlaufen, deren Verlängerung durch die punktierte Linie in Fig.1 gezeichnet ist. Weiterhin sind die beiden endseitigen Bögen 23 spiegelbildlich gleich zueinander ausgebildet, wie überhaupt bezüglich der in Fig. 1 eingezeichneten mittleren Querachse 32, die punktiert angedeutet ist, praktisch eine Klappsymmetrie aller Schenkelformgebungen gegeben ist. Man findet in beiden Endbereichen 21 einen S-Verlauf des Stützschenkels 18, bestehend aus dem Ansatz 28 und dem Abwärtsbogen23, jeweils, wo sich dann wieder ein flacher, durch die Querachse 32 im Scheitel getroffener Aufwärtsbogen im Mittelstück 22 anschließt. In der Seitenprojektion gibt das einen zweieinhalbfachen S-Verlauf. From the top view in FIG. 1 it can also be seen that the S-shaped Downward arcs 23 of the support leg 18 in a longitudinal center plane through the spring element 10 run, the extension of which is drawn by the dotted line in Fig.1 is. Furthermore, the two end-side arcs 23 are mirror images of one another formed, as in general with respect to the central transverse axis shown in FIG. 1 32, which is indicated by dotted lines, practically a folding symmetry of all leg shapes given is. In both end regions 21 there is an S-shape of the support leg 18, consisting of the approach 28 and the downward curve23, each where it is then again a flat upward arc in the middle section, hit by the transverse axis 32 in the apex 22 connects. In the side projection this gives a two and a half times S-course.

Die vorerwähnte Klappsymmetrie gilt auch hinsichtlich der Mäandergebungen 25 im Mittelstück 22, wenn man die Draufsicht von F i g. 1 betrachtet. Es versteht sich aber, daß sowohl die »Wellenlänge« als auch die »Amplitude« des Mäanders 25 anders als dargestellt in F i g. 1 ausgebildet sein kann. Diese Formgebung wird maßgeblich von den gewünschten Federeigenschaften dieses Mittelstückes 22 abhängen, denn die Windungen wirken als eine zwischen den Abwärtsbögen 23 geschaltete Druckfeder, welche auf Grund der herrschenden Spannungen in ihre aus den Figuren ersichtlichen Lage gehalten wird. Eine Alternativgestaltung der Mäander ist bei dem weiteren Ausführungsbeispiel des Federelements 10' in F i g. 5 zu erkennen, wo im übrigen der gleiche Aufbau wie im ersten Ausführungsbeispiel vorliegt, weshalb Wiederholungen hierzu entbehrlich sind. The aforementioned folding symmetry also applies to the meanderings 25 in the middle piece 22 if one looks at the top view of FIG. 1 considered. It understands but that both the "wavelength" and the "amplitude" of the meander 25 different from what is shown in FIG. 1 can be formed. This shaping will largely depend on the desired spring properties of this middle piece 22, because the windings act as a compression spring connected between the downward arcs 23, which can be seen in the figures due to the prevailing tensions Location is held. An alternative design of the meander is in the further exemplary embodiment of the spring element 10 'in FIG. 5 to see where the rest of the same structure as is the case in the first exemplary embodiment, which is why it is not necessary to repeat this are.

Hier ist die »Wellenlänge« kürzer gewählt und die »Amplitude« stärker ausgebildet, wobei aber immer noch, wenn auch in schwächerer Ausbildung, Lücken 27' zwischen den Windungsscheiteln 26' des Mäanders 25' bezüglich der Schenkelstäbe 13' vorgesehen sind. Die Besonderheit besteht in diesem Mäanderverlauf 25' aber darin, daß an den Windungsscheiteln 26' Geradstücke 33 vorgesehen sind, welche parallel zu den angrenzenden Teilen der Schenkelstäbe 13' verlaufen. Hierdurch erhält man eine Verhärtung der »Druckfeder«-Eigenschaft dieses mäanderförmig gewundenen Mittelstücks, was aber durch die stärkere Neigung der dazwischenliegenden Mäanderschenkel wieder etwas ausgeglichen wird, womit trotz der stärkeren Windungsgebung und damit der Schaffung einer mehr geschlosseneren Auflagefläche des Federelements 10' man praktisch doch die gleichen Federungseigenschaften wie im ersten Ausführungs- beispiel beibehalten kann. Durch Veränderung der Komponenten beim Aufbau dieser Mäander läßt sich die Federwirkung bei gleichem Werkstoff und gleichem Stabdurchmesser in weiten Grenzen im Sinne einer härteren oder weicheren Federung verändern, was durch die eingangs erwähnte Kopplung der verschiedenen Federeigenschaften der einzelnen Bauteile zu einem in seiner Federkennlinie genau vorher bestimmbaren Federelement hinführt.Here the »wavelength« is chosen to be shorter and the »amplitude« to be stronger trained, but there are still gaps, even if less educated 27 'between the winding apices 26' of the meander 25 'with respect to the leg bars 13 'are provided. The peculiarity is this meander course 25 'but in that at the winding apices 26 'straight pieces 33 are provided which are parallel to the adjacent parts of the leg bars 13 '. This gives you a hardening of the "compression spring" property of this meandering center piece, but what again due to the greater inclination of the meander legs in between something is compensated, which despite the stronger winding and thus the Creating a more closed contact surface of the spring element 10 'is practical but the same suspension properties as in the first keep example can. By changing the components when building this meander, the Spring effect with the same material and the same rod diameter within wide limits change in the sense of a harder or softer suspension, what by the initially mentioned coupling of the various spring properties of the individual components leads to a spring element that can be precisely determined in advance in its spring characteristic.

Außerhalb des Federstabzuges 12 sind die Enden des Stützschenkels 18 fortgeführt, doch könnten auch wegen der ohnehin an dieser Stelle erfolgenden Verschweißung 16 und bei Anordnung einer größeren Anzahl von nebeneinanderliegenden Stützschenkeln 18 gesonderte Lagerzapfen 19 vorgesehen sein, die sich über die endseitigen Verbindungen 14 hinaus erstrecken. Die einstückige Ausbildung der Lagerzapfen 19 mit einem zentral liegenden Stützschenkel 18 ist natürlich fertigungsmäßig und festigkeitsmäßig günstiger. Die Lagerzapfen 19 liegen, wie aus F i g. 1 hervorgeht, in der Längsmittelebene 31 und bestimmen damit die zur drehkippbaren Lagerung maßgebliche Längsachse, wie sie im Zusammenhang mit Fig.3 und 4 bei Anbringung dieser Federelemente 10 am Rahmenlängsholm 11 näher erläuert ist. Diese Lagerzapfen 19 sind, wie aus der Seitenansicht in F i g. 2 hervorgeht, geradlinige Fortsetzungen der auf der gegenüberliegenden Seite der stegartigen Verbindungen 14 befindlichen, obenerwähnten Ansatzstücke 28. Damit liegen auch die Lagerzapfen 19 in Richtung der Sehne zur Krümmungsfläche 20, welche mit der strichpunktiert in F i g. 2 gezeichneten Sehne 17 zusammenfällt. Daher ist mit dieser Seitendarstellung von Fig.2 mit der strichpunktierten Sehne 17 zugleich die durch die Lagerzapfen 19 bestimmte Drehachse des Federelements 10 bzw. 10' vorgegeben. Outside of the spring rod 12 are the ends of the support leg 18, but could also take place at this point because of the anyway Weld 16 and when a larger number of adjacent ones is arranged Support legs 18 separate bearing journals 19 are provided, which extend over the end Connections 14 extend beyond. The one-piece design of the bearing journals 19 with a centrally located support leg 18 is of course in terms of manufacturing and strength cheaper. The bearing pins 19 are, as shown in FIG. 1 can be seen in the longitudinal median plane 31 and thus determine the longitudinal axis that is decisive for the pivotable mounting, such as they in connection with Fig.3 and 4 when attaching these spring elements 10 on the frame longitudinal member 11 is explained in more detail. These journals 19 are, as shown in the side view in F i g. 2 shows straight continuations of the one on the opposite page of the web-like connections 14 located, above-mentioned extension pieces 28. So that also lie the bearing journals 19 in the direction of the chord to the curved surface 20, which with the dash-dotted line in FIG. 2 drawn chord 17 coincides. thats why with this side view of Figure 2 with the dash-dotted chord 17 at the same time the rotational axis of the spring element 10 or 10 'determined by the bearing pin 19.

Zur Lagerung sind ausweislich der F i g. 3 und 4 die Lagerzapfen 19 in einwandigen Durchbrüchen 34 eingeführt. Die Lagerzapfen 19 sind aber mit einem abgewinkelten Hakenende 35 versehen, zwecks Sicherung der Lagerung, wie sich aus folgendem ergibt: Die Durchbrüche 34 sind als Langlöcher ausgebildet, deren lichte Weite, in Längsrichtung der Rahmenholme 11 gesehen, mindestens gleich ist der Breite 36 der Hakenenden 35. Damit lassen sich die Federelemente 10 durch einfaches Einstecken in Längsrichtung der in F i g. 3 strichpunktiert angedeuteten Drehachse 37 in die Rahmenholme 11 einführen. Danach wird auf die Federelemente eine senkrecht zu dieser Drehachse 37 wirkende Querverrükkung ausgeführt, so daß die Spitzen der Hakenenden 35 der vorderen Wandung 38 gegenüberstehen. Aus diesem Zusammenwirken zwischen Langloch 34 und Hakenende 35 ist ein gegen unerwünschtes Außereingriffkommen gesicherter »Einrenkverschluß« der Lagerungsstellen 19 des Federelements 10 erreicht. As evidenced by FIG. 3 and 4 the bearing journals 19 introduced into single-walled openings 34. The bearing pin 19 are but with a angled hook end 35 provided for the purpose of securing storage, as can be seen from the following results: The openings 34 are designed as elongated holes, the clear Width, seen in the longitudinal direction of the frame spars 11, is at least equal to the width 36 of the hook ends 35. The spring elements 10 can thus be simply plugged in in the longitudinal direction of the in F i g. 3 in the axis of rotation 37 indicated by dash-dotted lines Insert frame rails 11. After that, a perpendicular to the spring elements is applied Axis of rotation 37 acting transversely executed so that the tips of the hook ends 35 face the front wall 38. From this interaction between the elongated hole 34 and hook end 35 is secured against unwanted disengagement "Einrenkverschluß" of the storage locations 19 of the spring element 10 is reached.

Eine zusätzliche Sicherung dieser Lage ist durch stopfenartige Einsätze 39 in den Durchbrüchen 34 erzielt, die mit einer Durchführung 40 für die Lagerzapfen 19 versehen sind und insbesondere aus elastischem Kunststoff bestehen. Diese Durchführungen 40 in den Einsätzen 39 dienen als Aufnahmeschalen dieses Lagers. Zwecks leichterer Verbindung mit den Lagerzapfen 19 sind die Einsätze 39 bis zur Durchführung 40 hin längsgeschlitzt, wie aus dem an der Unteransicht erkennbaren Längsschlitz 41 in F i g. 3 zu erkennen ist. Durch diese Längsschlitzung sind die Einsätze 39 zur Beinführung der Lagerzapfen 39 auseinanderspreizbar und gehen in ihre Ursprungslage auf Grund der elastischen Eigenschaften des Kunststoffs von alleine zurück. An additional safeguard of this situation is through plug-like inserts 39 achieved in the openings 34 with a bushing 40 for the bearing pin 19 are provided and in particular consist of elastic plastic. These implementations 40 in the inserts 39 serve as receiving shells for this bearing. For the sake of easier The inserts 39 up to the implementation 40 are connected to the bearing journals 19 longitudinally slit, as can be seen from the longitudinal slot 41 in FIG F i g. 3 can be seen. Through this longitudinal slot are the stakes 39 for the leg guide of the bearing pin 39 can be spread apart and go into their original position due to the elastic properties of the plastic.

Auf der Außenseite dieses stopfenartigen Einsatzes 39 ist eine Anschlagplatte 42 vorgesehen, die sich auf der Außenseite der Wandung 38 des Rahmenholmes 11 anlegt und einerseits die Aufgabe hat. die Eingriffstiefe des Einsatzes 39 im Durchbruch 34 festzulegen. Andererseits besitzt die Anschlagpiatt 42 auch noch die Aufgabe, als weicher, geräuschmindernder Anschlag für die stegartige Verbindung 14 zwischen den Schenkelstäben 13 zu dienen, wenn sich das Federelement 10 in Richtung der Drehachse 37 hin- und herbewegen sollte. Abgewinkelt zu dicser Anschlagplatte 42 verläuft auch ein Abdecklappen 43, der sich über die stegartigen Verbindungsstellen 14 des Federelements 10 legt, wie insbesondere aus F i g. 4 zu erkennen ist. Dieser Lappen verläuft weiterhin unterhalb eines am Hohlprofil des Rahmens 11 angeformten Wandungsansatzes 44. der durch die Verbindung des als Vierkantrohr ausgebildeten Rahmenholms 11 entsteht und auf der Rahmeninnenseite angeordnet ist. Der Abdecklappen 43 wirkt ebenfalls als geräuschminderndes. die Schläge aufnehmendes Element, welches durch Querkippungen des Federelements in seiner Lagerung wirksam wird, was sich aus folgendem ergibt: Da die durch die Lagerzapfen 19 festgelegte Drehachse 37 in der Längsmittelebene verläuft. welche. On the outside of this plug-like insert 39 is a stop plate 42 is provided, which rests on the outside of the wall 38 of the frame spar 11 and on the one hand has the task. the depth of engagement of the insert 39 in the breakthrough 34 to be determined. On the other hand, the stop plate 42 also has the task of as a soft, noise-reducing stop for the web-like connection 14 between to serve the leg bars 13 when the spring element 10 is in the direction of the axis of rotation 37 should move back and forth. Angled to this stop plate 42 runs also a cover flap 43, which extends over the web-like connection points 14 of the Spring element 10 sets, as in particular from FIG. 4 can be seen. This rag continues below a wall attachment formed on the hollow profile of the frame 11 44. which is created by connecting the frame spar 11, which is designed as a square tube and is arranged on the inside of the frame. The cover flap 43 also acts as a noise-reducing. the impact absorbing element, which by transverse tilting of the spring element becomes effective in its storage, which results from the following: Since the axis of rotation 37 defined by the bearing pin 19 is in the longitudinal center plane runs. Which.

wie oben erwähnt wurde. als Sehne zu der darüber befindlichen Krümmungsfläche 20 aufgefaßt werden kann. liegt der Schwerpunkt des Federelements oberhalb dieser Lagerachse, weshalb die Lagerung bezüglich unsymmetrischen Belastungen beider Schenkelstäbe 13 empfindlich ist. Bei Benutzung der Matratze entstehen schon allein wegen der Körperform des Benutzers. z. B. in der Beckengegend, unterschiedliche Belastungen der beiden Schenkelstäbe. wodurch bezüglich der Drehachse 37 unterschiedliche Drehmomente wirksam werden. Dementsprechend erfolgt ein Verkippen der Federelemente 10 in Richtung des in Figur eingezeichneten Doppelpfeils 45 um die Drehachse 37 herum, so daß auch in Querrichtung die Federelemente 10 unabhängig von ihren Federungseigenschaften den Belastungsunterschieden zu folgen vermögen. Damit ist zusätzlich zu der elastischen Nachgiebigkeit der Matratze auch noch eine Verformung durch Querkippungen der Federelemente gegeben. Daher macht es wenig aus, wenn die Federelemente eine beachtliche Breite aufweisen und auch mehr als nur drei in Abstand zueinander liegende Schenkelstäbe aufweisen, denn durch die Querkippung ist eine ideale Anpassungsfähigkeit in eine andere, von der Horizontalen abweichende Drehwinkellage des Federelements gegeben.as mentioned above. as a chord to the surface of curvature above it 20 can be understood. the center of gravity of the spring element is above this Bearing axis, which is why the storage with regard to asymmetrical loads on both leg bars 13 is sensitive. When you use the mattress, you have to worry about the Body shape of the User. z. B. in the pelvic area, different loads of the two thigh bars. whereby with respect to the axis of rotation 37 different torques be effective. The spring elements 10 are accordingly tilted in the direction of the double arrow 45 drawn in FIG. around the axis of rotation 37, so that also in the transverse direction, the spring elements 10 regardless of their suspension properties are able to follow the load differences. This is in addition to the elastic The flexibility of the mattress is also deformed by lateral tilting of the spring elements given. Therefore it does not matter if the spring elements have a considerable width have and also more than just three leg bars located at a distance from one another have, because the lateral tilting is an ideal adaptability in a given other, deviating from the horizontal angle of rotation position of the spring element.

Durch die Einrenkverbindung der Drehlagerung und ihre Sicherung durch die Kunststoffeinsätze 39 ist eine zuverlässige Halterung der Federelemente im Rahmen gegeben, die selbst im Falle extremster Belastungen standzuhalten vermag, wenn sich z. B. Through the pivoting connection of the pivot bearing and its securing through the plastic inserts 39 is a reliable support for the spring elements in the frame given that is able to withstand even the most extreme loads, if z. B.

durch elastische Verformung die Schenkelstäbe so weit in Belastungsrichtung nach abwärts bewegt haben, daß eine »negative Durchwölbung« entsteht, die sogar wieder zu einer Verkürzung der wirksamen Länge führt. Wenn sich nämlich die wirksame Länge verkürzt, ist nicht zu befürchten. daß die Lagerzapfen 19 aus ihren Durchbrüchen 34 herausfallen, weil dann die abgewinkelten Hakenenden 35 als Anschläge an den vorderen Wandungen 38 des Hohlprofils anschlagen und damit eine weitere Herausziehbewegung der Lagerzapfen 19 verhindern. Jetzt steigt die Federungskennlinie des Elements 10 im Kraft-Weg-Diagramm ganz steil an.by elastic deformation the leg bars so far in the direction of the load have moved downwards that a "negative bulge" arises, which even again leads to a shortening of the effective length. If the effective Shortened length is not to be feared. that the journals 19 from their breakthroughs 34 fall out because then the angled hook ends 35 as stops on the strike the front walls 38 of the hollow profile and thus a further pull-out movement the bearing pin 19 prevent. Now the suspension characteristic of the element increases 10 in the force-displacement diagram is very steep.

Claims (8)

Patentansprüche: 1. Matratze, insbesondere Ganzstahlmatratze, mit einem Rahmen und mit in Matratzenquerrichtung verlaufenden, an den Rahmenlängsholmen gelagerten Federelementen, die einen ringartig in sich geschlossenen Federstabzug aus in Abstand zueinander verlaufenden Schenkelstäben mit endseitigen Verbindungen, insbesondere Stegen, bilden, wobei unterhalb der in einer nach oben gewölbten Krümmungsfläche verlaufenden Schenkelstäbe an den beiden endseitigen Verbindungen ein Stützschenkel angeordnet ist, gemäß Patentanmeldung P 2145 102.5-16, d a durch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (22) des Stützschenkels (18) annähernd innerhalb der Krümmungsfläche (20) geführt ist. Claims: 1. Mattress, in particular all-steel mattress, with a frame and with running in the transverse direction of the mattress, on the frame longitudinal bars mounted spring elements that form a ring-like, self-contained spring rod trigger made of spaced apart leg bars with connections at the ends, in particular webs, form, below the in an upwardly curved surface of curvature extending leg bars at the two end connections a support leg is arranged, according to patent application P 2145 102.5-16, d a characterized by, that the middle piece (22) of the support leg (18) approximately within the surface of curvature (20) is performed. 2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützschenkel (18) im Mittelstück (22) mit windungsartigen Querauslenkungen (25) versehen ist. 2. Mattress according to claim 1, characterized in that the support leg (18) is provided with spiral-like transverse deflections (25) in the middle piece (22). 3. Matratze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querauslenkungen (25) in der Krümmungsfläche (20) angeordnet sind. 3. Mattress according to claim 2, characterized in that the transverse deflections (25) are arranged in the curved surface (20). 4. Matratze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungsscheitel (26) der Querauslenkungen (25) eine freie Lücke (27) zu den Schenkelstäben (13) aufweisen. 4. Mattress according to claim 3, characterized in that the turn apex (26) of the transverse deflections (25) a free gap (27) to the leg bars (13) exhibit. 5. Matratze nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querauslenkungen (25) als sinusförmige Mäander ausgebildet sind. 5. Mattress according to one of claims 2 to 4, characterized in that that the transverse deflections (25) are designed as sinusoidal meanders. 6. Matratze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mäander (25') in ihren Windungsscheiteln (26') Geradstücke (33) aufweisen, welche parallel zu den angrenzenden Teilen der Schenkelstäbe (13') verlaufen. 6. Mattress according to claim 5, characterized in that the meander (25 ') have straight pieces (33) in their apexes (26') which are parallel to the adjacent parts of the leg bars (13 '). 7. Matratze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche (21) der Stützschenkel (18) in einer Vertikalebene zur Krümmungsfläche (20) einen S-förmigen Verlauf (23) aufweisen. 7. Mattress according to one or more of claims 1 to 6, characterized characterized in that the end regions (21) of the support legs (18) in a vertical plane to the curved surface (20) have an S-shaped course (23). 8. Matratze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützschenkel (18) im Anschluß an seine Befestigungsstellen an den endseitigen Verbindungen (14) geradlinige Ansatzstücke (28) aufweist, welche etwa in Richtung der Sehne (17) zur Krümmungsfläche (20) verlaufen. 8. Mattress according to one or more of claims 1 to 7, characterized characterized in that the support leg (18) is connected to its attachment points at the end connections (14) has straight extension pieces (28) which run approximately in the direction of the chord (17) to the curved surface (20). Die Erfindung bezieht sich auf eine Matratze, insbesondere Ganzstahlmatratze, mit einem Rahmen und mit in Matratzenquerrichtung verlaufenden, an den Rahmenlängsholmen gelagerten Federelementen, die einen ringartig in sich geschlossenen Federstabzug aus in Abstand zueinander verlaufenden Schenkelstäben mit endseitigen Verbindungen, insbesondere Stegen, bilden, wobei unterhalb der in einer nach oben gewölbten Krümmungsfläche verlaufenden Schenkelstäbe an den beiden endseitigen Verbindungen ein Stützschenkel angeordnet ist gemäß Patentanmeldung P 21 45102.5-16. The invention relates to a mattress, in particular an all-steel mattress, with a frame and in the transverse direction of the mattress on the longitudinal frame members mounted spring elements that form a ring-like, self-contained spring rod trigger made of spaced apart leg bars with connections at the ends, in particular webs, form, below the in an upwardly curved surface of curvature extending leg bars at the two end connections a support leg is arranged according to patent application P 21 45 102.5-16. Derartige Matratzen haben sich bewährt, doch zeigt es sich, daß die Federelemente hinsichtlich ihrer Federungseigenschaften verbesserungsfähig sind. Such mattresses have proven themselves, but it turns out that the Spring elements can be improved in terms of their suspension properties. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Matratze der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei welcher die Veränderung der Härte in verschiedenen Belastungsbereichen auf einen gewünschten Wert möglich ist, ohne auf die Verwendung verschiedener Werkstoffe dabei angewiesen zu sein. The invention is based on the object of a mattress of the initially called type to develop, in which the change in hardness in different Load ranges to a desired value is possible without stopping to use to be dependent on different materials. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Mittelstück des Stützschenkels annähernd innerhalb der Krümmungsfläche geführt ist. Lediglich in den Endbereichen des Stützschenkels verläuft dieser Stützschenkel in Abwärtsbögen unterhalb der Krümmungsfläche, was ein sechstel bis ein fünftel der Gesamtlänge des Federelements ausmacht. Durch geeignete Auswahl der Länge des innerhalb der Krümmungsfläche verlaufenden Mittelstücks des Stützschenkels und durch das Ausmaß der beiden endseitigen Abwärtsbögen des Stützschenkels in seinen Endbereichen, ist es möglich, die elastischen Eigenschaften des Federelements auf das gewünschte Maß zu bringen. This is achieved according to the invention in that the center piece of the Support leg is guided approximately within the curved surface. Only in the end regions of the support leg, this support leg extends in downward arcs below the curved surface, which is a sixth to a fifth of the total length of the spring element. By properly choosing the length of the inside the Curved surface extending middle section of the support leg and by the extent of the two end-side downward arcs of the support leg in its end regions it possible to reduce the elastic properties of the spring element to the desired level bring to. Beim Gebrauch der Matratze übt die auf das Federelement einwirkende Belastung einerseits eine Verformung auf die in der Krümmungsfläche verlaufenden Schenkelstäbe aus, die sich unter dieser Wirkung zu strecken versuchen. Andererseits führt diese Belastung auch zu elastischen Verformungen innerhalb des Stützschenkels, die aber nunmehr auf zweifache Weise zustande kommen. When the mattress is in use, the action acting on the spring element exerts itself Load on the one hand a deformation on the one running in the curved surface Thigh bars that try to stretch under this effect. on the other hand this load also leads to elastic deformations within the support leg, but which now come about in two ways. Zunächst einmal übt die vorerwähnte Streckung der Schenkelstäbe über die gemeinsamen endseitigen Verbindungen Zugkräfte auf den Stützschenkel aus, welche einer dem Stützschenkel auf Grund seiner Formgebung innewohnenden Vorspannung entgegenwirken. First of all, practice the aforementioned stretching of the thigh bars the common end connections tensile forces on the support leg, which counteract a preload inherent in the support leg due to its shape. Diese Vorspannung ist durch die Formgebung des Sützschenkels und seine Festlegung im Federstabzug erzeugt. Andererseits wirkt die vorerwähnte Belastung des Federelements auch unmittelbar auf das in der Krümmungsfläche verlaufende Mittelstück des Stützschenkels und versucht damit den Stützschenkel konform mit den Schenkelstäben herabzudrücken, wodurch es zu Druckkräften in den Endbereichen des Schenkelstabes kommt. This bias is due to the shape of the support leg and its definition generated in the spring trigger. On the other hand, the aforementioned burden works of the spring element also directly on the middle piece running in the curved surface of the support leg and thus tries to conform to the support leg with the leg bars to press down, causing compressive forces in the end regions of the thigh bar comes. Durch die Kopplung der verschiedenen Kraftwirkungen innerhalb des Stützschenkels, die sich durch seine Vorspannung, durch die über die Schenkelstäbe auf ihn ausgeübten Zugkräfte sowie durch die unmittelbar auf ihn einwirkenden Druckbelastungen ergeben, lassen sich die gewünschten idealen Federungseigenschaften innerhalb der Federelemente erzielen. By coupling the various forces within the Support leg, which is due to its pretension, through the over the leg bars tensile forces exerted on it as well as the pressure loads acting directly on it result, the desired ideal suspension properties can be within the Achieve spring elements. Bei kleinen Belastungen der Matratze fühlt sich das erfindungsgemäße Federelement verhältnismäßig hart an. Wenn aber die Belastung beim Gebrauch der Matratze durch eine Person größer wird, ändert sich der Elastizitätsmodul eines solchen Federelements dahingehend, daß die Matratze wegen ihrer nunmehr eintretenden größeren Nachgiebigkeit sich weicher anfühlt. Dies schützt das Federelement bei großen Belastungen vor Bruchgefahr, weil es unzulässig hohe Werkstoffverformung rechtzeitig verhindert.In the case of small loads on the mattress, the one according to the invention feels Spring element relatively hard. But if the burden of using the If a person makes a mattress bigger, the modulus of elasticity of a mattress changes such a spring element to the effect that the mattress because of its now occurring greater compliance feels softer. This protects the spring element at large loads from the risk of breakage because there is inadmissibly high material deformation prevented in time. Der Spielraum der Federelemente zur Ausnutzung der elastischen Nachgiebigkeit wird in jenem Belastungsbereich ausgenutzt, der bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Matratze zum Zuge kommt.The scope of the spring elements to take advantage of the elastic resilience is used in the load range that is applicable when the device is used as intended the mattress comes into play.
DE19722245237 1972-09-15 1972-09-15 Mattress with spring elements running in the transverse direction Expired DE2245237C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245237 DE2245237C2 (en) 1972-09-15 1972-09-15 Mattress with spring elements running in the transverse direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722245237 DE2245237C2 (en) 1972-09-15 1972-09-15 Mattress with spring elements running in the transverse direction

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2245237B1 true DE2245237B1 (en) 1974-01-03
DE2245237A1 DE2245237A1 (en) 1974-01-03
DE2245237C2 DE2245237C2 (en) 1974-08-01

Family

ID=5856390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245237 Expired DE2245237C2 (en) 1972-09-15 1972-09-15 Mattress with spring elements running in the transverse direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2245237C2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2245237A1 (en) 1974-01-03
DE2245237C2 (en) 1974-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0006840A1 (en) Flexible elastic support
EP0401712A1 (en) Mattress-system
DE102014207972A1 (en) Seating furniture and fitting for this
DE1963397C3 (en) Spring for a spring grid
DE102015100703A1 (en) slatted
DE2952028C2 (en)
EP0366065A1 (en) Slat support for a slatted mattress
DE2707046C2 (en)
DE202015100221U1 (en) slatted
DE3406299C2 (en)
EP0539644B1 (en) Slatted bed-base
CH678594A5 (en)
EP0380640B1 (en) Resting surface for beds or the like
DE2749967C2 (en) Device for inclining the lying surface on a piece of furniture
DE2245237B1 (en) MATTRESS WITH CROSS-DIRECTIONAL SPRING ELEMENTS
WO1988004905A1 (en) Mattress support
DE1958100A1 (en) Resilient bearing element
DE3508757C2 (en)
CH638572A5 (en) FABRIC.
DE2145102C3 (en) Mattresses, in particular all-steel mattresses
DE2708695C2 (en) Box spring mattress with springs
DE102006047108B4 (en) Bending machine for bending flat material
AT311021B (en) Device for assembling slat blinds
AT404224B (en) Lying surface for a bed
DE19617787A1 (en) Slatted frame

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent