DE2244848C3 - Actuating device for the elevator of a model flight - Google Patents

Actuating device for the elevator of a model flight

Info

Publication number
DE2244848C3
DE2244848C3 DE19722244848 DE2244848A DE2244848C3 DE 2244848 C3 DE2244848 C3 DE 2244848C3 DE 19722244848 DE19722244848 DE 19722244848 DE 2244848 A DE2244848 A DE 2244848A DE 2244848 C3 DE2244848 C3 DE 2244848C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
slide rail
actuating device
flight
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722244848
Other languages
German (de)
Other versions
DE2244848B2 (en
DE2244848A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722244848 priority Critical patent/DE2244848C3/en
Publication of DE2244848A1 publication Critical patent/DE2244848A1/en
Publication of DE2244848B2 publication Critical patent/DE2244848B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2244848C3 publication Critical patent/DE2244848C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3030th

Die Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung für das Höhenruder eines Flugmodells, bei dem das schwenkbare Höhenruder über ein Scharnier am Flugzeugrumpf befestigt ist und ein am Höhenruder angeordnetes Ruderhorn mit dem unteren Ende in eine verschwenkbare Kulissenführung eingreift, die über eine Verstelleinrichtung einstellbar ist.The invention relates to an actuator for the elevator of a flight model, in which the pivotable elevator is attached to the aircraft fuselage via a hinge and one arranged on the elevator The lower end of the rudder horn engages in a pivoting link guide that is over an adjustment device is adjustable.

Derartige Betätigungseinrichtungen dienen dazu, das Höhenruder abhängig von einem Mechanismus, der im allgemeinen mit dem Propellerantrieb gekoppelt ist, zu bewegen beziehungsweise das Flugzeug mittels des bewegten Höhenruders um seine Querachse zu steuern. Diese Art Steuerung wurde bei neueren Flugmodellen abgelöst durch Funkfernsteuerungen, bei denen die Steuerbewegungen der Ruder durch willkürlich beeinflußbare Rudermaschinen zu bewirken sind.Such actuators are used to control the elevator depending on a mechanism that is in the is generally coupled to the propeller drive to move or the aircraft by means of the moved Elevator to control its transverse axis. This type of control was used in newer model aircraft replaced by radio remote controls, in which the control movements of the rudders can be arbitrarily influenced Rowing machines are to be effected.

Weiter bekannt sind sogenannte Thermikbremsvorrichtungen, die den Zweck verfolgen, den normalen Flug von Flugmodellen derart zu beenden, daß sie in senkrechter Richtung, unverändert in horizontaler Lage, fahrstuhlartig mit konstanter Sinkgeschwindigkeit langsam und sicher zur Erde schweben. Dieser vertikale »Sackflug« wird dadurch erreicht, daß eine Glimmschnur einen Gummiring durchschmort, wonach durch Federwirkung das Höhenleitwerk positiv in einen Winkel von 30 bis 40° geklappt wird. Der Auslösezeitpunkt der Thermikbremse ist durch die Äbbrenngeschwindigkeit und durch die gewählte Länge der Glimmschnur vorausbestimmbar. Es sind, zur genaueren zeitlichen Flugbegrenzung, auch Zeitschalter zur Auslösung solcher Thermikbremsen im Einsatz.Also known are so-called thermal braking devices, which have the same purpose, the normal End flight of model aircraft in such a way that they are vertical, unchanged in horizontal Able to float slowly and safely to earth like an elevator at a constant rate of descent. This vertical "Deep stall" is achieved when a glow cord burns through a rubber ring, after which the horizontal stabilizer is folded positively into an angle of 30 to 40 ° by spring action. The trigger time the thermal brake is due to the burning speed and the selected length of the Glow cord can be determined in advance. There are also time switches for a more precise time limit on the flight Triggering of such thermal brakes in action.

Denkbar wäre es, statt eines Zeitschalters oder der altbekannten Glimmschnur eine derartige Thermikbremse mit Hilfe einer Funkfernsteuerung auszulösen. Dies hätte den Vorteil, daß der Auslösezeitpunkt willkürlich gewählt werden könnte. Hierzu müßte man aber entweder auf die bei Fernsteuer-Flugmodellen übliche und notwendige Steuerbarkeit des Höhenleit werks verzichten oder eine zweite Rudermaschine, nur zur Auslösung dieser Thermikbremse, einbauen. Wegen dieser entscheidenden Mangel wurdtn Thermikbremsvorrichtungen in ferngesteuerten Flugmodellen bisher nicht eingesetztIt would be conceivable, instead of a timer or the well-known glow cord, a thermal brake of this type triggered with the help of a radio remote control. This would have the advantage that the trigger time is arbitrary could be chosen. To do this, however, one would either have to rely on the controllability of the altitude control, which is usual and necessary for remote control model aircraft dispense with the factory or install a second rowing machine, only to trigger this thermal brake. Because This critical shortcoming became thermal braking devices not previously used in remote-controlled model aircraft

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die übliche Höhenruderfunktion ferngelenkter Flugmodelle auf einfachste Art, ohne Einsatz einer zusätzlichen Rudermaschine um den Effekt einer »rückführbaren Thermikbremse« zu bereichern.The invention is based on the object of providing the usual elevator function of remote-controlled model aircraft in the simplest way, without the use of an additional rowing machine, the effect of a »traceable Thermal brake «to enrich.

Diese Aufgabe wird bei einer Betätigungseinrichtung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß als Kulissenführung ein mit einer Gleitschiene versehener Zwischenhebel vorgesehen ist, der mit Abstand unterhalb der Höhenruderanlenkung gelagert ist und mit dem Bowdenzug einer als Verstelleinrichtung dienenden funkfernsteuerbaren Rudermaschine in Wirkverbindung steht, wobei die das Ruderhorn führende Gleitschiene bei Neutralstellung des Höhenruders etwa parallel zur Profilsehne des Höhenruderprofils liegend nach hinten weist.This object is achieved in an actuator of the type described in that as Link guide an intermediate lever provided with a slide rail is provided, which is spaced below the elevator linkage is mounted and with the Bowden cable serving as an adjustment device radio-controlled rowing machine is in operative connection, with which the control horn leading When the elevator is in the neutral position, the slide rail is roughly parallel to the chord of the elevator profile pointing backwards.

Zwar läuft bei der erfindungsgemäßen Einrichtung das Ende des Ruderhorns auch in einer Gleitschiene, die als Kulissenführung angesprochen werden kann, jedoch handelt es sich bei dieser Führung eher um ein ebenes Getriebe, das zwischen dem Endpunkt des Bowdenzuges der Rudermaschine und dem Höhenleitwerk eingefügt ist. Dieses ebene Getriebe bewirkt, daß mit etwa der Hälfte des Steuerweges der Rudermaschine das Höhenleitwerk in den üblichen Flugbereichen von »voll gedrückt« bis »voll gezogen« gesteuert werden kann, daß jedoch gleichzeitig mit dem restlichen Steuerweg das Höhenruder bis zu einem Winkel von etwa 45° nach oben geklappt werden kann, womit das Höhenleitwerk als Thermikbremse dient. Das Höhenruder kann aber nicht nur auf diese Art extrem hochgeklappt, sondern kann auch mittels der Rudermaschine wieder in den normalen Schwenkbereich zurückgeführt werden. Damit ergibt sich der Effekt einer »rückholbaren Thermikbremse«. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, ein funkferngesteuertes Flugmodell jederzeit aus dem Normalflug in den Sackflug und aus diesem vertikalen Sackflug wieder nahtlos in die Normalfluglage überzuführen. Dadurch kann das Flugmodell nicht nur bei Erreichen der Sichtgrenze mühelos aus der Thermik herausgeholt und in geeigneter Höhe weitergeflogen werden, sondern es lassen sich auch besondere Flugzustände erreichen. Bei dem Sackflug sind die verhältnismäßig eigenstabilen Flugmodelle wegen der vom Grad der Höhenleitwerksauslenkung abhängigen relativen Vorwärtsbewegung noch gut manövrierfähig, also durch das Seitenruder noch um die Hochachse zu drehen. Dadurch können auch Anfänger mühelos eine Punktlandung erzielen, beziehungsweise es werden sehr kleine Landeflächen, wie sie beispielsweise im Hangflug üblicherweise nur zur Verfügung stehen, im Sackflug sicher angeflogen. Auch erweist sich diese »rückholbare Thermikbremse« als ausgezeichnete Notbremse zur Durchführung einer sicheren Landung. Durch sie kann jedes Flugmodell aus jeder beliebigen Fluglage rasch in einen Sackflug übergeleitet werden, der, wie erwähnt, eine bruchfreie Landung zuläßt.In the device according to the invention, the end of the control horn also runs in a slide rail, which can be addressed as a backdrop tour, but this tour is more of a flat gear between the end point of the Bowden cable of the rowing machine and the horizontal stabilizer is inserted. This flat gear causes that with about half of the control travel of the steering gear the horizontal stabilizer can be controlled from "fully pressed" to "fully pulled" in the usual flight areas can, however, simultaneously with the rest of the control path, the elevator up to an angle of can be folded up about 45 °, with which the horizontal stabilizer serves as a thermal brake. The elevator can not only be folded up extremely in this way, but can also be done using the rowing machine can be returned to the normal swivel range. This results in the effect of a »retrievable Thermal brake «. This opens up the possibility of a radio-controlled flight model at any time normal flight into deep stall and from this vertical deep stall back seamlessly into normal flight position convict. This means that the flight model can easily get out of the thermals not only when the visual limit is reached can be taken out and flown further at a suitable altitude, but it can also be special Achieve flight states. In the deep stall, the relatively inherently stable flight models are due to the Relative forward movement dependent on the degree of horizontal tail deflection still well maneuverable, So turn the rudder around the vertical axis. This means that even beginners can easily get a Achieve precision landing, or there are very small landing areas, such as those in the Slopes are usually only available when approached safely in deep stall. This also turns out to be "Retractable thermal brake" as an excellent emergency brake for making a safe landing. They can be used to quickly transition any flight model from any flight position into a deep stall, which, as mentioned, allows a smooth landing.

Das durch den Zwischenhebel mit Gleitschiene, zusammen mit dem eingreifenden Ruderhorn gebildete ebene Getriebe wirkt nach einer Sinusfunktion. Der Verstellbereich für die Normal-Fluglagen liegt hierbei im Bereich kleiner Winkel, also auch etwa proportionaler Auslenkungen des Höhenruders zu den Steuerbe-That formed by the intermediate lever with slide rail, together with the engaging control horn flat gear works according to a sine function. The adjustment range for the normal flight attitudes is here in the area of small angles, i.e. also approximately proportional deflections of the elevator to the control

wegungen der Rudermaschine, während bei Überschreiten dieses Bereiches eine deutliche Vergrößerung des Faktors, entsprechend der Sinusfunktion größerer Winkel, zwischen der Übersetzung vom Steuerweg der Rudermaschine zur Auslenkbewegung des Höhenruders erfolgt Zu variieren ist die Zuordnung der Höhenruderauslenkung zu den Steuerbewegungen der Rudermaschine durch die Lage und Anordnung der Gleitschiene; im allgemeinen wird die Gleitschiene in einem Bereich liegen, der von der parallelen Lage zur Profilsehne des Höhenruderprofils bis zu einem spitzen Winkel zu dieser Profilsehne führt. Dies hängt jedoch auch von der Anordnung und Lage der Höhenruderflosse ab.movements of the rowing machine while when exceeded this area is a significant increase in the factor, corresponding to the sine function larger Angle between the translation of the steering wheel travel of the steering gear to the deflection movement of the elevator The assignment of the elevator deflection to the steering movements of the steering gear must be varied by the position and arrangement of the slide rail; in general, the slide rail is in one The area from the parallel position to the chord of the elevator profile up to an acute angle leads to this profile tendon. However, this also depends on the arrangement and position of the elevator fin.

Um eine eindeutige Zuordnung der Sinusfunktion des ebenen Getriebes zur Steuerbewegung der Rudermaschine beziehungsweise der Auslenkung des Höhenruders zu erreichen, wird nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß der Eingriffspunkt des Ruderhorns in der Gleitschiene bei voll gedrücktem Höhenruder etwa senkrecht zur Profilsehne des Höhenruderprofils unterhalb der Lagerung des Zwischenhebels liegt.A clear assignment of the sine function the flat gear for the steering movement of the steering gear or the deflection of the elevator to achieve, it is proposed according to one embodiment of the invention that the point of engagement of the Control horn in the slide rail with the elevator fully depressed, approximately perpendicular to the chord of the elevator profile is below the storage of the intermediate lever.

Damit ist gesichert, daß der Schwenkbereich des Höhenruders für normale Fluglagen auch tatsächlich im Proportionalbereich des durch die Betätigungseinrichtung gebildeten Getriebes liegt.This ensures that the swivel range of the elevator for normal flight attitudes also actually in the proportional range of the actuating device formed gear lies.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawings. It shows

A b b. T eine Gruppen-Teil-Zeichnung der Betätigungseinrichtung, A b b. T a partial group drawing of the actuating device,

A b b. 2 eine Seitenansicht mit in Normallage befindlichem Höhenruder undA b b. 2 shows a side view with the elevator in the normal position and

A b b. 3 eine Seitenansicht mit hochgeklapptem Höhenruder. A b b. 3 is a side view with the elevator folded up.

Auf einer Scharniertragplatte 1 sind Scharnierbänder 8a aufgesetzt, deren Gegenstücke 86 sich auf einer Trageplatte 2a für das Höhenleitwerk befinden, die zusammen mit dem Ruderhorn 2Z>eine Ruderhornplatte 2 bilden. Von unten an der Scharniertrageplatte 1 befestigt ist ein Lagerbalken 3 mit einem Lager 3a. In diesem Lager ist verschwenkbar ein Zwischenhebel 4 mit einer Gleitschiene 5 mittels eines Lagerbolzens 6 angeordnet. An dem Zwischenhebel 4 greift das Endstück eines Bowdenzuges 9 an. In der Gleitschiene 5 gleitetHinge straps 8a are placed on a hinge support plate 1, the counterparts 86 of which are located on a Support plate 2a for the horizontal stabilizer are located, which together with the rudder horn 2Z> a rudder horn plate 2 form. Fastened from below to the hinge support plate 1 is a bearing beam 3 with a bearing 3a. In this An intermediate lever 4 with a slide rail 5 by means of a bearing pin 6 is pivotably arranged on the bearing. The end piece of a Bowden cable 9 engages the intermediate lever 4. Slides in the slide rail 5

ίο das Ruderhorn 2b mittels eines Bolzens 7. der in am unteren Ende des Ruderhorns 2b vorgesehene Befestigungslöcher 2c eingeschoben wird.ίο the horn 7. 2b by a bolt which is inserted in provided at the lower end of the rudder horn attachment holes 2b 2c.

Die Scharniertrageplatte 1 und damit auch der Lagerbalken 3 sind am Rumpfende 10 des Flugmodells befestigt, wie die A b b. 2 und 3 zeigen. Auf der Trageplatte für das Höhenleitwerk ist als Pendelruder ein Höhenleitwerk 11 aufgebracht.The hinge support plate 1 and thus also the bearing beam 3 are on the fuselage end 10 of the flight model attached, like the A b b. 2 and 3 show. On the support plate for the horizontal stabilizer is a pendulum rudder Elevator 11 applied.

A b b. 2 zeigt das Höhenleitwerk 11 in gedrücktem und (gestrichelt) in gezogenem Zustand. Die beiden Extremsteüungen schließen den Winkel α ein. Innerhalb dieses Winkelbereiches wirken die Versteilbewegungen der funkferngesteuerten Rudermaschine über dem Bowdenzug 9 proportional auf das Höhenleitwerk 11. Dieser Verschwenkwinkel λ entspricht etwa dem halben Steuerweg der Rudermaschine. Während des restlichen Steuerweges, wobei also der Bowdenzug 9 nach hinten geführt wird, rutscht der Bolzen 7 des Ruderhorns 2b innerhalb der Gleitschiene 5 nach hinten, kommt also in den überproportionalen Schwenkbereich, wodurch sich ein verhältnismäßig großer Ausschlag, der durch den Winkel β bezeichnet ist, ergibt. In dieser Stellung des Höhenleitwerks 11 dient die Ruderflosse als Thermikbremse, da die hochgeklappte Flosse keinen Auftrieb mehr erzeugt, sondern lediglich wiederstandserhöhend wirkt.A b b. 2 shows the horizontal stabilizer 11 in a pressed and (dashed line) in a pulled state. The two extreme positions enclose the angle α. Within this angular range, the adjustment movements of the radio-controlled rowing machine act proportionally on the elevator 11 via the Bowden cable 9. This pivoting angle λ corresponds to approximately half the control travel of the rowing machine. During the remainder of the control travel, i.e. the Bowden cable 9 is guided backwards, the bolt 7 of the control horn 2b slides backwards within the slide rail 5, so it comes into the disproportionate swivel range, which results in a relatively large deflection, which is indicated by the angle β , results. In this position of the horizontal stabilizer 11, the rudder fin serves as a thermal brake, since the folded-up fin no longer generates any lift, but merely increases the resistance.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Betätigungseinrichtung für das Höhenruder eines Flugmodells, bei dem das schwenkbare Höhenruder über ein Scharnier am Flugzeugrumpf befestigt ist und ein am Höhenruder angeordnetes Ruderhorn mit dem unteren Ende in eine verschwenkbare Kulissenführung eingreift, die über eine Verstelleinrichtung einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Kulissenführung ein mit einer Gleitschiene (5) versehener Zwischenhebel (4) vorgesehen ist, der mit Abstand unterhalb der Höhenruderanlenkung gelagert ist und mit dem Bowdenzug (9) einer als Verstelleinrichtung dienenden funkfernsteuerbaren Rudermaschine in Wirkverbindung steht, wobei die das Ruderhorn (2b) führende Gleitschiene (5) bei Neutralstellung des Höhenruders (1 1) etwa parallel zur Profilsehne des Höhenruderprofils liegend nach hinten weist.1. Actuating device for the elevator of a flight model, in which the pivotable elevator is attached to the aircraft fuselage via a hinge and a control horn arranged on the elevator engages with the lower end in a pivotable link guide which is adjustable via an adjusting device, characterized in that as a link guide an intermediate lever (4) provided with a slide rail (5) is provided, which is mounted at a distance below the elevator linkage and is in operative connection with the Bowden cable (9) of a radio-controlled rowing machine serving as an adjusting device, the slide rail (2b) guiding the control horn (2b). 5) when the elevator (11) is in the neutral position, it points backwards approximately parallel to the chord of the elevator profile. 2. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriffspunkt des Ruderhorns (2b) in der Gleitschiene (5) bei voll gedFücktem Höhenruder (11) etwa senkrecht zur Profilsehne des Höhenruderprofils unterhalb der Lagerung (3a) des Zwischenhebels (4) liegt.2. Actuating device according to claim 1, characterized in that the point of engagement of the control horn (2b) in the slide rail (5) when the elevator (11) is fully pressed is approximately perpendicular to the chord of the elevator profile below the bearing (3a) of the intermediate lever (4).
DE19722244848 1972-09-13 Actuating device for the elevator of a model flight Expired DE2244848C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244848 DE2244848C3 (en) 1972-09-13 Actuating device for the elevator of a model flight

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244848 DE2244848C3 (en) 1972-09-13 Actuating device for the elevator of a model flight

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2244848A1 DE2244848A1 (en) 1974-03-21
DE2244848B2 DE2244848B2 (en) 1975-08-14
DE2244848C3 true DE2244848C3 (en) 1976-03-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3943623C2 (en)
DE1299535B (en) Control device for tilt wing planes
DE1291635B (en) Airplane with wings pivotable about vertical axes
DE1406491A1 (en) Flight control system for helicopters
DE19634017C2 (en) Paraglider aircraft
DE2244848C3 (en) Actuating device for the elevator of a model flight
DE2244848B2 (en) Actuating device for the elevator of a model flight
DE2331072C3 (en) helicopter
DE1225502B (en) Control device for aircraft with slow flight or hover characteristics, in particular aircraft taking off and landing vertically
DE2309320C3 (en) Rigid sliding roof for vehicles with brake rods that can be moved in the sliding direction
DE675000C (en) Altitude control for aircraft
DE657600C (en) Control surface for aircraft, divided transversely to the direction of flight
DE641119C (en) Airplane with several propellers arranged in front of the wings
DE722138C (en) Control device with built-in transmission for aircraft
DE2803506C3 (en) Rudder mechanics for model airplanes
DE2436732A1 (en) AIRCRAFT CONTROL DEVICE FOR THE DISABLED
DE602936C (en) Control actuator for aircraft
DE19855901B4 (en) Arrangement with a loading crane provided with a control station
DE679141C (en) Auxiliary wing for aircraft wings
DE723154C (en) Safety control device for aircraft
DE646742C (en) Fuse for the locking device of tail rudders
DE722976C (en) Access ladder formed by an edge of the aircraft wing
DE678519C (en) Go-around device for aircraft
DE630369C (en) Locking device for a rudder, in particular the elevator of aircraft
AT334214B (en) KITE FLIGHT DEVICE