DE2243958B2 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen duennwandiger behaelter - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum herstellen duennwandiger behaelterInfo
- Publication number
- DE2243958B2 DE2243958B2 DE19722243958 DE2243958A DE2243958B2 DE 2243958 B2 DE2243958 B2 DE 2243958B2 DE 19722243958 DE19722243958 DE 19722243958 DE 2243958 A DE2243958 A DE 2243958A DE 2243958 B2 DE2243958 B2 DE 2243958B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding mandrel
- frame
- seam
- blank
- welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/24—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
- B29C65/30—Electrical means
- B29C65/305—Electrical means involving the use of cartridge heaters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
- B29C66/542—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
- B29C66/545—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles one hollow-preform being placed inside the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/61—Joining from or joining on the inside
- B29C66/612—Making circumferential joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/63—Internally supporting the article during joining
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/816—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8161—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/004—Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
- B29C66/0042—Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/812—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
- B29C66/8122—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the composition of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2105/00—Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2105/00—Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
- B31B2105/002—Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
- B31B2105/0022—Making boxes from tubular webs or blanks, e.g. with separate bottoms, including tube or bottom forming operations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2110/00—Shape of rigid or semi-rigid containers
- B31B2110/10—Shape of rigid or semi-rigid containers having a cross section of varying size or shape, e.g. conical or pyramidal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2110/00—Shape of rigid or semi-rigid containers
- B31B2110/20—Shape of rigid or semi-rigid containers having a curved cross section, e.g. circular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/26—Folding sheets, blanks or webs
- B31B50/28—Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/60—Uniting opposed surfaces or edges; Taping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/60—Uniting opposed surfaces or edges; Taping
- B31B50/64—Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure, e.g. by welding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und ein« Vorrichtung zum Herstellen dünnwandiger, konischer
zylindrischer o.a. Behälter durch Wickeln eine! Rumpfzuschnittes und Einsetzen eines Bodens.
Gewickelte Behälter sind z. B. als Hartpapierbecher für die Verpackung von Margarine oder Eiskrem
bekannt. Für pastöse Füllgüter sind sie auch ausreichend fest und dicht. Für dünnflüssiges Füllgut, z. B. Getränke,
reicht jedoch normalerweise die Dichtigkeit der Naht zwischen Boden und Rumpf nicht aus. Ferner sind diese
Behälter ungeeignet, wenn flüssige Füllgüter heiß abgefüllt oder gar nach dem Verschließen sterilisiert
werden sollen. Auch die Verwendung von geeigneten Materialien, wie Kunststoff- oder Aluminiumfolie bei
dem für Hartpapierbecher üblichen Herstellungsverfahren schafft hier noch keine Abhilfe, da diese anders als
Hartpapier zu behandeln sind.
So müssen die Nähte beispielsweise versiegelt oder verschweißt werden. Diese Materialien sind daher meist
mehrschichtig, und es lassen sich gewisse Schwankungen in der Materialdicke ebensowenig vermeiden, wie
die Herstellungstoleranzen der Werkzeuge. Dies kann insbesondere, wenn die einzelnen Bearbeitungsvorgänge
an den Becherteilen in verschiedenen Stationen einer Maschine durchgeführt werden, dazu führen, daß die
Nähte nicht oder zumindest nicht ausreichend dicht und fest sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen
aus einem Rumpfzuschnitt einlagig gewickelte Behälter mit eingesetztem Boden aus einem beliebigen Folienmaterial
in runder, ovaler oder eckiger Form, konisch oder zylindrisch, mit einer auch für höhere Belastungen
ausreichenden Festigkeit der Nähte hergestellt werden können.
Die Erfindung geht von einer Vorrichtung zum Herstellen konischer Becher, die sich zur Behälteröffnung
hin erweitern, aus, wie sie z. B. in der US-PS 28 34 260 beschrieben ist. Bei dieser wird ein vorgeformter
Boden so an der zunächst zurückgezogenen Stirnseite des Wickeldoms festgehalten, daß die
Bodenzarge zum unteren Becherrand weist, danach der Rumpfzuschnitt durch Vakuum an den Wickeldorn
gezogen und um diesen gelegt und nun der Boden in seine endgültige Lage zum Rumpf vorgeschoben. Dann
wird über den unteren Becherrand von außen ein Bodenpreßring geschoben, während sich von innen ein
in seinem Durchmesser ausdehnbares Teil an die Bodenzarge anlegt. Anschließend erfolgen das Umlegen
des Bodenrandes und die Siegelung der Bodennaht sowie der Rumpflängsnaht. Als nachteilig ist bei dieser
Vorrichtung anzusehen, daß die den Becher formenden Teile starr angetrieben sind und daß das elastische
expandierbare Teil die Bodenzarge nach außen an den Rumpf drückt Materialdickenschwankungen, wie sie
beispielsweise in der Zarge eines tiefgezogenen Bodens vorkommen können, lassen sich durch dieses expandierbare
Teil nur unbefriedigend ausgleichen, und es ist z. B.
möglich, daß nur der untere R^nd der Zarge an den
Rumpf gedrückt wird, oder auch, daß sich in der Zarge
Falten bildea Insbesondere ist anzunehmen, daß der
Kreuzungspunkt zwischen der Bodennaht und der Rumpflängsnaht nicht sicher genug durch alle Materialtagen
verbunden werden kann.
Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe wird ein Boden verwendet, dessen Zarge um weniger als 90° zur 1S
Bodenebene umgebogen ist und sich in Richtung auf die Bchälteröffnung konisch erweitert, und der Rumpfzuschnitt
wird so um diese Zarge gelegt, daß er fest wenigstens an der oberen Zargenkante anliegt dann
wird der Rumpf, gegebenenfalls unter Verringerung »>
seines Durchmessers im Zargenbereich durch einen radial nach innen gerichteten Druck mit der Zarge
zusammengepreßt, und schließlich werden Rumpflängsnaht
und Bodennaht etwa gleichzeitig gebildet. Bei der Herstellung konischer Behälter sind die Neigungswinkel
von Zarge und Rumpf zur Behälterachse im wesentlichen gleich. Für die Anfertigung von zylindrischen
Behältern wird ebenfalls eine konische Zarge verwendet, und der Rumpf wird vor der Bildung der Nähte
entsprechend der Neigung der Bodenzarge zusammen- 3"
gedruckt. Bei zylindrischen Behältern oder z. B. rechteckigen mit zueinander parallelen Seitenflächen
sollte die Neigung der Zarge zur Behältermitteiachse 3 bis IO= . vorzugsweise 5 . betragen. Bei konischen
Behältern kann der Neigungsw inkel 5 bis etwa 40; sein.
Zur Verbesserung der Stabilität der Bodenkante kann es weiterhin vorteilhaft sein, die ins Behälterinnere
vorspringende Zarge um 180' nach außen umgebogen zu verlängern, so daß die Zarge aus einer doppelten
Materiallage besteht. Dies ist insbesondere auch dann zweckmäßig, wenn nur die Innenseiten des Bodens und
des Rumpfes miteinander versiegelt oder verschweißt werden können. Eine Verbesserung der Festigkeit des
Behälters im Bereich der Bodennaht kann weiterhin erfindungsgemäß dadurch erreicht werden, daß der
untere Rand des Rumpfes gegebenenfalls gemeinsam mit der umgebogenen verlängerten äußeren Zargenfläche
über die Bodenebene nach unten vorspringt und unter dieser, vorzugsweise unmittelbar nach der Bildung
der Bodennaht eingerollt oder umgebördelt wird. Auf diese Weise lassen sich auch aus dünnen Folien Behälter
herstellen, deren Bodennaht wegen der guten Stabilität der unteren Behälterkante auch bei größeren Druckoder
Transportbeiastungen dicht bleibt.
Als Material für die Behälter kommen Kunststoffe und Metallfolien, die mit einer kleb-, siegel- oder
schweißfähigen Oberfläche versehen sind, sowie auch Verbundstoffe aus beispielsweise Metall und Kunststoff.
Karton und Kunststoff sowie verschiedenen Kunststoffen in Frage. Die siegelfähige Beschichtung kann
ganzflächig oder nur im Bereich der zu bildenden Nähte vorhanden sein.
Die zur Durchführung des Verfahrens vorgesehene erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem
drehbaren Wickeldorn, der mit Saugöffnungen zum Erfassen der Zuschnitte versehen ist, einem teilweise
über diesen Wickeldorn schiebbaren Bodenpreßring, einer Einrichtung zur Bildung der Rumpflängsnaht und
gegebenenfalls Heizeinrichtungen für die Durchführung von Siegel- oder Schweißvorgängen mittels der
vorgenannten Teile. Nach der Erfindung wird bei dieser Vorrichtung ein Wickeldorn verwendet der an der dem
Behälterboden zugekehrten Seite einen sich zu seinem Ende hin verjüngenden Ansatz besitzt welcher zur
Aufnahme der Bodenzarge dient und der Bodenpreßring besitzt eine Innenfläche, welche dieselbe Konizität
wie dieser Ansatz hat und weiter ist der Bodenpreßring durch ein elastisches Antriebsebment bis zum festen
Anliegen der von ihm umgriffenen Behälterteile an dem Ansatz auf dem Wickeldorn aufschiebbar, wobei die
Behälterteite selbst bei Materialdickenschwankungen einwandfrei gegeneinander gepreßt werden.
In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß der Bodenpreßring an
der Stelle, an der er die Rumpflängsnaht übergreifen
würde, durch eine Ausnehmung unterbrochen ist und daß diese Ausnehmung durch ein in radialer und
vorteilhafterweise auch in axialer Richtung elastisch mit dem Schweißstempel für die Rumpfläragsnaht verbundenes
und gemeinsam mit diesem Schweißstempel bewegtes Teil ausgefüllt wird. Dieser Schweißstempel
zur Bildung der Rumpflängsnaht ist zweckmäßigerweise zweistufig ausgeführt wobei die eine Stufe auf den sich
überlappenden Bereich der Naht drückt und zur Durchführung der Schweiß- und Siegelvorgänge beheizt
ist und eine zu ihr parallele zv»eite Stufe als ein Andrückelement neben der Naht auf das in der Naht
obenliegende Ende des Rumpfzuschnittes drückt.
Durch das parallel zum Längsschweißstempel angeordnete Andrückelement kann die Innenfläche des
Behälters im wesentlichen frei von einer sonst an der Überlappung entstehenden Stute gehalten werden. Dies
kann nicht nur für die Entnahme des Füllgutes angenehmer sein, sondern der Andriickstempel drückt
auch die Innenschicht des Zuschnittes gegen die im Innern des Behälters parallel zur Längsnaht befindliche
Stirnkante der inneren Materiallage der Längsnaht. Hierdurch kann diese Schnittkante z. B. gegen Korrosion
o. ä. Einflüsse durch das Füllgut geschützt werden.
In dem Bodenpreßring kann ein Bodenrollwerkzeug axial verschiebbar angeordnet sein, durch welches nach
unten vorstehende Ränder der äußeren Zargenfläche und des Rumpfes nach der Bildung der Nähte eingerollt
oder umgebördelt werden können. Um an dem Behälter auch eine Mundrolle bzw. gegebenenfalls einen flachen
Flansch anbringen zu können, ist der Wickeldorn gemeinsam mit den an ihn angepreßten Werkzeugen
zur Formung des Bodens gegen ein den Wickeldorn umgebendes Mundrollwerkzeug verschiebbar.
Die Zuführung der Rumpfzuschnittc an den Wickeldorn erfolgt vorteilhaftjrweise unmittelbar aus einem
gegebenenfalls in eine geeignete Position zu dem Wickeldorn schwenkbaren Magazin. Unterhalb dieses
Magazins, in dem dit Zuschnitte beispielsweise an zwei einander etwa gegenüberliegenden Seiten gehalten
werden, sind erfindungsgemäß zwei schwenkbare Saugleisten angeordnet. Diese erfassen d^n jeweils
untersten Zuschnitt und biegen ihn, sobald sie gedreht werden, so ab, daß eine Zuschnittkante an die
Saugöffnungen des Wickeldorns angesaugt werden kann.
Weitere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden anhand der Zeichnungen beschrieben,
auf denen verschiedene Ausführungsbeispiele im Schnitt schematisch dargestellt sind. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung zum Herstellen konischer
Becher, wobei die untere Hälfte der Zeichnung die Stellung der Teile etwa zum Zeitpunkt der Verschweißung,
die obere Hälfte nach dem Einrollen von Mund- und Bodenrolle zeigt,
F i g. 2 eine Vorrichtung zum Herstellen zylindrischer Becher mit einem bodenseitig fertigen Becher,
F i g. 3 eine Vorrichtung zum Herstellen zylindrischer Behälter vor dem Zusammendrücken der Nahtbereiche,
Fi g. 4 eine Vorrichtung etwa gemäß der Schnittlinie
A-Ader Fig.3,
Fig.4a einen Schnitt durch die Längsnaht eines Behälters,
Fig.5 eine Vorrichtung, bei der ein Rumpfzuschnitt
gerade aus dem Magazin entnommen wird,
Fig.6 bis 8 verschiedene Becherformen bei konischen Bechern, wobei jeweils nur die rechte Hälfte
dieser Darstellungen Becher mit Bodenrollen zeigt.
Der Behälter besteht aus einem Rumpfzuschnitt 1, dessen Enden 2 und 3 sich, wie in F i g. 3 und 4 gezeigt,
an der Längsnaht überlappen. Er besitzt einen Boden 4, an dem sich eine Bodenzarge 5 befindet, die sich ins
Innere der Behälter erstreckt, wobei sich ihr Durchmesser zur Behälteröffnung hin vergrößert Die Bodenzarge
5 kann um eine äußere Bodenzarge 6, die am oberen Rand der Bodenzarge 5 nach außen um 180°
umgeschlagen ist. verlängert sein. Falls der Rumpfzuschnitt über die Bodenebene nach unten vorspringt,
kann eine Bodenrollo 7 vorhanden sein. Der obere Behälterrand kann durch eine Mundrolle 8 verstärkt
werden.
Der Wickeldorn 11 ist in nicht dargestellter Weise in
einer geeigneten Vorrichtung drehbar und axial verschiebbar gelagert. Die Stirnseite 12 des Wickeldorns
11 ist im wesentlichen der Form des Behälterbodens 4 angepaßt. Die Umfangsfläche des Wickeldorns
11 besitzt an der dem Behälterboden zugekehrten Seite
einen verjüngten Ansatz 19, der entsprechend der Form der Bodenzarge ausgeführt ist und von ihr umschlossen
wird. Dieser Ansatz 19 kann auch ein auswechselbares, mit dem Wickeldorn 11 fest zu verbindendes Teil sein. In
der Mantelfläche, vorzugsweise in einem Bereich der neben der zu bildenden Schweißnaht des Rumpfes liegt
befinden sich Saugöffnungen 15 zum Erfassen des Zuschnittes (s. F i g. 1 und 5). Mit dem im den
Saugöffnungen führenden Kanal ist eine Drucköffnung 16 in der Stirnseite 12 dies Wickeldornes verbunden und
durch ein Ventil 17 während des Ansaugens des Zuschnittes verschlossen. Durch den zu den Öffnungen
15 und 16 führenden Kanal kann zum Abgeben des fertigen Behälters von dem Wickeldorn Druckluft
geleitet werden. Der Luftkanal 55 zu den Öffnungen 15
und 16 ist beispielsweise in einer im Inneren des Wickeldorns 11 befindlichen Stange 13 angeordnet Er
wird an der Stirnseite 12 durch eine Abdichtungsschraube
14 verschlossen. An der Stelle der Umfangsfläche des
Wrcfceldorns It a» dfcf <Be Rampfläiigsnaht durch
ScoweiBang oder HesBsiegeJnng gebildet wird, ist eine
fsoSerstäticht t& beJspfelswefce aus Polytetrafluoräthy-
Bödeöpreßriag 2© ist aber den Wickeldorn 1!
v&saaajoaf κίκΰίιβα za ram äna sesnra StoTitiaciie 12
fc- ueuft Der BGäenpreßrmg 20 besitzt
one laaiBsdg tmteefäedaie 2JL <fe beim Zn
ein anderes geeignetes Element zur Herstellung einer
Verschweißung oder Siegelung besitzen. Er kann außerdem von einer äußeren isolierschicht 23 umgeben
sein. Durch ein Andrückelement 47 uind eine Feder 50
wird er elastisch gegen den Wickeldorn und auf diesen aufgeschoben.
Innerhalb des Bodenpreßringes 20 befindet sich eine Bodenplatte 24. Diese drückt den Boden 4 gegen die
Stirnseite 12 des Wickeldornes 11. Sie kann mit einem
ίο Saugkanal 26 und einem Dichtungsring 25 versehen sein
und die zugeführten Böden 4 zunächst aufnehmen und sie durch eine axiale Bewegung gegen den Wickeldorn
auf diesen aufschieben, so daß die Zarge auf dem Ansatz 19 liegt. Die Zuführung der Böden 4 erlolgt etwa an der
in Fig. 1 angedeuteten Stelle an die Bodenplatte 24, wenn der Bodenpreßring 20 bis an das Lagerelement 53
und die Bodenplatte 24 in etwa die zur Zuführung notwendige Stellung zurückgezogen sind. Die Bewegungen
der Bodenplatte 24 erfolgen über eine Betätigungsstange 27 durch nichtgezei.gte Antriebselemente.
Vorteilhafterweise erfolgt auch das Andrücken des Bodens über die Bodenplatte 24 an die Stirnseite 12
elastisch mit Hilfe einer Feder 48 bzw. 49.
Der Luftkanal 26 in der Bodenplatte 24 kann wechselweise mit Vakuum und Druckluft beaufschlagt werden, wobei das Vakuum unterbrochen wird, sobald der Boden an die Stirnseite des Wickeldorns gepreßt ist und zusätzlich Druckluft in den Raum zwischen Bodenplatte und Boden geleitet wird, wenn die Bodenplatte von dem Boden gelöst werden soll.
Der Luftkanal 26 in der Bodenplatte 24 kann wechselweise mit Vakuum und Druckluft beaufschlagt werden, wobei das Vakuum unterbrochen wird, sobald der Boden an die Stirnseite des Wickeldorns gepreßt ist und zusätzlich Druckluft in den Raum zwischen Bodenplatte und Boden geleitet wird, wenn die Bodenplatte von dem Boden gelöst werden soll.
Innerhalb des Bodenpreßringes 20 kar η weiterhin ein Bodenrollwerkzeug 28 angeordnet sein. Dieses besitzt
Nuten 30 zum Einrollen der über die Bodenebene hinausragenden Ränder des Rumpfzuschnittes und
gegebenenfalls der äußeren Zargenflächt·. Es wird durch ein Betätigungselement 29 nach der Bildung der Nähte
gegen die Stirnseite 12 des Wickeldorns verschoben.
Der Wickeldorn 11 ist innerhalb eines Mundrollwerkzeuges 31 gelagert, welches an seiner dem oberen
Behälterrand zugekehrten Stirnseite Nuten 32 zum Bilden der Mundrolle 8 besitzt Die übrigen Lager- und
Antriebselemente für den Wickeldorn sind auf den Zeichnungen nicht dargestellt
Seitlich zur Umfangsfläche des. Wickeldorns 11 sind,
wie in F i g. 5 gezeigt, wenigstens zwei Andrückrollen 33 angeordnet. Der Rumpfzuschnitt 1 wird etwa an
seinem einen Rand 2 von den Saugöffnungen 15 des Wickeldorns 11 erfaßt und aus dem Magazin herausgezogen.
Während der Wickeldorn 11 eine Umdrehung von mehr als 360° macht, wird er von den
Andrückrollen 33an den Umfang des Wickeldorns gedrückt Vorzugsweise beträgt die Unidrehung des
Wickeldorns, bis sich die beiden überlappenden Enden 2,3 des Rumpfzuschnittes unter den Schwdßeinrichtungen 34 für die Längsnaht befinden, 45l>°.
M dieser Stellung wird der Zuschnitt durch die beiden den
Schweißeinrichtungen benachbarten Andraäckronen 33
weitgehend an des Umfang des Wickeldorns angedrückt Eine gate Anlage des Zuschnittes an de«
ns fiafgeBoeretCB wcmgstens DIS
&& Dabei
zwischen
eäfte Heizung 22 oder
ken des SchweißstempeJs an die Längsnaht erreicht
Die L^angsnaJrachweHteiaririaitflg M <»&£% einen
Schwaestempei 35 ^s, Fig. 3 and S^. Rir die
*5 SchweiSung oder SiegeitHig der Rmäpflängsaant to
Zgenreh and ihre ibiutj>
Bait «fet? Zatge ist
ein mit der Laagistatefaa^ S9bew^ares Bodertfaeg36wtgesefeea& Fig.3rad
3
4). Dieses ragt bei zusammengefahrenen Werkzeugen in
eine Ausnehmung 54 des Bodenpreßringes 20 hinein. Neben dem Schweißstempel 35 befindet sich ein
Andrückelement 37, welches die in der Naht oben liegende Lage 3 des Rumpfes unmittelbar neben der
Naht an die Mantelfläche des Wickeldorns 11 preßt. Hierdurch wird nicht nur eine Stufe auf der Innenseite
des Behälters vermieden, sondern bei mehrschichtigem Material wird auch die innere Schicht gegen die
Schnittkante der inneren Lage 2 der Naht gedrückt (s. Fig.4a). Auch neben dem Bodennahtschweißteil 36
kann ein Andrückelement 38 angeordnet sein, um ein gutes Anpressen des Rumpfes an die Bodenzarge und
damit eine dichte Naht zu erreichen. Die Schweißstempel 35 und 36 sowie auch die Aridrückelemente 37 und
38 sind in einem Führungsstück 43 mit Hilfe von Bolzen 40 und 42 sowie Federn 39 und 41 elastisch gelagert. In
dem Schweißstempel 35 befindet sich eine Heizeinrichtung 44, und falls deren Energie nicht ausreicht, um auch
das Bodennahtschweißteil 36 zu beheizen, kann in diesem eine weitere Heizeinrichtung 45 untergebracht
sein.
In einem Magazin 51 befindet sich beispielsweise ein
Zuschnittstapel 10 (s. F i g. 5). Unterhalb des Magazins sind vorzugsweise zwei verschwenkbare Saugleisten 52
angeordnet. Dies.e können den jeweils untersten Zuschnitt 1 erfassen und durch ihr Verschwenken von
dem Stapel nach unten abbiegen. Dabei kommt der eine Rand 2 des Zuschnittes zur Anlage an die Mantelfäche
des Wickeldorns 11 und kann nun von den Saugöffnungen
15 erfaßt und um den Wickeldorn herumgezogen werden.
Nach dem Verfahren werden, wie in Fig. 1 angedeutet, die Bodenzuschnitte zunächst durch nicht
gezeigte Zuführeinrichtungen auf die Bodenplatte 24 in deren zurückgezogener Lage aufgelegt und an diese
angesaugt. Die Bodenplatte 24 schiebt nun den Boden 4 an die Stirnseite 12 des Wickeldorns 11, wobei die
Bodenzarge, die sich in Richtung auf die Behälteröffnung erweitert, leicht auf den Ansatz 19 des
Wickeldorns aufgeschoben werden kann. Die äußere Seite der Bodenzarge 11 bildet nun etwa eine
Verlängerung der Mantelfläche des Wickeidorns. Hiernach wird durch die Saugleiüten 52 der Rand eines
Rumpfzuschnittes 1 an den Dorn angelegt und von den Saugöffnungen 15 erfaßt Bei dem Wickelvorgang, bei
dem sich der Wickeldorn und auch die Bodenplatte 24 um etwa 450° drehen, legt sich der Rumpfzuschnitt an
den Umfang des Wickeldorns und an die äußere Fläche der Bodenzarge zugleich an. Bei der Herstellung
zylindrischer Behälter kommt, wie in F i g. 3 gezeigt, der
Rumpf wenigstens zur Anlage an die obere äußere Kante der Bodenzarge. Hierdurch wird schon eine gute
Übereinstimmung des Rumpfirinendurchmessers mit "Sem äußeren Durchmesser der vorgefertigten Bodenzarge
erreicht Nun wird der Bodenpreßring 20 über den Zargenbereich geschoben, wodurch die Teile im
genbereich nochmals fest zusammengepreßt werden
f — der Rtunpfzuschnitt auch außerhalb des Zargenbe-
;eiches mit Sicherheit zu einer festen Anlage an der
iPanteifäche des Wmkeldorns kommt. Die Rumpflängspak
wird durch die Schweilllstempei 35 und 36
jpusammengedrückt Erst wenn auf diese Weise alle
Nahtteile des Behälters in einer festen Lage zueinander sind, werden Rumpflängsnaht und Bodennaht etwa
gleichzeitig durch einen geeeigneten Schweiß- oder Siegelvorgang gebildet. Anschließend kann gegebenenfalls
das Einrollen des über die Bodenebene vorstehenden unteren Randes des Rumpfzuschnittes sowie der
äußeren Zargenfläche dadurch erfolgen, daß das Bodenrollwerkzeug 28 in Richtung auf den Wickeldorn
vorgeschoben wird. Danach können Bodenpreßring 20, ίο Bodenrollwerkzeug 28 und Bodenplatte 24 gemeinsam
mit dem Wickeldorn 11 und an diesem fest anliegend, gegen das Mundrollwerkzeug 31 so verschoben werden,
daß hierdurch auch die Mundrolle 8 gebildet wird. Abgesehen von dem Längsnahtschweißstempel, der vor
der Bildung der Mundrolle zurückgenommen sein kann, finden alle Bearbeitungsvorgänge an dem Behälter statt,
während er noch durch die im jeweiligen Herstellungszustand an ihm angreifenden Werkzeuge festgehalten
ist. Nach der Bildung der Mundrolle werden Bodenpreßring 20, Bodenrollwerkzeug 28 und die Bodenplatte 24
von dem Wickeldorn zurückgezogen. Der Wickeldorn selbst wird in entgegengesetzter Richtung bewegt,
wobei die Mundrollwerkzeuge den Behälter von der Mantelfläche des Wickeldorns abstreifen. Dies kann
dadurch unterstützt werden, daß durch die Öffnungen 15 und 16 in den fertigen Behälter Luft eingeblasen wird.
Bei der Herstellung zylindrischer Behälter wird durch das Aufschieben des an seiner Innenfläche 21 konischen
Bodenpreßringes der untere Rand des Rumpfes so verformt, daß er sich unter Verringerung seines
Durchmessers nach unten hin der Neigung der Zarge anpaßt. Das Bodennahtschweißteil 36 wird in diesem
Falle etwa gleichzeitig mit dem Bodenpreßring 20 über den unteren Behälterrand geschoben. Auf diese Weise
läßt sich bei zylindrischen Behältern ein besonders fester Sitz des Bodens in dem Rumpf zusätzlich zu der
Schweißung oder Siegelung erreichen. Auch bei konischen Behältern kann der Mantel im Zargenbereich
durch den Bodenpreßring etwas zusammengedrückt werden.
Durch das Zusammenwirken der konischen Flächen des Ansatzes 19 und des elastisch herangeführten
Bodenpreßringes 20 lassen sich die Bodennahtteile auch bei schwankenden Materialdicken sowie Herstellungsabweichungen
bei der Formung der Bodenzarge gut ausgleichen, so daß immer eine dichte Bodennaht
entsteht Dies gilt auch für den Kreuzungspunkt zwischen Boden- und Rumpfnaht. Darüber hinaus kann
bei Behältern mit einer doppelten Bodenzarge eine besonders gute Bodenstabilität erreicht werden. Bei
Verwendung einer doppelten Bodenzarge und durch das Andrücken des Rumpfes an den Dorn unmittelbar
neben der Längsnaht können bei mehrschichtigem Material, z.B. kunststoffbeschichteter Aluminiumfolie,
Behälter erzeugt werden, bei denen ein Kontakt zwischen dem Füllgut und den mittleren oder äaßeren
Materialschichten und damit z. B. eine Korrosion des
Aluminiums ausgeschlossen wird Ober die in den Fig.6 bis 8 dargestellten BehSterfbrmen hinans
können eine Reihe weiterer Behälter anch mit anderen
Bodenformen hergestellt werden, wie z.B. in Fig.3
gezeigt. wozQ mir jeweils der aufeinander abgestimmte
Werkzeugsatz auszuwechseln ist
Claims (8)
1. Verfahren zum Herstellen von dünnwandigen konischen oder zylindrischen Behältern durch
Wickeln eines Rumpfzuschnittes um einen Wickeldorn und Einsetzen eines mit einer Zarge versehenen Bodens, dadurch gekennzeichnet, daß
der Rumpf um wenigstens die obere Kante der Bodenzarge unter fester Anlage an diese gewickelt
wird, wobei die Bodenzarge um weniger als 90° C TO
zur Bodenebene umgebogen ist und sich in Richtung auf die Behäheröffnung konisch erweitert, danach
der Rumpf im Zargenbereich mit der Zarge zusammengepreßt und anschließend die Rumpflängsnaht und die Bodennaht etwa gleichzeitig 1S
gebildet werdea
2. Verfahren nach Anspruch I. insbesondere zur Herstellung zylindrischer Behälter, dadurch gekennzeichnet daß der zylindrisch gewickelte Rumpf im
Bereich de? Bodenzarge unter Verringerung seines *°
Durchmessers entsprechend der Neiung der Boden zarge vor der Bildung der Nähte zusammengedrückt
wird.
3. Verfahren nach Anspruch I oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand des Rumpfes
gegebenenfalls gemeinsam mit einer nach unten weisenden äußeren Zargenfläche über die Bodenebene vorspringt und unter dieser unmittelbar nach
der Bildung der Bodennaht eingerollt oder umgebördelt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche I bis 3. bestehend aus
einem drehbaren Wickeldorn, der mit Saugöffnungen zum Erfassen der Zuschnitte versehen ist. einem
teilweise über den Wickeldorn schiebbaren Bodenpreßring, einer Einrichtung zur Bildung der Rumpflängsnaht
und gegebenenfalls Heizeinrichtungen für die Durchführung von Siegel- oder Schweißvorgängen
mittels dieser Teile, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickeldorn (11) an dei dem Behälterboden
(4) zugekehrten Seite einen sich zu seinem Ende hin verjüngenden Ansatz (19) zur Aufnahme der
Bodenzarge (5, 6) besitzt und der Bodenpreßring (20) an seiner Innenfläche (21) dieselbe Konizität wie
dieser Ansatz (19) hat und durch ein elastisches Antriebselement (50) bis zum festen Aneinanderliegen
der von ihm umgriffenen Behälterteile aneinander und an dem Ansatz (19) auf den Wickeldorn (11)
aufschiebbar ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß der Bodenpreßring (20) an der
Stelle der Rumpflängsnaht durch eine Ausnehmung (54) unterbrochen ist und diese Ausnehmung (54)
durch ein in radialer und vorzugsweise auch axialer Richtung elastisch mit dem Schweißstempel (35) für
die Rumpflängsnaht verbundenes und gemeinsam mit diesem Schweißstempel (35) bewegtes Teil (36)
ausgefüllt wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5. dadurch gekennzeichnet daß die Schweißeinrichtung (34) zur
Bildung der Rumpflängsnaht zweistufig ist. wobei der Schweißstempel (35, 36) auf den sich überlappenden
Bereich der Naht bewegbar ist und neben ihm. elastisch mit ihm verbunden, Andrückelemente
(37, 38) zum Anpressen des Endes des Rumpfzuschnittes (1), welches in der Naht oben liegt, an den
Wickeldorn angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß innerhalb des Bodenpreßring
(20) ein Bodenrollwerkzeug (28) axial verschiebb
angeordnet ist
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis
unter Verwendung eines Magazins für die Rumpfzi schnitte, das in geringem Abstand oberhalb di
Wickeldoms angeordnet ist oder in diese Stellur gebracht werden kann, dadurch gekennzeichr-et, da
in dem Magazin (51) unterhalb des Stapels (K wenigstens eine den jeweils untersten Zuschni
erfassende schwenkbare Saugleiste (52) so angeorc net ist daß sie den Zuschnitt (1) in Richtung auf de
Wickeldorn (11) abbiegen kana
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722243958 DE2243958C3 (de) | 1972-09-07 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dünnwandiger Behälter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722243958 DE2243958C3 (de) | 1972-09-07 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dünnwandiger Behälter |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2243958A1 DE2243958A1 (de) | 1974-03-14 |
DE2243958B2 true DE2243958B2 (de) | 1976-08-12 |
DE2243958C3 DE2243958C3 (de) | 1977-03-31 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2243958A1 (de) | 1974-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1713612B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dosenkörpers, sowie dosenkörper | |
EP2272602B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln und solcher Aufreissdeckel | |
DE69913034T2 (de) | Hermetisch dichter Verbundbehälter und Verfahren zur Herstellung eines hermetisch dichten Verbundbehälters | |
EP1644145A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dosenkörpers, sowie dosenkörper | |
EP2952340B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines bechers | |
EP0162119B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus einem flachen Zuschnitt | |
DE3015112A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines fluessigkeitsdichtenbehaelters und vorichtung dazu | |
DE2760008C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung steriler Verpackungen | |
DE69000468T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum endseitigen saeumen einer tube und nach dem verfahren hergestellte tube. | |
DE1284619B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Dosen aus verschweissbaren einschichtigen Kunststoffolien oder Folien mit verschweissbarer Kunststoff-Oberflaechenkaschierung | |
DE2249865A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines behaelters aus einer materialbahn | |
DE3807164C2 (de) | ||
DE3409425A1 (de) | Papierbehaelter mit einem doppelwandig gewickelten mantel und verfahren zu seiner herstellung | |
EP2804706A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer dose mit einem aufreissdeckel sowie dose mit einem aufreissdeekel | |
DE4332306A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Dosendeckels aus Blech | |
DE2243958C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dünnwandiger Behälter | |
DE60302795T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer röhrförmigen verpackung | |
DE60022235T2 (de) | Befestigung eines Bodens an einem Dosenkörper | |
DE2243958B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen duennwandiger behaelter | |
CH673604A5 (de) | ||
EP3724082B1 (de) | Verpackung und verfahren zu deren herstellung | |
WO2017017588A9 (de) | VERFAHREN, WERKZEUG UND ANORDNUNG ZUM DICHTEN VERSCHLIEßEN EINES BEHAELTERS SOWIE DICHTEND VERSCHLOSSENER BEHAELTER | |
EP1153837A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen röhrenförmiger Etiketten an Behälter | |
DE4234857A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einseitig offenen, trommel- oder beutelartigen Behältern | |
DE1461779C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum dichten Verbinden von Behälter und Deckel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |