DE2242996C3 - Connection and distribution box for telecommunication lines - Google Patents

Connection and distribution box for telecommunication lines

Info

Publication number
DE2242996C3
DE2242996C3 DE19722242996 DE2242996A DE2242996C3 DE 2242996 C3 DE2242996 C3 DE 2242996C3 DE 19722242996 DE19722242996 DE 19722242996 DE 2242996 A DE2242996 A DE 2242996A DE 2242996 C3 DE2242996 C3 DE 2242996C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
head piece
arrester
base
distribution box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722242996
Other languages
German (de)
Other versions
DE2242996B2 (en
DE2242996A1 (en
Inventor
Hans-Peter 5885 Schalksmühle Wilmsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Franz & Rutenbeck 5885 Schalksmuehle De
Original Assignee
Dr Franz & Rutenbeck 5885 Schalksmuehle De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Franz & Rutenbeck 5885 Schalksmuehle De filed Critical Dr Franz & Rutenbeck 5885 Schalksmuehle De
Priority to DE19722242996 priority Critical patent/DE2242996C3/en
Publication of DE2242996A1 publication Critical patent/DE2242996A1/en
Publication of DE2242996B2 publication Critical patent/DE2242996B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2242996C3 publication Critical patent/DE2242996C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/16Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine für Fernmeldeleitungen bestimmte Verbindungs- und Verteilungsdose, in die patronenförmige Überspannungsableiter einsetzbar sind, bestehend aus einem Sockel, der Verbindungsbrükken mit Anschlußklemmen für Leitungsadern und Erdleiter und mit den Aderbrücken verbundene Kronenkontakte für die eine Endkappe der Ableiter so aufweist, sowie einem aufsteckbaren Kopfstück, das miteinander verbundene, über eine Steckverbindung an die Erdbrücke des Sockels gelegte Kronenkontakte für die andere Ableiterendkappe hat.The invention relates to a connection and distribution box intended for telecommunication lines into which Cartridge-shaped surge arresters can be used, consisting of a base, the connecting bridge with connection terminals for line cores and earth conductors and connected to the wire bridges Crown contacts for which an end cap of the arrester has, as well as an attachable head piece that interconnected crown contacts for the other has arrester end cap.

Es sind Fernmeldebauteile, und zwar zweiteilige Magazine für patronenartige Überspannungsableiter bekannt, in denen die Ableiter in der geschilderten Weise von Kronenkontakten gehalten werden. Dabei sind keinerlei Vorkehrungen getroffen, die Ableiter beim öffnen des Magazins in einem bestimmten Magazinteil zu halten. Das hat den Nachteil, daß beim Herausnehmen der Ableiter auch auf der Leiterseite des Magazins steckende Ableiter angetroffen werden, deren Erfassung bei Anliegen einer Überspannung zu Unfällen führen kann.They are telecommunication components, namely two-part magazines for cartridge-like surge arresters known, in which the arresters are held in the manner described by crown contacts. Included no precautions have been taken, the arrester when opening the magazine in a certain To hold magazine part. This has the disadvantage that when you remove the arrester on the conductor side of the Arresters stuck in the magazine are encountered, their detection in the event of an overvoltage causing accidents can lead.

Es ist weiterhin bekannt, den Kronenkontakten der Erdseite derartiger Magazine einen größeren Federdruck, d.h. mehr Haltekraft zu geben als denen der Leiterseite, damit die Ableiter beim öffnen des Magazines auf der Erdseite verbleiben. Diese Maßnahme kann den gewünschten Effekt nicht auf Dauer sicherstellen, da beim Fließen starker Ableitströme Abbrand an Ableitern und Kronenkontakten auftreten kann, der die unterschiedlichen Haltekräfte der Kronenkontakte wirkungslos macht. Es kann sogar eine Umkehr des gewünschten Effektes eintreten, da die schwächer federnden Kronenkontakte der Leiterseite eher zum Verschweißen neigen als die stärker federnden der Erdseite.It is also known to give the crown contacts of the earth side of such magazines a greater spring pressure, i.e. to give more holding force than that of the conductor side, so that the arresters when the Magazines remain on the earth side. This measure may not have the desired effect in the long run Make sure that when strong leakage currents flow, erosion occurs on arresters and crown contacts that makes the different holding forces of the crown contacts ineffective. It can even be one The desired effect is reversed, as the weaker resilient crown contacts on the conductor side tend to weld rather than the more resilient ones on the earth's side.

Weiterhin ist vorgeschlagen worden, Überspannungsableiter in der eingangs als bekannt geschilderten Weise in einem zweiteiligen, mit Kronenkontakten versehenen Magazin unterzubringen und dieses Magazin als Ganzes steckbar in einem Verbindungsbrücken und Anschlußklemmen für Leitungsadern und Erdleiter tragenden Sockel anzubringen. Diese Anordnung ist insofern nachteilig, als sie für jeden Ableiter eine zusätzliche Steckverbindung zwischen Magazin und Sockel erforderlich macht und so den fertigungsmäßigen Aufwand erheblich erhöht Sie ist auch handhabungsmäßig sehr ungünstig, da sie nicht, wie die vorstehend behandelten Einrichtungen nur zwei, sondern drei zusammenzusetzende Teile aufweist Zudem besteht auch hier bei an den Ableitern liegender Überspannung Unfallgefahr, wenn das Magazin nicht als Ganzes dem Sockel entnommen, sondern nur das die Erdkontaktierung besorgende Magazinoberteil entfernt wird. In diesem Falle sind u. U. an Überspannung liegende Ableiter in dem im Sockel verbliebenen Magazinunterteil berührbar.It has also been proposed to accommodate surge arresters in the manner described at the beginning as known in a two-part magazine provided with crown contacts and to attach this magazine as a whole so that it can be plugged into a base carrying connecting bridges and terminals for lead wires and earth conductors. This arrangement is disadvantageous in that it requires an additional plug connection between the magazine and the base for each arrester and thus considerably increases the manufacturing effort In addition, there is also a risk of accident if there is an overvoltage on the arresters if the magazine is not removed from the base as a whole, but only the upper magazine part providing the ground contact is removed. In this case, surge arresters in the lower part of the magazine remaining in the base may be touchable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit Überspannungsableitern ausstattbare Verbindungs- und Verteilungsdose der einleitend definierten Art zu schaffen, die die aufgezeigten Nachteile der geschilderten bekannten Bauteile vermeidet und bei der mit geringem Fertigungs- und Handhabungsaufwand sichergestellt wird, daß die Ableiter beim Abziehen des Kopfstückes vom Sockel im Kopiscück, d.h. auf der Erdseite der Einrichtung verbleiben.The invention is based on the object of a connection and connection that can be equipped with surge arresters To create a distribution box of the type defined in the introduction, which has the disadvantages of those described avoids known components and with low manufacturing and handling costs it is ensured that the arrester is in the copy when the head piece is removed from the base, i.e. on the Earth side of the facility remain.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kopfstück mit zur Seite schwenkbaren, selbsttätig in ihre Ausgangsstellung zurückkehrenden Mitnehmerbügeln aus federelastischem Kunststoff versehen ist, die die Überspannungsableiter untergreifen und im Kopfstück festhalten.This object is achieved according to the invention in that the head piece with pivotable to the side, Automatically returning to their starting position driver brackets made of resilient plastic that reach under the surge arrester and hold it in the head piece.

Die erfindungsgemäßen Mitnehmerbügel stellen absolut sicher, daß beim Abziehen des Kopfstückes vom Sockel kein Überspannungsableiter auf der Leiterseite der Einrichtung verbleibt und beseitigen somit jede Unfallgefahr. Sie ziehen die Ableiter zwangsläufig aus (ien Kronenkontakten des Sockels, und zwar auch dann, wenn zwischen Ableitern und Kronenkontakten Abbrand oder Verschweißungen aufgetreten sein sollten. Zum Einstecken der Ableiter in das Kopfstück und zum Herausnehmen der Ableiter aus diesem sind die Mitnehmerbügel lediglich etwas zur Seite zu schwenken; sie kehren selbsttätig in ihre Ausgangsstellung zurück.The driver bracket according to the invention make absolutely sure that when you pull the head piece from Base no surge arrester remains on the conductor side of the facility and thus eliminate any Risk of accident. You inevitably pull the arrester out (ien the crown contacts of the base, even then, if burn-off or welding should have occurred between the arresters and the crown contacts. To insert the arrester in the head piece and to remove the arrester from this are the Simply swivel the driver bracket to the side a little; they return automatically to their starting position return.

Da die erfindungsgemäßen Mitnehmerbügel einfach zu fertigen und zu montieren sowie leicht zu handhaben sind und die Beibehaltung eines nur zweiteiligen Aufbaues der Einrichtung gestatten, ist das Ziel der Erfindung in besonders einfacher Weise erreicht.Since the driver bracket according to the invention is easy to manufacture and assemble and easy to use and allow the maintenance of a two-part structure of the device is the aim of Invention achieved in a particularly simple manner.

Ein Alisführungsbeispiel gemäß der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. F.s zeigtAn example of implementation according to the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. F.s shows

Fig. 1 eine Vorderansicht des Sockels einer Verbindungs- und Verteilerdose,Fig. 1 is a front view of the base of a connection and junction box,

Fig.2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Sockels,Fig.2 is a partially sectioned side view of the Base,

F i g. 3 eine Rückansicht des Kopfstückes,F i g. 3 a rear view of the head piece,

Fig.4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Kopfstückes und4 shows a partially sectioned side view of the head piece and

F i g. 5 eine weitere Seitenansicht des Kopfstückes.F i g. 5 shows a further side view of the head piece.

Der Sockel 1 hat ein Unterteil 2 und ein Oberteil 3 aus isolierendem Kunststoff. Er ist mit Verbindungsbrücken 4 versehen, die vom oberen zum unteren Sockelrand verlaufen und an ihren Enden von Klemmplatten 5 und Schrauben 6 gebildete Anschlußklemmen für Leitungsadern tragen. An den Verbindungsbrücken sind Kronenkontakte 7 für die patronenförmigen Überspannungsableiter 8 befestigt Der Sockel 1 hat eine weitere Verbindungsbrücke 9, die wie die Brücken 4 verläuft und an den Enden aus Klemmplatten 10 und Schrauben 11 bestehende Anschlußklemmen für Erdleiter aufweist Alle Kontaktteile sind zwischen den z. B. durch Ultraschallschweißung miteinander verbundenen Sockelteilen 2 und 3 unverlierbar gelegen. Das Kopfstück 12 hat ein Unterteil 13 und einen Deckel 14 aus isolierendem Kunststoff. Die Kronenkontakte 7 für die Ableiter 8 sind hier an einer gemeinsamen Kontaktplatte 15 befestigt, die in den Sockel 1 hineinragende, dort mit Kontaktbahnen 16 der Erdbrükke 9 zusammenwirkende Federschenkel 17 aufweist. Die Federschenkel 17 stützen sich an Führungsvorsprüngen 18 des Kopfstückunterteils 13, die in entsprechende Aussparungen 19 des Sockels 1 einlaufen, ab. Das Kopfstück 12 hat Mitnehmerbügel 20 aus federelastischem Kunststoff, die zur Seite schwenkbar sind, selbsttätig in ihre Ausgangsstellung zurückkehren und in das Kopfstück 12 gesteckte Ableiter 8 untergreifen und in diesem festhalten. Die Mitnehmerbügel sind so ausgebildet, daß sie in vorteilhafter Weise je zwei, d. h. die zu einem LeitungEzweig gehörenden Ableiter umfassen. Das zum Einstecken und Herausnehmen von Ableitern 8 notwendige Zurseiteschwenken der Mitnehmerbügel 20 wird durch einen dieser angeformten, als Handhabe dienenden Vorsprung 21 erleichtert. Der Deckel 14, die Kronenkontakte 7 und die oberen Stege 22 der Mitnehmerbügel 20 weisen öffnungen 23,24 undThe base 1 has a lower part 2 and an upper part 3 made of insulating plastic. He is with connecting bridges 4 provided, which extend from the upper to the lower edge of the base and at their ends of clamping plates 5 and Carry screws 6 formed terminals for wires. At the connecting bridges are Crown contacts 7 for the cartridge-shaped surge arrester 8 attached. The base 1 has another connecting bridge 9, which runs like the bridges 4 and at the ends of clamping plates 10 and Screws 11 existing terminals for earth conductors. All contact parts are between the z. B. Base parts 2 and 3 connected to one another by ultrasonic welding located captive. That Head piece 12 has a lower part 13 and a cover 14 made of insulating plastic. The crown contacts 7 for the arresters 8 are here attached to a common contact plate 15 which is inserted into the base 1 protruding, there with contact tracks 16 of the earth bridge 9 cooperating spring legs 17. the Spring legs 17 are supported on guide projections 18 of the head piece lower part 13, which in corresponding Run in recesses 19 of the base 1, from. The head piece 12 has driver bracket 20 made of spring-elastic Plastic, which can be pivoted to the side, automatically return to their starting position and Reach under the arrester 8 inserted into the head piece 12 and hold it there. The driver brackets are like this formed that they are advantageously two, d. H. the arresters belonging to a line branch include. The necessary for inserting and removing arresters 8 pivoting the driver bracket to the side 20 is facilitated by one of these molded-on projection 21 serving as a handle. Of the Cover 14, the crown contacts 7 and the upper webs 22 of the driver bracket 20 have openings 23, 24 and

25 auf, durch die die im Kopfstück 12 steckenden ίο Ableiter 8 mit einer Schraubenzieherklinge o. dgl.25 through which the ίο arrester 8 stuck in the head piece 12 with a screwdriver blade or the like.

erreichbar sind. Das ist insofern vorteilhaft, als auf diese Weise auch Ableiter, die für ein Herausziehen mit den Fingerspilzen zu fest sitzen, leicht aus dem Kopfstück ausgestoßen werden können. Durch die Öffnungen 23, 24, und 25 können die Ableiter 8 auch bei noch im Sockel 1 steckendem Kopfstück 12 bis zu den unteren Stegenare attainable. This is advantageous in that it also allows arresters to be pulled out with the The fingertips are too tight and can easily be ejected from the headpiece. Through the openings 23, 24, and 25, the arrester 8 can even with the head piece 12 still inserted in the base 1 up to the lower webs

26 der Mitnehmerbügel 20 herabgestoßen werden. Dadurch sind eventuelle Verschweißungen zwischen Kronenkontakten und Ableitern, die ein Abziehen des Kopfstückes von Hand u. U. verhindern würden, auf einfache Weise lösbar. Die Aufnahmen 27 und 28 des Sockels 1 für Mimehmerbügel 20 und Ableiter 8 sind mit Einführungsschrägen 29 und 30 versehen, die sicherstellen, daß sich das Kopfstück 12 auch bei gewisser Schrägstellung von Mitnehmerbügeln 20 und/oder Ableiicrn 8 leicht auf den Sockel stecken läßt. Unterteil 13 und Deckel 14 des Kopfstückes 12 sind wie die Sockelteile 2 und 3 ultraschallverschweißt. Die Kontaktteile 7 sowie 15 sowie die Mitnehmerbügel 20 werden zwischen ihnen unverlierbar festgehalten.26 of the driver bracket 20 are pushed down. This means that there are any welds between Crown contacts and arresters that might prevent the head piece from being pulled off by hand easy to solve. The recordings 27 and 28 of the base 1 for Mimehmerbügel 20 and 8 arrester are with Introductory bevels 29 and 30 provided, which ensure that the head piece 12 also with certain Inclination of driver brackets 20 and / or Ableiicrn 8 can easily be stuck on the base. Lower part 13 and cover 14 of the head piece 12 are, like the base parts 2 and 3, ultrasonically welded. The contact parts 7 and 15 and the driver bracket 20 are held captive between them.

Die vorstehend beschriebene Einrichtung wird durch in der Zeichnung nicht dargestellte Zusatzteile, wie Aufputzkappen, Unterputz-Tragstege und-Abdeckplaiten, wettersichere Gehäuse o. dgl. den verschiedenen Verwendungsfällen angepaßt.The device described above is not shown in the drawing by additional parts, such as Surface-mounted caps, flush-mounted support bars and cover plates, Weatherproof housing o. the like. Adapted to the various applications.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verbindungs- und Verteilungsdose für Fernmeldeleitungen, in die patronenförmige Überspannungsableiter einsetzbar sind, bestehend aus einem s Sockel, der Verbindungsbrücken mit Anschlußklemmen für Leitungsadern und Erdleiter und mit den Aderbrücken verbundene Kronenkontakte für die eine Endkappe der Ableiter aufweist, sowie einem aufsteckbaren Kopfstück, das miteinander verbundene, über eine Steckverbindung an die Erdbrücke des Sockels gelegte Kronenkontakte für die andere Ableiterendkappe hat, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfstück (12) mit zur Seite schwenkbaren, selbsttätig in ihre Ausgangsstellung i> zurückkehrenden Mitnehmerbügeln (20) aus federelastischem Kunststoff versehen ist, die die Überspannungsableiter (8) untergreifen und im Kopfstück (12) festhalten.1. Connection and distribution box for telecommunication lines, into which cartridge-shaped surge arresters can be used, consisting of a s Base, the connecting bridges with terminals for line wires and earth conductors and with the Wire bridges connected crown contacts for which the arrester has an end cap, as well as one attachable head piece, the interconnected, Crown contacts for the other, placed via a plug connection to the earth bridge of the base Has arrester end cap, characterized in that that the head piece (12) with pivotable to the side, automatically in its starting position i> returning driver bracket (20) made of resilient plastic is provided, which the surge arrester (8) reach under and hold it in the head piece (12). 2. Verbindungs- und Verteilungsdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerbügel (20) je 2 Überspannungsabieiter (8) umfassen. 2. Connection and distribution box according to claim 1, characterized in that the driver bracket (20) each include 2 surge arresters (8). 3. Verbindungs- und Verteilungsdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerbügel (20) einen als Handhabe dienenden Vorsprung (21) aufweisen.3. Connection and distribution box according to claim 1 or 2, characterized in that the Driving bracket (20) have a projection (21) serving as a handle. 4. Verbindungs- und Verteilungsdose nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14), die Kronenkontakte (7) und die M oberen Stege (22) der Mitnehmerbügel (20) des Kopfstückes (12) Offnungen (23, 24, 25) aufweisen, durch die die Überspannunp-ableiter (8) mit einer Schraubenzieherkünge α dgl. erreichbar sind.4. Connection and distribution box according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cover (14), the crown contacts (7) and the M upper webs (22) of the driver bracket (20) of the Head piece (12) have openings (23, 24, 25) through which the surge arrester (8) with a Screwdriver tips α like. Are achievable. 5. Verbindungs- und Verteilvtgsdose nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (27, 28) des Sockels (1) für Mitnehmerbügel (20) und Überspannungsableiter (8) Einführungsschrägen (29,30) haben.5. Connection and distribution socket according to one of claims 1 to 4, characterized in that the receptacles (27, 28) of the base (1) for the driver bracket (20) and surge arrester (8) Have lead-in chamfers (29,30). 4040
DE19722242996 1972-09-01 1972-09-01 Connection and distribution box for telecommunication lines Expired DE2242996C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242996 DE2242996C3 (en) 1972-09-01 1972-09-01 Connection and distribution box for telecommunication lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242996 DE2242996C3 (en) 1972-09-01 1972-09-01 Connection and distribution box for telecommunication lines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242996A1 DE2242996A1 (en) 1974-03-07
DE2242996B2 DE2242996B2 (en) 1981-04-23
DE2242996C3 true DE2242996C3 (en) 1982-01-07

Family

ID=5855195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722242996 Expired DE2242996C3 (en) 1972-09-01 1972-09-01 Connection and distribution box for telecommunication lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2242996C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2242996B2 (en) 1981-04-23
DE2242996A1 (en) 1974-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405890B (en) PLUG-IN SURGE PROTECTOR FOR ELECTRICAL SYSTEMS
DE2441669A1 (en) ARRANGEMENT FOR SHIELDING A MULTI-POLE CONNECTOR
EP0156019A2 (en) Device for the assembly of wall elements for carriage pedestals in printing arrangements
DE2242996C3 (en) Connection and distribution box for telecommunication lines
DE4233785C2 (en) Feedthrough and earthing piece for cables
DE1249935B (en)
DE3102640C2 (en)
DE2251731B2 (en) CONNECTOR FOR TRACKS
DE7232038U (en) Junction and distribution box intended for telecommunication lines
DE2201504B1 (en) Terminal strip with overvoltage protection device
DE1172738B (en) Auxiliary device for fixing jumper wire ends formed from a molded cable or cable harness for telecommunications switching systems
EP1059703B1 (en) Protector plug for a telecommunication technology device
DE3908532C2 (en)
DE2710260C3 (en) Clamp bracket for round batteries
DE2410046C3 (en) Terminal arrangement
DE2335209B1 (en) Cable clamp
DE2620928C3 (en) Meter board with plug connections for the meter connection
DE1979178U (en) CLAMPING ELEMENT FOR CONNECTING ELECTRICAL CONDUCTORS.
DE3433275C2 (en)
DE8003714U1 (en) WORK TABLE FOR OFFICE EQUIPMENT
DE2248136A1 (en) DEVICE SOCKET FOR CABLE CHANNEL
DE2061437A1 (en) Power cord
DE872538C (en) Device for clamping an electrical fuse, for example a cartridge-type voltage arrester, to a frame
DE3706420C2 (en)
DE7315749U (en) Electric busbar

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee