DE2242914A1 - DURABLE ANTISTATIC AGENT, METHOD FOR ITS MANUFACTURING AND APPLICATION FOR TREATMENT OF FIBERS - Google Patents

DURABLE ANTISTATIC AGENT, METHOD FOR ITS MANUFACTURING AND APPLICATION FOR TREATMENT OF FIBERS

Info

Publication number
DE2242914A1
DE2242914A1 DE19722242914 DE2242914A DE2242914A1 DE 2242914 A1 DE2242914 A1 DE 2242914A1 DE 19722242914 DE19722242914 DE 19722242914 DE 2242914 A DE2242914 A DE 2242914A DE 2242914 A1 DE2242914 A1 DE 2242914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antistatic agent
complex compound
alcohol
organic solvent
agent according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722242914
Other languages
German (de)
Inventor
Yukihisa Niimi
Yuzuru Ogata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Kanebo Ltd
Original Assignee
Kao Corp
Kanebo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP46067297A external-priority patent/JPS5144498B2/ja
Priority claimed from JP7897772A external-priority patent/JPS5017598B2/ja
Application filed by Kao Corp, Kanebo Ltd filed Critical Kao Corp
Publication of DE2242914A1 publication Critical patent/DE2242914A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/10Processes in which the treating agent is dissolved or dispersed in organic solvents; Processes for the recovery of organic solvents thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/267Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof of unsaturated carboxylic esters having amino or quaternary ammonium groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Dauerhaftes antistatisches Mittel, Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung zur Behandlung von FasernPermanent antistatic agent, process for its manufacture and use for treatment of fibers

Die Erfindung "betrifft ein neuartiges antistatisches Mittel, das in einem organischen Lösungsmittel lösbar ist und mit welchem man dauerhafte antistatische Eigenschaften hoher Beständigkeit bei Wasch- und Trockenreinigungsvorgängen auf hydrophobe fasern übertragen kann, die aus Polymeren, wie Polyester-, Polyacryl-, Polyamid-, Polyvinylchlorid-, Polyäthylen- und Polypropylenpolymeren, bestehen, sowie auch auf Fasergefüge, wie Tuche und Strickwaren, die aus solchen Fasern bestehen, wenn diese Fasern oder Fasergefüge einem organischen Lösungsmittelsystem damit behandelt werden.The invention "relates to a novel antistatic agent which is soluble in an organic solvent and with which one has permanent antistatic properties with high resistance Transferring washing and dry cleaning processes to hydrophobic fibers can made of polymers such as polyester, polyacrylic, polyamide, polyvinyl chloride, polyethylene and polypropylene polymers, exist, as well as on fiber structures, such as cloths and knitwear, which consist of such fibers, if these fibers or fiber structure an organic solvent system can be treated with it.

Außerdem bezieht sich die Erfindung auf hydrophobe lasern und Fa sergefüge, die eine dauerhafte antistatische Eigenschaft haben, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung derartiger Fasern und Fa sergefüge.The invention also relates to hydrophobic lasers and Fa serge structures, which have a permanent antistatic property, as well as a method for the production of such fibers and Fa serge structure.

22429H22429H

Hydrophobe Fasern und Fasergefüge, die aus den oben erwähnten .Fasern hergestellt werden, haben ausgezeichnete Eigenschaften bezüglich ihrer Festigkeit und chemischen Widerstandsfähigkeit. Sie haben jedoch, da sie hydrophob sind, einen großen spezifischen Volumenwiderstand und neigen daher zu einer bemerkenswert starken Aufladung, auch bei der geringsten Beibung, wodurch die verschiedensten elektrostatischen Nachteile verursacht werden.Hydrophobic fibers and fiber structures made from the above-mentioned fibers have excellent properties in terms of their strength and chemical resistance. However, since they are hydrophobic, they have a large volume resistivity and therefore tend to be charged to a remarkably high level, even with the slightest jolt, which causes a wide variety of electrostatic disadvantages.

Diese Nachteile behindern nicht nur den normalen Betrieb bei der Durchführung der Verfahrensschritte zur Herstellung von Textilwaren aus textlien Fasern, wie z.B. beim Haspeln und Zwirnen, Spinnen, Aufbäumen der Kette, Stricken und Weben, Nähen usw., sondern verursachen auch eine Verminderung der Qualität des Endproduktes und verschiedene Störungen, wie beispielsweise auf der Staubabsorption beruhende Flecken auf dem Endprodukt, und für den menschlichen Körper ein unangenehmes Gefühl. These disadvantages not only hinder normal operation when carrying out the process steps for the production of Textile goods made from textile fibers, e.g. for reeling and twisting, spinning, raising the warp, knitting and weaving, Sewing, etc., but also cause a decrease in quality of the end product and various disturbances such as stains on the end product due to dust absorption, and feeling uncomfortable for the human body.

Es sind bereits verschiedene Verfahren vorgeschlagen worden, um die elektrostatischen Nachteile von Fasern und aus solchen Fasern bestehenden Fasergefügen zu beheben. So sind beispielsweise Verfahren bekannt, bei welchen ein Material mit antistatischen Eigenschaften der faserbildenden polymeren Substanz hinzugefügt wird, so daß es mit der polymeren Substanz kopolymerisiert oder vermischt wird (z.B. die japanische Patentveröffentlichung Nr. 24143/1971), und Verfahren, bei denen ein Material mit antistatischen Eigenschaften auf die Fasern oder das Fasergefüge aufgebracht wird (beispielsweise japanische Patentveröffentlichung Nr. 9849/1964, japanische Patentveröffentlichung Nr.2292o/ 1971 und US-Patent Nr. 2 729 577).Various methods have been proposed to overcome the electrostatic drawbacks of and from such fibers to fix existing fiber structures. So are for example Process known in which a material with antistatic properties is added to the fiber-forming polymeric substance so that it is copolymerized or mixed with the polymeric substance (e.g., Japanese Patent Publication No. 24143/1971), and processes in which a material with antistatic properties on the fibers or the fiber structure (for example, Japanese Patent Publication No. 9849/1964, Japanese Patent Publication No. 2292o / 1971 and U.S. Patent No. 2,729,577).

3098 10/ 10383098 10/1038

Das erste Verfahren hat jedoch den Wachteil, daß die geringe Dispersionsfähigkeit des antistatischen Mittels ein Zerreißen des Garnes verursacht. Es treten Knoten während des Schmalzspinnvorganges auf oder aber die Qualität wird insofern vermindert, als eine Verringerung der Festigkeit und der Elastizität auftritt. Außerdem können aufgrund der thermischen Verschlechterung, die beim Schmalz spinnen auftritt, der Dispersion in daa. Koagulierungsbad beim Nass-Spinnen usw. nur ganz bestimmte Arten antistatischer Mittel verwendet werden.The first method, however, has the disadvantage that the minor Dispersibility of the antistatic agent causes yarn breakage. There are knots during the lard spinning process or the quality is degraded to the extent that there is a decrease in strength and elasticity. In addition, due to the thermal deterioration that occurs in lard spinning, the dispersion in daa. Coagulating bath only very specific types of antistatic agents are used in wet spinning, etc.

Auf der anderen Seite handelt es sich bei dem letzten Verfahren nur um eine vorübergehende antistatische Behandlungsmethode, bei welcher der antistatische Effekt, da das antistatische Mittel beim Vaschen entfernt wird, nach und nach verringert wird oder vollständig verloren geht, was sich nicht nur insofern nachteilig auswirkt, daß das Anfühlen der Pasergefüge schlechter wird, sondern der antistatische Effekt hat auchkeine Beständigkeit. On the other hand, the last procedure is just a temporary antistatic treatment method, in which the antistatic effect, since the antistatic agent is removed upon vashing, is gradually decreased or is completely lost, which is not only disadvantageous in that the feel of the Paser structure is worse but the antistatic effect also has no durability.

Weiterhin verwenden herkömmliche Methoden zur antistatischen Behandlung von Fasergefügen vielfach Emulsionen antistatischer Mittel, denen ein Emulgator hinzugefügt wird, so daß auch hier, ebenso wie oben bereits erwähnt, eine dauerhafte Wirkung nicht gegeben ist. Man kann sie dementsprechend nicht als dauerhafte antistatische Behandlungsmethoden bezeichnen. Schließlich konnte man auch bei den herkömmlichen antistatischen Mitteln, die in einem wässrigen Medium oder System verwendet wurden, aolcheFurthermore, use conventional methods of antistatic treatment of fiber structures often emulsions more antistatic Means to which an emulsifier is added, so that here too, as already mentioned above, there is no lasting effect given is. Accordingly, they cannot be called permanent antistatic treatments. Finally could the same applies to conventional antistatic agents used in an aqueous medium or system

... /4 3098 1 0/ 1Q38... / 4 3098 1 0 / 1Q38

mit einem verhältnismäßig niedrigen HLB-Wert in einem Lösungsmittelsystem einsetzen, da sie in dem Lösungsmittel löslich sind. Aber im Hinblick auf ihre Beständigkeit waren sie unzureichend. with a relatively low HLB in a solvent system use because they are soluble in the solvent. But they were insufficient in terms of durability.

Kürzlich haben auch Verfahren zur Behandlung hydrophober Pasergefüge, die ein organisches Lösungsmittel verwenden, das besser als die herkömmlichen Behandlungsmethoden ist, bei welchem Wasser als Medium eingesetzt wird, Aufmerksamkeit erregt, da sie wirkungsvoller sind und einen wirtschaftlichen Vorteil bringen, und weil außerdem die Umweltverschmutzung durch das Abwasser ein soziales Problem aufwarf. Unter den herkömmlichen antistatischen Mitteln findet man jedoch kein wirkungsvolles und dauerhaftes, das in einem organischen Lösungsmittelsystem eingesetzt werden kann.Recently, processes for the treatment of hydrophobic fiber structures, who use an organic solvent that is better than the conventional treatment methods in which water is used as a medium, attracts attention because it is more effective and brings economic benefit, and also because sewage pollution posed a social problem. Among the conventional anti-static However, no effective and permanent means can be found that is used in an organic solvent system can be.

Die vorliegende Erfindung ist das Ergebnis intensiver Forschungen auf der Suche nach hydrophoben fasern und fasergefügen, die ausgezeichnete, dauerhafte antistatische Eigenschaften haben und sich außerdem gut anfühlen.The present invention is the result of intensive research in search of hydrophobic fibers and fiber structures, that have excellent, long-lasting antistatic properties and also feel good.

In der Beschreibung und den Ansprüchen steht die Bezeichnung "iasergefüge" für Zellwolle, lange fäden, gewebte Textilien, gestrickte Textilien, Vliesstoffe, Watte und ähnliches.In the description and the claims, the term "fiber structure" stands for rayon, long threads, woven textiles, knitted textiles, nonwovens, wadding and the like.

Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Hauptaufgabe liegt darin, ein antistatisches Mittel zu schaffen, das in einem organischen Lösungsmittel lösbar ist und eine stabile Lösung bildet und das eine hohe hohe Widerstandsfähigkeit gegen Waschen und Trockenreinigung hat, wenn hydrophobe fasern oder Fasergefüge damit behandelt werden. .../5The main object underlying the present invention is to provide an antistatic agent that is in one organic solvent is soluble and forms a stable solution and that has a high, high resistance against washing and dry cleaning if hydrophobic fibers or fiber structures are treated with them. ... / 5

309810/ 1038309810/1038

Weiter ist es Aufgabe der Erfindung, Fasern und Fasergefüge zu schaffen, die dauerhafte antistatische Eigenschaften haben und sich außerdem gut anfühlen.Another object of the invention is to create fibers and fiber structures that have permanent antistatic properties and also feel good.

Weiterhin soll durch die Erfindung ein Verfahren zur einfachen und in industriellem Rahmen wirtschaftlichen Herstellung von JFasern und Ifasergefügen geschaffen werden, die dauerhafte antistatische Eigenschaften haben und sich außerdem gut anfühlen.Furthermore, the invention is intended to provide a process for the simple and, in an industrial context, economical production of JFibers and Ifaser fabric are created that are permanent antistatic Have properties and also feel good.

Die oben aufgezeigten Probleme können nach der Erfindung dadurch gelöst werden, daß als das in einem organischen Lösungsmittelsystem eingesetzte dauerhafte antistatische Mittel eine komplexe Verbindung verwendet wird, die aus einem Polyvinylderivat besteht, das eine quaternare Ammoniumgruppe in seiner Seitenkette aufweist und bei dem ein Gegenanion von einem besonderen oberflächenaktiven Mittel oder einem amphoteren oberflächenaktiven Mittel, wie es nachfolgend naher beschrieben ist, abgeleitet wird. Wenn ein Sasergefüge mit einem kationischen Polymeren als antistatischem Mittel behandelt wird, fühlt es sich im allgemeinen hart an. Bei den erfindungsgemäßen antistatischen Mitteln wird jedoch ein wünschenswert weiches Anfühlen auf das textile Material übertragen. Darin liegt eines der charakteristischen Merkmale der Erfindung.The problems outlined above can be avoided according to the invention solved that as the permanent antistatic agent used in an organic solvent system, a complex one Compound consisting of a polyvinyl derivative is used, which has a quaternary ammonium group in its side chain and which has a counter anion of a particular surface-active one Agent or an amphoteric surfactant, as described in more detail below, derived will. When a saser structure with a cationic polymer is treated as an antistatic agent, it is generally hard to the touch. In the antistatic agents according to the invention however, a desirable soft feel is imparted to the textile material. This is one of the most characteristic Features of the invention.

Das dauerhafte antistatische Mittel für das Lösungsmittelsystem gemäß der Erfindung enthält eine komplexe Verbindung, die aus einem Polyvinylderivat mit einer quaternären Ammoniumgruppe in seiner Seitenkette besteht, deren Gegenanion durch mindestens eine oberflächenaktive Verbindung ersetzt worden ist, die aus anionischen oberflächenaktiven Mitteln, die 2 bis 8 Ithylenoxydeinheiten enthalten, aus estergebundenen Sulfonaten, Alkyl-The permanent antistatic agent for the solvent system according to the invention contains a complex compound consisting of a polyvinyl derivative having a quaternary ammonium group exists in its side chain, the counteranion of which has been replaced by at least one surface-active compound consisting of anionic surfactants containing 2 to 8 ethylene oxide units contain, from ester-bonded sulfonates, alkyl

.. ./6 30981 0/1038 .. ./6 30981 0/1038

amidocarbonsäuresalzen oder amphoteren oberflächenaktiven Mitteln des Carbonsäuretyps besteht.amidocarboxylic acid salts or amphoteric surfactants of the carboxylic acid type.

Weiterhin werden mit der Erfindung hydrophobe Fasern und Faser— gefüge mit einer dauerhaften antistatischen Eigenschaft geschaffen, die o,1 bis 1o Gew.-# einer komplexen Verbindung enthalten, die aus einem Polyvinylderivat mit einer quaternären Ammoniumgruppe in seiner Seitenkette besteht, wobei das Gegenanion durch mindestens eine oberflächenaktive Verbindung ersetzt worden ist, die aus anionischen oberflächenaktiven Mitteln mit einem Gehalt von 2 bis 8 Äthylenoxydeinheiten, estergebundenen Sulfonaten, Alkylamidocarbonsäuresalzen oder amphoteren oberflächenaktiven Mitteln des Carbonsäuretyps besteht.Furthermore, with the invention, hydrophobic fibers and fibers - structures with a permanent antistatic property created, which contain 0.1 to 10 wt .- # of a complex compound, those made from a polyvinyl derivative with a quaternary ammonium group exists in its side chain, the counteranion having been replaced by at least one surface-active compound, those from anionic surface-active agents with a content of 2 to 8 ethylene oxide units, ester-linked sulfonates, Alkylamidocarboxylic acid salts or amphoteric surfactants of the carboxylic acid type.

Schließlich umfasst die Erfindung die Behandlung eines hydrophoben ffasergefüges mit einer organischen Lösungsmittellösung, bestehend aus o,o5 bis 1o Gew.-% einer komplexen Verbindung, die aus einem Polyvinylderivat mit einer quaternären Ammoniumgruppe in seiner Seitenkette besteht, deren Gegenanion durch eine oberflächenaktive Verbindung aus anionischen oberflächenaktiven Mitteln mit einem Gehalt von 3 bis 8 Äthylenoxydeinheiten,estergebundenen Sulfonaten, Alkylamidocarbonsäuresalzen und/oder amphoteren oberflächenaktiven Mitteln des Carbonsäuretyps ersetzt ist, o,o5 bis 2o Gew.-?6 Alkoholen und mehr als 7o Gew.-ifr eines organischen Lösungsmittels, bestehend aus Kohlenwasserstoffen, halogenierten Kohlenwasserstoffen, Athern, Ketonen und/ oder Estern, wobei das Gewichtsverhältnis der Alkohole zu den komplexen Verbindungen mehr als o,2 : 1 beträgt.Finally, the invention encompasses the treatment of a hydrophobic one fiber structure with an organic solvent solution, consisting of from 0.05 to 10% by weight of a complex compound consisting of a polyvinyl derivative with a quaternary ammonium group consists in its side chain, the counter-anion of which is formed by a surface-active compound of anionic surface-active agents with a content of 3 to 8 ethylene oxide units, ester-linked Sulfonates, alkylamidocarboxylic acid salts and / or amphoteric surfactants of the carboxylic acid type is, o, o5 to 2o wt .-? 6 alcohols and more than 70 wt .- ifr an organic solvent, consisting of hydrocarbons, halogenated hydrocarbons, ethers, ketones and / or esters, the weight ratio of the alcohols to the complex compounds being more than 0.2: 1.

Die Polyvinylderivate mit quaternären Ammoniumgruppen in ihren Seitenketten, die erfindungsgemäß eingesetzt werden, erhält manThe polyvinyl derivatives with quaternary ammonium groups in their Side chains which are used according to the invention are obtained

.../7 309810/103 8... / 7 309810/103 8

"beispielsweise durch, die folgenden Verfahren :"For example, through the following procedures:

(1) Ein Verfahren, bei welchem ein Vinylmonomeres mit mindestens einem tertiären Aminrückstand im Molekül' homopolymer!siert wird oder indem dieses mit einem anderen kopolymerisiertoaren Vinylmonomeren kopolymerisiert wird, worauf das sich ergebende Polymere durch ein geeignetes Quaternisierungsmittel quaternisiert wird, oder(1) A method in which a vinyl monomer with at least a tertiary amine residue in the molecule is homopolymerized is or by this is copolymerized with another copolymerized vinyl monomer, whereupon the resulting polymers by a suitable quaternizing agent is quaternized, or

(2) ein Verfahren, bei welchem ein Vinylmonomeres mit mindestens einer quaternären Ammoniumgruppe im Molekül homopolymer!— siert wird oder indem dieses mit einem anderen kopolymerisierbaren Vinylmonomeren kopolymerisiert wird.'(2) a method in which a vinyl monomer with at least a quaternary ammonium group in the molecule is homopolymerized or by this being copolymerizable with another Vinyl monomers is copolymerized. '

Die Vinylmonomeren mit mindestens einem tertiären Minrückstand im Molekül werden durch die folgende allgemeine i'ormel wiedergegeben :The vinyl monomers with at least one tertiary mini residue in the molecule are represented by the following general formula :

CH-.CH-.

CH2 CH 2

GOOCH2GH ITGOOCH 2 GH IT

Die Vinylmonomeren mit mindestens einer quaternären Ammoniumgruppe im Molekül werden durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben :The vinyl monomers with at least one quaternary ammonium group in the molecule are represented by the following general formula:

OH2=OOH 2 = O

.../8 3098 10/1038 ... / 8 3098 10/1038

22429U22429U

in welcher R-, Hp und R, eine Methyl- oder Äthylgruppe und X ein Halogen, Methosulfat oder Äthosulfat darstellen.in which R-, Hp and R, a methyl or ethyl group and X represent a halogen, methosulfate or ethosulfate.

Die"anderen kopolymerisierbaren Vinylmonomeren", die weiter oben erwähnt worden sind, werden durch die folgende allgemeine Formel dargestellt :The "other vinyl copolymerizable monomers" mentioned above are represented by the following general formula:

- C- C

B5 B 5

in welcher R. und R,- Vinylrückstände und vorzugsweise R^ Wasserstoff oder Methyl und R1- eine Alkoxycarbonylgruppe, Alkoxygruppe, -COUH2 , -COOH, - CN oder -O6H5 darstellen.in which R. and R, - vinyl residues and, preferably, R ^ is hydrogen or methyl and R 1 - represent CN or -O 6 H 5 - an alkoxycarbonyl group, alkoxy group, -COUH 2, -COOH,.

Besonders bevorzugte kopolymerisierbare Vinylmonomere sind Acrylsäure, Acrylester, Acrylonitril, Styrol und Acrylamide.Particularly preferred copolymerizable vinyl monomers are Acrylic acid, acrylic esters, acrylonitrile, styrene and acrylamides.

In dem oben unter (1) bezeichneten Verfahren können herkömmliche Quaterniaemittel, wie Dimethylsulfat, Diäthylsulfat, Methylhalide und Äthylhalide zur Quaternisierung der tertiären Amide verwendet werden.In the method referred to in (1) above, conventional Quaternia agents such as dimethyl sulfate, diethyl sulfate, Methyl halides and ethyl halides for quaternizing the tertiary Amides can be used.

Das Molverhältnis des Vinylmonomeren mit einem tertiären Aminrückstand oder des Vinylmonomeren, das eine quaternäBJkmmoniumgruppe enthält,zu dem anderen kopolymerisierbaren Vinylmonomeren ist zweckmäßigerweise 1 : 0-1.The molar ratio of the vinyl monomer with a tertiary amine residue or the vinyl monomer containing a quaternary ammonium group to the other copolymerizable vinyl monomers is expediently 1: 0-1.

.../9 309810/1038... / 9 309810/1038

Die erfindungsgemäße komplexe "Verbindung enthält das oben erwähnte Polyvinylderivat mit quaternären Ammoniumgruppen in den Seitenketten, wobei jedoch das Gegenanion durch ein besonderes anionisches oder amphoteres oberflächenaktives Mittel ersetzt ist.The complex "compound of the present invention includes the above mentioned polyvinyl derivative with quaternary ammonium groups in the side chains, but the counteranion by a particular anionic or amphoteric surfactant is replaced.

Als besonderes anionisches oberflächenaktives Mittel köntmein solches mit einem Gehalt von 2 bis 8 Äthylenoxydeinheiten (vorzugsweise 3 bis 5 Ithylenoxydeinheiten), estergebundene Üulfonate und/oder Alkylamidocarbonsäuresalze verwendet werden.As a particular anionic surfactant, may be those with a content of 2 to 8 ethylene oxide units (preferably 3 to 5 ethylene oxide units), ester-linked sulfonates and / or alkylamidocarboxylic acid salts can be used.

Daneben sind die besonderen amphoteren oberflächenaktiven Mittel diejenigen des Carboxylsäuretyps.Besides, the particular amphoteric surfactants are those of the carboxylic acid type.

Als Beispiel für diese oberflächenaktive Mittel können die folgenden Verbindungen" genannt werden ; Natriumdioxyäthylendodecyläthersulfat, Natriumtrioxyäthylendodecyläthersulfat, Natriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthersulf at, Natriump entaoxyäthylendodecyläthersulfat, Hatriumoctaoxyäthylen-n-nonylphenyläthersulf at , ITatriumtrioxyäthylendodecyläthermonophosphat, liatriumtrioxyäthyl en-n-nonylphenyläthermonopho sphat, Uatriumtrioxyäthylendodecyläthercarboxymethylat, Fatriumtrioxyäthylenn—nony!phenyl ätherc arboxymethylat ? liatriumtri oxyäthyl en-nnonylphenyläther-ß-carboxyäthylat, ITatriumdioctylsuccinatmonosulfonat, Ii-Methyl-]Sr-(natriumcarboxymethyl)lauroamid$ liatrium-Ii-lauroylglutamat, Natrium-2-0arboxyäthyldodecylamin$ Natriumcarboxymethyidodecylamin9 Di(natrinmcarboxymethyl)dodecylamin und Di(natrium-2-carboxymethoxyäth2rl)dodecylamin.oAs an example of these surface active agents the following compounds "can be mentioned; Natriumdioxyäthylendodecyläthersulfat, Natriumtrioxyäthylendodecyläthersulfat, Natriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthersulf at, sodium p entaoxyäthylendodecyläthersulfat, Hatriumoctaoxyäthylen-n-nonylphenyläthersulf at, ITatriumtrioxyäthylendodecyläthermonophosphat, liatriumtrioxyäthyl en-n-nonylphenyläthermonopho sphat, Uatriumtrioxyäthylendodecyläthercarboxymethylat, Fatriumtrioxyäthylenn-nony ! phenyl ätherc arboxymethylat? liatriumtri oxyäthyl en-nnonylphenyläther-ß-carboxyäthylat, ITatriumdioctylsuccinatmonosulfonat, Ii-methyl] Sr (sodium carboxymethyl) lauroamid $ liatrium-Ii-lauroyl glutamate, sodium 2-0arboxyäthyldodecylamin $ Natriumcarboxymethyidodecylamin 9 di (natrinmcarboxymethyl) dodecylamine and di (sodium-2-carboxymethoxyeth2rl) dodecylamine.o

Das erfindungsgemäßeantistatische Mittel, nämlich die .oben erwähnte komplexe Verbindung, wird auf das textile MaterialThe antistatic agent of the present invention, namely the above mentioned complex connection, is applied to the textile material

30981Q/1Q3T/1° "30981Q / 1Q3T / 1 ° "

22423142242314

- 1ο -- 1ο -

(upinn- oder Webstoffe) in einer Menge von o,1 bis 1o Gew.-%, vorzugsweise o,2 bis 3 Gew.-%, am stärksten bevorzugt ο,3 bis 1toGew.-%, aufgebracht. Wenn die aufgebrachte Menge weniger als o,1 Gew.-% beträgt, ist der antistatische Effekt noch unzureichend, während, wenn die Menge 1o Gew.-% übersteigt, das gefertigte textile Gewebe sich merklich schlechter anfühlt, obwohl der antistatische Effekt noch verbessert wird.(upinn- or woven fabrics) in an amount of o, 1 to 1o wt .-%, preferably o, 2 to 3 wt .-%, most preferably ο, 3 to 1 t oGew .-%, is applied. If the applied amount is less than o, 1 wt -.% By, the antistatic effect is insufficient, while if the amount 1o weight - exceeds%, the finished textile fabric feels noticeably worse, although the antistatic effect is further improved. .

Die gemäß der Erfindung behandelbaren hydrophoben Fasern sind unter anderem Polyester, Polyacrylnitril, Polyamide, Polyvinylchlorid, Polyäthylen und Polypropylen, wobei jedoch Polyester und Polyacrylnitril bevorzugt werden. Darüber hinaus kann es sich bei den erfindungsgemäß behandelten Fasergefügen (Webstoffe, Strickstoffe usw.) um Zellwolle, endlose Fäden, Tuche, gewebte Güter, gestrickte Güter, Vliesstoffe, Watte usw. handeln, die mehr als 5° Gew.-% der erwähnten hydrophoben Fasern aufweisen. The hydrophobic fibers that can be treated according to the invention include polyesters, polyacrylonitrile, polyamides, polyvinyl chloride, Polyethylene and polypropylene, although polyester and polyacrylonitrile are preferred. In addition, it can the fiber structures treated according to the invention (woven fabrics, Knitted fabrics, etc.) are rayon, endless threads, cloth, woven goods, knitted goods, nonwovens, wadding, etc. which have more than 5% by weight of the hydrophobic fibers mentioned.

Das Aufbringen des antistatischen Mittels (komplexe Verbindung) auf die zu behandelnden Fasern oder Fasergefüge, sollte unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels als Medium durchgeführt werden.Applying the antistatic agent (complex compound) on the fibers or fiber structure to be treated, should be carried out using an organic solvent as the medium will.

Die Konzentration der komplexen Verbindung in der organischen Lösungsmittellösung sollte im Bereich von o,o5 bis 1o Gew.-%, vorzugsweise o,2 bis 3»ο Gew.-%, liegen. Im besonderen wird der Bereich von o,3 bis 1,o Gew.-% bevorzugt. Für den Fall, daß die Konzentration des antistatischen Mittels geringer als o,o5 Gew.™ % ist, ist es unmöglich, die erforderliche Menge der komplexen Verbindung gleichmäßig auf das textile Material aufzubringen,The concentration of the complex compound in the organic solvent solution should be in the range from 0.05 to 10% by weight, preferably 0.2 to 3% by weight. In particular, the range from 0.3 to 1.0% by weight is preferred. In the event that the concentration of the antistatic agent is less than o, o5 wt.% ™, it is impossible to apply the required amount of the complex compound uniformly on the textile material,

.../11 3098 10/ 1038... / 11 3098 10/1038

— Ί1 —- Ί1 -

während darüber hinaus der Wirkungsgrad der Herstellung sich verschlechtert. Wenn andererseits die Konzentration 1o Gew.-% übersteigt, ist ein gleichmäßiges Aufbringen des antistatischen Mittels unmöglich aufgrund des Anstieges der Viskosität des Lösungsmittels und klebriger Substanzen (sogenanntes Gummi),die an den Maschinen und dem textlien Material haften, wodurch sowohl die Produktqualitäten als auch die Verarbeitbarkeit merklich verschlechtert werden.while, moreover, the manufacturing efficiency increases worsened. On the other hand, when the concentration is 1o wt% exceeds, uniform application of the antistatic agent is impossible due to the increase in viscosity of the Solvents and sticky substances (called gums) that Adhere to the machines and the textile material, which means that both the product quality and the processability are noticeable be worsened.

Als erfindungsgemäß verwendbare Alkohole kommen beispielsweise Methylalkohol, Äthylalkohol, Isopropylalkohol, n-Butylalkohol, Isoamylalkohol, n-Octylalkohol, Benzylalkohol, o-öhlorphenol, m-Gresol und n-Hexylalkohol infrage. Äthylalkohol u.Isopropylalkohol sind besonders geeignet. Die Menge der in der organischen Lösungsmitbellösung vorhandenen Alkohole sollte im Bereich von o,o5 bis 2o Gew.-%, vorzugsweise o,2 bis 6 Gew.-% und am besten im Bereich von o,3 bis 2 Gew.-% liegen. Außerdem sollte die Menge der verwendeten Alkohole mindestens o,2 Gew-.-Teile, bezogen auf 1 Gew.-Teil des antistatischen Mittels (komplexe Verbiodg.), betragen, wobei jedoch die Menge vorzugsweise o,5 bis 3° Gew.-Teile und besonders bevorzugt 1 bis 2o Gew.-Teile pro Gew.-Teil der komplexen Verbindung beträgt. Für den IPaIl, daß die Alkoholkonzentration geringer ist als o,o5 Gew.-%, wird die Herstellung der Losung des antistatischen Mittels schwierig, während für den Fall, daß 2o Gew.-% überschritten werden, eine Verschlechterung der Produktqualität, im besonderen eine Entfärbung des Produktes, verursacht wird. Schließlich wird es schwierig, das antistatische Mittel in der Lösungsmittellösung aufzulösen, wenn das Verhältnis der Menge des Alkohols zu der Menge der komplexen Verbindung weniger als o,2 : 1 beträgt.Alcohols which can be used according to the invention are, for example, methyl alcohol, ethyl alcohol, isopropyl alcohol, n-butyl alcohol, Isoamyl alcohol, n-octyl alcohol, benzyl alcohol, o-chlorophenol, m-Gresol and n-Hexyl alcohol are possible. Ethyl alcohol and isopropyl alcohol are particularly suitable. The amount of alcohols present in the organic solvent solution should be in the range of 0.05 to 20% by weight, preferably 0.2 to 6% by weight and most preferably in the range from 0.3 to 2% by weight. Also, the crowd should of the alcohols used at least 0.2 parts by weight, based on 1 part by weight of the antistatic agent (complex Verbiodg.), be, but the amount is preferably 0.5 to 3 ° parts by weight and particularly preferably 1 to 20 parts by weight per part by weight of the complex connection. For the IPaIl that the alcohol concentration is less than 0.05 wt .-%, the Preparation of the solution of the antistatic agent difficult, while in the event that 20 wt .-% are exceeded, one Deterioration in product quality, in particular discoloration of the product, is caused. Eventually it will difficult to dissolve the antistatic agent in the solvent solution when the ratio of the amount of alcohol to that The amount of the complex compound is less than 0.2: 1.

.../12 309810/1038... / 12 309810/1038

Als organische Lösungsmittel können Kohlenwasserstoffe verwendet werden, wie beispielsweise η-Hexan, Zyklohexan, Benzol und Toluol, halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie MethylChlorid, Methylenchlorid, Chloroform, Carbontetrachlorid, Methylchloroform, Dichloräthan, Trichlorethylen, Tetrachloräthan, Perchloräthylen, Dichlorbenzol und Trichlorbenzol; Äther, wie Diäthyläther, Methyläthyläther und A'thylpropylätherj Ketone, wie Aceton und Methyläthylketonj Ester, wie Äthylacetat, Methylacetat und Butylacetat. Halogenierte Kohlenwasserstoffe, im besonderen Methylchloroform, Trichlorethylen und Perchloräthylen, werden bevorzugt. Das organische Lösungsmittel sollte in einer Konzentration von mindestens 7° Gew.-% eingesetzt werden, wobei jedoch die Konzentration vorzugsweise im Bereich von 92 bis 99»6 Gew.-% und besonders bevorzugt im Bereich von 97 bis 99,4 Gew.-fli liegt. Wenn die Konzentration des organischen Lösungsmittels weniger als 7o Gew.-% beträgt, erhöht sich die Alkoho!konzentration so stark, daß eine Verschlechterung der Produktqualitäten, im besonderen eine Entfärbung des Produktes, verursacht werden kann.Hydrocarbons can be used as organic solvents such as η-hexane, cyclohexane, benzene and toluene, halogenated hydrocarbons such as methyl chloride, Methylene chloride, chloroform, carbon tetrachloride, methyl chloroform, dichloroethane, trichlorethylene, tetrachloroethane, perchlorethylene, Dichlorobenzene and trichlorobenzene; Ethers such as diethyl ether, methyl ethyl ether and ethyl propyl ether ketones such as acetone and Methyläthylketonj esters such as ethyl acetate, methyl acetate and Butyl acetate. Halogenated hydrocarbons, in particular methyl chloroform, trichlorethylene and perchlorethylene, are preferred. The organic solvent should be used in a concentration of at least 7% by weight, however the concentration is preferably in the range from 92 to 99 »6% by weight and particularly preferably in the range from 97 to 99.4% by weight. When the concentration of the organic solvent is less than 70% by weight, the alcohol concentration increases so strong that a deterioration in the product quality, in particular a discoloration of the product, can be caused.

Die organische Lösungsmittellösung des antistatischen Mittels (d.h. der komplexen Verbindung) kann normalerweise hergestellt werden, indem man die komplexe Verbindung in einem vorbestimmten Gewichtsverhältnis von Alkoholen aufquillt und auflöst, worauf anschließend die so erhaltene Lösung in dem organischen Lösungsmittel aufgelöst wird.The organic solvent solution of the antistatic agent (i.e. complex compound) can normally be prepared by swelling and dissolving the complex compound in a predetermined weight ratio of alcohols, whereupon then the solution thus obtained is dissolved in the organic solvent.

Die so erhaltene organische Lösungsmittellösung der komplexen Verbindung kann auf das Fasergefüge durch jedes beliebige herkömmliche Verfahren, wie Tauchen, Benetzen, überziehen oder Aufsprühen, aufgebracht werden. Im allgemeinen eignet sich das Benetzen und Überziehen für gewebte Tuche, währendThe organic solvent solution of the complex compound thus obtained can be applied to the fiber structure by any means conventional methods such as dipping, wetting, coating or spraying can be applied. Generally suitable wetting and covering for woven cloths while

.../13 309810/ 1 038... / 13 309810/1 038

22429H22429H

l'auchen, Aufsprühen und Benetzen für Strickwaren geeignet ist. Schließlich werden Fäden und Seile am besten eingetaucht oder besprühtοdipping, spraying and wetting is suitable for knitwear. Finally, threads and ropes are best immersed or sprayed o

Die Menge der auf das Fasergefüge aufgebrachten organischen Lösungsmittellösung hängt von der Konzentration der Lösung,der Art des zu behandelnden Materials und der Menge der aufzubringenden komplexen Verbindung ab, wobei jedoch beispielsweise, wenn ein gewebtes iDuch nach dem Eintauchverfahren behandelt wird, die Flüssigkeit ausgequetscht wird, so daß die Lösung 3o bis 150 Gew»-%, bezogen auf das luch vor der Behandlung, durch die organische Lösungsmittellösung ausmacht. Das zu behandelnde Material sollte vorzugsweise vorher mit dem organischen Lösungsmittel ausgewaschen werden, da durch eine derartige Vorbehandlung ein gleichförmiges Anhaften des antistatischen Mittels unterstützt und die Beständigkeit der antistatischenEigenschaften verbessert wird.The amount of organic applied to the fiber structure Solvent solution depends on the concentration of the solution, the type of material to be treated and the amount of material to be applied complex connection, but for example when a woven iDuch is treated by the immersion process is, the liquid is squeezed out, so that the solution 3o to 150% by weight, based on the luch before the treatment, by the organic solvent solution. The material to be treated should preferably be previously treated with the organic Solvent are washed out because such a pretreatment ensures uniform adhesion of the antistatic Means supports and the resistance of the antistatic properties is improved.

Das durch das erfindungsgemäße antistatische Mittel behandelte ffasergefüge kann so wie es ist als Endprodukt verwendet werden, während es jedoch auch einer weiteren Harζ endbehandlung unterworfen werden kann. Außerdem kann, wenn das Fasergefüge mit einem Melaminharz behandelt werden soll,das Melaminharz gleichzeitig mit der erfindungsgemäßen organischen Lösungsmittellösung eingesetzt werden, wodurch das Weglassen einer besonderen Harzendbehandlung ermöglicht wird. Wenn eine gleichzeitige Melaminharzbehandlung durchgeführt wirds kann die Beständigkeit des antistatischen Effektes erhöht werd@n, ©im© daß die antistatische Eigenschaft vermindert wird«The fiber structure treated by the antistatic agent according to the invention can be used as it is as the end product, while it can, however, also be subjected to a further hardening treatment. In addition, if the fiber structure is to be treated with a melamine resin, the melamine resin can be used at the same time as the organic solvent solution according to the invention, which enables a special resin finishing treatment to be omitted. If concomitant melamine resin treatment is carried out s Can Be increases the durability of the antistatic effect @ n, © that the antistatic property is reduced in © "

10/ 10310/103

Das erfindungsgemäße Verfahren kann zur Erreichung einer ausgezeichneten Wirkung bei Raumtemperatur durchgeführt werden,während jedoch im allgemeinen die Beständigkeit weiter erhöht werden kann, wenn das Fasergefüge einer Hitzebehandlung unterworfen wird, nachdem die organische Lösungsmittellösung auf das Fasergefüge aufgebracht und das Lösungsmittel entfernt worden ist. Die Temperatur der Hitzebehandlung hängt davon ab, welcher Art das Fasergefüge ist, sie liegt jedoch im allgemeinen im Bereioh. von 60 bis 2I0 C, während die Behandlungsdauer 1o Sekunden bis 2o Minuten beträgt. Im besonderen ist der Bereich von Ho bis 19o G zu bevorzugen. Die Hitzebehandlung wird beispielsweise bei Polyestern bei einer Temperatur von 15o bis 2oo°0 und bei Polyacrylnitrilen bei 11ο bis i6o°C durchgeführt.The inventive method can be used to achieve an excellent Effect can be carried out at room temperature while however, in general, the durability can be further increased if the fiber structure is subjected to a heat treatment is after the organic solvent solution on the fiber structure applied and the solvent removed. The temperature of the heat treatment depends on the type is the fiber structure, but it is generally in the range. from 60 to 2I0 C, while the treatment duration 10 seconds to 2o minutes. In particular, the range from Ho to 19o G is preferable. The heat treatment is for example for polyesters at a temperature of 15o to 2oo ° 0 and at Polyacrylonitriles carried out at 11o to 16o ° C.

Bei dem nach dem erfindungsgemäßen "Verfahren zu behandelnden Fasergefüge kann, es sich um garn-oder stückgefärbte Güter sowe auch gereinigte und gebleichte Güter handeln. Außerdem können auch Fertiggüter, wie Pullover und Blusen, behandelt werden.In the process to be treated according to the "method according to the invention" Fiber structure can be yarn-dyed or piece-dyed goods as well also trade cleaned and bleached goods. In addition, finished goods such as sweaters and blouses can also be treated.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können auch Netz- oder Durchdringungsmittel, Stabilisierungsmittel und ähnliches eingesetzt werden, wie beispielsweise Dialkylsulfosuccinate und Alkylphosphate zur Erhöhung der Lösungsmittelstabilität der organischen Lösungsmittellösung bevorzugt Verwendung finden. Außerdem können, wenn dieses notwendig erscheint, Weichmacher und andere Arten von antistatischen Mitteln zusammen eingesetzt werden.In the method according to the invention, wetting agents or penetrants, Stabilizers and the like are used, such as dialkyl sulfosuccinates and alkyl phosphates are preferably used to increase the solvent stability of the organic solvent solution. aside from that Plasticizers and other types of antistatic agents can be used together if deemed necessary.

Die Fasern und Fasergefüge, die man auf diese Weise erhält, haben eine ausgezeichnete antistatische Wirkung und im besonderen eine bemerkenswert verbesserte Beständigkeit, verglichen mit den herkömmlich verfügbaren Produkten, weshalb der anti-The fibers and fiber structure obtained in this way have an excellent antistatic effect and, in particular, remarkably improved durability, as compared with the commonly available products, which is why the anti-

.../15 309810/1038 ... / 15 309810/1038

statische Effekt der erhaltenen fasern oder 3?asergefüge nicht durch Waschen verringert wird. Außerdem wird bei einer gleichzeitigen Melaminharzbehandlung die Beständigkeit des antistatischen Effektes zusätzlich zu der Wirkung der Harzausrüstung weiterhin erhöht. Schließlich wird auch die Farbbeständigkeit durch Reiben nicht vermindert und das Auftreten von Wasserflecken kann verhindert werden.static effect of the obtained fibers or 3? aser structure not is reduced by washing. In addition, with a simultaneous Melamine resin treatment the resistance of the antistatic Effect in addition to the effect of the resin finish continues to increase. Finally, there will also be color fastness not diminished by rubbing, and the occurrence of water stains can be prevented.

Die Erfindung soll im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.The invention is to be explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments.

Beispiel 1example 1

Herstellung von Poly(2-Methacryloyloxyäth.Yldimeth.Tläthylammoniumäthosulfat) (nachfolgend mit "Homopolymer A" bezeichnet) In eine 15 Liter fassende Vierhalsflasche, die mit einem Dimroth-Kondensator, einem Thermometer, einem Eintropftrichter und einer Auaäbrömleiter versehen ist, werden 1o88 g (7 Mol) 2-Dimethylaminoäthylmethacrylat eingebracht. Darauf werden 1o78 g (7 Mol) Diäthylsulfat tropfenweise über einen Zeitraum von 1,5 Stunden hinzugefügt, wobei die Wärmeerzeugung kontrolliert wird, so daß die Temperatur unter 5o°G gehalten wird« Nachdem die exotherme Reaktion beendet ist, wird die Mischung 3o Minuten lang bei 5o 0 an der Luft gerührt, um die Quaternisierungsreaktion zu vervollständigen. Darauf werden 8191 g Wasser hinzugefügt, worauf man die wässrige Lösung erhält. Nach einem vollständigen Austausch der Luft des Systemes durch Stickstoff wird eine Lösung von 17»4 g Kaliumpersulfat in 5oo g Wasser der Mischung hinzugefügt, während man das Ganze bei 5o°C unter Rühren 7 Stunden lang reagieren läßt. Die Umsetzung betrug 96,3 %>» während die Viskosität der erhaltenen Lösung bei 368 cp. lag (2o%ige wässrige Lösung bei 3o C). Production of poly (2-methacryloyloxyäth.Yldimeth.Tläthylammoniumäthosulfat) (hereinafter referred to as "homopolymer A") In a 15 liter four-neck bottle, which is provided with a Dimroth condenser, a thermometer, a dropping funnel and an Auaäbrömleiter, 1o88 g ( 7 mol) of 2-dimethylaminoethyl methacrylate introduced. Then 1078 g (7 moles) of diethyl sulfate are added dropwise over a period of 1.5 hours, the heat generation being controlled so that the temperature is kept below 50 ° C. After the exothermic reaction has ended, the mixture becomes 30 minutes stirred at 50 ° in air to complete the quaternization reaction. Then 8191 g of water are added, whereupon the aqueous solution is obtained. After the air in the system has been completely replaced by nitrogen, a solution of 17.4 g of potassium persulfate in 500 g of water is added to the mixture, while the whole is allowed to react at 50 ° C. for 7 hours with stirring. The conversion was 96.3% while the viscosity of the solution obtained was 368 cp. was (2o% aqueous solution at 3o C).

.../16 3 0 9 8 1 0 / 1 0 3 δ ... / 16 3 0 9 8 1 0/1 0 3 δ

22429U22429U

Beispiel 2Example 2

Herstellung einer komplexen Verbindung aus dem in Beispiel 1 erhaltenen Homopol.ymeren A und Natriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthersulfatPreparation of a complex compound from the in Example 1 obtained Homopol.ymeren A and sodium trioxyethylene-n-nonylphenyl ether sulfate

117 g Natriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthersulfat (25&ige wässrige Lösung) wurden tropfenweise 1oo g einer wässrigen Lösung aus dem Homopolymeren A (2o%ige Lösung) unter heftigem Rühren hinzugegeben. Es bildet sich ein Niederschlag sofort mit dem Beginn des Hinzufügens, aber unbeachtet des Niederschlages wird die Zugabe und auch das Rühren fortgesetzt. Nach der vollständigen Hinzugaben wird die Reaktion bei Zimmertemperatur zusätzliche 3o bis 6o Minuten fortgesetzt, um die Reaktion zu vollenden. Der Niederschlag wird durch Filtrieren unter einem reduzierten Druck gesammelt, gründlich mit Wasser, und zwar mit einem Betrag, der das 2-bis J-fache des Niederschlages ausmacht, mehrmals gewaschen und bei 6o°C unter einem verminderten Druck über Nacht getrocknet, worauf man 39 g eines weißen, festen Produktes erhält (Ausbeute 98,3 %).117 g sodium trioxyethylene-n-nonylphenyl ether sulfate (25% aqueous solution) were dropwise 100 g of an aqueous solution of the homopolymer A (20% solution) with vigorous Stir added. A precipitate forms immediately with the start of the addition, but regardless of the precipitate the addition and stirring are continued. When the additions are complete, the reaction is at room temperature continued an additional 30 to 60 minutes to complete the reaction. The precipitate is collected by filtration collected under a reduced pressure, rinsed with water, in an amount 2 to J times that of the precipitate makes up, washed several times and dried at 60 ° C under reduced pressure overnight, whereupon 39 g of one white, solid product is obtained (yield 98.3%).

Beispiel 5Example 5

Herstellung; einer komplexen Verbindung aus dem Homopolymeren A und Natriumtrioxyäthylendodecyläthersulfat Zu 1oo g einer 2o%igen wässrigen Lösung des Homopolymeren A werden 1oo g Natriumtrioxyäthylendodecyläthersulfat (25%ige wässrige Lösung) tropfenweise unter heftigem Rühren hinzugefügt. Mit Beginn des Hinzufügens bildet sich ein Niederschlag., Nach den gleichen Behandlungsschritten wie in Beispiel 8 erhält man 36 g eines matten, gelblich-braunen, festen Produktes (Ausbeute 96 %). Manufacture; a complex compound of homopolymer A and sodium trioxyethylene dodecyl ether sulfate. 100 g of sodium trioxyethylene dodecyl ether sulfate (25% strength aqueous solution) are added dropwise to 100 g of a 20% strength aqueous solution of homopolymer A with vigorous stirring. When the addition begins, a precipitate forms. After the same treatment steps as in Example 8, 36 g of a matt, yellowish-brown, solid product are obtained (yield 96%).

Beispiel 4Example 4

Herstellung einer komplexen Verbindung aus dem Homopolymeren A und Natriumpentaoxyathylen-n-nonylphenylathermonophosphonatProduction of a complex compound from homopolymer A and sodium pentaoxyethylene n-nonylphenyl ether monophosphonate

.../17 309810/ 1 038... / 17 309810/1 038

224291A224291A

"loo g einer 2o%igen wässrigen Lösung des Homopolymeren A wurden 137 6 •Natriumpentaoxyäthylen-n-nonylphenylätliermonopliosphonat (25%ige wässrige Lösung) tropfenweise unter heftigem Rühren hinzugefügt. Nach den gleichen Verfahrensschritten wie in Beispiel 2 erhält man 4o g eines weißen, festen Produktes (Ausbeute"loo g of a 20% strength aqueous solution of homopolymer A were 137 6 • Sodium pentaoxyethylene n-nonylphenyl ether monophosphonate (25% aqueous solution) added dropwise with vigorous stirring. Following the same process steps as in Example 2 40 g of a white, solid product are obtained (yield

Beispiel 5Example 5

Herstellung einer Making a komplexen complex Verbindung aus dem Homopolymeren ACompound from the homopolymer A

und Natriumdioctylsuccinatsulfonatand sodium dioctyl succinate sulfonate

ioo gjeiner 2o%igen 'wässrigen Lösung des Homopolymeren A wurden 115 g Natriumdioctylsuccinatsulfonat (25%ige wässrige Lösung) tropfenweise unter heftigem Rühren hinzugefügt. Nach den gleichen Verfahrensschritten wie in Beispiel 2 erhält man 37 g eines leicht braunen, harzartigen, festen Produktes (Ausbeute 96,7%)·100 g of a 20% aqueous solution of homopolymer A were used 115 g sodium dioctyl succinate sulfonate (25% aqueous solution) added dropwise with vigorous stirring. Following the same process steps as in Example 2, 37 g of one are obtained light brown, resinous, solid product (yield 96.7%)

Beispiel 6Example 6

Herstellung -eines Kopolymeren aus Styrol und 2-Methaoryloyloxyäthyldimethyläthylammoniumäthosulfat (das nachfolgend als "Kopolymeres B" bezeichnet wird)Production of a copolymer from styrene and 2-methaoryloyloxyethyldimethylethylammonium ethosulfate (hereinafter referred to as "Copolymer B" is referred to)

In einer 2 Liter fassenden Vierhalsflasche, die mit einem Dimroth-Eondensator, einem CDhermometer, einem Eintropftrichter und einer Ausströmleitung versehen ist, werden 1o4· g (1 Mol) 2-Dimethylaminäthylmethacrylat in 559 g Dioxan aufgelöste Mach einem vollständigen. Austausch der Luft des Systems durch Stickstoff wurde eine Lösung von 1,3 g Azo-bis-isobutylnitril in 5o g Dioxan hinzugefügt .Each einer lostündigen Polymerisationsreaktion bei 5o°0 wurde der Mischung eine Lösung von 3 S Azo-bis-isobutylnitril in 5o g Dioxan weiter hinzugefügt und die Polymerisation wurde weitere 15 Stunden bei 5o°0 fortgeführte Hach der Vollendung der Polymerisation wurden der Mischung 154- S (1 Mol) Diäthylsulfat hinzugefügt und die Temperatur wurde auf 800G angehoben, um die Quaternisierungsrealstion zu bewirken» Es stellte sich unverzüglich ein Niederschlag ein und die Beaktioa wurde eine weitere Stunde lang fortgeführtο ο ο β/18In a 2 liter four-necked bottle equipped with a Dimroth condenser, a CD thermometer, a dropping funnel and a discharge line, 104 g (1 mol) of 2-dimethylamine ethyl methacrylate are dissolved in 559 g of dioxane. Replacing the air of the system with nitrogen , a solution of 1.3 g of azo-bis-isobutylnitrile in 50 g of dioxane was added. After a polymerization reaction of 5o ° for 1 hour, the mixture became a solution of 3 S azo-bis-isobutylnitrile in 50 g dioxane further added and polymerization was continued for 15 hours at 5o ° 0 continuing Hach the completion of the polymerization, the mixture 154- S (1 mol) of diethyl sulfate was added and the temperature was raised to 80 0 G to cause the Quaternisierungsrealstion "It turned Precipitation occurred immediately and the Beaktioa continued for another hour o ο ο β / 18

3 09810/10383 09810/1038

22A29U22A29U

Nach Abschluss der Quaternisierungsreaktion wurde das i)ioxan unter einem verminderten Druck abdestilliert und der Rückstand in Wasser aufgelöst, worauf man 234-O 6 einer I7,7%igen viskosen, milchigen, wässrigen Lösung erhielt.After the quaternization reaction was complete, the i) ioxane distilled off under a reduced pressure and the residue dissolved in water, whereupon 234-O 6 of a 17.7% viscous, milky, aqueous solution received.

Beispiel 7Example 7

Herstellung einer komplexen Verbindung aus dem im Beispiel 6 erhaltenen Kopolymeren B und Natriumdioctylsuccinatsulfonat 1oo g einer I7,7%igen wässrigen Lösung des Kopolymeren B wurden 76 g einer 25%igen wässrigen Natriumdioctylsuccinatsulfonatlösung tropfenweise unter heftigem Rühren bei Raumtemperatur hinzugegeben. Nach Abfluss der Zugabe wurde das Rühren bei Raumtemperatur eine weitere Stunde lang fortgesetzt, um den Niederschlag zu vervollständigen, worauf der sich ergebende Niederschlag durch Filtration gesammelt wurde. Der gefilterte Niederschlag wurde mit Wasser gründlich gewaschen und bei 6o C unter einem veaninderten Druck über Nacht gewaschen, worauf man 27 g eines weißen Feststoffes erhielt (Ausbeute 89to°/o). Preparation of a complex compound from the copolymer B obtained in Example 6 and sodium dioctyl succinate sulfonate 100 g of a 7.7% strength aqueous solution of the copolymer B were added dropwise to 76 g of a 25% strength aqueous sodium dioctyl succinate sulfonate solution with vigorous stirring at room temperature. After the addition was completed, stirring was continued at room temperature for an additional hour to complete the precipitate, after which the resulting precipitate was collected by filtration. The filtered precipitate was washed thoroughly with water and washed at 6 ° C. under a reduced pressure overnight, whereupon 27 g of a white solid were obtained (yield 89 t %).

Beispiel 8Example 8

Herstellung einer komplexen Verbindung aus dem Kopolymeren B und Natriumpentaoxyäthylen-n-nonylphenylätherphosphat 1oo g einer 17t7#»igen wässrigen Lösung des Kopolymeren B wurden 91|5 g einer 25%igen wässrigen Lösung aus Natriumpentaoxyäthylenn-nonylphenylätherphosphat tropfenweise unter heftigem Rühren bei Raumtemperatur hinzugefügt. Nach dem gleichen Verfahrensablauf wie in Beispiel 7 erhielt man 33 g eines leicht gelben, festen Stoffes (Ausbeute 96,5%). Producing a complex compound of the copolymers B and Natriumpentaoxyäthylenn-nonylphenylätherphosphat 1oo grams of a 17t7 # »ig en aqueous solution of the copolymers B were 91 | 5 g of a 25% aqueous solution of Natriumpentaoxyäthylenn-nonylphenylätherphosphat dropwise with vigorous stirring at room temperature added. Following the same procedure as in Example 7, 33 g of a pale yellow, solid substance were obtained (yield 96.5%).

Beispiel 9Example 9

Herstellung einer komplexen Verbindung aus dem Kopolymeren B Production of a complex compound from the copolymer n B

und Natriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthersulfatand sodium trioxyethylene n-nonylphenyl ether sulfate

.../19 30981 0/ 1 038 ... / 19 30981 0/1 038

Durch das Hinzufügen von Natriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthersulfat zu der wässrigen Kopolymer-B-Lösungsin der gleichen Weise wie in Beispiel 7» erhielt man ein leicht gelbes Feststoffprodukt (Ausbeute 38%). By adding Natriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthersulfat to the aqueous copolymer B solution s in the same manner as in Example 7 "was obtained a light yellow solid (yield 38%).

Beispiel "IoExample "Io

Herstellung eines Kopolymeren aus Acrylnitril und 2-Methacryloylpxyäthyldimethyläthylammoniumäthosulfat (das nachfolgend als "Kopolymeres O" bezeichnet ist)Preparation of a copolymer from acrylonitrile and 2-methacryloylpxyäthyldimethyläthylammoniumäthosulfat (hereinafter referred to as "Copolymer O" is designated)

In einer 5-LItCr-S1IaSChC, ähnlich der in Beispiel 6 verwendeten, werden 159 g (3 Mol) Acrylnitril und 311 g (1MoI) 2-Methacryloyloxyäthyldimethyläthylammoniumäthosulfat in 4o73 g Wasser aufgelöst und die Luft innerhalb des Eeaktionssystems wird vollständig durch Stickstoff ersetzt. Daraufhin wird eine Lösung von 4,7 g Kaliumpersulfat in 1oo g Wasser und im Anschluss daran eine Lösung von 1,8 g Natriumbisulfit in 5o g Wasser der Mischung bei 250G hinzugegeben, worauf die Mischung 13 Stunden lang bei 25° G gerührt wird, um die Polymerisation zu vervollständigen. Ein !eil des sich so ergebenden Polymeren f Grad der Polymerisation » 95%, Viskosität der Lösung = 7»4- cp. (io%ige wässrige Lösung bei 3o°C)J wirdatnommen, worauf das Wasser gründlich entfernt und der Stickstoffgehalt in dem Rückstand nach dem Kjeldahl-Verfahren bestimmt wird. Der Stickstoffgehalt beträgt 5»69%· Von dem Ergebnis wird angenommen, daß das Verhältnis des Acrylnitrilmonomeren zum quaternären Salzmonomeren in dem Kopolymeren etwa o,336 Mol zuHiol beträgt.In a 5-LItCr-S 1 IaSChC, similar to that used in Example 6, 159 g (3 mol) of acrylonitrile and 311 g (1 mol) of 2-methacryloyloxyethyldimethylethylammonium ethosulfate are dissolved in 4073 g of water and the air within the reaction system is completely replaced by nitrogen . Then, a solution of 4.7 g of potassium persulfate in 1oo grams of water and subsequent thereto is added a solution of 1.8 g of sodium bisulfite in water 5o g of the mixture at 25 0 G, and the mixture is stirred at 25 ° G for 13 hours to complete the polymerization. Part of the resulting polymer f degree of polymerization> 95%, viscosity of the solution = 7-4 cp. (10% aqueous solution at 30 ° C.) is taken, whereupon the water is removed thoroughly and the nitrogen content in the residue is determined by the Kjeldahl method. The nitrogen content is 5-69%. The result is believed that the ratio of the acrylonitrile monomer to the quaternary salt monomer in the copolymer is about 0.336 moles to the diol.

Beispiel 11Example 11 Herstellung eines Kopolymeren aus Acrylnitril und 2-Methacryloyl-Production of a copolymer from acrylonitrile and 2-methacryloyl

oxyäthyldimethyläthylainmoniumäthosulfat (das nachfolgend alsoxyäthyldimethyläthylainmoniumethosulfat (hereinafter referred to as

.../2o 309810/1038... / 2o 309810/1038

22A29U22A29U

- 2ο -- 2ο -

"Kopolymere* 3>" bezeichnet wird) und Quaternisierunp: des Kopolymeren D"Copolymers * 3>" is called) and quaternization: des Copolymers D

159 g (3 Mol) Acrylnitril und 157 S (1 Mol) 2-Dimethylaminäthylmethacrylat werden in 274-2,4 g Dioxan gelöst und die Luft des Reaktionssystems wird gründlich durch Stickstoff ersetzt. Darauf wird der Mischung eine Lösung von ο,316 g Azo-bis-isobutylnitril in Dioxan hinzugefügt,und die Polymerisation wird bei 5o°C durchgeführt. Eine Lösung von 0,316 g Azo-bis-isobutylnitril in 2o g Dioxan wird alle 1o, 2o, 3o und 4ό Stunden hinzugefügt. Die Polymerisation ist nach 5o Stunden vollendet. Die Umsetzung beträgt 93,6% und 6] dioxan" °»^8* Ein Teil des so erhaltenen Polymeren wird entnommen, worauf das Wasser gründlich entfernt und der Stickstoffgehalt in dem Rückstand nach dem Kjeldahl-Verfahren bestimmt159 g (3 mol) of acrylonitrile and 157 S (1 mol) of 2-dimethylamine ethyl methacrylate are dissolved in 274-2.4 g of dioxane and the air in the reaction system is thoroughly replaced by nitrogen. A solution of 0.316 g of azo-bis-isobutylnitrile in dioxane is then added to the mixture, and the polymerization is carried out at 50.degree. A solution of 0.316 g of azo-bis-isobutylnitrile in 20 g of dioxane is added every 10, 20, 30 and 4ό hours. The polymerization is complete after 50 hours. The conversion is 93.6% and 6] dioxane "°» ^ 8 * A part of the polymer thus obtained is removed, whereupon the water is removed thoroughly and the nitrogen content in the residue is determined by the Kjeldahl method

JerStickstoff gehalt beträgt 1o,77 °/°* Aus dem Ergebnis wird geschlossen, daß das Verhältnis von Acrylnitril zu 2-Dimethylaminäthylmethacrylat in dem Kopolymeren etwa 0,34-9 Mol zu 1 Mol beträgt. The nitrogen content is 10.77 ° / ° * From the result it is concluded that the ratio of acrylonitrile to 2-dimethylamine ethyl methacrylate in the copolymer is about 0.34-9 mol to 1 mol.

14-6 g Diäthylsulfat werden zu 3 kg der oben beschriebenen wässrigen Lösung des Polymeren hinzugefügt und die Temperatur wird auf 8o C angehoben, um die Quaternisierung zu bewirken. Es bildet sich unverzüglich ein Niederschlag. Die Reaktion wird bei .80 O 1 Stunde lang fortgesetzt. Daraufhin wird das Dioxan unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand wird in Wasser aufgelöst, worauf man eine wässrige Lösung des quaternisierten Kopolymeren enthält. Die Viskosität der Lösung beträgt 11,3 cp. (1o?6ige wässrige Lösung bei 3o G).14-6 g of diethyl sulfate are added to 3 kg of the aqueous solution described above Solution of the polymer is added and the temperature is raised to 8o C to effect the quaternization. It educates a precipitate immediately. The reaction is continued at .80 O for 1 hour. Thereupon the dioxane is reduced Pressure is distilled off and the residue is dissolved in water, whereupon an aqueous solution of the quaternized Contains copolymers. The viscosity of the solution is 11.3 cp. (1o? 6 aqueous solution at 3o G).

.../21... / 21

3098 10/10383098 10/1038

Beispiel 12Example 12 Herstellung einer komplexen Verbindung aus dem in Beispiel 1oPreparation of a complex compound from the in Example 1o

erhaltenen Kopolymeren Q und Natriumtrioxyäthrsrlendodecyläther-obtained copolymers Q and sodium trioxyäthrsrlendodecyläther-

sulfatsulfate

Die quaternäre Ammoniumgruppe des Kopolymeren 0 läßt man mit einer äquimolaren Menge IJatriumtrioxyäthylendodecyläthersulfat in der gleichen Weise wie in Beispiel 3 reagieren, worauf manThe quaternary ammonium group of the copolymer 0 is left with an equimolar amount of sodium trioxyethylendodecyl ether sulfate react in the same way as in Example 3, to which one

ein festes Produkt erhält (Ausbeute 95%)·a solid product is obtained (yield 95%)

Beispiel 13Example 13 Herstellung einer komplexen Verbindung aus dem gemäß BeispielProduction of a complex connection from the according to the example

hergestellten und quaternisierten Kopolymeren D und Natrium-produced and quaternized copolymers D and sodium

trioxyäthylendodecyläthersulfattrioxyethylene dodecyl ether sulfate

Die Reaktion wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 12 durchgeführt und man erhält ein festes Produkt (Ausbeute 9o%).The reaction is carried out in the same manner as in Example 12, and a solid product is obtained (yield 90%).

Beispielexample

Herstellung einer komplexen Verbindung aus dem Homopolymeren A? Natriumdioctylsuocinatsulfonat und Uatriumlaurylsulfat In der gleichen Weise wie in Beispiel 12 läßt man Natriumdioctylsuccinatsulfonat und Natriumlaurylsulfat (molares Verhältnis a 1 J 1) mit dem Homopolymeren A reagieren, worauf man ein festes Produkt erhält (Ausbeute 1oo%). Production of a complex compound from the homopolymer A ? Sodium dioctyl succinate sulfonate and sodium lauryl sulfate In the same manner as in Example 12, sodium dioctyl succinate sulfonate and sodium lauryl sulfate (molar ratio a 1 J 1) are allowed to react with the homopolymer A, whereupon a solid product is obtained (yield 100%).

Beispiel 15Example 15

Herstellung einer komplexen Verbindung aus dem Homopolymeren A Production of a complex compound from homopolymer A.

und Natriumlauroylsarkosinat (O11H OON(GH,)OHgOOOira) and sodium lauroyl sarcosinate (O 11 H OON (GH,) OH g OOOira)

Wenn man die Ausgangsmaterialien in der gleichen Weise reagieren läßt,wie in Beispiel 12, erhält man ein 'festes Produkt (Ausbeute 95%).If the starting materials are allowed to react in the same manner as in Example 12, a solid product is obtained (Yield 95%).

• β «ι/ £fc• β «ι / £ fc

309810/1038309810/1038

22A29U22A29U

Beispiel 16Example 16 Herstellung einer komplexen Verbindung aus dem Homopolymeren AProduction of a complex compound from homopolymer A.

Dodecyldimethylamincarboxymethylbetain CC 12H2S* 1 und Natrium"! aurylsulf at Dodecyldimethylamincarboxymethylbetain C C 1 2 H 2 S * 1 and sodium "! Aurylsulf at

Wan läßt das Homopolymeren A mit Dodecyldimethylamincarboxymethylbetain und Natriumlaurylsulfat (Molverhältnis 1 : 1 ) in der gleichen Weise wie in Beispiel 12 reagieren und erhält ein festes Produkt (Ausbeute 9o%).Wan leaves the homopolymer A with dodecyldimethylamine carboxymethyl betaine and sodium lauryl sulfate (molar ratio 1: 1) in react in the same manner as in Example 12 and obtain a solid product (yield 90%).

Beispiel 17Example 17

Herstellung einer komplexen Verbindung aus dem Homopolymeren Production of a complex compound from the homopolymer Af A f

Natriumtrioxyäthylendodecyläthersulfat und Kalium-n-ootylsesqui-Sodium trioxyethylene dodecyl ether sulfate and potassium n-ootylsesqui-

phosphatphosphate

Das Homopolymers A läßt man mit Natrxumtrioxyäthylendodecyläthersulfat und Kalium-n-octylsesquiphosphat (Molverhältnis 1 : 1) in der gleichen Weise wie in Beispiel 12 reagieren undThe homopolymer A is left with sodium trioxyethylene dodecyl ether sulfate and potassium n-octyl sesquiphosphate (molar ratio 1: 1) react in the same way as in Example 12 and

erhält ein festes Produkt (Ausbeute 93%)·receives a solid product (yield 93%)

Beispiel 18Example 18

Eine komplexe Verbindung erhält man aus dem Homopolymeren A und C11H25CON(CH^)CH2CH2COONa in der gleichen Weise wie in Beispiel 12.A complex compound is obtained from the homopolymer A and C 11 H 25 CON (CH ^) CH 2 CH 2 COONa in the same manner as in Example 12.

Beispiel 19Example 19

Eine komplexe Verbindung erhält man aus dem Homopolymeren A und einer Verbindung der folgenden Formel in der gleichen Weise wie in Beispiel 12 :A complex compound is obtained from the homopolymer A and a compound represented by the following formula in the same manner as in example 12:

CH2CH2OCH2CH2COONa 3098 10/1038 CH 2 CH 2 OCH 2 CH 2 COONa 3098 10/1038

22A29H22A29H

Beispiel 2oExample 2o

Eine komplexe Verbindung erhält man in der gleichen Weise wie in Beispiel 3» mit der Ausnähme, daß Natriumdioxyäthylendodecyläthersulfat verwendet wird.A complex connection is obtained in the same way as in Example 3, with the exception that sodium dioxyethylene dodecyl ether sulfate is used.

Beispiel 21Example 21

Eine komplexe Verbindung erhält man in der gleichen Weise wie in Beispiel 3» mit der Ausnahme, daß Uatriumoctaoxyäthylendo decyläther sulfat verwendet wird.A complex compound is obtained in the same manner as in Example 3 with the exception that urodium octaoxyethylendo decyl ether sulfate is used.

Bezuffsbeispiel 1Loading example 1

Man erhält eine komplexe Verbindung aus dem Homopolymeren A und Natriumlaurat in der gleichen Weise wie in Beispiel 12»A complex compound from homopolymer A is obtained and sodium laurate in the same way as in Example 12 »

Bezugsbeispiel 2Reference example 2

Eine komplexe Verbindung wird erhalten aus dem Homopolymeren A und Laurylsulfat, in der gleichen Weise wie in Beispiel 12.A complex compound is obtained from homopolymer A and lauryl sulfate in the same manner as in Example 12.

Jede der in den obigen Beispielen hergestellten Zusammensetzung wurde in Perchloräthylen, Trichloräthylen oder Methylchloroform gelöst, worauf man eine Lösung mit einem o,3%igen Feststoffgehalt erhielt. Ein aliquoter Teil von 1oo ml der Lösung wurde in einen Becher als Behandlungslösung eingebracht. In die Behandlungslösung wurden Tuchstücke (2o χ 2o cm) als Proben von jeweils Vliesstoffen von Polyester (Tropikal: gefärbt in einer dunklen Farbe), Nylon (Trikot: nicht gefärbt) und Acryl (gestrickter Stoff: nicht gefärbt) bei Raumtemperatur 1o Sekunden lang eingetaucht. Sie wurden mit einer Mangel auf 12o Gew.-% ausgepresst, luftgetrocknet und einer 2-minutigen Hitzebehandlung bei 16o°C ausgesetzt. Die folgenden EigenschaftBnestimmungen wurden durchgeführt :
1. Antistatische Eigenschaft :
Each of the compositions prepared in the above examples was dissolved in perchlorethylene, trichlorethylene or methyl chloroform, whereupon a solution having a solids content of 0.3% was obtained. A 100 ml aliquot of the solution was placed in a beaker as a treatment solution. In the treatment solution, pieces of cloth (20 × 20 cm) as samples of each nonwoven fabric of polyester (tropical: dyed in a dark color), nylon (tricot: not dyed) and acrylic (knitted fabric: not dyed) were immersed at room temperature for 10 seconds . They were pressed to 120% by weight with a mangle, air-dried and subjected to a 2-minute heat treatment at 160 ° C. The following property determinations were carried out:
1. Antistatic property:

Fünf Teststücke von einer runden Form (Durchmesser 5 cm) wurdenFive test pieces of a round shape (diameter 5 cm) were made

.. c/24-.. c / 24-

309810/1038309810/1038

aus dem behandelten Tuch ausgeschnitten und 24 Stunden lang bei 25°0 und einer relativen Feuchte γοη 4o% gelagert. Der Isolierungswiderstand (der elektrische Oberflächenwiderstand) der Teststücke wurde mit einem Widerstandsmesser (hergestellt von Horikawa Denk Co.) gemessen. Der Durchschnitt von fünf Werten wurde als antistatische Eigenschaft festgelegt.cut out of the treated cloth and stored for 24 hours at 25 ° 0 and a relative humidity of γοη 4o%. The insulation resistance (the surface electrical resistance) of the test pieces was measured with an ohmmeter (manufactured by Horikawa Denk Co.). The average of five values was determined as the antistatic property.

2. Widerstandsfähigkeit gegen Waschen (Nassmethode)2. Resistance to washing (wet method)

Fünf Teststücke, die denen unter Hr. 1 aufgeführten entsprachen, wurden in einen Behälter eines Wäsoheuntersuchungsgerätes eingebracht, worauf I00 ml einer o,2%igen wässrigen Lösung eines Waschmittels ("New Wonderful" von Kao Soap Co., Ltd.) hinzugefügt wurden. Der Waschprozess dauerte 2o Minuten bei 4o°C. Der gleiche Waschvorgang wurde zehnmal wiederholt. Abschließend wurden die Proben jeweils zweimal mit 1 Liter warme» Wasser gewaschen, entwässert und getrocknet, worauf die antistatische Eigenschaft in der gleichen Weise wie unter Nr. Λ bestimmt wurde· .Five test pieces that were given to those under Mr. 1 were placed in a container of a laundry analyzer, whereupon 100 ml of a 0.2% aqueous solution of a detergent ("New Wonderful" by Kao Soap Co., Ltd.) was added. The washing process took 20 minutes at 40 ° C. The same washing process was repeated ten times. Finally, the samples were each washed twice with 1 liter of warm "water, dehydrated and dried, was determined and then the antistatic property in the same manner as under no. · Λ.

3. Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenreinigung :3. Resistance to dry cleaning:

Fünf runde Proben (die gleichen wie unter Nr. 1) wurden in ein Wäsoheuntersuchungsgerät eingebracht und mit too ml einer Perchloräthylenlösung mit einem 1/feigen Gehalt einer Mischung von anionischen und nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln ( , Charge Soap P von Kao Soap Co., Ltd.) und o,1# Wasser bei 300C 3o Minuten lang gewaschen. Die Probenstücke wurden schließlich jeweils zweimal mit I00 ml Perchloräthylen gespült.Five round samples (the same as No. 1) were placed in a washing machine and washed with too ml of a perchlorethylene solution with a 1 / fig content of a mixture of anionic and nonionic surfactants (, Lot Soap P from Kao Soap Co., Ltd. ) and 0.1 # water at 30 0 C for 30 minutes. The sample pieces were finally rinsed twice with 100 ml perchlorethylene.

.../25... / 25

309810/1038309810/1038

4o Farbechtheit gegenüber Heiben:4o color fastness to Heiben:

Iiach 1oo Reibungen mit einem Reibtestgerät unter einer Belastung von 2oo g wurden die Ergebnisse entsprechend der Spezifizierung JLS-L-Io48 ausgewertet. Je größer die Hummer ist, umso besser ist die Farbechtheit.After 100 rubs with a friction tester under load of 2oo g the results were evaluated according to the specification JLS-L-Io48. The bigger the lobster, the better is the color fastness.

5· Hygroskopie :5 Hygroscopy:

Mittels einer Bürette wurde ein Wassertropfen auf die Probe aufgebracht und die Zeit (in Sekunden) für die Durchdringung wurde bestimmt.A drop of water was applied to the sample using a burette and the time (in seconds) for penetration was determined.

6. Griffigkeit (von Hand) :6. Grip (by hand):

Im wesentlichen wurde die Weichheit durch Begreifen beurteilt.Essentially, softness was judged by touch.

Wenn das unbehandelte (rohe) Probenstück zwischen O "^ Δ liegt ist Q weicher als roh,Aein wenig härter als roh und . X härter als roh.If the untreated (raw) specimen is between O "^ Δ Q is softer than raw, A a little harder than raw and. X harder than raw.

Die Versuchs erg ebrdags der Eigenschaften der Proben, die nach den oben beschriebenen Beurteilungs- oder Messverfahren bestimmt wurden, sind in den nachfolgenden Tabellen I bis III dargestellt.The test erg ebrdags the properties of the samples, which after the The assessment or measurement methods described above are shown in Tables I to III below.

T, P und M in den folgenden Tabellen bedeuten jeweils Irichloräthylen, Perchloräthylen und Methylchloröform. Die Zusammensetzungen der Bezugsbeispiele lösten sich nicht in einem Lösungsmittel, wie Perchloräthylen oder Ü3richloräthylenxueiaer stabilen Lösung. Außerdem war die Zusammensetzung des Bezugsbeispieles 1 viel schlechter in der JFarbechtigkeit in Bezug auf Reiben.T, P and M in the following tables mean irichlorethylene, perchlorethylene and methylchloro form, respectively. The compositions of the reference examples are not dissolved in a solvent such as perchlorethylene or Ü3richloräthylen xu eiaer stable solution. In addition, the composition of Reference Example 1 was much inferior in color fastness to rubbing.

Einer der Bestandteile einer jeden der Mischungen des in den Beispielen i4 und 16 verwendeten oberflächenaktiven Mittels ist die komplexe Verbindung der vorliegenden Erfindung, während jedoch der andere Bestandteil kein solcher ist ο Bei der Verwendung einer solchen Kombination werden jedoch ausgezeichnete Ergebnisse erreicht, wie in den folgenden Tabellen I bis III gezeigt wird. «,«./26One of the ingredients of each of the mixtures of the in the Examples i4 and 16 is the surfactant used the complex compound of the present invention, while the other component is not ο in use however, such a combination produces excellent results as shown in Tables I to III below will. «,« ./ 26

309810/ 1038309810/1038

Tabelle I Polyesterstoff, bestehend aus einem Garngewebe und in dunkler Farbe gefärbtTable I. Polyester fabric, consisting of a yarn fabric and dyed in a dark color

O CD OOO CD OO

CD CJ COCD CJ CO

Bei- BehandAt- treat lösungssolution TT Vor demBefore the Antistatische Eigenschaft(Isolationswider-Antistatic property (insulation resistance cmcm Nach dem WaschenAfter washing nasswet trockendry iarbecht-iarbecht- Hei-He- Hygro-Hygro GriffigGrippy -- spiel lungs-game ling mittelmiddle PP. VaschenVaschen stand__Ohm/stand__Ohm / aschenash (io-mal)(OK times) 6,5x1ο6.5x1ο 6,8x1oy 6.8x1o y heitNess skopiecopy keitspeed Nr.No. II. Nach! demWTo! demW 8,2x1o9 8.2x1o 9 4,1x1o9 4.1x1o 9 gegenagainst ferockenferocken Δ-ΟΔ-Ο ff PP. (5-mal)(5 times) trockendry 7,9x1o9 7.9x1o 9 4,4x1oy 4.4x1o y benben 4-54-5 Δ -O Δ -O PP. PP. nasswet 3,6x1o9 3,6x1o 9 1,1x1o1°1.1x1o 1 ° 7,2x1oy 7.2x1o y nasswet 4-54-5 Δ-ΟΔ-Ο 22 PP. TT S,9x1o7 S, 9x1o 7 5,5x1o9 5.5x1o 9 2,6x1o9 2.6x1o 9 8,1x1o9 8.1x1o 9 5,5xioy 5.5xio y 33 44th 1616 Δ 'Δ ' 33 PP. PP. 7,5x1o7 7.5x1o 7 4,2x1o9 4.2x1o 9 2,2x1o22.2x1o2 7,7x1o9 7.7x1o 9 5,6x1o9 5.6x1o 9 3-43-4 4-54-5 8181 Δ -ΧΔ -Χ 44th PP. 1,3x1o8 1.3x1o 8 6,1x1o9 6.1x1o 9 3,9x1o9 3.9x1o 9 - - 33 4-54-5 5454 ΔΔ 55 TT 2,2x1o8 2.2x1o 8 8,2x1o9 8.2x1o 9 3,8x1o9 3.8x1o 9 -- -- 2-32-3 44th 3232 ΔΔ 77th 1,1x1o8 1.1x1o 8 7,3x1o9 7.3x1o 9 2,6x1o9 2.6x1o 9 -- -- 3-43-4 44th 5252 Δ-ΟΔ-Ο 88th 2,6x1o8 2.6x1o 8 4,4x1o9 4,4x1o 9 1,6x1o9 1.6x1o 9 -- -- 44th 44th 2626th Δ- οΔ- ο 99 3,3x1o8 3.3x1o 8 6,2x1o9 6.2x1o 9 2,1x1o9 2.1x1o 9 - - 44th 55 über
3Min.
above
3min.
OO
1212th 1,0x101.0x10 9,5x1o9 9.5x1o 9 3,3x1o9 3.3x1o 9 - - 3-43-4 4-54-5 15o15o OO 1313th 1,5x1o8 1.5x1o 8 1,1x1o10 1.1x1o 10 1,6x1o9 1.6x1o 9 4-54-5 44th 55 ΔΔ 1414th 2,5x1o8 2.5x1o 8 8,1x1o9 8.1x1o 9 3,8x1o9 3.8x1o 9 44th 44th über
3Min.
above
3min.
1515th 1,6x1o8 1.6x1o 8 7,6x1o9 7.6x1o 9 1,6x1o9 1.6x1o 9 33 4-54-5 1515th 1616 5,5x1o7 5.5x1o 7 5,4x1 o9 5.4x1 o 9 1,9x1o9 1.9x1o 9 2-32-3 über
. 3Min.
above
. 3min.
17
9
^N
ΓΟ
17th
9
^ N
ΓΟ
6,5x1o7 6.5x1o 7 3,1x1o9 3.1x1o 9 3-43-4 2o "2o "

SDSD

NINI

KJKJ

NJ CONJ CO

■9■ 9

κν κνκν κν

KN LAKN LA

η ηη η Φ-HΦ-H KNKN VDVD :ρίΚΝ: ρίΚΝ

KNKN

IAIA

KNKN

(Γι 4 KN KN(Γι 4 KN KN

Κ\Κ \ IAIA

I II I

JN ΤΟJN ΤΟ S MS M

KNKN

οο ΟΟ OO ττ T"T " ■ τ-■ τ- OO οο ΗΗ τ-τ- T"T " Τ"Τ " MM. ΗΗ MM. ωω τ-τ- KNKN

σ*σ *

, I, I.

CMCM

ττ

O) -P •ΗO) -P • Η

τ- τ-τ- τ-

KN 4"KN 4 "

» ON O“ON O

τ- τ-Η Xτ- τ-Η X

KN KN KN CUKN KN KN CU

σ» οσ »ο

CUCU

ΤΤ

CVICVI

ΤΟ T"ΤΟ T "

σ»σ »

^ on < O O τ-τ-τ- ^ on <OO τ-τ-τ-

O Τ-O Τ-

LTN COLTN CO

ο οοο οο

IA VOIA VO

οοοο

L>- OOL> - OO

OO

τ- τ-τ- τ-

PS rSPS rS

KN T"KN T "

&* ψ»& * ψ »

ON CUON CU

eiegg

Ρ»Ρ »

coco

KNKN

CO' OCO 'O

(Q(Q

τ-τ-

I ΦI Φ

m ώ m ώ

00 Τ00 Τ

ΟΝ O T-τ- CU CUΟΝ O T-τ- CU CU

φ φφ φ

η P ι φ ta τΐ.ηη P ι φ ta τΐ.η O τνO τν

IAIA

14 IA Φ14 IA Φ

■ω -■ ω -

(Q(Q

•η a• η a

ΦΦ

(Q 43(Q 43

(Q CQ CQ(Q CQ CQ

309810/1038309810/1038

CU τοCU το

CUCU

^o^ o

T"T "

Tabelle IITable II

Polyacryl C Strickware )Polyacrylic C knitted fabric)

Beispielexample

Nr.No.

Behandlungslösungsmit
tel
Treatment solution with
tel

Antistatische Eigenschaft (.Isolationswiderstand Ohm/cm)Antistatic property (.insulation resistance Ohm / cm)

Vor dem WaschenBefore washing

ach dem Waschen (5-mal) (nass/trocken)after washing (5 times) (wet / dry)

Nach dem WaschenAfter washing

(1o-mal) (nass/trocken)(1o times) (wet / dry)

Griffigkeit (Weichheit)Grip (softness)

CD CO OOCD CO OO

ο 5ο 5

9
12
9
12th

rv>rv>

T
P
T
P.

T
P
T
P.

1,2x1o1.2x1o

6,2x1o7 6.2x1o 7

5,3x1o7 5.3x1o 7

7,6x1o7 6,4x1o7 7.6x1o 7 6.4x1o 7

9,1x1o7 9.1x1o 7

2,1x1o9 5,5x1?2.1x1o 9 5.5x1?

2,6x1o2.6x1o

1010

i,5xio 3,3xioi, 5xio 3.3xio

2,6x1o2.6x1o

2,5xioc 2.5xio c

1010 99

1° 1 °

1,8x1o9 9,4x1o91.8x1o 9 9.4x1o9

3,1x1o9 3.1x1o 9

4,2x1o4.2x1o

3,4x1o 4,6x1o' 2,1x1o3.4x1o 4.6x1o '2.1x1o

1° 1 °

1° 1 °

8,5x1o 5,5xio-4,1x1o 6,6x1ο 1,7x1o 5,5x1o: 8.5x1o 5.5xio-4.1x1o 6.6x1o 1.7x1o 5.5x1o :

3,4x1o 8,8x1o· 9,1x1o3.4x1o 8.8x1o 9.1x1o

1° 1 °

1o1o

1° 1 °

1o1o

1o1o

8,8x1oJ° 5^8.8x1oJ ° 5 ^

Ο-Δ Δ ΔΟ-Δ Δ Δ

Δ-Δ-

Δ-Δ-

ο —ο -

X XX X

ο ■ο ■

οοοο

I O I O

O O O O OOO O O O OO

V CTn V-CTN V-CTn V-CT. V-V OO OO OO OO OOV CTn V-CTN V-CTn V-CT. V-V OO OO OO OO OO

SS M M SS MM

OOOO

5£ SS£ 5 SS

• · «.«. ...»
IDKN 4" KN KNLfN
• · «.«. ... »
IDKN 4 "KN KNLfN

COCTn VCOCTn V

•Η Φ CQ• Η Φ CQ

OO OOO O

VCO VCTN CTnCTn V CTn CTn OO OO OO ΟΟΟ VV VV VV VVVVCO VCTN CTnCTn V CTn CTn OO OO OO ΟΟΟ VV VV VV VVV

-A 44 44 8Λ-A 44 44 8 Λ

TT VV CTNCvJ ν C\JTT VV CTNCvJ ν C \ J

V-CTn OV-CTn O

OLTNVOLTNV

eh CO νeh CO ν

[N[N COCO OO OO νν νν MM. νν IAIA

CNCN

. O. O

CTNCTN

IAIA

LN. OLN. O

KNKN

co"co "

CTn OCTn O

cvicvi

ν O V ν O V

Bi PiBi Pi

SiSi

CQ CQCQ CQ

cdCD

KNKN

IAIA

CN V CN V

•rl pij• rl pij

UU ΦΦ

CQ -PCQ -P

CQ CQ CQCQ CQ CQ

> wen> who

309810/1038309810/1038

Tabelle III Nylon ( Irikot ) Table III Nylon (Irikot)

Beispiel Behandlungs-Nr. lösungsmittelExample treatment no. solvent

AntistatischeAntistatic

Vor dem Waschen Eigenschaft (IsolationswiderstandBefore washing property (insulation resistance

Ohm/cm)Ohm / cm)

Nach dem WäschenAfter washing

;(5-mal);(5 times)

Cnass/trocken)C wet / dry)

Nach dem WaschenAfter washing

(io-mal) (nass/trocken) (OK times) (wet / dry)

Griffigkeit (Weichheit)Grip (softness)

22 co
O
co
O
33
CDCD OOOO 44th OO >«.> «. 55 OO (O(O 77th coco 88th 99 1212th 1313th 1414th 1515th

P P P PP P P P

'JJ α? ρ τ 'JJ α? ρ τ

P PP P

3,2x10°3.2x10 °

1,1χ1οδ 9,6x10? 1,5x1ο8 1.1χ1ο δ 9.6x10? 1.5x1ο 8

1,3x1o1.3x1o

1,0X1ο1,0X1ο

2,2x1ο8 8,1x10-7 ^ 1,1χ1οδ 2.2x1ο 8 8.1x10-7 ^ 1.1χ1ο δ

3,1x1o3.1x1o

1,1x1 cV1.1x1 cV

8,2x10^
1,1X10 IO
8.2x10 ^
1.1X10 IO

6,5x1o;j
1,6x10 IO
6.5x1o; j
1.6x10 IO

8,8x108.8x10

3,5x1O
7,ox1o
3.5x1O
7, ox1o

4,4x1o
731
4.4x1o
731

2,8x1o2°
617
2.8x1o2 °
61 7

3,6x1o
621
3.6x1o
621

2,5x12.5x1

7,4x10-^7.4x10- ^

ι,3χΐοί° 52^ι, 3χΐοί ° 52 ^

8,1x10^ 2,1χ1ο ιο 8,1x10 ^ 2,1χ1ο ιο

2,7x10 Ι0 2.7x10 Ι0

6,7x1Oq 8,6x1ον 6.7x1Oq 8.6x1 ο ν

1,1χ1ο2° 6,2x10^1.1χ1ο2 ° 6.2x10 ^

6,1χ1ο| 699 6,1χ1ο | 69 9

5,
1,2χ1ο
5,
1,2χ1ο

1,2χ1ο1,2χ1ο

^ Ί0 ^ Ί0

9,6x1o9.6x1o

Δ OΔ O

Δ - Δ -

Δ ΔΔ Δ

O OO O

Δ - οΔ - ο

(Fortsetzung Tabelle III von Seite 30)(Continuation of Table III from page 30)

1717th

WässrigesWatery

ω System οω system ο

cc Soucc sou

T PT P

Wasserwater

6,2x1o 55 6.2x1o 55

7,3x10 6217.3x10 621

2,5x10^ 1,2x1o l0 2.5x10 ^ 1.2x1o l0

12 Io 1^12 Io 1 ^

1212th

Δ - .οΔ - .ο

χ
O - Δ
χ
O - Δ

v>Jv> J

22A29U22A29U

In den folgenden Beispielen 22 bis 26 wurden verschiedene Eigenschaften der behandelten Stoffe nach den folgenden Verfahren bestimmt :In the following Examples 22 to 26, various were made Properties of the treated fabrics are determined according to the following methods:

Waschen:To wash:

Haschine - Waschmaschine von Toshiba VH-800 (4-35 Umdrehungen pro Minute)Haschine - washing machine from Toshiba VH-800 (4-35 revolutions per minute)

Waschmittel - Hochleistungswaschmittel ("NewDetergent - high-performance detergent ("New

Wonderful" von Kao Soap Co., Ltd.)Wonderful "by Kao Soap Co., Ltd.)

Konzentration 2 g/lConcentration 2 g / l

Badver- _ . . ς hältnis Ί ' ?° Badver- _. . ς ratio Ί '? °

Waschbe- _ 4qoc während 5 Minuten und Wasseraxngungen waschung während 5 MinutenWashbasins _ 4q o c for 5 minutes and Wasseraxngungen ablution for 5 minutes

Die obige Behandlung stellt eine Waschung dar, wobei der gleiche Vorgang wiederholt wird.The above treatment constitutes a wash and the same process is repeated.

Elektrifizierungsspannung:Electrification voltage:

Aus dem behandelten Stoff ausgeschnittene Proben von 5 x 7 cm Größe wurden 24 Stunden lang einer Temperatur von 2o°C und 5o% relativer i'euciitigkeit ausgesetzt. Die Elektrifizierungsspannungen der Proben wurden mittels eines statischen Hotationsmer>sgerätes (Typ Kyodai Kaken, hergestellt von K.oa Shokai) genier;;;en. unter Verwendung von Kattun-Nr.-3-Baumwolle als Reibtuch und unter einer Belastung von 5oo g bei '/60 rpm. Der Durchschnitt; von vier Werten wurde als Elektrifizierungsspannung angenommen.Samples of 5 x 7 cm cut out of the treated fabric Size were measured for 24 hours at a temperature of 2o ° C and 5o% exposed to relative uncertainty. The electrification voltages the samples were collected by means of a static hot water storage device (Kyodai Kaken type, manufactured by K.oa Shokai) genier ;;; en. using calico # 3 cotton as a rubbing cloth and under a load of 500 g at 1/60 rpm. The average; of four values was assumed to be the electrification voltage.

Isolierungswiderstand: Insulation resistance:

i"ünf runde Proben (Durchmesser 5 οτα) wurden aus dem Probestoff ausgeschnitten und einer Temperatur von 2o°G bei 5o% relativer Feuchte ausgesetzt. Der Isolierungswiderstand der Proben wurde mit einem Elektrometer (hergestellt von Takeda Eiken Co., Ltd) gemessen. Es wurde der Durchschnitt von fünf Werten gebildet.Five round specimens (diameter 5 οτα) were cut out of the specimen and exposed to a temperature of 20 ° G at 50% relative humidity. The insulation resistance of the specimens was measured with an electrometer (manufactured by Takeda Eiken Co., Ltd) . Es the average of five values was formed.

. . ./34-309810/1038 . . ./34-309810/1038

Griffigkeit (von Hand)?Grip (by hand)?

Die äußere Erscheinung und die Griffigkeit des Probenstoffes wurden von einem Gremium von 1o Leuten gemäß der nachfolgenden Beurt eilungsäcala bestimmt, worauf hieraus der Durchschnitt gebildet wurde.The appearance and feel of the sample cloth were evaluated by a panel of 10 people according to the following Assessment acala determines what the average is formed from became.

Ganz ausgezeichnet s 5Excellent s 5

Ausgezeichnet s 4-Excellent s 4-

Normal : 3Normal: 3

Ein wenig schlecht : 2A little bad: 2

Schlecht ! 1Bad ! 1

Verarbeitbarkeit ("Verkleben):Processability ("gluing):

Mn endloses Such aus Polyestertropikal (75 d/32 f/2) von 4o cm Breite wurde in die Behandlungslösung eingetaucht, unter einer Belastung von 2 kg/cm ausgepresst und weiter bei 8o C getrocknet. Dieser Torgang wurde bei einer Geschwindigkeit von 7 m/Min. 3o Minuten lang wiederholt und die "Verarbeitbarkeit wurde nach der folgenden Beurteilungsskala bestimmt sMn endless search made of polyester tropical (75 d / 32 f / 2) of 40 cm Width was immersed in the treatment solution, squeezed out under a load of 2 kg / cm, and further dried at 8 ° C. This doorway was at a speed of 7 m / min. Repeated for 30 minutes, and the processability was determined according to the following rating scale

Kein VerklebenNo sticking

Verkleben der Mangel ΔGluing the defect Δ

. Verkleben des Stoffes X. Gluing the fabric X

Beispiel 22Example 22

Ein Stoff aus Polyestertropikal (75 d/32 f/2)(Stoffdichte: 31,5 S'äden pro cm) wurde in eine organische Lösungsmittellösung, die die in der (Tabelle IV aufgezeigte Zusammensetzung hatte, bei Raumtemperatur eingetaucht und bei einem Auspressverhältnis von 1oo %t bezogen auf das Gewicht des Stoffes, ausgepresst. Er wurde darauf bei 8o°0 eine Minute lang getrocknet und 2 Minuten lang auf 16o°C zur Aushärtung erhitzt. In labelleBF wurde eine komplexe Verbindung von Poly(2-methacryloyloxyäthjldimethyläthylammoniumäthösulfat) und Hatriumtrioxyäthylendodecyläther-A fabric made of polyester tropical (75 d / 32 f / 2) (fabric density: 31.5 S 'threads per cm) was immersed in an organic solvent solution having the composition shown in (Table IV) at room temperature and at an extrusion ratio of 100 % t, based on the weight of the substance, was then dried for one minute at 80 ° C. and heated for hardening for 2 minutes at 160 ° C. A complex compound of poly (2-methacryloyloxyethyldimethylethylammonium ethyl sulfate) and sodium trioxyethylendodecyl ether was found in labelleBF -

«../35«../35

3098 10/ 1 0383098 10/1 038

sulfat,hergestellt gemäß Beispiel 3, verwendet. Die Zusammensetzungen der Behandlungslösungen und die Versuchsergebnisse sind in Tabelle IV zusammengestellt.sulfate, prepared according to Example 3, is used. The compositions the treatment solutions and the test results are summarized in Table IV.

3098 10/10383098 10/1038

Tabelle IYTable IY

CD CO OOCD CO OO

Bei
spie]
Nr.
at
spat]
No.
kompl.
Verbin
dung
complete
Connect
manure
Iso-
propyl-
alkohol
Iso-
propyl
alcohol
Perchlor-
äthylen
Perchloric
ethylene
100100 Menge der
aufgebrach
ten Verbin
dung
(%,bezogen
a.d.Gewicht
des Stoffes)
Amount of
broke up
th conn
manure
(%,based
ad weight
of the substance)
Antistatische Eigenschaft
(obere Zeile: Elektrifi
zierungsspannung (V)
untere Zeile:
Widerstand (-Ω-)
Antistatic property
(top line: Elektrifi
voltage (V)
bottom line:
Resistance (-Ω-)
nach 1x
Waschen
after 1x
To wash
nach 5x
Waschen
after 5x
To wash
Griffigkeitgrip Verarbeit
barke it
(Verkleben)
I
Processing
bark it
(Gluing)
I.
11 00 00 00 99,999.9 00 vor dein
Waschen
in front of your
To wash
-- -- --
22 00 00 99,899.8 00 y2x1O12 y 2x1O 12 -- - ' 4.9'4.9 OO 33 0,050.05 0f050 f 05 99^599 ^ 5 5,800
y2x1O12
5,800
y 2x1O 12
4,250
4.3X1010
4,250
4.3X10 10
4,150
5o8x1010
4.150
5o8x10 10
QQ
44th 0,10.1 0,10.1 640
8.6x1O8
640
8.6x1O 8
2,200
3.1X1010
2,200
3.1X10 10
2,400
2.3X1010
2,400
2.3X10 10
4*54 * 5 ÖÖ
55 Of25O f 25 0f250 f 25 0,250.25 150
1.2x1O8
150
1.2x1O 8
1,780
9.7x1O9
1,780
9.7x1O 9
2,100
1e8x1010
2.100
1 e 8x10 10
4,34.3 00
6565

OO LALA OO OO OO 3b3b LALA II. LALA VDVD OO 22429142242914 HH LALA XX LALA SiSi OO O V-O V- ωω OJOJ OO OJOJ V"V " VV v-v- KNKN ωω V- X V- X OO OO OO OO OO VV
0*0 *
OO
OO KNKN VD KN ιVD KN ι OO OO O OO O O*O* VV o"O" OJOJ LALA OO VV LALA LA V-LA V- OOOO OOOO (N(N GOGO ωω o^oo ^ o CNCN KNKN O OO O 4" X 4 " X O OO O O OO O O VO V LALA ONON LALA OJ V-OJ V- LALA V"V " OO 4" v4 "v LALA [N V[N V OO CO X CO X OO O OO O ^ · O OO O oToT CN X CN X oj x oj x VV v X v X OJOJ *> OJ*> OJ vD VvD V LN- VLN- V VV OJOJ KNKN KNKN V ·V LALA [N X [N X CNCN VD X VD X LALA LA-LA- ONON OO LALA LALA VV OO COCO OJOJ ωω O OO O VV ONON VV COCO VV ONON VD*VD * σ>σ> ONON KN VKN V OO OOOO VV COCO OJOJ O OO O VDVD CNCN CNCN ωω ο οο ο OJ MOJ M ν*ν * O OO O VV O OO O VV O V-O V-
KN X KN X
OO ONON CN VCN V OJOJ KN VKN V CN VCN V
- co - co LA VLA V O OO O KN X KN X VV V X V X XX aa V ·V vD VvD V KNKN CNCN KNKN OOOO OJOJ LA X LA X OO LALA KNKN OO 4"4 " VV CNCN IN V-IN V- VDVD VDVD NN
PP.
LA V-LA V- LALA OO MM. OO OO
ΦΦ
CQCQ
V- X V- X CNCN KN VKN V VV V VV V 0000 ZZ
-P-P vDvD OO V MV M OJOJ XX UU vDvD O VO V OJOJ KNKN OJOJ OO \ ?S\? S VV ONON ωω ΡήΡή LALA OJOJ φ
j
φ
j
ι—I- I
HH
, Ω cc!cc!

30981 0/ 1 03830981 0/1 038

../38../38

Beispiel 25Example 25

Ein Polyester«] ersey (34-5 gAO wurde in eine organische Lösungsmittellösung, die man durch Lösen von o,3$ew.-% einer komplexen Verbindung in o,3 Gew.-% Isopropylalkohol und anschließendes Verdünnen mit 99S4- Gew.-% eines in lamelle V dargestellten organischen Lösungsmittels erhält, bei Zimmertemperatur eingetaucht, mittels einer Mangel bei einem Auspressverhältnis von I6o % ausgequetscht und 1 Minute lang bei 8o°C getrocknet. Als komplexe Verbindung wurde eine solche eines Kopolymeren von 2-Methacryloyloxyäthylmethyläthylammoniumäthersulfat und Acrylamid (1ϊ1) und Natriumdioctylsuccinatmonosulfat verwendet» Die Ergebnisse sind in !Tabelle V zusammengefasst.A polyester "] ersey (34-5 Gao was in an organic solvent solution obtained by dissolving o, 3 $ ew .-% of a complex compound in o, 3 wt .-% isopropyl alcohol, and then diluting with 99 S 4- weight .-% of an organic solvent shown in lamelle V, immersed at room temperature, squeezed out by means of a mangle at an extrusion ratio of 160% and dried for 1 minute at 80 ° C. The complex compound was a copolymer of 2-methacryloyloxyethylmethylethylammonium ether sulfate and acrylamide (1ϊ1) and sodium dioctyl succinate monosulphate used »The results are summarized in! Table V.

Weiter betrug die Elektrifizierungsspannung der rohen ProbeFurther, the electrification voltage of the raw sample was

12 62oo V und ihr Isolierungswiderstand betrug mehr als 2 χ 1o Ohm. Wenn Wasser als Verdünnungsmittel anstelle eines organischen Lösungsmittels eingesetzt wurde, war die komplexe Verbindung in Wasser unlöslich und der Versuch konnte daher nicht durchgeführt werden. Se Löslichkeit in !Tabelle V wurde durch Beobachtung der Lösung mit dem bloßen Auge bestimmt, wenn sie nach ausreichendem Rühren 5 Stunden lang gestanden hatte.12 62oo V and their insulation resistance was more than 2 χ 10 ohms. When water was used as a diluent instead of an organic solvent, the compound was complex Insoluble in water and therefore the experiment could not be carried out. The solubility in Table V was determined by observation of the solution is determined with the naked eye when it has stood for 5 hours after being sufficiently stirred.

Zur Beurteilung dienen die folgenden Maßstäbe :The following criteria are used for assessment:

GelöstSolved

Gelöst (angequollen)Loosened (swollen)

Unlöslich XInsoluble X

.. ./39 3098 10/1038.. ./39 3098 10/1038

Tabelle VTable V

O U> COO U> CO

Γ
Organisches
Losungsmitte1
I
i
Γ
Organic
Solution agent 1
I.
i
Antistatische Eigenschaft
(obere Zeile: Elektrifi-
zierungsspannung (Y)
untere Zeile:
Widerstand (Sl)
Antistatic property
(top line: electrical
tension (Y)
bottom line:
Resistance (Sl)
nach 1x
Waschen
after 1x
To wash
nach 5x
Waschen
after 5x
To wash
Löslichkeitsolubility Griffigkeitgrip
Bei
spiel
Nr.
at
game
No.
TtIchloräthy1en TtI chloroethylene vor dem
Waschen
before the
To wash
1,800
7.2x109
1,800
7.2x10 9
2,100
1.2x1010
2.100
1.2x10 10
OO 5,85.8
11 MethylchloroformMethyl chloroform 60
8.4x1O7
60
8.4x1O 7
1,450
5.2x109
1,450
5.2x10 9
1,700
8.3x1010
1,700
8.3x10 10
OO 4,14.1
22 Acetonacetone 75
7.8x1O7
75
7.8x1O 7
2,150
1.4X1010
2.150
1.4X10 10
2,350
2.5x101°
2,350
2.5x10 1 °
OO 4,24.2
33 OyclohexanCyclohexane 120
1.2x109
120
1.2x10 9
2,300
1.OxIO10
2,300
1.OxIO 10
2,650
4.3X1010
2,650
4.3X10 10
OO 5,75.7
44th DiäthylätherDiethyl ether 85
9.8x1O7
85
9.8x1O 7
1,800
9.8x1O9
1,800
9.8x1O 9
2,800
ι,δχίο10
2,800
ι, δχίο 10
οο 5,95.9
55 JLthylacetatEthyl acetate 145
2.5x108
145
2.5x10 8
2,200
1.2X1010
2,200
1.2X10 10
2,450
3.2X1010
2,450
3.2X10 10
οο 5,25.2
66th 180
1.2x1O8
180
1.2x1O 8

Beispiel 24Example 24

ils Stoffproben wurden Acryltrikot (I4o g/m ) 3l\fylontr±kot(i35 g pro m ), I/C-Mischgewebe (65/35) "und BauDrerolltueh verwendets wobei jede Tuchprobe in eine organische Lösungsmittellösung eingetaucht wurde, die man erhielt, indem man ο„3 Gewo-% einer komplexen Verbindung in o,3 Gew»-% Äthylalkohol löste und diese mit 99»4- Gew.-% Perchloräthylen verdünnte» Das Eintauchen wurde beiSaumtemperatur durchgeführt, worauf die Proben mit einem Auspressverhältnis von I5o%5 bezogen auf das Gewicht des Stoffes % ausgequetscht und 1 Minute lang bei 8ö°0 getrocknet wurden. Als komplexe Verbindung wurde eine solche eines Kopolyaerea von 2-Methacryloyloxyäthyldimethyläthylammoniumäthosulfat und Acrylnitril (3:1) und Natriumpentaoxyäthylennonylphenyläthersulfat eingesetzt. ils swatches acrylic jersey (I4o g / m) 3 l \ fylontr ± feces (i35 g per m) were I / C blend (65/35) "and BauDrerolltueh used s each cloth sample was immersed in an organic solvent solution which is received by ο "3 Gewo-% of a complex compound in o, 3 wt» - triggered% ethyl alcohol and those with 99 "4 wt -. diluted% perchlorethylene" the immersion was beiSaumtemperatur carried out, after which the samples with a Auspressverhältnis of I5o 5% based on the weight of the substance being squeezed% and 1 minute were dried at 8ö ° 0 As complex compound such a Kopolyaerea of 2-Methacryloyloxyäthyldimethyläthylammoniumäthosulfat and acrylonitrile was (3: 1). Natriumpentaoxyäthylennonylphenyläthersulfat and used.

Die Ergebnisse sind in Tabelle VI zusammengestellt ι The results are summarized in Table VI ι

Tabelle VITable VI

Nr.No. btoffpro-
be
btoffpro-
be
Antistatische Eigenschaft
Obere Zeile!Elektrifizierungs
spannung (V)
UntereZeile:Widerstand
Ohm/cm
Antistatic property
Top line! Electrification
voltage (V)
Lower line: Resistance
Ohm / cm
Vor der
Wäsche
Before the
Laundry
Nach
1 Wäsche
To
1 wash
Nach 5
Waschen
After 5
To wash
Griffig
keit
Grippy
speed
11 Acryl
trikot
acrylic
shirt
Roh ι
I
Raw ι
I.
11o n
8,2x10^
11o n
8.2x10 ^
2.OOO η
9j1x1o^
2.OOO η
9j1x1o ^
2.425 Λ
1,2x1o l0
2,425 Λ
1.2x1o l0
4S24 S 2
22 Nylon-
trikot
Nylon-
shirt
6.10Q9
>2x1ond
6.10Q 9
> 2x1o nd
230 8
1,1x1o°
230 8
1.1x1o °
1.95ο ο
8,7x1o^
1.95ο ο
8.7x1o ^
2.15ο Λ
292χ1οηο
2.15ο Λ
2 9 2χ1ο ηο
3,73.7
33 T/C-Ilisch-
gewebe
T / C-Ilisch-
tissue
4-Ö00
^2x1o12
4-Ö00
^ 2x1o 12
45 7
7,5x1o'
45 7
7.5x1o '
1.28ο Q
9,2x1o^
1.28ο Q
9.2x1o ^
1·45° 1ο
1,2x1o lo
1 45 ° 1 o
1.2x1o lo
^,3^, 3
44th Baumwoll
tuch
Cotton
cloth
3.2ΟΟ Λ
8,4x1o ' '
3.2ΟΟ Λ
8.4x1o ''
185 8
3,5x1oö
185 8
3.5x1o ö
78o Q
4,4x1o^
78o Q
4,4x1o ^
65o Q
5,3x1oy
65o Q
5.3x1o y
3,23.2
4o 8
1,3x1o°
4o 8
1.3x1o °

309810/1038309810/1038

Beispiel 25Example 25

Ein gefärbtes Tuch aus Polyester-Kaschmir (Kette 15o d/32 f/1, Schuss 1oo d/48 f/l) wurde bei Raumtemperatur in eine organische Lösungsmittellösung, die in Tabelle VII dargestellt ist, eingetaucht, auf ein Auspressverhältnis von 16o%, bezogen auf das Gewicht des Tuches, ausgequetscht und bei 12o°0 getrocknet. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle VII zusammengestellt.A dyed polyester cashmere shawl (warp 15o d / 32 f / 1, Shot 1oo d / 48 f / l) was poured into an organic at room temperature Solvent solution shown in Table VII, immersed to an extrusion ratio of 160% by weight of the cloth, squeezed out and dried at 12o ° 0. The test results are shown in Table VII.

Die Einfärbung wurde unter Verwendung von Dianix Violet 5RSE(hergestellt von Mitsubishi Kasei Co., Ltd.) als Farbstoff durchgeführt. Es wurde ein Temperatur— u. Druckfärbuntersuchungsgerät (Oolorpet 12, hergestellt von Japan Dyeing Machinery Go., Ltd.) bei einer Konzentration von 4 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Stoffes, einer Temperatur von 13o°C und einer Dauer von 6o Minugen unter Zugrundelegung eines Badverhältnisses von 1:3o eingesetzt. Die reduzierende Waschbehandlung wurde durchgeführt, indem das gleiche Gerät eingesetzt wurde, das zum Färben benutzt wurde, wobei 2 g/l Hydrosulfit, 2 g/l Sodaasche und 2g/l Amylazin D (hergestellt von Daiichi Kogyo Seijdcu Co., Ltd.) verwendet wurden, wobei die Behandlung bei 1oo°C während einer Dauer von 3o Minuten und einem Badverhältnis von 1 : 5o durchgeführt wurde.The coloring was made using Dianix Violet 5RSE ( by Mitsubishi Kasei Co., Ltd.) as a dye. It became a temperature and pressure inking analyzer (Oolorpet 12, manufactured by Japan Dyeing Machinery Go., Ltd.) at a concentration of 4% by weight based on weight of the substance, a temperature of 130 ° C and a duration of 60 minutes based on a bath ratio of 1: 3o used. The reducing washing treatment was carried out using the same equipment that was used for dyeing, with 2 g / l hydrosulfite, 2 g / l soda ash and 2 g / l Amylazine D (manufactured by Daiichi Kogyo Seijdcu Co., Ltd.) was used The treatment was carried out at 100 ° C. for 30 minutes and a bath ratio of 1: 5o became.

Der Farbschwund in Tabelle VII wurde bestimmt, indem die Extinktion einer jeden organischen Lösungsmittellösung nach der Behandlung bei der maximalen Absorptionswellenlänge gemessen wurde,unter Verwendung eines automatischen Aufzeichnungsspektrophotometers Hitachi EPR-2 (hergestellt von Hitachi Seisakusho) und unter Einsatz einer Zelle von der Größe von 1 cm.The color fading in Table VII was determined by the absorbance of each organic solvent solution after treatment was measured at the maximum absorption wavelength, below Using a Hitachi EPR-2 automatic recording spectrophotometer (manufactured by Hitachi Seisakusho) and below Use of a cell the size of 1 cm.

Die Löslichkeit wurde durch das gleiche Verfahren ermittelt wie in Beispiel 23.The solubility was determined by the same method as in Example 23.

Schließlich wurde als komplexe Verbindung eine solche aus PoIy-(2-Methacryloyloxyäthyldimethyläthylammoniumsulfat) und N-Methyl-Finally, a complex compound made from poly (2-methacryloyloxyethyldimethylethylammonium sulfate) and N-methyl

N-(natriumcarboxymethyl)-lauroamid verwendet.N- (sodium carboxymethyl) lauroamide is used.

.../42... / 42

3098 10/1 0383098 10/1 038

Tabelle VIITable VII

Bei
spiel
Nr.
at
game
No.
Kompl.
Verbin
dung
Complete
Connect
manure
Ithyl·-
alko
hol
Ithyl -
alcohol
get
Perchlor-
äthylen
Perchloric
ethylene
Antistatische Eigenschaft
(obere Zeile: Elektrifi
zierungsspannung (V)
untere Zeile:
Widerstand (Λ)
Antistatic property
(top line: Elektrifi
voltage (V)
bottom line:
Resistance (Λ)
lach 1x
taschen
laugh 1x
bags
-- nach 5x
.Waschen
after 5x
.To wash
-- Löslichkeitsolubility Parbschwund
(Extinktion)
Parchment
(Absorbance)
11 00 00 100100 vor dem i
Waschen '
before the i
To wash '
- 1,650
4.8x1O7
1,650
4.8x1O 7
- 2,100
1.2χ101°
2.100
1.2χ10 1 °
OO <:0,05<: 0.05
22 0,30.3 00 99,799.7 6,100
72XiO12
6,100
72XiO 12
1,750
6.5x1O9
1,750
6.5x1O 9
1,850
9.7x1O9
1,850
9.7x1O 9
' X'X <0,05<0.05
33 0,30.3 0,060.06 99,6499.64 -- 1,45O1
8.7x109'
1.45O 1
8.7x10 9 '
1,750
9.5x1O9
1,750
9.5x1O 9
ΔΔ <Ο,05<Ο, 05
44th 0,30.3 0,150.15 99,5599.55 60
7.2x107
60
7.2x10 7
1,700
7.5x1O9
1,700
7.5x1O 9
2,050
9.3x1O9
2.050
9.3x1O 9
οο <;0,Ό5<; 0, Ό5
55 0,30.3 0,30.3 99,499.4 30 ·
5.3x1O7
30 ·
5.3x1O 7
1.6DG
8.1x1O9
1.6DG
8.1x1O 9
1,800
7.5x1O9
1,800
7.5x1O 9
οο 0,050.05
66th 0,30.3 33 96,796.7 15
6.8x1O7
15th
6.8x1O 7
1,800
7.1x1O9
1,800
7.1x1O 9
1,950
8.7x1O9
1,950
8.7x1O 9
OO 0,100.10
77th 0,30.3 66th -93.7-93.7 65 ·
5.9x1O7
65 ·
5.9x1O 7
ÖÖ 0,150.15
88th 0,30.3 1515th 84,784.7 35
8.3x1O7
35
8.3x1O 7
OO 0,300.30
20
6.1x107
20th
6.1x10 7

22429U22429U

Beispiel 26Example 26

Ein Polyester-Atlas (75 d/32 f/l) würde in eine organische Lösungsmittellösung, die man erhält, wenn man o,5 Gew.-% einer komplexen Verbindung in o,5 Gew.-% eines in Tabelle VIII dargestellten Alkohols löst und das Ganze mit 99 Gew.-?6 Perchloräthylen verdünnt, bei Bäumtemperatur eintaucht, bis zu einem Auspressverhältnis von 14o %t bezogen auf das Gewicht des Stoffes, ausquetscht und 1 Minute lang bei 1oo°0 trocknet. Die Untersuchungsergebnisse sind in Tabelle VIII zusammengestellt.A polyester atlas (75 d / 32 f / l) would be in an organic solvent solution obtained by dissolving 0.5% by weight of a complex compound in 0.5% by weight of an alcohol shown in Table VIII and the whole thing is diluted with 99% by weight of perchlorethylene, immersed at tree temperature, squeezed out up to an extrusion ratio of 140 % t based on the weight of the fabric, and dried for 1 minute at 100 ° C. The test results are summarized in Table VIII.

Die Elektrifizierungsspannung der rohen Stoffprobe betrugThe electrification voltage of the raw swatch was

1 ? 68oo V und ihr Isolierungswiderstand mehr als 2x1ο Ohm.1 ? 68oo V and its insulation resistance more than 2x1ο Ohm.

Als komplexe Verbindung wurde eine solche aus Poly(2-Methacrylcyloxyäthylendimethyläthylammoniumsulfat) und Natriumtrioxyäthylendodecyläthermonophosphat verwendet.A complex compound was made from poly (2-methacrylcyloxyethylenedimethylammonium sulfate) and sodium trioxyethylendodecyl ether monophosphate used.

Tabelle VIIITable VIII

Nr.No. Alkoholalcohol Antistatische Eigenschaft
Obere Zeile:Elektrifizierungs-
Antistatic property
Top row: electrification
Wach 1
Wäsche
Awake 1
Laundry
Nach 5
Wäschen
After 5
Washes
Griffig
keit
Grippy
speed
11 UntereZeile:Widerstand
Ohm/cm
Lower line: Resistance
Ohm / cm
1.21ο Q1.21ο Q 1.530 1o
1,2χ1οΊΟ
1,530 1o
1,2χ1ο ΊΟ
22 Vor der
Wäsche
Before the
Laundry
92o 9 92o 9 1.o3o q
9,2x1o
1.o3o q
9.2x1o
33 Methyl
alkohol
methyl
alcohol
45 7 45 7 87o 9 87o 9 1.100 Q1,100 Q 4,24.2
44th Äthyl
alkohol
ethyl
alcohol
1o 9
5,8x1o'
1o 9
5.8x1o '
1.o2o Q1.o2o Q 1.300 1o 1,300 1o 4,o4, o
55 Iaopopyl-
alkohol
Iaopopyl-
alcohol
15 7
4,3x1o/
15 7
4,3x1o /
1.25ο 9 1.25ο 9 1.43ο 1
1,3χ1οίο
1.43ο 1
1,3χ1ο ίο
4,14.1
Propyl-
alkohol
Propyl
alcohol
25 ο
5,1x10^
25 ο
5.1x10 ^
4,34.3
Butyl-
alkohol
Butyl
alcohol
4o 7 4o 7 3,93.9

.../44... / 44

30981 0/103830981 0/1038

Claims (1)

PatentansprüoheClaims 1. Dauerhaftes antistäisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus einer komplexen Verbindung eines Polyvinylderivates besteht, das quaternäre Ammoniumgruppen in seinen Seitenketten aufweist, wobei das Gegenanion durch ein anionisches oberflächenaktives Mittel mit einem Gehalt von 2 bis 8 Äthylenoxydeinheiten, estergebundenen Sulfonaten9 Alkylamidocarboxylsäuresalzen und/oder amphoteren oberflächenaktiven Mitteln des Garbonsäuretyps©rsetzt ist.1. Permanent anti-static agent, characterized in that it consists essentially of a complex compound of a polyvinyl derivative having quaternary ammonium groups in its side chains, the counteranion being formed by an anionic surface-active agent with a content of 2 to 8 ethylene oxide units, ester-bonded sulfonates, 9 alkylamidocarboxylic acid salts and / or amphoteric surfactants of the carboxylic acid type is substituted. 2. Antistatisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine quaternäre Ammoniumgruppe in seiner Seitenkette aufweisende Polyvinylderivat ein Polymeres ist, das man erhält, indem man ein Vinylpolymeres mit mindestens einem tertiären Aminrückstand im Molekül homopolymerisiert oder es zunächst mit einem anderen kopolymeiiBierbaren Vinylmonomeren kopolymerisiert und dann das sich ergebende Polymere mit einem Quaternisierungsmittel quaternisiert.2. Antistatic agent according to claim 1, characterized in that that the polyvinyl derivative having a quaternary ammonium group in its side chain is a polymer obtained by making a vinyl polymer homopolymerized with at least one tertiary amine residue in the molecule or it initially with another copolymerized vinyl monomers and then the resulting polymer with a quaternizing agent quaternized. 3. Antistatisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das quaternäre Ammonitungruppen in seinen Seitenketten aufweisende Polyvinylderivat ein Polymeres ist, das man erhält, indem man ein Vinylmonomeres mit mindestens einer quaternären Ammoniumgruppe im Molekül homopolymerisiert ader es mit einem anderen kopolymerisierbaren Vinylmonomeren kopolymerisiert»3. Antistatic agent according to claim 1, characterized in that the quaternary ammonite groups in its Polyvinyl derivative having side chains is a polymer obtained by adding a vinyl monomer with at least one quaternary ammonium group in the molecule homopolymerizes or it is copolymerizable with another Copolymerized vinyl monomers » ..45..45 309810/1038309810/1038 Antistatisches Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens einen tertiären Aminrückstand in dem Molekül aufweisende Vinylmonomere durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben wird :Antistatic agent according to Claim 2, characterized in that that the at least one tertiary amine residue in the molecule having vinyl monomers by the the following general formula is given: a.o" A .o ,0H2M, 0H 2 M R,R, wobei R. und Rp unabhängig voneinander Methyl oder Äthyl bedeuten.where R. and Rp independently of one another are methyl or Mean ethyl. 5. Antistatisches Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vinylmonomere mit mindestens einer quaternären Ammoniumgruppe im Molekül durch die folgende allgemeine Formel dargestellt wird :5. Antistatic agent according to claim 3, characterized in that that the vinyl monomer having at least one quaternary ammonium group in the molecule by the following general formula is shown: CH,CH, ß1 ß 1 0CH0CH0Ir- RxX H2 0 CH 0 CH 0 Ir- R x X H 2 wobei R., R0 und R, unabhängig voneinander Methyl oder Äthyl darstellen und X ein Halogen, Methosulfat oder A'thosulfat bedeutet.where R., R 0 and R, independently of one another, represent methyl or ethyl and X denotes a halogen, methosulfate or ethosulfate. 6. Antistatisches Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das kopolymerisierbare Vinylmonomere durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben wird :6. Antistatic agent according to claim 4, characterized in that that the copolymerizable vinyl monomer through the following general formula is given: 309810/10 3 8309810/10 3 8 wobei R1, Wasser oder Methyl und Ej- Alkoxycarbonylgruppen, Alkoxylgruppen, -CONH2, -COOH, -GN oder -CgHt- darstellt.where R 1 , water or methyl and Ej- represents alkoxycarbonyl groups, alkoxyl groups, -CONH 2 , -COOH, -GN or -CgHt-. 7· Antistatisches Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das kopolymerisierbare Vinylmonomere durch . die folgende allgemeine iOrmel wiedergegeben wird :7. Antistatic agent according to claim 5, characterized in that that the copolymerizable vinyl monomer through. the following general iOrmel is rendered: worin R1, Wasserstoff oder Methyl und R1- Alkoxycarbonylgruppen, Alkoxylgruppen, -GOHH2, -000H9 -CN oder -CgH1- bedeuten.wherein R 1 , hydrogen or methyl and R 1 - alkoxycarbonyl groups, alkoxyl groups, -GOHH 2 , -000H 9 -CN or -CgH 1 -. 8. Antistatisches Mittel nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, daß das anionische oberflächenaktive Mittel mit 2 bis 8 Äthylenoxydgruppen aus Natriumdioxyäthylendodecyläthersulfat, Natriumtrioxyäthylendodecyläthersulfat, Natriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthersulfat, liatriumpentaoxyäthylendodecyläthersulfat, Katriumoctaoxyäthyleii-n-nonylphenyläthersulfat, Hatriumfcrioxyathylendodecyläthermonophosphat, Natriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthernionophosphat, Natriumtrioxyäthylendodecyläthercarboxymethylat, Hatriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthercarboxymethylat oder liatriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläther-ß-carboxyätliylat besteht.8. The antistatic agent of claim 1 5 characterized in that the anionic surface active agent having 2 to 8 Äthylenoxydgruppen from Natriumdioxyäthylendodecyläthersulfat, Natriumtrioxyäthylendodecyläthersulfat, Natriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthersulfat, liatriumpentaoxyäthylendodecyläthersulfat, Katriumoctaoxyäthyleii-n-nonylphenyläthersulfat, Hatriumfcrioxyathylendodecyläthermonophosphat, Natriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthernionophosphat, Natriumtrioxyäthylendodecyläthercarboxymethylat, Hatriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläthercarboxymethylat or Liatriumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläther-ß-carboxyätliylat consists. 9. Antistatisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das estergebundene SuIfonat Natriumdioetyl- «uccinatmonosulfonat ist. .../4-79. Antistatic agent according to claim 1, characterized in that that the ester-bound sulfonate sodium diol «Is uccinate monosulfonate. ... / 4-7 30 9810/103830 9810/1038 22429U22429U Ίο. Antistatisches Mittel nach-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkylamidocarbonsäuresalz aus N-Methyl· N-(natriumcarboxymethyl)lauroamid oder Natrium-.N-lauroylglutainat besteht.Ίο. Antistatic agent according to Claim 1, characterized in that that the alkylamidocarboxylic acid salt from N-methyl N- (sodium carboxymethyl) lauroamide or sodium .N-lauroyl glutainate consists. 11. Antistatisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das amphotere oberflächenaktive Mittel des Carbonsäuretyps aus Natrium-2-carboxyäthyldodecylamin, Natriumcarboxymethyldodecylamin, Di(Natriumcarboxymethyl)dodecylamin oder Di(Natrium-2-carboxymethoxyäthyl)dodecylamin besteht.11. Antistatic agent according to claim 1, characterized in that that the amphoteric surfactant of the carboxylic acid type from sodium 2-carboxyethyldodecylamine, Sodium carboxymethyldodecylamine, di (sodium carboxymethyl) dodecylamine or di (sodium-2-carboxymethoxyethyl) dodecylamine consists. 12. Antistatisches Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es eine komplexe Verbindung ist, die aus PoIyC 2-Mefchacryloyloxyäthyl dime fchyläthylanuaoniumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläbhersulfat), Poly(2-Methacryloyloxyäthyldimethyläthylammoniuintrioxyäthylendodecyläthersulfat), Poly(2-Methaci'yloyloxyäthyldimethyläthylammoniumpenbaoxyäthylen-n-nonylplienyläthermonophosphonat), PoIyC2-Methacryloyloxyäthyldimethyläthylammoniumtrioxyäthylen-dodecyläthersulfat), PolyC2-MebhacryloyloxyäthyldimebhyläbhylammoniuiQdioxyäthylendodecyläthersulfafc), PolyC2-Mebhacryloyloxyäthyldimethyläthylammoniumoctaoxyäbhylen-dodecyläbhersulfat), PolyCStyrol-2-Methac c-yloyloxyäthyldime bhyläbhylammoniumtrioxyäthylenn-nonylphenyläthersuLfat) odor PolyCacryMtril-2-methacryloyloxyä thyldime thyläbhylaiiimoniumtrioxyäthylendodecyläthersulfat). 12. Antistatic agent according to claim 8, characterized in that that it is a complex compound which is derived from polyC 2-Mefchacryloyloxyäthyl dime fchyläthylanuaoniumtrioxyäthylen-n-nonylphenyläbhersulfat), Poly (2-methacryloyloxyäthyldimethyläthylammoniuintrioxyäthylendodecyläthersulfat), Poly (2-Methaci'yloyloxyäthyldimethyläthylammoniumpenbaoxyäthylen-n-nonylplienyläthermonophosphonat), PolyC2-Methacryloyloxyäthyldimethyläthylammoniumtrioxyäthylen-dodecyläthersulfat), PolyC2-MebhacryloyloxyäthyldimebhyläbhylammoniuiQdioxyäthylendodecyläthersulfafc), PolyC2-Mebhacryloyloxyäthyldimethyläthylammoniumoctaoxyäbhylen-dodecyläbhersulfat), PolyCStyrene-2-Methac c-yloyloxyäthyldime bhyläbhylammoniumtrioxyäthylenn-nonylphenyläthersulfat) odor PolyCacryMtril-2-methacryloyloxyä thyldime thyläbhylaiiimoniumtrioxyäthylendodecyläthersulfat). 13. Antistatisches Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es eine komplexe Verbindung ist, die aus PolyC2-Methacryloyloxyäthyldimethyläthylammonium-13. Antistatic agent according to claim 9, characterized in that that it is a complex compound consisting of PolyC2-Methacryloyloxyäthyldimethyläthylammonium- 30981 0/ 103830981 0/1038 22429U22429U dioctylsuccinatsulfonat) oder Poly(styrol~2methaeryloyl~ oxyäthyldimethyläthylaiimoniumdioctylsuceinatsulfonat)dioctyl succinate sulfonate) or poly (styrene ~ 2methaeryloyl ~ oxyethyldimethylethylaiimoniumdioctylsuceinate sulfonate) besteht.consists. 14-. Antistatisches Mittel nach. Anspruch 1ο«, dadurch gekennzeichnet, daß es eine komplexe Verbindung ist, die aus Poly(2-Methacryloyloxyäthyldimethyläthylammo2iiumlauroylsarkosinat) oder Poly(2-Methacryloyloxyäthyldimethyläthylainmoniura-ii-lauroyl-li-methyl-ß-aminopropionat) besteht. 14-. Antistatic agent after. Claim 1ο «, characterized in that that it is a complex compound consisting of poly (2-methacryloyloxyethyldimethylethylammo2iium lauroyl sarcosinate) or poly (2-methacryloyloxyäthyldimethyläthylainmoniura-ii-lauroyl-li-methyl-ß-aminopropionate) consists. 15° Antistatisches Mittel nach Anspruch 11 s dadurch gekennzeichnet, daß es eine komplexe Verbindung ist2 die aus PoIy(2-Methacryloy1 oxyäthyldimethyläthylammoniumdodecyldimethylaminocarboxymethyIbetain) oder Poly(2-ilethacryloyloxyäth.yldimethyläthylammonium-2-carboxyät3aoxyäthyl-1-dodecylimidazolin) besteht»15 ° antistatic agent according to claim 11 s, characterized in that it is a complex compound 2 which consists of poly (2-methacryloy1 oxyäthyldimethylethylammoniumdodecyldimethylaminocarboxymethyIbetaine) or poly (2-ilethacryloyloxyäth.yldimethylethylethyl) -dimethylethylammonium-2-carboxyethyl-1-aoxyethylammonium-2-carboxyethyl-1-aoxyethylammonium 16. Anwendung des antistatischen Mittels nach den Ansprüchen 1 bis 15 zur Hydrophobierung von fasern und ]?asergefügen5 dadurch gekennzeichnet, daß die iTasern 1 bis 1o Gew.-% einer komplexen Verbindung enthaltenj die aus einem Polyvinylderivat besteht-, das quaternäre Ammoniumgruppen in seinen oeitenketten aufweist, wobei das G-egeiianion durch anionische oberflächenaktive Mittels die 2 bis 8 Äthylenoxydgruppen enthalten, estergebundesSulfonate,, Alkylamidocarbonsäuresalze oder amphotere oberflächenaktive Mittel des Gax'bonüäuretyps substituiert ist. 16. Application of the antistatic agent according to claims 1 to 15 for imparting water repellency to fibers and]? Asergefügen 5 characterized in that the iTasern 1 enthaltenj to 1o wt .-% of a complex compound, the besteht- of a polyvinyl derivative, quaternary ammonium groups in its having oeitenketten, wherein the G-egeiianion s included by anionic surfactants 2 to 8 Äthylenoxydgruppen, estergebundesSulfonate ,, Alkylamidocarbonsäuresalze or amphoteric surface active agents Gax'bonüäuretyps substituted. 17. ,anwendung des antistatischen Hittels nach Anspruch 16S dadurcli gekennzeichnet, daß. die Menge der auf das textile Mateidal aufgebrachten komplexen Verbindung o,2 bis 5 Gew.-yo beträgt. .»17., application of the antistatic means according to claim 16 S dadurcli characterized in that. the amount of force applied to the textile Mateidal complex compound o, 2 to 5 wt. is yo. . " 309810/103B .309810 / 103B. 22A29U22A29U 18. Anwendung des antistatischen Mittels nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der auf das Textilmaterial aufgebrachten komplexen Verbindung o,3 bis 1,o Gew.-% beträgt.18. Application of the antistatic agent according to claim 16, characterized in that the amount of the on the textile material applied complex compound is o, 3 to 1, o wt .-%. 19. Anwendung des antistatischen Mittels nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern und Fasergefüge aus Polyester, Polyacrylnitril, Polyamid, Polyvinylchlorid, Polyäthylen oder Polypropylen bestehen.19. Use of the antistatic agent according to claim 16, characterized in that the fibers and fiber structure made of polyester, polyacrylonitrile, polyamide, polyvinyl chloride, Consist of polyethylene or polypropylene. 20. Anwendung des antistatischen Mittels nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den hydrophoben Fasergefügen um Zellwolle, endlose Fäden, Webstoffe, Strickwaren, Vliesstoffe oder Watte handelt, die mehr als 5o Gew.-% Fasern enthalten, die aus Polyester, Polyacrylnitril, Polyamid, Polyvinylchlorid, Polyäthylen oder Polypropylen bestehen.That it is 20. Application of the antistatic agent according to claim 16, characterized in that the hydrophobic fiber structures to rayon staple, continuous filaments, woven fabrics, knitwear, non-woven fabrics or cotton that is more than 5o by weight - containing% fibers, made of polyester. Polyacrylonitrile, polyamide, polyvinyl chloride, polyethylene or polypropylene exist. 21. Anwendung des Mittels nach den Ansprüchen 1 bis 15 zur Herstellung von hydrophoben Fasergefügen, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasergefüge mit einer organischen Lösungsmittellösung behandelt werden, die aus 0,05 bis 1o Gew.-% einer komplexen Verbindung eines Polyvinylderivates besteht, das quaternäre Ammoniumgruppen in seinen Seitenketten aufweist, wobei das Gegenanion durch anionische oberflächenaktive Mittel, die 2 bis 8 Äthylenoxydgruppen enthalten, estergebundene Sulfonate, Alkylamidocarboxylsäuresalze oder amphotere oberflächenaktive Mittel des Carbonsäuretyps ersetzt ist, während die Lösung außerdem o,o5 bis 2o Gew.-% eines Alkohols und mehr als 7o Gew.-% eines organischen Lösungsmittels, bestehend aus Kohlenwasserstoffen, halogenierten Kohlenwasserstoffen, Athern, Ketonen oder Estern,/wobei das21. Application of the agent according to claims 1 to 15 for Production of hydrophobic fiber structures, characterized in that the fiber structure with an organic solvent solution are treated, which from 0.05 to 1o wt .-% of a complex compound of a polyvinyl derivative consists, which has quaternary ammonium groups in its side chains, the counteranion through anionic surfactants containing 2 to 8 ethylene oxide groups, ester-linked sulfonates, Alkylamidocarboxylic acid salts or amphoteric surfactants of the carboxylic acid type is replaced while the solution also o, o5 to 2o wt .-% of an alcohol and more than 70 wt .-% of an organic solvent, consisting of hydrocarbons, halogenated hydrocarbons, Ethers, ketones or esters, / where the .. ./5o /enthält/.. ./5o / contains / 3098 10/10383098 10/1038 Gewichtsverhältnis des Alkohols zur komplexen Verbind mehr als o,2 s 1 beträgt.The weight ratio of the alcohol to the complex compound is more than 0.2 s 1. 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der komplexen Verbindung in der organischen Lösungsmittellösung ο,2 bis 3>o Gew«.-? beträgt.22. The method according to claim 21, characterized in that the concentration of the complex compound in of the organic solvent solution ο, 2 to 3> o wt «.-? amounts to. 23· Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,23 · The method according to claim 21, characterized in that daß die Konzentration der komplexen Verbindung in der organischen Lösungsmittellösung ο,3 bis 1,o Gew.-% beträgt. that the concentration of the complex compound in the organic solvent solution is ο, 3 to 1, o wt .-%. 24. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol Äthylalkohol oder Isopropylalkohol ist.24. The method according to claim 21, characterized in that the alcohol is ethyl alcohol or isopropyl alcohol is. j 25· Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, j daß die Konzentration des Alkohols in der organischenj 25 · Process according to Claim 21, characterized in that the concentration of the alcohol in the organic J Lösungsmittellösung ο,2 bis 6 Gew.-% beträgt.J solvent solution is ο, 2 to 6 wt .-%. ) 26. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des Alkohols in der organischen ) 26. The method according to claim 21, characterized in that the concentration of the alcohol in the organic j Lösungsmittellösung or3 bis 2 Gew.-% beträgt.j solvent solution o R 3 to 2 wt .-% by weight. 2?. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis des Alkohols zu der kom-J plexen Verbindung o,5 bis 3,0 Teile Alkohol pro Teil2 ?. Method according to claim 21, characterized in that that the weight ratio of the alcohol to the com-J plexing compound 0.5 to 3.0 parts alcohol per part der komplexen Verbindung beträgt.of the complex connection. • · ./51 309810/1038• · ./51 309810/1038 SOSO 28. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis des Alkohols zu der komplexen Verbindung 1 bis 2o Teile Alkohol pro Teil der komplexen Verbindung beträgt.28. The method according to claim 21, characterized in that the weight ratio of the alcohol to the complex Compound is 1 to 2o parts of alcohol per part of the complex compound. 29· Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Lösungsmittel ein halogenierter Kohlenwasserstoff ist.29 · The method according to claim 21, characterized in that that the organic solvent is a halogenated hydrocarbon. 30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet,30. The method according to claim 29, characterized in that daß der halogenierte Kohlenwasserstoff Methylchloroform, Trichloräthylen oder Perchloräthylen ist.that the halogenated hydrocarbon methyl chloroform, Is trichlorethylene or perchlorethylene. 31. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des organischen Lösungsmittels in der organischen Lösungsmittellösung 92 bis31. The method according to claim 21, characterized in that the concentration of the organic solvent in the organic solvent solution 92 to 99,6 Gew.-?& beträgt.99.6 wt .-? & Is. 32. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß cfe Konzentration der organischen Lösungsmittellösung32. The method according to claim 21, characterized in that cfe concentration of the organic solvent solution 97 bis 99,4 Gew.-Sfc beträgt.97 to 99.4 wt% Sfc. 33· Antistatisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es aus o,o5 bis 1o Gew.-% einer komplexen Verbindung eines Polyvinylderivates mit quatemären Ammoniumgruppen in seinem Seitenketten, wobei das Gegenanion durch anionische oberflächenaktive Mittel mit 2 bis 8 Äthylenoxydeinheiten, estergebundenen Sulfonaten, Alkylamidocarbonsäuresalzen oder amphoteren oberflächenaktiven Mitteln des Carbonsäuretyps ersetzt ist, ofo5 bis 2o Gew.-%33 · Antistatic agent, characterized in that it consists of 0.05 to 10 wt amphoteric surfactants of the carboxylic acid type is replaced, o f o5 to 2o wt .-% .../52... / 52 309810/1038309810/1038 22429U22429U eines Alkohols und mehr als 7 ο Gew»—-% eines organischen Lösungsmittels j "bestehend aus Kohlenwasserstoffen, halogenierten Kohlenwasserstoffen, Athern, Ketonen und/oder Estern, besteht, wobei das Gewichtsverhältnis des Alkohols zu der komplexen Verbindung mehr als os2 ί 1 beträgt O of an alcohol and more than 7% by weight of an organic solvent j "consisting of hydrocarbons, halogenated hydrocarbons, ethers, ketones and / or esters, the weight ratio of the alcohol to the complex compound being more than o s 2 ί 1 is O 34-. Antistatisches Mittel nach Anspruch 31» dadurch gekennzeichnet, daß die geweiligen Konzentrationen der komplexen Verbindung des Alkohols und des organischen Lösungsmittels in der der Zusammensetzung os2 bis 3jO Gew°-%, o,2 bis 6 Gew.-Jo und 92 bis 9996 Gew.-$» betragen«34-. The antistatic agent of claim 31 'characterized in that the geweiligen concentrations of the complex compound of the alcohol and the organic solvent in the s o of the composition is 2 to 3 John wt ° -%, o, 2 to 6 wt -Jo and 92 to 99. 9 6 wt .- $ "amount" Antistatisches iüttel nach Anspruch 31» dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Konzentrationen der komplexen Verbindung des Alkohols und des organischen Lösungsmittel?? in der der Zusammensetzung ο ,3 bis 1so Gew.-%, 0,3 bis 2 Gew.-% und 97 bis 999^ Gewo-% betragen. Antistatic iüttel according to claim 31 »characterized in that the respective concentrations of the complex compound of the alcohol and the organic solvent ?? in the composition ο, 3 to 1 s o wt .-%, 0.3 to 2 wt -.% and amount to 97-999 ^ Gewo-%. 3098 10/10383098 10/1038
DE19722242914 1971-09-01 1972-08-31 DURABLE ANTISTATIC AGENT, METHOD FOR ITS MANUFACTURING AND APPLICATION FOR TREATMENT OF FIBERS Pending DE2242914A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46067297A JPS5144498B2 (en) 1971-09-01 1971-09-01
JP7897772A JPS5017598B2 (en) 1972-08-07 1972-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2242914A1 true DE2242914A1 (en) 1973-03-08

Family

ID=26408484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722242914 Pending DE2242914A1 (en) 1971-09-01 1972-08-31 DURABLE ANTISTATIC AGENT, METHOD FOR ITS MANUFACTURING AND APPLICATION FOR TREATMENT OF FIBERS

Country Status (6)

Country Link
CA (1) CA985461A (en)
CH (3) CH587956B5 (en)
DE (1) DE2242914A1 (en)
FR (1) FR2151049B1 (en)
GB (1) GB1409903A (en)
IT (1) IT968374B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8404000D0 (en) * 1984-02-15 1984-03-21 Unilever Plc Wiping surfaces
US4818245A (en) * 1987-01-09 1989-04-04 Clairol Incorporated Process for treating protein fibers to impart antistatic surface modifications

Also Published As

Publication number Publication date
IT968374B (en) 1974-03-20
CH583755A5 (en) 1977-01-14
CA985461A (en) 1976-03-16
CH1277172A4 (en) 1976-10-29
FR2151049B1 (en) 1975-01-03
GB1409903A (en) 1975-10-15
CH587956B5 (en) 1977-05-13
FR2151049A1 (en) 1973-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104267C3 (en) Process for the preparation of perfluoroalkyl groups-containing acrylic acid ester polymers
DE2041024A1 (en) Process for applying treatment agents to polymeric materials
DE3902067A1 (en) FILM-FORMING, SELF-NETWORKING AQUEOUS PLASTIC DISPERSION
DE1469470A1 (en) Process for rendering textile materials antistatic
DE2011339A1 (en) Oil- and water-repellent and resistant to dry soiling mixed polymer and process for the production of the same
DE2009355A1 (en) Soluble, dry-dirt-resistant, oil- and water-repellent copolymers and processes for producing the same
EP0491248B1 (en) Composition for the treatment of fibrous materials
DE1593950A1 (en) Treatment of textiles
DE1469378C3 (en) Making fibers and fiber structures dirt-repellent
DE2242914A1 (en) DURABLE ANTISTATIC AGENT, METHOD FOR ITS MANUFACTURING AND APPLICATION FOR TREATMENT OF FIBERS
DE1469437A1 (en) Process for treating textile goods
DE202005016077U1 (en) Cationic equipped textile material (in the form of cloth or rag), useful for e.g. the prevention of discoloration, comprises at least partly roughened textile material that exhibits textile fabrics with permanent cationic equipment
DE2124473A1 (en) Hygroscopic acrylic fibers and processes for their manufacture
DE102005049015A1 (en) Cationically equipped partially knitted textile material, useful for preventing discoloration and/or repulsion of textiles during washing and/or for inhibiting deposition of color on textile, comprises textile fabric from textile fiber
DE2441277B2 (en) PROCESS FOR SIZING YARN CONTAINING CELLULOSE FIBERS
DE2520224C3 (en)
DE1444095A1 (en) Process for stabilizing the roughening or the pile of textile goods
DE1419403C (en) Process for the conditioning, melting and rendering antistatic of fibers and threads made from an acrylonitrile polymer
DE2012351A1 (en) Oil- and water-repellent emulsions and processes for their production and use
DE4100786C2 (en) Yarn with equipment provided on the surface
DE2200111A1 (en) PROCESS FOR REFINING FIBER MATERIALS WITH CHLORITES AND POLYMERIZABLE COMPOUNDS
DE1294924B (en) Process for increasing the effectiveness of antistatic agents in acrylonitrile polymer fibers
DE1619068C (en) Preparations for improving the appearance and for protecting fibers and fiber structures
DE2438211B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING ACRYLIC FIBERS
DE2247182C3 (en) Fiber material oleophobic and water repellent agents

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection