DE2240786A1 - Verfahren zum mikrobiologischen umbau von organischen saeuren in getraenken, insbesondere in durch gaerung zu gewinnenden getraenken - Google Patents
Verfahren zum mikrobiologischen umbau von organischen saeuren in getraenken, insbesondere in durch gaerung zu gewinnenden getraenkenInfo
- Publication number
- DE2240786A1 DE2240786A1 DE19722240786 DE2240786A DE2240786A1 DE 2240786 A1 DE2240786 A1 DE 2240786A1 DE 19722240786 DE19722240786 DE 19722240786 DE 2240786 A DE2240786 A DE 2240786A DE 2240786 A1 DE2240786 A1 DE 2240786A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fermentation
- acid
- layer
- microorganisms
- yeasts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 title claims abstract description 10
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 title claims abstract description 10
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 title claims description 4
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 title claims description 4
- 235000013334 alcoholic beverage Nutrition 0.000 title 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 19
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 claims abstract description 18
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 claims abstract description 18
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 claims abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 14
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 claims abstract description 10
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 claims abstract description 9
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims abstract description 8
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims abstract description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 11
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 claims description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 4
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 claims description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 abstract description 5
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 abstract description 4
- 235000014680 Saccharomyces cerevisiae Nutrition 0.000 description 8
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 5
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 5
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 101100387923 Caenorhabditis elegans dos-1 gene Proteins 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000593 degrading effect Effects 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 235000019985 fermented beverage Nutrition 0.000 description 2
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 241000726119 Acidovorax Species 0.000 description 1
- 241000192041 Micrococcus Species 0.000 description 1
- 241000235346 Schizosaccharomyces Species 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000003851 biochemical process Effects 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 229930027945 nicotinamide-adenine dinucleotide Natural products 0.000 description 1
- BOPGDPNILDQYTO-NNYOXOHSSA-N nicotinamide-adenine dinucleotide Chemical compound C1=CCC(C(=O)N)=CN1[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](COP(O)(=O)OP(O)(=O)OC[C@@H]2[C@H]([C@@H](O)[C@@H](O2)N2C3=NC=NC(N)=C3N=C2)O)O1 BOPGDPNILDQYTO-NNYOXOHSSA-N 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12H—PASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
- C12H1/00—Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
- C12H1/003—Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages by a biochemical process
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
- Alcoholic Beverages (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zum mikrobiologischen. Umbau von organi schen Säuren in Getränken, insbesondere in durch Gärung zu gewinnenden Getränken Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum mikrobiologischen Umsetzen von organischen Säuren in Getränken, insbesondere in durch Gärung zu gewinnenden Getränken.
- Es ist durch Arbeiten von MUller-ThurgáS und anderen bereits lange bekannt, daß man durch.säureabbauende Bakterien, wie etwa die milchsäurebildenden Bacterium gracile, Micrococcus malalactis, M. acidovorax und M. variocaccus in gärendem bzw. reifendem Most Apfelsäure, gegebenenfalls auch Zitronensäure in Milchsäure und co umwandeln kann, um übermäßige "Säure" zu beseitigen.
- In einem Aufsatz von F. Radler "Uber den Stoffwechsel von Carbonsäuren während der alkoholischen Gärung durch Hefen" (Zweites Symposium Technische Mikrobiologie Berlin, 14. bis 17. April 1970, Verlag Versuchs und Lehranstalt für Spiritusfabrikation im Institut fUr Gärungsgewerbe und Biotechnologie, Berlin) werden Versuche beschrieben, die den Abbau der Epfelsaure durch Oefen der Gattung Schizosaccharomyces, der Species Saccharomyces cerevisiae und verwandter Arten betreffen. Diese Hefen setzen bei der Gärung etwa 20 % der vorhandenen #apfelsäure in CO2 und ethanol um, günstigstenfalis werden ungefähr 40 % der apfelsäure umgesetzt, wobei oft auch Milchsäure gebildet wird.
- Es wurde nun gefunden, daß man den Säureabbau nicht nur beschleunigen, sondern auch wesentlich erleichtern und steuern kann, wenn man erfindungsgemäß das durch Gärung zu gewinnende Getränk erst nach der Vergärung des Ausgangssubstrats und in einer besonderen Verfahrensstufe unter einstellbaren Überdruck und Temperaturwerten durch zumindest eine vor einem Filter gebildete Schicht der säureumsetzenden Mikroorganismen oder Enzymträger hindurchdrUekt.
- In der besonderen Verfahrensstufe kann man in die Mikro oranismenschicht Milchsäurebakterien oderXund säureumsetzende Hefen einbringen; man wird aber vorzugsweise die beiden nach einander getrennt wirken lassen und das Getränk durch zwei Schichten hintereinander hindurchbeiten, von denen die eine im wesentlichen Milchsäurebakterien, die andere im wesentlichen säureumsetzende Hefen enthält.
- Der gesamte Vorgang der Gewinnung des Getränks aus seinem Ausgangssubstrat, etwa Most, läßt sich überdies unter erheblicher Verringerung des heute noch Ublichen Adbandes an Geräten, Gefäßen und Zeit in einer zwei oder mehrstufigen wVorrlchtung zur konti nuierlichen Behandlung von Flüssigkeiten mit Enzymträgern" durchführen, wie sie in der DOS 1 517 814, Offenlegungstirag 11. Dez. 1969, eingehend beschrieben ist.
- In der ersten stufe kann beim Hindurchdrücken des geklärten rostes durch eine erste Gärhefeschicht, die vor einem Filter liegt, die Garung im innigen Kontakt mit ausgesuchten Hefen in ganz kurzer Zeit erfolgen, in einer unmittelbar anschließenden Stufe wird dann der hefefreie Mostdurch die Schicht der die "Säure" herabsetzenden Enzymträger ebenfalls in ganz kurzer Zeit hindurchgedrückt. Die memperaturen werden dem Wirkungsoptimum weitgehend angepaßt.
- Bei der Bierherstellung haben sich Vorrichtungen nach der oben genannten DOS 1 577 814 bereits praktisch bewährt; die Bierkürze wird bei ihrem stetigen Hindurchpressen durch einen im wesentlichen aus Bierhefe bestehenden "Anschwemmkuchen" vor einem die Hefe zurückhaltenden Filter in einer Durchflußzeit von wenigen Minuten bis zu einem üblichen Endvergärungsgrad vergoren und tritt als Jungbier aus der Vorrichtung aus, dessen Qualität und Geschmack sich von denen eines-in konventioneller Weise her gestellten Jungbieres praktisch nicht unterscheidet.
- Für die Anwendung entsprechender Maßnahmen bei der Weinge winnung in zumindest zwei Stufen laufen Versuche, die'gute Ergebnisse erbringen; die Säureumsetzungen verlaufen wegen des sehr innigen Kontakts zwischen' den Enzymträgern bzw. Mikroorganismen sehr schnell, und der Umsetzfaktor ist hoch.
- Die mehr oder weniger vollständige Trennung der alkoholischen Gärung von der Säureumsetzung schließt gegenseitige Beeinflussung durch die unterschiedlichen Mikroorganismen, deren Enzymgruppen bzw. bestimmte Produkte weitgehend aus. Die kontinuierliche Arbeitsweise mit Durchfluß zeiten in der Größenordnung von Minuten innerhalb der Mikroorganismen bzw. Enzymträgerschicfiten gestattet eine genaue Uberwachung der biochemischen Vorgänge durch entsprechende Detektoren vor und hinter der Schicht und gibt so die Möglichkeit eines sofortigen Korrektureingriffs durch 02-Zugabe, Druck oder Temperaturänderungen an der Einlauf seite, die sich auf andere Faktoren, wie den pH Wert und den Umsetzungsfaktor. auswirken. Es ist auf eine solche Weise möglich, die sSureumsetzenden Mikroorganismen lange Zeit auf dem optimalen Wirkungszustand günstiger Enzymgruppenbildung zu halten.
- Man kann die in dem Most enthaltenen Zucker bis zu dem üblichen Restwert vergSren und in der zweiten Stufe im wesentlichen nur die #apfelsäure zu Milchsäure umsetzen, was der sekundären Gärung" des Weines entspricht; man kann aber auch das vergorene Getränk mit einem höheren Zuckergehalt als üblich in die besondere Verfahrensstufe der Säureumsetzung einleiten, in der der "tlberschußzucker" umgesetzt wird. Durch Zuckerüber schuß läßt sich der Stoffwechsel auf die reduktive Seite verschieben, was eine NADH Synthese in den Mikroorganismenzellen ermöglicht.
- Ein Zuckerüberschuß in dem vergorenen Getränk kann auch statt in Alkohol in Milchsäuren oder andere Genußsäuren umge setzt werden.
Claims (5)
- Patentansprüchel) Verfahren zum mikrobiologischen Umsetzen von organischen Säuren in Getränken, insbesondere in durch Gärung zu gewinnenden Getränken, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß man das durch Gärung zu gewinnende Getränk erst nach der Vergärung des Ausgangssubstrats und in einer besonderen Verfahrens stufe unter einstellbaren Überdruck- und Temperaturwerten durch zumindest eine vor einem Filter gebildete Schicht der säureumsetzenden Mikroorganismen oder Enzymträger hindurchdrückt.
- 2) Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß man die Vergärung des Ausgangssubstrats beim Durchfluß durch eine Gärhefenschicht vor einem Filter durchführt.
- D) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r-.c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß man in der besonderen Verfahrensstufe das Getränk durch eine Schicht mit Milchsäurebakterien oder ene Schicht mit säureumsetzenden Hefen hindurchdrückt.
- 4) Verfahren nach Anspruch 1 pder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß man das Getränk durch zwei Schichten nacheinander hindurchdrückt, von denen die eine im wesentlichen Milchsäurebakterien, die andere im wesentlichen säureumsetzende Hefen enthält.
- 5) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in der oder einer der besonderen Verfahrensstufen Sauerstoff zugegeben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722240786 DE2240786A1 (de) | 1972-08-18 | 1972-08-18 | Verfahren zum mikrobiologischen umbau von organischen saeuren in getraenken, insbesondere in durch gaerung zu gewinnenden getraenken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722240786 DE2240786A1 (de) | 1972-08-18 | 1972-08-18 | Verfahren zum mikrobiologischen umbau von organischen saeuren in getraenken, insbesondere in durch gaerung zu gewinnenden getraenken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2240786A1 true DE2240786A1 (de) | 1974-02-28 |
Family
ID=5853965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722240786 Pending DE2240786A1 (de) | 1972-08-18 | 1972-08-18 | Verfahren zum mikrobiologischen umbau von organischen saeuren in getraenken, insbesondere in durch gaerung zu gewinnenden getraenken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2240786A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2524904A1 (fr) * | 1982-04-08 | 1983-10-14 | Combacal Clement | Procede et appareil pour l'acidification biologique des vins |
EP0327380A2 (de) * | 1988-02-05 | 1989-08-09 | Unisearch Limited | Malolaktische Fermentation von Wein |
-
1972
- 1972-08-18 DE DE19722240786 patent/DE2240786A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2524904A1 (fr) * | 1982-04-08 | 1983-10-14 | Combacal Clement | Procede et appareil pour l'acidification biologique des vins |
EP0327380A2 (de) * | 1988-02-05 | 1989-08-09 | Unisearch Limited | Malolaktische Fermentation von Wein |
EP0327380A3 (en) * | 1988-02-05 | 1990-01-10 | Unisearch Limited | Malolactic fermentation of wine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Sponholz | Wine spoilage by microorganisms | |
Scudamore-Smith et al. | Color and phenolic changes of Cabernet Sauvignon wine made by simultaneous yeast/bacterial fermentation and extended pomace contact | |
US11149239B2 (en) | Method for producing low-sugar vegetable and fruit enzyme product | |
DE69121469T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von alkoholischen Getränken | |
EP3258794B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur biotechnologischen reduzierung von zuckerstoffen in fruchtedukten zwecks erhalts zuckerreduzierter fruchtprodukte | |
Del Campo et al. | Ciders produced by two types of presses and fermented in stainless steel and wooden vats | |
Coulibaly et al. | Use of non-Saccharomyces yeast strains as starter cultures to enhance fermented mango juice production | |
EP0363447B1 (de) | Verfahren zur herstellung entalkoholisierter getränke sowie anlage und einrichtung zur durchführung des verfahrens | |
US20020001641A1 (en) | Persimmon vinegar and preparation therefor | |
DE2240786A1 (de) | Verfahren zum mikrobiologischen umbau von organischen saeuren in getraenken, insbesondere in durch gaerung zu gewinnenden getraenken | |
Nurgel et al. | Yeast flora during the fermentation of wines made from Vitis vinifera L. cv. Emir and Kalecik Karasi grown in Anatolia | |
DE3512814A1 (de) | Alkoholfreie getraenke auf basis von cerealien, verfahren und mikroorganismen zu ihrer herstellung | |
Beech | The yeast flora of apple juices and ciders | |
DE102007000909A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier und anderen alkoholfreien Getränken | |
Laplace et al. | Incidence of indigenous microbial flora from utensils and surrounding air in traditional French cider making | |
Pollard et al. | Factors influencing the flavour of cider: the effect of fermentation treatments on fusel oil production | |
DE19920236A1 (de) | Fermentiertes, alkoholfreies Fruchtsaftgetränk und Verfahren zur enzymatischen Herstellung | |
JPS6054033B2 (ja) | 食酢の製造方法 | |
KOZAKI | Fermented foods and related microorganisms in Southeast Asia | |
KR102342884B1 (ko) | 오미자 과즙을 이용한 로제와인 제조방법 | |
RU2783431C1 (ru) | Способ приготовления напитка, обладающего биологической активностью | |
RU2686636C1 (ru) | Способ приготовления пивного напитка | |
JP2670037B2 (ja) | 蒸留酒の製造法 | |
CN114947116B (zh) | 香蕉发酵液的制备方法 | |
AT509223B1 (de) | Verwendung von wenigstens einem der gattung aureobasidium pullulans angehörenden mikroorganismus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |